2016 Herr Ministerpräsident hat folgenden Personen, die eine Rettungstat unter Einsatz ihres eigenen Lebens durchgeführt haben, die Bayerische Rettungsmedaille verliehen: Herrn Dieter Achtenberg Deiningen Donau-Ries (Landkreis) In Nördlingen kam es in einer Asylbewerberunterkunft zu einem Zimmerbrand. Herr Achtenberg zog einen bewusstlosen Bewohner trotz erheblicher Rauchentwicklung in das Treppenhaus. Dort konnte er von Rettungskräften geborgen werden. Herrn Georg Aukofer Rohr in Niederbayern Kelheim (Landkreis) Herr Aukofer rettete in Regensburg eine Frau mit ihrer Tochter aus ihrem brennenden Pkw. Er versuchte mit seinem Feuerlöscher den entstandenen Brand im Motorbereich zu löschen, obwohl er selbst einer lebensgefährlichen Rauchwolke ausgesetzt war. Frau Sabrina Bachmaier Regensburg Frau Bachmaier rettete an einem Novemberabend in Regensburg eine in der eiskalten Donau treibende Frau. Es gelang ihr, die bereits stark unterkühlte Verunglückte an einem abschüssigen Gelände mit einer Hand zu fassen und mit der anderen über ihr Mobiltelefon die Rettungskräfte herbeizuholen. Herrn David Brandl Bruckmühl Rosenheim (Landkreis) Frau Küster und Herr Brandl warnten in Bruckmühl die Hausbewohner eines brennenden Anwesens. Dazu gingen sie gemeinsam durch das mit dichtem Rauch gefüllte Treppenhaus von Wohnung zu Wohnung. Frau Angelika Küster Bruckmühl Rosenheim (Landkreis) Herrn Johann Brandl Altenthann Regensburg (Landkreis) Die Herren Brandl, Konietzny und Müller retteten in Altenthann zwei Personen aus ihrer brennenden, bereits stark verqualmten Wohnung über den Balkon. Herr Brandl war kurz vor der Rettungstat operiert worden und eigentlich noch auf Gehhilfen angewiesen. Herrn Achim Konietzny Wald Cham (Landkreis) Herrn Johann Müller Altenthann Regensburg (Landkreis) 1 Herrn Josip Busic München Frau Madleen Gebel München Herrn Christian Comes Neusäß Augsburg (Landkreis) Frau Gebel und Herr Busic retteten in München einen Mann, der in den Gleisbereich gefallen war, vor der einfahrenden U-Bahn. Frau Gebel konnte sich nur durch einen Sprung zurück auf den Bahnsteig in Sicherheit bringen. Herrn Busic gelang es in letzter Sekunde, sich in den Fluchtraum längs des Gleises zu retten. Die Herren Comes und Würz retteten im Januar eine Frau aus einem Fluss in Diedorf. Die Rettung gestaltete sich wegen des hohen Wasserstandes, der starken Strömung und des eiskalten Wassers als sehr schwierig. Herrn Stefan Würz Augsburg Herrn Engenheiro Datchangue München Herr Datchangue beobachtete am Pasinger Bahnhof in München eine junge Frau, die versuchte, vom Brückengeländer der Bahnunterführung auf die Straße zu springen. Er handelte schnell und begab sich auf die Fahrbahn der verkehrsreichen Straße, um die Frau aufzufangen. Herrn Herr Daubmeier rettete in Rennertshofen ohne SchutzSigmund Daubmeier ausrüstung eine 87-jährige Frau aus ihrer brennenden und Rennertshofen stark verqualmten Wohnung. Neuburg-Schrobenhausen (Landkreis) Sophia Deyhle Hersbruck Nürnberger Land (Landkreis) Die damals 13-jährige Schülerin Sophia Deyhle rettete durch einen Sprung mitsamt ihren Kleidern in den Happurger Baggersee einem 4-jährigen Jungen das Leben. 