SAP-HR- Schulungen Ihre Vorteile der SAP-Praxis-Schulungen ✓✓ Effiziente Arbeitsabläufe ✓✓ Höhere Anwendersicherheit ✓✓ Reduzierung der Anwenderkosten Hoher Lernerfolg durch hmerzahl begrenzte Teilne es und eigenständig Arbeiten am PC werden Alle Schulungen tem auf einem SAP Sys durchgeführt. Die Veranstalter: Einleitung D ie Personaladministration, verbunden mit der Entgeltabrechnung, hat eine zentrale Bedeutung im Unternehmen. Hier werden täglich sensible Daten der Mitarbeiter bearbeitet, die gleichzeitig zahlreichen gesetzlichen Grundlagen mit häufigen Anpassungen und Änderungen unterliegen. Ein solides Fach- und Anwenderwissen – auf dem aktuellsten Stand – ist bei der korrekten Bearbeitung auf einem SAP HCM-System unverzichtbar. Nur so können Personalsachbearbeiter und -verantwortliche die komplexen Anforderungen effizient und zielorientiert bewältigen. MediaTrain und DATAKONTEXT bieten Ihnen daher ein vielfältiges Schulungsprogramm für Einsteiger aber auch für erfahrene Personalsachbearbeiter. Neben SAP-Grundlagenkursen wurde eine Auswahl an relevanten Spezialthemen aus der MediaTrain Fortbildung Lohn & Gehalt (XB/ SAP) zusammengestellt. Diese kompakten und praxisnahen Schulungen beinhalten sowohl fundiertes Fachwissen als auch praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem. Datenschutz- und arbeitsrechtliche Fragestellungen runden das Programm ab. Die Schulungen finden im M ediaTrain Schulungscenter in Frankfurt am Main statt. Stellen Sie sich Ihr individuelles Themenspektrum nach Ihren Bedürfnissen zusammen! Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Ihr DATAKONTEXT- und MediaTrain-Team 3 Inhalt SCHULUNGSÜBERSICHT 5 SAP ERP 10: Überblick über den Gesamtprozess des SAP Systems mit Fokus Personal 6 SAP PERS 10: Grundlagen für SAP Anwendungen im Personalbereich 7 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Sozialversicherung 8 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Betriebliche Altersversorgung 9 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Lohnsteuer 10 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: ELStAM 11 SAP Anwenderschulung zu den Spezialthemen: Lohnpfändungen/Lohnabtretungen und Insolvenzrecht 12 Praxis-Schulung zum Thema Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung 13 Datenschutz und Löschkonzepte im HR-System 14 Praxis-Schulung: SAP Query für die Personalwirtschaft 15 Workshop: HR mit SAP Portaltechnologien und Anwendungen (UI5/Fiori) 16 17 18 19 Die Veranstalter Die Trainer Anmeldung Organisatorische Hinweise 4 SAP ERP 10: Überblick über den Gesamtprozess des SAP Systems mit Fokus Personal 01 Seminarinhalt Trainer / Termine Sie erhalten einen Überblick über das SAP System ERP 10 (Enterprise Resource Planning) mit den Abläufen eines Unternehmensprozesses und die Navigationsstrukturen. Anhand von Beispielen üben Sie zentrale Transaktionen im Personalwesen und angrenzenden Bereichen und erhalten wichtige Anwender-Tipps und Tricks. Hinzu kommt die Erstellung von Auswertungen und Reports. Mit den praktischen Übungen und dem gewonnenen Verständnis für Abläufe, Abhängigkeiten und Zusammenhänge werden Sie Ihre Arbeit im Alltag einfacher und effizienter gestalten können. Es besteht ausreichend Zeit, auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Trainer: Carsten Raschke 2 Tage 01.–02.06.2016 06.–07.09.2016 25.–26.10.2016 1. Tag von 09:30 –17:00 Uhr 2. Tag von 09:00 –16:30 Uhr Preis: 1.290,– Euro zzgl. MwSt. Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen: • Überblick über das SAP Central Component 6.0 • Navigation im System Fachliche Voraussetzungen • Organisationsebenen und Stammdaten • Kaufmännische Ausbildung • Ausgewählte Prozesse aus den Bereichen: • Personalwesen • Einkauf • Rechnungswesen • Gute PC-Kenntnisse • Auswertung der Daten im Controlling, Reports und Berichtswesen • Auswertungen in der Ergebnisrechnung Zielgruppe • Praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem • SAP-ERP-Einsteiger • Neue Mitarbeiter in der Personal abteilung • Anwender mit erster SAP-ERP- Erfahrung Ihr Nutzen Sie erhalten das Handwerkszeug, um Ihre Arbeitsabläufe komfortabler und effizienter zu gestalten. 