Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Studie im Auftrag der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen I NORD/LB II Wissensvernetzung NORD/LB Wissensvernetzung Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Studie im Auftrag der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Projektleitung: Dr. Arno Brandt, NORD/LB Regionalwirtschaft unter Mitarbeit von: Claudia Hahn, NORD/LB Regionalwirtschaft Juliane Bielinski, Dipl.-Geogr. Kerstin Brunken, Dipl.-Ing. Matthias Halberstadt, Dipl.-Ök. Martin Heine, Dipl.-Geogr. Vanessa Lange, Dipl.-Ök. Benjamin T. Richta, Dipl.-Ök. Manfred Steincke, Dipl.-Geogr. in Kooperation mit: Prof. Dr. Stefan Krätke, Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Renate Borst-Krätke, ISTRA, Berlin Hannover, Oktober 2007 III NORD/LB IV Wissensvernetzung NORD/LB Wissensvernetzung Inhaltsverzeichnis Management Summary ....................................................................................................... VII 1. Einleitung.........................................................................................................................1 2. Metropolregionen in der Wissensgesellschaft.............................................................5 2.1 Der Übergang zur Wissensgesellschaft und wissensbasierten Ökonomie...............5 2.2 Metropolregionen als Knotenpunkte der wissensbasierten Ökonomie.....................6 2.3 Metropolregionen in Deutschland und ihre Funktionen ............................................9 2.4 Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und ihre Kernkompetenz „Innovationsfunktion“ ..............................................................................................13 2.5 Das Innovationssystem der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ..24 2.5.1 Wissensvernetzung im Kontext metropolitaner Innovationssysteme..................24 2.5.2 Der Wissens- und Technologietransfer als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.....................................................................................................25 3. Innovationspotenziale der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ...29 3.1 Wirtschaftsstruktur und -entwicklung ......................................................................29 3.2 Wissensintensive Wirtschaftsbereiche ...................................................................36 3.3 Innovationsaktivitäten .............................................................................................40 3.4 Existenzgründerpotenziale .....................................................................................49 3.5 Wissenschafts- und Forschungspotenziale ............................................................52 3.6 Technologische Kompetenzfelder ..........................................................................63 3.7 Innovationsorientierte Infrastruktur und Vernetzung...............................................65 3.8 Qualifikationspotenzial............................................................................................67 3.9 Zusammenfassung .................................................................................................71 4. Die Wissensvernetzung in der Metropolregion..........................................................77 4.1. Aufbau der Netzwerkanalyse..................................................................................79 4.1.1 Relevanz und allgemeine Struktur von Netzwerkanalysen.................................79 4.1.2 Methodische Vorgehensweise............................................................................83 4.2 Makro-Analyse: überregionale Verbindungen ........................................................91 4.3 Mikro-Analyse: Egonetze ausgewählter Akteure ....................................................96 4.4 Meso-Analyse: Kombinierte regionale Vernetzungen...........................................100 4.4.1 Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft ..................................................................103 4.4.2 Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik........................................105 4.4.3 Kompetenzfeld Life Science .............................................................................107 4.4.4 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft ..........................................................................109 4.4.5 Kompetenzfeld Energie und Umwelt ................................................................110 4.4.6 Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft .......................................................112 4.4.7 Kompetenzfeld Planen und Bauen ...................................................................114 4.5 Vernetzungsqualitäten der Kompetenzfelder im Vergleich...................................116 4.6 Sonderauswertungen ...........................................................................................123 4.6.1 Regionale Verteilung der Netzakteure in der Metropolregion...........................123 4.6.2 Überregionale Verbindungen............................................................................130 V NORD/LB Wissensvernetzung Alterstruktur der Netzwerkakteure ....................................................................132 Größe der betrieblichen Netzwerkakteure ........................................................135 FuE-Mitarbeiter in Unternehmen und wissenschaftliche Mitarbeiter in .................. Instituten ...........................................................................................................138 4.6.6 Unternehmensausgründungen .........................................................................140 4.6.7 Betriebsform .....................................................................................................142 4.6.8 Patente der Betriebe in den letzten 5 Jahren ...................................................143 4.6.9 Erwartete Beschäftigungsentwicklung ..............................................................145 4.6.10 Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern ...........................................149 4.6.11 Zukunftsthemen ............................................................................................150 4.6.12 Netzwerke.....................................................................................................154 4.7 Zentrale Befunde der Netzwerkanalyse in der Metropolregion.............................157 4.6.3 4.6.4 4.6.5 5. Strategische Handlungsempfehlungen für eine Politik der Wissensvernetzung ....... in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen...................................163 5.1 Schließung von Netzwerklücken ..........................................................................164 5.2 Integration von bislang isolierten Akteuren...........................................................166 5.3 Förderung der teilraumübergreifenden Vernetzung..............................................167 5.4 Förderung der Kooperation und Arbeitsteilung der Hochschuleinrichtungen .......168 5.5 Öffnung von Kompetenzfeldern für überregionale und internationale ....................... Kooperationen ......................................................................................................170 5.6 Koordination von teilraumübergreifenden Clusterinitiativen .................................171 5.7 Identifikation und Förderung von technologischen Zukunftsthemen ....................171 5.8 Identifikation und verstärkte Integration von potenziellen Sprunginnovatoren .....172 5.9 Aktivierung der zentralen Akteure ........................................................................173 5.10 Einbindung der KMU in das Wissensnetz.............................................................174 5.11 Organisatorische Implementierung der Strategie der Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen ...........................................175 6. Literaturverzeichnis ................................................................................................... XIII 7. Anhang ....................................................................................................................... XVII 7.1 Anhang zu Kapitel 3................................................................................................... XVII 7.2 Anhang zu Kapitel 4.................................................................................................. XLIX 7.2.1 Darstellung der beiden rein wissenschaftlichen Kompetenzfelder ................. XLIX 7.2.1.1 Kompetenzfeld naturwissenschaftliche Grundlagenforschung ............... XLIX 7.2.1.2 Kompetenzfeld Wirtschafts-, Rechts- u. Sozialwissenschaften ...................LI 7.2.2 Ergänzende Abbildungen zu den Sonderauswertungen ...................................LIII 7.2.2.1 Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik.................................LIII 7.2.2.2 Kompetenzfeld Life Science ...................................................................... LX 7.2.2.3 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft ............................................................... LXVII 7.2.2.4 Kompetenzfeld Energie und Umwelt..................................................... LXXIII 7.2.2.5 Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft............................................LXXIX 7.2.2.6 Kompetenzfeld Planen und Bauen ..................................................... LXXXV 7.2.3 Ergänzende Tabellen zu den Sonderauswertungen ........................................XCI VI NORD/LB Wissensvernetzung Management Summary 1. In den entwickelten Industrieländern ist ein Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft zu beobachten. Die wissensbasierte Ökonomie ist jedoch kein einheitlicher Wirtschaftssektor. Vielmehr umfasst sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Aktivitäten, deren gemeinsamer Nenner in der Produktion und Anwendung von Informationsgütern oder -dienstleistungen liegt. Wissen stellt dabei die wichtigste Ressource dar. Die Wissensökonomie ist eine „people-driven-economy“, die von der Gewinnung hoch qualifizierter Arbeitskräfte lebt. 2. Die Metropolregionen, die aus großstädtischen Zentren und dem damit eng verflochtenen Umland bestehen, gelten als Knotenpunkte der neuen Wissensökonomie. Sie zeichnen sich durch eine große Akteursdichte und -vielfalt aus, welche günstige Voraussetzungen für vielfältige persönliche Kontakte bietet. Dichte Kommunikationsnetze begünstigen die Entstehung einer regionalen Wissensbasis und von Lernprozessen. Des Weiteren stellen die Metropolregionen einen Ressourcenpool in Hinblick auf hoch qualifizierte Arbeitskräfte, eine entwickelte wissenschaftliche Infrastruktur, Zuliefermärkte und eine gut ausgestattete Kommunikations- und Transportinfrastruktur dar. Als Knoten globaler Wissensnetzwerke bieten die Metropolregionen ideale Standortqualitäten für hochwertige Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung oder die Medien- und Kreativindustrien. Zusätzlich tragen Metropolregionen bedeutend zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bei, gewährleisten die weltwirtschaftliche Integration und sind Zentren des internationalen kulturellen Transfers. Kennzeichnend für Metropolregionen sind folgende Hauptfunktionen: Entscheidungs- und Kontrollfunktion, GatewayFunktion, Innovations- und Wettbewerbsfunktion. 3. Eine besondere Stärke der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt in ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfunktion, die aus ihrem hohen Besatz mit Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen abzuleiten ist. Zu den Wissenschafts- und Forschungskompetenzen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen gehören sieben Hochschulen, neun Fachhochschulen, zwei künstlerische Hochschulen sowie mehr als 60 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Zudem hat eine Vielzahl international bedeutsamer Konzerne ihren Sitz in der Metropolregion, die mit ihren FuEAktivitäten als bedeutende Innovationsträger fungieren. Somit schneidet die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Landes- und Bundesvergleich hinsichtlich der Innovationspotenziale der Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen überdurchschnittlich gut ab. VII NORD/LB Wissensvernetzung 4. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen verfügt mit ihren großen Forschungsstandorten Hannover, Göttingen und Braunschweig sowie den bedeutenden Industrie- und Dienstleistungsstandorten Hannover, Wolfsburg und Braunschweig über ein im nationalen und wie auch internationalen Vergleich beachtliches Innovationspotenzial. Im Vergleich aller deutschen Metropolregionen liegt die Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen in etwa im Mittelfeld und kann in einigen Bereichen auch unter den insgesamt am günstigsten abschneidenden Metropolregionen München, Stuttgart und Frankfurt/Rhein-Main vergleichsweise gute Positionen einnehmen. Neben dem Vergleich der Struktur des Innovationspotenzials bietet sich eine Betrachtung der Entwicklungsdynamik ausgewählter Indikatoren an. Die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen nimmt dabei in einer Gegenüberstellung mit den übrigen Metropolregionen Deutschlands wiederum eine insgesamt durchschnittliche Position ein. Eine besonders dynamische Entwicklung verzeichnete sie im Bereich der hochqualifizierten Beschäftigten und hinsichtlich der Gründungsintensität im Bereich industrieller Spitzentechnik. 5. Ein regionales Innovationssystem erfordert als notwendige Bedingung ein ausreichendes betriebliches Innovationspotenzial und die Existenz von genügend Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen vor Ort. Die alleinige Präsenz dieser Akteure reicht jedoch nicht aus, um von einem funktionsfähigen Innovationssystem zu sprechen. Vielmehr basieren Innovationen auf starken Rückkopplungsprozessen und erfordern somit intensive Verflechtungsbeziehungen zwischen den unterschiedlichen Akteuren. Als hinreichende Bedingungen für den Innovationserfolg gilt also der intensive Wissensaustausch zwischen den regionalen Wissenschaftseinrichtungen untereinander, zwischen den Betrieben sowie zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. 6. Um im europäischen Wettbewerb der Regionen eine führende Rolle einzunehmen, hat sich die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen die Förderung ihrer Innovations- und Wissenspotenziale zum Ziel gesetzt. Vor diesem Hintergrund wurde die NORD/LB Regionalwirtschaft damit beauftragt, eine Potenzialanalyse der Innovationsaktivitäten und Wissensvernetzung im Raum Hannover-Braunschweig-Göttingen durchzuführen. Die Potenzialanalyse ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bündelung der Ressourcen und Potenziale der einzelnen Teilräume, wodurch die Region gestärkt im europäischen Standortwettbewerb auftreten kann. 7. Folgende Ziele wurden im Rahmen der Studie verfolgt: Schaffung des erforderlichen Maßes an Transparenz über vorhandenes Wissen in der Region, Zugang der regionalen Wirtschaft zu dem von den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region erzeugten Wissen sowie Identifikation von Stärken und Schwächen in der regionalen Wissensvernetzung. Vor diesem Hintergrund hat die NORD/LB Regionalwirtschaft in KoopeVIII NORD/LB Wissensvernetzung ration mit Prof. Stefan Krätke, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, eine Netzwerkanalyse durchgeführt. Mit dieser Analyse wurden die bestehenden Kooperationen zwischen den wissenschaftlichen Einrichtungen untereinander bzw. zwischen diesen Einrichtungen und Betrieben sowie zwischen den Betrieben innerhalb der Metropolregion erfasst. Die Ergebnisse der Netzwerkanalyse liefern eine wesentliche Informationsbasis für die Implementierung eines strategischen Netzwerkmanagements innerhalb der Metropolregion. 8. Folgende Ergebnisse sind zu konstatieren: • Die Vernetzung der wissenschaftlichen Einrichtungen untereinander sowie mit den innovationsorientierten Betrieben in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen ist insgesamt gut entwickelt. Ein Großteil der Netzwerkbeziehungen ist von hoher Intensität, was auf einen produktiven Wissensfluss zwischen den Akteuren innerhalb der Metropolregion schließen lässt. Dabei findet die Wissensvernetzung in hohem Maße zwischen den Wissenschaftseinrichtungen statt. Auch die überregionale und internationale Vernetzung ist stark ausgeprägt. Dies ist von zentraler Bedeutung, da der Zugang zu überregionalen und internationalen Wissensströmen die Möglichkeiten, regions-externe Wissensressourcen und Innovationsimpulse für die Region nutzbar zu machen, erhöht. • In den einzelnen, im Rahmen der Studie identifizierten Kompetenzfeldern der Metropolregion (Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik, Life Science, IuK-Wirtschaft, Energie und Umwelt, Planen und Bauen, Agrar- und Forstwirtschaft) ist die Vernetzungsqualität sehr unterschiedlich. Zu den am besten vernetzten Kompetenzfeldern gehört die Mobilitätswirtschaft: Sie weist die höchste Netzwerkdichte unter allen Kompetenzfeldern auf. Eine hohe Dichte zeugt von einem hohen Maß an Wissensaustausch, sodass die bestehenden regionalen, überregionalen und internationalen Wissensressourcen, Kompetenzen und Innovationsimpulse in diesem Wirtschaftsbereich vergleichsweise stark genutzt werden. • Es konnten jedoch auch Kooperationsschwächen aufgedeckt und schwach eingebundene sowie isolierte Akteure identifiziert werden, deren Kompetenzen in der Region bislang wenig genutzt werden. So macht die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit einen vergleichsweise geringen Anteil an allen Kooperationsbeziehungen innerhalb der Metropolregion aus, was auf ungenutzte Potenziale schließen lässt. Des Weiteren gibt es eine Reihe wissenschaftlicher Institute, die zwar überregional stark vernetzt sind, innerhalb der Region jedoch nicht kooperieren. Andere Akteure sind hingegen innerhalb der Metropolregion stark vernetzt, verfügen aber nur über sehr IX NORD/LB Wissensvernetzung wenige überregionale und internationale Kooperationsbeziehungen. Ferner sind die jungen Branchen wie Life Science und IuK-Wirtschaft im Gegensatz zu den traditionellen Wirtschaftsbereichen relativ schwach vernetzt. Auch die Vernetzung zwischen den einzelnen Teilräumen Hannover, Braunschweig und Göttingen weist Entwicklungspotenziale auf. 9. Für die Politik sind aus den Ergebnissen der Netzwerkanalyse folgende Handlungsansätze abzuleiten: • Schließung von Netzwerklücken: In Kompetenzfeldern mit einer im Vergleich zu den übrigen Bereichen relativ schwach ausgeprägten Vernetzung, kann durch die Schließung von Netzwerklücken eine deutliche Beschleunigung der Wissensflüsse erzielt werden. Der so entstehende Wissensaustausch kann einen nennenswerten Wettbewerbsvorteil für die lokale Wirtschaft bedeuten. Ein Ansatz zur Schließung der Lücken stellt beispielsweise die gezielte Vermittlung, Gründung oder Ansiedlung geeigneter Kooperationspartner dar. • Integration isolierter Akteure: Es hat sich gezeigt, dass in allen Kompetenzfeldern isolierte Akteure, d. h. Betriebe und wissenschaftliche Einrichtungen, die über keinerlei Kooperationsbeziehungen innerhalb der Metropolregion verfügen, existieren. Diese sollten, um die Wissensvernetzung in den einzelnen Kompetenzfeldern auszubauen und vorhandenes Wissen regional besser zugänglich zu machen, in das regionale Innovationsnetz integriert werden. • Öffnung von Kompetenzfeldern für überregionale und internationale Kooperationen: In einigen Kompetenzfeldern sind die Akteure zwar innerhalb der Metropolregion relativ stark miteinander vernetzt, verfügen aber kaum über überregionale und internationale Kontakte. Daraus könnte ggf. eine Minderung der Wettbewerbsfähigkeit resultieren. Um dieser Entwicklung vorzubeugen und um den Zugang zu globalen Wissensströmen zu optimieren, ist es erforderlich, die Kompetenzfelder für überregionale und internationale Kooperationen zu öffnen, was z.B. durch die Ausrichtung von internationalen Kongressen in der Metropolregion sowie die Teilnahme an Messen und EU-Projekten erzielt werden könnte. • Identifikation wirtschaftlich relevanter Zukunftsthemen: Um die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion nachhaltig zu sichern, müssen frühzeitig wirtschaftlich relevante Zukunftsthemen (z. B. Brennstoffzelle, Telematik, Nanotechnologie, Genomanalyse) erkannt werden. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse können über die bereits bekannten Kompetenzträger hinaus weitere Institute und Betriebe identifiziert werden, die wichtige Beiträge zur Bearbeitung von Zukunftsthemen leisten. Auf dieser Basis X NORD/LB Wissensvernetzung können die Zukunftsfelder durch themenorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte künftig noch gezielter gefördert und weiterentwickelt werden. • Aktivierung zentraler Akteure: Der Erfolg von regionalen Projekten der Wissensvernetzung hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Unterstützung der strategischen Akteure eines Kompetenzfeldes zu gewinnen. Diese strategischen Akteure, welche in regionalen Projekten die Rolle von Multiplikatoren und Promotoren bekleiden, können mittels der Netzwerkanalyse identifiziert werden. Sie sollten bei der Planung von regionalen Projekten frühzeitig mit einbezogen und als wichtige Partner gewonnen werden. • Identifikation und Integration potenzieller Sprunginnovatoren: Die Netzwerkanalyse zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Akteure in der Metropolregion in mehr als einem Kompetenzfeld aktiv ist. Gerade an den Übergängen von Kompetenzfeldern entstehen durch das Zusammentreffen von bisher noch nicht kombiniertem Wissen bedeutende Innovationen, die als Sprunginnovationen bezeichnet werden. Grund für das besondere Interesse an Sprunginnovationen im Rahmen der Innovationspolitik ist, dass indem bestehendes Know-how in andere Wirtschaftsbereiche transferiert wird, neue Problemlösungen erzielt werden können. Folglich gilt es, die kompetenzfeldübergreifenden Kooperationen potenzieller Sprunginnovatoren gezielt durch Projekte und Kongresse zu fördern. • Förderung der Kooperation und Arbeitsteilung der Hochschuleinrichtungen: Die Netzwerkanalyse zeigt, dass die Forschungseinrichtungen der Metropolregion untereinander gut vernetzt sind. In einigen Kompetenzfeldern wie der Mobilitätswirtschaft kann die Vernetzung zwischen den wissenschaftlichen Einrichtungen einzelner Teilräume – insbesondere zwischen Hannover und Braunschweig – allerdings noch optimiert werden. Um die Profilbildung und Entwicklung der Universitäten voranzutreiben, sollten die Kooperationsbeziehungen kontinuierlich intensiviert werden. In diesem Zusammenhang kann durch eine stärkere Arbeitsteilung und Zusammenarbeit ein zusätzlicher Mehrwert für die Region realisiert werden. • Organisation des Netzwerkmanagements: Die Umsetzung des Netzwerkmanagements sollte möglichst dezentral durch die lokalen Wachstumsinitiativen erfolgen. Darüber hinaus ist es erforderlich, das dezentral ausgerichtete Netzwerkmanagement innerhalb der Metropolregion zu koordinieren und abgestimmt zu realisieren. Deshalb ist auf Ebene der Metropolregion eine organisatorische Klammer notwendig, welche die erforderliche Integrationsleistung wahrnimmt. Diese soll u.a. die Netzwerkmanager vor Ort qualifizieren, beraten und bei Interessenkonflikten moderierend wirken. XI NORD/LB Wissensvernetzung 10. Durch die Studie gewinnt die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen einen Wissensvorsprung gegenüber den anderen deutschen Metropolregionen, der sie befähigt, die Wissensvernetzung in der Region als eine wesentliche Innovationsressource gezielter und schneller voranzubringen und auszubauen. Dieser Wissensvorsprung kann entscheidend zur Profilierung der Region im europäischen Wettbewerb beitragen. XII NORD/LB 1. Wissensvernetzung Einleitung Mit der offiziellen Anerkennung als Metropolregion im April 2005 ist eine wesentliche Voraussetzung dafür geschaffen worden, dass sich der Raum Hannover-BraunschweigGöttingen auf der europäischen Bühne erfolgreich behaupten kann. Eine besondere Stärke dieser Region liegt vor allem in ihren Innovations- und Wissenspotenzialen. Die Metropolregion kann durch die Bündelung ihrer Innovationspotenziale durchaus mit anderen europäischen Standorten mithalten: Der Anteil an Forschung und Entwicklung ist im Raum Hannover-Braunschweig-Göttingen z.B. deutlich höher als in den Metropolregionen Barcelona, Mailand, Lyon oder Öresund. Das hohe Innovationspotenzial der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen macht sich auch in der überdurchschnittlichen Ausstattung mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen bemerkbar: Am Standort sind über 16 Universitäten und Fachhochschulen mit rund 433 wirtschaftsrelevanten Instituten bzw. Fakultäten und Fachbereichen vertreten. Darüber hinaus sind in der Metropolregion 52 außeruniversitären Forschungseinrichtungen ansässig. Die Region verfügt nicht zuletzt über große betriebliche Forschungsund Entwicklungszentren, die zum Teil in einem engen Austausch mit den wissenschaftlichen Einrichtungen stehen. Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Wissen, Wissensmanagement und Wissensvernetzung kommt der großen Zahl von Qualifikations-, Forschungsund Transfereinrichtungen in der Metropolregion eine Schlüsselfunktion für die zukünftige Entwicklung dieses größten niedersächsischen Wirtschaftsraumes zu. Metropolregionen gelten als Knotenpunkte der neuen Wissensökonomie. Ihre Attraktivität besteht zum einen aus der großen Akteursdichte und -vielfalt, die günstige Voraussetzungen für persönliche Kontakte bieten. Dichte Kommunikationsnetze begünstigen die Entstehung regionaler Wissenskontexte und Lernprozesse. Zum anderen stellen Metropolregionen aber auch einen Ressourcenpool im Hinblick auf hoch qualifizierte Arbeitskräfte, Zuliefermärkte und eine gut ausgestattete Kommunikations- und Transportinfrastruktur dar. Als Knoten globaler Wissensnetzwerke bieten Metropolregionen somit ideale Standortqualitäten für hochwertige Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung oder die Medien- und Kreativindustrien. Um im europäischen Wettbewerb der Regionen eine führende Rolle einzunehmen, hat sich die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen die Förderung ihrer Innovations- und Wissenspotenziale zum Ziel gesetzt. Vor diesem Hintergrund wurde die NORD/LB Regio1 NORD/LB Wissensvernetzung nalwirtschaft im Herbst 2005 von der Projektgruppe „Regionale Wissensvernetzung“ der Metropolregion damit beauftragt, eine Potenzialanalyse der Innovationsaktivitäten und Wissensvernetzung im Raum Hannover-Braunschweig-Göttingen durchzuführen. Die Potenzialanalyse ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bündelung der Ressourcen und Potenziale der einzelnen Teilräume, wodurch die Region gestärkt im europäischen Standortwettbewerb auftreten kann. Im Rahmen des Gutachtens wird zunächst die Innovations- und Wettbewerbsfunktion als besondere Stärke der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen herausgearbeitet. Daraufhin werden die Innovationspotenziale der Metropolregion im Vergleich zu den übrigen zehn Metropolregionen in Deutschland und in Ansätzen auch zu anderen europäischen Metropolregionen anhand zahlreicher Indikatoren beleuchtet. Die alleinige Existenz betrieblicher Forschungs- und Entwicklungszentren sowie einer hochwertigen Innovationsinfrastruktur mit einer Vielzahl universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen reicht jedoch nicht aus, um von einem funktionsfähigen metropolitanen Innovationssystem zu sprechen. Es ist vielmehr eine Vernetzung aller im Kooperationsprozess relevanten Akteure erforderlich. Im Mittelpunkt der Studie steht daher die Erfassung und Analyse der Kooperationsbeziehungen der wissenschaftlichen Einrichtungen und innovationsorientierten Betriebe in der Metropolregion. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Stefan Krätke, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder wurde vor diesem Hintergrund im ersten Schritt eine Netzwerkanalyse aller wirtschaftrelevanten Institute bzw. Fakultäten an Universitäten und Fachhochschulen sowie aller außeruniversitären Forschungseinrichtungen durchgeführt. Dazu wurden alle wissenschaftlichen Einrichtungen zu ihren Kooperationsbeziehungen befragt. Mit einer außerordentlich hohen Rücklaufquote von 81 Prozent ist es möglich, ein umfassendes Bild von der Vernetzung der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Metropolregion zu erhalten. Neben den Verflechtungsbeziehungen der Forschungseinrichtungen sind auch die Kooperationsstrukturen der innovationsorientierten Betriebe ein elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Wissensregion. Daher wurden in einem zweiten Schritt die innovationsorientierten Betriebe der Metropolregion zu ihren Kooperationsbeziehungen befragt. Mit 61 Prozent konnte bei der Betriebsbefragung ebenfalls eine beachtliche Rücklaufquote erzielt werden, so dass die Kombination der Ergebnisse der beiden Befragungswellen insgesamt ein sehr weit reichendes Bild der Wissensvernetzung innerhalb der Metropolregion ergibt. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse können die besonderen Schwerpunkte der Netzwerkakteure und somit die Kompetenzfelder der Metropolregion identifiziert werden. Darüber hinaus gibt die Netzwerkanalyse Aufschluss darüber, wo bereits intensive Kooperationsbeziehungen bestehen 2 NORD/LB Wissensvernetzung und wo noch Lücken im Wissensnetz existieren, die im Rahmen eines regionalen Netzwerkmanagements geschlossen werden können. Die Netzwerkanalyse macht zudem Knotenpunkte im regionalen Netzwerk sichtbar, die eine besondere Bedeutung im Rahmen der zukünftigen Innovationspolitik einnehmen. Eine solche Netzwerkanalyse ist in dieser Größenordnung bislang noch nie durchgeführt worden. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen gewinnt durch diese Studie einen Wissensvorsprung gegenüber anderen deutschen Metropolregionen, der sie befähigt, die Wissensvernetzung in der Region als eine wesentliche Innovationsressource gezielter und schneller voranzubringen. Den Abschluss der Studie bilden daher, auf den Ergebnissen der Netzwerkanalyse aufbauende, strategische Handlungsempfehlungen für ein Netzwerkmanagement in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen. 3 NORD/LB 4 Wissensvernetzung NORD/LB Wissensvernetzung 2. Metropolregionen in der Wissensgesellschaft 2.1 Der Übergang zur Wissensgesellschaft und wissensbasierten Ökonomie Derzeit lässt sich in den entwickelten Industrieländern weltweit ein Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft beobachten. Wissen wird mittlerweile als wichtigste Produktivkraft angesehen. Auf Basis der hoch entwickelten Informations- und Kommunikationstechnologien ist eine wissensbasierte Ökonomie entstanden, die vor allem bei den wissensintensiven Dienstleistungen und High-Tech-Industrien ein dynamisches Wachstum aufweist. Produkt- und Technologielebenszyklen werden zunehmend kürzer und wirtschaftliches Wachstum beruht maßgeblich auf neuem Wissen und Innovationen. Die wissensbasierte Ökonomie ist jedoch kein homogener Wirtschaftssektor. Vielmehr beschreibt sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Aktivitäten, deren einheitliche Merkmale in der Produktion von Informationsgütern oder -dienstleistungen liegen (vgl. Kujath 2005, S. 11ff.). Die Wissensökonomie ist eine „people-driven-economy“, die von der Gewinnung hoch qualifizierter Arbeitskräfte lebt. Wissen und Kreativität sind ihre wichtigsten Motoren und werden durch Investitionen ins Humankapital sowie durch Lerneffekte bestimmt. Aus- und Weiterbildungsprozessen kommt im Zuge eines „Lebenslangen Lernens“ ein hoher Stellenwert zu. Steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie die tertiäre öffentliche und private Bildung werden dabei als Investitionen in Wissen verstanden. So ist der Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die über einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss verfügen, zwischen 1999 und 2005 um 9,1 Prozent gewachsen. Die Quote der Hochqualifizierten, gemessen als Anteil der Beschäftigten mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss stieg so in diesem Zeitraum von 8,3 auf 9,5 Prozent an. Während die Anzahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland insgesamt zwischen 1999 und 2005 um knapp 7,8 Prozent zurückgegangen ist, erhöhte sich die Anzahl des in Forschung und Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe beschäftigten Personals im gleichen Zeitraum um 9,3 Prozent. Die FuE-Intensität, also der Anteil der in Forschung und Entwicklung Beschäftigten an den Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes insgesamt stieg so von 4,5 Prozent (1999) auf 5,3 Prozent (2005) an. Auch das Feld der wissensintensiven Wirtschaftszweige verzeichnete in den vergangenen Jahren ein messbares Wachstum. Die wissensintensiven Dienstleistungen1 und das wissensintensive Produzie- 1 Klassifikation nach NIW 5 NORD/LB Wissensvernetzung rende Gewerbe2 hatten zusammen in Deutschland im Jahr 1999 einen Anteil von 31,1 Prozent an den Beschäftigten insgesamt. Bis 2005 erhöhte sich deren Anteil auf 33,3 Prozent. Besonders stark wuchs dabei vor allem das Feld der wissensintensiven Dienstleistungen. Die zunehmende Wissensproduktion spiegelt sich ebenfalls in den steigenden Patentzahlen wider. Wurden im Jahr 1995 in Deutschland rund 30.000 Patente angemeldet, so beliefen sich die Anmeldungen im Jahr 2000 schon auf über 40.000. Die Entwicklungen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen werden ausführlich in Kapitel 3 dargestellt. Mit der steigenden Bedeutung des Wissens als wichtigste Ressource wird gleichzeitig auch die Zusammenarbeit in formellen und informellen Netzwerken und Forschungskooperationen zunehmend bedeutsam. Themenstellungen wie Wissensmanagement, Wissensvernetzung und Lernende Regionen gewinnen an Relevanz. Vertrauen, Reziprozität und Reputation werden als die entscheidenden Determinanten für einen erfolgreichen Wissensaustausch angesehen (vgl. Sukowski 2002, S. 64f; Genosko 1999, S. 318). Reichhaltige Wissensflüsse und Interaktionen stellen die Voraussetzungen für Innovationen und regionale Lernprozesse dar. Neben dem expliziten Wissen, das kodifizierbar und so ohne Probleme übertragbar ist, wird jedoch vor allem dem impliziten Wissen eine größere Bedeutsamkeit für die Erzeugung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile beigemessen (vgl. Franz 2002, S. 44). Dieses so genannte tacit knowledge ist im Gegensatz zum expliziten Wissen an Personen gebunden und kann nur durch direkte Interaktionen face-to-face ausgetauscht werden. Eine räumliche und soziale Nähe unterstützt dabei den erfolgreichen Wissenstransfer. Auch im Zeitalter moderner IuK-Technologien besteht damit eine fortdauernde Relevanz von „face-to-face“ Kommunikation. Das bedeutet, dass den regionsspezifischen Wissensbeständen trotz einer globalisierten Informationsflut eine zentrale Bedeutung für die Regionalentwicklung zukommt (vgl. Krätke 2002, S. 21; Genosko 1999, S. 310 f.). 2.2 Metropolregionen als Knotenpunkte der wissensbasierten Ökonomie Es lässt sich beobachten, dass sich die für die wissensbasierte Ökonomie bedeutenden Wirtschaftsbereiche, die wissensintensiven Dienstleistungen, vornehmlich in Agglomerationsräumen konzentrieren (vgl. Thierstein et al. 2006). Die Metropolregionen, bestehend aus großstädtischen Zentren und dem damit eng verflochtenen Umland, gelten als die Knotenpunkte der neuen Wissensökonomie. Kujath (2005) sieht diese Regionen zu den bevorzugten Standorten der Wissensarbeit aufsteigen. Denn in einer Wissensgesellschaft sind es gerade die großstädtischen Regionen und Agglomerationen, die nach Ansicht von Experten 2 6 Klassifikation nach NIW NORD/LB Wissensvernetzung (vgl. u.a. Läpple 2003; Siebel 2003; Siebel 2004; Helbrecht 2005) die bedeutsamen Standorte darstellen. Deren Attraktivität besteht vor allem in dem hochwertigen Angebot an Arbeitskräften und Infrastruktur sowie den vielfältig vorhandenen Wissensressourcen. Mit ihren besonderen Ortsqualitäten verfügen die Metropolregionen dabei über die besten Voraussetzungen auch in einem europäischen Kontext wahrgenommen zu werden. Insbesondere die Kernstädte von Stadtmetropolen stellen in einer Wissensgesellschaft „privilegierte Innovationsfelder der Wissens- und Kulturproduktion sowie Inkubatoren neuer, postindustrieller Arbeits- und Lebensformen“ (Läpple 2003, S. 61) dar. Neben der räumlichen und institutionellen Nähe der Akteure untereinander sowie der Verfügbarkeit impliziten Wissens trägt zu dieser Einschätzung auch die Reduktion von Risiken durch die in Städten entsprechend höhere Kommunikationsdichte bei (vgl. Läpple 2003, S. 70f.). Die in einer Metropolregion vorhandene große Akteursdichte und -vielfalt bietet günstige Voraussetzungen für vielfältige persönliche Kontakte. Dichte regionale Kommunikationsnetze begünstigen die Entstehung regionaler Wissenskontexte und Lernprozesse (vgl. Kujath 2005, S. 34). Metropolregionen bieten damit eine hohe Dichte und Diversität von Wissensressourcen. Diese Verdichtung stellt das ideale Umfeld für eine Wissensvernetzung dar. Den Metropolregionen gelingt es am ehesten, eine Kopplung von regionalen und internationalen Ressourcen zu erreichen. Die räumliche Größe schafft zudem Bündelungseffekte. Die verfügbare Vielfalt an Wissens- und Kreativitätsressourcen wirkt für Unternehmen Risiko mindernd. Die vorhandene Dichte bedingt zudem eine räumliche Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen. Und räumliche Nähe ist wiederum bedeutsam für den Wissensaustausch und die Kooperation, da eine größere Distanz unweigerlich zu weniger Austausch führt. Metropolregionen stellen einen hochwertigen Ressourcenpool in Hinblick auf qualifizierte Arbeitskräfte, Zuliefermärkte und eine gut ausgestattete Kommunikations- und Transportinfrastruktur dar. Als Knoten globaler Wissensnetzwerke bieten sie ideale Standortqualitäten für hochwertige Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung oder die Informations-, Medien- und Kreativindustrien (vgl. Kujath 2005, 47f.). Gerade bei den wissensintensiven Wirtschaftsaktivitäten lassen sich Konzentrationen auf einige Standorte in Deutschland empirisch nachweisen (vgl. Krätke 2005a). Metropolregionen und große Städte stellen die Standortzentren für neue wissensbasierte Wertschöpfungsketten sowie innovationsstarke Produktionscluster im Bereich der IuK-Technologie, der Medientechnik, der Biotechnologie und Medizintechnik usw. dar (vgl. Abb. 2.2.1; Krätke 2005a, S. 163). 7 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 2.2.1: Clusterpotenziale in der Medienwirtschaft % %% % % N Cluster-Potenziale: % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % %%% %% % % %% % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % %% % % %%% % % % % % % % % % % %% % % % % %% %%% % % % % %% % % % % % % % % %% %% % % %% % % % % % MEDIENWIRTSCHAFT % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% % % % % % %% %% % % % % %% %% % % % % % % %% % % % %%%% % %% % % % %% % %% % %% %% % % % %%%% % % % % % % % %%%% % % % %% % % %% % %% % % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % %% % % % %% % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% %% % % % % % % % % %% % % %% %% % % %%% % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % %% % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % %% % %% % % % %% % % % % % % %% %% % %% % %%% % % % % % %% %% %% % % % % % %% % % % % % % % % %% % % % % % % % %% % %% %%% % % % % %% %%% %% % % % % % % % %% % % % % % % %%% % % % % % % % % %% % % %%% % %% % % % % % % %%% % % % %% % %% % % % % % % % % % %% % %%% % % % % % %% % % % % % % % %% %%% %% % % % % % %% % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % %% % % %% % %% %% % %%% % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % %% % % % %%%% % %%%% % % % % %%% %%% % % % % % % % %% % % % %% % % % %%%% % % %% % %% % %% % %%% % % %% %% %% %% % % %% %% % % % % % % % % %% %% %% %% % % % % % %% % % % % %% % %% % % % % % % % %%% % % % % % % % % % % % % % % % %% % %% % % % % % %% %% % % % %%% %% % % % % % % % %% % % % % % %% % % % % % % % %% % % %% % % % % % % % % %% % %%%%%% % %%% % % % %% % % %% % % %% % % %% % % % %%% %% % %%% % % % %% % % %% % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % %%% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% % %% % % % % % % % % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %%%%%% % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %%%%% % % % % %% % % % % % % % % % %% % % %% % %% % % % % % % % %% % % % % % % % %% %% % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % %% %% %%%%%%% % % % % % % % % %% % % % % % % % % %% % % % % %% % % % % %%%%% % % % % % %% % % %% %%% % % %% % % %%% %% % %% % %%% % % % % %% %% %% % % % % %%% % % % % %% % % % %% % %%% %% %% % % % % %% % % % %%% % % % % % % % % % % % %%%% % % % % % % % % % % %% % %%%% % % % %% % % %% %% % % %% % % % % %% % % % % % % %%% %% %% % % % %% % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % %% % % % % % %% % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % %% % % % % %%%% % % % % %% % % %% % % % % % % % % % % %% % % % % % % % %%%%% % % % % % % %%% % % % % % %% % %% % % % % % % % %%%% %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %%% % % % % % % % % % %% % % % % % % % %% %%% % % %% % % %%% % % % %% %%% % % % % % % % %% % % % % % %%% % % % % %%%% % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %%%%% %% % % % % % % %% % % % % % %%% % % % % % % %% % % % % % %% % % % %% % % % %% %% % % % % %% % % % % % % % % % %% % % %% % % % % % % % % % % %% %% %% % % % % % % % % %% % % %% % % % % %% % % %% % % % %% % % % % % %% %% % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% % % %% %% % % % %% %%%% % % % %% % % % % % %% %% %% % % % % % %% % % % % %%% %% % % % % % % % % %%% % % % % %%% %%% % %% %% % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % %% % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % %% % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % %% % % % % % % %%% % %% % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % %% % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % %%% % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% % % % % % %% % % % % % % % % % % % %%%% % % % % % %% % % % % % % % % %% % %%% % % %% %%% % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % %% % % % % % %% % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % %% % % % %% % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % %% % % % %% % % % % % % % %% %%% %% % % %%% % % % % % % % % %% %% % % %% % %% % %% %% % %%% % % %%% % % % % % % %% % % %% %% % % %% %%% % % % %% % %% % %%%% % % % % % % %% % %%% %% %%% % % %% % % % % % %%% % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % %% % % % % % % %%% %% % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % %%% % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % %% % % % %%% % % %% % % % % % % %% % % % % % % %% %% % % % % %% % % % % % % % % %%% %% % % % % % %% % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % %% % %% % %% % % %% % %% %%% % %% % % % %% % % % % %% % % %% %% % % % % % % %% % % % % % % %% %% %% % %% % % % %% %%% % % % % % % % %%%%% % % % %%% % % % % % % % % %% % % % % % % % % %%% % %%% % % % % %% % % %% % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% % % % %% % %%%%% % % % % % % % % %% % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % %% %% %%%%% %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % %% % % % %%% %% % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % %% % %%% % % % % %% % %%% %% % % %%% % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % %% % %%%%% %%% %%% % % % % % %% % % % %% % % % % % % % %% %%%% % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %%% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % %% %% %% % %%% % % % %% % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % %% %% % % % % %% % % % %% % % %% %% % % % % %% % %% %% % % % % % %% %% % % % % %%% % % % % %% % % % %% % %% % % % % %% %% % % %% % %% % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % %% % % %% % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %%%% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % %%% % % % % % % % % %% % % %% %% %% %% % % % % % % % % % % % % %% % % %% %% % % % % %%% % % % % % % % % %%%%%% % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %%% %% % % % % % % %% % %% % % % % % % % % %% %% % % % % %% % % %% % % % % % % % % %% % % %% % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % % % % % % % % %% %% % %% % % % % % % % % % %%% % % % %% % % % % % % %% %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %%%%% % % %% % %% % % % % %% % %% % %% % %%% %% % % % % % %% % % % % %% %% % % %% % % % %% % %% % % % % %% % %% % % % % % % % %% % %% % % % % %% %%% % % % % %%%% % % % % % % % % % %%% % % % %% % % % % % %% % %% % % % % % % % % % %% % %% % % % % % %% % % % % %% % % % % % % %%%% %% %%%% % % % %%% % %%% %% %% %% %% % % %% % % % % %% % % % % %% %% % % % Absolute Konzentration von Unternehmen (ohne Werbewirtschaft) im Wirtschaftsraum der Bundesrepublik Deutschland 2002 Regionale Verteilung von Unternehmen auf Kreis-Ebene (Anzahl Unt. gesamt: 17661 ) als Punktdichten-Karte: 1 Punkt = 3 Unternehmen Quelle: Krätke 2005b. Metropolregionen bieten besondere Ortsqualitäten als attraktive Region und Standort. Dazu tragen die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote ebenso bei wie die zahlreichen Bildungseinrichtungen. Ein urbanes Milieu, das Offenheit und Kreativität fördert, wird zunehmend als entscheidender Faktor der Standortattraktivität angesehen. Im Hinblick auf die Forschungen von Richard Florida (2001, 2005a) sind dies entscheidende Faktoren, die dazu beitragen, qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und am Standort zu halten. So konnte Florida (2002, S. 746ff.) nachweisen, dass eine urbane Vielfalt mit diversen Kultur- und Freizeitangeboten und einem offenen Klima eine große Anziehungskraft auf hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausübt. Die Kernstädte der Metropolregionen bieten ein urbanes Milieu mit vielfältigen kulturellen Angeboten, das dazugehörige Umland verfügt über ergänzende naturräumliche Potenziale. Metropolregionen üben, sofern sie sich nicht von globalen Kontexten abschotten, eine eindeutige Anziehungskraft auf Wissensarbeiter und Kapital aus (vgl. Kujath 2005, S. 55f; Fritsch 2007). Nicht zuletzt sind Metropolregionen ein Wahrnehmungsraum mit internationaler Aufmerksamkeit und Ausstrahlungseffekten. Ein gemeinsamer Wahrnehmungsraum findet international stärkere Beachtung als seine einzelnen Teilräume. Jedoch wird ein Akzeptanzvorteil von „geborener“ gegenüber „gemachter“ Metropolregion konstatiert. 8 NORD/LB Wissensvernetzung Erkennbar ist dabei jedoch auch eine deutliche Hierarchisierung der Metropolregionen. So sind vor allem die wirtschaftlichen Beziehungen und Aktivitäten der Wissensökonomie primär auf ausgewählte Großstadtregionen der ersten Liga ausgerichtet. Dies zeigt sich europaweit mit London und Paris als führende Standorte aber auch innerhalb Deutschlands anhand der Vormachtstellung von Regionen wie Frankfurt, München, Hamburg oder Berlin. Innerhalb des Systems der Metropolregionen kommt es gleichzeitig aber auch zu sektoralen Spezialisierungen. In Folge dessen können auch kleinere Metropolregionen, die als Ganzes nicht in vergleichbarem Maße stark positioniert sind, ganz im Sinne der zunehmenden internationalen Arbeitsteilung und Spezialisierung innerhalb bestimmter Sektoren eine europaweite Beachtung finden. Der Anspruch Metropolregion zu sein, kann sich somit für kleinere Regionen auch aus dem Struktur bildenden Potenzial einzelner Branchen ableiten. Zumal der Status „Europäische Metropolregion“ in vielen Fällen das Ergebnis eines politischen Ringens um Anerkennung und einem „to be on the map“ ist. 2.3 Metropolregionen in Deutschland und ihre Funktionen Seit Mitte der 1990er Jahre wird auch in der deutschen Raumordnungspolitik der Bedeutung von Metropolen und Metropolregionen für die Raumentwicklung eine stärkere Beachtung beigemessen. Im 19. Jahrhundert war eine Metropole der Ort, an dem sich die politischen, kulturellen und ökonomischen Funktionen höchster Zentralität und Dichte überlagern und der ein hohes Maß an Urbanität aufwies. Paris, die erste Metropole im kulturellen Sinn, galt lange Zeit als der Idealtyp einer Metropole (vgl. Häußermann 2000, S. 68f.). Der Begriff Metropole entspricht damit eher den Raumvorstellungen im Zeitalter der Nationalstaaten und ist heute so nicht mehr zutreffend, denn die Verflechtungsbereiche der heutigen Metropolen reichen mittlerweile weit über die politisch-administrativen Grenzen der Kernstädte hinaus. Im Zeitalter der Globalisierung ist es die Metropolregion, die international bedeutsame Funktionen im Raum wahrnimmt (vgl. NIW/NORD/LB 2005, S. 98). Diese funktionale Betrachtung markiert den Unterschied in der Definition einer heutigen Metropolregion. Das heißt, eine Metropolregion nimmt in der Gegenwart ganz bestimmte Funktionen in besonders starkem Maße wahr (siehe unten). Bereits 1995 wurden von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) Berlin/Brandenburg, Hamburg, München, Rhein-Main, Rhein-Ruhr und Stuttgart als "Europäische Metropolregionen in Deutschland" benannt. Hinzu kam als potenzielle Metropolregion das Sachsendreieck mit Leipzig, Dresden und Chemnitz. Seit 2005 sind die Regionen Hannover-Braunschweig-Göttingen, Nürnberg, das Rhein-Neckar-Dreieck und Bremen/ Olden9 NORD/LB Wissensvernetzung burg von der MKRO ebenfalls in den Kreis der Metropolregionen aufgenommen worden (vgl. Abb. 2.3.1). Mit der Metropolregion wurde somit ein neues raumordnerisches Prädikat oberhalb der bestehenden Kategorie Oberzentrum eingeführt (vgl. Priebs 2004, S. 104). In der Raumordnung wird der Begriff Metropolregion für jene Räume verwendet, die eine Konzentration politischer und wirtschaftlicher Steuerungsfunktionen, eine hohe Dichte spezialisierter Dienstleistungen, eine international wahrnehmbare kulturelle Ausstrahlung und eine hoch entwickelte Infrastrukturausstattung aufweisen (vgl. Blotevogel 2005, S. 644). Es sind Regionen, die für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes von großer Bedeutung sind. Sie tragen maßgeblich zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bei, gewährleisten die weltwirtschaftliche Integration und sind Zentren des internationalen kulturellen Transfers (vgl. Schäfer/Stackelberg/Stellmacher 2004, S. 13). Metropolregionen nehmen dabei drei Hauptfunktionen wahr (vgl. Blotevogel 2005, S. 645; Schäfer/Stackelberg/Stellmacher 2004, S. 14 f.; Tab 2.3.1): o die Entscheidungs- und Kontrollfunktion seitens wichtiger Entscheidungsträger der Privatwirtschaft, des Staates und sonstiger Organisationen, die am Standort ansässig sind, o die Gateway-Funktion, die den Zugang zu Menschen (Fernverkehrsknotenpunkte), zu Wissen (Medien) und Märkten (Messen, Ausstellungen) durch eine überdurchschnittliche kommunikative und infrastrukturelle Anbindung und Ausstattung ermöglicht, o die Innovations- und Wettbewerbsfunktion durch die Generierung und Verbreitung von Wissen, Einstellungen, Werten und Produkten sowie die Existenz einer leistungsfähigen materiellen als auch institutionellen Infrastruktur, die Innovationen, Wissenstransfer und Kooperationen befördert. 10 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 2.3.1: Die Metropolregionen in Deutschland – Gemeindescharfe Abgrenzung 11 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 2.3.1: Funktionen von Metropolregionen Funktionen von Metropolregionen Abgeleitete Merkmale Entscheidungs- und Kontrollfunktion • Privatwirtschaft Headquarter großer nationaler und multinationaler Unternehmen, Finanzwesen: Banken, Börse usw., breites Spektrum an hoch spezialisierten Dienstleistungen • Staat Regierung • Sonstige Organisationen Supranationale Organisationen (EU, UN), internationale Nicht-Regierungs-Organisationen Gateway-Funktion • Zugang zu Menschen Fernverkehrsknoten, insbesondere Luftverkehr, ICE-Knoten und Autobahnknoten • Zugang zu Wissen • Zugang zu Märkten Medien (Fernsehen, Printmedien usw.), Kongresse, Bibliotheken, Internet-Server Messen, Ausstellungen Innovations- und Wettbewerbsfunktion • • Wirtschaftlich-technische Innova- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Uni- tionen versitäten, wissensintensive Dienstleister Soziale und kulturelle Innovatio- Kulturelle Einrichtungen (Theater, Museen, Groß- nen veranstaltungen usw.), Orte sozialer Kommunikation (Gaststätten, Sport usw.) Quelle: verändert nach Blotevogel (2002) Diese drei Funktionen werden nur noch teilweise innerhalb der politischen Grenzen der Kernstädte erfüllt – so befinden sich z.B. die meisten Flughäfen außerhalb der Stadtgrenzen – sondern in einem Netzwerk unterschiedlicher Standorte in einer Region (vgl. Priebs 2004, S. 101). Anders als in Frankreich mit Paris oder Großbritannien mit London gibt es in Deutschland aber aufgrund seiner föderalen Struktur und polyzentrischen Vergangenheit keine einzelne dominierende Metropolregion und dieses ist auch bei einer sehr dynamischen Entwicklung Berlins langfristig nicht zu erwarten (vgl. NIW/ NORD/LB 2005, S. 101). Da die Metropolfunktionen auf mehrere Standorte im gesamten Bundesgebiet verteilt sind, zählt 12 NORD/LB Wissensvernetzung Deutschland aktuell elf Metropolregionen, darunter die Verdichtungsräume Hamburg, Berlin oder München aber auch funktional und politisch mehrkernige Regionen wie Rhein-Ruhr, Rhein-Main, das Sachsendreieck und Hannover-Braunschweig-Göttingen. Man geht davon aus, dass die ökonomischen Vorteile bei einer monozentrischen Ballung überwiegen, während eine polyzentrische Ballung eher ökologische Vorteile aufweist und somit den Anforderungen einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung besser gerecht werden kann (vgl. Blotevogel 2000, S. 163). Letztlich unterscheiden sich die elf deutschen Metropolregionen jedoch in ihrer Größe und Ausprägung der Metropolfunktionen erheblich voneinander (vgl. Kapitel 2.2). 2.4 Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und ihre Kernkompetenz „Innovationsfunktion“ Im April 2005 wurde der Großraum Hannover-Braunschweig-Göttingen von der Ministerkonferenz für Raumordnung in den Kreis der europäischen Metropolregionen aufgenommen (vgl. Abb. 2.4.1). Abb. 2.4.1: Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Netz der deutschen Metropolregionen Darstellung: NORD/LB 13 NORD/LB Wissensvernetzung Durch diesen Beschluss wird für diese Region ein neues Kapitel auf dem Gebiet der regionalen Kooperation aufgeschlagen. Das Städtedreieck Hannover-Braunschweig-Göttingen mit insgesamt 18 Landkreisen und kreisfreien Städten (vgl. Abb. 2.4.2) positioniert sich damit auf der europäischen Landkarte und schafft die notwendigen Voraussetzungen, um sich im Wettbewerb der europäischen Standorte unter den führenden Regionen platzieren zu können. Die Bildung der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen lässt sich somit im Kontext der entstehenden Wissensökonomie als eine Reaktion auf die Herausforderungen des europäischen Standortwettbewerbs interpretieren. Abb. 2.4.2: Die Lage der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Niedersachsen Darstellung: NORD/LB Im Rahmen einer im Jahr 2004 erstellten Konzeptstudie (vgl. Schä- fer/Stackelberg/Stellmacher 2004) wurden die Stärken und Schwächen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen hinsichtlich der drei oben dargestellten Metropolfunktionen untersucht. An zahlreichen Standorten wurden Potenziale identifiziert, die sich in vier Technologie-Clustern zusammenfassen lassen: Biotechnologie und Medizinwirtschaft; Mobilitätswirtschaft und Logistik; Produktionstechnik; Optik, Messtechnik und Mechatronik sowie Regenerative Ideen (vgl. Schäfer/Stackelberg/Stellmacher 2004, S. 25). Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen nimmt aufgrund ihrer zentralen Lage, einer guten Infra14 NORD/LB Wissensvernetzung strukturausstattung und internationalen Messen eindeutig eine Gateway-Funktion wahr (vgl. Abb. 2.4.3). Im Bereich der Entscheidungs- und Kontrollfunktionen weist die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen trotz des Hauptsitzes bedeutender Unternehmen der Automobilindustrie jedoch einige Schwächen auf, die auf den vergleichsweise geringen Besatz mit Unternehmenszentralen und nationalen wie internationalen Ämtern zurückzuführen ist (vgl. Abb. 2.4.4). Abb.: 2.4.3: Verkehrsinfrastruktur in der Metropolregion Darstellung: NORD/LB 15 NORD/LB Wissensvernetzung Abb.: 2.4.4: Unternehmenssitze und institutionelle Entscheidungszentralen in der Metropolregion Darstellung: NORD/LB 16 NORD/LB Wissensvernetzung Vergrößerte Darstellung 17 NORD/LB Wissensvernetzung Als große Stärke der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen gilt ihr reicher Besatz mit Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, aus der sich ihre metropolitane Wettbewerbs- und Innovationsfunktion ableiten lässt (vgl. Schäfer/Stackelberg/Stellmacher 2004, S. 20ff.). Die in der Region vorhandenen Innovations- und Wissenspotenziale resultieren aus der Vielzahl der wissenschaftlichen Forschungsreinrichtungen und Hochschulen. Dieser großen Zahl von Qualifikations-, Forschungs- und Transfereinrichtungen in der Metropolregion kommt demnach eine Schlüsselfunktion für die zukünftige Entwicklung dieses größten niedersächsischen Wirtschaftsraumes zu. Am Standort sind 16 Universitäten und Fachhochschulen mit rund 433 wirtschaftsrelevanten Instituten bzw. Fakultäten und Fachbereichen vertreten (vgl. Abb. 2.4.5). Ausführlich werden die vorhandenen Innovationspotenziale der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen auch im Vergleich zu den übrigen deutschen Metropolregionen in Kapitel 3 dargestellt. Die Region verfügt nicht zuletzt über große betriebliche Forschungs- und Entwicklungszentren, die zum Teil in einem engen Austausch mit den wissenschaftlichen Einrichtungen stehen. Diese betrieblichen Forschungsaktivitäten stellen einen weiteren Baustein innerhalb des metropolitanen Innovationssystems dar (vgl. Kap. 2.5). Vor allem die unternehmerischen Innovationsaktivitäten sind als wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Strukturwandels und zur Verbreiterung der technologischen Basis für das industrielle Innovationspotenzial einer Region bedeutend. Forschungskooperationen auf Ebene der Metropolregion ermöglichen eine Bündelung der Ressourcen und Potenziale der einzelnen Teilräume, wodurch die gesamte Metropolregion gestärkt im europäischen Standortwettbewerb auftreten kann. Im Landes- und Bundesvergleich sind die Innovationspotenziale der Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Metropolregion (gemessen am Anteil der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung an den Gesamtbeschäftigten) überdurchschnittlich ausgeprägt. Neben den betrieblichen und universitären Forschungseinrichtungen verfügt die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen über eine Anzahl bedeutender außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, darunter sieben Institute der Max-PlanckGesellschaft, drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, vier Einrichtungen der HelmholtzGemeinschaft und weitere der Leibniz-Gemeinschaft. Daneben gibt es eine Reihe an Bundes- und Landeseinrichtungen, die FuE-Aufgaben wahrnehmen sowie weitere Forschungseinrichtungen wie das Produktionstechnische Zentrum in Hannover, das Zentrum für Luftund Raumfahrttechnik in Braunschweig oder das Europäische Neurowissenschaftliche Institut in Göttingen. 18 NORD/LB Wissensvernetzung Abb.: 2.4.5: Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Darstellung: NORD/LB 19 NORD/LB Vergrößerte Darstellung Darstellung: NORD/LB 20 Wissensvernetzung NORD/LB Wissensvernetzung Sowohl die universitären als auch die außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Metropolregion konzentrieren sich fast ausschließlich in den Städten Hannover, Braunschweig und Göttingen (vgl. Abb. 2.4.5). Einzige Ausnahmen bilden die Universitäten in Hildesheim und Clausthal-Zellerfeld, einige Fachhochschulstandorte sowie einzelne Bundes- und Landeseinrichtungen. Die regionale Verteilung der Innovationsträger ist innerhalb der Metropolregion also stark konzentriert. Die Großstadtregionen stellen gleichermaßen auch die bevorzugten Standorte dar, an denen sich die regionalen Wissenspotenziale in Kompetenzzentren und Netzwerken bündeln (vgl. Abb. 2.4.6). Diese Einrichtungen fungieren gleichzeitig als Bindeglieder zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Neben den zehn Landesinitiativen, wie BioRegioN, Logistikinitiative Niedersachsen oder der Landesinitiative Telematik Niedersachsen, zählt die Metropolregion 26 Kompetenzzentren und netze, die allesamt – mit Ausnahme des Kompetenznetzwerkes Produktion und Logistik in Clausthal-Zellerfeld – in Hannover, Braunschweig oder Göttingen angesiedelt sind (vgl. NIW/NORD/LB 2005, S. 116ff.). Die aktuellen Aufgabenfelder der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen liegen vorrangig im Bereich der Regionalen Wissensvernetzung und Clusterpolitik, einer Europastrategie zur Verbesserung der Einbindung in die europäischen Netze, der Verbesserung der metropolitanen Infrastruktur sowie der Etablierung der Region als Europäische Metropolregion und eines Metropolenmarketings (vgl. Schäfer/Stackelberg/Stellmacher 2004, S. 27ff.). Derzeit arbeiten Projektgruppen aktiv zu Themenfeldern wie Regionale Wissensvernetzung, Mobilitätswirtschaft oder Metropolticket. Das Projekt „Regionale Wissensvernetzung“ der Metropolregion soll das von den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region erzeugte Wissen der regionalen Wirtschaft zugänglich machen. Allgemein lässt sich beobachten, dass der Wissensaustausch zunehmend in Netzwerken stattfindet und auf Vertrauen basiert. Der Qualität und Dichte der wirtschaftlichen Verflechtungs- und Kommunikationsbeziehungen zwischen den regionalen Akteuren kommt somit eine große Bedeutung zu. In Anbetracht der vielfältig vorhandenen Wissenspotenziale der Metropolregion stellt die Entwicklung einer regionalen Wissens- und Vernetzungsstrategie eine Chance dar, das regionale Innovationssystem aufzuwerten und die Region als Wissensregion zu profilieren. 21 NORD/LB Wissensvernetzung Abb.: 2.4.6: Kompetenzzentren, -netzwerke und Landesinitiativen in der Metropolregion Darstellung: NORD/LB 22 NORD/LB Wissensvernetzung Vergrößerte Darstellung Darstellung: NORD/LB 23 NORD/LB 2.5 Wissensvernetzung Das Innovationssystem der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen 2.5.1 Wissensvernetzung im Kontext metropolitaner Innovationssysteme Der regionalen Ebene kommt im Innovationsgeschehen eine strategische Bedeutung zu. Die Region ist aufgrund der in ihr gegebenen räumlichen Nähe eine wichtige Plattform für den Austausch von Information und Wissen und zur Generierung von Lernprozessen (vgl. Kap. 2.2). Neuen Erkenntnissen der Innovationsforschung zufolge verläuft der Innovationsprozess auf regionaler Ebene jedoch nicht linear; Innovationen basieren vielmehr auf starken Rückkopplungsprozessen und erfordern somit intensive Verflechtungsbeziehungen zwischen unterschiedlichen Akteuren. Vor diesem Hintergrund hat sich in der regionalökonomischen Theorie der Begriff der Innovationssysteme durchgesetzt. Dieser neue Innovationsbegriff beinhaltet auch soziokulturelle Faktoren, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Innovationsfähigkeit und -intensität zwischen den Akteuren im Innovationsprozess sowie die entsprechenden Lernprozesse haben (vgl. Koschatzky 2005, S. 52; Koschatzky 2001, S. 173ff; Revilla Diez 2002, S. 18f). Metropolitanen Verdichtungsregionen wie der Region Hannover-Braunschweig-Göttingen kommt in diesem Kontext ein besonderer Stellenwert zu. Wie bereits dargestellt, sind in Verdichtungsräumen Agglomerationsvorteile vorzufinden, die sich positiv auf die Entstehung von Innovationen auswirken: Dazu gehören das große Angebot hoch qualifizierter Arbeitskräfte, der dichte Besatz mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, betriebliche Forschungs- und Entwicklungszentren, spezialisierte Dienstleistungsunternehmen und die räumliche Nähe von Akteuren, die Face-to-face-Kontakte und somit den Wissensaustausch begünstigt (vgl. Kap. 2.2). Metropolitane Verdichtungsräume lassen sich aus diesem Grund auch als metropolitane Innovationssysteme interpretieren (vgl. Revilla Diez 2002, S. 30f.). Dem Konzept der Innovationssysteme zufolge existieren in Regionen „spezifische Umfeldbedingungen und Verflechtungsbeziehungen zwischen unterschiedlichen Akteuren […], die das regionale Innovationsgeschehen beeinflussen und sich positiv oder negativ auf die Ausschöpfung des regionalen Innovationspotenzials auswirken.“ (Revilla Diez 2002, S. 26). Im Mittelpunkt eines solchen Innovationssystems stehen Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit ihren Innovationsaktivitäten. Darüber hinaus sind auch die regionalen Umfeldbedingungen von Bedeutung, die durch folgende Faktoren determiniert werden (vgl. Revilla Diez 2002, S. 28): 24 NORD/LB Wissensvernetzung Innovations- und diffusionsunterstützende Einrichtungen des privaten und öffentlichen Sektors (z. B. Institutionen des Technologie- und Wissenstransfers, Technologie- und Gründerzentren, Kammern, Finanzinstitute etc.), der Markt, als ein wichtiger Anreizmechanismus für die Entstehung von Innovationen, das Bildungssystem, welches das Vorhandensein qualifizierter Arbeitskräfte beeinflusst, die öffentliche Verwaltung, die beispielsweise im Rahmen der Wirtschaftsförderung Einfluss auf das Innovationsverhalten der regionalen Akteure nehmen kann, sowie die Unternehmenskultur, die Einfluss auf die Kooperationsneigung der Akteure hat. Das alleinige Vorhandensein dieser Elemente reicht jedoch nicht aus, um ein Innovationssystem abzubilden. Entscheidend für die Funktionsfähigkeit und den Erfolg des regionalen Innovationssystems ist das effiziente Zusammenwirken dieser Faktoren. 2.5.2 Der Wissens- und Technologietransfer als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Forschungseinrichtungen und Unternehmen können den Wissenstransfer auf unterschiedliche Art und Weise gestalten. Sie können dabei jeweils sowohl die Funktion des Wissensgebers als auch die des Wissensnutzers übernehmen. Entscheidend ist, wie die jeweiligen Austauschbeziehungen gestaltet sind und welche Transferkanäle für den Wissensfluss existieren und genutzt werden (vgl. Backhaus 2000, S. 20). Forschungseinrichtungen fungieren in drei Bereichen als Wissensgeber für den industriellen Innovationsinput: Dies sind (1) die Qualifizierung des für den Innovationsprozess benötigten wissenschaftlichen Personals, (2) die Durchführung von Grundlagen- und angewandter Forschung und damit die Generierung neuen Wissens sowie (3) die Unterstützung von Unternehmen bei praxisrelevanten Problemlösungen durch verschiedene Formen der Zusammenarbeit. Über internationale Forschungskooperationen verschaffen sie sich zudem Zugang zu international verfügbarem Wissen, das durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren auch zur Lösung von spezifischen Problemen regionaler Betriebe angewendet werden kann. Auch Unternehmen sind in der Lage durch eigene FuE-Anstrengungen neues Wissen zu generieren. Neben der unternehmensinternen Wissensgenerierung, die nach wie vor einen hohen Stellenwert einnimmt, ist allerdings feststellbar, dass in zunehmendem Maße techno25 NORD/LB Wissensvernetzung logisches Wissen auch extern bezogen wird. Produktlebenszyklen werden wettbewerbsbedingt zunehmend kürzer und erfordern kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsprozesse. In der Konsequenz bedeutet dies für die Unternehmen, dass sie zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit die Ergebnisse der Forschung und Entwicklung zielorientiert und zeitnah in neue Produkte und Verfahren umsetzen müssen. Bei der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stehen auf beiden Seiten ökonomische Interessen im Vordergrund. Öffentliche Forschungseinrichtungen versprechen sich Anregungen für Forschung und Lehre, die Anwendung ihrer Forschungsergebnisse, die Gewinnung von Praxiserfahrungen, die Rekrutierung von Personal sowie die Mobilisierung zusätzlicher finanzieller Ressourcen. Zu den Zielen der Unternehmen gehören neben dem Zugang zu Expertenwissen, die Einführung neuer Produkte und Verfahren, die Risikominimierung, die Erweiterung der eigenen Wissensbestände sowie die Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitskräften (vgl. Backhaus 2000, S. 23). Im Innovationsprozess existieren unterschiedliche Möglichkeiten des Transfers von Information, Wissen und Technologie zwischen verschiedenen Akteuren. Dazu gehören zum einen der Informations- oder Personaltransfer, die technisch-wissenschaftliche Ausbildung und Forschungs- und Entwicklungskooperationen. Zum anderen zählen dazu auch die Verwertung von Hochschulerfindungen (durch Unterstützung bei der Patentanmeldung und dem Abschluss von Lizenzverträgen) und die Gründung von Unternehmen zur Kommerzialisierung der Forschung und Technikentwicklung (vgl. Koschatzky 2005, S. 54). In der Praxis kann jedoch oftmals nicht zwischen den einzelnen Transferaktivitäten unterschieden werden. Im Folgenden werden die Vorteile und Hemmnisse von Forschungs- und Entwicklungskooperationen näher betrachtet. Forschungs- und Entwicklungskooperationen reichen dabei von informellen Kontakten über die Beratung von Mitarbeitern von Forschungseinrichtungen, Auftragforschung bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten, in denen Kooperationspartner sich ergänzende Beiträge zur Realisierung von Innovationen erbringen. Aus diesen Kooperationen ergeben sich folgende Vorteile (vgl. Koschatzky 2005, S. 54f): o Know-how und Kompetenzgewinn o Nutzung von Synergieeffekten o Verkürzung der Entwicklungszeiten o Kostenreduzierung 26 NORD/LB Wissensvernetzung o Kapazitätsmäßige Ergänzung o Reduzierung des Risikos und Risikoteilung o Ausschöpfung von Größen- und Spezialisierungsvorteilen o Aneignung von externem Wissen und Stimulierung von Lerneffekten bei den Kooperationspartnern sowie o Erhöhung der Kontinuität der Forschung und Entwicklung. Trotz der zahlreichen Vorteile, die Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit sich bringen, existieren häufig Kooperationshemmnisse. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Wert einer FuE-Leistung von den einzelnen Akteuren unterschiedlich eingeschätzt wird und dass es schwierig ist, das Ergebnis der Forschungskooperation von Anfang an genau zu spezifizieren. Für einzelne Unternehmen kann es zudem schwierig sein, externes Wissen adäquat in betriebliche Prozesse und in Innovationsvorhaben zu integrieren. Darüber hinaus besteht bei Kooperationen grundsätzlich die Gefahr des Wissensabflusses (vgl. Koschatzky 2005, S. 55). Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen mit einer Vielzahl universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, großen betrieblichen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie zahlreichen Kompetenzzentren und -netzen über beachtliche Innovationspotenziale verfügt. Die alleinige Präsenz dieser Akteure reicht jedoch nicht aus, um von einem funktionsfähigen Innovationssystem zu sprechen. Es ist vielmehr eine intensive Wissensvernetzung aller im Innovationsprozess relevanten Akteure erforderlich. Vor diesem Hintergrund wird in Kapitel 3 zunächst das Innovationspotenzial der Metropolregion anhand einer Vielzahl von Indikatoren systematisch erfasst und bewertet. Im darauf folgenden Kapitel werden schließlich die Vernetzungsstrukturen der universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der innovationsorientierten Betriebe – die im Zentrum eines metropolitanen Innovationssystems stehen – untersucht. 27 NORD/LB 28 Wissensvernetzung NORD/LB Wissensvernetzung 3. Innovationspotenziale der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Die Innovationspotenziale der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen lassen sich anhand verschiedener Indikatoren beurteilen. Einen wichtigen Hinweis auf die Innovationsaktivitäten liefern beispielsweise die Kapazitäten der Wirtschaft für Forschung und Entwicklung. Aber auch die Ausstattung der Region mit entsprechend ausgebildeten Arbeitskräften vermag Aufschluss über vorhandene Potenziale zu geben. Nicht zuletzt ermöglicht ein Überblick über die wissenschaftliche Infrastruktur die Formulierung von konkreteren Aussagen zum Innovationsstandort Hannover-Braunschweig-Göttingen. Im folgenden Kapitel werden die Innovationspotenziale der Metropolregion anhand ausgewählter Indikatoren quantitativ und qualitativ analysiert und den entsprechenden Befunden aus den übrigen zehn Metropolregionen Deutschlands gegenübergestellt. Betrachtet werden dabei zum einen Input-Indikatoren, die sich auf die Ressourcen beziehen, die für den Innovationsprozess eingesetzt werden, z.B. die Anzahl der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung oder im Bereich der Wissenschaft der Besatz mit Lehr- und Forschungspersonal. Daneben geben Output-Indikatoren, beispielsweise Patentanmeldungen oder die Zahl von Unternehmensgründungen Aufschluss über das Innovationsverhalten der Region. Vorab wird vor dem Hintergrund des Strukturwandels hin zu einer wissensbasierten Ökonomie die Wirtschaftsstruktur und die Wirtschaftsentwicklung der elf deutschen Metropolregionen im Überblick (vgl. Tab. 3.1) dargestellt. 3.1 Wirtschaftsstruktur und -entwicklung Die nachfolgende Analyse der Struktur und Entwicklung der Wirtschaft in einer Region lässt grundsätzliche Aussagen über das regionale Innovationspotenzial zu, denn die Position im Strukturwandel und der wirtschaftliche Erfolg einer Region können als Hinweis auf die Nutzung von innovatorischen Potenzialen gewertet werden. Ergänzend werden die Pendlerverflechtungen und die demografische Entwicklung in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen sowie in den übrigen Metropolregionen skizziert, um damit einen Überblick über die sozio-ökonomischen Bedingungen an den Standorten zu geben. 29 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 3.1: Metropolregionen in Deutschland Metropolregion Landkreise und kreisfreie Städte (Zentrum** der Metropolregion = fett gedruckt) BerlinBrandenburg Berlin, Potsdam, Brandenburg, Cottbus, Frankfurt/O., Barnim, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Märkisch Oderland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Ostprignitz- Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße, Teltow-Fläming, Uckermark HannoverBraunschweigGöttingen Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg, Region Hannover, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Helmstedt, Northeim, Osterode am Harz, Peine, Wolfenbüttel, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg (Weser), Schaumburg, Celle, Soltau-Fallingbostel Bremen/ Oldenburg Oldenburg (Oldenburg), Bremen, Diepholz, Cuxhaven, Osterholz, Verden, Delmenhorst, Wilhelmshaven, Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch, Bremerhaven Hamburg Hamburg, Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg, Stormarn, Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg (Wümme), Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen München München (Stadt), Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech, München (Kreis), Starnberg Nürnberg Erlangen, Fürth, Nürnberg, Amberg (Stadt), Amberg-Sulzbach, Neumarkt, Bamberg (Stadt), Bayreuth (Stadt), Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Ansbach (Stadt), Schwabach, Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land, Neustadt, Roth, Weißenburg Frankfurt/ Rhein-Main Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Wiesbaden, Mainz, Bergstraße, DarmstadtDieburg, Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Offenbach, Rheingau-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Gießen, Limburg-Weilburg, Vogelsbergkreis, Worms, Alzey-Worms, Mainz-Bingen, Aschaffenburg (Stadt), Aschaffenburg (Kreis), Miltenberg Rhein-Neckar Ludwigshafen am Rhein, Heidelberg, Mannheim, Bergstraße, Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße, Speyer, Worms, Bad Dürkheim, Kreis Germersheim, Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis Rhein-Ruhr Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim a.d.Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Bonn, Köln, Leverkusen , Bottrop, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Hagen, Herne, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel, Rhein-Erft-Kreis, RheinischBergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Recklinghausen, Hamm, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer Kreis, Unna Halle/Leipzig Sachsendreieck Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle, Zwickau, Chemnitzer Land, Freiberg, Mittlerer Erzgebirgskreis, Mittweida, Stollberg, Zwickauer Land, Meißen, Sächsische Schweiz, Weißeritzkreis, Kamenz, Delitzsch, Leipziger Land, Muldentalkreis, Merseburg-Querfurt, Saalkreis Stuttgart* Stuttgart, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Heilbronn (Stadt), Heilbronn (Kreis), Calw, Reutlingen, Tübingen * ohne: Ostalbkreis, Enzkreis, Freudenstadt (Kreis) Gemeinden dieser Landkreise gehören zum Teil zur Metropolregion, aber diese Gemeinden machen in der Summe weniger als 50 v.H. der gesamten Einwohnerzahl im jeweiligen LK aus. Andere Landkreise (Heilbronn, Calw, Reutlingen, Tübingen) gehören auch nur zum Teil zur Metropolregion, die beteiligten Gemeinden des jeweiligen Landkreises machen in der Summe jedoch mehr als 50 v.H. der Einwohnerzahl des Landkreises aus. ** Das Zentrum einer Metropolregion wird im Wesentlichen durch eine oder mehrere zentrale Großstädte gebildet. Das Zentrum der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen setzt sich in den folgenden Analysen zusammen aus den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg sowie der Region Hannover. Die Stadt Hannover und die Stadt Göttingen, wie auch z.T. andere Großstädte innerhalb der deutschen Metropolregionen, befinden sich verwaltungs- und somit datentechnisch auf einer tieferen Ebene als Teil einer Region bzw. eines Landkreises. Die Stadt Göttingen wird daher auf Grund der oftmals gegebenen Nichtverfügbarkeit von Daten nicht in die Definition des Zentrums der Metropolregion einbezogen. Die Stadt Hannover ist als Teil der Region Hannover in die Definition des Zentrums der Metropolregion aufgenommen. Sofern es die Verfügbarkeit von Daten ermöglicht, werden die Ergebnisse im Folgenden aber auch für das Zentrum der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen, gebildet aus den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg, Hannover und Göttingen, nachrichtlich ausgewiesen. 30 NORD/LB Wissensvernetzung Wirtschaftsstruktur Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ist im Vergleich zu anderen Metropolregionen durch einen relativ hohen Anteil industrieller Produktion gekennzeichnet. So weist die Metropolregion mit Blick auf die Beschäftigung einen überdurchschnittlichen Anteil des Verarbeitenden Gewerbes auf. Lediglich die Metropolregionen Stuttgart, Nürnberg und Rhein-Neckar sind noch stärker durch die industrielle Produktion geprägt (vgl. Anhang-Tab. A3.1.1). Entsprechend fällt der Anteil des Dienstleistungssektors in diesen Regionen relativ gering aus. Auch in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ist der Anteil der Beschäftigung in diesem Sektor leicht unterdurchschnittlich (vgl. Anhang-Tab. A3.1.2). Auch im Zentrenvergleich der Metropolregionen wird der hohe Stellenwert der Industrie in Hannover-Braunschweig-Göttingen deutlich. Die Zentren der Region3 besitzen, nach RheinNeckar, den zweithöchsten Industrieanteil und entsprechend den zweitgeringsten Anteil des Dienstleistungssektors an der Beschäftigung (vgl. Anhang-Tab. A3.1.1 und A3.1.2). Die Wirtschaftstruktur der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ist jedoch intraregional sehr heterogen. So sind in der Stadt Wolfburg, die mit dem Volkswagen-Konzern den größten Arbeitgeber der Metropolregion beheimatet, fast zwei Drittel aller Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe tätig. Dagegen ist im stärker ländlich geprägten Landkreis Helmstedt nur rund jeder sechste in diesem Wirtschaftssektor beschäftigt, und auch der Dienstleistungsstandort Region Hannover kann kaum einen größeren Beschäftigungsanteil der Industrie aufweisen (vgl. Anhang-Tab. A3.1.1). Beschäftigungsentwicklung Die Beschäftigungsentwicklung insgesamt verlief in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in den letzten Jahren in etwa wie im Durchschnitt der Metropolregionen. Zwar war der industrielle Sektor auch in Hannover-Braunschweig-Göttingen zuletzt von Arbeitsplatzverlusten betroffen, diese fielen jedoch im Vergleich zu anderen Metropolregionen relativ moderat aus (vgl. Anhang-Tab. A3.1.1). Im Dienstleistungssektor bleibt HannoverBraunschweig-Göttingen hinsichtlich der Dynamik allerdings insbesondere hinter den westdeutschen Vergleichsregionen zurück (vgl. Anhang-Tab. A3.1.2). Insgesamt konnten die 3 Die Zentren der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen setzen sich in den folgenden Analysen zusammen aus den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg sowie der Region Hannover. Die Stadt Göttingen wird - auf Grund der nichtverfügbaren Datenebene - nicht in die Definition des Zentrums der Metropolregion einbezogen. Wo eine differenzierte Betrachtung Göttingens sinnvoll und möglich ist, wird dies explizit erwähnt. 31 NORD/LB Wissensvernetzung Arbeitsplatzverluste im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes damit durch Beschäftigungszuwächse im Dienstleistungssektor bisher nicht kompensiert werden. Allein die Stadt Wolfsburg verzeichnete zwischen 1999 und 2006 Beschäftigungsgewinne: Am Standort konnten sowohl im Dienstleistungssektor wie auch im Verarbeitenden Gewerbe Arbeitsplätze geschaffen werden. Die ungünstigste Entwicklung innerhalb der Metropolregion zeigten die Landkreise Holzminden und Goslar (vgl. Anhang-Tab. A3.1.3) Abb. 3.1.1: Beschäftigungsentwicklung in den Metropolregionen 1999 bis 2006 Jahresdurchschnittliche Beschäftigungsentwicklung 1999-2006 in v.H. 1,0 0,0 -1,0 Halle/Leipzig-Sachsendreieck Berlin-Brandenburg Rhein-Ruhr Rhein-Neckar Bremen/Oldenburg Frankfurt/Rhein-Main Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Hamburg Stuttgart Nürnberg München Metropolregionen insgesamt Niedersachsen Deutschland -2,0 Die Zentren der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen können im Vergleich zu den Zentren der übrigen Metropolregionen hinsichtlich der Beschäftigungsentwicklung zwischen den Jahren 1999 und 2006 insgesamt nur einen mittleren Rang einnehmen. Insbesondere die Entwicklung im Dienstleistungssektor liegt dabei hinter der Dynamik der übrigen Zentren zurück (vgl. Anhang-Tab. A3.1.3). Die Abbildung 3.1.2 verdeutlicht die einerseits schwache Position der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen bei der Beschäftigungsentwicklung im grundsätzlich wachstumsstarken Dienstleistungssektor bei andererseits lediglich relativ mittlerer Dynamik im Industriesektor. Ausschließlich die Metropolregion München konnte zuletzt Beschäftigungszuwächse sowohl im Verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor vermelden. 32 NORD/LB Wissensvernetzung Aber auch Stuttgart und Nürnberg, die insbesondere im Dienstleistungssektor deutliche Gewinne verzeichneten, zeigen eine insgesamt positive Dynamik. Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main ist in den vergangenen Jahren durch einen deutlichen Abbau von Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe gekennzeichnet, kann diesen aber durch eine besonders günstige Entwicklung im Dienstleistungssektor mehr als kompensieren. Abb. 3.1.2: Beschäftigungsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor in den Metropolregionen 1999 bis 2006 JD im VG 2,0 1,5 1,0 München 0,5 0,0 Halle/LeipzigSachsendreieck -0,5 -1,0 -1,5 Bremen/ Nürnberg Oldenburg Niedersachsen Stuttgart Deutschland Hamburg HannoverBraunschweigGöttingen -2,0 Rhein-Neckar Metropolregionen insgesamt -2,5 BerlinBrandenburg -3,0 Frankfurt/ Rhein-Main Rhein-Ruhr -3,5 -4,0 -2,0 -1,5 -1,0 -0,5 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 JD im DL JD: Jahresdurchschnittliche Veränderung in v.H. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Pendlerverflechtungen Die Pendlersaldi der Landkreise und kreisfreien Städte innerhalb der Metropolregion zeigen an, welche Standorte einen über den Kreis bzw. die Stadt hinausgehenden Arbeitsplatzeffekt auf die umliegenden Regionen ausüben. Insbesondere die Region Hannover und die Stadt Wolfsburg weisen einen deutlichen Überschuss an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendlern auf (vgl. Abb. 3.1.3). Darüber hinaus verzeichnet auch der Arbeitsmarkt in den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie in dem von der Großstadt Göttingen geprägten Landkreis Göttingen und auch im - in absoluten Dimensionen kleineren - Landkreis Osterode 33 NORD/LB Wissensvernetzung einen Einpendlerüberschuss. Einen sehr deutlichen Überhang an Auspendlern besitzen vor allem die Landkreise um den Industriestandort Wolfsburg. Abb. 3.1.3: Pendlersaldi in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 2004 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Pendlersaldo = Einpendler minus Auspendler Quelle: Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Demografie Zwischen der Bevölkerungsentwicklung und der Wirtschaftsentwicklung einer Region bestehen erhebliche Wechselwirkungen. Wachstumsstarke Regionen sind besser in der Lage, jüngere und qualifizierte Menschen an sich zu binden als wachstumsschwache Regionen, die damit von Bevölkerungsverlusten und Alterung überdurchschnittlich stark betroffen sind. Umgekehrt wird die Bindung qualifizierter Fachkräfte an eine Region in Zukunft immer stärker zu einem Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte kann für viele Regionen zu einem bedeutenden Standortnachteil werden. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen verzeichnete in den vergangenen Jahren leichte Bevölkerungsrückgänge. Lediglich die Metropolregionen Rhein-Ruhr, Berlin34 NORD/LB Wissensvernetzung Brandenburg und Sachsendreieck mussten stärkere Einwohnerverluste verkraften. Die angrenzenden Metropolregionen Hamburg und Bremen/Oldenburg konnten hingegen deutliche Bevölkerungszuwächse verbuchen (vgl. Abb. 3.1.4). Innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen besitzen neben der Region Hannover die ländlich geprägten Landkreise Soltau-Fallingbostel und Celle sowie die den großen Industriestandorten nahe gelegenen Landkreise Gifhorn, Peine und Wolfenbüttel die günstigste Bevölkerungsentwicklung (vgl. Abb. 3.1.5). Abb. 3.1.4 Bevölkerungsentwicklung in den Metropolregionen 1999 bis 2005 Stichtag: jeweils 31.12. Quelle: Statistisches Bundesamt. Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. Eine bedeutende Rolle für das Innovationspotenzial spielt bei der Betrachtung der demografischen Faktoren die Entwicklung der Altersgruppe der 18- bis 44-Jährigen, die zukünftig das wesentliche Arbeitskräftepotenzial der Region stellt. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen war in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in den letzten Jahren eine deutlich negativere Entwicklung dieser Altersgruppe zu beobachten. Insbesondere der südliche Teilraum der Region mit den Landkreisen Holzminden, Northeim, Osterode und Goslar aber auch die kreisfreie Stadt Salzgitter mussten in der Altersgruppe der 18- bis 4435 NORD/LB Wissensvernetzung Jährigen deutliche Verluste hinnehmen. Und auch eine Prognose des Niedersächsischen Instituts für Wirtschaftsforschung formuliert für einzelne Teilräume der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Verluste von bis zu 25 Prozent innerhalb dieser Altersgruppe bis ins Jahr 2015, was erhebliche Auswirkungen auf das ökonomische und auch auf das Innovationspotenzial der Region haben kann. Abb. 3.1.5: Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen 1999 bis 2005 Stichtag: jeweils 31.12. Quelle: Statistisches Bundesamt. Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. 3.2 Wissensintensive Wirtschaftsbereiche Bei einer Wirtschaftsregion, die mit (lohn-)kostenintensiven Industrieprodukten und Dienstleistungen auf regionalen, überregionalen und internationalen Märkten agiert, liegen die komparativen Vorteile in wissensintensiven Wirtschaftszweigen. Umfang und Struktur wissensintensiver Wirtschaftszweige sind ein Hinweis auf den technischen Fortschritt in einer Region sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungsbereich. 36 NORD/LB Wissensvernetzung Wissensintensive Industrie Wissensintensive Industriezweige4 sind in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen insgesamt vergleichsweise stark vertreten (vgl. Abb. 3.2.1). Auch bei dieser Betrachtung spiegelt sich die insgesamt starke Ausrichtung des Verarbeitenden Gewerbes wider (vgl. Wirtschaftsstruktur). So zeigen sich in der regionalen Betrachtung stark unterschiedliche Ausprägungen des wissensintensiven Verarbeitenden Gewerbes: Insbesondere die Produktionsstandorte Wolfburg (Volkswagen AG) und Salzgitter (Salzgitter AG) verfügen über einen hohen Beschäftigungsanteil im Bereich der wissensintensiven Industriezweige. Besonders schwach ausgeprägt ist die wissensintensive Wirtschaft vor allem in Landkreisen des ländlichen Raums (z.B. LK Gifhorn, LK Helmstedt). Mit Blick auf die Entwicklung in den vergangenen Jahren ist die Beschäftigung in diesen Wirtschaftszweigen innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen weniger deutlich zurückgegangen als im Durchschnitt der Metropolregionen (vgl. Anhang-Tab. A3.2.3). Im Zentrenvergleich kann sich Hannover-Braunschweig-Göttingen hinsichtlich der jüngsten Entwicklung sogar auf den vorderen Rängen gleich hinter München, Halle/LeipzigSachsendreieck und Hamburg behaupten. Abb. 3.2.1: Wissensintensive Wirtschaftszweige im Verarbeitenden Gewerbe in den Metropolregionen 2006 Anteil wissensintensiver Wirtschaftszweige im Verarbeitenden Gewerbe an der Gesamtbeschäftigung in v.H. 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 Berlin-Brandenburg Halle/Leipzig-Sachsendreieck Bremen/Oldenburg Hamburg Rhein-Ruhr Frankfurt/Rhein-Main München Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Nürnberg Rhein-Neckar Stuttgart Metropolregionen insgesamt Niedersachsen Deutschland 0,0 37 NORD/LB Wissensvernetzung Wissensintensive Dienstleistungen Wissensintensive Dienstleistungsbereiche5 sind in der Metropolregion Hannover- Braunschweig-Göttingen leicht unterdurchschnittlich vertreten (vgl. Abb. 3.2.2). Innerhalb dieser Wirtschaftszweige ist insgesamt eine weniger deutliche regionale Differenzierung festzustellen. Gleichwohl weisen insbesondere die Landkreise Hameln-Pyrmont und Göttingen sowie die kreisfreie Stadt Braunschweig und die Region Hannover hohe Beschäftigungsanteile innerhalb der wissensintensiven Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor auf. Im Zentrenvergleich kann sich die Metropolregion jedoch nur unter den hinteren Rängen platzieren. Die Beschäftigungszunahme fällt zudem in Hannover-Braunschweig-Göttingen etwas ungünstiger aus als im Bundesgebiet und als im Durchschnitt der Metropolregionen (vgl. Anhang-Tab. A3.2.4). In der Metropolregion besteht damit innerhalb der wissensintensiven Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor ein Nachholbedarf. Ein Aufholprozess findet bisher nicht statt, da auch die Entwicklungsdynamik schwächer ausfällt als in den meisten anderen Metropolregionen. Abb. 3.2.2: Anteil wissensintensiver Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor in den Metropolregionen 2006 Anteil wissensintensiver Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor an der Gesamtbeschäftigung in v.H. 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 4 Bremen/Oldenburg Halle/Leipzig-Sachsendreieck Nürnberg Rhein-Neckar Stuttgart Berlin-Brandenburg Hamburg Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Rhein-Ruhr Frankfurt/Rhein-Main München Metropolregionen insgesamt Niedersachsen Deutschland 0,0 Wissensintensive Industriezweige (vgl. Anhang-Tab. A3.1.2.1) werden durch eine hohe Forschungsund Entwicklungs(FuE)-Intensität ihrer Produktgruppen definiert (vgl. ISI/NIW 2000, S. 18f.). 5 Wissensintensive Dienstleistungsbereiche (vgl. Anhang-Tab. A3.1.2.2) zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren und/oder von (Fach-) Hochschulabsolventen an den Beschäftigten aus (vgl. ISI/NIW 2000, S. 29). 38 NORD/LB Wissensvernetzung Unternehmensorientierte Dienstleistungen Unternehmensorientierte Dienstleistungen6 sind seit einigen Jahren der am stärksten wachsende Wirtschaftsbereich in Deutschland. Auch in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen konnten in den vergangenen Jahren Beschäftigungszuwächse in diesem Sektor verzeichnet werden. Unternehmensorientierte Dienstleistungen bringen dabei nicht zuletzt das regionale Innovationspotenzial zum Ausdruck, denn zum einen sind sie zu einem großen Teil selbst wissensintensiv und damit auch innovativ ausgerichtet (z.B. Ingenieurbüros). Zum anderen bilden sie mit ihrem Angebot oftmals eine grundlegende bzw. begleitende Voraussetzung für innovative Prozesse in anderen Wirtschaftszweigen (z.B. Unternehmensberatung, Forschung und Entwicklung). Insgesamt hat der Umfang der unternehmensorientierten Dienstleistungen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen allerdings eine geringere Bedeutung als in vielen anderen Metropolregionen. Bei der Beschäftigungsintensität7 bleibt die Region sogar unterhalb des deutschen Durchschnitts (vgl. Abb. 3.2.3), lediglich die Stadt Braunschweig und die Region Hannover weisen überdurchschnittliche Beschäftigungsanteile auf. Spitzenreiter unter den Metropolregionen sind die Dienstleistungsstandorte Frankfurt, München und Hamburg, an denen fast jeder dritte Beschäftigte in den beschriebenen Branchen tätig ist. Und auch der Aufholprozess bei der Entwicklung unternehmensorientierter Dienstleistungen fällt in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen unterdurchschnittlich aus. Bei der Beschäftigungsentwicklung in diesem Sektor im Zeitraum 1999 bis 2006 kann die Region lediglich den letzten Rang unter den westdeutschen Metropolregionen einnehmen (AnhangTab. A3.2.5). Die Entwicklung fällt sogar schwächer aus als im bundesdeutschen Durchschnitt. Die Zentren der Metropolregion können sich im Zentrenvergleich nur leicht besser behaupten. 6 Unternehmensorientierte Dienstleitungen setzen sich in der folgenden Analyse zusammen aus den Wirtschaftsbereichen (WZ03): 60-64 Logistik (Verkehr und Nachrichtenübermittlung) 65-67 Kredit- und Versicherungsgewerbe 72 Datenverarbeitung und Datenbanken 73 Forschung und Entwicklung 74 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleitungen a.n.g. (Rechts-, Steuer- u. Unternehmensberatung, Architektur- u. Ingenieurbüros, Untersuchungslabors, Werbung u.a.) 7 Anteil der Beschäftigung in diesem Sektor an der Gesamtbeschäftigung in v.H. 39 NORD/LB Wissensvernetzung Insgesamt ist festzuhalten, dass die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Bereich unternehmensorientierter Dienstleistungen gegenüber den übrigen Metropolregionen einen Nachholbedarf aufweist, und dass dieser Nachholbedarf gegenwärtig nicht durch einen dynamischen Aufholprozess gedeckt wird. Abb. 3.2.3: Unternehmensorientierte Dienstleistungen in den Metropolregionen 2006 Anteil unternehmensorientierter Dienstleistungen an der Gesamtbeschäftigung in v.H. 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 3.3 Rhein-Neckar Nürnberg Bremen/Oldenburg Stuttgart Halle/Leipzig-Sachsendreieck Berlin-Brandenburg Rhein-Ruhr Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Hamburg München Frankfurt/Rhein-Main Metropolregionen insgesamt Niedersachsen Deutschland 0,0 Innovationsaktivitäten Den betrieblichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten kommt eine tragende Rolle im regionalen Innovationsprozess zu. Der Umfang der regionalen Innovationsaktivitäten wird im Folgenden durch Input- und Output-Indikatoren der Anstrengungen in Forschung und Entwicklung (FuE) quantifiziert. FuE-Intensität Auf der Input-Seite werden die Innovationsanstrengungen der Wirtschaft durch die FuEIntensität8 wiedergegeben. In der Industrie der Metropolregion Hannover-Braunschweig8 Die FuE-Intensität wird mit Hilfe der durch Prof. Bade, Dortmund, bereit gestellten Daten zur Funktionalstruktur der Beschäftigung berechnet. Diese Daten erfassen die unterschiedlichen Fertigungsund Dienstleistungsfunktionen der Beschäftigten bei der Wertschöpfung. Die produktionsbezogene Dienstleistung FuE wird als technischer Dienst hochqualifizierter Wissenschaftler und Ingenieure ausgewiesen. Die FuE-Intensität wird im Folgenden definiert als Anteil der hochqualifizierten sozialversi- 40 NORD/LB Wissensvernetzung Göttingen hat FuE eine leicht unterdurchschnittliche Bedeutung (vgl. Abb. 3.3.1; Anhang-Tab A3.3.1). So liegt die Region im Vergleich mit den übrigen Metropolregionen auf einem hinteren Rang. Spitzenreiter bei der FuE-Intensität ist die stark durch hoch- und spitzentechnologische Industrien geprägte Metropolregion München, gefolgt von Stuttgart. Intraregional betrachtet weisen aber die Standorte Wolfsburg, Braunschweig und die Region Hannover vergleichsweise hohe Anteile an Beschäftigten mit FuE-Funktionen im Verarbeitenden Gewerbe auf und bilden damit bedeutende Forschungsschwerpunkte innerhalb der Metropolregion. Im Zeitraum 1995 bis 2005 konnte die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen allerdings eine deutlich günstigere Entwicklung der FuE-Intensität vorweisen als der Durchschnitt der Vergleichsräume (vgl. Anhang-Tab. A3.3.1). Dieser Zuwachs war insbesondere der dynamischen Entwicklung in der Automobilindustrie geschuldet, die innerhalb der Forschungslandschaft der Metropolregion eine zentrale Rolle spielt und die ihre FuE-Tätigkeiten in diesem Zeitraum entgegen vieler anderer Branchen signifikant ausbauen konnte. Abb. 3.3.1: FuE-Intensität in den Metropolregionen 2005 Quelle: Bade. - Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. cherungspflichtig Beschäftigten (SVB) mit FuE-Funktionen (Wissenschaftler und Ingenieure) im Verarbeitenden Gewerbe (VG) an den Beschäftigten im VG insgesamt. 41 NORD/LB Wissensvernetzung Innerhalb der Region bilden die Städte Wolfburg und Braunschweig hinsichtlich der FuEIntensität einen deutlichen Forschungsschwerpunkt heraus. Wolfsburg und Hannover sowie Braunschweig und Salzgitter, aber auch der Landkreis Hildesheim bilden die absoluten FuESchwerpunkte der Industrie (vgl. Anhang-Tab. A3.3.1). Bei der FuE-Intensität ragen die Städte Wolfsburg und Braunschweig heraus (vgl. Abb. 3.3.2). Wolfsburg, aber auch insbesondere der LK Hildesheim haben ihre Position als industrielles FuE-Zentrum mit einer deutlichen Zunahme des FuE-Personals in den vergangenen Jahren weiter gestärkt. Eine im Bundesvergleich überdurchschnittliche FuE-Intensität weisen innerhalb der Metropolregion neben Wolfsburg, Braunschweig und der Region Hannover die Landkreise Celle, Hildesheim und Hameln-Pyrmont auf. Die Stadt Salzgitter kann nur eine im Bundesvergleich unterdurchschnittliche FuE-Intensität vorweisen. Abb. 3.3.2: FuE-Intensität in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bade. - Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. 42 NORD/LB Wissensvernetzung Wissenschaftlerintensität Ergänzend werden die Innovationsaktivitäten und das Innovationspotenzial einer Region durch die Analyse der Wissenschaftlerintensität9 erfasst. Die Wissenschaftlerintensität gibt den Anteil von Wissenschaftlern und Ingenieuren in allen Wirtschaftszweigen, also auch einschließlich des Dienstleistungssektors an. Damit ist die Wissenschaftlerintensität ein wichtiger Indikator zur Ermittlung der Innovationsfähigkeit der gesamten Wirtschaft. Hinsichtlich der Wissenschaftlerintensität weist die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen einen guten durchschnittlichen Wert auf (vgl. Abb. 3.3.3). Im Zentrenvergleich liegt die Metropolregion sogar direkt hinter den baden-württembergischen und bayerischen Zentren auf einem sehr günstigen Rang (vgl. Anhang-Tab. A3.3.2). Mit Blick auf die vergangenen Jahre zeigt sich in der Region zudem eine sehr günstige Dynamik. So konnte die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen zwischen 1995 und 2005 einen überdurchschnittlichen Zuwachs an hochqualifizierten Beschäftigten mit FuE-Funktionen vermelden (vgl. Anhang-Tab. A3.3.2). Diese deutliche Zunahme kennzeichnet einen Bedeutungsgewinn der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen als Innovationsstandort der Wirtschaft. Innerhalb der Metropolregion zeichnet sich insbesondere der Raum Wolfsburg- Braunschweig-Salzgitter durch einen überdurchschnittlichen Anteil an Wissenschaftlern aus. Von Ausstrahlungseffekten dieser Standorte profitiert auch der Landkreis Gifhorn, der in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme an Naturwissenschaftlern und Ingenieuren verbuchen konnte. Daneben verfügen auch die Universitätsstandorte Hannover und Göttingen über eine mindestens durchschnittliche Wissenschaftlerintensität (vgl. Abb. 3.3.4). 9 Die Wissenschaftlerintensität gibt den Anteil der hochqualifizierten Beschäftigten mit FuE-Funktionen (Wissenschaftler und Ingenieure) an den Beschäftigten in allen Wirtschaftszweigen, also in der gesamten regionalen Wirtschaft, wieder. Die Daten zu den unterschiedlichen Fertigungs- und Dienstleistungsfunktionen der Beschäftigten bei der Wertschöpfung werden von Prof. Bade, Dortmund, bereitgestellt. 43 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.3.3: Wissenschaftlerintensität in den Metropolregionen 2005 Abb. 3.3.4: Wissenschaftlerintensität in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen 2005 Quelle: Bade. - Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. 44 NORD/LB Wissensvernetzung FuE-Ausgaben und FuE-Personal des öffentlichen Bereichs Das Statistische Bundesamt stellt in einer Sonderauswertung Daten zu den FuE-Aktivitäten des öffentlichen Bereichs, d.h. des staatlichen Sektors und des Hochschulsektors, in den Metropolregionen in Deutschland für das Jahr 2003 zur Verfügung.10 Bei den absoluten Ausgaben für FuE im Staatssektor, also in außeruniversitären Forschungseinrichtungen einschließlich entsprechender privater Organisationen ohne Erwerbscharakter, liegt die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen mit 546,8 Mio. EUR im Jahr 2003 auf einem guten mittleren Rang unter den elf Metropolregionen (vgl. Anhang-Tab. A3.3.3). Auch hinsichtlich des FuE-Personals kann Hannover-Braunschweig-Göttingen sich unter den besser ausgestatteten Regionen behaupten. Für FuE in Fachhochschulen und Universitäten wurden 2003 in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 702,4 Mio. EUR aufgebracht (vgl. Anhang-Tab. A3.3.3). Damit kommt der Region eine vergleichsweise gute Ausstattung mit FuE-Mitteln und FuE-Personal zu. Die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen ist somit ein in absoluten Dimensionen im vorderen Feld der Metropolregionen Deutschlands einzustufender Standort im Bereich öffentlicher Forschung. Europaweiter Vergleich der FuE-Intensität Für einen Vergleich der FuE-Intensität auf europäischer Ebene wird das von EUROSTAT in Vollzeitäquivalenten angegebene FuE-Personal auf die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt bezogen.11 Da die Daten für diese Analyse in der tiefsten räumlichen Gliederung auf NUTS 2-Ebene vorliegen, können die europäischen Metropolregionen nicht exakt abgebildet werden, sondern müssen in ihrer räumlichen Ausprägung geschätzt werden. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen wird hier als eine aus den ehemaligen Regierungsbezirken Braunschweig und Hannover (jeweils NUTS 2) zusammengesetzte Region dargestellt. Die regionale FuE-Intensität wird nach den vier institutionellen Sektoren untergliedert, in denen die FuE durchgeführt wird (vgl. Anhang-Tab. A3.3.4). 10 Der Staatssektor umfasst außeruniversitäre Forschungsinstitutionen und private Organisationen ohne Erwerbscharakter. Im Hochschulsektor sind die FuE-Aktivitäten der Universitäten und Fachhochschulen erfasst. Die FuE-Aktivitäten werden gemessen an den Ausgaben und am Personaleinsatz für FuE. Das FuE-Personal setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern und sonstigem FuEPersonal ohne Techniker. 11 Ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) kann als ein Personenjahr betrachtet werden. So ist beispielsweise eine Person, die normalerweise 40 v.H. ihrer Zeit in FuE und den Rest mit anderen Tätigkeiten verbringt nur mit 0,4 VZÄ zu veranschlagen. Beim FuE-Personal sind alle direkt in FuE beschäftigten Arbeitskräfte einschließlich der Personen zu erfassen, die direkte Dienstleistungen erbringen, wie FuE-Manager und Verwaltungs- und Büropersonal. Personen, die indirekte Dienstleistungen erbringen, wie Kantinen- und Sicherheitspersonal, sind auszuschließen (vgl. OECD Frascati-Handbuch 2002, Ziffer 294-296). 45 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 3.3.1: FuE-Intensität in europäischen Metropolregionen FuE-Personal** bezogen auf Erwerbstätige insgesamt in v.H. Metropolregion* Jahr Ingesamt Wirtschaftssektor Staatlicher Sektor Hochschulsektor Bremen-Oldenburg Hannover-Braunschweig-Göttingen Rhein-Ruhr 2003 0,7 2,0 1,3 0,3 1,2 0,7 0,1 0,4 0,3 0,2 0,4 0,3 München Berlin-Brandenburg Halle/Leipzig-Sachsendreieck 2003 2,9 1,3 1,1 2,2 0,6 0,5 0,4 0,5 0,3 0,3 0,3 0,3 Stockholm Öresund London 2003 2,3 1,5 1,5 1,0 0,3 0,2 0,1 0,1 0,6 0,3 Randstad Brüssel Paris Lyon 2003 1,1 0,2 0,3 0,4 0,2 0,4 2,6 1,5 0,4 0,8 1,6 0,9 Mailand Rom Barcelona Madrid 2003 0,7 1,5 1,1 1,5 0,5 0,3 0,6 0,6 0,1 0,8 0,1 0,5 0,2 0,4 0,4 0,4 Wien Warschau 2002 1,4 1,3 0,8 0,2 0,1 0,7 0,4 0,4 2003 2003 2003 2003 2003 2003 2003 2001 2001 2003 2003 2003 2003 0,6 0,4 *) Die räumliche Definition der Metropolregionen ist an die Verfügbarkeit vergleichbarer Daten auf NUTS 2-Ebene geknüpft. Beispielsweise wird die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen hier aus den ehem. Regierungsbezirken Braunschweig und Hannover (NUTS 2) gebildet. **) FuE-Personal in Vollzeitäquivalenten. Quelle: EUROSTAT. - Berechnungen der NORD/LB. Unter den 19 hier analysierten Metropolregionen in Europa kann die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen bei der FuE-Intensität insgesamt einen sehr guten Platz hinter den Regionen München, Paris und Stockholm belegen (vgl. Tab. 3.3.1). Auch mit Blick auf die Zahl des FuE-Personals im Wirtschaftssektor - bezogen auf die Erwerbstätigen insgesamt - schneidet die Region vergleichsweise positiv ab. Der staatliche FuE-Sektor hat in den Regionen Rom, Warschau, Madrid und Berlin-Brandenburg ein relativ hohes Gewicht. Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt bei der Betrachtung des FuE-Personals im staatlichen Sektor in Bezug auf die Erwerbstätigen insgesamt gemeinsam mit München und Paris auf einem mittleren Rang. Einen besonders starken FuE-Bereich im Hochschulsektor besitzen die Regionen Stockholm und Paris. Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt zusammen mit anderen Regionen unmittelbar dahinter.12 Insgesamt kann festgehalten werden, dass die 12 Beim FuE-Sektor der privaten Institutionen ohne Erwerbszweck bestehen auf Grund der geringen absoluten Größe dieses Sektors keine signifikanten Unterschiede zwischen den hier betrachteten 46 NORD/LB Wissensvernetzung Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im europäischen Vergleich hinsichtlich der FuE-Intensität sehr gut aufgestellt ist. Patente Der aktuelle Patentatlas des Deutschen Patent- und Markenamtes aus dem Jahr 2006 gibt die Zahl der Patentanmeldungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und von natürlichen Personen regionalisiert wieder. Der Indikator liefert jedoch keine eindeutigen Hinweise auf die Innovationsaktivitäten einer Region, da er sehr stark von den jeweiligen regionalen Schwerpunktbranchen abhängig ist. Zum Beispiel bringen Regionen mit einer dominierenden Chemieindustrie deutlich mehr Patente hervor als Regionen, die stark von der weniger Patente anmeldenden Automobilindustrie geprägt sind. Trotz dieser Einschränkungen stellt die Patentstatistik einen der wenigen geeigneten Output-Indikatoren für Innovationsaktivitäten dar. In absoluten Größen sind die Metropolregionen Stuttgart und Rhein-Ruhr die bedeutendsten Patentanmelder (vgl. Abb. 3.3.5). Bezogen auf die Zahl der Einwohner wurden im Jahr 2005 in Stuttgart und München die meisten Patente gemeldet. Die Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen und auch ihre Zentren gehören unter den Vergleichsregionen zum guten Mittelfeld, sowohl absolut als auch bezogen auf die Zahl der Einwohner (vgl. AnhangTab. A3.3.5). Nachdem die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in der zweiten Hälfte der 90er Jahre eine stark überdurchschnittliche Zunahme an Patentanmeldungen verzeichnen konnte, fällt die Dynamik der Patentanmeldungen in den letzten Jahren schwächer aus. Im Zeitraum 2000 bis 2005 lag Hannover-Braunschweig-Göttingen bei der Zunahme der Patentanmeldungen im hinteren Mittelfeld der Metropolregionen (vgl. Anhang-Tab. A3.3.5). Und auch im Zentrenvergleich schneidet Hannover-Braunschweig-Göttingen nur unterdurchschnittlich ab. Die Region konnte aber hinsichtlich der Patentintensität - Patentanmeldungen je Einwohner - ihren Rang im Mittelfeld der Metropolregionen aus dem Jahr 2000 in den letzten Jahren sichern. Regionen. In den Metropolregionen Brüssel, Mailand und Paris bestehen nach diesen Daten jedoch die relativ größten Potenziale in diesem Sektor. 47 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.3.5: Patentanmeldungen in den Metropolregionen 2005 Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt, Patentatlas Deutschland 2006. Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. Innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt das Zentrum der Patentanmeldungen, neben der Teilregion mit Hannover und Hildesheim, in der Teilregion mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg sowie vor allem dem Landkreis Gifhorn, der bezogen auf die Zahl der Einwohner die meisten Patenanmeldungen verzeichnen kann (vgl. Abb. 3.3.6; Anhang-Tab. A3.3.5). Eine starke Zunahme der Anmeldungen war zuletzt in der Region Hannover sowie in den – in absoluten Größen weniger bedeutsamen – Landkreisen Holzminden, Schaumburg und Osterode/Harz zu erkennen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Patentanmeldungen in fast allen Teilräumen der Metropolregion bei Innovationen aus dem Wirtschaftssektor. An den Hochschulstandorten Göttingen und Braunschweig fällt der Anteil der Patentanmeldungen aus dem Wissenschaftsbereich besonders hoch aus. Dabei verzeichnet vor allem Göttingen in dieser Hinsicht eine deutliche Zunahme. Der Landkreis Göttingen und die Stadt Braunschweig besitzen besonders hohe Anteile der Wissenschaft bei den Patentanmeldungen. Hierdurch kommt deren Funktion als forschungsintensive Hochschulstandorte zum 48 NORD/LB Wissensvernetzung Ausdruck. Die Patentanmeldungen aus der Wirtschaft haben in diesen Regionen eine entsprechend geringeren quantitativen Stellenwert. Abb. 3.3.6: Patentanmeldungen in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen 2005 Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt, Patentatlas Deutschland 2006. Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. 3.4 Existenzgründerpotenziale Oftmals werden ökonomisch verwertbare Innovationen im Zuge von Neu- und Ausgründungen aus dem Hochschul- und dem Unternehmensbereich in den Markt eingeführt. Ein günstiges Innovationsumfeld kann also auch anhand der Zahl von Existenzgründungen dargestellt werden. Kennzeichnend für das durch Existenzgründungen ausgedrückte Innovationspotenzial einer Region sind vor allem Unternehmensgründungen in den Bereichen Spitzentechnik und höherwertige Technik im Verarbeitenden Gewerbe (VG), technologieintensive 49 NORD/LB Wissensvernetzung Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) sowie unternehmensorientierte Dienstleistungen.13 Über alle Branchen gesehen, also auch über die oben beschriebenen besonders innovationsorientierten Branchen hinaus, kann die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen eine im Vergleich zu den übrigen Metropolregionen überdurchschnittliche Gründungsintensität14 vorweisen. Insbesondere am Standort Braunschweig ist im Zeitraum 2002 bis 2005 eine überdurchschnittliche Intensität an Gründungen festzustellen. Aber auch die angrenzenden Landkreise Wolfenbüttel, Helmstedt und Peine sowie die benachbarte Stadt Salzgitter profitieren von der starken Konzentration von Hochschulforschung am Standort Braunschweig, die in wirtschaftlich verwertbaren Bereichen zu Ausgründungen führt (vgl. Anhang-Tab. A3.4.1). Abb. 3.4.1: Unternehmensgründungen im Bereich Spitzentechnik im Verarbeitenden Gewerbe in den Metropolregionen 2002 bis 2005 Quelle: ZEW. - Berechnungen der NORD/LB. 13 Die Abgrenzung der Wirtschaftszweige basiert auf der Umschlüsselung der ISI/NIW Liste - Fassung von 2000 - nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige Ausgabe 1993 des Statistischen Bundesamtes. 14 Unternehmensgründungen bezogen auf die Zahl der Erwerbsfähigen. 50 NORD/LB Wissensvernetzung Allerdings sind die Gründungsaktivitäten der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen sehr deutlich auf den Handel und auf konsumbezogene Dienstleistungen konzentriert. So konnte die Metropolregion bei Gründungen in den Bereichen unternehmensorientierte Dienstleistungen, technologieintensive Dienstleistungen, IuK-Wirtschaft sowie höherwertige Technik im VG bei der Gründungsintensität unter den Metropolregionen insgesamt nur unterdurchschnittliche Werte erzielen (vgl. Anhang-Tab. A3.4.1). Auch hinsichtlich der Unternehmensgründungen im Bereich der Spitzentechnik im Verarbeitenden Gewerbe weist Hannover-Braunschweig-Göttingen eine geringere Gründungsintensität auf als die Mehrheit der übrigen Metropolregionen (vgl. Abb. 3.4.1). Abb. 3.4.2: Unternehmensgründungen im Bereich Spitzentechnik im Verarbeitenden Gewerbe in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 2002 bis 2005 Quelle: ZEW. - Berechnungen der NORD/LB. Innerhalb der Metropolregion zeigt sich auch bei den einzelnen technologie- und innovationsstarken Branchen die Region um die Stadt Braunschweig als besonders gründungsintensive Region. In den meisten Teilbereichen, so auch im Bereich Spitzentechnik (vgl. Abb. 3.4.2), belegt Braunschweig, oftmals gemeinsam mit dem benachbarten Landkreis Wolfenbüttel, die vorderen Plätze unter den Teilräumen der Metropolregion (vgl. Anhang-Tab. A3.4.1). 51 NORD/LB 3.5 Wissensvernetzung Wissenschafts- und Forschungspotenziale Eine weitere Säule des Innovationssystems einer Region bildet die wissenschaftliche Infrastruktur, die einen Rahmen für innovationsfreundliche Wirtschaftsbedingungen setzt. Um die Wissenschafts- und Forschungspotenziale innerhalb der Metropolregion sowie zwischen den deutschen Metropolregionen vergleichen zu können, werden im Folgenden Indikatoren analysiert, die das quantitative Forschungspotenzial an Hochschulen und an außeruniversitären Forschungseinrichtungen widerspiegeln. Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen In absoluten Größenordnungen ist die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen mit einem Lehr- und Forschungspersonal an den regionalen Hochschulen im Umfang von rund 14.000 Personen im Wintersemester 2004/2005 vergleichsweise stark ausgestattet (vgl. Abb. 3.5.1). Bezogen auf die Zahl der Einwohner ist Hannover-Braunschweig-Göttingen stärker mit Lehr- und Forschungspersonal versorgt als der Durchschnitt der Metropolregionen in Deutschland (vgl. Anhang-Tab. A3.5.1). Abb. 3.5.1: Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen in den Metropolregionen Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. 52 NORD/LB Wissensvernetzung Im Zentrenvergleich der Metropolregionen kann sich Hannover-Braunschweig-Göttingen hinsichtlich der Ausstattung mit Lehr- und Forschungspersonals zunächst weniger gut behaupten (vgl. Anhang-Tab. A3.5.1). Erst unter Einbeziehung des Landkreises Göttingen in die Abgrenzung der Zentren der Metropolregion erlangt Hannover-Braunschweig-Göttingen einen bedeutenderen Stellenwert unter den Vergleichsregionen. Durch diesen differenzierten Vergleich wird das große universitäre Forschungspotenzial des Standortes Göttingen deutlich (vgl. Anhang-Tab. A3.5.1). Abb. 3.5.2: Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. Beim Blick auf die Verteilung des Lehr- und Forschungspersonals an Hochschulen innerhalb der Metropolregion wird die unterschiedliche Größenordnung der Hochschulstandorte in der Region und damit auch das jeweilig damit verbundene Forschungspotenzial wiedergegeben (vgl. Abb. 3.5.2). Innerhalb der Region verfügen die großen Hochschulstandorte Hannover, Göttingen, Braunschweig und Hildesheim über ein besonders umfangreiches universitäres Innovationspotenzial. 53 NORD/LB Wissensvernetzung Studierende Das Wissenschafts- und Forschungspotenzial der Metropolregionen wird auch durch die Zahl und die Fächerausrichtung der Studierenden an den Hochschulen in der jeweiligen Region dargestellt. Die Zahl der Studierenden in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen entspricht mit etwa 96.000 Studierenden im Wintersemester 2004/2005 in etwa der in den Metropolregionen München, Hamburg und Stuttgart (vgl. Abb. 3.5.3; Anhang-Tab. A3.5.2). Innerhalb der Metropolregion bilden die namensgebenden Städte die wichtigsten Universitätsstandorte. Abb. 3.5.3: Studierende an Hochschulen in den Metropolregionen Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. Fächergruppen, in denen die Metropolregion einen relativen Schwerpunkt besitzt, sind Veterinärmedizin, Agrar-/Forst-/Ernährungswissenschaften, Humanmedizin und Ingenieurwissenschaften (vgl. Anhang-Tab. A3.5.4). Im Bereich Mathematik/Naturwissenschaften kann die Metropolregion unter den übrigen Metropolregionen zudem den höchsten Anteil weiblicher Studierender vorweisen (vgl. Anhang-Tab. A3.5.3). 54 NORD/LB Abb. 3.5.4: Wissensvernetzung Studierende an Hochschulen in der Metropolregion Hannover- Braunschweig-Göttingen Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. Die einzelnen Studienstandorte in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen besitzen unterschiedliche Schwerpunkte (vgl. Abb. 3.5.4). Der Hochschulstandort Hannover ist im Bundesvergleich besonders stark mit Studierenden in den Fächergruppen Veterinärmedizin, Agrar-/Forst-/Ernährungswissenschaften, Humanmedizin, Ingenieurwissenschaften und Kunst/Kunstwissenschaften ausgestattet (vgl. Anhang-Tab. A3.5.4). Der Hochschulstandort Göttingen ist vergleichsweise stark mit Studierenden aus den Bereichen Agrar/Forst-/Ernährungswissenschaften, Humanmedizin und Sport besetzt. In Braunschweig liegen die relativen Schwerpunkte bei Mathematik/Naturwissenschaften, Kunst/Kunstwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Hildesheim ist vergleichsweise stark bei Sprach-/Kulturwissenschaften und Sport. Die Schwerpunkte im LK Goslar liegen bei Ingenieurwissenschaften und Mathematik/Naturwissenschaften, am Standort BraunschweigWolfenbüttel bei Ingenieurwissenschaften, aber auch bei Rechts-/Wirtschafts- /Sozialwissenschaften. Die Fachhochschule Hildesheim-Holzminden-Göttingen bildet vor allem in den Bereichen Agrar-/Forst-/Ernährungswissenschaften, Kunst/ Kunstwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, aber auch wiederum in Rechts-/Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften aus (vgl. Anhang-Tab. A3.5.2 u. A3.5.4). 55 NORD/LB Wissensvernetzung Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Neben der universitären Forschung wird das regionale Forschungspotenzial auch durch außeruniversitäre Einrichtungen bestimmt. In Deutschland bestehen vier große Forschungsgemeinschaften mit einer Vielzahl von Forschungseinrichtungen, auf welche sich die anschließende Analyse beschränkt: die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), die Leibniz- Gemeinschaft (WGL), die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Die Metropolregionen Berlin-Brandenburg und Halle/Leipzig-Sachsendreieck sowie RheinRuhr und München sind am stärksten mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und entsprechendem Personal ausgestattet (vgl. Anhang-Tab. A3.5.6).15 Hannover- Braunschweig-Göttingen liegt bei der quantitativen Ausstattung mit außeruniversitärem Forschungspotenzial im Mittelfeld der deutschen Metropolregionen. Insgesamt 17 Einrichtungen in der Metropolregion beschäftigen rund 2.800 Mitarbeiter. Etwa 1.000 von ihnen sind als Wissenschaftler tätig. Damit verfügen die Institute in der Region im Durchschnitt über eine relativ geringe Zahl an Mitarbeitern. Herausragend personalstarke Einrichtungen in Hannover-Braunschweig-Göttingen sind allerdings das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (ehem. GBF) in Braunschweig mit über 600 Mitarbeitern und das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen mit rund 460 Mitarbeitern (vgl. Anhang-Tab. A3.5.7). Bezogen auf die Zahl der gesamten Beschäftigten in der jeweiligen Region weist die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen allerdings einen überdurchschnittlichen Besatz mit außeruniversitärem Forschungspotenzial auf. Mit Ausnahme des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau befinden sich alle ansässigen Einrichtungen der vier großen Forschungsgemeinschaften an den großen Universitätsstandorten Hannover, Göttingen und Braunschweig (vgl. AnhangTab. A3.5.7). 15 Die Zahl der Forscher je Einrichtung wird nicht von jeder Einrichtung exakt genannt, sie liegt i.d.R. bei etwa 40 v.H. der Zahl der gesamten Mitarbeiter je Einrichtung. 56 NORD/LB Wissensvernetzung Forschungsgelder Ein Indiz für das Forschungspotenzial einer Region ist die Ausstattung mit Forschungsgeldern. Nachfolgend wird die regionale Verteilung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für Verbundforschung und der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitgestellten Forschungsmittel untersucht. Zudem werden die im HochschulEntwicklungsbarometer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) getroffenen Aussagen zur Ausstattung der Universitäten mit Forschungsmitteln angeführt. Förderung von Verbundforschung durch das BMBF Das BMBF stellt Mittel zur Förderung von Forschungsprojekten bereit, die gemeinsam von jeweils mindestens einem Partner aus der Wirtschaft und aus der Wissenschaft durchgeführt werden. Die Beteiligung von sowohl Wissenschaft als auch gewerblicher Wirtschaft schafft Synergieeffekte insbesondere im Sinne einer angestrebten wirtschaftlichen Verwertung der Forschungsergebnisse. Das BMBF zielt mit dem Förderinstrument Verbundforschung auf eine optimale Nutzung der vorwiegend mit Bundesmitteln errichteten (Groß-)Forschungsanlagen. Um einen vergleichbaren Überblick über die regionale Verteilung der Verbundforschungsmittel zu erlangen, werden nachfolgend die Finanzmittel für laufende Verbundforschungsprojekte zu einem Zeitpunkt (hier: März 2006) angegeben. Abb. 3.5.5: Verbundforschungsförderung durch das BMBF - absolut Förderung laufender Forschungsprojekte mit mehreren Partnern in Mio. EUR (Stand: März 2006). 250 200 150 100 50 Bremen/Oldenburg Nürnberg Rhein-Neckar Hamburg HannoverBraunschweigGöttingen Stuttgart Frankfurt/RheinMain Halle/LeipzigSachsendreieck Rhein-Ruhr München BerlinBrandenburg 0 Quelle: BMBF. - Berechnungen der NORD/LB. 57 NORD/LB Wissensvernetzung Bei der absoluten Höhe der Verbundforschungsmittel kann die Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen im Vergleich zu den übrigen Metropolregionen auf eine durchschnittliche Ausstattung zurückgreifen (vgl. Abb. 3.5.5). Die meisten Mittel fließen in die Metropolregionen Berlin-Brandenburg, München und Rhein-Ruhr. Mehr als 80 Prozent der Verbundforschungsförderung entfallen innerhalb der Region auf die Standorte Hannover, Braunschweig und Göttingen. Damit erreichen die erweiterten Zentren der Metropolregion unter den westdeutschen Metropolregionen - neben dem Zentrum Münchens - eine hervorragende Förderung seitens des BMBF. Auch die Förderung bezogen auf die Zahl der Einwohner liegt in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen über dem Durchschnitt der Metropolregionen und erreicht im Zentrenvergleich unter Einbezug des Landkreises Göttingen Höchstwerte. Innerhalb der Metropolregion liegt der Schwerpunkt der Mittelvergabe bei den Universitätsstandorten Hannover, Göttingen und Braunschweig (vgl. Abb. 3.5.6; Anhang-Tab. A3.5.9), wobei insbesondere dem Landkreis Göttingen mit der Universitätsstadt eine hohe Förderung bezogen auf die Zahl der Einwohner zukommt. Bemerkenswert ist zudem die hohe Förderung je Einwohner in der Stadt Wolfsburg. Weitere Schwerpunkte der durch das BMBF geförderten Verbundforschung in der Metropolregion sind der Landkreis Goslar mit dem Universitätsstandort Clausthal-Zellerfeld sowie die Stadt Salzgitter. Abb. 3.5.6: Verbundforschungsförderung durch das BMBF Stand: März 2006. Quelle: BMBF. - Berechnungen der NORD/LB. 58 NORD/LB Wissensvernetzung Forschungsmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im betrachteten Zeitraum 2002 bis 2004 Forschungsvorhaben bzw. Personenförderungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit einem Gesamtvolumen von 3,6 Mrd. EUR bewilligt, davon mehr als zwei Drittel in den Metropolregionen. Die Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen haben in diesem Zeitraum DFG-Mittel in Höhe von 279,1 Mio. EUR erhalten und sind damit im Vergleich zu den übrigen Metropolregionen relativ gut ausgestattet (vgl. Anhang-Tab. A3.5.10). Die Förderung der DFG entfiel in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen schwerpunktmäßig auf den Bereich Biologie/Medizin sowie auf Ingenieurwissenschaften (vgl. Abb. 3.5.7). So kann mit relativem Bezug auf die Einwohnerzahl der Metropolregion insbesondere im Bereich der Biologie/Medizin eine vergleichsweise hohe Förderung konstatiert werden. In dieser Fächergruppe entfiel die drittgrößte Fördersumme je Einwohner auf die niedersächsische Metropolregion, gleich hinter München und Rhein-Neckar. Bei der Förderung im Bereich der Ingenieurwissenschaften kann Hannover-Braunschweig-Göttingen im relativen Vergleich zu der Zahl der Bevölkerung sogar die größte Förderung unter den Metropolregionen für sich verbuchen (vgl. Anhang-Tab. A3.5.10). Abb. 3.5.7: DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen 2002 bis 2004 Quelle: DFG. - Berechnungen und Darstellung der NORD/LB. 59 NORD/LB Wissensvernetzung Fast 90 Prozent der DFG-Mittel, die in die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen fließen, gehen an Hochschulen, auch hier mit einem deutlichen Schwerpunkt im Bereich Biologie/Medizin und bei Ingenieurwissenschaften (vgl. Anhang-Tab. A3.5.11). Ebenso entfallen die Forschungsgelder für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen innerhalb der Metropolregion insbesondere auf Einrichtungen dieser Fachrichtungen (vgl. Anhang-Tab. A3.5.12). 95 Prozent der gesamten DFG-Mittel für die Metropolregion fließen in die Hochschulstandorte Hannover, Göttingen und Braunschweig, die verbleibenden fünf Prozent gehen zum größten Teil in den Landkreis Goslar mit dem Universitätsstandort Clausthal-Zellerfeld (vgl. Anhang-Tab. A3.5.10). Bezogen auf die Zahl der Einwohner gehören die um Göttingen erweiterten Zentren der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen damit neben der Metropolregion Rhein-Neckar mit den Universitätsstandorten Heidelberg und Mannheim zu den am stärksten durch DFG-Mittel geförderten Zentren der Metropolregionen in Deutschland. CHE-HochschulRanking als Indikator für Forschungsgelder Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Gütersloh erstellt seit 1998 ein Ranking deutschsprachiger Universitäten und Fachhochschulen und richtet sich damit vor allem an Studienanfänger und Studierende, die sich über Studienangebote informieren möchten.16 Das Ranking bietet darüber hinaus Informationen zu Ausstattung und Forschung. Der Indikator „Forschungsgelder“ gibt als Teil des HochschulRankings Befragungsergebnisse als relativen Wert wieder, nämlich als Forschungsgelder je Wissenschaftler.17 Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen kann unter den Metropolregionen nach diesen Befragungsergebnissen in Bezug auf Forschungsgelder die meisten Hochschulfakultäten der Spitzengruppe aufweisen (vgl. Abb. 3.5.8). Das CHE-ForschungsRanking bereitet die im Zuge des HochschulRankings erhobenen Daten unter dem Gesichtspunkt der universitären Forschungsleistungen differenzierter auf (vgl. Centrum für Hochschulentwicklung 2005).18 16 Das HochschulRanking umfasst Urteile von über 210.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie die Reputation der Fachbereiche unter 21.000 Professoren in 35 Studienfächern. 17 Die Hochschulen werden in den einzelnen Fächern nach den Ergebnissen der Befragungen in drei Gruppen zusammengefasst: Spitzengruppe, Mittelgruppe, Schlussgruppe. Vorteil des Rankings ist ein zusammenfassender Überblick über Ausstattung und Angebot der Hochschulen in einzelnen Studienfächern im Urteil der Studierenden und Professoren - in diesem Fall bezogen auf Forschungsgelder. 18 Dieses Ranking basiert auf den Angaben der Befragten zur absoluten Höhe der Forschungsgelder sowie zu Forschungsgeldern je Wissenschaftler und identifiziert drei Gruppen von Hochschulen. Als 60 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.5.8: Forschungsgeldstarke Hochschulen in den Metropolregionen Quelle: CHE-HochschulRanking 2006. - Darstellung der NORD/LB. Nach diesen Kriterien kann die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen zwar keine „ForschungsUniversiät“ im Sinne des CHE vorweisen. Die Universität Göttingen verfügt nach diesem CHE-Ranking jedoch über einen Anteil von 40 Prozent forschungsstarker Fakultäten unter den zehn untersuchten Fakultäten der Universität. Auch die TU Braunschweig besitzt zwei forschungsstarke Fakultäten. Die Universität Hannover weist nach dem CHERanking eine forschungsstarke Fakultät unter neun untersuchten auf: Das CHE-ForschungsRanking stellt mit den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler aber auch einen Indikator für die differenziert betrachtete Forschungsleistung eines Fachbereichs zur Verfügung.19 forschungsstark gilt eine Fakultät, die in absoluten Größen umfangreiche Forschungsgelder attrahieren kann. Die „ForschungsUniversitäten“ der Spitzengruppe belegen in mindestens der Hälfte der Fächer, die in das Ranking einbezogen sind, Spitzenplätze, d.h., der Anteil forschungsstarker Fakultäten der Hochschule liegt bei mindestens 50 v.H. Da jedoch Voraussetzung für die Aufnahme in dieses forschungsbezogene Ranking ist, dass die jeweilige Hochschule mit mindestens fünf Fächern im Ranking vertreten war, fallen etliche Hochschulen aus der Wertung heraus. Das ForschungsRanking kann somit lediglich einen groben Überblick über die Forschungsleistungen der Hochschulen geben. 19 Die jährlich verausgabten Forschungsmittel von externen Geldgebern (z.B. DFG, Stiftungen, BMBF), also von außerhalb des Haushaltes der Hochschule, werden hierbei auf die Zahl der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Haushaltsstellen) bezogen. Insgesamt wurden vom CHE je nach Fachbereich bis zu rund 70 Hochschulen in Deutschland in die Analyse einbezogen. 61 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 3.5.1: Besonders forschungsgeldstarke Fachbereiche an den Hochschulen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Fachbereich Hochschule Tsd. EUR je Wissenschaftler pro Jahr (hier zumeist: 2003) Biologie Rang unter Anzahl besonders den deutschen forschungsgeldstarker Hochschulen Hochschulen in Deutschland insg. Uni Göttingen 144,8 1 16 MH Hannover 96,9 8 TiHo Hannover 96,9 8 Uni Hannover 96,9 8 Anglistik/Amerikanistik Uni Göttingen 39 7 12 Bauingenieurwesen Uni Hannover 83,2 4 5 Chemie Uni Göttingen 69,9 10 13 Elektro-/Informations- TU Clausthal 86,3 4 7 Geografie Uni Göttingen 50,6 5 8 Geowissenschaften Uni Hannover 80,7 7 9 Informatik Uni Hannover 86,9 4 16 Maschinenbau Uni Hannover 183,1 4 9 Mathematik Uni Göttingen 30,3 9 14 Physik Uni Hannover 183,2 10 12 Politik/Sozialwiss. Uni Göttingen 61,3 5 15 Psychologie Uni Braunschweig 47,5 4 10 Soziologie, Sozialwiss. Uni Göttingen 126,0 1 15 technik Quelle: CHE. - Zusammenstellung der NORD/LB. Im Fachbereich Biologie stellt die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen mit der Universität Göttingen, der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tiermedizinischen Hochschule Hannover und der Universität Hannover vier besonders forschungsgeldstarke Hochschulen in Deutschland (vgl. Tab. 3.5.1). Die Universität Göttingen kann sogar den forschungsstärksten Fachbereich Biologie unter allen Hochschulen vorweisen. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Hochschulen der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen, auch im Vergleich zu denen in den übrigen Metropolregionen in Deutschland, über ein beachtliches Potenzial verfügen, umfangreich Forschungsgelder in einer Vielzahl von Fachbereichen mit den Schwerpunkten Biologie/Medizin und Ingenieurwissenschaften zu attrahieren. 62 NORD/LB 3.6 Wissensvernetzung Technologische Kompetenzfelder Auch die in der Region ansässigen Kompetenznetze Landesinitiativen und Kompetenzzentren dokumentieren das in der Metropolregion vorhandene technologische Know-How. In diesen Zusammenschlüssen sind jeweils zahlreiche Akteure als Kompetenzträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Banken, Verbänden und anderen Institutionen vernetzt, die sich für die Entwicklung eines bestimmten Technologiefeldes engagieren. Im Folgenden werden die in der Region beheimateten Kompetenznetze, Landesinitiativen und Kompetenzzentren skizziert. Kompetenznetze Kompetenznetze sind ihrem Wesen nach regional konzentrierte, aber überregional agierende Innovationscluster mit einem thematischen Fokus. Sie umfassen mehrere Wertschöpfungsstufen sowie verschiedene Branchen und Disziplinen und zeichnen sich durch eine enge Interaktion und Kommunikation der Akteure aus. Da sie i.d.R. in innovationsfreundliche Rahmenbedingungen eingebettet sind, sind sie in der Lage, Innovationen mit besonders hohem Wertschöpfungspotenzial hervorzubringen; Sie tragen zur Profilbildung und Positionierung von Regionen im internationalen Standortwettbewerb bei. Kompetenznetze stellen einen geeigneten organisatorischen Rahmen für die enge Kommunikation und Kooperation der beteiligten Akteure dar. In Anhang-Tab. A3.6.1 sind die Kompetenznetze aus den unterschiedlichen Technologiefeldern in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen aufgeführt. Die Aufnahme in die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgehende Initiative „kompetenznetze.de“ ist ein Gütesiegel der besten Innovationsnetzwerke in Deutschland. Die Aufnahme ist ein Instrument für internationales Standortmarketing, da sich hier die leistungsstärksten Kooperationsverbünde in Deutschland präsentieren. Zudem ist es eine attraktive Recherchequelle und Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Zurzeit präsentieren sich in der Initiative bundesweit 119 Kompetenznetze aus 18 Innovationsfeldern und über 35 Regionen. 14 davon haben ihren Sitz in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und machen die Stärken des Innovationsstandortes sichtbar (vgl. Tab. 3.6.1). 63 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 3.6.1: Kompetenznetze der Initiative „kompetenznetze.de“ in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Kompetenznetz Innovationsfeld Innovationsregion BioProfil Funktionelle Genomanalyse Biotechnologie / Chemie / Region Braunschweig Gesundheit, Medizin, Pharma / Gentechnologie BioRegioN - Life Sciences Niedersachsen Biotechnologie / Chemie Region Hannover Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig Mobilität, Transport und Verkehr Region Braunschweig Ingenieur-Kompetenzzentrum Oberflächentechnik Norddeutschland (I-KON) Kompetenznetz Adaptronik Produktionstechnologien Region Hannover Produktionstechnologien / Materialforschung Materialforschung / Agrar- und Ernährungswirtschaft Gentechnologie Produktionstechnologien Region Braunschweig Region Göttingen Region Braunschweig Medizintechnik Region Hannover Nanotechnologie Region Braunschweig Mechatronik / Mikrotechnik Mechatronik / Mikrotechnik Optische Technologien / Lasertechnik Region Göttingen Materialforschung Region Braunschweig Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung [NHN] e. V. Kompetenznetz GenoMik Göttingen Kompetenznetz Industrielle PlasmaOberflächentechnik e.V. (INPLAS) Kompetenzzentrum für Medizintechnik "Kardiovaskuläre Implantate" Medimplant Hannover Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung e.V. Measurement Valley e.V. Mikrosystemtechnik Niedersachsen PhotonicNet Kompetenznetz Optische Technologien in Niedersachsen RIKO - Realisierung innovativer Konstruktionswerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Niedersachsen Region Göttingen Region Hannover Region Hannover / Region Braunschweig Quelle: kompetenznetze.de Landesinitiativen Das Land Niedersachsen verfolgt mit seiner Technologie- und Innovationspolitik das Ziel, die Innovationsfähigkeit und -tätigkeit niedersächsischer Unternehmen zu steigern und damit zur Schaffung und Sicherung hochwertiger Arbeitsplätze beizutragen. Die technologiepolitischen Aktivitäten des Landes konzentrieren sich auf Technologiefelder, die vor dem Hintergrund der niedersächsischen Forschungs- und Unternehmensstruktur für die Wirtschaftsentwicklung des Landes besonders wichtig sind: Adaptronic, Brennstoffzellen, Life Science, Mikrosystemtechnik, Nano- und Materialinnovationen und Telematik. In diesen Feldern wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Behörden sowie Beratungs- und Finanzierungseinrichtungen z.B. durch die Etablierung von Landesinitiativen forciert. Bei den 64 NORD/LB Wissensvernetzung Aktivitäten sollen regionale Potenziale genutzt und Zielsetzungen, Programme und Maßnahmen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene berücksichtigt werden. Sechs Landesinitiativen haben ihren Sitz in der Metropolregion (vgl. Anhang-Tab. A3.6.2). Kompetenzzentren Kompetenzzentren bieten den angeschlossenen Unternehmen, Forschungsinstituten, Gründern und Investoren eine gemeinsame Plattform für Kooperation, Austausch, Weiterbildung und den Kontakt mit der Öffentlichkeit. Neben der (gemeinsamen) Durchführung von FuEProjekten oder der Vermittlung von diesbezüglichen Partnern umfassen Kompetenzzentren ein weites flankierendes Dienstleistungsangebot: In Innovationsforen werden Erfahrungen und aktuelle Informationen über den Stand der Forschung und Markttrends ausgetauscht. Innovationsforen sind eine Informationsdrehscheibe für Wissenschaftler, Ingenieure und Praktiker zu neuesten Entwicklungen. Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, Technologie-Marketing, Beratungen zu Schutzrechten, Patenten und Märkten gehören ebenso zu diesem Angebot wie das Informieren über neue Trends bei Werkstoffen, Produktionstechniken oder Anwendungsfeldern. Eine Vielzahl technologischer Kompetenzzentren hat ihren Sitz in der Metropolregion. Die in Anhang-Tab. A3.6.1 dargestellten Initiativen, Netze und Zentren decken ein weites Spektrum technologischer Forschung und Anwendung ab. In allen, im Rahmen der Natzwerkanalyse identifizierten Kompetenzfeldern existieren derartige Einrichtungen. Exemplarisch sind für das Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft das RIKO (Realisierung innovativer Konstruktionswerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen) in Braunschweig und das Niedersächsisches Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung in Göttingen zu nennen. Beispiele für Einrichtungen im Bereich Life Science sind u.a. die BioRegioN GmbH und das Kompetenzzentrum für Medizintechnik „Kardiovaskuläre Implantate“ Medimplant in Hannover sowie das Kompetenznetz GenoMik Göttingen. 3.7 Innovationsorientierte Infrastruktur und Vernetzung Im Bereich der innovationsorientierten Infrastruktur und Vernetzung sind insbesondere die Transfereinrichtungen der Universitäten und Fachhochschulen zu nennen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, das erforschte Wissen entweder Unternehmen zu vermitteln oder durch eigene Ausgründungen zur Anwendung zu bringen. Vor dem Hintergrund immer kürzer werdender Innovationszyklen stellt die Innovationstätigkeit insbesondere für kleine und mittlere 65 NORD/LB Wissensvernetzung Unternehmen eine oftmals große Herausforderung dar. Durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen und die Nutzung der dortigen FuE-Kapazitäten können Unternehmen einerseits ihre eigene Wettbewerbsposition verbessern und andererseits damit positive Impulse für die regionale Entwicklung generieren. Entsprechende Einrichtungen an den Hochschulstandorten (vgl. Anhang-Tab. A3.7.1) helfen, das Potenzial der Universitäten und Fachhochschulen für Unternehmen nutzbar zu machen. Dies erfolgt durch die Bereitstellung von Informationen über das Leistungsspektrum der Hochschule, aktuelle Forschungsergebnisse und Dienstleistungsangebote, durch die Vermittlung von Studierenden für die Durchführung von Praktika, Studien- und Diplomarbeiten sowie durch die Vermittlung von Kontakten zu Experten, die die Unternehmen bei der Lösung wissenschaftlichtechnischer Problemstellungen oder bei der Entwicklung neuer Produkte unterstützen. Weitere Aktivitäten der Transfereinrichtungen sind die Unterstützung bei der Recherche nach geeigneten Fördermitteln zur Finanzierung von FuE-Vorhaben sowie Technologieberatungen und Konzeptentwicklungen. Neben den hochschulbezogenen Aktivitäten der Innovationsförderung sind auch die Kammern und Verbände in der Metropolregion innovationsorientierte Dienstleister. Insbesondere die Kammern unterstützen Unternehmen in der betrieblichen Praxis rund um das Thema Forschung und Innovation. Die drei in der Metropolregion ansässigen Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg, Hannover und Braunschweig, die Handwerkskammern Braunschweig, Hannover und Hildesheim-Südostniedersachsen sowie die Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) übernehmen neben anderen Akteuren diese Aufgaben. Die Ingenieurkammer Niedersachsen hat ihren Sitz ebenfalls in der Metropolregion. Kommunen sind weitere Akteure im Rahmen der innovationsorientierten Infrastruktur und Vernetzung. Innovationsorientierte Anstrengungen der Kommunen sind Aktivitäten im Rahmen der Trägerschaft bzw. Etablierung von Technologie- und Gründerzentren (TGZ) sowie Aktivitäten im Rahmen der Ausgliederung bestimmter Aufgaben der Wirtschaftsförderung an eigens gegründete Wachstums- bzw. Existenzgründungsgesellschaften. Insbesondere in den Teilräumen20 Hannover, Braunschweig und Göttingen bestehen viele TGZ, die innovationsorientierte, infrastrukturelle Angebote bereithalten (vgl. Anhang-Tab. A3.7.2). In den Kernstädten der Metropolregion sind die TGZ i.d.R. auf bestimmte Branchen oder Wirtschaftszweige spezialisiert, so z.B. das BioTec Gründerzentrum in Braunschweig. Die infrastrukturelle und vernetzungsbezogene Unterstützung von innovationsorientierten Betrieben 20 Zur Abgrenzung der Teilräume vgl. Kap. 4.6.1 66 NORD/LB Wissensvernetzung und Gründern hat auch für die Wachstums- bzw. Existenzgründungsgesellschaften der Kommunen einen hohen Stellenwert. Entsprechende Gesellschaften existieren in Hannover, Braunschweig, Celle, Hildesheim, Wolfsburg und im Weserbergland. 3.8 Qualifikationspotenzial Wissen und Kreativität stellen in der Wissensgesellschaft den entscheidenden Motor für die Innovationsleistungen einer Region dar. In der „people-driven-economy“ sind qualifizierte Arbeitskräfte die erfolgskritische Ressource. Dementsprechend sind vor allem jene Standorte wirtschaftlich erfolgreich, die in einem besonderen Maße qualifizierte und hochqualifizierte Arbeitskräfte verfügbar halten. Die Ausstattung der regionalen Wirtschaft mit hochqualifizierten Arbeitskräften, d.h. Beschäftigte mit Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss, dokumentiert somit das Innovationspotenzial einer Region. Das sich aus Hochqualifizierten ergebende Innovationspotenzial sammelt sich vornehmlich in Großstädten und Metropolen. Die Metropolregionen insgesamt sind stärker mit Hochqualifizierten ausgestattet als der Durchschnitt aller Räume in Deutschland (vgl. Abb. 3.8.1). Hannover-Braunschweig-Göttingen schneidet bei der Hochqualifiziertenquote21 unter den Metropolregionen allerdings vergleichsweise schlecht ab und liegt damit sogar unter dem deutschen Durchschnitt. Auf den vorderen Rängen liegen die Zentren wissensintensiver Industrien und Dienstleistungen München, Stuttgart und Frankfurt sowie Halle/Leipzig- Sachsendreieck und Berlin-Brandenburg (vgl. Abb. 3.8.2). 21 Anteil der Beschäftigten mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss an den Beschäftigten insgesamt in v.H. 67 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.8.1: Hochqualifizierte Beschäftigte in den Metropolregionen 2006 Anteil der Beschäftigten mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss an der Gesamtbeschäftigung in v.H. 20,0 15,0 10,0 5,0 Bremen/Oldenburg Nürnberg Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. Hamburg Rhein-Ruhr Rhein-Neckar Berlin-Brandenburg Frankfurt/Rhein-Main Stuttgart Halle/Leipzig-Sachsendreieck München Metropolregionen insgesamt Niedersachsen Deutschland 0,0 Die Zentren der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen weisen ein im Bundesvergleich überdurchschnittliches Hochqualifiziertenniveau auf, liegen jedoch unter den übrigen Zentren der Metropolregionen lediglich auf dem letzten Rang (vgl. Anhang-Tab. A3.8.1). Abb. 3.8.2: Hochqualifizierte Beschäftigte in den Metropolregionen 2006 Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. 68 NORD/LB Wissensvernetzung Innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen weisen neben der Region Hannover insbesondere das Dienstleistungszentrum Braunschweig, der Industriestandort Wolfsburg sowie der Universitätsstandort Göttingen die höchsten Anteile hochqualifizierter Beschäftigter auf. Besonders schwach fällt das Qualifikationsniveau in den ländlichen Landkreisen (z.B. Nienburg, Osterode, Soltau-Fallingbostel) aus (vgl. Abb. 3.8.3). Abb. 3.8.3: Hochqualifizierte Beschäftigte in der Metropolregion Hannover- Braunschweig-Göttingen 2006 Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. In der Metropolregion ist das mittlere Qualifikationsniveau, also Beschäftige mit abgeschlossener Berufsausbildung ohne Hochschul-/Fachhochschulabschluss, relativ stärker besetzt als in vielen anderen Metropolregionen. In Teilen der Region, insbesondere im ländlichen Raum, verfügen mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten über ein mittleres Qualifikationsniveau (vgl. Abb. 3.8.4 u. 3.8.5). Unter den Metropolregionen liegt Hannover-BraunschweigGöttingen, wie auch die Zentren der Region, hier auf einem vorderen Rang (vgl. AnhangTab. A3.8.1). Das mittlere Qualifikationsniveau ist in der Metropolregion vor allem in den relativ stark mit Handwerk bzw. traditionellen Industriezweigen ausgestatteten Landkreisen Osterode, Northeim und Helmstedt sowie in der Stadt Salzgitter, aber auch in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden stark vertreten (vgl. Abb. 3.8.5). Den höchsten Anteil 69 NORD/LB Wissensvernetzung gering qualifizierter Beschäftigter besitzen die Landkreise Nienburg, Holzminden und Gifhorn sowie die Stadt Salzgitter. Abb. 3.8.4: Beschäftigte nach Ausbildung in den Metropolregionen 2006 Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. 70 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.8.5: Beschäftigte nach Ausbildung in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen 2006 Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. 3.9 Zusammenfassung Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen verfügt insbesondere mit ihren großen Forschungsstandorten Hannover, Göttingen und Braunschweig sowie den bedeutenden Industrie- und Dienstleistungsstandorten Hannover, Wolfsburg und Braunschweig über ein im nationalen und auch internationalen Vergleich beachtliches Innovationspotenzial. Beim Vergleich einer Auswahl von Innovationsindikatoren in der Metropolregion mit denen in den übrigen zehn Metropolregionen in Deutschland werden die besonderen Stärken und Schwächen des regionalen Innovationspotenzials aufgezeigt.22 Bei Betrachtung aller Metropolregionen zeigt sich, dass die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen (gelbe Linie in Abb. 3.9.1) bei der Gesamtheit der Innovationsindikatoren in etwa im Mittelfeld der Vergleichsregionen liegt. 22 Das Diagramm in Abb. 3.9.1 stellt die Rangposition von 1 bis 11 der einzelnen Metropolregionen bei ausgewählten absoluten und relativen, in diesem Kapitel analysierten Indikatoren dar. Je weiter außen die dargestellte Verbindungslinie der Rangpositionen der jeweiligen Metropolregion liegt, desto günstiger fällt die Position der Region beim Vergleich des Innovationspotenzials insgesamt aus. 71 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.9.1: Rangpositionen aller deutschen Metropolregionen bei Innovationsindikatoren Patentanmeldungen im Jahr 2005 je 10.000 Einw. Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Studierende in allen Fächergruppen WS 04/05 (absolut) Wissenschaftlerintensität 2005 (nach Bade) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 BMBF-Förderung - laufende Verbundprojekte in Mio. EUR Gründungsintensität (Gründungen je Erwerbsfähigem) 2002-2005 - Spitzentechnik im Verarb. Gewerbe (D=100) DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniv. Einr. 2002-2004 in Mio. EUR FuE-Intensität 2005 (nach Bade) Hochqualif. Beschäftigte 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen je 1.000 Einw. (WS 04/05) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Verarb. Gewerbe 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Dienstl.sektor 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Hamburg Frankfurt/Rhein-Main München Halle/Leipzig-Sachsendreieck Bremen/Oldenburg Rhein-Neckar Nürnberg Hannover-Braunschweig-Göttingen Rhein-Ruhr Stuttgart Berlin-Brandenburg Quelle: Darstellung der NORD/LB. Auch unter den insgesamt am günstigsten abschneidenden Metropolregionen München, Stuttgart und Frankfurt/Rhein-Main kann Hannover-Braunschweig-Göttingen in einigen Bereichen wie der Beschäftigung in wissensintensiven Wirtschaftszweigen im Verarbeitenden Gewerbe, dem Lehr- und Forschungspersonal sowie den Studierenden an Hochschulen vergleichsweise günstige Positionen einnehmen (vgl. Abb. 3.9.2). Bei der Verteilung der Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG nimmt Hannover-Braunschweig-Göttingen sogar den höchsten Rang unter diesen Vergleichsregionen ein. 72 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.9.2: Rangpositionen ausgewählter Metropolregionen (I) Patentanmeldungen im Jahr 2005 je 10.000 Einw. Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Studierende in allen Fächergruppen WS 04/05 (absolut) Wissenschaftlerintensität 2005 (nach Bade) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 BMBF-Förderung - laufende Verbundprojekte in Mio. EUR Gründungsintensität (Gründungen je Erwerbsfähigem) 2002-2005 - Spitzentechnik im Verarb. Gewerbe (D=100) DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniv. Einr. 2002-2004 in Mio. EUR FuE-Intensität 2005 (nach Bade) Hochqualif. Beschäftigte 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen je 1.000 Einw. (WS 04/05) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Verarb. Gewerbe 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Dienstl.sektor 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Frankfurt/Rhein-Main Stuttgart München Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Darstellung der NORD/LB. Beim Vergleich des Innovationspotenzials der norddeutschen Metropolregionen wird die relativ günstige Position der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen deutlich (vgl. Abb. 3.9.3). Es zeigt sich aber auch, dass die Region bei unternehmensorientierten Dienstleistungen einen Nachholbedarf hat (vgl. Kap. 3.2). Auch beim Vergleich mit in absoluten Dimensionen ähnlichen Metropolregionen wird die relativ schwache Position der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Bezug auf unternehmensorientierte Dienstleistungen, aber auch bei der Gründungsintensität im Bereich industrieller Spitzentechnik aufgezeigt (vgl. Abb. 3.9.4). Andererseits stellen die Abbildungen nochmals die günstige Position der Metropolregion in Bezug auf das hochschulbasierte Innovationspotenzial (Lehr- und Forschungspersonal (LuF) und Studierende) sowie bei der Verteilung von Forschungsmitteln des BMBF und der DFG dar. Insbesondere die Verteilung der DFG-Mittel verdeutlicht die herausragend starke Position der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in den Forschungsbereichen Biologie/Medizin und Ingenieurwissenschaften. 73 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 3.9.3: Rangpositionen norddeutscher Metropolregionen Patentanmeldungen im Jahr 2005 je 10.000 Einw. Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Studierende in allen Fächergruppen WS 04/05 (absolut) Wissenschaftlerintensität 2005 (nach Bade) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 BMBF-Förderung - laufende Verbundprojekte in Mio. EUR Gründungsintensität (Gründungen je Erwerbsfähigem) 2002-2005 - Spitzentechnik im Verarb. Gewerbe (D=100) DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniv. Einr. 2002-2004 in Mio. EUR FuE-Intensität 2005 (nach Bade) Hochqualif. Beschäftigte 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen je 1.000 Einw. (WS 04/05) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Verarb. Gewerbe 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Dienstl.sektor 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Hamburg Bremen/Oldenburg Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Darstellung der NORD/LB. Abb. 3.9.4: Rangpositionen ausgewählter Metropolregionen (II) Patentanmeldungen im Jahr 2005 je 10.000 Einw. Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Studierende in allen Fächergruppen WS 04/05 (absolut) Wissenschaftlerintensität 2005 (nach Bade) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 BMBF-Förderung - laufende Verbundprojekte in Mio. EUR Gründungsintensität (Gründungen je Erwerbsfähigem) 2002-2005 - Spitzentechnik im Verarb. Gewerbe (D=100) DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniv. Einr. 2002-2004 in Mio. EUR FuE-Intensität 2005 (nach Bade) Hochqualif. Beschäftigte 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen je 1.000 Einw. (WS 04/05) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Verarb. Gewerbe 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Beschäftigte in wissensintensiven WZ im Dienstl.sektor 2006 (Anteil an insg. in v.H.) Bremen/Oldenburg Rhein-Neckar Nürnberg Hannover-Braunschweig-Göttingen Quelle: Darstellung der NORD/LB. 74 NORD/LB Wissensvernetzung Neben dem Vergleich der Struktur des Innovationspotenzials bietet sich eine Betrachtung der Entwicklung ausgewählter Indikatoren an. Die Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen nimmt dabei in einer Gegenüberstellung mit den zehn übrigen Metropolregionen Deutschlands hinsichtlich der Dynamik des Innovationspotenzials eine insgesamt durchschnittliche Position ein (vgl. Abb. 3.9.5). Eine besonders dynamische Entwicklung verzeichnete Hannover-Braunschweig-Göttingen im Bereich der hochqualifizierten Beschäftigten insgesamt sowie der hochqualifizierten Beschäftigten mit FuE-Funktionen im Verarbeitenden Gewerbe. Und auch hinsichtlich der Gründungsintensität im Bereich industrieller Spitzentechnik hat die Metropolregion zuletzt eine besonders günstige Entwicklung gezeigt. Abb. 3.9.5: Entwicklung ausgewählter Innovationsindikatoren Patentanmeldungen beim DPMA 2000-2005 jd in v.H. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen 1999-2006 jd in v.H. Hochqualifizierte Beschäftigte mit FuEFunktionen insgesamt 1995-2005 jd in v.H. Veränderung der Gründungsintensität (Unternehmensgründungen je Erwerbsfähigem) 1998-2001 bis 2002-2005 in v.H. - Spitzentechnik im Verarbeitenden Hochqualifizierte Beschäftigte 2000-2006 jd in v.H. Hochqualifizierte Beschäftigte mit FuEFunktionen im Verarbeitenden Gewerbe 1995-2005 jd in v.H. Beschäftigte in wissensintensiven Wirtschaftszweigen im Verarb. Gewerbe 1999-2006 jd in v.H. Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen WS99/00-WS04/05 jd in v.H. Hamburg Frankfurt/Rhein-Main München Halle/Leipzig-Sachsendreieck Beschäftigte in wissensintensiven Wirtschaftszweigen im Dienstleistungssektor 1999-2006 jd in v.H. Bremen/Oldenburg Rhein-Neckar Nürnberg Hannover-Braunschweig-Göttingen Rhein-Ruhr Stuttgart Berlin-Brandenburg jd: Jahresdurchschnittliche Entwicklung Quelle: Darstellung der NORD/LB. 75 NORD/LB 76 Wissensvernetzung NORD/LB 4. Wissensvernetzung Die Wissensvernetzung in der Metropolregion Neben den in den vorangehenden Kapiteln beschriebenen Innovationspotenzialen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und ihrer Innovationsinfrastruktur (Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren und -netze, Technologietransferstellen etc.) kommt insbesondere der Interaktion aller für den Innovationsprozess relevanten Akteure und Institutionen ein zentraler Stellenwert zu. Erst wenn eine intensive Wissensvernetzung zwischen diesen Akteuren gegeben ist, sind alle Voraussetzungen für ein funktionsfähiges regionales Innovationssystem erfüllt (vgl. Kap. 2.5). Ein intensiver Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist insbesondere ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für die regionale Wirtschaft, denn Innovationen und regionale Lernprozesse setzen reichhaltige Wissensflüsse und Interaktionen voraus. Eine räumliche und soziale Nähe begünstigt dabei einen erfolgreichen Wissenstransfer, da insbesondere der Austausch von an Personen gebundenem Wissen (implizites Wissen) auf Vertrauen basiert und vor allem über „face-to-face“ - Kontakte übermittelt werden kann. Den regionsspezifischen Wissensbeständen und deren gemeinsamer Nutzung kommt somit auch im Zeitalter der Globalisierung eine zentrale Bedeutung für die Regionalentwicklung zu (vgl. Kap. 2.1). Um die bestehenden Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu erfassen, hat die NORD/LB in Kooperation mit Prof. Stefan Krätke, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, eine Netzwerkanalyse durchgeführt. Im Fokus dieser Untersuchung stehen alle wirtschaftsrelevanten universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie alle innovationsorientierten Betriebe der Metropolregion. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse können Vergleiche der Vernetzungsqualitäten zwischen verschiedenen Kompetenzfeldern vorgenommen werden. Die Untersuchung liefert zudem genauere Erkenntnisse über die Strukturen der Wissensvernetzung innerhalb der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen sowie die Verflechtungsbeziehungen mit dem übrigen Bundesgebiet und dem internationalen Raum. Die Netzwerkanalyse zeigt dabei sowohl die Stärken als auch die Schwachstellen in der regionalen Wissensvernetzung und somit Ansatzpunkte für die zukünftige Stärkung und die optimale Ausschöpfung der regionalen Wissenspotenziale. Eine Netzwerkanalyse, die die bestehenden Kooperationen zwischen Wissenschaftseinrichtungen und innovationsorientierten Betrieben für eine gesamte Metropolregion und ihre verschiedenen Kompetenzfelder erfasst, ist in dieser Größenordnung bislang noch nicht durchgeführt worden. Daher können die Strukturen der Wissensvernetzung, die sich in anderen deutschen Metropolregionen entwickelt haben, zurzeit nicht als Vergleichsmaßstab herange77 NORD/LB Wissensvernetzung zogen werden. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen gewinnt jedoch durch diese Studie selbst einen Wissensvorsprung gegenüber anderen Metropolregionen, der sie befähigt, die Wissensvernetzung in der Region als eine wesentliche Innovationsressource zukünftig noch gezielter und schneller voranzubringen als bisher. Im Rahmen der Netzwerkanalyse werden die bestehenden Kooperationsbeziehungen systematisch dargestellt und ausgewertet. Dadurch können Aussagen über das Ausmaß bzw. die Intensität der Netzwerkbeziehungen in der Region sowie über zentrale Knotenpunkte („fokale Akteure“) getroffen werden. Um weitere Schlussfolgerungen zu ermöglichen, wurde neben dem Gesamtnetz der Region auch die Vernetzung in verschiedenen, auf den fachlichen bzw. inhaltlichen Schwerpunkten der Akteure basierenden, Kompetenzfeldern untersucht. Im Folgenden wird zunächst die methodische Vorgehensweise der Untersuchung näher beschrieben. Anschließend werden die Ergebnisse der Netzwerkanalyse auf drei verschiedenen Ebenen dargestellt: Die Makro-Ebene ist die Darstellung der überregionalen Verbindungen der regionalen Akteure. Die Mikro-Ebene stellt im Anschluss daran die Vernetzung aus der Perspektive des Einzelakteurs vor und zeigt beispielhaft die Netze ausgewählter Akteure. Durch die Überlagerung einer Vielzahl solcher Netze einzelner Akteure ergibt sich die regionale Vernetzungsstruktur, die im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Auf der Meso-Ebene wird diese regionale Vernetzungsstruktur ausführlich für einzelne Kompetenzfelder dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt ein systematischer Vergleich zwischen den Kompetenzfeldern nach ihren unterschiedlichen Vernetzungsqualitäten (mit Hilfe von mehreren netzwerkanalytischen Vergleichsgrößen). Im Rahmen von Sonderauswertungen werden anschließend die verschiedenen Strukturmerkmale einzelner Kompetenzfelder (Gründungsjahr der Akteure, Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl der Patente etc.) vertiefend beleuchtet. Dazu gehören nicht zuletzt auch die räumliche Verteilung der Netzakteure innerhalb der Metropolregion, die dazu dient, räumliche Schwerpunktbildungen in der Vernetzungsstruktur verschiedener Kompetenzfelder erkennbar zu machen, sowie die Vernetzung zwischen den einzelnen Teilräumen. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse der Netzwerkanalyse zusammenfassend dargestellt. 78 NORD/LB 4.1. Wissensvernetzung Aufbau der Netzwerkanalyse 4.1.1 Relevanz und allgemeine Struktur von Netzwerkanalysen Die wissenschaftliche und politische Diskussion über regionale Innovationsnetzwerke und über Potenziale der Clusterbildung für die regionalwirtschaftliche Entwicklung hat sich in neuerer Zeit stark auf die Thematik der Wissensvernetzung konzentriert. Die heutige Innovationsforschung kommt zu dem zentralen Befund, dass wirtschaftsrelevante Innovationen größtenteils aus der Interaktion zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen hervorgehen. Kurz: aus der Vernetzung von Wissensressourcen gehen bedeutende Innovationsimpulse hervor (vgl. Kap. 2.5). Obgleich die Thematik der regionalen Innovationsnetzwerke und der Wissensvernetzung großen Stellenwert in der politischen Diskussion um regionale Entwicklungspotenziale erhalten hat, beschränken sich Studien zu den regionalen Innovationspotenzialen und Wissensressourcen in vielen Fällen auf die Darstellung einer regionalen Ansammlung von wissenschaftlichen Einrichtungen in verschiedenen Spezialisierungsrichtungen. Dabei wird die Analyse der Qualität der regionalen Wissensvernetzung i.d.R. vernachlässigt. Hier besteht ein deutliches Missverhältnis zwischen Netzwerk-Rhetorik und -Analyse: In der aktuellen Debatte werden die Qualität und Intensität der Vernetzungen innerhalb einer Region als wesentlicher Bestimmungsgrund für die wirtschaftliche Entwicklungsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit herausgestellt, aber im Regelfall werden keine Analysen der Vernetzungsstrukturen durchgeführt. Das Potenzial solcher Netzwerkanalysen liegt in der Möglichkeit der Identifizierung spezifischer Stärken oder auch Schwachstellen bzw. Defiziten der regionalen Vernetzungsstrukturen. Auch im Rahmen zahlreicher Studien über regionale „Cluster“ wird nach Hinweisen auf Verflechtungsbeziehungen zwischen den Unternehmen einer Region sowie zwischen diesen und den relevanten regionalen Forschungseinrichtungen gesucht. Weil aber originäre Netzwerkanalysen aufwendig sind, wird vielfach aus der räumlichen Nähe der Akteure auf das Vorhandensein inter-organisatorischer Kooperationsbeziehungen bzw. Verflechtungen geschlossen oder es kommen Methoden wie die Input-Output-Analyse oder die auf Experteninterviews basierende regionale Branchenanalyse zum Einsatz. Mit keiner dieser Methoden werden jedoch die tatsächlichen Vernetzungsbeziehungen erfasst, weshalb die meisten Analysen von regionalen Vernetzungen in diesem Sinne "schwache" Aussagen zu dem Ausmaß und der Intensität der Vernetzung verwenden. Dieser Mangel an originären Netzwerkanalysen steht in keinem Verhältnis zu dem hohen Stellenwert, den die regionalwissenschaftliche und -politische Debatte den Netzwerkbeziehungen formeller und informeller Art zuerkennt. Die Intensität, das Ausmaß und die Struktur der Vernetzungen von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen einer Region zu erfassen und diesbezügliche 79 NORD/LB Wissensvernetzung Vergleiche zwischen verschiedenen Kompetenzfeldern, Clusterformationen oder auch Branchenschwerpunkten einer Region (und zwischen verschiedenen Regionen) durchzuführen, sind damit eine besonders aktuelle Herausforderung für Analysen der regionalen Wissensvernetzung als Basis leistungsfähiger regionaler Innovationsnetzwerke. Das in der vorliegenden Studie verwendete Instrumentarium ist im Bereich der Analyse „sozialer Netzwerke“ längst entwickelt. Dort kommt es allerdings für Netzwerke von vergleichsweise geringer Größenordnung und auf andere Beziehungsarten, nämlich inter-personelle soziale Beziehungen, bezogen zum Einsatz. Aber auch für die Untersuchung der Vernetzungs-Strukturen regionaler Akteure wie z.B. Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen sind Verfahren der Netzwerkanalyse ein viel versprechender methodischer Ansatz. Dieses Instrumentarium ist geeignet, die Stärken und Schwächen der Vernetzung im regionalen Rahmen akteursbezogen und in sektoral oder regional vergleichender Form herauszuarbeiten. Die direkte Erfassung von Netzwerkbeziehungen innerhalb einer Region kann im Regelfall nicht vollständig sein, weil nicht alle relevanten regionalen Akteure an einer Befragung teilnehmen und davon wiederum nicht alle Angaben zu ihren Partnern machen. Daher kann die Netzwerkanalyse gewöhnlich nur für ein Partial-Netz durchgeführt werden. Dennoch kann auf der Basis einer sehr hohen Rücklaufquote ein sehr weit reichendes Bild der Wissensvernetzung in einer Region erzeugt werden. Vom erfassbaren Netz wird sodann auf die Eigenschaften des Gesamt-Netzes geschlossen, d.h. der untersuchte Teil des Beziehungsgeflechts im regionalen Bereich wird als repräsentativ für die gesamte regionale Vernetzungsstruktur (bzw. die Vernetzungsstruktur eines bestimmten Clusters, einer Branche oder eines besonderen Kompetenzfeldes der Region) gewertet. Das ist selbstverständlich nur mit gewissen Einschränkungen vertretbar, denn fehlende (an der Befragung nicht mitwirkende) Akteure und fehlende Beziehungsangaben können manche Indizes einer Netzwerkanalyse in überproportionaler Weise beeinflussen. Im Vergleich zu den vorherrschenden "schwachen" Aussagen zu Vernetzungsstrukturen und Netzwerkqualitäten konkreter Regionen wird jedoch mit dem Verfahren der Netzwerkanalyse ein ausgewiesener Teil der relevanten regionalen Akteure hinsichtlich ihrer Beziehungsnetze in nachvollziehbarer Weise und mit vergleichbaren Kennziffern analysiert. Um die regionale Vernetzungsstruktur darstellen und analytisch bewerten zu können, müssen aus den Ergebnissen einer Befragung zunächst für alle Akteure jeweils ihre als "Egonetze" bezeichneten individuellen Netze ermittelt werden (vgl. Kap. 4.3). Anschließend werden die individuellen Netze zu einem Beziehungsnetz im regionalen Bereich zusammengefasst. 80 NORD/LB Wissensvernetzung Im Rahmen der Netzwerkanalyse können eine Vielzahl von Indikatoren herangezogen werden, um die regionale Wissensvernetzung zu beschreiben und zu bewerten (zur detaillierten Darstellung und Interpretation einzelner Indikatoren siehe auch Tab. 4.5.1). Dazu zählen vor allem das Ausmaß und die Intensität der Netzwerkbeziehungen sowie die Kohäsion des Beziehungsnetzes, die angibt, wie stark ein Netzwerk geschlossen ist bzw. in einzelne Segmente zerfällt, erfasst. Darüber hinaus werden die Strukturen innerhalb eines regionalen Akteursnetzwerks erkennbar, ebenso wie die Positionierung einzelner Akteure im Netz - wobei „fokale“ Akteure mit einer zentralen Position im Beziehungsnetz ebenso wie relativ isolierte Akteure („Außenseiter“) mit fehlender oder schwacher Einbindung identifiziert werden. Darüber hinaus können weitere Strukturmerkmale der Akteure (z.B. Beschäftigtenzahl) und „Erfolgsindikatoren“ (z.B. Anzahl der Patentanmeldungen in den letzten fünf Jahren, Beschäftigtenentwicklung) auf die jeweilige Netzwerkposition eines Akteurs bezogen ausgewertet werden. Das Ausmaß und die Intensität der Netzwerkbeziehungen werden auf Grundlage der Dichte des regionalen Beziehungsnetzes beurteilt. Sie ist ein zentrales Kriterium der Analyse. Die Vernetzungsdichte beeinflusst im regionalen Kontext z.B. Prozesse der interaktiven Wissensgenerierung. Die Dichte kann in der Netzwerkanalyse u.a. über den Grad der Verbundenheit (Degree) aller Akteure quantifiziert werden. Ein 100%ig verbundenes Netzwerk ist in der Realität nicht anzutreffen, weil die "Beziehungskapazität" sozialer und ökonomischer Akteure begrenzt ist. Selbst in überschaubaren und i.d.R. relativ engen Freundschaftsnetzwerken von acht bis zwölf Personen wird bei weitem keine allseitige Verbundenheit erreicht. Mit der Größe eines Netzwerks wird die Dichte grundsätzlich abnehmen, und darüber hinaus wird die Dichte eines Beziehungsgeflechts vom Inhalt/Charakter der betrachteten Beziehungen beeinflusst: Verwandtschafts- und Freundschaftsnetzwerke sind z.B. in der Regel dichter als berufsbezogene Netzwerke, persönliche soziale Beziehungsnetze dichter als Beziehungsnetze zwischen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, Kommunikationsnetze dichter als Transaktionsnetze (im Sinne konkreter Geschäftsbeziehungen zwischen regionalwirtschaftlichen Akteuren). Neben der Dichte kann zudem die Kohäsion des Netzes analysiert werden: wenn das Beziehungsnetz keine insularen Teilnetze ohne Verbindung untereinander aufweist, kann von einer erkennbaren Kohäsion gesprochen werden. Ein wesentliches Kennzeichen für die Kohäsion eines Netzes ist die Feststellung, dass es nicht in eine mehr oder weniger große Zahl von isolierten Komponenten zergliedert ist, sondern ein zusammenhängendes Gesamtnetz 81 NORD/LB Wissensvernetzung bildet. Mit der Netzwerkanalyse können die evtl. vorhandenen unverbundenen Komponenten eines Netzes leicht identifiziert werden. Die Netzwerkanalyse verfügt weiterhin über vielfältige Möglichkeiten, die Positionierung besonderer Akteure oder Akteursgruppen innerhalb eines Beziehungsnetzes zu beschreiben und in vergleichbaren Kennziffern auszudrücken. Die Analyse von Positionen im Gesamtnetz ist zu unterscheiden von der Beschreibung und dem Vergleich der Egonetze einzelner Akteure, die speziell auf jenen mehr oder weniger großen Ausschnitt des Beziehungsnetzes gerichtet ist, in den ein spezieller Akteur eingebunden ist. Dabei haben Akteure mit einer hohen Zentralität im Gesamtnetz im Vergleich zu Akteuren mit geringer Zentralität meist auch ein relativ ausgedehntes Egonetz. Die wichtigste Kennziffer ist zunächst der „Degree“ (Verbundenheitsgrad) eines Akteurs. Dieser gibt an, wie viele Verbindungen ein Akteur zu allen anderen Akteuren des Netzwerks hat. Durch den Grad der Einbindung des Akteurs in das Gesamtnetz wird nicht zuletzt auch die Zentralität seiner Netzwerkposition bestimmt. Eine hohe Zentralität bzw. ein hoher Verbundenheitsgrad (Degree) macht z.B. im Bereich von Unternehmensnetzwerken die Stellung von "fokalen" Unternehmen einer Region sichtbar. Durch den Grad der Einbindung aller Akteure kann zudem das Ausmaß der Zentralisierung des Gesamtnetzes bestimmt werden. Diese kann als Maß der Hierarchisierung im Netzwerk verstanden werden, wobei sich eine hohe Netzwerkzentralisierung durchaus positiv interpretieren lässt: einzelne Akteure mit hoher Zentralität in Beziehungsnetzen können aus ihrer Position heraus z.B. Zugang zu vielen spezialisierten Leistungen und Wissensressourcen gewinnen und dadurch "Innovationen" im weitesten Sinne generieren bzw. deren Ausbreitung im Netzwerk aktiv beeinflussen. Diese Interpretationsmöglichkeit beruht auf der Annahme, dass Netzwerke, in denen es einen oder mehrere Akteure mit herausragender Zentralität gibt, unter Umständen über eine größere Problemlösungskapazität verfügen in dem Sinne, dass die verbundenen Akteure schneller auf neue Entwicklungen reagieren können oder sich relevante Innovationsimpulse schneller über das Beziehungsnetz ausbreiten können. Solche Netzwerkqualitäten können gerade im Bereich der Wissensvernetzung und der regionalen Innovationsnetzwerke höchst relevant sein. Im Bereich von regionalen Unternehmensnetzwerken kann jedoch eine hohe Zentralisierung auch die „Störanfälligkeit“ im Ensemble der Netzwerkakteure steigern, wenn nämlich der Akteur mit höchster Zentralität in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und seine (negative) Entwicklung auf die vielen mit ihm verbundenen regionalen Unternehmen durchschlägt. 82 NORD/LB Wissensvernetzung 4.1.2 Methodische Vorgehensweise Im Rahmen dieser Netzwerkanalyse werden die bestehenden Kooperationsbeziehungen im Bereich der innovationsrelevanten Wissensvernetzung zwischen den wissenschaftlichen Einrichtungen untereinander, zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Betrieben sowie zwischen den Betrieben systematisch dargestellt und ausgewertet. Dabei wird zwischen folgenden Kooperationsformen unterschieden: • langfristigen strategischen Kooperationen: über einen längeren Zeitraum (mehrjährig) und auf die Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile ausgerichtete Kooperationen, die auf einem intensiven Wissensaustausch zwischen den Kooperationspartnern basieren (z.B. Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften). • punktuellen Kooperationen zur Bearbeitung von Einzelthemen: Hierbei handelt es sich in der Regel um eine längerfristige, bereits eingespielte Zusammenarbeit, bei der zur Erzielung bestimmter Problemlösungen punktuell auf ausgewählte Kooperationspartner zurückgegriffen wird. Auch diese Form der Kooperation basiert auf Vertrauen und beinhaltet einen zeitlich begrenzten, aber dennoch intensiven Wissensfluss. • Kooperationen im Bereich Ausbildung/ Qualifizierung: Diese Form der Zusammenarbeit dient insbesondere der Generierung und der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten mit dem Ziel, das Humankapital zu erhöhen. Dazu zählt beispielsweise auch das im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, einem Praktikum oder Trainee-Programm gewonnene Erfahrungswissen („learning by doing“), das nicht ohne weiteres kodifiziert und damit ausgetauscht werden kann. Den zentralen Untersuchungsschritt bildet die vergleichende Analyse der Vernetzung von regionalen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen, wobei insbesondere die Netzwerkdichte in verschiedenen Kompetenzfeldern sowie die zentralen Knotenpunkte innerhalb der regionalen Innovationsnetze dargestellt werden. Zudem werden Kooperationsschwächen im Sinne von „Vernetzungsdefiziten“ durch die Ermittlung der Netzwerk-Kohäsion und die Identifizierung schwach eingebundener oder isolierter Akteure, deren Wissensressourcen in der Region bisher nur in geringem Maße bzw. gar nicht genutzt wurden, erfasst. Der Vernetzungsgrad einzelner Betriebe und Institute kann zu weiteren Strukturmerkmalen (Gründungsjahr, Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl der Patente etc.) der jeweiligen Akteure oder Kompetenzfelder in Beziehung gesetzt werden. Durch die Detaillierung der Netzwerkanalyse für einzelne Kompetenzfelder der Region wurde darüber hinaus ermöglicht, einen Vergleich der Vernetzungsqualitäten zwischen den verschiedenen Kompetenzfeldern durchzuführen. Durch Erarbeitung von anschaulichen graphischen Netzwerkdarstellungen der Kooperati83 NORD/LB Wissensvernetzung onsbeziehungen ist die Netzwerkanalyse in der Lage, Strukturen und besondere Akteurskonstellationen der regionalen Wissensvernetzung „sichtbar“ zu machen. Zudem erfolgen Auswertungen zur überregionalen Vernetzung mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in der Bundesrepublik und zu den transnationalen Kooperationsbeziehungen mit anderen europäischen und außereuropäischen Regionen. Beschreibung der Datenerhebung Die im Rahmen der Netzwerkanalyse durchgeführte Datenerhebung erfolgte in zwei Phasen. Im Zeitraum Januar bis Juni 2006 wurden zunächst alle wirtschaftsrelevanten Institute an den Hochschulen sowie alle außeruniversitären Forschungseinrichtungen innerhalb der Metropolregion schriftlich zu ihren Kooperationsbeziehungen befragt. Dies entspricht einer Anzahl von insgesamt 496 wissenschaftlichen Einrichtungen. 403 Institute nahmen an der Befragung teil, was einer beachtlichen Rücklaufquote von 81 % entspricht. Leider konnten jedoch die Angaben von einigen antwortenden Instituten nicht in die Analyse mit einbezogen werden: Die Antworten waren entweder unvollständig oder es konnten aus Gründen der Abwicklung oder Neugründung eines Instituts keine Angaben zu Partnerbeziehungen gemacht werden. Über die Netzwerkanalyse war es jedoch möglich, einige wissenschaftliche Einrichtungen der Region mit ihren Partnerbeziehungen zusätzlich zu erfassen, die zuvor erfolglos kontaktiert worden waren. Damit konnte der Erfassungsgrad der Netzwerkanalyse stabil gehalten werden. Ein derartig hoher Erfassungsgrad stellt bei einer Netzwerkanalyse dieser Größenordnung einen außerordentlich guten Wert dar. Durch die Analyse der Kooperationsbeziehungen der befragten wissenschaftlichen Institute konnte ferner eine Reihe von wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region zusätzlich erfasst werden, die zuvor nicht in die Befragung einbezogen worden sind (39 wissenschaftliche Einrichtungen). Darüber hinaus wurden über den gleichen Weg 363 Unternehmen in der Region erfasst, die von den befragten wissenschaftlichen Einrichtungen als Partner genannt wurden. Diese bildeten den Ausgangspunkt für die zweite Erhebungsphase. In der zweiten Erhebungsphase (Oktober 2006 bis Mai 2007) wurden alle innovationsorientierten Betriebe innerhalb der Metropolregion schriftlich befragt. Die Grundgesamtheit der Befragung besteht zum einen aus den 363 von den Wissenschaftseinrichtungen als Kooperationspartner benannten Betrieben. Aufgrund des existierenden Wissensaustausches mit Forschungseinrichtungen ist davon auszugehen, dass diese Betriebe einen besonderen Stellenwert im regionalen Innovationssystem einnehmen. Zum anderen wurden alle Wirtschafts84 NORD/LB Wissensvernetzung förderungseinrichtungen auf Kreisebene sowie alle regionalen Wachstumsinitiativen innerhalb der Metropolregion aufgefordert, für alle im Rahmen der ersten Netzwerkanalyse identifizierten wirtschaftsrelevanten Kompetenzfelder zehn weitere innovationsorientierte Betriebe in ihrer Region zu nennen. Darüber hinaus wurden der NORD/LB weitere in Frage kommende Betriebe von Verbänden und Netzwerkinitiativen benannt. Auf diese Weise konnten insgesamt rund 770 Betriebe als Grundgesamtheit herangezogen werden. Telefonische Nachfassaktionen im Verlauf der Befragung ergaben jedoch, dass sich ein Teil der angeschriebenen Betriebe nicht als innovationsorientiert einstufen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse wurde die Grundgesamtheit um rund 100 Betriebe bereinigt. Von den 670 abschließend in Frage kommenden Betrieben haben sich insgesamt rund 460 Betriebe an der Befragung beteiligt. Dies entspricht einer beachtlich hohen Rücklaufquote von 61 %. Die Zusammenführung der in den beiden Erhebungsphasen gewonnenen Daten ergab eine Gesamtzahl von 1138 regionalen Akteuren, die in der Netzwerkanalyse erfasst worden sind (vgl. Abb. 4.1.2.1). Die Gesamtzahl der Akteure setzt sich aus 453 Forschungseinrichtungen und 613 Betrieben zusammen. Darüber hinaus gibt es 72 Akteure, die der Kategorie „Sonstige Akteure“ zugeordnet wurden. Hierbei handelt es sich um Kammern, Verbände, Stiftungen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen oder Netzwerkinitiativen, die im Rahmen der Befragung als Kooperationspartner benannt worden sind. Abb. 4.1.2.1: Anzahl der in der Netzwerkanalyse erfassten regionalen Akteure Netzwerkanalyse - Untersuchungsdesign • • • Befragte Wissenschaftseinrichtungen in der Region: Rücklaufquote: 496 81% Befragte innovationsorientierte Unternehmen: Rücklaufquote: 670 68,4% Gesamtzahl der in der Netzwerkanalyse erfassten Akteure 1138 85 NORD/LB Wissensvernetzung Die im Rahmen der schriftlichen Befragung der Institute und Betriebe verwendeten Fragebögen waren darauf ausgerichtet, sowohl Daten allgemeiner Art als auch spezifische Daten zu den Kompetenzfeldern und Kooperationsbeziehungen der einzelnen Akteure zu erheben. Vor diesem Hintergrund wurden zunächst die Institute in einem allgemeinen Frageblock nach ihrem Gründungsjahr, der Mitarbeiterzahl und -entwicklung, der Anzahl wissenschaftlicher Mitarbeiter, Unternehmensausgründungen aus den Forschungseinrichtungen (Spin-Offs) sowie ihren spezifischen Kompetenzfeldern (fachliche bzw. inhaltliche Schwerpunkte) befragt. Eine weitere Frage betraf die Mitgliedschaft der jeweiligen Institutsangehörigen in Vereinigungen und “Communities“ wissenschaftlicher, gesellschaftlicher bzw. kultureller oder wirtschaftlicher Art. Letztere Angaben ergaben jedoch insgesamt ein höchst heterogenes bzw. diffuses Bild, aus dem keine relevanten Querverbindungen zwischen den Akteuren herauszukristallisieren waren (so dass zu diesen Mitgliedschaften im Weiteren keine Aussagen gemacht werden). Die Betriebe wurden neben dem Gründungsjahr sowie der Mitarbeiterzahl und -entwicklung auch nach der Anzahl der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, der Anzahl der in den letzten fünf Jahren angemeldeten Patente, nach ihrer Position in der Wertschöpfungskette (Umsatzanteil Handel, Endprodukte, Vorprodukte) sowie nach ihren Kompetenzfeldern befragt. Zudem wurden sie nach der regelmäßigen Teilnahme an Aktivitäten eines Netzwerks befragt, und konnten angeben, um welche Netzwerke es sich dabei handelt. In einem zweiten Frageblock wurden sowohl die Institute als auch die Betriebe jeweils nach ihren zehn wichtigsten Kooperationspartnern im Bereich wissenschaftlicher Einrichtungen (regional und überregional bzw. international) und Unternehmen (regional und überregional bzw. international) befragt. Intensitätsstufen der Zusammenarbeit Bei der Erfassung der wichtigsten betrieblichen sowie wissenschaftlichen Kooperationspartner wurde auch die Intensität der Kooperation berücksichtigt. Dabei wurde zwischen drei Kooperationsstufen, der langfristigen strategischen Kooperation, der punktuellen Zusammenarbeit zur Bearbeitung von Einzelthemen sowie der Kooperation im Bereich der Ausbildung unterschieden (siehe oben)23. Von den rund 2.183 innerhalb der Metropolregion Han23 Bei der Befragung der Wissenschaftseinrichtungen wurde zunächst zwischen fünf Intensitätsstufen differenziert: die höchste Intensitätsstufe wurde der „Zusammenarbeit bei gemeinsamen Forschungsprojekten bzw. Forschungsaufträgen“ zugewiesen (Stufe 5); die „langfristige strategische Kooperation“ und die „punktuelle Kooperation zur Bearbeitung von Einzelthemen“ mit wissenschaftlichen Partnereinrichtungen bzw. Partnerunternehmen erhielten die Intensitätsstufe 4 und 3; die „Kooperation im Bereich der Ausbildung bzw. Qualifizierung“ erhielt die Intensitätsstufe 2, die „Mitgliedschaft in Gremien bzw. Organen von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen“ wurde der niedrigsten 86 NORD/LB Wissensvernetzung nover-Braunschweig-Göttingen erfassten Kooperationsbeziehungen entfielen über die Hälfte auf die höchste Intensitätsstufe der Zusammenarbeit (rund 58 %). Die punktuelle Kooperation zur Bearbeitung von Einzelthemen traf in rund 35 % aller Vernetzungsbeziehungen zu. Die Kooperationen im Bereich der Ausbildung macht rund 7 % aller Kooperationsbeziehungen aus. Diese Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil der Akteure intensiv miteinander vernetzt ist. Anzumerken ist jedoch, dass bei Mehrfachnennungen stets der höchste Wert der Zusammenarbeit erfasst wurde. Dies bedeutet, dass eine langfristig strategische Kooperation oftmals auch eine Kooperation im Bereich Ausbildung beinhalten kann. Die Frage nach der Art der Kooperationsbeziehungen ist für die inhaltliche Bewertung der Vernetzungsstrukturen von großer Bedeutung. Die Theorie regionaler Innovationsnetzwerke wie auch die Theorien regionaler Cluster, die im Kontext einer zunehmend wissensintensiven Wirtschaft die besonderen Potenziale vernetzter Akteure im Bereich von Wissensgenerierung und Wissensaustausch verorten, haben herausgearbeitet, dass die Kooperationsbeziehungen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen, zwischen Betrieben sowie zwischen Wissenschaft und Betrieben in erster Linie unter dem Aspekt der Wissensvernetzung bewertet werden müssen. Die Wissensvernetzung führt zu inter-organisatorischen Wissensflüssen, aus denen wiederum wertvolle Innovationsimpulse für alle beteiligten Akteure hervorgehen. Es ist dabei jedoch kaum möglich, die innerhalb von Kooperationsbeziehungen stattfindenden Wissensflüsse direkt zu erfassen oder zu bewerten. Ansätze, die sich auf die Erfassung von Kontakthäufigkeiten zwischen Kommunikationspartnern konzentrieren, scheinen wenig ergiebig, da die wechselseitigen Anregungen und Lerneffekte im Rahmen einer konkreten Kooperationsbeziehung in der Regel diskontinuierlich auftreten. In gemeinsamen Projekten gibt es Phasen der Routine-Kommunikation ebenso wie Phasen, in denen die „zündenden“ konzeptionellen Ideen oder Problemlösungen entstehen, wobei die Wahrnehmung und Nutzung solcher Schlüsselmomente des wechselseitigen Wissensflusses auf die Kooperationspartner ungleichmäßig verteilt sein kann. Es zeigt sich zwar in der Praxis, dass die Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten tatsächlich einen Wissensaustausch mit sich bringt, der neues Wissen und relevante Impulse für alle Beteiligten generiert. Nur lässt sich kaum generell bewerten, wie „bahnbrechend“ bzw. wieweit unmittelbar nutzbar oder im Rahmen von weiteren Projekten bedeutsam diese Art der interaktiven Wissensgenerierung dann ist. Es lässt sich auch nicht erfassen, ob einer der beteiligten Partner aus dem wechselseitigen Wissensfluss einen „größeren“ Nutzen ziehen kann. Dies ist auf der einen Seite von der Absorptions- und Verarbeitungskapazität der Beteiligten für neue Ideen und besonIntensitätsstufe 1 zugeordnet. Um eine klarere Abgrenzung zwischen den einzelnen Intensitätsstufen zu erzielen und somit die Beantwortung des Fragebogens für die Betriebe zu erleichtern, wurde im Rahmen der Betriebsbefragung nur noch zwischen den drei oben genannten Intensitätsstufen der Kooperation unterschieden. 87 NORD/LB Wissensvernetzung dere Problemlösungen abhängig und darüber hinaus auch sehr von den spezifischen Inhalten der Zusammenarbeit in besonderen Projekten und Kompetenzfeldern geprägt. Auf dem Hintergrund dieser Überlegungen scheint es gerechtfertigt, die im Rahmen der Netzwerkanalyse ermittelten Kooperationsbeziehungen als Medium von inter-organisatorischen Wissensflüssen und Innovationsimpulsen zu verstehen, die sich nach den gewählten Intensitätsstufen unterscheiden lassen. Kurzbeschreibung der Datenauswertung Die enorme Menge der in diesem Projekt ermittelten Beziehungsdaten macht es erforderlich, die Darstellung und Analyse in unterschiedliche Detaillierungsebenen zu untergliedern. Die überregionalen Beziehungsdaten werden auf der gröberen Makro-Ebene dargestellt. Dazu werden die überregionalen Verbindungen der regionalen Akteure nach Ländern bzw. „Weltregionen“ behandelt, so dass der Anteil regionaler im Verhältnis zu überregionalen Verbindungen ausgewiesen werden kann (vgl. Kap. 4.2). Die Mikro-Ebene der Einzelakteure in ihrer regionalen und überregionalen Vernetzung wird in exemplarischer Form anhand der Egonetze einiger ausgewählter Akteure dargestellt, so dass die unterschiedlichen Profile der Wissensvernetzung bestimmter Institute oder Betriebe verdeutlicht werden können (vgl. Kap. 4.3). Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der Meso-Ebene, der überlagerten Vernetzungen vieler Akteure innerhalb der Metropolregion. Die regionale Vernetzungsstruktur ist jedoch für eine Gesamtzahl von 1.138 erfassten Akteuren ebenfalls nicht mehr darstellbar (vgl. Abb. 4.1.2.2), so dass die befragten wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebe insgesamt neun verschiedenen Kompetenzfeldern zugeordnet wurden (vgl. Abb. 4.1.2.3). 88 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.1.2.2: Komplexität der regionalen Vernetzungsstruktur von 1.138 Akteuren Wissensvernetzung in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen Mit der Untergliederung nach Kompetenzfeldern kann eine nachvollziehbare Darstellung der Vernetzungsstrukturen innerhalb der Region vorgenommen werden. Ein weiterer Vorteil dieser Untergliederung besteht darin, dass nun Vergleiche zwischen den Vernetzungsqualitäten in verschiedenen Kompetenzfeldern der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen möglich sind, was vor allem erforderlich ist, da diese Metropolregion die erste ist, die eine umfassende Analyse der Wissensvernetzung in ihrem Raum durchführen lässt, so dass die Strukturen der Wissensvernetzung, die sich in anderen Metropolregionen der Bundesrepublik entwickelt haben, zur Zeit nicht als Vergleichsmaßstab herangezogen werden können (vgl. Kap. 4.4 – 4.7). Identifikation von Kompetenzfeldern Die Ermittlung der Kompetenzfelder erfolgte auf der Basis der im Rahmen der ersten Erhebungsphase von den wissenschaftlichen Einrichtungen abgefragten fachlichen und inhaltlichen Schwerpunkten. Anhand der z.T. sehr detaillierten Angaben konnten insgesamt neun Kompetenzfelder, darunter sieben wirtschaftsrelevante und zwei eher wissenschaftlich ausgerichtete Bereiche identifiziert werden (vgl. Abb. 4.1.2.3). Die wirtschaftsrelevanten Kompe89 NORD/LB Wissensvernetzung tenzfelder bildeten zugleich den Ausgangspunkt für die Betriebsbefragung. Die befragten Betriebe konnten sich wiederum selbst einem oder mehreren Kompetenzfeldern zuordnen. Abb. 4.1.2.3: Untergliederung von Kompetenzfeldern der befragten wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebe Regionale Vernetzung in den 9 Kompetenzfeldern: A. Wirtschaftsrelevante Kompetenzfelder 1. Life Science (Medizinische Forschung, Medizintechnik, Pharmazeutik, Biotechnologie) 2. IuK-Wirtschaft (inkl. Medien) 3. Energiewirtschaft u. Umwelttechnologie 4. Agrar- u. Forstwissenschaft 5. Planen und Bauen, Bautechnik 6. Mobilitätswirtschaft (Straßenfahrzeugbau, Luft- u. Raumfahrt, Schienenfahrzeugbau) 7. Produktions- u. Verfahrenstechnik (Materialwissenschaften, Fertigungstechnik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Messtechnik, Lasertechnik) B. Wissenschaftliche Kompetenzfelder 1. Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung (Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften) 2. Wirtschafts-, Rechts- u. Sozialwissenschaften Ausgehend von der beschriebenen Zuordnung zu einzelnen Kompetenzfeldern wurden alle von den befragten Betrieben und Instituten („aktive“ Akteure) genannten Kooperationspartner innerhalb der Metropolregion in die Darstellung der Wissensvernetzung des jeweiligen Kompetenzfelds aufgenommen. Dabei erscheinen als (passive) Partner zum Teil auch wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen, die als befragte (aktive) Akteure selbst einem anderen Kompetenzfeld zugeordnet sind. In jedem Kompetenzfeld werden jeweils alle von den „aktiven“ Akteuren genannten Kooperationspartner ausgewiesen24. 24 Die Kompetenzfelder selbst sind nicht ganz trennscharf voneinander abzugrenzen. So werden Akteure der Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung in bestimmten Wertschöpfungsketten der regionalen Wirtschaft partiell zusammenwirken, und es werden insbesondere Akteure des Kompetenzfeldes Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung in vielen Fällen auch in Kooperationsbeziehungen für Akteure der Kompetenzfelder Life Science sowie Produktions- und Verfahrenstechnik oder Mobilitätswirtschaft tätig. Solche Verbindungen in den Kooperationsbeziehungen von Akteuren aus verschiedenen Kompetenzfeldern sind in den Darstellungen und Auswertungen der Netzwerkanalyse berücksichtigt und mit eingeschlossen. 90 NORD/LB 4.2 Wissensvernetzung Makro-Analyse: überregionale Verbindungen Die Makro-Analyse konzentriert sich auf die Gesamtheit der Verbindungen der befragten Institute und Betriebe in unterschiedlichen räumlichen Bezügen (regional, national, international nach verschiedenen Weltregionen)25. Neben einer gut ausgeprägten Wissensvernetzung auf regionaler Ebene ist vor allem auch die Partizipation der regionalen Akteure an globalen Wissensströmen von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion. Nur durch ausgeprägte überregionale und internationale Kooperationen können die Betriebe und Forschungseinrichtungen an der internationalen Forschung sowie an internationalen Trends teilhaben. Bei einer zu starken lokalen Ausrichtung der Kooperationsbeziehungen besteht das Risiko, dass Akteure aufgrund von Lock-In-Effekten (Einkapselungen) einen Teil ihrer Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Im Rahmen der Analyse der Makro-Ebene wurden die von den befragten Instituten und Betrieben genannten Kooperationspartner im Hinblick auf ihre geographische Verteilung über die Region Hannover-Braunschweig-Göttingen, die Bundesrepublik Deutschland und weitere sechs „Weltregionen“ untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Wissenschaftseinrichtungen und innovationsorientierten Betriebe der Metropolregion starke überregionale Verbindungen haben, und auch im internationalen Rahmen vielseitige Verbindungen aufweisen (vgl. Abb. 4.2.1). Von allen erfassten Verbindungen entfallen ein Drittel auf die Metropolregion selbst und zwei Drittel auf die überregionalen Verbindungen. Dabei sind vor allem Beziehungen zu Partnern im nationalen Rahmen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Anteil von 43 % an allen Verbindungen stark ausgeprägt, während die internationalen Verbindungen mit 23 % einen etwas geringeren Anteil aufweisen als die regionsinternen Verbindungen (34 %). 25 Dazu wurden alle Angaben der befragten Akteure zu ihren Beziehungen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in einer Gesamttabelle erfasst. Die Anzahl der hier eingetragenen Verbindungen ist größer als die Anzahl der in die regionale Netzwerkanalyse einbezogenen Akteure, weil die in der Tabelle erfassten Verbindungen auch (a) Verbindungen zu Unternehmen enthalten, deren Standort angegeben wurde, nicht jedoch deren Name (aus Gründen der Vertraulichkeit – dies kam recht häufig vor) und (b) Mehrfachnennungen von Akteuren enthalten. 91 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.2.1: Räumliche Verteilung der inter-organisatorischen Beziehungen Räumliche Verteilung der Vernetzungsbeziehungen von Wissenschaftseinrichtungen und Betrieben der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen (2007) Anteil an Gesamtzahl der bewerteten Verbindungen in % 34 32 Metropolregion 38 66 68 überregionale Verbindungen Insgesamt Wissenschaft Betriebe 62 43 42 Deutschland 46 23 international 26 16 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Die räumliche Verteilung der Kooperationsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen und innovationsorientierten Betriebe der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen entspricht im Ganzen durchaus der Relation von regionalen, nationalen und internationalen Verbindungen, die in der Regionalforschung für gut vernetzte Wirtschaftsregionen angenommen werden. Nach ihren Anteilen scheinen die regionalen, nationalen und internationalen Verbindungen der Metropolregion insgesamt gut „ausbalanciert“, d.h. die regionalen Akteure nutzen Wissensflüsse aus anderen Regionen der Bundesrepublik und aus dem internationalen Raum, und sie selbst übertragen Wissen und Innovationsimpulse in andere Regionen im nationalen und internationalen Maßstab. Die Ausrichtung der internationalen Kooperationsbeziehungen zeigt ein deutliches Übergewicht zugunsten Westeuropas (57 % aller Kooperationsbeziehungen), gefolgt von den Verbindungen nach Nordamerika (18 %), Asien/Pazifik (11 %), sowie Zentral- und Osteuropa (8 %) (vgl. Abb. 4.2.2). 92 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.2.2: Geographische Ausrichtung der internationalen Verbindungen Richtung der internationalen Kooperationsbeziehungen der Akteure der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen (2007) Anzahl der Verbindungen zu 6 Weltregionen in % Westeuropa 57 % Nordamerika 18 % Zentral- u. Osteuropa 8% Asien / Pazifik 11 % 3% Lateinamerika 4% Naher Osten, Afrika Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwieweit die regionalen Akteure auch mit anderen Metropolregionen innerhalb Deutschlands verflochten sind. Diese Agglomerationsräume sind durch die räumliche Konzentration von Innovationsakteuren (Forschungseinrichtungen, FuEintensive Unternehmen) gekennzeichnet. Metropolregionen bieten damit eine hohe Dichte und Diversität von Wissensressourcen (vgl. Kap. 2.2). Zudem haben sie sich zu den räumlichen Zentren bestimmter Branchen bzw. Kompetenzfelder herausgebildet (z.B. Automobilregion Stuttgart). Abb. 4.2.3 zeigt, dass die befragten Akteure durchaus eng mit Betrieben und Forschungseinrichtungen aus den übrigen zehn deutschen Metropolregionen verflochten sind. Die betrieblichen Kooperationspartner befinden sich insbesondere in den Regionen Rhein-Ruhr, Frankfurt/Rhein-Main sowie München. Zudem wird intensiv mit Wissenschaftseinrichtungen aus den Metropolregionen Berlin-Brandenburg, Rhein-Ruhr und Frank- furt/Rhein-Main kooperiert. 93 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.2.3: Verbindungen zu anderen deutschen Metropolregionen Kooperationsbeziehungen der befragten Akteure zu anderen deutschen Metropolregionen in-Main In Abb. 4.2.4 sind sowohl die regionalen als auch die Kooperationsbeziehungen ins übrige Bundesgebiet sowie ins Ausland differenziert nach Art der Akteure dargestellt. Dabei zeigt sich, dass der überwiegende Teil aller erfassten Kooperationen zwischen den Wissenschaftseinrichtungen stattfindet (41,6 Prozent). Die Kooperationsbeziehungen zu regionalen Wissenschaftseinrichtungen machen dabei rund 12 Prozent und die Verbindungen zu Wissenschaftseinrichtungen im übrigen Bundesgebiet sowie im Ausland 29 Prozent aller Verbindungen aus. Der Anteil zwischenbetrieblicher Kooperationen nimmt mit insgesamt rund 16 Prozent hingegen nur einen vergleichsweise geringen Anteil an den erfassten Kooperationsbeziehungen ein. Ein Viertel dieser zwischenbetrieblichen Verbindungen finden innerhalb der Metropolregion und drei Viertel zu betrieblichen Partnern im übrigen Bundesgebiet sowie im Ausland statt. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Wissensvernetzung innerhalb der Metropolregion zwischen den Wissenschaftseinrichtungen deutlich besser ausgeprägt ist, als die zwischenbetrieblichen Kooperationen. Dies verdeutlicht die langjährigen Verflechtungsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen („Forschungsdreieck Hannover-Braunschweig-Göttingen“). Die 94 NORD/LB Wissensvernetzung geringe zwischenbetriebliche Vernetzung deutet zudem darauf hin, dass hier noch erhebliche ungenutzte Potenziale existieren. Diese Ergebnisse können auf ein hohes Konkurrenzdenken der Betriebe, mangelnde Transparenz oder unzureichende Ressourcen zurückgeführt werden. Darüber hinaus ist auch die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft relativ stark ausgeprägt (rund 41 Prozent aller erfassten Kooperationsbeziehungen)26. Rund 17 Prozent dieser Kooperationsbeziehungen werden innerhalb der Metropolregion und rund 24 Prozent mit Partnern im übrigen Bundesgebiet sowie im Ausland durchgeführt. Dieser bereits existierende Wissenstransfer innerhalb der Metropolregion stellt eine solide Basis dar, auf der auch in Zukunft weiter aufgebaut werden kann. Abb. 4.2.4: Art der Kooperationsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen und Betriebe Anteil an der Gesamtzahl aller bewerteten Verbindungen in % Wissenschaft - Wissenschaft 12 Wissenschaft - Wirtschaft 17 Wirtschaft - Wirtschaft Wirtschaft - Sonstige 29 4 24 12 10 regionale Verbindungen Wissenschaft - Sonstige überregionale Verbindungen 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 26 Bei der Interpretation der Ergebnisse gilt es jedoch zu bedenken, dass bei den Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowohl die Betriebe ihre zehn bedeutendsten wissenschaftlichen Kooperationspartner als auch die Forschungseinrichtungen ihre zehn wichtigsten betrieblichen Kooperationspartner benennen konnten. Damit waren bei der Erfassung des Wissensflusses zwischen Wissenschaft und Wirtschaft insgesamt 20 Nennungen möglich. Bei den Kooperationsbeziehungen der wissenschaftlichen Einrichtungen untereinander sowie bei den zwischenbetrieblichen Kooperationspartnern waren hingegen jeweils nur zehn Nennungen möglich. Dies kann unter Umständen zu einer Verzerrung der Ergebnisse führen. 95 NORD/LB 4.3 Wissensvernetzung Mikro-Analyse: Egonetze ausgewählter Akteure Als Mikro-Ebene einer Netzwerkanalyse sind die Darstellungen der „Egonetze“ von einzelnen Akteuren zu verstehen. Egonetze stellen die Verbindungen eines bestimmten Einzelakteurs mit anderen Akteuren dar, können jedoch nicht die eventuellen Querverbindungen unter den anderen Akteuren erfassen. Egonetze von Einzelakteuren sind die Basis der gesamten Netzwerkstruktur, die aus der Überlagerung zahlreicher Egonetze entsteht. Die regionalen Überlagerungen werden als kombinierte Vernetzungsstruktur auf der Meso-Ebene der Analyse dargestellt (vgl. Kap. 4.4). In diesem Abschnitt werden ausgewählte Egonetze von Akteuren der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen gezeigt, um dem Leser eine Vorstellung von den Einzel-Bausteinen eines Netzwerks zu vermitteln. Die graphische Darstellung der Standorte der Kooperationspartner der befragten Akteure zeigt zudem die große Bandbreite der geographischen Struktur der Wissensvernetzung. Das Egonetz des Instituts für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig (vgl. Abb. 4.3.1) ist sehr stark von einer regionsinternen Wissensvernetzung geprägt; darüber hinaus bestehen einige überregionale Beziehungen zu Kooperationspartnern im deutschen Raum. Ein gänzlich anderes Muster zeigt sich bei dem Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik der TU Clausthal (vgl. Abb. 4.3.2): das Egonetz dieser wissenschaftlichen Einrichtung ist durch eine starke überregionale – insbesondere internationale – Wissensvernetzung gekennzeichnet. Die Kooperationsbeziehungen in der Region Hannover-BraunschweigGöttingen sind hingegen nur schwach ausgeprägt, während die Anzahl der Kooperationspartner im europäischen und außereuropäischen Raum die der Kooperationspartner im deutschen Raum übersteigt. 96 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.3.1 Netz des Instituts für Konstruktionstechnik TU Braunschweig Metropolregion Deutschland Westeuropa International Metropolregion H-BS-GÖ Westeuropa Klöckner Desma Schuhmaschinen Achim Ingenieurgesellschaft Weferlingen Inst.f. WerkzeugMaschinen TU Braunschweig Heinz Nixdorf Institut Paderborn Braunschweigische Maschinenbauanstalt Braunschweig Lenze AG Aerzen Institut für Mikrotechnik TU Braunschweig Fraunhofer-Inst. f. Schicht- u. Oberfächentechnik Braunschweig Institut f. Füge- u. Schweißtechnik TU Braunschweig KSB AG Frankenthal Nordamerika Volkswagen AG Wolfsburg Alstom LHB Salzgitter Institut für Werkstoffe TU Braunschweig Institut Institut für für Konstruktionstechnik Konstruktionstechnik TU TU Braunschweig Braunschweig Deutsches Zentrum f. Luft-u. Raumfahrt Braunschweig Hella KG Lippstadt Zentral- u. Osteuropa Siemens & Hinsch Itzehoe Institut für Fahrzeugtechnik TU Braunschweig Fraunhofer-Inst. f. Prod.anlagen u. Konstruktionstechnik Berlin Inst. f. Flugzeugbau u. Leichtbau TU Braunschweig BMW AG München Asien/Pazifik Naher Osten/Afrika Lateinamerika Abb. 4.3.2 Netz des Instituts für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik TU Clausthal Metropolregion Deutschland Rieter Automotive Sevelen Schweiz Metropolregion H-BS-GÖ Westeuropa Exel Oyi Heinävaara Finnland Future Pipe Industries AG Hardenberg Holland International Institut Institutfür für Polymerwerkstoffe Polymerwerkstoffeund undKunststofftechnik Kunststofftechnik TU TUClausthal Clausthal University of Delaware Newark USA Deutsches Zentrum f. Luft-u. Raumfahrt Braunschweig INVENT GmbH Braunschweig University of WisconsinMadison Madison USA Ecole Polytechnique Montreal Kanada Zentral- u. Osteuropa Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik Bremen Volkswagen AG Wolfsburg Braunschweig Universidade de Porto Portugal Nordamerika Stockholm University Stockholm Airbus Bremen/ Stade/München Donauwörth Faserinstitut Universität Bremen Alcan Airex Sins Schweiz Westeuropa IMA Materialforschung und Anwendungstechnik Dresden BASF Ludwigshafen Advanced Composites & Machines Markdorf Asien/Pazifik Ain Shams Univeristy Kairo Gulf University Bahrain Naher Osten/Afrika Lateinamerika 97 NORD/LB Wissensvernetzung In Abb. 4.3.3 ist das Beziehungsnetz der Volkswagen AG mit anderen Akteuren in der Region Hannover-Braunschweig-Göttingen über alle Kompetenzfelder hinweg dargestellt27. Dabei sind sowohl die Kooperationsbeziehungen, die vom Automobilkonzern aus zu anderen regionalen Akteuren gehen, als auch die Kooperationsbeziehungen, die die regionalen Betriebe und Forschungseinrichtungen zur VW AG pflegen, aufgezeigt. Das Unternehmen ist in sieben von neun Kompetenzfeldern vertreten. Ausnahmen stellen lediglich die Kompetenzfelder Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft dar. Zudem ist die Volkswagen AG in den Kompetenzfeldern Mobilitätswirtschaft und IuK-Wirtschaft jeweils der zentralste Akteur und im Bereich der Produktions- und Verfahrenstechnik der zweit zentralste Akteur des jeweiligen Innovationsnetzes. Keineswegs überraschend, steht damit die VW AG Wolfsburg innerhalb des gesamten Wissensnetzes der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen mit einer Degree-Summe von 407 (bewerteter Degree) mit Abstand an zentralster Stelle. Abb. 4.3.3 Egonetz der Volkswagen AG (alle Kompetenzfelder) TUB6 UHM16 UHN19 FHH6 U423 TUCM12 TUB81 UHB2 TUB66 UN680 WI411 TUCN1 UHM1 UHW22 UN675 UGW14 TUB94 AUF23 UN478 WI430 UHE6 UN424 U131 UHE9 TUB100 UH TUB AUF2 TUB83 TUB62 TUB16 FHB6 TUB101 TUB82 TUB25 UHB19 UN541 AUF20 TUB95 FHB5 HBK1 TUB23 TUB59 TUB51 FHB10 TUB102 TUB39 FHB2 TUB5 TUB43 TUB21 TUB53 TUB97 UGW11 TUB36 TUB77 AUF14 UN432 UHI5 TUB88 TUB50 FHB U051 FHH5 AUF28 UN405 U370 UN437 TUCN7 TUC FHB3 UHW11 U022 UN316 UHM13 TUB78 U344 TUB98 AUF19 U407 UHM3 AUF43 UN493 UGW5 U335 TUCN2 UN668 UHMP10 TUCE12 UHM7 UHM17 UHW20 TUB45 U111 TUB79 TUB92 Institute Betriebe 27 Im Unterschied zu den oben beschriebenen Netzen, ist das Netz der VW AG Wolfsburg ein Ergebnis der Analyse der Vernetzungsstruktur auf der Meso-Ebene (vgl. Kap. 4.4). 98 NORD/LB Wissensvernetzung In Abb. 4.3.4 ist das Beziehungsnetz der regionalen Forschungseinrichtungen zum Volkswagen-Konzern dargestellt. Dabei zeigt sich, dass das Unternehmen für die eigene Tätigkeit auf Kooperationen mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen Einrichtungen aus den Kompetenzfeldern Produktions- und Verfahrenstechnik, Mobilitätswirtschaft, naturwissenschaftliche Grundlagenforschung, Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, IuK-Wirtschaft, Planen und Bauen sowie Energie und Umwelt zurückgreift. Deutlich wird insbesondere die Diversität der Forschungslandschaft, mit der VW kooperiert: Neben technischen und naturwissenschaftlichen Instituten unterschiedlicher Ausprägung spielen auch sozialwissenschaftliche Institute eine beachtliche Rolle. Abb. 4.3.4 Beziehungsnetz der regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen zur VW AG Wolfsburg TUCN7 AUF23 FHB2 TUB92 TUCN2 TUB100 WI430 UHE6 TUB95 Metropolregion H-BS-GÖ TUB79 TUCM12 UHM7 Mobilitätswirtschaft TUB53 TUB25 TUB97 FHB3 Produktions- und Verfahrenstechnik TUB39 AUF19 AUF43 Naturwissenschaftl. Grundlagenforschung FHB6 TUB88 Wirtschafts-, Rechts- u. Sozialwissenschaften TUB62 TUB36 UHM13 TUB59 UHM1 TUB43 TUCN1 AUF28 TUB98 TUB6 UHB19 UHMP10 TUB66 TUB5 UHM16 UHB2 Planen u. Bauen, Bautechnik TUB45 UN424 TUB94 TUB51 Energiewirtschaft u. Umwelttechnologie UHM17 AUF14 TUB81 Informations- und Kommunikationstechnologie TUB77 WI411 FHB5 TUB102 TUB78 TUB23 UHI5 TUB83 TUB82 FHH6 TUB50 FHH5 TUB21 UGW14 TUB16 HBK1 FHB10 TUCE12 UHW22 AUF20 UGW11 TUB101 AUF2 UHN19 UHW20 UGW5 UHW11 99 NORD/LB 4.4 Wissensvernetzung Meso-Analyse: Kombinierte regionale Vernetzungen Die Untersuchung der Meso-Ebene ist das Herzstück der Netzwerkanalyse. Da die regionale Vernetzungsstruktur jedoch für die Gesamtzahl der 1.138 erfassten Akteure nicht mehr darstellbar ist, wurden die befragten Akteure insgesamt sieben wirtschaftsnahen und zwei rein wissenschaftlichen Kompetenzfeldern zugeordnet (vgl. Kap. 4.1.2). Diese Untergliederung ermöglicht zudem Vergleiche zwischen den Vernetzungsqualitäten in verschiedenen Kompetenzfeldern der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen. Dies ist vor allem erforderlich, da diese Metropolregion die erste ist, die eine umfassende Analyse der Wissensvernetzung in ihrem Raum durchführen lässt, so dass die Strukturen der Wissensvernetzung, die sich in anderen Metropolregionen der Bundesrepublik entwickelt haben, zur Zeit nicht als Vergleichsmaßstab herangezogen werden können (vgl. Kap. 4.5 und 4.6). Im Folgenden werden die sieben wirtschaftsnahen Kompetenzfelder jeweils anhand einer kurzen Charakterisierung und einer graphischen Darstellung des Netzes vorgestellt.28 Ein direkter Vergleich der Netzwerkqualitäten verschiedener Kompetenzfelder erfolgt im Kap. 4.5. Kapitel 4.6 enthält ergänzende Sonderauswertungen zu den Charakteristika der Akteure in den Kompetenzfeldern (z.B. Gründungsjahr, Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl der Patente) sowie zur Verteilung der Akteure auf einzelne Teilräume. Bei der Charakterisierung der Vernetzung in den einzelnen Kompetenzfeldern werden Aussagen anhand der in Tabelle 4.4.1 aufgeführten Kriterien getroffen: 28 Die Darstellung der rein wissenschaftlichen Kompetenzfelder naturwissenschaftliche Grundlagenforschung sowie Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften erfolgt in Anhang 7.2 100 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 4.4.1: Übersicht über die im Rahmen der Netzwerkanalyse verwendeten Indikatoren Indikator Definition Netzgröße Anzahl der Akteure im Kompetenzfeld Netzwerkdichte bzw. Verbundenheitsgrad Verhältnis zwischen der Anzahl der Netzwerkverbindungen und der Anzahl der befragten Akteure bzw. allen Netzwerkakteuren Interpretation Sie gibt Auskunft über Ausmaß bzw. Intensität der Netzwerkbeziehungen. Die Dichte beeinflusst die interaktive Wissensgenerierung im regionalen Kontext: Entsprechend des aus der Innovationsökonomie stammenden Innovationsmodells findet in jeder Phase des Innovationsprozesses ein ständiger Austausch zwischen Forschungseinrichtungen, Produzenten und Anwendern statt. Eine hohe Dichte weist somit auf ein hohes Maß an Interaktionen und Wissensaustausch hin. Die bestehenden regionalen Wissensressourcen, Kompetenzen und Innovationsimpulse werden somit hinreichend genutzt bzw. mobilisiert. NetzwerkKohäsion Gibt die Anzahl der unverbundenen Netzwerkkomponenten an Je geringer die Anzahl der unverbundenen Netzkomponenten, desto stärker der Kohäsionsgrad. Eine hochgradige Kohäsion ist gegeben, wenn das Netz keine Lücken und keine insularen Teilnetze ohne Verbindung untereinander aufweist, so dass alle Akteure direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Sie deckt Kooperationsschwächen im Sinne von Vernetzungsdefiziten auf und ermöglicht die Identifizierung schwach eingebundener und isolierter Akteure, deren Kompetenzen in der Region bisher zu wenig genutzt werden. NetzwerkZentralisierung Summe des Verbundenheitsgrades der fünf zentralsten Akteure der jeweiligen Kompetenzfelder Wissenschaft: Verbindungsgrad zur regionalen Wirtschaft Anteil der von befragten wissenschaftlichen Einrichtungen genannten Unternehmen in der Region an der Gesamtzahl ihrer Kooperationspartner. Sie gibt Auskunft über den Grad der Einbindung zentraler Akteure innerhalb des Netzes. Eine hohe Zentralisierung bedeutet, dass das Netz von einigen zentralen Akteuren dominiert wird. Sie ist einerseits positiv anzusehen, da eine größere Problemlösungskapazität besteht. Innovationsimpulse breiten sich folglich schneller über das Beziehungsnetz aus. Andererseits bewirkt eine hohe Netzwerkzentralisierung eine erhöhte Störanfälligkeit. Dies kann dazu führen, dass sich wirtschaftliche Schwierigkeiten zentraler Akteure auf verbundene Clusterfirmen durchschlagen. Ein starker Verbindungsgrad zur regionalen Wirtschaft fördert den Wissensfluss zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung des in der Region erzeugten Wissens und fördert eine anwendungsorientierte Forschung seitens der Wissenschaft. 101 NORD/LB Wissensvernetzung Wirtschaft: Verbindungsgrad zur regionalen Wissenschaft Anteil der von befragten Unternehmen genannten Wissenschaftseinrichtungen in der Region an der Gesamtzahl ihrer Kooperationspartner Den Wissensfluss beeinflusst zusätzlich ein hoher Verbindungsgrad zwischen den befragten Unternehmen und den regionalen Forschungseinrichtungen und ermöglicht eine anwendungsorientierte Forschung seitens der Forschungsinstitute, von der die Unternehmen der Region unmittelbar profitieren. Verbindungsgrad WissenschaftWirtschaft Anteil der Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft an allen Kooperationsbeziehungen im Kompetenzfeld Weisen die Verbindungen zwischen Instituten und Betrieben einen besonders hohen Anteil an allen Kooperationsbeziehungen auf, so ist von einem intensiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auszugehen. Dies begünstigt die wirtschaftliche Nutzung des in der Region erzeugten Wissens. Verbindungsgrad WissenschaftWissenschaft Anteil der Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen an allen Kooperationsbeziehungen im Kompetenzfeld In den Kompetenzfeldern, in denen der Anteil der Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen besonders hoch ist, kann von einem funktionierenden Wissensfluss zwischen den regionalen Wissenschaftseinrichtungen ausgegangen werden. Verbindungsgrad WirtschaftWirtschaft Anteil der zwischenbetrieblichen Kooperationen an allen Kooperationsbeziehungen in einem Kompetenzfeld Ist der Anteil der Kooperationsbeziehungen an allen Netzwerkverbindungen auf zwischenbetrieblicher Ebene besonders hoch, so liegt ein Schwerpunkt von Forschung und Entwicklung im unternehmerischen Bereich und es ist überwiegend von einer anwendungsorientierten Forschung in diesem Kompetenzfeld auszugehen. Überregionaler Verbundenheitsgrad Anteil der Netzwerkakteure mit überdurchschnittlich starken überregionalen Verbindungen ins übrige Bundesgebiet an allen befragten Akteuren im Kompetenzfeld Durch die Verbindungen ins übrige Bundesgebiet besteht die Möglichkeit, an der Forschung und Entwicklung anderer Regionen zu partizipieren. Dabei sind insbesondere diejenigen Regionen von Bedeutung, die in bestimmten Kompetenzfeldern eine führende Rolle einnehmen. Auf diese Weise kann ein Wissenstransfer in die Metropolregion stattfinden, der dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Akteure innerhalb der Metropolregion nachhaltig zu sichern. Internationaler Verbundenheitsgrad Anteil der Netzwerkakteure mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins europäische und außereuropäische Ausland an allen befragten Akteuren im Kompetenzfeld Die internationale Ausrichtung eines Kompetenzfeldes ist von zentraler Bedeutung: Nur durch eine überregionale bzw. internationale Ausrichtung besteht für ein Kompetenzfeld die Möglichkeit, an der internationalen Forschung und an internationalen Trends zu partizipieren. Kommt es dagegen lediglich zu einer lokalen Ausrichtung der Kooperationsbeziehungen, besteht das Risiko, dass ein Kompetenzfeld aufgrund von Lock-In-Effekten (Einkapselungen) einen Teil seiner Wettbewerbsfähigkeit einbüßen muss und den Anschluss an globale Entwicklungen verpasst. 102 NORD/LB Wissensvernetzung 4.4.1 Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft Das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft (Straßenfahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Schienenfahrzeugbau) ist im Rahmen dieser Untersuchung ein Netzwerk mittlerer Größenordnung und besteht aus 192 Akteuren (vgl. Abb. 4.4.1.1). Davon ist knapp ein Drittel schwerpunktmäßig in der Automobilwirtschaft tätig (vgl. Abb. 4.4.1.2). Das Zentrum des Netzwerks besteht aus einer großen und eng verbundenen Netzkomponente, in der mehrere besonders stark vernetzte zentrale Akteure identifiziert werden können, die in besonderer Weise in die regionalen Wissensflüsse eingebunden sind. Als fokaler Akteur mit einer besonders intensiven Vernetzung tritt die Volkswagen AG Wolfsburg hervor. Neben der Zentralkomponente existiert nur eine geringe Anzahl an insularen Teilnetzen und an Unternehmen ohne Netzwerkverbindungen zu anderen Akteuren. Somit weist das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die mit Abstand höchste Vernetzungsdichte und die zweithöchste Zentralisierung aller Kompetenzfelder auf, was auf sehr gut funktionierende Wissensflüsse schließen lässt. Unterstrichen wird die ausgeprägte Wissensvernetzung durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Verbindungen aus strategischen Kooperationen bestehen, die von den punktuellen Kooperationsbeziehungen und Kooperationen in der Ausbildung gefolgt werden. Abb. 4.4.1.