Informationen • Prävention • Aktuelles aus dem Gesundheitswesen

Juni 2016 | Gesundheitswesen
Wirtschaftsfokus
Informationen • Prävention • Aktuelles aus dem Gesundheitswesen
xemplar
e s Le s e e e n –
s
lo
n
te
s
Ko
itnehm
– zu m M
imland Klinik Eckernförde
Gelenkzentrum mit
höchster Auszeichnung
Seite 17
Lubinus Clinicum
Moderne Schmerztherapie konzepte
Seite 26
Förde-Radiologicum
55 Jahre im Dienste
der Patienten
Seite 31
Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Inkontinenz ist behandelbar
Seite 34
Städtisches Krankenhaus
Interdisziplinäre
Tumorambulanz
Seite 52
www.kn-online.de/gesundheitswesen
Gesundheitswesen | Juni 2016
Editorial
Schleswig-Holstein – Ein Bundesland zum Gesundbleiben und Gesundwerden
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den letzten Ausgaben unserer
Beilage GESUNDHEITSWESEN habe
ich an dieser Stelle so viel über
Krankheiten geschrieben, dass ich
nun einmal den Blick in eine andere Richtung lenken möchte. Mich
lässt dabei der Gedankengang
„Gesundheitsland Schleswig-Holstein" nicht los. Auch in diesem
Magazin werden auf 64 Seiten verteilt eine ganze Reihe Krankheiten
und Erkrankungsursachen aufgeführt.
Nun wage ich es einmal, den
Blick genau auf das Gegenteil zu
fokussieren; getreu dem Motto:
„Lebe dein Leben zu lieben und zu
schätzen, denn du hast nur dieses
eine...“. Auch mit unabwendbaren
Krankheiten, dem Älterwerden
und allem, was dazu gehört, muss
man das Leben genießen. Auch
wenn die Lebensqualität nach einem Krankheitsfall eingeschränkt
ist, sollte positiv gedacht werden.
Jede überstandene Krankheit, wie
schwer sie auch gewesen sein
mag, bleibt dem Patienten und
seinen Angehörigen in sorgenvoller Erinnerung. Erst danach sind wir
wieder fähig und bereit, das Leben
und die Gesundheit zu schätzen.
„Warum also nicht schon vorher?“,
sollte man sich fragen. Muss erst
der „Schuss vorm Bug“ kommen,
bevor wir uns des Lebens bewusst
werden und uns zum Beispiel an
der Natur und an Kleinigkeiten erfreuen können?
Wenn wir die Tageszeitungen
aufschlagen, werden wir mit der
rauen Alltags-Wirklichkeit konfrontiert. Es gibt so viel Elend auf der
Welt. Manchmal mag man sich die
schrecklichen Bilder im Fernsehen
gar nicht ansehen. Menschen, die
durch Kriegshandlungen, Vertreibung und Flucht in große Not geraten. Kein Wasser, nichts zu essen
und keine Möglichkeit, einen Arzt
2
aufzusuchen. Gleiches gilt bei Naturkatastrophen. Und wir? Ich denke, wir klagen hier auf „hohem Niveau“. Wir sind unzufrieden, wenn
wir eine Stunde im Wartezimmer
sitzen. Mögen wir unser Aussehen
nicht mehr leiden, stehen Schönheitschirurgen bereit. Und Präventionsmaßnahmen sind für uns eine
Selbstverständlichkeit. In Schleswig-Holstein gibt es medizinische
Spezialisten mit weltweit gutem
Ruf, wir haben Kur- und Rehabilitationsstätten und vieles mehr.
Es gibt unzählige Leistungen und
viele Angebote, die für uns in unserem Gesundheitswesen schon
als selbstverständlich angesehen
werden. Uns geht es gut und wir leben in einem wunderschönen Land.
Leider findet der eine oder andere
Landarzt keinen jungen Mediziner,
der seine Arztpraxis übernehmen
möchte. Auch müssen vermehrt
schwangere Frauen ihre Nordsee-Insel verlassen, um dann auf
dem Festland medizinisch versorgt
zu werden. Das ist eine beunruhigende Entwicklung. Grundsätzlich aber haben wir alles. Der eine
mehr, der andere weniger. Wenn
es jedoch um die Gesundheit geht,
wird keiner im Stich gelassen. Rettungswagen, Notarzt, Hubschrauber etc., all dieses ist für uns normal und steht jedem Menschen im
Bedarfsfall zur Verfügung. Meine Ausführungen in diesem
Editorial habe ich mit der Aussage:
„Gesundheitsland Schleswig-Holstein“ begonnen. Hierzu kann jeder Schleswig-Holsteiner bestimmt
selbst sehr viele Beispiele aufzählen und sich dabei daran erinnern,
warum unser schönes Bundesland
auch als „Gesundheitsland“ bezeichnet werden sollte.
Urlauberinnen und Urlauber lieben
das Land zwischen den Meeren
mit viel klarer und gesunder Luft.
Lieben den blauen Himmel, Möwengeschrei, Rapsfelder, die Insel-
welt, Halligen, den Gang durch die
Dünen, den Blick auf das Wasser,
das weite Meer, Segel- und große
Kreuzfahrtschiffe. Bootstouren und
vieles mehr.
Denken wir an die schleswig-holsteinische Küche, fallen uns
Klassiker wie z. B. Großer Hans,
Schnüüsch, Katenrauchschinken mit
Spargel, heimische Fischspezialitäten wie Matjes, Labskaus oder auch
leckere Nordseekrabben ein.
Genießer erfreuen sich an Sprotten,
der Friesentorte, dem Pharisäer
und an Förtchen. Viele Gaststätten
bieten in unserer Region „Seniorenteller“ an, damit wir im Alter auch
beim Essen an die Gesundheit denken können. Besuche in Heimatmuseen, Kirchen, Ausstellungen und andere
kulturelle Highlights regen ebenso
die geistige Tätigkeit an wie das
Sprechen auf Hochdeutsch, Plattdeutsch, Nordfriesisch und Dänisch
im nördlichen Grenzland. Sportlich
wird es beim Baden/Schwimmen
am Strand, bei den Fahrradtouren
(z.B. auf den Deichen) und beim
Wattwandern.
Ich könnte noch so Vieles aufzählen, das zu einer erfüllten Lebensqualität beiträgt, aber diese Dinge
wissen Sie bestimmt genauso gut
wie ich, nur muss man sich immer
wieder erinnern.
Ich habe einen Spruch aus dem Hotelgewerbe gehört, der in etwa lautet: „Wenn Sie bei uns nicht ruhig
schlafen können, liegt es nicht an
unseren Kissen, sondern an Ihrem
Gewissen“. Damit Sie ruhig schlafen können, erleben und genießen auch Sie bewusst
unsere schöne Heimat, unser „Gesundheitsland“ Schleswig-Holstein.
Bleiben Sie gesund.
Helmut Hitze
Objektleiter Wirtschaftsfokus
Sonderveröffentlichungen
Impressum
Herausgeber
Kieler Zeitung,
Verlags- und Druckerei KG GmbH & Co.,
Fleethörn 1 – 7, 24103 Kiel
Leiterin Sales
Svenja Nefen
Objekt- & Verkaufsleiter
Helmut Hitze
Tel.: 04 31 - 9 03 23 73
E-Mail: [email protected]
Herstellung
KMV Kieler Magazin Verlag
Rathausplatz 1 – 2, 24103 Kiel
Geschäftsführung & Chefredaktion
Jessica Bunjes
Redaktion
Ulrike Volkmann
Redaktionelle Mitarbeit
Ursula Rowedder
Konzeption & Gestaltung
Arne Badent
Grafik / Produktion
Karsten Schmidt, Thomas Hartmann,
Jennifer Fischmann
Druck
Kieler Zeitung GmbH & Co. Offsetdruck KG
Druck Praxis-Edition
Von Stern’sche Druckerei GmbH & Co KG,
Lüneburg
Vertrieb
Beilage in der Gesamtausgabe
der Kieler Nachrichten und
Segeberger Zeitung am 10. Juni 2016
Gesamtauflage
93.565 Exemplare
Kieler Nachrichten GA / Segeberger Zeitung
zzgl. Praxis-Edition: 2.150 Exemplare
als Auslage in ausgewählten Praxen,
Kliniken, Apotheken und Sanitätshäusern.
Titelbild
Fotolia / © Photographee.eu
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos
und Illustrationen wird keine Haftung übernommen.
Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen
und Beiträge sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen
sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlages.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
nordBLICK | Augenklinik Bellevue
Gute Perspektiven im Alter:
Die neue AMD-Linse macht‘s möglich
Altersbedingte
Makula-Degeneration klingt für die meisten nach
schwerer Augenkrankheit und drohender Erblindung im Alter. Tatsächlich ist die sogenannte AMD
die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60
Jahre. Für viele Betroffene bedeutet
die Krankheit im fortgeschrittenen
Stadium einen hohen Leidensdruck,
denn insbesondere das Lesen ohne
fremde Hilfe wird zunehmend
schwierig. In der nordBLICK Augenklinik Bellevue setzen die Spezialisten auf eine neuartige Therapie
mit einer einzigartigen AMD-Linse,
welche das Lesen im Nahbereich, so
lange es geht, erhalten soll.
Ein verschwommenes Blickzentrum,
verzerrte Sicht oder ein grauer Fleck
im Sehzentrum gehören dabei nicht
auf den Plan und sollten schnell mit
einem Augenarzt abgeklärt werden. Im zunehmenden Alter und
einhergehenden Nebenerkrankungen wie Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit kann es sich nämlich um
eine degenerative Erkrankung der
Netzhautmitte handeln. Dabei gehen Sehzellen in der Netzhautmitte, die scharfes und farbiges Sehen
vermitteln, zugrunde.
Regelmäßige Kontrolle hilft
Da die AMD schmerzlos auftritt und
sich schleichend entwickelt, sind
der beste Schutz vor der Krankheit,
regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt. Dreizehn nordBLICK Praxen verteilt in ganz Schleswig-Holstein stehen Ihnen dabei
mit ganzheitlichem Fachwissen
durch unsere besten Fachärzte zur
Seite und sind immer ganz in Ihrer
Nähe. Eine rechtzeitige Erkennung
ermöglicht beste Behandlungsmöglichkeiten und kann den Krankheitsverlauf stark beeinflussen.
Neueste AMD-Therapien
bei nordBLICK
Bei der Diagnose unterscheidet man
zwischen zwei Formen: Am häufigsten ist die trockene Makula-Degeneration. Die damit verbundene
Sehstörung entwickelt sich langsam
und ist erst im fortgeschrittenen
Stadium ausgeprägt. Als Erstes sind
das Lesen und andere Arbeiten erschwert, da die Sehschärfe im Zentrum des Blickfeldes allmählich abnimmt. Die seltenere feuchte AMD
(10 bis 15 Prozent) ist schwerwiegender: Sie führt schneller zu einem
Verlust des zentralen Sehens. Die
feuchte Form geht immer aus der
Trockenen hervor.
In der nordBLICK Augenklinik Bellevue wenden unsere Augenärzte
wie Netzhautspezialistin Anneliese Riehl, modernste Therapiemethoden an: „Die neue AMD-Linse
(AddOn® SML) ist so ein möglicher
operativer Therapie-Ansatz, um die
Sehfähigkeit im Nahbereich zu optimieren. Ihre spezielle Optik bewirkt
eine zweifache Vergrößerung und
ermöglicht die Nahsicht im Leseabstand von 15 cm“, so Anneliese
Riehl nach Implantation der ersten
fünf Linsen. Ob Sie für diesen Eingriff geeignet sind, wird im Rahmen
eines Termins in der refraktiven
Sprechstunde in der nordBLICK Augenklinik Bellevue individuell überprüft. Neben einer umfassenden
Voruntersuchung wird zudem die
Sehfähigkeit mit der AMD-Linse simuliert (Terminvereinbarung gerne
unter 0431-30108-0).
Höchstes Patientenwohl
Neben den regelmäßig staatlich
kontrollierten Standards eines Plankrankenhauses, einer ärztlichen Betreuung und Pflege rund um die Uhr
sowie einem hohen Hygiene- und
Sicherheitsanspruch, ist es nämlich
das Wohlfühl-Ambiente, welches
den großen Unterschied ausmacht.
Unseren Anspruch bestätigten auch
unsere Patienten in einer großen
aktuellen Umfrage durch das renommierte Marktforschungsinstitut
Klocke research: Die Gesamtzufriedenheit der Patienten liegt dabei,
bei einer Note von 1,52. „Ein sensationelles Ergebnis“, freut sich Jörg
Förster, „hier spiegeln sich unsere
Bemühungen um echte Qualität der
vergangenen Jahre wider.“
Kontakt
Nächste Infoabende:
„Brillenfreiheit“
30. Juni, 19 Uhr in der Augenklinik,
Dr. Holland
nordBLICK Augenklinik Bellevue
Lindenallee 21–23, 24105 KIEL
Tel.: +49(0) 431/30 10 8-0
Email: [email protected]
„Das trockene Auge“
21.Juli, 19 Uhr in der Augenklinik
(Anmeldung Tel. 0431 – 30108-0)
Alles sehen können.
Möchten Sie das auch?
Erfahrene Spezialisten und
modernste OP-Verfahren machen
es möglich. Damit für Sie wieder
alles gut aussieht.
Endlich wieder:
Lesen ohne Brille
Sie haben die Wahl.
Wir optimieren Ihr Sehvermögen
in allen Sichtbereichen.
Und wenn Sie wollen in einem
einzigen Behandlungsschritt.
Für das Maximum können Sie
bei uns sogar die laserunterstützte
RELACS „Soft-OP“ wählen.
Sie sehen: Wir machen alles für Sie!
Entspannt im Alltag:
Das Umfeld gut sehen
Ohne Sehhilfe unterwegs:
einfach beste Fernsicht
Nächster
“Brillenfrei“
it
Infoabend m
land
Dr. med. D. Hol
30.06.2016
nordBLICK AUGENKLINIK BELLEVUE, Lindenallee 21-23, 24105 Kiel, www.nordblick-augenklinik.de
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION FORSCHUNG
Rückfall in die Depression verhindern
Achtsamkeitstraining wurde in die medizinischen
Leitlinien aufgenommen
Foto: © Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Eine achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie kann einen Rückfall in eine Depression ebenso
gut verhindern wie Antidepressiva.
© Tim Reckmann/pixelio.de
Depressionen gehen mit einem
hohen Rückfallrisiko von bis zu 80
Prozent einher. Um Rückfälle zu
vermeiden, werden häufig Psychopharmaka eingesetzt. Viele
Menschen jedoch wollen aus verschiedenen Gründen nach dem
Abklingen der Beschwerden keine
Pillen mehr nehmen — sie vertragen sie nicht oder fürchten eine Abhängigkeit.
Nun wird von einem Fachgremium neben anderen Therapien
eine weitere Option empfohlen:
regelmäßige
Achtsamkeitsübungen. Die Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF) hat
für Patienten, die eine akute Depression durchlitten haben, die
achtsamkeitsbasierte
kognitive
Therapie (Mindfulness - Based - Cognitive - Therapy, MBCT) als eine
Rückfallprophylaxe in die medizinischen Leitlinien zur Behandlung
aufgenommen. Ganz allgemein sol-
Psychische Erkrankungen machen eine
großen Anteil an Fehlzeiten aus.
4
len Medizinische Leitlinien Ärzten
bei der Behandlung eine strukturelle Entscheidungshilfe bieten: Sie
geben auf Basis klinischer Studien
Empfehlungen, welche Mittel und
Verfahren sinnvoll sind.
Achtsamkeitstraining hilft
Bereits im Jahr 2011 erschien eine
dänische Studie, die die bisherigen
Ergebnisse zu dem Thema analysierte. Die Forscher kamen zu dem
Schluss, dass MBTC eine effektive
Methode ist, um bei Patienten mit
wiederkehrenden depressiven Episoden einen Rückfall zu verhindern.
Genauso effektiv wie Pillen
2015 fanden britische Forscher heraus, dass die achtsamkeitsbasierte
kognitive Therapie einen Rückfall
sogar ebenso gut verhindern kann
wie Antidepressiva. Damit wäre
sie eine Option für all jene, die gegen die Rückfallgefahr nicht jahrelang Tabletten nehmen möchten.
„Diese Studie ist von sehr hoher
wissenschaftlicher Qualität, sie untersucht die Wirkung von MBCT an
einer großen Stichprobe,“ sagt Prof.
Johannes Michalak, Professor für
Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/
Herdecke mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen achtsamkeitsbasierter Psychotherapie
und Embodiment bei psychischen
Störungen.
Aus der Abwärtsspirale aussteigen
Da sich bei depressiven Menschen
die Gedanken verselbstständigen
und wie von einem „Autopiloten"
auf Einbahnstraßen gelenkt werden, lernt man im Achtsamkeitsprogramm, aus diesen Gedankenschleifen auszusteigen und sich
ins Hier-und-Jetzt zurückzuholen.
„Menschen, die schon einmal
eine depressive Episode gehabt
haben, verfangen sich häufig —
auch schon bei moderat negativen Stimmungen, die ja zum Leben dazu gehören — in negativen
Grübelschleifen“, erklärt Michalak.
Sie denken dann z. B. „Warum ich
schon wieder?“, „Andere kommen
viel besser mit solchen Schwierigkeiten zurecht“. Betroffene würden
dann nur noch in ihrem Kopf leben,
in der Vergangenheit oder der Zukunft. Sie hätten den Kontakt zum
Hier-und-Jetzt, dem einzigen Moment, der wirklich real ist, verloren.
Und damit auch den Schlüssel zum
Empfinden von Glück. „Die Übung
von Achtsamkeit kann Menschen
mit Depressionen dabei helfen zu
erkennen, wenn sie ins Grübeln abkippen, und sie dabei unterstützen,
wieder ins Hier-und-Jetzt zurückzukommen“, so der Psychologe.
Ohne Kurs und Übung geht es
nicht
Interessierte brauchen anfangs Anleitung durch erfahrene, speziell
ausgebildete Fachkräfte. Deutschlandweit werden achtwöchige MBCT-Kurse angeboten, in denen die
Übungen erlernt werden können.
Doch trainieren muss schließlich jeder zu Hause selbst. Dafür müssen
die Patienten eine Ausdauer aufbringen, die sie sich vielleicht nicht
zutrauen. Das sollte allerdings kein
Hinderungsgrund sein: „Die Therapeuten unterstützen im Kurs die
Patienten darin, Ausdauer zu entwickeln,“ ermutigt Michalak.
Ärzte sollten auf die Möglichkeit
hinweisen
„Durch die Forschungsergebnisse
und die Überarbeitung der Leitlinie
ist noch einmal deutlich geworden,
dass MBCT bei Depressionen und
insbesondere als Rückfallprophylaxe helfen kann“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende des Achtsamkeitsverbandes
MBSR-MBCT,
Petra Meibert. „Wir wünschen uns,
dass die behandelnden Ärzte ihre
Patienten häufiger als bisher auf
MBCT-Kurse aufmerksam machen.“
© Tim Reckmann/pixelio.de
Um Rückfälle einer Depression zu vermeiden, werden häufig Psychopharmaka eingesetzt.
Der MBSR-MBCT Verband ist der Zusammenschluss der Achtsamkeitslehrerinnen und - lehrer in Deutschland.
Auf seiner Homepage www.mbsr-verband.de finden Interessierte
qualifizierte Lehrende sowie Kurse.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
WILHELMINENHAUS KIEL
Ablauf einer Augenoperation
Es beginnt mit der ersten Diagnosestellung und endet mit der Abschlussuntersuchung nach einer AugenOP: das Vor und Danach einer Augenoperation. Alle einzelnen Schritte gehören zusammen und greifen
ineinander. Und mittendrin steht der Eingriff selbst. Gut ist, wenn alles unter einem Dach abläuft und die
einzelnen Teile des Puzzles sorgfältig aufeinander abgestimmt sind – wie im WILHELMINENHAUS in Kiel.
Die Beratung vor dem Eingriff:
Optometrie-Sprechstunde:
Ganz am Anfang stehen Untersuchung
u n d B er at u n g i m
WILHELMINENHAUS.
Die meisten Patienten haben viele
Fragen. Wie läuf t
der Eingriff ab? Wie
l a n g e d a u e r t e r?
Wird es schmerzhaft
sein, gerade weil
alles am Auge stattfindet?
Vor der OP des Grauen Stars muss jedes
Auge per Laser exakt
vermessen werden.
Nur so kann die Stärke einer Kunstlinse
bestimmt werden.
Im WILHEL MINENHAUS berät neben
den Ärzten auch die
Optometristin Annika Bludau, wenn
z. B. eine Speziallinse gewünscht wird.
Anästhesie und Eingriff:
Die Tasse Kaffee danach:
Jeder Mensch ist
vor einer Augen-OP
aufgeregt und
ängstlich. Das Anästhesieteam im
WILHELMINENHAUS
weiß das und sorgt
daf ü r, dass je d er
Patient den Eingriff
absolut entspannt
erlebt – oder sogar
verschläft.
Wie schön ist es,
wenn man alles
hinter sich hat.
Das gilt au ch f ü r
eine Augen-OP. Im
WILHELMINENHAUS
kann man diesen
besonderen Augenblick in einem weißen Sessel mit einer
Tasse heißen Kaffee
und Schnittchen genießen.
wilhelminenhaus kiel
zentrum für augenheilkunde
Professionell. Kompetent. Persönlich.
augen-op-zentrum wilhelminenhaus
augenchirurgie: dr. med. yorck walpuski dr. med. felix kiese
anästhesie: dr. med. marianne ulmer
wilhelminenstraße 43 24103 kiel
op-zentrum: telefon 0431 - 220 90 90 www.op-wilhelminenhaus.de
5
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Prof. Dr. med. Bernd Lünstedt | Chirurgisches Institut
Die virtuelle Darmspiegelung
Der sanfte Blick in den Darm im Berliner Modell
Ein Klick für den Blick in den Darm
(Informationsfilm)
Ohne Narkose und Kontrastmittel ist die virtuelle Darmspiegelung besonders schonend.
Obwohl durch gezielte Information über 80 % der Berechtigten von
der sinnvollen Darmspiegelung gehört haben, wird diese nur von 3 %
jährlich genutzt. Leider haben viele
Menschen eine so starke Abneigung
gegen die normale Darmspiegelung, dass sie auf die sinnvolle Vorsorge komplett verzichten.
Für diese Patienten stellt die virtuelle Darmspiegelung eine schonende
Alternative dar, ebenso für Patienten, bei denen aus anderen Gründen
eine normale Darmspiegelung nicht
möglich ist. In Schleswig-Holstein
besteht seit mehr als vier Jahren
die Möglichkeit zur Durchführung
dieser virtuellen Darmspiegelung
im Chirurgischen Institut von Prof.
Bernd Lünstedt in Kooperation mit
dem Förde-Radiologicum Standort
Preetz.
Die Untersuchung wird mit großer
Erfahrung durchgeführt und zeichnet
sich durch sehr gute Sicherheit aus.
Relevante Zusatzbefunde
Zudem erweitert die virtuelle Diagnostik die Vorsorgemöglichkeiten.
Im selben Untersuchungsvorgang
kann auch festgestellt werden, ob
eine Leber- oder Nierencyste oder
ein Zwerchfellbruch vorliegen.
Ebenfalls kann eine krankhaft erweiterte Bauchaorta (Aneurysma)
erkannt werden.
Wie funktioniert die Untersuchung?
Bei der virtuellen Darmspiegelung
wird kein Endoskop in den gereinigten Darm eingeführt, sondern
es werden in wenigen Sekunden
zwei Aufnahmen mit dem CT (keine
Röhre) gemacht. So kann der Darm
wie bei einer normalen Darmspiegelung nach Veränderungen untersucht werden, dabei können
trotz Engen und Verwachsungen
alle Bereiche des Darms gleich
gut beurteilt werden. Durch Einsatz der so genannten Low Dose
Technik ist die Strahlenbelastung
sehr gering (1/10 eines normales
Bauch-CTs). Narkose- oder Kontrastmittel werden nicht benötigt.
Befundbesprechung direkt im
Anschluss
Die Auswertung der Bilder erfolgt
sofort, das Ergebnis und eventuell
bestehende Beschwerden werden
gleich besprochen. Bei Auffälligkeiten kann im Anschluss auf Wunsch
eine herkömmliche Darmspiegelung angeschlossen werden, um
so eine erneute Darmvorbereitung
zu vermeiden. Erfahrungsgemäß
ist das bei lediglich 15 % der Untersuchten nötig.
Wie sicher ist die Methode?
Die Sicherheit bei der Auffindung
relevanter Veränderungen liegt wie
auch bei der herkömmlichen Darmspiegelung bei über 90 %.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten werden für privatversicherte und beihilfeberechtigte Patienten üblicherweise übernommen,
gesetzlich versicherte Patienten
kommen als Selbstzahler oder nach
Anfrage bei ihrer Kasse.
Prof. Dr. med. Bernd Lünstedt ist nicht neu in Schleswig-Holstein.
Studium, Facharztausbildung und Habilitation absolvierte er an
der Chirurgischen Universitätsklinik in Kiel. Als Lehrstuhlinhaber
a.D. und Gründer eines privaten chirurgischen Institutes mit Sitz in
Berlin, ist er seit über 20 Jahren im Rahmen der Viszeralchirurgie auch
mit der Endoskopie befasst. Seit 2012 bietet er die virtuelle darmspiegelung auch in Schleswig-Holstein an.
Besonders empfiehlt sich
eine virtuelle Diagnostik für Patienten
➜ die eine Aversion gegen die herkömmliche Darmspiegelung haben
➜ bei erfolgloser oder unvollständiger herkömmlicher Darmspiegelung
➜ bei Verwachsungen und Divertikeln, auch zur Verlaufskontrolle
➜ bei unklaren Bauchschmerzen wie z.B. Reizdarm oder Blähungen
➜ d
ie Erkrankungen haben, die das Risiko einer normalen Darm­
spiegelung erhöhen
➜ d
ie blutgerinnungsbeinflussende Medikamente einnehmen oder
einen Herzinfarkt erlitten haben (Nach den Leitlinien der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG))
Standort Schleswig-Holstein
Chirurgisches Institut in Kooperation
mit dem Förde-Radiologicum
Am Krankenhaus 5, 24211 Preetz
Tel. 04342/801 444
[email protected]
www.chirurgische-beratung.de
Standort Berlin
Chirurgisches Institut/Villa Roseneck
Hohenzollerndamm 104
14199 Berlin
Tel. 030/40 10 86 57
[email protected]
www.chirurgische-beratung.de
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Wieder mobil und sportlich aktiv –
mit Gelenkersatz
Andauernde Schmerzen im Hüftoder Kniegelenk – fortgeschrittene
Arthrose schränkt die Alltagsmobilität und die Lebensqualität erheblich ein. Wenn medikamentöse
und konservative Therapien nicht
mehr anschlagen, kann ein künstliches Gelenk helfen. Viele Betroffene fragen sich, ob sie auch nach
einer Gelenksersatz-Operation ihren
sportlichen Aktivitäten wieder oder
weiter nachgehen können. Die beiden Endoprothetik-Experten Prof. Dr.
Frank Lampe (Chefarzt des Fachzentrums Orthopädie und Endoprothetik
im Gelenkzentrum der Schön Klinik
Hamburg Eilbek) und Dr. Karl Christian Westphal (Chefarzt der Klinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie der
Schön Klinik Neustadt) beantworten
die häufigsten Fragen.
Es werden immer mehr künstliche Hüft- und
Kniegelenke implantiert – woran liegt das?
Prof. Lampe: Mit jährlich etwa
360.000 künstlichen Hüft- und Kniegelenk-Implantationen hat die Zahl
der endoprothetischen Operationen
in Deutschland in den vergangenen
Jahren zugenommen, das ist richtig.
Das liegt zum einen daran, dass die
Bevölkerung im Durchschnitt älter
wird und damit durch Gelenkverschleiß verursachte Erkrankungen
zunehmen, die früher oder später
mit einer Totalendoprothese, kurz
TEP, versorgt werden müssen.
Dr. Westphal: Zum anderen sind die
Ansprüche an die eigene Mobilität
und körperliche Aktivität gestiegen,
so dass vergleichsweise jüngere Patienten als früher über eine Kunstgelenk-Operation nachdenken. Und
auch Menschen im fortgeschrittenen
Ihre Experten für Endoprothesen-Implantationen und Wechsel-Operationen:
Prof. Dr. Frank Lampe (links) und Dr. Karl Christian Westphal
Lebensalter wollen heutzutage lange mobil und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sportlich aktiv sein.
Ab wann können nach einer Gelenkersatz-Operation sportliche Aktivitäten wieder
aufgenommen werden?
Prof. Lampe: Mindestens drei bis
sechs Monate nach einer Hüft- oder
Knie-TEP-OP sollten Patienten keinen
Sport treiben. Normale Alltagsbewegungen und bestimmte sportliche
Übungen sind aber bereits nach wenigen Wochen wieder möglich. Welche Bewegungsabläufe günstig sind,
erlernen die Patienten im Rahmen
ihrer individuellen Rehabilitationsmaßnahme, die sowohl ambulant
als auch stationär durchgeführt werden kann. In erster Linie dient eine
Kunstgelenk-Implantation dem Ziel
eine bessere Alltagsmobilität zu erlangen. Erst in zweiter Linie kommt
das Ziel, sportliche Aktivitäten wieder aufzunehmen – das sollten Patienten, die über eine endoprothetische Operation nachdenken, in ihrer
Entscheidung natürlich beachten.
Wird durch sportliche Aktivität nicht die
Lebensdauer einer Prothese verkürzt?
Kontakt
Dauerhafte oder wiederkehrende
Gelenkschmerzen?
0800 60 61 004
www.schoen-kliniken.de/endo-aktiv
Machen Sie einen Online-Selbsttest!
www.schoen-kliniken.de/arthrose-test
Dr. Westphal: Nein, im Gegenteil:
Nach der sportlichen Pause tut Sport
in Maßen gut, denn dadurch wird
der Knochenstoffwechsel angeregt.
Hinzu kommt, dass das gekräftigte
Muskelkorsett und die verbesserten
koordinativen Fähigkeiten das Sturzrisiko verringern. Sportliche Aktivität
kann also aktiv zum Gelenkschutz
beitragen.
Welche Sportarten sind nach einer endoprothetischen Operation empfehlenswert und
welche sollten eher vermieden werden?
Prof. Lampe: Grundsätzlich sollten
Sportarten, die mit abrupten Dreh-,
Spreiz- oder Bremsbewegungen und
Belastungsspitzen wie Sprüngen einhergehen, vermieden werden. Auch
Kampf- und Kontaktsportarten sind
nicht zu empfehlen. Konkret sind
beispielsweise Squash, Tennis, alpiner Skilauf, Inlineskating, Mountainbiking, Eislaufen und Mannschaftssportarten wie Fuß- oder Handball
für TEP-Patienten weniger geeignet.
Die Entscheidung für oder gegen
eine Sportart wird im Einzelfall gemeinsam mit dem Patienten getroffen.
Dr. Westphal: Besonders geeignete
Sportarten für Hüft- und Knie-TEP-Patienten sind beispielsweise Schwimmen mit Kraulbeinschlag, Radfahren,
Gymnastik, Wandern und Walking.
Auch Sportarten wie leichtes Joggen,
Reiten, Kegeln, Tischtennis oder Gol-
Schön Klinik Hamburg Eilbek
Dehnhaide 120
Hamburg
fen22081
können
mit einem künstlichen
[email protected]
durchaus wieder aufgenommen werden. Wichtig ist hierbei
jedoch, dass die Sportart nicht neu
Schön Klinik Neustadt
Am Kiebitzberg 10
23730 Neustadt i.H.
erlernt wird, sondern bereits vor der
Operation
ausgeübt wurde. In der
[email protected]
Neustädter Klinik bietet eine zertifizierte Golfphysiotherapeutin zum
Beispiel interessierten Golfspielern
an, ihre Spieltechnik umzustellen
und den so genannten biodynamischen Golfschwung zu erlernen, um
Verletzungsrisiken zu minimieren.
7
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
DERMATOLOGIKUM KIEL
Ihr Wohlbefinden ist bei uns Hau(p)tsache
Erfahrung + apparative Diagnostik = Maximale Effizienz
Prof. Dr. A. Hauschild
Unsere Experten im DERMATOLOGIKUM KIEL beraten Sie kompetent
in allen Fragen zu Ihrer erkrankten,
aber auch gesunden Haut und bieten Ihnen die neuesten Diagnostikund Therapieverfahren an.
Hautkrebsdiagnostik/Screening
Moderne computergestützte Bildanalysen und –dokumentationen wie
die „Videoauflichtmikroskopie“mit
dem Microderm-Gerät gehören zum
Goldstandard der Früherkennung
von Hautkrebs und ermöglichen es,
Hautveränderungen exakt einzu-
HydraFacial™-Mood-Treatment
8
stufen und bei Bedarf über einen
längeren Zeitraum zu beobachten. Unnötige Operationen können
durch diese Analyse vermieden und
notwendige Operationen präzisiert
werden. In allen Zweifelsfällen kann
das „Nevisense“ Gerät (Elektro-Impedanz-Messung) im DERMATOLOGIKUM KIEL zusätzlich zum Einsatz
kommen. Durch diese innovative
Methode aus Schweden, bisher in
Kiel nur im DERMATOLOGIKUM verfügbar, lässt sich eine sehr genaue
Melanomwahrscheinlichkeit
mit
einer 98 %igen Sicherheit vorhersagen. Prof. Dr. Axel Hauschild aus
dem DERMATOLOGIKUM KIEL hat die
klinische Entwicklung mit international durchgeführten Studien zu Nevisense wesentlich geprägt.
Ästhetik/Kosmetik
Das HydraFacial® ist eine der neusten und fortschrittlichsten nicht-invasiven Behandlungsweisen in dem
Gebiet der Hauterneuerung an. Die
Behandlung mit diesem innovativen System kombiniert äußerst
effizient und wirkungsvoll mehrere
Anwendungen auf einmal und gilt
als Geheimtipp für glatte, junge
und gesunde Haut. In einem ersten
Schritt werden abgestorbene Hautzellen entfernt. Zur Vorbereitung
der Tiefenausreinigung erfolgt ein
sanftes Peeling. Tiefe Unreinheiten
und Talgablagerungen werden im
Anschluss mit Hilfe der Vakuumtechnologie aus der Porenstruktur
entfernt. Abschließend werden
Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Hyaluronsäure in die Haut
eingeschleust. Die Behandlung mit
dem HydroFacial® ist geeignet für
jeden Hauttyp und verbessert das
Hautbild bei zahlreichen Hautproblemen wie Akne, Rosacea, Pigmentstörungen, verstopfte Poren,
zu große Poren etc.