5 02 SAP PERS 10: Grundlagen für SAP Anwendungen im Personalbereich Trainer / Termine Seminarinhalt Trainer: Carsten Raschke Anhand von praktischen Übungen erlernen Sie die grundlegenden Bearbeitungsschritte in der Personaladministration sowie die Abwicklung von wesentlichen Personalmaßnahmen (z.B. Ein-/Austritte, Sonderzahlungen, u. ä.). Darüber hinaus stehen die Selektion und Erstellung von HCM Auswertungen und Berichte im Mittelpunkt. Es besteht ausreichend Zeit, auf individuelle Fragestellungen einzugehen. 2 Tage 14.–15.06.2016 27.–28.09.2016 09.–10.11.2016 Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen: 1. Tag von 09:30 –17:00 Uhr 2. Tag von 09:00 –16:30 Uhr • Anlegen und Pflege von Personalstammdaten Preis: 1.290,– Euro zzgl. MwSt. • Einfluss von Zeitbindungen auf die Personalstammdatenpflege Fachliche Voraussetzungen • Personalmaßnahmen (Einstellung/Austritte/organisatorischer Wechsel) • Grundkenntnisse der Personaladminis- • Schnellerfassung inklusive Batch-Input-Mappen tration werden vorausgesetzt. • Standardberichte (z.B. Mitarbeiterlisten und flexible Mitarbeiterdaten) • Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems sind empfehlenswert. • Das Prinzip einer Ad-hoc Query • Praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem Zielgruppe • Neue Mitarbeiter im Personalbereich • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung Ihr Nutzen Sie lernen eine effiziente Nutzung des SAP Systems zur Personalsachbearbeitung kennen. Teilnehmer mit erster Erfahrung können ihr Know-how auffrischen und aktualisieren. 6 03 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Sozialversicherung Seminarinhalt Trainer / Termine Die Komplexität der Regularien für die Sozialversicherung erfordert aktuelles Fachwissen, um dieses umfassend und korrekt in der SAP Anwendung umzusetzen. In diesem TagesSeminar erlernen Sie sehr praxisorientiert die wesentlichen Aspekte für dieses Fachgebiet. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für die effiziente Bearbeitung. Trainer: Carsten Raschke 1 Tag 10.05.2016 04.10.2016 29.11.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: jeweils von 09:00 –16:30 Uhr • Beitragsrecht Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. • Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit • Jahresarbeitsentgeltgrenze • Auswirkungen des Mindestlohns (seit 01.01.2015) Fachliche Voraussetzungen • Erfahrungen mit dem MiLoG • Mindestlohnberechnung • Grundkenntnisse der Personaladminis- tration werden vorausgesetzt. • Auswirkungen auf Arbeitszeitmodelle • Auswirkungen auf die betriebliche Praxis • Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems sind empfehlenswert. • Ausnahmeregelungen • Mehrere Minijobs (Hauptbeschäftigung/Minijob) • Welche Haftungsrisiken gibt es? • Dokumentations- und Meldepflichten (seit 01.01.2015) • Schwankendes Arbeitsentgelt Zielgruppe • Unvorhersehbares Überschreiten • Verzicht auf Einmalzahlungen • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung • Aktuelles • Praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem Ihr Nutzen Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Anwendung rund um die Sozialversicherung. 7 04 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Betriebliche Altersversorgung Trainer / Termine Seminarinhalt Trainer: Carsten Raschke Sie sind in der Personalabrechnung tätig und benötigen Spezialkenntnisse zur Abwicklung von Fragen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) im SAP System. In dieser 1-Tages-Schulung erlernen Sie sehr praxisorientiertes und aktuelles Fachwissen zu diesem Fachgebiet und erhalten wertvolle Tipps für die tägliche Anwendung. 