14:00 18° 18:00 20:00 18° 19° DIE DIGITALE Ausgabe 175 Montag, 9.5.2016 Wetter heute am Hauptplatz TAGESZEITUNG WIR GEBEN GRAZ RAUM Donnerstag, 9.6.2016 Simmerstatters Zeilen Gefährliche Entwicklung INTERAKTIVES MÄRCHENTHEATER IN GRAZ © MARTIN HESZ Märchensommer Jetzt APPonnent werden Es ist schon erschreckend wie in Österreich an der Demontage der demokratischen Säulen Exekutive, Legislative und Jurisdiktion gearbeitet wird. Dass Entscheidungen von Höchstgerichten, und auch Richter, fast ausschließlich nach parteipolitischen Gesichtspunkten bewertet werden, ist ja schon normal. Längst vorbei sind die Zeiten als (Höchst-)Gerichte als Schiedsrichter anerkannt waren. Mit der Verwaltung ist es ähnlich. So gut wie jede Entscheidung wird als parteipolitisch motiviert, oder gar von höheren, finsteren Mächten und Motiven gesteuert, gebrandmarkt. Nun geht es auch den Wahlen an den Kragen. Weil nicht sein kann was nicht sein darf, hat die FPÖ die jüngste Bundespräsidentenwahl angefochten. Und damit dem Staat keinen guten Dienst erweisen. Denn wenn Wahlen angezweifelt werden, hört sich Demokratie bald auf. In allen Disziplinen der Demontage unserer Grundsäulen spielen übrigens Mandatare eine unrühmliche Rolle. Wie es aussieht, rütteln sie besonders gern an den Säulen, die unseren Staat stützen. Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung. Neue Nachrichten für Graz www.dita.jetzt 1 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Donnerstag, 9.6.2016 Margit Kraker wird Rechnungshof-Präsidentin Schöner Erfolg für die Steiermark. Margit Kraker, bisher Direktorin des steirischen Landerechnungshofes, wird Präsidentin des Bundes-Rechnungshofes. Von den ursprünglich acht Kandidaten wurden fünf für die erste Abstimmung des Hauptausschusses vorgeschlagen. Nicht dabei war unter anderem Favoritin Helga Berger. Ausschlaggebend für die Wahl Krakers war, neben ihrer fachlichen Kompetenz, dass SP-Kandidat Gerhard Steger im ersten Wahlgang keine Mehrheit erhalten hat. Zwar stimmten SPÖ, Grüne, Neos und Team Stronach für ihn, das reichte aber nicht. Steger kam auf 14 Stimmen im 28 Mitglieder umfassenden Gremium. Ihm fehlte also nur eine Stimme. Die ÖVP unterstützte im ersten Wahlgang mit ihren acht Mandataren Margit Kraker, die FPÖ mit ihren sechs Abgeordneten Barbara Kolm. Im zweiten Wahlgang stimmte die SPÖ dann für Margit Kraker. Mit ihr wird nun erstmals eine Frau Rechnungshofpräsidentin. Die Neos kommentierten die Wahl als „miese Pa- Casa Medica Apotheke Berthold Linder Weg 3, 8047 Graz +43 316 322 050 Apotheke zur Heiligen Elisabeth Plüddemanngasse 6, 8010 Graz +43 316 829 216 ckelei“. ■sim Margit Kraker © Foto Fischer / Land Steiermark Andrea Ederer (Mitte) ist neue Präsidentin der KA. © Ivo Velchev Als Nachfolgerin des im Dezember 2015 verstorbenen Präsidenten Bernhard Rebernik wurde Andrea Ederer zur Präsidentin gewählt und von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl mittlerweile auch bestätigt. Gemeinsam mit den beiden Vizepräsidenten Elisabeth Kapper-Weidinger und Florian Mittl wird sie die nächsten zwei Jahre die Katholische Aktion ehrenamtlich leiten. Die Katholische Aktion ist eine offizielle kirchliche Laienorganisation, mit rund 25.000 Mitgliedern und mehr als 3.000 Veranstaltungen pro Jahr die Apotheke zur Mariahilf Volksgartenstraße 20, 8020 Graz +43 316 713 431 Peter Rosegger Apotheke Peter-Rosegger-Straße 101, 8052 Graz +43 316 284 156 Neue Präsidentin in der Katholischen Aktion Die Katholische Aktion in der Steiermark hat seit gestern wieder eine Präsidentin. APOTHEKEN NOTDIENSTE größte Laienorganisation der steirischen Kirche. Andrea Ederer sieht den Auftrag der Katholischen Aktion darin, die positiven Seiten der Kirche und die frohe Botschaft des Evangeliums möglichst vielen Menschen bekannt zu machen: „Gerne bleibe ich mit den Verantwortungsträgern in Politik, Wirtschaft, www.dita.jetzt Janus Apotheke Wiener Straße 215, 8051 Graz +43 316 682 143 Neutor Apotheke Neutorgasse 57, 8010 Graz +43 316 826 561 Apotheke Hausmannstätten St. Peter Straße 6, 8071 Hausmannstätten +43 3135 475 11 Gesellschaft und Kirche auf der Spur unserer Sendung, indem wir unser ursprüngliches Feuer schüren und beleben.“ Andrea Ederer ist neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Ordination ihres Mannes Herbert Ederer ehrenamtlich sehr engagiert: Seit November 2013 ist sie Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in der Steiermark, daneben auch stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrates GrazSeckau. Seite April 2015 ist sie auch stellvertretende Vorsitzender der Katholischen Frauenbewegung Österreich, von Juni 2015 bis zu ihrer Wahl zur Präsidentin war sie Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Steiermark. ■sim 2 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Donnerstag, 9.6.2016 Nextsense erhält Millionenförderung Das auf optische Sensorik spezialisierte Grazer Unternehmen Nextsense wird demnächst weltweit expandieren. Möglich wird das durch eine Förderung von zwei Millionen Euro aus dem KMU-Bereich des Horizon 2020 Programms. Die Innovationen und die Globalisierungspläne des Grazer High-Tech-Unternehmens überzeugten die Prüfer der EU-Kommission. Mit der Förderung will Nextsense für die Modellgeneration Calipri Smart weitere internationale Märkte erschließen, die Mitarbeiterzahl deutlich erhöhen und den Umsatz verdreifachen. Clemens Gasser, Geschäftsführer von Nextsense sagt dazu: „Für die Markteinführung der neuen Calipri-Serie werden wir Niederlassungen in den USA und China eröffnen und gleichzeitig die Ressourcen und Infrastruktur in Österreich deutlich ausbauen. Dazu werden wir bis zum Jahr 2020 rund 90 neue Arbeitsplätze schaffen.“ Gasser erwartet sich auch eine deutliche Steigerung des Umsatzes in den nächsten fünf Jahren. „Auf Grund unseres Innovationsvorsprungs und der EU-Förderung gehen wir davon aus, dass unser Umsatz von derzeit rund 8 Mio. EUR bis zum Jahr 2020 auf 30 Mio. EUR wachsen wird.“ Die Förderung der EU-Kommission aus dem KMU-Instrument des Horizon 2020 Programms sind übrigens heißbegehrt. Bei der Ausschreibung im Februar wurden über 550 europäische KMU-Projekte eingereicht. Dabei bekam Nextsense als einziges Unternehmen aus Nextsense CEO Clemens Gasser © nextsense Österreich den Zuschlag. Dazu Gasser: „Dieser Erfolg beruht auf unserer Innovationskraft und unseren globalen Marktchancen, die wir in unserer Bewerbung sehr plausibel darstellen konnten. Ich bedanke mich auch bei den Landes- und Bundesförderstellen SFG und FFG, die uns in jeder Phase der Antragstellung hervorragend beraten und gecoacht haben.“ ■sim Auf in die Zukunft Heute startet die 28. internationale AVL Tagung „Motor & Umwelt“ in der Helmut-List-Halle. Auch dieses Jahr dreht sich alles wieder um die automobile Zukunft. Die Entwicklung des Marktes in China steht dabei im Zentrum. China hat sich zum weltweit größten Fahrzeugmarkt entwickelt. Deswegen ist das Thema der diesjährigen AVL Tagung zu Motor & Umwelt auch „Der Powertrain für den chinesischen Markt: eine weltweite Herausforderung für alle Hersteller“. Um diese Herausforderung besser meistern zu können, werden heute und morgen in der Helmut-List-Halle Vorträge und Diskussionen zum Thema stattfinden. Dazu hat AVL über 300 Experten aus 18 Nationen nach Graz eingeladen. Darunter sind hochrangige Industrievertreter wie Dieter Strobl von der BMW Group oder Daniel