Darf zu Prüfzwecken durch die Post geöffnet werden Egbert Meyer Tee-Rezepturen Ein Handbuch für Apotheker und Ärzte 6. Aktualisierungslieferung 2016 Arzneitee-Rezepturen zur Patientenberatung und als Kopiervorlage für die Etikettierung von Tee-Beuteln +Tee_6AL_CS_v04.indb I Meyer_TeeRezepturen | 01_Titelei_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:01:57 Indikationen und zugehörige Tee-Rezepturen (inkl. TCM-Rezepturen) Das folgende Verzeichnis listet indikationsbezogen die in diesem Werk enthaltenen Tee-Rezepturen und TCM-Rezepturen. Die Rezepturen der TCM sind durch Kursivschrift abgehoben. Neben diesem Gesamtverzeichnis sind die Rezepturen der TCM noch in dem separaten Verzeichnis (Indikationen TCM-Rezepturen) aufgeführt. Indikationen und zugehörige Tee-Rezepturen (inkl. TCM-Rezepturen) 1 Die Aufstellung hilft Ihnen bei Kundenfragen wie: „Ich hätte gerne für mein 12-jähriges Schulkind einen schleimlösenden Tee … und etwas Fieber hat es auch.“ A Abführende Wirkung Abstillen, zur Unterstützung Achylie des Magens Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Akne Allergische Beschwerden, Augen, juckend Allergische Beschwerden, Nase, juckend Allergische Beschwerden, Nase, rinnendes Sekret Analekzeme Analfissuren Anazidität des Magens +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Angina pectoris Angstzustände, nervöse Spannungszustände Angstzustände, Schlafstörung Angstzustände, Schulangst Anregend Meyer_TeeRezepturen | 11_Indikation_TCE-Rezeptur_6AL | 04.03.2016 s. u. Verstopfung … s. u. Stillzeit … s. u. Appetitlosigkeit … s. u. Magen … s. u. Verdauungsanregung … s. u. Haut … Alle-TCM 1 Alle-TCM 1 Alle-TCM 1 Haut 18 Haut 18,19 s. u. Appetitlosigkeit … s. u. Magen … s. u. Verdauungsanregung … s. u. Herz … Nerv 50 Nerv 32 Nerv 23, 24, 25 Herz 16 s. u. Hypotonie 10.03.2016 12:02:01 2 Antriebsarmut s. u. depressive Zustände … s. u. Herz- und Kreislaufschwäche s. u. Hypotonie s. u. Kreislaufschwäche Antriebsschwäche, nervöse Herzschwäche Herz 10 Appetitlosigkeit Appe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,15, 16 Lebe 13, 14, 17 Mage 4, 6, 22, 23, 25, 29, 33, 34, 35,68 Mage-TCM 2,4 Appetitlosigkeit, ältere Menschen Mage 31 Appetitlosigkeit, Blähungen Appe 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,11, 17, 18, 19, 20, 21, 22 Mage 4, 22, 23, 25, 29, 33, 36, 68 Appetitlosigkeit, Blähungen, Kinder Appe 5 Mage 34 Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden Appe 3, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 Mage 33 Appetitlosigkeit, Gallenflussanregung Appe 6 Lebe 29, 30 Appetitlosigkeit, Kinder Appe 5, 15 Mage 34, 56 Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, krampfartig Mage 4, 6, 68 Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, nervös Mage 6 Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, nervös, Kinder Mage 56 Appetitlosigkeit, Magen-Darmbeschwerden Mage 35 Appetitlosigkeit, Magen-Darmbeschwerden, Appe 17, 19 krampfartig Mage 4, 68 Appetitlosigkeit, mangelnde Magensaftsekretion Appe 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 16 Mage 36 Appetitlosigkeit, Völlegefühl Appe 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 17, 18, 19, 20, 21, 22 Mage 4, 22, 23, 25, 29, 33, 36, 68 Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Kinder Appe 5 Mage 56 Arrythmie, leichte s. u. Herz … Asthma Bron 17, 18, 38, 45 s. u. Husten … Asthma, ältere Menschen Bron 19 +Tee_6AL_CS_v04.indb 2 Meyer_TeeRezepturen | 11_Indikation_TCE-Rezeptur_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:01 1 Indikationen und zugehörige Tee-Drogen Die Indikationsgebiete sind sehr weitläufig gewählt. Eine weitere Differenzierung der Drogen ist notwendig, wenn beispielsweise eine individuelle Teemischung erstellt werden soll. Die unter den entsprechenden Indikationen aufgelisteten Drogen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollen lediglich eine grobe Orientierung ermöglichen. Eine Einteilung der chinesischen Arzneidrogen nach den Gesichtspunkten der westlichen Medizin ist nicht möglich, da diese in der Traditionellen Chinesischen Medizin nach vollkommen anderen Kriterien klassifiziert werden. Sie sind daher in dieser Aufstellung nicht enthalten. Die Aufstellung hilft Ihnen bei Kundenfragen wie: „Ich hätte gerne einen appetitanregenden Tee ... welche Heilkräuter empfehlen Sie mir?“ „Können Sie mir einen schleimlösenden Hustentee individuell zusammenstellen?“ Indikationen und zugehörige Tee-Drogen Das folgende Verzeichnis soll eine Übersicht ermöglichen, wenn zu einer Indikation entsprechende Heilpflanzen gesucht werden. Weiterhin kann es bei der Erstellung einer individuellen Teemischung hilfreich sein. Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Störungen im Magen-Darm-Bereich +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 appetitanregend · verdauungsfördernd Andornkraut Angelikawurzel Basilikumkraut Beifußkraut Benediktenkraut Bitterholz Bitterkleeblätter Chinarinde* Condurangorinde* Curcumawurzelstock* Enzianwurzel Hopfenzapfen Ingwer Isländisches Moos Kalmuswurzelstock Kümmel Löwenzahnkraut, -wurzel Pomeranzen, unreife Pomeranzenschale Römische Kamille Rosmarinblätter Salbeiblätter Schafgarbenkraut Mit * gekennzeichnete Drogen werden praktisch ausschließlich als Phytopharmaka (z. B. alkoholische Extrakte, Trockenextrakte) angewendet. Bei den mit 1 gekennzeichneten Drogen erfolgt die Anwendung ausschließlich in der Volksmedizin. Meyer_TeeRezepturen | 12_Indikation_Teedrogen_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:04 2 Sternanis Tausendgüldenkraut Thymian Wacholderbeeren Wermutkraut Zimtrinde Zitronenschale krampflösend · entzündungshemmend Angelikawurzel Anguraté Beinwellwurzel Eibischwurzel Galgantwurzel Gewürznelken Kamillenblüten Koriander Kümmel Leinsamen Liebstöckelwurzel Malvenblätter Malvenblüten Melissenblätter Odermennigkraut Pestwurzblätter* Pfefferminzblätter Quendel Ringelblumen Schafgarbenkraut Süßholzwurzel Tormentillwurzelstock abführend Aloe* Cascararinde Faulbaumrinde Flohsamen Hibiscusblüten Indische Flohsamen Kreuzdornbeeren Leinsamen Rhabarberwurzel Sennesblätter Sennesfrüchte stopfend Brombeerblätter Edelkastanienblätter Eichenrinde Erdbeerblätter Frauenmantelkraut Gänsefingerkraut Hamamelisblätter Hamamelisrinde Heidelbeeren Hohlzahnkraut Odermennigkraut Ratanhiawurzel Salbeiblätter Tormentillwurzelstock Walnussblätter blähungswidrig Angelikawurzel Anis Curcumawurzelstock* Dreilappiger Salbei Fenchel Gewürznelken Ingwer1 Kalmuswurzelstock Kamillenblüten Koriander Krauseminzblätter Kümmel Pfefferminzblätter Römische Kamille Rosmarinblätter Salbeiblätter Schafgarbenkraut Wermutkraut Zimtrinde Mit * gekennzeichnete Drogen werden praktisch ausschließlich als Phytopharmaka (z. B. alkoholische Extrakte, Trockenextrakte) angewendet. Bei den mit 1 gekennzeichneten Drogen erfolgt die