Manuskript downloaden

SWR2 MANUSKRIPT
ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE
SWR2 Tandem
Hunde, ihre Halter und Jogger
Von verbissenen Beziehungen
Von Dieter Jandt
Sendung: Freitag, 10. Juni 2016, 10.05 Uhr
Redaktion: Nadja Odeh
Regie: Günter Maurer
Produktion: SWR 2016
Bitte beachten Sie:
Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede
weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des
Urhebers bzw. des SWR.
Service:
SWR2 Tandem können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter
www.swr2.de oder als Podcast nachhören:
http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/tandem.xml
Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Tandem sind auf CD erhältlich beim
SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro.
Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030
Bestellungen per E-Mail: [email protected]
Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2?
Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen
Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.
Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen
Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert.
Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de
MANUSKRIPT:
Atmo 1: Jemand joggt, heftiges Atmen
Atmo 2: Hundegebell im Wald
O-Ton Leistungsläuferin beim Joggen:
Was passiert ist? Ja dass die Hundebesitzer dann halt rufen: „Ja der tut nix, der tut
nix“, aber die Hunde springen einen dann trotzdem an, und manche große auch bis
auf die Schultern –
Sprecher:
Auf die Schultern. Eine recht rüde Attacke, die die Frau da beschreibt, eine schlanke
Läuferin, die sich fast jeden Tag im Wald fit hält. Leichtfüßig nimmt sie den nächsten
Anstieg. Ich versuche mitzuhalten, aber nur, weil ich meinen gehörigen Respekt vor
Hunden überwinden will. Habe da etwas aufzuarbeiten.
O-Ton Leistungsläuferin beim Joggen:
Gut, die haben mich jetzt nicht gebissen, die wollen meistens nur spielen, und wenn
man dann ruft: Aus, // dann - aber man weiß ja als Nichthundebesitzer nie, ob das
wirklich so ungefährlich ist, und ich finde es halt nicht gut, dass die Hundebesitzer die
Hunde dann einfach laufen lassen.
Sprecher:
Der Kothener Busch, ein ausgedehntes Waldstück in Wuppertal, an den Südhöhen
der Stadt gelegen. Man hat einen wunderbaren Ausblick auf das Häusermeer im Tal
und auf die bewaldeten Hänge im Norden der Stadt. Das Gelände gilt mit seinen
Steigungen, aber auch ebenen Wegen als attraktive Laufstrecke. Die meisten Jogger
starten oberhalb eines Sportplatzes.
O-Ton Leistungsläuferin beim Joggen:
Also es gibt aber auch sehr sehr viele, also der überwiegende Teil der Hundebesitzer
muss ich sagen //, die haben ihre Hunde gut im Griff, sehr gut erzogen und die sitzen
dann auch bei Fuß und warten solange bis man als Läufer vorbei geht, und ich achte
auch immer darauf, dass ich dann halt auch ein bisschen langsamer laufe, weil die
Hunde, damit die das nicht so als Angriff sehen.
Autor: Was soll man denn machen als Jogger? //
Am besten das Tempo verlangsamen, und wenn man sieht, der kommt wirklich
aggressiv auf einen zu, dann würde ich schreien: „Aus! Weg!“ Das funktioniert
meistens auch.
Sprecher:
Vor rund 25 Jahren bin ich zum ersten Male hier gejoggt. Zwei, drei Mal pro Woche.
Eine Stunde lang. Gelegentlich gab es kleine Reibereien mit Hundehaltern. Nichts
Besonderes. Aber einmal lief ein großer Mischling mit glattem, schwarzglänzendem
Fell hinter mir her. Ich schrie ihn im Weiterlaufen an und ebenso den Halter, während
der Hund mich ankläffte und bedrohlich nahe an mich herankam, Zähne zeigte. Dann
endlich rief der Mann ihn zu sich, hatte womöglich absichtlich ein wenig gewartet.
