ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR RATIONALISIERUNG, LANDTECHNIK UND BAUWESEN IN DER LANDWIRTSCHAFT HESSEN E.V. KÖLNISCHE STR. 48/50 34117 KASSEL TELEFON (05 61) 72 99-284 TELEFAX (05 61) 72 99-306 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.alb-hessen.de ALB HESSEN KASSELER BANK eG IBAN: DE89 5209 0000 0000 3134 08 Studienreise nach Namibia „Afrikas Diamant“ vom 27.05.-09.06.2016 1. Tag: 27.05.16 Frankfurt – Windhoek Anreise mit einem Reisebus oder direkt zum Flughafen Frankfurt/Main und Flug nach Windhoek (evtl. über Johannesburg) Abflug voraussichtlich 20:45 Uhr 2. Tag: 28.05.16 Windhoek Windhoek ist die größte Stadt Namibias und politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Stadtrundfahrt mit Besuch der Christuskirche, des Reiterdenkmals, die Alte Feste sowie der Stadtteile Klein-Windhoek und als Kontrast den Stadtteil mit der bantusprachigen Bevölkerungsgruppe. Übernachtung in der River Crossing Lodge 3. Tag: 29.05.16 Windhoek Vormittags Besichtigung einer Farm mit Simmentaler Zucht, 7.500 ha, unterteilt in 46 Weideflächen mit 13 Wasserstellen. Nachmittags Besuch des Agricultural Training Centre Krumhuk (ATCK), einer Ausbildungsstätte für junge Leute mit Fleisch- und Milchverarbeitung, Gemüse- Kräuterund Futteranbau. Die Produkte kommen aus einem biologisch-dynamischen Anbau und werden direkt in der Farmküche angeboten. Übernachtung in der River Crossing Lodge 4. Tag: 30.05.16 Windhoek-Sossuvlei Fahrt in den Südwesten Namibias über Rehoboth und die Maltahöhe. Unterwegs Besichtigung einer Farm mit Pferdezucht. Übernachtung in der Hammerstein Gästefarm 5. Tag: 31.05.16 Sossuvlei Sesriem Canyon Bei Sonnenaufgang Fahrt mit Bus und Allradfahrzeugen zu den Dünen Sossusvleis. Überblick über die das einmalige Dünenmeer der Nabib Wüste. Anschließend Besuch des Sesriem Canjon. Übernachtung in der Namib Desert Lodge 6. Tag: 01.06.16 Swakopmund Besichtigung der Küstenstadt Swakopmund mit ihren schönen Gebäuden aus der deutschen Kolonialzeit, z.B. dem Hohenzollernhaus, dem Woermannturm, der Landungsbrücke, dem Marinedenkmal sowie einer Vielzahl an Jugendstilbauten. Viele Einwohner sprechen noch Deutsch und zahlreiche Promenaden, Alleen und Parkanlagen weisen auf die Kolonialzeit hin. Übernachtung im Hansa Hotel _Namibia_2016.docx 2 7. Tag: 02.06.16 Swakopmund - Bootsausflug Morgens Besuch des Fischmarktes und Bootsfahrt ab der Walfischbucht zu den Austernbänken und der Robbenkolonie. Während der Bootsfahrt begegnen wir einer Vielzahl an Seevögeln, z.B. Pelikane und Raubmöwen. Nachmittags nochmals Möglichkeit zum Besuch der z.T. über 300 m hohen Dünen mit ihren grauschwarzen Kiesebenen und den weißen Salzpfannen. Diese sind vor allem von verschiedenen Wildarten sehr begehrt. Übernachtung im Hansa Hotel 8. Tag: 03.06.16 Swakopmund - Etosha Weiterfahrt zum Etosha Nationalpark. Unterwegs Besichtigung einer Farm mit Mutterkühen und Ochsenmast. Es werden 550 Tiere auf 10.000 ha in 20 Koppeln gehalten. Übernachtung im Etosha Safari Camp 9. Tag: 04.06.16 Etosha- Nationalpark Ganztägiger Besuch des weltberühmten Etosha-Nationalpark, einem der schönsten Naturschutzgebiete Afrikas. Die Fahrt erfolgt in offenen Geländewagen. Der Nationalpark beherbergt eine Viehlzahl an Tieren z.B. Springböcke, Zebras, Elefanten, Nashörner, Löwen, Leoparden, Geparden, Giraffen sowie verschiedene Vogel- und Reptilienarten. Übernachtung im Etosha Safari Camp 10 Tag: 05.06.16 Etosha- Tsumeb Region Nach dem Frühstück Fahrt nach Tsumeb. Unterwegs Besuch einer Obst- und