2122 RODING/VORWALD BAYERWALD-ECHO MONTAG, 6. JUNI 2016 BERO07 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● SEITE 27 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● VORWALD FALKENSTEIN Apothekennotdienst: Heute, Montag, Gallner-Apotheke Stallwang sowie Storchen-Apotheke Niederwinkling. Gottesdienstordnung: Heute, Montag, 8 Uhr, Messe, 18 Uhr, Rosenkranz; Dienstag, 8 Uhr, Messe, 18 Uhr, Rosenkranz; Mittwoch, 8 Uhr, Messe, 18 Uhr, Rosenkranz; Donnerstag, 18.30 Uhr, Rosenkranz, 19 Uhr, Messe, 19.30 Uhr, PGR-Sitzung; Freitag, 8 Uhr, Frauenmesse, 18 Uhr, Rosenkranz; Samstag, 13.30 Uhr, Trauung, 18.30 Uhr. Rosenkranz und Beichte, 19 Uhr, Messe; Sonntag, 8 Uhr, Beichte in Marienstein, 8.30 Uhr, Messe in Marienstein, 10 Uhr, Gottesdienst. Pfarrbüro, Öffnungszeiten: Dienstag, 8.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch, 8.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr; Tel. (0 94 62) 2 32, E-Mail: [email protected]. Männergesangverein: Heute, Montag, 19.30 Uhr, Singstunde im Musikzimmer der Schule. Pfarrer K. Lusawa segnete Menschen und Spielgeräte, neben ihm Bürgermeister Thomas Dengler. Tourismus: Heute, Montag, geführte Wanderung mit Wanderführer Rudolf Laußer. Die „Runde um die Burgruine Lobenstein“ weist eine Länge von circa 16 km Länge auf. Anfahrt nach Hetzenbach mit Privat-Pkw – Bildung von Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: 9 Uhr, Rathaus-Parkplatz (Hintereingang) Bitte ausreichend Rucksackverpflegung mitnehmen. Gutes Schuhwerk erforderlich. Fotos: rto Pfarrer Krzysztof Lusawa segnete das gelungene Werk Notariat: Donnerstag, 9. Juni, 14 bis 15.30 Uhr, Amtstag des Notars Bruno Mayer, Roding, im Rathaus. ERÖFFNUNG Mit einem klei- nen Einweihungsfest wurde der neue Kinderspielplatz „Am Bahndamm“ offiziell seiner Bestimmung übergeben. KDFB: Donnerstag, 9. Juni, ab 19 Uhr, Frauenstammtisch im Gasthof „Zur Post“. SG 1860: Sonntag, 12. Juni, vormittags Jugendbiathlon in Arrach, ab 12.30 Uhr Gaudiveranstaltung mit Spielen, Grillen und gemütlichem Beisammensein. Schützenmeister bittet um rege Teilnahme der Jugendlichen. Der Erlös aus der Veranstaltung geht an die Sektion. FALKENSTEIN. Nach trüben Tagen lachte die Sonne wieder einmal vom Himmel, als Bürgermeister Thomas Dengler am Samstagnachmittag den Kinderspielplatz Am Bahndamm offiziell eröffnete. Zwar hatte das Gemeindeoberhaupt die neuen Spielgeräte bereits im vergangenen Oktober übergeben, doch den kirchlichen Segen erhielten die Geräte nun von Pfarrer Krzysztof Lusawa bei einem kleinen Einweihungsfest. Bürgermeister Dengler hieß Pfarrer Lusawa und neben mehreren Marktgemeinderatsmitgliedern auch Nachbarn des Spielplatzes, Eltern mit Kindern, darunter Familien aus der nahen Asylbewerberunterkunft sowie Mitarbeiter der Verwaltung und des gemeindlichen Bauhofs willkommen. Pfarr- und Gemeindebücherei: Im Pfarrheim in dieser Woche geöffnet: Mittwoch, 10.30 bis 11.30 Uhr und 18 bis 19 Uhr; Freitag, 17 bis 19 Uhr und zusätzlich Samstag, 10 bis 11 Uhr. Tourismusbüro: Geöffnet Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Auch Pfarrer Lusawa testete eine der Schaukeln, kräftig angeschubst von einem Buben aus der Asylbewerberunterkunft. gensburg verband. Das rundum gelungene Werk sei für die Mitarbeiter des Bauhofs eine „Riesen-Aufgabe“ gewesen. Die alten Spielgeräte mussten ab- und die neuen hochwertigen und mit guter Ausführungsqualität gelieferten Geräte aufgebaut werden. Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich daher ganz besonders beim Bauhof-Team sowie allen Beteiligten, die mit der Thematik „Spielplatz Am Bahndamm“ mit eingeschaltet und befasst waren. Die Gesamtkosten bezifferte er auf gute 40 000 Euro, wobei circa 30 000 Euro auf die Gerätschaften entfallen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn der Spielplatz von Kindern aus dem Ort und der Umgebung rege genutzt wird“, so Dengler. Pfarrer Krzysztof Lusawa, der der Anlage den kirchlichen Segen erteilte, Neuanschaffungen notwendig Wie Dengler wissen ließ, habe das Ratsgremium die Entscheidung getroffen, sich im Gemeindebereich nur noch auf einige wenige Spielplätze zu konzentrieren. Da die alten Spielgeräte nicht mehr kindersicher waren, wurden die Neuanschaffungen dringend notwendig. Einer der neuen Kinderspielplätze sei nun dieser hier Am Bahndamm. Ganz bewusst habe man sich für keinen „bunten“ Spielplatz entschieden, sondern für Spielgeräte aus Holz. Die Holzlokomotive im Eingangsbereich des Platzes erinnere beispielsweise an die ehemalige Bahnstrecke, die hier einst Falkenstein mit Re- bat Gott dabei, dass alle Kinder, die zum Spielen hierher kommen, von Unfällen jeglicher Art verschont bleiben mögen. Nach Fürbitten, dem gemeinsam gesprochenen Vater unser und dem Segensgebet besprengte der Pfarrer die Spielanlage mit Weihwasser, wobei ihm ein Flüchtlingskind als Weihwasserkessel-Träger assistierte. Die Anwesenden wurden bewirtet Bei der anschließenden Einweihungsfeier wurden die Anwesenden mit Bratwurstsemmeln und diversen Getränken bewirtet. Für die Kinder gab es zudem Fruchtsaft, Süßigkeiten, Luftballons und Seifenblasen-Spiele. Außerdem konnten sie sich an den jeweiligen Spielgeräten ausgiebig austollen. Sogar Pfarrer Lusawa ließ es sich nicht nehmen, eine der Schaukeln zu testen, wobei ihn eines der Kinder kräftig anschubste. (rto) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● KURZ NOTIERT Kulturstammtisch im Gasthof zur Post FALKENSTEIN. Am Donnerstag, 9. Juni, treffen sich um 19.30 Uhr Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Falkensteiner Vorwald und Interessierte zum Gedankenaustausch im Gasthof zur Post. Es soll über das Projekt Falkensteiner Heimatheft 8 gesprochen werden. Für die Vorstellung der Bedeutung aller Straßennamen in der Marktgemeinde werden Tipps oder Hinweise gewünscht. Namenslisten werden beim Stammtisch ausgelegt. Aktuelle Termine findet man auf der Website unter www.kultur-falkenstein.de. In der Rubrik „Vereinschronik“ lassen sich alle Jahrgänge anschauen. (ref) OGV besucht die Landesgartenschau Wandern auf dem Kräuterweg Falkenstein bauverein fährt am Samstag, 11. Juni, zur Landesgartenschau nach Bayreuth. Abfahrt ist um 7 Uhr in Falkenstein am Busbahnhof. Von 9 bis 12 Uhr ist Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellungsflächen. Gegen 16 Uhr Besichtigung der Wallfahrtskirche Gößweinstein mit Kaffeepause. Abendeinkehr in der Nähe von Velburg, Ankunft in Falkenstein gegen 21 Uhr. Die Busfahrt mit Eintritt kostet ca. 30 Euro je Teilnehmer. Es sind nur noch zwei Plätze frei. Anmeldungen bei Maria Inhofer, Tel. 724 und Hermann Markl, Tel. 91 00 23. (rar) det von 17.30 bis circa 20 Uhr eine geführte Wanderung auf dem romantischen Falkensteiner Kräuterweg mit der Kräuterpädagogin Erna Senft statt. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Bayern Tour Natur 2016“ trägt den Titel „Sonnwend – Johanniskraut und mehr“. Abschließend ist eine Rast auf dem Schlossbauernhof von Erna Senft in Hagenau vorgesehen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor dem Gasthaus „Zur Grünen Au“ in Au. Die Kosten betragen für Erwachsene 10 Euro, für Kinder vier Euro. Anmeldung bei Erna Senft, Telefon (0 94 62) 3 73. (rto) FALKENSTEIN. Der Obst- und Garten- FALKENSTEIN. Am Freitag, 17. Juni, fin- DJK, Fußball-E-Jugend: Heute von 17 bis 18.30 Uhr Training auf dem Sportplatz. Bücherei: Heute von 18.30 bis 19.30 Uhr sowie morgen, Dienstag, von 7.15 bis 8.30 Uhr und von 16 bis 17 Uhr geöffnet. DJK, Bleib-Fit: Heute von 19 bis 20 Uhr Gymnastik mit Anna Bauer und Maria Piller. DJK, Fitnessgruppe: Heute von 20 bis 21 Uhr Gymnastik mit Christine Müller. Gemeinde: Alle angekündigten Termine für die Bürgerversammlungen im Gemeindebereich Rettenbach werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Pfarrgemeinde: Morgen, Dienstag, ist das Pfarrbüro von 9 bis 11.30 Uhr geöffnet. Die Abendmesse in Ebersroith entfällt, ebenso am Mittwoch in Rettenbach. Am Freitag um 15 Uhr Treffen der Rettenbacher Firmlinge im Pfarrheim. Pater