- Anzeige - Stadtgeflüster Rheinfelden - Anzeige - Rheinfelden – die Einkaufsstadt, die alles hat | www.rheinfelden-baden.de SB-Waschhallen & Autowaschstrasse Auch selbstwaschen macht Spaß ! In Hallen die gegen Wind und Regen geschützt sind. Fachkompetente Beratung www.Friedrich-Center.de 79618 Rheinfelden Schafmatt 4-10 Tel. 07623/13 01 Aus Liebe zur FLiese Großfeldstraße 11 D-79618 Rheinfelden Tel.: +49 (0)7623–96 59 610 Mo. Di. Mi. Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Do.: 9.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr WWW.WOHNer.De ✂ Montage + Handel ✂ ✂ ✂ Der Schwerpunkt von Hügel-Bodendesign in Rheinfelden (Baden) liegt hauptsächlich in der Renovation privater Räume. „Unsere Auswahl ist groß und exklusiv“, weist Firmenchef Christian Hügel hin, der vor 19 Jahren den Betrieb im Industrieweg gründete. Seit 2008 teilt sich der Handwerksbetrieb mit „Everest Ofen- und Saunabau“ einen Ausstellungsraum in der Ochsenmattstraße 1 im Gewerbegebiet Schildgasse. Ein qualifiziertes Team, das sich durch Professionalität und handwerkliches Geschick auszeichnet, steht dahinter. Die Buchhaltung und der Verkauf liegen in den Händen von Schwester Astrid Hügel. Die Firmenphilosophie, „jedem Kundenwunsch gerecht zu werden“, unterstreicht besonders, dass ausführliche und fachkompetente Beratung in den Ausstellungsräumen in der Ochsenmattstraße 1 genauso wichtig sind, wie der Vororttermin mit dem Auftraggeber. Der Kundenstamm reicht bis ins Dreiländereck und ins Fricktal hinein. Der gebürtige Rheinfelder Christian Hügel ist seit 1994 staatlich geprüfter Bodenleger-Meister. Für ihn ist wichtig, neueste ökologische Produkte zu verwenden. Hohes Umweltbewusstsein garantieren die Hersteller von Teppichböden, PVC/Gummibelägen, Korkböden, Parkette, Laminate, Parkettmanufakturen und Designbelägen namens „Mflor“, „Gerflor“, „objectflor“ und „Haro“. Seit 2000 ist „Haro“, der Entwickler der Holzfliese Celenio, die aus dem innovativen Werkstoff „Harolith“ besteht, Premium-Partner. Die dreidimensionalen Fliesen aus unter hohem Druck gepresstem Holz, lassen besondere Schiefer-, Stein-und Textiloptiken zu. Kontakt: Hügel Bodendesign, Ochsenmattstraße 1, 79618 Rheinfelden (Baden), Telefon: 07623/79 52 95, Telefax: 07623/79 52 96, Mobil: 0172/766 47 57, E-Mail ([email protected]). Öffnungszeiten in der Ochsenmattstraße 1: Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. B I L D : H E I D I R O M B AC H ✂ ✂ Kapellenweg 4 • 79618 Rheinfelden Telefon 0 76 23 / 4 62 11 [email protected] • www.storzi.de Reinschauen lohnt sich! Geöffnet: Sa. 8.00 –18.00 Uhr ✂ ✂ A 2 ag s 2 st b i m f u Sa rka ve nd be U hr Schlloss Beug ggen bei Rheinfelden 15.-17.7. Fr. 10-18 Uhr / Sa. 10-22 Uhr / So. 11-18 Uhr Das Verkaufs- und Informationsparadies für Garten, Haus, Wohnen und Lebensart ● Gärtner und Pflanzen ● Floristik ● ● Gartenmöbel ● Kulinarisches ● ● Dekoration ● Kunst ● Accessoires ● ● Düfte ● Gartentechnik ● Gartenbücher ● Besuchereintritt: 7,- Euro ((Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei)) Veranstaltungen ➤ 10. Juni und 11. Juni: Flohmarkt der Pfalzergruppe Herten mit Kaffeestube 14 bis 18 Uhr. Am Samstag von 9 bis 12 Uhr, Veranstaltungsort: DRK – Depot Rheinfelden. ➤ Freitag, 10. Juni: Historische Wasserkraftwerk-Führung um 13.30 Uhr. Die Führung ist kostenfrei und ab zwölf Jahren. Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer 07763/81 26 58. Ort: Wasserkraftwerk Rheinfelden Energiedienst AG. Weitere Infos unter: www.energiedienst.de ➤ Samstag, 11. Juni: Fair Brunch von 10 bis 13 Uhr im Cafe4U (Seiteneingang Christuskirche) evangelische Christusgemeinde Rheinfelden. ➤ Freitag, 17. Juni: Historische Wasserkraftwerk-Führung um 13.30 Uhr. Die Führung ist kostenfrei und ab zwölf Jahren. Anmeldung ist erforderlich unter Telefonnummer 07763/81 26 58. ➤ Samstag, 18. Juni: Regional- meisterschaft der Staplerfahrer mit Bewirtung, Spiel und Spaß für die ganze Familie Ab 8 Uhr auf dem Festplatz Tutti Kiesi. Veranstalter ist Schöler Fördertechnik AG. ➤ 18. Juni und 19. Juni: Degerfelder Sommer in der Fridolinhalle. Veranstalter ist der Kulturring Degerfelden. ➤ 24. Juni bis 27. Juni: Kastanienparkfest von 18 bis 23 Uhr, Kastanienpark am Rathaus. Samstag von 10 bis 23 Uhr, Sonntag, 26. Juni von 11 bis 18 Uhr. Organisator: Stadtmusik Rheinfelden ➤ Bis 24 Juni: Kunst im quartal judith albert und arno dietsche im Schloss Beuggen Videoinstallationen täglich von 11.30 bis 13 Uhr. ➤ 5. Juni bis 17. Juli: Ausstellung von Martin Brodwolf und Ping Qiu Keramikskulpturen, Installation, Tuschearbeiten auf Reispapier, figurative Bilder und Tuschen. Die Ausstellung findet in der Galerie Haus Salmegg statt und ist geöffnet am Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Das größte Radrennen der Schweiz wird am 13. und 14. Juni erneut als Etappenort (von Großwangen kommend) nach Rheinfelden und von da nach Champagne führen. Dieses Mal nicht vor historischen Kulisse des Feldschlösschens. 