Optische Messung von Funktionsflächen 2016

5. VDI-Fachtagung mit Fachausstellung
Optische Messung
von Funktionsflächen 2016
28. und 29. Juni 2016, Nürtingen bei Stuttgart
Top-Themen der Tagung:
Tagungsleitung
• Berührungslose Geometrieprüfung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig,
­Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für
­Messtechnik und Sensorik,
TU Kaiserslautern
• Messung auf der Werkzeugmaschine
• Prüfung optischer Komponenten
• Zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung
• Sicherer Einsatz optischer Systeme, Normung und Standardisierung
• Triangulationsverfahren, Photogrammetrie und Deflektometrie
Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch,
­Institutsleiter, Institut für
­Produktionsmesstechnik,
TU Braunschweig
• Interferometrie: holographische und Speckle-Interferometrie
Hören Sie Vorträge von folgenden Unternehmen:
Ametek • Carl Zeiss Industrielle Messtechnik • Dantec Dynamics •
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik • Mahr • PTB Braunschweig • SIOS Messtechnik
Parallel stattfindende VDI-Fachtagung
Besuchen Sie auch die parallel stattfindende VDI-Fachtagung
Form- und Konturmesstechnik
Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH
ww.vdi.de/omto
Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Ihr Plus:
ehmer
Als Teiln
g
ie Zugan
haben S
gs­n Vortra
zu beide
reihen!
Bildquelle: VDI/Thomas Ernsting
1. Veranstaltungstag
5. VDI-Fachtagung Optische Messung von Funktionsflächen
Dienstag, 28. Juni 2016
11:15 Teilnehmerregistrierung und Mittagsimbiss
12:15 Eröffnung und Begrüßung durch die Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig, Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Messtechnik und
Sensorik, TU Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch, Institutsleiter,
Institut für Produktionsmesstechnik, TU Braunschweig
Prüfung optischer Komponenten –
Im Fokus asphärische Oberflächen
Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Lehmann, Fachgebietsleiter,
­Elektrotechnik/ Informatik, Universität Kassel
12:30 Vergleichsmessungen an Asphären
• Formmessung von asphärischen Oberflächen
• Herausforderungen bei Vergleichsmessungen mit taktilen und optischen
Messmethoden
• Erläuterung und Anwendung einer Evaluierungsstrategie
• Diskussion von alternativen Abweichungsmaßen zu PV- und RMS-Werten
M. Sc. Gernot Blobel, Wiss. MA., Dr. Michael Schulz, AG Leiter, Form- und
Wellenfrontmetrologie, PTB Braunschweig
13:00 Messung optischer Oberflächen – von Asphären bis
Freiformen
• Messtechnik in der optischen Industrie
• Hochgenaue Messung asphärischer Linsen
• Taktile Messtechnik
• Berührungslose Messtechnik
• Fizeau-Interferometer in der Qualitätskontrolle optischer Produktion
Dr.-Ing. Franz Reischer, Produktmanager, Dr. Andreas Beutler, Leiter
Technologie und Verfahren, Mahr GmbH, Göttingen
13:30 Scannende interferometrische Prüfung asphärischer
Oberflächen
• Mehrwellenlängen-Interferometrie zur hochgenauen Abstandsmessung bei
erweitertem Eindeutigkeitsbereich
• Referenzierungskonzept unter Einhaltung des erweiterten Abbe-Prinzips
• Messung von Linsen: Formabweichung, Mittendicke, Keilfehler und
Dezentrierung
• Anforderungen an eine Metrologie-Plattform in der Optik-Industrie
Dr.-Ing. Marc Wendel, Applikations- & Entwicklungsingenieur,
Dr. Jürgen Petter, Business Director, Geschäftsbereich Luphos, Ametek GmbH,
Weiterstadt
14:00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Photogrammetrische Verfahren
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Andreas Ettemeyer, Prorektor,
