REFERENTEN Prof. Dr. med. Oberarzt Joachim Dissemond Leiter der zertifizierten Wundambulanz Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Essen Hufelandstraße 55, D-45122 Essen Sascha Ternedde Physiotherapeut, Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage Freesienweg 2a, D-41564 Kaarst Karin Timm Prof. Dr. med. Tobias Görge Oberarzt Klinik für Hautkrankheiten Leitung Venenkompetenzzentrum Universitätsklinikum Münster Von-Esmarch-Straße 58, D-48149 Münster Wundspezialistin, Mitglied „Wundplatform“ WCS Kenniscentrum Wondzorg Leiden / Niederlande Prof. Cees H.A. Wittens, MD, PhD Carsten Hampel-Kalthoff Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Anästhesie- u. Intensivpflege, Pflegerischer Fachexperte für Menschen mit chronischen Wunden Geschäftsführender Gesellschafter ORGAMed Dortmund GmbH Breierspfad 159, D-44309 Dortmund Head of Venous Surgery Maastricht University Medical Center Maastricht / Niederlande Leiter des Venenzentrums Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Aachen Pauwelsstraße 30, D-52074 Aachen Chefarzt MEDIAN Hohenfeld Klinik Hohenfeldstraße 12-14, D-65520 Bad Camberg Michael C. Mooij MD Dermatologe, Mitglied “Wundplatform” Centrum Oosterwal Alkmaar / Niederlande Prof. Dr. med. Achim Mumme Ltd. Arzt am Interdisziplinären Venenzentrum Direktor Klinik für Gefäßchirurgie, St. Josef-Hospital im Katholischen Klinikum Bochum Ruhr-Universität Bochum Gudrunstraße 56, D-44791 Bochum Folgen Sie der Ausschilderung nach Dortmund und beachten Sie die Hinweisschilder auf den Autobahnen. Marc Schmidt Owner at Schmidt Medica BV Zutphen / Niederlande Parkplätze in unmittelbarer Nähe stehen in großer Zahl zur Verfügung. Parkgebühr: 7,00 € pro PKW und Tag auf allen Parkflächen. PD Dr. med. Stefanie Reich-Schupke Hautarztpraxis am Stadtpark Haut- und Gefäßmedizin Gudrunstraße 21, D-44791 Bochum Birgit Strobl Kinder-Krankenschwester, Wundexpertin ICW, Pflegerische Fachexpertin für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ORGAMed Dortmund GmbH Breierspfad 159, D-44309 Dortmund Ltd. Arzt am Interdisziplinären Venenzentrum, Geschäftsführender Direktor der Klink für der Dermatologie, Venerologie und Allergologie Venenzentrum am St. Maria-Hilf- Krankenhaus Hiltroper Landwehr 11-13, D-44805 Bochum PHLEBOLOGIE ÜBERBRÜCKT GRENZEN Moderne Therapie der Varikosis bis zum Ulcus cruris PHLEBOLOGIE ÜBERBRÜCKT GRENZEN Moderne Therapie der Varikosis bis zum Ulcus cruris Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Phlebologie, die moderne Phlebologie entwickelt sich immer mehr zu einem interdisziplinären und interprofessionellen medizinischen Fach. Damit verbunden sind ständig steigende Anforderungen an die in der Behandlungsund Versorgungskette involvierten Mediziner, Wundschwestern und -therapeuten sowie Leistungserbringer im medizinischen Fachhandel. ANREISE Dr. med. Christian Lange Prof. Dr. med. Markus Stücker 1. INTERNATIONALES PHLEBOLOGISCHES SYMPOSIUM MIT DEM AUTO Direkter Anschluss durch die B1 (A40) an die Autobahnen A1 (Hansalinie), A45 (Sauerlandlinie), A2 (Berlin – Hannover – Dortmund – Oberhausen), A42 (Duisburg – Dortmund), B1 (A44) (Dortmund – Kassel). In unserem 1. Internationalen Phlebologischen Symposium möchten wir Ihnen verschiedene therapeutische Facetten nahebringen, angefangen von konservativen Maßnahmen, über unterschiedliche chirurgische Techniken bis hin zur Behandlung venöser Ulcera. Mit dieser Fortbildung sprechen wir nicht nur phlebologisch tätige bzw. interessierte Ärzte an. Auch Wundversorger, Therapeuten und Versorgungsfachkräfte des medizinischen Fachhandels profitieren durch den Wissenstransfer aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Wenn Sie ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie als Zieladresse „Rheinlanddamm 200“ bzw. das Sonderziel „Westfalenhallen“ ein. Ab Zieladresse folgen Sie den Ausschilderungen im Nahbereich. Besonders freuen wir uns auf den grenzübergreifenden Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Benelux. MIT DEM ZUG Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der U-Bahnlinie U 45 Richtung Westfalenhallen. Meinen Kollegen Prof. Dr. Cees H.A. Wittens, Maastricht und Prof. Dr. med. Joachim Dissemond, Essen danke ich für ihre freundliche Unterstützung bei der wissenschaftlichen Leitung. MIT DEM FLUGZEUG Dortmund Airport. Die Entfernung zu den Westfalenhallen