Antwortfax Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Bitte melden Sie sich mit diesem Anmeldeformular per Fax an oder nutzen Sie die Online-Registrierung auf der Website: www.ae-gmbh.com Hotelinformation/Abrufkontingente Wissenschaftliche Konzeption Anmeldung zum AE-Masterkurs Hüfte Frankfurt, 08.-09.07.2016 Fax 0761/4564-7660 Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, die Teilnehmerzahl ist limitiert. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Titel, Name, Vorname Position, Funktion In folgenden Hotels sind Zimmerkontingente eingerichtet. Bitte buchen Sie das gewünschte Zimmer direkt im Hotel: Best Western Hotel Friedberger Warte Homburger Landstraße 4, 60389 Frankfurt am Main Tel.: + 49/ (0) 69 / 69 76 80 64 - 0, Mail: [email protected] www.ib-hotel-frankfurt.bestwestern.de Preis pro Zimmer pro Nacht, inkl. Frühstück: € 65,00 Stichwort: „AE-Hüfte“ Abrufkontingent gültig bis: 08.06.2016 City Hotel Bad Vilbel Alte Frankfurter Straße 13, 61118 Bad Vilbel Mail: [email protected] www.cityhotel-badvilbel.de Preis pro Zimmer pro Nacht, inkl. Frühstück: € 60,00 Stichwort: „AE“ Abrufkontingent gültig bis: 17.06.2016 Zertifizierung Klinik Abteilung Straße Diese Fortbildungsveranstaltung ist von der LÄK Hessen mit 24 Fortbildungspunkten (Kat. C) zertifiziert. Frankfurt/Main, 08.-09. Juli 2016 Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. www.ae-germany.com Wissenschaftliche Leitung Professor Dr. med. Reinhard Hoffmann Ärztlicher Geschäftsführer Ärztlicher Direktor Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH Professor Dr. med. Andrea Meurer Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitäsklinik Friedrichsheim gGmbH Frankfurt am Main Kongressorganisation Torsten Eyfferth Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Chirurgie, Chirurgie Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH Termin Freitag, 08.07.2016, 7.30 Uhr (Registrierung) bis Samstag, 09.07.2016 bis ca. 17.30 Uhr Veranstaltungsort Telefon Konferenzzentrum der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main Friedberger Landstraße 430, 60389 Frankfurt am Main Tel.: + 49 / (0) 69 / 475 - 0, www.bgu-frankfurt.de Fax Kursgebühr (inkl. Workshops, Tagungsverpflegung) Land, PLZ, Ort E-Mail Ich nehme am Abendessen am 08.07.2016 teil. Preis pro Person, inkl. Speisen & Getränke: € 39,00 Diese Anmeldung ist verbindlich. Bitte teilen Sie uns Änderungen oder Stornierungen schriftlich mit. Bis zum 23.06.2016 ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Wenn Sie nicht fristgerecht stornieren, können wir Ihnen die Teilnahmegebühr leider nicht rückerstatten. Wir akzeptieren Ersatzteilnehmer. Datum, Unterschrift Bei Anmeldung bis 23.06.2016 für AE-Mitglieder Bei Anmeldung ab 24.06.2016 für AE-Mitglieder AE-Masterkurs Hüfte mit Workshops € 285,00 € 225,00 € 345,00 € 285,00 Veranstalter/Organisation Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH Kongressorganisation Bettina Protzer Oltmannsstraße 5, 79100 Freiburg Telefon 0761/4564–7669, Telefax 0761/4564–7660 [email protected], www.ae-gmbh.com DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ENDOPROTHETIK Freitag, 08.07.2016 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Samstag, 09.07.2016 Schaftrevision 7.30 Registrierung 8.00 Begrüßung und Informationen zum Kursverlauf der AE-Masterkurs Hüfte in Frankfurt am Main gehört inzwischen zum etablierten Jahres-Programm der AE-Weiterbildungskurse. Gemeinsam mit dem Teaching Komitee der AE bemühen wir uns, das Format weiter zu entwickeln und für Sie interessant zu gestalten. Neben den Übersichtsreferaten spielen Workshops und Falldiskussionen eine zentrale Rolle. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und gegenseitig von unserer Erfahrungen lernen. Die Endoprothetik wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch diskutiert – zu Unrecht, wie wir wissen! Probleme müssen allerdings erkannt, dokumentiert und angesprochen werden. Hierzu dienen das EPRD und von renommierten Experten anerkannte und gesetzte Qualitätsstandards. Zur Erfüllung dieser Aufgaben trägt die AE – als Sektion der DGOU – mit ihren Kursen und Formaten ganz wesentlich bei. Hier werden Qualitätsstandards gesetzt, gelehrt und gelebt. Der AE-Masterkurs Hüfte richtet sich an bereits erfahrenere Kolleginnen und Kollegen, die hier mit ausgewiesenen Experten Probleme und Problemlösungen der Hüft-Endoprothetik diskutieren können. In den Workshops werden die theoretischen Inhalte mit verschiedenen Herstellern in die Praxis umgesetzt. Dieser umfassende Ansatz in Theorie und Praxis macht das Wesen der AE-Kurse aus. Wir freuen uns auf Sie, auf einen lebhaften Erfahrungsaustausch und auf neue, gemeinsame Erkenntnisse. Willkommen in Frankfurt am Main! Ihre Vorsitz: R. v. Eisenhart-Rothe / M. Thomsen Gelenkerhalt vs. Gelenkersatz Vorsitz: A. Meurer / A. Hartmann 8.15 Femoroacetabuläres Impingement: Klinik und Diagnostik 8.30 Chirurgische Hüftluxation oder Arthroskopie? 