NTB Inter­staatliche Hochschule für Technik Buchs, Buchs SG, Schweiz
14:30 Optische Messung der Verformung von Rotorblättern unter
Windlast
• Photogrammetrie und Laserscanning zur Erfassung kinematischer
Deformation
• Highspeed-Kamerasysteme
• Integration von Finite-Elemente-Modellen
• Simulationen, Labor- und Realversuche
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Luhmann, Geschäftsführender Direktor,
M. Sc. Martina Große-Schwiep, Wiss. MA., Christian Jepping, Wiss. MA.,
­Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik, Jade Hoch­
schule Oldenburg
15:00 Optische Bewegungs- und Verformungsanalyse auf Basis
applizierter Muster und Marken
• Digitale Bildkorrelation und Markenerkennung
• Triangulation – 3D-Koordinaten aus 2D-Bildern
• Anforderungen an Sensor- und Systemkonfigurationen
• Grundsätzliche Möglichkeiten technischer Anwendungen
Dr.-Ing. Harald Friebe, Produktmanager, GOM, Gesellschaft für Optische
Messtechnik mbH, Braunschweig
Optische Messsysteme in der Werkstoff- und Bauteilprüfung
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Osten, Institutsleiter, Institut für
Technische Optik, Universität Stuttgart
15:30 Einführung in Optische Messtechniken in der Werkstoffund Bauteilprüfung
• Dimensionelle Messung versus Bauteilprüfung
• Optische Messprinzipien
• Grenzen der optischen Messtechnik
• Musterbasierte Messverfahren
• Interferometrische Messverfahren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ettemeyer, Prorektor, NTB Interstaatliche Hochschule
für Technik Buchs, Buchs SG, Schweiz
16:00 Bauteilanalyse mit laseroptischen Messverfahren zur
Verformungsmessung
• Darstellung und technische Grundlagen von Electronic Speckle Pattern
Interferometry, Digitaler Holographie, Shearographie
• Hintergrund optischer Messprinzipien
• Einbindung in den Entwicklungsprozess
• Anwendungsbeispiele aus der Materialforschung, der Festigkeitsanalyse
von Komponenten, der zerstörungsfreien Prüfung von Verbundwerkstoffen
Dipl.-Holzw. Eberhard Moser, Vertriebsleiter, Dantec Dynamics GmbH, Ulm
16:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Messung von Bauteilspannungen
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Andreas Ettemeyer
17:00 Detektion von verborgenen Schäden an Kunstwerken mit
Hilfe von Shearographie
• Berührungslose Untersuchung von Kunstwerken mittels Shearographie
• Detektion und Unterscheidung von transport- und alterungsbedingten
Schäden an Kunstwerken
• Nachweis von Veränderungen, die durch Klimaschwankungen
hervorgerufen werden
• Detektion von Schäden, die während einer Belastung zu einer Verformung
der Oberfläche der Kunstwerke führen
Dipl.-Phys. Dominic Buchta, Wiss. MA., Prof. Dr. Wolfgang Osten,
Institutsleiter, Institut für Technische Optik, Universität Stuttgart, Prof. Dr.
Christoph Krekel, Professor, Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
17:30 Analyse von Eigenspannungen in beschichteten
Oberflächen durch Laser-Ablation und digitale Holographie
• Berührungslose und minimalinvasive Messung von Eigenspannungen in
Beschichtungen
• Digitale holographische 3D-Messtechnik
• Laserablation mittels gepulster Laserlichtquelle
• Berechnung von Eigenspannungstiefenverläufe mittels FEM-Analyse
Dr. Dipl.-Phys. Giancarlo Pedrini, Wissenschaftler, Prof. Dr. Wolfgang
Osten, Institutsleiter, Institut für Technische Optik, Universität Stuttgart
18:00 Get-Together
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum
zu einem Get-Together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr
Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.