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft U157 U158 U291 U290 U138 WI451 TUB36 U107 UHM2 UN493 UN468 UHM1 UG UN424 UHB5 FHG TUB38 UN684 TUCN2 TUCM10 TUB53 U003 UN381 UHB19 TUB56 UN439 UN534 UN435 U110 SO51 UN541 UHM11 UN491 AUF2 AUF19 UN326 TUB43 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 SO52 U423 S0388 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 UN426 SO50 AUF23 TUB96 UN502 U047 AUF13 AUF11 TUB5 FHB6 U217 U022 TUB37 UHMP10 UN437 S016 SO104 UN433 UHM UN316 FHB5 SO105 UN434 TUB54 UN405 U407 AUF14 TUB25 U093 UN714 U131 WI305 UN325 UN503 UN691 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN7 UN304 FHHH U330 UN675 TUB79 AUF15 UHM16 U120 U127 UN690 TUB UN438 UN414 FHHH4 UN680 U341 UN511 UN339 UHM13 UN668 FHH UN666 UGC3 U318 TUB95 UH U288 U352 WI430 UHM3 TUCM5 U051 U115 FHB3 SO655 AUF21 U287 U234 U177 UHW11 UN432 UHM7 UN669 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 TUB100 UN315 U108 AUF10 U052 UN418 TUC UN665 UHW16 UN501 FHB UN674 U109 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 U252 UHE14 TUCN3 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung U031 U030 Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung 103 NORD/LB Wissensvernetzung Im Bereich der Mobilitätswirtschaft findet von allen Kompetenzfeldern der intensivste Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft statt (vgl. Tab. 4.5.1). Auch die zwischenbetrieblichen Kooperationen machen einen vergleichsweise hohen Anteil an allen Kooperationsbeziehungen aus. Die Kooperationsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen untereinander sind in diesem Kompetenzfeld von allen Bereichen am schwächsten ausgeprägt. Charakteristisch für die Mobilitätswirtschaft ist der hohe Anteil der Netzwerkakteure mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins übrige Bundesgebiet. Dieser Wert nimmt im Vergleich aller Kompetenzfelder eine Spitzenposition ein. Hierzu tragen maßgeblich die starken überregionalen Kooperationsbeziehungen der Wirtschaft bei, die in keinem anderen Kompetenzfeld so stark ausgeprägt sind, wie in der Mobilitätswirtschaft. Auch der Anteil der Betriebe, die überdurchschnittlich starke Kooperationsbeziehungen ins Ausland aufweisen, ist von allen Kompetenzfeldern am zweihöchsten. Die Forschungseinrichtungen sind jedoch von allen Kompetenzfeldern am schwächsten überregional und international ausgerichtet (vgl. Tab 4.5.1). Abb. 4.4.1.2 Netzwerkstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Auswahl: Automobilwirtschaft U157 U158 U291 U290 UN735 U138 WI451 UN667 AUF17 UHE16 UN665 UHW16 TUB36 U107 UN493 AUF21 UHM1 UG UN414 UHB5 FHG UN424 U003 UN381 TUB38 TUCM10 TUB53 TUB25 TUB43 Automobilwirtschaft Automobilwirtschaft Andere Bereiche der Mobilitätswirtschaft UN439 SO105 SO104 UN435 U110 TUB68 UHM11 SO51 AUF2 AUF19 UN426 SO52 U423 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 UHE14 TUCN3 S0388 U135 U409 TUB26 UHE4 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 104 SO50 UHN19 MHH U252 UN541 AUF23 UN491 AUF11 WI314 U047 AUF13 U022 U253 FHB6 UN534 UN316 TUB5 TUB82 UHMP10 U217 TUB96 UN326 UN433 UHM UN437 S016 TUB37 UN502 TUB56 U131 AUF14 UN434 TUB54 UN714 UN405 U407 WI305 FHB5 U093 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN2 UN325 UN503 U120 U330 TUCN7 UN304 UN691 TUB U341 FHHH UN690 UHB19 UN675 UN684 TUB79 AUF15 UHM16 FHHH4 UN680 UN438 UN468 U177 U352 U127 UN339 UHM13 UN668 FHH UN666 UGC3 U288 UN511 UN432 TUB95 UH UHM3 TUCM5 U051 U115 FHB3 UHW11 WI430 SO655 U287 U234 UHW12 UN416 U318 UHM7 UN669 UHM2 TUB34 U079 FHB U317 U370 UN681 UN501 TUB100 UN315 U108 U109 AUF10 UN384 U052 UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 UN482 UHM18 TUB14 UN494 U137 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 TUB85 S035 UHI7 U179 U232 U205 UN366 SO685 S044 U175 U031 U030 NORD/LB Wissensvernetzung Im Bereich der Mobilitätswirtschaft ist die Wissensvernetzung von allen Kompetenzfeldern am stärksten ausgeprägt. Insbesondere der Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nimmt einen hohen Stellenwert ein. Zudem weist das Kompetenzfeld die stärkste Vernetzung zu Akteuren im übrigen Bundesgebiet auf. Charakteristisch für das Kompetenzfeld ist der hohe Anteil der Automobilwirtschaft, was nicht zuletzt auf die herausragende Stellung der Volkswagen AG in Wolfsburg und die mit ihr verbundenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen ist. 4.4.2 Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik Der Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik stellt mit 367 Akteuren das Flagschiff unter den Kompetenzfeldern dar. In Relation zur Größe dieses Kompetenzfeldes weist es wenige mit dem zentralen Netzwerk unverbundene Netzwerkkomponenten auf, unter denen sich auch vergleichsweise wenige Akteure ohne jegliche Kooperationsbeziehungen zu anderen Akteuren befinden (vgl. Abb. 4.4.2.1). Innerhalb dieses Netzwerks treten mehrere zentrale Akteure hervor, die besonders intensiv in die regionalen Wissensflüsse eingebunden sind. Die Vernetzungsdichte ist überdurchschnittlich stark ausgeprägt (22,5 Prozent) und die Zentralisierung erreicht den Spitzenwert der gesamten Netzwerkanalyse. Außerdem bestehen mehr als die Hälfte der Verbindungen aus langfristig strategischen Kooperationsbeziehungen, die mit deutlichem Abstand von den punktuellen Kooperationsbeziehungen und den Kooperationen in der Ausbildung gefolgt werden. 105 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.4.2.1 Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik U 280 S 034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 133 U 282 U N 522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 TU B54 U 085 U H N 21 U H E2 U 301 U 354 U 410 TU B18 U 087 TU B19 TU B36 U N 439 TU B101 TU B98 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N 501 U H M 18 UGF4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U H E1 U N 506 U N 624 U 243 U 172 S O 378 U N 349 WI430 SO 323 FHH9 U N 743 U 038 U N 507 U N 738 U 055 U N 365 U 003 U N 728 U N 745 U N 735 S026 S027 U 245 U H B2 U N 516 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 691 U 298 TU C M 2 U N 373 U N 734 S 011 U N 748 S 025 WI457 TU B68 U N 746 U N 675 U N 741 U 400 U N 505 F HW U 051 U 244 U N 486 U H E 14 U N727 U 343 U N 524 U 079 U N 503 A U F 14 U N 736 S042 S O 648 U 095 TU C E 4 U N 512 U 097 U N 511 TU B65 U N 792 U N 740 U N 730 SO 729 U 096 U N 732 U N 418 S 007 U 099 SO 100 U N 509 U H B15 U N 674 U 053 U N 744 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U 098 S O 656 U N 420 U N 684 A U F 17 U N731 U N 722 U N 714 TU B92 U H M 15 U N 692 U N 493 TU C N 3 U H N 22 F HH4 U 315 A U F 18 S 020 U 156 U H N 14 TH H UHM6 A U F 47 U 109 U N 681 U 061 U N 693 TU C N7 UHM3 U 353 U 277 U 396 U 056 U 233 U 132 F HH U 395 U N 623 TU C N 10 U049 U N 733 U N 737 U 192 U 039 U N 366 U N 659 U N 326 F H B2 U N 711 S029 U 062 U N 709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 U 417 U N 429 U N 428 TU C N 1 U N 468 U N 690 U 418 WI411 U 032 TU B13 U 358 U H W16 U N 489 TU B H BK UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U N 427 U H E 13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N 525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N 547 UH U 420 A U F 15 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 U N 500 A U F 10 UHMP8 UHM TU B50 U G P 10 S O 649 U 348 TU C E 2 U 170 U 171 U H M 10 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF U 022 UG TU B49 A U F 43 U 250 TU B53 F HB S O 50 TU B5 U H M P 11 U N 425 UGC 3 U N 650 U 169 U N 422 UGC A U F 19 U 303 TU C M 1 U N 701 U N 462 U N 473 U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B99 U N 433 WI305 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B38 TU B64 F HHH S 032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N426 TU B39 U N 405 TU B56 U 139 U 251 U H M P 10 TU B37 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N 325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 F HH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF 1 S O 411 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 U N 739 U 801 U N 724 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Innerhalb dieses Netzwerks finden intensive Wissensflüsse zwischen den Akteuren statt. Dabei nimmt insbesondere der – in starkem Maße von den Forschungseinrichtungen ausgehende – Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einen großen Anteil ein. Ähnlich wie bei der Mobilitätswirtschaft spielen auch in diesem Kompetenzfeld die zwischenbetrieblichen Kooperationen eine überdurchschnittliche Rolle. Die Verbindungen über die Metropolregion hinaus in andere Regionen Deutschlands sind dagegen eher durchschnittlich. Besonders schwach ausgeprägt, und von allen Kompetenzfeldern an vorletzter Stelle, ist sowohl der Anteil an Unternehmen als auch an wissenschaftlichen Einrichtungen, die besonders intensive Verbindungen ins Ausland unterhalten. Somit partizipieren Akteure in anderen Kompetenzfeldern tendenziell stärker an überregionalen Wissensflüssen und internationalen Trends als in diesem Bereich. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass wichtige Kernkompetenzen aus dem Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik in der Metropolregion und innerhalb Deutschland angesiedelt sind. 106 NORD/LB Wissensvernetzung Trotz seiner herausragenden Größe weist das Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik eine überdurchschnittliche Vernetzung auf. Die Forschungskooperationen sind dabei eher regional ausgerichtet. Dies spricht dafür, dass sowohl die Betriebe als auch die Wissenschaftseinrichtungen geeignete Kooperationspartner in der Region vorfinden. 4.4.3 Kompetenzfeld Life Science Mit 167 Akteuren ist das Kompetenzfeld Life Science im Kontext dieser Untersuchung ein eher kleineres Netzwerk mit einer leicht unterdurchschnittlichen Vernetzungsdichte. Neben dem eng verbundenen zentralen Netzwerk existieren mehrere unverbundene Netzwerkkomponenten unter denen sich acht Unternehmen und Forschungsinstitute ohne jegliche Kooperationsbeziehungen zu anderen Netzwerkakteuren befinden (vgl. Abb. 4.4.3.1). Aus dem Gesamtnetzwerk treten neun zentrale Akteure hervor, die in besonderer Weise in die Wissensvernetzung dieses Kompetenzfeldes eingebunden sind. Dabei besitzt die Medizinische Hochschule Hannover als zentralster Akteur eine herausragende Stellung im regionalen Innovationsnetzwerk. Abb. 4.4.3.1 Netzstruktur Life Science MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 SO634 FHH2 UGME4 TUCM2 AUF34 WI502 U279 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 THH2 TUB73 UHN12 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 U287 UN342 THH5 U267 U011 MHH3 TUB18 UN499 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 SO102 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 WI331 UN652 UGME12 UN604 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 WI404 AUF30 U278 TUCM4 U021 WI447 WI322 UHE1 TUCN10 AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 UHI WI425 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 AUF12 THH10 UGME AUF1 FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UHN11 UHN21 UHN4 U247 SO613 U203 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung U201 Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung 107 NORD/LB Wissensvernetzung Charakteristisch für das Kompetenzfeld Life Science ist der hohe Anteil der Kooperationsbeziehungen zwischen den Forschungseinrichtungen der Region. Zwischenbetriebliche Kooperationsbeziehungen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Der leicht unterdurchschnittliche Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geht überwiegend von den regionalen Betrieben aus (vgl. Tab. 4.5.1). Daraus lässt sich schlussfolgern, dass es sich beim Kompetenzfeld Life Science um einen vergleichsweise jungen Wirtschaftsbereich handelt, in dem die Betriebe in hohem Maße auf das von den regionalen Wissenschaftseinrichtungen erzeugte Wissen zurückgreifen. Die Vernetzung im Kompetenzfeld Life Science ist zwar innerhalb der Metropolregion vergleichsweise schwach ausgeprägt, dafür gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die überdurchschnittlich starke Kooperationsbeziehungen nach außen aufweisen. Zum überregionalen Wissensaustausch tragen insbesondere die Forschungsinstitute bei, die den höchsten innerdeutschen und den zweithöchsten internationalen Verbundenheitsgrad aller Kompetenzfelder aufweisen. Auch die Wirtschaft, die außerhalb der Metropolregion etwas schwächer vernetzt ist als die wissenschaftlichen Einrichtungen, weist innerhalb dieser Netzwerkanalyse die stärksten Kooperationsbeziehungen ins Ausland sowie die zweitstärksten ins übrige Bundesgebiet auf. Die Akteure dieses Kompetenzfeldes partizipieren somit stärker an der internationalen Forschung, als die anderer Kompetenzfelder. Bei den Kooperationsbeziehungen im Bereich Life Science überwiegen die langfristig strategischen Kooperationsbeziehungen, die mit deutlichem Abstand von den punktuellen Kooperationen für die Bearbeitung von Einzelthemen und den Kooperationen in der Ausbildung gefolgt werden. Letzteres ist nicht zuletzt auch auf die vergleichsweise kleine Betriebsgrößenstruktur sowie das geringe Alter der Betriebe zurückzuführen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich der Bereich Life Science im Vergleich der Kompetenzfelder durch eine leicht unterdurchschnittliche Vernetzungsdichte auszeichnet. Dies ist insbesondere auf die – gemessen an der geringen Netzwerkgröße – hohe Anzahl insularer Teilnetze und isolierter Akteure zurückzuführen. Beim Kompetenzfeld Life Science handelt es sich zudem um einen sehr jungen Wirtschaftsbereich, in dem die Kooperationsbeziehungen zwischen den regionalen Wissenschaftseinrichtungen besonders stark ausgeprägt sind. Charakteristisch für das Kompetenzfeld ist zudem die starke Einbindung der regionalen Akteure in die internationalen Wissensströme. 108 NORD/LB Wissensvernetzung 4.4.4 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft Mit 209 Akteuren ist das Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft (Informations- und Kommunikationstechnologie, Medien) das zweitgrößte Netzwerk dieser Untersuchung. Charakteristisch für das Netzwerk ist die hohe Anzahl insularer Teilnetze. Zudem weist das regionale Innovationsnetz von allen Kompetenzfeldern die höchste Anzahl isolierter Akteure auf (vgl. Abb. 4.4.4.1). Aufgrund dieser fragmentierten Netzstruktur verfügt die IuK-Wirtschaft über die geringste Vernetzungsdichte im Vergleich der Kompetenzfelder. Dennoch existieren innerhalb des Netzwerks Forschungseinrichtungen und Betriebe, die besonders intensiv in die regionalen Wissensflüsse eingebunden sind. Während die Kooperationsbeziehungen zwischen den Wissenschaftseinrichtungen innerhalb der Region vergleichsweise schwach ausgeprägt sind, nimmt der – in besonderem Maße von den Wissenschaftseinrichtungen ausgehende – Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einen überdurchschnittlichen Stellenwert ein. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass es sich bei den Forschungskooperationen überwiegend um anwendungsorientierte Forschung handelt. Zudem ist auch die zwischenbetriebliche Vernetzung überdurchschnittlich stark ausgeprägt (vgl. Tab. 4.5.1). Abb. 4.4.4.1 Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft TUB63 WI501 UHM17 TUB90 UN658 U114 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U117 AUF52 UHW16 U222 UHI U166 U159 U316 U363 UHI0 U413 TUB36 UHA6 U079 U502 UHW5 MHH UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 U329 U188 TUC U189 UN463 TUB16 UGME9 UN340 U347 U263 TUB UN329 FHB5 UN432 U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN311 HBK1 UN315 TUB78 FHH3 FHH U125 U133 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 U403 U106 FHB UN374 UN479 U402 U323 UN418 UN495 UN416 UN609 UN714 TUB21 UN312 TUB30 UN478 U328 UN521 AUF23 THH18 UHE9 U383 WI509 U008 AUF19 UN475 U384 UN333 U296 UN497 UN402 UN607 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN451 UH UN606 UN492 FHH5 U295 SO649 UGM4 UN424 UN546 U210 U414 AUF2 TUB82 U500 FHW SO656 FHG U111 U131 UN414 UN698 AUF25 FHH6 AUF12 U416 U415 UN449 SO403 UN434 AUF44 UGW11 UN450 HMT1 UN304 TUB50 AUF36 UN330 UN328 U501 UHE10 TUB56 U309 U503 UN305 UN608 U274 FHHH4 UN426 TUB23 U272 UN640 UHN22 U393 TUB101 SO617 AUF40 UN493 UHB19 U273 U240 AUF14 UN491 TUB22 UN641 FHHH AUF26 TUB97 UHE14 U265 U241 U237 UHI6 U266 U310 UN394 SO401 WI303 UN645 UN395 UHE15 TUB64 U294 UN643 UHW22 UN370 UG AUF10 UN642 UN644 U164 AUF29 UN371 TUB54 U004 U165 U160 S026 S017 UHM15 FHB1 U141 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung SO388 AUF21 U312 U002 Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung 109 NORD/LB Wissensvernetzung Auffällig ist, dass die IuK-Wirtschaft im Vergleich der Kompetenzfelder sehr stark lokal ausgerichtet ist. Lediglich 35 Prozent der Akteure unterhalten überdurchschnittlich starke Kooperationsbeziehungen ins übrige Bundesgebiet oder ins Ausland. Dabei ist die Wissenschaft stärker überregional und international ausgerichtet als die Wirtschaft. Mit ihrem niedrigen überregionalen und internationalen Verbundenheitsgrad belegt die IuK-Wirtschaft den letzten Rang unter den Kompetenzfeldern. Bei den Kooperationsbeziehungen überwiegen zwar die langfristig strategischen Verbindungen, doch ist im Bereich der IuK-Wirtschaft der Anteil der punktuellen Kooperationsbeziehungen zur Bearbeitung von Einzelthemen von allen Kompetenzfeldern in der Metropolregion am höchsten. Demnach handelt es sich bei der IuK-Wirtschaft um ein eher lokal ausgerichtetes Netzwerk, das von allen Kompetenzfeldern die geringste Vernetzungsdichte aufweist. Der geringe Wissensfluss ist insbesondere auf die hohe Fragmentierung des Netzwerks zurückzuführen: Das Kompetenzfeld weist fast doppelt so viele isolierte Akteure wie die übrigen Kompetenzfelder auf. Im Vergleich der Kompetenzfelder sind der Anteil der zwischenbetrieblichen Kooperationen sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft leicht überdurchschnittlich. Der Wissensfluss zwischen den Wissenschaftseinrichtungen ist in diesem Kompetenzfeld hingegen unterdurchschnittlich ausgeprägt. 4.4.5 Kompetenzfeld Energie und Umwelt Das 180 Akteure zählende Kompetenzfeld Energie und Umwelt ist ein Netzwerk mittlerer Größenordnung und weist nur eine geringe Zahl isolierter Akteure auf. Es befinden sich in diesem Kompetenzfeld jedoch zahlreiche Netzkomponenten, die nicht mit dem Hauptnetzwerk verbunden sind. Durch die Existenz einiger besonders intensiv verbundener zentraler Akteure, liegt die Vernetzungsdichte im Bereich Energie und Umwelt jedoch immer noch im Durchschnitt der Kompetenzfelder. Zudem weist dieser Bereich wegen der recht großen Anzahl insularer Teilnetze eine eher auf lokale Teilnetze fokussierte Struktur auf, die nur im Kompetenzfeld Planen und Bauen noch deutlicher ausfällt (vgl. Abb. 4.4.5.1). 110 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.4.5.1 Netzstruktur Energie und Umwelt UN511 UHB9 S027 AUF47 UN347 WI309 UHB13 WI401 U421 TUB45 UG TUCE10 FHH UN435 UN349 TUCE1 UN713 TUB66 UN405 UHB16 AUF15 U131 TUB51 UN424 UHM3 TUB62 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 WI410 UN503 U040 U041 U213 U214 S007 UN365 TUB U271 U216 AUF17 U050 AUF23 WI501 U376 UGF1 FHH4 U143 U020 U218 WI505 TUCE4 UN516 U217 U215 U079 U244 TUB28 U245 U311 U230 U233 U380 U324 TUB36 U229 U327 U030 SO313 FHH10 S018 U301 FHB UN367 FHB9 UHN5 TUC UN382 TUB100 AUF11 U314 S019 U377 U127 TUB92 U308 UN352 U118 U339 TUB40 UHM16 TUCN10 TUCN4 UN368 UN366 AUF1 UHM1 U001 TUCE6 UN482 AUF9 UN708 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN324 UN353 UN348 UN495 UN346 UN637 U367 TUCN AUF10 TUB67 TUB81 UN692 U388 TUB98 TUB94 WI426 U081 S022 U224 UN659 UN635 UN636 AUF24 WI428 UN661 UN709 UN358 UHB1 UHB20 AUF18 U108 UN357 U369 TUCM11 AUF6 SO101 UHW13 U036 UN618 UN448 UN660 UN748 UN658 U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 UH TUCE7 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 S026 UHB14 U325 S028 U326 UN524 U061 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung U031 U209 U207 Punktuelle Kooperation Befragte Sonstige Einrichtungen Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Ähnlich wie das Kompetenzfeld der IuK-Wirtschaft, ist der Bereich Energie und Umwelt eher lokal ausgerichtet und im Vergleich zu anderen Kompetenzfeldern vergleichsweise schwach überregional und international verbunden. Weist die Wissenschaft bei den Verbindungen ins übrige Bundesgebiet den dritthöchsten Wert und beim internationalen Verbundenheitsgrad durchschnittliche Werte auf, so ist die Wirtschaft dieses Kompetenzfeldes von allen Bereichen am schwächsten mit anderen Regionen Deutschlands verbunden. Auch international sind die Kooperationsbeziehungen leicht unterdurchschnittlich ausgeprägt. Vergleichsweise hoch ist im Kompetenzfeld Energie und Umwelt die Vernetzung innerhalb der Wirtschaft, während die Verbindungen der Wissenschaftseinrichtungen untereinander sowie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelfeld aller Kompetenzfelder liegen (vgl. Tab. 4.5.1). Dies deutet darauf hin, dass der überwiegende Teil der innovationsorientierten Kooperationen im Bereich Energie und Umwelt bei der Wirtschaft liegt. Dazu zeichnet sich die Art der Kooperationsbeziehungen überwiegend durch langfristig strategische Verbindungen aus, deren Anteil an den Netzwerkverbindungen etwa im Durch111 NORD/LB Wissensvernetzung schnitt der anderen Kompetenzfelder liegt. Mit sehr deutlichem Abstand folgen die punktuellen Kooperationsbeziehungen und Kooperationen, die lediglich der Ausbildung dienen. Somit kann trotz einer durchschnittlichen Vernetzungsdichte und einer geringen Zentralisierung im Kompetenzfeld Energie und Umwelt von funktionierenden Wissensflüssen innerhalb der Metropolregion ausgegangen werden, die in besonderem Maße zwischen den regionalen Betrieben stattfinden. Allerdings weist dieses Netzwerk eine dezentrale Struktur bei einer eher lokalen Ausrichtung auf. Diese Tatsache legt die Vermutung nahe, dass große Energieversorger ihre Unternehmenszentralen außerhalb der Metropolregion angesiedelt haben und der Energiemarkt vor Ort durch lokale Energieversorger dominiert wird. Die Kooperationsbeziehungen dieser für die Metropolregion wichtigen energiepolitischen Akteure sind eher auf die Akteure vor Ort begrenzt. 4.4.6 Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft Das kleinste Kompetenzfeld ist mit 122 Netzwerkakteuren der Bereich Agrar- und Forstwirtschaft. Auch dieses Netzwerk wird im Kern durch eine eng verbundene Hauptkomponente geprägt, aus der sechs besonders intensiv vernetzte zentrale Akteure hervortreten. Außerhalb dieses zentralen Netzwerkes existieren weitere Netzkomponenten, unter denen sich acht Institute und Unternehmen ohne Kooperationsbeziehungen befinden (vgl. Abb. 4.4.6.1). Durch die hohe Anzahl isolierter Akteure – im Verhältnis zur geringen Netzwerkgröße – besitzt dieses Kompetenzfeld eine vergleichsweise geringe Netzwerkdichte und eine unterdurchschnittliche Zentralisierung, die lediglich im Bereich der IuK-Wirtschaft niedriger ausfällt. Allerdings weisen die bestehenden Kooperationsbeziehungen im Kompetenzfeld Agrarund Forstwirtschaft von allen Kompetenzfeldern dieser Netzwerkanalyse die höchste Intensität auf. So bestehen knapp drei Viertel aller Netzwerkverbindungen aus langfristig strategischen Kooperationsbeziehungen und erst mit großem Abstand folgen die punktuellen Kooperationsbeziehungen und die Kooperationen in der Ausbildung. Dadurch existiert netzintern im Bereich Agrar- und Forstwirtschaft eine ausgeprägte Wissensvernetzung. 112 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.4.6.1 Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW TUB100 SO456 UGF UGF9 UHN18 SO695 FHHH5 FHHH UGA5 U394 UGF12 UGF8 UHN2 UN694 TUB MHH UN359 U162 UG UN610 U406 U382 AUF7 THH WI416 SO617 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 AUF13 AUF51 THH13 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 U350 UN605 TUB66 UHN6 U103 U397 WI417 THH12 FHB9 UGA2 U023 SO719 WI306 UN720 FHH2 WI458 UHN23 UN531 UN733 U037 U388 UN446 AUF17 UN530 U238 UHN17 UGF7 UGF1 UHN5 U338 UN620 WI410 UGF2 U081 S036 WI319 SO103 UN483 AUF24 AUF10 FHHH4 UN520 SO457 UN621 UGA13 UGF10 UN458 UN625 UN626 UGF11 U082 UN624 UN623 UGF4 UHW6 U129 THH5 U116 UGA7 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Befragte Sonstige Einrichtungen Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Das regionale Innovationsnetz der Agrar- und Forstwirtschaft zeichnet sich – ähnlich wie das Kompetenzfeld Life Science – in hohem Maße durch Kooperationen zwischen den regionalen Forschungseinrichtungen aus. Die Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind unterdurchschnittlich ausgeprägt. Die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Betrieben ist im vergleich der Kompetenzfelder am schwächsten ausgeprägt (vgl. Tab. 4.5.1). Charakteristisch für das Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft ist die hohe Anzahl an Akteuren, die überdurchschnittlich starke internationale Kooperationsbeziehungen aufweisen. Innerhalb Deutschlands ist die Vernetzung dagegen eher durchschnittlich. Dabei erreicht der internationale Verbundenheitsgrad der wissenschaftlichen Einrichtungen den Spitzenwert der gesamten Netzwerkanalyse. Auffällig ist dabei der hohe Wissensfluss in Entwicklungs- und Schwellenländer, der insbesondere auf Entwicklungshilfeprojekte zurückgeführt werden kann. 113 NORD/LB Wissensvernetzung Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass sich das Kompetenzfeld Agrarund Forstwirtschaft durch eine durchschnittliche Wissensvernetzung auszeichnet. Dabei sind es insbesondere die Wissenschaftseinrichtungen, die innerhalb der Region in hohem Maße miteinander kooperieren. Diese Einrichtungen sind zugleich auch überdurchschnittlich stark in internationale Forschungsprojekte eingebunden. 4.4.7 Kompetenzfeld Planen und Bauen Mit einer Netzgröße von 164 Akteuren gehört das Kompetenzfeld Planen und Bauen zu den kleinsten regionalen Innovationsnetzen der Metropolregion. Nur der Bereich Agrar- und Forstwirtschaft weist eine noch geringere Akteurszahl auf. Entsprechend der anderen Kompetenzfelder bildet ein zentrales Netzwerk den Kern dieses Kompetenzfeldes, das von weiteren mit ihm unverbundenen Akteuren umgeben ist (vgl. Abb. 4.4.7.1). Das Kompetenzfeld Planen und Bauen besitzt von allen Netzwerken sowohl die geringste Anzahl zentraler Akteure als auch die wenigsten isolierten Akteure. Daraus ergibt sich eine dezentrale Netzstruktur mit einer durchschnittlichen Vernetzungsdichte. Auch die Intensität der Vernetzung ist durchschnittlich: Rund die Hälfte aller Kooperationsbeziehungen sind langfristig strategischer Natur, dicht gefolgt von den punktuellen Kooperationen zur Bearbeitung von Einzelthemen. Die Kooperationsbeziehungen, die sich lediglich auf den Bereich der Ausbildung beschränken, machen, wie in den anderen Kompetenzfeldern auch, nur einen geringen Anteil an der gesamten Vernetzung aus. 114 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.4.7.1 Netzstruktur Planen u. Bauen S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UN491 UHA7 U101 SO101 UN705 U500 UN368 UN728 UN377 FHB9 U013 UHE11 UN699 U014 SO388 TUB U257 UN376 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH UN405 TUB33 TUB13 FHHH1 UN692 FHHH U194 AUF10 U137 UN686 U258 U225 U259 U226 U092 S024 TUC FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 UN389 FHHH4 U150 U126 FHH U426 U149 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 SO655 U260 U227 UN611 AUF7 TUB10 UN684 UN384 WI324 SO653 SO314 UN683 WI507 S038 U012 S002 S003 UN704 U036 TUB9 S004 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 U035 TUB41 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 TUB86 HBK TUB87 UN424 UN454 AUF14 TUB54 FHHH2 U089 UHB8 SO455 TUB96 TUB84 UN702 TUB26 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 U235 U196 U025 U197 UGG2 TUB15 UN600 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 TUCM2 FHW UHA4 AUF11 S019 SO656 WI501 U220 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung U219 Punktuelle Kooperation Befragte Sonstige Einrichtungen Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Während der Anteil an zwischenbetrieblichen Kooperationen im Bereich Planen und Bauen im Vergleich der Kompetenzfelder einen durchschnittlichen Wert annimmt, sind die Kooperationen der Wissenschaftseinrichtungen untereinander sowie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eher unterdurchschnittlich ausgeprägt. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass dieser Wirtschaftsbereich im Vergleich zu anderen Kompetenzfeldern nicht so stark wissensbasiert ist. Der Bereich Planen und Bauen gehört nach der IuK-Wirtschaft zu den Kompetenzfeldern mit der geringsten Außenorientierung. Besonders niedrig ist die überregionale und internationale Vernetzung der Wirtschaft. Von allen Kompetenzfeldern weisen die Unternehmen aus dem Bereich Planen und Bauen den niedrigsten internationalen Verbundenheitsgrad auf und auch ins übrige Bundesgebiet sind die Kooperationsbeziehungen extrem schwach ausgeprägt. Auch der Anteil der Forschungseinrichtungen, die überdurchschnittlich starke Verbindungen ins übrige Bundesgebiet sowie ins Ausland aufweisen, liegt lediglich im Durchschnitt der Kompetenzfelder. 115 NORD/LB Wissensvernetzung Insgesamt ist im Kompetenzfeld Planen und Bauen von einem leicht unterdurchschnittlichen Wissensfluss bei einer gleichzeitig mäßigen überregionalen Wissensvernetzung auszugehen. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Akteure des Kompetenzfeldes nicht so stark auf externe Wissensressourcen angewiesen sind, wie dies in anderen Kompetenzfeldern der Fall ist. 4.5 Vernetzungsqualitäten der Kompetenzfelder im Vergleich In diesem Abschnitt werden – ausgehend von einer zusammenfassenden Übersichtstabelle, die auf einen Blick die wichtigsten Kennziffern der Netzwerkanalyse für alle sieben wirtschaftsnahen Kompetenzfelder darstellt (vgl. Tab. 4.5.1) – die unterschiedlichen Vernetzungsqualitäten der Kompetenzfelder noch einmal anhand der wichtigsten Kriterien vergleichend erörtert. Basis dieser Vergleiche sind die Ergebnisse der „Meso-Analyse“ (vgl. Kap. 4.4). Die einzelnen Kompetenzfelder unterscheiden sich sowohl bezogen auf die Netzgröße als auch die Vernetzungsqualität. Dabei steht die Netzgröße in keinem direkten Zusammenhang zu den jeweiligen Vernetzungsqualitäten eines Kompetenzfeldes. So weist das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die höchste Vernetzungsdichte und die zweithöchste Zentralisierung auf, obwohl es, nach Anzahl der Akteure gemessen, ein Kompetenzfeld mittlerer Größenordnung ist. Das mit Abstand größte Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik verfügt dagegen über die zweithöchste Vernetzungsdichte und die ausgeprägteste Zentralisierung und besitzt somit, unter Berücksichtigung dieser zwei Variablen, ähnlich hohe Vernetzungsqualitäten wie das deutlich kleinere Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft. Im Vergleich dazu schneidet die Vernetzungsqualität des zweitgrößten Kompetenzfeldes IuKWirtschaft, bedingt durch eine durchschnittliche Zentralisierung und die geringste Vernetzungsdichte aller Kompetenzfelder, vergleichsweise schlecht ab (vgl. Tab 4.5.1). Eine kombinierte Betrachtung der Indikatoren Vernetzungsdichte und Netzwerkkohäsion ermöglicht den direkten Vergleich der Vernetzungsqualität einzelner Kompetenzfelder. Die in der Abbildung 4.5.1 - ausgehend von der gestrichelten 45-Grad Linie - im rechten unteren Dreiecksfeld lokalisieren Kompetenzfelder sind durch eine vergleichsweise hohe Vernetzungsdichte und geringe Netzwerkfragmentierung (d.h. hohe Netzwerkkohäsion) gekennzeichnet. Insgesamt zeichnen sich in dieser Darstellung drei Gruppierungen von Kompetenzfeldern mit einer jeweils ähnlichen Charakteristik der Netzwerkdichte und -kohäsion ab. 116 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 4.5.1: Vergleich der Vernetzungsqualitäten in sieben wirtschaftsnahen Kompetenzfeldern Bezeichnung Kriterien / Kompetenzfeld Life Science IuKWirtschaft Energie und Umwelt Agrar- und Forstwirtschaft 1 2 3 4 Planen Mobilitäts- Produktionsund Bauen wirtschaft und Verfahrenstechnik 5 6 7 Netzgröße (Anzahl Akteure) 167 209 180 122 164 192 367 Vernetzungs-Dichte 16,8 14,5 18,4 15,7 16,8 26,0 22,5 Zentralisierung 289 282 265 268 225 452 555 23 29 20 19 13 12 22 9 9 8 6 5 11 17 8 16 5 6 4 6 9 Wissenschaft: Verbindungsgrad zur reg. Wirtschaft 17,5 40,7 33,6 24,5 36,0 37,7 44,3 Wirtschaft: Verbindungsgrad zur reg. Wissenschaft 38,5 24,8 24,2 30,8 23,9 32,2 24,0 36,5 56,9 52,2 40,2 47,0 52,1 59,4 59,3 36,8 42,2 53,3 40,9 42,2 35,1 Verbindungsgrad Wissenschaft - Wirtschaft 47,3 56,2 49,8 39,5 46,9 56,8 54,4 Verbindungsgrad Wissenschaft - Wissenschaft 43,0 24,2 29,1 43,3 28,3 20,6 32,2 9,5 15,9 15,0 5,0 12,5 19,5 11,1 Überregionaler Verbundenheitsgrad (insgesamt) 39,8 25,2 28,9 34,3 32,4 46,0 33,7 Überregionaler Verbundenheitsgrad (Wissenschaft) 28,3 19,5 27,6 26,2 26,9 18,5 27,1 Überregionaler Verbundenheitsgrad (Wirtschaft) 16,4 12,6 6,4 10,2 6,5 24,0 12,4 Internationaler Verbundenheitsgrad (insgesamt) 43,9 20,3 27,8 42,9 24,3 33,3 20,0 Internationaler Verbundenheitsgrad (Wissenschaft) 28,3 22,1 25,0 36,9 22,4 18,5 20,2 Internationaler Verbundenheitsgrad (Wirtschaft) 24,6 5,9 8,5 10,2 2,6 14,0 5,5 Überreg. und intern. Verbundenheitsgrad (insgesamt) 55,1 35,0 38,1 52,9 39,2 50,6 41,1 Kohäsion (Anzahl Netzkomponenten) zentrale Akteure (nach Rangfolge) isolierte Akteure Verbindungsgrad aller Akteure zur regionalen Wirtschaft Verbindungsgrad aller Akteure zur regionalen Wissenschaft Verbindungsgrad Wirtschaft - Wirtschaft 117 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.5.1 Relationen von Vernetzungsdichte und Netzwerk-Kohäsion im Vergleich der Kompetenzfelder 35 Life Science 30 I & K -Technologie, Medien Netzwerk-Kohäsion 25 Energiewirtschaft u. Umwelttechnologie 20 Agrar- u. Forstwissenschaft 15 Planen u. Bauen, Bautechnik 10 Mobilitätswirtschaft 5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 Produktions- u. Verfahrenstechnik Vernetzungsdichte Im Folgenden wird auf Basis der Tabelle 4.5.1 und der Abbildung 4.5.1 eine vergleichende Übersicht zu den Vernetzungsqualitäten in den sieben Kompetenzfeldern gegeben. Bei dem Vergleich der Vernetzungsqualitäten der einzelnen Kompetenzfelder auf Grundlage der Vernetzungsdichte und der Netzwerkkohäsion, ergibt sich eine Dreiteilung der neun Kompetenzfelder in einen oberen, einen mittleren und einen unteren Bereich (vgl. Abb. 4.5.1). Das einzige Kompetenzfeld, das in den Bereich der höchsten Vernetzungsqualität fällt, ist das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft. Auf Basis der Indikatoren Netzwerkkohäsion und Vernetzungsdichte weist das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die höchste Vernetzungsqualität auf. Die Netzwerkkohäsion ist mit nur zwölf Netzkomponenten am stärksten ausgeprägt und auch die Vernetzungsdichte erreicht im Vergleich der Kompetenzfelder mit Abstand den höchsten Wert. Darüber hinaus erreicht dieses Kompetenzfeld die zweithöchste Zentralisierung der gesamten Netzwerkanalyse. 118 NORD/LB Wissensvernetzung Im mittleren Bereich der Vernetzungsqualität lassen sich die Kompetenzfelder Produktionsund Verfahrenstechnik, Planen und Bauen, Energie und Umwelt, Agrar- und Forstwirtschaft sowie Life Science einordnen. Das Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik erreicht in der gesamten Netzwerkanalyse die zweithöchste Vernetzungsdichte und die höchste Zentralisierung bei einer leicht unterdurchschnittlichen Netzwerkkohäsion, also einer überdurchschnittlichen Anzahl von Netzkomponenten. Beim Kompetenzfeld Planen und Bauen liegt die Vernetzungsdichte leicht unter dem Durchschnitt und die Netzwerkkohäsion ist innerhalb der Netzwerkanalyse am zweitstärksten ausgeprägt. Allerdings verfügt dieser Bereich gleichzeitig über die geringste Zentralisierung aller Kompetenzfelder. Beim Kompetenzfeld Energie und Umwelt liegen die Vernetzungsdichte und die Netzwerkkohäsion etwa im Durchschnitt aller Kompetenzfelder, wohingegen die Zentralisierung insgesamt am zweitschwächsten ausgeprägt ist. Im Vergleich zur gesamten Netzwerkanalyse erreicht im Kompetenzfeld Life Science sowohl die Netzwerkkohäsion als auch die Vernetzungsdichte unterdurchschnittliche Werte, was auch für Agrar- und Forstwirtschaft gilt. Die Zentralisierung liegt bei beiden Kompetenzfeldern in etwa im Mittelfeld der Kompetenzfelder. Das Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft weist von allen Kompetenzfeldern die geringste Vernetzungsqualität auf. Das regionale Innovationsnetz zeichnet sich nicht nur durch die geringste Vernetzungsdichte, sondern auch durch die schwächste Netzwerkkohäsion aus. Nicht zuletzt existiert im Bereich der IuK-Wirtschaft von allen Kompetenzfeldern die höchste Anzahl isolierter Akteure. Im Rahmen der Netzwerkanalyse wurde zudem der Verbindungsgrad der Forschungsinstitute zur regionalen Wirtschaft, d.h. der Anteil der von den befragten wissenschaftlichen Einrichtungen genannten regionalen Partner-Unternehmen an der Gesamtzahl ihrer Netzakteure erhoben (vgl. Abb. 4.5.2). Mit einem Anteil von durchschnittlich rund einem Drittel an der Gesamtzahl aller Verbindungen haben die Verbindungen zur regionalen Wirtschaft einen relativ hohen Anteil, der insbesondere vor dem Hintergrund, dass zu knapp 60 % intensive Kooperationsbeziehungen vorliegen, bemerkenswert ist. Im Vergleich weisen die einzelnen Kompetenzfelder jedoch einen unterschiedlich stark ausgeprägten Verbindungsgrad zur regionalen Wirtschaft auf, der jedoch nicht auf einzelne Faktoren wie z.B. die unterschiedliche wirtschaftliche Verwertbarkeit der Ergebnisse der Forschungsrichtungen zurückgeführt werden kann. So weist beispielsweise das durchaus anwendungsbezogene Kompetenzfeld Life Science den niedrigsten Verbindungsgrad zur regionalen Wirtschaft auf. Bei dem Grad der Verbindungen der Wissenschaft zur regionalen Wirtschaft spielt wahrscheinlich auch das Vorhandensein starker Partner-Unternehmen in der Region eine Rolle. So gaben z.B. wis119 NORD/LB Wissensvernetzung senschaftliche Einrichtungen aus dem Bereich Life Science häufig Großunternehmen aus dem süddeutschen Raum als Partner an. Auch wissenschaftliche Institute, die dem Bereich des Straßenfahrzeugbaus (einem relevanten Teil der Mobilitätswirtschaft) zuzuordnen sind, unterhalten häufig nicht nur Kooperationsbeziehungen zur regionalen VW AG in Wolfsburg, sondern arbeiten auch mit weiteren Automobilbauern wie BMW, Audi, Daimler-Chrysler und Porsche zusammen. Abb. 4.5.2: Wissenschaftseinrichtungen: Verbindungsgrad mit der regionalen Wirtschaft nach Kompetenzfeldern (nach Anteil der von befragten wiss. Einrichtungen genannten regionalen PartnerUnternehmen an der Gesamtzahl ihrer Kooperationspartner in %) 0 10 20 30 40 50 Produktions- und Verfahrenstechnik 44,3 40,7 IuK-Wirtschaft 37,7 Mobilitätsw irtschaft 36,0 Planen und Bauen Energie und Um w elt Agrar- u. 33,6 24,5 Forstw irtschaft Life Science 60 17,5 Im Rahmen der Netzwerkanalyse wurde darüber hinaus auch der Verbindungsgrad von der Wirtschaft ausgehend zur regionalen Wissenschaft untersucht. Mit einem durchschnittlichen Anteil von rund 28 % in allen Kompetenzfeldern liegt dieser Wert knapp unter dem Anteil der Verbindungen, die von der Wissenschaft zur regionalen Wirtschaft ausgehen. Entsprechend der Verbindungen zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft weisen die einzelnen Kompetenzfelder recht unterschiedliche Verbindungsgrade zur regionalen Wissenschaft auf, was ebenfalls nicht auf einzelne Faktoren zurückgeführt werden kann (vgl. Abb. 4.5.3). 120 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.5.3: Wirtschaft: Verbindungsgrad mit regionalen Wissenschaftseinrichtungen nach Kompetenzfeldern (nach Anteil der von befragten Betrieben genannten regionalen Wissenschaftseinrichtungen an der Gesamtzahl ihrer Kooperationspartner in %) 0 10 20 30 40 32,2 Mobilitätsw irtschaft 30,8 Forstw irtschaft IuK-Wirtschaft 60 38,5 Life Science Agrar- u. 50 24,8 Energie und Um w elt 24,2 Produktions- und Verfahrenstechnik 24,0 Planen und Bauen 23,9 Nicht nur innerhalb von Regionen gibt es mehr oder weniger dichte Verbindungen und Wissensflüsse zwischen den Akteuren, sondern regionale Akteure wie wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen nutzen auch überregionale Verbindungen sowohl im nationalen Wirtschaftsraum als im internationalen Rahmen als Wissensressource. Regional relativ schwach eingebundene oder isolierte Institute können deshalb überregional gut vernetzt sein. Infolge ihrer starken überregionalen Verbindungen können sie eine strategische Bedeutung für die Mobilisierung von Wissensressourcen und die Intensivierung der Wissensvernetzung unter den regionalen Akteuren haben. Daher wurde auch die geographische Verteilung der von den befragten Akteuren genannten Kooperationspartner untersucht und für alle Kompetenzfelder der überregionale und internationale Verbundenheitsgrad erfasst. Dieser stellt den Anteil der wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebe mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins übrige Bundesgebiet (überregionaler Verbundenheitsgrad) bzw. ins Ausland (internationaler Verbindungsgrad) an allen befragten Akteuren im jeweiligen Kompetenzfeld dar. 121 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.5.4: Überregionaler und internationaler Verbundenheitsgrad der Kompetenzfelder Internationaler Verbundenheitsgrad 50 Life Science 45 IuK-Wirtschaft 40 Energie und Umwelt 35 30 Agrar- u. Forstwirtschaft 25 Planen und Bauen 20 Mobilitätswirtschaft 15 10 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Produktionsu.Verfahrenstechnik Überregionaler Verbundenheitsgrad Der Vergleich der Kompetenzfelder zeigt, dass einige Kompetenzfelder, die regional vergleichsweise schwach vernetzt sind, durchaus überdurchschnittlich stark mit Akteuren aus dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland kooperieren. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft, die von allen Kompetenzfeldern die stärkste Außenorientierung aufweisen (vgl. Abb. 4.5.4 und Tab. 4.5.1). Die intensivsten Verflechtungen ins übrige Bundesgebiet weist das Kompetenzfeld der Mobilitätswirtschaft auf. Das Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft zeichnet sich von allen Bereichen durch die geringste Außenorientierung aus. Bei der zukünftigen Weiterentwicklung der Wissensvernetzung innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen empfiehlt es sich, einen besonderen Fokus auf die Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik, Life Science, IuK-Wirtschaft sowie Energie und Umwelt zu legen. Wie die Ergebnisse der Netzwerkanalyse verdeutlichen, sind in der Mobilitätswirtschaft sowie Produktions- und Verfahrenstechnik wichtige Kernkompetenzen der Metropolregion angesiedelt. Diese Wirtschaftsbereiche weisen bereits heute eine überdurchschnittli122 NORD/LB Wissensvernetzung che Wissensvernetzung auf. Dennoch kann der Wissensfluss durch eine stärkere teilraumübergreifende Kooperation sowie durch Einbindung einzelner Netzwerkfragmente noch optimiert werden. Darüber hinaus stellen die bislang noch unterdurchschnittlich vernetzten Kompetenzfelder Life Science, IuK-Wirtschaft sowie Energie und Umwelt wichtige Zukunftsbranchen dar, deren Wissensvernetzung in Zukunft noch weiter ausgebaut werden sollte. Das Kompetenzfeld Planen und Bauen ist hingegen ein stark lokal ausgerichtetes Netzwerk, das eine hohe Fragmentierung aufweist. Da durch eine intensivere Vernetzung dieses Wirtschaftsbereichs innerhalb der Metropolregion die geringsten Verbundvorteile zu erwarten sind, sollte dieses Kompetenzfeld im Rahmen des Netzwerkmanagements eher eine untergeordnete Rolle einnehmen. Zudem sind die stark in internationale Forschungsprojekte eingebundenen Akteure des Kompetenzfeldes Agrar- und Forstwirtschaft innerhalb der Metropolregion vergleichsweise schwach vernetzt. Auch hier ist bei einer Intensivierung der Wissensvernetzung mit einem vergleichsweise geringen Mehrwert für die Metropolregion zu rechnen. 4.6 Sonderauswertungen Um weitere Erkenntnisse über die Wissensvernetzung in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen zu gewinnen, werden im Folgenden vertiefende Auswertungen (z.B. nach Anzahl der Mitarbeiter, Gründungsjahr der Akteure, Anzahl der Patente) dargestellt. Die Sonderauswertungen werden exemplarisch am Beispiel der Mobilitätswirtschaft aufgezeigt; dabei werden Vergleiche zu anderen Kompetenzfeldern gezogen und zugleich die Besonderheiten anderer Kompetenzfelder herausgestellt.29 Die gewonnen Erkenntnisse fließen nicht zuletzt auch in die Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen für eine Politik der Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen mit ein (vgl. Kap. 5). 4.6.1 Regionale Verteilung der Netzakteure in der Metropolregion Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ist durch eine polyzentrische Raumstruktur mit mehreren bedeutenden Städten und Wirtschaftszentren gekennzeichnet. Dieses Charakteristikum wurde im Rahmen der Netzwerkanalyse berücksichtigt. Zu diesem Zwecke wurde die Metropolregion in fünf Teilräume untergliedert (vgl. Abb. 4.6.1.1). Die Abgrenzung der Teilräume erfolgte auf der Grundlage der Einzugsgebiete der regionalen Wachstumsiniti29 Die graphischen Darstellungen der Sonderauswertungen für die übrigen Kompetenzfelder befinden sich im Anhang zu Kapitel 4. 123 NORD/LB Wissensvernetzung ativen der Metropolregion30. Auf Basis dieser Einteilung wurde einerseits untersucht, wie die befragten Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf die Teilräume der Region verteilt sind und andererseits, wie die Netzwerkstruktur innerhalb der Teilräume und zwischen den Teilräumen angelegt ist. Die Teilräume sind im Einzelnen: Teilraum 1 – Hannover: Hannover, Hildesheim Teilraum 2 – Braunschweig: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Peine, Gifhorn, Helmstedt, Goslar Teilraum 3 – Göttingen: Göttingen, Osterode, Northeim Teilraum 4 – Weserbergland: Nienburg, Schaumburg, Hameln, Holzminden Teilraum 5 – Celle / S.F.: Celle, Soltau-Fallingbostel Abb. 4.6.1.1 Abgrenzung der Teilräume der Metropolregion Teilraum Celle/S.-F. Teilraum Hannover Teilraum Braunschweig Teilräumliche Untergliederung der Metropolregion HannoverHannoverBraunschweigGöttingen Teilraum Weserbergland Landkreisgrenze Teilraum Göttingen 30 Grenze Bundesländer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH, hannoverimpuls, WOB AG, Stiftung Südniedersachsen e.V., Weserbergland AG 124 NORD/LB Wissensvernetzung Die Teilräume der Metropolregion sind unterschiedlich stark in die regionalen Wissensnetze eingebunden. Dabei ist eindeutig eine Konzentration der Betriebe und Forschungseinrichtungen auf die Zentren der Metropolregion zu beobachten (vgl. Abb. 4.6.1.2), während in den Teilräumen Weserbergland und Celle/ S.-F. nur vergleichsweise wenige Netzwerkakteure ihren Sitz haben. Die regionale Verteilung der Netzwerkakteure in den einzelnen Kompetenzfeldern entspricht zudem in etwa der Branchenstruktur der einzelnen Teilräume. Der Teilraum Hannover hat den größten Anteil an Netzwerkakteuren in den Bereichen IuKWirtschaft, Life Science sowie Planen und Bauen. Die Region Braunschweig verfügt über die höchste Anzahl an Netzwerkakteuren in den Bereichen Mobilitätswirtschaft sowie Energie und Umwelt. Im Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik ist die Verteilung der Netzwerkakteure zwischen Hannover und Braunschweig ausgeglichen. Dadurch, dass weite Teile des Wirtschaftsraums Göttingen strukturschwach sind, übernimmt dieser Teilraum bei der Anzahl der Netzwerkakteure in keinem der Kompetenzfelder eine führende Rolle. In den Bereichen Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft kann die Region allerdings durchaus mit Hannover und Braunschweig mithalten. Abb. 4.6.1.2 Verteilung der Netzwerkakteure nach Teilrä Teilräumen der Metropolregion Netzwerkanteil Teilraum 1 Hannover - Hildesheim Netzwerkanteil Teilraum 2 Braunschweig - Wolfsburg - Salzgitter Netzwerkanteil Teilraum 3 Göttingen - Osterode I & K -Technologie, Medien Planen u. Bauen, Bautechnik Life Science Produktions- u. Verfahrenstechnik Agrar- u. Forstwissenschaft Mobilitätswirtschaft Energiewirtschaft u. Umwelttechnologie 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 125 NORD/LB Wissensvernetzung Bei der Interpretation der regionalen Verteilung der Akteure ist neben der Quantität allerdings auch der Stellenwert der Akteure innerhalb ihrer Branche zu berücksichtigen: Der Stellenwert eines Teilraums für das Netzwerk hängt somit nicht nur von der Anzahl der Akteure in dem jeweiligen Teilraum, sondern auch von der Bedeutung der Akteure für das jeweilige Kompetenzfeld ab. Beispielsweise ist im Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die Anzahl der Netzwerkakteure aus dem Teilraum Hannover im Vergleich zum Teilraum Braunschweig deutlich geringer. Gleichzeitig befinden sich aber im Teilraum 1, insbesondere der Stadt Hannover, einige für das Kompetenzfeld sehr bedeutende Akteure, wie zum Beispiel die Continental AG, WABCO oder Volkswagen Nutzfahrzeuge. Neben der regionalen Verteilung der Akteure wurde untersucht, wie stark die Vernetzung innerhalb und zwischen den einzelnen Teilräumen ausgeprägt ist. Abbildung 4.6.1.3 zeigt die Kooperationsbeziehungen innerhalb und zwischen den Teilräumen Hannover, Braunschweig und Göttingen, die rund 97 Prozent aller Verbindungen innerhalb der Metropolregion auf sich vereinen. Dabei zeigt sich, dass innerhalb des Teilraums Hannover die meisten Kooperationen (688 Verbindungen) durchgeführt werden. Dicht darauf folgen die Kooperationen innerhalb des Teilraums Braunschweig (604 Verbindungen). Deutlich schwächer ausgeprägt ist hingegen die Vernetzung innerhalb des Teilraums Göttingen (250 Verbindungen). Dabei gilt jedoch zu berücksichtigen, dass der überwiegende Teil der Netzwerkakteure in den Teilräumen Hannover und Braunschweig angesiedelt ist. Die Verbindungen zu Instituten machen in allen Teilräumen einen etwas größeren Anteil aus als die Verbindungen zur Wirtschaft. Bei der Betrachtung der Vernetzung zwischen den drei Teilräumen zeigt sich, dass insbesondere die Akteure aus den Teilräumen Hannover und Braunschweig bereits intensiv miteinander kooperieren. Der Teilraum Göttingen ist deutlich schwächer mit den anderen beiden Teilräumen vernetzt; dabei ist die Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Teilraum Braunschweig etwas stärker ausgeprägt als die mit Akteuren aus dem Teilraum Hannover. Darüber hinaus ermöglicht die Netzwerkanalyse, die relevanten Kooperationsräume einzelner Kompetenzfelder sichtbar zu machen. Exemplarisch für dieses Vorgehen werden im Folgenden die Kooperationsbeziehungen zwischen den – nach ihrer Teilraumzugehörigkeit markierten – Akteuren des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft dargestellt (vgl. Abb. 4.6.1.4) und anschließend zur Vernetzungsstruktur der übrigen Felder in Beziehung gesetzt. 126 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.1.3 Verbindungen innerhalb und zwischen den Teilräumen Hannover, Braunschweig und Göttingen 127 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.1.4 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Teilrä Teilräume der Metropolregion U157 U158 U291 U290 U138 WI451 UHW16 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UN414 UHB5 FHG UN691 TUB95 UN680 TUB UN424 TUB38 U120 FHHH U003 UN381 TUCM10 TUCN7 UN439 UN534 UN435 U110 UN502 UN326 TUB43 SO104 SO51 UN541 UHM11 AUF11 UN426 AUF2 AUF19 SO52 U423 S0388 UHN19 TUB64 U250 MHH U253 UHM17 TUCN1 WI314 SO50 AUF23 UN491 U022 TUB5 TUB82 TUB68 U047 AUF13 TUB96 TUB25 FHB6 U217 UN437 S016 TUB37 UHMP10 UN316 FHB5 SO105 UN433 UHM UN405 U407 AUF14 UN503 TUB56 U131 WI305 UN304 UN434 TUB54 UN714 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN2 UN325 U093 U330 UN684 TUB53 U341 U127 UHB19 UN675 TUB79 AUF15 UHM16 FHHH4 U352 UN690 U115 UH U288 UN511 UN339 UHM13 UN438 UN468 U318 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 UN432 UHM7 FHB3 UHM3 U287 U234 U177 UHW11 WI430 SO655 AUF21 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 TUB100 UN315 U108 UN501 FHB UN665 AUF10 U052 UN418 TUC UN674 U109 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 UHE14 TUCN3 U252 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Im Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft konzentrieren sich nicht nur über 50 Prozent der Netzwerkakteure auf den Teilraum Braunschweig, sondern auch über die Hälfte aller Verbindungen finden innerhalb dieses Teilraums statt (vgl. Abb. 4.6.1.5). Eine nennenswerte Anzahl von Verbindungen besteht zudem innerhalb des Teilraums Hannover und zwischen den Teilräumen Hannover und Braunschweig. Der Teilraum Göttingen ist dagegen für das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft von untergeordneter Bedeutung. Die Verteilung der Akteure und die Analyse der Vernetzungsbeziehungen legen daher nahe, dass die Teilräume Hannover und Braunschweig den relevanten Kooperationsraum des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft innerhalb der Metropolregion konstituieren, oder kurz, dass in diesen Teilräumen ein etabliertes Cluster der Mobilitätswirtschaft existiert. 128 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.1.5 Vernetzung zwischen einzelnen Teilrä Teilräumen der Metropolregion H-H BS-BS GÖ-GÖ H-BS 43 IuK/ Medien Produktions- u. Verfahrenstechnik 29 Life Science 27 Mobilität 13 Agrar/Forst 12 0% 6 30 1 31 38 17 20% 3 3 23 26 40% 5 14 53 9 60% 12 5 8 17 4 12 3 32 22 13 25 Rest 16 17 8 15 16 Energie/ Umwelt BS-GÖ 27 37 Planen/ Bauen H-GÖ 10 6 1 5 8 5 14 10 13 80% 2 100% In den Kompetenzfeldern IuK-Wirtschaft, Planen und Bauen, Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Energie und Umwelt zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Mobilitätswirtschaft. Allerdings liegt in den Bereichen IuK-Wirtschaft sowie Planen und Bauen der Schwerpunkt der Aktivitäten im Teilraum Hannover, während der Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik relativ ausgeglichen auf beide Teilräume verteilt ist und der Schwerpunkt des Feldes Energie und Umwelt im Raum Braunschweig liegt. Die Kompetenzfelder Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft weisen dagegen gänzlich andere Netzwerkstrukturen auf: Im Bereich Life Science sind die meisten Akteure und die meisten Verbindungen im Teilraum Hannover angesiedelt. Aber auch die Akteure des Teilraums Göttingen sind untereinander gut vernetzt. Aufgrund der relativ schwach ausgeprägten Verbindungen zwischen den Teilräumen ist davon auszugehen, dass Kooperationen überwiegend lokal ausgerichtet und die Netzwerke auf die Teilräume der Metropolregion begrenzt sind. 129 NORD/LB Wissensvernetzung Die Akteure des Kompetenzfeldes Agrar- und Forstwirtschaft sind relativ gleichmäßig über die einzelnen Teilräume verteilt. Innerhalb des Teilraumes Göttingen sind die Akteure jedoch deutlich besser vernetzt als in den übrigen Teilräumen, was auf die herausragende Stellung des „Kompetenznetzes für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e. V.“ innerhalb des Kompetenzfeldes Agrar- und Forstwirtschaft zurückzuführen ist. Insgesamt ist somit davon auszugehen, dass in diesem Kompetenzfeld die gesamte Metropolregion den relevanten Kooperationsraum bildet und der Schwerpunkt der Aktivitäten im Raum Göttingen liegt. Wie die Analyse der regionalen Verteilung der Vernetzungsaktivitäten zeigt, konzentrieren sich die Netzwerkakteure auf die Zentren der Metropolregion und ein erheblicher Teil der Kooperationen findet innerhalb dieser Zentren statt. Aber auch zwischen den Zentren – insbesondere zwischen Hannover und Braunschweig – bestehen zahlreiche Vernetzungsbeziehungen. 4.6.2 Überregionale Verbindungen Neben den regionalen Kooperationen haben auch die überregionalen und internationalen Kontakte der Netzwerkakteure eine bedeutende Funktion für das Wissensnetz der Metropolregion (vgl. Genosko 1999, S. 309 f.). Sie gewährleisten, dass die Akteure in der Region in überregionale und internationale Wissensströme eingebunden sind und so von innovativen Impulsen von außerhalb der Metropolregion erreicht werden. Somit sind die überregionalen und internationalen Vernetzungsbeziehungen eine wichtige Voraussetzung zur Sicherung der Innovationsfähigkeit der Metropolregion. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse können die Akteure, die über überdurchschnittlich viele überregionale und internationale Kontakte verfügen, identifiziert werden. Diese Akteure sind besonders prädestiniert, Wissen aus überregionalen und internationalen Quellen in das Netzwerk der Metropolregion einzuspeisen und sollten daher im Rahmen des Netzwerkmanagements in besonderer Weise gefördert werden. In Abbildung 4.6.2.1 sind die Akteure mit überdurchschnittlich vielen überregionalen und internationalen Verbindungen exemplarisch im Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft dargestellt. Bei der Interpretation der Ergebnisse gilt jedoch zu bedenken, dass lediglich die aktiv befragten Akteure Angaben zu ihren Kooperationspartnern machen konnten. Im Unterschied zum überregionalen und internationalen Verbundenheitsgrad, der den Anteil der Akteure mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins übrige Bundesgebiet bzw. ins Ausland an allen befragten (aktiven) Akteuren darstellt, wird jedoch im Folgenden – entsprechend der graphischen Darstellung – der Anteil der Ak130 NORD/LB Wissensvernetzung teure mit überdurchschnittlich starken überregionalen und internationalen Verbindungen an allen Netzwerkakteuren vergleichend betrachtet. Abb. 4.6.2.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Starke überregionale Verbindungen U157 U158 U291 U290 UN735 U138 WI451 TUB36 U107 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UHB5 FHG UN691 UN680 UN424 TUB38 UN684 TUCM12 TUB88 UN325 TUB56 TUCM10 UN439 U407 UN534 UN316 UN435 U110 SO51 UN541 UHM11 UN491 U022 AUF11 AUF23 AUF2 AUF19 UN502 UN326 TUB43 TUB5 TUB64 U250 UHE14 UHM17 TUCN1 WI314 SO50 S0388 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 UN426 SO52 U423 TUB96 SO104 U047 AUF13 FHB5 SO105 FHB6 U217 UN437 S016 TUB37 UHMP10 U131 AUF14 TUB25 UN433 UHM UN405 TUB97 UHE6 TUCN2 TUB53 UN434 TUB54 UN714 TUCN7 UN503 U003 U093 U330 WI305 UN304 FHHH UN381 UHB19 TUB UN675 TUB79 AUF15 UHM16 U120 U127 UN690 TUB95 UN438 UN414 FHHH4 UHM13 U177 U341 UN511 UN339 UN668 FHH UN468 U051 U318 U115 UH U288 U352 WI430 UHM3 U287 U234 UHW11 UN432 UHM7 FHB3 SO655 AUF21 UN666 UGC3 UN681 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN669 TUB34 U079 TUB100 UN315 U109 UN501 FHB UN665 U108 AUF10 U052 UN418 TUC UN674 UHE16 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHW16 S035 UHI7 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 TUCN3 U252 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation U030 Kooperation in der Ausbildung In der Mobilitätswirtschaft unterhält rund ein Fünftel aller Netzwerkakteure überdurchschnittlich viele Verbindungen ins übrige Bundesgebiet. Im Kompetenzfeldervergleich wird dieser Wert nur vom Feld Life Science knapp übertroffen und dem Bereich Agrar- und Forstwirtschaft annähernd erreicht. In den übrigen Kompetenzfeldern haben jeweils rund ein Sechstel aller Akteure überdurchschnittlich viele überregionalen Verbindungen. Somit zeigen die graphischen Darstellungen aller Kompetenzfelder eine im Großen und Ganzen ähnliche Struktur im Hinblick auf den Anteil überregionaler Kooperationsverbindungen. Wenn man dagegen als Bezugsgröße lediglich die aktiv befragten Akteure31 nimmt, so weist das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die mit Abstand meisten Akteure mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins übrige Bundesgebiet auf (vgl. Kap. 4.5.1). 31 gemessen am überregionalen Verbindungsgrad 131 NORD/LB Wissensvernetzung Beim Anteil der Akteure mit überdurchschnittlich vielen internationalen Verbindungen liegt die Mobilitätswirtschaft im Kompetenzfeldervergleich im Mittelfeld bei annähernd 15 Prozent. Führend sind dagegen die Kompetenzfelder Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft, die den höchsten internationalen Verbindungsgrad haben und in denen nahezu ein Viertel der abgebildeten Akteure über überdurchschnittlich viele Verbindungen ins Ausland verfügt. Eine besonders schwache internationale Orientierung weisen dagegen die Bereiche Produktions- und Verfahrenstechnik, IuK-Wirtschaft sowie Bauen und Planen auf. In diesen Kompetenzfeldern liegt nicht nur der Anteil der abgebildeten Akteuren mit überdurchschnittlichen internationalen Verbindungen bei lediglich rund einem Zehntel, sondern diese drei Felder weisen auch den niedrigsten internationalen Verbundenheitsgrad auf (vgl. Kap. 4.5.1). In allen Kompetenzfeldern ist darüber hinaus auffällig, dass viele isolierte Akteure oder Netzwerkfragmente über starke überregionale bzw. internationale Verbindungen verfügen. Die Wissensbestände dieser Akteure sind bisher für das Wissensnetzwerk der Metropolregion unzugänglich. Durch ihre Einbindung können u.U. weitere innovative Impulse für die Metropolregion generiert werden. Überregionale und internationale Vernetzungsbeziehungen sind eine wichtige Voraussetzung zur Sicherung der Innovationsfähigkeit der Metropolregion. Die stärkste Außenorientierung weisen die Kompetenzfelder Life Science und Agrar- und Forstwirtschaft auf. Die Kompetenzfelder IuK-Wirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Planen und Bauen sind vergleichsweise schwach international ausgerichtet. Zudem unterhalten zahlreiche isolierte Akteure und Teilnetze überregionale oder internationale Verbindungen, deren Wissensressourcen für die Akteure der Metropolregion bisher unzugänglich sind. 4.6.3 Alterstruktur der Netzwerkakteure Die Betrachtung des Alters der an dem Netzwerk beteiligten Akteure lässt weitere Rückschlüsse auf die Struktur eines Kompetenzfeldes zu. Sie ermöglicht es nicht nur, besonders junge und alte Branchen zu identifizieren, sondern auch die Frage zu beantworten, inwieweit ein Zusammenhang zwischen dem Alter eines Akteurs und seiner Einbindung in das regionale Wissensnetzwerk besteht. Die Antwort auf diese Frage kann wesentlich zum besseren Verständnis der regionalen Wissensvernetzung beitragen. Bisher wird einerseits postuliert, dass die – als relativ jung geltenden – Branchen Life Science und IuK-Wirtschaft sehr wissensbasiert und daher in besonderem Maße von vielfältigen externen Wissensquellen ab132 NORD/LB Wissensvernetzung hängig sind (vgl. Maier/Tödtling/Trippl 2006, S. 114). Die Unternehmen dieser jungen Branchen sollten dementsprechend besonders gut vernetzt sein. Andererseits wird gerade für die als eher traditionell geltenden Branchen wie Maschinenbau oder Metallverarbeitung die Bedeutung des engen Kontaktes zwischen Produzenten und Kunden für die Generierung von Innovationen betont (vgl. Maier/Tödtling/Trippl 2006, S. 113). Darüber hinaus spricht für eine besonders ausgeprägte Vernetzung der älteren Akteure auch, dass der Aufbau von Kooperationsbeziehungen Zeit erfordert und Lernprozesse voraussetzt. Aus der Theorie heraus ist somit nicht eindeutig zu beantworten, ob vor allem jüngere oder ältere Kompetenzfelder besonders ausgeprägte Vernetzungsqualitäten aufweisen. Die Beantwortung dieser Frage könnte auch Anhaltspunkte für strategische Überlegungen des Netzwerkmanagements ergeben. In Abbildung 4.6.3.1 wird für die Unternehmen und in Abbildung 4.6.3.2 für die wissenschaftlichen Einrichtungen die Altersstruktur der Netzwerkakteure exemplarisch anhand des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft dargestellt. Erkennbar ist dabei, dass es sich bei der Mobilitätswirtschaft um einen traditionellen Wirtschaftsbereich handelt. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist allerdings zu beachten, dass die gewählte Befragungsmethode, indem nach den 10 wichtigsten Kooperationspartnern gefragt wurde, in allen Kompetenzfeldern zu einer Verzerrung der Ergebnisse hin zu älteren und größeren Kooperationspartnern führt. Daher ist der Anteil der Akteure, die über 10 Jahre alt sind, in allen Kompetenzfeldern dominierend. Trotzdem ist erkennbar, dass insbesondere die Bereiche Life Science und IuK-Wirtschaft vergleichsweise junge Branchen sind. Weiterhin fällt auf, dass die Bereiche Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft den größten Anteil sehr junger Betriebe, die in den letzten fünf Jahren gegründet worden sind, aufweisen. Im Kompetenzfeldervergleich ist die Vernetzung in der Mobilitätswirtschaft am stärksten ausgeprägt. Das Kompetenzfeld mit der zweitbesten Vernetzung ist der Bereich Produktionsund Verfahrenstechnik. Die vergleichsweise jungen Kompetenzfelder sind dagegen deutlich schlechter vernetzt (vgl. Kap. 4.5). Eine Korrelationsanalyse32 auf der Ebene der einzelnen Akteure des Gesamtnetzes bestätigt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Alter eines Akteurs und der Anzahl seiner Netzwerkverbindungen. Daher ist davon auszugehen, dass die größere Netzwerkkompetenz der älteren Akteure als Erklärung für eine bessere Vernetzung schwerer wiegt, als der Wissensbedarf der jungen Unternehmen. 32 Eine Übersicht über die Ergebnisse aller im Rahmen der Sonderauswertungen durchgeführten Korrelationsanalysen befindet sich in Anhang 7.2.3 133 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.3.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Betriebe: Grü Gründungsjahr U157 U158 U291 U290 U179 U138 WI451 U107 UN669 UHM2 UN493 TUCM5 UN680 UHM1 UG UN414 U003 UN381 UN424 TUB38 UHB5 TUCM12 TUCM10 TUCN7 UHMP10 UN439 U407 UN534 UN316 UN435 U110 SO51 UN541 UHM11 AUF11 AUF2 AUF19 SO52 U423 TUB96 SO105 UN502 SO104 U175 TUB26 TUCN3 UHE4 U252 Gründungsjahr Unternehmen: U409 U135 UHE14 UHM17 TUCN1 WI314 TUB68 TUB64 U250 MHH U253 TUB82 UN326 TUB43 S0388 UHN19 UN426 TUB5 SO50 AUF23 UN491 U022 FHB5 TUB25 U047 AUF13 S016 TUB37 FHB6 U217 UN437 AUF14 UN503 UN433 UHM UN405 U131 WI305 UN304 TUB56 TUB97 UHE6 TUCN2 UN325 UN434 TUB54 UN714 U330 TUB88 TUB53 U093 UHB19 UN675 UN684 TUB79 AUF15 FHG UN691 TUB UN438 UN468 FHHH UN690 TUB95 UH UHM16 FHHH4 UHM13 U120 U127 UN339 U115 U341 UN511 UN432 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 U352 WI430 UHM3 U288 U177 UHW11 U318 UHM7 FHB3 SO655 AUF21 U287 U234 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 FHB TUB36 U109 UN501 TUB100 UN315 U108 AUF10 UN384 U052 UN418 TUC UN674 UN665 UHW16 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Abb. 4.6.3.2 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Institute: Grü Gründungsjahr U157 U158 U291 U290 UN735 U138 WI451 UN322 UN606 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 AUF21 TUCM5 UHM1 UG UHB5 FHG TUB38 TUCM12 TUCM10 UN439 U407 UN534 UN316 UN435 U110 SO51 UN541 UHM11 AUF23 UN491 U022 AUF11 FHB5 AUF2 AUF19 TUB25 UN502 UN326 TUB43 TUB5 U252 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 UHE14 ohne Angabe 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen TUCN3 U409 U175 TUB26 UHE4 Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 134 S0388 U135 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 SO50 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 UN426 SO52 U423 TUB96 SO104 U047 AUF13 S016 TUB37 FHB6 U217 UN437 WI305 SO105 UN433 UHMP10 U131 AUF14 UN503 TUB56 UHM UN405 TUB97 UHE6 TUCN2 UN325 UN434 TUB54 UN714 UN675 TUB88 TUB53 U093 U330 TUCN7 UN304 U003 UN381 UHB19 TUB UN424 UN684 TUB79 AUF15 UHM16 UN691 UN668 UN414 FHHH4 UN680 UN438 UN468 U120 FHHH UN690 TUB95 U341 U127 UN339 UHM13 U352 UN511 UN432 U115 UH FHH UN666 UGC3 U051 U318 UHM7 FHB3 UHM3 U288 U177 UHW11 WI430 SO655 U287 U234 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 TUB100 UN315 U108 AUF10 UN384 U052 UN418 TUC UN674 U109 UN501 FHB UN665 UHW16 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 U031 U030 NORD/LB Wissensvernetzung Die Betrachtung des Alters der Netzwerkakteure zeigt, dass die Akteure der traditionelleren Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft und Produktions- und Verfahrenstechnik deutlich besser vernetzt sind, als die in den eher jungen Bereichen Life Science und IuK-Wirtschaft. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die größere Netzwerkkompetenz der älteren Akteure als Erklärung für eine bessere Vernetzung schwerer wiegt, als der Wissensbedarf der jungen Unternehmen. 4.6.4 Größe der betrieblichen Netzwerkakteure Die – an der Mitarbeiterzahl gemessene – Größe der Netzwerkakteure liefert weitere Erkenntnisse über die Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen. Dabei ist anzunehmen, dass Akteure mit mehr Mitarbeitern auch mehr Netzwerkverbindungen unterhalten, da diese über die zur Pflege von zahlreichen Kontakten notwendigen Ressourcen und insbesondere personellen Verarbeitungskapazitäten verfügen. Diese Annahme wird durch eine Korrelationsanalyse grundsätzlich bestätigt. Sie zeigt für alle Kompetenzfelder mit Ausnahme von Life Science sowie Planen und Bauen einen positiven Zusammenhang zwischen der Größe eines Unternehmens und der Anzahl seiner Netzwerkverbindungen.33 Die grafische Darstellung des Netzwerkes der Mobilitätswirtschaft, in der die Unternehmen entsprechend ihrer Mitarbeiterzahlen eingefärbt sind, visualisiert diesen Zusammenhang (vgl. Abb. 4.6.4.1). Zudem zeigt die Darstellung, dass – wie in allen Kompetenzfeldern – neben wissenschaftlichen Einrichtungen ausschließlich große Unternehmen mit 500 und mehr Mitarbeitern zu den zentralen Akteuren des Netzwerkes gehören. 33 Die Korrelationsanalyse zeigt darüber hinaus, dass – mit Ausnahme des Kompetenzfeldes Life Science – Unternehmen mit mehr Mitarbeitern Verbindungen zu mehr Kompetenzfeldern unterhalten und dass – mit Ausnahme der Kompetenzfelder Life Science und Planen und Bauen – ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Zahl der Mitarbeiter und der Zahl der Patente eines Unternehmens besteht. 135 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.4.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter U157 U158 U291 U290 U138 WI451 UHW16 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UN414 FHHH4 UHB5 FHG UN680 TUB38 TUCM12 TUB88 TUCM10 TUB56 UN439 UN534 UN435 U110 UN326 TUB43 SO51 UN541 UHM11 AUF23 UN491 AUF11 UN426 TUB5 AUF2 AUF19 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 SO52 U423 SO50 S0388 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 U047 AUF13 TUB96 UN502 FHB6 U217 U022 TUB37 UHMP10 UN437 S016 SO104 UN433 UHM UN316 FHB5 TUB25 UN434 TUB54 UN405 U407 WI305 SO105 U093 UN714 U131 AUF14 U252 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter U003 UN381 TUB97 UHE6 TUCN2 UN325 UN503 U120 FHHH U330 UN684 TUB53 U341 U127 UHB19 TUB UN424 TUCN7 UN304 UN691 TUB95 UN675 TUB79 AUF15 UHM16 U352 UN690 U115 UH U288 UN511 UN339 UHM13 UN438 UN468 U318 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 UN432 UHM7 FHB3 UHM3 U287 U234 U177 UHW11 WI430 SO655 AUF21 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 TUB100 UN315 U108 UN501 FHB UN665 AUF10 U052 UN418 TUC UN674 U109 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 UHE14 TUCN3 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Weiterhin erlaubt die Betrachtung der Akteursgrößen die Identifikation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Diese übernehmen sowohl als Arbeitgeber als auch als Katalysatoren des Strukturwandels wichtige soziale und wirtschaftliche Funktionen und leisten nicht zuletzt – trotz i.d.R. relativ geringer Forschungsbudgets – einen wichtigen Beitrag für die Innovationsdynamik einer Volkswirtschaft (vgl. Handke 2005, S. 4; Bass 2006, EU 2006). Trotzdem benötigen sie eine intensive Förderung durch die Wirtschaftspolitik, da sie besonders oft mit Unvollkommenheiten des Marktes konfrontiert werden. So ergeben sich insbesondere in der Gründungsphase Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital und Krediten und aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen wird den KMU teilweise der Zugang zu Technologie und Innovationen erschwert. Seitens der EU und des Bundes bestehen daher zahlreiche Förderprogramme, die darauf abzielen, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu verbessern. Durch ihre Identifikation und die Kenntnis ihrer Position im regionalen Wissensnetzwerk können die KMU von der lokalen und regionalen Wirtschaftsförderung noch gezielter als bisher unterstützt werden. 