Anwendung ausschließlich in der Volksmedizin. +Tee_6AL_CS_v04.indb 2 Meyer_TeeRezepturen | 12_Indikation_Teedrogen_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:05 Tee-Drogen und zugehörige Tee-Rezepturen Tee-Drogen und zugehörige Tee-Rezepturen 1 Das folgende Verzeichnis listet alle Teedrogen, die im Teil Tee-Rezepturen Verwendung finden, mit den zugehörigen Fundstellen auf. Chinesische Arzneidrogen sind in diesem Verzeichnis nicht enthalten. Alle genannten Drogen (Ausnahme: Irländisches Moos, Dillfrüchte und Traubensilberkerzenwurzelstock) sind auch im Teil „Monographien“ beschrieben. Liegen beim Kunden bestimmte Kräuterwünsche vor oder dürfen bestimmte Drogen in der Mischung nicht enthalten sein, so können mit Hilfe der Aufstellung rasch passende Teemischungen gefunden werden. Eine typische Kundenfrage ist hier: „Ich hätte gerne einen guten Hustentee ... aber bitte ohne Thymiankraut und Fenchelfrüchte.“ A Alantwurzel1) Alkannawurzel2) Aloe Alpenfrauenmantelkraut Amerikanische Faulbaumrinde Ampferkraut Andornkraut Angelikawurzel1) Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Anguraté Anisfrüchte1) +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Apfelschalen Arnikablüten1) Bron 4 Frau 35 Monographie Monographie Schw 27 Frau 28, 34, 38 Stof 20 Monographie Schw 16 Frau 35 Lebe 27 Appe 1, 17, 18, 19, 21 Frau 31 Mage 13, 57, 92 Lebe 3 Schw 26 Stof 24 Monographie Appe 2 Blas 41, 45 Bron 1, 3, 6, 8, 11, 12, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 33, 35, 39, 41, 43, 45, 46, 47, 48 Erkä 12 Haut 14 Lebe 17 Mage 10, 12, 14, 15, 16, 17, 24, 30, 32, 45, 52, 53, 63, 65, 72, 92, 95 Nerv 4, 21, 38 Schw 1, 2, 6, 11, 21 Vers 9, 10, 14, 15 Haus 19 Mund 6 Stof 13 1) Droge enthält älterisches Öl 2) Droge enthält Pyrrolizidinalkaloide Meyer_TeeRezepturen | 14_Teedrogen_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:05 2 Artischockenblätter Augentrostkraut B Bärentraubenblätter Bärlappkraut Bärlauchkraut Baldrianwurzel1) Basilikumkraut1) Beifußkraut1) Beinwellwurzel Benediktenkraut1) Berberitzenwurzelrinde Besenginsterkraut Betonienkraut Bibernellwurzel1) Bilsenkraut Birkenblätter Bitterholz Bitterkleeblätter Bitterorangenblüten Bitterorangenschalen1) Bittersüßstengel Blutweiderichkraut Blutwurzel Bockshornsamen Bohnenhülsen Boldoblätter1) Braunwurzkraut Lebe 32, 33 Stof 20 Auge 1, 2 Erkä 3, 7, 8 Haut 10, 12 Blas 1, 3, 5, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 23, 29, 30, 31, 37, 39, 40, 47 Monographie Monographie Appe 23 Frau 5, 8, 10, 16, 19 Frau 28, 29 Herz 1, 7, 18 Mage 2, 9, 10, 13, 24, 47, 68, 90, 94 Nerv 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 27, 30, 31, 32, 33, 36, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 46 Schw 7, 11 Frau 34 Herz 20 Frau 36 Lebe 1, 11 Mage 57, 62 Schw 20, 26 Stof 19, 20 Monographie Appe 11, 24 Bron 50 Frau 31 Lebe 6, 30, 39 Mage 73 Stof 17 Stof 18 Frau 43 Stof 22 Haut 16 Bron 40 s. u. Hyoscyamusblätter Blas 1, 2, 3, 4, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 26, 28, 30, 32, 33, 34, 37, 39, 40, 41, 46, 48 Erkä 20 Haut 1, 7, 8 Lebe 18 Rheu 3, 4, 6, 8, 11, 12, 14, 15, 18, 19 Schw 5, 14 Stof 1, 2, 4, 6, 7, 9, 10, 13, 28 Vene 3 Appe 23 Appe 4, 11, 12, 24 Erkä 7 Haut 15 Nerv 37, 43 s. u. Pomeranzenblüten s. u. Pomeranzenschalen Bron 50 Stof 19 Monographie s. u. Tormentillwurzelstock Monographie s. u. Samenfreie Gartenbohnenhülsen Lebe 3 Mage 40, 42, 60 Schw 12 Stof 21 