Nicholson von General Motors. Dass China für Hersteller eine Herausforderung ist, liegt auch an der großen Dynamik des chinesischen Marktes. Dennoch ist der Markt aufgrund des großen Wachstums überaus bedeutend. Bis 2015 lagen die Wachstumsraten in der Automobilbranche im zweistellen Bereich. Bis zum Jahr 2015 wird mit einem Produktionsvolumen von rund 35 Millionen PKW gerechnet. Das wird der Produktion von ganz Europa und Japan entsprechen. Dabei sind aber auch Fragen nach der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Industrie ein Thema. ■sim Werden Sie „APPonnent“! DITA Täglich gut informiert www.dita.jetzt 3 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Donnerstag, 9.6.2016 Ein märchenhafter Sommer Dornröschen, Schneewittchen, Aschenputtel. Von ihnen handelt das Stück des diesjährigen Märchensommer: „Märchenkarussel“ wird vom 21. Juli bis 21. August im Priesterseminarhof in Graz aufgeführt. „Es war einmal…“ heißt es diesen Sommer bereits zum dritten Mal in Graz. Der Märchensommer unter der Intendanz von Nina Blum kehrt in den Innenhof des Priesterseminars zurück und will von 21. Juli bis 21. August immer von Donnerstag bis Sonntag große und kleine Zuschauer verzaubern. „Unser Zielpublikum ist die Altersgruppe von 4 - 12 Jahren,“ meint Blum. Das diesjährige Stück „Märchenkarusell“ der Autorin Michaela Riedl-Schlosser dreht sich um das Leben von Aschenputtel, Dornröschen Sandra Miklautz, Isabella Panagl, Nina Blum, Johanna Wittalm, Johannes Kemetter © DITA und Schneewittchen. Grundthema ist dabei die Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben und die Sehnsucht danach, in die Rolle von jemanden anderen zu schlüpfen. Das Stück ist ein interaktives Musikschauspiel. Die Kinder werden aktiv in das Stück eingebunden und können die Prinzessinnen bei ihren Abenteuern unterstützen. „Wir sind gekommen, um zu bleiben,“ sagt Intendantin Blum über die Pläne für die Zukunft. Und die Bilanz der letzten zwei Märchensommer kann sich sehen lassen: Während 2014 2.500 große und kleine Besucher in die Welt der Märchen eintauchten, waren es im letzten Jahr bereits 4.000. Wer Lust darauf hat, in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm einzutauchen, kann bereits jetzt Karten für das Stück im Vorverkauf erwerben. ■lia DITA GEWINNSPIEL Gewinne eine Uhr von Jacques Lemans: Nenne ein Werbe-Testimonial von Jacques Lemans. Poste die Antwort als Kommentar beim Gewinnspiel auf der DITA-Facebookseite. Tipp: siehe unter www.jacques-lemans.com (Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Es gibt in Summe 3 Uhren zu gewinnen. Das Gewinnspiel endet am Montag, dem 13. Juni, um 12 Uhr. Die Gewinner werden zufällig ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) www.dita.jetzt 4 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Donnerstag, 9.6.2016 Millionenhit auf YouTube Mit einer umgedichteten Version von Kerstin Otts „Die immer lacht“, „Die Hektar hat“, haben „Die Draufgänger“ einen wahren Begeisterungssturm in den sozialen Netzwerken ausgelöst. Fast 3 Millionen Aufrufe auf Facebook und eine Million Klicks auf YouTube zeigen die Begeisterung der Online Community. Damit gelang den „Draufgängern“ im 15-jährigen Bühnenjubiläum mit „Die Hektar hat“ heuer endgültig der Durchbruch ins Rampenlicht. Bandmitglied und Songwriter Albert-Mario Lampel zum überraschenden Hit: „Wir haben mit ‚Die Hektar hat‘ bewiesen, dass volkstümliche Musik weder verstaubt noch altmodisch ist sondern jung und modern sein kann. Das zeigt auch der Altersschnitt bei unseren Konzerten.“ Die nächste Möglichkeit die Band live zu erleben gibt es diesen Sonntag am 12. Juni ab 10 Uhr beim Draufgängerwandertag und Jubiläums Open Air in Wörth bei Gnas. ■bcl Hier gehts zum VIDEO: https://youtu.be/ovt4ckM1tfU © die draufgänger ESK Graz U15A gewinnt im Soccaduell Austria Zwei Tage vor der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist das Steiermark-Finale geschlagen. Sechs Teams in der Altersklasse U15 sind am Mittwoch in einem computergestützten Parcours im Duell „1 gegen 1“ gegeneinander angetreten. Dabei bewies das Team ESK Graz A seine Dribbler-Qualitäten. Sie sicherten sich Platz 1 und somit die Wildcard der Mannschaftswertung für das Finale. SK Sturm Graz-Star Marko Stankovic und Citypark Marketingleiterin Roswitha Nistelberger gratulierten herzlich und überreichten den glücklichen Gewinnern die Wildcards fürs Finale. Die Entscheidungen in den anderen Bundesländern sind schon gefallen und so freuen sich die Siegermannschaften auf das Tagessieger beim SOCCADUELL im CITYPARK : Spieler des ESK Graz U15A zählten zu den schnellsten Einzeldribbeln und legten so den Grundstein für den Mannschaftserfolg, beim SOCCADUELL AUSTRIA 2016 im CITYPARK Graz © CITYPARK/Scheriau große Finale am 11. Juni im Europark Salzburg, wo sie sich den Titel zum besten Dribbler Österreichs holen können. „Mit unserem Engagement rund um das Soccaduell Austria unterstützen wird den Nachwuchs Steirischer Vereine und bieten allen Fußballbegeisterten einen tollen Treffpunkt für einen sportlichen Wett- kampf. Die sportlichen Leistungen des heutigen Auftaktes sind ein sensationelles Vorzeichen für das Finale am 11.6., ich gratuliere den Finalisten“, zeigt sich Marketingleiterin Roswitha Nistelberger erfreut. Alle Infos: www.soccaduellaustria.at ■sim www.dita.jetzt 5 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Donnerstag, 9.6.2016 WANN & WO Zu guter Letzt Theater Ist die Liebe echt, wenn sie pathetisch ist? Schauspielhaus Graz Hofgasse 11, 8010 Graz 0316 8000 19:00 Uhr Oper My Fair Lady Oper Graz Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz 0316 8008 19:00 Uhr Theater im Bahnhof Warum ich meine demente Mutter belüge Literaturhaus Graz Elisabethstraße 30, 8010 Graz 0316 380 8360 20:00 Uhr Patrick Steinhofer von der SES, Fabian und Marko Stankovic, SK Puntigamer Sturm und CITYPARK Marketingleiterin Roswitha Nistelberger, beim SOCCADUELL AUSTRIA 2016 im CITYPARK Graz © CITYPARK/Scheriau Wichtiges Wissen Namenstage: Anna Maria, Ephraem, Felicianus, Kolumban, Primus, Tagino, Vinzenz SEBOB: Primus und auch Felician spornen Dich zum Sporteln an. Seinerzeit am 9. Juni 68 1774 1800 1815 1815 1843 1926 1927 1963 1982 2000 Kaiser Nero begeht Selbstmord. Joseph von Hammer-Purgstall wird in Graz geboren. Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia die Österreicher. Der Wiener Kongress endet mit der Unterzeichnung der Kongressakte. In Norditalien entsteht durch die Wiener Kongressakte das Königreich LombardoVenetien, dessen König in Personalunion der jeweilige Kaiser von Österreich wird. Bertha von Suttner kommt zur Welt. Die Raxseilbahn auf die Raxalpe wird eröffnet. Waltraud Haas und Helmut Zilk werden geboren. Johnny Depp kommt zur Welt. Christina Stürmer wird geboren. Ernst Jandl stirbt. www.dita.jetzt Theater Harmonie Terror drama graz Schützgasse 16, 8020 Graz 0699 11 928 938 20:00 Uhr Ausstellungseröffnung Form Follows… HDA - Haus der Architektur im Palais Thinnfeld Mariahilfer Straße 2, 8020 Graz 0316 323 500 19:00 Uhr Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer: TRICOM Edelsbrunner-SimmerstatterWindisch OG Sitz: Körösistraße 9, 8010 Graz Chefredakteur: Mag. Markus Simmerstatter (sim) Layout: Siegfried Windisch Verkauf: Mag. Christian Edelsbrunner Theresina Jürgens Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: www.dita.jetzt 6
© Copyright 2025 ExpyDoc