Foto: Benjamin Westhoff Sommertheater im Schlossinnenhof WAS IHR WOLLT TERMINE Fr 12.08. | Sa 13.08. | So 14.08.** | Do 18.08. | Fr 19.08. | Sa 20.08. So 21.08.** | Do 25.08. | Fr 26.08. | Sa 27.08. je 20 Uhr, außer: *Aufführungsbeginn 17 Uhr | **Aufführungsbeginn 19 Uhr KARTEN RESERVIEREN & KAUFEN Theaterkasse: Markt 18, 29221 Celle Mo–Fr: 10–18 Uhr | Sa: 10–13 Uhr Während der Sommerpause 27.6 - 31.7.2016 ist die Theaterkasse nicht besetzt. In diesem Zeitraum können Sie weiterhin online über unsere Homepage buchen: www.schlosstheater-celle.de Ab 31.7.2016 sind wir wieder für Sie da! S Ha fen stra ße 214/3 h Schu H e straß s Berg traße all Südw Ihr Schlosstheater-Team WAS IHR WOLLT Termine vom 12. bis 27.08. Wie auch im letzten Jahr startet das Programm mit weiteren Vorstellungen unserer Sommerproduktion. In WAS IHR WOLLT offenbart sich Shakespeares Scharfblick für Liebe, Selbstliebe und Täuschung. Eine Sommerkomödie par exellence. Regie: M. Kopf | Bühne und ße Sägemühlenstra Kostüm: M. Kaderk | Mit: J. v. Gutzeit, E.-M- Pichler, J. Raschke; D. Böther, G. Jocius, J. Kaczmarek, M. Lamprecht, F. Meyer, M. Micksch, J. Schibli, T. Wenzel 214/3 Reitbahn HALLE 19 THEATERFEST www.schlosstheater-celle.de www.facebook.com/schlosstheatercelle.e.v. IMPRESSUM Celler Schlosstheater e.V. | Spielzeit 2016/2017 | Intendant: Andreas Döring | Geschäftsführer: Stephan Bruhn | Gestaltung: Sarah Pertermann | Fotos: Benjamin Westhoff von David Seidler Premiere 02.09. Termine bis Nov von Friedrich Schiller König Philipp II. von Spanien regiert ein riesiges Reich, doch sein eigener Sohn Carlos rebelliert im Geheimen, da der Vater die ihm bereits zugesprochene Elisabeth selber heiratete. Nur dem Jugendfreund Marquis Posa öffnet Carlos sich, dieser aber interessiert sich mehr für die Befreiung unterdrückter Länder. Die Ideale, die in DON CARLOS verhandelt werden, treten an gegen ein Dickicht aus familiären und politischen Intrigen. Mit DON CARLOS kommt ein Autor zu Wort, der an die versöhnende Kraft einer wohlgesetzten Rede und an die Chancen differenzierter Argumentation fern von Vorurteilen glaubt. Schiller erhebt in diesem Stück die Freiheit und die Menschen-Liebe zur Maxime allen Handelns. Seine Ideale wirken nach wie vor ansteckend. Zugleich ist dieser Klassiker spannend wie in ein Thriller. Regie: A. Döring | Bühne und Kostüm: M. Käser | Mit: I. Benedict, J. v. Gutzeit; D. Böther, J. Kaczmarek, M. Micksch, J. Schibli, C. Schulenberger Premiere 23.09. Termine bis Okt Nach dem Roman von Gabriel García Márquez Komödie von William Shakespeare Parkhaus Südwall DON CARLOS DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA (DSE) SOMMERTHEATER e [email protected] (0 51 41) 9 05 08-74 P sstraß Magnu ABO-SERVICE Hannovers che Straße Jägerstraße Bullenberg Karten online : www.schlosstheater-celle.de Internetvorverkauf: Gebühr EUR 2,00 Das gesamte Team des Schlosstheaters ist durch den großen Zuspruch der letzten Spielzeit sehr motiviert. Wir bedanken uns dafür und freuen uns, mit Ihnen nach den Sommerferien die Spielzeit 2016/2017, die