8.45 Umstellungsosteotomien 9.00 Gelenkersatz – Indikation und Zeitpunkt 9.15 Diskussion 9.45 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung A. Meurer A. Meurer A. Hartmann A. Hartmann M. Wagner C. Theis C. Eingartner C. Eingartner 13.15 13.30 13.45 14.00 14.15 14.45 15.45 Pfannenrevision Pfannenrevision: Algorithmus Defektaufbau – Alternativen Modulare Pfannensysteme Megaimplantate Falldiskussion Pfanne Mittagspause und Besuch der Fachausstellung DEMO-Workshops Pfannenrevision Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Trochanter major Abriss und Glutealinsuffizienz Offset und Beinlänge Abrieb und Abriebkrankheit Implantatallergie Diskussion Workshop Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung R. v. Eisenhart-Rothe R. v. Eisenhart-Rothe M. Thomsen M. Thomsen Spezielle Fragen und Probleme III Vorsitz: M. Kremer / T. Schache 11.45 12.00 12.15 12.30 12.45 13.15 14.00 17.00 R. Volkmann R. Volkmann M. Kremer Vorsitz: H. Haas / R. Volkmann Vorsitz: R. Hoffmann / M. Wagner Zugangswege: minimal-invasiv? Gleitpaarungen: wann - was? metal-on-metal? Verankerung Primär-TEP: zementfrei-zementiert-hybrid Kurzschaftmodelle und Oberflächenersatz Diskussion Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 8.00 Schaftrevision: Algorithmus 8.15 Verankerungstechniken Revisionsschaft 8.30 Modulare Revisionsschäfte: Notwendigkeit oder Marketing-Tool? 8.45 Falldiskussion Schaft 9.15 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 9.30 DEMO-Workshops Schaftrevision 12.30 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung Spezielle Fragen und Probleme II In der Diskussion 10.00 10.15 10.30 10.45 11.00 11.30 Referenten/Vorsitzende Vorsitz: G. Walter / R. Hoffmann C. Perka C. Perka M. Kremer L. Hovy 16.00 16.15 16.30 16.45 17.15 17.30 Keramikbruch Prothesenimpingement Prothesen-Infektmanagement Diskussion Schlussworte und Verabschiedung Ende der Veranstaltung, Ausfüllen des Evaluationsbogens H. Haas H. Haas G. Walter R. Hoffmann Spezielle Fragen und Probleme I Reinhard Hoffmann AE-Industriepartner Gold: Andrea Meurer Vorsitz: C. Perka / L. Hovy 17.15 17.30 17.45 18.00 18.15 18.45 19.00 19.30 Dysplasie und Coxa valga: Was ist zu beachten? Posttraumatische Coxarthrose Periprothetische Fraktur Endoprothetik nach fehlgeschlagener Osteosynthese Diskussion Ausfüllen des Evaluationsbogens Ende des ersten Kurstages Gemeinsames Abendessen Carte blanche Egenolffstrasse 3960316 Frankfurt am Main C. Wagner M. Kremer R. Hoffmann T. Schache Stand bei Drucklegung - Änderungen vorbehalten. Weitere Industriepartner: Prof. Dr. med. Christoph Eingartner Ärztlicher Direktor Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka Ärztlicher Direktor Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Charité Mitte Dr. med. Holger Haas Chefarzt Gemeinschaftkrankenhaus Bonn Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Dr. med. Thorsten Schache Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Frankfurt am Main Dr. med. Albrecht Hartmann Oberarzt UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Dresden Prof. Dr. med. Reinhard Hoffmann Ärztlicher Geschäftsführer Ärztlicher Direktor Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH Prof. Dr. med. Louis Hovy Leitender Arzt Endoprothesenzentrum Spezielle Orthopädische Chirurgie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH Dr. med. Michael T. Kremer Oberarzt Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH Professor Dr. med. Andrea Meurer Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Frankfurt am Main Dr. med. Christoph Theis Ltd. Oberarzt Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumaorthopädie Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH Frankfurt am Main Prof. Dr. med. habil. Marc N. Thomsen Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg Priv.-Doz. Dr. med. Rüdiger Volkmann Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Klinikum Bad Hersfeld Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Dipl.-Kfm. Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Prof. Dr. Dr. med. Michael Wagner Chefarzt Klinik für Orthopädie, Unfallund Wiederherstellungschirurgie Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz Dr. med. Gerhard Walter Chefarzt der Abteilung Septische Chirurgie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc