Thomas Görnitz Carl Friedrich von Weizsäcker Ein Denker an der Schwelle zum neuen Jahrtausend Herder Freiburg • Basel • Wien Inhalt Vorwort 1 Das Leben 9 11 1.1 Kurzer Lebenslauf Elternhaus und Vorfahren Geschwister und Schulzeit Die Freundschaft mit Georg Picht und mit Werner Heisenberg Die Ehe mit Gundalena Wille, die Kinder und Enkel . 1.2 Der wissenschaftliche Werdegang Beginn der eigenen wissenschaftlichen Arbeit Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin Der „Uranverein" Professur fpr theoretische Physik in Straßburg Internierung in Farm Hall Max-Planck-Institut in Göttingen Professur für Philosophie in Hamburg Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg Der „Ruhestand" 15 17 20 20 23 24 25 26 27 28 2 33 Die Forschung 2.1 Die Revolution der Physik am Beginn unseres Jahrhunderts Relativitätstheorie Quantentheorie 2.2 Die Physik als Basis der Naturwissenschaften 12 12 13 29 30 34 35 36 39 2.3 Arbeiten zur Kern-und Astrophysik 2.4 Die Deutung der Quantentheorie Was ist die Quantentheorie? Probleme Die Kopenhagener Interpretation Die Triestiner Theorie 2.5 Der Weg zur Einheit der Physik Klassische und quantisierte Theorien DerWegzurUr-Theorie Von den Uren zur konkreten Physik Ur-Theorie und Raum Ure als Information Kosmologie Teilchen und Felder Die Einheit der Physik Zur Einheit der Erkenntnis 41 47 48 50 53 56 59 59 60 63 63 65 68 69 71 73 3 Das Denken 75 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Zeit als Basis der Erfahrung Was meint „Wissen"! Wieso gelten Naturgesetze! Die Begründung der Naturgesetze Ist Wissenschaft auf sich selbst gegründet! Faktizität der Zukunft Möglichkeit der Vergangenheit Umfassende Gegenwart Jenseits der Physik 76 83 90 92 96 98 99 99 100 4 Der Glaube 103 4.1 4.2 4.3 4.4 Zum Verhältnis von Wissenschaft und ReUgion . . . . Das Verhältnis der Religionen zueinander Der Horizont eines neuen Bewußtseins Vom neuen Bewußtsein zum erneuerten Handeln . . . Die Voraussetzungen gesellschaftlichen Handelns: Öffentliches Bewußtsein 104 112 119 127 127 5 Das verantwortliche Handeln 5.1 Zur Verantwortung der Wissenschaftler: Von der Kernspaltung zur Göttinger Erklärung 5.2 Die Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschafthch-technischen Welt 5.3 Kriegsverhütung und Abrüstungspolitik 5.4 Die Weltversammlung der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung 135 137 144 153 165 6 Das Wirken - Versuch eines Ausblicks 177 7 BibHographie 187 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 Bücher von C. F. v. Weizsäcker Bücher aus dem Umkreis von Weizsäckers Themen . . Bücher über C. F. v. Weizsäckers Philosophie Bücher über die Weizsäcker-Familie Bücher über die Kernwaffenentwicklung Weitere verwendete Bücher Artikel in Fachzeitschriften zur Physik 188 188 189 189 190 190 190
© Copyright 2025 ExpyDoc