Lasertherapien
Eine moderne ästhetische Dermatologie kommt heute nicht
mehr ohne Laserbehandlungen
aus. Das DERMATOLOGIKUM KIEL
richtet die verschiedenen Lasersysteme genau auf die zu behandelnden
Hautveränderungen,
darunter etwa störende Pigmentflecken, Alterswarzen
oder
Besenreißer
aus, um ein optimales Behandlungsresultat zu erreichen.
Das praxiseigene Laserspektrum
besteht
aus einem Nagelpilz-, Rubin-,
KTP-, einem Erbium- sowie
einem Fraxel-Laser. Sie alle
werden zielgerichtet und
damit für die Haut besonders schonend eingesetzt.
Photodynamische
Therapie (PDT)
Die Volkskrankheit „aktinische Keratosen“, Vorstufen
des hellen Hautkrebses, lässt
sich am effizientesten mittels der photodynamischen
Therapie (PDT) behandeln.
Mittlerweile
garantieren
konventionelle Rotlichtbehandlungen,
neue
Lichtquellen wie das
„Greenlight“ und auch
eine das Tageslicht imitierende Belichtung weniger Nebenwirkungen
und eine schmerzfreie
Behandlung mit einem
gleich guten Behandlungserfolg.
Auch oberflächliche Basalzellkarzi-
nome sowie der Morbus Bowen (=
„Carcinoma in situ“) lassen sich so
ohne Operation mit einer Abheilungsrate von deutlich über 90 Prozent behandeln. Ein weiterer Vorteil
gegenüber einem chirurgischen
Verfahren liegt in dem exzellenten
kosmetischen Ergebnis ohne Narbenbildung oder Pigmentverschiebungen.
OP-Zentrum
• Hauttumorchirurgie
• Nahlappenplastiken
• Hauttransplantationen
• Laserchirurgie
• Nagelchirurgie
• Kosmetische Operationen
• Narbenkorrekturen
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION ERNÄHRUNG
Mit Fasten gegen das
metabolische Syndrom
Fasten für die Gesundheit hat in
den vergangenen Jahren eine
hohe Popularität erlangt. Der zeitweise, freiwillige Verzicht auf feste Nahrung wird heutzutage oft
mit einem Programm aus Bewegung und Entspannung begleitet.
Vielfältige positive Auswirkungen
auf den Körper sind durch Studien
nachgewiesen: Zucker- und Cholesterinspiegel sinken, der Blutdruck normalisiert sich und der
Darm wird gereinigt.
Effektiv gegen das metabolische Syndrom
„Diese Wirkungen machen das Fasten zu einer wirkungsvollen Maßnahme gegen das metabolische
Syndrom”, sagt Dr. Eva Lischka,
Ärztin an der Buchinger Wilhelmi Klinik für Heilfasten und erste
Vorsitzende der Ärztegesellschaft
Heilfasten und Ernährung e. V. Die
verbreitete Zivilisationskrankheit ist
gekennzeichnet durch vier Faktoren: Fettleibigkeit, Bluthochdruck,
Fettstoffwechselstörungen
und
einen erhöhten Blutzuckerspiegel
oder Insulinresistenz. Das „tödliche
Quartett” gilt neben dem Rauchen
als der entscheidende Risikofaktor
für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Auf alle vier Symptome scheint sich
der zeitlich begrenzte Nahrungsverzicht positiv auszuwirken, so auch
auf den Insulin-Haushalt: Studien
zeigen, dass Fasten bei Typ-2-Diabetikern, die mit oralen Medikamenten behandelt werden, die Funktion
© Jörg Brinckheger - pixelio.de
Kräutertees unterstützen beim Heilfasten.
10
insulinproduzierender Zellen verbessert und die Insulinsensitivität
normalisiert.
Fasten reduziert ungesundes
Bauchfett
Dass Menschen, die eine Zeit lang
auf Nahrung verzichten, an Gewicht
verlieren ist klar. Wenn sich an das
Fasten auch noch eine Lebensstiländerung anschließt, was nicht selten
ist, kann der Effekt anhalten. Besonders günstig wirkt sich aus, dass
beim Fasten zuerst die ungesunden
Fettdepots am Bauch wegschmelzen. „Das abdominale Körperfett
spielt eine besonders große Rolle beim metabolischen Syndrom”,
erklärt Lischka. „Es ist hormonell
tätig und produziert entzündungsfördernde Botenstoffe.” Damit
fördern die Pfunde um die Leibesmitte chronische Entzündungsprozesse, die wiederum das Risiko für
Gefäßverkalkungen und somit für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Das Gewicht ist der Ärztin zufolge also weniger entscheidend als
der Bauchumfang.
Fasten als Startpunkt für einen
gesünderen Lebensstil
Ein großer Vorteil des Fastens besteht darin, dass man das oftmals
im Alltag entstehende ungesunde
Essverhalten unterbricht, und damit
eine langfristige Änderung einleiten
kann. Nach dem Fasten schmecken
gesunde Lebensmittel wie Obst und
Gemüse besser, die Lust auf eher
Ungesundes hingegen nimmt ab.
Der Nahrungsverzicht bringt die
Erkenntnis, nicht immer essen zu
müssen, wenn etwas da ist. Das
kann zu einem neuen Bewusstsein
führen — nicht nur in Bezug auf die
tägliche Nahrungsaufnahme. Eine
Vergleichsstudie zeigt, dass Patienten, die eine Woche gefastet hatten,
auch nach einem halben Jahr ihren
Lebensstil bezüglich Ernährung, Bewegung und Entspannungsmethoden nachhaltiger geändert hatten,
als Patienten, die eine vegetarische
Kost erhielten.
Die meisten, die eine positive Fastenerfahrung gemacht haben, verspüren das Bedürfnis, das Fasten in
ihren Lebensplan fest einzubauen,
stellt die Expertin fest. Auch das
trage zu einem andauernden Erfolg
bei. Die wohltuende Wirkung des
Fastens auf die Psyche spielt dabei
möglicherweise eine unterstützende Rolle. Lischka: „Nach wenigen
Tagen bringt das Überwiegen des
parasympathischen Nervensystems
die Menschen in eine ruhigere und
gelassenere Gemütslage. Durch
Verstärkung der Serotoninwirkung
hellt sich die Stimmung nachhaltig
auf.“
Bewährt: Das Fasten
nach Buchinger
Das bewährteste und am häufigsten in Deutschland ausgeübte ist
das Heilfasten nach Buchinger. Es
beginnt mit sogenannten Entlastungstagen. Während dieser Zeit
nimmt man ausschließlich leichte
Kost zu sich und bereitet sich auf
das bevorstehende Fasten vor. Nach
einer kompletten Darmentleerung
beginnt das eigentliche Fasten über
eine Dauer von mindestens sieben
Tagen. Über den Tag verteilt werden
mindestens drei Liter Flüssigkeit
aufgenommen. Dabei nimmt man
neben Wasser und Tee etwas Honig,
Obstsaft und Gemüsebrühe, insgesamt etwa 250 bis 300 kcal zu sich.
Fasten für Menschen mit gesundheitlichen Problemen
Fasten hat Auswirkungen auf den
Stoffwechsel und die Funktion verschiedener Organe. So kann durch
das Fasten beispielsweise der Harnsäure- und Harnstoff-Spiegel im
Blut steigen — und bei Gichtpatienten einen Gichtanfall auslösen. Bei
ihnen muss das Fasten daher modifiziert werden. Der Nahrungsentzug
verändert zudem die Verstoffwechselung von Medikamenten. Aus
diesen Gründen gibt es die strategische Unterscheidung zwischen
Heilfasten für Patienten und dem
Fasten für Gesunde. Menschen mit
Vorerkrankungen sollten nicht ohne
fachliche Begleitung Fasten, für sie
bietet sich das Heilfasten in speziellen Kliniken an. dgk
Eine Liste solcher Einrichtungen
findet sich auf der Homepage der
Ärztegesellschaft Heilfasten &
Ernährung e. V. unter www.aerztegesellschaft-heilfasten.de
© Petra Bork - pixelio.de
Nach dem Fasten schmecken gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse besser.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
iAesthetic
Facelift Teil 1:
Mit Würde natürlich verjüngt
chungen haben gezeigt, dass ein
fachgerecht durchgeführtes Facelift in vielen Fällen wirkungsvoll
Altersdepressionen verbessern und
auch vorbeugen kann.
Korrekturen
Zum Teil lassen sich ungünstig liegende Narben oder auch narbige Verziehungen auch nachträglich noch
korrigieren. Patienten, die mit einem bereits durchgeführten Facelift
oder anderen Operationen im Gesichts- und Halsbereich nicht zufrieden sind, bieten Dr. Erbersdobler und
Prof. Dr. Dr. Springer gerne Unterstützung, viele Jahre Erfahrung und
qualifizierte, effektive Korrekturen.
Wenn der Ausdruck des Gesichtes
immer müder und abgespannter
wirkt, dann ist nicht selten eine Erschlaffung der Wangenpartie und
des Halses die Ursache. Sie wirken
älter, als Sie sich fühlen. Gerade
heute werden die Menschen immer
älter und zeigen durch die Umwelteinflüsse die Spuren des Alters im
Gesicht. Innerlich fühlen sich die
Meisten aber noch fit. Erst der Blick
in den Spiegel erinnert an die vergangenen Jahre.
Natürlichkeit und Effektivität
ist das Ziel
Ein natürliches Erscheinungsbild und
einen schönen Ausdruck zu erreichen sind wichtige Ziele bei einem
Facelift (=Gesichts- und Halsstraffung). Wir wollen einen verjüngenden Effekt erreichen, der zu Ihrer
Persönlichkeit passt und Ihre Mimik
erhält und damit nicht den Charakter oder die Form Ihres Gesichts
verändert. Haut und tieferliegende Gewebe werden bei modernen
Methoden dorthin repositioniert,
wo sie hergekommen sind: da sich
beim Altern des Gesichts die Haut
und die tieferliegenden Gewebe
von oben nach unten bewegen,
müssen sie bei einem Facelift ent-
sprechend wieder nach oben verlagert werden. Ein stark befürchteter
unnatürlicher Ausdruck des Gesichts nach einer Gesichtsstraffung
resultiert aus Techniken, bei denen
die Haut einfach nur stramm nach
hinten gezogen wird statt sie nach
oben zu repositionieren. Oft wird
dabei auch der Hals vergessen, so
dass der Hautüberschuss, der sich
zum Teil in langen Falten unter dem
Kinn unverändert offenbart, verrät,
dass hier operiert worden ist. Je
nach den individuellen Voraussetzungen sind heute sehr biologische
und wenig belastende Verfahren
geeignet, Sie zum gewünschten
Ziel zu bringen. Dabei werden insbesondere die Faszien unter der
Haut gespannt und die Haut entsprechend angepasst. Die Narben
werden langstreckig in der behaarten Kopfhaut, in den Hautlinien, im
Ohr und hinter dem Ohr versteckt,
sodass das Haar auch nach hinten
frisiert getragen werden kann. Die
Voruntersuchung und Analyse der
Gewebeverhältnisse ist die Grundlage für ein Gespräch mit Ihrem
Operateur, um Nutzen und Risiken
abzuwägen und gemeinsame Ziele
zu definieren.
Große wissenschaftliche Untersu-
11
Wird ein Facelift fachgerecht durchgeführt, so ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines operierten Aussehens und anderer
Komplikationen gering. Die gesellschaftliche Ausfallszeit beträgt mit
der Hilfe von dezentem perfektem
Make-up bei den meisten Patienten
ca. 7, in aller Regel nicht mehr als
14 Tage.
Sell - Speicher
Wall 55 • 24103 Kiel
Tel.: +49 (0)431 99 04 - 790
Fax: +49 (0)431 99 04 - 791
[email protected]
www.iaesthetic.eu
Sprechstunde für Ästhetische Chirurgie durch
Dr. Stefan Erbersdobler und
Prof. Dr. Dr. Ingo Springer
Fachärzte für Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen
Wir beraten unter anderem zu:
Faltenbehandlung
(Botox, Hyaloronsäure u.v.m.)
Augenlidstraffung
Gesichtsstraffung
(Facelift)
Hautverbesserung
(Medizinische Peelings,
Beseitigung von Äderchen)
Fett-weg-Spritze, Fettabsaugung
Haartransplantation
Mund-, Kiefer-,
Gesichtschirurgie
Plastisch Rekonstruktive
Chirurgie
Implantologie
… und mehr!
www.iaesthetic.eu
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
PRAXISKLINIK KRONSHAGEN
Der Leistenbruch und seine Nachbarn
„Immer, wenn ich huste habe ich so
eine Beule in der Leiste“…
„Wenn ich mich anstrenge, habe
ich Schmerzen in der Leiste ausstrahlend in den Oberschenkel“…
So könnten sich Beschwerden von
erwachsenen Patienten mit einem
Leistenbruch in meiner Praxis anhören. Was ist das eigentlich: Bricht da
etwas wie ein Knochen auseinander? Das lateinische Wort für einen
Leistenbruch ist Leistenhernie. Es
bedeutet den Austritt von Eingeweiden aus der Bauchhöhle durch eine
angeborene oder erworbene Lücke
in der Bauchwand. Ihr deutscher
Name „Bruch“ verwendet die Nebenbedeutung von Bruch als Riss.
Warum ist der Leistenbruch die
häufigste Operation weltweit?
Fehlkonstruktion Mensch? Nicht
ganz. Der Mensch wurde in seiner
Statik als Vierfüßler ausgelegt. Nun
entschieden wird uns vor ca. 20 Millionen Jahren zu einem aufrechten
Gang. Damit wurde die Leiste stärker belastet. Je nach Konstitution,
beruflicher oder sportlicher Belastung o.ä. leider auch überlastet.
Wie kommt es in der Leiste
zu einem Bruch/Riss?
In der Leiste befindet sich beim
Menschen ein Kanal, der durch
Muskeln und Sehnen gebildet
wird. Beim Mann verläuft dort der
Samenstrang, bei der Frau das Gebärmutter Halteband. Kommt es zu
einer Erweiterung des Kanals durch
die Schwächung des umliegenden
Gewebes, können Baucheingeweide nach außen hervortreten.
Dies kann durch Pressen, Husten
oder Niesen ausgelöst oder verstärkt werden. Männer sind ca. 8 x
häufiger von einem Leistenbruch
betroffen.
Wie wird ein Leistenbruch festgestellt?
Manchen Patienten fällt eine
Schwellung oder Vorwölbung in der
Leiste auf. Andere Patienten stellen sich mit Leistenschmerzen vor.
Diese werden durch den Druck der
Baucheingeweide auf die im Leistenkanal verlaufenden Nerven ausgelöst. Schwellung und Schmerzen
können auch kombiniert auftreten.
Selbstverständlich gibt es auch andere Ursachen für Schmerzen in der
oder den Leisten.
Muss ein Leistenbruch operiert
werden?
Bei jedem Leistenbruch besteht die
Gefahr, dass sich im Leistenkanal
Baucheingeweide
einklemmen.
Dies ist eine absolute OP Indikation.
Bei einem kleinen Bruch, der keine Beschwerden bereitet, kann
zunächst abgewartet werden. Der
Patient sollte aber in ärztlicher
Kontrolle bleiben. Ein Leistenbruch
verheilt nicht von allein. Er wird im
Laufe der Zeit immer größer. Deshalb entscheiden sich die meisten
Patienten zur endgültigen Behandlung durch eine Operation.
Wie wird ein Leistenbruch
operiert?
Die geschwächten Muskel- und Sehnenplatten im Leistenkanal werden
durch die operativen Verfahren verstärkt. Es gibt unterschiedliche Verfahren, die möglichst individuell an
den Patienten angepasst werden.
Folgende Faktoren werden
berücksichtigt:
Alter • Größe des Bruches und dessen anatomische Lage • berufliche
oder sportliche Belastung • individuelle Festigkeit des Gewebes
(genetische Veranlagung, Raucher,
Übergewicht etc.) • Vorerkrankungen des Patienten
Deshalb gibt es grundsätzlich keine Standardverfahren für alle Patienten. Das Verfahren mit dem
Sie versorgt werden, wird auf Sie
persönlich angepasst. Besondere
Verfahren gibt es für die Sportlerleiste, die wir Ihnen gerne in einem
Gespräch näher erläutern.
Weitere Brüche in der Bauchdecke:
Der Nabelbruch
Der Nabel war die natürliche Versorgungsöffnung während wir uns
im Mutterleib befanden. Diese
verschließt sich in den ersten Lebensjahren. Manchmal verbleibt
jedoch eine kleine Lücke, die dann
bei zunehmender Belastung z.B.
Schwangerschaft, Gewichtszunahme, im Alter oder durch individuelle
Risikofaktoren größer wird. Der Nabelgrund wölbt sich nach oben. Nabelbrüche treten 3-5 Mal häufiger
bei Frauen auf. Auch am Nabel kann
der Bruchinhalt sich in der Lücke
verklemmen. Dies führt zu starken
Schmerzen und muss sofort behandelt werden.
Der Narbenbruch
Nach einem operativen Eingriff am
Bauch kann es dazu kommen, dass
sich in der Sehnenplatte im Bereich
der Narbe wieder eine Lücke bildet.
Auch hier kommt es zum Vorfall von
Bauchfett - und/oder Baucheingeweiden. Es besteht die Gefahr der
Einklemmung, deshalb sollte der
Bruch verschlossen werden.
Der Bauchdeckenbruch
Bauchdeckenbrüche treten in der
Sehnenplatte zwischen dem unteren Ende des Brustbeins und dem
Nabel auf. Man nimmt an, dass
es sich um Durchtrittsöffnungen
von Gefäßen oder Nerven handelt.
Diese können sich durch Belastung
oder individuelle Faktoren zunehmend vergrößern. Auch hier wölben
sich dann Bauchfett oder -eingeweide nach draußen. Diese Brüche
müssen versorgt werden. Um meine Qualität in der Versorgung von
Brüchen mit anderen Kollegen vergleichen zu können, veröffentliche
ich meine Ergebnisse im Hernienregister der Deutschen Herniengesellschaft (DHG). Aufgrund der Anzahl
und Qualität der Versorgung habe
ich das DHG Siegel erhalten und bin
als zertifiziertes Hernienzentrum
eingetragen. Da die Beschwerden
nicht immer so eindeutig sind, berate ich Sie in allen Fällen gerne
persönlich.
Dr. med. A.K. Eckstein
Fachärztin für Chirurgie und Kinderchirurgie
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Orthopraxis Kiel
Orthopädische Praxis
Christoph Spoo neu in Gettorf
Orthopraxis Kiel erweitert das Angebot
Christoph Spoo, Facharzt für Orthopädie
und Unfallchirurgie
Schleswig-Holsteins größter Zusammenschluss von operativ und
konservativ tätigen Orthopäden
und Unfallchirurgen sowie Fachärzten für Rehabilitation, die Orthopraxis Kiel, hat Zuwachs bekommen: Der Facharzt für Orthopädie
und Unfallchirurgie Christoph Spoo
übernimmt die Leitung des Standortes Gettorf und löst damit den
langjährigen Vorgänger Dr. Hubertus Klees ab. Dieser verabschiedet
sich in den verdienten Ruhestand.
Der berufliche Weg führte Christoph
Spoo zunächst in das Kieler Lubinus-Clinicum, wo er den Facharzt
für Orthopädie und Unfallchirurgie
erwarb. Als Facharzt arbeitete er in
der Helios Ostseeklinik Damp in der
Abteilung für Rheumaorthopädie,
Fußchirurgie und Speziellen Endoprothetik.
Er erwarb zahlreiche Zusatzqualifikationen, wie die „Expertenzertifizierung der Gesellschaft für
Fußchirurgie e.V.“, „Sportmedizin“,
„Chirotherapie“ und „Psychosomatische Grundversorgung“. Des Weiteren arbeitet er als Notarzt beim
DRK Kappeln.
Dieses historische Backsteinhaus in der Gettorfer Mühlenstraße ist der Standort der Gettorfer Orthopraxis Kiel.
Neben der konservativen-orthopädischen Tätigkeit wird Christoph
Spoo auch fußchirurgische Operationen durchführen. Weitere Operationen wie Gelenkprothesen, Arthroskopien oder handchirurgische
Eingriffe werden im Verbund mit
den Kieler Standorten der Orthopraxis angeboten.
Christoph Spoo wird seine Tätigkeit
ab Juli 2016 in den frisch renovierten Praxisräumen aufnehmen. Er
verfügt dann, wie alle Standorte
der Orthopraxis, über eine hochmoderne digitale Röntgenanlage
und die Möglichkeit zur Ultraschalldiagnostik.
Sein neuer Wirkungskreis wird
die wohnortnahe orthopädische
Versorgung der Bevölkerung sein,
eingebunden in ein überregionales
Versorgungskonzept der Orthopraxis Kiel mit Standorten in Kiel, Plön,
Heide, Bad Segeberg und Gettorf.
Spezialisten auf allen Gebieten
des Bewegungsapparates stehen
in dem Netzwerk der Orthopraxis
jederzeit zur Verfügung. Hierdurch
können schnelle Termine und das
Vermeiden von Doppeluntersuchungen verwirklicht werden.
Kontakt:
Mühlenstraße 3
24214 Gettorf
Telefon: 04346 / 417 145
Fax: 04346 / 412 615
www.orthopraxis-kiel.de
Termine können ab sofort vereinbart werden.
13
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION SCHNARCHEN
Schlundgymnastik hilft
gegen Schnarchen
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen gegen das Schnarchen bis hin
zu Operationen. Doch die Ergebnisse
lassen oftmals zu wünschen übrig.
Daher ist es sehr zu begrüßen, dass
ein Ansatz erforscht und vorgestellt
wird, der das Übel an der Wurzel packen soll. Dafür muss man zunächst
verstehen, wie es überhaupt zum
Schnarchen kommt.
Schnarchgeräusche entstehen durch
Vibrationen der Weichteilstrukturen
in den oberen Atemwegen, meist
dem weichen Gaumen mitsamt dem
anhängenden Zäpfchen. Auslöser ist
die Abnahme der Muskelspannung
im Mund-Rachenbereich während
des Schlafens. Hierdurch erhöht sich
zum einen die „Vibrationsbereitschaft“ der Weichteile, zum anderen verengt sich der Luftweg, was
zu einer erhöhten Geschwindigkeit
des Atemluft-Stroms und damit zum
„Flattern” der Weichteile führt.
Der Gedanke liegt nahe, die Muskulatur im Rachenbereich so zu stärken, dass das Vibrieren im Atemstrom unterbunden wird. Genau
das haben brasilianische Forscher
ausprobiert: Sie stellten „gymnastische”, teilweise der Logopädie entliehene Übungen zusammen und
überprüften deren Wirksamkeit in
einer wissenschaftlichen Studie.
In die Studie eingeschlossen wurden 39 Patienten im Alter zwischen
20 und 65 Jahren, die wegen ihres
Schnarchens oder der Diagnose eines leichten bis mäßigen obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS)
in ein Schlaflabor überwiesen wurden. Alle Probanden sollten für die
14
Foto: © Rainer Sturm - pixelio.de
Rasseln, Pfeifen, Röcheln, Knattern — so unterschiedlich könnte
man die Geräusche beschreiben,
die Schnarcher nachts von sich
geben. Sie stören nicht nur den
Bettgenossen, auch der Schlaf
des Betroffenen selbst kann beeinträchtigt sein. Und nicht selten
kommt es zu Atemaussetzern, die
zu einer ausgeprägten Tagesmüdigkeit führen können.
Studiendauer von drei Monaten
während der Nacht ein Nasenpflaster tragen, um die Nasenatmung
zu ermöglichen. Die Probanden der
Therapiegruppe wurden zudem angeleitet, dreimal täglich für etwa
acht Minuten Übungen durchzuführen. Dazu zählte unter anderem:
•die Zungenspitze gegen den
harten Gaumen pressen und zum
Rücken hinbewegen,
•die Zunge am harten Gaumen
festsaugen, die Zunge auf den
Mundboden drücken und dabei
die unteren Schneidezähne mit
der Zungenspitze berühren,
•den weichen Gaumen und das
Gaumenzäpfchen durch Bildung
des Lautes „A“ anheben.
Die einzelnen Übungen sollten jeweils 20-mal wiederholt werden.
Zur Überprüfung der Auwirkung
wurden die Anzahl und Intensität der Knarzgeräusche sowie die
Schnarch- Wahrnehmung durch den
Schlafpartner ermittelt.
Die Forscher hatten Erfolg: Unter
den Übungen für den Mund-RachenRaum nahm die Schnarch-Frequenz
um 36 Prozent ab, die Intensität der
Geräusche sogar um 59 Prozent,
was auch durch die Wahrnehmung
der Schlafpartner bestätigt wurde.
In der Untergruppe von Patienten
mit mäßigem OSAS bei Studienbeginn reduzierten sich die Atemaussetzer. Die Übungen sind somit ein
vielversprechender Ansatz, um das
Schnarchen zumindest spürbar zu
reduzieren.
Das Muskeltraining funktioniert
aber natürlich nur, wenn das
Schnarchen auf einer muskulären
Dysfunktion beruht, es also keine
organische Ursache hat wie eine
Verengung der oberen Atemwege
durch Fettleibigkeit, Vergrößerung
der Rachenmandeln, Verkrümmung
der Nasenscheidewand oder Kiefer-
deformationen. Auch bei Patienten,
die Schlafmittel einnehmen, rauchen oder verstärkt Alkohol konsumieren, dürfte das Training nichts
nutzen. Aus diesem Grund waren
alle diese Patienten nicht in der Studie berücksichtigt worden.
Wer organische Ursachen fürs nächtliche Sägen überprüft und beseitigt
hat, kann es mit der „Schlundgymnastik“ probieren. Dafür braucht
es eine gehörige Portion Disziplin.
Aber der Einsatz könnte sich lohnen
– auch für den Schlafpartner.
Text: dgk
Wissenswertes zum Schnarchen
Bestimmte organische Gegebenheiten wie beispielsweise eine verstopfte Nase oder eine verkrümmte Nasenscheidewand verengen die Atemwege und begünstigen somit das nächtliche „Sägen“. Alkoholkonsum
oder die Einnahme von Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln, Tranquilizern
und Psychopharmaka fördern das Erschlaffen der Muskelspannung und
können daher ebenfalls Schnarchen begünstigen. Maßnahmen gegen
den Krach im Schlafzimmer müssen diese Faktoren berücksichtigen.
Bei den meisten Betroffenen tritt Schnarchen abhängig von der Körperlage auf. So kommt es häufig in der Rückenlage zum Schnarchen, wenn
der Unterkiefer des Schlafenden nicht gestützt ist und er durch den geöffneten Mund atmet.
Das Auftreten des Schnarchens ist alters- und geschlechtsabhängig. Am
häufigsten findet es sich mit 20 bis 46 Prozent bei Männern ab dem mittleren Lebensalter. Doch auch Frauen dieser Altersgruppe bleiben nicht
völlig verschont: 8 bis 25 Prozent von ihnen schnarchen.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
Anzeige
[ANZEIGE]
Nagelpilz: schöne Hände und Füße dank Laserlicht
Es ist Sommer, die Füße dürfen endlich wieder an die frische Luft. Wer jedoch an einem Nagelpilz leidet, versteckt seine
Zehen auch bei heißen Temperaturen lieber in leichten Turnschuhen. Das muss nicht sein. Dr. Müller-Steinmann erklärt,
wie Laserlicht einen Nagelpilz dauerhaft beseitigt – damit auch Ihre Füße in Sandalen und Flip-Flops glänzen können.
Wie sieht eine klassische Nagelpilzbehandlung aus?
Nagelpilz wird meistens durch Fadenpilze augelöst. Sogenannte Antimykotika enthalten Wirkstoffe, die die Pilze
nach und nach abtöten. Sind nur die
oberen Schichten des Nagels befallen,
helfen in der Regel Tinkturen und Nagellacke. Ist der Pilz bereits tiefer in den
Nagel eingedrungen, behandeln wir
unsere Patienten zusätzlich mit Tabletten oder Kapseln. So bekämpfen wir
den Pilz von innen.
pilzbehandlung ist der Neodym-YAGLaser aktuell am besten erforscht, den
auch wir verwenden.
bis zwölf Monaten regelmäßiger Lasertherapien rechnen, um den Pilz
dauerhaft loszuwerden.
Links: Nagelpilz vor Laserbehandlung
Rechts: Nagel nach einigen Sitzungen
Wie hoch ist die Erfolgsrate?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie stark der Nagel betroffen
ist und wie schnell er wächst. Erfahrungsgemäß sind bei einer Laserbehandlung nach 12 Monaten etwa 70
Prozent der Patienten beschwerdefrei.
Ist er dann endgültig weg?
Nicht unbedingt. Eine klassische Therapie dauert. Patienten müssen die Tinkturen, Lacke und Tabletten regelmäßig
und vor allem über drei bis zwölf Monate anwenden. Denn im Nagel gibt
es Hohlräume. Dort nistet sich der Pilz
gerne ein und kann so immer wieder
ausbrechen, wenn er nicht komplett
abgetötet ist. Die Rückfallquote bei Nagelpilz ist daher relativ hoch.
Wie tötet der Laser Pilze genau ab?
Laserlicht besteht aus kurzen, hochfrequentierten Impulsen. Das energiereiche Licht gelangt so an die betroffene Stelle. Dort absorbiert das im
Nagel enthaltene Wasser die Lichtimpulse. Dadurch entsteht Wärme, die
wiederum die Pilzsporen abtöten soll.
Die Vorteile: Die Behandlung ist schonend und der gesunde Nagel bleibt
unversehrt. Zudem kann die Laserbehandlung ohne zusätzliche Medikamente auskommen. Da Fadenpilze
und vor allem ihre Sporen sehr hartnäckig und widerstandsfähig sind, müssen Patienten mit mindestens sechs
Gibt es moderne Alternativen?
Ja, wir behandeln einen Nagelpilz
auch mit Laserlicht. Es gibt verschiedene Arten von Lasern. Bei der Nagel-
Wo kann ich mich behandeln lassen?
Laserbehandlungen sind bei der Diagnose Nagelpilz ein noch recht junges
Verfahren – seit 2010 führen Ärzte diese erst durch. Daher bieten nicht alle
Dermatologen dieses Verfahren an.
Kann
ich
einem
Nagelpilz
vorbeugen?
Ja. Tragen Sie in Freibädern und öffentlichen Duschen immer Badeschuhe. So gelangen die Sporen nicht so
schnell in offene Wunden an den Füßen. Außerdem sollten Sie Ihre Füße
immer gut abtrocknen – ganz besonders zwischen den Zehen. Wer Nagelpilz hat, sollte unbedingt sein eigenes
Handtuch verwenden.
Kontakt
Schwerpunkte
Hautarztzentrum Kiel
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
Tel.: 0431 - 380 181-0
E-Mail: [email protected]
www.hautarztzentrum-kiel.de
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Ernährungsmedizin
Allergologie
Phlebologie
Ambulante Operationen
15
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Kriwat
© Uwe Paesler
Neu und einzigartig für alle Radfahrer: smartfit-Radanalyse Beschwerdefrei zum optimal passenden Rad
Neben der Bewegungsanalyse,
dem 4-D-Rückenscan und dem Bodytronic 600 hat der Gesundheitsspezialist Kriwat kürzlich sein professionelles Analyseangebot um
das Bikefitting erweitert. Mit der
innovativen Analysemethode verhelfen unsere Sportwissenschaftler
dem Radfahrer vom Citybike bis zur
Rennmaschine zum optimal passenden bzw. eingestellten Rad - ein
in Kiel und Umgebung bisher einzigartiges Angebot. In den Genuss
der persönlichen und kompetenten
Beratung unserer Fachberater kommen alle, die von einer beschwerdefreien Bewegung im Alltag, beim
Sport oder in der Freizeit profitieren
möchten. Bleiben Sie Gemeinsam
gesund mit Ihrem Gesundheitsspezialisten!
Mit der professionellen Bewegungsanalyse für Läufer auf dem Laufband hat alles angefangen. Seither
hat der Gesundheitsspezialist Kriwat sein Know-how in der persönlichen Beratung und Durchführung
der Analysemethoden kontinuierlich erweitert. Die neueste Errungenschaft im Orthopädie-Kompetenzcentrum ist die professionelle
smartfit-Radanalyse: Ein innovatives Angebot für alle Radfahrer, die
gelegentlich, täglich oder als Profi
unterwegs sind.
Dabei ist unsere „Komplettanalyse“
eine umfassende Analysemethode,
die in zwei Phasen durchgeführt
wird. In der ersten Phase „Bikefitting“ wird die Ist-Situation mit dem
eigens mitgebrachten Rad ermittelt. Dazu wird mit den bisherigen
Einstellungen Rad und Fahrer auf
der Rolle analysiert. Anschließend
wird das Rad und der Radsportler/
Freizeitfahrer mittels Lasertechnik
vermessen und das Rad auf die optimal passende Sitz- sowie Sattelposition, Sitzlänge und Lenkerhöhe
eingestellt. In der zweiten Phase
„Bewegungsanalyse auf dem Rad“
wird das eingestellte Rad (Soll-Position) erneut auf einer Rolle positioniert, so dass das Fahrverhalten per
digitaler Videoaufnahmen nochmals aus drei verschiedenen Perspektiven kontrolliert und analysiert
werden kann. Eventuell weiter fein
zu justierende Anpassungen können direkt am Rad vorgenommen
und erneut überprüft werden.
Durch die Beratung und Analyse
unserer Sportwissenschaftler erhält
der Kunde wichtige Informationen
zu den richtigen Einstellungen sowie über die optimale Kraftübertragung vom Fuß auf das Pedal anhand
der Optimierung der Cleatseinstellungen. In der Videoanalyse lassen
sich zudem mögliche muskuläre
Dysbalancen lokalisieren, die durch
gezielte Kräftigungs- und Stretchingübungen sowie durch eine Anpassung des Trainings reduziert werden
können.