VDI Wissensforum | ww.vdi.de/omto | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
2. Veranstaltungstag
5. VDI-Fachtagung Optische Messung von Funktionsflächen
Mittwoch, 29. Juni 2016
Sicherer Einsatz optischer Messsysteme
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig, Lehrstuhlleiter,
Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, TU Kaiserslautern
09:00 Systeme zur Messung komplexer Oberflächen und ihre
Leistungsbewertung
• Übersicht und Grundlagen der Messsysteme
• Anwendungsbereiche der Systeme
• Verfahren zur Leistungsbewertung und Vergleichbarkeit
Dr.-Ing. Karl Dietrich Imkamp, Director Visual Systems,
Unternehmensbereich Industrial Metrology, Carl Zeiss Industrielle
Messtechnik GmbH, Oberkochen
09:30 Normung: Taktile und optische Oberflächenmesstechnik –
Spezifikationen und Kalibrierung
• Anforderungen der Oberflächenmesstechnik an flächenhaft messende
Geräte
• Flächenhafte Rauheitsmessung; Surface texture
• Normale zur Kalibrierung und Verifizierung von Geräteeigenschaften
• DIN- und ISO-Normung; VDI-Richtlinien
Dr. rer. nat. Ludger Koenders, Fachbereichsleiter, Oberflächenmesstechnik,
Dipl.-Ing. André Felgner, Techn. Angestellter, Dr.-Ing. Rolf Krüger-Sehm
(i.R.), PTB Braunschweig
10:00 Beiträge zur Messunsicherheit bei deflektometrischen
Messverfahren
• Deflektometrische Messung spiegelnder Oberflächen und transparenter
Objekte
• Systematische und stochastische Störeinflüsse
Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch, Institutsleiter, Dipl.-Ing. Marc Fischer,
Wiss. MA., Institut für Produktionsmesstechnik, TU Braunschweig
10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Messungen auf Werkzeugmaschinen
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch, Institutsleiter,
Institut für Produktionsmesstechnik, TU Braunschweig
11:00 Neuartige Kalibrierinterferometer mit 5 Freiheitsgraden
• Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika der Kalibrierinterferometer
• Synchrone Messung von Länge, Winkel und Geradheit
• Messunsicherheiten
• Anwendungsbeispiele
Dr.-Ing. Walter Schott, Geschäftsführer, Dr.-Ing. Denis Dontsov, Leiter F&E,
Dr.-Ing. Ilko Rahneberg, Mitarbeiter F&E, SIOS Messtechnik GmbH, Ilmenau
11:30 Maschinenintegration von interferometrischen
Präzisionssensoren
• Optische Topographieerfassung: Stand der Technik
• Anforderungen an die Maschinenintegration
• Prinzip der zeitlichen Weglängenmodulation
• Sensoraufbau mit integrierter Schwingungsmessung
• In-situ-Topographieerfassung mit Schwingungskompensation
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Lehmann, Fachgebietsleiter, Elektrotechnik/
Informatik, Universität Kassel, Dipl.-Ing. Stanislav Tereschenko, Wiss. MA.,
Fachgebiet Messtechnik, Universität Kassel
12:00 Überwachung spitzenlos geschliffener Nockenwellenrohre
mit Streulichtmesstechnik
• Streulichtmesstechnik im Vergleich zur „herkömmlichen“
Geometrieerfassung
• Virtuelle Streulichtmessung
• Prozessorientiertes Messen
• Gleichzeitiges Messen von Welligkeit und Rauheit
• Rückführung durch Normale
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig, Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Messtechnik und
Sensorik, TU Kaiserslautern
12:30 Absolute Formmessung in CNC-Drehmaschinen mit einem
optischen Sensor
• Absolute 3D-Formmessung rotierender Körper
• Funktionsprinzip des Laser Doppler Distanzsensors mit Phasenauswertung
(P-LDDS)
• Aufbau und Anwendung des P-LDDS in einer Werkzeugmaschine
• Betrachtung der erreichbaren Messunsicherheit und Vergleich mit taktilen
Referenzmessungen
• Reduktion der Messunsicherheit unter 100 nm durch kamerabasierte
Streulichtdetektion
Dipl.-Ing. Robert Kuschmierz, Wiss. MA., PD Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer,
Abteilungsleiter Messsystemtechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Czarske,
Lehrstuhlleiter, Mess- und Sensorsystemtechnik, Institut für Grundlagen der
Elektrotechnik, TU Dresden
13:00
Ende der Tagung und Abschiedsimbiss
Veranstaltungshinweis:
Als Teilnehmer der Tagung können Sie kostenfrei auch die Vorträge der
parallel stattfindenden VDI-Fachtagung „Form- und ­Konturmesstechnik“
besuchen.