2 Herrn Karl-Heinz Dietl Aiterhofen Straubing-Bogen (Landkreis) Die Herren Dietl, Kohndrow und Mühlbauer retteten trotz enormer Rauch- und Hitzeentwicklung gemeinsam einen Gefangenen aus einem brennenden Arresthaftraum der Justizvollzugsanstalt Straubing. Herrn Michael Kohndrow Kirchroth Straubing-Bogen (Landkreis) Herrn Bernd Mühlbauer Arrach Cham (Landkreis) Herrn Michael Dräger Gräfelfing München (Landkreis) Die Herren Dräger und Peake retteten einen Mann aus seiner brennenden und stark verrauchten Wohnung. Herrn Daniel James Peake Augsburg Frau Alisa Fenske Rott a. Inn Rosenheim (Landkreis) Frau Fenske rettete zusammen mit Herrn Keßler in München einen bewusstlosen Mann, der in den Gleisbereich der U-Bahn gestürzt war. Herrn Jonas Keßler München Herrn Norbert Freisleben Unterschleißheim München (Landkreis) Die Herren Freisleben und Hellinger retteten drei Personen aus dem Unterschleißheimer See. Die beiden Retter mussten fünf Meter tief tauchen, um die Verunglückten zu bergen. Herrn Michael Hellinger Unterschleißheim München (Landkreis) 3 Herrn Dominik Friedrich Wettstetten Ingolstadt Herr Friedrich rettete in Ingolstadt einen Mann aus der Donau, die in diesem Bereich etwa 100 Meter breit ist und gefährliche Strömungen aufweist. Herrn Peter Frömmer Parsberg Neumarkt i. d. OPf. (Landkreis) Herr Frömmer rettete in Parsberg eine Frau aus ihrer brennenden und mit Rauchgasen gefüllten Wohnung. Frau Katharina Fuchs Deisenhofen München (Landkreis) Frau Fuchs und Herr Lochner retteten am Strand von Alicante / Spanien ein Ehepaar aus dem Wasser, das in einen starken Sog geraten war und aus eigener Kraft nicht mehr zurück schwimmen konnte. Herrn Markus Lochner Deisenhofen München (Landkreis) Herrn Christian Gufler Gundelfingen a. d. Donau Dillingen a. d. Donau (Landkreis) Herrn Michael-Ralf Poeck Gundelfingen a d Donau Dillingen a. d. Donau (Landkreis) Frau Renate Hauschild Memmingen Herrn André Junghöfer Ottobeuren Unterallgäu (Landkreis) Herrn Thomas Hensel München Die Herren Gufler und Poeck retteten in Gundelfingen einen schwer verletzten Mann aus seiner Wohnung. Das Haus war durch eine Gasexplosion einsturzgefährdet und stand kurz danach komplett in Flammen. Frau Hauschild und Herr Junghöfer retteten eine Person von den Gleisen eines Bahnüberganges in Memmingen. Frau Hauschild machte einen herannahenden Zug auf die Gefahrensituation aufmerksam, so dass der Zugführer eine Notbremsung einleiten und Herr Junghöfer den Mann von den Gleisen ziehen konnte. Die beiden „Eisbachsurfer“ Thomas Hensel und Philipp Soller retteten bei Dunkelheit einen Surfer aus dem Eisbach, der auf der Welle gestürzt war und sich mit seinem Surfbrett eine Kopfverletzung zugezogen hatte. Herrn Philipp Soller Vaterstetten Ebersberg (Landkreis) 4 Herrn Florian Henze Nürnberg Herr Henze rettete in Nürnberg einen bereits bewusstlosen Mann aus seiner brennenden und stark verqualmten Wohnung. Frau Evelyn-Maria Holzapfel Regensburg Frau Holzapfel zog in Deuerling in allerletzter Sekunde einen Mann von den Gleisen, bevor zwei Züge mit hoher Geschwindigkeit vorbeifuhren. Herrn Zsolt Horvath München Herr Horvath rettete einen im Rollstuhl sitzenden 86-jährigen Bewohner eines Seniorenheimes aus seinem brennenden und stark verqualmten Appartement. Herrn Ernst Huber Ziemetshausen Günzburg (Landkreis) Die