2
Machtspielchen und so weiter. Es war das erste Mal, dass ich wirklich Angst
verspürte.
O-Ton Leistungsläuferin beim Joggen:
Autor: Kann man sich da auch reinsteigern? heftiges Atmen
Also ich denk schon, wenn man schonmal gebissen wurde? Oder schonmal sehr
stark angegriffen wurde. Dass man dann auch aggressiv wird und dann den Hund
grade noch dazu animiert, aggressiv zu werden.
heftiges Atmen
Sprecher:
Es fällt mir ziemlich schwer mitzuhalten. Meine Kondition hat doch deutlich
nachgelassen. Bin zu lange nicht mehr gejoggt. Wegen dieser Angst. Denn das mit
dem schwarzen Mischling ging ja noch weiter: Ich erinnere mich noch genau, wie ich
auf dem Rückweg einen kleinen Hügel hochlief, schwer schnaufend und mit heftigen
Armbewegungen, um den Anstieg zu bewältigen. Oben angekommen, bog ich um
ein Rhododendron-Gebüsch, als plötzlich
wieder dieser Hund angerannt kam, mich ansprang und nach mir schnappte. Mich an
der rechten Wade erwischte. Zwar nur ein bisschen, weil ich im Lauf war, aber
immerhin war da eine Schramme. Blut rann daraus hervor. Ich blieb nicht stehen, lief
einfach weiter, denn der Hundehalter, der nun doch erschrocken war, hatte Mühe,
das Tier an die Leine zu nehmen. Ich fluchte noch einmal rückwärtsgewandt. Danach
bin ich erst mal nicht mehr zum Joggen in den Wald gegangen.
Atmo 3: Vögel zwitschern
O-Ton Hundebesitzer:
Da kann es Schwierigkeiten geben, ne. Je nachdem wie die Hunde drauf sind und
dann Jogger halt jagen oder mitlaufen, einfach nur aus Spaß, und da haben die
wenigsten Jogger Verständnis dafür.
Sprecher:
Ein Herrchen in Cordhose und Wildlederweste. Stapft oberhalb einer Laubenkolonie
gemächlich den Pfad hoch. Er hat die Leinen über die Schultern gehängt. Um ihn
herum wuseln ein schwarzer Königspudel und ein grauer, schnauzbärtiger Mischling,
beide von natürlicher Nervosität, immer die Nase im Wind.
O-Ton Hundebesitzer:
Es ist eigentlich bekannt oder sollte bekannt sein, Hunde sind ja Jagdtiere. // Die
Jogger sagen: Ich laufe hier, die Hunde sind mir egal, und wenn die Hunde dann mal
mitlaufen, auch in guter Absicht, dann sagen die Jogger: „Scheiß Hunde!“
Sprecher:
Ich habe meinen Lauf abgebrochen und verfolge beunruhigt, wie die beiden Hunde
über den Weg hin und herlaufen, zu mir kommen, mich beschnuppern, um sich dann
ins Gebüsch zu schlagen und dort herumzutollen. Ein anderer Jogger naht in
forschem Tempo. Man sieht, wie er nach den Tieren schielt und dann vorbeizieht.
3
O-Ton Hundebesitzer:
Wildester Vorfall war: Eine Hündin von mir, die ist heute nicht dabei, ich hab drei
Hunde, die ist einfach, die freute sich, ist zum Jogger hingelaufen, hat ihn mit der
Nase ans Bein gestoßen. Und der schrie gleich los: „Der Hund hat mich gebissen.
Hilfe, der Hund hat mich gebissen.“ Und da habe ich dann auch nur gesagt, er soll
mal gucken, ob datt jetzt sein Ernst wäre und bin dann weiter gegangen.