1 Tag 11.05.2016 05.10.2016 30.11.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: jeweils von 09:00 –16:30 Uhr • Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung • Vorgelagerte und nachgelagerte Versteuerung • Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung • Interne und externe Durchführungswege Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. Fachliche Voraussetzungen • Die fünf Durchführungswege im Überblick • Direktversicherungen (Alt- und Neuzusagen) • Pensionskassen und Pensionsfonds • Direktzusagen und Unterstützungskassen • Grundkenntnisse der Abläufe der Personaladministration werden vorausgesetzt. • Ansparphase • Unterscheidung Alt-/Neuzusagen • Auskunftsanspruch • Lohnsteuerliche und SV-rechtliche Vorschriften • Pauschalierungsmöglichkeiten der alten Direktversicherungen • Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems sind empfehlenswert. • Renten-/Auszahlungsphase • Nachgelagerte Versteuerung • steuerlichen Behandlung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten Zielgruppe • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung • Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen Durchführungswege • Mitnahmemöglichkeiten der BAV • Praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem Ihr Nutzen Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Anwendung der betrieblichen Altersversorgung im SAP System nach aktuellstem Stand. 8 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Lohnsteuer 05 Seminarinhalt Trainer / Termine Ein zentraler Themenbereich in der Personalsachbearbeitung ist die Lohnsteuer im Rahmen der Entgeltabrechnung. In diesem praxisorientierten Tagesseminar erlernen Sie aktuelles Fachwissen, um die Lohnsteuer nach geltendem Recht korrekt im SAP System zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Tipps für Ihre tägliche Anwendung. Trainer: Carsten Raschke 1 Tag 12.05.2016 06.10.2016 06.12.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: jeweils von 09:00 –16:30 Uhr • Arbeitslohn Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. • Steuerfreie Lohnbestandteile • Laufender Arbeitslohn und sonstige Bezüge • Nettolohnvereinbarung Fachliche Voraussetzungen • Nachzahlung von Arbeitslohn • Betriebliche Sonderzahlungen, Tantiemen • Grundkenntnisse der Personaladminis- tration werden vorausgesetzt. • Ermittlung der Lohnsteuer • Grundkenntnisse in der Handhabung • Lohnversteuerung von Arbeitslohn aus aktiven Beschäftigungsverhältnissen des SAP Systems sind empfehlenswert. • Versteuerung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen • Pauschalierung der Lohnsteuer • Pauschalversteuerung nach § 37 b EStG • Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen Zielgruppe • Sachbezüge richtig bewerten • Anwendung der Sachbezugsfreigrenze • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung • Waren-, Geschenk- und Tankgutscheine • Bewertungsmaßstab bei Gewährung von Sachbezügen • Amtliche Sachbezugswerte • Rabattfreibetrag • Zukunftssicherungsleistungen • Gruppenunfallversicherung • Job-Ticket und Bahncard Ihr Nutzen • Bewirtung von Arbeitnehmern, Arbeitsessen • Dienstwagenbesteuerung Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Abwicklung von Steuerfragen im SAP System nach aktuellstem Steuerrecht. • Reisekosten • Beschäftigung im Rahmen der Geringfügigkeit • Praktische Übungen auf einem SAP-Schulungssystem 9 06 SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: ELStAM Trainer / Termine Seminarinhalt Trainer: Carsten Raschke In Ergänzung zur Anwenderschulung Lohnsteuer erhalten Sie in diesem Tagesseminar wertvolle Tipps und praxisnahes Anwenderwissen für die Abwicklung des Lohnsteuerabzugsverfahrens. Die bisherige Lohnsteuerkarte wurde 2013 durch die Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) ersetzt. 1 Tag 23.05.2016 11.10.2016 07.12.