Herren Huber und Wowra retteten in Ziemetshausen zwei schwer verletzte Mädchen aus einem brennenden und stark verqualmten Haus. Herrn Dominik Wowra Ziemetshausen Frau Monika Huber Pfarrkirchen, Rottal-Inn (Landkreis) Herrn Ulrich Huber Pfarrkirchen Frau und Herr Huber sowie die Herren Rembeck und Sträußl retteten gemeinsam einen mit seinem Pkw verunglückten Autofahrer aus einem brennenden Fahrzeug. Herr Rembeck schlug die Fensterscheibe ein und zog den Verunglückten zusammen mit dem Ehepaar Huber und Herrn Sträußl aus dem Fahrzeug. Herrn Wolfgang Rembeck Simbach-Haunersdorf Dingolfing-Landau (Landkreis) Herrn Stephan Sträußl Straubing Frau Christina Jaud Bad Tölz Bad Tölz-Wolfratshausen (Landkreis) Frau Jaud und Herr Postruzin retteten in Weilheim ohne Atemschutz und Schutzkleidung eine bereits bewusstlose Frau aus ihrer brennenden und verqualmten Wohnung. Herrn Jean-Philippe Postruzin Murnau a. Staffelsee Garmisch-Partenkirchen (Landkreis) 5 Herrn Gregor Karmowski Bruchköbel (Hessen) Herrn Bastian Zörner Bonn Herrn Dennis Klause Burgheim Donau-Ries (Landkreis) Herrn Sebastian Koppold Burgheim Donau-Ries (Landkreis) Herrn Martin Seitz Burgheim Donau-Ries (Landkreis) Herrn Benjamin Krois München Herrn Ufuk Sönmez München Die Herren Karmowski und Zörner retteten im März durch einen Sprung ins eiskalte Wasser einen Mann, der ins Eis eingebrochen war. Gemeinsam gelang es ihnen, den Mann aus dem Weiher zu ziehen und dem Rettungsdienst zu übergeben. Die Herren Klause und Koppold sowie Herr Seitz, der heute verhindert ist, retteten in Rain einen Mann, der in einem brennenden Pkw eingeklemmt war. Herr Koppold musste über den Kofferraum einsteigen und mit Herrn Klause den Türrahmen der Fahrertür aufbiegen, um an den Verunglückten zu gelangen. Herr Seitz unterstützte die Retter bei der Bergung des bewusstlosen Mannes aus dem Fahrzeug. Die Herren Krois und Sönmez retteten an der Eisenbahnbrücke des Güterbahnhofs in München eine Frau, die auf dem ungesicherten Brückengeländer stand, um auf das 10 m tiefer gelegene Gleisbett zu springen. Die beiden begaben sich auf den hinter dem Brückengeländer befindlichen Fallschutz, unter dem sich die Hochspannung führenden Oberleitungen der Bahn befinden und bekamen die Frau gerade noch zu fassen, als sie zum Sprung ansetzte. Herrn Stephan Kröppel Gunzenhausen WeißenburgGunzenhausen (Landkreis) Herr Kröppel rettete in Gunzenhausen einen Mann aus der fünf Grad kalten und ca. drei Meter tiefen Altmühl. Herrn Björn Kuhlmann München Die Herren Kuhlmann, Lieb und Walter retteten am S-BahnGleis in Neuperlach eine junge Frau, die das Bewusstsein verloren hatte und in das Gleis stürzte. Sie sprangen ins Gleis und hoben diese wenige Sekunden vor der einfahrenden S-Bahn aus dem Gefahrenbereich. Herrn Christian Lieb München Herrn Alexander Walter München 6 Herrn Jannek Kütt Randersacker Würzburg (Landkreis) Frau Helga Lehner Aldersbach Passau (Landkreis) Herr Kütt rettete in Würzburg einen Mann in einem strömungsstarken und gefährlichen Schleusenbereich aus dem Main. Frau Lehner und die Herren Lehner senior und junior retteten unter besonders schwierigen Umständen bei starker Hitze- und Rauchgasentwicklung in der Nacht in Aldersbach eine Familie mit einer Leiter aus der