12. Juni 2016 11. Sonntag im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner Forum (Pfarrbüro) Sevelter Straße 4 49661 Cloppenburg Tel. 04471 70149-0 Fax 04471 70149-11 [email protected] www.st-andreas-clp.de Gemeindeleben Nachrichten für die Kirchengemeinde Öffnungszeiten Mo: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Di: 9.00 - 12.30 Uhr Mi: geschlossen Do: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Fr: 9.00 - 12.30 Uhr Pastoralteam Pfarrer Bernd Strickmann, Leitender Pfarrer Tel. 70149-12 (dienstl.); 70149-95 (priv.) Kaplan Thorsten Brüggemann, Tel. 70149-25 (dienstl.); 70149-96 (priv.) Kaplan Datham Gorantla, Tel. 70149-88 Diakon Martin Decker, Tel. 70149-23 Diakon Herbert Frye, Tel. 70149-0 Diakon Norbert Dörner, Tel. 70149-0 Diakon Peter Sandker, Tel. 70149-0 Pastoralreferent Thomas Gehlenborg, Tel. 70149-24 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 70149-26 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 70149-27 Pastoralreferent und Schulseelsorger Manfred Quatmann, Tel. 70149-28 Krankenhaus-Pastoralreferentin Ursula Willenborg Tel. 04471-161666 Stadtpfarrwache In Notfällen erreichen Sie einen unserer Priester über die Krankenhauspforte Tel. 04471 16-0 Kirchenprovisor Horst Zapatka, Tel. 70149-14 Rechnungsführer Josef Drüding, Tel. 70149-15 Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Tel. 70149-16 Soziallotsen Mittwochs: 16.00 - 19.00 Uhr; Donnerstags: 16.00 - 18.00 Uhr Seelsorgerat Vorstand: Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer [email protected] Kirchenausschuss Vorsitzender: Pfarrer Bernd Strickmann Stellv. Vors.: Manfred Groneick, Tel. 04471 81214 Impressum: Herausgeber und Copyright: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Redaktion: Thomas Gehlenborg Auflage: 1.400 Stück Druck: Cloppenburger Druckerei König David hatte viel Macht. Diese Macht nutzte er aus, um den Mann der Batseba auszuschalten. Damit war der Weg zu dieser Frau für ihn frei (vgl. 2 Sam 12, 7-10.13). Macht kann Menschen verderben. „Umwerfend“ ist Gottes Bereitschaft, dem Machtmenschen David zu vergeben … Foto: Karl-Heinz Laube, pixelio.de Unsere Gottesdienste vom 11.6. – 19.6.2016 St. St.Andreas Andreas St. St. Augustinus Augustinus St. Bernhard Bernhard St. St. Josef Josef St. Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Taufe 8.15 Uhr Hl. Messe Marie Pendowski 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 17.00 Uhr Trauung mit Hl. Messe, Rebecca Lüppen und Patrick Themann Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe mit Einweihung des Vikar-Henn-Platzes 18.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Familienmesse, mitgest. vom Kinderkirchenteam Augustine Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 14.30 Uhr Seniorenmesse 14.30 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 11.6. Hl. Barnabas 12.6. 11. Sonntag im Jahreskreis 13.6. Hl. Antonius von Padua Dienstag, 14.6. 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe mit Segen zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Elisabeth u. Franz Abeln 10.00 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle zur Verabschiedung von Herrn Michael gr. Hackmann Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 9.15 Uhr Schulmesse in der Marienkapelle, Schulabschluss Grundschule 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Schulabschluss Oberschule Pingel-Anton 18.15 Uhr Betstunde in der Marienkapelle Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Abiturentlassung CAG 17.00 Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Hedwig u. Ferdinand Schwegmann in der Marienkapelle 18.30 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe, mitgest. von der Choralschola (Latein) 10.00 Uhr Hl. Messe mit Reise-/ Fahrzeugsegnung 18.00 Uhr Hl. Messe 15.6. Hl. Vitus (Veit) 16.6. Hl. Benno 17.6. 