GEMEINDE MEIERSKAPPEL GEMEINDE GEMEINDE MEIERSKAPPEL MEIERSKAPPEL GEMEINDE GEMEINDE MEIERSKAPPEL MEIERSKAPPEL (leer lassen für Urnenbüro) Kommunale Kommunale Volksabstimmung Volksabstimmung vom vom 5. 5. Juni Juni 2016 2016 Kommunale Kommunale Volksabstimmung Volksabstimmung vom vom 5. 5. Juni Juni 2016 2016 Stimmzettel für die Urnenabstimmung vom 15. Mai 2011 Kommunale Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Gemeindezentrum: Gemeindezentrum: Stimmzettel Stimmzettel Gemeindezentrum: Gemeindezentrum: Stimmzettel Die Fragen a) und b) können Stimmzettel beide je mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Gemeindezentrum: Stimmzettel (Abstimmung (Abstimmung „doppeltem nach § 86 86 Abs. (Abstimmung (Abstimmungmit mitmit mit„doppeltem „doppeltem „doppeltemJa“ Ja“Ja“ Ja“nach nach nach § § §„Ja“ 86 oder 86Abs. Abs. Abs.2 2 2 2 Antwort: „Nein“ Stimmrechtsgesetz) Stimmrechtsgesetz) Stimmrechtsgesetz) Stimmrechtsgesetz) (Abstimmung mit «doppeltem Ja» nach § 86 Abs. 2 Stimmrechtsgesetz) a) Variante 1 Stimmen Sie einem Sonderkredit in der Höhe von CHF 1'073'000.00 für die ener1) Vorlage 1) Vorlage 1 „klein“ 1 „klein“ (Variante (Variante C): Wollen C): Wollen Sie den Sie den Sonderkredit Sonderkredit von von CHFCHF 4.5 Mio 4.5 Mio 1) Vorlage 1) Vorlage 1 «klein» „klein“ 1 „klein“ (Variante (Variante C): Wollen C): Sie den Sie den Sonderkredit Sonderkredit von von CHFCHF 4.5 4.5 Mio gietechnische Sanierung desWollen Schulhauses 4,5 Mio Franken Franken für den für den Bau Bau eines eines neuen neuen Gemeindezentrums Gemeindezentrums genehmigen? genehmigen? Höfli (Fenster, Sonnenschutz und Fassade genehmigen? Franken Franken für für den Bau eines eines neuen neuen Gemeindezentrums Gemeindezentrums genehmigen? Franken für den den BauBau eines neuen Gemeindezentrums genehmigen? inklusive Mehrzweckhalle) zu? Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Schreiben Schreiben Sie ja Sie oder janein oderins nein ins Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Schreiben Schreiben Sie ja Sie oder janein oderins nein ins vorgegebene vorgegebene Kästchen, Kästchen, oder lassen oder lassen Sie es Sie leeres! leer ! vorgegebene vorgegebene Kästchen, Kästchen, oder lassen oder lassen Sie es Sie leeres! leer ! Antwort: „Ja“ oder „Nein“ b) Variante 2 Stimmen Sie(Variante einem Sonderkredit 2) Vorlage 2) Vorlage 2 „gross“ 2 „gross“ (Variante A): Wollen A): Wollen Sie in den Sieder den Sonderkredit Sonderkredit von von CHFCHF 6.2 Mio 6.2 Mio 2) Vorlage 2) Vorlage 2 „gross“ 2von „gross“ (Variante (Variante A): Wollen A): Sie den Sie den Sonderkredit Sonderkredit von von CHFCHF 6.2 Mio 6.2 Mio Höhe CHF 803'000.00 fürWollen dieSie energie2) Vorlage 2für«gross» (Variante A): Wollen den Sonderkredit CHF 6,2 Mio Franken Franken den für den Bau Bau eines eines neuen neuen Gemeindezentrums Gemeindezentrums mit 2mit Attikawohnungen 2von Attikawohnungen und und Franken Franken für den für den BauSanierung Bau eines eines neuen neuen Gemeindezentrums Gemeindezentrums mit 2mit Attikawohnungen 2 Attikawohnungen und und technische des Schulhauses Franken für den Bau eines neuen Gemeindezentrums mit 2 Attikawohnungen und mit einer mit einer Vollunterkellerung Vollunterkellerung und und Rampe Rampe genehmigen? genehmigen? mit einer mit einer Vollunterkellerung Vollunterkellerung und und Rampe Rampe genehmigen? genehmigen? Höfli (Fenster, Sonnenschutz und Fassade mit einer Vollunterkellerung und Rampe genehmigen? exklusive Mehrzweckhalle) zu? Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Schreiben Schreiben Sie ja Sie oder janein oderins nein ins Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Schreiben Schreiben Sie ja Sie oder jaSie nein oder nein vorgegebene vorgegebene Kästchen, Kästchen, oder lassen oder lassen Sie es leer es!ins leer !ins vorgegebene vorgegebene Kästchen, Kästchen, oder lassen oder lassen Sie es Sie leeres! leer ! Bei Frage c) darf nur ein Feld angekreuzt werden; sonst gilt die Frage als nicht beantwortet. Antwort: Gewünschtes im Stichfrage: Stichfrage: Für Für den den Fall,Fall, dassdass beide beide Vorlagen Vorlagen angenommen angenommen werden, werden, Stichfrage: Stichfrage: Für den den Fall, dass beide beide Vorlagen Vorlagen angenommen angenommen werden, werden, Stichfrage: Für Für Fall,Fall, dassdass angenommen werden, betreffenden Feld ankreuzen welche welche Vorlage Vorlage bevorzugen bevorzugen Sie dann? Sie dann? welche Vorlage bevorzugen dann? welche welche Vorlage bevorzugen bevorzugen Sie dann? Sie dann? c)Vorlage Stichfrage: (Vorlage (Vorlage 1 „klein“ 1 „klein“ oder oder Vorlage Vorlage 22„gross“: 2 „gross“: Zutreffendes Zutreffendes bitte bitte ankreuzen!) ankreuzen!) «klein» oder Vorlage «gross»: Zutreffendes bitte ankreuzen!) (Vorlage (Vorlage 1Falls „klein“ 1 „klein“ oder oder Vorlage 2 „gross“: 2 „gross“: Zutreffendes Zutreffendes bitte bitte ankreuzen!) ankreuzen!) sowohl derVorlage Sonderkredit für die So: Variante 1 als auch derjenige für die Variante 2 angenommen werden: Welche Welche Vorlage? Vorlage? X X Welche Welche Vorlage? Vorlage? Variante 1 Variante 2X XX Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Welche Vorlage? Richtig Richtig abstimmen: abstimmen: Richtig abstimmen: Soll die Variante 1 oder die Variante 2 Nur ein Nur Feld einankreuzen Feld ankreuzen Vorlage Vorlage 1 „klein“ 1 „klein“ für CHF für CHF 4.5 Mio 4.5 Mio zur Ausführung gelangen? NurNur ein Nur Feld ein ankreuzen Feld ankreuzen Vorlage Vorlage 1 „klein“ „klein“ fürfür CHF für CHF 4.54,5 Mio 4.5Mio Mio ein Feld ankreuzen Vorlage 1 1«klein» CHF oder leer oder lassen leer lassen ! ! oderoder leer oder lassen leer lassen ! ! ! leer lassen (Zwei (Zwei Kreuze Kreuze sind ungültig) sind ungültig) (Zwei (Zwei Kreuze Kreuze sindsind ungültig) sind ungültig) (Zwei Kreuze ungültig) Vorlage Vorlage 2 „gross“ 2 „gross“ für CHF für CHF 6.2 Mio 6.2 Mio Vorlage Vorlage 2 „gross“ „gross“ für für CHF fürCHF CHF 6.2 6,2 Mio 6.2Mio Mio Vorlage 2 2«gross» Bitte legen Sie den Abstimmungszettel in das amtliche grüne Couvert oder abgestempelt in die Urne im Urnenlokal.
© Copyright 2025 ExpyDoc