Im Vorwege eines Fahrradkaufs
empfiehlt sich die „Individuelle
Radempfehlung“. Die Körpervermessung mittels Lasertechnik und
die Beratung unserer Sportwissenschaftler liefern den Kunden
wichtige Details zur optimalen Rahmenhöhe & möglicher weiterer Anbauteile, Vorbau und Sattel des neuen Rades. Direkt im Anschluss kann
über die Online-Datenbank aus über
10.000 Modellen das „best-fit-Bike“
für den Fahrer selektiert werden.
Grundlage aller drei möglichen
Analysevarianten „Individuelle Radempfehlung“, „Bikefitting“ und
„Komplettanalyse“ bildet der Bodyscan. Mittels Lasertechnik wird an
5 bzw. 12 fest definierten Punkten
der Körper berührungslos vermessen. Die gewonnenen Daten wie
Körpergröße, Unterschenkellänge,
Armlänge, Brustbeinhöhe etc. werden computergestützt ausgewertet.
Je nach Analyseart sind die Ergebnisse der Ausgangspunkt für die
weitere individuelle Beratung, die
detaillierte Anpassung der Radeinstellungen im Soll-Ist-Vergleich,
die Überprüfung des Fahrverhaltens, Trainingstipps und bei Bedarf
einer Einlagenversorgung.
Vor allem der bei Radfahrern besonders stark beanspruchte Vorfuß
kann durch eine speziell für den
Radsport entwickelte Maßeinlage
entlastet werden. Die individuell
angepasste Sitzposition des Fahrers
verbessert die häufig von den Radfahrern beschriebenen Sitz- bzw.
Sattelprobleme.
Die professionelle smartfit-Radanalyse ist einzigartig in Kiel und
Umgebung. Der Gesundheitsspezialist Kriwat bietet diese spezielle
Leistung nur in seinem Orthopädie-Kompetenzcentrum an. Vorab
vereinbaren Sie bitte einen Termin
unter Telefon 0800/66 112 66. Unsere aktiven und gesundheitsbewussten Fachberater freuen sich auf
Ihren Besuch!
Bleiben Sie mit Kriwat
„Gemeinsam gesund“!
Kriwat GmbH
Königsweg 43/45
24114 Kiel
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
imland Klinik Eckernförde
Gelenkzentrum mit höchster Auszeichnung
Ein im Laufe des Lebens auftretender Verschleiß an Hüft- und Kniegelenken ist weit verbreitet, muss
heute aber nicht mehr als schicksalhaft hingenommen werden. Im
Gelenkzentrum der imland Klinik
Eckernförde arbeitet ein hoch spezialisiertes Ärzteteam um Chefarzt
Dr. Steffen Oehme, welches mit allen Formen des Gelenkverschleißes
bestens vertraut ist. Wichtig dabei:
das rechtzeitige Erkennen eines auftretenden Verschleißes, um schon in
frühem Stadium durch Veränderungen der Lebensführung - aber auch
durch überwiegend nicht-operative
Therapiemaßnahmen – einem raschen Voranschreiten der Gelenkveränderungen entgegenwirken zu
können. Darüber hinaus besteht bei
fortgeschrittenem Verschleiß und
Einschränkung der Lebensqualität
heutzutage mit dem künstlichen
Gelenkersatz eine Therapie-Option, die dem Patienten einen hohen
Grad an Mobilität zurück gibt.
Der künstliche Gelenkersatz gibt
einen hohen Grad an Mobilität
zurück
Dabei profitieren die Patienten von
modernster Gelenkersatz-Navigationstechnologie. Dr. Steffen Oehme
legt seit jeher besonderen Wert auf
bewährte wie hochwertige Implantate bei Operationen von Knie- und
Hüftgelenken. Das hier verwendete
Kniegelenkssystem ist Spitzenreiter
in nationalen und internationalen
Implantate-Registern – die Funktion wie auch die Langzeitergebnis-
se betreffend. Ergänzt wird dieses
System nun seit über einem Jahr
durch eine neue einzigartige Navigationstechnologie: das i-assist-System, mit dem die künstlichen Kniegelenke gradgenau in den Knochen
eingepasst und ebenso gradgenau
Fehlstellungen des Beines korrigiert
werden können. Bei dieser Technologie werden Bewegungssensoren
verwendet, die auch in Smartphones zu finden sind. Im Vergleich
zu früheren Navigationssystemen
profitieren die Patienten von einer
erhöhten Genauigkeit der Prothesen-Implantation – ohne Nachteile wie aufwändige zusätzliche
Hautschnitte oder zusätzliche Bohrungen an den Gelenkknochen in
Kauf nehmen zu müssen. Chefarzt
Dr. Oehme hat in der imland Klinik
Eckernförde bereits weit über 100
Operationen mit dem i-assist-System durchgeführt.
Die Patienten profitieren
von modernster GelenkersatzNavigationstechnologie
Jährlich werden in Eckernförde an
die 1.000 künstliche Gelenke implantiert; 2016 wurde das Gelenkzentrum der imland Klinik Eckernförde als Endoprothetik-Zentrum der
Maximalversorgung zertifiziert. Um
bei der Durchführung dieser Eingriffe eine hohe Sicherheit und Qualität
zu gewährleisten, hat sich das Gelenkzentrum von externen Experten
begutachten lassen. Die Zertifizierung erfolgte durch die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft
Dr. med. Steffen Oehme, Chefarzt Gelenkzentrum imland Klinik Eckernförde
förder Gelenkzentrum ist damit in
Schleswig-Holstein das dritte Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung.
© constrastwerkstatt - Fotolia.com
Patientenzimmer mit Hotelcharakter
für Orthopädie und Orthopädische
Chirurgie (DGOOC). EndoCert ist
weltweit das erste Zertifizierungssystem in der Endoprothetik. Mit
der Initiative sollen einheitliche
Anforderungen an die endoprothetische Versorgung formuliert werden. Der Patient kann an dem erteilten Zertifikat erkennen, dass sich
die Klinik intensiv mit dem Thema
„Künstlicher Gelenkersatz“ auseinander gesetzt hat und die durch die
Fachgesellschaft aufgestellten Qualitätsanforderungen erfüllt. Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Dr. Steffen
Oehme, Chefarzt Gelenkzentrum
– Orthopädie und Unfallchirurgie,
erklärt: „Das EndoCert-Gütesiegel
bescheinigt unseren Patienten von
objektiver Seite eine hohe Qualität
und Sicherheit unserer endoprothetischen Versorgung.“ Das Eckern-
imland im Dialog
-Experten aus den imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde
informieren Sie kostenlos über verschiedene medizinische Themen13. Juli 2016 - 18 Uhr
Sucht - was macht eigentlich abhängig und
wie kommt man wieder davon los?
Dr. med. Uwe Niehus
Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik
14. September 2016 - 18 Uhr
Schilddrüsenerkrankungen
Dr. med. Miriam Philipp
Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie
12. Oktober 2016 - 18 Uhr
Die krankhafte Erweiterung der Bauchschlagader Zeitbombe im Bauch
Dr. med. Markus Siggelkow
Chefarzt Gefäß- und Thoraxchirurgie
Eine Anmeldung ist aufgrund der Raumgröße unbedingt erforderlich:
E-Mail [email protected] oder Telefon 04331 200-9021 (Frau Sander).
Veranstaltungsort: imland Klinik Rendsburg, Großer Konferenzraum,
Lilienstraße 20-28, 24768 Rendsburg
www.imland.de
17
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
goFit
Heilen mit der Fußreflexzonen-Massage
Seit Beginn der Menschheit gilt
die Fußreflexzonen-Massage als
heilsam für eine Vielzahl von
Krankheiten. Allein das Gehen
über einen Kiesstrand bewirkt
Wunder. Personen, welche mit
beiden Füßen im Leben stehen
und über den nötigen Halt verfügen, gelten als erfolgreicher im
Berufsleben sowie im privaten
Umfeld. Die heilende Wirkung
eines Kiesstrandes geht von der
goFit Matte aus, die zusätzlich auf
Reisen und im Büro einsatzbereit
ist. Somit ist für das persönliche
Wohlbefinden und für die Gesundheit nur ein minimaler Zeitaufwand aufzuwenden.
Die Füße sind mit einer Vielzahl
von Zonen ausgestattet, welche
in direkten Kontakt zu dem ei-
genen Körper stehen. Sie dienen
sozusagen als Landkarte der einzelnen Muskeln, Nerven, Organe
und Drüsen. Deshalb kommt der
Fußreflexzonenmassage in vielen
Kulturkreisen eine sehr zentrale Bedeutung zu. Das Einwirken
auf die Sohle der Füße kann viele Beschwerden in kurzer Zeit und
ohne viel Aufwand lindern. Akute
Beschwerden lösen sich durch diese Art der Massage schneller. Die
konsequente Anwendung der Fußreflexzonenmassage lindert länger
andauernde Negativzustände des
Körpers deutlich.
Viele Krankheitsbilder, welche
durch Stress und Lebensstil entstehen können, erfahren durch die
gezielte Krafteinwirkung auf den
Fuß eine konstante Abschwächung.
Die Fußreflexzonenmassage ist
nicht nur für Personen mit Beschwerden eine Möglichkeit, etwas Gutes für den Körper zu tun,
sondern erzielt auch bei vollkommen gesunden Menschen noch
weitere positive Wirkungen. Aufgrund der Einwirkung auf Muskeln
und innere Organe, erleben nicht
nur Sportler eine erhebliche Steigerung ihrer Leistung. Festen Boden unter den Füßen zu haben, ist
in jeder Phase des Lebens besonders wichtig. Wer seine Körperhaltung täglich nur wenige Minuten
auf seiner goFit Matte trainiert,
erlebt eine bessere Wahrnehmung
des eigenen Körpers. Die positiven
Seiteneffekte einer Fußreflexzonenmassage machen sich auch
indirekt auf beruflichen Erfolg und
Durchsetzungsvermögen in jeder
Lebenslage bemerkbar.
Dr. Sabine Fritz, Internistin
ANZEIGE
Die Heilkraft der Bewegung
mit der original goFit Gesundheitsmatte
Das Rezept ist so einfach wie genial: Regelmäßiges Gehen auf der original
goFit Gesundheitsmatte kann viele Beschwerden nachhaltig lindern.
Die Fußsohlen sind eine wichtige
Steuerzentrale für den gesamten Organismus. Organe, Muskeln, Gewebe und Knochen stehen über Reflexbahnen mit klar definierten Flächen
auf der Fußsohle, den Fußreflexzonen, in Verbindung. Die original
goFit Gesundheitsmatte, die einem
Kiesbett nachempfunden ist, sensibilisiert alle Fußreflexzonen gleichzeitig. Viele begeisterte Anwender
der goFit Gesundheitsmatte und
Experten berichten von Erfolgen in
der Therapie von Rückenschmerzen, Arthrose, Polyneuropathie, RLS,
Makuladegeneration und Gleichgewichtsstörungen.
EXPERTENMEINUNGEN
Professor Edward Senn, Facharzt
für Physikalische und Rehabilitative
Medizin in München, bestätigt, dass
die Matte die aufrechte Haltung und
das Körpergefühl schult. Auf diese
Weise sorgt das regelmäßige Gehen
auf der goFit Matte für eine Korrektur
der Fehlhaltung, es wirkt positiv auf
die Wirbelsäule und hilft bei Rückenproblemen.
Dr. Hansjörg Kuppardt, Facharzt für
Sportmedizin, aktiver Leichtathlet
aus Leipzig: „Ich litt unter erheblichen Kniebeschwerden, die ein Training nur noch eingeschränkt möglich machten. Die Diagnose ergab
Arthrose im Knie. Ich verwendete
die goFit Matte konsequent, täglich
zweimal 10 Minuten. Es war wie ein
Wunder. Die Matte brachte mir den
Behandlungsdurchbruch. Heute kann
ich wieder normal trainieren.“
Augenoptikermeisterin
Ursula
Büchler setzt die goFit Matte zur Behandlung von Makuladegeneration
ein. Ihre Erfahrung: „Ich habe die Betroffenen für zwei Minuten auf der
18
Matte laufen lassen. Die anschließend
gemessene Sehleistung war in allen
Fällen deutlich verbessert. Menschen,
die zu Beginn nur 20 Prozent Sehleistung hatten, konnten plötzlich
Sehzeichen von 40 Prozent und und
mehr lesen! Eine Klientin mit einer
weit fortgeschrittenen Makuladegeneration konnte ihre Sehleistung von
20 auf stabile 60 Prozent steigern.“
und von Polyneuropathie bei Diabetikern. In Einzeltherapie lässt die
Physiotherapeutin ihre Patienten
regelmäßig für mehrere Minuten auf
der goFit Gesundheitsmatte gehen.
„Nach einer anfänglichen Übersensibilität kann ich schon nach wenigen
Anwendungen eine verbesserte Sensibilität in den Füßen feststellen“, zeigt
sich die Therapeutin beeindruckt vom
rehabilitativen Nutzen der Matte.
Expertentipp:
Steigern Sie die Wirksamkeit Ihrer
goFit Matte mit unserer Neuentwicklung, dem Soft Balance Pad.
Die original goFit Matte ist auch erhältlich bei:
Brillen & Optometrie Hartwig, Dorfstraße 8-10 in 24226 Heikendorf.
Die Oberfläche ist einem
Kiesbeet nachempfunden.
Birgit Irmgard Schweighart, leitende
Physiotherapeutin vom Rehabilitationszentrum SKA.RZ Aflenz/Österreich
berichtet über gute Erfolge bei der
Behandlung von Gleichgewichtsstörungen bei Adipositas-Patienten
RUFEN SIE UNS AN
ODER SCHREIBEN SIE UNS!
Telefon:
Internet:
E-mail:
Versand:
0043-3865-20200
www.gofit-gesundheit.com
[email protected]
goFit Gesundheit GmbH,
Alpinestrasse 2, A-8652 Kindberg
goFit GmbH Weinfelden (verantwortlich)
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Orthodoc im Ärztehaus Sophienhof / Am Brauereiviertel
Gelenkspezialist Prof. Dr. Varoga verstärkt
das Ärzteteam der Orthodocs
ten eröffnet sich für den Patienten
eine Vielzahl an Therapien, aus denen Prof. Varoga die Erfolgversprechende heraussucht.
Die Vielfalt der Therapien erfordert
eine individualisierte Betrachtung
der Erkrankung. Der Medizin steht
heute bei der Behandlung der Arthrose (Gelenkverschleiß) eine
Vielzahl von Therapieoptionen zur
Verfügung, mit denen ein Gelenkersatz hinausgezögert werden kann“,
berichtet Prof. Varoga.
Prof. Dr. Deike Varoga
Die Orthodocs im Ärztehaus Sophienhof freuen sich, mit Prof. Dr.
Deike Varoga einen renommierten
Gelenkspezialisten als Partner gewonnen zu haben.
Prof. Dr. Varoga hat in den vergangenen Jahren den Breich Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie der Klinik für Orthopädie
und Unfallchirurgie in der Kieler
Universitätsklinik entwickelt und
geleitet.
Er ist seit mehreren Jahren Mitglied
der 10 köpfigen Expertengruppe
„Meniskus und Knorpel“ der größten deutschen Gesellschaft für
Arthroskopie und Gelenkchirurgie
(AGA) und verfügt so über ein aktuelles Expertenwissen und eine hohe
Operationsfrequenz auf dem Gebiet
der arthroskopischen und offenen
Gelenkchirurgie. Für die ausgezeichnete operative Expertise der letzten
Jahre wurde er von der AGA kürzlich
mit dem Gütesiegel des „AGA Instruktors“ bedacht.
Durch Gastarztaufenthalte in internationalen Referenzkliniken wurden neue Therapiemöglichkeiten in
die tägliche Praxis und das Behandlungsspektrum integriert, die nun in
voller Breite in der Praxis der Kieler
Gelenkspezialisten am Sophienhof
oder operativ in der HELIOS Klinik
Kiel angeboten werden.
Knorpelschaden, Verschleiß
(Arthrose)
Die primäre Therapie bei Arthrose
der großen Gelenke (Knie-, Hüft-,
Sprung- und Schultergelenk) ist
nicht operativ. Über eine Belastungsanpassung, Schmerzmitteleinnahme, Krankengymnastik und Injektionstherapie kann oftmals ein
guter Behandlungserfolg erzielt
werden.
Bei lokalisierten Knorpelschaden
und Beschwerden ist eine operative Therapie durchaus sinnvoll, wobei wir als Arthrose-Spezialpraxis
alle operativen Knorpeltherapien
durchführen. Von der etablierten
Methode der Anbohrung des Knorpelschadens, der Auffüllung mit
Knorpelgelen, Knorpelmembranen,
bis zur Züchtung des körpereigenen Knorpels (Knorpeltransplantation) können wir im Vergleich zu
vielen anderen operativen Orthopädien „therapeutisch aus dem Vollen schöpfen“ und so das Behandlungsergebnis optimieren“.
Neben diesen Verfahren werden Korrekturoperationen am
Ober- und Unterschenkel oder der
Kniescheibe durchgeführt, um den
geschädigten Gelenkanteil mechanisch zu entlasten (Umstellungsosteotomie). Durch die Kombination
der gesamten Therapiemöglichkei-
Gelenkersatz
Im fortgeschrittenen Stadium der
Arthrose ist oftmals nur der Gelenkersatz (Endoprothese) mit einer
Beschwerdelinderung verbunden.
Neben den seit Jahren von der Orthopädischen Praxis am Sophienhof in hoher Frequenz und Qualität
durchgeführten Gelenkersatzoperationen an der Hüfte und Kniegelenk, werden nun mit Eintritt von
Prof. Varoga auch Endoprothesen
der Schulter implantiert. Mit diesen
bewährten Verfahren kann auch bei
schwerem Gelenkverschleiß meist
eine schmerzfreie Gelenkbeweglichkeit wiederhergestellt werden,
so Prof. Varoga.
Sportverletzungen des Knie-,
Schulter-, Ellenbogen- und
Sprunggelenkes
Typische Verletzungen sind Bandund Sehnenverletzungen aller
großen Gelenke, wobei die Vielzahl von Verletzungen das Knieoder Schultergelenk betrifft. Als
weiterer Schwerpunkt hat sich in
den letzten Jahren die Sprunggelenkschirurgie bei Knorpel- oder
Bandverletzungen etabliert. Durch
die langjährige Leitungsfunktion in
der Kieler Universitätsklinik ist ein
hoher Erfahrungsschatz auch bei
komplizierten Gelenkverletzungen
vorhanden, so dass Prof. Varoga
eine hohe Behandlungs- und Beratungsqualität gewährleistet.
Professor Varoga führt die operativen Eingriffe in den modernen Operationssälen der HELIOS Klinik Kiel
durch.
Wir operieren in der HELIOS Klinik Kiel
Orthopädie und Chirurgie im Zentrum
Im Ärztehaus Sophienhof
Herzog-Friedrich-Str. 21 • 24103 Kiel
Tel. 04 31 / 6 11 16
Dr. Roland Wagner, Dr. Ulrike Diefenbacher, Martin Schweiger,
Anja Block, Prof. Dr. Deike Varoga
Zweigstelle am Brauereiviertel
Holtenauer Str. 125 • 24118 Kiel
Tel. 04 31 / 8 43 22
Stephan Hoffmann
www.orthodoc-kiel.de
19
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
er
Seit üb en
r
h
20 Ja
Völlegfühl? Müde? Zu dick? Erfolgreich gesund abnehmen!
Ich bin einmalig
Jeder Mensch ist einzigartig – so auch
der Stoffwechsel und die Art der Verbrennung im Darm und in der Zelle.
Ihr Körper braucht die Lebensmittel,
die zu ihm passen. Was dem einen
gut tut, raubt dem anderen Energie.
Nahrung muss genauso individuell
sein wie ein Schmuckstück oder Kleidung. Erste Anzeichen falscher Ernährung können Erschöpfung, Schwindel,
Denk- und Konzentrationsstörungen,
Vergesslichkeit, Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, Gereiztheit, schlechte Laune oder Kopfschmerzen bis hin
zur Migräne sein. Hinzu kommen Völlegefühl, Blähungen und Heißhunger
auf Süßes.
Foto: heilcentrum pless
Keine Pulver, Shakes
Was für ein Verbrennungstyp sind Sie?
Unsere gründliche Untersuchung gibt die Antwort. Wir sagen Ihnen, welche Lebensmittel
zu Ihrem Stoffwechsel passen und Gruppentreffen
Heilpraktiker Henning Pless hat ein
Konzept entwickelt, um für jeden die
optimalen Lebensmittel herauszufinden. Mittels der genauen Befragung
zu den Ernährungsgewohnheiten,
der gründlichen Blutanalyse und
zwei Stoffwechselmessungen erstellt
Pless für jeden Patienten einen individuellen Ernährungsplan. Die Anwendung macht Spaß und kann das
ganze Leben genutzt werden. Schon
nach wenigen Tage spürt man das
Wohlgefühl und die Pfunde purzeln.
Gesundes Blut und
Wunschgewicht
Häufig verbessern sich durch die
neue Ernährungsweise die vorher
Jutta S., 48, Kiel:
Das Buch „Darm mit Charme“
hat mir die Augen geöffnet.
Der Heilpraktiker Henning
Pless hat mich dann untersucht und mir einen auf mich
zugeschnittenen Ernährungsplan erstellt. Jetzt geht es mir
wieder richtig gut.
Ich fühle mich zehn Jahre
jünger. Sein Konzept kann ich
sehr empfehlen.
schlechten Blutwerte.
Cholesterin/Fettwerte und Harnsäure sinken, die Leber regeniert, die
Schilddrüsenwerte verbessern sich,
Entzündungswerte (CRP) sinken. Besonders gut ist der Einfluss auf die
Blutzuckerwerte (BZ nüchtern und
Langzeitwert HbA1C). Die weiblichen
und männlichen Hormone werden
aktiviert. Das alles führt zum Gewinn an Lebensqualität und zur Gewichtsoptimierung.
Wie funktioniert es?
Beim ersten Termin beim Heilpraktiker Pless findet die gründliche Untersuchung, mit allen Messungen, der
Bauchdeckendiagnostik, der genauen Befragung zu den Ernährungsgewohnheiten und die Blut­entnahme
statt. Einige Tage später werden
dann alle Untersuchungsergebnisse
bis ins Detail besprochen und der individuelle Ernährungsplan wird überreicht. Der Preis für den kompletten
Gesundheitscheck plus digitalen Ernährungsplan (46 Seiten, farbig) beträgt 398 b.
Bernd F. 53, Rendsburg:
9 Kilo abgenommen, immer
satt geworden, immer gut
beraten worden.
Genauso habe ich mir das
vorgestellt. Die Kontrollmessungen haben meinen Erfolg
bestätigt, das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut!
Eine gesunde Ernährungsweise
kann bei folgenden Symptomen und
Erkrankungen unterstützend wirken:
• Blähungen
• Bauchschmerzen
• Reizdarm
• Übergewicht
• Sodbrennen/Reflux
• Verstopfung oder Durchfall
• Diabetes und Insulinresistenz
• Hormonelle Probleme
• Migräne und Kopfschmerzen
• Dauernde Infekte
• Neurodermitis
• Akne/fettige Haut
• Haarausfall
• Brüchige Fingernägel
• Gelenkbeschwerden
• Rheuma/Fibromyalgie
• Antriebsschwäche
• Ständige Müdigkeit
• Konzentrationsstörungen
• Laktoseintoleranz
• Glutenunverträglichkeit
Vortrag
Gesundheit und Abnehmen
Erfahren Sie, warum Diäten scheitern und krank machen und
wie Sie sich dauerhaft gesund und lecker ernähren.
Ihre Wünsche – unser Konzept:
• Ihr Wunschgewicht
• schöne Haut
• einen gesunden Darm
• einen entblähten Bauch
• regelmäßigen Stuhlgang
• guten Schlaf
• Vitamin D Info
• klare Konzentration
• schmerzlose Gelenke
• weniger Migräne
• kein Diabetes
• mehr Energie
• kein Sodbrennen
• auch Vegetarier Version
Wann: Donnerstag, 16. Juni um 18.30 Uhr
(Zum Deutschland Spiel sind Sie locker wieder zu Hause!)
Anmeldung erforderlich - begrenzte Zuhörerzahl.
Ihre Platzreservierung wird Ihnen dann bestätigt.
Vortragseintritt 5,- €
heilpraktiker-pless.de
Kleiner Kuhberg 2–6, 24103 Kiel, Tel. 0431-260 91 200
[ANZEIGE]
Juni 2016 | Gesundheitswesen
21
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Dr. Silja Schäfer
Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin
bis 18 Personen stattfinden. Außerdem profitieren Patienten in
der Praxis von der interdisziplinären Zusammenarbeit eines erfahrenen Teams bestehend aus der
Ernährungsmedizinerin,
Ökotrophologinnen, einer Psychologin
sowie Physiotherapeutinnen. „Wir
können umfassend und komplett
beraten und arbeiten in einem
sehr engen Austausch miteinander“, so Dr. Silja Schäfer, die sowohl Erwachsene als auch Kinder
berät. Wie wichtig eine gesunde
Ernährung ist, haben inzwischen
auch die meisten Krankenkassen
erkannt, die die Kosten mit Antei-
len von 70 bis zu 80 Prozent unterstützen. Termine können jederzeit
abgestimmt werden, nach einem
ersten Beratungsgespräch wird
gemeinsam mit dem Patienten
ein individuelles Programm entwickelt. Wer an einem der etablierten
Programme teilnehmen möchte,
hat dazu ab sofort die Gelegenheit,
es starten gerade wieder ein Doc
Weight- und ein vierwöchiger Bodymed- Schnupperkurs. Außerdem
werden für die Ernährungsmedizin
ab Mitte des Sommers zusätzliche
Räumlichkeiten mit 60 qm Fläche
für Kurse und Seminare zur Verfügung stehen.
Dr. med. Silja Schäfer (Mitte) mit ihrem Ernährungsberatungsteam.
medizin ein breites Spektrum an
Ernährungsberatung an. Es reicht
von der individuellen Beratung bei
akuten oder chronischen Krankheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien bis hin zu
etablierten Abnehmprogrammen
wie zum Beispiel Bodymed®, Doc
Weight oder M.O.B.I.L.I.S., die bis
zu einem Jahr in Gruppen von vier
Nach Brechdurchfall nicht zu schnell in den Alltag zurück
In den ersten Monaten eines jeden Jahres nehmen nicht nur die
Zahlen an Grippekranken zu, auch
Magen-Darm-Infektionen
durch
Noroviren zeigen in dem Zeitraum
höchste Aktivität. Fast die Hälfte der
im vergangenen Jahr in Deutschland
registrierten 89.000 Infektionen fiel
auf die ersten Monate des Jahres.
Tatsächlich dürfte die Zahl der Erkrankten viel höher liegen, weil bei
weitem nicht alle Infektionen identifiziert und gemeldet werden.
Hat es ein Familienmitglied oder einen Kollegen getroffen, zieht eine
Norovirus-Infektion schnell weite
Kreise. Die Erreger sind äußerst widerstandsfähig und hochinfektiös:
Bereits zehn Viruspartikel reichen
aus, um den quälenden Brechdurchfall auszulösen. Am häufigsten betroffen sind Kinder unter fünf Jahren sowie Senioren. Die Deutsche
Gesellschaft für Gastroenterologie,
22
Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) weist daher
jetzt auf den richtigen Umgang mit
Norovirus-Infektionen hin.
Dazu gehört in erster Linie häufiges
und sorgfältiges Händewaschen der
Betroffenen selbst, aber auch der
pflegenden Angehörigen. Sollte
eine Arztpraxis oder eine Klinik aufgesucht werden, muss das Personal vorher über den Brechdurchfall
aufgeklärt werden, damit andere
Patienten vor einer Ansteckung geschützt werden.
Kinder sollten nach der Genesung
nicht gleich wieder in den Kindergarten geschickt werden und
Arbeitnehmer nicht aus Pflichtbewusstsein sofort wieder im Büro
erscheinen. „Wenn Erkrankte zu
früh wieder in Kontakt mit anderen
Menschen treten, besteht das Risiko, dass sich die Noroviren weiter
ausbreiten”, erläutert Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere
Medizin IV am Universitätsklinikum
Jena. Wer noch zwei Tage nach Abklingen der Symptome zu Hause
bleibt, minimiert das Ansteckungsrisiko für andere. Zudem gelte es,
auch im Anschluss an eine Erkrankung auf sorgfältige Hygiene zu
achten. „Der Körper scheidet die Viren noch über ein bis zwei Wochen
aus”, so Stallmach.
Wie effektiv sich die Viren verbreiten können, zeigte sich z. B. im
Jahr 2012. Damals verursachten
chinesische Tiefkühl-Erdbeeren einen riesigen Norovirus-Ausbruch in
Ostdeutschland, weil ein Caterer für
Schulessen mit Noroviren kontaminierte Beeren zu Kompott verarbeitet hatte. Über 11.000 Kinder und
Jugendliche bekamen Brechdurchfall.
Text: dgk
© Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Info
Als einzige Praxis nördlich von Bad
Schwartau ist die Ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis von Dr.
med. Silja Schäfer durch den Bund
Deutscher
Ernährungsmediziner
(BDEM e.V.) zertifiziert. In ihrer
hausärztlichen Gemeinschaftspraxis (mit Dr. med. Hartmut Christian
Steller) im Suchsdorfer Steinberg
bietet die Fachärztin für Allgemein-
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Frommer EYEWEAR | Hörsysteme by EYEWEAR
Die Leichtigkeit des Hörens neu definiert
Jetzt Gratis-Hörtest machen – bei Frommer Eyewear, Hörsysteme
by Eyewear, Hörgeräte Gaschler und klangwelt
Im Büro eine Klangkulisse aus klingelnden Telefonen und klappernden Tastaturen. Im Café eine laute
Diskussion am Nebentisch, flankiert
vom Verkehrslärm. Selbst Normalhörende tun sich hier schwer. Noch
anstrengender sind solche Situationen für Menschen mit Hörmin-
wird das Hören für den Hörgeräteträger leichter und in praktisch allen
Situationen entspannter.
In Fluren, Foyers oder anderen
großen Räumen mit Nachhall verstärken herkömmliche Hörsysteme
nicht nur das Gesprochene, sondern auch das Echo, das von den
Wänden zurückkommt und zeitversetzt das Ohr des Hörgeräteträgers
erreicht. Dadurch verschlechtert
sich die Klangqualität – und Sprache wird schwerer zu verstehen.
Mit dem EchoShield-Programm
„Halliger Raum“ wird der Nachhall
Mit dem EchoShield-Programm
„Halliger Raum“ schwächt primax
den Nachhall ab.
Gratis-Hörtest –
denn Vorsorge zählt
Der Fachmann für gutes Hören empfiehlt: „Ein Hörtest bietet schnelle
Erkenntnis, wenn man Anzeichen einer Hörminderung bei sich bemerkt.
Er dauert nur wenige Minuten und
ist bei uns sogar kostenlos“, so der
Hörgeräteakustikermeister Andreas
Frommer von Frommer Eyewear aus
Bad Segeberg. Je nach Art der Beeinträchtigung stehen verschiedene
Hörgeräte zur Auswahl. So lassen
sich beispielsweise Signia Hörgeräte den individuellen Anforderungen
unserer Kunden exakt anpassen. Sie
sind leistungsstark, unauffällig und
elegant.”
Im-Ohr-Hörgerät Insio CIC
primax von Signia
derung. Hörgeräte der neuesten
Generation haben hier einen neuen
Level an Hörkomfort erreicht. Denn:
die hochentwickelten Funktionen
der Siemens und Signia Hörgeräte
bieten leichteres Hören in nahezu
jeder Hörsituation. Mit den Hörgeräten der neuen Produktmarke Signia
werde die Höranstrengung sogar
nachweislich verringert – bewiesen
durch eine objektive Gehirnstrommessung bei Hörgeräteträgern.
primax SpeechMaster hebt den
dominanten Sprecher hervor
Wegweisende Technologie
Die wegweisende Technologie für
entspanntes Hören zeichnet sich
durch einige Leistungsmerkmale
aus. So reagiert die Funktion Speechmaster auf Veränderungen und hebt
beispielsweise beim Autofahren mit
dem sogenannten Zieldetektor den
dominanten Sprecher hervor. So
Punktgenaue Leistung –
für entspanntes Hören
Je nachdem, wie leicht oder schwer ein Sprecher zu verstehen ist, ist die Höranstrengung
geringer oder höher. Eine visuelle Analogie
macht das klar: Im Bild oben können Sie die
Buchstaben erkennen, doch es ist schwer.
Durch die Hervorhebung im Bild unten
treten die Buchstaben klar aus dem grauen
Hintergrund hervor und sind so viel einfacher
lesbar. In gleicher Weise hebt primax Sprache aus der Hörumgebung hervor und macht
so das Hören sehr viel leichter.
abgeschwächt. Das Ergebnis: Das
direkt Gesprochene wird hervorgehoben, das Hören dadurch beeindruckend leicht.
Beim Musikhören werden komplett
andere Anforderungen an Hörsysteme gestellt als in einem Gespräch.
Mit drei High-Definition-Musik-Programmen bieten die Siemens und
Signia Hörgeräte drei unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten, die
für ein satteres und volleres Klangerlebnis sorgen: Konzert-, CD Musikoder Musiker-Programm.
Az.100x145mm Signia Test 6.16 vec.indd 1
02.06.16 11:37
[ANZEIGE]
Sanitätshaus Kurda
Dicke Beine, dicke Arme
Fit durch den Sommer mit Lymphödem und Lipödem
Im Sanitätshaus Kurda geht es um mehr als eine Versorgung mit dem passenden Strumpf. Hier werden alle Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt, damit dieser erfolgreich seine Therapie durchführen kann. Ob neue Trendfarben, Anziehhilfen, Tragekomfort oder ein Erfrischungsspray für heiße Sommertage – hier ist für jeden etwas dabei!
Für die Behandlung eines Ödems ist
das Tragen von flachgestrickten
Kompressionsstrümpfen unerlässlich. Nur durch den kontinuierlichen
Druck kann bei einem Lymphödem
nach manueller Lymphdrainage verhindert werden, dass sich erneut ein
ͣ^ƚĂƵŝŵ'ĞǁĞďĞ͞ďŝůĚĞƚ͘Ğŝ>ŝƉƂĚͲ
empatienten kann ein weiteres Fortschreiten des Ödems verlangsamt
oder sogar verhindert werden.
Es wird bunt!