beträgt 12 km. Wir laden Sie herzlich nach Dortmund ein! Für freundliche Unterstützung danken wir: Julius Zorn GmbH · 86551 Aichach · Deutschland · www.juzo.de Ihr Prof. Dr. med. Markus Stücker Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL · 48147 Münster · Deutschland · www.aekwl.de 11. JUNI 2016 · WESTFALENHALLEN · DORTMUND ALLGEMEINE HINWEISE TAGUNGSORT WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG WISSENSCHAFTLICHE CO-LEITUNG Kongresszentrum Westfalenhallen Rheinlanddamm 200 44139 Dortmund www.westfalenhallen.de Prof. Dr. med. Markus Stücker Ltd. Arzt am Interdisziplinären Venenzentrum, Geschäftsführender Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Prof. Cees H.A. Wittens, MD, PhD Head of Venous Surgery Maastricht University Medical Center, Maastricht; Leiter des Venenzentrums Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Aachen Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Oberarzt Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Essen TAGUNGSSPRACHE Vorträge am Vormittag in Deutsch, je eine Sitzung am Nachmittag in Niederländisch und Deutsch TAGUNGSSEKRETARIAT Julius Zorn GmbH Brigitte Gschwendtner Juliusplatz 1 86551 Aichach Deutschland Tel. +49 (0)8251 901 429 Fax +49 (0)8251 901 77 429 E-Mail brigitte.gschwendtner @juzo.de ANMELDUNG Mit beilegender Anmeldekarte, per Fax, per E-Mail oder telefonisch beim Tagungssekretariat. Sie erhalten eine Rechnung / Anmeldebestätigung. PROGRAMM ANMELDESCHLUSS 08. Juni 2016 TEILNAHMEGEBÜHR · 75,00 € für Ärzte · 50,00 € für medizinisches Personal, Pflegeberufe, Therapeuten und Mitarbeiter/innen des medizinischen Fachhandels. Die Teilnahmegebühren werden anteilig einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. ÜBERNACHTUNG ZERTIFIZIERUNGEN Ein Zimmer-Kontingent ist reserviert. Bitte wenden Sie sich für Ihre Buchung an das Tagungssekretariat. · Ärztekammer Westfalen-Lippe (Kat. A – nur Vortrag): beantragt · Deutsche Gesellschaft für Phlebologie: genehmigt · Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW): beantragt · Therapeuten: 6 Fortbildungspunkte · IQZ: beantragt Für Teilnehmer aus den Niederlanden: Fortbildungspunkte sind beantragt. 8:15 Uhr 9:00 – 12:45 Uhr Registrierung, Besuch der Ausstellung Vorträge in Deutsch für alle Gäste Vorsitz: Prof. Dr. med. Markus Stücker, Bochum 9:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Markus Stücker, Bochum 9:15 Uhr Kompressionstherapie bei älteren Patienten – Was ist zu beachten? PD Dr. med. Stefanie Reich-Schupke, Recklinghausen 9:45 Uhr Ganzheitliche Therapie bei Ulcus-Patienten Carsten Hampel-Kalthoff, Dortmund 10:15 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Sitzung in Niederländisch Ulcus cruris – Who cares? Wie neemt of krijgt de regie bij de behandeling en nabehandeling van een Ulcus cruris? Vorsitz: Prof. Prof. Cees H.A. Wittens, MD, PhD, Maastricht / Aachen 14:00 Uhr Eerste lijns behandeltrajecten met het oog op voornamelijk Ulcus cruris: Samenwerking tussen eerste en tweede lijn. Substitutie / Taakherschikking Karin Timm, Leiden Welke rol kan een bandagist innemen in het traject Flebologie in de eerste en twede lijn Marc Schmidt, Zutphen Varizentherapie und Venenerhalt – Nicht immer ein Widerspruch Prof. Dr. med Achim Mumme, Bochum 10:45 Uhr Kaffeepause, Besuch der Ausstellung Voorbeeld organisatie: Behandelcentrum eerste en tweede lijn Michael C. Mooij, Oosterwal 11:15 Uhr Chronische Veneninsuffizienz und Adipositas Prof. Dr. med. Markus Stücker, Bochum De verzekeraar aan het woord N.N. (zorgverzekering) 11:45 Uhr Management der Beckenvenenthrombose Prof. Prof. Cees H.A. Wittens, MD, PhD, Maastricht / Aachen In Kooperation mit: 12:15 Uhr 12:45 Uhr Post-operative Anwendung von Kompressionsstrümpfen bei nicht-phlebologischen Indikationen Dr. med. Christian Lange, Bad Camberg 14:00 – 16:00 Uhr Sitzung in Deutsch Ulcus cruris: Diagnostik und Behandlungsoptionen Vorsitz: Prof. Dr. med. Joachim Dissemond, Essen 14:00 Uhr Klinische Differentialdiagnostik des Ulcus cruris venosum Prof. Dr. med. Tobias Görge, Münster 14:30 Uhr Update Therapie venöser Ulcera Prof. Dr. med. Joachim Dissemond, Essen 15:00 Uhr Praxis-Demonstration: Moderne Kompressionsmittel beim Ulcus cruris venosum Birgit Strobl, Dortmund Sascha Ternedde, Kaarst 16:00 Uhr Ende der Fortbildung Mittagspause, Besuch der Ausstellung
© Copyright 2025 ExpyDoc