E-Bike-Touren mit Uschi Becker Radelnde Kultur- und Weinbotschafterin/Rhh, Tourenleiterin, begleitet von Ansgar Helm-Becker, Tourenleiter Mail: [email protected] Telefon 0160 / 96 37 28 67 Von Mai bis September biete ich regelmäßig interessante Touren durch Rheinhessen und Mainz abseits der Autostraßen an. Erleben Sie neue Sichtweisen auf unsere Kulturlandschaft und vielleicht sogar auf Ihre Heimat. Spannende Wege zu schönen Orten, Sehenswürdig keiten, romantischen Ecken, idyllischen Radwegen und zu typischen rheinhessischen Weingüter. Alle Angebote beinhalten einen kleinen Umtrunk unterwegs. Start/Ziel unserer Touren: Christofstr. 5, 55116 Mainz, „Die Radgeber“ Fahrradladen/Verleihstation 06131 / 37 24 44 Wegen Radreservierung Anmeldung spät. eine Woche vorher! ... ab uffs Rad ... … nach der Arbeit 2 Stunden Mainzer grüne Flecken erkunden Immer Donnerstags: 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 11. Aug., 15. Sept. 2016, 17.00 -19.00 Uhr Pro Person: 12.00 € – Leihgebühr E-Bike: 15.00 € … am Rhein entlang durchs Gonsbachtal, Volkspark und Oberstadt durchstreifen, von der Zitadelle aus weit nach Hessen schauen, vom Kupferberg aus viele Kirchen und Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken, das renaturierte Zaybachtal erforschen … usw. … überwiegend abseits von Autostraßen können wir radelnd schauen, ein E-Bike ausprobieren, uns von der Arbeit erholen und Neues in und um Mainz erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes. … am Schluss der Tour gibt es immer ein Gläschen rheinhessischen Wein! „Vom Rhein zur Selz“ Mit dem E-Bike vom Rhein zur Selz Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt), 11.00 Uhr Von Mainz nach Ingelheim über Gonsenheim, Finthen, Wackernheim, Schwabenheim, Ingelheim, mit der Regionalbahn retour. Die Tour geht über ca. 55 km in ca. 6 Std. Wir fahren durch Mainzer Grüne Flecken, am Gonsbach entlang, durch Finther und Wackernheimer grüne Landschaft. In Schwabenheim angekommen gibt es diverses Sehenswertes. Hier machen wir eine größere Essenspause. Dann geht es an der Selz entlang zum Ingelheimer Bahnhof. Rückfahrt mit der Regionalbahn (Extrakosten). Alternativ: mit dem Rad am Rhein entlang nach Mainz (ca. 2 Std. mehr einplanen). Bollwerk Mainz – Die Selzstellung in Rheinhessen Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr … die Tour zum Buch: mit E-Bikes erkunden wir authentische Schauplätze nach dem o.g. Buch. Die Autoren geben während der Tour Einblicke in Ihre Recherchen. Mainz, Ebersheim, Zornheim, Hahnheim/Selzen, Mommenheim, Gau-Bischofsheim; Pause im Weingut, über Bodenheim zum Rhein nach Mainz. Die Führung geht über ca. 45 km in ca. 5 Std. Woche der radelnden Kultur- und Weinbotschafter: Ginsheim Schiffsmühle 200 Jahre Rheinhessen zum Sonderpreis von 9,00 € Freitag, 24. Juni 2016, 17.00-19.00 Uhr … Oberstadt, Rosengarten, Südbrücke, Schiffsmühle, Ginsheim, Südbrücke, Mainz Rheinufer. Die Führung geht über ca. 18 km in ca. 2 Std. „Auf römischen Spuren 1“– Stadttour Samstag, 2. Juli 2016 2016, 11.00 ... Römer Tor, Drususstein, Röm. Theater, Römische Gräberstrasse, Museum für antike Schifffahrt. Die Führung geht über ca. 18 km in ca. 3 Std. „Auf römischen Spuren 2“ – Stadttour Samstag, 30. Juli 2016, 11.00 ... Römerlager, Römer Tor, Römersteine (Aquädukt), Isis Tempel. Die Führung geht über ca. 15 km in ca. 3 Stunden. „Ibber die Hiwwel“ Samstag, 10. September 2016, 11.00 Uhr … Großberg, Hechtsheim, Nackenheim Höhenweg, Nierstein (Pause), Rückweg am Rhein entlang. Die Führung geht über ca. 42 km in ca. 4-5 Stunden. [email protected] 0160 / 96 37 28 67 www.usch-becker.de E-Bike-Touren mit Uschi Becker Das „Kleingedruckte“ Kosten Führung 19,00 €, Leihgebühr E-Bike 21,00 € Zusatzkosten: Pausenvesper und Bahnfahrten Nach Anfrage per Mail an [email protected] oder Mobil 0160 / 96 37 28 67 erhalten Sie eine Kontonummer. Nach Eingang der jeweiligen Gebühren sind Sie angemeldet. Die Touren werden immer von 2 Personen mit Ausbildung zur TourenleiterIn nach ADFC-Sicherheitsstandards (ADFC=Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und einer Erste-Hilfe-Ausbildung geführt. Ihre Ausstattung zur Fahrradtour sollte sein: genügend Wasser und Verpflegung, passende Kleidung auch für Regen und Hitze (Kopfbedeckung). Die E-Bikes verfügen über einen Korb auf dem Gepäckträger. Ihre Fahrradtaschen sind i.R. kompatibel. Wir empfehlen die Nutzung eines Fahrradhelms. [email protected] Illustrationen von Silke Niebergall Auf Wunsch besteht am Ende der Tour die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Bei starkem Regen, Unwetter, großer Hitze und anderen Gefahren finden die Touren nicht statt. Der Tourenleitung entscheidet ob die Fahrt ausfällt. Dann wird Ihre Gebühr umgehend erstattet. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen. Ihre Fragen zu Sonderfahrten und sonstigen Veranstaltungsmöglich keiten sind herzlich willkommen! … let the good times roll … samstag 30. april dj rainer kemmet er samstag 21. mai dj dieter w w w.ub -ue4 0party.de sargk ... auf der ›ü40‹ mal wieder ausgiebig tanzen und es sich so richtig gut gehen lassen ... unsere dj’s legen wieder eure mischung auf. einlass 20:00 uhr, beginn 20:30, eintritt 10,00 euro cafe 7grad, am zollhafen 3-5, 55118 mainz veranstalterin: uschi becker, erfinderin der ü40-parties in mainz telefon: 0160 / 96 37 28 67 e-mail: uschbecker @ t-online.de Handkeesverkoschdung 10. Juni 2016 De’ Handkees hott en Ufftritt mim Woi! Genüsse für Augen, Magen und Ohr! 3-gängiges Handkeesmenü Mit verschiedenen Weinen u. Sekt. Eine erprobte und leckere Vielfalt von Handkeesvariationen, z. B. auch mit Früchten. Ein unterhaltsames Programm über Geschichte und Herstellung von Handkees, früher und heute, mit Rezepten. Vorstellung der dazu gereichten Weine mit Musik und Gesang. Anmeldung bis 5. Juni unter 06133 / 20 01 oder [email protected] Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 39,00 € mit Kultur u. Weinbotschafterin Uschi Becker Bänkelsänger: Uli Becker, Conny Baum, Ansgar Helm-Becker Weingut Dr. Dahlem, Rathofstr. 21-25, 55276 Oppenheim 06133 / 20 01, [email protected], www.weingut-dahlem.de
© Copyright 2025 ExpyDoc