136 NORD/LB Wissensvernetzung Gemessen an der Mitarbeiterzahl liegt gut die Hälfte der Unternehmen des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft in dem Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen entsprechend der KMU-Definition der EU.34 Im Vergleich zu den übrigen Kompetenzfeldern ist der KMU-Anteil in der Mobilitätswirtschaft der niedrigste. Dafür spielen in diesem Bereich die großen und sehr großen Unternehmen mit 500 bis 1.000 bzw. mit mehr als 1.000 Mitarbeitern eine besonders bedeutende Rolle. Ihr Anteil an den Unternehmen des Kompetenzfeldes ist mehr als doppelt so groß wie in den übrigen Kompetenzfeldern. In den übrigen Kompetenzfeldern ist dagegen der Anteil der KMU relativ groß (vgl. Tab. 4.6.4.1.). Er variiert je nach Kompetenzfeld zwischen gut zwei Dritteln im Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik und knapp 95% in der Agrar- und Forstwirtschaft. Das Kompetenzfeld Life Science hat den größten Anteil von Kleinst-Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern. Zudem hat der überwiegende Teil der Unternehmen in diesem Wirtschaftsbereich unter 100 Mitarbeiter. Tabelle 4.6.4.1 KMU Anteil in den Kompetenzfeldern KMU Anteil Mobilitätswirtschaft Produktionsund Verfahrenstechnik Life Science IuKWirtschaft Energie und Umwelt Agrarund Forstwirtschaft Planen und Bauen Insgesamt 52,4 67,8 84,9 77,9 72,8 94,9 82,8 78,8 (Prozent) Betriebe mit mehr Mitarbeitern unterhalten i.d.R. auch mehr Netzwerkverbindungen, da sie über die zur Pflege von zahlreichen Kontakten notwendigen Ressourcen und insbesondere personellen Verarbeitungskapazitäten verfügen. Fast 80 Prozent der Betriebe des Wissensnetzwerkes der Metropolregion sind KMU. Durch ihre Identifikation und die Kenntnis ihrer Position im regionalen Wissensnetzwerk können sie von der lokalen und regionalen Wirtschaftsförderung noch gezielter als bisher unterstützt werden. 34 Laut KMU-Definition der EU handelt es sich um ein kleines oder mittleres Unternehmen, wenn die Mitarbeiterzahl unter 250 Personen liegt und entweder der Jahresumsatz ≤ 50 Mio. Euro oder die Bilanzsumme ≤ 43 Mio. Euro ist (vgl. EU 2006, S. 14). 137 NORD/LB Wissensvernetzung 4.6.5 FuE-Mitarbeiter in Unternehmen und wissenschaftliche Mitarbeiter in Instituten Neben der Gesamtzahl der Mitarbeiter verdient die Zahl der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung in den Unternehmen bzw. die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter in den wissenschaftlichen Einrichtungen eine besondere Beachtung. Die Ausstattung mit FuE- bzw. wissenschaftlichen Mitarbeitern ist ein bewährter Input-Indikator zur Messung von Innovationsaktivitäten. Eine Korrelationsanalyse zeigt, dass in allen Kompetenzfeldern mit Ausnahme des Bereichs Agrar- und Forstwirtschaft ein starker positiver Zusammenhang zwischen der Anzahl der FuE-Beschäftigten eines Unternehmens und der – anhand der Zahl seiner Patente35 gemessenen – Innovationstätigkeit besteht. Dieser Zusammenhang ist – mit Ausnahme des Bereichs der Mobilitätswirtschaft – durchweg stärker, als der Zusammenhang zwischen der Unternehmensgröße (Gesamtzahl aller Mitarbeiter) und den Patenten (vgl. Kap. 4.6.4). Darüber hinaus ist die Ausstattung mit FuE-Mitarbeitern i.d.R. eine wichtige Vorraussetzung für Kooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Denn nur die Betriebe, die selbst über FuE-Mitarbeiter verfügen, sind in der Lage die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zu absorbieren und für ihre Zwecke nutzbar zu machen. Daher besteht in allen Kompetenzfeldern mit Ausnahme des Feldes Planen und Bauen ein starker positiver Zusammenhang zwischen der Zahl der Netzwerkverbindungen eines Unternehmens und der Anzahl seiner FuE-Mitarbeiter. Auch in diesem Fall hat – mit Ausnahme des Bereichs IuK-Wirtschaft – die Anzahl der FuE-Mitarbeiter einen stärkeren Einfluss auf die Zahl der Verbindungen als die Gesamtzahl der Mitarbeiter (vgl. Kap. 4.6.4). Die Abbildungen 4.6.5.1 und 4.6.5.2 zeigen exemplarisch die Vernetzungsstruktur der Betriebe und wissenschaftlichen Einrichtungen entsprechend ihrer FuE- bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft. In dem Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft sind im Vergleich zu den übrigen Kompetenzfeldern die mit Abstand die meisten Unternehmen vertreten, die 100 und mehr FuE-Mitarbeiter beschäftigen. Schwache FuEAnteile weisen dagegen die Bereiche Planen und Bauen sowie Energie und Umwelt auf. Darüber hinaus fällt auf, dass in dem Kompetenzfeld Life Science trotz des sehr großen Anteils von Kleinst-Unternehmen (vgl. Kap. 4.6.4) relativ viele FuE-Mitarbeiter beschäftigt sind, während in dem als „innovativ“ geltenden Bereich der IuK-Wirtschaft rund ein Fünftel der Unternehmen überhaupt keine FuE-Mitarbeiter beschäftigt. 35 Die Zahl der Patente wird hier exemplarisch als Indikator zur Messung des Innovationsoutputs herangezogen. Zur Kritik des Indikators vgl. Kap. 4.6.8 138 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.5.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Betriebe: Mitarbeiter in FuE U157 U158 U291 U290 UN735 U138 WI451 UN665 UHW16 TUB36 U107 AUF21 TUCM5 UHM1 UN691 U003 UN381 TUB38 UHB5 TUCM12 TUCM10 TUCN7 UN439 U407 UN435 U110 SO51 UHM11 UN491 AUF11 SO105 TUB25 SO104 AUF2 AUF19 TUB43 SO52 U423 S0388 U135 UHE14 UHM17 TUCN1 WI314 TUB68 TUB64 U250 MHH U253 SO50 UHN19 UN426 TUB5 TUB82 UN326 UN541 AUF23 TUB96 UN502 U047 AUF13 U022 TUB37 FHB6 UN534 UN316 S016 FHB5 UHMP10 U217 UN437 AUF14 UN503 UN433 UHM UN405 U131 WI305 UN304 TUB56 TUB97 UHE6 TUCN2 UN325 UN434 TUB54 UN714 U330 TUB88 TUB53 U093 UHB19 TUB UN424 TUB79 AUF15 FHG FHHH UN690 UN675 UN684 UG UN414 UHM16 FHHH4 UN680 UN438 UN468 U120 U127 UN339 UHM13 U341 UN511 UN432 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 TUB95 UH UHM3 U288 U352 WI430 SO655 U234 U177 UHW11 U318 U115 FHB3 UN493 U287 UHW12 UN416 UHM7 UN669 UHM2 TUB34 U079 FHB U317 U370 UN681 UN501 TUB100 UN315 U108 U109 AUF10 UN384 U052 UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 UN667 UHE16 TUB85 S035 UHI7 U179 U232 U205 UN366 SO685 S044 U175 UHE4 U252 Unternehmen: U409 TUB26 TUCN3 U030 U031 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Abb. 4.6.5.2 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter U157 U158 U291 U290 U138 WI451 U107 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UN680 UN691 U003 UN381 UN424 UHM16 UHB5 TUB38 TUCM10 UN439 U407 UN435 SO51 UN541 UHM11 U022 AUF11 UN502 UN326 TUB43 SO104 TUB5 AUF2 AUF19 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 SO52 U423 S0388 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 UN426 SO50 AUF23 UN491 TUB96 SO105 U047 AUF13 FHB5 TUB25 U252 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter UN534 U110 S016 TUB37 FHB6 U217 UN437 UN316 AUF14 UN503 UN433 UHMP10 U131 WI305 TUCN7 UN304 TUB56 UHM UN405 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN2 UN325 UN434 TUB54 UN714 U330 UN684 TUB53 U093 UHB19 TUB UN675 TUB79 AUF15 FHG FHHH UN690 TUB95 UN438 UN414 FHHH4 U120 U127 UN339 UHM13 U341 UN511 UN432 UN668 FHH UN468 U051 U115 UH U288 U352 WI430 UHM3 U287 U234 U177 UHW11 U318 UHM7 FHB3 SO655 AUF21 UN666 UGC3 UN681 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN669 TUB34 U079 FHB TUB36 U109 UN501 TUB100 UN315 U108 AUF10 U052 UN418 TUC UN674 UN665 UHW16 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 UHE14 TUCN3 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 10 < 20 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung 50 < 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung 139 NORD/LB Wissensvernetzung Bei der Ausstattung der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit wissenschaftlichen Mitarbeitern ergibt sich im Kompetenzfeldervergleich ein sehr heterogenes Bild (vgl. Tab. 4.6.5.1). Auffällig ist zwar, dass die Mehrheit der wissenschaftlichen Einrichtungen weniger als 50 wissenschaftliche Mitarbeiter hat, wobei die Größenverteilung innerhalb dieser Spanne zwischen den Kompetenzfeldern wiederum relativ unterschiedlich ist. Zudem sticht das Kompetenzfeld Planen und Bauen hervor, in dem über die Hälfte der wissenschaftlichen Einrichtungen weniger als 10 Mitarbeiter haben. Tab. 4.6.5.1 Wissenschaftliche Mitarbeiter der Institute im Kompetenzfeldervergleich Wissenschaftliche Mitarbeiter Mobilitätswirtschaft Produktionsund Verfahrenstechnik Life IuKWirtschaft Energie und Umwelt Agrar- und Forstwirtschaft Planen und Bauen unter 10 25 17,2 23,5 30,5 19,3 33,3 53,1 10 < 20 28,3 41,4 29,4 23,7 43,9 29,2 22,4 20 < 50 33,3 30,3 32,4 33,9 22,8 25,0 16,3 50 < 100 5 5,1 7,4 3,4 3,5 8,3 4,1 > 100 8,3 6,1 7,4 8,5 10,5 4,2 4,1 Science Die Ausstattung mit FuE-Mitarbeitern beeinflusst sowohl die – an der Zahl der Patente gemessene – Innovationsfähigkeit der Unternehmen als auch die Zahl der Netzwerkverbindungen. Im Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft sind im Vergleich zu den übrigen Kompetenzfeldern die mit Abstand die meisten Unternehmen vertreten, die 100 und mehr FuE-Mitarbeiter beschäftigen. Schwache FuE-Anteile weisen dagegen die Bereiche Planen und Bauen sowie Energie und Umwelt auf. 4.6.6 Unternehmensausgründungen Von Unternehmensausgründungen aus bestehenden wissenschaftlichen Einrichtungen, kann ein positiver Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung der Metropolregion ausgehen. Die Spin-Offs kombinieren wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischer Initiative, bringen so neue Ideen zur kommerziellen Anwendung und sind als innovative Neugründungen Treiber im Strukturwandel. Im Rahmen der Untersuchung wurde daher erhoben, wie viele dieser Ausgründungen in den letzten drei Jahren erfolgten. Die Ergebnisse sind nach Kompetenzfeldern aufgegliedert in Tab 4.6.6.1 dargestellt. Bei der Betrachtung der Spin-Offs ist allerdings im Blick zu behalten, dass die Möglichkeiten oder Chancen für Neugründungen infolge unterschiedlicher Bedingungen des Markteintritts in den verschiedenen Kompetenz140 NORD/LB Wissensvernetzung feldern ungleich verteilt sind. Die beste Chancenstruktur weisen die technologieorientierten Gebiete der angewandten Forschung auf, aus denen insbesondere technologiebezogene Dienstleistungsunternehmen im Bereich industrienaher Forschung und Entwicklung hervorgehen können. Gute Gründungschancen existieren darüber hinaus aber auch in den Kompetenzfeldern, für deren Fachkräfte die Gründung selbständiger qualifizierter Dienstleistungsunternehmen eine traditionell verbreitete Option darstellt, die sich ohne größere Investitionsschwelle realisieren lässt. Dies trifft in besonderem Maße auf das Kompetenzfeld Planen und Bauen zu. Tab. 4.6.6.1 Ausgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen in den vergangen drei Jahren Kompetenzfeld Summe Mittelwert Mobilitätswirtschaft 7 0,39 Produktions- und Verfahrenstechnik 29 0,69 Life Science 15 0,38 IuK-Wirtschaft 30 1,00 Energie und Umwelt 10 0,40 6 0,17 27 0,93 128 0,44 Agrar- und Forstwirtschaft Planen und Bauen Insgesamt Im Vergleich der Kompetenzfelder wird die höchste durchschnittliche Zahl von Neugründungen aus bestehenden Instituten im Bereich IuK-Wirtschaft erzielt. Dies entspricht durchaus der spezifischen Charakteristik dieses innovativen Wachstumsfeldes. An zweiter Stelle folgt das Kompetenzfeld Planen und Bauen, in dem die vergleichsweise überdurchschnittliche Gründungsaktivität u.a. auf die zuvor angeführten Gründe zurückzuführen ist. Das Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik liegt sowohl bei den Mittelwerten als auch bei der absoluten Zahl von Neugründungen an dritter Stelle. Dies korrespondiert mit der industriellen Struktur und der starken Stellung der angewandten technologischen Forschung in der Metropolregion, die ein hervorragendes regionales Umfeld für die Gründung technologiebezogener Dienstleistungsunternehmen im Bereich der industrienaher Forschung und Entwick141 NORD/LB Wissensvernetzung lung sowie für innovative Technologiefirmen bietet. Im Mittelfeld der durchschnittlichen Gründungsaktivitäten liegen die Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft, Energie und Umwelt sowie Life Science, während die geringsten Durchschnittswerte im Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft zu verzeichnen sind. Insgesamt betrachtet erscheint die Zahl von insgesamt 128 Unternehmensneugründungen aus 355 bestehenden wissenschaftlichen Einrichtungen der Metropolregion innerhalb der vergangenen drei Jahre recht hoch – obgleich diese Einschätzung streng genommen nur über interregionale Vergleichszahlen zu begründen wäre – und kann als Kennzeichen einer „dynamischen Wissenschaftsregion“ betrachtet werden. 4.6.7 Betriebsform FuE- Abteilungen – und somit die Stellen, die FuE-Kooperationen steuern – sind in der Regel bei den Hauptsitzen von Betrieben angesiedelt. Daher ist es sinnvoll, bei den betrieblichen Kooperationspartnern eine Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebensitz im Rahmen der Netzwerkanalyse vorzunehmen. In allen Kompetenzfeldern handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen um Hauptsitze. Die exemplarische Darstellung der Netzwerkstruktur des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft, in der die Unternehmen entsprechend ihrem Status als Hauptsitz, Tochterunternehmen und Zweigniederlassung/-betrieb gekennzeichnet sind, ist daher repräsentativ für alle Kompetenzfelder (vgl. Abb. 4.6.7.1). Der hohe Anteil der Hauptsitze an den Netzwerken spricht für ein ausgeprägtes betriebliches Innovationspotenzial der Metropolregion. 142 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.7.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Betriebsform U157 U158 U291 U290 U138 WI451 UHW16 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UN414 UHB5 FHG UN691 TUB95 UN680 TUB UN424 TUB38 U120 FHHH U003 UN381 TUCM10 UN439 UN534 UN435 U110 UN502 UN326 TUB43 SO104 SO51 UN541 UHM11 AUF23 UN491 U022 AUF11 AUF2 AUF19 UHM17 UHE14 TUCN3 U252 Betriebsform (Unternehmen): Hauptsitz TUB64 U250 TUCN1 WI314 SO52 U423 SO50 S0388 UHN19 MHH U253 TUB82 TUB68 UN426 TUB5 U047 AUF13 TUB96 TUB25 FHB6 U217 UN437 S016 TUB37 UHMP10 UN316 FHB5 SO105 UN433 UHM UN405 U407 AUF14 UN503 TUB56 U131 WI305 TUCN7 UN304 UN434 TUB54 UN714 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN2 UN325 U093 U330 UN684 TUB53 U341 U127 UHB19 UN675 TUB79 AUF15 UHM16 FHHH4 U352 UN690 U115 UH U288 UN511 UN339 UHM13 UN438 UN468 U318 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 UN432 UHM7 FHB3 UHM3 U287 U234 U177 UHW11 WI430 SO655 AUF21 UN384 UHW12 UN416 U317 U370 UN681 TUB34 U079 TUB100 UN315 U108 UN501 FHB UN665 AUF10 U052 UN418 TUC UN674 U109 WI457 WI501 UN408 AUF17 UHM18 TUB14 UN494 UN482 UN667 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 U137 U232 UHE16 S035 UHI7 UN735 U179 TUB85 U205 UN366 SO685 S044 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 4.6.8 Patente der Betriebe in den letzten 5 Jahren Ein Indikator für den ökonomisch verwertbaren Output von Innovationsanstrengungen sind Patentanmeldungen.36 Daher sind die Patente der lokalen Unternehmen ein weiterer Anhaltspunkt für die Innovationsfähigkeit einzelner Kompetenzfelder der Metropolregion. Exemplarisch ist in Abb. 4.6.8.1 das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft mit einer Einfärbung der Unternehmen entsprechend der Anzahl der Patente, die sie in den vergangenen 5 Jahren angemeldet haben, dargestellt. Im Vergleich zu den übrigen Kompetenzfeldern haben die Unternehmen des Kompetenzfeldes Mobilitätswirtschaft die meisten Patente angemeldet. Insbesondere fällt auch auf, dass nur im Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft eine nennenswerte Anzahl der Unternehmen 1.000 und mehr Patente anmelden konnte. Dies entspricht der besonderen Bedeutung dieses Wirtschaftsbereiches in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen. Neben dem Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft zählen die Bereiche Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Life Science zu den – gemessen an der An36 Bei der Verwendung dieses Indikators ist jedoch zum einen zu beachten, dass er sehr stark branchenabhängig abhängig und daher für Branchenvergleiche wenig geeignet ist. So werden z.B. in der Chemieindustrie aufgrund einer anderen Struktur des FuE-Prozesses deutlich mehr Patente hervorgebracht als in der Automobilindustrie. Zum anderen ist die Anmeldung eines Patents nicht mit der Entwicklung eines marktfähigen Produkts gleichzusetzen. 143 NORD/LB Wissensvernetzung zahl der angemeldeten Patente – innovationsstarken Feldern. Die übrigen Kompetenzfelder weisen dagegen schwächere Innovationserfolge in Form von Patenten auf. Jeweils rund 70 Prozent der Unternehmen der verbleibenden Kompetenzfelder haben in den letzten 5 Jahren keine Patente angemeldet. Abb. 4.6.8.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) U157 U158 U291 U290 U138 WI451 U232 UN667 AUF17 UN665 UHW16 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 TUCM5 UHM1 UG UN414 FHHH4 UN680 UHB5 FHG UN424 U003 UN381 TUB38 TUCM10 TUB53 UN439 SO105 TUB43 SO104 UN534 TUB68 U047 SO51 AUF13 UHM11 AUF11 AUF2 AUF19 UN426 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 SO52 U423 SO50 S0388 UHN19 MHH U253 UN541 AUF23 UN491 U022 TUB5 TUB82 FHB6 UN435 U110 TUB96 UN326 UHMP10 U217 UN437 S016 TUB37 TUB25 UN433 UHM UN316 AUF14 UN502 TUB56 UN405 U407 UN434 TUB54 UN714 U131 WI305 FHB5 U093 UHB19 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 TUCN2 UN325 UN503 U120 U330 TUCN7 UN304 UN691 TUB U341 FHHH UN690 TUB95 UN675 UN684 TUB79 AUF15 UHM16 U177 U352 U127 UN339 UHM13 U115 UH U288 UN511 UN432 UN438 UN468 U051 U318 UN668 FHH UN666 UGC3 UHW11 UN416 UHM7 FHB3 UHM3 U287 U234 UHW12 WI430 SO655 AUF21 TUB34 U079 TUB100 U317 U370 UN681 AUF10 UN384 U052 UN315 U108 U109 UN501 FHB UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 UN482 UHM18 UHE16 TUB14 UN494 U137 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 TUB85 S035 UHI7 UN735 U179 U205 UN366 SO685 S044 U252 Unternehmen: UHE14 TUCN3 U409 U135 TUB26 UHE4 U175 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe 100 < 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Da angenommen wird, dass die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens maßgeblich von der Anzahl und Qualität seiner Kooperationsbeziehungen abhängt, wurde mittels einer Korrelationsanalyse weiterhin untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen dem Vernetzungsgrad und der – anhand des Patentindikators gemessenen – Innovationsfähigkeit besteht. Neben dem Vernetzungsgrad wurden auch die Anzahl der Kompetenzfelder, in denen ein Unternehmen tätig ist sowie der überregionale und internationale Verbundenheitsgrad als Maß für die Vernetzung eines Unternehmens gewählt. Die Analyse zeigte für alle Indikatoren einen eindeutigen statistischen Zusammenhang mit der Innovationsfähigkeit. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der Mitarbeiter und die Zahl der FuE-Mitarbeiter eines Unternehmens jeweils einen deutlich größeren Einfluss auf die Zahl der Patente haben (vgl. Kap. 4.6.4 und 4.6.5). 144 NORD/LB Wissensvernetzung Gemessen an der Anzahl der angemeldeten Patente sind die Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Life Science innovationsstark. In den übrigen Kompetenzfeldern haben jeweils rund 70 Prozent der Unternehmen in den letzten 5 Jahren keine Patente angemeldet. Diese Kompetenzfelder weisen einen gemessen am Patentindikator schwächeren Innovationserfolg auf. Die vertiefende Analyse zeigte darüber hinaus, dass die – an der Zahl der Patente gemessene – Innovationsfähigkeit von Unternehmen vom Vernetzungsgrad, der Anzahl der Kompetenzfelder, in denen es tätig ist, sowie dem überregionalen und internationalen Verbundenheitsgrad positiv beeinflusst wird. 4.6.9 Erwartete Beschäftigungsentwicklung Im Zusammenhang mit der Wissensvernetzung stellt sich die Frage, inwieweit die Vernetzung den Erfolg der Netzwerkakteure direkt beeinflusst. Daher wird im Folgenden der Zusammenhang zwischen der Vernetzungsqualität und der erwarteten Beschäftigtenentwicklung als Erfolgsgröße der wissenschaftlichen Einrichtungen betrachtet. Dieser Indikator wurde gewählt, weil der Erfolg von wissenschaftlichen Einrichtungen nicht wie im Fall von Unternehmen an betriebswirtschaftlichen Kennziffern wie z.B. Umsatzzahlen festgemacht werden kann und im Rahmen der vorliegenden Untersuchung zur Wissensvernetzung auch die im Wettbewerb der Wissenschaftseinrichtungen sonst häufig verwendeten Kennziffern wie Publikationen, Absolventen, eingeworbene Drittmittel wenig relevant erscheinen.37 Die in Tab. 4.6.9.1 ausgewiesenen Erwartungen der Wissenschaftseinrichtungen in den einzelnen Kompetenzfeldern hinsichtlich ihrer künftigen Beschäftigtenentwicklung sind insofern nicht als Erfolgsgrößen im strengen Sinne zu verstehen. Den größten Anteil wissenschaftlicher Einrichtungen, die eine Expansion ihrer Mitarbeiterzahl erwarten, weist das Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik auf. In diesem Kompetenzfeld rechnet mehr als die Hälfte der Institute mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahl, während im Durchschnitt aller Kompetenzfelder nur rund 35 Prozent einen Zuwachs an Mitarbeitern erwarten. Leicht überdurchschnittlich ist der Anteil wissenschaftlicher Einrich37 Allerdings folgt die Beschäftigtenentwicklung bei staatlichen Wissenschaftseinrichtungen auch keineswegs immer dem wissenschaftlichen Erfolg oder der Leistungsfähigkeit, sondern oft eher den von Politikern nach wenig transparenten Kriterien getroffenen Entscheidungen über Schwerpunktsetzungen und den damit verbundenen Aus- oder Abbau von Kapazitäten in Forschung und Lehre. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass auch wissenschaftlich erfolgreiche und überregional sowie international renommierte Institute durch politische Entscheidungen zusammengeschrumpft (oder aufgelöst) werden können. 145 NORD/LB Wissensvernetzung tungen mit Expansionserwartungen zudem in den Kompetenzfeldern IuK-Wirtschaft, Mobilitätswirtschaft sowie Energie und Umwelt. Im Mittelfeld liegt das Kompetenzfeld Life Science, während die Bereiche Agrar- und Forstwirtschaft sowie Planen und Bauen einen unterdurchschnittlichen Anteil an Forschungseinrichtungen mit positiven Beschäftigungserwartungen aufweisen. Korrespondierend dazu ist der Anteil wissenschaftlicher Einrichtungen, die eine rückläufige Beschäftigungsentwicklung erwarten, in den Bereichen Produktions- und Verfahrenstechnik sowie IuK-Wirtschaft am niedrigsten und in den Kompetenzfeldern Agrar- und Forstwirtschaft sowie Planen und Bauen am höchsten. Allerdings rechnen auch in den beiden Kompetenzfeldern, in dem der Anteil wissenschaftlicher Einrichtungen mit rückläufigen Beschäftigungserwartungen am größten ist, immerhin jeweils mehr als 60 Prozent der Institute mit einer gleich bleibenden Mitarbeiterzahl. Tab. 4.6.9.1: Erwartete Beschäftigtenentwicklung der wissenschaftlichen Einrichtungen nach Kompetenzfeldern Kompetenzfeld rückläufig gleich bleibend expandierend Mobilitätswirtschaft 16,7% 44,4% 38,9% Produktions- u. Verfahrenstechnik 2,4% 40,5% 57,1% Life Science 15,0% 50,0% 35,0% IuK-Wirtschaft 10,0% 50,0% 40,0% Energie und Umwelt 16,7% 45,8% 37,5% Agrar- u. Forstwirtschaft 17,6% 61,8% 20,6% Planen und Bauen 20,7% 62,1% 17,2% Gesamt 14,0% 50,2% 35,8% Die kombinierte Betrachtung der Erwartungen der wissenschaftlichen Einrichtungen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Mitarbeiterzahlen und ihres Vernetzungsgrads zeigt, dass die Institute mit positiven Erwartungen im Durchschnitt eine stärkere Vernetzung mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft aufweisen als jene Institute, die mit gleich bleibenden oder gar rückläufigen Mitarbeiterzahlen rechnen (vgl. Anhang Tab. A4.6.9.1). Analog zu den wissenschaftlichen Einrichtungen wurde auch für die Unternehmen der Einfluss der Vernetzung auf die erwartete Beschäftigungsentwicklung betrachtet. Im Fall der Unternehmen wäre zwar auch eine direkte Betrachtung betriebswirtschaftlicher Erfolgsgrößen möglich gewesen, allerdings werden derartige Daten im Rahmen empirischer Untersuchungen erfahrungsgemäß selten preisgegeben. Daher ist die Betrachtung der erwarteten 146 NORD/LB Wissensvernetzung Beschäftigungsentwicklung auch für die Unternehmen ein geeigneter Erfolgsindikator.38 Insgesamt sind die Erwartungen der Unternehmen in den einzelnen Kompetenzfeldern hinsichtlich ihrer künftigen Beschäftigtenentwicklung insofern ebenfalls nicht als Erfolgsgrößen im strengen Sinne zu verstehen. Im Kompetenzfeldervergleich ist der Bereich Life Science derjenige, in dem die meisten Unternehmen eine Expansion der Mitarbeiter erwarten (vgl. Abb. 4.6.9.2). Weiterhin rechnen in den Kompetenzfeldern Produktions- und Verfahrenstechnik, Mobilitätswirtschaft sowie IuKWirtschaft überdurchschnittlich viele Unternehmen mit steigenden Mitarbeiterzahlen. In dem Bereich Mobilitätswirtschaft erwartet allerdings gleichzeitig ein weit überdurchschnittlicher Anteil der Unternehmen eine rückläufige Beschäftigungsentwicklung. Lediglich in dem Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft rechnen mehr Unternehmen mit einem Personalabbau. Insgesamt positiv fällt jedoch auf, dass – mit Ausnahme der Bereiche Mobilitätswirtschaft sowie Agrar- und Forstwirtschaft – in allen Kompetenzfeldern über 90 Prozent der Unternehmen entweder gleich bleibende oder steigende Mitarbeiterzahlen erwarten. 38 Allerdings gilt es bei der Interpretation der Ergebnisse zu beachten, dass erfolgreiche Unternehmen nicht zwangsläufig ihre Mitarbeiterzahl steigern. So kann eine größere Nachfrage teilweise auch durch Arbeitszeiterhöhungen oder den Einsatz von Zeitarbeitern aufgefangen werden. In einigen Fällen kann eine verbesserte wirtschaftliche Situation sogar dazu führen, dass Arbeitsplätze abgebaut werden – zum Beispiel, wenn die Mittel für Investitionen in effizientere Produktionsverfahren verfügbar werden. Weiterhin ist zu beachten, dass ein statistischer Zusammenhang zwischen dem Alter eines Unternehmens und der erwarteten Mitarbeiterentwicklung besteht. Jüngere Unternehmen erwarten eher eine Zunahme der Beschäftigtenzahlen, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass diese im Gegensatz zu den etablierten, älteren Unternehmen ihre Wachstumspotenziale noch nicht ausgeschöpft haben. 147 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. 4.6.9.2: Erwartete Beschäftigtenentwicklung der Betriebe nach Kompetenzfeldern Erwartete Entwicklung der Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen im Jahr 2007 (Stand: Okt. 2006 – Mai 2007) rückläufig gleich bleibend expandierend Mobilitätswirtschaft 16,1 44,6 39,3 Produktions- und Verfahrenstechnik 8,5 50,9 40,6 Life Science 2,6 52,6 44,7 IuK-Wirtschaft 7,4 54,4 38,2 Energie und Umwelt 9,6 63,5 26,9 Planen und Bauen 6,9 69,0 24,1 Agrar- und Forstwirtschaft 18,2 59,1 22,7 Insgesamt 9,5 54,0 36,5 Die kombinierte Betrachtung der Erwartungen der Betriebe hinsichtlich der Entwicklung ihrer Mitarbeiterzahlen und ihres Vernetzungsgrads zeigt, dass kein Zusammenhang zwischen dem Kooperationsverhalten und der erwarteten Beschäftigungsentwicklung besteht (vgl. Anhang Tab. A4.6.9.2). Dies könnte einerseits auf die eingangs beschriebenen Schwächen des Indikators oder andererseits auf die Tatsache, dass sich die Vorteile von Kooperationen erst mittel- bis langfristig einstellen, zurückzuführen sein. Insgesamt haben die meisten Akteure der Metropolregion positive Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiterzahlen. Nur eine Minderheit erwartet einen Rückgang der Beschäftigung. Bezogen auf die wissenschaftlichen Einrichtungen konnte ein Zusammenhang zwischen der Vernetzung und ihrer erwarteten Beschäftigungsentwicklung gezeigt werden. Bei den Betrieben besteht dagegen kein Zusammengang, was auf Schwächen des Indikators oder den Umstand, dass sich Kooperationsvorteile erst mittel- bis langfristig einstellen, zurückzuführen ist. 148 NORD/LB Wissensvernetzung 4.6.10 Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern Mit Hilfe der Netzwerkanalyse lassen sich wissenschaftliche Einrichtungen und Betriebe identifizieren, die an den Rändern bzw. Schnittstellen mehrerer Kompetenzfelder angesiedelt sind. Da an den Übergängen von Kompetenzbereichen in der Regel weitaus bedeutendere Innovationen hervorgebracht werden, als in ihrem Kern, können diese Akteure aufgrund ihrer innovativen Potenziale eine wichtige Rolle im Rahmen der zukünftigen Innovationspolitik der Metropolregion spielen. Sie sind in besonderer Weise interessant, weil sie aufgrund ihrer Präsenz in verschiedenen Kompetenzfeldern wahrscheinlich über eine systemische Kompetenz verfügen und daher als Intermediäre zwischen den Systemen der unterschiedlichen Kompetenzfelder fungieren können. Da sie im Rahmen ihrer Innovationsaktivitäten unterschiedliche Technologien zusammenführen können, verfügen sie in besonderer Weise über das Potenzial Sprunginnovationen hervorbringen (Elektronik + Optik = Optronik), die im Gegensatz zu inkrementellen Innovationen völlig neu sind (vgl. Bullinger/Schlick 2002, S. 187 ff.). In Abbildung 4.6.10.1 sind für das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft die potenziellen Sprunginnovatoren, die in mehr als einem Kompetenzfeld vertreten sind, dargestellt. Das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft weist die meisten Schnittstellen zu anderen Kompetenzfeldern auf. In ihm arbeiten rund 65 Prozent der Akteure kompetenzfeldübergreifend. Auch die Akteure der Bereiche Energie und Umwelt sowie Produktions- und Verfahrenstechnik sind in vergleichsweise vielen Kompetenzfeldern vertreten. Die wenigsten Verflechtungen zu anderen Kompetenzfeldern haben dagegen die Akteure des Bereichs Life Science. Allerdings sind auch in diesem Kompetenzfeld noch rund 40 Prozent der Akteure in mindestens zwei Bereichen aktiv. 149 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.10.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Potenzielle Sprunginnovatoren U157 U158 U291 U290 U138 WI451 U232 UN667 AUF17 UN665 UHW16 TUB36 U107 UN493 TUCM5 UN680 UN424 UHM1 UG UN414 UHB5 FHG U120 UN691 U003 UN381 TUB38 TUCN2 TUCM10 TUCN7 TUB25 UN502 UN326 TUB43 UN435 SO104 UHM11 SO51 AUF11 TUB68 UN426 AUF2 AUF19 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 WI314 SO52 U423 SO50 S0388 UHN19 MHH U253 UN541 AUF23 UN491 U022 TUB5 TUB82 U047 AUF13 TUB96 SO105 FHB6 UN534 U110 S016 FHB5 UHMP10 U217 UN437 UN316 TUB37 UN503 UN439 U407 AUF14 UN304 UN433 UHM UN405 U131 WI305 UN325 TUB56 TUB97 TUCM12 UHE6 TUB88 UN434 TUB54 UN714 U330 UN684 TUB53 U093 UHB19 UN675 TUB79 AUF15 U341 FHHH UN690 TUB UN438 UHM16 FHHH4 U177 U352 U127 UN339 UHM13 UN668 FHH UN468 U288 UN511 UN432 TUB95 UH UHM3 UN666 UGC3 U051 U115 FHB3 UHW11 WI430 SO655 AUF21 U287 U234 UHW12 UN416 U318 UHM7 UN669 UHM2 TUB34 U079 TUB100 U317 U370 UN681 AUF10 UN384 U052 UN315 U108 U109 UN501 FHB UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 UN482 UHM18 UHE16 TUB14 UN494 U137 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 TUB85 S035 UHI7 UN735 U179 U205 UN366 SO685 S044 U252 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): 2 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Unternehmen) UHE14 TUCN3 U409 U135 U175 TUB26 UHE4 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung An den Übergängen von Kompetenzbereichen werden in der Regel weitaus bedeutendere Innovationen hervorgebracht, als in ihrem Kern. Wenn unterschiedliche Technologien zusammengeführt werden, können Sprunginnovationen entstehen, die im Gegensatz zu inkrementellen Innovationen völlig neu sind. In den einzelnen Kompetenzfeldern arbeiten zwischen 40 und 65 Prozent der Akteure kompetenzfeldübergreifend. 4.6.11 Zukunftsthemen Bei der zukünftigen Weiterentwicklung der Wissensvernetzung in einzelnen Kompetenzfeldern der Metropolregion ist die Identifikation und gezielte Förderung technologischer Zukunftsthemen eine strategische Aufgabe. Zukunftsthemen eignen sich in besonderem Maße, um Dialoge zwischen den regionalen Kompetenzträgern in den verschiednen Kompetenzfeldern zu initiieren und auf dieser Basis spezifische Innovationsprojekte anzustoßen. Diese Projekte fungieren als Magnet für innovationsorientierte Kooperationen. 150 NORD/LB Wissensvernetzung Mit Hilfe der Netzwerkanalyse können zum einen bereits bekannte Kompetenzträger aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, die an zentralen Zukunftsthemen und technologische Problemlösungen arbeiten, innerhalb der regionalen Innovationsnetze sichtbar gemacht werden. Zum anderen besteht die Möglichkeit, über die Vernetzungsbeziehungen dieser Akteure weitere potenzielle Kompetenzträger zu identifizieren, die ggf. wichtige Vorleistungsfunktionen für die Bearbeitung der Zukunftsthemen übernehmen. Diese Kandidaten repräsentieren ein interessantes innovatorisches Potenzial und sollten als zusätzliche Kompetenzträger im Rahmen regionaler Innovationsstrategien nicht vernachlässigt werden. Ein zentrales Zukunftsthema im Bereich der Mobilitätswirtschaft ist beispielsweise der Bereich der Telematik, der als technologische Integration von Telekommunikation und Informatik zu verstehen ist. Die im Rahmen einer Studie der NORD/LB zur Verkehrstelematik in Niedersachsen identifizierten Betriebe und Institute, die schwerpunktmäßig im Bereich der Verkehrstelematik tätig sind, wurden exemplarisch in die Netzwerkanalyse integriert (vgl. NORD/LB 2006). Abbildung 4.6.11.1 zeigt die 28 bereits bekannten Betriebe und Institute im Bereich der Verkehrstelematik innerhalb der Metropolregion. Abb. 4.6.11.1 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Zukunftsthema Telematik U157 U158 U291 U290 U138 WI451 U232 UN667 AUF17 UHE16 UN665 UHW16 TUB36 U107 UN493 AUF21 UN680 UHM1 UG UN424 TUB38 TUCM10 TUB25 UN502 UN439 SO105 TUB43 SO104 UN316 UN435 U110 AUF11 TUB68 UN426 U253 U047 SO51 AUF13 TUB5 TUB82 FHB6 UN534 UHM11 UN491 AUF2 AUF19 SO52 U423 SO50 S0388 UHN19 TUB64 U250 MHH UHM17 TUCN1 WI314 UN541 AUF23 TUB96 UN326 UHMP10 U217 U022 TUB37 UN503 UN433 UHM UN437 S016 FHB5 TUB56 U131 AUF14 UN434 TUB54 UN714 UN405 U407 WI305 UN325 U093 TUB97 TUCM12 UHE6 TUCN2 TUCN7 UN304 U003 UN381 U330 TUB88 TUB53 U120 FHHH UHB19 UN675 UN684 TUB79 AUF15 UHB5 UN691 TUB U341 U127 UN690 TUB95 UH UN414 FHG U352 UN511 UN339 UHM13 UN438 UN468 UHM16 FHHH4 UN432 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 U115 FHB3 UHM3 TUCM5 U288 U177 UHW11 WI430 SO655 U287 U234 UHW12 UN416 U318 UHM7 UN669 UHM2 TUB34 U079 FHB U317 U370 UN681 UN501 TUB100 UN315 U108 U109 AUF10 UN384 U052 UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 UN482 UHM18 TUB14 UN494 U137 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 TUB85 S035 UHI7 UN735 U179 U205 UN366 SO685 S044 U252 Zukunftsthemen UHE14 TUCN3 U135 U409 TUB26 UHE4 U175 U031 U030 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Telematik (Institute) Telematik (Unternehmen) andere (Institute) andere (Unternehmen) weitere Telematik-Kompetenzträger (Institute) weitere Telematik-Kompetenzträger (Unternehmen) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 151 NORD/LB Wissensvernetzung In einem vertiefenden Analyseschritt wurde darauf aufbauend untersucht, inwieweit Institute und Betriebe, die zwar nicht zu den bislang identifizierten Verkehrstelematik-Akteuren gehören, jedoch eng mit diesen zusammenarbeiten, wichtige Vorleistungsfunktionen in diesem Zukunftsfeld übernehmen. Dabei zeigt sich, dass sechs von zehn Akteuren, die mit mindestens zwei Betrieben und/oder Instituten der Verkehrstelematik kooperieren, auch einen thematischen Schwerpunkt in diesem Bereich aufweisen. Darüber hinaus weisen Akteure innerhalb des regionalen Netzwerks, die ausschließlich von den bereits bekannten Kompetenzträgern als Kooperationspartner benannt worden sind, nicht selten auch eine deutliche Telematik-Orientierung auf (vgl. Abb. 4.6.11.1). Auf diese Weise konnten mit Hilfe der Netzwerkanalyse 13 weitere Telematik-Kompetenzträger identifiziert werden, was einem Zugewinn von mehr als 46 Prozent innerhalb der Metropolregion entspricht. Diese Vorgehensweise kann auch bei anderen Zukunftsthemen wie beispielsweise dem Bereich der Brennstoffzelle angewandt werden. In Abb. 4.6.11.2 wurden beispielsweise die bereits bekannten Kompetenzträger der Landesinitiative Brennstoffzelle Niedersachsen sichtbar gemacht. Abb. 4.6.11.2 Netzstruktur Mobilitä Mobilitätswirtschaft – Zukunftsthema Brennstoffzelle U157 U158 U291 U290 U138 WI451 U232 UN667 AUF17 UN665 UHW16 TUB36 U107 UN669 UHM2 UN493 UHM3 TUCM5 UHM1 UHB5 FHG TUB38 TUCM12 TUB88 TUCM10 TUB53 TUB25 SO105 TUB43 Brennstoffzelle SO104 UN435 UHM11 SO51 AUF11 AUF2 AUF19 TUB68 UN426 SO52 U423 TUB64 U250 UHM17 TUCN1 UHE14 TUCN3 S0388 U252 U135 U409 TUB26 UHE4 andere Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute Institute Intensive Kooperationsbeziehung Betriebe Betriebe Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 152 SO50 UHN19 MHH WI314 UN541 AUF23 UN491 U022 U253 U047 AUF13 TUB5 TUB82 FHB6 UN534 TUB96 UN326 UN433 UHMP10 U217 U110 S016 TUB37 UN439 UN437 UN316 AUF14 UN502 TUB56 UHM UN405 U407 UN434 TUB54 UN714 U131 WI305 FHB5 U093 TUB97 UHE6 TUCN2 UN325 UN503 U003 UN381 U330 TUCN7 UN304 U120 UHB19 UN675 TUB79 AUF15 FHHH4 UN691 TUB U341 FHHH UN690 TUB95 UN680 UN424 UN684 UG UN414 UHM16 U177 U352 U127 UN339 UHM13 UN438 UN468 U288 UN511 UN432 UN668 FHH UN666 UGC3 U051 U115 FHB3 UHW11 UN416 U318 UHM7 UH U287 U234 UHW12 WI430 SO655 AUF21 TUB34 U079 TUB100 U317 U370 UN681 AUF10 UN384 U052 UN315 U108 U109 UN501 FHB UN418 TUC UN674 WI457 WI501 UN408 UN482 UHM18 UHE16 TUB14 UN494 U137 UN342 UN656 U134 U306 U152 UN322 UN606 TUB85 S035 UHI7 UN735 U179 U205 UN366 SO685 S044 U175 U031 U030 NORD/LB Wissensvernetzung Auch für andere Kompetenzfelder lassen sich Zukunftsthemen wie z. B. Nanotechnologie im Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik oder Genomanalyse im Bereich Life Science identifizieren (siehe Abb. 4.6.11.3 – 4.6.11.4). Auch dort lassen sich über die Kooperationsbeziehungen zu bisher bekannten Kompetenzträgern gezielt weitere vorher unbekannte Kompetenzträger identifizieren. Abb. 4.6.11.3 Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Zukunftsthema Nanotechnologie U 280 S 034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 282 U N 522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 U 279 SO 685 U 278 U 284 TU B54 U 085 TU B18 FHH2 TU B34 WI506 U 087 TU B19 U N 485 TU B36 TU B64 U N 439 F HB TU B101 U N 424 U 418 U N 489 TU B H BK TU B98 U 032 TU B13 U 358 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N 709 U N 708 U N 501 U H M 18 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 243 U 242 U N 673 U G G1 U249 U223 Nanotechnologie U N 366 U 172 U H E1 U 061 U N 349 SO 323 TU C M 12 U N 493 FHH9 U N 740 U N743 U 038 U 343 U N 507 U N 738 U N 741 U 055 U N 486 U N 365 U 003 U N 728 U N 735 U N 745 U 298 TU C M 2 U N 373 U N 734 U N 739 S026 S 027 U 245 U H B2 U N 516 U N 414 U399 U368 U N 723 U N 691 S011 U N 748 S 025 WI457 TU B68 U N 746 U N 675 U 244 U N 505 F HW U 051 U N 524 U 079 U N 503 U H E 14 U N 727 U N 736 U 400 U 095 TU C E 4 U N 512 U 097 U N 511 TU B65 A U F 14 S 007 U N 730 S O 729 U 096 S O 100 U N 732 U N 418 U N 792 U N 674 U 053 U N 744 U 391 U N 509 U H B15 U 315 U 099 A U F 17 U N 731 U N 722 U N 420 U N 684 U H M 15 TU C M 10 U 054 S 042 S O 648 F HH4 A U F 47 TU B92 U H N22 UHM6 U N 714 U 109 U N 681 WI430 U N 692 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N 14 THH U 277 U 396 U 056 S O 378 U N 693 TU C N 7 A U F 18 S020 U 156 U 353 U 132 F HH U 395 U N 506 U N 624 UGF4 U049 U N 733 F HB2 U N 711 U N 659 U N 326 U N 737 U N 623 TU C N 10 WI411 S029 U 062 U 192 U 039 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 U 417 UHM3 TU C N 1 U N 468 U N 690 U N 429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 UH U 420 UHM2 U N 482 A U F 23 U N 547 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N 525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 U N 500 A U F 10 U 022 S O 50 U 348 UHMP8 U H M 10 UHM1 U H M 17 UGF A U F 15 U N 650 UHM TU B50 U G P 10 SO 649 U 303 TU C E 2 U 170 U 171 TU C N 2 U N 658 A U F 43 U 250 TU B53 UG U H M P 11 U N 425 U GP 8 U 302 U 169 U N 422 UGC 3 A U F 19 TU B49 A UF2 TU B25 TU B99 TU B38 U N 473 U N423 TU C N 4 TU C M 1 U N 701 U N 462 UGC U N 304 TU B5 A U F 30 U N 426 TU B39 A U F 11 U N 433 WI305 U 251 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 168 U 255 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S032 U 375 U 379 U 228 F HHH U N470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N 446 U N 325 U 378 TU B55 F HHH4 U 029 TU B77 U 411 U 150 U N 476 TU C M 9 U 028 TU C U 292 U N 483 U 042 U N 720 U N 410 A UF1 S O 411 U H N 21 U H E2 U 301 U 354 U 410 U N 521 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 A UF3 U N 315 U 137 U 133 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 U 801 TU B73 U N 724 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 andere Institute Institute Betriebe Betriebe Sonstige Sonstige Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 153 NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 4.6.11.4 Netzstruktur Life Science – Zukunftsthema Funktionelle Genomanalyse MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UGME4 TUCM2 UN462 WI330 WI404 AUF34 AUF31 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 UGA8 UN470 U173 U333 U162 AUF23 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U011 U267 MHH3 TUB18 UN499 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 S018 SO102 TUB97 AUF13 TUB17 THH AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UHB13 U184 U136 U389 U362 U381 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 WI331 UN652 UGME12 UN604 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 AUF12 AUF1 UGME FHH6 THH10 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UN342 UHN11 UHN21 UHN4 U203 Funkt. Genomanalyse (Institute) andere Institute Zentrale Akteure (weiß umrandet) Funkt. Genomanalyse (Betriebe) andere Unternehmen Intensive Kooperationsbeziehung andere sonstige Einrichtungen U247 SO613 U201 Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Mit Hilfe der Analyseergebnisse ist es somit möglich, aufzuzeigen, inwieweit bestimmte Zukunftsthemen bereits von den regionalen Akteuren aufgegriffen worden sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Vernetzungsbeziehungen der bereits bekannten Akteure weitere potenzielle Kompetenzträger zu identifizieren, die einen wichtigen Stellenwert innerhalb der Zukunftsthemen einnehmen können. 4.6.12 Netzwerke Die Existenz formeller und informeller Netzwerke39 spielt im Rahmen des regionalen Netzwerkmanagements eine zentrale Rolle (vgl. Kap. 5). Im Folgenden werden die Mitglieder ausgewählter Netzwerkinitiativen mit Hilfe der Netzwerkanalyse sichtbar gemacht. Auf diese Weise können Informationen zum Stellenwert dieser Netzwerkinitiativen innerhalb der regionalen Innovationsnetze gewonnen sowie die Netzwerkposition und die Kooperationspartner 39 In einem formellen Netzwerk sind sowohl die Kooperationsbeziehungen als auch die Rollen der Akteure innerhalb des Netzes und die Modalitäten der Mitgliedschaft vertraglich bzw. durch eine Satzung geregelt. Informelle Netzwerke sind dagegen eine Kombination aus freundschaftlichen und geschäftlichen Kontakten, die auf dem vertrauensvollen Austausch zwischen den Akteuren im Rahmen inoffizieller Treffen basieren. 154 NORD/LB Wissensvernetzung einzelner Netzwerkmitglieder aufgezeigt werden. Zudem könnte auf der Grundlage dieser Informationen näher geprüft werden, ob es sinnvoll ist, zusätzliche Akteure, die eng mit den Netzwerkmitgliedern verflochten sind, in das Netzwerk aufzunehmen. Da keine Informationen zu Netzwerken im Bereich der Mobilitätswirtschaft zur Verfügung standen, wurden exemplarisch in das Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik die Netzwerkinitiativen „Measurement Valley e.V.“ und „Kooperationsinitiative Maschinenbau“ (KIM) integriert (vgl. Abb. 4.6.12.1). Durch die Netzwerkanalyse konnten von den insgesamt 39 Netzwerkpartnern der Netzwerkinitiative Measurement Valley 16 Unternehmen und Institute (41 Prozent) und von den 23 Netzwerkpartnern der Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) acht Akteure (34,8 Prozent) im Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik identifiziert werden. Wie Abb. 4.6.12.1 zeigt, sind die Mitglieder der Netzwerkinitiativen intensiv in das regionale Innovationsnetz eingebunden. Von den erfassten Mitgliedern des Netzwerks Measurement Valley gehören sogar zwei Akteure zu den zentralen Akteuren des Kompetenzfeldes und partizipieren somit in besonderer Weise an den regionalen Wissensflüssen. Abb. 4.6.12.1 Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Netzwerkinitiativen U 280 S 034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 282 TU B96 S O 685 U 278 TU C TU B31 A U F 11 U N 485 TU B64 F HB U N 439 TU B101 U N 433 UH U N 500 A U F 10 U 022 U N 489 TU B H BK TU B98 U 032 TU B13 U 358 U N 432 U N709 U N 708 U N 501 U N733 U HM 18 U 172 UGF 4 U 176 U249 U N 673 U G G1 U223 U 061 S O 323 Measurement Valley e.V. U N 349 WI430 A U F 47 U N 722 U N 743 U N 507 U N 738 U N 741 U 400 U 055 Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) U N 735 U N 365 U 003 TU C M 2 U N 373 U N734 S 011 U N 739 U 801 S 025 S026 S 027 U 245 U H B2 U N 516 WI457 U N 728 F HW U N 691 U 298 U N 745 U N 748 U N 505 U N 414 TU B68 U N 746 U N 675 U 244 U N486 U H E 14 U N727 U 097 U N511 U N 524 U 079 U N 503 U 038 U N 736 U 051 U 095 TU C E 4 A U F 14 U 343 U 096 S O 100 U N 732 U N418 U N 512 U N 740 SO 729 TU B65 U N 792 F H H9 U 053 U N744 U 391 U N 509 U H B15 U N674 U N 730 A U F 17 TU C M 12 U N 724 U340 U314 U399 U368 U N 723 TU B73 U N 420 U N 684 U 099 U H M 15 U N 731 S 007 TU B92 U H N 22 F H H4 U N 493 TU C N 3 U 098 SO 656 U HN 14 TH H UHM6 U 315 A U F 18 S 020 U 156 TU C M 10 U 054 S042 S O 648 U N 692 U N714 U 109 U N 681 TU B66 U 064 U 242 U N 693 TU C N 7 U HM 3 U 353 U 277 U 396 U 056 S O 378 U 060 U 063 U 243 UHE1 U N 506 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 132 F HH U 395 U N 623 U N 624 U049 U N 659 U N 737 F H B2 U N 366 U N 711 S029 U 062 U 192 U 039 TU C N 10 WI411 U N 326 TU B100 F HB6 U 185 U N 459 U N680 U 344 U N 710 U 417 U N 429 U N428 TU C N 1 U N 468 U N 690 U 418 U 420 S O 50 UHM2 U 233 U H B14 U 335 WI501 U H W16 U N 427 U H E13 U N482 A U F 23 U N 547 U HM 1 U H M 17 U N 424 UGF U 342 U H N 15 U N 525 A U F 20 U N 467 U N 497 U 067 A U F 21 U 337 U 336 U N 658 A U F 43 U 250 TU B53 A U F 15 MHH TU C N 2 UHM U 170 UGC 3 U 348 UHMP8 U H M 10 TU B49 A UF2 TU B25 TU B99 TU B38 UG TU C E 2 TU B50 U G P 10 S O 649 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 425 U 171 A U F 19 TU B5 U N 701 U N 422 U GC U N 473 U N 423 U 303 TU C M 1 U N426 TU B39 TU B62 TU B37 WI305 U 251 U N 405 TU B36 U 255 U GP 8 U 302 A U F 30 U N 462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 U H M P 10 TU B56 A U F 40 S032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 FHHH U N 470 U N 474 A U F 13 TU B19 U 424 U N 446 U N 325 U 378 TU B55 FHHH4 U 029 TU B77 U N 526 U 150 U N 476 TU C M 9 U 028 U N 483 U 042 U N 720 U N 410 A UF1 SO 411 U H N 21 UHE2 U 301 U 292 U 086 U 139 TU B54 U 085 U 411 U N606 U 284 TU B18 F H H2 TU B34 U N 521 U 043 U 406 WI409 U N408 WI410 TU C M 5 A UF3 U N 315 U 137 U 354 U 410 U 087 TU B97 U 138 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 133 WI506 U N 522 U N 316 U 281 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 andere Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute Institute Institute Andere Institute Betriebe Betriebe Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung 155 NORD/LB Wissensvernetzung Von den 16 Mitgliedern der Initiative Measurement Valley sind fünf Akteure (rund 31 %) überdurchschnittlich stark überregional und/oder international vernetzt. Zwei Akteure (25 %) der acht KIM-Mitglieder, die im Kompetenzfeld Bereich Produktions- und Verfahrenstechnik erfasst wurden, weisen überdurchschnittlich viele Kooperationsbeziehungen zu Akteuren aus dem übrigen Bundesgebiet sowie im Ausland auf. Im Vergleich dazu unterhalten nur ein rund Fünftel aller Akteure des gesamten Kompetenzfeldes Produktions- und Verfahrenstechnik überdurchschnittlich starke überregionale und internationale Verbindungen (vgl. Kap. 4.6.2). Die Anzahl der Unternehmen und Institute im Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik, die in den beiden Netzwerkinitiativen aktiv sind, ist zwar insgesamt relativ gering. Dennoch ist ihr Anteil an den überdurchschnittlich intensiven überregionalen und internationalen Verbindungen überproportional hoch. Die Mitglieder der Netzwerkinitiativen sind damit tendenziell stärker überregional und international ausgerichtet als die übrigen Akteure des Kompetenzfeldes. Hier liegt die Vermutung nahe, dass Akteure, die sich in formellen Netzwerken zusammengeschlossen haben, eher in der Lage sind, überregional und international zu agieren als Akteure, die nicht Teil eines Netzwerks sind. Um herauszufinden, ob es weitere regionale Netzwerke gibt, die bereits über eine hohe Akzeptanz und einen hohen Bekanntheitsgrad bei den Betrieben verfügen, wurden die Betriebe der Metropolregion im Rahmen der Befragung nach der Teilnahme an Aktivitäten eines Netzwerks gefragt. Rund die Hälfte der befragten Betriebe gab an, dass sie regelmäßig an den Aktivitäten eines Netzwerks teilnehmen. Problematisch ist jedoch, dass die Angaben in allen Kompetenzfeldern sehr stark streuen und sich nur vereinzelt branchenspezifische Netzwerke herausfiltern lassen. Auch bei den branchenübergreifenden Unternehmensnetzwerken, also den Netzwerken, die von mehreren Unternehmen aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern genannt wurden, treten nur wenige Netzwerke durch besonders häufige Nennungen hervor. Hinzu kommt, dass die geringe Anzahl der Nennungen vor dem Hintergrund der hohen Anzahl aller befragten Unternehmen gesehen werden muss. Dennoch konnten im Rahmen der Befragung für einige Kompetenzfelder branchenspezifische Netzwerke identifiziert werden. So wurden beispielsweise von den Unternehmen im Kompetenzfeld Life Science die BioRegioN, im Bereich Mobilitätswirtschaft der Verband der Automobilindustrie und im Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik das Branchentreffen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) besonders häufig genannt. Als branchenübergreifende Netze treten das Measurement Valley, das PhotonicNet und die Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) hervor. Neben diesen Netzwerken wurden darüber hinaus auch die regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften und die 156 NORD/LB Wissensvernetzung örtlichen Industrie- und Handelskammern genannt, zu denen die befragten Unternehmen aller Kompetenzfelder Kontakte pflegen. Insgesamt zeigt sich, dass die in der Metropolregion etablierten formellen und informellen Netzwerke eine wichtige Plattform des Wissensaustauschs darstellen. Bereits rund die Hälfte der Betriebe ist in die Aktivitäten eines solchen Netzwerks eingebunden. Die Mitglieder der Netzwerke profitieren nicht zuletzt von einer gesteigerten Netzwerkkompetenz, die es ihnen ermöglicht, tendenziell stärker überregional und international zu kooperieren als die übrigen Akteure eines Kompetenzfeldes. Um ihre Potenziale noch besser ausnutzen zu können, gilt es, diese Netzwerke im Rahmen des Netzwerkmanagements weiter zu stärken bzw. auszubauen. Die Identifikation der Netzwerkmitglieder und ihrer Kooperationspartner im Rahmen der Netzwerkanalyse stellt eine wichtige Grundlage dar. 4.7 Zentrale Befunde der Netzwerkanalyse in der Metropolregion 1. Die Vernetzung der wissenschaftlichen Einrichtungen und innovationsorientierten Betriebe der Metropolregion ist insgesamt gut entwickelt. Gleichwohl weichen die Vernetzungsqualitäten in einzelnen Kompetenzfeldern der Metropolregion deutlich voneinander ab. Die Netzwerkbeziehungen sind insgesamt überwiegend von hoher Intensität, d.h. sie beinhalten einen produktiven Wissensfluss zwischen den Akteuren innerhalb der Metropolregion. 2. Die Wissensvernetzung findet in hohem Maße zwischen den Wissenschaftseinrichtungen statt. Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit macht hingegen nur einen vergleichsweise geringen Anteil an den Kooperationsbeziehungen innerhalb der Metropolregion aus. Diese Ergebnisse verdeutlichen die langjährigen Verflechtungsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen („Forschungsdreieck Hannover-Braunschweig-Göttingen“). Die Vernetzung der Forschungseinrichtungen ist jedoch in den einzelnen Kompetenzfeldern recht unterschiedlich. So existieren z.B. im Bereich der Mobilitätswirtschaft noch Defizite in der Kooperation und Arbeitsteilung zwischen den wissenschaftlichen Instituten in Hannover und Braunschweig. Die geringe zwischenbetriebliche Vernetzung deutet zudem darauf hin, dass in diesem Bereich noch erhebliche ungenutzte Potenziale existieren. Dies kann auf ein hohes Konkurrenzdenken der Betriebe, mangelnde Transparenz oder unzureichende Ressourcen zurückgeführt werden. Darüber hinaus ist auch die Ver157 NORD/LB Wissensvernetzung netzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft relativ stark ausgeprägt. Dieser bereits existierende Wissenstransfer stellt eine solide Basis dar, auf der auch in Zukunft weiter aufgebaut werden kann. 3. Rund ein Drittel der Kooperationsbeziehungen der Betriebe und Wissenschaftseinrichtungen werden innerhalb der Metropolregion realisiert. Zwei Drittel aller Kooperationen finden überregional statt; darunter mehr als 40 % ins übrige Bundesgebiet und der Rest ins Ausland. Die Betriebe sind jedoch nicht ganz so stark international ausgerichtet, wie die Wissenschaftseinrichtungen. Die Ausrichtung der internationalen Kooperationsbeziehungen zeigt ein deutliches Übergewicht zugunsten Westeuropas, wenngleich auch nennenswerte Kooperationen zu den wirtschaftlichen Zentren anderer Kontinente feststellbar sind. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass auch die überregionale und internationale Vernetzung in einem Ausmaß entwickelt ist, so dass externe Wissensströme und somit Innovationsimpulse die Region erreichen. Zugleich gehen von der Metropolregion Impulse auf andere Wirtschaftsregionen im In- und Ausland aus. 4. Die einzelnen Teilräume der Metropolregion sind unterschiedlich stark in die regionalen Wissensnetze eingebunden. Dabei ist eindeutig eine Konzentration der Netzwerkaktivitäten auf die Zentren der Metropolregion zu beobachten. Die regionale Verteilung der Netzwerkakteure in den einzelnen Kompetenzfeldern entspricht zudem in etwa der Branchenstruktur der einzelnen Teilräume. Der Teilraum Hannover hat den größten Anteil an Netzwerkakteuren in den Bereichen IuK-Wirtschaft, Life Science sowie Planen und Bauen. Die Region Braunschweig verfügt über die höchste Anzahl an Netzwerkakteuren in den Bereichen Mobilitätswirtschaft sowie Energie und Umwelt. Im Bereich Produktionsund Verfahrenstechnik ist die Verteilung der Netzwerkakteure zwischen Hannover und Braunschweig ausgeglichen. Dadurch, dass weite Teile des Wirtschaftsraums Göttingen strukturschwach sind, übernimmt dieser Teilraum bei der Anzahl der Netzwerkakteure in keinem der Kompetenzfelder eine führende Rolle. In den Bereichen Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft, die beide eine starke globale Orientierung aufweisen, kann die Region allerdings durchaus mit Hannover und Braunschweig mithalten. 5. Die Vernetzung zwischen einzelnen Teilräumen weist noch Entwicklungspotenziale auf. Im Bereich der Mobilitätswirtschaft wird der Kooperationsraum beispielsweise überwiegend durch die Akteure in den Teilräumen Braunschweig (über 55 % der Akteure) und Hannover (rund 30 %) gebildet. Über die Hälfte aller Kooperationsbeziehungen findet jedoch ausschließlich innerhalb Braunschweigs statt. Die Kooperationen innerhalb des 158 NORD/LB Wissensvernetzung Teilraums Hannover sowie zwischen Hannover und Braunschweig machen jeweils lediglich 16 bzw. 17 % aus. In diesem Kompetenzfeld ist zudem die Kooperation der auf Mobilitätswirtschaft ausgerichteten Institute untereinander sehr schwach ausgeprägt. Dies betrifft insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Instituten an den Standorten Hannover und Braunschweig. Diese Ergebnisse zeigen, dass gerade im Bereich der teilraumübergreifenden Zusammenarbeit Kooperationschancen noch ungenutzt bleiben. 6. In den einzelnen, im Rahmen der Studie identifizierten Kompetenzfeldern der Metropolregion (Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik, Life Science, IuKWirtschaft, Energie und Umwelt, Planen und Bauen, Agrar- und Forstwirtschaft) ist die Vernetzungsqualität sehr unterschiedlich. Zu den am besten vernetzten Kompetenzfeldern gehört die Mobilitätswirtschaft: Sie weist die höchste Vernetzungsdichte unter allen Kompetenzfeldern auf. Eine hohe Dichte zeugt von einem hohen Maß an Wissensaustausch. Die bestehenden regionalen Wissensressourcen, Kompetenzen und Innovationsimpulse werden in diesem Wirtschaftsbereich vergleichsweise stark genutzt. Das Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft weist unter allen Kompetenzfeldern hingegen die geringste Vernetzungsdichte auf. Insgesamt zeigt sich, dass die etablierten Kompetenzfelder („Old Economy“) deutlich besser vernetzt sind, als die jungen der „New Economy“. Daher benötigen gerade die jungen Kompetenzfelder der Metropolregion eine besondere Berücksichtigung durch das Netzwerkmanagement. 7. In den einzelnen Kompetenzfeldern werden mit Hilfe der Netzwerkanalyse darüber hinaus auch weitere Schwachstellen bzw. Vernetzungsdefizite sichtbar: Neben einer vergleichsweise geringen Vernetzungsdichte weisen einige Kompetenzfelder wie der Bereich der IuK-Wirtschaft eine Vielzahl isolierter Akteure auf. Durch eine stärkere Einbindung dieser Akteure können zusätzliche Wissensressourcen für die Region nutzbar gemacht werden. Dies gilt insbesondere für Betriebe und Institute, die über starke überregionale oder internationale Kooperationsbeziehungen verfügen. 8. Im Rahmen der Wissensvernetzung spielt der Wissenstransfer zwischen den Wissenschaftseinrichtungen und der regionalen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Eine hohe Verbundenheit zur regionalen Wirtschaft begünstigt die praxisnahe Umsetzung von Innovationen und neuem Wissen. Vergleichsweise schwache Verbindungen zur regionalen Wirtschaft existieren z.B. im Kompetenzfeld Life Science, in dem die Wissenschaftseinrichtungen und Betriebe allerdings in hohem Maße durch überregionale und internationale Verbindungen an den globalen Wissensströmen partizipieren. Besonders intensiv entwi159 NORD/LB Wissensvernetzung ckelt sich der Wissensaustausch zwischen Wissenschaftseinrichtungen und der regionalen Wirtschaft in den Kompetenzfeldern Produktions- und Verfahrenstechnik, IuKWirtschaft sowie Mobilitätswirtschaft. 9. In allen Kompetenzfeldern erlaubt es die Netzwerkanalyse, die Netzwerkknoten und damit die strategischen Akteure zu identifizieren. Die Kenntnis dieser strategischen Akteure ist wichtig, wenn es darum geht, regionale Projekte zu initiieren. Je stärker eine Unterstützung durch diese strategischen Akteure erfolgt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass regionale Projekte und Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können. 10. Die Netzwerkanalyse liefert auch Aussagen über die Zentralisierung eines Netzwerks. Eine hohe Zentralisierung bedeutet, dass das Netz von einigen zentralen Akteuren dominiert wird. Dies kann einerseits positiv bewertet werden, da sich Innovationsimpulse schneller über das Beziehungsnetz ausbreiten können. Andrerseits kann eine hohe Netzwerk-Zentralisierung aber auch eine erhöhte Störanfälligkeit bewirken, da wirtschaftliche Probleme zentraler Akteure an verbundene Clusterfirmen weitergereicht werden können. Eine hohe Netzwerk-Zentralisierung weisen insbesondere die Kompetenzfelder Produktions- und Verfahrenstechnik sowie Mobilitätswirtschaft auf. Mit deutlichem Abstand folgen die Bereiche Life Science sowie IuK-Wirtschaft. 11. Im Rahmen der Wissensvernetzung spielt der Zugang zu überregionalen und internationalen Wissensströmen eine bedeutende Rolle. Ein hohes Ausmaß an Kooperationsbeziehungen ins übrige Bundesgebiet sowie ins Ausland stärkt die Möglichkeiten, regionsexterne Wissensressourcen und Innovationsimpulse für die Region nutzbar zu machen. Die stärksten Kooperationsbeziehungen ins Ausland haben die wissenschaftlichen Einrichtungen in den Bereichen Agrar- und Forstwirtschaft sowie Life Science. Die starke internationale Ausrichtung der Agrar- und Forstwirtschaft beruht auf dem hohen Anteil wissenschaftlicher Kooperationen mit Forschungseinrichtungen in den Ländern der Dritten Welt. Den größten Anteil an Betrieben mit überdurchschnittlich starken internationalen Beziehungen weist neben dem Bereich Life Science die Mobilitätswirtschaft auf. Vergleichsweise schwach international Vernetzt sind z.B. die Betriebe in den Kompetenzfeldern IuK-Wirtschaft sowie Produktions- und Verfahrenstechnik. 160 NORD/LB Wissensvernetzung 12. Die Analyse der – an der Mitarbeiterzahl gemessenen – Größe der Netzwerkakteure zeigt, dass es sich bei fast 80 Prozent der Betriebe des Wissensnetzwerkes der Metropolregion um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handelt. Diese leisten trotz relativ geringer Forschungsbudgets einen wichtigen Beitrag für die Innovationsdynamik einer Volkswirtschaft. Eine Korrelationsanalyse zeigt aber, dass Betriebe mit mehr Mitarbeitern i.d.R. auch mehr Netzwerkverbindungen unterhalten, da sie über die zur Pflege von zahlreichen Kontakten notwendigen Ressourcen und insbesondere personellen Verarbeitungskapazitäten verfügen. Durch ihre Identifikation und die Kenntnis ihrer Position im regionalen Wissensnetzwerk können die KMU von der lokalen und regionalen Wirtschaftsförderung noch gezielter als bisher unterstützt werden. Von ihre stärkeren Einbindung in das regionale Wissensnetzwerk und den dadurch entstehenden Innovationsimpulsen können sowohl die KMU als auch die übrigen regionalen Betriebe profitieren. 13. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse lassen sich wissenschaftliche Einrichtungen sowie Betriebe identifizieren, die an den Rändern bzw. Schnittstellen mehrerer Kompetenzfelder angesiedelt sind. Da an den Übergängen von Kompetenzbereichen weitaus bedeutendere Innovationen hervorgebracht werden, als in ihrem Kern, können diese Akteure aufgrund ihrer innovativen Potenziale eine wichtige Rolle im Rahmen der zukünftigen Innovationspolitik der Metropolregion spielen. Die meisten Schnittstellen zu anderen Kompetenzfeldern weist die Mobilitätswirtschaft, gefolgt von der Energie und Umwelt sowie der Produktions- und Verfahrenstechnik auf. 14. Im Rahmen der Netzwerkanalyse lassen sich auch die bekannten Kompetenzträger aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, die an zentralen Zukunftsthemen und technologische Problemlösungen arbeiten, integrieren. Dabei zeigt sich, dass neben den bekannten Kompetenzträgern eine Vielzahl von sonstigen Betrieben und Instituten existiert, die wichtige Vorleistungsfunktionen für die Bearbeitung der Zukunftsthemen übernehmen. Diese Kandidaten repräsentieren ein interessantes innovatorisches Potenzial und sollten als zusätzliche Kompetenzträger im Rahmen regionaler Innovationsstrategien nicht vernachlässigt werden. 15. Bei der zukünftigen Weiterentwicklung der Wissensvernetzung innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen empfiehlt es sich, einen besonderen Fokus auf die Kompetenzfelder Mobilitätswirtschaft, Produktions- und Verfahrenstechnik, Life Science, IuK-Wirtschaft sowie Energie und Umwelt zu legen. Wie die Ergebnisse der Netzwerkanalyse verdeutlichen, sind in der Mobilitätswirtschaft sowie Produktions- und 161 NORD/LB Wissensvernetzung Verfahrenstechnik wichtige Kernkompetenzen der Metropolregion angesiedelt. Diese Wirtschaftsbereiche weisen bereits heute eine überdurchschnittliche Wissensvernetzung auf. Dennoch kann der Wissensfluss durch eine stärkere teilraumübergreifende Kooperation sowie durch Einbindung einzelner Netzwerkfragmente noch optimiert werden. Darüber hinaus stellen die bislang noch unterdurchschnittlich vernetzten Kompetenzfelder Life Science, IuK-Wirtschaft sowie Energie und Umwelt wichtige Zukunftsbranchen dar, deren Wissensvernetzung in Zukunft noch weiter ausgebaut werden sollte. Das Kompetenzfeld Planen und Bauen ist hingegen ein stark lokal ausgerichtetes Netzwerk, das eine hohe Fragmentierung aufweist. Da durch eine intensivere Vernetzung dieses Wirtschaftsbereichs innerhalb der Metropolregion die geringsten Verbundvorteile zu erwarten sind, sollte dieses Kompetenzfeld im Rahmen des Netzwerkmanagements eher eine untergeordnete Rolle einnehmen. Zudem sind die stark in internationale Forschungsprojekte eingebundenen Akteure des Kompetenzfeldes Agrar- und Forstwirtschaft innerhalb der Metropolregion vergleichsweise schwach vernetzt. Auch hier ist bei einer Intensivierung der Wissensvernetzung mit einem vergleichsweise geringen Mehrwert für die Metropolregion zu rechnen. 162 NORD/LB Wissensvernetzung 5. Strategische Handlungsempfehlungen für eine Politik der Wissensvernetzung in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen Der europäische Wettbewerb der Regionen findet heute nicht mehr zwischen einzelnen Standorten, sondern zunehmend auf der Ebene metropolitaner Regionen statt (vgl. Florida 2005b, S. 158 ff.; Sassen 2000, S. 35 f.; Blotevogel 2000). Die bereits bestehende Stärke im Bereich der Innovationsfunktion der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen kann in diesem Zusammenhang ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Zur gezielten Nutzung und Weiterentwicklung der Innovationsfähigkeit der Metropolregion auf Basis ihres vorhandenen Wissenspotenzials ist eine Intensivierung des Wissenstransfers zwischen den Kompetenzträgern der Region erforderlich. Dies kann durch ein strategisches Netzwerkmanagement erreicht werden, das Transparenz über das bislang in einer Region vorhandene Wissen herstellt und die Akteure in ihrer Fähigkeit und Bereitschaft zu kooperieren bestärkt. Es gilt, Vertrauen zu schaffen und gemeinsame Sichtweisen auszuloten sowie Visionen, Ziele und Projekte abzustimmen, für die es sich lohnt, Wissen zu teilen. Dazu muss vor allem der Nutzen für alle beteiligten Akteure erkennbar sein (Positivsummenspiel) und es muss deutlich werden, dass Wissensvernetzung kein Selbstzweck ist. Letztendlich ist es das Ziel des Netzwerkmanagements, zum Aufbau von zahlreichen, möglichst stabilen Kooperationsbeziehungen sowohl innerhalb der Metropolregion als auch zwischen regionalen Akteuren und dem übrigen Bundesgebiet sowie dem Ausland beizutragen. Die Herausforderung des Netzwerkmanagements besteht darin, diese Aufgaben zu erfüllen, obwohl die Beziehungen in regionalen Wissensnetzwerken schwer steuerbar sind, da sie sehr komplex und sowohl formeller als auch informeller Natur sein können. Um die Wissensvernetzung im Rahmen des Netzwerkmanagements zielgerichtet weiterzuentwickeln, ist eine solide Informationsbasis erforderlich. Die Netzwerkanalyse trägt als ein strategisches Informationsinstrument zur Schaffung dieser Informationsbasis bei. Sie ermöglicht einerseits ein differenziertes Verständnis von der tatsächlichen Beschaffenheit von Clustern. Denn während bisherige Ansätze auf die Beschreibung von Branchenkonzentrationen beschränkt blieben, können mittels der Netzwerkanalyse die Kooperationsbeziehungen innerhalb eines Raumes aufdeckt werden. Darüber hinaus ist die Netzwerkanalyse aber vor allem ein pragmatischer Ansatz um zielgruppenspezifische Maßnahmen des Netzwerkmanagements zu entwickeln. In diesem Zusammenhang liefert sie allerdings keine vorgefertigten Konzepte in Sinne eines „Rezeptbuchs“, sondern ist – allein schon angesichts der großen Materialfülle – eine Methode, die dem Netzwerkmanagement eine gänzlich neue Sichtweise auf die Netzwerkstrukturen in der Metropolregion vermittelt. Daher schafft die vorlie163 NORD/LB Wissensvernetzung gende Studie wesentliche Voraussetzungen für die Implementierung des Netzwerkmanagements und bietet einen entscheidenden Wissensvorsprung gegenüber den übrigen deutschen Metropolregionen, da sie auf eine für Deutschland bisher einmalige Weise tief greifende Einblicke in die Vernetzungsstruktur ermöglicht. Aus den Ergebnissen der Netzwerkanalyse lassen sich folgende Kernaufgaben für das Netzwerkmanagement ableiten: 5.1 Schließung von Netzwerklücken In Kompetenzfeldern, die durch eine im Vergleich zu den übrigen Bereichen relativ schwach ausgeprägte Vernetzung charakterisiert sind,40 kann durch die Schließung von Netzwerklücken eine deutliche Optimierung der Wissensflüsse erzielt werden. Der so entstehende Wissensaustausch kann ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für die lokale Wirtschaft sein, denn reichhaltige Wissensflüsse und Interaktionen stellen die Voraussetzungen für Innovationen und regionale Lernprozesse dar. Eine räumliche und soziale Nähe unterstützt dabei den erfolgreichen Wissenstransfer, insbesondere den Austausch von – an Personen gebundenem und für die Erzeugung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile besonders bedeutsamem – implizitem Wissen (vgl. Franz 2002, S. 44). Auch im Zeitalter moderner IuK-Technologien besteht damit eine fortdauernde Relevanz von „face-to-face“ Kommunikation und intensiven persönlichen, vertrauensbasierten Kontakten. Das bedeutet, dass den regionsspezifischen Wissensbeständen und deren gemeinsamer Nutzung trotz einer globalisierten Informationsflut eine zentrale Bedeutung für die Regionalentwicklung zukommt (vgl. Krätke 2002, S. 21; Maier/Tödtling/Trippl 2006, S. 116). Gerade in Anbetracht der vielfältig in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen vorhandenen Wissenspotenziale ist die Ausweitung der regionalen Wissensvernetzung und somit insbesondere die Schließung von Netzwerklücken eine Chance, Agglomerationsvorteile besser zu nutzen und das regionale Innovationssystem aufzuwerten (vgl. Kap. 2.4). Handlungsbedarf besteht in diesem Zusammenhang beispielsweise bei dem Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft, dessen Vernetzungsqualität deutlich hinter der des Feldes Mobilitätswirtschaft zurückliegt. Mit der Netzwerkanalyse kann aufgezeigt werden, wo wesentliche Akteure im Netzwerk fehlen. Zur Schließung dieser Lücken im Netzwerk existieren verschiedene Ansätze: Zum einen kann im Rahmen des Netzwerkmanagements eine systematische Kooperationsförderung betrieben werden. Zum anderen besteht die Möglichkeit, die identifizierten Netzwerklücken 40 Da die vorliegende Studie die erste in diesem Maßstab durchgeführte Untersuchung zur regionalen Wissensvernetzung ist, stehen keine Vergleichswerte aus anderen Metropolregionen über die Qualität der Wissensvernetzung zur Verfügung. Behelfsweise wird daher die z.T. sehr unterschiedliche Vernetzungsqualität der einzelnen Kompetenzfelder der Metropolregion verglichen. 164 NORD/LB Wissensvernetzung durch die planmäßige Ansiedlung bzw. Gründung von neuen Netzwerkpartnern – sowohl Unternehmen als auch wissenschaftliche Einrichtungen – zu schließen. Dabei stehen vor allem die Schließung von Lücken innerhalb von Wertschöpfungsketten und die Gewinnung von bisher nicht in der Metropolregion verfügbaren Kompetenzträgern im Vordergrund. Ansatzpunkte zur gezielten Schließung von Netzwerklücken im Rahmen des Netzwerkmanagements sind: a) im Bereich der Kooperationsförderung: o die Herstellung von Transparenz über das bei den Betrieben und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion vorhandene Wissen o die systematische Zusammenführung von Anbietern und Nachfragern sowie von Akteuren mit sich ergänzenden Kompetenzen o die Schaffung von netzwerkorientierten Schulungsangeboten, da davon auszugehen ist, dass nicht alle Akteure über die für die Zusammenarbeit in unternehmensübergreifenden Projekten notwendigen Kompetenzen verfügen o die Entwicklung von Kooperationsanreizen b) im Bereich der Ansiedlungspolitik: o Direktmarketing durch die gezielte Ansprache von Akteuren, deren Ansiedlung Lücken innerhalb von Wertschöpfungsketten schließen würde, oder durch deren Ansiedlung notwendige, aber bisher nicht verfügbare Kompetenzen für das Wissensnetzwerk der Metropolregion erschlossen werden könnten o Bereitstellung einer hochwertigen Infrastruktur (z.B. geeigneter Flächen in räumlicher Nähe zu Forschungseinrichtungen) o Einrichtung oder Akquisition von wissenschaftlichen Institutionen, z.B. StiftungsLehrstühle, die die Innovationsfähigkeit eines Kompetenzfeldes fördern können o verstärkte Profilierung einzelner Kompetenzfelder der Metropolregion durch ein metropolregionsweites Standortmarketing 165 NORD/LB Wissensvernetzung c) im Bereich der Gründungsförderung: o gezielte Beratung und Schulung potenzieller Gründer o Entwicklung geeigneter Finanzierungsinstrumente für Gründer o Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur Die Schließung von Netzwerklücken ist eine der bedeutendsten Aufgaben des Netzwerkmanagements. Die genannten Maßnahmen stellen in diesem Zusammenhang sinnvolle Ansätze dar, um das Ziel der Optimierung der Wissensflüsse in der Metropolregion zu erreichen. Auf Basis dieser Vorschläge sind unter Berücksichtigung der kompetenzfeldspezifischen Erfordernisse geeignete Maßnahmen zu entwickeln. 