1) Droge enthält älterisches Öl 2) Droge enthält Pyrrolizidinalkaloide +Tee_6AL_CS_v04.indb 2 Meyer_TeeRezepturen | 14_Teedrogen_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:05 Bewährte Tee-Rezepturen +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Meyer_TeeRezepturen | 20_Zwischenblatt_6AL__________ | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:07 Blas 51 Blasen- und Nierenerkrankungen Teerezeptur nach Margret Madejsky Gebrauchsinformation Anwendungsgebiete Reizblase. Nebenwirkungen Photosensibilisierung durch Johanniskraut ist möglich, insbesondere bei hellhäutigen Personen. Diese zeigt sich in Form von sonnenbrandähnlichen Entzündungen der Hautpartien, die stärkerer Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren. Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Wechselwirkungen Theoretisch wäre denkbar, dass eine Verstärkung photosensibilisierender Effekte anderer Pharmaka (z. B. gleichzeitige Therapie mit Tetracyclinen) eintreten könnte. Wegen z. T. erheblicher Wirkungsabschwächung sollen Johanniskrautextrakte nicht gemeinsam eingenommen werden mit Ciclosporin, Proteasehemmstoffen in der Anti-HIV-Behandlung, Theophyllin und oralen Kontrazeptiva. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung 2 Teelöffel (ca. 4 g) mit 200 ml Wasser heiß überbrühen, 10-15 Minuten ziehen lassen, abseihen. Über den Tag verteilt 2 bis 3 Tassen trinken über mehrere Wochen. +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Meyer_TeeRezepturen21_Blas_51-52_6AL | 04.03.2016 Arzneilich wirksame Bestandteile Bewertung nach HMPC Breitwegerichblätter HMPC-Bewertung fehlt Frauenmantelkraut HMPC-Bewertung fehlt Goldrutenkraut Droge wird traditionell verwendet Johanniskraut Positivmonographie bei anderen Anwendungsgebieten Weidenröschenkraut HMPC-Bewertung fehlt Tee bei Blasen- und Nierenerkrankungen Breitwegerichblätter Frauenmantelkraut Goldrutenkraut Johanniskrautkraut Weidenröschenkraut 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 Tee, zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. 10.03.2016 12:02:07 Tee-Drogenmonographien +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Meyer_TeeRezepturen | 30_Zwischenblatt_6AL__________ | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:18 39 Birkenblätter Betulae folium, Betula pendula ROTH, Betula pubescens EHRHART, Betulaceae Wirkungen Diuretisch. 3 Als Wirkprinzip wird ein Zusammenspiel von Flavonoiden, Saponinen und ätherischen Ölen vermutet. 39 Inhaltsstoffe aus Birkenblättern sind in der Lage, die Enzyme ACE und NEP (= neutrale Metalloendopeptidase; Aufgabe: Abbau von ANP (Atriales natriuretisches Peptid) zu hemmen. 36, 78 Eine saluretische Wirkung ist unwahrscheinlich 17. Inhaltsstoffe 2–3 % Flavonoide (insb. Hyperosid, Quercetrin, Myricetingalactosid); ferner Triterpensaponine (Triterpenalkohole vom Dammarantyp), Phenolcarbonsäuren und Harze; Gerbstoffe; bis 0,1 % ätherisches Öl und bis 0,5 % Ascorbinsäure. 36 Bis zu 4 % Mineralien (u. a. Kaliumtartrat, Calciumoxalat). 17, 67 Anwendungsgebiete Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß; zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. 1, 3 Zur Vorbeugung von Harnsteinen. 1 Nebenwirkungen Keine bekannt. Wechselwirkungen Keine bekannt. Gegenanzeigen Bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt. 1, 3 Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Hinweise +Tee_6AL_CS_v04.indb 39 Durchspülungstherapie: Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind. 2 Liter) ist zu achten. 3 Freisetzung von Flavonoiden aus geschnittener Droge: Teeaufguss nach 10 min → 33 %; Abkochung nach 10 min → 50 %, nach 30 min → 75 %; eine Pulverisierung führt zu besserer Extraktion. Freisetzung von Chlorogensäure aus geschnittener Droge: Teeaufguss bzw. Abkochung nach 10 min ca. → 60 %. 39 Nach Lit. 1 beträgt die Haltbarkeit in den Behältnissen 3 Jahre. Teebereitung 2 g Birkenblätter werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach 10 bis 15 min durch ein Teesieb gegeben. 1, 36 Die mit Fußnoten benannten Quellen sind im Quellenverzeichnis aufgeführt Meyer_TeeRezepturen | 32_Monographien_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:24 40 Dosierungsvorschlag Mittlere Tagesdosis: Mehrmals täglich 2–3 g Droge; Zubereitungen entsprechend. 3, 67 Gebräuchliche Einzeldosis als Aufguss: 1,5 g Droge auf 1 Teetasse. 27 Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken. 1 In der Pädiatrie nach 91 mittlere Tagesdosis für innere Anwendung: 0–1 Jahr > 1–4 Jahre > 4–10 Jahre > 10–16 Jahre – 1–2 g 1–2 g 2–3 g Die mit Fußnoten benannten Quellen sind im Quellenverzeichnis aufgeführt +Tee_6AL_CS_v04.indb 40 Meyer_TeeRezepturen | 32_Monographien_6AL | 04.03.2016 10.03.2016 12:02:24 Bewährte TCM-Rezepturen +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Meyer_TeeRezepturen | 50_Zwischenblatt_6AL__________ | 04.03.2016 10.03.2016 12:03:09 Alle TCM 1 [23] Allergische Beschwerden Gebrauchsinformation Anwendungsgebiete: Heuschnupfen; rinnende, juckende Nase, juckende Augen. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden sollte innerhalb von 2 bis 4 Tagen eine Besserung eintreten. Ansonsten sollte ein Therapeut hinzugezogen werden. Hinweise: Während des gesamten Kochvorgangs muss genügend Wasser im Topf sein. Benutzen Sie Glas-, Keramik-, Emaille- oder Edelstahltöpfe (keine Gusseisen- oder Aluminiumtöpfe). Meyer, Tee-Rezepturen 6. Erg.-Lfg. 2016 Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Die Kräuter (mit Ausnahme von Magnoliae flos) mit kaltem Wasser übergießen (das Wasser sollte die Arzneikräuter gut bedecken) und 15 Minuten ziehen lassen. Dann die Kräutermischung erhitzen und 30 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Magnoliae flos zufügen, gut umrühren und weitere 3–5 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Abkochung durch ein Teesieb geben und zwischen den Mahlzeiten trinken. Tagesportion: 1 Portion. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Begrenzt haltbar. Zum sofortigen Gebrauch bestimmt. Arzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Herst.-Datum: … Verwendbar bis:… +Tee_6AL_CS_v04.indb 1 Arzneilich wirksame Bestandteile: Mori cortex Sangbaipi Maulbeerwurzelrinde Magnoliae flos Xinyi Magnolienblüten Lycii fructus Gouqizi Bocksdornfrüchte Atractylodis macroce- Baizhu phalae rhizoma Großköpfige Actractylodeswurzel Atractylodis (lancea) Cangzhu rhizoma Speichelkrautwurzelstock Klärt Schleim, unterstützt Qi. Tee bei allergischen Beschwerden Einzelportion Mori (albae radicis) cortex Magnoliae flos Lycii fructus Atractylodis macrocephalae rhizoma Atractylodis (lancea) rhizoma Sangbaipi Xinyi Gouqizi Baizhu 3,0 4,0 4,0 3,0 Cangzhu 3,0 Tee, zum Trinken nach Bereitung einer Abkochung. Meyer_TeeRezepturen51_bewaehrte_TCM_Rezepturen_6AL | 10.03.2016 10.03.2016 12:03:09
© Copyright 2024 ExpyDoc