Antony, der Pfarrer James während seines Urlaubes vertritt, ist unter Tel. (0 94 62) 2 49 zu erreichen. Wandergemeinschaft: Am Sonntag nachmittags Wanderung rund um Pilgramsberg. OGV: Am Sonntag, 10. Juli, Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth, mit Stadtführung; Infos und Anmeldung bis 2. Juli bei Martha Wenzel, Tel. (0 94 62) 51 78. (rbk) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! EBERSROITH Pfarrgemeinde: Dienstag, entfällt die Abendmesse in der Dorfkirche. FFW: Vom 22. bis 25. Juli JubiläumsFest zum 125. Bestehen. (rbk) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! AUMBACH Landschaftspflegeverband: Am Samstag, 18. Juni, von 14 bis 19 Uhr Anleitung zum Wünschelrutengehen mit Alfons Iglhaut; Anmeldung erforderlich unter Tel. 0177/3 28 82 13; Teilnahmegebühr 20 Euro. (rbk) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MICHELSNEUKIRCHEN Badminton: Heute, 16.30 bis 18.30 Uhr, in der Volksschulturnhalle. Wertstoffhof: Mittwoch 15 bis 16.45 Uhr, Freitag 9 bis 11 Uhr und Samstag von 8.15 bis 11 Uhr geöffnet. Sprechzeiten im Rathaus: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr; Montag/Dienstag, 14 bis 16 Uhr; Donnerstag, 14 bis 18 Uhr. Müllabfuhr: Morgen, Dienstag, Entleerung der Restmüll- sowie der Biotonnen im gesamten Gemeindegebiet, außer dem Ortsteil Fichten. Saunabetrieb: Morgen, Dienstag, 17 bis 21 Uhr, Sauna; Donnerstag, 16 bis 21 Uhr, Damensauna, Freitag, 16 bis 21 Uhr, Herrensauna geöffnet. Pfarrbüro: Bis auf Weiteres ist das Pfarrbüro jeweils nur am Donnerstag von 8 bis 10 Uhr geöffnet. TSV, Nordic Walking: In dieser Woche Dienstag, 9 Uhr, Treffen der Vormittagsgruppe bei der Ölbergkapelle, Mittwoch, 17.30 Uhr, Treffen der Nachmittagsgruppe am Sportplatz sowie am Donnerstag, 14 Uhr, Treffen der Donnerstagsgruppe bei der Ölbergkapelle. Jede Gruppe wird von einem Nordic Walking Guide geleitet. Nähere Infos bei Abteilungsleiterin Ursula Groß, Tel. (0 94 62) 15 90. TSV, Frauenturnen: Heute, Montag, 18.30 Uhr Gruppe 1 mit Evi, 19.30 Uhr Gruppe 2. (ref) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MARIENSTEIN ● der Turnhalle; von 15.30 bis 16.30 Uhr Gruppe 1, von 16.30 bis 17.30 Uhr Gruppe 2. Damengymnastikgruppe: Heute, Montag, anstelle der Übungsstunde „Fahrt ins Blaue“. Treffpunkt um 19.30 Uhr beim Haus St. Georg. Bildung von Fahrgemeinschaften! (ref) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ARRACH KDFB: Heute, Montag, ab 18 Uhr in der Klostermühle in Altenmarkt bei Cham Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs. Abfahrt für die angemeldeten Teilnehmer ist um 17.30 Uhr vom Gemeindeparkplatz. FFW: Alle Aktiven treffen sich am Mittwoch, 8. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Übungsabend. MuKi-Zwergerlgruppe: Heute, Montag von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Treffen im Kindergarten. SCM-Kinderturnen: Heute, Montag, von 15.30 bis 16.30 Uhr Kinderturnen für Kinder von der 1. bis 3. Klasse in der Mehrzweckhalle. SCM-Teenieturnen: Heute, Montag, von 16.30 bis 17.30 Uhr Teenieturnen für Kinder ab der 4. Klasse mit Andrea Tauböck in der Mehrzweckhalle. SCM, Line Dance für Kinder: Heute, Montag, von 17.30 bis 19 Uhr Training für Kinder (Fortgeschrittene) in der Mehrzweckhalle. DJK: Heute, Montag, 20 Uhr, Vorstands- und Ausschusssitzung im Sportheim. (ref) SCM, Line Dance-Anfängerkurs: Heute, Montag, von 19 bis 20 Uhr Anfängerkurs in der Mehrzweckhalle. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SCM, Line Dance: Heute, Montag, ab 20 Uhr Training für Erwachsene in der Mehrzweckhalle. VÖLLING Frauenstammtisch: Morgen, Dienstag, 19.30 Uhr, gemütliches Beisammensein im Gasthaus Groß. (ref) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! RETTENBACH DJK, Teakwon-Do: Heute Training in SCM, E-Jugend: Heute um 18 Uhr Heimspiel gegen ASV Cham. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportplatz. SG F-/G-Jugend: Heute, Montag, von 17 bis 18.15 Uhr Training am oberen Sportplatz. (rse) ● ●
© Copyright 2025 ExpyDoc