Weiterführendes Begleitmaterial

PLANET WILLI.
2.
2.4
Unterrichtsideen
Methodische Hinweise
Von Friedemann Schuchardt
Die Multimediaformatierung enthält sowohl den Animationsfilm „Planet Willi“ als auch den von Willis Vater
gedrehten kurzen dokumentarischen Film „Willi gibt es wirklich“. In Letzterem führt uns die jüngere Schwester
von Willi in die Familie ein; wir sehen Mutter und Vater, Opa, Großmütter. Wir erleben Willi an seinen Lieblingsplätzen wie im Kuhstall oder im Auto des Großvaters. Und wir spüren die Lebenslust Willis, wenn er Musik macht oder zu ihr tanzt. Aus dem animierten Kerlchen in „Planet Willi“ wird ein handfester kleiner Mensch,
der dasselbe Interesse für Dinge zeigt, wie sie andere Gleichaltrige teilen, z.B. die Begeisterung für Autos.
In der Unterrichtspraxis hat sich gezeigt, dass Schüler/innen sehr positiv reagieren, wenn sich nach der Sichtung von „Planet Willi“ das „Willi gibt es wirklich“ anschließt und sie somit sehen, dass der Willi aus dem Animationsfilm real existiert. Aber genauso gut lässt sich nach Praxis-Erfahrungen anfangs im Unterricht der den
Animationsfilm in der Klasse einzusetzen und erst im späteren Verlauf der dokumentarische Film.
Der Vorteil eines kurzen Animationsfilms wie „Planet Willi“ im Einsatz besteht darin, dass er mehrfach bzw. in
3 Abschnitten gezeigt werden kann. Da der Film wie das Buch in Stationen/Kapitel gegliedert ist, lohnt es sich,
bei der Nachbereitung die Bilder der Bilderreihe 2.2 „Ausgewählte Bilder aus dem Kinderbuch ‚Planet Willi’
von Birte Müller“ zu nutzen und damit bestimmte Aspekte und Themen vertiefen zu können, z.B. die Reaktion
der Reisenden im Bus auf Willi.
Nachfolgend werden einige Methoden vorgestellt, die sich zur Aufarbeitung des Films bzw. seiner Themen
besonders eignen:
Abbrechen des Films
Der Film könnte an mehreren Stellen unterbrochen bzw. abgebrochen werden. Hier könnte man auch ein Rollenspiel machen. Wie könnte es weiter gehen?
Was wäre wenn Geschichten…
Wie könnte die Geschichte weitergehen? Für Willi? Für Olivia?
Freies Verarbeiten durch Malen, Basteln, Gestalten
Man könnte den Film durch die Schüler/innen verarbeiten lassen, indem sie ein Bild malen, was für sie die
wichtigste oder eindrucksvollste Szene war. Bei älteren SuS ist es auch denkbar, die Aufgabe zu geben, die
Höhepunkte des Films als Cartoons mit 4 bis 6 Bildern zeichnen zu lassen.
Rollenspiel
Die Geschichte des Films könnte auch als Rollenspiel mit neuen – zusätzlichen – Rollen gespielt werden. Was
würde passieren, wenn z.B. in der Szene, in der Willi gehänselt wird, zwei ältere Mädchen vorbeikommen und
sich einmischen…?
Ein Animationsfilm für Grundschüler zum Thema Inklusion © DVD complett, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart & FriJus GmbH 2016
PLANET WILLI.
Bildkartei
Eine Bildkartei aus Filmbildern – Szenenfotos aus dem Film – ist besonders geeignet, die Bilder im Kopf an
gesehene Bilder zu knüpfen. Die Aussage eines Films entsteht nicht zuletzt über die Assoziation, die durch die
Bilder im Kopf der Schüler/innen ausgelöst werden. Diese Assoziationen lassen sich über verbale Fragen
häufig nur unzulänglich erschließen. Mit Hilfe von Bildern aus den Filmen können v. a. die medienspezifischen
Gestaltungsmittel des Films besser in die Auswertung einbezogen werden (vgl. Bilderreihe 2.1 Screenshots
„PLANET WILLI“).
Gebärdensprache
Speziell auf den Film bezogen, bietet es sich an, z.B. die Gebärdensprache von Willi zum Anlass für Übungen zu nehmen. Stuhlkreis:
Jede/r Schüler/in erhält von der Lehrperson eine Geste aus der Gebärdensprache von Willi (lässt sich herstellen aus MAB-17 Arbeitsblatt „Handbewegungen deuten“ inkl. MLB-17 Lösungsblatt „Handbewegungen deuten“ und MIB-12 Infoblatt für Schüler/innen „Wie Willi sich verständigt“ oder auch über ausgedruckte und bearbeitete Bilder aus der Bilderreihe 2.3 „Begriffsgebärden von Willi“) und stellt sie den anderen Schüler/innen
vor. Diese sollen den Begriff raten. In der Mitte liegen die dazu passenden Wörter quasi als Übersetzung, sie
können zum, sie können zum Herausfinden der Bedeutung zur Hilfe genommen werden. Ist eine Geste erraten, wird durch die Wörter in der Mitte geprüft, ob sie möglich ist. Die Gebärden werden nach Erraten zu den
Wörtern gelegt.
Variante bei mehr als 20 SuS: Jeder zweite erhält eine Geste, die anderen ohne Geste dürfen raten.
Gruppenarbeit
Die SuS werden über Abzählen P-L-A-N-E-T in sechs Gruppen aufgeteilt. An jedem Gruppentisch finden sich
zwei Szenen aus Willis Familienleben (auf DIN A 3 kopiert und laminiert) – Fotos dafür siehe 2.4 „Der wirkliche
Willi und seine Familie“.
Die Aufgabe besteht darin, den dargestellten Personen Sätze und Ausrufe zuzuordnen, natürlich können das
auch Tiere und Pflanzen sein. Diese werden auf Sprechblasen (Papiervorlage) notiert und eingeklebt. Im Anschluss stellt jede Gruppe ihre Willi-Szene vor.
Ein Animationsfilm für Grundschüler zum Thema Inklusion © DVD complett, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart & FriJus GmbH 2016