Spielzeit der Jubiläen, zu beginnen. Wie bereits im letzten Jahr beginnt das Sommertheater im August, wenn die Komödie WAS IHR WOLLT im Schlossinnenhof spielt. Nach unserem traditionellen Theaterfest am 27.8. beginnt die Spielzeit mit drei Premieren. DON CARLOS von Schiller (Premiere 2.9.) und WIR SIND DIE GUTEN (Premiere 3.9.) von Ravenhill stehen hierbei in einem ganz besonderen Spannungsverhältnis, beschäftigen sich beide Stückwelten doch mit Konflikten, die immer schneller näher zu kommen scheinen: zahlreiche Kriege, flüchtende Menschen, und eine zunehmende Terrorgefahr, aber auch entkoppelte Finanzmärkte, eine in sich uneinige Europäischen Union und die digitale Revolution, die erst begonnen hat, weitere Parallelwelten entstehen zu lassen, beschäftigen die Menschen zunehmend, werfen Fragen nach Werten und nach Orientierung auf. All diese Bereiche bestimmen zunehmend das Leben unzähliger Menschen, ihr Lebensgefühl, ihre Entwicklung, ihr Glück. Und damit taucht zunehmend die Frage nach der Freiheit und nach der Mitmenschlichkeit auf. Schiller näherte sich seinerseits diesen Fragen mit einer Vision von der glücklichen Menschheit, Ravenhill dagegen untersucht brandaktuell und sehr sensibel, welche menschlichen Situationen und Konflikte politische Entscheidungen nach sich ziehen. Im Malersaal starten wir mit der leichtfüßigen Komödie EINE TANZSTUNDE – eine deutschsprachige Erstaufführung. Ihnen wünschen wir eine erlebnisreiche Spielzeit 2016/2017! Haltestelle SCHLOSSTHEATER SCHLOSSPLATZ 1 Tel.: (05141) 90508-75/76 [email protected] Die Vorstellungskasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Schützenplatz THE KING‘S SPEECH SCHLOSSTHEATER HOCHGESCHÄTZTES LIEBES PUBLIKUM, am 27.08. Eine Woche vor den ersten Premieren der neuen Saison bieten wir Ihnen wieder ein vielfältiges Programm zum Erleben und Mitmachen für kleine und große Leute im Schlossinnenhof und den Räumlichkeiten des Schlosstheaters – mit Kinderprogramm, Führungen, Technikshow etc. Einlass ab 13 Uhr. Wer im Anschluss die letzte Vorstellung von WAS IHR WOLLT besuchen möchte, kann sich direkt im Schlossinnenhof bei Speis & Trank stärken. 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage – eine halbe Ewigkeit wartet Florentino Ariza schon auf Fermina Daza. Auf Drängen ihres Vaters heiratete Fermina damals den angesehenen Arzt Juvenal Urbino. Als Dr. Urbino stirbt, wittert Florentino seine Chance – er erneuert im 76. Lebensjahr den Schwur seiner Liebe. Voller Lebenskraft und Poesie erzählt Nobelpreisträger Gabriel García Márquez vom Aufbruch im Alter. Die Liebe und wie wir sie erlangen, pflegen und erneuern, beschäftigt jede Generation aufs Neue. DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA ist eine Art Reformation der Liebe, ein Leitfaden für Jung und Alt, ein Lob auf das Altern und ein Leben in Liebe. Regie: A. Döring | Bühne und Kostüm: B. v. Bombard | Zu Gast bei dieser Produktion: die bekannten Hamburger Schauspieler Karin Nennemann, Vivien Mahler und Wilfried Dziallas, ein renommierter Fernsehschauspieler, der auch jahrelang am Ohnsorg-Theater wirkte. Eine Koproduktion mit dem Altonaer Theater Prinz Albert, Mitglied der Königlichen Familie, hindert sein Stottern extrem bei der Ausübung seiner Pflichten. Dank der hartnäckigen Suche seiner Frau Elizabeth scheint Albert bei Lionel Logue endlich an den richtigen Sprachtherapeuten geraten zu sein. „Grandios. Glänzend besetzt … Ein fesselnder Theaterabend bis zur letzten Minute.