14:00 22° 18:00 20:00 21° 22° DIE DIGITALE Ausgabe 173 Montag, 9.5.2016 Wetter heute am Hauptplatz TAGESZEITUNG WIR GEBEN GRAZ RAUM Dienstag, 7.6.2016 Simmerstatters Zeilen Kern-Effekt 1.000 x © Mitterbauer H. / ktm.com Jubiläum X-Bow Jetzt APPonnent werden Als österreichischer Fußballfan ist man wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaft ziemlich verunsichert. Schuld daran sind die Testspiele. Gegen Malta spielte das Team nicht gerade berauschend, gegen die Niederlande setzte es sogar eine Niederlage. Hoffentlich wird das nicht ein typisch österreichisches Turnier: nach einer tollen Qualifikation kam eine ernüchternde Vorbereitung, und der Absturz beim eigentlichen Turnier. Wenn unser Herr Bundeskanzler so weitermacht, könnte eine solche Entwicklung bald „Kern-Effekt“ heißen. Denn auch er ist als topqualifizierter Mann für das Amt des Bundekanzlers gestartet, hat sich in der Aufwärmphase ziemliche Schnitzer geleistet, die befürchten lassen, dass sein Glanz bald wieder verblasst. Besonders befremdlich ist, dass ein Mann der Wirtschaft sich so schnell für neue Steuern begeistern kann. Wo doch seit Jahren CEOs aller Couleur beklagen, dass bei uns die Steuerquote viel zu hoch sei. Was hat den ehemaligen Manager Kern bewogen so schnell umzuschwenken? Offensichtlich formen Ämter die Menschen auch im negativen Sinn. Neue Nachrichten für Graz www.dita.jetzt 1 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Dienstag, 7.6.2016 Maria Fischer im Landtag angelobt Die Obersteirerin Maria Fischer wurde heute im Landtag als neue Abgeordnete angelobt. Sie folgte dem in die Landesregierung gewechselten Anton Lang nach. Im 15-köpfigen SPÖ-Landtagsklub gibt es mit ihr nun acht Frauen. Maria Fischer saß bereits von Jänner 2013 bis Mai 2015 im Landtag Steiermark. Nach der letzten Wahl hatte sie auf Grund der Verkleinerung des Landtages ihr Mandat verloren, nun erfolgte die Wiederangelobung. Die 48 Jahre alte Vizebürgermeisterin von Spital am Semmering wird künftig als SPÖ-Petitionssprecherin fungieren. Die Landtagsagenden des in die Landesregierung gewechselten Anton Lang (Finanzen und Sicherheit) wird Klubobmann Hannes Schwarz übernehmen. ■sim APOTHEKEN NOTDIENSTE Bahnhof Apotheke Keplerstraße 112, 8020 Graz +43 316 715 135 Apotheke am Grünanger Ziehrerstraße 2, 8041 Graz +43 316 472 118 Kaiser Josef Apotheke Kaiser-Josef-Platz 5, 8010 Graz +43 316 829 571 Die neu angelobte SPÖ-Abgeordnete Maria Fischer mit Klubobmann Hannes Schwarz und SPÖ-Frauensprecherin LAbg. Renate Bauer. © SPÖ/Strasser Eigentümer vs. Manager Die steirische Idustriellenvereinigung und das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) luden gestern zu einer hochkarätiger Diskussion in den Skyroom des Styria Media Centers in Graz. Thema: Eigentümer vs. Manager. Am Podium diskutierten Martin Bartenstein (Gerot Lannacher), Georg Knill (Knill-Gruppe), Andreas Gerstenmayer, ( AT&S) und Johannes Schick (Stölzle Oberglas). Moderiert wurde die hochkarätige Diskussion von WdF-Vorsitzenden Christian Kehrer. Selten hat man so viele Wirtschaftsbosse auf einem Fleck gesehen. ■sim Landschafts Apotheke Sackstraße 4, 8010 Graz +43 316 830 420 Apotheke zu Maria Trost Mariatroster Straße 31, 8043 Graz +43 316 323 047 Apotheke Graz Shopping Nord Wiener Straße 351, 8051 Graz +43 316 670 747 Lilien Apotheke Kärntner Straße 537, 8054 Seiersberg +43 316 253 005 © Kleine Zeitung DITA Täglich gut informiert Alle Infos auch auf www.dita.jetzt www.dita.jetzt 2 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Dienstag, 7.6.2016 Eine Milliarde neuer Schulden bis 2020 Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann präsentierten heute im Grazer Landhaus den Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres. Mit knapp 30 Millionen Verlust im Ergebnishaushalt beendet das Land Steiermark das Finanzjahr 2015. Die mittelfristige Planung sieht einen Gesamtschuldenstand am Ende des Jahres 