Dachgaube ihres brennenden Einfamilienhauses. Herrn Josef Lehner senior Aldersbach Herrn Josef Lehner junior Aldersbach Herrn Herbert Leidenberger Geslau Ansbach (Landkreis) Herr Leidenberger rettete einen bewusstlos gewordenen Landwirt aus dem Schwemmkanal seines landwirtschaftlichen Anwesens. Er sprang in den Kanal und band dem Verunglückten ein Seil um, damit dieser aus dem Schacht gezogen werden konnte. Herrn Pietro Marrobio Tiefenbach Landshut (Landkreis) Herrn Mario Micheler Gessertshausen Augsburg (Landkreis) Herr Marrobio rettete in Landshut einen in der Isar treibenden Mann, der sich heftig wehrte. Herrn Sascha Seidl Stadtbergen Augsburg (Landkreis) Die Herren Micheler und Seidl hinderten zusammen mit Frau Heine und Herrn Werth, denen die „ChristophorusMedaille“ verliehen wird, in Augsburg eine Frau an einem Sprung von einer Fußgängerbrücke auf die 6 Meter tiefer gelegene Fahrbahn. Herr Micheler und Herr Seidl befanden sich ungesichert außerhalb der Absperrung auf einem 15 cm schmalen Brückenabsatz direkt über dem Abgrund. Frau Simone Heine Gersthofen Augsburg (Landkreis) Herrn Daniel Werth Gersthofen 7 Herrn Marco Miksch Würzburg Herr Miksch, der selbst körperlich stark eingeschränkt war, rettete eine Frau, die in Gemünden a. Main am Hafen ins Wasser gefallen war. Er sprang geistesgegenwärtig in den Main und zog die bereits untergegangene, bewusstlose Frau aus dem Wasser. Herrn Helmut Mittermeier Rosenheim Herr Mittermeier rettete in der Nacht eine Frau vor dem Ertrinken. Trotz Dunkelheit und starker Wasserströmung sprang er in die Mangfall und zog die Verunglückte unter schwierigen Umständen aus dem Wasser. Frau Jessica Neher Nördlingen Donau-Ries (Landkreis) Frau Neher warnte in Nördlingen den Fahrer eines im Gleisbereich stehen gebliebenen Pkw vor einem herannahenden Zug. Der Fahrer konnte seinen Pkw, in dem auch seine sieben und zehn Jahre alten Enkelkinder saßen, gerade noch rechtzeitig zurücksetzen, bevor sich Sekunden später der Zug näherte. Herrn Hermann Obermeier Kelheim Kelheim (Landkreis) Herr Obermeier, dem bereits im Jahre 1999 die „Christophorus-Medaille“ verliehen wurde, hinderte in Kelheim einen mit einem großen Messer bewaffneten Mann daran, sich weiter selbst zu verletzen, obwohl ihn dieser mit dem Messer bedrohte. Angelo Ostermair Klosterlechfeld Landsberg a. Lech (Landkreis) Der 16 Jahre alte Schüler Angelo Ostermair rettete einen 76 Jahre alten Rentner aus dem Baggersee in Klosterlechfeld, der sich beim Schwimmen in den Wasserpflanzen verfangen hatte und sich nicht mehr über Wasser halten konnte. Herrn Franz Putz Laberweinting Straubing-Bogen (Landkreis) Herr Putz und Herr Winkelmaier retteten bei Feldkirchen die Fahrerin eines brennenden, auf dem Dach stehenden Pkw, der von der Fahrbahn abgekommen und in einen Bach gekippt war. Herrn Hubert Winklmaier Straubing Herrn André Reiner Dietenheim Neu-Ulm (Landkreis) Herr Reiner rettete einen 80-jährigen Mann, der in die Iller gesprungen war und bereits mit dem Kopf unter Wasser in der Flußmitte trieb. In diesem Bereich der Iller gibt es nicht erkennbare Strömungen. 