INFO | NEWSLETTER JUNI 2016/1 Neues aus dem NABU Euskirchen Einrichtung eines Erfttreffs in Euskirchen Gründung einer Fledermaus AG Gründung einer Amphibien AG Kontakt NABU Euskirchen Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Euskirchen, wir freuen uns, Ihnen den Newsletter Juni 2016 Teil 1 schicken zu können. Viel Spaß beim Lesen! Ihr NABU Vorstand Einrichtung eines Erfttreffs in Euskirchen Der Vorstand des NABU Euskirchen plant nach den Sommerferien einen Erfttreff in Euskirchen einzurichten. Dieser Erfttreff ist für die Mitglieder aus Bad Münstereifel, Euskirchen, Weilerswist und Zülpich gedacht. Ziel des Erfttreffs ist es, Mitglieder des NABU Euskirchen und an Naturund Umweltschutzthemen interessierte Bürger aus den genannten Kommunen zusammenzuführen und gemeinsame Projekte sowie Aktionen in diesem Bereich vorzubereiten und umzusetzen. Bestehende Aktivitäten des NABU Euskirchen sind in den genannten Städten und Gemeinden derzeit: • Kopfweidenschnitt an der Erft zwischen Weilerswist und Euskirchen Vorstand Tel.: +49 (0)2441-8398913 Fax: +49 (0)2441-775050 [email protected] INFO | NEWSLETTER JUNI 2016/1 • • • Betreuung des Amphibienschutzzaunes an der L 264 bei Haus Bollheim sowie ab nächstem Jahr eines Amphibienschutzzaunes in Bad Münstereifel Betreuung des NABU-Standes beim Treff Natur Ende August in Euskirchen Teilnahme des NABU Euskirchen am Ehrenamtstag der Stadt Euskirchen am 01. Oktober 2016 Als Schwerpunkte des Erfttreffs Euskirchen sollten die Themen Landwirtschaft und Naturschutz in der Börde, Wasser sowie Natur im besiedelten Bereich aufgegriffen werden. Im Rahmen des Erfttreffs könnte zudem in Zusammenarbeit mit Hilfe des NABU NRW auch ein Konzept entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche für die Themen Natur bzw. Fragen des Natur- und Umweltschutzes wieder stärker zu sensibilisieren. Dies kann und sollte in eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen in den genannten Kommunen münden. Da der erste Donnerstag im Monat mit dem Forum Ornithologie belegt ist, der erste Montag im Monat mit dem Treffen der Eifelgruppe und der dritte Dienstag im Monat mit dem Aktiventreff, würden wir vom Vorstand einen Wochentag in der jeweils zweiten bzw. vierten Monatswoche vorziehen. Als Treffpunkt würde uns die Alte Posthalterei in Euskirchen vorschweben. Nichtsdestotrotz möchten wir seitens des Vorstandes bei Ihnen abfragen, wann und wo der Erfttreff alternativ standfinden könnte, welche Themen Sie für den Erfttreff favorisieren würden und mit welchem Zeitrahmen Sie sich einbringen könnten. An einer Mitarbeit interessierte Mitglieder aus den genannten Kommunen können sich unter [email protected] melden. Gründung einer Fledermaus AG Der Vorstand möchte zwei kreisweit tätige, offene Arbeitsgemeinschaften Fledermäuse bzw. Amphibien einrichten. Bei der Fledermaus AG ist eine sehr enge Kooperation mit dem schon bestehenden Arbeitskreis Fledermausschutz in den Kreisen Aachen, Düren und Euskirchen, der von den ausgewiesenen Fledermausfachleuten Henrike und Holger Körber geleitet wird, sowie mit dem Fledermausexperten Markus Thies aus Pronsfeld vorgesehen. 2 INFO | NEWSLETTER JUNI 2016/1 Wer in der mitmachen möchte, kann sich bei [email protected] melden. Geplant sind gemeinsame Aktivitäten wie das Aufhängen und Kontrollieren von Fledermauskästen, das Aufspüren und die Einrichtung von Fledermausquartieren in Gebäuden, die Auszeichnung von Fledermausfreundlichen Häusern, die Aufstellung von Fledermaushorchboxen, Detektorkartierungen und vieles mehr. Die Mitarbeit kann und soll im Umfeld des eigenen Wohnortes bzw. in der Wohnkommune erfolgen. Jeder, der mitmachen möchte , wird entsprechend angeleitet. Gründung einer Amphibien AG Bei der Amphibien AG geht es in erster Linie um die Betreuung von vier Amphibienschutzzäunen in den Kommunen Bad Münstereifel (2), Mechernich (Eicks, 1) und Zülpich(1). Die Amphibien AG wird ab Herbst 2016 aktiviert, um die Betreuung der genannten Zäune im Frühjahr 2017 gewährleisten zu können. Die heiße Phase für die Amphibien AG beginnt im Februar/März 2017 mit dem Eingraben von Eimern an den genannten Zäunen und deren Kontrolle. Sie endet im April 2017 mit dem Entfernen der Eimer an den Zäunen. Die notwendige Artenkenntnis bezüglich der vorkommenden Amphibienarten wird auf ein oder zwei Treffen im Winterhalbjahr 2016/17 vermittelt. Um die Belastung einzelner AG Mitglieder bei der Amphibienschutzzaunbetreuung möglichst gering zu halten, würden wir uns freuen, wenn sich viele Mitglieder und Interessierte unter [email protected] schon jetzt melden würden, damit ein effizientes Schichtsystem für die Betreuung der Zäune geplant werden kann. Einzige Bedingung ist Wasserfestigkeit der AG Teilnehmer. Termine • Montag, 06. Juni 2016 Treffen der Eifelgruppe ab 19 Uhr in der Geschäftsstelle des NABU Euskirchen, Zum Elzenberg 7, 53925 Kall Themen u.a.: Fledermausschutz, Naturschutzhaus Eifel-Arden nen , Grundstücke, FFH-Gebiet Kermeter, Verschiedenes • Sonntag, den 12. Juni 2016 Achtung: Die Wanderung mit Prof. Bothe in Blankenheim ist auf den 26. Juni 2016 verschoben worden. • Freitag, 17. Juni 2016 3 INFO | NEWSLETTER JUNI 2016/1 Fledermausexkursion am Freilinger See von 21.15 bis ca. 23 Uhr, Treffpunkt Kreisstr. 41 am Freilinger See, 53945 Blankenheim, Buslinie 832 • Sonntag, den 19. Juni 2016 Wald – Lebensraum oder nur Einnahmequelle? Ein Spaziergang durch Iversheimer Wald von 14 bis 17 Uhr; Treffpunkt Wander parkplatz am Iversheimer Wald, Bad Münstereifel-Iversheim. Der Wanderparkplatz ist über den Buschhöhlenweg erreichbar. • Dienstag, den 21. Juni 2016 Monatstreffen des NABU Euskirchen ab 19 Uhr in der Geschäftsstelle des NABU Euskirchen, Zum Elzenberg 7, 53925 Kall © 2016, Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Kreisverband Euskirchen 4
© Copyright 2025 ExpyDoc