2020 exklusive der Liquiditätsreserve und inklusive der außerbudgetären Einheiten von 5,5 Milliarden € vor. Neben den Investitionen des Landes im Bereich von Verkehr und Infrastruktur in der Höhe von 30 Millionen und Impulsprojekten wie beispielsweise bei der VOEST in Kapfenberg sind vor allem Investitionen landesnaher Betriebe wie der Energie Steiermark Wachstumstreiber. Christian Buchmann vergleicht das Investieren in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten mit dem Rallyesport, „wir müssen vor der Kurve den Haushalt einbremsen aber genauso am Scheitelpunkt beschleunigen um sich auf die v.l: LH-Stv. Michael Schickhofer, LR Christian Buchmann © DITA folgende Gerade vorzubereiten.“ Besondere Hoffnungen legt er in den steirischen Leit- betrieb Magna der mit neuen Ideen und Partnern Arbeitsplätze schaffen. ■bcl 1.000. Modell des Supersportwagens X-Bow Die KTM AG feiert dieser Tage den 1.000 Modell des Sportwagens X-Bow. Der X-Bow (sprich: „Corssbow“, deutsch: Armbrust), das erstes Auto des österreichischen Motorradherstellers KTM, wurde Anfang 2007 vorgestellt. Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM AG, erinnert sich gerne zurück: „2008 war dann alles fertig aufgebaut für einen eigenen Business Case, fortan haben wir uns stärker auf Rennsport fokussiert“. Heute, fast 10 Jahre später, kann bereits das 1.000 Modell des beliebten Supersportwagens X-Bow vorgestellt werden. „Alle Stufen der Wertschöpfungskette bei der Herstellung des KTM-Klassikers werden in der Steiermark bespielt“, sagt Landesrat Christian Buchmann stolz und ergänzt, „damit ist der KTM X-Bow auch ein internationaler Botschafter für Motorsport“. Und auch abseits dieses Lieblingsmodells kann sich der Erfolg des Unternehmens sehen lassen. Im letzten Jahr konnte die 1 Milliarde-Umsatzgrenze überschritten Flott unterwegs: Stefan Pierer und LR Christian Buchmann an Bord des X-Bow. © DITA werden und 180.000 Motorräder verkauft werden. Damit hievt sich das Unternehmen in diesem Bereich europaweit auf Platz 1. Pierer gibt zu bedenken, dass „in Zeiten wie diesen das 1000. Fahrzeug durchaus als Zeichen für Konjunkturaufschwung“ bewertet werden kann. Auf die Zukunftspläne des Unternehmens angesprochen, gibt Pierer einen kleinen Ausblick und betont, dass vor allem im Rennsport große Pläne realisiert werden. Neben neuen Variationen des Grundmodells beginnt ab nächstem Jahr auch der Verkaufsstart der X-Bow-Modelle in den USA. ■dak www.dita.jetzt 3 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Dienstag, 7.6.2016 Kanada trifft auf Usbekistan in Bad Waltersdorf Die Euro 2016 in Frankreich steht vor der Tür und die Steirer freuen sich internationalen Spitzenfußball mit österreichischer Beteiligung im Fernsehen und für wenige Glückliche im Stadion live zu erleben. Aber auch Daheimgebliebene müssen nicht auf internationale Länderspiele verzichten. Im Rahmen eines Trainingslagers trifft heute um 16:00 Uhr in Bad Waltersdorf Kanada auf Usbekistan. Bekannte Gesichter in der Fußballweltmeisterschaft haben aber auch diese Mannschaften zu bieten. Bei den auf Platz 66 der Weltrangliste befindlichen Usbeken spielen unter anderem der heute bei Lok Moskau engagierte Vitali Denisov oder der von der Transferplattform transfermarkt.de mit 9 Millionen taxierte von Kick Unit Austria betreute Odil Akhmedov. Der Star der Partie findet sich heute aber auf der Trainerbank der Kanadier wieder. Benito Floro, 64-jährigem Spanier, war vor seinem Engagement in Kanada nicht nur Trainer und Sportdirektor beim großen Real Madrid sondern führte auch Albacete von der 3. Liga in die Primera Division und zum starken 7. Platz in seiner Debütsaison. Nach Stationen in Japan, Mexiko und Ecuador betreut er seit 2013 die Kanadier. Die Bilanz der Mannschaften gegen Österreich ist übrigens sehr unerfreulich aus heimischer Sicht, während man gegen die Usbeken noch keine Partie ausgetragen hat wurde am 1. März 2006 ein Heimspiel der ÖFB Elf gegen Kanada mit 0:2 verloren. ■sim Kurz & Bündig Verkehrsspiegel beschädigt Unbekannte Täter haben insgesamt vier Verkehrsspielgel beschädigt. Zwei Spiegel davon in Unterpremstätten und einen in Weinzettl in der Nacht auf 28. Mai, ein weiterer zwischen 4. und 6. Juni in Oberpremstätten. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten: Tel.: 059 133/6154. Leistungsbetrug Ein Leistungsbetrug, bei dem öffentliche Institutionen in den letzten Jahren durch Auszahlungen um mehrere zehntausend Euro betrogen worden sind, konnte jetzt geklärt werden. Ein 61-jähriger Syrer mit gültiger ungarischer Aufenthaltsberechtigung lernte vor einigen Jahren eine 33-jährige Ungarin kennen, die ihre Identität änderte und ab diesem Zeitpunkt vorgab, auch aus Syrien zu stammen. Die beiden heirateten in Ungarn. Da die wirtschaftliche Situation und die staatliche Unterstützung in Ungarn schlechter wurden, zog das Paar zeitverzögert in den Jahren 2012 und 2014 mit insgesamt drei Kindern nach Österreich und wohnte zuletzt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Familie suchte in Österreich nochmals unter anderem Namen um Asyl an und gelangte so an nicht gerechtfertigte Sozialleistungen des Staates Österreich. Die Leistungen setzten sich unter anderem aus Krankenversicherung, Taschengeld, Verpflegung, und aus diversen Zuschüssen zusammen. Polizisten der AGM Graz-Paulustor fielen die Ungereimtheiten auf, worauf die umfangreichen Erhebungen eingeleitet wurden. Die 33-Jährige und ihr 61-jähriger Ehemann werden auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Graz angezeigt. ■ DITA GEWINNSPIEL Gewinne eine Uhr von Jacques Lemans: Nenne ein Werbe-Testimonial von Jacques Lemans. Poste die Antwort als Kommentar beim Gewinnspiel auf der DITA-Facebookseite. Tipp: siehe unter www.jacques-lemans.com (Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Es gibt in Summe 3 Uhren zu gewinnen. Das Gewinnspiel endet am Montag, dem 13. Juni, um 12 Uhr. Die Gewinner werden zufällig ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) www.dita.jetzt 4 DIE DIGITALE TAGESZEITUNG Dienstag, 7.6.2016 Die schönsten Seiten von Graz WANN & WO 18:30 Uhr Jeder...Niemand . Graz und die Menschenrechte Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel Beginn und Treffpunkt im Schauspielhaus Graz Schauspielhaus Hofgasse 11, 8010 Graz 19:00 Uhr HEIMAT:MACHT: MIGRANTig Lectureperformance, Artist Talk und öffentliche Diskussion Akademie Graz Schmiedgasse 40/I, 8010 Graz 20:00 Uhr Pray - Spray - Stay! NOVENE zur 10. LANGEN NACHT DER KIRCHEN Kreuzkirche am Volksgarten Mühlgasse 43 , 8020 Graz © DITA 20:00 Uhr Katarina Juvancic & Dejan Lapanja Konzert im Rahmen des Slowenischen Lesesaales Cafe Scherbe Stockergasse 2, 8020 Graz Wichtiges Wissen Namenstage: Aldrich, Anna, Antonius, Candidus, Deochar, Deotker, Herkumbert, Maria-Theresia, 21:00 Uhr Freiluftkino: Shortbus Innenhof Hauptgebäude Universität Graz Universitätsplatz 3, 8010 Graz Martha, Robert, Theotgar SEBOB: Stinkt der Stall zu Deochar wird der Braten schneller gar. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer: Seinerzeit am 7. Juni 1654 1863 1917 1929 1934 1945 1964 2008 Ludwig XIV. wird zum König von Frankreich gekrönt. Franz Xaver Gruber, Komponist von „Stille Nacht, heilige Nacht“, stirbt. Der Lions Club International wird gegründet. Der Vatikan wird ein souveräner Staat. Österreich verliert bei der Fußball-WM in Italien das Spiel um Platz 3 gegen Deutschland und wird dadurch Vierter. Wolfgang Schüssel wird geboren. Armin Assinger kommt zur Welt. Horst Skoff stirbt. www.dita.jetzt TRICOM Edelsbrunner-SimmerstatterWindisch OG Sitz: Körösistraße 9, 8010 Graz Chefredakteur: Mag. Markus Simmerstatter (sim) Layout: Siegfried Windisch Verkauf: Mag. Christian Edelsbrunner Theresina Jürgens Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: www.dita.jetzt 5
© Copyright 2025 ExpyDoc