“ (Cellesche Zeitung) DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain Regie: S. Sommer | Bühne: P. Rubner | Kostüm: A. Kica | Mit: V. Saake, K. Steinke Quintana; D. Böther, G. Jocius, J. Schibli, T. Wenzel HALLE 19 WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill Premiere 03.09. Termine bis Nov „Wir sind die Guten! Warum attackiert ihr uns? Wir sind weltoffen und tolerant!“ – Schockiert stehen die Einwohner einer Stadt nach einem Attentat vor den Trümmern ihrer Wertvorstellungen. Sie kämpfen gegen Rachegelüste an, verstehen ihre Welt nicht mehr und suchen nach Lösungen. Angst vor Terrorismus und allem Fremden stehen hier im Spannungsverhältnis zu dem Bedürfnis nach Sicherheit und zur Hoffnung, durch kriegerische Einsätze, die bedrohliche Weltlage zu befrieden…Ravenhill, einer der bekanntesten Autoren der britischen Gegenwartsdramatik, schreibt gegen eine drohende Spaltung der Gesellschaft und entwirft unterschiedliche, intime Welten. Wo verläuft die Grenze zwischen Toleranz und wehrhafter Demokratie? Gelten unsere westlichen Werte universell? Kann die Welt verbessert werden? Regie und Bühne: M. Fischer | Kostüm: H. Peter | Musik: H. Clauss | Mit: T. Kübler, E.-M. Pichler, K. Steinke Quintana; G. Jocius, M. Lamprecht, F. Meyer FRAU MÜLLER MUSS WEG Komödie von Lutz Hübner Repertoire Di 20.9. | Sa 24.9. | Do 29.9. | Sa 1.10. Bald gibt es Zwischenzeugnisse und es entscheidet sich, wer aufs Gymnasium kommt und wer nicht. Weil es Probleme in der 4b gibt, laden fünf aufgebrachte und überbesorgte Eltern die Lehrerin Frau Müller zum Gespräch. Dabei zeigt sich, wie solidarisch und streitlustig eine Gesellschaft wirklich ist. Schließlich geht es um alles: das eigene Kind! Regie: A. Asper | Bühne und Kostüm: B. Niechotz | Mit: T. Kübler, A. Ostapenko, E.-M. Pichler, V. Saake; F. Meyer, T. Wenzel MALERSAAL Repertoire Do 15.9. Premiere 04.09. Termine bis Dez Senga ist Tänzerin und kann wegen einer Beinverletzung ihre Wohnung nicht verlassen. Ihre Schmerztabletten spült sie mit Rotwein runter. Es klingelt. Der fremde Mann an der Tür bietet ihr 2153 Dollar für eine Tanzstunde. Senga lehnt dieses zweideutige Angebot zuerst wütend ab. Doch der Fremde hat ein Problem: Ever Montgomery ist Autist, Körperkontakt ist für ihn eine echte Herausforderung. Doch er ahnt, dass er bei einer anstehenden Preisverleihung einen Tanz nicht vermeiden kann, obwohl ihn allein der Gedanke an all die Händeschüttler, Umarmer und Wangenküsser schon überfordert. Nach anfänglichem Misstrauen und Missverständnissen wird Senga neugierig auf den merkwürdigen Nachbarn, wodurch beide den anderen und sich selbst besser kennen lernen. Regie: P. Jenni | Bühne und Kostüm: B. Bott | Mit: J. Raschke; T. Wenzel ALTE LIEBE von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Repertoire Mi 28.9. Lore und Harry überlegen, was ihnen fehlt, obwohl sie doch eigentlich alles haben. Denn in die vierzigjährige Ehe scheint sich eine Fremdheit eingeschlichen zu haben. Doch je länger diese Gespräche dauern, desto mehr nehmen sich Lore und Harry wieder gegenseitig wahr. „…ein liebevoll bissiger Rückblick.“ (Cellesche Zeitung) Regie: P. Schuster | Bühne und Kostüm: A. Klippstein | Mit: K. Steinke Quintana; J. Schibli TURMBÜHNE HANNA WILL ES WISSEN Recherchetheater für Kinder von und mit Johanna von Gutzeit JUNGES SCHLOSSTHEATER EXTRAS Premiere 29.09. Termine: ganze Spielzeit Was sind Religionen? Wozu sind sie da? Wer kennt sich mit ihnen aus? Hanna weiß so gut wie nichts über Religionen, den Glauben an Gott, Rituale, Gebete usw. Seit einiger Zeit hat Hanna aber mitbekommen, dass Menschen oft nach ihrer Religionszugehörigkeit eingeordnet werden; oder dass ihnen die Religionen sehr wichtig sind, aber auch, dass manche sich deswegen sogar bekämpfen. Hanna zieht los und fragt nach. Hanna trifft sich in ihrer Heimatstadt Celle mit Menschen und sucht verschiedene Gotteshäuser auf, um heraus zu finden, was es heißt, mit einer Religion zu leben. Die Erkenntnisse und Abenteuer ihrer Forschungsreise präsentiert sie ihrem Publikum. THEATERFEST Sa 27.8. Erleben und Mitmachen, Kinderprogramm, Führungen, Technikshow, Musik, Workshops etc. - starten Sie mit uns in die neue Spielzeit! THEATERPARTY#6 Sa 3.9. Premierenparty von WIR SIND DIE GUTEN mit DJ’s Klara Glowa and friends, special drinks und Deko. KOCHSTUDIO Im Namen des Buches Do 15.9. Bücher bilden, Bücher unterhalten, Bücher trösten und regen uns zum Träumen, Denken und Handeln an. Im sechsten Kochstudio unterhalten wir uns mit bibliophilen Menschen, u. a. mit Justus Steinbömer (Antiquariat Cellensia) über die Kraft der Literatur – natürlich auch über Kochbücher! Vergessen Sie nicht Ihr Besteck und Geschirr mitzubringen. LIVE-HÖRSPIEL Do 29.9. Lauschen, Schauen, Wandeln im Kunstmuseum. Inspiriert von den Exponaten der Ausstellungen – Stadt in Sicht + Ausleuchten – regen die Ensemblemitglieder Marius Lamprecht und Johann Schibli mit Texten die Phantasien zu unsichtbaren Geschehnissen in Stadt und Zwielicht an. Eine Kooperation mit dem Kunstmuseum GASTSPIELE BELLA CIARLE, E TRISTI FATI Schöne Reden und schlimme Taten Sa 3.9 | So 4.9. Ein Operngastspiel der Simon-Mayr-Gesellschaft mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt In dieser komischen Kurzoper von Johann Simon Mayr, die 1807 in Venedig uraufgeführt wurde, dreht sich alles um die Liebe, das liebe Geld, Täuschungsmanöver und Verwechslungen. FLAMENCO GRANDE Mi 28.9. Freude, Leid, Schmerz und Hoffnung, all das spiegelt sich im Flamenco in höchster Intensität. Bei den Niedersächsischen Musiktagen gibt sich die Crème de la Crème der Flamenco-Szene ein Stelldichein: Ein leidenschaftliches Zusammenspiel aus Gesang, Musik und Tanz. mit Rocío Márquez, Arcángel (Gesang); Miguel A. Cortés, Dani de Morón (Gitarre); Los Mellis (Palmas) Agustín Diasera (Percussion), Leonor Leal (Tanz) ZUKUNFT JUNGES SCHLOSSTHEATER greift als „drangvolles“ Theater aktuelle Fragen auf. GEMEINSAM JUNGES SCHLOSSTHEATER entwickelt sein Profil im Dialog mit seinen Partnern und durch Kooperationen weiter. & FREI JUNGES SCHLOSSTHEATER versteht sich als Probebühne des Lebens, öffnet Perspektiven und Spielräume, um die Welt(en) spielerisch überprüfen und neu erfinden zu können. GESTALTEN JUNGES SCHLOSSTHEATER wendet sich an ein tatenvolles Publikum. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Spielclubs und Projekten mitmachen. SCHAUT SPIELT FEIERT MIT UNS! ANMELDUNG ZU DEN THEATERSPIELCLUBS Geleitet von Schauspieler*innen, Regieassistent*innen und der Theaterpädagogin Aline Bosselmann treffen wir uns einmal pro Woche und entwickeln gemeinsam eine Inszenierung, die dann in der HALLE 19 öffentlich aufgeführt wird. Bühne frei für die Spielwütigen! THEATERCLUB ab 19 Jahre Start ab 05.09.2016 Zeit Montags 18:30-21:30 Uhr Kosten 50 Euro pro Spielzeit KINDERCLUB 9 bis 12 Jahre Start 05.09.2016 Zeit montags 15.30-17:30 Uhr Kosten 30 Euro pro Spielzeit JUGENDCLUB 13 bis 19 Jahre Beginn 06.09.2016 Zeit dienstags 15:30-17:30 Kosten 30 Euro pro Spielzeit Anmeldung bis 15.08. bei Aline Bosselmann: theaterpaedagogik@ schlosstheater-celle.de AUSBLICK: PREMIEREN IM OKTOBER HAIFISCH IM NETZ ab 7.10. Erste Liebe, soziale Netzwerke, Cybermobbing, Isolation, virtuelle Kommunikation, Kontrollverlust, interaktives Theater ALLES WIRD GUT (UA) ab 21.10. Migration, Familie, Mutter, Rechtsradikale, Gerichtsprozesse, Kämpfe, Erfolge, Niederlagen, Karriere WEITERHIN IM PROGRAMM: WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN, FLASCHE LEER, FROSCHKÖNIG KONTAKTE FÜR SCHULEN: Schulbuchungen und Workshopanfragen bei Aline Bosselmann: (0 51 41) 9 05 08-18 oder [email protected] AUGUST SEPTEMBER SPIELZEIT 2016 I 2017 WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT WAS IHR WOLLT THEATERFEST WAS IHR WOLLT MATINEE ÖFFENTLICHE PROBE 20:00 19:00 20:00 20:00 20:00 19:00 20:00 20:00 13:00 20:00 11:30 19:00 13 14 18 19 Sa 20 So 21 Do 25 Fr 26 28 30 Don Carlos zu Don Carlos von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare von William Shakespeare DON CARLOS DON CARLOS DON CARLOS DON CARLOS DON CARLOS DON CARLOS DON CARLOS 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 04 05 So Mo 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 Di 13 Mi 14 DON CARLOS DON CARLOS MATINEE 20:00 20:00 11:30 16 17 18 Fr Sa So DON CARLOS LEHRERSTAMMTISCH DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA 18:30 20:00 DON CARLOS DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA KAMMERMUSIKRING DON CARLOS FLAMENCO GRANDE 20:00 20:00 20:00 20:00 24 25 26 27 28 29 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 19:30 Einführung DON CARLOS DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA 20:00 01 20:00 20:00 19:30 Einführung Abo Sa 1 20:00 20:00 20:00 20:00 Komödie von Lutz Hübner CZ-Abomaxx 20:00 wieder im Repertoire Abo 5 Abo 4 CZ-Abomaxx Abo 3 Abo 2 Premiere Abo 1 HANNA WILL ES WISSEN Ihre Empfehlung zählt Für die erfolgreiche Vermittlung eines Schlosstheater-Abonnenten erhalten Sie von uns als Dank einen Theatergutschein in Höhe von EUR 25,00. * Die Abo-Vorteile beziehen sich auf das Schlosstheater-Abo Premiere, das Schlosstheater-Abo und das Bürgerbus-Abo. Tauschmöglichkeit Wenn Sie Ihren Abotermin nicht wahrnehmen können, besteht Besser informiert Per Post ins Haus erhalten Sie immer druckfrisch unser neues Spielzeitheft zum Erkunden und Planen Ihres Theaterjahres. Darüber hinaus versorgen wir Sie auf Wunsch gerne mit unserem Newsletter mit aktuellen Infos. Nah dran Wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen – im Rahmen unserer ABO-DIALOGE (in der Mitte und am Ende unserer Spielzeit), sind wir sehr an Ihren Anregungen, Fragen und Rückmeldungen interessiert. Beim ABO-DIALOG zum Ende der Spielzeit möchten wir Ihnen die nächste Spielzeit vorstellen. die Möglichkeit, einfach zu einem anderen Vorstellungstermin das Theater zu besuchen. Oder Sie machen jemandem eine Freude – Ihr Abo ist nämlich auch auf Dritte übertragbar. Vorzugskarten* Je Abonnement können Sie ab der Spielzeit 2016/2017, fünf Tickets mit einem Preisvorteil von EUR 5,00 am Tag Ihres Abonnementtermins dazukaufen. Über den Tellerrand hinaus Sparen Sie mit Ihrem Abonnement-Ausweis bei der Aktion ABO PLUS auch an über 30 Theatern deutschlandweit – bis zu 30 % auf den regulären Ticketpreis! ABO-AUSWEIS* Mit Ihrem ABO-AUSWEIS genießen Sie in der Spielzeit 2016/2017 alle Vorteile unserer DAUERKARTE für die Studios und die HALLE 19. Sie sparen bei jedem Kartenkauf EUR 4,00! Bequem ins Theater Ausverkaufte Vorstellungen gibt es für Sie nicht, kein Anstehen an der Theaterkasse. Preisvorteil Sie sparen gegenüber dem Kauf eines Einzeltickets! Premiere Turmbühne Exklusiv haben die Abonnenten der „Cellesche Zeitung“ die Gelegenheit, sich einen kostenlosen Theaterpass im Kundencenter der „Cellesche Zeitung“ abzuholen. Damit können Sie pro ausgewiesener Vorstellung 2 Eintrittskarten zum Vorzugspreis an der Theaterkasse erwerben. Kunstmuseum von und mit Johanna von Gutzeit 16:00 LIVE-HÖRSPIEL Malersaal Malersaal Abo 5 Malersaal Malersaal Abo 4 Malersaal Abo 3 Malersaal Malersaal Malersaal Abo 2 Malersaal Premiere Abo 1 Malersaal wieder im Repertoire Malersaal ALTE LIEBE von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE im Namen des Buches KOCHSTUDIO von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain DIE TANZSTUNDE von Mark St. Germain Regie: Petra Jenni DIE TANZSTUNDE 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 MALERSAAL TURMBÜHNE Erleben und Mitmachen Kinderprogramm Führungen Technikshow Musik Workshops etc. THEATERFEST MALERSAAL TURMBÜHNE 13:00 bis 18:00 ABONNIEREN LOHNT SICH CZ-Abomaxx FRAU MÜLLER MUSS WEG von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN Komödie von Lutz Hübner FRAU MÜLLER MUSS WEG von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN Komödie von Lutz Hübner