Der ockerfarbene medizinische Kompressionsstrumpf, den man lieber
ganz hinten im Schrank versteckt als
ihn täglich zu tragen, ist Schnee von
gestern! Schon seit einiger Zeit kann
man aus vielen verschiedenen Farben auswählen.
Ganz neu gibt es jetzt auch regelmäßig wechselnde Trendfarben, die sich
sehen lassen können. Gerade im
Sommer zu Rock oder Kleid sind sie
ein richtiger Hingucker!
Frische Farben für den Sommer!
Kühles Spray für heiße Tage
An heißen Sommertagen können sich
die Beine ganz schön schwer anfühlen. Schon beim Gedanken daran,
jetzt auch noch eng anliegende Kompressionsstrümpfe tragen zu müssen,
brechen viele Ödempatienten in
Schweiß aus. Dabei ist das tägliche
Tragen der Strümpfe ein unerlässlicher Bestandteil der Therapie.
Zum Glück gibt es Hilfe: Das medi
Bild: Juzo
 Lymphödem
Das Lymphgefäßsystem ist, wie das
Blutgefäßsystem, ein Transportsystem des menschlichen Körpers. Aufgabe des Lymphgefäßsystems ist es,
die Zwischenzellflüssigkeit zurück in
das Venensystem zu transportieren.
Bei einer Schädigung des Lymphgefäßsystems kommt es zu Transportstörungen. Eiweiße und Gewebsflüssigkeit können nicht mehr abtransportiert werden und sammeln
sich stattdessen im Zwischenzellgewebe. Das führt zu einer Schwellung
des Gewebes, dem so genannten
Lymphödem.
Besonders häufig tritt es an Armen
und Beinen auf, aber auch andere
Körperteile können betroffen sein.
Können sich sehen lassen: Die neuen Trendfarben
wir hier gemeinsam den optimalen
Unzufrieden?
fresh spray, welches man auch im SaWenn man mal nicht zufrieden mit ^ƚƌƵŵƉĨĨŝŶĚĞŶ͘͞
nitätshaus Kurda bekommt, wurde
seinem Strumpf ist, kann das verspeziell entwickelt, um schwere
schiedene Ursachen haben. ManchBeine zu kühlen. Das Spray kann einfach auf die angezogenen Strümpfe
 Lipödem
Das Lipödem bezeichnet eine Fettvergesprüht werden und sorgt sofort
teilungsstörung, die mit Ödemen und
für wohltuende Kühle an Armen und
Schmerzen einhergeht. Bei dieser ErBeinen. Dabei duftet
krankung sind die Fettzellen zum eies auch noch erfrinen vergrößert, zum anderen verAndrea Hauschildt,
Kompressionsspeziamehren sie sich. Diese Erkrankung
schend nach Menlistin im Sanitätshaus
tritt fast ausschließlich bei Frauen, vor
thol.
Kurda
allem nach Ende der Pubertät, auf.
Meist sind nur die Beine, in einigen
Wer eine Beratung wünscht, sich die
Fällen Arme und Beine und seltener
Hilfe beim An- und
neuen Farben zeigen lassen möchte
nur die Arme betroffen.
Ausziehen
oder weitere Informationen benöDie flachgestrickten
Charakteristisch für das Lipödem ist,
tigt, vereinbart am besten einen Terdass es immer symmetrisch an beiden
Kompressionsmin.
Extremitäten auftritt und dass es an
strümpfe haben eine
Knöcheln bzw. Handgelenken aufbesondere Qualität.
hört.
Bilder: Juzo
Nur dadurch kann
genügend Druck erzeugt und das mal verhindert z.B. ein Zwicken in der
Ödem optimal behandelt werden. Er- Kniekehle, dass der Strumpf regelmäUnsere Gesundheitszentren:
leichterung beim An- und Ausziehen ƘŝŐŐĞƚƌĂŐĞŶǁŝƌĚͣ͘,ŝĞƌŬĂŶŶĞƐƐŝŶŶͲ
Ringstraße 55 | 24114 Kiel
können An- und Ausziehhilfen spezi- voll sein, auf einen anderen Herstel 0431 – 66 10 6-72
ell für Kompressionsstrümpfe schaf- ůĞƌnjƵƌƺĐŬnjƵŐƌĞŝĨĞŶ͕͞ƌćƚŶĚƌĞĂ,ĂƵͲ
Holtenauer Str. 110 | 24105 Kiel
fen. Im Sanitätshaus Kurda gibt es da- schildt, Kompressionsspezialistin im

0431 – 66 10 6-81
von eine große Auswahl. Das Perso- ^ĂŶŝƚćƚƐŚĂƵƐ <ƵƌĚĂ͘ ͣtŝƌ ďŝĞƚĞŶ
nal ermittelt gemeinsam mit dem
Kunden das Produkt, welches die individuellen Ansprüche am besten erfüllt.
flachgestrickte
Kompressionsstrümpfe von zwei ausgewählten
Herstellern an: Juzo und Medi. Da jeder Hersteller sich durch bestimmte
Eigenschaften auszeichnet, können
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9-18 Uhr | Sa: 9-13 Uhr
www.kurda.de
Leben ist Bewegung.
Ihre Spezialisten für Chirurgie und Orthopädie.
Orthopädie und Chirurgie
Unser Leistungsspektrum
LUBINUS Akademie
Endoprothetik
G. Dubber, Telefon 0431 388-18022
Johann Hermann Lubinus Schule
Schule für Physiotherapie
Telefon 0431 388-1842
Hand- und Mikrochirurgie
Fußchirurgie
Dr. T. Fischer, Telefon 0431 388-18023
Lubinus Akademie
Fort- und Weiterbildung
Operative Fachklinik/
Belegkrankenhaus
Unser Leistungsspektrum
Allgemeine Chirurgie
Anästhesie und Schmerztherapie
Fußchirurgie
Dr. T. Fischer, Telefon 0431 388-18023
Handchirurgie
Unfall- und arthroskopische Chirurgie,
Sporttraumatologie
Dr. T. Krackhardt, Telefon 0431 388-1122
LUBINUS Aktiv
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Praxis für Physiotherapie
Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie, Kinder-,
Rheuma- und onkolog. Orthopädie
Prof. Dr. Ch. Hopf, Telefon 0431 388-1132
Ambulantes Rehazentrum
Orthopädie
Plastische und
Wiederherstellende Chirurgie
Dr. M. Geenen, Telefon 0431 388-1162
Zentrum für Prävention
Unfallchirurgie
Medizinisches Versorgungszentrum LUBINUS GmbH
Gefäßchirurgie
Dr. A. Marquardt, Telefon 0431 388-11721
Kassenärztliche Sprechstunden
Telefon 0431 388-0
Schmerztherapie
Dr. W. Wabbel, Telefon 0431 388-1180
LUBINUS Service
Anästhesiologie und
operative Intensivmedizin
Dr. W. Milkereit, Telefon 0431 388-1192
LUBINUS Ambulant
Ambulantes Operationszentrum
Telefon 0431 388-14321
Notfallambulanz, D-Arzt, BG
Telefon 0431 388-1290
Privatärztliche Sprechstunden
Alle Fachbereiche
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Urologie
Ärztehaus am
Sankt Elisabeth Krankenhaus
Ambulante Behandlungen
Schlaflabor
Spezielle Unfallchirurgie
LUBINUS-Sodexho Dienstleistungs-GmbH
Gastronomie/Partyservice
LUBINUS-Kuhnert Dienstleistungs-GmbH
Gebäudereinigung
LUBINUS-orgaMed Sterilgut GmbH
Sterilgutversorgung
Lubinus Clinicum
Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel
Telefon 0431 388-0
Fax 0431 388-81290
[email protected]
www.lubinus-clinicum.de
Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel
Königsweg 8, 24103 Kiel
Telefon 0431 388-2202
Fax 0431 388-82490
[email protected]
www.sek-kiel.de
LUBINUS
Clinicum
LUBINUS
Clinicum
LUBINUS
Stiftung
Abb. 2: Hallux valgus
Abb. 3: Hallux valgus vor der Operation
Abb. 4: Eine Woche nach der Operation
LUBINUS
Clinicum
Abb. 6: Vorfußentlastungsschuh
Abb. 7: Hammerzehe
Abb. 8: Krallenzehe
Abb. 9: Krallenzehe mit ausgeprägtem Hallux
valgus
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Anzeige
Lasertherapie: Schluss mit roten Stellen im Gesicht
Ebenmäßige, glatte Haut mit einem rosigen, frischen Teint – so sehen viele ein perfektes Gesicht. Wer aber an Rosacea
leidet, kennt die dauerhaften Rötungen besonders an Wangen und der Nase. Die Erkrankung entsteht aufgrund von
erweiterten Äderchen, die rötlich durch die Haut scheinen. Mithilfe von Laserlicht können die roten Stellen verschwinden.
von Tabletten. All diese Medikamente
erhaft bestehen bleiben und Äderchen
Rosacea zeigt sich im Gesicht
können natürlich Nebenwirkungen
durch die Haut schimmern. In späEine Stunde joggen im Park und das
verursachen.
teren Stadien bilden sich an Wangen
im Sommer – da werden die meisten
und der Nase häufig zusätzlich Pusteln
von uns direkt knallrot im Gesicht. Der
Schonende Behandlung mit Laser
und Papeln. In schweren Fällen breitet
Grund: Beim Sport produziert der Körper
Eine Alternative zur medikamentösen
sich die Rosacea bis zu den Ohren,
Wärme. Um nicht zu überhitzen, leitet er
Behandlung ist die Lasertherapie. Dadem Hals und der Brustregion aus.
sie über die kleinen Blutgefäße nach aubei kommen je nach Beßen. Viele davon befinden sich
schwerden verschiedene
im Gesicht. Da die Haut dort
Laser zum Einsatz. Der
sehr dünn und empfindlich ist,
Farbstofflaser verödet erscheinen die Adern durch und
weiterte Blutgefäße und
sorgen für die typische Röte.
vermindert so Rötungen.
Kühlen wir nach dem Training
Der Smooth-Beam-Laser
ab, nimmt die Haut wieder ihverkleinert
Talgdrüsen
re natürliche Farbe an. Bei Paund beugt dadurch Patienten, die an Rosacea leiden,
peln vor, während der
scheinen die Adern allerdings
Vor der Laserbehandlung ist die Region an Wange und Nase stark
Excimer Laser Entzündauerhaft durch die Haut. Ihre
gerötet. Danach hat die Haut ihre natürliche Farbe zurück.
dungen behandelt.
Wangen und Nasen sind immer gerötet.
Rosacea-Schüben vorbeugen
Betroffene sollten alles meiden, was
Therapie: von Salben bis Tabletten
Rötungen werden stärker
das Gesicht erröten lässt: SaunaRosacea ist nicht heilbar. Bei leichten
Die Krankheit entwickelt sich über
Gänge, scharfe Speisen, übermäßige
Formen behandeln Dermatologen sie
mehrere Stadien. Anfangs stellen
körperliche Anstrengung sowie Stress.
häufig mit Cremes, die Antibiotika und
Patienten häufig fest, dass ihre Haut
Außerdem ist ein hoher Lichtschutzfakandere entzündungshemmende Wirkvermehrt Talg produziert, ohne dass
tor Pflicht. Bei Pflegeprodukten sollten
stoffe enthalten – das hilft kurzfristig,
Mitesser entstehen. Sie ist empfindlich
sie darauf achten, dass diese keine
ist aber keine dauerhafte Lösung. Sind
und leicht reizbar. Später erröten die
Alkohole enthalten. Auch Peelings und
die Rötungen weiter fortgeschritten,
Erkrankten zunehmend ohne erkennfettige Cremes sind tabu.
verschreiben Ärzte Antibiotika in Form
bare Ursache, bis die Rötungen dau-
30
Kontakt
Schwerpunkte
Hautarztzentrum Kiel
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
Tel.: 0431 - 380 181-0
E-Mail: [email protected]
www.hautarztzentrum-kiel.de
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Ernährungsmedizin
Allergologie
Phlebologie
Ambulante Operationen
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Förde-Radiologicum
Tradition und Verantwortung
55 Jahre im Dienste der Patienten
Als Dr. H. Klose 1961 im Karlstal 32
eine Röntgenpraxis eröffnet, bietet er nach dem damaligen Stand
der Medizin und der Technik neben Röntgenuntersuchungen und
Durchleuchtungen auch Röntgenreizbestrahlungen mit der Röntgenkugel an.
1985 übergibt er die Praxis an Dr.
Manfred Kramer, der die Praxis so
weiterführt.
Erst mit der Aufnahme von Dr. Jörg
Heibel 1989, Dr. Rüdiger Christiansen 1992 und Dr. Harald Horn 1993
nimmt die Praxis einen rasanten
Aufstieg. Neue Diagnosemethoden
wie Mammographie, CT und MRT
werden nun durchgeführt. Gleichzeitig bekommt die Praxis als erste
in Kiel ein neues Durchleuchtungsgerät, das digitale Subtraktionsangiographien ermöglicht.
so ist ab 2010 Dr. Oliver Lehmberg
als Teilhaber der Praxis vor Ort tätig.
Im Jahr 2012 kommt PD Dr. Michael
Fabel zur Verstärkung in den Bereichen der muskuloskelettalen,
onkologischen und kardiologischen
Radiologie in die Praxis. 2013 wird
Dr. Godo Groth als vorläufig letzter
Partner aufgenommen.
1997 kann durch Verhandlungen
mit dem Kreis Plön der Standort
im Klinikum Preetz eröffnet werden. Bald darauf lässt sich Dr. Frank
Schubert mit einem Praxissitz für
Radiologie des Kreises Plön im Klinikum Preetz nieder und wird vierter Praxispartner.
Im Laufe der nächsten Jahre kommen das Lubinus Clinicum und die
Praxisklinik Kronshagen als neue
Standorte hinzu. Überdies werden
ständig Schnittbildgeräte der neuesten Generation zur besseren Diagnose an den verschiedenen Standorten angeschafft.
Zu den größten Umbrüchen in der
Praxis gehört der Einzug der Informationstechnik. Dr. Harald Horn ist
froh: „Röntgenfilme, Diktiergeräte
und Analogarchivierung gehören
der Vergangenheit an. Die Digitalisierung ist in der Einführung aufwendig, die Umstellung erfordert
Zeit und Geduld, am Ende wird der
Arbeitsalltag erleichtert und der Pa-
2001 wird Dr. Rüdiger Christiansen
einer der Hauptinitiatoren des QuaMaDi-Projekts, das es ermöglicht,
Mammographieuntersuchungen
nun von einem zweiten und dritten
Mediziner zusätzlich befunden zu
lassen. Ein Meilenstein in der Krebsvorsorge und sehr zum Vorteil der
Frauen!
Seit 2004 wird die Mammographie
von Dr. Christiane Schweiger am
Standort Karlstal geleitet. Sie ist
zudem in der Mammographie-Kommission und Ärztlichen Stelle der
Kassenärztlichen
Vereinigung
Schleswig-Holstein Bad Segeberg
engagiert.
Das Lubinus Clinicum benötigt zunehmend MRT-Untersuchungen und
Seit der Jahrtausendwende ergeben
sich fast jährlich technische Innovationen an mindestens einem der
Standorte der Praxis, um den Patienten stets die beste Diagnostik zu
ermöglichen.
2016 wird die Röntgenpraxis Karlstal und Am Krankenhaus Preetz in
Förde-Radiologicum
umbenannt.
An vier Standorten sind sechs Gesellschafter und drei angestellte
Ärzte tätig.
tient steht im Mittelpunkt. Früher
wurden dem Patienten die Röntgenbilder mitgegeben, heute eine CD.“
Das Förde-Radiologicum hat eine
eindrucksvolle Entwicklung genommen. Nach mehr als 5 Jahrzehnten
im Dienste der Patienten, die sich
hier geborgen und gut aufgehoben
fühlen, ist es aus der Kieler Ärztelandschaft nicht mehr wegzudenken und hat sich zu einer der größ-
ten Praxen Kiels entwickelt. Auch
für die Zukunft ist die Praxis gerüstet, neueste Geräte, stetige Fortbildungen für Mitarbeiter und Ärzte
und ein permanentes Überprüfen
der Abläufe in der Praxis sichern
Kompetenz und Leistungsfähigkeit.
Das Qualitätsmanagement der Praxis
wird im Juni 2016 mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bestätigt.
Karlstal
Karlstal 32
24143 Kiel
Tel.: 0431 / 7 02 16 0
Fax: 0431 / 7 02 16 19
Kronshagen
Eichkoppelweg 74
24119 Kronshagen
Tel.: 0431 / 38 81 81 15
Fax: 0431 / 2 59 78 20
Lubinus
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel
Tel.: 0431 / 38 81 81 15
Fax: 0431 / 38 8 1 81 22
Preetz
Am Krankenhaus 5
24211 Preetz
Tel.: 04342 / 8 01 28 4
Fax: 04342 / 8 01 28 5
Ausführliche Informationen: www.Förde-Radiologicum.de
Dr. Harald Horn
Seit 1993 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•Nuklearmedizin
•Magnetresonanztomographie
Dr. Christiane Schweiger
Seit 2004 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•Mammadiagnostik mit Mammographie
und Mammasonographie
PD Dr. Michael Fabel
Seit 2012 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•Onkologische Radiologie
•Muskuloskelettale Diagnostik
•Kardiologische Radiologie
Dr. Frank Schubert
Seit 1997 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•Mammadiagnostik
•Lungenerkrankungen
•CT-gesteuerte Schmerztherapie
Dr. Oliver Lehmberg
Seit 2010 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•muskuloskelettale Diagnostik,
einschließlich MR-Arthrographien
•minimalinvasive Schmerztherapie
Dr. Godo Groth
Seit 2013 im Förde-Radiologicum
Schwerpunkte:
•Muskuloskelettale Diagnostik
•Zentralnervensystem
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
IHRE GESUNDHEITSPARTNER DIE
Karlstal
Karlstal 32, Kiel
Tel.: 0431 / 7 02 16 0
wilhelminenhaus kiel
Lubinus
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel nordBLICK® AUGENKLINIK GmbH | Lindenallee 21-23 | 24105 Kiel
Tel.: 04 31/30 10 8-0 | Fax: 04 31/30 10 8-40 | E-Mail: [email protected]
www.nordblick-augenklinik.de
NB_KL_Gesundheitswesen Aktuell_Logo.indd 1
Kronshagen
Eichkoppelweg 74
24119 Kronshagen
Tel.: 0431 / 38 81 81 15
Preetz
Am Krankenhaus 5
24211 Preetz
Tel.: 04342 / 8 01 28 4
wilhelminenstraße 43 24103 kiel tel. 0431 - 220 90 90
www.wilhelminenhaus-kiel.de www.op-wilhelminenhaus.de
25.03.15 15:19
100x60mm; 300dpi; 25.05.2013 17:02:24
Wir bieten Ihnen ein
ANGEMESSENES Bett !
100x60mm; 300dpi; 25.05.2013 17:02:24
Wir bieten Ihnen ein
Kopfbreite
Hinterkopfdistanz
Nackentiefe
Schulterbreite
Kopfbreite
Hinterkopfdistanz
Nackentiefe
Schulterbreite
Exclusiv in Kiel : das DORMABELL Anmess-System !
ft der Bewegung
ne Medikamente
ANGEMESSENES Bett !
Exclusiv in Kiel : das DORMABELL Anmess-System !
Lordosenabstand
Lordosentiefe
Beckenbreite
Lordosenabstand
Lordosentiefe
Beckenbreite
das Bett komplett Pachur GmbH & Co KG
Wall 42, 24103 Kiel, Tel: 0431 94043
www.dasbettkomplett.de
das Bett komplett
Pachur GmbH & Co KG
Wall 42, 24103 Kiel, Tel: 0431 94043
www.dasbettkomplett.de
st eine 4000 Jahre
alte Heilmethode der Naturvölka. Die Schweizer Firma goFit GmbH Weinfelden
lierung der Fußsohlen neu entdeckt und weiterWunder! Unter Medizinern und Physiotherapeuten
che Körper muss aktiv bleiben.
Dies gilt ganz beit
e Zweifel
ialisten in
lische und
lt: „Bei gelgie sollte
uf der go-
zentrum für augenheilkunde
Gesundhe
Alles für die
Dach.
unter einem
•Sanitätshaus
Hüfte
und im Knie. Seit ich regelmäßig die
•Rehatechnik
Preetz, Markt 10
Matte
nutze, geht es
mir deutlich besser.
Tel.04342-7155-0
•Orthopädietechnik
Kiel, Exerzierplatz
31
Die•Orthopädie-
Beschwerden
werden
nachhaltig
gelinTel.0431-53018075
schuhtechnik
dert“
Eyewear Az. 100x145mm Magazin vec.indd 1
vermessen worden?
Eyewear
Az. 100x145mm Magazin vec.indd
ANZEIGE
vermessen worden?
1
18.03.1
Bett
Bett ?
Wichtig für ein p
Wirbelsäule imm
einnimmt, in Rü
Hierbei spie
Gewicht als au
Telefon: 0043-3865-20200
und der Wirbels
Spaziergänge
machen.
Das ist wirklich ein
Steenbeker Weg 25 • 24106 Kiel
Internet: www.gofit-gesundheit.com
dormabell Innova:
Mit dem DORM
Tel.: 0431 / 388-1190 • www.lubinus-clinicum.de
Segen.“
goFit GmbH Weinfelden, Alpinestrasse 2, A-8652 Kindberg
ermitteln w
Grunddaten.
Seit rund sieben Jahren leidet Erich P. unter
Grundlage f
Bo-design
– Natürliche
Wohnkonzepte
GmbH dormabell Innova:
Beratung, bei d
Morbus
Parkinson
(Rigor),
auch Muskelexklusiv in Kiel bei :
imland GmbH Vorlieben und
si
starre genannt. DasDieselstraße
Gehen auf1,der
klu Matte
Ex
Lilienstr. 20 - 28berücksichtigt
24223 Schwentinental
kombiniert er mit gezielten
Übungen, die
24768 Rendsburgein perfekt an
Telefon: 04307-82 53 63
Rahmen
Tel. 04331 / 200 - 90
32 und Ma
abgestimmt si
www.bodesignmoebel.de
Montag und Dienstag
Wichtig für ein perfektes Bett ist, dass die
Wirbelsäule immer ihre natürliche Haltung
einnimmt, in Rücken-, wie in Seitenlage.
Hierbei spielen sowohl Größe und
Gewicht als auch die Form des Körpers
und der Wirbelsäule eine wichtige Rolle.
Mit dem DORMABELL Anmess-System
ermitteln wir Ihre körperlichen
Grunddaten. Diese Daten bilden die
Grundlage für unsere individuelle
Beratung, bei der auch Ihre persönlichen
Vorlieben und Ihr Gesundheitszustand
berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist
ein perfekt angepasstes Bettsystem:
Rahmen und Matratze, die bestens auf Sie
abgestimmt sind und sich gegenseitig
ergänzen.
l!
Kie
v in
exklusiv in Kiel bei :
www.GZL.de
Der Heilpraktiker Tilman Reinhardt aus Eichenau testete die goFit-Matte im Selbstversuch. Er konnte erfolgreich seine Knieprobleme, Fußbeschwerden und schmerzhaften
Reaktionen des äußeren Hüftmuskels therapieren.Alter
Sein
Fazit:
diesem gründliMarkt
• 11„Nach
24103 Kiel
Tel.: 0431 77573-50/60
chen Versuch
werde ich meinen Patienten
Gesundheits-Zentrum | Orthopädie-Technik | Reha-Service
Sophienhof • 24103 Kiel
die goFitEKZ
Matte
guten Gewissens verordnen
Tel.: 0431 77573-19
Ringstraße 55 | 0431-66 10 66 | www.kurda.de
den Energiefluss im Körper zusätzlich posikönnen.“Edisonstraße 46 • 24145 Kiel
tiv beeinflussen. „Es sei einfach ein gutes GeTel.: 0431 77573-20/21
Maximilian K. aus Konstanz berichtet:
fühl, wenn sich die morgendliche Verkramp„Im Januar 2000 wurde bei mir Diabetes
fung durch die goFit Matte nachhaltig löst
mellitus festgestellt. Der Blutzuckerspiegel und er die Einnahme von Medikamenten
entgleiste immer öfter. Vor 2 Jahren wurde reduzieren könne.
auch noch eine Neuropathie diagnostiziert.
Durch die Schmerzen
und Sylvia Sassonov ist Buchautorin und lebt seit
Krankenhaus
5
Multipler
Sklerose.
Seit sie
21 Jahren mitAm
chler setzt dem TaubKleiner Kuhberg 2 – 6
24211
Preetz
ihre
goFit-Matte
regelmäßig
anwendet,
sind
on Maku- heits24103 Kiel
Tel.:
043 42 / 801
444
etliche
ihrer
MS-Symptome
spürbar
ung: „Bei
www.chirurgische-beratung.de
Tel. 04 31 / 260 91 200
besser geworden: Die Taubheitshleistung
gefühle in Armen und Beinen, die
ffenen auf
Gangunsicherheit,
selbst ihre Fatique
nuten da(chronische
Erschöpfung)
hat nachgelassen.
nd gemes-32 gefühl
ich
n deutlich konnte
Das Wirkprinzip der goFit-Matte ist denknicht
nn nur 20 meine Zehen gar
C
M
08:30 bis 16:00 Uhr
l!
Donnerstag
Kie
n
08:00 bis 14:00
Uhr
i
siv
klu
Ex
Eichkoppelweg 74 • 24119 Kronshagen
www.pkkh.de
iAesthetic_Visitenkarte_Springer.pdf 1 01.12.2011 12:22:11
Aesthetic
Institut für Ästhetische Chirurgie
Kiel · Hamburg · Oslo · Wien
Sell - Speicher • Wall 55 • 24103 Kiel
Tel.: +49 (0)431 99 04 - 790
www.iaesthetic.eu
Y
CM
Prof. Dr. Dr. Ingo Springer
MY
CY
Dr. Stefan Erbersdobler
Prof. Dr. Dr. Ingo Springer
Sell - Speicher
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
ESER AUSGABE AUF EINEN BLICK
LUBINUS
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Arnold-Heller-Straße 3, Haus 24 , 24105 Kiel
Clinicum
Steenbeker Weg 25 • 24106 Kiel
Tel.: 0431 / 388-1190 • www.lubinus-clinicum.de
0431 597-2100
PROF. DR. MED. A. HAUSCHILD | DR. MED. S. LISCHNER UND PARTNER
Kehdenstraße 2–10 | 24103 Kiel
Tel.: 0431-593 77-0 (Praxis) | 0431-593 77-1 (Kosmetik/Ästhetik)
Fax: 0431-55 36 13 | [email protected]
www.dermatologikum-kiel.de
iatrische Klinik
mm. Ltg. Dr. Martina Thieves
atrische Tagesklinik
rologie und Psychiatrie
rophysiologie und EEG
sikalische Therapie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Strahlentherapie
Arnold-Heller-Straße 3, Haus 50 | 24105 Kiel
0431 597-3110 I www.uksh.de
Klinik für Kinder- und
Jugendmedizin
Chefarzt PD Dr. Andreas Claaß
Mukoviszidose
Pädiatrische Intensivmedizin,
Diabetologie und Gastroenterologie
Friesenstraße 11, Neumünster
Neonatologie
urgische Klinik
Neuropädiatrie
0 43 21/405- 10 16
färztin Prof. Dr. Ilka Vogel
www.fek.de
em. u. Unfallchirurgie
Urologische Belegabteilungen
eralchirurgie
Dr. Nils Nürnberg
okrine Chirurgie
PD Dr. Jan Lehmann
äßchirurgie
PD Dr. Christof van der Horst
ologische Chirurgie
Sebastian Bach
mal-invasive Chirurgie
Dr. Peter Hengemühle
bulante Operationen
Prostatakarzinom,
rdisziplinäre Tumorambulanz
operative und Brachytherapie
Harninkontinenz
uenklinik
Nierensteine, operative und extrakosmed klinik korporale Therapie
farzt Dr. Markus Kuther
zielle Geburtshilfe
und
Eckernförder
Str. 219, 24119 Kiel
natalmedizin
Anästhesie und operative
Tel.
0431 / 66 74 232
nataldiagnostik und 3-D-Ultraschall
Intensivmedizin
www.kosmed-klinik.de
rnative Entbindungsmethoden
Chefarzt Dr. Andreas Hückstädt
zielle operative Gynäkologie mit
Allgemeine Anästhesie
mal-invasiver Chirurgie
Regionalanästhesie
äkologische Onkologie mit
Operative Intensivmedizin tischer Mammachirurgie
Schmerztherapie
Silber/Grau = CMYK 5, 0, 0, 32
Pantone 877 C (Silber)
sche Klinik
rof. Dr. Jörg Strotmann
/Herzkatheterlabor
macher-Ambulanz
dizin
e mit Dialyse
e
Blaugrau =
50 % CMYK 58, 17, 0, 46
50 % Pantone 5405 C
Geriatrische Klinik
Komm. Ltg. Dr. Martina Thieves
Geriatrische Tagesklinik
Neurologie und Psychiatrie
Neurophysiologie und EEG
Physikalische Therapie
Chirurgische Klinik
Chefärztin Prof. Dr. Ilka Vogel
ische Klinik
Allgem.
Unfallchirurgie
Schönberger
Str.u.11
• 24148 Kiel
rof. Dr. Dr. Michael Kneba
Viszeralchirurgie
ie
Endokrine Chirurgie
isch-onkologische Poliklinik
Gefäßchirurgie
Onkologische Chirurgie
Ambulanz
Minimal-invasive Chirurgie
Ambulante Operationen
ische Klinik
Interdisziplinäre Tumorambulanz
rof. Dr. Wolf B. Schwerk
rologie
Frauenklinik
ie/Diabetikerschulung
Chefarzt Dr. Markus Kuther
pplersonographie
Spezielle Geburtshilfe und
ogie
Perinatalmedizin
lstation
Pränataldiagnostik und 3-D-Ultraschall
Alternative Entbindungsmethoden
Spezielle operative Gynäkologie mit
minimal-invasiver Chirurgie
Onkologie24114
mit
Gablenzstraße 9 /Gynäkologische
im Förde-Tower,
Kiel
plastischer
Mammachirurgie
Kostenfreie
Beratung
unter
Tel. 0800-11 080 11
I www.uksh.de
Radiologie
Chefärztin Prof. Dr. Beate Stöckelhuber
digital verwaltetes, klassisches Röntgen
Mehrschichtcomputertomographie
Magnetresonanztomographie
diagnostische Nuklearmedizin
Mammographie und Mammasonographie
Zentrallaboratorium
Chefärztin Dr. Simone Schulze
Orthopädie und Chirurgie im Zentrum
Im Ärztehaus Sophienhof
Herzog-Friedrich-Str. 21 • 24103 Kiel
Tel. 04 31 / 6 11 16
Zweigstelle am Brauereiviertel
Holtenauer Str. 125 • 24118 Kiel
Tel. 04 31 / 8 43 22
Vitaklinik im Hautzentrum Kiel
Alter Markt 1 – 2 • 24103 Kiel
Tel. 04 31 / 38 01 82 - 0
www.hautzentrum-kiel.de
Hautzentrum Kiel
Alter Markt 1 – 2 • 24103 Kiel
Tel. 04 31 / 38 01 81 - 0
www.hautzentrum-kiel.de
Pathologisches Institut im MVZ
Chefarzt Dr. Michael Ebsen
Städtisches
Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstraße 33 · 24116 Kiel
Telefon 0431/16 97-0
Fax 0431/16 97 - 41 31
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Neurochirurgie
Arnold-Heller-Straße 3, Haus 41 , 24105 Kiel
0431 597-8550 I www.uksh.de
Internet: www.krankenhaus-kiel.de
E-Mail: [email protected]
Praxisklinik
Kiel Wellingdorf
Schönberger Str. 5–11,
Radiologie
Klinik
für Kinderund
Tel. 0431 | 72
Ein Unternehmen
der Landeshauptstadt
Kiel 06 400
Chefärztin
Prof. Dr. Beate Stöckelhuber
Jugendmedizin
digital verwaltetes,
klassisches Röntgen
Chefarzt PD Dr. Andreas Claaß
Kiel CITTI-Park
Mehrschichtcomputertomographie
Mukoviszidose
Mühlendamm 1,
Magnetresonanztomographie
PädiatrischeIntensivmedizin,
Tel. 0431 | 72
06 460
diagnostische
Nuklearmedizin
Diabetologie und Gastroenterologie
Mammographie und Mammasonographie
Neonatologie
Neuropädiatrie
Gettorf
Zentrallaboratorium
Mühlenstraße 3
Chefärztin Dr. Simone Schulze
Urologische Belegabteilungen
24214 Gettorf
Dr. Nils Nürnberg
Lehmann
Telefon:Institut
04346 | 417
Pathologisches
im MVZ145
PD Dr. Jan
Chefarzt Dr. Michael Ebsen
PD Dr. Christof
van der Horst
Sebastian Bach
Dr. Peter Hengemühle
Prostatakarzinom,
operative und
Brachytherapie
Harninkontinenz
Nierensteine, operative und extrakorporale Therapie
sport-reha-kiel gmbh
praxisklinik wellingdorf
Schönberger Straße 5–11, 24148 Kiel, T 0431-7 20 65 00
sport-reha-kiel citti park
Mühlendamm 1, 24113 Kiel, T 0431-7 20 65 18
Therapiezentrum am Campus Kiel
Michaelisstraße 1, 24105 Kiel
Städtisches
Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstraße 33 · 24116 Kiel
Anästhesie und operative
Telefon 0431/16 97-0
Intensivmedizin
Schön Klinik
Neustadt:
Fax 0431/16
97 - 41 31
Chefarzt Dr. Andreas Hückstädt
Am Kiebitzberg 10 •Internet:
23730www.krankenhaus-kiel.de
Neustadt in Holstein
Allgemeine Anästhesie
Regionalanästhesie
Tel.: 04561 54-0
E-Mail: [email protected]
Operative Intensivmedizin
Schön Klinik Hamburg Eilbek:
Schmerztherapie
Dehnhaide 120 • 22081 Hamburg
Ein Unternehmen
Kiel
Tel.:der
040Landeshauptstadt
2092-0
33
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Inkontinenz muss kein Schicksal sein
Das unaussprechliche Leiden ist vielschichtig und kann individuell
behandelt werden
Dr. Klaus Esders, Chefarzt der Urologischen Klinik am Friedrich-Ebert-Krankenhaus.
„Man stirbt nicht an Inkontinenz,
aber sie nimmt einem das Leben“.