Sprecher:
Eines scheint klar: Hunde und Läufer können nicht miteinander. Die einen treibt der
sportliche Ehrgeiz, die anderen der Jagdinstinkt. Das stiftet Unfrieden im Wald, zumal
es ja auch noch die Radfahrer gibt. Drüben vor dem Anstieg, gleich hinter einem
Unterstand mit zwei Bänken, haben sich Crossbiker mit Erlaubnis der Behörden eine
Abfahrtsstrecke eingerichtet, die den Weg kreuzt. Man bewegt sich auf umkämpftem
Terrain.
Atmo 4: Vögel zwitschern, aus der Ferne ein Martinshorn
Sprecher:
Auf dem Weg, der parallel zum Sportplatz tiefer in den Wald hineinführt, treffe ich
den Läufer wieder, der gerade an mir und dem Hundehalter vorbeigezogen ist. Ein
korpulenter Typ im mittleren Alter.
O-Ton Sachse, ein wenig außer Atem,:
Also ich hab also ne ganze Menge Erfahrungen mit Hunden gehabt. Hauptsächlich
im Bereich Murmelbachtal, da sind also viele Hunde, die grundsätzlich frei laufen
gelassen werden. Und das finde ich also ganz schlimm.
Sprecher:
Wenn ich früher im Wald lief, versuchte ich das bei aller Anstrengung zu genießen:
die Natur, auch bei Regen, auch bei Schnee. Aber nach dem Vorfall mit dem
schwarzen Mischling bin ich jedes Mal, wenn ich an einer unübersichtlichen
Wegbiegung plötzlich auf einen Hund traf, angstvoll zurückgeschreckt. Mochte er
auch noch so klein sein.
O-Ton Sachse, ein wenig außer Atem,:
Mich haben se angesprungen, mir haben sie die Hose zerrissen, diese Erfahrungen
habe ich gemacht, schon reichlich. // Also die Angst läuft mit. // Ja, die Aussage, die
ist ja allgemein bekannt: „Der spielt ja nur, der tut ja nix“, ne. Und wenn se die halbe
Hose runterhängen haben, das macht ja nix, ne.
Sprecher:
Ich konnte mir x-Mal zureden, dass die meisten Begegnungen friedlich verlaufen. Es
half nichts. Vor allen Dingen war ich auf den schwarzen Hund fixiert. Irgendwann
würde der wieder auftauchen. Ich wusste ja, dass Herrchen in der Nähe wohnte.
O-Ton Sachse, ein wenig außer Atem:
Ja, wenn en Hund mich anfällt, da hab ich schon gemacht, da hab ich voll
vorgetreten, da krieg ich, da hauen se jaulend ab, ne. Das is meine einzige Chance,
ich hab auch schon da mit dem Gedanken gespielt, liegt ja überall Holz rum, haue
4
ich, nehme ich mal en Knüppel und hau drauf. Das die einzige Chance, die Sie dann
haben.
Sprecher:
Und dann kam er, dieser eine Moment: Gerade wollte ich einen kleinen Bach, der auf
meiner Laufstrecke lag, überqueren, da sah ich in etwa 50 Meter Entfernung drei
große Hunde, die sich spielerisch gegenseitig jagten. Neben ihnen standen zwei
Frauen und dieser Mann im lebhaften Gespräch. Sie hatten keinen Blick für die
Hunde. Die aber für mich. Ich erkannte sofort den Mischling, und der kam mit den
beiden anderen sogleich auf mich zu gelaufen. Ich hielt inne. Da war sofort diese
Angst, die ich geradezu körperlich in mir aufsteigen fühlte. Rufen machte keinen
Sinn. Das war mir sofort klar. Ich kehrte auf der Stelle um. Floh regelrecht. Für viele
Jahre sollte es das letzte Mal sein, dass ich Joggen ging. Ich war es einfach leid.
Atmo 5: Vogelzwitschern, Fahrräder, Stimmen, Schritte
Sprecher:
Sonntagnachmittag. Bestes Wetter. Viel Volk ist unterwegs. In der Laubenkolonie
graben Hobbygärtner den Boden um, grillen, unterhalten sich. Ein Paar spaziert mit
einem kleinen Langhaardackel und einem Terrier daher, beide angeleint.