Allgemeine Informationen
Programmausschuss
Dipl.-Ing. Jürgen Berthold, Technik und Wissenschaft, GMA,
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf
Dr.-Ing. Karl Dietrich Imkamp, Director Visual Systems, Industrial
Metrology, Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Oberkochen
Dr. rer. nat. Ludger Koenders, Fachbereichsleiter, Oberflächenmesstechnik,
PTB Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Lehmann, Fachgebietsleiter, Elektrotechnik/
Informatik, Universität Kassel
Prof. Dr. Wolfgang Osten, Institutsleiter, Institut für Technische Optik,
Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig, Lehrstuhlleiter, Lehrstuhl für Messtechnik und
Sensorik, TU Kaiserslautern (Tagungsleiter)
Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch, Institutsleiter, Institut für
Produktionsmesstechnik, TU Braunschweig (Tagungsleiter)
VDI Wissensforum | ww.vdi.de/omto | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Fachlicher Träger
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) ist eine
gemeinsame Fachgesellschaft des VDI und des VDE. In etwa 75 Gremien
werden aktuelle Fragestellungen zur Mess- und Automatisierungstechnik und
zu Optischen Technologien behandelt. Handlungsempfehlungen in Form von
VDI-Richtlinien, Erfahrungsaustausch und Veranstaltungen sind Ergebnisse
der GMA-Aktivitäten. www.vdi.de/gma
Fachausstellung / Sponsoring
Sie möchten diese Tagung nutzen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen
dem Fachpublikum zu präsentieren?
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
Martina Slominski, Ansprechpartnerin Ausstellung & Sponsoring
Tel: +49 211 6214-385, E-Mail: [email protected]
5. VDI-Fachtagung
Optische Messung von Funktionsflächen 2016
Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier,
versehen mit dem Blauen Engel.
d gilt bis
Early Bir
4.2016!
zum 15.0
Ja, ich nehme wie folgt teil an der 5. VDI-Fachtagung Optische Messung von Funktionsflächen
am 28. und 29. Juni 2016 in Nürtingen bei Stuttgart.
(02TA156016)
Bitte Preiskategorie wählen
Preis p./P. zzgl. MwSt.
PS
Early Bird bis 15.04.2016
Teilnahmegebühr
1
persönliche VDI/VDE-Mitglieder
2
  EUR 890,–
  EUR 790,–
hochschulangehörige VDI/VDE-Mitglieder
4
  EUR 495,–
Mit dem FSC® Warenzeichen
werden Holzprodukte aus­ge­
zeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten
Wäldern stammen, unabhängig
zertifiziert nach den strengen
Kriterien des Forest Stewardship Council® (FSC). Für den
Druck sämt­licher Programme
des VDI Wissensforums werden
ausschließlich FSC-Papiere
verwendet.
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-201
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: [email protected]
www.vdi.de/omto
ab dem 16.04.2016
  EUR 990,–
  EUR 890,–
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung
und Rechnung werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang unter Angabe der Rechnungsnummer überweisen.
VDI-Mitgliedsnummer*
* Für die Preisstufe (PS) 2 ist die Angabe der VDI/VDE-Mitgliedsnummer erforderlich.
1111
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
Nachname
Veranstaltungsort / Zimmerreservierung
Best Western Hotel am Schlossberg, Europastr. 13,
72622 Nürtingen, Tel. +49 7022 704-0,
Fax +49 7022 704343,
E-Mail: [email protected],
http://www.hotel-am-schlossberg.de/
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht den Teilnehmern im
Tagungshotel je nach Verfügbarkeit bis zum 07.06.2016 zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im
Hotel unter dem Stichwort „VDI“ vor.
Vorname
Titel
Weitere Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes finden
Sie auch über unseren kostenlosen Service von HRS,
www.vdi-wissensforum.de/hrs
Funktion
Abteilung
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten
wir Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft
an. (Dieses Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).
Tätigkeitsbereich
Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Pausengetränke,
das Mittagessen und der Abendimbiss am 28.06.2016 ent­
halten. Die Tagungsunterlagen werden den Teilnehmern vor Ort
ausgehändigt.
Firma/Institut
Straße/Postfach
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die
Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei
Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– zzgl. MwSt. Nach dieser
Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen.
Maßgebend ist der Posteingangsstempel. In diesem Fall senden
wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu. Es ist möglich,
nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne
Teile des Seminars können nicht gebucht werden. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden,
erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur
die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel
von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor.
In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der VDI Wissensforum
GmbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.
PLZ, Ort, Land
Telefon
Fax
Mobilnummer
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,
Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Karteninhaber
Kartennummer
Datum
gültig bis (MM/JJ)
+
Prüfziffer
Unterschrift
Visa
Mastercard
American Express
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht
namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen
der werblichen Ansprache Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.
Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr
erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer
Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit wider
sprechen.
Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse:
[email protected] oder eine andere oben angegebene
Kontaktmöglichkeit.