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: jeweils von 09:00 –16:30 Uhr • Überblick ELStAM-Prozess Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. • ELStAM in SAP® HCM • ELStAM-Eingabefelder • Monatliche Änderungsliste Fachliche Voraussetzungen • Hilfsprogramme • Fehlermeldungen • Grundkenntnisse der Personaladminis- • Tipps und Tricks anhand von praktischen Übungen am System tration werden vorausgesetzt. • Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems sind empfehlenswert. Zielgruppe • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung Ihr Nutzen Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Anwendung zu ELStAM im SAP System. 10 SAP Anwenderschulung zu den Spezialthemen: Lohnpfändungen/Lohnab tretungen und Insolvenzrecht 07 Seminarinhalt Trainer / Termine Ob Lohnpfändung oder Insolvenzrecht, diese Themen gewinnen im Alltag der Personalabteilungen zunehmend an Bedeutung. Umso w ichtiger werden die dafür benötigten Spezialkenntnisse für die Entgeltabrechnung. In diesem Tagesseminar erlernen Sie sehr praxisorientiertes und aktuelles Fachwissen und erhalten wertvolle Tipps für die tägliche Anwendung. Trainer: Carsten Raschke 1 Tag 31.05.2016 12.10.2016 08.12.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: jeweils von 09:00 –16:30 Uhr • Reform des Pfändungsrechts Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. • Verfahren der Pfändung, Zustellungsmängel • Aufbau und Inhalt des Pfändungs- und Überweisungs beschlusses Fachliche Voraussetzungen • Wirkung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses • Geltendmachung von privat-rechtlichen und öffentlichen Forderungen • Grundkenntnisse der Personaladminis- • Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei der Vorpfändung • Grundkenntnisse in der Handhabung tration werden vorausgesetzt. des SAP Systems sind empfehlenswert. • Drittschuldnerauskunft, Verpflichtung zur Herausgabe von Unterlagen? • Richtiges Verständnis des Pfändungsbeschlusses bei einer Normalpfändung • Unterhaltspfändung Zielgruppe • Zusammentreffen einer Normalpfändung mit einer nachfolgenden Unterhaltspfändung • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalabrechnung • Sonderfälle der Pfändung • Richtige Schuldentilgung • Erweiterter Pfändungsschutz durch Erhöhung des unpfänd baren Betrages (§ 850f Abs. 1 ZPO) • Ende der Beschlagnahmewirkung, „Ruhen lassen“ der Pfändung durch Gläubiger • Beendigung der Pfändung Ihr Nutzen Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Anwendung von Lohnpfändungen/ Lohnabtretungen und Insolvenzrecht im SAP System gemäß gesetzlichen Vorgaben. 11 08 Praxis-Schulung zum Thema Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung Trainer / Termine Seminarinhalt Trainer: Carsten Raschke In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das geltende Arbeitsrecht und der Anwendung im Alltag der Personaladministration. Darüberhinaus wird dieses aktuelle Fachwissen zur SAP Anwendung transferiert. 1 Tag 25.05.2016 13.10.2016 01.12.2016 Folgende Themen stehen im Fokus: • Grundbegriffe des Arbeitsrechts • Rechtsquellen des Arbeitsrechts • Arbeitnehmer-/Arbeitgeberbegriff • Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis jeweils von 09:00 –16:30 Uhr Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. • Grundlagen • Arbeitsvertrag • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses • Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten (Befristung, Zeitarbeit) • Beendigung des Arbeitsverhältnisses Fachliche Voraussetzungen • Grundkenntnisse der Personaladminis- tration werden vorausgesetzt. • Grundkenntnisse in der Handhabung • Entgelte • Entgeltfestsetzung und Zahlung • Aufwendungsersatz durch den Arbeitgeber • Flexibilisierung von Vergütung durch variable Bestandteile • Geldwerte Vorteile • Verjährung und Ausschlussfristen des SAP Systems sind empfehlenswert. • Sonderthemen • Besonderer Schutz (Schwangerschaft/Behinderung) • Entgeltfortzahlung • Vertragliche, tarifliche und gesetzliche Arbeitszeit • Haftung des Arbeitnehmers Zielgruppe • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich Personal • Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes Ihr Nutzen Sie erhalten kurz und kompakt an einem Tag Spezialkenntnisse zur Abwicklung von arbeitsrechtlichen Fragen nach aktuellstem Arbeitsrecht. 