Diese Einschätzung von Prof. Dr. Dr.
h. c. Heinz Kölbl, Ehrenmitglied der
Deutschen Kontinenz Gesellschaft
kennen viele Betroffene nur zu
gut. Die ständige Suche nach einer
Toilette und die quälende Angst,
jemand könnte die Erkrankung bemerken, bedeutet für inkontinente
Menschen eine große Belastung im
Alltag. Inkontinenz ist nach wie vor
ein gesellschaftliches Tabuthema.
Und das, trotz der hohen Zahl Betroffener. Aktuellen Schätzungen
zufolge leiden in Deutschland allein
sechs bis neun Millionen Männer
und Frauen unter einer Harninkontinenz. „Viele Betroffene schämen sich für ihre Erkrankung. Ihr
soziales Leben ist in vielen Fällen
stark eingeschränkt. Einige ziehen
sich aus Scham komplett zurück“,
sagt Dr. Klaus Esders. Der Chefarzt
der Urologischen Klinik am Friedrich-Ebert-Krankenhaus leitet das
Kontinenzzentrum
Neumünster
und nimmt die weltweit stattfindende World Continence Week (20.
bis 26. Juni) zum Anlass, um das
unaussprechliche Leiden in den
Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
„Das Spektrum der Erkrankung ist
breit gefächert“, stellt Esders dar.
Bei manchen Menschen sei bei-
34
spielsweise der Verschlussmechanismus der Blase geschwächt, weil
die Beckenbodenmuskulatur durch
Schwangerschaften erschlafft ist.
Alltägliche Handlungen wie Lachen,
Husten, Niesen, Heben oder Tragen
von Lasten erhöhen den Druck auf
den Bauchraum und damit auf die
Blase. Als Folge verlieren Betroffenen kleinere oder größere Mengen
Urin.
„Bei dieser Belastungsinkontinenz,
auch Stressinkontinenz genannt,
ist die Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik unter Anleitung
speziell ausgebildeter Physiotherapeuten sehr wirksam“, weiß der
Urologe zu berichten.
Bei der sogenannten Dranginkontinenz zieht sich der Muskel, der für
die Harnentleerung zuständig ist,
unkontrolliert zusammen. Selbst
eine leicht gefüllte Blase führt zu
einem starken, nicht zu unterdrückenden Harndrang. „Auch hier
können nicht operative Verfahren
helfen“, sagt der Chefarzt und verweist auf Therapien, mit deren Hilfe
sich das Wasserlassen organisieren
lässt. „Ziel des Blasentrainings ist
es, das Fassungsvermögen der Blase zu erhöhen und ihre Kontrolle
zu verbessern. Den Patienten wird
geraten, regelmäßig zu festgelegten Zeiten, beispielsweise alle
zwei Stunden, auf die Toilette zu
gehen, auch dann, wenn sie keinen Harndrang verspüren. Die zeitlichen Intervalle werden nach und
nach verlängert, bis sich ein individueller Rhythmus eingestellt hat.
Als Begleitung für diese Methode
stehen ihnen im FEK Fachleute zur
Seite“, erklärt Esders. Inkontinenz
müsse also nicht zwangsläufig
operativ oder medikamentös therapiert werden, resümiert der erfahrene Urologe. Sollten die nichtoperativen Verfahren nicht den
erwünschten Erfolg aufweisen, gibt
es speziell auf die jeweilige Form
der Inkontinenz abgestimmte Medikamente und bei einer normalen
Anatomie der Betroffenen versprechen verschiedene Operationsverfahren gute Erfolgsaussichten auf
ein Leben ohne Einschränkungen.
„Die Ursachen, Diagnosen und Behandlungsmethoden sind äußert
vielfältig und bedürfen im Vorfeld
einer sehr genauen Untersuchung“,
sagt Dr. Klaus Esders. Nur so könne
Menschen, die Probleme mit der
Speicherung und Entleerung von
Urin und Stuhlgang haben sowie
Frauen mit Lageveränderungen
der Unterbauchorgane bestmöglich geholfen werden. Um die Erkrankung von allen medizinischen
Seiten beleuchten zu können, arbeiten im Kontinenzzentrum des
Friedrich-Eber t-K rankenhauses
fünf Abteilungen eng zusammen.
Ärzte der Urologischen Klinik, der
Allgemeinchirurgie, der Gynäkologie, der Gastroenterologie und
der Geriatrischen Klinik treffen sich
regelmäßig, um die Leiden eines
Patienten aus allen medizinischen
Blickwinkeln zu betrachten. Nach
gemeinsamen
Untersuchungen,
stellen die Abteilungen eine Diagnose und beraten anschließend
gemeinsam über die beste Therapie. „Diese Form der Zusammenarbeit hat sich seit der Gründung
unseres Kontinenzzentrums bestens bewährt“, urteilt Dr. Klaus Esders. „Kommen Patienten mit einer
Darmschwäche zu uns, ist zuerst
einmal das Wissen der Experten aus
den Kliniken für Gastroenterologie
oder Allgemeinchirurgie gefragt“,
stellt der Chefarzt der Urologie fest,
aber auch die Kollegen aus den anderen Abteilungen leisten wichtige
Beiträge, wenn Menschen kämen,
denen es nur eingeschränkt gelingt, ihren Darminhalt willkürlich
zurückzuhalten oder deren Stuhlgang nur in kleinen Portionen unter
starkem Pressen klappt“, berichtet
der Mediziner. Bei Senkungsbeschwerden – häufig nach der Geburt großer Kinder – stehen die
Fachleute aus der Gynäkologischen
Klinik mit Rat und Tat zur Seite. Für
ältere Patienten mit Bewegungseinschränkungen und die zusätzlich
auf Medikamente angewiesen sind,
bietet die Geriatrische Klinik maßgeschneiderte Lösungen an. „Die
Behandlungsmethoden sind vielfältig und werden individuell auf
jeden Patienten angepasst“, so der
Urologe. Betroffene Patienten sollten sich an einen Facharzt wenden.
„Inkontinenz muss kein Schicksal
sein“, sagt Dr. Klaus Esders.
Die nächste Ausgabe der AnzeigenSonderveröffentlichung
GESUNDHEITSWESEN
erscheint am
28.10.2016
Anzeigenschluss ist am
14.10.2016
Rufen Sie an!
Objekt- u. Verkaufsleiter:
Helmut Hitze
Tel.: 04 31 / 903 23 73
[email protected]
Die aktuelle Ausgabe und weitere Informationen
finden Sie auch im Internet unter:
www.kn-online.de/gesundheitswesen
Medizinisches Können
auf höchsteM niveau
Wir bieten Ihnen in unseren 14 Kliniken sowie 4
interdisziplinären Zentren erstklassige und wohnortnahe
Medizin. Unser qualifiziertes Personal versorgt jährlich 25.000
stationäre und 55.000 ambulante Patienten und sichert damit
rund um die Uhr die medizinische Versorgung der Menschen
in Neumünster und Umgebung.
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen: verlässlich, sicher und
nah:
Ihr FEK- Ihr Gesundheitspartner vor Ort.
Fordern Sie gerne unsere
kostenlosen Informationen
an: 04321 405-1016
www.fek.de
Gesundheitswesen | Juni 2016
das Bett komplett
Rückengesundheit beginnt im Schlaf
Inhaberin Sünje Pachur vermisst einen Kunden, um für ihn das geeignete Bett zu finden.
die Reaktionsgeschwindigkeit und
schwächt nachweislich das Immunsystem. Ein individuell auf den jeweiligen Schläfer abgestimmtes
Bett ermöglicht einen erholsamen
Schlaf. Um so eines zu finden, bedarf es einer fachgerechten, und
individuellen Beratung. Denn jeder
Mensch hat andere Schlafgewohnheiten und -positionen, ist unterschiedlich groß und ist verschieden
schwer. Dazu kommen Vorlieben
und Bedürfnisse. Die Profis von das
Bett komplett nehmen beraten umfassend und kompetent. So wird der
Kunde während eines Beratungsgesprächs komplett vermessen, um
so den entsprechenden Lattenrost
und Matratze auszuwählen. Auch
entstehen, sodass ein gesunder, erholsamer Schlaf möglich wird.
Für Kunden, die nicht mobil sind,
kommen die Fachberater von das
Bett komplett auch direkt ins Haus,
um sich gemeinsam ein Bild von
den Gegebenheiten zu machen und
um so das das perfekt auf ihn zugeschnittene Bett zu finden.
Eine umfassende Beratung inklusive Anmesssystem bekommen Interessierte bei:
das Bett komplett
Wall 42, Kiel
Tel. 0431 / 9 40 43
www.dasbettkomplett.de
100x60mm; 300dpi; 12.02.2016 12:43:41
Jetzt Termin vereinbaren:
0431/94043
das Bett komplett Pachur GmbH & Co KG
Wall 42, 24103 Kiel
www.dasbettkomplett.de
Rückenschmerzen
© olly/Fotolia.com
Info
Ein Drittel unseres Leben verbringen wir im Schlaf. Umso wichtiger
ist es, diesen so angenehm und
komfortabel zu gestalten. Denn
im Schlaf lösen sich Spannungen
und Informationen, die den ganzen Tag über aufgenommen wurden, werden verarbeitet. Genauso
unterschiedlich wie jeder Mensch
ist, so verschieden sind auch seine
Schlafgewohnheiten.
Voraussetzung für einen gesunden Schlaf sind
Bewegung, gesunde Ernährung,
ein entspannter Tagesablauf und
natürlich die richtige Schlafstätte.
Denn nur wer nachts gut schläft, ist
tagsüber leistungsfähig. Anhalter
Schlafmangel führt zu Konzentrationsschwierigkeiten, vermindert
ein spezielles Kopfkissen kann Einfluss auf einen entspannten Schlaf
nehmen. Betten mit einem Motorrahmen wie das dormabell Innova
M4 zum Beispiel finden für jede
Position die richtige Einstellung
und entlasten den Rücken ebenso
wie die Kniepartie. Einzelmotoren
im Kopf-, Rücken-, Oberschenkelund Unterschenkelbereich ermöglichen eine freie Positionierung, die
gleichzeitig oder unabhängig mit
dem kabellosen Funksender voneinander verstellt werden können.
Das weltweit einzigartige Funksystem, das im Standby-Modus 0,0
Watt Systemstrom aufweist, lässt
keine elektromagnetischen Felder
Immer noch zu häufig kommt es in
Arztpraxen und Kliniken zu Fehldiagnosen, aus denen sich in manchen
Fällen schwerwiegende Folgen mit
36
chronischen
Schmerzzuständen
entwickeln. Betroffene sprechen
von Leidensgeschichten und Arztodysseen — vor allem, wenn es
um vermeintliche Rückenprobleme
geht. Warum hier viele Behandlungsfehler passieren und wieso in
jedem fünften Fall das Iliosakralgelenk, kurz ISG, als Auslöser gilt, klärt
Priv.-Doz. Dr. Robert Pflugmacher,
Oberarzt an der Klinik und Poliklinik
für Orthopädie und Unfallchirurgie
der Universitätsklinik Bonn.
„Schmerzt es stark und über längere Zeit tief im unteren Rücken,
denken Betroffene und Ärzte zuerst
an Bandscheibenprobleme. Bei 75
Prozent mag das zwar zutreffen,
allerdings rühren Schmerzen bei
einem Viertel vom Kreuz-Darmbein-Gelenk, wie das ISG auch genannt wird. Auslöser können unter
anderem Stürze, Fehlhaltungen,
Geburten oder Verschleißerscheinungen sein, die zu schmerzhaften
Funktionsstörungen im ISG führen.
Die daraus entstehenden Symptome werden häufig mit Bandscheibenbeschwerden verwechselt. Hinzu kommt, dass die meisten Ärzte
einfach nicht mehr die Zeit haben,
eine ausführliche Schmerzanamnese durchzuführen. Dazu gehört
es auch, den Patienten anzufassen.
Beispielsweise entlarven bestimmte Bewegungstests das ISG schnell
als Übeltäter. Stattdessen erstellen
Mediziner ihre Diagnosen anhand
von Röntgenbildern und greifen zu
Behandlungsmethoden, die gezielt
den unteren Rücken betreffen, aber
für ISG-Schmerzen keine Lösung
darstellen. So vergehen mitunter
Jahre, in denen der wahre Auslöser
unentdeckt bleibt und Patienten
zum Schluss sogar als Simulanten
abgestempelt werden. In dieser
Zeitspanne entwickeln sich anfängliche Probleme zu chronischen
Beschwerden, bei denen in vielen
Fällen letztendlich nur noch eine OP
hilft. Zwar geben heutzutage sogenannte iFuse-Implantate dem ISG
in einem minimalinvasiven Eingriff
neue Stabilität und den Patienten
ihre Schmerzfreiheit zurück, jedoch
müsste es erst gar nicht so weit
kommen.“
Text: medcom24.de
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Sanitätshaus Assmann
Mobilitätstage 2016
Scooter-Beratungstage vom 10. bis 17. Juni in der Edisonstraße 46
1,20 Meter entsprechen der DIN EN
12184:2009. So können Sie einfach
und problemlos Ihren Stadtbummel
genießen.
Faszination Mobilität
Erleben Sie Mobilität im Einklang
mit Ökologie und Ökonomie. Das
Sanitätshaus Assmann lädt Sie
zu den Scooter-Beratungstagen
ein. Der qualitativ hochwertige
MEYRA-Scooter kann hier getestet werden. Testen Sie auch den
Cityliner 415, der eine Reichweite von 80 km/h hat. Mit diesem
Fahrzeug erreichen Sie auch
weiter entfernte Ziele – der
Besuch von Freunden und Verwandten ist damit wieder möglich.
Die Fachkompetenz des Hauses
bietet Ihnen auf Sie zugeschnittene Lösungen für die
optimal abgestimmte Mobilität. Wer seine Umwelt
liebt und sie genießen
möchte, der durchfährt sie
am besten „sauber, sicher
und sparsam“. Beim Sanitätshaus Assmann kann man
es ausprobieren. Kostenlose
Probefahrten nach entsprechender
Einweisung sind möglich.
Wer auf ein Elektromobil
angewiesen ist, kann seinen
Stadtbummel demnächst einfach
und umweltschonend organisieren, denn mit dem Elektromobil
Cityliner 412 ist die Mitnahme in
Bussen garantiert. Einen entsprechenden Fahrzeugpass, der richtungsweisend für den Busfahrer ist,
erhalten Sie direkt beim Kauf eines
solchen Mobils. Die Maße des Fahrzeuges mit einer Gesamtlänge von
das Fahren zum Erlebnis. Die Cityliner
garantieren kraftvolle Beschleunigung, perfekt abgestimmtes Fahrverhalten und exklusives Design.
Hochwertige Materialien und eine
perfekte Verarbeitung ermöglichen
ein Nutzergewicht bis 200 kg. Dabei
steht die Sicherheit im Vordergrund.
Kurvengeschwindigkeitsreduzierung, integrierte Sicherheitsbremssysteme und die automatische Fahrlichteinschaltfunktion bei Dunkelheit sind nur einige Beispiele für die
hohen Sicherheitsanforderungen.
Informieren Sie sich auch über das
umfangreiche Zubehörprogramm
und machen Sie Ihren Scooter zum
zuverlässigen und komfortablen
Begleiter – nach Ihren Bedürfnissen.
Das Sanitätshaus Assmann in der
Edisonstraße 46 freut sich auf Ihren
Besuch. Am 16. Juni ist ein ScooterFachmann von Meyra vor Ort.
Er steht Ihnen für alle Fragen zum
Thema Elektromobilität zur Verfügung. Nutzen Sie die Beratungskompetenz eines Spezialisten und
kommen Sie zu Assmann. Übrigens
wird noch ein besonderer Service
angeboten: Falls Sie von zuhause
schlecht wegkommen, bringt man
Ihnen den Scooter zur Probefahrt
sogar vorbei.
Das Fahrerlebnis – sicher zum Ziel
Mit dem Cityliner von Meyra wird
17. Juni
vom 10. bis
ass für das
Aktionswoche
n Fahrzeugp
re
Ih
h
ic
gl
tä
n MEYR A!
Erhalten Sie
liner 412 vo
ty
Ci
il
ob
om
Elektr
Alter Markt 11 • 24103 Kiel • Tel.: 0431 77573-50/60
EKZ Sophienhof • 24103 Kiel • Tel.: 0431 77573-19
Edisonstraße 46 • 24145 Kiel • Tel.: 0431 77573-20/21
37
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION HISTAMININTOLERANZ
Sorgenfrei schlemmen
Vor allem reife Nahrungsmittel können Beschwerden auslösen
Fotos: djd/Daosin
Stadium erreicht hat und der Körper immer sensibler auf Histamin
reagiert.
Gepökeltes Grillfleisch, eingelegtes Gemüse und Rotwein kann bei einer Histaminintoleranz zu Beschwerden führen.
Die Deutschen gelten als Grillweltmeister. An jedem lauen Abend
liegt der Duft von gebratenem
Fleisch und Gemüse in der Luft. Viele Grillfans verzehren mit Genuss
marinierte Steaks, Bauchfleisch und
eingelegtes Gemüse. Bei Menschen
mit einer sogenannten Histaminunverträglichkeit können diese Leckereien allerdings zu unangenehmen
körperlichen Reaktionen führen.
Die Symptome ähneln denen einer
Allergie - und reichen von Kopfschmerzen über Magen-Darm- und
Herz-Kreislauf-Beschwerden bis zu
Hautausschlägen. Auslöser sind in
der Regel haltbar gemachte oder
lange gelagerte Lebensmittel, dadurch erhöht sich deren Histamingehalt.
Enzymprodukte spalten
Histamin auf
Auch der genussreiche und gesellige Abend beim Italiener kann
unangenehme Folgen haben: Pizza-Zutaten wie Salami, Hartkäse,
roher Schinken und Tomaten stehen
ebenfalls auf der Liste der Auslöser
fürs Unwohlsein. Nach derzeitigem
Stand der Forschung ist eine Histaminunverträglichkeit keine Allergie, sondern eine Abbaustörung
des Körpers, mehr Informationen
38
Vorsicht, Histamin
Histamin entsteht entweder im Verlauf eines mikrobiellen Verderbs
eiweißhaltiger Lebensmittel oder
während der Verarbeitung von
meist tierischen Nahrungsmitteln,
die einem bakteriellen Gärungsoder Reifungsprozess unterliegen.
Junger Gouda enthält also deutlich weniger Histamin als alter.
Nahrungsmittel wie Erdbeeren,
Zitrusfrüchte, Tomaten und Meeresfrüchte sowie Alkohol fördern
die Histaminfreisetzung im Körper.
Medikamente wie Antirheumatika, Schleimlöser oder Antibiotika
können das für den Histaminabbau
zuständige Enzym Diaminooxidase
blockieren. Text: djd
dazu gibt es beispielsweise unter
www.daosin.de. Diese Abbaustörung wird dadurch hervorgerufen,
dass der Körper zu wenig vom Stoff
Diaminooxidase besitzt, der Histamin abbaut. Hier setzen neuartige
Enzymprodukte wie etwa „Daosin“
aus der Apotheke an: Es spaltet
Histamin im Darm in natürliche,
auch für Menschen mit einer Histaminintoleranz ungefährliche Stoffwechselprodukte auf. Ein bis zwei
Kapseln vor dem Essen genügen,
um histaminhaltige Lebensmittel
sorgenfrei zu genießen.
Typische Symptome einer
Histaminintoleranz
Schätzungen zufolge leiden in
Deutschland etwa 800.000 Menschen unter einer Histaminintoleranz, hauptsächlich Frauen. Häufig
kommt es nach dem Verzehr histaminhaltiger Lebensmittel zu Rötungen im Gesicht und am Dekolleté.
Das Ganze kann begleitet sein von
Juckreiz und Quaddeln auf der Haut,
Magenbeschwerden und Durchfall.
Zu den unspezifischen Reaktionen
zählen Atembeschwerden, Herzklopfen, Kreislaufbeschwerden und
Kopfschmerzen. Sie treten vor allem
dann gehäuft auf, wenn die Intoleranz bereits ein fortgeschrittenes
Pizzagenuss ohne Reue - neuartige Enzymprodukte können bei einer Histaminintoleranz dazu
beitragen, die Symptome in Schach zu halten.
[ANZEIGE]
Juni 2016 | Gesundheitswesen
39
Gesundheitswesen | Juni 2016
40
[ANZEIGE]
[ANZEIGE]
Juni 2016 | Gesundheitswesen
41
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION ZAHNPFLEGE
Zähne im Kreuzfeuer
9 Dinge, die der Mundgesundheit schaden
entzündliche Erkrankungen. Als
Gründe hierfür lassen sich etwa Allgemeinerkrankungen oder regelmäßige Medikamenteneinnahme
anführen.”
© Tim Reckmann/pixelio.de
Zähne und vor allem ihre Ummantelung, auch Zahnschmelz
genannt, gehören zum härtesten
Material im menschlichen Körper.
Sie wehren bakterielle Angriffe
ab, halten Säureattacken stand
und bleiben bei guter Pflege lange funktionsfähig. „Fest im Kiefer verankert, sind sie sowohl für
die Nahrungsaufnahme als auch
bei der Sprachbildung von großer
Bedeutung”, weiß Dr. Christoph
Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St.
Vinzenz-Krankenhaus. Allerdings
beeinflussen bestimmte Faktoren
die gesamte Mundgesundheit —
zum Teil mit schweren Folgen.
Zucker
„Zucker zählt wohl zu den bekanntesten Zahnfeinden. Doch schädlich
ist er nur indirekt: Er dient wie andere Kohlenhydrate auch als Nahrungsquelle für Bakterien, die sich
auf und zwischen den Zähnen anlagern. Durch den damit einhergehenden Stoffwechselprozess entstehen Säuren, die dann den Zahn
angreifen und zu Karies führen können.”
Säure
„Auch gesunde Lebensmittel wie
beispielsweise Obst, Fruchtsäfte oder das im Salat enthaltene
42
Dressing rufen Veränderungen des
Zahnschmelzes hervor. Gründe dafür liegen vor allem in der hohen
Säurelöslichkeit dieser Schutzschicht. Nach dem Genuss empfiehlt
es sich, eine halbe Stunde zu warten und dann mit einer schonenden
Zahnpasta die Zähne zu pflegen. In
dieser Zeit neutralisiert der natürliche Speichelfluss die vorhandenen
Säuren, sodass sie den Schmelz weniger angreifen können.”
Hormone
„Starke Veränderungen des Hormonspiegels, wie sie beispielsweise in der Schwangerschaft
auftreten, gehen häufig mit einer verstärkten Durchblutung der
Schleimhaut einher. Dadurch wird
das Zahnfleisch weicher und Bakterien gelangen leichter ins Gewebe.
Die Anfälligkeit für Entzündungen
steigt. Mit gründlicher Pflege und
regelmäßigen
Kontrollbesuchen
beim Zahnarzt können Schwangere
daraus resultierenden Problemen
entgegenwirken.“
Stress
„Unter Stress wird der Körper in
Alarmbereitschaft versetzt und die
Muskulatur spannt sich an. Bei vielen Menschen wirkt sich diese Anspannung auch auf die Kiefermuskeln aus. In der Folge knirschen sie
nachts mit den Zähnen beziehungsweise pressen diese fest aufeinander. Neben Verspannungen oder
Kopfschmerzen führt dieser Prozess
mit der Zeit zu einem Abrieb des
Zahnschmelzes. Speziell angefertigte Kunststoffschienen, aber auch
Physiotherapie und Entspannungstechniken kommen in der Therapie
zum Einsatz.”
Rauchen
„Neben schlechter Mundhygiene
birgt Rauchen einen entscheidenden Risikofaktor für entzündliche
Erkrankungen. Denn durch Nikotin
und andere Giftstoffe, die sich an
Zähnen und Implantaten ablagern,
sinkt die Abwehrkraft des Zahnfleisches. Neben Parodontitis kann es
somit auch zur sogenannten Periimplantitis kommen, die an künstlichen Zahnwurzeln auftritt und im
schlimmsten Fall zu deren Verlust
führt.”
Alter
„Im Laufe des Lebens unterliegt der
Körper stetigen Veränderungen, die
auch den Mundraum betreffen. So
nimmt beispielsweise die Dicke des
Zahnschmelzes ab, was zum einen
zu einer dunkleren Farbe der Zähne
führt, zum anderen die Empfindlichkeit steigen lässt. Gleichzeitig
erhöht sich oft die Anfälligkeit für
Diabetes
„Diabetiker leiden häufiger an einer Durchblutungsstörung oder
Infektion als gesunde Menschen.
Durch das geschwächte Immunsystem wehrt sich der Körper nicht
mehr ausreichend gegen Bakterien in der Mundflora, sodass schon
leichte Plaque zu Entzündungen
führt. Auch zunächst unscheinbare
Anzeichen wie regelmäßiges Zahnfleischbluten, ein gerötetes Zahnbett oder übermäßiger Zahnstein
weisen in einigen Fällen auf eine
Diabeteserkrankung hin. Treten
diese Symptome verstärkt auf, gilt
es daher, einen Experten aufzusuchen.”
Medikamente
„Bestimmte Arzneimittel können
sich ebenfalls auf den Mundraum
auswirken. So beeinflussen etwa
sogenannte Bisphosphonate, die
gegen Osteoporose verabreicht
werden, den gesamten Knochenstoffwechsel. In der Folge heilen
beispielsweise
Zahnimplantate
schlechter ein, da sich diese nur
sehr langsam mit dem Kieferknochen verbinden. Darüber hinaus können einige Medikamente
Mundtrockenheit hervorrufen und
durch den verminderten Speichelfluss das Risiko für Karies und
Parodontose erhöhen.”
Zahnpflege
„Regelmäßiges Putzen beugt Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis vor. Wer jedoch zu stark
mit der Bürste aufdrückt oder täglich stark abrasive, weißmachende Zahncremes benutzt, schädigt
mit der Zeit den Schmelz. Besser
ein- bis zweimal pro Woche eine
aufhellende Creme verwenden und
den Rest der Zeit auf fluoridhaltige
Pasta zurückgreifen.”
Text: medcom24.de/ Dr. Christoph Sliwowski
Juni 2016 | Gesundheitswesen
Anzeige
[ANZEIGE]
Weißer Hautkrebs: Früherkennung und Behandlung
Im Laufe des Lebens treffen viele Sonnenstrahlen auf die Haut. Der körpereigene Sonnenschutz kann aber nur einen Teil
der schädlichen UV-Strahlen abwehren – das Risiko für bösartige Hautveränderungen steigt. Früh erkannt, lassen sich
diese Veränderungen zuverlässig mit dem Laser entfernen.
Der Weg zum Hautkrebs
Wer seine Haut über Jahrzehnte starken
Sonnenstrahlen aussetzt, erhöht das Risiko für bösartige Hautveränderungen.
Denn die UV-Strahlen können das Erbgut in den Zellen umprogrammieren.
„Häufig wirken diese Hautveränderungen anfangs eher unscheinbar“,
sagt Dr. Johannes Müller-Steinmann,
Dermatologe und ärztlicher Direktor des
Hautarztzentrums Kiel. „Sie können sich
in Form von schuppigen Hautstellen bemerkbar machen oder aber wie Warzen
und Ekzeme aussehen.“
Bleiben diese Vorstufen unbehandelt,
kann sich daraus weißer Hautkrebs entwickeln. Dieser Prozess dauert zwischen
zehn und 20 Jahren.
Sonnenschutz ist das A und O
Besonders im Sommer ist es wichtig,
die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Denn jeder Sonnenbrand erhöht
das Risiko für Hautveränderungen.
Dabei hilft eine auf den Hauttyp abgestimmte Sonnencreme. Bei Menschen,
die draußen arbeiten, empfiehlt sich
auch im Frühjahr und Herbst ein entsprechender Schutz. Bei sehr starker
Sonneneinstrahlung hält lange, luftige
Kleidung und eine Kopfbedeckung die
UV-Strahlen zusätzlich ab.
Hautkrebs zu schützen. „Dabei untersuchen wir die gesamte Haut nach
Veränderungen ab und dokumentieren alle Pigmentflecke“, sagt der Dermatologe. „Ist ein Muttermal auffällig,
entfernen wir es operativ.“ Zurück
bleibt üblicherweise nur eine kleine
Narbe.
Regelmäßige Hautscreenings
Neben Sonnenschutz sind Früherkennungsuntersuchungen eine wichtige
Maßnahme, um sich vor weißem
Vorstufen mit Laser behandeln
Mit dem Laser lassen sich Vorstufen des weißen Hautkrebses effektiv
und schonend entfernen. „Das energiereiche, infrarote Licht des leistungsstarken Lasers dringt nur wenige
tausendstel Millimeter in die Haut ein
und löst die obere Schicht“, erklärt Dr.
Müller-Steinmann. „Durch wiederholte
Behandlungen tragen wir die geschädigte Haut Stück für Stück ab.“
Folgende Hautpartien sind besonders
anfällig für Hautveränderungen:
• Gesicht und Kopf,
• Handrücken,
• Unterarme
• und Dekolleté.
Sie sind der Sonne stärker und vor allen Dingen öfter ausgesetzt als andere
Körperregionen.
Computeranalyse von
Pigmentmalen
Die Krankenkassen zahlen ab einem
Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre
ein solches Hautscreening, viele auch
schon in früheren Jahren.
Im Gegensatz zu einer Operation ist
die Haut nur oberflächlich leicht verletzt und heilt mit einer Wundsalbe
rasch wieder ab.
Kontakt
Schwerpunkte
Hautarztzentrum Kiel
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
Tel.: 0431 - 380 181-0
E-Mail: [email protected]
www.hautarztzentrum-kiel.de
Lasermedizin
Ästhetische Medizin
Ernährungsmedizin
Allergologie
Phlebologie
Ambulante Operationen
43
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
UKSH Campus Kiel | Klinik für Urologie und Kinderurologie
Roboter im OP?
Mit da Vinci schneller am Ziel!
Der Chirurg operiert über die Konsole des da Vinci Si-Systems im Körper des Patienten.
Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann
ist Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am UKSH,
Campus Kiel und Sprecher des
Kurt-Semm-Zentrums für laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie. Er hat die roboterassistierte
Chirurgie in Kiel implementiert und
beantwortet im Folgenden die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Warum wird der Nutzen der
roboterassistierten Chirurgie immer noch hinterfragt?
Ergebnisse Kiel
(Lernkurve)
Ergebnisse Kiel (Lernkurve)
Roboterassisterte
radikale
Prostatektomie
Ofene
radikale
Prostatektomie
98 (34%)
187 (66%)
nervschonend operiert (%)
82.7
47.1
durchschnitl. OP-Zeit (min.)
331.3
269.5
Lymphozelen (%)
8
14
Anastomosendichtgkeit n.
7 Tagen (%)
90
80
Aufenthaltsdauer (Tage)
9.7
13.5
Fallzahl
Vorstellung auf dem Nordkongress, Juni 2016 in Berlin.
44
Innovationen haben es mitunter
schwer, insbesondere in einem
so traditionsbesetzten Gebiet wie
der Chirurgie. Aussagen wie: „Never change a winning team“ oder
„ohne vergleichende Langzeituntersuchung keine Veränderung“
charakterisieren diese Erschwernis.
Sicher, in beiden Aussagen steckt
ein Stück Wahrheit, für den medizinischen Fortschritt sind derartige
Verhaltensmuster jedoch hinderlich. Erstere Aussage basiert darauf
Sicherheit zu geben für Leib und
Seele des Patienten und seines Chirurgen, was außerordentlich wichtig
ist und höchste Priorität hat, wenn
ein Mensch operiert werden muss.
Es steckt aber auch eine Menge
Ignoranz des Chirurgen gegenüber
neu zu erlernenden OP-Verfahren/
-techniken darin – sich umstellen zu
müssen ist unbequem.
Mit der zweiten Aussage tut man sich
schon etwas schwerer, schließlich
sind vergleichende Langzeitstudien
beispielsweise zweier unterschiedlicher Medikamente (Head-to-Head
Studien) das Nonplusultra für die
Beweisführung einer neuen, überlegeneren Therapie. In der Chirurgie ist das hingegen etwas anders:
Einen direkten Vergleich offen vs.
schlüssellochchirurgisch oder offen
vs. roboterassistiert wird es kaum
geben. Neue OP-Methoden, die sich
bewähren, insbesondere wenn sie
auf technologischen Errungenschaften basieren, lösen das alte chirurgische Vorgehen ab und ersetzen
dies in aller Regel vollständig. Ein
gutes Beispiel hierfür ist die offene
Steinchirurgie, die durch die extrakorporale Stoßwellenzertrümmerung (ESWL) aus dem chirurgischen
Armamentarium der Urologie vollständig verschwunden ist.
Wie werden neue OP-Verfahren
dann überprüft?
Was möglich ist sind Vergleiche
zwischen den Ergebnissen früherer
Untersuchungen und dem Jetzt-Zustand, was auch legitim ist. Derzeit
existieren 14 vergleichende Studien
zur roboterassistierten Chirurgie an
der Prostata gegenüber laparoskopischem oder offen chirurgischem
Vorgehen. Allesamt belegen den
signifikanten Vorteil der roboteras-
Die folgenden Eingriffe werden in der Urologie
roboterassistiert durchgeführt:
•Prostatakrebs, mit ausgedehnter Lymphknotenchirurgie
•Blasenkrebs und Harnableitung
•Salvage Lymphknotenchirurgie bei Lymphknotenmetastasen
(Prostatakrebs und Blasenkrebs)
•Nierenkrebs
•urogynäkologische Eingriffe
•gutartige Prostatavergrößerung
•plastisch-rekonstruktive Niereneingriffe (Nierenbeckenplastik).
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
UKSH Campus Kiel | Klinik für Urologie und Kinderurologie
Kieler Studie zeigt die Vorteile der roboterassistierten Chirurgie auf gegenüber dem
klassisch-offenen Vorgehen.
sistierten, der da Vinci-Chirurgie.
Die Gegner dieses innovativen Fortschritts argumentieren ungehindert
gegenüber dem „unwissenden“ Patienten, dass es keine Unterschiede
gäbe, dass die Überlegenheit der
Robotic nicht bewiesen sei und man
obendrein dazuzahlen müsse und
überhaupt: „…wollen Sie von einem
Roboter operiert werden?“
Diese oder ähnliche Argumentationsketten sind nicht nur falsch, sie
zeugen von Unkenntnis und Ignoranz des beratenden Arztes, zumal
er sich vor dem Gesetz strafbar
macht, da er den Patienten nach
aktuellem Wissensstand aufzuklären hat.
Welche Vorteile bietet nun die roboterassistierte Chirurgie gegenüber der laparoskopischen und /
oder der offenen Chirurgie?
Die minimal-invasive Chirurgie bietet vor allen Dingen riesige Vorteile für den Patienten. Vorteile, die
er sieht und auch an sich bemerkt:
kein Bauchschnitt, weniger Wundinfektionen, kaum Schmerzen, kürzerer Krankenhausaufenthalt. Diese
offensichtlichen Pluspunkte werden
damit wieder egalisiert, dass die
Präzision der klassischen laparoskopischen Verfahren gegenüber offener Chirurgie geringer ist, da das
Handling für den Operateur weitaus
schwieriger war oder ist und beispielsweise bei der Nierenchirurgie
zu längeren Nierenabklemmzeiten
bei Nierentumorentfernungen geführt hat, was wiederum mit einer
deutlich verlängerten Erholungszeit
der betroffenen Niere einhergeht.
Vor allem aber bedurfte es einer
extrem langen Lernkurve, was die
laparoskopische Chirurgie angeht.
100 bis 200 Operationen waren
mindestens nötig, um ähnlich sicher
und schnell den laparoskopischen
Eingriff durchführen zu können wie
es bei einem offen chirurgischen
Vorgehen der Fall war oder ist.
Und mit der roboterassistierten
Chirurgie?
Durch Kombination der minimal-invasiven Vorteile einer Operation
mit den Möglichkeiten der freien
Beweglichkeit des offenen Operierens, der sieben Freiheitsgrade der
Hand, nur im Körper anstatt außerhalb und der 3D-Sicht ist es möglich,
die Lernkurve, die jede neue Technik mit sich bringt, auf ein Minimum
zu reduzieren. Im Falle der da Vinci
radikalen Prostatektomie haben wir
diese Periode gemessen. Ich selbst
benötigte 28 Eingriffe, um auch in
der gleichen Geschwindigkeit auf
dem Niveau des offenen Operierens anzukommen, mein leitender
Oberarzt benötigte 29 Eingriffe.
Das ist extrem schnell, sozusagen
einmalig! Wir haben aber auch
nachgeschaut, wie die Ergebnisse
bezogen auf das, was der Patient
Besuchen Sie uns auf der Kieler Woche!
Wann? ➜ Am 24. und 25. Juni, jeweils von 12 – 18 Uhr.
Wo? ➜ Im CAU-Zelt zwischen Seeburg und Ruder- / Kanuzentrum an der Kiellinie.
Ausstellung:
Besucher haben die Möglichkeit, sich an eine hochmoderne da VinciKonsole zu setzen und selbst den Platz des Chirurgen einzunehmen.
Sie können dabei an einem Simulator unterschiedliche Übungen
ausprobieren und sich zudem mit Ärztinnen und Ärzten aus den Bereichen
Allgemeine- und Thoraxchirurgie, Gynäkologie und Urologie austauschen.
Vorträge am Samstag 25. Juni:
13 Uhr ➜ Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann: Roboterassistierte Chirurgie:
Von Kieler Meilensteinen und urologischem Einsatz
14 Uhr ➜ Dr. Heiko Aselmann, PD Dr. Ibrahim Alkatout: Roboterassistierte
Chirurgie: Einsatzmöglichkeiten in der Chirurgie und Gynäkologie
Informationen auch unter:
www.uksh.de/kurtsemmzentrum/Veranstaltungen
wahrnimmt und erlebt, sich auswirken. Die Resultate werden Mitte
Juni auf dem urologischen Nordkongress 2016 in Berlin vorgestellt.
Der Vergleich zwischen roboterassistierter radikaler Prostatektomie
und offener radikaler Prostatektomie bestätigt eine signifikante und
für jedermann erkennbare Überlegenheit des roboterassistierten
Verfahrens, bis auf die OP-Zeit, die
aus verständlichen Gründen in der
Lernkurve noch etwas länger ausfiel
(vgl. Tabelle). Heute sind wir beim
roboterassistierten Vorgehen mindestens genauso schnell wie offen,
zumeist jedoch noch schneller. Wir
sind präziser und die Ergebnisse
bezogen auf Kontinenz und Potenz
sind ohnehin hervorragend.
Wie aber sieht es mit Langzeitkomplikationen aus?
Hierzu verweise ich auf die kürzlich
veröffentlichten Zahlen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK
(WIdO). Der Vergleich offen vs. laparokopisch vs. roboterassistierte Prostatektomie an 20.067 Patienten ergab, dass sich die Komplikationsrate
bis zu einem Jahr nach dem operativen Eingriff mit der roboterassistierten radikalen Prostatektomie
praktisch halbiert. D. h. in Zahlen,
dass innerhalb eines Jahres nach offener OP in 23,49 % der Fälle Komplikationen oder Nebenwirkungen
auftraten, nach der roboterassis-
tierten OP hingegen in nur 11,96 %
(Stolzenburg et al., World J Urol
2016). Wenn das kein Argument ist.
Und wie sieht es bei anderen
Eingriffen in der Urologie aus?
Ähnliche oder vergleichbare Vorteile der roboterassistierten Chirurgie
sehen wir bei der Nierentumorchirurgie, der Zystektomie, d. h. Blasenentfernung bei Blasenkrebs sowie
bei allen plastisch-rekonstruktiven
Eingriffen an Scheide, Blase und
Niere. Auch die gutartige Prostatavergrößerung wird, so sie nicht endoskopischen Verfahren wie Greenlightlaser etc. zugeführt werden
kann, mittels roboterassistierter
Chirurgie operiert, ebenso wie die
Salvage Lymphknotenmetastasenchirurgie, die eine Entwicklung aus
der urologischen Klinik Kiel ist.
Was bleibt dann noch für
offene Ansätze?
Kaum etwas, zumal man bedenken
muss, dass die roboterassistierte
Chirurgie erst am Anfang steht!
Prof. Dr. K.-P.
Jünemann
Direktor der Klinik
für Urologie und
Kinderurologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel
Prof. Dr. K.-P. Jünemann
Arnold-Heller-Str. 3,
Haus 18, 24105 Kiel
www.urologie-kiel.de
www.youtube.com/urologiekiel
www.facebook.com/urologiekiel
Anmeldung zu den Sprechstunden
Tel.: ++49/ 0431-597-4420
OP-Termine (Frau Prien):
Tel.: ++49/ 0431-597-4413
Vorzimmer des Direktors
(Frau Graf):
Tel.: ++49/ 0431-597-4411
Fax: ++49/ 0431-597-1845
Pressekontakt
(Frau Berwanger):
Tel.: ++49/ 0431-597-4412
Fax: ++49/ 0431-597-1845
45
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION REISE
Sommerurlaub
So spielt der Magen auch auf Reisen mit
Foto: Dr. Stephan Barth/pixelio.de
Was gehört in die Reiseapotheke?
„Koch es, schäl es oder vergiss es“ gilt vor allem für Reiseländer mit subtropischem oder tropischem Klima.
Stress vermeiden durch gute
Planung
So groß die Vorfreude auf den Urlaub auch ist: Die Anreise und
eine gewisse Unsicherheit, ob alles klappt wie geplant, bedeuten
Stress. Damit der Magen dagegen
nicht rebelliert, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Dazu gehört
es, für die Anreise ausreichend Zeit
einzuplanen und den Urlaub langsam angehen zu lassen. Beruhigend
ist es außerdem, eine gut sortierte
Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Das ist vor allem dann wichtig,
wenn nicht immer eine Apotheke
greifbar oder die Verständigung
schwierig ist. Wer sich gegen Magenbeschwerden wie Sodbrennen,
Völlegefühl, Übelkeit und Krämpfe
wappnen will, ist meist mit pflanzlichen Tropfen gut beraten, welche
die Magennerven beruhigen und
die Säureverteilung normalisieren.
46
Leicht und kleine Portionen
essen
Auch unterwegs liebt der Magen
Regelmäßigkeit. Insbesondere bei
warmem Wetter sind mehrere kleine Imbisse besser bekömmlich als
wenige große Mahlzeiten. Leichte
Kost liegt nicht so schwer im Magen wie fettreiche Gerichte. Scharfe
Gewürze und stark säurehaltige Lebensmittel können den Magen reizen und sind daher mit Vorsicht zu
genießen. Wichtig ist es, bei Wanderungen und langen Ausflügen einen
großzügigen Vorrat an Getränken
mitzunehmen, am besten in Form
von Mineralwasser und Fruchtschorlen. Wer gern ein Bier oder
ein Glas Wein trinkt, sollte das nicht
in der Mittagshitze tun, sondern
erst in den kühlen Abendstunden.
Cook it, peel it or forget it
Die altbekannte Hygieneregel „Koch
es, schäl es oder vergiss es“ gilt vor
allem für Reiseländer mit subtropischem oder tropischem Klima, kann
aber grundsätzlich bei warmem
Wetter nicht schaden. So ist es sicherer, statt der Trauben vom Markt
eine frisch geschälte Banane zu essen. Fisch, Fleisch und Gemüse sollten stets gegart verzehrt werden.
Bei niedrigem Hygienestandard ist
Leitungswasser als Trinkwasser und
zum Waschen von Obst und Rohkost
tabu.
Weitere Informationen rund um
den Magen und Tipps für den Alltag
enthält die Broschüre „Magenbeschwerden im Alter“. Sie ist kostenfrei und kann telefonisch, postalisch oder über das Internet bei der
Deutschen Seniorenliga angefordert
werden: DSL e.V., Heilsbachstraße
32, 53123 Bonn; www.dsl-magenbeschwerden.de.
Bestell-Hotline
01805 – 001 905 (0,14 Euro/Min.
aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).
Auf Flügen, aber auch in Zügen, Bussen und Bahnen, besteht erhöhtes
Ansteckungsrisiko. Ein Mundschutz
aus der Apotheke wie der Ding-Filter
von Dinnovative kann vor krankmachenden Viren und Bakterien schützen. Seine innovative Technologie
basiert auf der antibakteriellen Wirkung der enthaltenen Kupferwolle.
Empfehlenswert sind zudem Tabletten gegen Durchfall, Kopfschmerzen
und Fieber.
Text: txn-p
Foto: Dieter/pixelio.de
Der Sommerurlaub ist für viele
Menschen die schönste Zeit des
Jahres. Doch vor allem in wärmeren
Ländern und auf Fernreisen können
Hitze und ungewohntes Essen auf
den Magen schlagen und die heißersehnten Ferien verderben. Hier
ein paar Tipps, damit es nicht soweit kommt.
Koffer packen ist für viele eine ziemliche Herausforderung. Und während
Frauen dazu tendieren, viel zu viel
einzupacken, vergessen Männer das
meiste oder halten es schlicht für
überflüssig. Eine gut ausgestattete
Reiseapotheke ist jedoch für beide
Geschlechter unentbehrlich. Einige
Dinge sind dabei so wichtig, dass sie
ins Handgepäck gehören.
Generell gilt: Flüssigkeiten sowie
Cremes oder Gels dürfen nur in geringen Mengen und in kleinen Einzelbehältnissen von max. 100 ml
mit ins Handgepäck. Ausnahmen
bilden persönliche Medikamente,
die am besten mit dem Namen des
Patienten und der individuellen Dosierungsangabe beschriftet sind. Der
Vorrat sollte für vier Tage reichen.
Eine persönliche Bescheinigung des
Arztes für benötigte Medikamente
und Spritzen, etwa für Diabetiker, ist
ratsam. Für Medikamente, die unter
das Betäubungsmittelgesetz fallen,
ist ein spezielles Formular notwendig, das vom Arzt ausgefüllt werden
muss.
„Koch es, schäl es oder vergiss es“ gilt vor allem für Reiseländer mit subtropischem oder
tropischem Klima.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
Anzeige
[ANZEIGE]
Anzeige
Fruchtsäurepeeling: Regeneration für die Haut
Fruchtsäurepeeling: Regeneration für die Haut
Ob in der Mittagspause oder nach Feierabend: Viele Menschen nutzen jede freie Minute für ein kurzes Sonnenbad
Ob
in der Mittagspause
nach Feierabend:
Viele Sonnenschäden,
Menschen nutzenPigmentstörungen
jede freie Minuteund
für ein
kurzeskönnen
Sonnenbad
– allerdings
häufig ohne oder
zusätzlichen
Sonnenschutz.
Fältchen
dann
–verstärkt
allerdings
häufig Ein
ohne
zusätzlichen Sonnenschutz.
und Fältchen können dann
auftreten.
Fruchtsäurepeeling
kann AbhilfeSonnenschäden,
schaffen und die Pigmentstörungen
Haut glätten.
verstärkt auftreten. Ein Fruchtsäurepeeling kann Abhilfe schaffen und die Haut glätten.
Was ist ein Fruchtsäurepeeling?
Was ististein Fruchtsäurepeeling?
Es
eine
kosmetische
Es
ist
einedas Gesicht.
kosmetische
Behandlung
für
Die
Behandlung für
das Gesicht.
Die
Fruchtsäure
bewirkt,
dass sich
Fruchtsäure
bewirkt, dass
sich
die
obere Hautschicht
abschält.
die obere verbessert
Hautschicht sich
abschält.
Dadurch
die
Dadurch
verbessert
sich
Oberflächenstruktur der Haut. die
Oberflächenstruktur der Haut.
Zusätzlich regt es die Zellteilung an.
Zusätzlich
regt es die Zellteilung
an.
Die
Haut regeneriert
sich schneller
Die Haut
schneller
und
bildetregeneriert
vermehrt sich
Kollagen,
ein
und bildetBestandteil
vermehrt der
Kollagen,
ein
wichtiger
Haut. Das
wichtiger wirkt
Bestandteil
der Haut. und
Das
Gesicht
ebenmäßiger
Gesicht wirkt ebenmäßiger und
frischer.
frischer.
Welche Bereiche lassen sich
Welche
Bereiche lassen sich
behandeln?
behandeln?
Zu den Behandlungsmöglichkeiten
Zu
den Behandlungsmöglichkeiten
zählen:
zählen:
• kleine Fältchen,
• kleine
Fältchen,
Pigmentfl
ecken,
• Pigmentfl
ecken,und Mitesser.
Akneknötchen
• Akneknötchen und Mitesser.
Zudem ist es wissenschaftlich
Zudem
es wissenschaftlich
bewiesen,ist dass
das Peeling
bewiesen,
dass
das teilweise
Peeling
leichte Sonnenschäden
leichte
Sonnenschäden
teilweise
reparieren
kann.
reparieren kann.
Kontakt
Kontakt
Fruchtsäurepeeling im Gesicht
Fruchtsäurepeeling im Gesicht
Wie erfolgt die Behandlung?
Wie
erfolgt
die Behandlung?
Für den
Sommer
eignet sich ein Soft
Für
eignet sich ein
Peelden
mitSommer
einem Säuregehalt
vonSoft
15
Peel
mitProzent.
einem Säuregehalt
15
bis 20
Mit einem von
Pinsel
bis
20 die
Prozent.
MitPeeling
einem auf
Pinsel
tragen
Ärzte das
die
tragen
die Ärzte
Gesichtshaut
aufdas
undPeeling
lassenauf
es die
für
Gesichtshaut
auf und
lassenSobald
es für
bis zu 20 Minuten
einwirken.
bis
20 Minuten
Sobald
die zu
Patienten
ein einwirken.
leichtes Brennen
die
Patientenwird
ein leichtes
Brennen
verspüren,
die Fruchtsäure
verspüren,
neutralisiert wird
und die
von Fruchtsäure
der Haut
neutralisiert
und von der Haut
entfernt.
entfernt.
Bei der Fruchtsäure handelt es
Bei
es
sich der
um Fruchtsäure
Glykolsäure, handelt
die in der
sich
um
Glykolsäure,
die
in
der
Natur in jungen Weintrauben und
Natur
in jungen
Weintrauben und
Zuckerrohr
vorkommt.
Zuckerrohr vorkommt.
Vitaklinik im Hautarztzentrum Kiel
Alter
Markt 1-2
Vitaklinik im
Hautarztzentrum
Kiel
24103
Kiel1-2
Alter
Markt
Tel.: 0431
- 380
24103
Kiel18-20
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0431 - 380 18-20
www.hautarztzentrum-kiel.de
E-Mail:
[email protected]
www.hautarztzentrum-kiel.de
Was ist nach der Behandlung zu
Was
ist nach der Behandlung zu
beachten?
beachten?
Die Haut kann für einige Stunden
Die
kann
fürUm
einige
Stunden
leichtHaut
gerötet
sein.
die Haut
nicht
leicht
gerötet
Um die
Haut
zusätzlich
zusein.
reizen,
empfi
ehltnicht
es
zusätzlich
zu der
reizen,
empfiehlt
es
sich, am Tag
Behandlung
stark
sich,
am Kosmetika
Tag der Behandlung
stark
fettende
und aggressive
fettende
Kosmetika und
aggressive
Reinigungsprodukte
zu meiden.
Da
Reinigungsprodukte
Da
das Peeling die Haut zu
für meiden.
ein bis zwei
das
Haut
für ein ndlicher
bis zwei
TagePeeling
dünnerdie
und
lichtempfi
Tage
dünner
und lichtempfi
ndlicher
macht,
ist es wichtig,
dass Patienten
macht,
ist es wichtig,
dassunbedingt
Patienten
das Gesicht
zudem
das
GesichtLichtschutzfaktor
zudem unbedingt
mit einem
von
mit
einem
Lichtschutzfaktor
von
mindestens 20 eincremen.
mindestens 20 eincremen.
Welche Nebenwirkungen können
Welche
Nebenwirkungen können
auftreten?
auftreten?
Besonders nach der ersten
Besonders
der ersten
Behandlung nach
verspüren
einige
Behandlung
verspüren
einige
Patienten ein Hitzegefühl und
Patienten
ein Hitzegefühl
und
leichtes Brennen
auf der Haut.
leichtes
Brennen
auf das
derPeeling
Haut.
Da sich die
Haut an
Da
sich die
Haut
an das Peeling
gewöhnt,
wird
die Hautreizung
mit
gewöhnt,
wird die weniger.
Hautreizung mit
jeder Anwendung
jeder Anwendung weniger.
In wenigen Fällen ist die Haut
In
wenigen
Fällen
ist schwächer
die Haut
kurzzeitig
stärker
oder
kurzzeitig
stärker oder schwächer
pigmentiert.
pigmentiert.
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Lasermedizin
Ästhetische
Medizin
Lasermedizin
Ernährungsmedizin
Ästhetische
Medizin
Allergologie
Ernährungsmedizin
Phlebologie
Allergologie
Ambulante
Operationen
Phlebologie
Ambulante Operationen
47
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION KIND
Ergotherapie
Bei psychisch auffälligen Kindern an einem Strang ziehen
© Rosel Eckstein/pixelio.de
Koordination, Konzentration und
Aufmerksamkeit finden Berücksichtigung bei der ergotherapeutischen
Behandlung. „Ebenso alles, was
die kindlichen oder jugendlichen
Patienten mir sagen. Denn die Patienten selbst tragen das meiste zur
Ausrichtung der Behandlung bei.
Wir finden gemeinsam heraus, was
ihnen wichtig ist, was sie in ihrem
Leben verändern wollen.“, schildert
die Ergotherapeutin Timmer einen
zentralen Aspekt der Ergotherapie:
die Selbstbestimmung des Behandelten, schon ab dem Kindesalter.
Sie gehen häufig in Opposition, können sich schlecht konzentrieren, haben Essstörungen, lügen, schwänzen die Schule oder vieles mehr.
Psychisch auffällige Kinder zeigen
ihre Probleme in unterschiedlichster Weise. „Eines ist ihnen gemein:
Kinder, die dauerhaft solche Signale
senden, benötigen Hilfe.“, erklärt
die Ergotherapeutin Anja Timmer
vom DVE (Deutscher Verband der
Ergotherapeuten e.V.) und bekräftigt, dass ein Besuch beim Kinderarzt oder -spezialisten Klarheit verschafft. Vielleicht auch die, dass das
Kind lösbare Probleme, aber keine
zu behandelnde Erkrankung hat.
Es ist immer noch schambesetzt,
wenn Kinder „anders“ sind – insbesondere dann, wenn sie psychisch
auffällig sind. Aber: Bei jedem fünften Kind, so aktuelle Zahlen, ist das
der Fall. Sind das mehr Kinder als
früher? Die Ergotherapeutin Anja
Timmer sieht das so: „Heute sind
alle besser informiert und geschult,
schauen genauer hin. Und deshalb
werden Kinder mit Problemen im
Sozialverhalten, emotionalen oder
sozialen Schwierigkeiten häufiger
und früher erkannt und behandelt –
häufig ergotherapeutisch.“
Genau differenzieren: Entwicklungsschritt oder Dauerzustand
48
Verhaltensweisen, die Eltern von ihren Kindern zuhause, im geschützten und gewohnten Umfeld nicht
kennen können, zeigen sich im
Umgang mit Gleichaltrigen. Bekommen Eltern Hinweise von Erziehern
und Lehrern, ist es für das Wohl des
Kindes wichtig, darauf einzugehen
und mit den Pädagogen an einem
Strang zu ziehen. Und das Kind daraufhin selbst noch aufmerksamer
beobachten. Die Ergotherapeutin
Timmer empfiehlt Eltern auf Folgendes zu achten: Hat das Kind soziale
Kontakte? Existieren Schlafprobleme? Wirkt das Kind oft traurig? Hat
es Konzentrationsschwierigkeiten?
Ist „Null Bock“ – ein völlig normaler
Entwicklungsschritt – keine Phase
mehr, sondern ein Dauerzustand?
In der Schule: hoher Leistungsdruck und soziale Probleme
Intensivere Betrachtungen können
auch darin münden, dass Eltern erkennen, dass ihre Erwartungen an
das Kind übersteigert sind – vielleicht, weil sie die hohen gesellschaftlichen Anforderungen nur zu
gut kennen. Fordern und fördern
ist gut. Doch besteht auch leicht
die Gefahr der Überforderung. Dazu
die Ergotherapeutin Timmer: „Die
Kinder sind heute oft einem enormen Schul- und Leistungsstress
ausgesetzt. Wir haben seit einigen
Jahren sogar eine extra Station für
Schulvermeider.“ Dauerhaftes Schule schwänzen kann aber ebenso
die Folge sozialer Probleme sein:
Kontaktschwierigkeiten, nicht mit
Gleichaltrigen zurechtkommen, gehänselt oder gemobbt werden. Das
alles lässt sich, frühzeitig entdeckt
und behandelt, in bessere Bahnen
lenken, beispielsweise durch Ergotherapie.
Ergotherapie: Tests und Beobachtungen für maßgefertigte
Behandlungspläne
Ergotherapeuten stellen mithilfe
verschiedener Testverfahren, zum
Beispiel aus der Entwicklungs- oder
der Wahrnehmungsdiagnostik fest,
was die Probleme ihrer jungen Patienten verursacht. Ob sie etwa deshalb aggressiv reagieren, weil sie
Situationen nicht gut einschätzen
können oder überempfindlich in bestimmten sensorischen Bereichen
sind oder welche anderen Gründe
ihr Verhalten hervorruft. Neben
einer Reihe von Testverfahrenund
ausgefeilten Fragen aus der Ergotherapie und teils aus anderen Disziplinen ist das Beobachten und Einschätzen der Kinder maßgeblich für
die Therapieplanung. Ihre Fähigkeiten im Bereich der Bewegung und
Therapieerfolg sichern: Ergotherapeuten gewinnen Kinder für sich
Im Vergleich zu anderen therapeutischen Methoden schafft es die
Ergotherapie oft mit einer banal
erscheinenden Leichtigkeit, die Kinder so zu behandeln, dass sie gerne
mitmachen. Und das ist schon die
halbe Miete. Denn in der Ergotherapie geht es um Betätigungen, bei
denen die Kinder sich wirksam erleben. Sie können Projekte planen und
sich bei der Umsetzung ihrer Arbeit
daran erfreuen, wie sie ihre Zielsetzungen Schritt für Schritt erreichen.
Sie lernen zu planen, überlegen,
welche Materialien und Hilfsmittel
sie benötigen, wie sie ihre Zeit einteilen. Sozusagen nebenher schulen
sie ihre kognitiven Fähigkeiten wie
Konzentration und Ausdauer, üben
Handlungsplanung oder Handlungsalternativen zu finden, immer mit
einem spielerischen Charakter. Und
das alles erklärt, weshalb die Kinder
gerne in die Ergotherapie gehen:
Sie finden einfach (wieder) Freude
am Erfolg, erhalten die Bestätigung,
etwas zu können. Und das ist ihre
Motivation, sich weiter positiv und
selbstwirksam zu erleben.
Informationsmaterial zur Ergotherapie erhalten Interessierte bei
den Ergotherapeuten vor Ort; diese sind über die Therapeutensuche
im Navigationspunkt „Service“ des
DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) auf www.dve.
info zu finden. Zur Kampagne der
Ergotherapie geht es hier entlang:
www.volle-kraft-im-leben.de
Quelle: medcom24.de
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Hüsler Nest Store Kiel
Bo Design
Hüsler Nest Store Kiel
Optimal erholt in den Tag
Gesunder, erholsamer Schlaf ist die
größte Quelle für Gesundheit, Regeneration und Leistungsvermögen.
Auch für das Immunsystem ist eine
gute Schlafqualität enorm wichtig.
Aus diesen Überlegungen heraus
entstand ein Schlafsystem: das Hüsler Nest, ergonomisch durchdacht
und perfekt abgestimmt.
Konsequent natürlich –
das Hüsler Nest
Das Kernstück des Hüsler Nestes
bildet das patentierte Liforma-Federelement, das sich jedem Körper unabhängig von Gewicht und
Größe anpasst. Durch die zwei Trimellenlagen und die Anordnung
der Latexauflagepunkte entsteht
eine Liegefläche, die sowohl in der
Längs- wie auch in der Querrichtung
immer eben, hochelastisch und
stützend wirkt. Seine Konstruktion sorgt so für einmaligen Liegekomfort und orthopädisch richtiges
Schlafen. Das Originalsystem von
Balthasar Hüsler besteht aus einer
Auflage aus Schafschurwolle, einer
2 Flex Naturlatexmatratze, einem
Federelement und nicht zuletzt aus
einem metallfreien Einlegerahmen
aus Holz und ist auch bestens für
Allergiker geeignet.
2Flex heißt die neue Naturlatexmatratze
Die neue 2 Flex Naturlatexmatratze sorgt für ein für ein entspanntes
und rückenfreundliches Liegegefühl. Sie vereint die beiden Härtegrade „soft“ und „medium“ in einer
Matratze – durch einfaches Wenden
kann man bei Bedarf den Härtegrad wechseln. Die Matratze ist aus
100% natürlicher Latexmilch aus
nachhaltigem Anbau. Naturlatex ist
punktelastisch und somit sehr an-
passungsfähig, dazu antispetisch;
d.h., Bakterien und Hausmilben
werden weitgehend ferngehalten.
Der Latexkern wird im aufwendigen
Talalay-Verfahren hergestellt und
garantiert beste Resultate in Bezug
auf Langlebigkeit, Elastizität und Atmungsaktivität.
Unicum Schlafsystem,
das Einsteiger-Modell
Entstehung des Unternehmens lautete die Philosophie, beim Einkauf der
Rohstoffe auf Umwelt
und Nachhaltigkeit zu
achten.
ren!
Jetzt Geld spa5. Juni
m2
Wer sich bis zu
ülser Nest
2016 für ein H
entscheidet,
Schlafsystem
nt
erhält 10 Proze
.
Aktionsrabatt
Das Unicum Schlafsystem ist das
etwas preiswertere Schlafsystem
der Firma Hüsler Nest. Hierdurch
wird sowohl Preis affinen Kunden
als auch jüngeren Menschen das
Mittel für erholsamen und gesunden Schlaf zugänglich gemacht.
Es besteht aus den drei Elementen
Matratzenhülle, Naturlatex-Matratze und Lattenkern. Die Grundlage
ist eine dünne Kokosplatte, die für
Stabilität sorgt. Auf dieser Platte ist
das neue Element Talalay-Latex mit
giftfreiem Leim fixiert. Die Konstruktion mit Längsträgern und den
40 darüber verlegten Trimellen ermöglicht die freie Beweglichkeit in
drei Dimensionen. Entlüftungskanäle auf der gesamten Länge des
Schlafsystems garantieren ein optimales Bettklima.
Im Hüsler Nest liegt man nicht nur
orthopädisch richtig – umgeben von
natürlichen und naturbelassenen
Materialien – sondern die Materialien sind auch streng geprüft. Seit 49
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION ZWEITMEINUNG, KREBS UND HYPERTHERMIE
Komplementärmedizin
„Im Patientendialog sollte auch die
Komplementärmedizin ein Thema
sein. Wenn sie ausgespart wird,
kann der Patient eine Zweitmeinung einholen und sich zusätzlich
etwa über Krebs informieren“, sagt
Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). So zeigt
eine Studie aus den USA, dass zwar
etwa ein Drittel bis die Hälfte der
Erwachsenen in den USA alternative
oder komplementäre Therapien wie
Chiropraktik, Yoga, Massagen oder
Akupunktur nutzen. Sie sprechen
aber kaum darüber mit dem Arzt.
Die Studie nennt Gründe für diese Verschwiegenheit („reasons for
its nondisclosure“): Patienten sind
zurückhaltend, weil sie die Bedeutung der komplementären Therapien nicht einschätzen können oder
weil diese gar nicht erst zum Thema im Patientengespräch werden.
Ein vergleichsweise kleine Anzahl
Patienten äußerte Bedenken, über
50
komplementäre Medizin mit ihren
Ärzten diskutieren, weil sie Missbilligung fürchten.
In diesem Zusammenhang weist
Prof. Szász darauf hin, dass auch
komplementärmedizinische
Therapien wie die Hyperthermie Teil
der
Gesundheitskommunikation
sein können. Er weist in diesem
Zusammenhang auf ein Urteil des
Bundesversicherungsamtes (BVA)
hin. Danach kann ein Patient eine
unabhängige Zweitmeinung von
Spezialisten bei der Krankenkasse
abrechnen lassen – sofern diese
den Service anbietet: „Es ist zu begrüßen, wenn Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung aus Sicht
eines weiteren Mediziner beurteilen werden. Es wäre zu begrüßen,
wenn die Expertise der Komplementärmedizin dazukommt“. In einer Studie der Felix-Burda-Stiftung
zur Zweitmeinung bei Darmkrebs
wurde festgestellt, dass 50 Prozent
der Zweitmeinungen teils erheblich
von der Erstmeinung abweichen.
Szász: „Der Patient kann eine Zweitmeinung nutzen, um sich über seine Therapie kundig zu machen und
weitere Möglichkeiten zusätzlich zu
Chemo- und Strahlentherapie zu bewerten. Bei Krebs spielt die Schulmedizin eine wichtige Rolle. Die Hyperthermie kann sie ergänzen. Oft
ist dem Patienten aber unbekannt,
dass die Hyperthermie co-medikativ eingesetzt werden kann, um
Krebszellen durch Wärme und elektrische Wellen lokal und gezielt zu
attackieren. Krebszellen werden
sensibilisiert für andere Therapien,
Selbstheilungskräfte können stimuliert, das Immunstem gestärkt
werden.“
In dieses Therapieprogramm fügt
sich die Oncothermie als lokale Wärmetherapie ein. Ihr Erwärmungseffekt fokussiert – anders als die
Ganzkörpererwärmung – den Tumor. Chemo- und Strahlentherapien
wirken intensiver, wenn krankes
Gewebe punktuell erwärmt, intensiver durchblutet wird. Denn: Krebsgewebe leitet elektrische Energie
besser als gesundes Gewebe. So
lassen sich gesunde von kranken
Zellen trennen. (Selektion auf Zellebene.) Die Oncothermie setzt nur
kranke Zellen unter thermischen
Stress. Das Ziel ist, die Zellen in den
Tod zu treiben. Die Oncothermie ermöglicht die Behandlung vieler Tumorlokalisationen, besonders von
Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs,
Schwarzem Hautkrebs, Krebs der
Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs,
Prostatakrebs,
Dickdarmkrebs,
Analkarzinom.
Oncotherm (Troisdorf) entwickelt,
produziert und vertreibt seit 1988
Therapiesysteme auf Grundlage des
selektiven Erwärmungsverfahrens
der lokal regionalen Oncothermie.
Das Unternehmen gründet auf der
Forschung von Professor Dr. András
Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum
Markenbegriff „Oncothermie“ und
zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren
mit
weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr.
Quelle: medcom24.de
© NicoLeHe/pixelio.de
© Uschi Dreiucker/pixelio.de
„Komplementärmedizin gehört zum Patientengespräch über Krebs dazu“
Chemo- und Strahlentherapien wirken
intensiver, wenn krankes Gewebe punktuell
erwärmt wird.
[ANZEIGE]
Juni 2016 | Gesundheitswesen
51
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Städtisches Krankenhaus
Krebs, Hilfe schnell und kompetent – die Interdisziplinäre
Tumorambulanz des Städtischen Krankenhauses Kiel
PD Dr. Sebastian Ullrich (Chefarzt 3. Med. Klinik), Prof. Dr. Ilka Vogel (Chefärztin Chirurgische Klinik), Prof. Dr. Roland Repp (Chefarzt 2. Med. Klinik)
haben eine gemeinsame Tumorambulanz ins Leben gerufen, die personell und strukturell noch enger abgestimmt ist, um jedem Patienten mit
den entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten individuell gerecht zu werden.
Schon bei Verdachtsdiagnose einer Tumorerkrankung, spätestens
aber bei Bestätigung eines Tumorleidens, bricht für die Betroffenen
oft erst einmal das ganze Lebensgefüge zusammen. Fragen nach
notwendiger Diagnostik, Bestätigung der Diagnose, Möglichkeiten
der Behandlung, zu erwartende
Eingriffe, Schmerzen und Einschränkung der Lebenszeit beherrschen den gesamten Lebensablauf. Besonders dann wünscht
sich der Patient eine menschlich
vertrauensvolle, aber auch fachlich kompetente Beratung, um
möglichst ohne große Zeitverzögerung „gegen die Krankheit aktiv
werden zu können“.
Der wichtigste Partner in dieser
Phase ist zunächst die Hausärztin/
der Hausarzt, bald wird die heute sehr komplexe Diagnostik eine
Überweisung zu Spezialisten erforderlich machen. An dieser Stelle arbeitet das Städtische Krankenhaus Kiel bereits seit vielen
Jahren eng mit niedergelassenen
Fachärzten zusammen und bietet
eine Anlaufstelle für Patienten
mit bösartigen Erkrankungen jeder Art. Gerade bei Tumoren des
Bauchraums wie Darmkrebs, Magenkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse oder der Leber bedarf
es neben der onkologischen Betreuung eine enge Zusammen-
52
arbeit mit der Gastroenterologie
(Magen-Darm-Heilkunde) mit endoskopischen Eingriffen und Untersuchungen und natürlich chirurgischer Expertise, da weiterhin
die meisten Tumore nur durch Entfernung geheilt werden können.
Gemeinsame Tumorambulanz
von Chirurgie, 2. Med. Klinik und
3. Med. Klinik für konsequente
Vernetzung aller Behandlungsmöglichkeiten
In den letzten Jahren hat es einen immensen Zuwachs an neuen
Therapiemöglichkeiten aller drei
Fachrichtungen gegeben. Die medikamentöse Tumortherapie umfasst neben der klassischen Chemotherapie auch die Behandlung
mit zielgerichteten Substanzen,
die meist als Tabletten eingenommen werden und verschiedenen
Formen der Immuntherapie. Sie
wird ergänzt durch unterstützende
(supportive) und lindernde (palliative) Maßnahmen. Viele Frühformen von Tumoren, die früher operativ entfernt werden mussten,
können heute endoskopisch behandelt werden. Eine erhebliche
Verfeinerung der chirurgischen
Techniken ermöglichen heute viele Organ- und Tumorentfernungen
mittels
Schlüsselloch-Chirurgie
(minimal invasiv) mit deutlich reduzierter Belastung des Patienten.
Nur eine konsequente Vernetzung
aller
Behandlungsmöglichkeiten
kann bei der heute immer größer
werdenden Zahl der Behandlungsempfehlungen den Patienten und
seinem ganz eigenen Erkrankungsbild gerecht werden. Daher haben
sich die Chefärztinnen und Chefärzte der Chirurgischen, Onkologischen und Gastroenterologischen
Klinik des Städtischen Krankenhauses Frau Prof. Ilka Vogel (Chirurgie),
Herr Prof. Roland Repp (Onkologie)
und Herr PD Dr. Ullrich (Gastroenterlogie)
zusammengeschlossen
und eine gemeinsame Tumorambulanz ins Leben gerufen, die personell und strukturell noch enger
und besser abgestimmt ist.
Neu: Lotsenprinzip – eine Ärztin
oder ein Arzt begleitet den Patienten durch den gesamten Ablauf
von Diagnostik und Behandlung
und hält Kontakt zum Hausarzt
Durch eine enge Verzahnung der
Kliniken und regelmäßige Fallbe-
sprechungen zwischen den Spezialisten werden jedem Patienten alle
Behandlungsmöglichkeiten zugänglich gemacht. Um den Patienten in
seiner meist seelisch sehr belastenden Situation besser auffangen zu
können und nicht in einem „anonymen System“ herumirren zu lassen, verfolgen wir das sogenannte
Lotsenprinzip. Dabei wird der Patient von einer Ärztin oder einem
Arzt als Ansprechpartner möglichst
durch den gesamten Ablauf der Diagnostik und Behandlung begleitet,
der auch einen engen Kontakt zu
den mitbehandelnden niedergelassenen Kollegen pflegt. Muss der
Patient zur Diagnostik oder Behandlung in einen anderen Klinikbereich wechseln, so wird dies entsprechend vorbereitet, damit keine
unnötig langen Wartezeiten und
Verzögerungen entstehen. Die interdisziplinäre Tumorambulanz des
Städtischen Krankenhauses bietet
neben der Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen auch
die Möglichkeit, dass Patienten
schmerztherapeutisch, ernährungsmedizinisch, physiotherapeutisch
und psychologisch betreut werden.
Dabei wird darauf geachtet, dass
die behandelnde Hausärztin/der
behandelnde Hausarzt immer in die
Entscheidungsfindung und Therapie
mit eingebunden wird, damit der
Patient nach Behandlung seiner Erkrankung nahtlos ambulant weiterbetreut werden kann.
Die interdisziplinäre Tumorambulanz ist für alle Patienten mit dem
Verdacht oder einer gesicherten Tumorerkrankung zugänglich mit dem
Ziel, die Versorgung von tumorerkrankten Menschen im Städtischen
Krankenhaus Kiel möglichst noch
patientenindividueller gestalten zu
können.
Interdisziplinäre Tumorambulanz
Anmeldung: Sandra Plehwe, Michaela Stark
Mo. – Do.: 08.00 bis 16.00 Uhr
Freitags: 08.00 bis 14.00 Uhr
zu erreichen unter:
0431 / 16 97 - 9000
Städtisches Krankenhaus, Eingang Metzstraße
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Kostenloses Sportprogramm für Krebspatienten
Das Städtische Krankenhaus kooperiert seit Anfang 2014 mit
der Stiftung „Leben mit Krebs“.
Die bundesweit aktive Stiftung
www.stiftung-leben-mitkrebs.de
fördert unterstützende Maßnahmen
(u.a. Sport, Kunst, Ernährung, Psychologie) für Menschen mit einer
Krebserkrankung sowie wissenschaftliche Projekte an Kliniken und
anderen onkologischen Einrichtungen. Sowohl während als auch nach
einer Therapie soll die sportliche
Betätigung, Teilnahme am kulturellen Leben und eine kontrollierte
Ernährung nachweislich die Lebensqualität der Erkrankten verbessern.
Für Patienten mit einer onkologischen Erkrankung gibt es in der
Praxis für Physiotherapie im Städtischen Krankenhaus unter dem Motto „Sport tut gut und macht Mut“
kostenlose Sportangebote – kostenermäßigt das gerätegestützte Gesundheitstraining - für Patienten,
die onkologisch erkrankt sind oder
waren. Das Sportprogramm betreut durch Sporttherapeutin Astrid
Schulz umfasst Trainingseinheiten
zur Verbesserung von Muskelkraft,
Kraftausdauer, Koordination und
Beweglichkeit unter Einbeziehung
von Körperwahrnehmungsübungen
und regenerationsfördernden Maßnahmen. Nach dem Erstellen eines
persönlichen Trainingsplanes werden die Patienten individuell angeleitet und in Gruppen ihrer Wahl
betreut.
Wichtige Ziele der Sporttherapie bei Krebserkrankungen auf einen Blick:
Verbesserung des körperlichen Befindens
•Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems
•Kräftigung der Muskulatur
•Funktionsverbesserung (z.B. Lungenfunktion)
Bessere Verträglichkeit der adjuvanten Therapien und Vermeidung/Reduktion von Nebenwirkungen
(z.B. Erschöpfung, Schmerzen, Übelkeit, Nervenstörungen)
Vermeidung von Bewegungsmangel-Krankheiten/Psychische und psychosoziale Stabilisierung
•Abbau von Ängsten
•Gewinn neuen Selbstvertrauens
•Gruppenerleben, Austausch
•Spaß und Freude
•Bewusste Gestaltung eines gesunden Lebensstils
Kontakt:
Astrid Schulz
Städtisches Krankenhaus Kiel
Praxis für Physiotherapie und
Physikalische Therapie
Astrid Schulz, Sporttherapeutin,
Tel.: 0431 / 16 97 - 33 60
[email protected]
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstraße 33 • 24116 Kiel
Telefon 0431 1697-0
Fax
0431 1697-4131
Internet: www.krankenhaus-kiel.de
E-Mail: [email protected]
Unsere Kliniken
1. Medizinische Klinik
Chefarzt Prof. Dr. Jörg Strotmann
Kardiologie/Herzkatheterlabor
Herzschrittmacher-Ambulanz
Pulmologie, Intensivmedizin
Nephrologie mit Dialyse
Infektiologie
2. Medizinische Klinik
Chefarzt Prof. Dr. Roland Repp
Hämatologie und internistische
Onkologie
Ambulanz Hämatologie/Onkologie
3. Medizinische Klinik
Chefarzt PD Dr. Sebastian Ullrich
Gastroenterologie
Diabetologie/Diabetikerschulung
Sono- u. Dopplersonographie
Endokrinologie, Endoskopie
Schlaganfallstation
Geriatrische Klinik
Chefärztin Dr. Martina Thieves
Fachübergreifende Altersmedizin
Frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung, Geriatrische Tagesklinik
Alterstraumatologie
Spezialstation für kognitiv unterstützungsbedürftige Menschen
Chirurgische Klinik
Chefärztin Prof. Dr. Ilka Vogel
Allgem. u. Unfallchirurgie
Viszeralchirurgie
Endokrine Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Minimal-invasive Chirurgie
Ambulante Operationen
Interdisziplinäre Tumorambulanz
Frauenklinik
Chefarzt Dr. Markus Kuther
Spezielle Geburtshilfe und
Perinatalmedizin
Pränataldiagnostik und 3-D-Ultraschall
Alternative Entbindungsmethoden
Spezielle operative Gynäkologie mit
minimal-invasiver Chirurgie
Gynäkologische Onkologie mit
plastischer Mammachirurgie
Klinik für Kinder- und
Jugendmedizin
Chefarzt PD Dr. Andreas Claaß
Mukoviszidose
Pädiatrische Intensivmedizin
Diabetologie und Gastroenterologie
Neonatologie
Neuropädiatrie
Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Kiel
Klinik für Urologie
PD Dr. Jan Lehmann
Dr. Nils Nürnberg
PD Dr. Christof van der Horst
Sebastian Bach
Hana Massad
Prostatakarzinom,
operative und Brachytherapie
Harninkontinenz
Nierensteine, operative und
extrakorporale Therapie
Anästhesie und operative
Intensivmedizin
Chefarzt Dr. Andreas Hückstädt
Allgemeine Anästhesie
Regionalanästhesie
Operative Intensivmeditin
Schmerztherapie
Zentrallaboratorium
Chefärztin Dr. Simone Schulze
Laboratoriumsmedizin
Transfusionsmedizin
Infektionsserologie
Medizinische Mikrobiologie und
Hygiene
Pathologisches Institut im MVZ
Chefarzt Dr. Michael Ebsen
Zytologie, Histologie,
Immunhistochemie,
Ziliendiagnostik, Obduktionen
Praxis für Physiotherapie
Leitung: Thomas Wessolowski
Krankengymnastik
Medizinische Trainingstherapie
Bewegungsbad
physikalische Therapie
Massagen
Radiologie
Chefärztin Prof. Dr. Beate Stöckelhuber Lymphdrainage
med. Bäder
digital verwaltetes, klassisches Röntgen
Mehrschichtcomputertomogarphie
Krebszentren
Magnetresonanztomographie
Darmkrebszentrum
Mammogaraphie und
Gynäkologisches Krebszentrum
Mammasonographie
Hämatoonkologisches Krebszentrum
Prostatakrebszentrum
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION ALLTAG IM SOMMER
Durstlöscher sind gefragt
Fünf Tipps fürs richtige Trinken im Sommer
© djd/Emil/Halfpoint - Fotolia
Eiskalte Durstlöscher?
Die Temperatur des Getränkes
richtet sich nach den persönlichen
Vorlieben — auf eine eiskalte Erfrischung sollte man jedoch lieber
verzichten, da zu kalte Getränke
eine Belastung für den Kreislauf
darstellen. Je größer die Differenz
zwischen Körpertemperatur und
Temperatur des Getränkes, desto
mehr muss der Organismus leisten.
Dadurch kann sich der Körper zusätzlich erhitzen.
Um heiße Sommertage unbeschwert genießen zu können, sollte man ausreichend trinken. In einer wiederbefüllbaren Glasflasche hat man
sein Lieblingsgetränk immer mit dabei.
Körper mit ausreichend Flüssigkeit
versorgt werden. Bei Hitze produziert er mehr Schweiß, der beim
Verdunsten die Haut und darunterliegende Blutgefäße kühlt. Auf was
man beim Trinken achten sollte,
verraten diese fünf Tipps.
© djd/Emil/MNStudio - Fotolia
Das Sonnenbad am Baggersee, das
Picknick mit Freunden im Park oder
die lang ersehnte Urlaubsreise: Der
Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch um Sonne und
hohe Temperaturen unbeschwert
genießen zu können, muss der
Bruchsicher verpackt, kann die auslaufsichere Flasche, die in verschiedenen Größen und
Dessins erhältlich ist, überall mit hingenommen werden.
54
Ausreichend trinken
„Je heißer und schwüler das Wetter
ist, desto mehr sollte man trinken.
Bei Hitze dürfen es ruhig drei Liter
und mehr sein”, rät Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.
de. Wichtig sei es, regelmäßig und
über den Tag verteilt zu trinken,
bevor Durst entstehe. Ein gesunder
Mensch brauche keine Bedenken zu
haben, dass er zu viel Flüssigkeit aufnehme, da die nicht benötigte Menge wieder ausgeschieden werde.
Trinkflasche mitnehmen
Mit einer wiederbefüllbaren Flasche
hat man sein Lieblingsgetränk immer dabei. Sinnvoll sind vor allem
Glasflaschen, da sie lebensmittelecht, geschmacksneutral und
umweltfreundlicher als Kunststoffflaschen sind. „Emil-die-Flasche”
etwa ist zudem mit einem Thermobehälter aus stabilem, schadstofffreiem Polypropylen gut gegen
Stöße geschützt, der Inhalt behält
seine Temperatur und bleibt frisch.
Ein Schraubverschluss verhindert
das Auslaufen der Glasflasche —
auch bei kohlensäurehaltigen Getränken.
Trinken auf Reisen
Bei hohen Temperaturen können
Autofahrten in den Urlaub zur Tortur werden. Das Fahrzeug heizt sich
auf, der Fahrer wird unkonzentriert
und schnell müde. Um Kreislaufproblemen zuvorzukommen, sollte
man daher viel trinken. Wer sein
Getränk in der Mehrwegflasche aus
Glas mit dabei hat, spart sich den
teuren Getränkekauf an Raststätten.
Bei „Emil-die-Flasche“ beispielsweise sorgt ein Thermobehälter dafür,
dass Wasser und Co. im aufgeheizten Auto frisch bleiben. Auch im Hotel sind die Flaschen sehr praktisch
— oft wird Gästen etwa kostenloses
Mineralwasser aus dem Dispenser
angeboten, das sie in die Flasche
umfüllen und auf ihren Ausflügen
mitnehmen können.
Plastikmüll vermeiden
Im Sommer ist es wichtig, viel zu
trinken. Wer dabei auf Einwegplastikflaschen verzichtet, tut einiges für
den Umweltschutz. Mehr als sieben
Millionen Tonnen nicht abbaubarer
Kunststoff gelangen jährlich in die
Weltmeere. Mit einer wiederbefüllbaren Glasflasche hingegen spart
man Geld und schont die Umwelt.
Lebensmittelecht und auslaufsicher
ist beispielsweise „Emil-die-Flasche“. Aus geschmacksneutralem,
schadstofffreiem Glas gefertigt,
kann sie jahrelang genutzt und problemlos täglich gereinigt werden.
Text: djd
Mehr Informationen gibt es unter
www.emil-die-flasche.de
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
GZL GesundheitsZentrum am Löwen
„Ein neues Standbein“
Durch das Prothesensystem LINX erfahren Patienten mehr Sicherheit
System LINX der Firma
Endolite entschieden.
„Wir sind für sämtliche Prothesensysteme
zertifiziert, sodass die
Patientin verschiedene
Systeme ausprobieren
konnte, bis sie das für
sie optimale gefunden
hatte“, so Schewelies.
Nun heißt es „trainieren, trainieren, trainieren“. Denn: Linx ist
das erste vollständig
integrierte mikroprozessorgesteuerte Prothesensystem der Welt,
das
Energieeffizienz,
Körpersymmetrie und
Wohlbefinden bei zugleich hoher Sicherheit
einschließt.
Dynamik
und Sicherheit
Ein
Sensornetzwerk
gleicht die Bewegungsabläufe permanent an
die Umweltbedingungen an und
reduziert so belastende Ausgleichsbewegungen anderer Gelenke und
schont somit den gesamten Bewegungsapparat. Sieben Sensoren
überwachen dabei die Anwenderdaten, Aktivitäten und Terrain, adaptieren die Aktionen in Echtzeit, um die
Bewegungen nahtlos anzupassen.
Das spezielle Linx Interface regelt
per Tablet PC-Programmierung eine
kompatible Einstellung gleichzeitig
für Knie und Fuß und erleichtert so
die optimale Anpassung der Statik
und auch der Dynamik. Das elektronisch regelnde hydraulische Knöchelgelenk passt sich kontinuierlich
der Bodenbeschaffenheit an und
sorgt so für eine hohe Sicherheit,
insbesondere beim Gehen. Und das
trainiert Silvia Sill ständig. Immer an
ihrer Seite in den hellen und großen
Trainingsräumen des GZL inklusive
Neigungsrampe: Orthopädietechniker-Meister Florian Kretschmer, der
auf dieses System zertifiziert ist.
Er absolvierte bereits seine Ausbildung im GZL, besuchte im vergangen Jahr die Bundesfachschule für
Orthopädietechnik in Dortmund,
Orthopädietechniker-Meister Florian Kretschmer trainiert mit
Silvia Sill das Gehen auf der schiefen Ebene.
Dass Leistungssportler mit raffiniert
entwickelten Hightech-Prothesen
zu olympischen Medaillen spurten,
springen und Rad fahren, daran
haben sich inzwischen die meisten
Menschen gewöhnt. Dass ebenso
technisch hochwertige Prothesen
aber auch ganz „normalen“ Menschen mit Amputation den Alltag
erleichtern können und so ihre Teilhabe am täglichen Leben immens
verbessern, das ist absolut erfreulich.
Silvia Sill ist oberschenkelamputiert
und seit gut zwei Jahren Patientin
im GZL GesundheitsZentrum am Löwen, wo sie durch die Orthopädietechnische Abteilung betreut wird.
„Wir haben Frau Sill von Anfang an
begleitet und mit ihr gemeinsam
auf einem langen Weg das für sie
geeignete Prothesensystem gefunden“, berichtet Orthopädietechniker-Meister Ole Schewelies. Und so
haben die Orthopädie-Profis aus
Preetz die Mutter zweier Kinder aus
dem Rollstuhl wieder auf die Beine gebracht. Nach der Erprobung
verschiedener Prothesensysteme,
hat sich die 45-Jährige jetzt für das
die er im März diesen Jahres mit
der Meisterprüfung abschloss. Er ist
nun neben Ole Schewelies und Stefan Dirkes und Katharina Lange der
vierte Orthopädietechniker-Meister
im GZL. „Wir freuen uns, dass Florian
Kretschmer nach seiner Meisterprüfung zurück in unser Unternehmen
gekehrt ist und somit nun vier Orthopädietechniker-Meister für unsere Patienten da sind“, sagt Kristina
Böhm, Geschäftsführerin des GZL
GesundheitsZentrum am Löwen.
Silvia Sill freut sich indes über ihr
„neues Standbein“. Denn durch den
„Einfriermodus“ ist die Knie- und
Knöchelkontrolle beim Stehen oder
gebeugten Knie gewährleistet und
eine ausgewogene Gewichtsverteilung möglich. Somit steht der Patient sicher und entlastet das andere
Bein. Schonhaltungen und damit
einhergehende Muskelverspannungen können so vermieden werden.
Aber auch beim Gehen und sogar
beim Sport profitiert der Träger dadurch, dass jede Bewegung durch
die dynamische Angleichung der
Gelenke unter Berücksichtigung der
Gangzyklen kompensiert wird.
am Markt 9-12 sind Praxen für Allgemeinmedizin, Innere Medizin,
Orthopädie, Dermatologie, Gynäkologie mit Hebammenpraxis, Kinderund Jugendmedizin, Physio- und
Ergotherapie, Logopädie sowie eine
Praxis für Podologie ansässig. Die
Außenstellen in Eutin, Bad Malente, Lütjenburg sowie Heide und Kiel
(Exerzierplatz) bieten einen ebenso
kompetenten Service wie die engagierten Außendienstmitarbeiter, die
Patienten in ganz Schleswig-Holstein vor Ort versorgen.
GZL GesundheitsZentrum am Löwen
Markt 9-12
24211 Preetz
Tel.: 04342/7155-0
Exerzierplatz 31
24103 Kiel
Tel.: 0431/530 180 75
www.GZL.de
Begleitung von Anfang an
„Da wir unsere Patienten nach Möglichkeit von Anfang an begleiten,
ist uns ein größtmöglicher Service
möglich“, erklärt Ole Schewelies.
Dies schließt erste Kontakte in der
Klinik, der Reha sowie Hausbesuche
ebenso ein wie die Bewerkstelligung von Anträgen bei den Kassen.
Ein Rund-um-Service, der für das
Sanitätshaus am Löwen aus Preetz
selbstverständlich ist.
Das GZL GesundheitsZentrum am
Löwen zählt zu den führenden Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Hier befinden sich Apotheke, die Parfümerie
mit Kosmetikstudios und Fußpflege,
Reformhaus, ein Sanitätshaus mit
Werkstätten für Orthopädie-, Orthopädieschuh- und Rehatechnik,
die Kompetenzzentren Fuß, Ernährung und Wundberatung sowie das
Beratungszentrum
Lymphologie
unter einem Dach. In den angrenzenden Therapie- und Ärztehäusern
S onderangebot!
Scooter Spiekeroog
ab 1.549,-€
Sanitätshaus am Löwen
Preetz, Markt 9-12
Kiel, Exerzierplatz 31
www.GZL.de
55
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION EXPERTENTIPP
Schneller ans Ziel
Eine gute Säure-Basen-Balance kann das Training effektiver machen
und Sauerstoff versorgt wird, muss
der Zellzwischenraum frei von sauren Schlacken sein. Am besten funktioniert das durch eine basische Ernährung und spezielle Kräutertees,
die die Zellzwischenräume quasi
freispülen.
Worauf kommt es bei einer
basischen Ernährung an?
Zu einer basenüberschüssigen Ernährung gehören Gemüse, Obst, Kartoffeln, hochwertige Pflanzenöle, Nüsse sowie Getreide, vor allem Hirse
und Buchweizen. In Maßen sind auch
wertvolle säurebildende Lebensmittel wie Fisch, Eier, Soja, Dinkel und
Milchprodukte erlaubt. Nicht nur für
Sportler gilt: Der Speiseplan sollte zu
80 Prozent basisch sein.
Mehr Leistung, weil der Stoffwechsel gut funktioniert - dabei kann eine basische Ernährung helfen.
Fotos: © djd/Jentschura International
ter, Geschäftsführer bei Jentschura
International. Das Familienunternehmen stellt seit Jahrzehnten basische Körperpflegeprodukte und
vegane Lebensmittel in Bioqualität her.
Diplom- Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura weiß, wie wichtig ein gesunder Säure-Basen-Haushalt für die Fitness ist.
Selbst begeisterte Freizeitsportler
kennen das Gefühl — manchmal
fehlt einfach die Energie fürs Training. Und an manchen Stellen halten sich Pölsterchen trotz gezielter
Übungen hartnäckig. Ein Grund
56
dafür kann die Übersäuerung des
Gewebes sein. Sie lässt den Stoffwechsel träge werden. Wie der
wieder auf Touren kommt, weiß
Diplom-Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura aus Müns-
Was kann das Training außerdem
effektiver machen?
Vor allem nach dem Sport können
Bäder mit basischen Körperpflegesalzen oder Wickel dafür sorgen,
dass sich Muskeln und Gewebe nach
der Beanspruchung schneller regenerieren, weil die Anwendungen
Säure über die Haut ausleiten — darauf setzen übrigens auch immer
mehr Profisportler.
Text: djd
Wie genau entsteht eine
Übersäuerung?
Saure Stoffwechselprodukte im Gewebe entstehen vor allem durch
eine unausgewogene Ernährung,
etwa bei der Verdauung von Fleisch,
Fastfood, weißem Mehl, Zucker,
Kaffee und Alkohol. Sie behindern
den Zellstoffwechsel. Dadurch kann
zum Beispiel der Fettabbau behindert werden. Auch zu intensives
Training kann zu Übersäuerung führen — Muskelkater ist ein typisches
Zeichen dafür.
Warum hemmt Übersäuerung
die Leistungsfähigkeit?
Damit alle Stoffwechselvorgänge
reibungslos funktionieren können
und jede Zelle gut mit Nährstoffen
Der Ratgeber "Sport - aber richtig”
liefert viele Tipps rund um das Thema
Säure-Basen-Balance.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
Anzeige
[ANZEIGE]
Anzeige
Auf natürlichem Wege zu einem attraktiven Gesicht
Auf natürlichem Wege zu einem attraktiven Gesicht
Unser Gesicht bestimmt nicht nur darüber, wie attraktiv andere uns finden. Es spiegelt unsere Stimmung und unsere
Unser
nur darüber,
wie attraktiv
uns finden.
Es spiegelt
Stimmung
und unsere
GefühleGesicht
wider. bestimmt
Falten undnicht
Co. können
uns traurig,
müde andere
oder grimmig
aussehen
lassen,unsere
auch wenn
wir glücklich
und
Gefühle
wider.
Falten
und
Co.
können
uns
traurig,
müde
oder
grimmig
aussehen
lassen,
auch
wenn
wir
glücklich
und
ausgeglichen sind. Die moderne Dermatologie hilft dabei, unsere natürliche Schönheit und Frische wiederherzustellen.
ausgeglichen sind. Die moderne Dermatologie hilft dabei, unsere natürliche Schönheit und Frische wiederherzustellen.
Hyaluron-Filler erhellen freudlose
Hyaluron-Filler
erhellen freudlose
Gesichtsausdrücke
Gesichtsausdrücke
Mit dem Alter wird unsere Haut troMit
dem
wird unsere
Haut trockener
undAlter
ihr Gewebe
schwächer.
Die
ckener und ihrbeginnen,
Gewebe schwächer.
Mundwinkel
nach unten Die
zu
Mundwinkel
beginnen, nach
unten an
zu
hängen
und Lachfältchen
entstehen
hängen
und
Lachfältchen
entstehen
an
Mund- und Nasenpartie. Beides lässt
Mundund Nasenpartie.
Beides– lässt
das
Gesicht
traurig erscheinen
und
das mit
Gesicht
traurig
erscheinen – und
sich
Hyaluron
beheben.
sich mit Hyaluron beheben.
Schonend & natürlich
Schonend & natürlich
Hyaluron, CO2, Botulinumtoxin und
Injektions-Lipolyse
haben eine
Hyaluron,
CO2, Botulinumtoxin
und
große
Gemeinsamkeit:
Sie eine
sind
Injektions-Lipolyse
haben
deutlichGemeinsamkeit:
sanfter und schonender
große
Sie sind
als chirurgische
deutlich
sanfterEingriffe.
und schonender
als chirurgische Eingriffe.
Das zeigt sich auch am Ergebnis.
Die
Das dermatologischen
zeigt sich auch amMethoden
Ergebnis.
frischen
die Schönheit des
Gesichts
Die
dermatologischen
Methoden
auf
natürliche
Weisedes
auf,
ohne
frischen
die Schönheit
Gesichts
dassnatürliche
es „gemacht“
wirkt.auf, ohne
auf
Weise
dass es „gemacht“ wirkt.
Botulinumtoxin lässt grimmige
Botulinumtoxin
grimmige
Mienen wieder lässt
freundlich
wirken
Mienen
wieder
freundlich
wirken
Nicht umsonst heißen Fältchen
auf der
Nicht
umsonst
heißen
Fältchen
auf uns
der
Stirn auch „Zornesfalten“. Sie lassen
Stirn
auchgelaunt
„Zornesfalten“.
Sie lassen uns
schlecht
und unfreundlich
erschlecht
und wir
unfreundlich
erscheinen,gelaunt
selbst wenn
bester Dinge
scheinen,
selbst
wenn
wir
bester
Dinge
sind. Auch gegen diese Alterserscheisind. Auch
diese Alterserscheinung
gibt esgegen
eine schonende
Behandnung Botolinumtoxin.
gibt es eine schonende Behandlung:
lung: Botolinumtoxin.
Die Carboxy-Therapie macht müde
Die
Carboxy-Therapie
macht müde
Gesichter
munter
Gesichter
munter
Wenig Schlaf,
viel Stress, aber auch das
Wenig
Schlaf, viel
Stress,
aberAugen
auch das
Alter zeichnen
sich
um die
heAlter
zeichnen
sich
um
die
Augen
herum ab – und lassen das ganze Gesicht
rum
ab
–
und
lassen
das
ganze
Gesicht
erschöpft wirken. Abhilfe kann die Carerschöpft
wirken.
Abhilfe die
kannwirdieinCarboxy-Therapie
schaffen,
der
boxy-Therapie
schaffen,
die wir in der
Vitaklinik am Unterlid
vornehmen.
Vitaklinik am Unterlid vornehmen.
Hyaluronsäure kommt von Natur aus in
Hyaluronsäure
kommt
Natur aus
in
der Haut vor und
hält von
ihr Gewebe
elader
Haut
vor
und
hält
ihr
Gewebe
elastisch. Geben wir Hyaluron in die Haut,
stisch.
Hyaluron
in die
Haut,
entfaltetGeben
es dortwir
seine
natürliche
Wirkung:
entfaltet
es dortwird
seine
natürliche
Wirkung:
Das Gewebe
stärker,
Falten
glätten
Das
glätten
sich,Gewebe
die Hautwird
wirktstärker,
jüngerFalten
und gesünsich,
die
Haut
wirkt
jünger
und
gesünder. Gegen hängende Mundwinkel und
der. Gegen hängende
Mundwinkel
und
Nasolabialfalten
verwenden
wir auch
Nasolabialfalten
verwenden
wir auch
die
Injektions-Lipolyse
(„Fettwegspritze“).
die Injektions-Lipolyse („Fettwegspritze“).
„Wir injizieren dabei CO2 in die Haut,
„Wir
dabei CO2 inStelle
die Haut,
was injizieren
an der betreffenden
Sauwas
an
der
betreffenden
Stelle
Sauerstoffversorgung und Durchblutung
erstoffversorgung
und
Durchblutung
verbessert“, erklärt Dr. Johannes Mülverbessert“,
erklärt
Johannes
Müller-Steinmann.
NachDr.einigen
Behandler-Steinmann.
einigen Behandlungen
zeigt sichNach
ein schöneres,
stabiles
lungen
zeigt
sich ein
schöneres,Fältchen
stabiles
Hautbild.
Dunkle
Augenringe,
Hautbild.
Dunkle Augenringe,
Fältchen
und
Schwellungen
gehen zurück.
Müde
und Schwellungen
gehenzuzurück.
Müde
Augen
erwachen wieder
alter Frische.
Augen erwachen wieder zu alter Frische.
„Wir injizieren Botolinumtoxin mit einer
„Wir
Botolinumtoxin
mit einer
feineninjizieren
Nadel direkt
in die betroffenen
feinen
Nadel
direkt
in
die
betroffenen
Muskeln“, sagt Dr. Müller-Steinmann,
Muskeln“,
Dr.Techniken
Müller-Steinmann,
der Ärzte insagt
diesen
fortbildet.
der
in diesen
TechnikenMuskelakfortbildet.
„DasÄrzte
hemmt
die übermäßige
„Das hemmt
die übermäßige
tivität,
die Falten
verursacht“, MuskelakFalten getivität,
die Falten
verursacht“, Falten
gehen zurück
oder verschwinden,
die Haut
hen zurück
Haut
wird
glatter.oder
Dieverschwinden,
traurige Mienedieweicht
wird glatter.
Die traurige
Miene weicht
einem
strahlenden
Lächeln.
einem strahlenden Lächeln.
Kontakt
Kontakt
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Vitaklinik im Hautarztzentrum Kiel
Vitaklinik im
Hautarztzentrum
Kiel
Alter
Markt 1-2
Alter
Markt
24103
Kiel1-2
24103
Kiel18-20
Tel.: 0431
- 380
Tel.: 0431 - 380 18-20
E-Mail: [email protected]
E-Mail:
[email protected]
www.hautarztzentrum-kiel.de
www.hautarztzentrum-kiel.de
Lasermedizin
Lasermedizin
Ästhetische
Medizin
Ästhetische
Medizin
Ernährungsmedizin
Ernährungsmedizin
Allergologie
Allergologie
Phlebologie
Phlebologie
Ambulante
Operationen
Ambulante Operationen
57
Gesundheitswesen | Juni 2016
INFORMATION HYGIENE
Auf Keime achten
In der Küche ist eine sorgfältige Hygiene besonders wichtig
entwickeln, wenn sie gleichzeitig
für Geschirr, gewaschenes Obst und
Gemüse und für die Hände verwendet werden. Hier ist es sicherer, verschiedenfarbige Tücher zu benutzen. Apropos Hände: Diese vor der
Essenszubereitung und auch zwischen den einzelnen Arbeitsgängen
gründlich zu waschen und zu trocknen, sollte selbstverständlich sein.
© djd/qs-live.de
Hände waschen ist ein einfacher, aber sehr effektiver Hygieneschutz: Vor dem Zubereiten von Lebensmitteln und zwischen
den einzelnen Arbeitsgängen.
Lebensmittel sind nicht steril –
und das ist gut so
Bakterien und andere Mikroorganismen in und auf Lebensmitteln
können wichtig für den Geschmack
und die besonderen Eigenschaften
eines Produktes sein - zum Beispiel
Milchsäurebakterien im Joghurt
oder Edelschimmel auf dem Käse.
Unerwünschte Keime tragen allerdings dazu bei, dass Lebensmittel
schneller verderben. In Einzelfällen
können Bakterien wie Salmonellen, Ehec oder Campylobacter sogar
schwere Lebensmittelinfektionen
hervorrufen. Daher ist eine einwandfreie Küchenhygiene oberstes
Gebot.
Text: djd
Küchenhygiene ist im Umgang mit frischen
Lebensmitteln oberstes Gebot.
Gefährlich werden Bakterien wie
Salmonellen oder Campylobacter
erst dann, wenn sie sich unkontrolliert vermehren. Hierfür ist ein
warmes, feuchtes Umfeld ideal,
wie es in Spüllappen, Spülschwämmen, Spülbürsten und den Ritzen
zerkratzter Schneidbretter herrscht.
So können sich laut TÜV Süd in einem Milliliter Wringwasser eines
Spüllappens bis zu vier Millionen
Mikroorganismen tummeln. Daher
gilt: Alle Arbeits- und Putzutensilien nach dem Benutzen mit heißem
Wasser und Spülmittel reinigen
und gut abtrocknen. Lappen sollte
man außerdem regelmäßig auskochen und austauschen, zerkratzte
Schneidbretter ebenfalls ersetzen.
Eine weitere Empfehlung lautet,
den Kühlschrank regelmäßig mit Essigwasser auswischen.
der heimischen Küche achten. Zehn
praktische Tipps dazu gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de
unter www.rgz24.de/hygiene.
Hände waschen: Ein einfacher,
aber effektiver Schutz
Auch Küchenhandtücher können
sich zu echten Bakterienschleudern
Auf der Toilette und im Bad fürchten sich die meisten Menschen vor
Keimen und putzen dort deshalb
besonders gründlich. Was aber vielen nicht bekannt ist: In der Küche
geht es meist viel bedenklicher
zu. Denn auf Lebensmitteln, Spülschwämmen, Lappen und Schneidebrettern finden Bakterien und
Keime ideale Lebensbedingungen
vor. Gerade dort, wo Speisen zubereitet und aufbewahrt werden,
ist sorgfältige Hygiene deshalb besonders wichtig.
Kontrolle ist wichtig
Das fängt mit dem Einkauf an, bei
dem man darauf achten sollte, nur
frische Lebensmittel aus kontrollierter Herstellung zu wählen. Bei
Fleisch, Obst und Gemüse mit dem
blauen QS-Prüfzeichen beispielsweise ist man hier auf der sicheren Seite. Doch auch einwandfreie
Produkte sind niemals ganz keimfrei. Deshalb muss nach dem Kauf
der Verbraucher auf die Hygiene in
58
© djd/qs-live.de/shutterstock
Die nächste Ausgabe der AnzeigenSonderveröffentlichung
GESUNDHEITSWESEN
erscheint am
28.10.2016
Anzeigenschluss ist am
14.10.2016
Rufen Sie an!
Objekt- u. Verkaufsleiter:
Helmut Hitze
Tel.: 04 31 / 903 23 73
[email protected]
Die aktuelle Ausgabe und weitere Informationen
finden Sie auch im Internet unter:
www.kn-online.de/gesundheitswesen
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Sport-REHA-Kiel GmbH
Neue Dependance
5
50
g
ngan
ester
Schw
g
nnswe
Niema
auf dem Campus des UKSH
43
itte
Sch
8
9
41a
10
TAXI
41b
45
45a
11
el m
nh
19
Schwa
nenw
eg
12
a
str
ße
Uni-Kliniken
32/33/61
41
Mic
hae 17
lisst
r
Schwanenweg
41, 42
Alter
Botanischer
Garten
14
e
aß
39
Feld
stra
ße
18
Roter
Platz
Arnold-Heller-Str.
r St
raß
e
oke
25
36
Café/Bistro
11 Gebäudenr.
Haupteingang
Information/Empfang
e
Infopunkt
sch
stra
Fleckenstra
ß
Briefkasten
ße
ike
tals
tra
ße
26
Hospi
Hospitalstraße
32/33/61/62
nsw
Bushaltestelle/Linien
rW
eg
27
bro
n
ge
Bru
Apotheke
24
tern
Se
28
Düs
La
ng
er
ewi
Sport-REHA-Kiel
Therapiezentrum am Campus Kiel
Karte: © UKSH
Kasse
Notaufnahme
Schloßgarten
Parkhaus
Heg
Die Sport-REHA-Kiel GmbH wird im
Sommer mit dem „Therapiezentrum
am Campus Kiel“ eine neue Physiotherapiepraxis eröffnen. Neben
dem seit inzwischen 23 Jahren bestehenden ambulanten Rehazentrum in Kiel Wellingdorf und der
Physiotherpiepraxis „Sport-REHAKiel CITTI Park“ eröffnen die beiden
Geschäftsführer Andreas Hypa und
Uwe Brandenburg mit dem „Therapiezentrum am Campus Kiel“ den
aktuell dritten Standort im Kieler
Stadtgebiet.
Als neue Praxisräume konnten die
Geschäftsführer der Sport-REHA-Kiel
GmbH Räumlichkeiten im Gebäude
der ehemaligen Uni Orthopädie auf
dem Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gewinnen. Nachdem das Gebäude der
Orthopädie in den letzten Jahren
aufwendig saniert wurde, stehen
die Umbauarbeiten im Bereich der
neuen Praxisräumlichkeiten nun
kurz vor dem Abschluss. „Mit den
neuen Praxisräumen auf dem Campus des UKSH haben wir eine sehr
gute Ergänzung zu unseren bereits
bestehenden Praxen in Wellingdorf
raße
KlausGroth-Platz
6
TAXI
Kirchenst
TAXI
Taxistand
Baufeld
und im CITTI Park gefunden. In den
neu gestalteten, hellen und modernen Räumlichkeiten werden wir
unseren Patienten mit gewohnter
fachlicher Kompetenz unterschiedlichste Therapien aus dem Heilmittelbereich anbieten können“ freut
sich Andreas Hypa bereits auf die
Praxiseröffnung im Sommer.
Die fachliche Leitung im „Therapiezentrum am Campus Kiel“
übernimmt Björn Rother, der als
gelernter Physiotherapeut und
Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen bereits über langjährige therapeutische Leitungserfahrung in der Sport-REHA-Kiel GmbH
verfügt. „Neben einer großzügigen
Trainingstherapiefläche mit neuen
Trainingsgeräten können sich die
Patienten auf freundlich gestaltete
separate Therapieräume für die Einzel- oder Gruppentherapie freuen“
erläutert Björn Rother. Angeboten
werden unter anderem:
•Physiotherapie/KG
• KG/MT (manuelle Therapie)
•KG/PNF (proprioceptive
neuromuskuläre Fazilitation)
•KMT (Massage)
•MLD (manuelle Lymphdrainage)
•KGG (Krankengymnastik am Gerät)
sport-reha-kiel gmbh
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
praxisklinik wellingdorf – ambulante rehabilitation und physiotherapie
Schönberger Straße 5–11, 24148 Kiel, T 0431-7 20 65 00
sport-reha-kiel citti park – physiotherapie
Mühlendamm 1, 24113 Kiel, T 0431-7 20 65 18
Therapiezentrum am Campus Kiel – physiotherapie
Michaelisstraße 1, 24105 Kiel
Uwe Brandenburg, Björn Rother und Andreas Hypa
alle kostenträger | www.sport-reha-kiel.de | [email protected]
59
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
UKSH | Campus Kiel
Im Notfall gut versorgt
lungsstrukturen bereit. So wird
jeder Patient, der ins UKSH kommt
hier auch definitiv ausbehandelt.
Für Schlaganfallpatienten oder Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt
stehen beispielsweise spezialisierte
Behandlungseinheiten (Stroke-Unit,
Chest-Pain-Unit) bereit. Hier arbeiten Spezialisten aller Fachrichtungen eng zusammen und sind rund
um die Uhr sofort verfügbar. Auch
die spezialisierte Technik für die
Diagnostik ist zu jeder Zeit einsatzbereit.
Für Patienten mit Verdacht auf einen Schlaganfall stehen Spezialteams der sogenannten
Stroke-Units jederzeit bereit.
Das UKSH übernimmt eine herausragende Funktion bei der Versorgung von Notfallpatienten in
Schleswig-Holstein. An 365 Tagen
im Jahr rund um die Uhr stehen
Fachärzte und Personal aller Disziplinen sowie hochspezialisierte
Diagnostik und Therapien zur Verfügung. Das wichtigste Ziel: Leben
retten und schwere Behinderungen
vermeiden.
Rund 50.000 Notfälle werden in
Kiel pro Jahr in den Notaufnahmen
behandelt – Tendenz steigend. Die
Bandbreite der Erkrankungen ist
vielfältig: Chirurgische und internistische Notfälle werden ebenso
behandelt wie neurologische Erkrankungen sowie alle weiteren
Notfälle, die nicht auf Anhieb einem
Fachgebiet zu zuordnen sind, aber
dennoch bedrohlich sein können.
Zudem stehen bei psychiatrischen
Notfällen spezielle Trauma-Ambulanzen des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) zur Verfügung.
Doch wann spricht man eigentlich
von einem Notfall?
60
„Allgemein werden als Notfallpatienten alle Personen definiert, die
körperliche oder psychische Veränderungen im Gesundheitszustand
aufweisen, für die der Patient selbst
oder eine dritte Person unverzügliche medizinische und pflegerische
Betreuung als notwendig erachtet“, sagt Dr. Derk Frank, Oberarzt
der Klink für Innere Medizin III mit
den Schwerpunkten Kardiologie,
Angiologie und internistische Intensivmedizin und Leiter der Internistischen Notaufnahme am Campus
Kiel. Daher ist das Spektrum in der
Notfallmedizin extrem vielfältig
und umfasst akut lebensbedrohliche Erkrankungen wie Herzinfarkte,
Schlaganfälle, schwere Unfälle oder
Lungenembolien ebenso wie leichtere Erkrankungen wie Atemwegsinfekte, leichte Verletzungen oder
Schmerzzustände.
Als Krankenhaus der höchsten
Versorgungsstufe hält das UKSH
– anders als viele kleinere Krankenhäuser – für alle denkbaren Erkrankungen aufwändige Behand-
Entsprechend dem deutschlandweiten Trend steigt das Patientenaufkommen in den Notaufnahmen des
UKSH jährlich an. Ein Grund dafür ist
die Alterung der Bevölkerung und
damit auch die Häufung von Erkrankungen. Zudem kann eine andere
Anspruchshaltung beobachtet werden: Vermehrt suchen Patienten die
Notaufnahmen auf, um auch mit
leichteren Erkrankungen unmittelbar behandelt zu werden und nicht
erst nach einer längerfristigen Terminvereinbarung beim Haus- oder
Facharzt. Vielen Patienten ist es außerdem nicht bekannt, dass die niedergelassenen Ärzte mit sogenannten Anlaufpraxen auch außerhalb
der regulären Öffnungszeiten eine
Notfallversorgung anbieten.
Insbesondere nachts und am Wochenende kann es daher aufgrund
eines erhöhten Patientenaufkommens zu Wartezeiten kommen.
„Ob ein Notfall vorliegt oder nicht,
kann der Betroffene selbst natürlich nur aus seiner subjektiven Sicht
einschätzen. Daher ist es wichtig,
dass wir jeden Notfall ernst nehmen und dass jeder Patient, der ins
UKSH kommt, auch untersucht und
behandelt wird“, sagt Dr. Matthias
Weuster, der die chirurgische Notaufnahme am Campus Kiel leitet,
„denn auch hinter unscheinbaren
Symptomen können sich sehr ernsthafte Erkrankungen verbergen.“ Bei
zeitkritischen und lebensbedrohlichen Notfällen wird von den Betroffenen ohnehin meist der Rettungsdienst (Tel. 112) angerufen. „Dies
ist von großem Vorteil, da die Rettungssysteme in Deutschland sehr
gut eingespielt sind. So erhalten wir
durch die enge Kommunikation mit
den Rettungsdiensten schon sehr
frühzeitig die wichtigsten Informationen noch bevor der Patient bei
uns eintrifft“, sagt der Mediziner.
Entscheidend für die Notfallversorgung ist ein qualitativ hochwertiges
und zuverlässiges System, mit dem
lebensbedrohliche oder kritische
Notfälle von leichteren Erkrankungen schnell zu unterscheiden und
einzustufen sind. Denn anders als
in regulären Ambulanzen wird in
der Notaufnahme nicht nach der
Reihenfolge des Eintreffens der Patienten behandelt, sondern nach
der Schwere der Erkrankung. Dafür
wird ein sogenanntes Triage-System eingesetzt, ein standardisiertes
Raster, das den Ärzten und Pflegekräften hilft, schnell und zuverlässig
zu einer genauen Einschätzung der
Erkrankung zu kommen und die Behandlungsreihenfolge der Patienten festzulegen.
Dass das Triage-System sehr gut
funktioniert, zeigt sich an den im
bundesweiten Vergleich sehr kurzen „door-to-needle-Zeiten bzw.
door-to-balloon-Zeiten am UKSH.
Mithilfe dieser Parameter (meist
unter 30-45 Minuten) wird gemessen, wie viel Zeit vom Eintreffen in
der Notaufnahme bis zum Start der
Behandlung bei speziellen Krankheitsbildern, z.B. bei Schlaganfall
oder Herzinfarkt, vergeht.
Bis zur Fertigstellung des neuen
Zentralklinikums verfügt das UKSH
am Campus Kiel noch über zwei
Standorte für seine Notaufnahmen. In der Zentralen Notaufnahme (Haus 41) werden alle chirurgischen und neurologischen Notfälle
aufgenommen. Die Internistische
Notaufnahme befindet sich in der
Inneren Medizin (Haus 6). Im April
2018 sollen die Notfallstandorte zu
einer interdisziplinären zentralen
Notaufnahme
zusammengelegt
werden. Darüber hinaus halten verschiedene Kliniken des UKSH in Kiel
zusätzliche Notfallanlaufstellen z.B.
für Augenheilkunde, Dermatologie,
HNO, Gynäkologie und Geburtshilfe
sowie Zahnheilkunde und Kieferund Gesichtschirurgie bereit.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Klinik für Strahlentherapie | Campus Kiel
Strahlen statt schneiden
Neue Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Krebserkrankungen
 Infrarot-Positionierungskontrolle
 Röntgendetektoren für
Stereotaxiesystem
 On-Board-KV-Cone-Beam-CT
 Flat-panel-Detektor für Feldkontrollaufnahmen mit Therapiestrahl
 Im Boden versenkte Röntgenröhren
für stereotaktische Positionierungskontrolle während der Bestrahlung
 6D-Lagerungscouch
Linearbeschleuniger TrueBeam STX™ mit Novalis®-Radiochirurgiesystem für Hochpräzisions­
bestrahlungen. Die Positionierung des Patienten kann vor und kontinuierlich während der
5- bis 15-minütigen Bestrahlung mit einem CT-System, stereotaktischen Röntgenröhren und Infrarot-Erkennung überprüft und ggf. über Steuerung der 6D-Lagerungscouch korrigiert werden.
Operation und Bestrahlung sind zusammen mit einer medikamentösen
Therapie die Säulen der Krebstherapie. Bisher gilt eine Operation als
erste Wahl bei operablen Krebserkrankungen. Bestrahlungen werden
eingesetzt vor allem bei Tumoren,
die als inoperabel gelten, z. B. weil
sie zu groß sind oder das Risiko der
Operation und Narkose für den Patienten unvertretbar hoch ist. Bei einigen Krebserkrankungen werden Operation und Bestrahlung gemeinsam
eingesetzt, um die Vorteile beider
Methoden zum Wohl des Patienten
zu nutzen, vor allem im Rahmen der
funktionserhaltenden Therapie, z. B.
bei Brust-, Blasen- oder Kehlkopfkrebs. Der neue Linearbeschleuniger
mit Sonderausstattung für Hochprä-
zisionsbestrahlungen an der Klinik
für Strahlentherapie im Karl-Lennert-Krebscentrum des UKSH am
Campus Kiel ermöglicht Ärzten und
Patienten eine zusätzliche Option. So
ist es möglich, kleinere Tumore oder
Metastasen z. B. bei Lungenkrebs,
mit wenigen Behandlungssitzungen
oder mit einer einzigen Bestrahlung
(Hochpräzisionsbestrahlung, „Strahlenchirurgie“) zu behandeln. Dies
bietet eine schonende Alternative;
allerdings muss der Tumor klein sein.
Dieses hochpräzise Bestrahlungsverfahren kann problemlos mit einer
Chemotherapie kombiniert werden,
außerdem ist die Behandlung von
mehreren Stellen gleichzeitig (z. B.
drei Tumoren in Lunge, Leber und
Knochen) möglich. Durch die interdis-
Im Interview: Prof. Dr. Jürgen Dunst
Strahlentherapie galt früher als sehr
gefährlich mit dem Risiko von Verbrennungen oder dauerhaften Schädigungen. Wie
ist das heute?
Die Strahlenbehandlung ist nicht
spürbar und schmerzfrei und von
allen in der Krebstherapie eingesetzten Verfahren meistens das
schonendste. Hautreaktionen sind
heute selten, aber sie können auftreten, wenn das Zielgebiet der
Bestrahlung in oder direkt unter
der Haut liegt, z. B. bei Bestrahlungen von Kopf-Hals-Tumoren oder
bei Brustkrebs.
Welche Forschungsthemen bearbeiten Sie
und Ihre Kollegen?
Unsere wichtigsten Themen sind
Präzisionsbestrahlungen von Tumoren, zeitverkürzte Bestrahlungen
und die Modulation der Strahlenwirkung durch Medikamente. Wir
beschäftigen uns intensiv mit der
Krebstherapie im hohen Lebensalter.
Und in den nächsten Jahren wollen
wir auch erforschen, ob man Bestrahlung zur Unterstützung immunstimulierender Medikamente gegen
Krebs nutzen kann. Es gibt also viel
zu tun.
ziplinäre Zusammenarbeit am Campus Kiel des UKSH profitieren Patienten zusätzlich: So ist man hier in der
Lage, einen großen Tumor zu operieren und kleinere Tumoren durch eine
Bestrahlung zu behandeln. Diese
Nutzung von Synergien eröffnet besonders Patienten mit mehreren Tumoren oder Metastasen verbesserte
Chancen.
Schonendere Behandlung bei
fortgeschrittenem Krebs
Gute Nachrichten gibt es auch für Patienten wenigen Metastasen, z.B. in
Leber, Lunge oder Knochen. Lange
Zeit war die medikamentöse Behandlung die einzige sinnvolle Therapie,
kombiniert mit einer Operation bei
Vorliegen einer einzigen Metastase.
Heute setzen die Mediziner jedoch
auch immer mehr nicht-chirurgische
Methoden wie die Radiofrequenzablation oder auch hochpräzise
Strahlentherapie zur Behandlung
von Metastasen ein, gelegentlich als
Alternative zur Operation, überwiegend aber als ergänzende Therapie
in Kombination mit Chemotherapie.
Vorteile der Strahlentherapie sind
die schonende „berührungsfreie“
Behandlung und die Tatsache, dass
praktisch jeder Punkt im Körper gut
erreicht werden kann.
Strahlentherapie als Alternative
zur Radikaloperation
Eine Strahlentherapie kann helfen,
das vom Krebs betroffene Organ
und seine Funktion zu erhalten und
eine radikale Entfernung des Organs
zu vermeiden. Beispiele sind Brustkrebs oder Kehlkopfkrebs. Auch bei
Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs bietet die Radiochemotherapie (Kombination aus Bestrahlung
und strahlenverstärkender medikamentöser Behandlung) eine Alternative zur kompletten operativen Entfernung der Harnblase. „Blasenkrebs
gehört zu den strahlenempfindlichen Tumoren, so dass ein Verzicht
auf eine Radikaloperation möglich
ist“, so Prof. Dr. Dunst, Direktor der
Klinik für Strahlentherapie am UKSH,
Campus Kiel. Darauf weist auch die
US-amerikanische Krebsgesellschaft
in ihrer aktuellen Empfehlung zur
Behandlung von Blasenkrebs hin.
UKSH, Campus Kiel
Klinik für Strahlentherapie
Direktor: Prof. Dr. Jürgen Dunst
Arnold-Heller-Straße 3, Haus 50
24105 Kiel
Telefon: 0431 / 597 - 30 10
Wie sehen Sie die weitere Entwicklung in der
Strahlentherapie?
Wir haben in den letzten Jahren
enorme Fortschritte gemacht und
sind schon sehr weit, aber ich bin
überzeugt, dass die Fortschritte in
der Informatik und Robotik die Strahlentherapie noch schonender und
effektiver machen werden. Wir sind
schon heute in der Lage, kleine Tumoren punktgenau zu bestrahlen und
zu zerstören. Ich bin überzeugt, dass
diese Entwicklung weiter geht. Dazu
muss sich aber auch die Genauigkeit
der bildgebenden Diagnostik verbessern. Viele meiner Kollegen, auch im
Ausland, sind überzeugt: We can treat
everything what we see.
Prof. Dr. Jürgen Dunst
Klinikdirektor
61
Gesundheitswesen | Juni 2016
[ANZEIGE]
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe | Campus Kiel
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
auf universitärem Niveau
Neues Gebäude der Klinik für Gynäkologie und
Geburtshilfe wurde im Frühjahr eingeweiht
Das weiße Interimsgebäude der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe liegt in Sichtweite der Kieler Förde.
Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein entsteht derzeit das
modernste Klinikum des Nordens.
Ein Baustein des Baulichen Masterplanes ist die Zusammenführung
der Frauenklinik und Kinderklinik
in einem hochmodernen Mutter-Kind-Zentrum. Bereits im Frühjahr konnte ein neuer Interimsbau
eröffnet werden, der modernste
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
auf universitärem Niveau ermöglicht.
Der Neubau umfasst eine Grundfläche von rund 3.000 Quadratmetern
auf vier Etagen und wurde funktionell an den Altbestand angeschlossen. „Im Rahmen des Masterplans entsteht am UKSH eines der
modernsten Mutter-Kind-Zentren.
Aber bereits der Interimsbau bietet optimale Bedingungen für die
Versorgung unserer Patientinnen“,
sagt Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Klinik für Gynäkologie und
Geburtshilfe am Campus Kiel. „Unsere Frauenklinik verfügt in enger
Zusammenarbeit mit der Kinderklinik über optimale strukturelle
Voraussetzungen, um die hohen
Anforderungen an die Versorgung
von Frühchen und Säuglingen mit
besonderen Risiken, aber auch von
Kindern mit normalen Startvoraussetzungen zu erfüllen.“
In der geburtshilflichen Abteilung
der Klinik erhalten werdende Eltern
eine moderne, familienorientierte
62
und sichere Begleitung durch die
Schwangerschaft, die Geburt und
die Zeit danach. In der Schwangerenambulanz bieten erfahrene Fachärzte, unterstützt durch
modernste Technik, spezialisierte
Ultraschalluntersuchungen an. Gemeinsam mit dem Hebammenteam
der Klinik haben werdende Eltern in
den freundlich gestalteten Entbindungsräumen alle Möglichkeiten,
ihr Kind nach ihren Vorstellungen
auf die Welt zu bringen.
Die Räume für die Pränataldiagnostik und Schwangerenvorsorge unter
der Leitung von Oberärztin PD Dr.
Christel Eckmann-Scholz wurden im
Zuge des Umbaus neu gestaltet.
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen in der Universitätsmedizin
erhalten Frauen, bei denen eine Risikoschwangerschaft besteht, eine
sichere Betreuung. Wand an Wand
sind alle geburtshilflichen und neonatologischen und pädiatrischen
Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten in einem Gebäudekomplex
vereint. Für Früh- oder Risikogeburten steht ein erfahrenes Team
aus Gynäkologen, Neonatologen,
Hebammen und Kinderfachkrankenschwestern jederzeit bereit, um
eine sichere Geburt und Betreuung
im Wochenbett für Mutter und Kind
zu gewährleisten.
Nach der Geburt können Eltern ihr
Kind auf der Wöchnerinnenstation
rund um die Uhr versorgen. Bei der
Umgestaltung der Klinik wurde großen Wert auf eine moderne Raumgestaltung gelegt. „Wir möchten
unseren Patientinnen wie auch
werdenden Eltern eine angenehme
Umgebung bieten, um ihre Kinder
– gegebenenfalls auch über einen
längeren Zeitraum – gut begleiten
zu können.“ So bieten viele Zimmer
einen direkten Blick auf die Kieler
Förde. Nach Absprache stehen auch
Familienzimmer zur Verfügung, in
denen nach der Entbindung auch
der Partner bei Mutter und Kind
bleiben kann.
Ebenfalls neugestaltet wurden die
Räumlichkeiten des Universitären Kinderwunschzentrums unter
der Leitung von PD Dr. Sören von
Otte. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch erhalten hier persönliche Beratung und medizinische
Diagnostik und Therapie nach dem
aktuellsten Stand des medizinischen Wissens und Könnens. Dazu
kooperieren die Experten mit zahlreichen Fachrichtungen wie der
Endokrinologie, der Humangenetik,
der Psychologie, der Onkologie sowie der Traditionellen Chinesischen
Medizin.
Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe
Klinikdirektor: Prof. Dr. Nicolai Maass
Arnold-Heller-Str. 3,
Haus 24
Tel. 0431 / 597 21 00
Klinikdirektor Prof. Maass und die leitende Hebamme Heike Schnepel-Berends (l.) freuen sich
gemeinsam mit einer jungen Mutter.
Juni 2016 | Gesundheitswesen
[ANZEIGE]
Klinik für Neurochirurgie | Campus Kiel
Bei vielen Patienten ist die medikamentöse Therapie bei Bewegungsstörungen nicht ausreichend und
führt zu einer zunehmenden Verschlechterung der Lebensqualität.
Eine mittlerweile anerkannte Therapieoption ist die Tiefe Hirnstimulation (THS). In der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein Campus Kiel
(Univ.-Prof. Dr. med. Michael Synowitz) ist nun in Zusammenarbeit
mit der Klinik für Neurologie (Univ.Prof. Dr. med. Daniela Berg) eine
neuartige segmentierte Elektrode
erstmals eingesetzt worden. Diese
neue Elektrodenform ermöglicht
es, das Stromfeld um die Elektrode
individuell in verschiedene Richtungen aufzubauen, so dass mögliche
Nebenwirkungen bei einzelnen Patienten bei gleicher oder noch optimierter Wirkung vermieden werden
können. Bewegungsstörungen wie
der M. Parkinson, ein Essentieller
Tremor oder Dystonien gehören zu
den häufigsten Erkrankungen des
Gehirns. Wenn durch die konservative und medikamentöse Behandlung keine ausreichende Symptomkontrolle erreicht wird, schwere
Nebenwirkungen auftreten und/
oder die Lebensqualität der betroffenen Patienten nachhaltig leidet,
kann durch die Tiefe Hirnstimulation
(THS) sowohl eine deutliche Verbesserung der neurologischen Symptome als auch vor allem der Lebensqualität erzielt werden. Die Kliniken
für Neurochirurgie und Neurologie
bieten seit Jahren das gesamte
Spektrum der medikamentösen
wie auch operativen Therapie an
und gehören im Bereich der Tiefen
Hirnstimulation zu den führenden
Zentren Europas. Auf der Grundlage
modernster diagnostischer Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit der
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie (Univ.-Prof. Dr. med. Olav
Jansen) wird interdisziplinär für jeden Patienten der optimale Behandlungspfad festgelegt, der sowohl
die noch verbleibenden konservativen Möglichkeiten voll ausschöpft
als auch die Chancen und Risiken
der Tiefen Hirnstimulation mit in
Betracht zieht. Wie in zahlreichen –
auch unter Mitwirkung und Leitung
Kieler Wissenschaftler – veröffentlichten Studien nachgewiesen wurde, kann bei den – für die Tiefe Hirnstimulation geeigneten – Patienten
eine deutliche Verbesserung der
motorischen Krankheitssymptome
und insbesondere auch der Lebensqualität erreicht werden. Gerade
beim M. Parkinson konnte nachgewiesen werden, dass auch Patienten in früheren Erkrankungsstadien
schon von der Therapie profitieren,
so dass die Operation nicht mehr
nur als letzte Option bei nicht mehr
ansprechender
medikamentöser
Therapie gesehen werden kann. Bei
der Operation und späteren Stimulation muss beachtet werden, dass
das stimulierte Kerngebiet nur einige Millimeter durchmessend ist und
von anderen Strukturen umgeben
liegt, die bei Mitstimulation zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Dieses kann vor allem
im Langzeitverlauf der Stimulation
zu einem Problem werden, was
die behandelnden Ärzte zwingt,
einen Kompromiss zwischen der
besten Stimulationswirkung auf
die Krankheitssymptome und einer
unerwünschten Nebenwirkung zu
finden. Bisher verwendete Elektroden konnten nur ein konzentrisches Stromfeld um die Elektrode
erzeugen und somit in Ihrer Wirkung nur in der Stimulationsstärke/
Stromfeldgröße verändert werden.
Mit der nun in der Klinik für Neurochirurgie durch Oberärztin Dr.
med. Daniela Falk und Dr. med.
Ann-Kristin Helmers in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie
(Prof. Dr. Karsten Witt) implantierten segmentierten Elektrode des
VerciseT-M®-System zur Tiefen Hirnstimulation kommt ein neues und
innovatives Implantat zur weiteren
Optimierung des Therapieerfolges
und Besserung der Lebensqualität
zum Einsatz. Mit dieser bisher nur
in wenigen Zentren implantierten
segmentierten Elektrode ist der
Aufbau eines gerichteten Stromfeldes möglich, so dass – nach ersten
Studienergebnissen - durch die stufenlos mögliche Ausrichtung des
Stromfeldes stimulationsbedingte
Fotos: © UKSH
Neue segmentierte Elektrode für die Tiefe
Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen
Dr. med. Daniela Falk und Dr. med. Ann-Kristin Helmers implantieren das VerciseTM®-System
zur tiefen Hirnstimulation. Nebenwirkungen vermindert und
die Wirkung auf die Krankheitssymptome noch optimiert werden kann.
Diese neue Art der Stimulation stellt
die behandelnden Neurologen und
Neurochirurgen auch vor neue Anforderungen in der Programmierung des Hirnschrittmachers, da
es nahezu unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten gibt. Hier helfen innovative Softwarelösungen
mit z.B. virtuellen Modellen der
Stimulationsfelder im Gehirn des
Vercise-DBS-Systems weiter. Die
Möglichkeit der Implantation dieser neuartigen Elektrode erweitert
die Therapieoptionen im Bereich
der Tiefen Hirnstimulation enorm.
Bei der Mehrzahl der bisher mit der
Tiefen Hirnstimulation behandelten
Patienten, vor allem mit M. Parkinson, essentiellem Tremor und verschiedenen Dystonien konnte ein
sehr gutes Ergebnis erzielt werden.
Von der neuen Methode könnten
aber vor allem die Patienten profitieren, die bisher aufgrund von
Nebenwirkungen der Stimulation
einen eingeschränkten Therapieerfolg hatten.
Nicht für jeden Patienten ist diese
neue Elektrodenform das optimale Implantat. Mit den gewaltigen
Weiterentwicklungen der verschiedenen Schrittmacher- und Elektrodenmöglichkeiten der letzten Jahre
kann aber für jeden Patienten individuell das richtige System gefunden werden, wobei verschiedene
Optionen, wie Handhabung der
Handgeräte, Wiederaufladbar- gegen nicht Wiederaufladbarkeit des
Schrittmachers, MRT-Fähigkeit oder
Möglichkeit des gerichteten Stromfeldes gegeneinander abgewogen
werden müssen.
Dieses wird im Kieler Zentrum durch
eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie in Zusammenarbeit mit dem Patienten
entschieden.
Weitere Informationen:
Klinik für Neurochirurgie
Klinikdirektor:
Prof. Dr. Michael Synowitz
Arnold-Heller-Str. 3,
Haus 41 24105 Kiel
Tel. 0431 / 597 48 00
Klinik für Neurochirurgie |
Campus Kiel
63
UNIVERSITÄTSKLINIKUM
Schleswig-Holstein
Gesundheitsforum
im CITTI-PARK Kiel
Programm
Treffen Sie die Experten des UKSH
Datum
Zeit
Für die Menschen im Norden stellt das
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein die
medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
sicher und bietet das gesamte Spektrum der
modernen Medizin in mehr als 70 Kliniken
und Instituten.
Das UKSH steht für herausragende Kompetenz:
Diagnostik und Therapien stimmen wir individuell
für Sie ab, orientiert am aktuellen Stand der
Wissenschaft. Dazu gehört ein enger fachlicher
und persönlicher Austausch mit niedergelassenen
Kollegen und Krankenhäusern ebenso wie mit
unseren Patienten. Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
Juli 2016
Thema
Referent
Sa.
2. Wie gut, dass wir eine universitäre Kardiologie
10 – 14 Uhr haben – Neuartige Behandlungsmethoden in
der Herzmedizin
Prof. Dr. Norbert Frey, Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier und Oberärzte der
Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
Mo. 4. Wiederbelebung ist einfach –
18 – 20 Uhr
Jeder kann Leben retten
PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner –
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin
Di.
5. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. –
Was ist zu bedenken?
18 – 20 Uhr
Jutta-Andrea Hollstein – PIZ Patienteninformationszentrum
Mi.
6. Brustkrebs –
Neue Entwicklungen in der Strahlentherapie
18 – 20 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Dunst – Klinik für Strahlentherapie
Mo. 11. Harnwegsinfektionen bei Frauen
18 – 20 Uhr
Dr. Stephanie Knüpfer – Klinik für Urologie und Kinderurologie
Besuchen Sie unser Gesundheitsforum im
CITTI-PARK Kiel. Wir bieten Ihnen ein
faszinierendes, kostenfreies Vortragsprogramm
und laden Sie ein, mit unseren Experten
ins Gespräch zu kommen.
Di. 12. Nur ein Hexenschuss, oder was macht Probleme
18 – 20 Uhr im Rücken?
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl
bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter:
Do. 14. Ohne Fremdblut durch große Operationen
0431 597-5212
[email protected]
Mo., Di. u. Do. 9 –15 Uhr
Mi. u. Fr. 9 –12 Uhr
www.uksh.de/gesundheitsforum
Gutes tun!
PD Dr. Sebastian Lippross – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Mi. 13. Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen–
18 – 20 Uhr Vom Standardverfahren zur Individualtherapie
Dr. Daniela Falk – Klinik für Neurochirurgie
18 – 20 Uhr
PD Dr. Jochen Renner –
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Vom 18.7. – 21.8.2016 macht das UKSH
Gesundheitsforum eine Sommerpause.
Wir sind ab dem 22.8. wieder persönlich für Sie
erreichbar. Während der Sommerpause können
Sie sich natürlich auch weiterhin per E-Mail für die
Vorträge anmelden.
Spendenkonto für zweckungebundene und projekt- bzw. klinikbezogene Spenden:
Förde Sparkasse | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE |
zugunsten UKSH WsG e.V.
Spenden und Mitgliedschaften zugunsten des gemeinnützigen Vereins
UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V. | [email protected] | www.uksh.de/gutestun
AZ Beilage Gesundheitswesen_Juli_2016.indd 1
Wissen schafft Gesundheit
07.06.2016 16:03:44