Gemüsefarm mit Anbau von Mango- und Zitrusfrüchten, Kohl, Karotten, Zwiebeln, Kürbis, Melonen, Zucker- und Körnermais. Die Tsumebregion ist weiterhin bekannt durch den Abbau von Mineralien und Erzen. Besuch eines Museums mit einer Mineralienausstellung sowie einer Sammlung deutscher Waffen aus dem 1. Weltkrieg, die 1915 im Otjikotosee versenkt und später wieder geborgen wurden. Übernachtung im Makalani Hotel 11 Tag: 06.06.16 Tsumeb - Grootfontain Grootfontain heißt übersetzt „Die große Quelle“. Grootfontain zählt zum Agrarkernland Namibias. Besuch einer Farm mit 12.000 ha Getreide- und Maisanbau. Außerdem werden ca. 1.000 Rinder der einheimischen Rasse Bramanen gehalten. Anschließend wird ein 400 ha großer Betrieb der ATCK (Ausbildungszentrum für Jugendliche) besucht, auf dem Getreide nach den Demeter Richtlinien anbaut und zu Farmbrot verarbeitet wird. Übernachtung im Makalani Hotel 12 Tag: 07.06.16 Tsumeb – Otjiwarongo - Okupako Otjiwarongo gehört zum Weidegebiet der Herero. In Otjiwarongo wurde 1891, mit Einwilligung des Hereohäuptlings Kambazembi, eine Rheinische Missionsstation eröffnet, die 1906 mit einem Bahnhof erschlossen wurde. Von hier wurde vor allem Kupfer nach Swakopmund transportiert. Nachmittags Besichtigung der ersten in Namibia eröffneten Krokodilfarm. Übernachtung auf der Okapuka Ranch 13 Tag: 08.06.16 Windhoek -Frankfurt Vormittags zur freien Verfügung. Am Nachmittag Rückflug nach Frankfurt/Main. 14 Tag: 09.06.16 ca. 6:00 Uhr Ankunft in Frankfurt, Rückreise mit dem Reisebus 3 Bei einer kalkulierten Teilnehmerzahl von mindestens 30 und maximal 40 Personen beträgt der Reisepreis pro Person voraussichtlich: Unterbringung im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Rücktrittskostenversicherung 2.890,- Euro 190,- Euro 40,- Euro Im Preis enthalten sind: • Linienflug von Frankfurt mit SOUTH AFRIKAN AIRWAYS nach Windhoek und zurück (evtl. über Johannesburg) • 23 kg Freigepäck, zzgl. Handgepäck • sämtliche Übernachtungen in den genannten oder vergleichbaren Hotels / Lodges im Doppelzimmer • alle Transfers und Rundreise laut Reiseverlauf im landestypischen Reisebus namibischen Standards • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung • tägliches Frühstück • tägliches Abendessen • alle Eintrittsgebühren für Parks etc. laut Programmverlauf • Ganztagespirschfahrt im Etosha Nationalpark in offenen Geländewagen • Bootsfahrt in der Lagune der Walfischbucht • Fachbesuche lt. Programmverlauf • Kundengeldabsicherung • Informationsmappe inkl. Reiseliteratur Nicht im Preis enthalten sind: • Auslandskrankenversicherung • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke • Reiserücktrittskostenversicherung • Sollten sich Flugsteuern, Flughafengebühren und/oder Flugsicherheitsgebühren zwischen dem Zeitpunkt der Drucklegung und dem Reiseantrittsdatum erhöhen, werden diese Mehrkosten separat in Rechnung gestellt. Bei einer gravierenden Änderung des zu Grunde liegenden NAD$ / Euro Wechselkurses nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfang bis max. 5% erhöht werden. • Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erhöht sich der Reisepreis um € 50,- pro Person. Das Angebot ist gültig zum genannten Reisetermin. • Zur Einreise nach Namibia ist für deutsche Staatsbürger ein Reisepass erforderlich der mindestens noch 6 Monate nach Ausreise gültig sein muss. Es ist darauf zu achten, dass für den Stempel der Ein- / Ausreisebehörde mindestens 2 nebeneinanderliegende freie Seiten im Reisepass vorhanden sein müssen.
© Copyright 2024 ExpyDoc