12 Datenschutz und Löschkonzepte im HR-System 09 Seminarinhalt Trainer / Termine In diesem Seminar werden Ihnen Vorgehensweisen zur Etablierung eines betrieblichen Löschkonzepts vorgestellt. Denn in sehr vielen Geschäftsprozessen und IT-Anwendungen werden personenbezogene Daten verwendet, die den Rechtsvorgaben des Datenschutzes unterliegen. Hier greifen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und auf europäischer Ebene die EU-Datenschutzrichtlinie und neu die EU-Datenschutzgrundverordnung. Beide fordern die Einhaltung der Erforderlichkeit, Datenvermeidung und Datensparsamkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten sowie der Löschung derartiger Daten. Um eine rechtskonforme, geordnete Löschung von personenbezogenen Daten sicherzustellen bedarf es der Zuweisung von Verantwortlichkeiten und der Erstellung eines Löschkonzeptes. Trainer: Carsten Raschke 1 Tag 16.06.2016 29.09.2016 08.11.2016 jeweils von 09:00 –16:30 Uhr Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. Fachliche Voraussetzungen Folgende Themen stehen auf der Agenda: • Grundkenntnisse SAP HCM werden • Datenschutzvorgaben nach § 20 BDSG und EU-Datenschutzgrundverordnung vorausgesetzt • Grundlagen eines Löschkonzepts • Datenarten • Löschfristen • Löschklassen • Vorgaben für die Umsetzung von Löschregeln Zielgruppe • Management-Systeme/ Verantwortung und Prozesse • Mitarbeiter der HR Abteilung, vom Anwender bis hin zum Vorgesetzten Ihr Nutzen Sie können mit diesen Kenntnissen rechtskonforme Löschkonzepte erstellen, um personenbezogene Daten gem. BDSG und EU Richtlinien richtig zu löschen. 13 10 Praxis-Schulung: SAP Query für die Personalwirtschaft Trainer / Termine Seminarinhalt Trainer: Carsten Raschke Sie sind SAP Anwender im Personalbereich und benötigen praktische Spezialkenntnisse zur Nutzung von Queries für die Personalwirtschaft. In dieser 2-Tages-Schulung erlernen Sie die grundsätzliche Herangehensweise zur Erstellung von Query und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Anwendung: 2 Tage 02.–03.11.2016 22.–23.11.2016 • Kennzahlen 1. Tag von 09:30 –17:00 Uhr 2. Tag von 09:00 –16:30 Uhr • Datenbasis im HCM • Tabellennamenermittlung • Auswertung von Infotypen • logische Datenbanken • Cluster Preis: 1.290,– Euro zzgl. MwSt. • Reporting im HCM • Query im Personalcontrolling • Anwendungen für Berichte Fachliche Voraussetzungen • Grundkenntnisse der Personaladminis- • Infosets tration werden vorausgesetzt. • Ad-hoc Query • Formen der Selektionen • Datenmengenvereinigung • Weiterverarbeitung von Query-Ergebnisse • Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems sind empfehlenswert. • SAP Query • Datenquellenbestimmung • berechnete Zusatzfelder ohne Programmierung • Ausgabeformen • Zugriffsrechte auf Queries Zielgruppe • Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalsachbearbeitung • Verarbeiten von Abrechnungsergebnissen in der Query • Verarbeiten von Zeitauswertungsergebnissen • Reisespesen einfach auswerten • Erweiterung der Datenbasis • Anbindung von Zusatzfeldern (ABAP) • „Schalter” in die Aufbereitung der Datenbasis • Berechtigungsprüfung • Query im Projekt Ihr Nutzen Mit diesem Fachwissen können Sie Auswertungen und Reportings im HCM schneller und einfacher erstellen. Dies stellt eine wesentliche Erleichterung im Arbeitsalltag dar. 14 Workshop: HR mit SAP Portaltechnologien und Anwendungen (UI5/Fiori) 11 Seminarinhalt Trainer / Termine In diesem 1-Tages-Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von SAP UI5 und FIORI inkl. Einsatzgrenzen