80. Tour de Suisse Rheinfelden (roh) Die dritte Etappe der 80. Tour de Suisse führt dieses Jahr nach Rheinfelden (CH), wo nach zwei attraktiven Zusatzrunden die Zielankunft an der Basler Straße stattfinden wird. Der Start am 14. Juni erfolgt um etwa 11:30 Uhr an der Marktgasse. Die dritte Etappe von Großwangen (LU) nach Rheinfelden wird als Flachetappe eingestuft. Trotzdem dürfte das 160 Fahrer umfassende Feld am Montag, 13. Juni, besonders in den letzten 90 Fahrminuten, stark gefordert sein, warten doch zwei äußerst attraktive, mit teils heftigen Steigungen versehene Zusatzrunden als Schlussbouquet auf die Fahrer. Im Zielbereich entlang der Kaiserstraße, vom Loki-Kreisel bis zum Zielband, wird ab 15 Uhr so einiges geboten: auf dem Parkplatz Schützenweg ist ein attraktives Sponsoren-Village aufgebaut, das die Etappenorte und die Hauptsponsoren der diesjährigen Tour de Suisse vorstellt. Gleich nebenan befindet sich das Festzelt mit Wirtschaftsbetrieb des lokalen Organisationskomitees. Nach der Durchfahrt des Werbetrosses wird gegen 16 Uhr erstmals das Fahrerfeld das Ziel passieren und sich auf die erste Zusatzschlaufe begeben. Diese führt am Saldome vorbei nach Möhlin, weiter in die Hauptstraße, wo vor dem Gemeindehaus eine Sprintwertung stattfinden wird. In der entscheidenden Rennphase, die vom Schweizer Fernsehen live übertragen wird, geht es auf die Anhöhe des kleinen Sonnenbergs, hinunter Schneller ans Ziel 0800/880 8000 SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH +49 (0) 7623 741920 • www.suema-maier.de Pfifferlinge mit Pfiff vom 8. Juni bis 13. September 2016 „Asti’s Pfifferlingspfännchen“ in vielen Variationen, frische Pfifferlinge im Eisenpfännchen serviert Aktionskarte nicht Sonntagmittag! Maienplatz 2 · D-79618 Rheinfelden (Baden)-Obereichsel Tel. +49 (0) 7623 7215-0 · [email protected] · www.maien.com Hüügge gel el Bodendesign Christian Hügel Staatl. geprüfter Bodenleger Ochsenmattstr. 1 · 79618 Rheinfelden Telefon 0 76 23 / 79 52- 95 · Fax 79 52- 96 Handy 01 72 / 766 47 57 www.huegel-bodendesign.com – Beratung – Teppichböden – PVC / Gummibeläge – Parkett/ Laminat – Korkböden – Unterbodenvorbereitung Durch den Startplatz in der Marktgasse im Schweizerischen Rheinfelden wird sich der Tross der Tour de Suisse am 14. Juni nach Freigabe der Etappe durch Stadtammann Franco Mazzi der bewegen. B I LD ER : H E I D I R O M B AC H nach Maisprach, Magden und steigt dann nochmals happig an auf die Höhe des Dornhofs, hinunter nach Olsberg, Kaiseraugst zurück nach Rheinfelden. Nach einer weiteren Schlaufe wird schließlich um 17.20 Uhr um den Sieg der dritten Etappe gesprintet, anschließend findet die Siegerehrung beim Zielgelände statt, danach ist Festbetrieb in der Festwirtschaft auf dem Parkplatz Schützenweg und in den VIP-Bereichen angesagt. Am Dienstag, 14. Juni, findet am Vormittag die Präsentation der Fahrer auf dem Parkplatz Schützenweg statt, wo auch die Festwirtschaft mit Café und Gipfeli sowie weitere Attraktionen geboten werden. Nach Mittag bewegt sich der Tross durch die Bahnhofstrasse zum Rathaus an der Marktgasse, wo das Feld hoffentlich vor vielen Schaulustigen auf die vierte Etappe nach Champagne geschickt wird. Die rund 170 Fahrer gelangen geschlossen vom Parkplatz Schützenweg über die Bahnhofstrasse zum Startplatz an der Marktgasse. Nach der Freigabe der Etappe durch Stadtammann Franco Mazzi fährt der Tross wiederum geschlossen durch die Geißgasse, über den Obertorplatz zur Kaiserstraße und dann auf der Kantonsstraße Richtung Möhlin und weiter nach Champagne. Die Mannschaftsbusse und Begleitfahrzeuge, die vom 13. auf den 14. Juni entlang der HabichDietschy-Straße und auf dem Areal der Firma Densa stationiert sind, fahren im gleichen Zeitraum durch die untere Marktgasse über die Bahnhofstraße und dann auch Richtung Möhlin.
© Copyright 2025 ExpyDoc