18.6. 19.6. 12. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse, mitgest. vom Kirchenchor St. Josef 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 11.15 Uhr Hl. Messe 12.30 Uhr Taufe Julia Kneifel u. Emilia Charlotte Bienek 9.00 Uhr Hl. Messe, Schulabschluss Marienschule 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 8.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Ökumenischer ottesdienst, Abiturentlassung BBS Museumsdorf 18.00 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Hl. Messe mit Reise-/ Fahrzeugsegnung 12.30 Uhr Taufe Celine Pflug u. Lea Hillen 9.00 Uhr Hl. Messe, Abiturentlassung Liebfrauenschule 9.00 Uhr Hl. Messe im St. Vincenzhaus, Schulentlassung 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Abiturentlassung BBS Technik 16.30 Uhr Vorabendmesse mit Reise-/Fahrzeugsegnung 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Reise-/Fahrzeugsegnung 9.30 Uhr Hl. Messe auf dem Sportplatz Emstekerfeld 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 11.15 Uhr Familienmesse 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des ChristopherStreet-Days Alle Messintentionen und der Dienstplan können auf der Homepage nachgelesen werden! Aus Ausunserer unsererKirchengemeinde Kirchengemeinde Getauft wurde: Jonas Wiemann Chara Felici Chidubem Kennedy Nzoyim „Vikar-Henn-Platz“ An diesem Sonntag, 12.6., wird der „Vikar-Henn-Platz“ eingeweiht. Auf dem Pflaster wird Merve Böckmann aus Kreide ein Portrait des Vikars malen, dessen Entstehung ab dem frühen Morgen beobachtet werden kann. Um 10.00 Uhr ist in St. Andreas ein Gottesdienst, der das Leben und den Einsatz Ernst Henns würdigen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst wird Pfarrer Bernd Strickmann den Platz einweihen, Hermann Schröer wird als Vertreter des Bürgermeisters die Schilder für den „Vikar-Henn-Platz“ enthüllen. – Wer sich näher für Vikar Ernst Henn interessiert, dem sei das Buch von Werner Nilles „Vikar Ernst Henn (1909-1945) – Ich kann mich nicht vor der Wahrheit drücken“ empfohlen. Es ist im Dialogverlag Münster im letzten Jahr erschienen und ist in der Buchhandlung Terwelp, beim Heimatbund für das Oldenburger Münsterland und auch im Forum erhältlich. Verabschiedung Hackmann Michael gr. Am Mittwoch, 15.6., wird um 10.00 Uhr Michael gr. Hackmann, der Verwaltungschef des Krankenhauses, mit einem Gottesdienst in der Krankenhauskapelle verabschiedet. Michael gr. Hackmann wechselt in das BMO nach Vechta. KAB Die KAB lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15.6., zu einer Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 18.00 Uhr an der St. Josef-Kirche. KÖB Am Mittwoch, 15.6., öffnet um 16.00 Uhr wieder das BilderBuchKino der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Andreas seine Pforten. Vorgelesen und gezeigt wird eine Geschichte von den Freunden Hase und Holunderbär „Bruchlandung am Bärenfelsen“. Im Anschluss kann gebastelt und gemalt werden. Eingeladen sind besonders alle Kindergartenkinder. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Am Freitag, 17.6., wird um 16.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe St. Augustinus. Anmeldungen werden bis zum 12. Juni bei R. Blömer, Tel. 709124, angenommen. „Storytime“ wieder eine englische Geschichte in der KÖB St. Andreas vorgelesen. Vorschul- und Grundschulkinder der 1. Klasse bekommen erste Einblicke in eine neue Sprache. Diesmal wird die Geschichte „The little beaver and the echo“ vorgelesen. Die Kinder benötigen keine Vorkenntnisse. An dieser Vorlesestunde kann nur eine begrenzte Anzahl von Kindern teilnehmen, daher bittet die Bücherei um vorherige Anmeldung: Tel. 04471 70149-90. BibelTeilen Voranzeige Landesfrauen-Wallfahrt Zur diesjährigen Landesfrauenwallfahrt sind Frauen aus dem gesamten Offizialatsbezirk am Dienstag, 21.6., eingeladen. Frauen aus dem Dekanat Cloppenburg haben in diesem Jahr die inhaltliche Vorbereitung für diese traditionelle Wallfahrt übernommen. Sie steht unter dem Motto: „Netz, das trägt“. Gestartet wird um 19.00 Uhr bei der Jugendburg-Stiftung Heilig Kreuz, St. Michael-Str. 18, in Cloppenburg, von dort geht es auf dem Wallfahrtsweg nach Bethen zur Basilika. Diejenigen, die sich den Fußmarsch nicht zutrauen, versammeln sich ebenfalls um 19.00 Uhr auf dem Platz an der Marienbasilika in Bethen. Auch hier werden die Texte und Lieder gesungen bzw. gebetet, die unterwegs die Pilgerinnen auf dem Weg beten und singen. Zum anschließenden Austausch und Beisammensein haben in diesem Jahr die Frauen aus dem Dekanat Vechta die Bewirtung übernommen. Eheaufgebot Andrea Untiedt, geb. Groneick und Dennis Untiedt, beide wohnhaft in Cloppenburg. Christina Zappe und Michael Wendeln, beide wohnhaft in Cloppenburg. Britta Thölking, geb. Bomke und Reinhard Thölking, beide wohnhaft in Cloppenburg, die Trauung findet in der evangelischen Kirche statt. Die Kleine Christliche Gemeinschaft St. Andreas lädt am Donnerstag, 16.6., um 19.30 ins Forum ein. In sieben Gebets-Schritten hat Jesus Christus Zeit für ein persönliches Gespräch: 1. sich zu Jesus setzen – 2. sein Wort hören – 3. sich ansprechen lassen – 4. seine Gegenwart wahrneh- Kollekten men – 5. ihm begegnen – 6. sich sen- Die Kollekten am 4./5.6. erbrachten 436,59 Euro für die Aufgaben der Kirden lassen – 7. ihm danken che. Kolpingsfamilie Die Kollekten am 11./12.6. sind ebenAm Samstag, 18.6., lädt die Kolpings- falls für die Aufgaben der Kirche befamilie Cloppenburg zu einem „Be- stimmt. wegten Essen“ ein. Dabei finden verschiedene Gänge Deutsche Texte vom ökubei unterschiedlichen Gastgebern menischen Gottesdienst statt, die jeweils von einer kleinen Gruppe von Teilnehmern nacheinPfingstmontag ander besucht werden. Hierbei steht Auf vielfachen Wunsch: allerdings nicht das Essen im VorderDie deutschen Texte der Bob grund, sondern die Begegnung und Dylan-Lieder können Sie erhalten, der Austausch miteinander sowie die wenn Sie eine Mail schreiben an: Bewegung von einem zum anderen Gastgeber und die ständig neuen [email protected] Tischgemeinschaften. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Pfarrheim Gottes Wort 12. Juni 2016 „Der Herr hat dir deine Sünde vergeben; du wirst nicht sterben.