sowie der Mehrwert für diverse Nutzergruppen. Des Weiteren werden Ihnen die notwendigen SAP Server Systemvoraussetzungen erläutert, als auch die Anforderungen an die Entwicklungs umgebung (Neptune vs. Eclipse). Trainer: Daniel Charlet Aufbauend hierauf werden Ihnen mögliche Hürden bei Projekten, kundenspezifischen Anforderungen und dem Betrieb und der Wartung aufgezeigt. jeweils von 09:00 –16:30 Uhr 1 Tag 30.05.2016 08.11.2016 Preis: 790,– Euro zzgl. MwSt. Nach diesen Workshop sind Sie in der Lage, Entscheidungen bezüglich dem Einsatz von SAP UI5 und FIORI zu begründen, Projektplanungen inklusive der Kosten bezüglich Projektdurchführung, Rollout, Betrieb und Support einzuschätzen und zu erstellen. Fachliche Voraussetzungen Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen: • Fachkenntnisse in der SAP Anwen- dung • SAP UI5 Überblick • Unterschiede SAP UI5 zu SAP FIORI • Pro & Contra SAP UI5 Zielgruppe • Nutzergruppen • Technische Voraussetzungen • Eclipse vs. Neptune • Projektleiter für HCM Projekte • Fachliche Eingliederung zum SAP UI5 • Mitarbeiter des SAP HCM Anforderungsmanagements • Probleme und Herausforderungen bei der Einführung von SAP UI5 Projekten • Skillprofile Business- Management • Entscheidungsträger für den Einsatz von HR Systemen • Skillprofile Entwicklung • Mitarbeiter der Systemarchitektur • Skillprofile Betreuung • Mitarbeiter des fachlichen IT Managements • Tipps und Tricks • Business-Management Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Kosten, Grenzen und Nutzen beim Einsatz von SAP FIORI im SAP HCM Umfeld. FIORI ist die SAP APP für Smartphone oder Tablet, z.B. für die CATS Zeiterfassung. 15 Die Veranstalter DATAKONTEXT GmbH DATAKONTEXT ist einer der führenden Fachinformationsdienstleister in den Bereichen Human Resources (HR), Personalarbeit, Entgeltabrechnung, Datenschutz und IT-Sicherheit. Getreu dem Slogan „Kompetenz aus einer Hand“ werden zu diesen Themenfeldern Weiterbildungsveranstaltungen (Seminare, Fachforen, Zertifizierungen, Arbeitsgemeinschaften, Ausbildungsgänge), Fachbücher und Fachzeitschriften sowie unternehmensindividuelle Beratungsleistungen angeboten. DATAKONTEXT verfügt über intensive Kontakte zu den Ministerien, Behörden und Spitzenverbänden von Wirtschaft und Verwaltung. Diese Informationsnetzwerke garantieren einen aktuellen Wissenstransfer über den Stand neuer Gesetze, Verwaltungsanweisungen, aktueller Rechtsprechung und deren praktische Umsetzung. DATAKONTEXT GmbH Augustinusstraße 9d 50226 Frechen MediaTrain MediaTrain bietet praxisorientierte Schulungen im Microsoft™- und SAP-Umfeld an, die auch ganz individuell nach Kundenwünschen konfiguriert werden können. Sie ist DIN ISO 9001 zertifiziert und gehört zur IT2 Solutions Unternehmensgruppe – dem SAP-Partner und renommierten Fullservice-Dienstleister für die Personalwirtschaft. Im modernen Schulungscenter in Frankfurt bietet die MediaTrain mit praxiserfahrenen Trainern End-User- und kundenspezifische Key-User-Schulungen. Dazu gehört auch eine Fortbildung zum Lohn & Gehaltsabrechner mit umfassendem Fach- und Anwenderwissen. In Kooperation mit der DATAKONTEXT GmbH steht hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Seminarprogramm zur Wahl. Weitere Informationen unter www.mediatrain.com MediaTrain GmbH Ferdinand-Happ-Straße 32 60314 Frankfurt am Main 16 Die Trainer Carsten Raschke SAP HCM-Consultant, Betriebswirt IHK, Bachelor of Arts (Personal) Datenschutzbeauftragter; mehr als 15 Jahre Erfahrung als SAP HCMAnwender und -Consultant Daniel Charlet Wirtschaftsinformatiker, langjähriger SAP HCM-Consultant, Leiter Competence Center der IT2 Solutions AG 17 Anmeldung via DATAKONTEXT: Per Fax: 02234/98949-44 oder E-Mail: [email protected] Teilnehmer Schulungen • SAP ERP 10: Überblick über den Gesamtprozess des SAP Systems mit Fokus Personal ❑ 01.–02.06.2016 ❑ 06.–07.09.2016 ❑ 25.