EINLADUNG zur Gemeindeversammlung Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Bereits ist wieder ein halbes Jahr vergangen. Der Ge meinderat lädt Sie herzlich zur Sommergemeindever sammlung am Donnerstag, 23. Juni 2016 ein. Auch die ses Jahr findet die Versammlung in der Turnhalle von Elfingen statt. Der Gemeinderat informiert die Bevölke rung ausführlich über aktuelle Themen und laufende Projekte. Zudem steht an dieser Sommergemeindeversammlung auch die Ersatzwahl für den zurück getretenen Gemein derat, Markus Schlumpf, an. Hier freut sich der Gemein derat Elfingen auf entsprechende Kandidaturen anläss lich der Wahlversammlung. Wie gewohnt wird auch die diesjährige Sommergemein deversammlung im Anschluss mit einer gemütlichen Runde vor der Turnhalle abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung an der Ge meindeversammlung. Donnerstag, 23. Juni 2016 in der Turnhalle Elfingen 19.45 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung GEMEINDERAT ELFINGEN STIMMRECHTSAUSWEIS P.P. CH-5077 Elfingen Post CH AG Gemeinde Elfingen zur Teilnahme an der Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 23. Juni 2016 und für Ortsbürgerinnen und Ortsbürger an der Ortsbürgergemeindeversammlung Dieser Stimmrechtsausweis ist beim Eingang in das Versammlungslokal den Stimmenzählern abzugeben. TRAKTANDEN DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 1. PROTOKOLL DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 20. NOVEMBER 2015 2. RECHENSCHAFTSBERICHT 2015 DES FÖRSTERS 3. VERWALTUNGS- UND BESTANDESRECHNUNG 2015 4. VERSCHIEDENES UND UMFRAGE 1. PROTOKOLL DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 20. NOVEMBER 2015 Das Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversamm lung vom 20. November 2015 liegt in der Zeit vom 09. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Gemeindekanzlei auf oder kann auf der Homepage unter www.elfingen.ch bzw. www.verwaltung3plus.ch eingesehen werden. Einwohnerinnen und Einwohner, welche eine Kopie des Protokolls wünschen, können diese auf der Gemeinde kanzlei bestellen. bürgerinnen und Ortsbürger, welche eine Kopie des Be richtes wünschen, können diese auf der Gemeindekanz lei bestellen. Antrag: Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversamm lung vom 20. November 2015 sei zu genehmigen. 2. RECHENSCHAFTSBERICHT 2015 Der Förster hat zuhanden der Ortsbürgergemeinde Elfingen den Rechenschaftsbericht 2015 verfasst. Der Bericht liegt in der Zeit vom 09. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Gemeindekanzlei auf oder kann auf der Homepage unter www.elfingen.ch bzw. www.verwaltung3plus.ch eingesehen werden. Orts Antrag: Die Ortsbürgergemeindeversammlung nimmt den Rechenschaftsbericht 2015 des Försters zur Kennt nis. 3. VERWALTUNGS- UND BESTANDSRECHNUNG RECHNUNG 2015 Die Finanzkommission der Einwohnergemeinde Elfin gen hat zur Rechnung 2015 Stellung genommen. Be merkungen wurden keine angebracht. Die Rechnung wurde ebenso fristgerecht an das Departement Volks wirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, weiterge leitet. Die komplette Rechnung mit den entsprechenden Er läuterungen kann auf Wunsch bei der Abteilung Finan zen bestellt werden. Antrag: Die Rechnung 2015 sei zu genehmigen. Zusammenzug Laufende Rechnung 2015 Rechnung 2015 0 Verwaltung 8 Forstwirtschaft 9 Finanzen und Steuern Total Aufwand Rechnung 2014 Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1'852.05 198.00 600.00 200.00 1‘529.55 198.00 64'422.85 64'422.85 81'750.00 81'750.00 68‘005.10 68‘005.10 2'128.50 3'782.55 3'400.00 3'800.00 2‘414.05 3‘745.60 66'725.90 Total Ertrag Ertragsüberschuss OBG Voranschlag 2015 Aufwand 82'850.00 59'846.44 1'677.50 -Einlage/+Entnahme Forstreserve 4. VERSCHIEDENES UND UMFRAGE ´´ Informationen aus dem Gemeinderat 60'329.90 75'800.00 2'900.00 8'556.96 71‘948.70 1'982.35 9'950.00 -9'636.45 TRAKTANDEN DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG 1. PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDE VERSAMMLUNG VOM 20. NOVEMBER 2015 2. RECHENSCHAFTSBERICHT DES GEMEINDERATES 2015 3. VERWALTUNGS- UND BESTANDESRECHNUNG 2015 4. PASSATION KREDITABRECHNUNG PROJEKT BUSWENDEPLATZ STERNEN 5. VERPFLICHTUNGSKREDIT FÜR DIE AUSARBEITUNG EINES PROJEKTES STRASSENSANIERUNG SCHLOTTERBODEN UND FUCHSLOCH 6. ERSATZWAHL FÜR EIN MITGLIED DES GEMEINDERATES FÜR DEN REST DER AMTSPERIODE 2014/17 7. VERSCHIEDENES UND UMFRAGE 1. PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDE VERSAMMLUNG VOM 20. NOVEMBER 2015 Das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversamm lung vom 20. November 2015 liegt in der Zeit vom 09. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Gemeindekanzlei auf oder kann auf der Homepage unter www.elfingen.ch bzw. www.verwaltung3plus.ch eingesehen werden. Einwohnerinnen und Einwohner, welche eine Kopie des Protokolls wünschen, können diese auf der Gemein dekanzlei bestellen. sehen werden. Einwohnerinnen und Einwohner, welche eine Kopie des Berichtes wünschen, können diese auf der Gemeindekanzlei bestellen. Antrag: Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm lung vom 20. November 2015 sei zu genehmigen. 2. RECHENSCHAFTSBERICHT 2015 Der Gemeinderat Elfingen hat zuhanden der Bevölkerung den Rechenschaftsbericht 2015 verfasst. Der Bericht liegt in der Zeit vom 09. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Gemeindekanzlei auf oder kann auf der Homepage unter www.elfingen.ch bzw. www.verwaltung3plus.ch einge Antrag: Die Einwohnergemeindeversammlung nimmt den Rechenschaftsbericht 2015 des Gemeinderates zur Kenntnis. 3. VERWALTUNGS- UND BESTANDESRECHNUNG 2015 Die Finanzkommission der Einwohnergemeinde Elfin gen hat zur Rechnung 2015 Stellung genommen. Be merkungen wurden keine angebracht. Die Rechnung wurde ebenso an das Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, fristgerecht weitergeleitet. Die komplette Rechnung mit den entsprechenden Er läuterungen kann auf Wunsch bei der Abteilung Finan zen bestellt werden. Antrag: Die Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2015 sei zu genehmigen. Zusammenzug Laufende Rechnung 2015 Nettoaufwand in CHF Differenz Differenz Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 294'422.82 284'700.00 297'013.15 9'722.82 -2'590.33 80'481.84 83'100.00 62'660.27 -2'618.16 17'821.57 381'380.58 398'800.00 330'662.70 -17'419.42 50'717.88 3 Kultur, Freizeit 10'217.05 10'300.00 2'461.75 -82.95 7'755.30 4 Gesundheit 29'020.05 29'350.00 21'716.55 -329.95 7'303.50 5 Soziale Wohlfahrt 81'053.21 104'800.00 71'418.40 -23'746.79 9'634.81 6 Verkehr 99'173.65 87'100.00 106'938.99 12'073.65 -7'765.34 7 Umwelt, Raumordnung 24'611.39 48'700.00 27'839.55 -24'088.61 -3'228.16 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit 2 Bildung 8 Volkswirtschaft -3'734.44 3'750.00 -1'678'265.21 -7'484.44 1'674'530.77 9 Finanzen -996'626.15 -1'050'600.00 757'553.85 53'973.85 -1'754'180.00 Finanzausgleich 166'000.00 166'000.00 116'000.00 0.00 50'000.00 Abschreibungen 128'319.20 137'900.00 127'375.70 -9'580.80 943.50 62'731.49 200'850.00 -1'848'687.46 -138'118.51 1'911'418.95 Einlage in Eigenkapital + = Entnahme aus Eigenkapital / - = Einlage in Eigenkapital 4. PASSATION KREDITABRECHNUNG BUSWENDEPLATZ STERNEN Die Gemeindeversammlung hat am 21. November 2014 den Verpflichtungskredit «Buswendeplatz Sternen» über CHF 470‘000.00 bewilligt. Der Kredit von CHF 470‘000.00 wird bei Bruttoanlage kosten von CHF 383‘121.38 um CHF 86‘878.62 unter schritten. Die Unterschreitung hätte noch grösser aus fallen können, wenn man die Wasserleitung nicht noch aufgrund des schlechten Zustandes hätte ersetzen müssen. Dieser Ersatz war im Projekt nicht vorge sehen. Ohne den Ersatz der Wasserleitung hätte sich die Unterschreitung des Kredits auf CHF 113‘816.27 belaufen. Die detaillierte Abrechnung und die damit verbundenen Begründungen liegen in der Zeit vom 09. Juni 2016 bis 23. Juni 2016 in der Gemeindekanzlei auf oder können auf der Homepage unter www.elfingen.ch bzw. www. verwaltung3plus.ch eingesehen werden. Antrag: Die Kreditabrechnung Buswendeplatz Sternen sei zu genehmigen. 