5.2 Integration von bislang isolierten Akteuren Die Integration von bislang nicht mit den übrigen Forschungseinrichtungen und Betrieben des Kompetenzfeldes verbundenen Akteuren und insularen Teilnetzen bietet die Möglichkeit, die Wissensvernetzung auszubauen und vorhandenes Wissen regional besser zugänglich zu machen. Die Netzwerkanalyse zeigt, dass in allen Kompetenzfeldern, insbesondere aber in den Bereichen IuK-Wirtschaft, Life Science sowie Agrar- und Forstwirtschaft, derartige Akteure und Netzwerkfragmente anzutreffen sind. Ihre Einbeziehung macht vor allem dann Sinn, wenn es sich um Betriebe oder wissenschaftliche Einrichtungen handelt, die ansonsten stark überregional und international kooperieren. Diese besonders relevanten Akteure können mittels der Netzwerkanalyse identifiziert und so vom Netzwerkmanagement gezielt angesprochen werden. Gelingt ihre Integration in das regionale Netzwerk, dann eröffnet sich auch für weitere Betriebe und Institute ein Zugang zu diesen wertvollen Wissensbeständen. Zudem kann die stärkere Integration dieser Wissensträger in das regionale Netzwerk positive Impulse für die regionale Innovationsfähigkeit bewirken. Um die bisher isolierten Akteure in das Wissensnetz der Metropolregion einzubinden, ist im intensiven Dialog mit den Akteuren zu prüfen, wo mögliche Kooperationshemmnisse liegen und wie diese abgebaut werden können. In Einzelfällen können allerdings auch gute Gründe dafür bestehen, dass eine Intensivierung der regionalen Vernetzung nicht zustande kommt. Beispielhaft hierfür zu nennen ist die sehr starke Spezialisierung einiger Akteure, aufgrund derer Schwierigkeiten bestehen, lokale Kooperationspartner zu finden. Eine weitere Kooperationsbarriere liegt darin, dass einige Unternehmen ihre FuE-Aktivitäten in rechtlich selbst166 NORD/LB Wissensvernetzung ständige Einheiten ausgegründet haben und diese Tochterunternehmen ausschließlich mit ihren Müttern kooperieren. Daher ist nicht davon auszugehen, dass alle isolierten Akteure in das regionale Innovationsnetz eingebunden werden können. Trotzdem dürfte das angehäufte Wissen der isolierten Akteure vielfach auch für potenzielle Kooperationspartner in der Metropolregion interessant sein, weshalb die fallweise Prüfung der Kooperationshemmnisse ein zielführender Ansatz ist. Darüber hinaus kann ein aktives Netzwerkmanagement durch folgende Maßnahmen dazu beitragen, die isolierten Akteure einzubinden: o Herstellung von Transparenz über das bei den Betrieben und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion vorhandene Wissen o Schaffung von Präsentationsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Messen und Kontaktbörsen, durch die sich die bislang isolierten Akteure potenziellen Kooperationspartnern vorstellen können o Systematische Zusammenführung von Anbietern und Nachfragern sowie von Akteuren mit sich ergänzenden Kompetenzen („Matching“), um den bislang isolierten Akteuren gezielt passende Kooperationspartner zu vermitteln. o Moderation und Mediation bei der Einbindung der isolierten Akteure in das Wissensnetzwerk der Metropolregion, um Vertrauen herzustellen und etwaige Störungen in der Kommunikation zwischen den Akteuren auszuräumen. Aus der Perspektive des Netzwerkmanagements sind die bislang isolierten Akteure vor allem als Träger von Wissen, dass für die übrigen Akteure des regionalen Wissensnetzwerks wertvollen sein könnte, relevant. Trotzdem sollte bei der der Planung der spezifischen Maßnahmen zur Integration der isolierten Akteure grundsätzlich darauf geachtet werden, deren potenziellen Nutzen in den Vordergrund der Kommunikation zu stellen Denn der Verweis auf die eigenen Vorteile, die zum Beispiel in einer besseren Kommunikation mit lokalen Kooperationspartnern oder insgesamt niedrigeren Transaktionskosten liegen können, ist ein viel stärkeres Argument für die Vernetzung als der allgemeine Appell, im Interesse des Netzwerks wertvolle Informationen preiszugeben. 5.3 Förderung der teilraumübergreifenden Vernetzung In Kompetenzfeldern, in denen die Vernetzung lokal bzw. auf einzelne Teilräume beschränkt bleibt, wie es zum Beispiel im Bereich der IuK-Wirtschaft der Fall ist, ist näher zu prüfen, ob eine stärkere interregionale oder metropolregionsweite Kooperation ein zusätzliches Innovationspotenzial freisetzen könnte. Eine intensivere teilraumübergreifende Vernetzung kann 167 NORD/LB Wissensvernetzung dazu beitragen, die Arbeitsteilung in der Metropolregion zu vertiefen und neue Forschungsund Entwicklungspartnerschaften und somit zusätzliche Innovationspotenziale zu erschließen. Kurz: von der metropolregionsweiten Vernetzung ist u.U. ein signifikanter Mehrwert zu erwarten. Zielführende Ansatzpunkte liegen bei derartig strukturierten Kompetenzfeldern insbesondere o in der Steigerung der Transparenz des Angebots an potenziellen Kooperationspartnern in der Metropolregion, o in der Initiierung und Präsentation von Forschungsprojekten, die sich auf ähnliche bzw. sich ergänzende Themen fokussieren und an denen Akteure aus mehreren Teilräumen beteiligt sind o in der Kontaktanbahnung potenziellen Partner z.B. durch gemeinsame Plattformen oder Projekte, um durch persönliche Kontakte und gemeinsame Erfahrungen den Aufbau einer für Kooperation unabdingbaren Vertrauensbasis zu ermöglichen o in der systematischen Zusammenführung von Anbietern und Nachfragern sowie von Akteuren mit sich ergänzenden Kompetenzen, um gezielt passende Kooperationspartner zu vermitteln o in der Förderung teilraumübergreifender Kooperationen, z.B. durch Schaffung finanzieller Anreize Zweck des Netzwerkmanagements ist es nicht, möglichst alle Teilräume und/oder alle Akteure untereinander in Beziehung zu setzen, sondern innovationspolitisch zielführende Kooperationsbeziehungen zu initiieren. So sollte z.B. im Kompetenzfeld „Mobilitätswirtschaft“ der Fokus schwerpunktmäßig auf dem Ausbau der Beziehungen zwischen den Teilräumen Hannover und Braunschweig liegen, da der Teilraum Göttingen in diesem Kompetenzfeld wenig Potenzial aufweist. Im Raum Braunschweig-Hannover-Hildesheim existiert dagegen bereits ein organisch gewachsenes Cluster (vgl. Kap. 4.6.1). 5.4 gen Förderung der Kooperation und Arbeitsteilung der Hochschuleinrichtun- Die Netzwerkanalyse zeigt, dass die Forschungseinrichtungen der Metropolregion bereits heute intensiv miteinander Kooperieren. Dennoch existieren in der Arbeitsteilung und Kooperation zwischen den Universitäten in Hannover und Braunschweig z.T. noch Defizite (z.B. im 168 NORD/LB Wissensvernetzung Bereich der Mobilitätswirtschaft). Dies ist oftmals nicht auf fachliche Differenzen sondern auf Kooperationsstörungen wie zum Beispiel mangelndes Vertrauen zurückzuführen. Um die Profilbildung und Exzellenzentwicklung der Hochschulen weiter voranzutreiben, sollten die Kooperationsbeziehungen zwischen den Forschungseinrichtungen der Metropolregion kontinuierlich intensiviert werden. Die sich in der Vorbereitungsphase befindende „Niedersächsische Technische Hochschule NTH“, die voraussichtlich im Jahr 2008 starten und deren Bildung bis 2020 abgeschlossen sein soll (vgl. MWK 2007), kann in diesem Zusammenhang eine Vorbildfunktion einnehmen. Durch die Vernetzung der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der TU Braunschweig, der TU Clausthal und der Universität Hannover soll eine kritische Masse erreicht werden, die für die nationale und internationale Konkurrenzfähigkeit erforderlich ist. Ambitioniertes Ziel dieses europaweit einzigartigen Vernetzungsprojektes ist es, die NTH so aufzustellen, dass eine Beteiligung „als NTH“ an einer möglichen dritten Runde der Exzellenzinitiative der Bundesregierung erfolgen kann.41 In diesem Zusammenhang kann durch eine stärkere Arbeitsteilung und Zusammenarbeit ein zusätzlicher Mehrwert für die Region realisiert werden. Maßnahmen dazu sind: o die systematische Erfassung der an den Universitäten vorhandenen Kompetenzen und ihre gemeinsame Präsentation o die Überwindung des Konkurrenzdenkens der Universitäten untereinander o die Schaffung einer gemeinsamen Kooperationsbörse der Universitäten o die Förderung von gemeinsamen Studiengängen und Forschungsprojekten der in der Metropolregion gelegenen Universitäten o die Moderation und Mediation im Kooperationsprozess zwischen den Hochschulen, um Kooperationsbarrieren zu überwinden o die Bündelung bestimmter Forschungszweige an einzelnen Universitäten o die verstärkte Präsentation der NTH als ganzes gegenüber der (Fach-)Öffentlichkeit Da die Niedersächsische Technische Hochschule auf die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der drei teilnehmenden Hochschulen beschränkt bleibt, sind allerdings weitere Projekte zur Förderung der Kooperation und Arbeitsteilung der Hochschuleinrichtungen erforderlich. Beispielsweise besteht in dem Bereichen Medizin/Life-Science mit zwei Universitätskliniken und zahlreichen Forschungseinrichtungen ein erhebliches Kooperationspotenzial. Zudem bietet die besondere Stärke der Universität Göttingen im Bereich der Geisteswissenschaften zahlreiche Anknüpfungspunkte für interdisziplinäre Forschungsvorhaben. 41 Quelle: Auskunft von Frau Dr. Beier, Pressesprecherin der Universität Hannover 169 NORD/LB Wissensvernetzung 5.5 Öffnung von Kompetenzfeldern für überregionale und internationale Kooperationen In einigen Kompetenzfeldern sind die Akteure zwar innerhalb der Metropolregion relativ stark miteinander vernetzt, verfügen aber kaum über überregionale und internationale Kontakte. Um den Anschluss an überregionale und internationale Wissensströme zu optimieren und lock-in-Effekte42 zu vermeiden, ist es erforderlich, durch geeignete Maßnahmen Kooperationen mit Betrieben und Forschungseinrichtungen aus dem übrigen Bundesgebiet sowie dem Ausland zu forcieren. Gelingt diese nicht, besteht die Gefahr, dass Einkapsellungen entstehen, da die Akteure von globalen Wissensströmen abkoppelt und deshalb nicht mehr von innovativen Impulsen von außerhalb der Metropolregion erreicht werden. In Folge dieser Entwicklung verlieren sie mittel- bis langfristig den Anschluss an technologische Entwicklungen und können sich nicht mehr am Markt behaupten. In der Metropolregion existieren zum Beispiel beim Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik noch Potenziale für eine verbesserte internationale Vernetzung, da es einen im Vergleich zu den übrigen Kompetenzfeldern sehr niedrigen internationalen Verbundenheitsgrad aufweist. Ansatzpunkte für die überregionale und internationale Öffnung der Kompetenzfelder sind: o die Ausrichtung von internationalen Kongressen in der Metropolregion o die Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Messen o die gezielte Initiierung und Förderung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Akteuren aus der Metropolregion mit regionsexternen Betrieben und Forschungseinrichtungen, da insbesondere im Rahmen von Projektkooperationen ein vielfältiger Wissensaustausch erfolgt (vgl. Brandt 2007). In diesem Zusammenhang sind für internationale Kooperationen vor allem EU-geförderte Projekte eine zielführende Option, da diese zumeist die Beteiligung von Projektpartnern aus mehreren EU-Mitgliedsstaaten voraussetzen. Insgesamt sollte die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen den Kontakt zu anderen europäischen und weiteren internationalen Partnern intensivieren. Neben dem positiven Einfluss auf die Innovationsfähigkeit, ist Internationalität nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zukünftigen Positionierung der Region als Metropolregion von europäischer Be42 Als Lock-in-Effekt bezeichnete Einkapsellungen entstehen, wenn die Akteure von globalen Wissensströmen abgekoppelt und deshalb nicht mehr von innovativen Impulsen von außerhalb der Metropolregion erreicht werden. In Folge dieser Entwicklung verlieren sie mittel- bis langfristig den Anschluss an technologische Entwicklungen und können sich nicht mehr am Markt behaupten (vgl. Krätke 1997, S. 111 u. S. 116). 170 NORD/LB Wissensvernetzung deutung relevant. Die bereits bestehende China-Initiative der Metropolregion, die darauf abzielt, alle bestehenden China-Aktivitäten in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen zu erfassen und zu bündeln, könnte dafür ein geeigneter Ansatz sein. 5.6 Koordination von teilraumübergreifenden Clusterinitiativen In Kompetenzfeldern, in denen sich die Kooperationsräume über mehrere Teilräume erstrecken, darf auch die Clusterpolitik nicht an den kommunalen Grenzen haltmachen. Die Netzwerkanalyse erlaubt die Identifikation der relevanten Kooperationsräume innerhalb der Metropolregion. Für das Kompetenzfeld Mobilitätswirtschaft ergab die Analyse zum Beispiel, dass der relevante Kooperationsraum durch die beiden Teilräume Braunschweig und Hannover gebildet wird. Ein isoliertes Vorgehen in den einzelnen Teilräumen, das eher auf Abgrenzung und Standortkonkurrenz abzielt, blendet große Bereiche der tatsächlichen Clusterpotenziale aus. Vorhandene Kooperationschancen bleiben so ungenutzt. Vielmehr gilt es durch eine teilraumübergreifende Zusammenarbeit die Clusterpolitik der beteiligten Gebietskörperschaften und ihrer Wirtschaftsfördereinrichtungen und Wachstumsinitiativen zu koordinieren und effizient in gemeinsamen Projekten einzusetzen. 5.7 Identifikation und Förderung von technologischen Zukunftsthemen Um die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion nachhaltig zu sichern, gilt es, frühzeitig wirtschaftlich relevante Zukunftsthemen (z.B. Brennstoffzelle, Telematik, Nanotechnologie, Genomanalyse) zu erkennen und gezielt zu fördern. Durch zukunftsorientierte Dialoge können Projektideen generiert und innovationsorientierte Kooperationen etc. angebahnt werden. Regionen, die es versäumen frühzeitig neue Wirtschaftszweige zu fördern, laufen Gefahr, im Verlauf des stetigen Strukturwandels ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Wie bereits dargestellt wurde, können mit Hilfe der Netzwerkanalyse bereits bekannte Kompetenzträger innerhalb des Netzwerkes sichtbar gemacht werden (vgl. Kap. 4.6.11). Auf diese Weise zeigt sich, inwieweit die technologischen Zukunftsthemen bereits von den Betrieben und Forschungseinrichtungen des regionalen Innovationsnetzes aufgegriffen worden sind. Darüber hinaus können über die Vernetzungsbeziehungen dieser Akteure weitere potenzielle Kompetenzträger identifiziert werden, die wichtige Vorleistungsfunktionen für die Bearbeitung der Zukunftsthemen übernehmen (vgl. Kap. 4.6.11). Diese bilden gemeinsam mit den bereits bekannten Kompetenzträgern der Region eine bedeutende Zielgruppe im Rahmen des 171 NORD/LB Wissensvernetzung Netzwerkmanagements. Die Betriebe und Forschungseinrichtungen, die sich mit technologischen Zukunftsthemen befassen, sollten gezielt zusammengeführt und in gemeinsame Dialoge und Projekte eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund empfehlen sich folgende Ansatzpunkte: o Die frühzeitige Identifizierung von neuen technologischen Entwicklungen bzw. von Zukunftsthemen (z.B. durch Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, die auf diesem Gebiet tätig sind, sowie mit Kompetenzzentren und Innovationsnetzen auf Landes- und Bundesebene) o die gemeinsame Festlegung der prioritär zu fördernden Zukunftsthemen o die Förderung von an den Zukunftsthemen orientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten o die gezielte Vermittlung von Kooperationen im Bereich der Zukunftsthemen o die Ausrichtung von Kongressen und Fachveranstaltungen zu den ausgewählten Zukunftsthemen o die Entwicklung von Kommunikationsplattformen, die den formellen und informellen Austausch zu den ausgewählten Zukunftsthemen fördern Durch das gezielte Zusammenführen der bedeutenden Kompetenzträger ausgewählter Zukunftsthemen kann der Wissensaustausch zwischen diesen Akteuren intensiviert werden. Auf diese Weise können wiederum neue Ideen entstehen, die der Entwicklung der technologischen Zukunftsfelder innerhalb der Region zusätzliche Impulse verleihen. 5.8 Identifikation und verstärkte Integration von potenziellen Sprunginnovatoren Die Netzwerkanalyse zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Akteure in der Metropolregion in mehr als einem Kompetenzfeld aktiv ist. Gerade an den Rändern und den Übergängen von Kompetenzfeldern entstehen durch das Zusammentreffen von bisher noch nicht kombiniertem Wissen bedeutende Innovationen („Elektronik + Optik = Optronik“). Derartige Sprunginnovationen sind im Rahmen der Innovationspolitik besonders interessant, da neue Problemlösungen erzielt werden können, indem bestehendes Know-how in andere Wirtschaftsbereiche transferiert wird. Gleichzeitig sind diese Innovationen, da sie auf völlig neuen Kombinationen von Wissen basieren, die Grundlage für besonders signifikante Wettbewerbsvorteile. Um die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Sprunginnovationen zu erhöhen sollten die Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern tätig sind, gezielt in Projekte und Dialoge einbe- 172 NORD/LB Wissensvernetzung zogen werden. In diesem Zusammenhang sind insbesondere folgende Maßnahmen geeignet: o die Schaffung von Plattformen, die Akteure aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern in persönlichen Kontakt zueinander bringen und so sowohl den Austausch von Ideen stimulieren, als auch dazu beitragen das üblicherweise gegenüber Fachfremden bestehende Misstrauen durch Vertrauen zu ersetzen o die Initiierung und Förderung interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsprojekte o ein durch Innovationsexperten durchgeführtes, systematisches Screening der in der Metropolregion existierenden Kompetenzträger auf bisher ungenutzte, viel versprechende Kooperationspotenziale o die Ausrichtung von Kongressen zu kompetenzfeldübergreifenden Themen Um das Innovationspotenzial der Metropolregion bestmöglich auszuschöpfen, muss das Netzwerkmanagement über die vorgeschlagenen Maßnahmen hinaus, weitere Schritte in Zusammenarbeit mit Kompetenzträgern der Innovationsförderung, z.B. aus Ministerien, Wissenschaft und Innovationsinitiativen, entwickeln. Dabei gilt es, die anderorts bereits bestehende Expertise auf dem Feld der Innovation mit den Innovationspotenzialen der Metropolregion zusammenzubringen. 5.9 Aktivierung der zentralen Akteure Der Erfolg von regionalen Projekten der Wissensvernetzung hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Unterstützung der strategischen Akteure eines Kompetenzfeldes zu gewinnen. Diese strategischen Akteure wurden mittels der Netzwerkanalyse identifiziert. In regionalen Projekten sind sie entscheidende Multiplikatoren und können in ihren eigenen Netzwerkzusammenhängen wichtige Kommunikationsleistungen für das Projekt erbringen. Da es sich bei den strategischen Akteuren zumeist um renommierte Unternehmen und Forschungsinstitute handelt, geht von ihrer Beteiligung eine zusätzliche, nicht zu unterschätzende Signalwirkung aus. Daher gilt es, die strategischen Akteure bei der Planung von regionalen Projekten der Wissensvernetzung als wichtige Partner anzuerkennen und frühzeitig mit einzubeziehen. So wird nicht nur ihrer Bedeutung im Wissensnetz Rechnung getragen, sondern ihnen auch die Möglichkeit gegeben, Vorbehalte frühzeitig zu artikulieren. Im Idealfall führt dies zu einer starken Identifikation der strategischen Akteure mit dem Projekt, da sie an der Planung maßgeblich mitgewirkt haben. Gleichzeitig wird nicht zuletzt die Gefahr, dass ein Projekt nach seiner Vorstellung nicht unterstützt bzw. blockiert wird, deutlich reduziert. 173 NORD/LB 5.10 Wissensvernetzung Einbindung der KMU in das Wissensnetz Die Analyse der – an der Mitarbeiterzahl gemessenen – Größe der Netzwerkakteure zeigt, dass es sich bei einer erheblichen Zahl der Netzwerkakteure um kleine und mittlere Unternehmen handelt. Diese verfügen zwar in der Regel nur über relativ geringe Forschungsbudgets, leisten aber trotzdem einen wichtigen Beitrag für die Innovationsdynamik einer Volkswirtschaft (vgl. Handke 2005, S. 4; Bass 2006). Allerdings unterscheidet sich der Innovationsprozess in KMU von dem in großen, systematisch forschenden Unternehmen. Innovationen von KMU basieren weniger auf gezielter Forschungsarbeit als vielmehr auf konstruktiver Entwicklungstätigkeit, Produktvariationen oder Organisationsveränderungen (vgl. Lutz/Winge 2007). Zudem ergeben sich die Innovationsaktivitäten von KMU systemisch aus den alltäglichen Produktions- und Arbeitsprozessen, da diese meist nicht genügend Ressourcen zur Verfügung haben, um Mitarbeiter kontinuierlich für Innovationsaktivitäten freizustellen. Seitens der EU und des Bundes existieren zahlreiche Förderprogramme, die darauf abzielen, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu verbessern. Um das Wissenspotenzial der Metropolregion in Zukunft weiter auszuschöpfen, muss es den dort zahlreich vorhandenen KMU ermöglicht werden, ihre Innovationsaktivitäten auszubauen und sich noch besser in das Netzwerk einzubringen (vgl. Genosko 1999, S. 318). Geeignete Maßnahmen dazu sind: o Steigerung der Transparenz über die KMU-spezifischen Förderangebote der EU sowie ggf. eine intensivierte Förderberatung o Aufbau von netzwerkorientierten Schulungsangeboten für die Mitarbeiter von KMU, da davon auszugehen ist, dass nicht alle KMU über Mitarbeiter mit der für die Zusammenarbeit in unternehmensübergreifenden Projekten notwendigen Kompetenzen verfügen o Schaffung von Präsentationsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Gemeinschaftsständen auf Messen und Kontaktbörsen, durch die sich KMU potenziellen Kooperationspartnern vorstellen können o Einrichtung von neuen Finanzierungsmöglichkeiten für KMU, z.B. regionale Fonds, um ihre Ressourcenbasis zu verbreitern und insbesondere die Entwicklung von Innovationen zu fördern Entscheidend bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung der Innovations- und Vernetzungsaktivitäten von KMU ist es, sowohl die finanzielle als auch die personelle Ausstattung der KMU zu berücksichtigen. Denn nur wenn die Fähigkeiten der Mitarbeiter und die 174 NORD/LB Wissensvernetzung finanzielle Basis der Unternehmen gleichermaßen weiterentwickelt werden, können diese ihre Innovationsfähigkeit nachhaltig verbessern. 5.11 Organisatorische Implementierung der Strategie der Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen Die Metropolregion braucht für die Umsetzung des Netzwerkmanagements ein effizientes Governance-Konzept, das dem Grundsatz „Dezentralisierung so viel wie möglich, zentrale Steuerung so viel wie nötig“ folgt. Eine effektive Governance-Struktur muss bei den konkreten Aufgaben des Netzwerkmanagements ansetzen, die sich aus der Analyse der Wissensvernetzung ergeben. Dabei ist zu gewährleisten, dass die Wahrnehmung dieser Aufgaben auf der dezentralen Ebene nicht zu eine Intensivierung des intraregionalen Wettbewerbs beiträgt. Im Gegenteil: Die Bildung der Metropolregion ist eine Antwort auf den zunehmenden Wettbewerb der europäischen Regionen. In Zukunft sollte es daher vermehrt um die gemeinsame Positionierung der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen im Verhältnis zu den anderen regionalen Wettbewerbern in Europa (München, Mailand, Barcelona, Lyon, Randstadt, Öresund etc.) und weniger um eine Belebung der „Bürgermeisterkonkurrenz“ zwischen den Kommunen innerhalb der Metropolregion gehen. Es geht um die Bildung eines neuen Kooperationsraumes, die mit der Anerkennung als Metropolregion nicht abgeschlossen wurde, sondern erst begonnen hat. Die Aufgaben eines strategischen Netzwerkmanagements fallen im Kern in den Kompetenzbereich der regionalen Wachstumsinitiativen bzw. der regionalen Wirtschaftsförderung (hannoverimpuls GmbH, WOB AG, Region Braunschweig GmbH, Weserbergland AG, SüdniedersachsenStiftung, HIREG) sowie der Netzwerkinitiativen des Landes Niedersachsen. Auf der operativen Ebene sollten die Netzwerkaufgaben einerseits den dezentralen Wirtschaftsförderungsinstitutionen zugeordnet werden. Dort sind am ehesten die Kompetenzen zu vermuten, die zu einer betriebsnahen und problemorientierten Umsetzung erforderlich sind. Eine zusätzliche Interventionsebene seitens der Metropolregion würde die Koordinationskosten deutlich erhöhen und ist damit nicht Ziel führend. Andererseits existieren mit den landesweiten Netzwerkinitiativen z.T. leistungsfähige Plattformen, die je nach Kompetenzfeld und Aufgabenstellung genutzt werden können. Sowohl die Delegation von Aufgaben an die dezentrale Ebene als auch an die Landesinitiativen bedarf einer institutionellen Klammer, die nur auf der Ebene der Metropolregion angesiedelt werden kann. Zwischen den einzelnen Teilregionen der Metropolregion existieren 175 NORD/LB Wissensvernetzung konkurrierende Interessen, die in vielfältigen Formen der intraregionalen Standortkonkurrenz sichtbar werden. Dieser Wettbewerb um Standortgunst wird auch in Zukunft innerhalb der Metropolregion fortbestehen. Vor diesem Hintergrund ist allein ein Politikmodell realistisch, dass von der Koexistenz von Formen des Wettbewerbs und der Kooperation ausgeht. Ein starker Anreiz zur Stärkung des kooperativen Elements geht dabei von der gemeinsamen Einsicht aus, dass die Metropolregion im europäischen Wettbewerb der Regionen durch gemeinsam abgestimmte politische Strategien zusätzlichen Mehrwert erzielen kann (Positivsummenspiel). Für die erfolgreiche Umsetzung eines Netzwerkmanagements, dessen operative Aufgaben schwerpunktmäßig auf der dezentralen Ebene angesiedelt sind, bedarf es einer koordinierenden und integrierenden Funktion auf der Ebene der Metropolregion. Im Rahmen einer „schlanken“ Lösung kann gewährleistet werden, dass der strategische Ansatz eines Netzwerkmanagements in den einzelnen Teilregionen weitgehend kooperativ umgesetzt wird. Im Rahmen dieses Organisationsansatzes kann es allein darum gehen, dass auf der Ebene der Metropolregion Netzwerkmanagementkompetenz angesiedelt wird. Die Organisationsform dieser Kompetenz (Netzwerkagentur, Kompetenzzentrum, Stab etc.) ist gegenüber dieser Zielsetzung nachgeordnet. Im Kern wird diese Instanz dabei auf das Medium überzeugender Argumente angewiesen sein und im positiven Fall im „Schatten der Hierarchie“ (gemeinsamer Wille der in der Führung der Metropolregion vereinigten Hauptverwaltungsbeamte) agieren können. Ohne diesen Führungswillen wird ein metropolregionsweiter Ansatz der Wissensvernetzung ohnehin zum Scheitern verurteilt sein. In diesem Zusammenhang wird es von entscheidender Bedeutung sein, dass den dezentralen Wachstumsinitiativen bzw. Wirtschaftsfördergesellschaften auch formell der Auftrag zur kooperativen Wahrnehmung des Netzwerkmanagements erteilt wird. Neben diesen Faktoren und der flankierenden strategischen Diskurse von fachlicher bzw. wissenschaftlicher Seite müssen vor allem Instrumente der Schulung, des Coachings und der Evaluierung zum Einsatz kommen, um den strategischen Vernetzungsansatz und seine kooperative Umsetzung erfolgreich in den dezentral angesiedelten Institutionen verankern. Ohne die Implementierung einer institutionellen Klammer auf der Ebene der Metropolregion besteht die Gefahr, dass mit der Etablierung des Netzwerkmanagements die bisherige intraregionale Standortkonkurrenz lediglich mit erweitertem Repertoire stattfindet. Statt zu kooperativen Lösungen zu gelangen, bestünde die Gefahr, dass die zentrifugalen Kräfte gestärkt werden. Die Strategie der Wissensvernetzung ist daher auf eine kommunizierende, qualifi- 176 NORD/LB Wissensvernetzung zierende, ausgleichende und damit integrierende Instanz angewiesen. Ihre Stärke könnte gerade darin bestehen, dass sie im Regelfall mit weichen Instrumenten auskommen muss. Die Aufgabe eines strategischen Netzwerkmanagements kann der Metropolregion von externen Dienstleistern, die prinzipiell am Markt zur Verfügung stehen, nicht abgenommen werden. Bei einer Privatisierung dieser Aufgabe besteht die Gefahr erheblicher Steuerungsverluste. Da die Wissensvernetzung als Leitprojekt der Metropolregion fungiert, ist die politische Gestaltung dieser Aufgabe nicht zu externalisieren. Die notwendige Einbeziehung externer Dienstleister bei der Umsetzung des strategischen Netzwerkmanagements in den einzelnen Kompetenzfeldern bleibt hiervon unberührt. 177 NORD/LB 178 Wissensvernetzung NORD/LB 6. Wissensvernetzung Literaturverzeichnis Backhaus, A. (2000): Öffentliche Forschungseinrichtungen im regionalen Innovationssystem: Verflechtungen und Wissenstransfer – Empirische Ergebnisse aus der Region Südostniedersachsen. Münster, Hamburg. Bass, H.-H. (2006): KMU in der deutschen Volkswirtschaft: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 101. Bremen. Blotevogel, H. H. (2000): Gibt es in Deutschland Metropolen? Die Entwicklung des deutschen Städtesystems und das Raumordnungskonzept der „Europäischen Metropolregionen“. In: Matejovski, D. [Hrsg.]: Metropolen. Laboratorien der Moderne. Frankfurt/M., New York. S. 139-167. Blotevogel: H. H: (2005): Metropolregionen. In: Handwörterbuch der Raumordnung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Brandt, A. (2007): Sind Cluster machbar? Zur ökonomischen Begründung von Clusterpolitik und der politischen Gestaltbarkeit von Clusterkonzepten. In: Schätzl, L.; Kiese, M. [Hrsg.]: Cluster und Regionalentwicklung: Theorie, Beratung und Beispiele clusterorientierter Wirtschaftsförderung. (=Wirtschaftsgeographie). Münster u.a. (im Druck). Bullinger, H.-J.; Schlick, G. H. (2002): Wissenspool Innovation. Kompendium für Zukunftsgestalter. Frankfurt/M. Centrum für Hochschulentwicklung (2005): Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005. Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 70, 11. November 2005. Gütersloh. Deutsche Forschungsgemeinschaft (2003): Förder-Ranking 2003. Institutionen – Regionen – Netzwerke. Bonn. EU (2006): Die neue KMU-Definition. Benutzerhandbuch und Mustererklärung. http://ec.europa.eu/enterprise/enterprise_policy/sme_definition/sme_user_guide_de.pdf , Stand: 10.07.07. Florida, R. (2001): Competing in the Age of Talent: Quality of Place in the New Economy. Pittsburgh. Florida, R. (2002): The Economic Geography of Talent. Published in the Annals of the Association of American Geographers. September 2002. Florida, R. (2005a): Cities and creative class. Working Paper. New York. Florida, R. (2005b): The Flight of the Creative Class: The New Global Competition for Talent. New York. Franz, P. (2002): Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Erzielung von Wissensvorsprüngen? Für und Wider neuerer Theorieansätze. In: Heinrich, C.; Kujath, H. J. [Hrsg.]: Die Bedeutung von externen Effekten und Kollektivgütern für die regionale Entwicklung. Münster, Hamburg, London. S. 39-53. Fritsch, M. (2007): Die Geographie der kreativen Klasse in Deutschland, In: Raumforschung und Raumordnung. Bd. 65 (2007). S.15-29. Genosko, J. (1999): Regionale Innovationsnetzwerke und Globalisierung. In: Fuchs, G./Krauss, G./ Wolf, H.-G. [Hrsg.]: Die Bindungen der Globalisierung. Interorganisationsbeziehungen im regionalen und globalen Wirtschaftsraum. Marburg. S. 309-328. Handke, M. (2005): Innovationen im Mittelstand. Low Tech Unternehmen in Zulieferketten – Das Beispiel der Kunststoff verarbeitenden Industrie. IWSG Working Papers 03-2005. Frankfurt/M.. XIII NORD/LB Wissensvernetzung Häußermann, H. (2000): Es muss nicht immer Metropole sein. In: Matejovski, D. [Hrsg.]: Metropolen. Laboratorien der Moderne. Frankfurt/M., New York. S. 67-79. Helbrecht, I (2005): Geographisches Kapital – Das Fundament der kreativen Metropolis. In: Kujath, H. J. [Hrsg.]: Knoten im Netz. Zur neuen Rolle der Metropolregionen in der Dienstleistungswirtschaft und Wissensökonomie. Münster. S. 121-155. ISI; NIW (2000): Hochtechnologie 2000: Neudefinition der Hochtechnologie für die Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Karlsruhe, Hannover. Koschatzky, K. (2001): Räumliche Aspekte im Innovationsprozess: Ein Beitrag zur neuen Wirtschaftsgeographie aus Sicht der regionalen Innovationsforschung. Münster. Koschatzky, K. (2005): Nutzen von Forschungskooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. In: Koschatzky, K.; Fritsch, M. [Hrsg.]: Den Wandel gestalten – Perspektiven des Technologietransfers im deutschen Innovationssystem. Stuttgart. S. 51-69. Krätke, S. (1997): Regionale Entwicklung: Basiskonzepte. In: Krätke, S.; Heeg, S.; Stein, R. [Hrsg.]: Regionen im Umbruch. Probleme der Regionalentwicklung an den Grenzen zwischen „Ost“ und „West“. Frankfurt/M., New York. S. 56-118. Krätke, S. (2002): Medienstadt. Urbane Cluster und globale Zentren der Kulturproduktion. Opladen. Krätke, S. (2005a): Wissensintensive Wirtschaftsaktivitäten im Regionalsystem der Bundesrepublik Deutschland. Clusterpotenziale und Beitrag zur regionalen Wirtschaftsleistung. In: Kujath, H.-J. [Hrsg.]: Knoten im Netz. Zur neuen Rolle der Metropolregionen in der Dienstleistungswirtschaft und Wissensökonomie. Münster, Hamburg, London. S. 159201. Krätke, S. (2005b): Urbane Mediencluster. Zur lokalen und globalen Vernetzung von Kreativitäts- und Wissensressourcen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Stadt in der Wissensgesellschaft“ des Forums für Politik und Kultur. Hannover. Kujath, H. J. (2005): Die neue Rolle der Metropolregionen in der Wissensökonomie. In: Kujath, H. J. [Hrsg.]: Knoten im Netz. Zur neuen Rolle der Metropolregionen in der Dienstleistungswirtschaft und Wissensökonomie. Münster. S. 9-19. Läpple, D. (2003): Thesen zu einer Renaissance der Stadt in der Wissensgesellschaft. In: Gestring, N. et. al. [Hrsg.]: Jahrbuch StadtRegion 2003. Schwerpunkt: Urbane Regionen. Opladen. S. 61-77. Lutz, B.; Winge, S. (2007): Innovation in kleinen Unternehmen. Halle. Maier, G.; Tödtling, F.; Trippl, M. (2006): Regional- und Stadtökonomik 2. Regionalentwicklung und Regionalpolitik. Wien, New York. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) (2007): Niedersächsische Technische Hochschule. http://www.mwk.niedersachsen.de/master/C35919045_N1206476_L20_D0_I731.html, Stand: 27.07.07. NIW; NORD/LB (2005): Wirtschaftsstandort Region Hannover. Regionaler Entwicklungsbericht 2005. Auf dem Weg zur europäischen Metropolregion. Studie im Auftrag der Region Hannover. In: Beiträge zur regionalen Entwicklung, Heft-Nr. 104. Hannover. NORD/LB (2006): Potenziale der Verkehrstelematik in Niedersachsen. Studie im Auftrag der Landesinitiative Telematik Niedersachsen. Hannover. OECD (2002): The Measurement of Scientific and Technological Activities. Frascati Manual 2002: Proposed Standard Practice for Survey of Research and Experimental Development. Paris. XIV NORD/LB Wissensvernetzung Priebs, A. (2004): Raum Hannover-Braunschweig-Göttingen auf dem Weg zur Europäischen Metropolregion. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Landesforschung 2/2004, S.101-112. Revilla Diez, J. (2002): Betrieblicher Innovationserfolg und räumliche Nähe. Zur Bedeutung innovativer Kooperationsverflechtungen in metropolitanen Verdichtungsregionen: Die Beispiele Barcelona, Stockholm und Wien. Münster. Sassen, S. (1996). Metropolen des Weltmarkts. Die neue Rolle der Global Cities. Frankfurt/M., New York. Sassen, S. (2000): Über die Auswirkungen der neuen Technologien und der Globalisierung auf die Städte. In: Matejovski, D. [Hrsg.]: Metropolen. Laboratorien der Moderne. Frankfurt/M., New York. S. 29-50. Schäfer, R.; Stackelberg, J.; Stellmacher, F. (2004): Bildung einer Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen von europäischer Bedeutung. Konzeptstudie im Auftrag des Städtenetzes EXPO-Region. o.O. Siebel, W. (2003): Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Landesforschung 2/2003, S. 1-10. Siebel, W. (2004): Zukunftsfähigkeit europäischer Urbanität?. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Landesforschung 1/2004, S. 39-47. Sukowski, O. (2002): Der Einfluss der Kommunikationsbeziehungen auf die Effizienz des Wissenstransfers – Ein Ansatz auf Basis der Neuen Institutionenökonomie. Dissertation Universität St. Gallen. Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden. Thierstein et al (2006): Raumentwicklung im Verborgenen. Die Entwicklung der Metropolregion Nordschweiz. Zürich. XV NORD/LB XVI Wissensvernetzung NORD/LB 7. Wissensvernetzung Anhang 7.1 Anhang zu Kapitel 3 XVII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.1.1: Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe 1999 bis 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Verarbeitendes Gewerbe 2006 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 1999 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. 2006 - Anteil an insgesamt in v.H. 1999 - Anteil an insgesamt in v.H. 22.146 24.575 59.461 6.675 17.753 9.220 3.108 13.367 9.329 7.113 3.767 72.730 10.171 24.346 8.410 7.864 10.304 9.203 7.872 24.534 26.581 55.224 8.397 19.719 11.859 3.613 15.425 10.788 9.012 4.659 84.417 11.958 26.069 9.842 8.744 12.775 8.737 8.906 -1,5 -1,1 1,1 -3,2 -1,5 -3,5 -2,1 -2,0 -2,1 -3,3 -3,0 -2,1 -2,3 -1,0 -2,2 -1,5 -3,0 0,7 -1,7 21,4 54,4 64,8 21,4 20,8 22,6 17,0 34,5 38,0 26,2 18,4 17,5 22,2 30,7 43,1 25,9 28,2 20,2 20,1 22,8 54,6 67,4 26,2 22,2 25,3 17,6 35,9 39,5 31,0 21,3 19,6 24,1 30,6 42,9 26,8 31,7 18,3 22,2 Metropolregion H-BS-GÖ 327.413 361.259 -1,4 26,4 27,9 Niedersachsen 585.052 635.308 -1,2 25,2 26,7 Deutschland 6.594.970 7.223.838 -1,3 25,0 26,3 Metropolregionen in Deutschland* 3.495.832 3.940.578 -1,7 22,2 24,0 Metropolregion Hamburg 239.445 260.251 -1,2 17,6 19,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 162.723 174.660 -1,0 22,5 23,9 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 327.413 361.259 -1,4 26,4 27,9 Metropolregion Rhein-Ruhr 781.178 968.167 -3,0 21,7 25,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 364.459 443.434 -2,8 19,5 23,5 Metropolregion Rhein-Neckar 226.621 251.382 -1,5 29,9 32,7 Metropolregion Stuttgart 479.852 517.873 -1,1 34,9 37,6 Metropolregion München 215.715 203.714 0,8 19,9 19,7 Metropolregion Nürnberg 266.509 283.618 -0,9 30,6 32,6 Metropolregion Berlin-Brandenburg 219.596 263.206 -2,6 12,7 13,4 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 212.322 213.014 0,0 18,5 16,2 107.366 113.825 -0,8 14,3 15,3 58.064 66.512 -1,9 19,8 22,3 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 178.912 190.756 -0,9 27,3 28,6 Metropolregion Rhein-Ruhr 425.062 546.728 -3,5 18,4 22,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 94.357 120.312 -3,4 11,7 14,9 Metropolregion Rhein-Neckar 97.431 112.785 -2,1 30,7 34,0 Metropolregion Stuttgart 78.600 93.567 -2,5 23,1 27,5 Metropolregion München 125.366 115.703 1,2 18,9 18,0 Metropolregion Nürnberg Metropolregion Berlin-Brandenburg Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ (Stadt Göttingen: 2005) *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XVIII 93.032 101.611 -1,3 25,1 27,7 117.418 149.823 -3,4 10,8 12,5 70.564 70.181 0,1 11,8 10,7 160.936 169.773 -0,8 28,4 29,3 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.1.2: Beschäftigung im Dienstleistungssektor 1999 bis 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Dienstleistungssektor 2006 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 76.270 18.862 29.651 20.948 62.359 28.216 11.988 21.481 13.268 17.175 14.254 316.508 31.773 48.736 9.457 18.371 23.496 31.191 26.988 Metropolregion H-BS-GÖ 1999 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. 75.698 19.651 23.500 18.552 61.656 30.295 12.523 22.284 13.380 16.182 13.875 306.791 32.223 50.125 10.354 18.127 23.177 31.659 25.629 0,1 -0,6 3,4 1,8 0,2 -1,0 -0,6 -0,5 -0,1 0,9 0,4 0,4 -0,2 -0,4 -1,3 0,2 0,2 -0,2 0,7 2006 - Anteil an insgesamt in v.H. 1999 - Anteil an insgesamt in v.H. 73,7 41,7 32,3 67,2 72,9 69,2 65,5 55,4 54,1 63,2 69,7 76,1 69,4 61,5 48,5 60,4 64,3 68,6 68,8 70,3 40,4 28,7 57,9 69,3 64,8 61,0 51,9 49,0 55,6 63,4 71,4 64,8 58,7 45,2 55,6 57,6 66,4 64,0 820.992 805.681 0,3 66,3 62,2 1.517.830 1.467.632 0,5 65,4 61,6 Deutschland 17.561.495 17.069.524 0,4 66,6 62,1 Metropolregionen in Deutschland* 11.053.988 10.690.505 0,5 70,2 65,2 Niedersachsen Metropolregion Hamburg 1.016.237 972.289 0,6 74,6 70,9 491.177 469.985 0,6 67,9 64,3 Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 820.992 805.681 0,3 66,3 62,2 Metropolregion Rhein-Ruhr 2.541.447 2.446.404 0,5 70,7 64,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 1.389.945 1.297.222 1,0 74,4 68,8 Metropolregion Rhein-Neckar 474.844 448.341 0,8 62,7 58,4 Metropolregion Stuttgart 808.276 747.965 1,1 58,8 54,3 Metropolregion München 814.912 734.062 1,5 75,1 71,1 Metropolregion Nürnberg Metropolregion Berlin-Brandenburg 535.699 499.248 1,0 61,5 57,3 1.344.137 1.404.230 -0,6 77,7 71,5 816.322 865.078 -0,8 71,1 65,7 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck Zentrum der ... Metropolregion Hamburg 607.559 578.621 0,7 80,8 77,8 Metropolregion Bremen/Oldenburg 219.016 208.590 0,7 74,6 69,9 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 441.290 425.640 0,5 67,2 63,7 1.728.626 1.679.357 0,4 74,9 69,0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 678.864 645.617 0,7 84,3 79,9 Metropolregion Rhein-Neckar 202.845 195.939 0,5 63,9 59,1 Metropolregion Stuttgart 245.126 225.048 1,2 72,1 66,0 Metropolregion München 516.345 468.569 1,4 77,7 72,8 Metropolregion Rhein-Ruhr Metropolregion Nürnberg 256.156 239.393 1,0 69,1 65,2 Metropolregion Berlin-Brandenburg 908.024 921.679 -0,2 83,1 76,9 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 486.082 495.711 -0,3 81,1 75,4 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 381.964 374.138 0,3 67,4 64,6 (Stadt Göttingen: 2005) *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XIX NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.1.3: Beschäftigungsentwicklung insgesamt 1999 bis 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Insgesamt 2006 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 103.488 45.184 91.714 31.193 85.493 40.751 18.301 38.790 24.524 27.159 20.447 415.896 45.790 79.273 19.519 30.399 36.554 45.495 39.205 1999 107.605 48.677 81.896 32.063 88.977 46.782 20.515 42.951 27.294 29.083 21.891 429.902 49.709 85.325 22.922 32.599 40.242 47.649 40.033 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. -0,6 -1,1 1,6 -0,4 -0,6 -2,0 -1,6 -1,4 -1,5 -1,0 -1,0 -0,5 -1,2 -1,0 -2,3 -1,0 -1,4 -0,7 -0,3 Metropolregion H-BS-GÖ 1.239.175 1.296.115 -0,6 Niedersachsen 2.320.167 2.382.996 -0,4 Deutschland 26.354.336 27.482.584 -0,6 Metropolregionen in Deutschland* 15.755.258 16.404.910 -0,6 1.361.887 1.370.643 -0,1 723.306 730.889 -0,1 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 1.239.175 1.296.115 -0,6 Metropolregion Rhein-Ruhr 3.595.272 3.794.467 -0,8 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 1.867.934 1.885.082 -0,1 757.000 767.968 -0,2 Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Stuttgart 1.375.678 1.376.331 0,0 Metropolregion München 1.084.688 1.033.079 0,7 Metropolregion Nürnberg 871.156 870.635 0,0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 1.730.227 1.962.592 -1,8 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 1.148.935 1.317.109 -1,9 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg 752.282 743.753 0,2 Metropolregion Bremen/Oldenburg 293.725 298.526 -0,2 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 656.282 668.080 -0,3 2.307.326 2.433.036 -0,8 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 805.203 807.867 0,0 Metropolregion Rhein-Neckar 317.489 331.384 -0,6 Metropolregion Rhein-Ruhr Metropolregion Stuttgart 340.134 340.820 0,0 Metropolregion München 664.222 643.404 0,5 Metropolregion Nürnberg 370.921 367.323 0,1 1.092.251 1.199.291 -1,3 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 599.319 657.334 -1,3 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 566.297 579.242 -0,3 Metropolregion Berlin-Brandenburg (Stadt Göttingen: 2005) *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XX NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.2.1: Wissensintensive Wirtschaftszweige im Verarbeitenden Gewerbe WZ 221 232 241 242 244 246 247 268 291 292 294 295 296 297 300 311 312 314 315 316 321 322 323 332 333 334 341 351 352 353 Verlagsgewerbe Mineralölverarbeitung Herst. v. chem. Grundstoffen Herst. v. Schädlingsbekämpfungs- u. Pflanzenschutzmitteln Herst. v. pharmazeutischen Erzeugnissen Herst. v. sonst. chem. Erzeugnissen Herst. v. Chemiefasern Herst. v. sonst. Mineralerzeugnissen Herst. v. Maschinen für die Erzeugung u. Nutzung v. mechan. Energie (ohne Motoren f. Luft- u. Straßenfahrzeuge) Herst. v. sonst. Maschinen für unspezifische Verwendung Herst. v. Werkzeugmaschinen Herst. v. Maschinen f. sonst. bestimmte Wirtschaftszweige Herst. v. Waffen u. Munition Herst. v. Haushaltsgeräten a.n.g. Herst. v. Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten u. -einrichtungen Herst. v. Elektromotoren, Generatoren u. Transformatoren Herst. v. Elektrizitätsverteilungs- u. -schalteinrichtungen Herst. v. Akkumulatoren u. Batterien Herst. v. elektrischen Lampen u. Leuchten Herst. v. elektrischen Ausrüstungen a.n.g. Herst. v. elektronischen Bauelementen Herst. v. nachrichtentechnischen Geräten u. Einrichtungen Herst. v. Rundfunk- u. Fernsehgeräten sowie phono- u. videotechnischen Geräten Herst. v. Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten u. Vorrichtungen Herst. v. industriellen Prozesssteuerungsanlagen Herst. v. optischen u. fotografischen Geräten Herst. v. Kraftwagen u. Kraftwagenmotoren Schiffbau Schienenfahrzeugbau Luft- u. Raumfahrzeugbau Quelle: ISI/NIW 2000. XXI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.2.2: Wissensintensive Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor WZ 511 518 523 603 623 642 651 652 660 701 702 703 713 721 722 723 724 725 726 731 732 741 742 743 744 851 852 921 922 923 924 925 Handelsvermittlung Großhandel m. Maschinen, Ausrüstungen u. Zubehör Apotheken, Facheinzelhandel m. medizin., orthopäd. u. kosmet. Artikeln (in Verkaufsräumen) Transport in Rohrfernleitungen Raumtransport Fernmeldedienste Zentralbanken und Kreditinstitute Sonst. Finanzierungsinstitutionen Versicherungsgewerbe Erschließung, Kauf u. Verkauf v. Grundstücken, Gebäuden u. Wohnungen Vermietung u. Verpachtung v. eigenen Grundstücken, Gebäuden u. Wohnungen Vermittlung u. Verwaltung v. Grundstücken, Gebäuden u. Wohnungen Vermietung v. Maschinen u. Geräten Hardwareberatung Softwarehäuser Datenverarbeitungsdienste Datenbanken Instandhaltung u. Reparatur v. Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten- u. -einrichtungen Sonst. mit der Datenverarbeitung verbundene Tätigkeiten Forschung u. Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften u. Medizin Forschung u. Entwicklung im Bereich Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften sowie im Bereich Sprach-, Kulturu. Kunstwissenschaften Rechts-, Steuer- u. Unternehmensberatung, Markt- u. Meinungsforschung, Beteiligungsgesellschaften Architektur- u. Ingenieurbüros Technische, physikalische und chemische Untersuchung Werbung Gesundheitswesen Veterinärwesen Film- u. Videofilmherstellung, -verleih u. -vertrieb, Filmtheater Hörfunk- u. Fernsehanstalten, Herst. v. Hörfunk- u. Fernsehprogrammen Erbringung v. sonst. kulturellen u. unterhaltenden Leistungen Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros sowie selbstständige Journalisten Bibliotheken, Archive, Museen, botanische u. zoologische Gärten Quelle: ISI/NIW 2000. XXII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.2.3: Wissensintensive Wirtschaftszweige im Verarbeitenden Gewerbe in den Metropolregionen 1999 und 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2006 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 1999 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. 2006 - Anteil an insgesamt in v.H. 1999 - Anteil an insgesamt in v.H. 15.997 16.933 56.150 399 7.728 3.402 414 1.839 2.786 887 1.536 39.327 4.858 11.268 3.681 1.514 2.125 4.521 2.580 16.654 18.404 52.971 1.154 8.293 3.549 358 2.302 3.232 1.964 1.896 42.143 4.894 12.110 4.413 1.574 2.787 3.450 2.807 -0,6 -1,2 0,8 -14,1 -1,0 -0,6 2,1 -3,2 -2,1 -10,7 -3,0 -1,0 -0,1 -1,0 -2,6 -0,5 -3,8 3,9 -1,2 15,5 37,5 61,2 1,3 9,0 8,3 2,3 4,7 11,4 3,3 7,5 9,5 10,6 14,2 18,9 5,0 5,8 9,9 6,6 15,5 37,8 64,7 3,6 9,3 7,6 1,7 5,4 11,8 6,8 8,7 9,8 9,8 14,2 19,3 4,8 6,9 7,2 7,0 Metropolregion H-BS-GÖ 177.949 184.955 -0,6 14,4 14,3 Niedersachsen 253.636 251.578 0,1 10,9 10,6 Deutschland 2.893.822 2.992.989 -0,5 11,0 10,9 Metropolregionen in Deutschland* 1.723.772 1.844.737 -1,0 10,9 11,2 119.331 118.998 0,0 8,8 8,7 63.052 64.693 -0,4 8,7 8,9 177.949 184.955 -0,6 14,4 14,3 Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Metropolregion Rhein-Ruhr 320.484 390.771 -2,8 8,9 10,3 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 175.221 206.360 -2,3 9,4 10,9 Metropolregion Rhein-Neckar 138.153 148.132 -1,0 18,3 19,3 Metropolregion Stuttgart 277.464 296.476 -0,9 20,2 21,5 Metropolregion München 148.885 126.736 2,3 13,7 12,3 Metropolregion Nürnberg 127.152 130.910 -0,4 14,6 15,0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 89.942 97.238 -1,1 5,2 5,0 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 86.140 79.468 1,2 7,5 6,0 Metropolregion Hamburg 69.596 68.203 0,3 9,3 9,2 Metropolregion Bremen/Oldenburg 33.875 36.360 -1,0 11,5 12,2 Zentrum der ... Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 128.408 130.172 -0,2 19,6 19,5 Metropolregion Rhein-Ruhr 193.388 241.633 -3,1 8,4 9,9 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 58.020 72.077 -3,1 7,2 8,9 Metropolregion Rhein-Neckar 76.034 86.916 -1,9 23,9 26,2 Metropolregion Stuttgart 64.023 73.367 -1,9 18,8 21,5 Metropolregion München 100.049 84.051 2,5 15,1 13,1 Metropolregion Nürnberg 64.545 68.488 -0,8 17,4 18,6 Metropolregion Berlin-Brandenburg 61.442 70.214 -1,9 5,6 5,9 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 41.780 37.637 1,5 7,0 5,7 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XXIII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.2.4: Wissensintensive Wirtschaftszweige im Dienstleistungssektor in den Metropolregionen 1999 und 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2006 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 28.463 4.643 9.922 7.098 24.615 8.028 3.659 7.297 3.478 4.374 3.917 113.827 13.321 14.663 2.596 4.384 6.268 7.780 6.667 1999 25.574 7.056 6.743 5.038 24.072 8.906 3.575 7.631 3.524 3.839 3.547 109.962 13.893 14.385 2.821 4.576 6.598 8.094 6.194 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. 2006 - Anteil an insgesamt in v.H. 1999 - Anteil an insgesamt in v.H. 1,5 -5,8 5,7 5,0 0,3 -1,5 0,3 -0,6 -0,2 1,9 1,4 0,5 -0,6 0,3 -1,2 -0,6 -0,7 -0,6 1,1 27,5 10,3 10,8 22,8 28,8 19,7 20,0 18,8 14,2 16,1 19,2 27,4 29,1 18,5 13,3 14,4 17,1 17,1 17,0 23,8 14,5 8,2 15,7 27,1 19,0 17,4 17,8 12,9 13,2 16,2 25,6 27,9 16,9 12,3 14,0 16,4 17,0 15,5 Metropolregion H-BS-GÖ 275.001 266.028 0,5 22,2 20,5 Niedersachsen 467.160 446.417 0,7 20,1 18,7 Deutschland 5.848.943 5.563.883 0,7 22,2 20,2 Metropolregionen in Deutschland* 3.853.772 3.647.646 0,8 24,5 22,2 23,5 Metropolregion Hamburg 340.053 322.602 0,8 25,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 139.711 130.919 0,9 19,3 17,9 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 275.001 266.028 0,5 22,2 20,5 Metropolregion Rhein-Ruhr 907.368 838.687 1,1 25,2 22,1 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 527.415 491.471 1,0 28,2 26,1 Metropolregion Rhein-Neckar 171.385 160.421 0,9 22,6 20,9 Metropolregion Stuttgart 321.321 288.821 1,5 23,4 21,0 Metropolregion München 346.587 309.476 1,6 32,0 30,0 Metropolregion Nürnberg 178.673 163.574 1,3 20,5 18,8 Metropolregion Berlin-Brandenburg 415.119 431.214 -0,5 24,0 22,0 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 231.139 244.433 -0,8 20,1 18,6 227.261 214.217 0,8 30,2 28,8 69.898 65.306 1,0 23,8 21,9 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 156.856 149.335 0,7 23,9 22,4 Metropolregion Rhein-Ruhr 649.160 602.916 1,1 28,1 24,8 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 290.692 274.329 0,8 36,1 34,0 80.689 78.442 0,4 25,4 23,7 Metropolregion Stuttgart 114.212 99.276 2,0 33,6 29,1 Metropolregion München 231.288 201.167 2,0 34,8 31,3 Metropolregion Nürnberg 96.781 86.504 1,6 26,1 23,5 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Berlin-Brandenburg 310.619 319.795 -0,4 28,4 26,7 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 152.706 159.684 -0,6 25,5 24,3 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XXIV NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.2.5: Unternehmensorientierte Dienstleistungen in den Metropolregionen 1999 und 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Unternehmensorientierte Dienstleistungen (WZ03): 60-64 Logistik, 65-67 Kredit- u. Versicherungsgew., 72 IuK, 73 FuE, 74 Dienstl. f. Untern. 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 2006 1999 jahresdurchschnittliche Veränderung 1999-2006 in v.H. 2006 - Anteil an insgesamt in v.H. 1999 - Anteil an insgesamt in v.H. Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 29.577 7.697 10.784 6.082 15.574 5.624 1.726 4.586 2.472 4.788 2.726 118.264 9.404 9.527 1.791 4.310 4.764 6.014 5.766 25.542 6.610 7.827 3.734 14.993 5.470 1.796 4.757 2.125 3.651 2.641 108.029 9.039 9.403 1.753 3.914 4.608 5.958 5.090 2,1 2,2 4,7 7,2 0,5 0,4 -0,6 -0,5 2,2 3,9 0,5 1,3 0,6 0,2 0,3 1,4 0,5 0,1 1,8 28,6 17,0 11,8 19,5 18,2 13,8 9,4 11,8 10,1 17,6 13,3 28,4 20,5 12,0 9,2 14,2 13,0 13,2 14,7 23,7 13,6 9,6 11,6 16,9 11,7 8,8 11,1 7,8 12,6 12,1 25,1 18,2 11,0 7,6 12,0 11,5 12,5 12,7 Metropolregion H-BS-GÖ 251.475 226.940 1,5 20,3 17,5 Niedersachsen 434.229 376.368 2,1 18,7 15,8 Deutschland 5.604.786 4.913.855 1,9 21,3 17,9 Metropolregionen in Deutschland* 3.847.535 3.386.442 1,8 24,4 20,6 Metropolregion Hamburg 374.876 315.301 2,5 27,5 23,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 152.745 128.403 2,5 21,1 17,6 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 251.475 226.940 1,5 20,3 17,5 Metropolregion Rhein-Ruhr 871.238 760.107 2,0 24,2 20,0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 584.889 502.420 2,2 31,3 26,7 Metropolregion Rhein-Neckar 156.023 134.174 2,2 20,6 17,5 Metropolregion Stuttgart 291.317 250.045 2,2 21,2 18,2 Metropolregion München 328.746 281.460 2,2 30,3 27,2 Metropolregion Nürnberg 181.265 151.446 2,6 20,8 17,4 Metropolregion Berlin-Brandenburg 407.292 390.122 0,6 23,5 19,9 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 247.670 246.024 0,1 21,6 18,7 273.705 230.004 2,5 36,4 30,9 83.324 70.918 2,3 28,4 23,8 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 166.322 148.008 1,7 25,3 22,2 Metropolregion Rhein-Ruhr 643.789 567.579 1,8 27,9 23,3 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 346.059 309.603 1,6 43,0 38,3 75.158 68.127 1,4 23,7 20,6 Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Stuttgart 105.160 89.764 2,3 30,9 26,3 Metropolregion München 215.023 180.814 2,5 32,4 28,1 Metropolregion Nürnberg 111.681 92.981 2,7 30,1 25,3 Metropolregion Berlin-Brandenburg 294.046 275.521 0,9 26,9 23,0 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 164.329 156.155 0,7 27,4 23,8 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XXV NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.3.1: FuE-Intensität in den Metropolregionen 2005 Hochqualif. Beschäftigte mit FuE-Intensität FuE-Funktionen 2005 in v.H. im Verarbeit. Gewerbe 2005 Hochqual. Besch. m. FuEFunkt. im VG Veränderung 1995-2005 (jd in v.H.) 3101 Braunschweig, Stadt 1.720 8,1 1,0 3102 Salzgitter, Stadt 1.148 4,6 0,7 3103 Wolfsburg, Stadt 5.818 9,6 4,4 64 0,9 -6,2 3151 Gifhorn, Landkreis 3152 Göttingen, Landkreis 670 3,7 2,6 3153 Goslar, Landkreis 299 3,1 2,0 3154 Helmstedt, Landkreis 38 1,2 -1,7 3155 Northeim, Landkreis 294 2,2 1,6 3156 Osterode am Harz, Landkreis 211 2,2 0,6 3157 Peine, Landkreis 247 3,4 3,4 -7,7 3158 Wolfenbüttel, Landkreis 3241 Region Hannover 3252 Hameln-Pyrmont, Landkreis 3254 Hildesheim, Landkreis 3255 Holzminden, Landkreis 60 1,6 4.538 6,4 0,6 523 5,6 1,8 1.444 5,9 4,9 186 2,1 -2,5 3256 Nienburg (Weser), Landkreis 134 1,7 -2,1 3257 Schaumburg, Landkreis 418 4,0 4,5 3351 Celle, Landkreis 595 7,0 2,9 3358 Soltau-Fallingbostel, Landkreis 223 2,8 -1,3 Metropolregion H-BS-GÖ 18.630 5,7 2,4 Niedersachsen 25.416 4,4 2,2 Deutschland 345.469 5,3 1,2 Metropolregionen in Deutschland* 226.257 6,6 0,8 Metropolregion Hamburg 14.038 6,7 1,5 8.169 5,0 1,0 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 18.630 5,7 2,4 Metropolregion Rhein-Ruhr 39.429 5,0 -0,7 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 22.459 6,6 0,6 Metropolregion Rhein-Neckar 14.533 6,5 -0,4 Metropolregion Stuttgart 41.344 8,5 2,7 Metropolregion München 27.893 13,7 2,3 Metropolregion Nürnberg 15.937 6,1 1,1 Metropolregion Berlin-Brandenburg 12.580 6,0 -2,7 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 11.245 5,4 -0,1 Metropolregion Hamburg 9.452 10,1 2,1 Metropolregion Bremen/Oldenburg 5.631 9,6 0,3 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 13.224 7,5 2,5 Metropolregion Rhein-Ruhr 26.363 6,1 -1,1 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 8.446 9,3 0,1 Metropolregion Rhein-Neckar 9.340 9,6 -1,0 Metropolregion Stuttgart 11.093 14,2 1,3 Metropolregion München 19.442 15,7 2,5 Metropolregion Nürnberg 10.570 11,9 -0,4 Metropolregion Berlin-Brandenburg 8.300 7,5 -3,0 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 6.114 9,0 1,1 Metropolregion Bremen/Oldenburg Zentrum der ... *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bade. - Berechnungen der NORD/LB. XXVI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.3.2: Wissenschaftlerintensität in den Metropolregionen 2005 Hochqual. Hochqualif. Besch. m. FuEWissenschaftlerBeschäftigte mit Funkt. insg. intensität 2005 in FuE-Funktionen Veränderung v.H. insgesamt 2005 1995-2005 (jd in v.H.) 3101 Braunschweig, Stadt 5.679 5,5 0,2 3102 Salzgitter, Stadt 1.535 3,4 -0,1 3103 Wolfsburg, Stadt 6.553 7,1 4,6 3151 Gifhorn, Landkreis 1.057 3,3 11,9 3152 Göttingen, Landkreis 2.991 3,5 0,9 3153 Goslar, Landkreis 1.102 2,7 1,2 3154 Helmstedt, Landkreis 258 1,4 1,2 3155 Northeim, Landkreis 757 1,9 2,4 3156 Osterode am Harz, Landkreis 310 1,3 -0,7 3157 Peine, Landkreis 590 2,2 2,4 3158 Wolfenbüttel, Landkreis 344 1,7 -1,9 3241 Region Hannover 13.609 3,3 0,1 3252 Hameln-Pyrmont, Landkreis 1.019 2,2 0,3 3254 Hildesheim, Landkreis 2.158 2,7 1,4 316 1,6 -1,9 3255 Holzminden, Landkreis 3256 Nienburg (Weser), Landkreis 400 1,3 -0,7 3257 Schaumburg, Landkreis 642 1,8 1,1 1.158 2,6 0,7 543 1,4 -0,6 Metropolregion H-BS-GÖ 41.021 3,3 0,9 Niedersachsen 58.748 2,5 0,9 Deutschland 762.667 2,9 0,2 Metropolregionen in Deutschland* 521.928 3,4 0,1 3351 Celle, Landkreis 3358 Soltau-Fallingbostel, Landkreis Metropolregion Hamburg 35.838 2,8 0,9 Metropolregion Bremen/Oldenburg 17.530 2,4 0,5 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 41.021 3,3 0,9 Metropolregion Rhein-Ruhr 97.073 2,7 -0,3 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 59.928 3,4 0,2 Metropolregion Rhein-Neckar 25.694 3,4 -0,1 Metropolregion Stuttgart 71.845 5,2 2,5 Metropolregion München 62.354 5,8 1,9 Metropolregion Nürnberg 29.404 3,4 1,0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 46.874 2,7 -3,4 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 34.367 3,0 -2,8 Zentren: Metropolregion Hamburg 25.633 3,5 1,2 Metropolregion Bremen/Oldenburg 10.991 3,8 0,4 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 27.376 4,2 0,8 Metropolregion Rhein-Ruhr 68.923 3,0 -0,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 29.270 3,6 -1,0 Metropolregion Rhein-Neckar 16.116 5,1 -0,8 Metropolregion Stuttgart 25.455 7,4 1,6 Metropolregion München 39.067 5,9 1,3 Metropolregion Nürnberg 20.338 5,6 0,4 Metropolregion Berlin-Brandenburg 32.744 3,0 -3,1 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 22.978 3,9 -2,3 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bade. - Berechnungen der NORD/LB. XXVII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.3.3: FuE-Ausgaben und -Personal der wissenschaftlichen Einrichtungen des öffentlichen Bereichs 2003 Staatssektor** Hochschulsektor FuE-Ausgaben FuE-Personal FuE-Ausgaben FuE-Personal in 1.000 EUR Metropolregion H-BS-GÖ in Vollzeitäquivalenten in 1.000 EUR in Vollzeitäquivalenten 546.791 6.108 702.350 7.124 Deutschland*** 7.251.106 73.538 9.202.141 89.219 Metropolregionen in Deutschland* 5.382.456 54.146 6.210.928 63.794 2.908 Metropolregion Hamburg 404.731 3.760 309.055 Metropolregion Bremen/Oldenburg 166.064 1.550 219.900 2.703 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 546.791 6.108 702.350 7.124 Metropolregion Rhein-Ruhr 808.894 7.687 1.237.754 12.188 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 375.212 3.357 607.097 5.931 Metropolregion Rhein-Neckar 242.542 2.951 309.746 3.021 Metropolregion Stuttgart 313.351 3.026 459.207 5.531 Metropolregion München 761.875 8.034 691.646 5.553 Metropolregion Nürnberg 83.977 683 290.067 3.432 1.122.488 11.501 785.265 8.257 556.531 5.490 598.841 7.146 Metropolregion Hamburg 274.646 2.316 292.143 2.730 Metropolregion Bremen/Oldenburg 158.303 921 210.169 2.587 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 327.945 3.685 438.122 4.307 Metropolregion Berlin-Brandenburg Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck Zentrum der ... Metropolregion Rhein-Ruhr 669.291 5.715 1.215.082 11.671 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 340.017 2.858 471.391 4.403 Metropolregion Rhein-Neckar 227.401 2.751 295.753 2.897 Metropolregion Stuttgart 208.398 1.977 276.890 3.218 Metropolregion München 338.101 4.268 686.358 5.268 Metropolregion Nürnberg 78.200 608 208.412 2.566 Metropolregion Berlin-Brandenburg 968.099 9.835 719.016 7.511 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 527.448 5.255 549.351 6.458 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. **) Außeruniversitäre Einrichtungen inkl. Private Organisationen ohne Erwerbscharakter. ***) Ohne deutsche Einrichtungen mit Sitz im Ausland. Quelle: Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes. - Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXVIII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.3.4: Vier institutionelle Sektoren der regionalen FuE-Intensität nach EUROSTAT Wirtschaftssektor Dazu gehören im Hinblick auf FuE alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen, deren Hauptaktivität in der kommerziellen Produktion von Gütern und Dienstleistungen (außer denen des Hochschulsektors) zum allgemeinen Verkauf zu wirtschaftlich signifikanten Preisen besteht, sowie die ihnen hauptsächlich zuarbeitenden privaten Institutionen ohne Erwerbszweck (vgl. OECD Frascati-Handbuch 2002, Ziffer 163). Staatlicher Sektor Im Bereich FuE besteht der staatliche Sektor aus Ministerien, Ämtern und sonstigen Dienststellen, die meist unentgeltliche öffentliche Dienstleistungen (außer denen des Hochschulsektors) bereitstellen, die anderweitig nicht auf angemessene und wirtschaftliche Weise angeboten werden können, und die öffentliche sowie wirtschafts- und sozialpolitische Aufgaben wahrnehmen (öffentlichrechtliche Unternehmen werden dem Unternehmenssektor zugerechnet), sowie den vom Staat kontrollierten und überwiegend staatlich finanzierten Institutionen ohne Erwerbszweck (z.B. außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) (vgl. OECD Frascati-Handbuch 2002, Ziffer 184). Hochschulsektor Dieser Sektor umfasst Universitäten, Technische Hochschulen, Fachhochschulen und sonstige postsekundären Bildungseinrichtungen ungeachtet ihrer Finanzierungsquellen oder ihres rechtlichen Status. Eingeschlossen sind auch alle Forschungsinstitute, Versuchseinrichtungen und Kliniken, die unter der direkten Kontrolle von Einrichtungen des Hochschulsektors arbeiten, von ihnen verwaltet werden oder mit ihnen verbunden sind (vgl. OECD Frascati-Handbuch 2002, Ziffer 206). Private Institutionen ohne Erwerbszweck Dieser Sektor umfasst nicht-kommerzielle private Institutionen ohne Erwerbszweck, die für private Haushalte, d.h. die Allgemeinheit, tätig sind (vgl. OECD Frascati-Handbuch 2002, Ziffer 194). XXIX NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.3.5: Patentanmeldungen in den Metropolregionen 2000 bis 2005 Patentanmeldungen beim Deutschen Marken- und Patentamt im Jahr 2005 (absolut) 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 336 22 172 255 128 32 63 33 27 54 87 588 34 163 47 15 86 50 39 im Jahr 2005 je 10.000 Einwohner (31.12.2004) 13,7 2,0 14,1 14,6 4,9 2,1 6,4 2,2 3,3 4,0 6,8 5,2 2,1 5,6 6,0 1,2 5,2 2,7 2,7 jahresdurchschnittliche Entwicklung 2000-2005 in v.H. Anteil Wissenschaft in v.H. (2005) -0,5 -8,9 1,2 -1,3 5,4 -8,2 -0,3 -7,3 5,2 -1,4 3,5 6,8 -6,5 -1,5 7,9 -5,1 6,9 -1,8 -3,1 7,5 0,0 0,6 1,2 18,4 5,6 2,0 2,0 0,0 2,6 6,0 1,8 0,0 0,3 1,6 0,0 0,0 1,3 2,2 Metropolregion H-BS-GÖ 2.231 5,7 1,4 3,4 Niedersachsen 3.257 4,1 1,7 3,0 Deutschland 44.690 5,4 2,1 3,5 Metropolregionen in Deutschland* 28.578 6,0 2,0 3,5 1.501 3,5 4,2 2,2 534 2,3 1,1 5,1 2.231 5,7 1,4 3,4 Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Metropolregion Rhein-Ruhr 4.485 3,9 -2,4 2,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 3.390 6,4 0,3 1,1 Metropolregion Rhein-Neckar 1.866 7,9 1,7 3,0 Metropolregion Stuttgart 5.783 15,3 5,3 1,8 Metropolregion München 3.849 15,2 4,5 3,4 Metropolregion Nürnberg 2.204 8,8 3,3 2,1 Metropolregion Berlin-Brandenburg 1.535 2,6 -0,7 11,0 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 1.201 3,5 4,0 16,5 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg 692 4,0 7,1 1,6 Metropolregion Bremen/Oldenburg 138 2,0 3,5 10,4 3,3 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 1.118 7,0 3,0 Metropolregion Rhein-Ruhr 2.191 3,4 -2,5 3,4 782 5,7 1,1 3,1 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main Metropolregion Rhein-Neckar 563 9,2 5,1 6,0 Metropolregion Stuttgart 1.054 17,8 7,8 3,9 Metropolregion München 1.938 15,5 5,7 3,7 Metropolregion Nürnberg 788 11,1 5,0 3,1 1.135 3,2 -1,5 11,4 754 5,1 7,1 18,0 Metropolregion Berlin-Brandenburg Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt, Patentatlas Deutschland 2006. - Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXX NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.4.1: Unternehmensgründungen in den Metropolregionen 2002 bis 2005 Unternehmensgründungen je Erwerbsfähigem 2002-2005, Deutschland=100 IuK Spitzentechnik Höherwertige TechnologieSoftware, Technik im intensive im Alle Branchen Hardware, DienstVerarbeitenden Verarbeitenden Beratung leistungen Gewerbe Gewerbe 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Unternehmensnahe Dienstleistungen Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 268 170 71 83 80 114 200 75 81 175 217 94 103 85 85 74 101 116 116 164 160 161 14 141 49 51 120 31 93 156 74 48 102 65 60 46 55 88 141 98 49 9 108 60 124 105 133 79 107 83 194 68 80 49 74 118 86 256 84 63 47 78 72 119 61 91 120 126 100 61 76 65 53 74 59 63 292 76 44 22 88 85 131 71 82 109 135 94 79 69 99 39 68 56 58 392 157 71 102 79 71 169 61 61 165 209 100 70 64 45 50 73 150 78 Metropolregion H-BS-GÖ 115 89 90 94 94 116 Niedersachsen 104 91 88 85 82 97 Deutschland 100 100 100 100 100 100 Metropolregionen in Deutschland* 108 95 97 111 114 119 150 Metropolregion Hamburg 126 81 109 121 146 Metropolregion Bremen/Oldenburg 103 94 73 88 78 96 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 115 89 90 94 94 116 Metropolregion Rhein-Ruhr 100 87 107 99 101 104 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 116 105 95 128 132 139 Metropolregion Rhein-Neckar 123 114 137 94 112 124 Metropolregion Stuttgart 83 90 95 111 121 97 Metropolregion München 138 143 118 218 237 241 Metropolregion Nürnberg 102 104 107 110 104 101 Metropolregion Berlin-Brandenburg 112 83 80 103 94 103 87 84 86 84 69 88 252 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck Zentrum der ... Metropolregion Hamburg 159 73 113 174 226 Metropolregion Bremen/Oldenburg 121 114 51 121 107 138 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 124 100 90 121 120 147 Metropolregion Rhein-Ruhr 105 92 98 103 109 114 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 145 111 98 155 166 193 Metropolregion Rhein-Neckar 117 154 92 119 143 144 Metropolregion Stuttgart 94 105 62 141 144 147 Metropolregion München 146 81 93 222 237 296 Metropolregion Nürnberg 110 100 98 138 131 144 Metropolregion Berlin-Brandenburg 118 88 81 119 112 123 97 98 76 116 94 120 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: ZEW. - Berechnungen der NORD/LB. XXXI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.1: Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen Lehr- und Forschungspersonal an Hochschulen Jahresdurchschnittliche Veränderung WS 1999/2000 bis WS 2004/2005 in v.H. Wintersemester 2004/2005 Insgesamt 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Metropolregion H-BS-GÖ Niedersachsen je 1.000 Einwohner Anteil weiblich in v.H. Insgesamt männlich weiblich 2.303 74 125 3.577 545 216 5.472 1.102 73 57 99 - 9,4 0,7 1,0 13,6 3,6 1,7 4,8 3,8 0,9 0,5 0,6 - 25,1 16,2 21,6 33,9 15,0 23,6 33,7 37,6 23,3 17,5 27,3 - 2,6 10,5 2,4 -0,2 2,7 3,8 0,5 3,9 0,3 -1,7 25,3 - 0,8 8,1 1,5 -1,5 2,5 3,2 -1,1 2,3 -2,6 -2,4 20,8 - 9,1 32,0 6,2 2,8 3,5 6,1 4,1 6,9 16,3 2,1 46,5 - 13.643 3,5 31,3 1,2 -0,2 4,8 18.688 2,3 31,8 2,0 0,6 5,4 Deutschland 236.378 2,9 30,8 1,5 0,3 4,6 Metropolregionen in Deutschland* 155.382 3,2 31,7 1,4 0,1 4,5 Metropolregion Hamburg 9.566 2,3 32,1 0,3 -1,2 4,2 Metropolregion Bremen/Oldenburg 5.576 2,3 30,6 4,4 2,7 8,5 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 13.643 3,5 31,3 1,2 -0,2 4,8 Metropolregion Rhein-Ruhr 27.954 2,4 30,9 1,4 0,0 5,1 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 17.494 3,3 31,9 0,3 -1,0 3,5 5,2 Metropolregion Rhein-Neckar 7.616 3,2 34,8 2,3 0,9 Metropolregion Stuttgart 12.587 3,3 27,2 1,3 0,2 4,8 Metropolregion München 12.810 5,1 30,1 0,5 -1,0 4,7 5,6 Metropolregion Nürnberg 8.755 3,5 27,8 2,7 1,7 Metropolregion Berlin-Brandenburg 22.878 3,8 34,0 0,9 0,0 2,6 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 16.524 4,7 34,9 2,5 1,2 5,2 Zentren: Metropolregion Hamburg 8.432 4,9 32,3 -0,1 -1,9 4,4 Metropolregion Bremen/Oldenburg 4.603 6,5 31,6 2,3 0,6 6,7 5,3 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 8.247 5,1 30,6 1,2 -0,3 Metropolregion Rhein-Ruhr 26.471 4,2 31,1 1,2 -0,3 5,0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 13.272 9,7 31,5 0,8 -0,5 4,2 Metropolregion Rhein-Neckar 6.818 11,1 35,8 2,4 1,0 5,3 Metropolregion Stuttgart 4.671 7,9 22,6 1,0 0,0 5,0 Metropolregion München 12.506 10,0 30,2 0,4 -1,1 4,5 3,4 Metropolregion Nürnberg 5.901 8,3 26,3 1,2 0,4 Metropolregion Berlin-Brandenburg 18.869 5,3 34,2 0,4 -0,5 2,3 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 15.101 10,3 35,7 2,8 1,6 5,4 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 11.352 10,2 32,0 0,7 -0,8 4,3 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXXII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.2: Studierende an Hochschulen im Wintersemester 2004/2005 (I) Davon in Fächergruppe Insgesamt Sprach- und Kulturwissenschaften Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Braunschweig-Wolfenbüttel Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Hildesheim-Holzminden-Göttingen Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Metropolregion H-BS-GÖ Niedersachsen Sport Rechts-, Mathematik, WirtschaftsNaturu. Sozialwissenwissenschaften schaften Agrar-, Forst- u. IngenieurVeterinärErnährungs- wissenmedizin wissenschaften schaften Humanmedizin 14.666 2.889 119 2.069 4.825 3.662 23.781 2.771 5.504 564 7.174 342 4.516 977 3.895 7.108 37.974 245 5.969 205 2.835 9.139 244 5.665 168 3.325 3.970 5.740 2.644 133 444 2.426 576 103 1.813 Kunst, Kunstwissenschaften Sonstige Fächer 1.102 269 46 1.452 2.048 1.539 3.529 8.066 87 2.018 494 1.918 173 799 96.010 17.251 1.021 24.429 16.906 7.388 2.048 3.846 18.627 4.448 46 154.722 28.201 1.635 48.815 26.177 8.379 2.048 5.519 26.862 7.040 46 Deutschland 1.963.108 416.745 28.112 611.370 350.584 108.510 7.769 39.597 318.781 81.263 377 Metropolregionen in Deutschland* 1.303.277 283.380 20.566 400.577 227.991 72.423 7.769 27.328 204.191 58.884 168 Metropolregion Hamburg 84.959 17.792 437 32.224 11.755 5.312 0 717 13.122 3.596 4 Metropolregion Bremen/Oldenburg 60.097 13.330 676 20.499 12.749 676 0 406 9.089 2.630 42 46 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 96.010 17.251 1.021 24.429 16.906 7.388 2.048 3.846 18.627 4.448 Metropolregion Rhein-Ruhr 308.259 69.091 7.489 104.464 53.347 14.560 0 3.366 42.637 13.305 0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 164.359 32.210 3.401 49.217 31.073 10.837 1.564 3.205 26.194 6.658 0 0 Metropolregion Rhein-Neckar 54.965 15.319 652 19.931 9.701 4.750 0 6 2.345 2.261 Metropolregion Stuttgart 82.725 15.957 982 24.189 14.121 2.949 0 3.090 18.632 2.805 0 Metropolregion München 89.820 17.138 1.521 21.258 15.350 7.103 1.892 5.350 16.315 3.858 35 Metropolregion Nürnberg 54.533 11.263 307 20.240 9.391 3.132 0 0 7.649 2.551 0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 182.046 45.812 1.804 53.943 30.761 8.601 1.242 4.850 24.407 10.585 41 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 125.504 28.217 2.276 30.183 22.837 7.115 1.023 2.492 25.174 6.187 0 Metropolregion Hamburg 69.617 16.101 307 23.460 8.686 5.261 0 717 11.958 3.123 4 Metropolregion Bremen/Oldenburg 53.391 11.515 561 18.795 11.738 567 0 13 8.209 1.951 42 Zentrum der ... Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 59.748 9.103 324 14.043 10.734 3.493 2.048 1.539 15.257 3.207 0 Metropolregion Rhein-Ruhr 296.424 68.866 7.489 99.234 52.848 13.930 0 2.550 38.768 12.739 0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 126.978 26.116 2.760 37.301 25.098 7.837 0 1.002 20.751 6.113 0 Metropolregion Rhein-Neckar 51.134 15.319 652 16.725 9.076 4.750 0 6 2.345 2.261 0 Metropolregion Stuttgart 35.393 4.687 301 7.871 5.680 0 0 1.880 13.041 1.933 0 Metropolregion München 85.859 17.138 1.521 21.146 14.907 7.103 1.892 2.488 15.771 3.858 35 Metropolregion Nürnberg 33.773 5.247 232 11.195 5.954 2.933 0 0 6.126 2.086 0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 161.243 43.872 1.804 44.845 28.112 8.601 1.242 4.034 18.271 10.422 40 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 107.079 26.911 2.276 23.008 20.011 7.115 1.023 2.492 18.391 5.852 0 83.529 14.607 888 21.217 15.250 7.388 2.048 3.352 15.257 3.476 46 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXXIII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.3: Weibliche Studierende an Hochschulen im Wintersemester 2004/2005 Davon in Fächergruppe Insgesamt Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Mathematik, WirtschaftsNaturu. Sozialwissenwissenschaften schaften Humanmedizin Agrar-, Forst- u. IngenieurVeterinärErnährungs- wissenmedizin wissenschaften schaften Kunst, Kunstwissenschaften Sonstige Fächer Anteil weibliche Studierende in v.H. Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Braunschweig-Wolfenbüttel Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Hildesheim-Holzminden-Göttingen Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 44,9 72,7 63,0 30,0 44,2 24,7 50,3 24,2 65,8 37,1 45,8 32,7 38,8 28,6 56,4 34,6 49,1 24,5 69,7 54,6 57,7 49,5 26,2 39,3 75,0 59,8 76,9 45,9 82,3 67,7 72,1 61,0 57,6 10,7 37,4 67,7 73,6 52,2 19,3 82,1 60,2 15,1 22,1 48,3 62,4 17,0 24,3 78,6 74,3 Metropolregion H-BS-GÖ 47,9 70,3 47,6 49,0 40,2 58,4 82,1 43,9 21,3 66,9 52,2 Niedersachsen 49,0 72,4 51,5 50,1 40,8 59,9 82,1 43,1 20,5 67,9 52,2 Deutschland 47,7 69,8 40,9 48,2 36,3 60,6 83,1 55,3 20,6 64,4 55,2 Metropolregionen in Deutschland* 48,0 69,3 40,1 48,1 36,3 60,2 83,1 54,9 21,1 64,3 59,5 Metropolregion Hamburg 46,7 68,1 50,8 44,8 33,0 63,3 63,2 21,4 66,8 50,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 48,2 71,9 42,2 49,4 37,6 73,7 59,6 18,6 65,6 66,7 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 47,9 70,3 47,6 49,0 40,2 58,4 43,9 21,3 66,9 52,2 82,1 Metropolregion Rhein-Ruhr 46,6 67,6 36,8 45,7 34,8 59,3 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 47,0 70,3 40,8 46,7 34,5 58,0 Metropolregion Rhein-Neckar 54,2 72,5 54,3 48,8 39,9 58,5 68,2 Metropolregion Stuttgart 46,3 69,3 49,1 49,9 38,3 59,5 Metropolregion München 48,3 70,4 35,4 52,1 38,6 59,4 Metropolregion Nürnberg 49,6 69,9 36,5 51,7 37,8 59,9 Metropolregion Berlin-Brandenburg 50,1 67,2 42,1 49,3 36,0 63,4 83,6 54,3 26,0 62,3 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 48,4 71,9 37,8 51,3 35,9 61,9 82,6 59,0 20,7 64,2 Metropolregion Hamburg 45,9 66,2 43,3 42,1 33,6 63,7 63,2 21,4 65,2 50,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 47,1 70,6 37,6 49,2 37,2 74,1 92,3 18,7 60,7 66,7 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 46,4 69,5 57,7 48,3 41,2 60,5 60,2 21,1 63,8 62,0 83,4 83,9 20,4 62,4 62,0 22,4 61,2 100,0 14,5 70,8 53,3 21,2 69,8 48,3 17,4 65,3 18,6 68,2 51,4 68,3 Zentrum der ... 82,1 Metropolregion Rhein-Ruhr 46,5 67,7 36,8 45,8 34,8 59,1 64,0 18,0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 47,0 69,2 39,9 48,5 35,3 58,6 35,2 23,6 Metropolregion Rhein-Neckar 54,2 72,5 54,3 46,4 41,7 58,5 100,0 14,5 70,8 Metropolregion Stuttgart 40,0 67,2 46,8 44,3 32,4 61,3 24,3 63,8 Metropolregion München 48,5 70,4 35,4 52,2 38,4 59,4 51,0 16,7 65,3 Metropolregion Nürnberg 48,7 71,2 37,1 55,3 37,0 59,8 17,8 66,5 Metropolregion Berlin-Brandenburg 51,1 66,9 42,1 48,7 37,5 63,4 83,6 55,8 25,4 62,7 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 50,4 72,2 37,8 51,4 36,7 61,9 82,6 59,0 21,9 64,7 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 47,5 68,1 44,6 47,5 40,5 58,4 82,1 47,9 21,1 64,6 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXXIV 83,9 60,6 51,4 67,5 52,2 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.4: Studierende an Hochschulen im Wintersemester 2004/2005 (II) Davon in Fächergruppe Insgesamt Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Mathematik, WirtschaftsNaturu. Sozialwissenwissenschaften schaften Humanmedizin Agrar-, Forst- u. IngenieurVeterinärErnährungs- wissenmedizin wissenschaften schaften Kunst, Kunstwissenschaften Sonstige Fächer Anteil weibliche Studierende in v.H. Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Braunschweig-Wolfenbüttel Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Hildesheim-Holzminden-Göttingen Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 44,9 72,7 63,0 30,0 44,2 24,7 50,3 24,2 65,8 37,1 45,8 32,7 38,8 28,6 56,4 34,6 49,1 24,5 69,7 54,6 57,7 49,5 26,2 39,3 75,0 59,8 76,9 45,9 82,3 67,7 72,1 61,0 57,6 10,7 37,4 67,7 73,6 52,2 19,3 82,1 60,2 15,1 22,1 48,3 62,4 17,0 24,3 78,6 74,3 Metropolregion H-BS-GÖ 47,9 70,3 47,6 49,0 40,2 58,4 82,1 43,9 21,3 66,9 52,2 Niedersachsen 49,0 72,4 51,5 50,1 40,8 59,9 82,1 43,1 20,5 67,9 52,2 Deutschland 47,7 69,8 40,9 48,2 36,3 60,6 83,1 55,3 20,6 64,4 55,2 Metropolregionen in Deutschland* 48,0 69,3 40,1 48,1 36,3 60,2 83,1 54,9 21,1 64,3 59,5 Metropolregion Hamburg 46,7 68,1 50,8 44,8 33,0 63,3 63,2 21,4 66,8 50,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 48,2 71,9 42,2 49,4 37,6 73,7 59,6 18,6 65,6 66,7 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 47,9 70,3 47,6 49,0 40,2 58,4 43,9 21,3 66,9 52,2 82,1 Metropolregion Rhein-Ruhr 46,6 67,6 36,8 45,7 34,8 59,3 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 47,0 70,3 40,8 46,7 34,5 58,0 Metropolregion Rhein-Neckar 54,2 72,5 54,3 48,8 39,9 58,5 68,2 Metropolregion Stuttgart 46,3 69,3 49,1 49,9 38,3 59,5 Metropolregion München 48,3 70,4 35,4 52,1 38,6 59,4 Metropolregion Nürnberg 49,6 69,9 36,5 51,7 37,8 59,9 Metropolregion Berlin-Brandenburg 50,1 67,2 42,1 49,3 36,0 63,4 83,6 54,3 26,0 62,3 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 48,4 71,9 37,8 51,3 35,9 61,9 82,6 59,0 20,7 64,2 Metropolregion Hamburg 45,9 66,2 43,3 42,1 33,6 63,7 63,2 21,4 65,2 50,0 Metropolregion Bremen/Oldenburg 47,1 70,6 37,6 49,2 37,2 74,1 92,3 18,7 60,7 66,7 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 46,4 69,5 57,7 48,3 41,2 60,5 60,2 21,1 63,8 62,0 83,4 83,9 20,4 62,4 62,0 22,4 61,2 100,0 14,5 70,8 53,3 21,2 69,8 48,3 17,4 65,3 18,6 68,2 51,4 68,3 Zentrum der ... 82,1 Metropolregion Rhein-Ruhr 46,5 67,7 36,8 45,8 34,8 59,1 64,0 18,0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 47,0 69,2 39,9 48,5 35,3 58,6 35,2 23,6 Metropolregion Rhein-Neckar 54,2 72,5 54,3 46,4 41,7 58,5 100,0 14,5 70,8 Metropolregion Stuttgart 40,0 67,2 46,8 44,3 32,4 61,3 24,3 63,8 Metropolregion München 48,5 70,4 35,4 52,2 38,4 59,4 51,0 16,7 65,3 Metropolregion Nürnberg 48,7 71,2 37,1 55,3 37,0 59,8 17,8 66,5 Metropolregion Berlin-Brandenburg 51,1 66,9 42,1 48,7 37,5 63,4 83,6 55,8 25,4 62,7 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 50,4 72,2 37,8 51,4 36,7 61,9 82,6 59,0 21,9 64,7 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 47,5 68,1 44,6 47,5 40,5 58,4 82,1 47,9 21,1 64,6 83,9 60,6 *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXXV 51,4 67,5 52,2 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.5: Studierende an Hochschulen im Wintersemester 2004/2005 je 1.000 Einwohner Davon in Fächergruppe Insgesamt Sprach- u. Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Mathematik Wirtschafts, Naturu. Sozialwissenwissenschaften schaften Humanmedizin Agrar-, Forst- u. IngenieurVeterinärErnährungs- wissenmedizin wissenschaften schaften Kunst, Kunstwissenschaften Sonstige Fächer Studierende je 1.000 Einwohner, Deutschland=100 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Braunschweig-Wolfenbüttel Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Hildesheim-Holzminden-Göttingen Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Metropolregion H-BS-GÖ Niedersachsen 251 233 142 114 462 385 379 76 413 628 367 30 403 151 1123 80 141 13 105 53 103 109 15 118 34 224 57 38 179 134 21 52 46 4 103 87 76 84 101 143 81 70 60 82 77 80 1433 455 104 3819 246 284 245 185 24 182 162 78 60 128 553 204 122 115 256 272 144 87 89 126 1927 Deutschland 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 Metropolregionen in Deutschland* 114 117 126 113 112 115 172 119 110 125 77 Metropolregion Hamburg 84 83 30 102 65 Metropolregion Bremen/Oldenburg 106 111 84 117 126 22 0 36 99 113 387 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 103 87 76 84 101 143 553 204 122 115 256 Metropolregion Rhein-Ruhr 113 119 191 123 109 96 0 61 96 117 0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 130 120 189 125 138 156 314 126 128 128 0 Metropolregion Rhein-Neckar 98 129 81 114 97 153 0 1 26 97 0 Metropolregion Stuttgart 92 84 76 87 88 59 0 171 128 75 0 Metropolregion München 149 134 176 113 143 213 794 440 167 155 303 Metropolregion Nürnberg 95 0 35 80 86 21 92 89 36 109 88 95 0 0 79 103 0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 128 152 89 122 122 110 221 170 106 180 151 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 152 161 192 117 154 155 312 149 187 181 0 Metropolregion Hamburg 169 184 52 182 118 231 0 86 178 183 50 Metropolregion Bremen/Oldenburg 319 324 234 360 392 61 0 4 302 281 1305 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 156 112 59 118 157 165 1355 200 246 203 0 Metropolregion Rhein-Ruhr 195 214 345 210 195 166 0 83 157 203 0 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 390 378 593 368 432 436 0 153 393 454 0 Metropolregion Rhein-Neckar 350 494 312 368 348 588 0 2 99 374 0 Metropolregion Stuttgart 252 157 150 180 226 0 0 663 571 332 0 Metropolregion München 289 272 357 228 281 432 1608 415 327 314 613 Metropolregion Nürnberg 200 146 96 213 197 314 0 0 223 298 0 Metropolregion Berlin-Brandenburg 192 246 150 171 187 185 373 238 134 299 248 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 306 362 454 211 320 367 738 353 323 403 0 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 315 259 234 257 322 504 1951 626 354 317 903 Zentren: *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XXXVI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.6: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 2004/2005 FraunhoferGesellschaft Insgesamt Anzahl Mitarbeiter Einr. insg. 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis LeibnizGemeinschaft Anzahl Mitarbeiter Einr. davon: Wissenschaftl. insg. 2 166 Anzahl Mitarbeiter Einr. davon: Wissenschaftl. 68 Max PlanckGesellschaft insg. 4 878 349 6 1.101 368 1 220 70 6 569 222 1 165 64 3 345 Anzahl Mitarbeiter Einr. davon: Wissenschaftl. 1 100 40 2 270 108 HelmholtzGemeinschaft insg. Anzahl Mitarbeiter Einr. davon: Wissenschaftl. 4 831 260 1 220 70 138 2 59 20 insg. davon: Wissenschaftl. 1 612 241 241 Metropolregion H-BS-GÖ 17 2.768 1.009 3 331 132 6 715 286 7 1.110 350 1 612 Niedersachsen 17 2.768 1.009 3 331 132 6 715 286 7 1.110 350 1 612 241 Deutschland 267 58.154 23.859 85 8.721 4.899 84 13.456 5.330 83 11.977 4.030 15 24.000 9.600 Metropolregionen in Deutschland 204 43.340 19.381 59 5.779 3.359 64 10.332 4.133 69 10.529 3.489 12 16.700 8.400 Metropolregion Hamburg 12 5.144 2.497 1 106 52 6 1.005 402 3 283 138 2 3.750 1.905 4 1.100 463 1 168 94 1 47 19 1 105 38 1 780 312 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 17 2.768 1.009 3 331 132 6 715 286 7 1.110 350 1 612 241 Metropolregion Rhein-Ruhr 29 8.335 3.898 10 841 509 8 1.018 407 10 1.276 382 1 5.200 2.600 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 14 2.783 1.200 4 378 234 3 590 236 6 813 303 1 1.002 427 9 3.103 1.856 4 567 227 4 686 229 1 1.850 1.400 Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Stuttgart 14 1.541 665 6 576 347 1 70 28 7 895 290 Metropolregion München 23 5.603 1.911 5 893 425 4 709 284 13 3.251 902 1 750 300 Metropolregion Nürnberg 4 719 400 3 511 317 1 208 83 Metropolregion Berlin-Brandenburg 44 7.579 3.346 12 1.017 683 20 3.309 1.324 9 1.291 495 3 1.962 844 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 34 4.632 2.176 14 958 566 10 2.094 838 9 819 362 1 761 410 Metropolregion Hamburg 8 3.920 1.893 4 637 255 3 283 138 1 3.000 1.500 Metropolregion Bremen/Oldenburg 2 273 132 1 168 94 1 105 38 Zentrum der ...: Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 10 1.447 571 3 331 132 4 445 178 2 59 20 1 612 241 Metropolregion Rhein-Ruhr 22 7.898 3.598 3 404 209 8 1.018 407 10 1.276 382 1 5.200 2.600 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 13 2.692 1.184 4 378 234 3 590 236 5 722 287 1 1.002 427 8 3.068 1.842 3 532 213 4 686 229 1 1.850 1.400 3 656 262 Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Stuttgart 9 1.180 547 6 576 347 Metropolregion München 13 2.725 888 4 772 382 Metropolregion Nürnberg 3 604 200 6 1.297 244 4 719 400 3 511 317 1 208 83 Metropolregion Berlin-Brandenburg 38 6.862 3.052 10 981 662 16 2.628 1.051 9 1.291 495 3 1.962 844 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 33 4.618 2.169 13 944 559 10 2.094 838 9 819 362 1 761 410 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 16 2.548 939 3 331 132 6 715 286 6 890 280 1 612 241 Schätzungen = kursiv . *) FhG: 58 Fraunhofer-Institute in Deutschland plus FhG-Einrichtungen. Quelle: FhG. - WGL. - MPG. - HGF. - Berechnungen und Schätzungen der NORD/LB. XXXVII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.7: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Name Schwerpunkte Standort Mitarbeiter (~2005) Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Oberflächentechnik, Beschichtungen, neue Schichtsysteme, Schichtcharakterisierung, Plasmatechnik Braunschweig 86 Wilhelm-Klauditz-Institut Holzforschung WKI (FhG) Verfahrensprozesse für Holz- und Faserwerkstoffe, Oberflächentechnik, Holzschutz, Emissionsschutz, Umweltforschung, Recycling und Sanierung Braunschweig 80 Hannover 165 Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen DSMZ (WGL) Sammlung und Lagerung von Mikroorganismen, Zellkulturen und anderem biologischem Material Braunschweig 100 IWF Wissen und Medien (WGL) Akquirierung und Optimierung audiovisueller Medien für die Nutzung in Lehre und Forschung Göttingen 71 Deutsches Primatenzentrum DPZ (WGL) Bearbeitung grundlagenorientierter biologischer und biomedizinischer Forschungsprojekte mit und über Primaten Göttingen 199 Hannover 31 Hannover 237 Hannover 77 Göttingen 462 Göttingen 39 Göttingen 239 Göttingen 91 Katlenburg-Lindau (LK Northeim) 220 Hannover 45 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM Bio- und Gentechnologie, Pharmaforschung Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL (WGL) Erforschung der Wirkungen menschlichen Handelns in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur auf den Raum und Analyse der Möglichkeiten einer nachhaltigen Raumentwicklung Technische Informationsbibliothek TIB (WGL) Literatur- und Informationsversorgung Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben GGA (WGL) Erkundung des nutzbaren Untergrundes sowie Entwicklung von Mess- und Auswerteverfahren Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Spektroskopie und photochemische Kinetik, biologische Makromoleküle, Funktionsweise von Proteinen, molekulare Mechanismen der Freisetzung von Neurotransmittern und Hormonen, Verbesserung der Visualisierung von nanoskopischen Strukturen in lebenden Zellen, Analyse von molekulargenetischen Verarbeitungsprozessen im Zellkern Max-Planck-Institut für Geschichte Erfassung und Aufbereitung historischen Materials, Historische Fachinformatik, Theorie und Geschichte historischer Erkenntnis Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin Medizinische Grundlagenforschung Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation Dynamik komplexer Fluide, Hydrodynamik, Strukturbildung und Nanobiokomplexität, Nichtlineare Dynamik Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Erforschung des Sonnensystems Max-Planck-Institut für experimentelle Endokrinologie Molekulare Entwicklungsbiologie und Neuroendokrinologie, Aufklärung des Genoms und Analyse von Genfunktionen Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik Laserinterferometrie und Gravitationswellen-Astronomie, Laserentwicklung und Hannover Laserstabilisierung; Betrieb und Weiterentwicklung von laserinterferometrischen Gravitationswellendetektoren, Entwicklung eines Laserinterferometers im Weltraum Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (ehem. GBF) Erforschung von Infektionsmechanismen und die Reaktion des Immunsystems auf bakterielle Infektionen Quelle: FhG. - WGL.. - MPI. - HGF. XXXVIII Braunschweig 14 612 NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.8: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 2004/2005 - Mitarbeiter bezogen auf die Zahl der regionalen Beschäftigten FraunhoferGesellschaft Insgesamt Zahl der Institute bzw. der Mitarbeiter bezogen auf die Zahl der Einr. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region insgesamt 2005, D=100 Anzahl Mitarbeiter insg. 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Einr. davon: Wissenschaftl. Anzahl Mitarbeiter insg. davon: Wissenschaftl. insg. 370 690 582 474 252 254 197 142 62 59 74 119 82 225 161 134 100 89 74 80 57 151 72 54 48 40 43 31 81 Deutschland 100 100 100 100 100 100 Metropolregionen in Deutschland 128 124 136 116 111 Metropolregion Hamburg 88 173 204 23 Metropolregion Bremen/Oldenburg 55 69 71 43 134 100 89 79 104 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Metropolregion Rhein-Ruhr Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 351 Max PlanckGesellschaft Anzahl Mitarbeiter 382 Niedersachsen 482 Einr. 379 Metropolregion H-BS-GÖ 595 LeibnizGemeinschaft Einr. davon: Wissenschaftl. 301 188 190 732 616 623 HelmholtzGemeinschaft Anzahl Mitarbeiter insg. Anzahl Mitarbeiter Einr. davon: Wissenschaftl. insg. davon: Wissenschaftl. 1.687 645 635 53 1.481 2.132 1.982 810 1.236 1.168 163 152 31 31 112 113 178 196 183 141 54 60 61 96 105 99 76 29 29 100 100 100 100 100 100 100 100 100 114 127 128 129 139 147 145 134 116 146 24 21 139 146 147 71 46 67 260 305 387 70 70 43 13 13 44 32 34 243 119 119 74 80 57 151 112 113 178 196 183 141 54 53 119 85 70 75 69 55 55 87 77 69 48 157 197 66 61 67 74 67 71 Metropolregion Rhein-Neckar 117 185 270 50 62 62 102 95 106 94 59 62 166 146 148 168 199 198 232 268 507 Metropolregion Stuttgart 100 50 53 134 126 135 23 Metropolregion München 210 235 195 144 250 212 116 10 10 161 142 137 129 130 382 662 Metropolregion Nürnberg 46 38 51 107 178 197 36 47 48 546 163 76 76 Metropolregion Berlin-Brandenburg 252 199 214 216 178 213 364 376 380 166 165 188 306 125 134 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 294 184 210 380 253 266 275 359 362 250 158 207 154 73 98 106 239 281 169 168 169 128 84 121 236 443 554 67 42 50 105 173 172 108 79 85 Zentrum der ...: Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Metropolregion Rhein-Ruhr 149 99 95 141 151 107 190 132 133 96 20 20 266 102 100 93 154 171 40 52 48 108 86 86 136 121 107 75 245 306 154 141 156 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 159 151 162 Metropolregion Rhein-Neckar 248 437 640 117 143 144 197 197 232 218 136 145 296 328 331 399 475 471 552 639 1.208 Metropolregion Stuttgart 258 155 175 540 506 542 Metropolregion München 192 184 146 185 348 307 277 386 380 141 192 194 284 426 238 Metropolregion Nürnberg 108 89 120 253 420 Metropolregion Berlin-Brandenburg 345 286 310 285 272 464 85 111 112 327 461 473 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 552 354 406 683 478 263 261 297 484 198 213 483 509 531 695 701 484 305 401 298 142 191 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 277 202 182 163 175 124 330 245 248 334 343 321 308 118 116 *) FhG: 58 Fraunhofer-Institute in Deutschland plus FhG-Einrichtungen. Quelle: FhG. - WGL. - MPG. - HGF. - Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen und Schätzungen der NORD/LB. XXXIX NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.9: Verbundforschungsförderung durch das BMBF 1 Laufende Verbundprojekte in 1.000 EUR 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 22.991 2.879 8.859 42.165 3.737 53 1.330 369 153 53.065 675 1.795 358 2.053 771 1.429 in EUR je 1.000 Einwohner (31.12.2004) EUR je Einwohner, Deutschland=100 93.509 26.473 72.527 159.953 24.462 538 9.000 4.467 1.138 47.029 4.205 6.156 2.841 12.358 4.220 10.003 351 99 272 601 92 2 34 17 4 177 16 23 11 46 16 38 Metropolregion H-BS-GÖ 142.683 36.252 136 Niedersachsen 166.265 20.781 78 Deutschland 2.196.334 26.622 100 Metropolregionen in Deutschland* 1.469.232 30.635 115 Metropolregion Hamburg 84.327 19.858 75 Metropolregion Bremen/Oldenburg 39.065 16.462 62 142.683 36.252 136 Metropolregion Rhein-Ruhr 180.971 15.727 59 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 168.390 31.807 119 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Metropolregion Rhein-Neckar 51.372 21.776 82 Metropolregion Stuttgart 156.464 41.469 156 Metropolregion München 203.341 80.318 302 Metropolregion Nürnberg 47.324 18.906 71 Metropolregion Berlin-Brandenburg 225.519 37.867 142 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 169.776 48.788 183 Metropolregion Hamburg 54.490 31.409 118 Metropolregion Bremen/Oldenburg 30.430 43.204 162 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 87.794 54.696 205 Metropolregion Rhein-Ruhr 149.028 23.366 88 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 121.617 88.991 334 283 Zentrum der ... Metropolregion Rhein-Neckar 46.191 75.229 Metropolregion Stuttgart 70.447 119.270 448 Metropolregion München 112.310 89.907 338 Metropolregion Nürnberg 40.790 57.419 216 Metropolregion Berlin-Brandenburg 187.148 52.963 199 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 143.404 97.370 366 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 120.835 108.390 407 1 ) Forschungsprojekte mit mindestens jeweils einem Partner aus der öffentlichen Forschung und der Privatwirtschaft. Stand: März 2006. *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: BMBF. - Berechnungen der NORD/LB. XL NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.10: DFG-Bewilligungen an Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen 2002 bis 2004 in Mio. EUR Geistes- u. SozialInsgesamt wissenschaften 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Biologie/ Medizin in EUR je 1.000 Einwohner (31.12.2004) Naturwissenschaften Ingenieurwissen- Insgesamt schaften Geistes- u. Sozialwissenschaften Biologie/ Medizin Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften 57,2 1,5 13,0 6,8 35,9 232.577 6.011 52.831 27.786 145.948 98,7 13,5 8,8 0,1 64,9 0,0 23,0 2,7 2,0 10,7 374.368 88.543 33.327 886 246.189 159 87.167 17.575 7.684 69.923 0,9 0,0 0,0 0,9 0,0 5.781 0 0 5.781 0 0,8 108,1 0,8 1,5 0,0 46,8 0,0 20,5 0,0 39,3 6.055 95.776 6.055 1.325 0 41.451 0 18.170 0 34.829 Metropolregion H-BS-GÖ 279,1 12,7 124,7 53,9 87,9 70.910 3.218 31.679 13.682 22.331 Niedersachsen 308,8 20,0 134,4 63,2 91,3 38.600 2.498 16.798 7.895 11.409 Deutschland 3.596,1 517,5 1.381,4 916,9 780,3 43.589 6.272 16.744 11.114 9.458 Metropolregionen in Deutschland* 2.498,2 366,5 971,7 641,5 518,5 52.090 7.642 20.261 13.376 10.811 103,8 19,7 40,1 29,5 14,5 24.434 4.638 9.445 6.937 3.414 92,9 8,5 8,3 45,1 31,0 39.150 3.578 3.492 19.004 13.075 Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 279,1 12,7 124,7 53,9 87,9 70.910 3.218 31.679 13.682 22.331 Metropolregion Rhein-Ruhr 419,6 63,1 153,0 113,8 89,7 36.462 5.482 13.299 9.889 7.792 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 258,1 48,0 115,1 57,1 37,9 48.761 9.072 21.745 10.777 7.166 Metropolregion Rhein-Neckar 147,5 27,1 85,1 30,1 5,2 62.528 11.493 36.074 12.749 2.212 Metropolregion Stuttgart 205,8 34,0 73,9 39,1 58,8 54.558 9.011 19.597 10.359 15.591 Metropolregion München 268,5 32,3 141,4 55,6 39,3 106.059 12.740 55.834 21.969 15.516 Metropolregion Nürnberg 138,6 17,2 49,4 37,6 34,4 55.353 6.859 19.742 15.015 13.738 Metropolregion Berlin-Brandenburg 370,5 75,0 134,7 114,5 46,3 62.216 12.592 22.619 19.232 7.774 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 213,8 29,0 45,9 65,4 73,5 61.426 8.337 13.197 18.779 21.113 Metropolregion Hamburg 95,2 18,8 33,6 29,1 13,6 54.852 10.834 19.392 16.791 7.834 Metropolregion Bremen/Oldenburg 92,4 8,5 8,3 45,1 30,5 131.153 12.056 11.766 64.032 43.299 Zentrum der ... Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 165,3 3,0 59,8 27,3 75,2 102.953 1.852 37.231 17.029 46.840 Metropolregion Rhein-Ruhr 406,7 58,7 150,9 111,8 85,4 63.774 9.201 23.653 17.535 13.386 27.760 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 207,2 36,5 81,1 51,6 37,9 151.607 26.731 59.346 37.769 Metropolregion Rhein-Neckar 146,9 27,1 84,5 30,1 5,2 239.262 44.159 137.618 48.985 8.500 Metropolregion Stuttgart 100,1 5,6 19,3 21,2 54,0 169.389 9.444 32.597 35.880 91.468 Metropolregion München 246,5 31,4 125,9 51,8 37,4 197.362 25.152 100.763 41.487 29.960 Metropolregion Nürnberg 101,1 6,7 39,7 22,9 31,9 142.308 9.364 55.904 32.191 44.849 Metropolregion Berlin-Brandenburg 353,0 73,0 128,7 107,8 43,4 99.888 20.655 36.422 30.516 12.296 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 200,8 28,7 45,8 62,3 64,0 136.357 19.474 31.109 42.324 43.451 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 263,9 11,8 124,7 50,3 77,2 236.756 10.548 111.821 45.130 69.258 Nur Hochschulen/Einrichtungen, die im angegeben Zeitraum mehr als 0,5 Mio. EUR DFG-Bewilligungen erhalten haben. *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: DFG. - Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XLI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.11: DFG-Bewilligungen an Hochschulen 2002 bis 2004 in Mio. EUR Geistes- u. SozialInsgesamt wissenschaften 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Biologie/ Medizin in EUR je 1.000 Einwohner (31.12.2004) Naturwissenschaften Ingenieurwissen- Insgesamt schaften Geistes- u. Sozialwissenschaften Biologie/ Medizin Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften 45,9 1,5 7,2 4,9 32,3 186.718 6.011 29.322 19.940 131.445 85,1 13,5 8,8 0,1 53,6 0,0 20,7 2,7 2,0 10,7 322.703 88.543 33.327 886 203.264 159 78.637 17.575 7.475 69.923 101,7 1,5 46,6 17,9 35,7 90.126 1.325 41.295 15.846 31.660 Metropolregion H-BS-GÖ 246,2 11,9 107,4 46,2 80,7 62.552 3.022 27.291 11.737 20.502 Niedersachsen 275,9 19,2 117,1 55,5 84,1 34.489 2.402 14.639 6.939 10.509 Deutschland 3.232,0 486,1 1.224,2 801,6 720,1 39.175 5.892 14.838 9.716 8.729 Metropolregionen in Deutschland* 2.211,0 337,7 840,6 556,3 476,5 46.102 7.040 17.528 11.599 9.935 Metropolregion Hamburg 87,1 17,7 28,5 27,4 13,6 20.516 4.157 6.701 6.457 3.201 Metropolregion Bremen/Oldenburg 81,9 8,5 7,4 40,0 26,0 34.502 3.578 3.108 16.867 10.949 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 246,2 11,9 107,4 46,2 80,7 62.552 3.022 27.291 11.737 20.502 Metropolregion Rhein-Ruhr 392,6 61,8 145,7 106,9 78,2 34.121 5.367 12.665 9.291 6.798 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 239,8 43,1 108,4 51,4 37,0 45.293 8.132 20.477 9.705 6.980 Metropolregion Rhein-Neckar 119,3 25,8 60,4 28,2 4,9 50.571 10.942 25.615 11.944 2.070 Metropolregion Stuttgart 194,8 30,3 71,3 35,4 57,8 51.638 8.040 18.894 9.373 15.332 Metropolregion München 234,2 29,5 116,5 49,4 38,8 92.504 11.655 46.003 19.527 15.319 Metropolregion Nürnberg 137,3 17,2 49,4 37,6 33,1 54.836 6.859 19.742 15.015 13.221 Metropolregion Berlin-Brandenburg 294,3 64,0 105,2 84,3 40,8 49.416 10.747 17.661 14.153 6.855 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 183,5 28,0 40,4 49,5 65,6 52.734 8.040 11.624 14.225 18.845 Metropolregion Hamburg 86,2 16,8 28,5 27,4 13,6 49.698 9.656 16.402 15.805 7.834 Metropolregion Bremen/Oldenburg 81,3 8,5 7,4 40,0 25,5 115.492 12.056 10.472 56.829 36.135 Zentrum der ... Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 147,6 3,0 53,8 22,8 68,0 91.957 1.852 33.521 14.193 42.391 Metropolregion Rhein-Ruhr 379,8 57,4 143,6 105,0 73,9 59.551 8.993 22.509 16.456 11.594 27.038 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 189,4 31,6 75,0 45,9 37,0 138.593 23.090 54.852 33.614 Metropolregion Rhein-Neckar 119,3 25,8 60,4 28,2 4,9 194.304 42.041 98.420 45.891 7.952 Metropolregion Stuttgart 95,2 5,5 18,8 17,5 53,4 161.096 9.245 31.904 29.581 90.366 Metropolregion München 230,6 28,7 116,5 48,6 36,9 184.624 22.953 93.234 38.876 29.561 Metropolregion Nürnberg 100,3 6,7 39,7 22,9 31,1 141.210 9.364 55.904 32.191 43.751 Metropolregion Berlin-Brandenburg 286,4 62,0 103,7 82,6 38,2 81.060 17.547 29.336 23.372 10.806 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 170,6 27,6 40,3 46,5 56,1 115.820 18.773 27.392 31.564 38.091 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 232,7 11,8 107,4 43,5 70,0 208.708 10.548 96.328 39.030 62.802 Nur Hochschulen, die im angegeben Zeitraum mehr als 0,5 Mio. EUR DFG-Bewilligungen erhalten haben. *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: DFG. - Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XLII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.5.12: DFG-Bewilligungen an außeruniversitäre Einrichtungen 2002 bis 2004 in Mio. EUR Geistes- u. SozialInsgesamt wissenschaften 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Biologie/ Medizin in EUR je 1.000 Einwohner (31.12.2004) Naturwissenschaften Ingenieurwissen- Insgesamt schaften Geistes- u. Sozialwissenschaften Biologie/ Medizin Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften 11,3 0,0 5,8 1,9 3,6 45.859 0 23.509 7.846 14.503 13,6 0,0 11,3 2,2 0,1 51.665 0 42.925 8.531 209 0,9 0,0 0,0 0,9 0,0 5.781 0 0 5.781 0 0,8 6,4 0,8 0,0 0,0 0,2 0,0 2,6 0,0 3,6 6.055 5.649 6.055 0 0 156 0 2.324 0 3.169 Metropolregion H-BS-GÖ 32,9 0,8 17,3 7,7 7,2 8.357 196 4.388 1.945 1.829 Niedersachsen 32,9 0,8 17,3 7,7 7,2 4.111 96 2.159 957 900 Deutschland 364,2 31,4 157,2 115,3 60,2 4.414 380 1.906 1.398 730 Metropolregionen in Deutschland* 287,2 28,8 131,1 85,2 42,0 5.988 601 2.733 1.777 877 Metropolregion Hamburg 16,6 2,0 11,7 2,0 0,9 3.918 481 2.744 480 213 Metropolregion Bremen/Oldenburg 11,0 0,0 0,9 5,1 5,0 4.648 0 384 2.138 2.126 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 32,9 0,8 17,3 7,7 7,2 8.357 196 4.388 1.945 1.829 Metropolregion Rhein-Ruhr 26,9 1,3 7,3 6,9 11,4 2.341 116 634 598 993 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 18,4 5,0 6,7 5,7 1,0 3.467 940 1.268 1.073 186 Metropolregion Rhein-Neckar 28,2 1,3 24,7 1,9 0,3 11.957 551 10.458 805 143 Metropolregion Stuttgart 11,0 3,7 2,7 3,7 1,0 2.920 971 704 986 259 Metropolregion München 34,3 2,7 24,9 6,2 0,5 13.555 1.085 9.831 2.442 197 Metropolregion Nürnberg 1,3 0,0 0,0 0,0 1,3 517 0 0 0 517 Metropolregion Berlin-Brandenburg 76,2 11,0 29,5 30,2 5,5 12.800 1.844 4.958 5.078 919 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 30,2 1,0 5,5 15,8 7,9 8.692 296 1.573 4.554 2.268 8,9 2,0 5,2 1,7 0,0 5.154 1.178 2.990 985 0 11,0 0,0 0,9 5,1 5,0 15.662 0 1.295 7.203 7.164 Zentrum der ... Metropolregion Hamburg Metropolregion Bremen/Oldenburg Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 17,6 0,0 6,0 4,6 7,1 10.996 0 3.711 2.835 4.449 Metropolregion Rhein-Ruhr 26,9 1,3 7,3 6,9 11,4 4.224 208 1.144 1.079 1.792 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 17,8 5,0 6,1 5,7 1,0 13.014 3.641 4.494 4.156 722 Metropolregion Rhein-Neckar 27,6 1,3 24,1 1,9 0,3 44.958 2.118 39.198 3.094 548 Metropolregion Stuttgart 4,9 0,1 0,4 3,7 0,7 8.293 199 693 6.300 1.101 Metropolregion München 15,9 2,7 9,4 3,3 0,5 12.737 2.199 7.528 2.611 399 Metropolregion Nürnberg 0,8 0,0 0,0 0,0 0,8 1.098 0 0 0 1.098 Metropolregion Berlin-Brandenburg 66,5 11,0 25,0 25,2 5,3 18.828 3.109 7.085 7.144 1.490 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 30,2 1,0 5,5 15,8 7,9 20.537 701 3.717 10.760 5.360 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 31,3 0,0 17,3 6,8 7,2 28.049 0 15.493 6.100 6.456 Nur Einrichtungen, die im angegeben Zeitraum mehr als 0,5 Mio. EUR DFG-Bewilligungen erhalten haben. *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: DFG. - Statistisches Bundesamt. - Berechnungen der NORD/LB. XLIII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.6.1: Kompetenznetze und Kompetenzzentren in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen Kompetenznetze AGIP Arbeitsgruppe Innovative Projekte AMA Fachverband für Sensorik Arbeitsgemeinschaft Kunststoffnetzwerke ARI Advanced Rubber Industry Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen BmHH Kompetenznetzwerk Niedersachsen Hannover Göttingen Wolfsburg Wolfsburg Bioenergie Niedersachsen (BEN) Bioprofil "Funktionelle Genomanalyse" BioRegioN GmbH – Biotechnologie Niedersachsen Förderverein WIP-Wissens- und Innovationsnetzwerk Kunststoffe e.V. Forum Mobilität Niedersachsen – Mobilität morgen Franz-Patat-Zentrum Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig (Mobility) Hightech-Wachstum Göttingen Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.V. ITS Niedersachsen e. V. Kompetenzkreis Embedded Networking Niedersachsen e.V. Kompetenznetz Adaptronik Kompetenznetz GenoMik Kompetenznetz Hepatitis Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e.V. (INPLAS) Kompetenznetz RIKO Kompetenznetzwerk Produktion und Logistik Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung e.V. Measurement Valley e.V. MPA Braunschweig Multimedia Netzwerk Niedersachsen Nds. Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung Netzwerk projekt REGION BRAUNSCHWEIG e. V. Neue Materialien Niedersachsen e.V. Norddeutsches Wasserzentrum e.V. Technologietag Kunststofftechnik Göttingen Hannover Hannover Hannover Braunschweig Wolfsburg Braunschweig Göttingen Braunschweig Braunschweig Hannover Braunschweig Göttingen Hannover Braunschweig Göttingen Clausthal-Zellerfeld Braunschweig Göttingen Braunschweig Hannover Göttingen Braunschweig Rosdorf/Göttingen Peine Neustadt a. Rbg. TELIAISON Telekommunikation Liaison Südostniedersachsen e.V. Weserpulsar e. V. WIN Werkstoffinnovation Niedersachsen Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik WIP Braunschweig Holzminden Wolfsburg Hannover Wolfenbüttel Kompetenzzentren Innovationszentrum Niedersachsen GmbH Kompetenzzentrum "Functional Food" für Niedersachsen (KFF) Hannover Hannover Kompetenzzentrum "Medizintechnik, Biotechnologie, Messtechnik" (MBM) Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen Kompetenzzentrum für Medizintechnik „Kardiovaskuläre Implantate“ Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften Learning Lab Lower Saxony (L3S) PhotonicNet GmbH PhotonicNet GmbH Göttingen Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Göttingen XLIV NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.6.2: Landesinitiativen mit Sitz in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen Landesinitiative Adaptronic ECAS e. V. Landesinitiative Brennstoffzelle Landesinitiative Life Science (BioRegioN) Landesinitiative Mikrosystemtechnik Niedersachsen Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen Landesinitiative Telematik Göttingen Rosdorf/Göttingen Hannover Hannover/ Berlin Rosdorf/Göttingen Braunschweig Tab. A3.7.1: Transfereinrichtungen in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen Transfereinrichtungen der Universitäten und Fachhochschulen EU-Hochschulbüro Braunschweig/ Lüneburg/ Wolfenbüttel EU-Hochschulbüro Göttingen EU-Hochschulbüro Hannover-Hildesheim EU-Hochschulbüro TU Braunschweig FH Braunschweig/Wolfenbüttel FH Braunschweig/Wolfenbüttel - Salzgitter FH Braunschweig/Wolfenbüttel - Wolfenbüttel FH für die Wirtschaft FHDW FH Hannover FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Holzminden FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Göttingen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hochschule für bildende Künste Innovationsgesellschaft Universität Hannover mbH Leibniz Universität Hannover Medizinische Hochschule Hannover N-transfer GmbH Technische Universität Clausthal Tierärztliche Hochschule Hannover TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig TU Clausthal Universität Göttingen Universität Hildesheim Wolfenbüttel Göttingen Hannover Braunschweig Braunschweig Salzgitter Wolfenbüttel Hannover Hannover Hildesheim Holzminden Göttingen Hildesheim Braunschweig Hannover Hannover Hannover Hannover Clausthal-Zellerfeld Hannover Braunschweig Clausthal-Zellerfeld Göttingen Hildesheim Sonstige (Transferstellen) Bioenergie Niedersachsen (BEN) CampMedia Deutsche Management Akademie Niedersachsen gGmbH Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) DGB Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt Euro Info Centre Hannover (EIC) EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Innovation Center Georgsmarienhütte Innovation Relay Centre Nds/LSA Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH Laser Zentrum Hannover LZH Laser Akademie Hannover m2n - Multimedia-Netzwerk Niedersachsen e.V. Nbank - Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH Norddeutsches Wasserzentrum e.V. nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH Göttingen Hannover Celle Braunschweig Hannover Hannover Hannover Georgsmarienhütte Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Peine Hannover XLV NORD/LB Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Pro Hannover Region RKW NordWest w. V. SüdniedersachsenStiftung Technische Universitätsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover Technologieberatungsstelle (TBS) beim DGB Nds. e. V. XLVI Wissensvernetzung Braunschweig Hannover Hannover Göttingen Hannover Hannover NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.7.2: Technologieberatungsinitiativen in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen Innovationsberatungen der Kammern und Arbeitgebervereinigungen Beratungsstelle für Existenzgründer c/o Kreishandwerkerschaft Allgemeine Arbeitgebervereinigung Hannover und Umgebung e.V. Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. Hameln Hannover Braunschweig Handwerkskammer Braunschweig Handwerkskammer Hannover Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen IHK Braunschweig IHK Hannover IHK Lüneburg-Wolfsburg Ingenieurkammer Niedersachsen Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.V. (KAV) Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände e.V. Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) Braunschweig Hannover Hildesheim Braunschweig Hannover Lüneburg Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Technologie- und Gründerzentren BioTec Gründerzentrum Braunschweig EGZ - ExistenzGründungsZentrum Hannover GmbH Göttinger Technologie- u. Gründerzentrum (GöTec) Gründerzentrum Kreiensen Medical Park Hannover GmbH PZH Produktionstechnisches Zentrum GmbH Rollei-Zentrum für Existenzgründer Science Park I + II Göttingen Science Park III Göttingen TecCenter Verwaltungs- und Service GmbH Techn. Innovationszentrum Wolfenbüttel Technisches Innovationszentrum Wolfenbüttel e.V. Technologie- und Gründerzentrum Hameln-Pyrmont (tgz) Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter-Bad Technologie-Centrum Hannover GmbH (TCH) Technologiepark Braunschweig Technologiezentrum Clausthal Technologie-Zentrum Deutsche Technische Akademie Helmstedt Technologiezentrum Hildesheim GmbH (TZH) Unternehmerinnen-Zentrum Hannover (UZH) Wolfsburg AG - InnovationsCampus Braunschweig Hannover Göttingen Northeim Hannover Garbsen Braunschweig Göttingen Göttingen Bad Salzdetfurth Wolfenbüttel Wolfenbüttel Hameln Salzgitter Hannover Braunschweig Clausthal-Zellerfeld Helmstedt Hildesheim Hannover Wolfsburg Existenzgründungsinitiativen BRAUNSCHWEIG Zukunft GmbH Gründungsnetzwerk Celle hannoverimpuls GmbH HI-REG - Wirtschaftsförderungs-GmbH Hildesheim Region Weserbergland AG Braunschweig Celle Hannover Hildesheim Hameln Wolfsburg AG Wolfsburg XLVII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A3.8.1: Qualifikationspotenzial in den Metropolregionen 2006 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Ausbildung 2006 Geringqualifizierte Beschäftigte (ohne abgeschl. Berufsausbildung) 3101 3102 3103 3151 3152 3153 3154 3155 3156 3157 3158 3241 3252 3254 3255 3256 3257 3351 3358 Braunschweig, Stadt Salzgitter, Stadt Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Landkreis Göttingen, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Northeim, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Landkreis Region Hannover Hameln-Pyrmont, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Schaumburg, Landkreis Celle, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis 14,1 16,7 15,6 17,2 14,4 14,3 13,6 14,6 13,7 16,0 13,6 14,3 15,4 14,5 17,2 17,7 15,1 13,9 15,5 Metropolregion H-BS-GÖ 14,8 Niedersachsen 15,3 Mittelqualifizierte Beschäftigte (mit abgeschl. Berufsausbildung) Hochqualifizierte Beschäftigte (mit Fachhochschul-/ Hochschulabschluss) Anteil an insgesamt in v.H. 59,7 68,2 64,1 58,8 63,4 64,9 67,8 69,4 72,5 63,4 62,1 58,9 66,8 63,6 65,9 63,8 65,0 63,1 65,0 ohne Angabe 12,8 7,0 12,8 8,4 11,2 6,6 6,4 5,3 4,3 5,7 5,8 10,7 6,8 7,6 5,7 4,7 5,9 7,3 4,0 13,4 8,2 7,6 15,6 11,0 14,2 12,1 10,7 9,5 14,8 18,5 16,2 11,1 14,3 11,1 13,8 14,1 15,7 15,5 62,4 9,1 13,7 62,6 7,5 14,5 Deutschland 15,4 60,4 9,7 14,5 Metropolregionen in Deutschland* 14,9 57,6 11,2 16,3 Metropolregion Hamburg 13,1 56,2 9,4 21,3 Metropolregion Bremen/Oldenburg 14,9 59,9 7,6 17,6 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 14,8 62,4 9,1 13,7 Metropolregion Rhein-Ruhr 16,1 56,4 10,0 17,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 15,3 56,1 12,3 16,3 Metropolregion Rhein-Neckar 17,7 59,8 10,5 11,9 Metropolregion Stuttgart 18,9 58,1 12,4 10,6 Metropolregion München 14,1 50,4 17,4 17,9 Metropolregion Nürnberg 18,1 62,0 9,1 10,8 Metropolregion Berlin-Brandenburg 11,2 54,8 12,0 22,0 9,4 64,3 13,7 12,5 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck Zentrum der ... Metropolregion Hamburg 12,1 53,0 12,3 22,4 Metropolregion Bremen/Oldenburg 13,2 58,2 11,3 17,3 Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen 14,6 60,4 11,1 14,0 Metropolregion Rhein-Ruhr 15,4 55,6 11,5 17,5 Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main 14,2 52,1 16,7 17,0 Metropolregion Rhein-Neckar 16,2 59,7 13,3 10,9 Metropolregion Stuttgart 15,3 53,7 20,2 10,8 Metropolregion München 14,5 48,4 20,0 17,1 Metropolregion Nürnberg 17,5 57,0 13,9 11,6 Metropolregion Berlin-Brandenburg 12,4 49,3 13,8 24,4 Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck 10,1 58,8 17,2 13,8 H-BS-GÖ: Städte H, BS, SZ, WOB, GÖ 14,6 60,7 12,7 12,0 (Stadt Göttingen: 2005) *) Metropolregionen inkl. Doppelzählungen durch Überschneidungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen der NORD/LB. XLVIII NORD/LB Wissensvernetzung 7.2 Anhang zu Kapitel 4 7.2.1 Darstellung der beiden rein wissenschaftlichen Kompetenzfelder Im Folgenden werden die beiden rein wissenschaftlichen Kompetenzfelder naturwissenschaftliche Grundlagenforschung sowie Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften dargestellt, die im Rahmen der Befragung der wissenschaftlichen Einrichtungen der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen (erste Erhebungsphase) identifiziert worden sind. Da lediglich die sieben wirtschaftsnahen Kompetenzfelder den Ausgangspunkt für die im Anschluss durchgeführte Betriebsbefragung bildeten, erfolgt im Folgenden ein Vergleich der beiden rein wissenschaftlichen Kompetenzfelder auf der Grundlage der Ergebnisse der Befragung der Institute aus dem ersten Teil der Netzwerkanalyse. 7.2.1.1 Kompetenzfeld naturwissenschaftliche Grundlagenforschung Das Kompetenzfeld naturwissenschaftliche Grundlagenforschung gehört mit 146 Netzwerkakteuren zu den drei größten rein wissenschaftlichen Netzwerken und weist neben dem zentralen Netzwerk insgesamt 14 unverbundene Komponenten auf, unter denen sich sieben Akteure ohne jegliche Netzwerkverbindungen befinden (vgl. Abb. 7.2.1.1). Innerhalb des Netzwerks treten fünf zentrale Akteure hervor, die in besonderer Weise in die Wissensflüsse dieses Kompetenzfeldes integriert sind. Trotzdem erreicht der Bereich naturwissenschaftliche Grundlagenforschung wegen der vergleichsweise hohen Fragmentierung des Netzwerks lediglich die zweitniedrigste Vernetzungsdichte (24,3 Prozent). Zudem ist der Verbindungsgrad zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft mit 23,3 Prozent von allen wissenschaftlichen Kompetenzfeldern am niedrigsten. Bei der Anzahl der Akteure, die überdurchschnittlich starke Verbindungen ins übrige Bundesgebiet sowie ins Ausland aufweisen, liegt der Bereich naturwissenschaftliche Grundlagenforschung im Mittelfeld der Kompetenzfelder (46,4 Prozent). XLIX NORD/LB Wissensvernetzung Abb. 7.2.1.1 Regionale Vernetzung im Kompetenzfeld Naturwissenschaftliche Grundlagenforschung TUB44 UN338 UGM3 AUF3 AUF1 UN446 AUF24 UGP3 UHN UHMP5 WI303 UHN7 UN339 UN528 TUB59 THH14 UN714 TUB TUCE8 UHN6 TUB20 UN341 TUB56 AUF14 UGP TUB45 Befragte Institute TUCN2 UHMP10 TUB43 Befragte Institute mit starken überregionalen Verbindungen UN342 Andere wiss. Einrichtungen der Region TUCN6 TUB5 UHB10 UN700 UGM2 UN491 UGP2 UN424 TUB50 TUCM10 AUF2 UHN10 UHM10 TUB77 TUB62 TUB76 UN447 TUB67 UN336 WI321 TUB6 UH WI324 AUF34 TUCN9 TUB3 TUCE1 HMT1 TUC UN616 UGC1 UN343 AUF13 TUCN4 AUF30 AUF7 AUF50 UGP8 UGC2 TUB57 WI337 AUF31 THH19 UN715 UGP1 WI336 TUB91 UN687 UN441 UN688 UGG1 THH UN689 UGC3 UN671 UN670 TUB55 AUF25 AUF36 UHI4 UHN15 THH18 UG UGP10 UGA12 MHH AUF28 TUCN5 UN344 UGB4 THH1 UN504 UHN19 UN468 UHN14 TUB102 UHB8 AUF8 UN423 TUB66 UN495 UHMP3 UHB2 UN456 FHB9 AUF23 UN425 UN331 TUCE UHE1 TUB58 UN496 UGM1 TUB39 FHB Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung TUCN3 AUF6 TUB97 WI454 AUF17 TUB100 FHB5 TUB75 TUCN1 UN673 TUCE10 AUF33 THH9 UGB6 UN627 WI306 UN462 AUF19 UN537 TUB46 WI404 Mit 77 Prozent bestehen im Kompetenzfeld naturwissenschaftliche Grundlagenforschung weit über die Hälfte aller Kooperationsbeziehungen aus langfristig strategischen Verbindungen, die mit deutlichem Abstand von punktuellen Kooperationsbeziehungen (19 Prozent) und Kooperationen in der Ausbildung gefolgt werden (4 Prozent). Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das Kompetenzfeld naturwissenschaftliche Grundlagenforschung eine im Vergleich der wissenschaftlichen Kompetenzfelder leicht unterdurchschnittliche Wissensvernetzung aufweist. Dies ist insbesondere auf die hohe Anzahl unverbundener Netzwerkkomponenten zurückzuführen. Kennzeichnend für das Kompetenzfeld ist nicht zuletzt auch der niedrige Anteil der Kooperationsbeziehungen der Wissenschaftseinrichtungen mit der regionalen Wirtschaft. L NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.1.2 Kompetenzfeld Wirtschafts-, Rechts- u. Sozialwissenschaften Mit 174 Netzwerkakteuren ist das Kompetenzfeld Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwissenschaften das zweitgrößte wissenschaftliche Netzwerk. Neben dem zentralen Netzwerk treten insgesamt 21 weitere Komponenten hervor, unter denen 10 Akteure ohne Verbindungen zu anderen Instituten und Betrieben dieses Kompetenzfeldes identifiziert wurden (vg. Abb. 7.2.2.1). Vier zentrale Akteure sind in besonderer Weise in die Wissensvernetzung dieses Kompetenzfeldes eingebunden. Allerdings erreicht der Bereich Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwissenschaften wegen der hohen Anzahl an Netzwerkkomponenten lediglich die eine Vernetzungsdichte von 21,9 Prozent, was dem niedrigsten Wert aller wissenschaftlichen Kompetenzfelder entspricht. Zudem ist das Kompetenzfeld stark lokal ausgerichtet: Der Anteil der Akteure mit überdurchschnittlich starken Verbindungen ins übrige Bundesgebiet sowie ins Ausland ist mit rund 29 Prozent von allen Kompetenzfeldern am geringsten. Der Verbindungsgrad zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft ist mit 37,4 Prozent leicht überdurchschnittlich. Abb. 7.2.2.1 Regionale Vernetzung im Kompetenzfeld WirtschaftsWirtschafts-, RechtsRechts- und Sozialwissenschaften UGJ1 UHN4 MHH3 UHJ4 UGME9 UGW10 UGW15 UN323 WI458 UHJ2 UHW2 UHW7 UN714 UGW7 WI308 UHW3 FHH8 UN400 UN328 UN541 UHN22 AUF16 UGW13 AUF20 UN550 UHW20 UN418 UHW12 WI305 UGW11 UN547 UN549 UHW1 UN452 UGW14 UN383 WI450 UHI WI340 UN676 UN674 TUB UN480 UN379 TUB100 UN679 AUF45 WI457 UN522 UN521 UN675 UN493 UN677 UN386 FHB AUF38 TUB53 UN381 UHE15 TUCE12 FHH7 FHH UG UN380 AUF32 AUF14 WI431 UN662 WI429 UN337 UN387 FHHH AUF40 WI407 WI427 UN678 UHW16 UN716 UHW22 UGS3 UN335 TUC TUB101 TUB23 UN534 FHHH6 UH AUF37 UN654 AUF41 UN664 AUF42 FHB10 UN423 UN663 UN385 TUB35 WI338 UN657 UN382 UN656 UGW5 UHW10 UHW5 UN468 UN655 UN538 UN540 UN539 WI339 WI415 UN698 UN424 UHW9 UN602 UHW11 UN546 UHJ1 AUF44 UN699 UN405 UN322 UHW4 Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung AUF23 UHW18 UN648 UHM2 Andere wiss. Einrichtungen der Region UN308 UHW6 TUB2 UHW15 Befragte Institute UHW21 UN355 UN354 UHW8 TUB83 UN447 MHH WI422 UN646 Befragte Institute mit starken überregionalen Verbindungen UN306 UN307 UGJ UGJ8 WI430 UN309 UHP1 AUF29 UHJ5 TUCE3 AUF26 FHB7 AUF52 UHB UHP WI313 WI311 UHB13 UGA UHJ6 UN321 UN706 UGW3 UHW13 UN718 UN446 AUF3 AUF22 FHW UHJ7 WI420 FHV1 UN388 LI NORD/LB Wissensvernetzung Im Kompetenzfeld Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwissenschaften entfallen lediglich 58 Prozent aller Kooperationsbeziehungen auf die höchste Intensitätsstufe (langfristig strategische Kooperationen). Überdurchschnittlich hoch sind dagegen der Anteil der punktuellen Kooperationsbeziehungen (33 Prozent) sowie der Anteil der Kooperationen im Bereich der Ausbildung (9 Prozent). Wie die Ergebnisse zeigen, ist die Intensität der Kooperationsbeziehungen im Netzwerk Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwissenschaften von allen wissenschaftlichen Kompetenzfeldern am schwächsten ausgeprägt. Dies ist vor allem auf die hohe Anzahl isolierter Akteure zurückzuführen. Charakteristisch für das Kompetenzfeld ist darüber hinaus die starke lokale Ausrichtung der Kooperationsbeziehungen. Der Anteil der Kooperationen der wissenschaftlichen Einrichtungen zur regionalen Wirtschaft ist leicht überdurchschnittlich ausgeprägt. Zudem nehmen in diesem Kompetenzfeld die punktuellen Kooperationsbeziehungen einen überdurchschnittlichen Stellenwert ein. LII NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2 Ergänzende Abbildungen zu den Sonderauswertungen 7.2.2.1 Kompetenzfeld Produktions- und Verfahrenstechnik Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Egonetze der 17 zentralsten Akteure U N 316 WI409 TU B79 TU B96 TU B97 U N521 A UF 1 S 032 A U F 40 A U F 13 TU B27 TU B39 A UF2 U N 439 TU B101 UH U 417 TU B U N 680 U 344 U N 432 U N 459 U N 733 U N 737 U 192 U N 623 U N 722 U N 418 TU C E 4 U N 512 F HH9 U N 511 U 095 U N 503 A U F 14 U N 674 U 053 U 096 SO 100 U N 732 U N 792 U N 493 U N 740 U N 743 U H E14 U N 727 U N 507 U N 728 U N 414 U N 736 U N 681 U N349 U 391 TU C M 10 U H E1 SO 378 TU B66 SO 729 U N 731 U 277 U N506 U 060 F HH4 U 395 U 172 U N730 U H M 15 FHH U 062 U H M 18 TU B92 S O 656 U H N 22 UHM6 A U F 47 U 156 U H N 14 THH U N 711 U N 659 U N 326 TU B100 F H B6 U N 468 UHM3 U 353 U 132 TU C N 7 WI411 U 032 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 F H B2 UHM2 U 233 U H B14 U N 497 U 067 WI501 U N500 U 420 A U F 20 U N 482 A U F 23 U N 547 U H M 17 U N 424 U N 467 U 342 A U F 43 TU B53 F HB Auswahl: Egonetze der 17 zentralsten Akteure zus. MHH A U F 21 TU B25 TU B99 TU B38 A U F 10 U H M 10 TU B49 TU C N2 TU B36 TU B56 TU B64 SO 649 U 348 U N 426 U N 405 A U F 11 A U F 15 U G P 10 UHMP8 U 251 TU B62 U 086 UG U N425 UGC 3 A U F 19 U N 470 U N 474 U N 526 U N 473 F H H H4 U 029 TU B77 U N 422 UGC U N 423 U N 472 TU C M 9 TU C U 292 A U F 30 U N462 U 255 U N 304 U H N 21 U H E2 U 301 U 354 F HHH U N 446 U 284 TU B54 U 085 U N 476 U 228 U N 315 U 137 U 375 WI410 A UF3 U N 723 U N 738 U N 746 U N 675 U N 744 U N 745 U N 741 U N 735 U N 748 U N 734 U N 724 U N739 Befragte Institute (aktive Netzakteure) Befragte Unternehmen (aktive Netzakteure) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Andere Institute Andere Unternehmen der Region Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LIII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Auswahl Teilraum Braunschweig TUCN10 UN735 U286 U418 U132 U412 TUB37 U139 SO648 WI430 WI305 U022 UN485 UN681 UN606 U249 S029 U420 UN459 UN433 UN522 TUB97 TUCM2 U038 U315 TUB55 U343 UN500 UN521 TUB TUB56 AUF3 U302 TUCM5 FHB SO50 TUB79 U282 U303 U399 U301 HBK U289 TUCN4 U298 U342 UN405 U029 UN365 TUB62 TUB96 TUC U085 AUF17 TUCE4 TUB31 UN315 TUB54 UN316 TUB77 TUB64 AUF13 AUF1 TUB98 UN424 AUF2 TUB100 TUB34 TUB25 UN326 TUB101 UN366 AUF14 TUB53 U053 WI506 TUB36 TUB38 U054 UN420 TUB50 FHB9 WI457 SO685 UN410 TUCM9 SO411 TUCE2 TUCM1 UN650 UN714 TUCM12 TUCM10 UN439 U185 UN418 TUB68 U051 UN525 UN708 TUB99 U056 UN690 FHB6 U410 TUCN3 UN684 UN691 TUCN7 TUB19 TUB18 FHB2 U344 UN432 AUF11 U411 TUCN1 UN305 TUB85 TUB14 U192 UN524 TUB5 TUB92 TUB66 TUB27 TUCN2 TUB49 TUB39 TUB13 UN516 UN680 SO378 AUF10 UN526 UN482 TUB65 UN373 TUB73 UN501 Auswahl: Vernetzung der Akteure im Teilraum Braunschweig Wissenschaftseinrichtungen (Institute) Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung Unternehmen Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Starke überregionale Verbindungen S 034 U 280 U 286 U 282 U N 522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF 3 SO 685 U 278 U 137 U HN 21 U HE 2 U 301 U 087 TU B19 TU B99 U N 439 TU B101 TU B98 U 418 U N680 U 344 U N 710 U N 432 U 062 U HM 18 U 192 U 039 U N501 UGF 4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 243 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U 172 UHE1 U N 349 WI430 SO 323 U N 674 U N 740 U N 743 U 343 U N738 U N 745 U N 741 U 055 U 003 U N 728 U N 735 U N 516 WI457 U399 U N414 U368 U N 723 U 298 TU C M 2 U N 373 U N 734 U N 739 U 801 U N 724 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S031 U289 U 229 U 230 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LIV U H B2 U N 691 S 011 U N 748 S 027 U 245 U N365 TU B68 U N 746 U N 675 S 025 S026 U 244 U N 505 F HW U 051 U N 524 U 079 U N486 U H E14 U N507 U N 736 U 400 U 095 U N 503 A U F 14 U N 727 U N 511 TU B65 TU C E4 U 038 U 097 U N 732 U N 418 U N 512 FHH9 S042 SO 648 U N722 S007 S O 729 U 096 S O 100 U N 509 U N 792 U 054 U 053 U N744 U 391 TU C M 12 U H B15 U N493 U N 730 A U F 17 U N 731 U N 420 U N 684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 SO 656 TU C M 10 U 109 U N 681 U 061 FHH4 U N714 TU C N 3 TU C N 1 U HN 22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S 020 U 156 U HN 14 U 277 U 396 U 056 S O 378 U N693 TU C N 7 F HH U 395 U N 506 U N624 U049 U N733 U N 737 U N 623 TU C N 10 U N 366 U N 659 U N 326 F H B2 U N 711 S029 U N709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 U HM 3 U 353 TH H U N 429 U N428 U 233 U 132 U N 468 U N 690 U N 489 TU B UHM2 U N482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U HW16 U N427 U HE 13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N 525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N 547 U N 500 HBK A U F 15 SO 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 UH U 420 UGC 3 U 348 UHM TU B50 U G P 10 UHMP8 U H M 10 U HM 1 U HM 17 U N424 A U F 10 UG TU B49 A U F 43 U 250 UGF U 022 TU B5 TU C E2 U 170 U N425 U 171 U N 650 U 169 U N 422 U HM P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N 701 U N462 UGC U N 423 U N472 A UF 2 TU B25 TU B53 F HB S O 50 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 F HHH S 032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 U N 433 WI305 TU B39 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N 325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF1 SO 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Teilrä Teilräume der Metropolregion U 280 S034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 282 U N522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 137 U 133 U 278 U 087 TU B19 TU B64 TU B25 TU B99 F HB U N 439 TU B101 UH U 418 U 420 U N489 TU B SO 50 H BK TU B98 U N 709 U 395 U 172 U 192 U 039 U N 623 TU C N 10 U N624 U 176 UGF 4 U 063 U 243 U 242 U249 U N 673 U GG 1 U223 F HH9 U N 743 A U F 14 U 038 U N 727 U 343 U N 507 S O 648 U 055 S 011 U N 748 U N 735 U N 516 WI457 U N 728 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 373 TU C M 2 U N 724 U N 734 U N 741 U 400 U HB2 U N 365 U 003 S027 U 245 U N 691 U 298 U N 745 S 042 S 026 U N505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 S025 U 244 U N 486 U H E14 F HW U N 738 WI430 SO 323 U N 740 U N 524 U 079 U N 503 U N 736 U N 744 U 095 TU C E 4 U N 512 U N 511 TU B65 U N 418 S 007 U N 674 U 053 U N349 U 061 U N 722 U 097 U N 732 U H B15 U N 493 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N 792 U 109 U N 681 TU B66 U 064 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U N730 A U F 17 U N 731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 U 396 U 056 SO 378 U 060 U049 U H E1 U N506 F HH4 FHH TU B92 U H N 22 UHM6 U N 714 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N 14 THH A U F 18 S020 U 156 U 353 U 277 U N 737 U H M 18 U N 693 TU C N 7 A U F 47 S 029 U 062 U N 432 U N 501 U N 733 F H B2 U N 366 U N 711 U N 659 U N 326 TU B100 F H B6 U 185 U N 708 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 TU C N 1 U 132 U N 468 U N 690 U N429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N500 A U F 10 U 022 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF UHM2 U N 482 A U F 23 U N 547 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 A U F 43 U 250 TU B53 A U F 15 U 348 UHMP8 U H M 10 TU B49 A UF2 U N 658 TU B38 UGC 3 SO 649 U HM TU B50 U G P 10 TU C N2 TU B36 U N 485 UG TU C E 2 U 170 U N425 U 171 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 473 A U F 19 TU B5 U N 701 U N 422 UGC U N 423 U 303 TU C M 1 U N 426 TU B39 A U F 11 U N 433 WI305 U 251 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 255 UGP8 U 302 A U F 30 U N462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S 032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 F HHH U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N 325 U 378 TU B55 F H H H4 U 029 TU B77 U 411 U N 446 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N410 U H N 21 U H E2 U 301 U 150 U N 476 U N 720 A UF 1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 TU B73 U 801 U N739 U314 U340 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter S 034 U 280 U 286 U 282 U N 522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 U H N 21 U H E2 U 301 U 087 TU B19 TU B99 U N 439 TU B101 TU B98 U 418 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N501 U 062 U H M 18 UGF 4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U HE 1 SO 378 F H H9 U N740 U N743 U 055 U N745 U N 735 S025 U N 365 U 003 U N 728 S 026 S027 U 245 U HB2 U N 516 WI457 U399 U N 414 U368 U N 723 U N691 U 298 TU C M 2 U N 373 U N734 U N 739 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter U N 507 U N 505 TU B68 S011 U N 748 U 244 U N 486 U H E 14 U N 727 U 343 U N 524 U 079 U N 503 A U F 14 U 038 U N 746 U N 675 U 051 U N 741 U 400 U 095 FHW U N 738 U N 744 S 042 S O 648 U N 674 U N 511 TU B65 TU C E 4 U N 512 U 097 U N732 U N 418 U N736 U N 349 SO 323 U N 722 S007 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 054 U 053 WI430 U 391 TU C M 12 U H B15 U N 493 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 S O 656 TU C M 10 U 109 U N681 U 061 FHH4 U N 714 TU C N 3 TU C N 1 U H N22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S020 U 156 U H N14 U 277 U 396 U 056 U N 506 U N624 U 243 U 172 U N 693 TU C N 7 F HH U 395 U N 623 TU C N 10 U049 U N 733 U N737 U 192 U 039 U N 366 U N 659 U N326 F H B2 U N 711 S 029 U N709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 U 353 TH H U N429 U N 428 U 233 U 132 U N468 U N 690 U N 489 TU B UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N547 U N 500 HBK A U F 15 S O 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 UH U 420 UGC 3 U 348 U HM TU B50 U GP 10 U HM P 8 U HM 10 UHM1 U H M 17 U N 424 A U F 10 UG TU B49 A U F 43 U 250 UGF U 022 TU B5 TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U N422 U H M P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N701 U N 462 UGC U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B53 F HB S O 50 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 FHHH S032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 U N 433 WI305 TU B39 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 U 801 U N 724 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LV NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Betriebe: Mitarbeiter in FuE U 280 S 034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 282 U N 522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 137 U 133 U 278 U 087 TU B19 TU B64 TU B25 TU B99 F HB U N 439 TU B101 UH U 418 U 420 U N 489 TU B HBK TU B98 U 172 U 192 U 039 U N 623 TU C N 10 U N624 U 176 UGF 4 U 063 U 243 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 F H H9 U N743 A U F 14 U 038 U N 727 U 343 U N 507 S O 648 U 055 S011 U N 748 U N 735 U N 516 WI457 U N 728 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 373 TU C M 2 U N 724 U N734 U N 741 U 400 U HB2 U N 365 U 003 S027 U 245 U N691 U 298 U N745 S 042 S 026 U N 505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 S025 U 244 U N 486 U H E 14 FHW U N 738 WI430 SO 323 U N740 U N 524 U 079 U N 503 U N736 U N 744 U 095 TU C E 4 U N 512 U N 511 TU B65 U N 418 S007 U N 674 U 053 U N 349 U 061 U N 722 U 097 U N732 U H B15 U N 493 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 109 U N681 TU B66 U 064 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 U 396 U 056 SO 378 U 060 U049 U HE 1 U N 506 FHH4 F HH TU B92 U H N22 UHM6 U N 714 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N14 U 277 U 395 U H M 18 U N709 U N501 U N 733 U N737 A U F 18 S020 U 156 U 353 TH H U N 693 TU C N 7 A U F 47 S 029 U 062 U N 432 F H B2 U N 366 U N 711 U N 659 U N326 TU B100 F H B6 U 185 U N 708 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 TU C N 1 U 132 U N468 U N 690 U N429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 500 A U F 10 U 022 S O 50 UHM2 U N 482 A U F 23 U N547 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 A U F 43 U 250 TU B53 A U F 15 U 348 U HM P 8 U HM 10 TU B49 A UF2 U N 658 TU B38 UGC 3 S O 649 U HM TU B50 U GP 10 TU C N 2 TU B36 U N 485 UG TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 473 A U F 19 TU B5 U N701 U N422 UGC U N 423 U 303 TU C M 1 U N 426 TU B39 A U F 11 U N 433 WI305 U 251 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 255 UGP8 U 302 A U F 30 U N 462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 FHHH U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N325 U 378 TU B55 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 446 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 U H N 21 U H E2 U 301 U 150 U N 476 U N 720 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 TU B73 U 801 U N 739 U314 U340 Unternehmen: U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter S 034 U 280 U 286 U 282 U N 522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 U H N 21 U H E2 U 301 U 087 TU B19 TU B99 U N 439 TU B101 TU B98 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N501 U 062 U H M 18 UGF 4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U HE 1 U N 506 U N624 U 243 U 172 U N 349 WI430 SO 323 F H H9 U N740 U N743 U 343 U N 738 U N745 U N 741 U 055 U N 735 U 298 U 003 U N 728 TU C M 2 U N 373 U N734 S011 U N 748 U N 739 U N 516 U399 U 801 U N 724 U368 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Unternehmen Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LVI U HB2 U N 723 Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter S027 U 245 U N 414 10 < 20 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter S 026 WI457 Intensive Kooperationsbeziehung 50 < 100 wiss. Mitarbeiter S025 U N691 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter U N 365 TU B68 U N 746 U N 675 U 244 U N 505 FHW U 051 U N 524 U 079 U N 486 U H E 14 U N 507 U N736 U 400 U 095 U N 503 A U F 14 U N 727 U N 511 TU B65 TU C E 4 U 038 U 097 U N732 U N 418 U N 512 U N 674 U 053 S 042 S O 648 U N 722 S007 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 054 U N 744 U 391 TU C M 12 U H B15 U N 493 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 S O 656 TU C M 10 U 109 U N681 U 061 FHH4 U N 714 TU C N 3 TU C N 1 U H N22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S020 U 156 U H N14 U 277 U 396 U 056 SO 378 U N 693 TU C N 7 F HH U 395 U N 623 TU C N 10 U049 U N 733 U N737 U 192 U 039 U N 366 U N 659 U N326 F H B2 U N 711 S 029 U N709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 U 417 UHM3 U 353 TH H U N429 U N 428 U 233 U 132 U N468 U N 690 U 418 WI411 U 032 TU B13 U 358 UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 489 TU B U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N547 U N 500 HBK A U F 15 S O 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 UH U 420 UGC 3 U 348 U HM TU B50 U GP 10 U HM P 8 U HM 10 UHM1 U H M 17 U N 424 A U F 10 UG TU B49 A U F 43 U 250 UGF U 022 TU B5 TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U N422 U H M P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N701 U N 462 UGC U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B53 F HB S O 50 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 FHHH S032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 U N 433 WI305 TU B39 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) U 280 S 034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 282 U N 522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 137 U 133 U 278 U 087 TU B19 U 251 TU B39 TU B64 F HB U N 439 TU B101 UH U 418 U 420 U N 489 TU B S O 50 HBK TU B98 U 395 U 172 U 192 U 039 U N 623 TU C N 10 U N501 U N624 U 176 UGF 4 U 063 U 243 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 F H H9 U N743 A U F 14 U 038 U N 727 U 343 U N 507 S O 648 U 055 S011 U N 748 U N 735 U N 516 WI457 U N 728 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 373 TU C M 2 U N 724 U N734 U N 741 U 400 U HB2 U N 365 U 003 S027 U 245 U N691 U 298 U N745 S 042 S 026 U N 505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 S025 U 244 U N 486 U H E 14 FHW U N 738 WI430 SO 323 U N740 U N 524 U 079 U N 503 U N736 U N 744 U 095 TU C E 4 U N 512 U N 511 TU B65 U N 418 S007 U N 674 U 053 U N 349 U 061 U N 722 U 097 U N732 U H B15 U N 493 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 109 U N681 TU B66 U 064 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 U 396 U 056 SO 378 U 060 U049 U HE 1 U N 506 FHH4 F HH TU B92 U H N22 UHM6 U N 714 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N14 TH H A U F 18 S020 U 156 U 353 U 277 U N737 U H M 18 U N709 U N 708 U N 733 U N 693 TU C N 7 A U F 47 S 029 U 062 U N 432 F H B2 U N 366 U N 711 U N 659 U N326 TU B100 F H B6 U 185 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 TU C N 1 U 132 U N468 U N 690 U N429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 500 A U F 10 U 022 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF UHM2 U N 482 A U F 23 U N547 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 A U F 43 U 250 TU B53 U N 433 WI305 TU B25 TU B99 TU B38 A U F 15 U 348 U HM P 8 U HM 10 TU B49 A UF2 U N 658 TU B36 UGC 3 S O 649 U HM TU B50 U GP 10 TU C N 2 A U F 11 U N 485 UG TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 473 A U F 19 TU B5 U N701 U N422 UGC U N 423 U 303 TU C M 1 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 255 UGP8 U 302 A U F 30 U N 462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 FHHH U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N325 U 378 TU B55 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 446 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 U H N 21 U H E2 U 301 U 150 U N 476 U N 720 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 TU B73 U 801 U N 739 U314 U340 Unternehmen: U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 100 < 1000 Patente Wiss. Institute keine Patente Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Betriebe: Grü Gründungsjahr S034 U 280 U 286 U 282 U N522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 U H N 21 U H E2 U 301 U 087 TU B19 TU B99 U N 439 TU B101 TU B98 U 418 U N 432 U 062 U H M 18 U 192 U 039 U N 501 UGF 4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 243 U 242 U249 U N 673 U GG 1 U223 U H E1 U N506 U N624 U049 U 172 U N349 SO 323 U 056 U N 674 U N743 U N 727 U 343 U N 507 U N 745 U N 741 U 055 U N 735 U 298 U N 486 U N 365 U 003 U N 728 TU C M 2 U N 373 U N 734 U N739 S025 S 026 S027 U 245 U HB2 U N 516 WI457 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 691 S 011 U N 748 U 244 U N505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 U N 524 U 079 U N 503 U H E14 F HW U N 738 U 400 U 095 TU C E 4 U 038 U N 511 TU B65 A U F 14 U N736 Gründungsjahr Unternehmen: 2001 - 2006 U N 740 U 097 U N 732 U N 418 U N 512 F HH9 S 042 S O 648 U N 722 S 007 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N 792 U 054 U 053 U N 744 U 391 TU C M 12 U H B15 U N 493 U N730 A U F 17 U N 731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 S O 656 TU C M 10 U 109 U N 681 WI430 F HH4 U N 714 TU C N 3 TU C N 1 U H N 22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S020 U 156 U H N 14 U 277 U 396 SO 378 U 061 U N 693 TU C N 7 FHH U 395 U N 623 TU C N 10 U N 366 S 029 U N 709 U N 708 U N 733 U N 737 F H B2 U N 711 U N 659 U N 326 TU B100 F H B6 U 185 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 U 353 THH U N429 U N 428 U 233 U 132 U N 468 U N 690 U N489 TU B UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N 547 U N500 H BK A U F 15 SO 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 UH U 420 UGC 3 U 348 U HM TU B50 U G P 10 UHMP8 U H M 10 UHM1 U H M 17 U N 424 A U F 10 UG TU B49 A U F 43 U 250 UGF U 022 TU B5 TU C E 2 U 170 U N425 U 171 U N 650 U 169 U N 422 U H M P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N 701 U N462 UGC U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B53 F HB SO 50 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 F HHH S 032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N2 U N 433 WI305 TU B39 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N 325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 F H H H4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N410 A UF 1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 U 801 U N 724 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LVII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Betriebsform U 280 S034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 282 U N522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 137 U 133 U 278 U 087 TU B19 U 251 TU B39 TU B64 F HB U N 439 TU B101 UH U 418 U 420 U N489 TU B SO 50 H BK TU B98 U N 709 U 395 U 172 U 192 U 039 U N 623 TU C N 10 U N624 U 176 UGF 4 U 063 U 243 U 242 U249 U N 673 U GG 1 U223 F HH9 U N743 A U F 14 U 038 U N 727 U 343 U N 507 S O 648 U 055 S 011 U N 748 U N 735 U N 516 WI457 U N 728 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 373 TU C M 2 U N 724 U N 734 U N 741 U 400 U HB2 U N 365 U 003 S027 U 245 U N 691 U 298 U N 745 S 042 S 026 U N505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 S025 U 244 U N 486 U H E14 F HW U N 738 WI430 SO 323 U N 740 U N 524 U 079 U N 503 U N736 U N 744 U 095 TU C E 4 U N 512 U N 511 TU B65 U N 418 S 007 U N 674 U 053 U N349 U 061 U N 722 U 097 U N 732 U H B15 U N 493 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N 792 U 109 U N 681 TU B66 U 064 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U N730 A U F 17 U N 731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 U 396 U 056 SO 378 U 060 U049 U H E1 U N506 F HH4 FHH TU B92 U H N 22 UHM6 U N 714 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N 14 THH A U F 18 S020 U 156 U 353 U 277 U N 737 U H M 18 U N 693 TU C N 7 A U F 47 S 029 U 062 U N 432 U N 501 U N 733 F H B2 U N 366 U N 711 U N 659 U N 326 TU B100 F H B6 U 185 U N 708 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 TU C N 1 U 132 U N 468 U N 690 U N429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N500 A U F 10 U 022 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF UHM2 U N 482 A U F 23 U N 547 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 A U F 43 U 250 TU B53 U N 433 WI305 TU B25 TU B99 TU B38 A U F 15 U 348 UHMP8 U H M 10 TU B49 A UF2 U N 658 TU B36 UGC 3 SO 649 U HM TU B50 U G P 10 TU C N2 A U F 11 U N 485 UG TU C E 2 U 170 U N425 U 171 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 473 A U F 19 TU B5 U N 701 U N 422 UGC U N 423 U 303 TU C M 1 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 255 UGP8 U 302 A U F 30 U N462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S 032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 F HHH U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N 325 U 378 TU B55 F H H H4 U 029 TU B77 U 411 U N 446 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N410 U H N 21 U H E2 U 301 U 150 U N 476 U N 720 A UF 1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 TU B73 U 801 U N739 Betriebsform (Unternehmen): U314 U340 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Position in der Wertschö Wertschöpfungskette S 034 U 280 U 286 U 282 U N 522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 U H N 21 U H E2 U 301 U 087 TU B19 TU B39 TU B99 F HB U N 439 TU B98 U 418 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N501 U 062 U H M 18 UGF 4 U 176 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U HE 1 U N 506 U N624 U 243 U 172 U N 349 WI430 SO 323 U N 674 U N 743 U N 727 U 