8 Marco Richter Kirchheim b. München München (Landkreis) Der 18-jährige Schüler Marco Richter rettete durch einen Sprung in den Heimstettener See bei Dunkelheit eine verunglückte junge Frau, die etwa 100 m vom Ufer entfernt bewusstlos im Wasser trieb. Frau Vanessa Rieger Maxhütte-Haidhof Schwandorf (Landkreis) Frau Rieger rettete in Maxhütte-Haidhof ihren 5-jährigen Bruder aus ihrem brennenden Elternhaus. Obwohl sie bereits im Freien war, betrat sie nochmals das in Flammen stehende Haus, als sie feststellte, dass ihr kleiner Bruder sich noch im Dachgeschoss aufhielt. Frau Olga Rockel Nürnberg Die Damen Rockel und Weininger bemerkten einen Brand im Zimmer eines Pflegezentrums in Nürnberg. Sie betraten das stark verqualmte Zimmer und brachten den Bewohner in Sicherheit. Frau Michaela Weininger Schwarzenbruck Nürnberger Land (Landkreis) Herrn Stefan Saller Viechtach Regen (Landkreis) Herr Saller versuchte in Viechtach einen Mann mit einer Leiter vom Balkon seiner brennenden Wohnung zu retten. Dabei drangen aus den Fenstern schon 1,50 Meter hohe Flammen. Bei der Rettungstat zog er sich eine schwere Rauchvergiftung zu. Herrn Farzin Shahdaee Nürnberg Herr Shahdaee machte nachts die Bewohner eines brennenden Hauses in Nürnberg durch Klingeln an jeder Wohnungstür auf die Gefahrensituation aufmerksam. Trotz dichten Qualms rettete er einen Mann, der sich nicht allein in Sicherheit bringen konnte, aus seiner brennenden Wohnung. Herrn Ernst Talmon-Gros München Herr Talmon-Gros beobachtete einen schweren Verkehrsunfall in München, bei dem eine Radfahrerin von einem abbiegenden LKW erfasst wurde und samt Fahrrad unter dem LKW mitgeschleift wurde. Er sprang vor den fahrenden LKW, dessen Fahrer nichts bemerkt hatte, und konnte so gerade noch verhindern, dass die Radfahrerin von der Hinterachse des LKWs überrollt wurde. Herrn Thomas Würth Neu-Ulm Herr Würth rettete zusammen mit Frau Hampel, der die „Christophorus-Medaille“ verliehen wird, bei Neu-Ulm einen 80-jährigen Mann, der zwischen die Gleise gestürzt war. Herr Würth konnte den Verunglückten kurz vor einem herannahenden Zug aus dem Gleisbett ziehen, nachdem er zuvor von Frau Hampel auf den Mann aufmerksam gemacht worden war. Frau Anna Verena Hampel München 9 Herrn Jörg Wurzer Peißenberg Weilheim-Schongau (Landkreis) Herr Wurzer rettete trotz gefährlicher Strömung in Peißenberg eine Frau aus der Ammer. Die Gerettete, selbst eine gute Schwimmerin, geriet am Ammerwehr in einen tückischen Strudel und konnte sich nicht mehr alleine befreien. Herrn Maammar Zouhri München Herr Zouhri half einer jungen Frau, die versucht hatte, im Isarkanal zu schwimmen. Er sprang ins 5°C kalte Wasser, ergriff sie und schwamm mit ihr ans Kanalufer. Ferner werden folgende Retter, die heute verhindert sind, mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet: Herrn Reinhold Ferstl Pielenhofen Regensburg (Landkreis) Herr Ferstl rettete in Pielenhofen seine gehbehinderte Mutter und seinen Vater aus ihrem brennenden und verqualmten Haus. Herr Benjamin Gebert Wehringen Augsburg (Landkreis) Herr Benjamin Gebert rettete einen verunglückten jungen Mann aus einem Baggersee, der sich bei einem Sprung in den See schwer am Kopf verletzt hatte. Herr Gebert musste durch das trübe Wasser tauchen, bis er den Mann entdeckte und an das rettende Ufer bringen konnte. Herr Michael Luger Fürstenzell Passau (Landkreis) Herr Luger