O-Ton Er, beim Spaziergang:
Tja, wir rufen sofort unsere Hunde ran. Wir gehen dann meistens immer auf die
Hundeseite, also für uns als Führer immer auf der linken Seite, tja, wir gucken beim
Gehen, jetzt gerade auch, ob einer von hinten kommt, Pitzi komm!
Sprecher:
Das Paar stellt sich am Wegesrand zwischen ihre Hunde und die Leute, die ihnen
entgegenkommen oder sie überholen, schirmen die Tiere ab und scheinen dabei
doch ziemlich angespannt.
O-Ton Sie, beim Spaziergang:
Weil einfach viel zu viel Leute unterwegs sind, Fahrradfahrer, die ganz schnell
heranfahren, Jogger, und man möchte ja mit den Hunden keinem zur Last fallen
eigentlich. // Wenn man keine Zeit hat zu reagieren, auf Seite zu gehen, ist die
Situation an sich halt sehr gefährlich für alle Parteien. Wir wollen ja auch nicht, dass
den Hunden was passiert, weil man hängt ja nun mal an so nem kleinen Hund. //
Eigentlich hat man das Gefühl, wenn man als Hundehalter auf der Trasse spazieren
geht, dann wird man als lästig und als Hindernis empfunden.
Sprecher:
Ständig schaut die Frau sich um. Sie ist eher auf das konzentriert, was sich hinter ihr
abspielt anstatt den Spaziergang zu genießen.
O-Ton Sie:
Letztens, // ich war alleine, beide Hunde bei mir an der Leine, und der Dackel hat
einen // Schritt auf Seite gemacht in Richtung Mitte des Weges, und der sagte dann
nur. „Weg, du Viech.“ Und dann hab ich mich nur umgedreht und dachte: Ich hab ihm
nichts getan und da war Platz genug, der Hund hat ihn nicht angegriffen, aber et gibt
5
halt wirklich komplette Hundehasser. Radfahrer zieht vorbei Wobei ich leider sagen
muss, die Hundehalter sind oft selber schuld, weil sie rücksichtslos sind. //
Radfahrer naht
Er: Die sind auch noch da. Auch mit E-Bike wieder.
Sie. E-Bike? Echt?
Er: Ja. E-Trike heißt das ja. E-Trike.
Autor:
Also ohne Rücksicht geht`s nicht.
Sie: Nein. Aber ich glaub, das ist noch nicht bei jedem angekommen.
Atmo 1: Jemand joggt, heftiges Atmen
Atmo 2: Hundegebell im Wald
Sprecher:
Seit damals habe ich mich immer weiter in meine Angst gesteigert. Wenn mir auf
dem Bürgersteig jemand mit einem großen Hund entgegenkam, wechselte ich sofort
die Straßenseite. Eine Bekannte, mit der ich früher gerne gemeinsam lief, hielt mein
Verhalten für völlig übertrieben und ich wünschte ihr, dass auch sie einmal besagtem
schwarzen Hund begegnen würde. Ohne Leine.
O-Ton 13a Jogger, ein wenig außer Atem:
Ja, da kamen zwei Hunde auf mich zu, an ner Wiese, ja und die sprangen einen
dann an, und die Halter machten natürlich wie immer gar nichts. // Und dann
hat mich der eine Hund leicht gebissen, ja und dann kümmerten die sich noch
immer um nix, ja, und dann hab ich die Polizei gerufen.
Sprecher:
Ein recht fit wirkender Mittsechziger in Sportschuhen. Er trainiert für den nächsten
Stadtlauf. Zehn Kilometer hat er fast hinter sich. Er läuft ungefähr dieselbe Strecke,
die ich früher auch gejoggt bin, mit auf- und abwärts führenden Wegen, zwei
Hauptstraßen überquerend ins nächste Waldstück. Für mich war das immer ein
idealer, sehr abwechslungsreicher Lauf. Manchmal packt mich doch die Sehnsucht.
O-Ton Jogger, ein wenig außer Atem:
Das eine war son mittelgroßer, ja das war so ne Promenadenmischung, son Terrier
war irgendwie da drin, und das zweite war son relativ großer. // Die ließen die einfach
laufen. // Jaja richtig gebissen, also nicht so richtig fest, weil ich ja, man zieht ja das
Bein weg und so, aber ich musste dann zum Arzt gehen, Tetanusspritze, und auf den
Kosten bleibt man dann auch sitzen, ne.
Sprecher:
Der Mann ist heute noch sauer, weil die Hundehalter sich verdrückten, ohne sich
weiter um den Vorfall zu kümmern. Immerhin wurden sie dann doch aufgetrieben und
vom Ordnungsamt zu einem Verhaltenstest verdonnert. Eine Tierärztin sollte
herausfinden, was Herrchen möglicherweise falsch macht.
O-Ton Jogger, ein wenig außer Atem:
Und dann hat das aber auch nix gegeben. // Die haben ne Anzeige bekommen, weiß
nicht, paar Wochen später musste ich dann zum Kommissariat, paar Fragen
6
beantworten, aber letztlich ist das Verfahren dann wegen Geringfügigkeit eingestellt
worden. Ich denke, die haben dann so ne Geldbuße bekommen, ne kleine und das
war`s dann.
Sprecher:
Die meisten glauben, Hunde müssten im Wald angeleint werden. Das ist aber nicht
so. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. dürfen Hunde in Wald und Flur frei
herumlaufen, während in Nordrhein-Westfalen die Tiere abseits von Waldwegen
sowie in Grünanlagen, also in parkähnlichem Gelände angeleint werden müssen.
Hinzu kommen unterschiedliche Bestimmungen der Kommunen. Was für ein
Durcheinander, wenn man jedes Mal genau wissen muss, in welchem Bundesland
auf was für einer Art von Gelände man sich gerade befindet.
Atmo 2: Hundegebell im Wald
Sprecher:
Auftritt eine Gruppe von Walkern.
Atmo 6: Herannahen einer Gruppe von Walkern
O-Ton Eva Müller-Schröder:
Also in der Walking-Gruppe haben wir sogar erlebt, dass die kleinen Hunde vor uns
weglaufen, wenn wir die Nordic-Walking-Stöcke dabei haben, und die Gruppe ist ja
sehr groß, fast 30 Leute, dann laufen die Hunde vor uns weg. Haben uns die
Besitzer gebeten: „Bleiben Sie bitte stehen“, damit die den Hund einfangen können,
ne.
Sprecher:
Eva Müller-Schröder. Sie leitet eine Walking-Betriebssport-Gemeinschaft, die sich
zweimal pro Woche trifft, gewissermaßen als Rudel auftritt und damit zumindest bei
den Vierbeinern für Unruhe sorgt.
O-Ton Eva Müller-Schröder:
Wenn man also walkt, geht’s gerade noch, und mit den Stöcken denke ich mal, ist ja
sowieso Sicherheit, da hat der Hund Respekt. Wir hatten auch gerade also so`n
Rottweiler, der guckte also erstmal um die Ecke, was kommt denn da alles -.
O-Ton junge Frau der Betriebssportgemeinschaft:
Das stimmt. Die haben oft Angst vor den Läufern. Die Hunde selber haben Angst,
aber et nutzt mir ja nix, wenn er mich trotzdem anknurrt oder anspringt. // Es gibt so
welche in der Gruppe, die so sind, // zum Beispiel ne Freundin von mir, die versteckt
sich grundsätzlich hinter mir, wenn ein Hund entgegen kommt.
Sprecher:
Ich wollte meine Angst besiegen und ging manchmal absichtlich nahe an angeleinten
Hunden vorbei, um zu sehen, wie sie reagieren. Heißt es nicht immer, dass Hunde
die Angst wittern und dann erst recht auf einen zusteuern?