343 U N 507 U N745 U N 741 U 055 U N 735 U 298 U N 486 U N 365 U 003 U N 728 TU C M 2 U N 373 U N734 U N 739 Sonstige Einrichtungen U 801 U N 724 TU B73 U340 U314 Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LVIII U HB2 U N 516 U399 U368 U N 723 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Handel S027 U 245 U N 414 Intensive Kooperationsbeziehung Wiss. Institute S 026 WI457 ohne Angabe Vorprodukte S025 U N691 S011 U N 748 U 244 U N 505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 U N 524 U 079 U N 503 U H E 14 FHW U N 738 U 400 U 095 TU C E 4 U 038 U N 511 TU B65 A U F 14 U N 736 Position in der Wertschöpfungskette: Endprodukte U N740 U 097 U N732 U N 418 U N 512 F H H9 S 042 S O 648 U N 722 S007 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 054 U 053 U N 744 U 391 TU C M 12 U H B15 U N 493 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 S O 656 TU C M 10 U 109 U N681 U 061 FHH4 U N 714 TU C N 3 TU C N 1 U H N22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S020 U 156 U H N14 U 277 U 396 U 056 SO 378 U N 693 TU C N 7 F HH U 395 U N 623 TU C N 10 U049 U N 733 U N737 U 192 U 039 U N 366 U N 659 U N326 F H B2 U N 711 S 029 U N709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 U 353 TH H U N429 U N 428 U 233 U 132 U N468 U N 690 U N 489 TU B HBK UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N547 UH U 420 A U F 15 S O 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 U N 500 A U F 10 UGC 3 U 348 U HM TU B50 U GP 10 U HM P 8 U HM 10 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF U 022 UG TU B49 A U F 43 U 250 TU B101 S O 50 TU B5 TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U N422 U H M P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N701 U N 462 UGC U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B53 U N 433 WI305 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 FHHH S032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Institute: Grü Gründungsjahr U 280 S034 U 286 UHM7 U 283 U H M 14 U N 1001 U 007 U 282 U N522 U N 316 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 137 U 133 U 278 U 087 TU B19 TU B64 TU B25 TU B99 F HB U N 439 TU B101 UH U 418 U 420 U N489 TU B SO 50 H BK TU B98 U N 709 U 395 U 172 U 192 U 039 U N 623 TU C N 10 U N624 U 176 UGF 4 U 063 U 243 U 242 U249 U N 673 U GG 1 U223 F HH9 A U F 14 U 038 U N743 U N 727 U 343 U N 507 S O 648 U 055 S 011 U N 748 U N 735 U N 516 WI457 U N 728 U399 U N 414 U368 U N 723 U N 373 TU C M 2 U N 724 U N 734 U N 741 U 400 U HB2 U N 365 U 003 S027 U 245 U N 691 U 298 U N 745 S 042 S 026 U N505 TU B68 U N 746 U N 675 U 051 S025 U 244 U N 486 U H E14 F HW U N 738 WI430 SO 323 U N 740 U N 524 U 079 U N 503 U N736 U N 744 U 095 TU C E 4 U N 512 U N 511 TU B65 U N 418 S 007 U N 674 U 053 U N349 U 061 U N 722 U 097 U N 732 U H B15 U N 493 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N 792 U 109 U N 681 TU B66 U 064 U 391 TU C M 12 TU C M 10 U 054 U N730 A U F 17 U N 731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 U 396 U 056 SO 378 U 060 U049 U H E1 U N506 F HH4 FHH TU B92 U H N 22 UHM6 U N 714 TU C N 3 U 098 S O 656 U H N 14 THH A U F 18 S020 U 156 U 353 U 277 U N 737 U H M 18 U N 693 TU C N 7 A U F 47 S 029 U 062 U N 432 U N 501 U N 733 F H B2 U N 366 U N 711 U N 659 U N 326 TU B100 F H B6 U 185 U N 708 U N 459 U N 680 U 344 U N 710 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 TU C N 1 U 132 U N 468 U N 690 U N429 U N 428 U 233 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N500 A U F 10 U 022 UHM1 U H M 17 U N 424 UGF UHM2 U N 482 A U F 23 U N 547 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 A U F 43 U 250 TU B53 A U F 15 U 348 UHMP8 U H M 10 TU B49 A UF2 U N 658 TU B38 UGC 3 SO 649 U HM TU B50 U G P 10 TU C N2 TU B36 U N 485 UG TU C E 2 U 170 U N425 U 171 U N 650 U 169 U H M P 11 U N 473 A U F 19 TU B5 U N 701 U N 422 UGC U N 423 U 303 TU C M 1 U N 426 TU B39 A U F 11 U N 433 WI305 U 251 U N 405 TU B37 U 139 TU B31 U H M P 10 TU B56 U 255 UGP8 U 302 A U F 30 U N462 U N 304 U N 472 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 A U F 40 S 032 U 168 TU C N 4 U 375 U 379 U 228 F HHH U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U 424 U N 325 U 378 TU B55 F H H H4 U 029 TU B77 U 411 U N 446 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N410 U H N 21 U H E2 U 301 U 150 U N 476 U N 720 A UF 1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 TU B73 U 801 U N739 U314 U340 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur ProduktionsProduktions- und Verfahrenstechnik – Potenzielle Sprunginnovatoren S 034 U 280 U 286 U 282 U N 522 U N 316 UHM7 U 283 U H M 14 U N1001 U 007 U 133 TU B96 TU B97 U 138 A UF3 SO 685 U 278 U 137 U H N 21 U H E2 U 301 U 087 TU B19 TU B99 U N 439 TU B101 TU B98 U 418 U N 680 U 344 U N 710 U N 432 U N501 U 062 U H M 18 U 176 UGF 4 U 060 U 063 TU B66 U 064 U 242 U249 U N 673 UGG1 U223 U HE 1 U N 506 U N624 U 243 U 172 U N 349 WI430 SO 323 U N 674 U N740 U N 743 U 343 U N 738 U N745 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) U N 735 S011 U N 748 U N 739 U 801 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) U HB2 U N 516 WI457 U399 U N 414 U368 U N 723 TU C M 2 U N 373 U N 724 TU B73 U340 U314 U412 U 221 S 031 U289 U 229 U 230 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) U N 728 U N734 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): 2 Kompetenzfelder (Institute) U 003 S027 U 245 U N691 U 298 U N 741 U 055 U N 365 TU B68 U N 746 U N 675 S025 S 026 U 244 U N 505 FHW U 051 U N 524 U 079 U N 486 U H E 14 U N 507 U N 736 U 400 U 095 U N 503 A U F 14 U N 727 U N 511 TU B65 TU C E 4 U 038 U 097 U N732 U N 418 U N 512 F H H9 S 042 S O 648 U N 722 S007 SO 729 U 096 SO 100 U N 509 U N792 U 054 U 053 U N 744 U 391 TU C M 12 U H B15 U N 493 U N 730 A U F 17 U N731 U N 420 U N684 U 099 U H M 15 U N 692 U 315 TU B92 U 098 S O 656 TU C M 10 U 109 U N681 U 061 FHH4 U N 714 TU C N 3 TU C N 1 U H N22 UHM6 A U F 47 A U F 18 S020 U 156 U H N14 U 277 U 396 U 056 SO 378 U N 693 TU C N 7 F HH U 395 U N 623 TU C N 10 U049 U N 733 U N737 U 192 U 039 U N 366 U N 659 U N326 F H B2 U N 711 S 029 U N709 U N 708 U N 459 TU B100 F H B6 U 185 WI411 U 032 TU B13 U 358 U 417 UHM3 U 353 TH H U N429 U N 428 U 233 U 132 U N468 U N 690 U N 489 TU B UHM2 U N 482 F H B9 U 069 A U F 35 A U F 53 U 335 WI501 U H W16 U N 427 U H E13 U H B14 U N 497 U 067 U H N 15 U N525 A U F 20 U N 467 A U F 23 U N547 U N 500 HBK A U F 15 S O 649 MHH A U F 21 U 337 U 336 U 342 UH U 420 UGC 3 U 348 U HM TU B50 U GP 10 U HM P 8 U HM 10 UHM1 U H M 17 U N 424 A U F 10 UG TU B49 A U F 43 U 250 UGF U 022 TU B5 TU C E 2 U 170 U N 425 U 171 U N 650 U 169 U N422 U H M P 11 U N 473 A U F 19 U 303 TU C M 1 U N701 U N 462 UGC U N 423 U N 472 A UF2 TU B25 TU B53 F HB S O 50 U 168 U 255 U N 304 U N 658 TU B36 TU B38 TU B64 FHHH S032 UGP8 U 302 A U F 30 U 228 TU C N 2 U N 433 WI305 TU B39 A U F 11 U N 485 TU B55 TU C N 4 U 375 U 379 U N 426 U N 405 TU B37 U 139 U 251 U H M P 10 TU B56 U 424 A U F 40 TU B85 TU B27 U N 305 TU B14 TU B62 U 086 U N 606 TU B31 U N 446 U N325 U 378 U N 470 U N 474 A U F 13 U N 526 U N 476 U 150 FHHH4 U 029 TU B77 U 411 U N 720 TU C M 9 U 028 TU C U 292 FHH2 TU B34 WI506 U N 410 A UF1 S O 411 TU B54 U 354 TU B18 U N 483 U 042 U N 521 U 284 U 085 U 410 U 043 U 406 WI409 U N 408 WI410 TU C M 5 U N 315 U 279 U 008 U N 409 U 210 TU B79 U 281 3 bis 5 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LIX NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2.2 Kompetenzfeld Life Science Netzstruktur Life Science – Starke überregionale Verbindungen MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 TUB70 U034 FHB4 AUF19 WI413 U246 U146 FHH2 WI425 UGME4 TUCM2 AUF34 AUF31 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 UGA8 UN470 U173 U136 U162 SO102 AUF23 TUB17 THH2 TUB73 S018 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 UN342 Institute international u. überregional stark UN499 U011 MHH3 AUF12 THH10 UGME AUF1 FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UHN11 UHN21 UHN4 U247 SO613 U203 Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LX TUB18 UN484 THH5 U267 TUB76 TUB UN441 U206 UN426 UN445 UN442 TUB72 UHN12 TUB97 AUF13 TUB68 THH AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UHB13 U333 U332 U389 U362 U381 UN465 U183 U184 U182 UN440 U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 MHH UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI331 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 UN374 UN652 UGME12 UN604 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 WI404 AUF30 TUCM4 U021 WI502 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U201 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – Teilrä Teilräume der Metropolregion MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 AUF19 U246 U146 FHH2 UHE1 TUCN10 WI425 UGME4 TUCM2 TUCN7 WI404 WI328 AUF34 WI502 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 THH14 UN444 UN470 UHB13 U136 AUF13 TUB17 U173 UHN12 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 UHMP11 U174 THH12 AUF2 U288 AUF12 U011 UGME AUF1 FHH6 THH10 MHH3 THH11 U202 UN7061 AUF17 AUF10 U268 UHN21 UHN11 UN342 U287 THH5 U267 SO649 U320 UN499 UN484 U206 UN426 TUB18 TUB76 UN442 TUB72 SO102 AUF23 UN445 THH2 TUB73 S018 AUF53 TUB97 U162 TUB68 THH WI506 TUB89 UHN15 UH U362 UGA8 U381 U333 U332 U389 U361 TUB45 U184 U182 UN440 UN465 U183 TUB61 MHH UN443 AUF3 MHH7 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI331 THH18 UG UGA12 THH8 UN374 UN652 UGME12 UN604 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 UN462 WI330 AUF30 U279 TUCM4 U021 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U359 U236 SO634 UGC3 TUB69 U034 SO633 FHHH4 SO532 U247 SO613 UHN4 U201 U203 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Life Science – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UHE1 TUCN10 WI425 UGME4 TUCM2 WI404 AUF34 WI502 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U011 U267 MHH3 U268 UHN11 UHN21 UHN4 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter UN499 AUF12 THH10 AUF1 UGME FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 UN342 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 WI331 UN652 UGME12 UN604 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 AUF30 UGB2 TUCM4 U021 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U247 SO613 U203 U201 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXI NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – Betriebe: Mitarbeiter in FuE MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 SO634 UHN16 FHH2 UGME4 TUCM2 WI404 WI502 U279 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 THH14 UN444 U381 U173 U162 THH2 TUB73 UHN12 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 UHMP11 U174 THH12 AUF2 U288 AUF12 U011 UN499 UGME AUF1 FHH6 THH10 MHH3 THH11 U202 UN7061 AUF17 AUF10 U268 UHN21 UHN11 UN342 U287 THH5 U267 SO649 U320 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 SO102 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U333 U136 U389 U362 UGA8 U184 U332 MHH U361 TUB45 UN465 U183 TUB61 U182 UN440 UN443 AUF3 MHH7 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI328 AUF34 UGA12 THH8 WI331 THH18 UG UN604 UN374 UN652 UGME12 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 AUF30 U278 TUCM4 U021 WI447 WI322 UHE1 TUCN10 AUF33 UGP10 UGME15 UHI WI425 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U247 SO613 UHN4 U201 U203 Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Life Science – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UGME4 TUCM2 UN462 WI330 WI404 AUF34 AUF31 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U011 U267 MHH3 UN499 AUF12 THH10 UGME AUF1 FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UN342 UHN11 UHN21 UHN4 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter U247 SO613 U203 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 10 < 20 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung 50 < 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LXII TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 WI331 UN652 UGME12 UN604 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U201 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 SO634 UHN16 FHH2 UGME4 TUCM2 WI404 WI502 U279 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 THH14 UN444 U381 U173 U162 THH2 TUB73 UHN12 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 UHMP11 U174 THH12 AUF2 U288 AUF12 U011 UN499 UGME AUF1 FHH6 THH10 MHH3 THH11 U202 UN7061 AUF17 AUF10 U268 UHN21 UHN11 UN342 U287 THH5 U267 SO649 U320 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 SO102 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U333 U136 U389 U362 UGA8 U184 U332 MHH U361 TUB45 UN465 U183 TUB61 U182 UN440 UN443 AUF3 MHH7 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI328 AUF34 UGA12 THH8 WI331 THH18 UG UN604 UN374 UN652 UGME12 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 AUF30 U278 TUCM4 U021 WI447 WI322 UHE1 TUCN10 AUF33 UGP10 UGME15 UHI WI425 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U247 SO613 UHN4 U201 U203 Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 100 < 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzwerkstruktur Life Science – Betriebe: Grü Gründungsjahr MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UGME4 TUCM2 WI404 AUF31 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U267 U011 MHH3 UN499 AUF12 AUF1 UGME FHH6 THH10 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UN342 UHN11 Gründungsjahr Unternehmen: 2001 - 2006 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 AUF34 UGA12 THH8 WI331 THH18 UG UN604 UN374 UN652 UGME12 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 UHN21 UHN4 U247 SO613 U203 U201 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXIII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – Betriebsform MHH8 THH6 U033 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 AUF19 UGME15 UHN16 FHH2 UGME4 TUCM2 UN462 WI330 WI404 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 THH14 UN444 U381 U173 U162 THH THH2 TUB73 UHN12 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 TUB UN441 U385 AUF12 U011 UN499 UGME AUF1 FHH6 THH10 MHH3 THH11 U202 UN7061 AUF17 AUF10 U268 UHN21 UHN11 UN342 U287 THH5 U267 SO649 TUB18 UN484 THH12 AUF2 U320 U288 U386 UHMP11 U174 TUB76 UN442 TUB72 SO102 AUF23 UN445 TUB68 S018 AUF53 TUB97 AUF13 TUB17 U206 UN426 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U333 U136 U389 U362 UGA8 U184 U332 MHH U361 TUB45 UN465 U183 TUB61 U182 UN440 UN443 AUF3 MHH7 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 AUF34 UGA12 THH8 WI331 THH18 UG UN604 UN374 UN652 UGME12 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 U279 U146 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 U246 UHI AUF33 UGP10 U359 U236 SO634 UGC3 TUB69 U034 U073 SO633 FHHH4 SO532 U247 SO613 UHN4 U201 U203 Betriebsform (Unternehmen): Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Life Science – Position in Wertschö Wertschöpfungskette MHH8 THH6 U033 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 U073 AUF19 U246 U146 FHH2 UGME4 TUCM2 UN462 WI330 WI404 AUF31 AUF25 UN423 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U267 U011 MHH3 AUF12 AUF1 UGME FHH6 THH10 THH11 U268 U202 UN342 UHN11 UHN21 UHN4 U203 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Vorprodukte Wiss. Institute Handel Sonstige Einrichtungen U247 SO613 Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXIV UN499 UN7061 AUF17 Position in der Wertschöpfungskette: Endprodukte TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 AUF24 WI328 AUF34 UN498 THH4 WI331 THH18 UG UGA12 THH8 UN374 UN652 UGME12 UN604 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U201 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – Institute: Grü Gründungsjahr MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 SO634 UHN16 FHH2 UGME4 TUCM2 WI404 WI502 U279 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 THH14 UN444 U381 U173 U162 THH2 TUB73 UHN12 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 THH5 AUF12 U011 U267 SO649 U320 UN499 UGME AUF1 FHH6 THH10 MHH3 THH11 U202 UN7061 AUF17 AUF10 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 SO102 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U333 U136 U389 U362 UGA8 U184 U332 MHH U361 TUB45 UN465 U183 TUB61 U182 UN440 UN443 AUF3 MHH7 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UN498 THH4 WI328 AUF34 UGA12 THH8 WI331 THH18 UG UN604 UN374 UN652 UGME12 UGME7 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 AUF30 U278 TUCM4 U021 WI447 WI322 UHE1 TUCN10 AUF33 UGP10 UGME15 UHI WI425 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U268 UHN21 UHN11 UN342 U247 SO613 UHN4 U201 U203 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Life Science – Potenzielle Sprunginnovatoren MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UGME4 TUCM2 UN462 WI330 WI404 AUF34 AUF31 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 THH2 TUB73 TUB UN441 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 THH5 U011 U267 MHH3 UN499 AUF12 THH10 UGME AUF1 FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UN342 TUB18 UN484 U206 UN426 TUB76 UN442 TUB72 UHN12 UN445 TUB68 THH AUF23 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 UH WI506 UN470 UHB13 U184 U136 U389 U362 UGA8 UN465 U183 U332 MHH U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 U182 UN440 UN443 THH14 U357 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UN498 THH4 WI328 THH18 UG UGA12 THH8 WI331 UN652 UGME12 UN604 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 WI502 UGB2 TUCM4 U021 WI425 AUF30 UHN17 WI320 UHE1 TUCN10 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 UHN11 UHN21 UHN4 U247 SO613 U203 U201 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2 Kompetenzfelder (Institute) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXV NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Life Science – BiotechnologieBiotechnologie- Sparten (BioRegioN (BioRegioN)) MHH8 THH6 U033 U073 MHH2 FHB4 TUB70 WI413 U034 AUF19 U246 U146 FHH2 UHE1 TUCN10 WI425 UGME4 TUCM2 AUF34 WI502 AUF31 UHN17 AUF25 UN423 AUF24 UGME16 WI320 AUF39 UGB6 UN444 U381 U173 U333 U162 SO102 AUF23 THH2 TUB73 SO466 UN687 TUB71 TUB55 U405 U386 U385 U288 U287 UHMP11 U174 TUB UN441 THH12 AUF2 SO649 U320 AUF10 U011 MHH3 AUF12 THH10 AUF1 UN499 UGME FHH6 THH11 U202 UN7061 AUF17 U268 UN342 UHN11 UHN21 UHN4 U247 SO613 U203 Betriebe und Institute in einzelnen Biotechnologie-Sparten Rote Biotechnologie Graue Biotechnologie Zentrale Akteure (weiß umrandet) Grüne Biotechnologie mehrere Sparten Intensive Kooperationsbeziehung Graue Biotechnologie andere Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXVI TUB18 UN484 THH5 U267 TUB76 UN442 U206 UN426 UN445 TUB68 TUB72 UHN12 TUB97 AUF13 TUB17 S018 AUF53 TUB89 UHN15 U136 THH WI506 UN470 UHB13 U184 UH U362 UGA8 UN465 U183 U332 U389 U361 TUB45 AUF3 MHH7 TUB61 MHH UN443 THH14 U357 U182 UN440 UN498 THH4 U356 MHH4 UN651 UN362 AUF40 UGB2 UGA12 THH8 WI328 THH18 UG UN604 WI331 UN652 UGME12 UGME7 UN374 TUB60 WI503 UGME11 FHH4 TUCN7 UN462 WI330 WI404 AUF30 TUCM4 U021 WI447 WI322 U278 UHI AUF33 UGP10 UGME15 UHN16 U279 SO634 UGC3 TUB69 U359 U236 SO633 FHHH4 SO532 U201 NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2.3 Kompetenzfeld IuK-Wirtschaft Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Starke überregionale Verbindungen TUB63 WI501 TUB90 UHM17 UN658 U114 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U117 AUF52 UHW16 U222 UHI U166 U241 U237 U159 U363 U413 TUB36 UHA6 U079 AUF44 U502 UHE10 UHW5 FHH5 UN386 UN511 S025 UN333 U007 U133 U329 U188 TUC U189 UN463 TUB16 UGME9 UN340 UGM4 U347 U263 TUB UN329 FHB5 UN432 U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 TUB21 HBK1 U323 FHB U125 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 U403 U106 FHH3 FHH UN479 UN416 U402 UN315 TUB78 UN374 UN311 UN609 UN714 UN418 UN495 UN312 TUB30 UN478 U328 UN521 AUF23 THH18 UHE9 U383 WI509 U008 AUF19 UN475 AUF6 UN331 AUF47 S027 U296 UN497 UN402 FHH6 U384 SO334 UHE13 U295 UN451 UN607 UN492 U500 FHW SO656 UN546 SO649 UH UN606 TUB82 MHH U414 AUF2 UN414 UN698 FHG U210 U111 U131 UN434 AUF12 AUF25 UN449 SO403 UN424 UN330 UN328 U501 U416 U415 HMT1 UN304 TUB50 AUF36 TUB23 TUB56 U309 U503 UN305 UGW11 UN450 AUF40 UN493 UN608 U274 UHN22 U393 TUB101 U272 UHI0 FHHH4 UN426 UHB19 UHE14 UN640 AUF14 UN491 U273 U240 AUF26 TUB97 TUB22 UN641 FHHH U316 UHI6 U266 U265 SO617 U310 UN394 SO401 U294 UN645 UN395 UHE15 UG WI303 UN642 UN644 UHW22 UN370 TUB64 AUF10 UN643 U164 AUF29 UN371 TUB54 U004 U165 U160 S026 S017 UHM15 FHB1 U141 SO388 AUF21 U312 U002 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXVII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Teilrä Teilräume der Metropolregion TUB63 WI501 UHM17 S017 UN658 U114 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 AUF52 UHW16 U004 U164 U222 U166 UHI U241 U237 U159 U316 U363 U413 TUB36 UHA6 U079 FHH5 UN386 S025 UN511 U007 UN463 UGME9 UN340 U347 U263 UGM4 TUB UN329 U269 UH UHE7 FHB5 UN310 UHI5 S039 UN311 HBK1 U402 U323 UN315 UN478 TUB78 FHH UN479 S014 U364 FHH3 UN374 UN730 FHHH2 FHB1 UN415 U125 U366 U133 U403 U106 FHB UN495 UN333 UN416 UN609 UN714 TUB21 U383 UN312 TUB30 UN418 WI509 U008 U329 U189 UHE9 UN432 AUF6 UN331 AUF47 S027 TUC U328 UN521 U188 UN475 U384 SO334 UHE13 U296 UN607 UN492 U500 FHW SO656 U295 AUF19 AUF23 THH18 TUB16 UN414 UHE10 UN546 SO649 UN497 UN402 AUF2 TUB82 MHH U414 UN451 FHH6 AUF12 UHW5 FHG U210 U111 U131 UN434 AUF44 U502 TUB50 UN424 UN330 UN328 U501 UN698 S026 U309 U503 U393 AUF25 UN449 SO403 UN304 AUF36 UN606 U274 UHN22 UN305 UN608 TUB56 UN640 UN493 TUB23 UHI0 U240 AUF14 TUB101 U272 FHHH4 UN426 UHB19 U273 U416 U415 HMT1 UN491 UHE14 UGW11 UN450 AUF40 SO401 TUB97 TUB22 UN641 FHHH AUF26 WI303 UHI6 U266 U265 SO617 U310 UN394 UG U294 UN645 UN395 UHE15 TUB64 AUF10 UN642 UN644 UHW22 UN370 TUB54 UN643 U160 AUF29 UN371 U117 UHM15 TUB90 U141 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: SO388 AUF21 U312 U002 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter TUB63 WI501 TUB90 UHM17 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 U117 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U240 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 TUB101 U309 U502 FHH5 UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 AUF19 U329 U188 TUC U189 UN463 TUB16 UGME9 UN340 U269 UH UHE7 UN310 UHI5 S039 U384 HBK1 U323 UN374 FHH3 FHH U125 U133 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 FHB1 U141 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen U403 U106 FHB TUB78 UN479 U402 UN315 UN478 TUB21 U383 UN416 UN609 UN714 UN418 UN495 UN333 UN311 UN475 UN432 UN312 TUB30 Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXVIII U347 U263 TUB UHE9 FHB5 U328 UN521 AUF23 THH18 UN329 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter U296 UN497 UN402 FHH6 WI509 U008 U295 SO649 UN451 UN607 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN546 U210 U414 UGM4 UN424 UN606 UN492 U500 FHG U111 U131 UN414 MHH AUF25 AUF2 TUB82 AUF12 U416 U415 UN449 SO403 UN304 TUB50 AUF36 UGW11 UN450 HMT1 UN434 UHW5 FHW SO656 UN305 UN330 AUF44 FHHH4 UN426 UN608 TUB56 SO617 AUF40 UN493 TUB23 UN328 U501 UN698 UHE10 UHE14 U274 U503 U393 AUF14 UHB19 U272 UN640 AUF26 TUB97 U273 U363 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UHI0 U310 SO401 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 S017 UHM15 SO388 AUF21 U312 U002 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Betriebe: Mitarbeiter in FuE TUB63 WI501 TUB90 UHM17 S017 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U363 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 UN386 FHH5 UN511 S025 U007 UGME9 UGM4 U347 U263 TUB U269 FHB5 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN495 UN416 HBK1 U402 U323 UN315 UN478 TUB78 S014 U364 FHH3 FHH UN479 UN730 FHHH2 FHB1 UN415 U125 U366 U133 U403 U106 FHB UN374 UN333 UN311 UN609 UN714 TUB21 U383 UN312 TUB30 UN418 WI509 U008 UN463 UN340 UHE9 UN432 AUF6 UN331 AUF47 S027 U329 U189 UN475 U384 SO334 UHE13 TUC U328 UN521 U188 UN607 UN492 U500 FHW SO656 AUF19 AUF23 FHH6 MHH U296 UN497 UN402 THH18 UN329 UN414 UHW5 UN698 U295 SO649 UH UN606 TUB82 AUF12 UN546 U210 U414 UN451 TUB16 UN424 UN330 AUF44 FHG U111 U131 UN434 U309 UN328 U501 U502 UHE10 TUB56 U274 AUF25 AUF2 TUB23 UN608 U272 FHHH4 UN449 SO403 UN304 U416 U415 HMT1 TUB50 AUF36 UGW11 UN450 AUF40 UN493 UN305 TUB101 SO617 UN426 AUF14 UHB19 UHE14 UHI0 U503 U393 TUB97 UN491 TUB22 UN640 UN394 UHE15 SO401 U273 U240 U310 AUF26 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 U117 UHM15 SO388 AUF21 U312 U002 U141 Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter TUB63 WI501 TUB90 UHM17 S017 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U240 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 TUB101 U309 FHH5 UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 UGME9 UN340 U347 U263 TUB UN329 FHB5 U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN432 HBK1 UN495 U323 TUB78 FHH3 FHH U125 U133 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 U403 U106 FHB UN374 UN479 UN416 U402 UN315 UN478 TUB21 UN311 UN609 UN418 U383 UN312 TUB30 UN714 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter UN463 TUB16 UHE9 WI509 U008 U189 UN475 U384 UN333 U329 U188 TUC U328 UN521 AUF23 THH18 FHH6 AUF6 UN331 AUF47 S027 AUF19 UN607 UN492 U500 FHW SO656 U296 UN497 UN402 UH UN606 TUB82 MHH U295 SO649 UN451 UGM4 UN424 UN546 U210 U414 AUF2 UN414 UHW5 FHG U111 U131 UN434 AUF12 AUF25 UN449 SO403 UN304 U416 U415 HMT1 TUB50 AUF36 UN330 AUF44 U502 UN305 UGW11 UN450 FHHH4 UN426 UN608 TUB56 SO617 AUF40 UN493 TUB23 UN328 U501 UN698 UHE10 UHE14 U274 U503 U393 AUF14 UHB19 U272 UN640 AUF26 TUB97 U273 U363 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UHI0 U310 SO401 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 U117 UHM15 FHB1 U141 SO388 AUF21 U312 U002 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 10 < 20 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung 50 < 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LXIX NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) TUB63 WI501 UHM17 TUB90 S017 U117 AUF52 UHM15 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 UHW16 U222 UHI U159 UHI0 U363 UHN22 U309 U413 TUB36 UHA6 U079 U502 UHE10 FHH5 UN386 S026 UN511 U008 U007 U347 U263 UGM4 FHB5 U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN495 UN311 UN416 UN609 HBK1 U402 U323 UN315 UN478 TUB78 S014 U364 FHH3 FHH UN479 UN730 FHHH2 FHB1 UN415 U125 U366 U133 U403 U106 FHB UN374 UN333 UN312 TUB30 UN714 TUB21 U383 WI509 S025 UGME9 TUB UN418 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN463 UN340 UH UN432 U384 SO334 UHE13 U329 U189 UN475 UN492 U500 FHW SO656 TUC SO388 AUF21 U312 U002 U141 Unternehmen: U328 UN521 U188 FHH6 MHH AUF19 AUF23 THH18 UN329 UN414 UHW5 UN698 U296 UN497 UN402 UN607 TUB82 AUF12 U295 SO649 UN451 TUB16 UN434 AUF44 UN546 U210 U414 UHE9 UN330 UN328 U501 FHG U111 U131 UN424 UN606 U274 U503 U393 TUB56 UN640 AUF25 AUF2 UN608 U272 U416 U415 UN449 SO403 UN304 TUB50 AUF36 TUB23 U273 U240 UN305 UGW11 UN450 HMT1 UN493 UHB19 TUB101 FHHH4 UN426 AUF14 UN491 TUB22 UN641 FHHH U316 TUB97 SO617 AUF40 SO401 UHE14 U265 U241 U237 UHI6 U266 U166 AUF26 WI303 UN645 U310 UN394 UHE15 TUB64 U294 UN643 UN395 UG AUF10 UN642 UN644 UHW22 UN370 TUB54 U004 U164 AUF29 UN371 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 100 < 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzwerkstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Betriebe: Grü Gründungsjahr TUB63 WI501 TUB90 UHM17 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 U117 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U240 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 TUB101 U309 U502 FHH5 UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 U189 UN463 TUB16 UGME9 UN340 U347 U263 TUB UN329 U269 UHE7 FHB5 UN310 UHI5 S039 UN475 UN432 HBK1 UN495 U323 TUB78 FHH3 FHH UN479 U133 U125 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 FHB1 U141 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen U403 U106 FHB UN374 UN416 U402 UN315 UN478 TUB21 UN311 UN609 UN714 UN418 U383 UN312 TUB30 Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXX U329 U188 TUC U328 UN521 AUF23 THH18 UH Gründungsjahr Unternehmen: 2001 - 2006 AUF19 UHE9 WI509 U008 U296 UN497 UN402 FHH6 U384 UN333 U295 SO649 UN451 UN607 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN546 U210 U414 UGM4 UN424 UN606 UN492 U500 FHG U111 U131 UN414 MHH AUF25 AUF2 TUB82 AUF12 U416 U415 UN449 SO403 UN304 TUB50 AUF36 UGW11 UN450 HMT1 UN434 UHW5 FHW SO656 UN305 UN330 AUF44 FHHH4 UN426 UN608 TUB56 SO617 AUF40 UN493 TUB23 UN328 U501 UN698 UHE10 UHE14 U274 U503 U393 AUF14 UHB19 U272 UN640 AUF26 TUB97 U273 U363 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UHI0 U310 SO401 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 S017 UHM15 SO388 AUF21 U312 U002 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Betriebsform TUB63 WI501 TUB90 UHM17 S017 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U363 U309 TUB36 UHA6 U079 U502 UHE10 UN386 S025 UN511 UGM4 U007 U347 U263 TUB U269 FHB5 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN416 HBK1 U402 U323 UN315 UN478 TUB78 FHH UN479 S014 U364 FHH3 UN374 UN730 FHHH2 FHB1 UN415 U125 U366 U133 U403 U106 FHB UN495 UN333 UN311 UN609 UN714 TUB21 U383 UN312 TUB30 UN418 WI509 U008 UGME9 UHE9 UN432 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN463 UN340 UN475 U384 SO334 U329 U189 UN607 UN492 FHH5 UHE13 TUC U328 UN521 U188 FHH6 U500 AUF19 AUF23 THH18 UN329 UN414 FHW SO656 U296 UN497 UN402 UH UN606 MHH U295 SO649 UN451 TUB16 UN424 UN546 U210 U414 AUF2 TUB82 AUF12 UHW5 UN698 FHG U111 U131 UN434 AUF44 AUF25 UN449 SO403 UN304 U416 U415 HMT1 TUB50 AUF36 UN330 UN328 U501 UN305 TUB23 TUB56 FHHH4 UGW11 UN450 AUF40 UN493 UN608 U272 U274 UHN22 U413 TUB101 SO617 UN426 AUF14 UHB19 UHE14 UHI0 U503 U393 TUB97 UN491 TUB22 UN640 UN394 UHE15 SO401 U273 U240 U310 AUF26 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 U117 UHM15 SO388 AUF21 U312 U002 U141 Betriebsform (Unternehmen): Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Position in Wertschö Wertschöpfungskette TUB63 WI501 TUB90 UHM17 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 U117 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U240 UHN22 U309 U413 TUB36 UHA6 U079 UHE10 UHW5 MHH FHH5 UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 U329 U188 TUC U189 UN463 UGME9 UN340 UGM4 U347 U263 TUB UN329 FHB5 U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 HBK1 UN495 U323 TUB78 FHH3 FHH UN479 U133 U125 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 U403 U106 FHB UN374 UN416 U402 UN315 UN478 TUB21 UN311 UN609 UN714 UN418 U383 UN312 TUB30 UN475 UN432 U328 UN521 AUF23 THH18 UH Position in der Wertschöpfungskette: Endprodukte AUF19 UHE9 WI509 U008 U296 UN497 UN402 FHH6 U384 UN333 U295 SO649 UN607 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN546 U210 U414 UN451 TUB16 UN424 UN606 UN492 U500 FHW SO656 FHG U111 U131 UN414 UN698 AUF25 AUF2 TUB82 AUF12 U416 U415 UN449 SO403 UN304 TUB50 AUF36 UGW11 UN450 HMT1 UN434 AUF44 U502 UN305 UN330 UN328 U501 FHHH4 UN426 TUB23 TUB56 SO617 AUF40 UN493 UN608 U274 U503 U393 TUB101 U272 UN640 AUF14 UHB19 U273 U363 AUF26 TUB97 UHE14 UHI0 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UN641 FHHH U316 UHI6 U266 U310 SO401 WI303 UN645 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UN370 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 S017 UHM15 FHB1 U141 SO388 AUF21 U312 U002 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Vorprodukte Wiss. Institute Handel Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXI NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Institute: Grü Gründungsjahr TUB63 WI501 UHM17 TUB90 S017 AUF52 UHW16 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U363 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 U309 UN386 S025 UN511 UGM4 FHB5 UN432 U007 U347 U263 TUB U269 UHE7 UN310 UHI5 S039 UN495 UN416 HBK1 U402 U323 UN315 UN478 TUB78 S014 U364 FHH3 FHH UN479 UN730 FHHH2 FHB1 UN415 U125 U366 U133 U403 U106 FHB UN374 UN333 UN311 UN609 UN714 TUB21 U383 UN312 TUB30 UN418 WI509 U008 UGME9 UH AUF6 UN331 AUF47 S027 UN463 UN340 UN475 UN492 SO334 UHE13 U329 U189 UN607 U384 U328 UN521 U188 TUC UN329 UN414 FHH5 AUF19 AUF23 THH18 FHH6 U500 U296 UN497 UN402 UHE9 TUB82 AUF12 U295 SO649 UN451 TUB16 UN424 UN546 U210 U414 AUF2 UN606 MHH FHW SO656 FHG U111 U131 UN434 UHW5 UN698 AUF25 UN449 SO403 UN304 U416 U415 HMT1 TUB50 AUF36 UN330 AUF44 U502 UN305 TUB23 TUB56 FHHH4 UGW11 UN450 AUF40 UN493 UN608 U272 UN328 U501 UHE10 TUB101 SO617 UN426 AUF14 UHB19 U274 U503 U393 AUF26 TUB97 UHE14 UHI0 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UN640 U310 SO401 U273 U240 UN395 TUB64 U294 UN645 UN641 FHHH UN370 WI303 UN642 U265 UHW22 UG AUF10 UN643 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN644 U164 U222 S026 U117 UHM15 SO388 AUF21 U312 U002 U141 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur IuKIuK-Wirtschaft – Potenzielle Sprunginnovatoren TUB63 WI501 TUB90 UHM17 U114 UN658 U120 UHE11 U130 UN536 U275 U165 U160 U117 AUF52 UHW16 U004 UHI U241 U237 U159 U316 UHI6 U266 U240 UHN22 U413 TUB36 UHA6 U079 TUB101 U309 U502 FHH5 UN386 SO334 UHE13 UN511 S025 U007 AUF19 U329 U188 TUC U189 UN463 TUB16 UGME9 UN340 U347 U263 TUB UN329 U269 UH UHE7 UHE9 FHB5 U384 UN432 UN310 UHI5 S039 TUB21 UN495 HBK1 UN315 TUB78 FHH3 FHH U125 U133 UN730 S014 U364 FHHH2 UN415 U366 U403 U106 FHB UN479 UN416 U402 U323 UN374 UN311 UN609 UN714 UN418 U383 FHB1 U141 SO388 AUF21 U312 U002 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2 Kompetenzfelder (Institute) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) LXXII UN312 TUB30 UN478 U328 UN521 AUF23 THH18 UN475 WI509 U008 U296 UN497 UN402 FHH6 UN333 U295 SO649 UN451 UN607 AUF6 UN331 AUF47 S027 UN546 U210 U414 UGM4 UN424 UN606 UN492 U500 FHG U111 U131 UN414 MHH AUF25 AUF2 TUB82 AUF12 U416 U415 UN449 SO403 UN304 TUB50 AUF36 UGW11 UN450 HMT1 UN434 UHW5 FHW SO656 UN305 UN330 AUF44 FHHH4 UN426 UN608 TUB56 SO617 AUF40 UN493 TUB23 UN328 U501 UN698 UHE10 UHE14 U274 U503 U393 AUF14 UHB19 U272 UN640 AUF26 TUB97 U273 U363 UN394 UHE15 UN491 TUB22 UHI0 U310 SO401 WI303 UN645 UN641 FHHH UN370 UN395 TUB64 U294 U265 UHW22 UG AUF10 UN642 UN644 U166 AUF29 UN371 TUB54 UN643 U164 U222 S026 S017 UHM15 Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2.4 Kompetenzfeld Energie und Umwelt Netzstruktur Energie und Umwelt – Starke überregionale Verbindungen UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 TUB98 UN435 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UN405 UHB16 UN708 AUF11 TUB51 UN424 UHM3 FHH4 U376 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 WI410 U020 UN503 U040 UN365 U214 TUB U271 U216 AUF17 U050 AUF23 WI501 TUB62 U213 S007 U301 FHB U218 WI505 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 TUC U127 UN367 U314 S019 U377 TUB92 U308 UN352 U118 U339 TUB40 UHM16 UHN5 UN368 UN366 AUF1 TUCN10 TUCN4 UN482 AUF9 AUF15 U131 U388 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UHM1 U367 UN353 UN348 UN713 UN346 UN324 UN692 UN495 TUB66 UN637 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 FHHH5 UH U035 TUCE9 AUF28 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 TUCE4 UN516 U217 U215 U079 TUB36 U244 U245 U041 U230 U233 U380 U324 U030 U325 S028 U326 UN524 U061 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen überregional stark verbunden U229 U327 SO313 FHH10 TUB28 U311 U031 U209 U207 Kooperation in der Ausbildung LXXIII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Energie und Umwelt – Teilrä Teilräume der Metropolregion UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN324 AUF15 UHM16 TUC U127 UN424 U020 UHM3 FHH4 UHE1 AUF2 TUCE4 UHM10 UN503 WI410 U040 AUF17 U214 U217 U215 UHE3 UN483 U213 TUB U271 U216 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 AUF11 TUB51 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 UHM1 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 UN708 U376 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 TUCN10 UN353 UN348 UN713 UN405 U131 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 U079 TUB36 U244 TUB28 U324 U229 U327 U030 U031 U325 U209 S028 U326 UN524 U245 U041 U380 SO313 FHH10 UN516 U230 U233 U311 U061 U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Energie und Umwelt – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN708 UHM16 AUF11 TUB51 UN424 FHH4 TUB62 U376 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 UN503 U040 U213 U301 FHB U214 S007 UN382 U020 UN365 U218 WI505 TUB U271 U216 AUF17 TUCE4 UN516 U217 U215 U079 U050 U230 U233 U380 U324 TUB36 U244 TUB28 U030 U325 S028 U326 UN524 Unternehmen: U061 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen U229 U327 SO313 FHH10 U245 U041 U311 1000 und mehr Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXIV S018 U143 AUF23 WI501 WI410 U127 UN367 UHM3 UGF1 TUC TUB100 FHB9 UHN5 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 TUCN10 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 AUF15 U131 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 UHM1 UN353 UN348 UN713 UN405 UN324 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 U031 U209 U207 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Energie und Umwelt – Betriebe: Mitarbeiter in FuE UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN324 AUF15 TUC U127 TUB51 UN424 U020 UHM3 FHH4 AUF2 TUCE4 UHM10 UN503 WI410 U040 TUB U271 U216 AUF17 U214 U217 U215 UHE3 UHE1 UN483 U213 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 AUF11 U314 U118 U339 TUB40 UHM16 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 UHM1 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 UN708 U376 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 TUCN10 UN353 UN348 UN713 UN405 U131 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 TUB36 U244 TUB28 U324 U229 U327 U030 U031 U325 U209 S028 U326 UN524 U245 U041 U380 SO313 FHH10 UN516 U230 U233 U311 U079 U061 Unternehmen: U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Energie und Umwelt – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN708 UHM16 FHH4 TUB62 U301 U376 AUF2 UHM10 UN483 UN503 U040 UN365 U214 TUB U271 U216 AUF17 U050 AUF23 UHE3 UHE1 U213 S007 U020 U218 WI505 S018 U143 UN382 FHB AUF11 TUB51 UN424 WI501 WI410 U127 UN367 UHM3 UGF1 TUC TUB100 FHB9 UHN5 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 TUCN10 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 AUF15 U131 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 UHM1 UN353 UN348 UN713 UN405 UN324 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 TUCE4 UN516 U217 U215 TUB36 U244 TUB28 U245 U230 U233 U380 U324 U030 U325 S028 U326 UN524 Wissenschaftliche Institute: U229 U327 SO313 FHH10 U041 U311 U079 U061 U031 U209 U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr wiss. Mitarbeiter 10 < 20 wiss. Mitarbeiter 50 < 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LXXV NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Energie und Umwelt – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 UHB16 UN324 AUF15 TUC U127 TUB51 UN424 U020 UHM3 FHH4 AUF2 TUCE4 UHM10 UN503 WI410 U040 TUB U271 U216 AUF17 U214 U217 U215 UHE3 UHE1 UN483 U213 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 AUF11 U314 U118 U339 TUB40 UHM16 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 UHM1 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 UN708 U376 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 TUCN10 UN353 UN348 UN713 UN405 U131 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 TUB67 TUB81 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 TUB36 U244 TUB28 U324 U229 U327 U030 U031 U325 U209 S028 U326 UN524 U245 U041 U380 SO313 FHH10 UN516 U230 U233 U311 U079 U061 Unternehmen: U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe 100 < 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Energie und Umwelt – Betriebe: Grü Gründungsjahr UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN708 TUC U127 AUF11 TUB51 UN424 U020 UHM3 TUCN10 FHH4 U376 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 WI410 UN503 U040 U041 U213 U214 TUB U271 U216 AUF17 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 TUCE4 U217 U215 U079 UN516 U244 TUB28 U245 U311 U230 U233 U380 U324 TUB36 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen S028 U326 U061 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe U030 U325 UN524 2001 - 2006 U229 U327 SO313 FHH10 Gründungsjahr Unternehmen: Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXVI S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 AUF1 U308 UN352 S019 UN482 UHM16 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 AUF15 U131 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 UHM1 UN353 UN348 UN713 UN405 UN324 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 U031 U209 U207 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Energie und Umwelt – Betriebsform UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN324 AUF15 UHM16 TUC U127 UN424 U020 UHM3 FHH4 UHE1 AUF2 TUCE4 UHM10 UN503 WI410 U040 AUF17 U214 U217 U215 UHE3 UN483 U213 TUB U271 U216 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 AUF11 TUB51 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 UHM1 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 UN708 U376 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 TUCN10 UN353 UN348 UN713 UN405 U131 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 U079 TUB36 U244 TUB28 U324 U229 U327 U030 U031 U325 U209 S028 U326 UN524 U245 U041 U380 SO313 FHH10 UN516 U230 U233 U311 U061 Betriebsform (Unternehmen): U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Energie und Umwelt – Position in Wertschö Wertschöpfungskette UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 UHB16 UN708 TUC U127 AUF11 TUB51 UN424 U020 UHM3 TUCN10 FHH4 U376 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 WI410 UN503 U040 U041 U213 U214 TUB U271 U216 AUF17 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 AUF1 U308 UN352 S019 UN482 UHM16 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 AUF15 U131 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 UHM1 UN353 UN348 UN713 UN405 UN324 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 TUB67 TUB81 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 TUCE4 UN516 U217 U215 U079 TUB36 U244 U245 U230 U233 U380 U324 U030 U325 S028 U326 UN524 Position in der Wertschöpfungskette: U229 U327 SO313 FHH10 TUB28 U311 U061 U031 U209 U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Endprodukte ohne Angabe Vorprodukte Wiss. Institute Handel Sonstige Einrichtungen Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXVII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur Energie und Umwelt – Institute: Grü Gründungsjahr UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN324 AUF15 UHM16 TUC U127 UN424 U020 UHM3 FHH4 UHE1 AUF2 TUCE4 UHM10 UN503 WI410 U040 AUF17 U214 U217 U215 UHE3 UN483 U213 TUB U271 U216 U050 AUF23 WI501 TUB62 UN365 U218 WI505 S007 U301 FHB UN367 AUF11 TUB51 S018 U143 UN382 TUB100 FHB9 UGF1 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 UHM1 UHN5 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 UN708 U376 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 TUCN10 UN353 UN348 UN713 UN405 U131 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 U079 TUB36 U244 TUB28 U324 U229 U327 U030 U031 U325 U209 S028 U326 UN524 U245 U041 U380 SO313 FHH10 UN516 U230 U233 U311 U061 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: U207 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Intensive Kooperationsbeziehung Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur Energie und Umwelt – Potenzielle Sprunginnovatoren UN511 UHB9 S027 S026 UHB14 AUF47 UN658 UN347 WI309 WI401 WI428 TUB45 TUCE10 FHH U421 AUF10 UN349 TUCE1 TUB67 TUB81 UHB16 UN708 UHM16 AUF11 TUB51 UN424 FHH4 TUB62 U376 UHE3 UHE1 AUF2 UHM10 UN483 UN503 U040 U213 U020 UN365 TUB TUCE4 UN516 U217 U215 U079 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) U230 U233 U380 TUB36 U244 TUB28 U311 U324 U030 U325 UN524 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) S028 U061 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) U229 U327 U326 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) U050 SO313 FHH10 U245 U041 2 Kompetenzfelder (Institute) U271 U216 AUF17 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): LXXVIII U301 FHB U214 S007 UN382 U218 WI505 S018 U143 AUF23 WI501 WI410 U127 UN367 UHM3 UGF1 TUC TUB100 FHB9 UHN5 U377 TUB92 U314 U118 U339 TUB40 U308 UN352 S019 UN482 AUF1 TUCN10 TUCN4 UN368 UN366 AUF9 AUF15 U131 U001 TUCE6 U190 AUF8 TUCE5 UHB7 UN346 UHM1 UN353 UN348 UN713 UN405 UN324 U367 UN495 TUB66 UN637 UN692 U388 TUB98 UN435 S022 TUCN TUB94 WI426 U081 U224 UG UN659 UN635 UN636 UHB20 UN661 UN709 UHB13 TUCM11 AUF24 AUF18 U108 UN358 UHB1 UN448 UN660 UN357 U369 U036 UN618 AUF6 SO101 UHW13 UH U035 TUCE9 AUF28 FHHH5 TUCE7 UN748 U092 U005 FHH5 U422 U161 UN615 U101 FHHH UGG2 U113 WI421 UHB15 S025 Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung U031 U209 U207 NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2.5 Kompetenzfeld Agrar- und Forstwirtschaft Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Starke überregionale Verbindungen U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UN621 SO103 UGF9 UHN18 SO695 FHHH5 FHHH UGA5 UGF12 UGF8 UHN2 TUB FHH2 MHH U394 UN359 U162 UG UN720 UN610 U406 UN733 U382 AUF7 THH WI416 SO617 AUF3 UH AUF13 AUF51 AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 THH12 UGF5 U398 U204 S013 FHB UN542 U396 U104 TUB66 UHN6 U103 U397 U350 UN605 FHB9 UGA2 UGB1 UHN20 TUB61 THH13 U023 SO719 UHN23 UN694 UN531 WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U037 U388 UHN17 UGF7 UGF1 UHN5 U338 U238 UN620 WI410 UGF2 U081 S036 WI319 FHHH4 UN483 AUF24 AUF10 UGA13 UN520 SO457 UN625 UN626 UGF U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 UHW6 U129 THH5 U116 UGA7 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen überregional stark verbunden Kooperation in der Ausbildung LXXIX NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Teilrä Teilräume der Metropolregion U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UGF UN621 AUF10 UGA13 UHN18 SO695 UGF1 FHHH5 UHN5 FHHH UGA5 U394 UGF12 UGF8 UHN2 UN694 TUB UN359 U162 UG UN720 FHH2 UN610 U406 UN733 U382 AUF7 U023 SO719 UHN23 UN531 MHH WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF2 U338 THH WI416 SO617 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 AUF13 THH13 AUF51 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 WI417 UHN12 THH12 U350 UN605 FHB9 UGA2 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB TUB66 UHN6 U104 U129 THH5 UHW6 U103 U397 U037 UN620 WI410 UGF9 U081 U238 WI319 SO103 UN483 AUF24 S036 FHHH4 UN520 SO457 UN625 UN626 U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 U116 UGA7 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter U181 U180 THH16 UN303 U427 UGF AUF10 UHN18 SO695 UGF1 UGF2 FHHH5 UHN5 FHHH UGA5 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN610 U406 UN733 MHH U394 UN720 FHH2 U382 AUF7 THH WI416 SO617 THH13 AUF51 AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 THH12 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 UHW6 U129 THH5 U116 UGA7 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter TUB66 UHN6 U103 U397 U350 UN605 FHB9 UGA2 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 < 250 Mitarbeiter ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 500 < 1000 Mitarbeiter 10 < 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 < 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXX UGB1 UHN20 AUF3 UH TUB61 AUF13 U023 SO719 UHN23 UN694 UN531 WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF9 U037 UN620 WI410 UN483 U338 U238 WI319 SO103 U081 S036 FHHH4 UN520 AUF24 UN621 UGA13 UGF10 SO457 UN625 UN626 U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UHW UN458 TUB100 SO456 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Betriebe: Mitarbeiter in FuE U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UN621 SO103 UGF9 UHN18 SO695 FHHH5 FHHH WI458 UGA5 U394 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN720 FHH2 UN610 U406 UN733 U382 AUF7 U023 SO719 WI306 UHN23 UN694 UN531 MHH U388 UN446 AUF17 UHN5 THH SO617 WI416 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 AUF13 THH13 AUF51 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 WI417 UHN12 THH12 U350 UN605 FHB9 UGA2 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB TUB66 UHN6 U104 U129 THH5 UHW6 U103 U397 U037 U238 UHN17 UGF7 UGF1 UN530 U338 UN620 WI410 UGF2 U081 S036 WI319 FHHH4 UN483 AUF24 AUF10 UGA13 UN520 SO457 UN625 UN626 UGF U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 U116 UGA7 Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 < 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 10 < 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 5 < 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter U181 U180 THH16 UN303 U427 UGF AUF10 UHN18 SO695 UGF1 UGF2 FHHH5 UHN5 FHHH UGA5 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN610 U406 UN733 MHH U394 UN720 FHH2 U382 AUF7 THH WI416 SO617 THH13 AUF51 AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 THH12 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 TUB66 UHN6 UHW6 U103 U397 U350 UN605 FHB9 UGA2 UGB1 UHN20 AUF3 UH TUB61 AUF13 U023 SO719 UHN23 UN694 UN531 WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF9 U037 UN620 WI410 UN483 U338 U238 WI319 SO103 U081 S036 FHHH4 UN520 AUF24 UN621 UGA13 UGF10 SO457 UN625 UN626 U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UHW UN458 TUB100 SO456 U129 THH5 U116 UGA7 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter Zentrale Akteure (weiß umrandet) 10 < 20 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung 50 < 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 < 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LXXXI NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW TUB100 SO456 UGF UHN18 SO695 UGF1 FHHH5 UN530 FHHH UGA5 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN720 UN610 U406 U382 MHH U394 UHN23 UN531 UN733 AUF7 U023 SO719 UN446 UN694 FHH2 THH SO617 WI416 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 THH13 AUF51 AUF13 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 WI417 UHN12 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB UN605 TUB66 UHN6 U104 U129 THH5 UHW6 U103 U397 U350 THH12 FHB9 UGA2 U037 U388 WI458 WI306 AUF17 UHN5 UHN17 UGF7 UGF9 U238 UN620 WI410 UGF2 U338 WI319 SO103 UN520 U081 AUF10 FHHH4 UN483 SO457 UN621 UGA13 UGF10 UN458 UN625 UN626 UGF11 AUF24 S036 U082 UN624 UN623 UGF4 U116 UGA7 Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 < 10 Patente ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 100 < 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 10 < 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Betriebe: Grü Gründungsjahr U181 U180 THH16 UN303 U427 UGF AUF10 UHN18 SO695 UGF1 UGF2 FHHH5 UHN5 FHHH UGA5 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN610 U406 UN733 MHH U394 UN720 FHH2 U382 AUF7 THH WI416 SO617 AUF51 THH13 AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 THH12 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 U103 U397 2001 - 2006 TUB66 UHN6 UHW6 U129 THH5 UGA7 Gründungsjahr Unternehmen: Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXXII U350 UN605 FHB9 UGA2 UGB1 UHN20 AUF3 UH TUB61 AUF13 U023 SO719 UHN23 UN694 UN531 WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF9 U037 UN620 WI410 UN483 U338 U238 WI319 SO103 U081 S036 FHHH4 UN520 AUF24 UN621 UGA13 UGF10 SO457 UN625 UN626 U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UHW UN458 TUB100 SO456 U116 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Betriebsform U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UGF UN621 AUF10 UGA13 UHN18 SO695 UGF1 FHHH5 UHN5 FHHH UGA5 U394 UGF12 UGF8 UHN2 UN694 TUB UN359 U162 UG UN720 FHH2 UN610 U406 UN733 U382 AUF7 U023 SO719 UHN23 UN531 MHH WI458 WI306 UN446 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF2 U338 THH WI416 SO617 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 AUF13 THH13 AUF51 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 WI417 UHN12 THH12 U350 UN605 FHB9 UGA2 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB TUB66 UHN6 U104 U129 THH5 UHW6 U103 U397 U037 UN620 WI410 UGF9 U081 U238 WI319 SO103 UN483 AUF24 S036 FHHH4 UN520 SO457 UN625 UN626 U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 U116 UGA7 Betriebsform (Unternehmen): Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Position in der Wertschö Wertschöpfungskette U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UN621 UHN18 SO695 FHHH5 FHHH UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN610 U406 UN733 MHH U394 UN720 FHH2 U382 AUF7 THH WI416 SO617 AUF51 THH13 UH AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 U103 U397 UN605 TUB66 UHN6 UHW6 U129 THH5 U116 UGA7 Position in der Wertschöpfungskette: Endprodukte U350 THH12 FHB9 UGA2 UGB1 UHN20 AUF3 TUB61 AUF13 U023 SO719 UGA5 UHN23 UN694 UN531 WI458 WI306 UN446 AUF17 UHN5 U037 U388 UHN17 UGF7 UGF9 UGF1 UN530 U338 U238 UN620 WI410 UGF2 U081 S036 WI319 SO103 UN483 AUF24 AUF10 UGA13 FHHH4 UN520 SO457 UN625 UN626 UGF U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Vorprodukte Wiss. Institute Handel Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXXIII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Institute: Grü Gründungsjahr U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW TUB100 SO456 UGF AUF10 UGF2 UHN18 SO695 UGF1 SO457 FHHH5 UHN5 FHHH UN446 UGA5 U394 UGF12 UGF8 UHN2 UN694 TUB UN359 U162 UG UN720 FHH2 UN610 U406 UN733 U382 AUF7 U023 SO719 UHN23 UN531 MHH WI458 WI306 AUF17 UN530 U388 UHN17 UGF7 UGF9 THH SO617 WI416 UGB1 UHN20 AUF3 UH UN326 TUB61 AUF13 THH13 AUF51 AUF5 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 WI417 UHN12 THH12 U350 UN605 FHB9 UGA2 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB TUB66 UHN6 U104 U129 THH5 UHW6 U103 U397 U037 UN620 WI410 UN483 U338 U238 WI319 SO103 U081 S036 FHHH4 UN520 AUF24 UN621 UGA13 UGF10 UN458 UN625 UN626 UGF11 U082 UN624 UN623 UGF4 U116 UGA7 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur AgrarAgrar- u. Forstwirtschaft – Potenzielle Sprunginnovatoren U181 U180 THH16 UN303 U427 UHW UN621 UHN18 SO695 FHHH5 FHHH U394 UGF12 UGF8 UHN2 TUB UN359 U162 UG UN720 FHH2 UN610 U406 UN733 MHH SO719 UGA5 UHN23 UN694 UN531 U382 AUF7 THH WI416 SO617 UH AUF13 AUF5 UN326 AUF4 TUB45 U105 THH17 THH11 UN459 UN652 UGJ5 U085 UGA12 U102 AUF1 UHN12 WI417 U204 UGF5 UN542 U398 U396 S013 FHB U104 UN605 TUB66 UHN6 U103 U397 UHW6 U129 THH5 U116 UGA7 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) Punktuelle Kooperation 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) Kooperation in der Ausbildung LXXXIV U350 THH12 FHB9 UGA2 UGB1 UHN20 AUF3 TUB61 THH13 AUF51 U023 WI458 WI306 UN446 AUF17 UHN5 U037 U388 UHN17 UGF7 UGF9 UGF1 UN530 U338 U238 UN620 WI410 UGF2 U081 S036 WI319 SO103 UN483 AUF24 AUF10 UGA13 FHHH4 UN520 SO457 UN625 UN626 UGF U082 UN624 UN623 UGF4 UGF11 UGF10 UN458 TUB100 SO456 Intensive Kooperationsbeziehung NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.2.6 Kompetenzfeld Planen und Bauen Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Starke überregionale Verbindungen S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 S003 UN704 TUB10 SO314 UN728 FHB9 U013 UHE11 UN699 U014 SO388 TUB U257 TUB40 AUF17 TUB14 TUB12 FHB U258 TUB39 UH UN638 SO685 TUB85 FHHH1 UN692 FHHH U194 AUF10 U137 U259 U226 U092 S024 TUB13 U225 UN405 TUB33 UN686 UN639 TUB11 U126 FHH U426 UN389 FHHH4 U149 U150 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 SO655 U260 U227 UN612 TUC SO653 S002 UN684 UN377 UHA3 FHH1 WI418 AUF7 U012 U500 UN384 UN611 U036 S004 UN705 UN376 WI324 U035 TUB9 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 U235 U196 U025 U197 UGG2 TUB15 S022 UN631 UN629 UN628 UN600 UN623 TUCM2 FHW UHA4 AUF11 S019 SO656 WI501 U220 Institute international u. überregional stark Unternehmen international u. überregional stark Zentrale Akteure (weiß umrandet) Institute international stark verbunden Unternehmen international stark verbunden Intensive Kooperationsbeziehung Institute überregional stark verbunden Unternehmen überregional stark verbunden Punktuelle Kooperation Sonstige Einrichtungen überregional stark verbunden U219 Kooperation in der Ausbildung LXXXV NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Teilrä Teilräume der Metropolregion S025 S026 UN328 UN511 AUF47 S027 U239 UN494 UN535 UN714 U091 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U013 UHE11 FHB9 U014 UN699 SO388 TUB SO655 U257 U260 U227 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 U258 U225 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB UH UN405 TUB33 TUC UN639 TUB39 UN638 UN612 AUF7 SO653 S002 S003 UN684 UN384 WI324 TUB9 U500 UN376 UN611 U036 U012 UN683 WI507 S038 U035 S004 UN705 UN704 UN377 UN709 TUB86 TUB41 S001 UHA9 SO101 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 TUB11 U149 U126 FHH U426 AUF18 U127 U128 UN389 FHHH4 U150 UHN21 AUF6 U235 U138 U196 U025 U197 UGG2 UN623 S022 TUB15 UN631 UN629 UN628 UN600 UHA4 TUCM2 AUF11 S019 SO656 FHW WI501 U220 Institute, Unternehmen und Sonstige Einrichtungen: U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Standort: Teilraum Hannover Standort: Teilraum Göttingen Intensive Kooperationsbeziehung Standort: Teilraum Braunschweig Standort: andere Teilräume der Metropolregion Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Betriebe: Anzahl der Mitarbeiter S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U014 UN684 UN377 U013 UHE11 FHB9 UN699 SO388 TUB U257 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH UN405 TUB33 U258 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U225 U226 U259 U092 S024 UN686 FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 UN389 FHHH4 U126 FHH U426 U149 U150 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 U235 U196 U025 U197 UGG2 TUB15 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 UN600 TUCM2 FHW UHA4 AUF11 U220 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 – 250 Mitarbeiter ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 500 – 1000 Mitarbeiter 10 – 100 Mitarbeiter Wiss. Institute 250 – 500 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXXVI S019 SO656 WI501 Unternehmen: 1000 und mehr Mitarbeiter SO655 U260 U227 UN611 TUC SO653 S002 S003 UN704 U036 U012 U500 UN384 AUF7 S004 UN705 UN376 WI324 U035 TUB9 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 U219 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Betriebe: Mitarbeiter in FuE S025 S026 UN328 UN511 AUF47 S027 U239 UN494 UN535 UN714 U091 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U013 UHE11 FHB9 U014 UN699 SO388 TUB SO655 U257 U260 U227 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 U258 U225 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB UH UN405 TUB33 TUC UN639 TUB39 UN638 UN612 AUF7 SO653 S002 S003 UN684 UN384 WI324 TUB9 U500 UN376 UN611 U036 U012 UN683 WI507 S038 U035 S004 UN705 UN704 UN377 UN709 TUB86 TUB41 S001 UHA9 SO101 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 TUB11 U149 U126 FHH U426 AUF18 U127 U128 UN389 FHHH4 U150 UHN21 AUF6 U235 U138 U196 U025 U197 UGG2 UN623 S022 TUB15 UN631 UN629 UN628 UN600 UHA4 TUCM2 AUF11 S019 SO656 FHW WI501 U220 Unternehmen: U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 100 und mehr Mitarbeiter F&E 1 – 5 Mitarbeiter F&E ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 10 – 100 Mitarbeiter F&E keine Mitarbeiter F&E Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 5 – 10 Mitarbeiter F&E Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Institute: Wissenschaftliche Mitarbeiter S025 UN511 S026 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U014 UN684 UN377 FHB9 U013 UHE11 UN699 SO388 TUB U257 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH U258 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 TUB13 U225 UN405 TUB33 UN686 FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 U126 FHH U426 UN389 FHHH4 U149 U150 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 SO655 U260 U227 UN611 TUC SO653 S002 S003 UN704 U036 U012 U500 UN384 AUF7 S004 UN705 UN376 WI324 U035 TUB9 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 AUF47 U235 U196 UGG2 TUB15 UN600 U025 U197 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 TUCM2 FHW AUF11 S019 SO656 WI501 Wissenschaftliche Institute: 100 und mehr wiss. Mitarbeiter UHA4 U220 U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 10 – 20 wiss. Mitarbeiter Intensive Kooperationsbeziehung 50 – 100 wiss. Mitarbeiter unter 10 wiss. Mitarbeiter Unternehmen Punktuelle Kooperation 20 – 50 wiss. Mitarbeiter Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung LXXXVII NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Betriebe: Patente (letzte 5 Jahre) S025 S026 UN328 UN511 AUF47 S027 U239 UN494 UN535 UN714 U091 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U013 UHE11 FHB9 U014 UN699 SO388 TUB SO655 U257 U260 U227 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 U258 U225 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB UH UN405 TUB33 TUC UN639 TUB39 UN638 UN612 AUF7 SO653 S002 S003 UN684 UN384 WI324 TUB9 U500 UN376 UN611 U036 U012 UN683 WI507 S038 U035 S004 UN705 UN704 UN377 UN709 TUB86 TUB41 S001 UHA9 SO101 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 TUB11 U149 U126 FHH U426 AUF18 U127 U128 UN389 FHHH4 U150 UHN21 AUF6 U235 U138 U196 U025 U197 UGG2 UN623 S022 TUB15 UN631 UN629 UN628 UN600 UHA4 TUCM2 AUF11 S019 SO656 FHW WI501 U220 Unternehmen: U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 1000 und mehr Patente 1 – 10 Patente ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 100 – 1000 Patente keine Patente Wiss. Institute Punktuelle Kooperation 10 – 100 Patente Sonstige Einrichtungen Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Betriebe: Grü Gründungsjahr S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U014 UN684 UN377 U013 UHE11 FHB9 UN699 SO388 TUB U257 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH UN405 TUB33 U258 TUB13 U225 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U226 U259 U092 S024 UN686 FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 UN389 FHHH4 U150 U126 FHH U426 U149 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 U235 U196 TUB15 UN600 U025 U197 UGG2 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 TUCM2 FHW UHA4 AUF11 U220 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Wiss. Institute 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXXVIII S019 SO656 WI501 Gründungsjahr Unternehmen: 2001 - 2006 SO655 U260 U227 UN611 TUC SO653 S002 S003 UN704 U036 U012 U500 UN384 AUF7 S004 UN705 UN376 WI324 U035 TUB9 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 U219 NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Betriebsform S025 S026 UN328 UN511 AUF47 S027 U239 UN494 UN535 UN714 U091 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 UN368 TUB10 SO314 UN728 U013 UHE11 FHB9 U014 UN699 SO388 TUB SO655 U257 U260 U227 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 U258 U225 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB UH UN405 TUB33 TUC UN639 TUB39 UN638 UN612 AUF7 SO653 S002 S003 UN684 UN384 WI324 TUB9 U500 UN376 UN611 U036 U012 UN683 WI507 S038 U035 S004 UN705 UN704 UN377 UN709 TUB86 TUB41 S001 UHA9 SO101 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 TUB11 U149 U126 FHH U426 AUF18 U127 U128 UN389 FHHH4 U150 UHN21 AUF6 U235 U138 U196 U025 U197 UGG2 UN623 S022 TUB15 UN631 UN629 UN628 UN600 UHA4 TUCM2 AUF11 S019 SO656 FHW WI501 U220 Betriebsform (Unternehmen): U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Hauptsitz ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Tochterunternehmen Wiss. Institute Zweigniederlassung/Zweigbetrieb Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Position in Wertschö Wertschöpfungskette S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN714 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 SO653 S002 S003 UN704 TUB10 SO314 UN728 U014 UN684 UN377 U013 UHE11 FHB9 UN699 SO388 TUB U257 AUF17 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH UN405 TUB33 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN686 U258 U225 UN692 U226 U259 U092 S024 TUC FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 UN389 FHHH4 U150 U126 FHH U426 U149 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 U235 U196 U025 U197 UGG2 TUB15 UN600 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 TUCM2 FHW UHA4 AUF11 S019 SO656 WI501 Position in der Wertschöpfungskette: Endprodukte SO655 U260 U227 TUB40 UHA3 FHH1 WI418 AUF7 U012 U500 UN384 UN611 U036 S004 UN705 UN376 WI324 U035 TUB9 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 U220 U219 Zentrale Akteure (weiß umrandet) ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung Vorprodukte Wiss. Institute Handel Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung LXXXIX NORD/LB Wissensvernetzung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Institute: Grü Gründungsjahr S025 S026 UN328 UN511 AUF47 S027 U239 UN494 UN535 UN714 U091 UN682 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UHA7 U101 SO101 UN368 SO653 TUB10 SO314 UN728 U014 UN684 UN377 U013 UHE11 FHB9 UN384 UN699 SO388 TUB SO655 U257 U260 U227 UN611 TUB40 UHA3 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 U258 U225 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB UH UN405 TUB33 TUC UN639 TUB39 UN638 UN612 AUF7 TUB9 S002 S003 UN704 U036 U012 U500 UN376 WI324 U035 S004 UN705 UN683 WI507 S038 TUB86 TUB41 S001 UHA9 UN709 UHA2 UHB19 UN515 AUF27 TUB54 UN703 UHB6 UN398 WI447 U005 HBK TUB87 UN491 UN424 UN454 AUF14 FHHH2 TUB26 SO455 TUB96 TUB84 UN702 UHB8 WI419 UN647 UGA13 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 TUB11 U149 U126 FHH U426 AUF18 U127 U128 UN389 FHHH4 U150 UHN21 AUF6 U235 U138 U196 U025 U197 UGG2 UN623 S022 TUB15 UN631 UN629 UN628 UN600 UHA4 TUCM2 AUF11 S019 SO656 FHW WI501 Gründungsjahr Wissenschaftliche Institute: U220 U219 TUB96 AUF14 U005 TUB54 TUB86 U035 Zentrale Akteure (weiß umrandet) 2001 - 2006 ohne Angabe Intensive Kooperationsbeziehung 1996 - 2000 Unternehmen 1995 und älter Sonstige Einrichtungen Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung Netzstruktur PlanenPlanen- u. Bauen – Potenzielle Sprunginnovatoren S025 UN511 S026 AUF47 U239 S027 UN328 UN494 UN535 UN682 SO455 U089 UHB18 UHB2 TUB93 UHA UN491 U101 SO101 U500 S003 UN368 UN728 UN377 FHB9 U013 UHE11 UN699 U257 FHH1 AUF17 WI418 TUB14 TUB12 SO685 TUB85 UH UN405 TUB33 U258 TUB13 FHHH U194 AUF10 FHHH1 U137 UN692 U225 U259 U226 U092 S024 UN686 FHB TUB39 UN638 UN612 UN639 TUB11 FHH U426 UN389 FHHH4 U149 U126 U150 AUF18 U127 U128 UHN21 AUF6 U138 U235 U196 U025 U197 UGG2 TUB15 S022 UN623 UN631 UN629 UN628 UN600 TUCM2 FHW 2 Kompetenzfelder (Institute) 3 bis 5 Kompetenzfelder (Institute) 2 Kompetenzfelder (Unternehmen) AUF11 3 bis 5 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) S019 SO656 U220 Zentrale Akteure (weiß umrandet) Intensive Kooperationsbeziehung 3 bis 5 Kompetenzfelder (Unternehmen) 2 Kompetenzfelder (Sonstige Einrichtungen) 6 bis 7 Kompetenzfelder (Institute) UHA4 WI501 Akteure, die in mehreren Kompetenzfeldern vernetzt sind (Schnittstellen zwischen den Kompetenzfeldern): XC SO655 U260 U227 TUB40 UHA3 TUC U014 SO388 TUB UN376 UN611 AUF7 TUB10 UN684 UN384 WI324 SO653 SO314 UN683 WI507 S038 U012 S002 S001 UHA9 UN709 UN705 UN704 UHB19 UN515 AUF27 UHA2 U036 TUB9 S004 UHB6 UN398 UHA7 UN703 HBK TUB87 UN424 UN454 TUB41 FHHH2 UHB8 WI447 TUB84 UN702 TUB26 WI419 UN647 UGA13 U091 UN485 UHA8 WI305 UN739 UN714 UN486 UHA1 SO403 TUB8 U090 U334 Punktuelle Kooperation Kooperation in der Ausbildung U219 NORD/LB Wissensvernetzung 7.2.3 Ergänzende Tabellen zu den Sonderauswertungen Tab. A 4.6.1 Unternehmen (Seite 1) Untersuchter Zusammenhang zwischen Mobilitätswirtschaft Produktions- u. Verfahrenstechnik IuK-Wirtschaft Life Science Energie und Umwelt Bauen und Planen Agrar- und Forstwirtschaft Mitarbeiter Vernetzungsgrad 0,813 / 0,000 0,686 / 0,000 0,635 / 0,000 n.s. 0,329 / 0,002 n.s. 0,579 / 0,000 FuE Mitarbeiter Vernetzungsgrad 0,856 / 0,000 0,726 / 0,000 0,447 / 0,000 0,509 / 0,003 0,444 / 0,002 n.s. 0,768 / 0,001 Mitarbeiter Anzahl der Kompetenzfelder 0,376 / 0,000 0,363 / 0,000 0,476 / 0,000 n.s. 0,447 / 0,000 0,466 / 0,000 0,303 / 0,035 FuE Mitarbeiter Anzahl der Kompetenzfelder 0,493 / 0,000 0,480 / 0,000 0,326 / 0,007 n.s. n.s. n.s. 0,707 / 0,000 Anzahl der Kompetenzfelder Vernetzungsgrad 0,266 / 0,008 0,284 / 0,000 0,437 / 0,000 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 0,194 / 0,045 n.s. n.s. n.s. n.s. 0,468 / 0,028 n.s. n.s. n.s. 0,399 / 0,013 n.s. n.s. 0,478 / 0,024 0,269 0,212 / 0,036 n.s. n.s. n.s. n.s. 0,539 / 0,047 n.s. 0,317 / 0,001 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 0,290 / 0,003 n.s. 0,340 / 0,037 n.s. 0,445 / 0,018 n.s. n.s. 0,453 / 0,000 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 3 Überdurchschnittlich Überregional Mitarbeiter Überdurchschnittlich Überregional FuE Mitarbeiter Überdurchschnittlich Überregional Vernetzungsgrad Überdurchschnittlich International Mitarbeiter Überdurchschnittlich International FuE Mitarbeiter Überdurchschnittlich International Vernetzungsgrad Vorderer Wert = Korrelationskoeffizient; hinterer Wert = Signifikanzniveau; n.s. = kein signifikanter Zusammenhang XCI NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A4.6.1 (Fortsetzung) Unternehmen (Seite 2) Untersuchter Zusammenhang zwischen Mobilitätswirtschaft Produktions- u. Verfahrenstechnik IuK-Wirtschaft Life Science Energie und Umwelt Bauen und Planen Agrar- und Forstwirtschaft Mitarbeiter Patente 0,722 / 0,000 0,993 / 0,000 n.s. 0,586 / 0,000 0,337 / 0,021 0,489 / 0,011 n.s. FuE Mitarbeiter Patente 0,608 / 0,000 0,998 / 0,000 0,405 / 0,001 0,653 / 0,000 0,797 / 0,000 0,759 / 0,000 n.s. Vernetzungsgrad Patente 0,501 / 0,000 0,723 / 0,000 0,286 / 0,023 n.s. n.s. n.s. n.s. Anzahl der Kompetenzfelder Patente 0,429 / 0,001 0,542 / 0,000 n.s. n.s. 0,307 / 0,036 n.s. n.s. Überdurchschnittlich Überregional Patente n.s. n.s. n.s. 0,429 / 0,007 0,337 / 0,021 0,446 / 0,022 0,740 / 0,000 Überdurchschnittlich International Patente 0,327 / 0,017 0,301 / 0,002 n.s. n.s. n.s. 0,724 / 0,000 n.s. Vorderer Wert = Korrelationskoeffizient; hinterer Wert = Signifikanzniveau; n.s. = kein signifikanter Zusammenhang XCII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A4.6.2 Wissenschaftliche Einrichtungen Untersuchter Zusammenhang zwischen Mobilitätswirtschaft Produktions- u. Verfahrenstechnik IuK-Wirtschaft Life Science Energie und Umwelt Bauen und Planen Agrar- und Forstwirtschaft Mitarbeiter Vernetzungsgrad 0,316 / 0,004 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 0,500 / 0,000 Wissenschaftliche Mitarbeiter Vernetzungsgrad 0,348 / 0,001 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 0,434 / 0,000 Mitarbeiter Anzahl der Kompetenzfelder n.s. 0,214 / 0,015 n.s. 0,263 / 0,009 n.s. n.s. n.s. Wissenschaftliche Mitarbeiter Anzahl der Kompetenzfelder n.s. 0,205 / 0,020 n.s. 0,245 / 0,015 n.s. n.s. n.s. Anzahl der Kompetenzfelder Vernetzungsgrad 0,236 / 0,034 0,393 / 0,000 0,231 / 0,043 n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich Überregional Mitarbeiter n.s. n.s. 0,413 / 0,019 n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich Überregional Wissenschaftliche Mitarbeiter n.s. n.s. 0,458 / 0,008 n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich Überregional Vernetzungsgrad n.s. n.s. 0,358 / 0,044 n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich International Mitarbeiter n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich International Wissenschaftliche Mitarbeiter n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. Überdurchschnittlich International Vernetzungsgrad n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 3 Vorderer Wert = Korrelationskoeffizient; hinterer Wert = Signifikanzniveau; n.s. = kein signifikanter Zusammenhang XCIII NORD/LB Wissensvernetzung Tab. A4.6.9.1: Zusammenhang von erwarteter Beschäftigtenentwicklung und bewertetem Verbundenheitsgrad der Unternehmen nach Mittelwerten Erwartete Entwicklung der Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen im Jahr 2007 (Stand: Okt. 2006 – Mai 2007) Verbundenheitsgrad Mittelwert Anzahl Unternehmen % der Verbundenheitsgrad Summe % der Gesamtanzahl Expandierend 6.899,8 125 36,2 37,1 Gleich bleibend 7.217,3 178 53,9 52,8 Rückläufig 6.977,9 34 9,9 10,1 Insgesamt 7.075,4 337 100 100 Tab. A4.6.9.2: Zusammenhang von erwarteter Beschäftigtenentwicklung und bewertetem Verbundenheitsgrad der wissenschaftlichen Einrichtungen nach Mittelwerten Erwartung der künftigen Mitarbeiterzahl (Stand: Jan – Jun 2006) Verbundenheitsgrad Mittelwert Anzahl wiss. Einrichtungen % der Verbundenheitsgrad Summe % der Gesamtanzahl Expandierend 13.575,8 28 10,7 12,6 Gleich bleibend 15.924,3 113 50,4 50,9 Rückläufig 17.130,6 81 38,9 36,5 Insgesamt 16.068,2 222 100 100 XCIV
© Copyright 2024 ExpyDoc