–26.10.2016 1. Name Vorname Funktion • SAP PERS 10: Grundlagen für SAP Anwendungen im Personalbereich ❑ 14.–15.06.2016 ❑ 27.–28.09.2016 ❑ 09.–10.11.2016 Abteilung E-Mail* • SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Sozialversicherung ❑ 10.05.2016 ❑ 04.10.2016 ❑ 29.11.2016 2. Name Vorname • SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Betriebliche Altersversorgung ❑ 11.05.2016 ❑ 05.10.2016 ❑ 30.11.2016 Funktion Abteilung E-Mail* • SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: Lohnsteuer ❑ 12.05.2016 ❑ 06.10.2016 ❑ 06.12.2016 • SAP Anwenderschulung zum Spezialthema: ELStAM ❑ 23.05.2016 ❑ 11.10.2016 ❑ 07.12.2016 Rechnungsanschrift • SAP Anwenderschulung zu den Spezialthemen: Lohnpfändungen/Lohnabtretungen und Insolvenzrecht ❑ 31.05.2016 ❑ 12.10.2016 ❑ 08.12.2016 Firma Abteilung • Praxis-Schulung zum Thema Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung ❑ 25.05.2016 ❑ 13.10.2016 ❑ 01.12.2016 Name Straße PLZ/Ort • Datenschutz und Löschkonzepte im HR-System ❑ 16.06.2016 ❑ 29.09.2016 ❑ 08.11.2016 Telefon (geschäftlich) • Praxis-Schulung: SAP Query für die Personalwirtschaft ❑ 02.–03.11.2016 ❑ 22.–23.11.2016 Fax (freiwillige Angabe) Unterschrift • Workshop: HR mit SAP Portaltechnologien und Anwendungen (UI5/Fiori) ❑ 30.05.2016 ❑ 08.11.2016 Datum Änderungen vorbehalten. Stand 03/2016 Datenschutzhinweis: Ihre Angaben werden von der DATAKONTEXT GmbH ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Bestellung, die Durchführung der Veranstaltung sowie für eigene Direktmarketingzwecke verwendet. Dies erfolgt evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern. Ihre Postadresse wird außerdem zu Marketingzwecken an die an der Veranstaltung beteiligten Sponsoren weitergegeben. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von DATAKONTEXT mehr erhalten wollen bzw. keine Datenweitergabe an die Sponsoren wünschen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an folgende Adresse mitteilen: DATAKONTEXT GmbH, Augustinusstr. 9d, 50226 Frechen, Fax: 02234/98949-44, E-Mail: [email protected]. *Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. DATAKONTEXT GmbH · Postfach 4128 · 50217 Frechen Telefon 02234/98949-40 · Telefax 02234/98949-44 Internet: www.datakontext.com · E-Mail: [email protected] 18 ! Organisatorische Hinweise Anmeldung Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anmeldung unter: Internet: www.datakontext.com E-Mail: [email protected] Fax: 02234/98949-44 Teilnahmegebühren Teilnahmegebühr: 1-Tagesschulung: 790 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. 2-Tagesschulung: 1.290 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. Enthalten sind Pausenbewirtung, Mittagesessen sowie die Schulungsunterlagen. Die Veranstaltungsgebühr ist 14 Tage nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Teilnehmerbegrenzung: min. 6 TN, max. 15 TN Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Rabattierung Ab Buchung der 3. Schulung innerhalb eines Kalenderjahres erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 10 % auf diese und jede dann folgende Schulung in dem Kalenderjahr. Oder nutzen Sie unsere Gruppenbuchung: Ab der gemeinschaftlichen Buchung von drei Teilnehmern, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 5 %. Die Rabatte sind untereinander nicht kombinierbar. Stornierungen Ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn müssen 50 % der Gebühren, Absagen am Veranstaltungstag mit der vollen Gebühr belastet werden. Stornierungen werden nur schriftlich akzeptiert. Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar bis 14 Tage vor Beginn zu stornieren. Veranstaltungsort Seminarort: MediaTrain Schulungscenter, Ferdinand-Happ-Straße 32, 60314 Frankfurt Hotel: Vorschläge für ein Übernachtungshotel teilen wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung mit. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch unter 02234 / 98949-40. 19
© Copyright 2025 ExpyDoc