Weiterbildung im Bereich Infektiologie Programm 2016/2017 Apothekerkammer Nordrhein Poststr. 4, 40213 Düsseldorf / Tel.: 0211-8388140, Fax: 0211-8388240, www.aknr.de ____________________________________________________________________________ Gesamtgebühr € 1.300,00 (100 Std.) Block I 02.-04.09.2016 Veranstaltungsorte: 02.09.2016: Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30, Haupteingang, 52074 Aachen, Tel.: 0241-800, www.ukaachen.de. 03.09./04.09.2016: Ibis Hotel Aachen Marschiertor, Friedlandstr. 6-8, 52064 Aachen, Tel.: 0241-47880, www.ibishotel.com Gebühr: € 338,00 / 24 Fortbildungspunkte (IN116-1) Seminar 1: Pharmakotherapie und medikamentöse Prophylaxe von Infektionskrankheiten (26h) Freitag, 02.09.2016 09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Georg Keller (Apothekerkammer Nordrhein) 09.15 – 18.00 Uhr Pause:13.30-14.30 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr Samstag, 03.09.2016 08.30 – 18.30 Uhr Pause 13.30 – 14.30 Uhr Sonntag, 04.09.2016 09.00 – 18.00 Uhr Pause 12.30-13.30 Uhr Pharmakotherapie von Infektionskrankheiten auf Basis nationaler und internationaler Leitlinien und klinisch relevanter Studien Medikamentöse Prophylaxe Prof. Dr. med. Sebastian Lemmen, Dr. Albrecht Eisert Medikamentöse Prophylaxe Off-label-use Bewertung von Literatur, Klinische Studien Dr. Albrecht Eisert Wirkspektrum, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und klinisch relevante Interaktionen von Antiinfektiva Edith Bennack (Uniklinikum Aachen) Dr. Albrecht Eisert (St. Elisabeth Krankenhaus Köln) Block II 25.-27.11.2016 Veranstaltungsort: Fachärztezentrum Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich, Tel. 02181-6005131 (www.kkh-ne.de) Gebühr: € 312,00 / 24 Fortbildungspunkte (IN216-2) Seminar 2: Anpassung der Dosierung von Antiinfektiva (16h) Freitag, 25.11.2016 09.00 – 18.00 Uhr Pause 13.00-14.00 Uhr Samstag, 26.11.2016 09.00 – 18.00 Uhr Pause 13.00-14.00 Uhr - Grundlagen pharmakokinetischer Berechnungen - Pharmakokinetische Eigenschaften von Antiibiotika, Antimykotika, Virustatika - Dosierungsindividualisierung - Therapeutisches Drug Monitoring - Vorstellung und Nutzung valider Informationsquellen zur Dosierungsanpassung Dr. Otto Frey, Dr. Wiltrud Probst, Anka Röhr (Landesklinik Heidenheim) Seminar 4: Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik (8h) Sonntag, 27.11.2016 09.00 – 18.00 Uhr Pause 13.00-14.00 Uhr - Präanalytik - Diagnostik - Infektionserreger Z:\Abt_WB\2-VA\Word\Seminare\IN_Infektiologie\Programm\Programm_2016.docx Dr. med. Sabine Petersdorf (Uniklinik Düsseldorf) Seite 1 von 2 Block III 20.-22.01.2017 Veranstaltungsort: Fachärztezentrum Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich, Tel. 02181-6005131 (www.kkh-ne.de) Gebühr: € 338,00 / 24 Fortbildungspunkte (IN117-3) Seminar 3: Infektionskrankheiten (26h) Freitag, 20.01.2017 09.00 - 19.00 Uhr Pause 13.30-14.30 Uhr Samstag, 21.01.2017 08.30 – 18.30 Uhr - Anatomie und Pathophysiologie - Infektionserkrankungen - Infektionsdiagnostik Dr. med. Birgit Ross, Co- Referenten (Uniklinik Essen) Pause 13.30-14.30 Uhr Sonntag, 22.01.2017 08.30 - 17.30 Uhr Pause 12.30-13.30 Uhr Block IV 24.-26.03.2017 Veranstaltungsort: Fachärztezentrum Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich, Tel. 02181-6005131 (www.kkh-ne.de) Gebühr: € 312,00 / 24 Fortbildungspunkte (IN217-4) Seminar 6: Antibiotic Stewardship (ABS) (8h) Freitag, 24.03.2017 09.00 – 18.00 Uhr Pause 13.00-14.00 Uhr - ABS-Voraussetzungen - ABS-Kernstrategien gemäß Leitlinie „Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendungen im Krankenhaus" - Ergänzende ABS-Strategien gem. Leitlinie „Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendungen im Krankenhaus" - Erfahrungsaustausch zur Umsetzung von ABS-Strategien in der Praxis Dr. Matthias Fellhauer (Schwarzwald-Baar Klinikum) Seminar 5: Hygiene im Krankenhaus (4h) Samstag, 25.03.2017 09.00 – 13.00 Uhr - Rechtliche und normative Vorgaben zur Verhütung von nosokomialen Infektionen - Hygienekommission - Hygienemaßnahmen - Desinfektionsmittel Prof. Dr. Lutz Jatzwauk (Uniklinik Dresden) Erfahrungsaustausch im Rahmen der Projektarbeiten (4h) Samstag, 25.03.2017 14.00 – 18.00 Uhr (Kurzpräsentation, ca. 5 Min. pro Teilnehmer) Mitglieder des Prüfungsausschusses: Dr. Albrecht Eisert, Dr. Petra Kluge, Edith Bennack Seminar 7: Kommunikation und Informationsvermittlung (8h) Sonntag, 26.03.2017 08.30 – 17.30 Uhr Pause 12.30-13.30 Uhr - Gestaltung und Umsetzung von Fortbildungen - Sitzungsleitung - Kommunikation mit Ärzten, Pflegepersonal u. a. Partnern Z:\Abt_WB\2-VA\Word\Seminare\IN_Infektiologie\Programm\Programm_2016.docx Dr. Georg Keller (Apothekerkammer Nordrhein) Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc