EDF – EUROPEAN DART CHAMPIONSHIP 2016-06-07 Mittwoch 24. August bis Mittwoch 31. August 2016 Therme Olinia, Slowenien Erläuterungen zur Ausschreibung Hier wollen wir Euch einige Infos zum Ablauf der Turnierwoche geben. Registrierung Alle Spieler, die über die EDF-Seite gebucht haben und ihre Namen vollständig im Buchungsformular eingetragen haben, sind automatisch registriert. Für Spieler die ihre Zimmer nicht über die EDF gebucht haben, gibt es wieder die Möglichkeit, sich hier direkt zu rgistrieren. Die Playercards sind für Euch vorbereitet und können Vorort abgeholt werden. Spielerinnen und Spieler die nicht registriert sind, können an KEINEM Bewerb teilnehmen!!! Nationen- und Team Cup 2016 Team Cup 2016 Voraussetzungen für die Teilnahme am Team Cup: • mind. je 8 SpielerInnen (max. 12) im Mixed und je 4 (max. 6) Spielerinnen bei den Damen • es können beliebig viele Teams pro Nation gemeldet werden • beim Mixed Eurocup können auch gemischte Teams (Damen und Herren) spielen • gespielt wird in allen Teambewerben 'best of two legs' - auch 1:1 unentschieden möglich • Teams in einheitlichen Vereins- oder Nationaltrikots (keine Ausnahmen!!!) • Anmeldung des Team Cups bis spätestens Samstag, 27. Aug. 2016, 15.00 Uhr • Spielernennung der einzelnen Level ebenfalls bis spätestens Samstag, 27. Aug. 2016, 15.00 Uhr Eurocup Mixed Level A, Level B Beim heurigen Team Cup wird folgendermaßen gespielt! Um Ungerechtigkeiten in der Gruppeneinteilung weitestgehend zu unterbinden, starten am Samstag alle Mannschaften in einem großen 3er Round Robin Turnier. Nach Beendigung dieser Round Robin Gruppen werden die ersten in Level A und die zweiten in Level B gesetzt. Die 3.plazierten sind ausgeschieden und können sich für einen Lucky Looser Team Cup anmelden. Dieser Bewerb ist natürlich auch ohne Nenngeld und kann von allen ausgeschiedenen Teams gespielt werden. Die Teams müssen dabei ihre Mannschaftszusammensetzung beibehalten. In diesem Bewerb können keine ausgeschiedenen Team-Cup PRO Mannschaften mitspielen. Wir wollen durch diese Maßnahme verhindern, dass sich immer wieder spielstarke Teams in Level C 'fallen' lassen, um dort Europa Cup Sieger zu werden. Am Finaltag wird im KO-Modus in 3 Leistungsstufen - Level A ,Level B und im Lucky Looser Team Cup - gespielt. Ein Team besteht, wie in den letzten Jahren schon, aus 8 mind. SpielerInnen. Team-Cup Damen Auch heuer gibt es einen eigenen Damenbewerb mit mind. 4 Spielerinnen pro Team! Je nach Beteiligung, werden wir ebenfalls Round Robin spielen und dann - wenn genug Nennungen waren - ein KO-Bewerb ausgetragen! Team-Cup PRO Auch der sogenannte Team-Cup PRO wird heuer wieder gespielt! Wichtigste Änderung: es wird mit mind. 4 Spielern (max. 8 SpielerInnen) gespielt Die Mannschaften entrichten ein Nenngeld von € 80,- und es werden 100% des Nenngeldes laut Ausschreibung ausgespielt! Es wird hier nur in einem Level gespielt und es kann dadurch auch passieren, dass Mannschaften schon am Samstag ausscheiden! Geplant sind ebenfalls RoundRobin Gruppen! WICHTIG: Im Team-Cup PRO können nur Teams aus Nationen spielen, die auch am Nationen Cup teilnehmen! ALLGEMEIN gilt: Spielerinnen und Spieler dürfen nur in einem Team gemeldet sein! Nationencup Bei einer Sitzung in Olimia 2014 wurde beschlossen, dass der 'Nations Cup' der Herren in Zukunft auch mit 4 Spielern (mind. 4, max. 8) durchgeführt wird. Voraussetzungen für die Teilnahme am Nationencup: • • • • • mind. je 4 Spieler bei den Herren und Damen (max. jeweils 8) Nennung der Teams durch den sportl. Verantwortlichen des jeweiligen Landes Teams in einheitlichen Nationaltrikots Anmeldung der Nation bis spätestens Samstag, 27. Aug. 2016, 15.00 Uhr Spielernennung ebenfalls bis spätestens Samstag, 27. Aug. 2016, 15.00 Uhr Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, krasse Verletzungen gegen die Fairness zu ahnden! Einzelbewerbe Auch bei der Festsetzung der Einzelbewerbe wurde darauf geachtet, dass Spieler, die relativ rasch aus einem Bewerb ausscheiden, bald wieder in einem anderen Turnier starten können, wo ihnen die 'großen Brocken' erspart bleiben. Das wird heuer streng kontrolliert. Sollte es dennoch einem Spieler gelingen, sich für den daraufolgenden Bewerb zu melden, obwohl er im Hauptbewerb noch spielt, so wird er aus beiden Bewerben gestrichen! Steeldart PRO Event - 26. und 28. August Steeldart Qualifikation – Freitag, 26. August Erstmals in der Geschichte der EDF wird es heuer ein Steeldart Event der Superklasse geben. 8 PDC Spieler sind für das PRO-Finale am Sonntag, den 28. August gesetzt. Am Freitag, den 26. August haben 8 weitere Spielerinnen oder die Möglichkeit, sich für das PRO-Event am Sonntag zu qualifizieren. Genaue Details bezüglich des genauen Modus, hängen von den Teilnehmerzahlen ab (KO oder Doppel KO - bo3, bo5 oder bo7). Steeldart PRO Event – Sonntag, 28. August Die 8 gesetzten PDC Spieler und die dazu qualifizierten Spieler aus dem Event vom Freitag werden in 4 Gruppen gelost, wobei je 2 Pro's und 2 Qualifikanten in eine Gruppe kommen. Im Round Robin-Modus steigen die jeweils 2 Gruppenersten ins 1/4-Finale auf. Danach geht es im KO-Modus weiter, bis der Sieger fest steht. Wir hoffen, dass ihr Spass dabei habt, euch mit Stars zu messen. Auszahlung der Preisgelder Für Vormittags- und Nachmittagsbewerbe Preisgelder müßen innerhalb einer Stunde nach Beendigung des Bewerbes abgeholt werden. Die 3 Erstplatzierten erhalten 50% des Preisgeldes und die restlichen 50% bei der Siegerehrung. Alle anderen Preisgelder werden sofort zur Gänze ausbezahlt! Für Abendbewerbe Preisgelder werden am darauf folgenden Tag ab 12 Uhr (1 Stunde lang) ausbezahlt. Die 3 Erstplatzierten erhalten 50% des Preisgeldes und die restlichen 50% bei der Siegerehrung. Alle anderen Preisgelder werden sofort zur Gänze ausbezahlt! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Wir hoffen, mit all diesen Massnahmen Euch Allen ein Event bieten zu können, an das man sich noch lange positiv erinnern wird. Das Team der EDF wünscht GOOD DART
© Copyright 2025 ExpyDoc