Atmo 2: Hundegebell im Wald
7
Sprecher:
Ein älterer Herr aus der Walking-Gruppe drängt sich vor.
O-Ton älterer Walker:
Ich hab mehrere Mal meine Frau in Schutz nehmen müssen, weil ich wenig Angst vor
Hunden habe, aber meine Frau hat Angst davor, da bin ich schon drei oder vier Mal
bin ich schon ernsthaft dazwischen gegangen. Da ging es also wirklich darum, dass
der Hund einen Menschen anfällt.
Sprecher:
Eine Weile drehte ich meine Runden auf dem Sportplatz ganz in der Nähe, zur
Sicherheit. Aber das war langweilig. Ich traute mich ja nicht mal mehr zum
Spazierengehen in den Wald! Es gibt Jogger, die haben mindestens so viel Respekt
vor Hunden wie ich, aber die wehren sich, notfalls mit Pfefferspray.
O-Ton Jogger, ein wenig außer Atem:
(XXX)Ja, dieses Pfefferspray, das sprühen die dem Hund in die Schnauze, und das
muss ja wohl ziemlich brennen, und dann macht der auf jeden Fall nicht weiter mit
seinem Angriff oder haut ab oder was weiß ich.
Atmo 4: Vögel zwitschern
O-Ton Jogger mit Hund:
Das kann ja eigentlich nur der aller, allerletzte Ausweg sein, wenn, ich sag mal, das
Beißen unabwendbar scheint. // Das stempel ich jetzt mal unter diesen
Überreaktionen, da muss jeder so`n bisschen die Kirche im Dorf lassen, und auch
mal ein bisschen an sich selber arbeiten, und seine Programme, die dann immer im
Hirn ablaufen, wenn man en Hund nur schon sieht.
Sprecher:
Ein junger Mann im roten Anorak. Er wollte eigentlich eine Runde laufen, hat sich
aber einen Bänderriss im rechten Fuß zugezogen. Also geht er am frühen Morgen
spazieren, mit Hund.
Der Wald liegt ruhg da. Kaum jemand ist auf den Wegen, die zwischen wuchtigen
Buchen und dunklen Edeltannen ins Tal hinabführen.
O-Ton Jogger mit Hund:
Das sind, wenn man`s komplett läuft 18 Kilometer, und da ist man dann ein bisschen
länger als ne Stunde unterwegs. Ne Stunde 55, Stunde 50 ab und zu.
Sprecher:
Seine Hündin läuft frei herum. Ein mittelgroßer, hellbrauner Retriever. Die beiden
bilden ein gutes Gespann, denke ich, ohne die üblichen Reibereien.
O-Ton Jogger mit Hund:
Autor: Läuft der immer mit?
Bei Strecken bis 20 Kilometer nehm ich sie immer mit. // Jetzt um die Uhrzeit würde
ich sie auf keinen Fall an die Leine nehmen, weil Sie sehen ja selber, ist nix los, und
8
wenn mal ein Radfahrer kommt, dann läuft die schön bei Fuß auf Kommando, alles
gut.
Sprecher:
Das habe ich schon oft gehört. Eine Leine hat der Mann gar nicht erst dabei. Ich
gehe eine Weile mit und bin neugierig, wie er, der Läufer und Hundehalter zugleich
ist, die Situation im Wald beurteilt. Vielleicht kann ich hier etwas lernen.
O-Ton Jogger mit Hund:
Im Prinzip ist es mit den Hundebesitzern so wie mit den Computernutzern, das
Problem ist meistens hinter dem Computer. Also soll heißen, wenn das Herrchen
doofe Entscheidungen trifft, dann kann der Hund in den meisten Fällen eigentlich
nichts dafür. Falls es zu komischen Situationen kommt, also wenn Frauchen ihre
Hunde von der linken auf die rechte Seite ruft, obwohl man gerade vorbeilaufen will,
dann ist das einfach unklug //, die Hunde können nix dazu.
