St. Antonius aktuell

St. Antonius aktuell
für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg
mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef
und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel
St. Antonius
Kirchstr. 14
Pfarrbüro: 9472-10
montags und dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr
donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr
[email protected];
www.st-antonius-papenburg.de
St. Josef im Vosseberg
Grader Weg 66
Pfarrbüro: 72211
[email protected];
www.st-josef-im-vosseberg.de
Nr. 20
29.05.2016
Neunter Sonntag
im Jahreskreis
Bei der Feier der heiligen Messe lädt der Priester
zum Empfang der Kommunion ein mit den Worten:
Seht das Lamm Gottes,
das hinweg nimmt die Sünde der Welt.
Die Gemeinde antwortet:
Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter
mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.
Diese Worte knüpfen an bei der Aussage des
Evangeliums.
Derjenige, der im Evangelium Hilfe sucht, kann es
einerseits kaum glauben, dass Jesus ihn für bedeutsam hält.
Andererseits vertraut er auf das Können und die
Hilfe Gottes.
Auch wir alle dürfen darauf vertrauen, dass Gott
uns ganz persönlich kennt und ernst nimmt.
Er möchte, dass wir uns im Vertrauen auf seine
Nähe zusammen mit anderen frei und zuversichtlich fühlen.
Ausgabe 57
» Als er nicht mehr weit von dem Haus
entfernt war, schickte der Hauptmann
Freunde und ließ ihm sagen: Herr, bemüh dich nicht! Denn ich bin es nicht
wert, dass du mein Haus betrittst. Deshalb habe ich mich auch nicht für würdig
gehalten, selbst zu dir zu kommen.
Sprich nur ein Wort, dann muss mein
Diener gesund werden «
Lk 7, 6-7
Pfarrei St. Antonius
Jugendcafé
Sich einfach treffen… Das könnt ihr
im JuCa! Und zwar immer
sonntags, dienstags und donnerstags zwischen
17.00 und 21.00 Uhr im NSH.
Ökumenischer Arbeitskreis Papenburg
Wir treffen uns am Di., 31.05.16 um
19.30 Uhr in den Räumen der freikirchlichen Gemeinde, Gasthauskanal 10.
Auf der Tagesordnung stehen interessante Themen, z.B. Pfingstgottesdienst, Ostfriesischer Kirchentag, Flüchtlinge in Papenburg…
Interessierte sind herzlich willkommen.
Dekanatsfrauentag
Hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Am Sa., 04.06.16 von 9 – 18 Uhr sind alle interessierten Frauen nach St. Antonius ins NielsStensen-Haus eingeladen, sich eine Pause vom
Alltag zu gönnen mit Zeit für Erholung, Besinnung
und Austausch. Kreatives Schaffen, Bibelarbeit,
Musik und weitere Workshops werden von kompetenten Referentinnen geleitet. Bitte unbedingt
mit den ausliegenden Flyern anmelden!
Ferienlager im Sommer
Katechetische Freizeit
Kinder von 8-10 J. fahren vom 24.-28.06.16 nach
Fürstenau. Anmeldungen liegen aus.
Ameland-Freizeit
Die Gruppenleiter/innen von St. Antonius laden 9 – 14jährige Mädchen
und Jungen ein, vom 30.06. – 08.07.16 mit nach
Ameland zu kommen. Anmeldungen in den
Schriftenständen oder im Internet.
Pfadfinderlager
a) Schnupperzeltlager vom 14. – 17.07.16
b) Zeltlager vom 11. – 21.07.16
Beide Lagen gehen nach Hatterwüsting (bei Oldenburg). Anmeldungen liegen aus. Weitere Infos
unter 0175-3669647 oder 0174-4931668
Sauerland – Vossetours
Von St. Josef aus geht es vom 21. – 31.07.16 ins
Sauerland. Hier sind 9 – 13jährige Mädchen und
Jungen angesprochen. Anmeldungen gibt es im
Pfarrbüro oder im Internet.
Gelungen!
Die Kinderbildungsstätte Noah feierte am 22.05.
ihr 25jähriges Jubiläum. In 25 Jahren können wir
Vieles lernen und erfahren --- auch, dass Offenheit angesagt ist.
- Dazu passt folgende Aussage:
„Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du einem
Kind den Regenbogen zeigen willst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig
bist.“ (aus China)
- und auch folgende Geschichte aus der Predigt
vom letzten Wochenende:
Die Blinden und der Elefant
In einem fernen Land stritten sich die Gelehrten
einmal darüber, was Wahrheit ist. Der König, ein
wirklich weiser Mann, rief daraufhin einige Blinden
zu sich und bat sie, einen Elefanten zu betasten.
Danach fragte er, was denn ein Elefant ist. Der
Blinde, der die Ohren berührt hatte, sagte, dass ein
Elefant groß und platt ist, derjenige, der den Rüssel
berührt hatte, sagte, dass ein Elefant lang und rund
wie ein Rohr ist. „Nein, das stimmt nicht“, rief ein
anderer, „ein Elefant ist so stämmig wie eine Säule“.
Dieser Blinde hatte die Beine betastet. Der vierte
Blinde berichtete, dass seiner Meinung nach ein
Elefant lang und glatt und am Ende spitz ist. Er
meinte damit die Stoßzähne. Schließlich unterbrach
der König sie und sagte: „Ihr habt alle recht, aber
jeder hat nur ein kleines Stück des Elefanten beschrieben. Genauso ist es mit der Wahrheit:
Was wir sehen oder wahrnehmen, ist oft nur ein
kleiner Teil dessen, was wirklich ist.“
Rund um St. Antonius
Frauenbund
Am Dienstag 31. Mai fahren wir nach Ahmsen
zur Frauenkundgebung mit anschließender Aufführung „Die Dornenvögel". Abfahrt: 13.00 Uhr
am NSH.
Schon jetzt weisen wir auf die halbtägige Fahrradtour am Dienstag 14. Juni hin. Abfahrt um
14.00 Uhr am NSH. Es geht nach Neulehe. Dort
besuchen wir den Mariengarten, anschließend
trinken wir Kaffee. Anmeldung bis zum 10. Juni.
Chor Stimmband
Am Mi., 01.06. proben wir um 19.45 Uhr im NSH.
Am Sa., 04.06. werden wir auch am Frauentag in
St. Antonius beim Chorworkshop mitwirken.
Autowaschaktion
Zugunsten der diesjährigen Kinderfreizeit auf
Ameland veranstalten die Gruppenleiter am 04.
Juni eine Autowaschaktion in Zusammenarbeit
mit dem Tank- und Waschcenter wiro am
Deverweg. Besuchen Sie uns in der Zeit von
08:00-18:00 Uhr und lassen Sie Ihr Auto waschen
für den guten Zweck. Bei einer Bratwurst vom
Grill erzählen wir Ihnen gerne mehr zur Kinderfreizeit.
Flyer zum Mitnehmen und Weitergeben liegen im
Schriftenstand aus. Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns auch im Internet: http://www.
ameland.antonius-info.de/ und bei Facebook:
Kinderfreizeit Ameland St. Antonius Papenburg
Rund um St. Josef
Agape
Dazu laden wir herzlich ein, und zwar am Sa.,
28.05. um 18.00 Uhr. Wir beginnen mit einem
Wortgottesdienst in der Kirche und teilen anschließend in der Tenne Brot und Wein/Saft.
Auch die Offene Schola freut sich über viele Mitstreiter/innen im Gottesdienst.
Handarbeiten
Die Gruppe trifft sich wieder am Do.,
02.06.16 um 19.30 Uhr im Haus Regenbogen. Hier kann jede/r kommen,
wer Lust am Handarbeiten und Klönen hat.
Es bewegt sich immer etwas!
Das gilt auch für die Arbeit auf dem Soz. Ökohof.
Vieles läuft --- die Arbeit --- der ökologische Ansatz --- Besuch von Schulklassen… Im Augenblick laufen auch Kontakte zur Hochschule Osnabrück. Wohin mit der Landwirtschaft?
Natürlich sind wir froh mit unserem Bioladen und den ehrenamtlichen Fahrer/innen.
 Viele Mitarbeiter/innen des Hofes haben Anspruch darauf mit dem Auto zur Arbeit gefahren
zu werden. Für diese Fahrten suchen wir weitere
Ehrenamtliche (1 x in 14 Tagen). Interessierte
mögen sich im Pfarrbüro melden (T. 72211).
Aus der Jahreshauptversammlung des SKFM
- H. Wessels informierte über die Flüchtlingsarbeit
in Pbg – derzeit 559 Personen – und lobte die
Zusammenarbeit in der Stadt.
- Beim SKFM arbeiten im Augenblick 25 Hauptamtliche
und
über
300
Ehrenamtliche
(Wohnungslosenhilfe, Betreuungen, Pbg. Tafel,
Soz. Kaufhaus. Allen vielen Dank.