FRAU MÜLLER MUSS WEG von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN Komödie von Lutz Hübner FRAU MÜLLER MUSS WEG von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN von Mark Ravenhill WIR SIND DIE GUTEN THEATERPARTY#6 von Mark Ravenhill Regie: Milena Fischer WIR SIND DIE GUTEN HALLE 19 Theatertag! Heute können Sie das Schlosstheater zu besonders günstigen Konditionen besuchen. Preise (abhängig von der Platzkategorie): EUR 18,00/15,00/10,00. Seit dieser Spielzeit können Sie auch die HALLE 19 im Rahmen des Theatertages besuchen. Preis: EUR 10,00. Diese Angebote sind nicht mit anderen Preisnachlässen kombinierbar und gelten nur für Veranstaltungen auf der Bühne im Schlosstheater und in der HALLE 19. von Gabriel García Márquez von Friedrich Schiller 20:00 30 von Gabriel García Márquez DIE LIEBE IN DEN ZEITEN DER CHOLERA 20:00 Abo Do 2 CZ-Abomaxx Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage von Friedrich Schiller Abo So 2 Abo Sa 3 19:30 Einführung Premiere Abo Fr 1 Abo Di 2 19:30 Einführung 20:00 20:00 Abo Sa 2 19:30 Einführung Abo So 1 19:30 Einführung 20:00 Abo Fr 3 19:30 Einführung Berliner Philharmonisches Klavierquartett 1. Abonnentenkonzert von Gabriel García Márquez von Friedrich Schiller 20:00 23 von Gabriel García Márquez Regie: Andreas Döring von Friedrich Schiller 20:00 von Friedrich Schiller DON CARLOS 20:00 zu Die Liebe in den Zeiten der Cholera von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller Abo Mi 2 19:30 Einführung 20:00 20:00 Abo Sa 1 19:30 Einführung 20:00 22:00 20:00 20:00 Abo Di 1 19:30 Einführung 18:00 Zu Gast bei den Jubiläumsfeiern von CD-Kaserne und der Bürgerstiftung Celle zeigen die Theaterspielklubs Ausschnitte aus den letzten Produktionen. Auf der gleichen Bühne zeigt die Kreismusikschule Auszüge aus Schulkooperationen. Außerdem: Infostände, Workshops, Interaktives. Für weitere Informationen empfehlen wir den Flyer der CD-Kaserne. SOMMERFEST CD KASERNE HALLE 19 Veranstaltungshinweis Abo Fr 2 19:30 Einführung Abo Do 1 19:30 Einführung Abo Mi 1 CZ-Abomaxx 19:30 Einführung Abo Mo 1 19:30 Einführung wieder im Repertoire 19:30 Einführung Fr Di 20 Mi 21 Do 22 THE KING‘S SPEECH von David Seidler 20:00 von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller von Friedrich Schiller heitere Kurzoper von Johann Simon Mayr BELLE CIARLE, E TRISTI FATTI Gastspiel (Schöne Reden und Schlimme Taten) 15 15:30 heitere Kurzoper von Johann Simon Mayr Do Mi DON CARLOS 20:00 03 Premiere Abo Fr 1 19:30 Einführung BELLE CIARLE, E TRISTI FATTI Gastspiel (Schöne Reden und Schlimme Taten) Sa 20:00 02 von Friedrich Schiller Regie: Andreas Döring Fr 20:00 Schlosstheater Schlossinnenhof zum letzten Mal 13-18 Uhr Schlossinnenhof Abo So 2 aus SZ 15/16 Schlossinnenhof Schlossinnenhof Schlossinnenhof Schlossinnenhof Schlossinnenhof Schlossinnenhof Schlossinnenhof SCHLOSSTHEATER September Di So Sa Fr Do So Sa 27 WAS IHR WOLLT von William Shakespeare 20:00 Fr 12 SCHLOSSTHEATER August Foto: Benjamin Westhoff DON CARLOS WAS IHR WOLLT Foto: Benjamin Westhoff
© Copyright 2025 ExpyDoc