“ (2 Sam 12, 13c) 1. Lesung: 2 Sam 12, 7-10.13; 2. Lesung: Gal 2, 16ac.19-21; Evangelium: Lk 7, 36-8,3 Aus Aus unserer unserenKirchengemeinde Gemeindeteilen St. Andreas Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 15.6., unternimmt der Kath. Frauenbund eine „Fahrt ins Blaue“. Abfahrt ist um 11.45 Uhr vom Marktplatz. Senioren St. Andreas Die Senioren St. Andreas und alle Interessierten sind am Donnerstag, 16.6., zum Spargelessen in Varrelbusch eingeladen. Treffpunkt: Marktplatz 16.30 Uhr zum Bilden von Fahrgemeinschaften. Anmeldung erforderlich bei Frau Kneilmann, Tel. 3462. Veranstaltungstermine im Haus Ketteler Montag, 13.6.2016 14.30 Uhr Sitztanz-Gruppe 15.00 Uhr Keyboardgruppe 15.00 Uhr Skatgruppe 15.45 Uhr Montags-Senioren 18.30 Uhr Pilates-Gruppe Dienstag, 14.6.2016 15.00 Uhr Flötenunterricht 19.30 Uhr Kreuzbund-Gruppe Mittwoch,15.6.2016 20.00 Uhr KuLTour-Frauen Gruppe II Donnerstag,16.6.2016 15.00 Uhr Canasta-Gruppe, Treffen im Vereinsheim Galgenmoor 15.00 Uhr Keyboardunterricht 16.00 Uhr Familienkreis 17.00 Uhr Bibelkreis Katholischer Frauenbund Unter dem Motto: „Weserrenaissance, Märchen und Sagen“ startet der Kath. Frauenbund St. Augustinus am Montag, 13.6., zu einer mehrtägigen Sommertour ins Weserbergland. Wir wünschen gute Fahrt und Gottes Segen! Seniorengemeinschaft Am Montag, 13.6., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Seniorenmesse in die St. Augustinus-Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Nach der Gemeinschaftsmesse der Frauen am Montag, 13.6., um 8.30 Uhr, findet ein gemeinsames Frühstück im PanoramaCafé des St. Pius-Stiftes statt. Senioren-Turnen Jeden Dienstag sind alle, die Interesse haben, zu aufbauender und erhaltender Gymnastik für Senioren eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr im St. Pius-Stift. Frauenkreis St. Josef St. Bernhard Seniorengemeinschaft Am Montag, 13.6., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Wortgottesfeier in die St. Bernhard-Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 15.6., wird nach der Wortgottesfeier der Rosenkranz für den Frieden in der Welt und um Priester- und Ordensberufe gebetet. Herzliche Einladung dazu. Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, 15.6., um 19.00 Uhr zum Politischen Dämmerschoppen im St.-Pius-Stift. Klön- und Handarbeitsnachmittag Jeden Mittwoch sind um 15.00 Uhr alle Interessierten zum Handarbeiten, Klönen, Kaffeetrinken und zu geselligen Spielen eingeladen. Neuer Treffpunkt: St. PiusStift. Voranzeige Zeltlager St. Josef Voranzeige Kinder- und Jugendzeltlager St. Bernhard Das Zeltlager St. Bernhard findet in der Zeit vom 19.7. bis 28.7. statt. Es geht in diesem Jahr zu einem Zeltplatz bei Vrees. Da dieser nur 25 km entfernt ist, wird die Hin-und Rückfahrt mit Fahrrädern zurückgelegt. Anmeldeformulare und nähere Informationen liegen in der Kirche und im Forum aus. Ab sofort sind Anmeldungen möglich! Opfer der Kriege St. Augustinus Gemeinsames Frühstück Flyer sind im Forum erhältlich! Fragen beantworten Simon Riesenbeck, Tel. 0157 und Gewaltherrschaften. 88263738, und Thorben Heitmann, Tel. 0151 2393312. St. Josef Grillen auf dem Kirchplatz Die Vorabendmesse am Samstag, 11.6., wird durch den Kirchenchor St. Josef gestaltet. Bei gutem Wetter lädt der St. Josef-Rat im Anschluss an den Gottesdienst ab ca. 19.00 Uhr zu einem Klönschnack bei Bratwurst und kühlen Getränken auf den Kirchplatz ein. Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften. Die Kreuzwegstationen auf dem St. Andreas-Friedhof … … werden zur Zeit von einer Fachwerkstatt aus Steinfurt restauriert. Zehn der 14 Stationen wurden 1935 von dem jungen Cloppenburger Bildhauer Paul Dierkes (1907-1968), der nach dem Kriege als Professor an der Universität für Bildende Künste in Berlin wirkte, geschaffen; die anderen vier wurden damals von ihm restauriert.
© Copyright 2025 ExpyDoc