5. VERPFLICHTUNGSKREDIT FÜR DIE AUSARBEITUNG EINES PROJEKTES STRASSENBAU SCHLOTTERBODEN UND FUCHSLOCH Ausgangslage Die Strassen Schlotterboden und Fuchsloch sind in einem schlechten Zustand. Sie wurden teilweise bis heute noch nie den Anforderungen an eine Erschlies sungsstrasse entsprechend ausgebaut. Der frühere Feldweg wurde im Laufe der Jahre mehrmals mit Ober flächenbehandlungen überteert. Es fehlen teilweise die tragfähige Fundationsschicht sowie die Randab schlüsse. Die Einlaufschächte der systematischen Strassenentwässerung sind zum Teil überhöht und ver hindern das einlaufen des Wassers. Nach der Erstel lung des Buswendeplatzes wird der Strassenabschnitt nicht mehr gleich belastet und es bietet sich die Mög lichkeit der Sanierung bzw. Erstellung der Strassen bereiche. Bei den beiden Strassen handelt es sich um Erschliessungsstrassen. Die Kosten für die Ausarbeitung des Projektes präsen tieren sich wie folgt: Grundlagenbeschaffung CHF 12‘000.00 Strassenbau CHF 24‘700.00 Entwässerung CHF 12‘300.00 Bachleitung CHF 13‘200.00 Wasserversorgung CHF 8‘700.00 Beitragsplan Strassenbau CHF 8‘000.00 Beitragsplan Kanalisation CHF 7‘000.00 Beitragsplan Wasserversorgung CHF 5‘000.00 Zwischentotal CHF 90‘900.00 MwSt. 8 % CHF 7‘272.00 Total CHF 98‘172.00 Als Reserve wird im Bauwesen sicherheitshalber mit 10 % gerechnet. Daher wird der Gemeinderat eine Kre dit über CHF 110‘000.00 beantragen. Ausarbeitung Bauprojekt und Beitragsplan Die finanzielle Sicherstellung der Erschliessung Schlot terboden und Fuchsloch erfolgt später mit dem ent sprechenden Baukredit. Mit dem Beitragsplan wird die Kostenverlegung auf die bevorteilten Grundstücke ge regelt. Gemäss § 34 des Gesetzes über Raumentwick lung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1993 sind die Gemeinden verpflichtet, von den Grundei gentümern – nach Massgabe der diesen erwachsenen wirtschaftlichen Sondervorteile – Beiträge an die Kos ten der Erstellung von Erschliessungsanlagen zu erhe ben. Ziel der Ausarbeitung der Beitragspläne ist die Kostenverlegung auf die betreffenden Grundstücke. Wie anlässlich der Gemeindeversammlung vom 20. No vember 2015 besprochen, wird bei der Bemessung der Beitragspläne die jahrelange Nutzung der Strassen im Schlotterboden und dem Fuchsloch für den öffentlichen Verkehr in den Berechnungen berücksichtigt. Dafür werden die prozentualen Ansätze der damaligen Ver einbarung angewendet. Antrag: Der Gemeinderat beantragt die Bewilligung ei nes Verpflichtungskredits von brutto CHF 110‘000.00 für die Ausarbeitung des Bauprojekts und des Beitrags plans Strassenbau Schlottenboden und Fuchsloch. 6. ERSATZWAHL FÜR EIN MITGLIED DES GEMEINDERATES FÜR DEN REST DER AMTSPERIODE 2014/17 Der Gemeinderat Elfingen hat mit Bedauern Kenntnis vom Rücktritt von Herrn Markus Schlumpf als Mitglied des Gemeinderates Elfingen genommen. Demzufolge ist eine Ersatzwahl für ein Mitglied des Ge meinderates für den Rest der Amtsperiode 2014/17 not wendig. Gemäss § 7 Gemeindeordnung Elfingen werden Wahlen anlässlich einer Wahlversammlung durchge führt. Wählbar ist jeder und jede Stimmberechtigte der Gemeinde Elfingen. Der Gemeinderat freut sich über entsprechende Kandi daturen anlässlich der Versammlung. 7. VERSCHIEDENES UND UMFRAGE ´´ Informationen aus dem Gemeinderat ´´ Kreditabrechnung Ringleitung Schlotterboden ´´ Bushüsli Sternen ´´ Entwicklungskonzept BEEH (Phase 1) ´´ Wiese Buswendeplatz ´´ Schiessanlage Effingen ´´ Immobilien der Gemeinde
© Copyright 2025 ExpyDoc