sorgte nachts in Passau dafür, dass mehrere Personen ein brennendes Haus rechtzeitig verließen. Als er erkannte, dass sich noch fünf weitere Personen im brennenden Gebäude befanden, begab er sich erneut über das mittlerweile komplett verrauchte Treppenhaus zu deren Wohnung, konnte diese wecken und mit ihnen rechtzeitig das Gebäude verlassen. . Herr Mellau rettete in Sulzbach-Rosenberg eine 83-jährige Frau aus ihrer brennenden Dachgeschosswohnung. Im gesamten Mehrparteienhaus bestand bereits eine starke Rauchentwicklung, die den Retter dazu zwang, kriechend in die Wohnung der Geretteten zu gelangen. Herrn Stefan Mellau Sulzbach-Rosenberg Amberg-Sulzbach (Landkreis) Herr Florian Vogel Bayreuth Herr Vogel rettete in München eine Frau aus der hochwasserführenden und 14 Grad kalten Isar. Erschwerend kam hinzu, dass sich die Gerettete in Todesangst an Herrn Vogel klammerte, so dass dieser nur einarmig schwimmen konnte. 10 Herr Ministerpräsident hat folgenden Personen, die eine Rettungstat unter besonders schwierigen Umständen durchgeführt haben, eine öffentliche Belobigung ausgesprochen und ihnen die „Christophorus-Medaille“ verliehen: Herrn Wendelin Ableitner Essenbach-Oberahrein Landshut (Landkreis) Die Herren Ableitner, Dumps und Streifeneder retteten im Januar in Oberahrain einen Mann, der beim Entenfüttern in den einen Meter tiefen eiskalten Mühlbach gefallen war. Herrn Hans Dumps Essenbach-Oberahrein Herrn Wilfried Streifeneder Essenbach-Oberahrein Herrn Manfred Arlt Pullach i. Isartal München (Landkreis) Der 77-jährige Manfred Arlt rettete eine Frau aus dem Isarkanal. Er zog sie aus dem schnell fließenden Wasser ans Steilufer. Herrn Alexander Dobler Schweinfurt Die Herren Dobler, Hegel und Stelzer retteten eine 80jährige bewusstlose Frau aus dem Schweinfurter Baggersee. Noch während der Bergung im Wasser konnte sie durch Mund-zu-Mund-Beatmung wiederbelebt werden. Herrn Markus Hegel Niederwerrn Schweinfurt (Landkreis) Herrn Michael Stelzer Ingolstadt Herrn Thomas Draxler Zwiesel Regen (Landkreis) Die Herren Draxler, Kurz und Zacher hinderten in der Nähe von Plattling einen sich heftig wehrenden Mann vor einem Sprung von einer Brücke auf die Autobahn. Herrn Christian Kurz Aicha vorm Wald Passau (Landkreis) Herrn Thomas Zacher Osterhofen Deggendorf (Landkreis) 11 Andreas Ebert SchlüsselfeldReinmannsdorf Bamberg (Landkreis) Thomas Frank SchlüsselfeldReimannsdorf Bamberg (Landkreis) Herrn Bernhard Freiberger Haag a.d. Amper Erding (Landkreis) Die beiden Jugendlichen Andreas Ebert und Thomas Frank retteten bei Schlüsselfeld bei einer Radtour im Wald einen Forstarbeiter, der seit mehreren Stunden zwischen zwei Baumstämmen eingeklemmt war. Andreas Ebert blieb bei dem Verletzten, während Thomas Frank Hilfe holte und sie zur Unglücksstelle lotste. Die Herren Freiberger und Moosreiner retteten bei Marzling einen Mann, der beim Angeln von der Isar mitgerissen und unter Wasser gedrückt wurde. Herrn Klaus Moosreiner Anglberg Erding (Landkreis) Herrn Thomas Freitag Scheinfeld Neustadt a. d. Aisch (Landkreis) Die Herren Freitag und Seidl retteten eine Frau und ihre damals 7 und 15 Jahre alten Töchter aus einem Pkw, der nach einem Unfall auf dem Dach im Fluss Scheine lag und sofort voll Wasser lief. Sie stiegen bei vier Grad Wassertemperatur in die Scheine und befreiten die Verunglückten aus dem Auto. Herrn Reiner Seidl Scheinfeld Herrn Istvàn Gatti München Herr Gatti rettete einen 71-jährigen sich heftig wehrenden Mann, als dieser versuchte, vom Fenstersims im 3. Stock eines Hauses in München zu springen. Er zog ihn ins Treppenhaus zurück und hielt ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte fest. Lotta Gomolka Stuttgart Die damals 3 und 4 Jahre alten Geschwister Lotta und Oskar spielten in Markt Wald im Landkreis Unterallgäu mit ihrem Opa auf dem Spielplatz, als dieser plötzlich einen Herzinfarkt erlitt. Die Enkelkinder holten trotz der ihnen fremden Umgebung auf Bitten ihres Großvaters sofort Hilfe vom Sportplatz nebenan. So konnte umgehend ein Notarzt herbeigerufen werden. Oskar Gomolka Stuttgart Herrn Hans-Dieter Hafels Kempten Herr Hafels rettete eine Frau, indem es ihm gelang, deren Lebensgefährten davon abzubringen, mit einer Eisenstange auf die am Boden liegende Frau einzuschlagen. Als er von diesem angegriffen wurde, konnte Herr Hafels ihn zu Boden ringen. 12 Herrn Felix Happach München Die Herren Happach und Schmidt retteten zusammen mit zwei Rettungschwimmern im Olchinger See einen Mann, der aufgrund eines Krampfes ca. 150 Meter vom Ufer entfernt zu ertrinken drohte. Herrn Nikolas Schmidt Gröbenzell Fürstenfeldbruck (Landkreis) Philipp Hatzesberger Aicha vorm Wald Passau (Landkreis) Joseph Münch Aicha vorm Wald Der damals 13-jährige Schüler Philipp Hatzesberger und der 17-jährige Joseph Münch retteten in Aicha vorm Wald einen Mann, der regungslos am Boden lag. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes konnten sie ihn erfolgreich reanimieren. Herrn Felix Hölzl Seebruck Traunstein (Landkreis) Herr Hölzl rettete in Freising einen Mann aus dem trüben, undurchsichtigen Wasser des Vöttinger Weihers. Es gelang ihm erst nach mehreren Tauchgängen, den Verunglückten auf dem Weihergrund zu finden. Herrn Felix Kager Kempten Herr Kager rettete in Kempten eine 93-jährige Frau aus dem etwa 1,40 Meter tiefen, sehr kalten Stadtweiher. Herrn Werner Kleiß Landshut Frau Wilczek und Herr Kleiß retteten gemeinsam im Februar in Ergolding einen Mann, der in die Isar gestürzt war. Frau Sieglinde Wilczek Landshut Theresa Kürzeder Bad Heilbrunn Bad Tölz-Wolfratshausen (Landkreis) Katharina März Bad Heilbrunn Die Schülerinnen Theresa Kürzeder, Katharina März und Franziska Schlickenrieder retteten in Bad Heilbrunn eine 83-jährige Frau aus dem Unterbuchener Weiher. Sie schwammen zu der Verunglückten, die bereits bewusstlos war, zogen sie gemeinsam zum Steg und riefen dort um Hilfe. Franziska Schlickenrieder Bad Heilbrunn Herrn Jacob Lettl Augsburg Herr Lettl rettete in Augsburg einen Mann, der in den 1,40 Meter tiefen und eiskalten Herrenbach gestürzt war. Er sprang ins Wasser und zog den Mann ans Ufer. Frau Gerlinde Lindemeyr Wertingen-Bliensbach Dillingen a. d. Donau (Landkreis) Frau Lindemeyr rettete in Wertingen einen 4-jährigen Buben, der in einen 1,50 Meter tiefen Wassergraben gestürzt war. 13 Richard Loher Oberau Garmisch-Partenkirchen (Landkreis) Der damals 12-jährige Schüler Richard Loher rettete im Alpenschwimmbad Oberau einen 11-jährigen Jungen vor dem Ertrinken. Er sprang ins Wasser und hielt den Kopf des Ertrinkenden über Wasser, bis der Bademeister zu Hilfe kam. Elias Prim Langweid a. Lech Augsburg (Landkreis) Der damals 6-jährige Elias Prim rettete in Langweid seinen Großvater, der auf einem abgelegenen Feldweg bewusstlos von seinem Fahrrad gestürzt war. Schnell radelte er zwei Kilometer zu seiner Großmutter, um Hilfe zu holen. Nana Roether Hettstadt Würzburg (Landkreis) Die bei der Rettungstat 11-jährige Nana Roether bemerkte in Hettstadt, dass sich im Wohnzimmer des elterlichen Hauses ein Brand entwickelt hatte. Trotz des starken Qualms reagierte sie sehr besonnen und führte ihre 5-jährige Schwester rechtzeitig aus dem Haus. Herrn Vasile Marcel Sadean Hengersberg Deggendorf (Landkreis) Herrn Markus Schleinkofer Straubing Herr Sadean rettete im November einen 82-jährigen Mann, der beim Angeln an einem Weiher mit seinem Elektrorollstuhl ins Wasser gerollt war. Florian Schmidt Neubiberg München (Landkreis) Der damals 17-jährige Florian Schmidt rettete in Neubiberg einen völlig desorientierten Mann, der auf einem Abstellgleis im S-Bahn-Bereich lag. Herrn Benjamin Taitsch Reisbach Dingolfing-Landau (Landkreis) Herr Taitsch rettete im Dezember einen 21-jährigen Mann aus dem Fluss Enn in Steyr (Oberösterreich), der ohne Lebenszeichen im Wasser trieb. Er sprang sofort ins rund 4°C kalte Wasser, konnte so den Ertrinkenden fassen und ans Ufer zu bringen. Herrn Stefan Wagner Bad Gögging Kelheim (Landkreis) Herr Wagner hinderte in Bad Gögging einen sich heftig wehrenden Mann daran, seinen bereits begonnenen Suizidversuch zu beenden. Herr Schleinkofer rettete im Januar einen 9-jährigen Jungen, der in das Eis eingebrochen war, aus einem Weiher in Sankt Englmar. Er stieg selbst bis zur Brusthöhe in das eisige Wasser des Weihers und zog den Jungen aus dem Wasser. 14 Herrn Ali Imran Warraich Füssen Ostallgäu (Landkreis) Herr Warraich rettete im Dezember in Füssen bei völliger Dunkelheit einen bewusstlosen Mann aus dem etwa 1,10 Meter tiefen Lech. Frau Tamara Zimmer Stephanskirchen Rosenheim (Landkreis) Frau Zimmer rettete eine Jugendliche aus dem Neubeurer See, die beim Auftauchen mit dem Kopf an einen schwimmenden Baumstamm stieß. Frau Zimmer konnte die Verletzte gerade noch ans Ufer bringen, bevor diese das Bewusstsein verlor. Ferner wird folgenden Rettern, die heute verhindert sind, eine öffentliche Belobigung ausgesprochen und die „Christophorus-Medaille“ verliehen: Herrn Eduard Held Soyen Rosenheim (Landkreis) Herr Held kam einer Frau, die nahe Wasserburg hilflos im Inn trieb, mit seinem Ruderboot zu Hilfe. Es gelang ihm, die Frau, die sich lediglich an einem Stück Treibholz festhielt, zu ergreifen und in sein Boot zu ziehen. Herrn Franz Xaver Liedl Pfeffenhausen Landshut (Landkreis) Herrn Stefan Rantowski München Herrn Johann Stanglmeier Moosburg a. d. Isar Freising (Landkreis) Herr Liedl rettete in Pfeffenhausen bei völliger Dunkelheit einen Mann, der regungslos auf der regennassen Straße lag, vor einem herannahenden Tanklastzug. Herr Rantowski rettete eine Bewohnerin aus ihrer brennenden Wohnung. Herr Stanglmeier hinderte eine 34-jährige Frau vor dem Sprung von einer 4,5 m hohen Brücke auf die Bundesstraße bei Moosburg. 15
© Copyright 2025 ExpyDoc