- Ein Problem ist die Finanzierung der Betreuungen. Hier muss es bald positive politische Entscheidungen geben.
Über den Kirchturm hinaus
Waldbühne Ahmsen
An diesem Wochenende beginnt die diesjährige
Spielzeit. Aufgeführt wird:
a) Die Dornenvögel (in einer Musicalversion)
b) das Kinderstück „Peter Pan“
Prospekte liegen in den Schriftenständen aus.
Musikverein Papenburg von 1996 e.V.
Wir gratulieren herzlich zum 20jähr. Jubiläum, das
am Sa., 04.06.16 im Forum Bethlehem gefeiert wird.
Akademieabend im LWH
Franziskus – Sozialromantiker oder Realist
Für seine Kritik an der Wirtschaft wurde Papst Franziskus teilweise heftig gescholten. Der absoluten
Vorherrschaft der Märkte setzt er den Schutz des
Gemeinwohls entgegen. Der Abend möchte vor Augen führen, dass in unserer Wirtschaft viele Menschen arbeiten, die ihr persönliches Handeln an den
Prinzipien des Gemeinwohls und der Würde des
Menschen orientieren.
Wann: Do., 09.06.16 um 19.30 Uhr
Infos: Tel. 0591/6102-112
100. Katholikentag vom 25.-29.Mai in Leipzig unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken,
fasst dieses Leitwort wie folgt zusammen:
„Nicht Kircheninteressen oder unsere Interessen als Christen stehen
im Vordergrund, sondern unsere gemeinsame Verantwortung für die
jetzigen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Menschen in aller Welt und für die nachkommenden Generationen.“
Dazu weiter aus einem Gebet für den Katholikentag (Fortsetzung von letzter Woche):
Wir danken dir, dass wir mit dir leben dürfen. Dein Sohn, unser Herr Jesus Christus, ist Mensch geworden. Er ist
unser Bruder und kennt unsere Nöte. In deiner liebenden Sorge sind alle Menschen geborgen.
Wir bitten dich für die, die dich nicht kennen: in Leipzig, in Deutschland und überall in der Welt.
Segne ihr Leben! Lass uns die Begegnung mit ihnen suchen, lass uns auf sie hören und ihnen deine Nähe bezeugen. Seht, da ist der Mensch!
Sende uns den Beistand, deinen Heiligen Geist, der immer bei uns bleibt und uns Kraft und Mut gibt, Zeugen
der Hoffnung zu sein, die du Gott für alle Menschen bist heute und wenn du einst wiederkommst in Herrlichkeit
und alles vollenden wirst: Seht, da ist der Mensch!
Zum Geburtstag gratulieren wir
31.05.: Hannelore Kartzinski, Russellstr. 59, 75 J. –
Dieter Schämann, Richardstr. 22, 81 J. – Lucia
Thür, An der Kirchschule 2, 82 J. – Maria Widder,
Kleiststr. 55, 84 J.; 01.06.: Angela Laurenawitz,
Hümmlinger Weg 11, 96 J.; 02.06.: Wilhelm
Krallmann, Nostenbusch 2, 80 J. – Gabriele
Krzizanowski, Stindtsweg 55, 86 J. – Katharina
Norda, Rosenstr. 12, 82 J.; 03.06.: Karl Ossenbrink,
Kpt.-Hermanns-Str. 2, 90 J. – Anna Hornicek,
Burenweg 10, 85 J. – Margareta Wernken,
Friederikenstr. 50, 82 J.; 04.06.: Maria Cuijpers,
Gutshofstr. 217, 91 J. – Anna Efken, Scheideschloot
3, 75 J. – Henni Hockmann, Gasthauskanal 15, 90
J. – Margarethe Schepers, Wilh.-Leuschner-Str. 46,
86 J.; 05.06.: Helena Arjes, Gasthauskanal 15, 89 J.
– Bernhard Brand, Kantstr. 14a, 75 J. – Martha
Schulte, Goethestr. 50, 85 J.
Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff)
Bernhard Herzog, Schulstr. 44, Börgermoor starb
mit 79 J. am 19.05.16. – Im Alter von 93 J. rief Gott
endgültig am 19.05.15 Grete Mammes, Gasthauskanal 15. - Im Alter von 87 J. starb am 20.05.16 Anni Rehbock, Gutshofstr. 221. – Am 20.05.16 starb
im Alter von 84 J. Bernhard Voskuhl, Kleiststr. 8.
Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen
die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren.
Messintentionen
St. Antonius: 28.05.: Sechswochenmesse Angeline Strack, Sechswochenmesse Kurt Seewald, Sechswochenmesse Hartmut Bugiel 30.05.:Hermann Josef Rose 31.05.: Hans Bohse 02.06.: Angela Loose 04.06.: Eheleute Hillebrand, Rolf Schmidt 05.06.: Leb. u. Verst. d. Fam. Laken/Osteresch, Otto Lewald, Stefan Rieken u. Geschwister
St. Josef: 31.05.: Cornelius Rosema 02.06.: Bernhard Post 05.06.: Robert Wrobel
Eingeladen zum Gottesdienst
Samstag,
28.05.
Sonntag,
29.05.
9. Sonntag
im Jahreskreis
Montag,
30.05.
Dienstag,
31.05.
Mittwoch,
01.06.
Donnerstag,
02.06.
Freitag,
03.06.
Samstag,
04.06.
Sonntag,
05.06.
10. Sonntag
im Jahreskreis
Kollekten
17.00 Uhr Vorabendmesse
18.00 Uhr Agapefeier
19.00 Uhr Vorabendmesse
08.30 Uhr Hl. Messe
10.00 Uhr Hl. Messe
10.30 Uhr Hl. Messe
11.00 Uhr Hl. Messe, zeitgleich Kinderkirche,
anschl. ‚Begegnung‘ im Turm
14.30 Uhr Taufe (Mareike Wessels)
19.00 Uhr Hl. Messe
19.00 Uhr Hl. Messe
St. Antonius
St. Josef
St. Anna im Moor
St. Antonius
St. Josef
Johannesstift
St. Antonius
18.00 Uhr Hl. Messe
19.00 Uhr Hl. Messe
08.05 Uhr Hl. Messe
08.15 Uhr Hl. Messe
17.00 Uhr Hl. Messe mit Krankenkommunion
19.00 Uhr Hl. Messe (ab 18.00 Uhr Rosenkranzgebet)
08.05 Uhr Schulmesse
09.00 Uhr Hl. Messe Frauenbund
10.30 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Hl. Messe
19.00 Uhr Hl. Messe (ab 18 Uhr eucharistische Anbetung)
10.30 Uhr Hl. Messe
19.00 Uhr Hl. Messe
15.00 Uhr Trauung (Christin Engeln u. Jonny Scherpe)
17.00 Uhr Vorabendmesse (Abschluss des Dekanatsfrauentages)
18.00 Uhr Vorabendmesse
19.00 Uhr Vorabendmesse
08.30 Uhr Hl. Messe
10.00 Uhr Hl. Messe (mit Flötenkindern)
10.30 Uhr Hl. Messe
11.00 Uhr Hl. Messe, zeitgleich Kinderkirche,
anschl. ‚Begegnung‘ im Turm
11.30 Uhr Goldene Hochzeit Gerd u. Waltraut Freericks
15.00 Uhr Taufe
15.00 Uhr Hl. Messe, besonders für die Vietnamesen
19.00 Uhr Hl. Messe
St. Josef
St. Antonius
Mariengymnasium
St. Josef
Marienhospital
St. Antonius
Mariengymnasium
St. Antonius
Johannesstift
St. Josef
St. Antonius
St. Josef
Heilig Geist, Bokel
St. Antonius
St. Antonius
St. Josef
St. Anna im Moor
St. Antonius
St. Josef
Johannesstift
St. Antonius
29.05.: für die Ferienfreizeiten der Gemeinde
Beichtgelegenheit:
St. Antonius
Mi.,01.06.05. um 18.00 Uhr (P.Düthmann)
Sa., 04.06. um 16.00 Uhr (Kpl. Prinz)
St. Josef
Di. u. Do. um 17.30 Uhr und nach Absprache
St. Josef
St. Antonius
St. Antonius
in der Gaststätte
St. Antonius
St. Josef
St. Antonius
05.06.: für Menschen in Not
Gottesdienste in anderen Gemeinden:
St. Michael:
samstags um 17.00 Uhr
sonntags um 10.00 Uhr
St. Marien:
sonntags um 08.30 Uhr
St. Amandus:
samstags um 18.30 Uhr
sonntags um 10.30 Uhr
Kontakte
Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer: 9472-12
Pastor Gerrit Weusthof: 72211
Kaplan Hermann Prinz: 9472-13
Diakon Heinrich Diedrichs: 669566
Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18
Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24
Gemeindereferentin Andrea Merz: 9472-11
Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211
Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr)
NSH-Wartin Claudia Varnhorst, 974819,
(Mo-Fr 13-14 Uhr); [email protected]