Atmo 4: Vögel zwitschern
O-Ton Jogger mit Hund:
Autor:
Haben sie mal ein konkretes Beispiel?
Ja genau so, wie ich`s geschildert hab, ist es mir halt in der Hildener Heide passiert,
ne, eigentlich war die Situation klar, ich hätte locker an den Hunden vorbeilaufen
können, und Frauchen wechselt extra den Weg und ruft die Hunde von der einen
Seite auf die andere, das war das Dümmste, was man machen konnte.
Sprecher:
Von oben kommt ein übergewichtiger Mann heran gelaufen, von der anderen Seite
ein Spaziergänger. Wir stehen am Wegesrand und beobachten, was passiert:
Atmo 1: jemand joggt, heftiges Atmen
O-Ton Jogger mit Hund:
Schritte nähern sich. Ich mein, das ist ja jetzt auch ein gutes Beispiel, der Hund steht
ja völlig ungerührt, guckt sich das an, und // die ist die Situationen halt auch gewohnt,
ne, und ganz besonders erschrecken sich Hunde dann, wenn sie sowas noch nie
oder nicht häufig sehen, ne.
Sprecher:
Ich aber begreife allmählich, was ich in der Vergangenheit falsch gemacht habe: die
Hunde argwöhnisch fixiert und zugesehen, dass ich möglichst schnell an ihnen
vorbei kam. Dazu mein heftiges Atmen und die rudernden Armbewegungen. Das
wirkte bedrohlich auf sie.
O-Ton Jogger mit Hund:
Im Prinzip hilft immer Geschwindigkeit minimieren. // Wenn nicht mehr so viel //
Action ist, beruhigt sich eben auch der Hund. // Aber grundsätzlich sollte der
Hundehalter schon drauf achten, dass jeder sich frei bewegen kann und Hunde sind
halt Hunde, es bleiben Tiere, da muss man es halt nicht immer drauf ankommen
9
lassen. So nach dem Motto, der tut nix, das funktionert halt vielleicht 99 Mal, beim
100sten Mal geht`s dann doch schief.
Autor:
Ja, das sind so die Dinge, wo ich drauf achte, ich achte darauf, was macht der Halter,
und was macht der Hund. Am besten ist vielleicht auch ignorieren, gar nicht
hingucken.
Sprecher:
Aber geht das? Bei dieser Phobie, die ich ja manchmal selbst schon für albern halte?
Vielleicht bräuchte ich psychologischen Beistand! Wer sich in etwas hineinsteigert,
müsste doch auch wieder herausfinden. Learning bei doing. Vielleich ist es gar nicht
so schwer.
O-Ton Jogger mit Hund:
Grundsätzlich immer ein wachsames Auge, was macht der, besonders wenn ich kein
Herrchen ausmachen kann, was es ja auch manchmal gibt, ne. Hund allein auf weiter
Flur, wem gehört der? Wo gehört der hin? Was macht der jetzt? Haha. Warum ist der
hier? Also das sind alles so Sachen, das finde ich, muss nicht sein, das würde
insgesamt ja das Verhältnis von allen, ne, die irgendwie hier so Freizeiträume
nützen, einfach nur verbessern, wenn jeder da für sich so`n bisschen sich
zurücknehmen würde.
Sprecher:
Seit einiger Zeit jogge ich wieder, im Wald. Ich genieße es, zwischen großen Eichen
und Birken herumzulaufen, den freien Blick ins Tal, wenn die Sonne auf das weiße
Häusermeer scheint, oder den Regen, wenn ich verschwitzt laufe und es mir völlig
egal ist, wie nass ich bin. Ein paar Schrecksekunden gibt es immer noch. Aber ich
komme damit klar. Dem schwarzen Mischling bin ich noch einmal begegnet. Das
Herrchen hielt ihn an der Leine. Ich beachtete ihn nicht weiter.
10