Maschinenelemente 11. Hamburger Staplertagung 07. JULI 2016 ALLGEMEINE INFORMATIONEN TAGUNGSORT ANMELDUNG TAGUNGSBÜRO / REGISTRATION PARKPLÄTZE TEILNAHMEGEBÜHR € 180,- ZZGL. MWST. UNTERKUNFT Helmut-Schmidt-Universität Aula (Geb. A1) Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg Aula (Geb. A1) Telefon: 040 – 6541 2428 Fax: 040 – 6541 2095 Öffnungszeit: 8:30 Uhr – 18:00 Uhr am 07.07.2016 In den Teilnahmegebühren sind enthalten: Tagungsunterlagen, Mittagessen, Kalt- und Warmgetränke sowie Snacks während der Tagungspausen und des “Get-together”. Die Anmeldung zur Tagung erfolgt mit dem anhängenden Anmeldeformular per Brief, Fax oder EMail oder online unter www.staplertagung.de. Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Helmut-Schmidt-Universität zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an die Hamburg Tourismus GmbH Telefon: 040 – 300 51 853 Internet: www.hamburg-tourism.de BEZAHLUNG Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Rechnung (Teilnahmebestätigung) zu überweisen. WEITERE INFORMATIONEN Telefon: 040 – 6541 3602 Internet: www.staplertagung.de THEMEN DER TAGUNG Zukunfstrends Assistenzsysteme Wissenschaft und Forschung Komponenten Automatisierung Energiespeicher 07. JULI 2016 PROGRAMMAUSSCHUSS PROF. DR.-ING. RAINER BRUNS PETER DIBBERN Helmut-Schmidt-Universität Jungheinrich AG Leiter des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Technische Logistik Leiter Grundlagenentwicklung UDO HERRMANN DR.-ING. HANS-PETER KANY KION Group AG Berufsgenossenschaft Handel und Logistik (BGHW) Director Technology & Innovation Advanced Products Leiter des Fachbereichs Handel und Logistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DR.-ING. FRANK MÄNKEN DR.-ING. JOACHIM TÖDTER Jungheinrich AG KION Group AG c/o STILL GmbH Leiter Technologieentwicklung Director Innovation & Technology 07. JULI 2016 TAGUNGSPROGRAMM 9:00 – 10:15 Begrüßung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns ZUKUNFSTRENDS Moderation: R. Bruns Vernetzt, digital und automatisiert: Die Innovationsgeschwindigkeit steigt Dr. Klaus-Dieter Rosenbach Vorstand Logistiksysteme, Jungheinrich AG Arena 2036 – Zukunft der Automobilproduktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart 10:15 – 10:30 Uhr 10:30 – 11:30 Kaffeepause WISSENSCHAFT / FORSCHUNG Moderation: J. Tödter „Untersuchungen der Gewichtsreduktionspotentiale eines Gegengewichtsstaplers mithilfe aktiver Systeme“ Sergey Stepanyuk, M.Sc. Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL), Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Situative Verhaltenssteuerung für interaktive, fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF out of the box) Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Björn Eilert, Abteilungsleiter Produktionsautomatisierung, Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinnützige GmbH 11:30 – 13:00 Uhr 13:00 – 14:00 Mittagspause AUTOMATISIERUNG Moderation: U. Herrmann Was unterscheidet die Entwicklung der Technik und der Märkte von FTS und Staplern? Was können beide Bereiche voneinander lernen? Dr.-Ing. Günter Ullrich, Leiter des Forum-FTS Interaktives Zusammenspiel von Mensch und Maschine durch Autonomie – Die autonome Systemlösung Still iGo neo CX 20 revolutioniert die Welt des Kommissionierens Christian Fischer, Volker Viereck, STILL GmbH 07. JULI 2016 TAGUNGSPROGRAMM 14:00 – 14:30 Uhr 14:30 – 15:30 Kaffeepause SCHLÜSSELKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNG Moderation: P. Dibbern Li-Ion Batterien im Gabelstapler: Zu teuer und zu gefährlich? Dr. Stefan Wenzel, Director Electrics/Electronics Integration Projects, KION GROUP AG 3D Assistenzsysteme für Flurförderzeuge Dr. Anatoly Sherman, Business Unit Manager 3D compact Systems, SICK AG 15:30 – 16:00 Uhr 16:00 – 17:00 Kaffeepause MECHANISCHE KOMPONENTEN Moderation: H.-P. Kany Response: The best of both worlds Tim de Witte, Product and Development Engineer – Material Handling, Camso Inc. Belgium Dualmotion - Das Grammer Sitzkonzept zur Fahrerentlastung nach der ergomechanics®- Philosophie Dr. Susanne Frohriep, Development Engineer Ergonomics, GRAMMER AG AB 17:00 9:00 – 17:00 IN DER MITTAGSPAUSE & DEN KAFFEPAUSEN AM NACHMITTAG “Get-together” im und um das Veranstaltungsgebäude mit der Möglichkeit zur Labor-Besichtigung (Führung) des “Lehrstuhls für Maschinenelemente und Technische Logistik” (MTL) FACHAUSSTELLUNG IM FOYER BGHW Showtruck Vorführungen auf der Testfläche MTL Reifenprüfstand 07. JULI 2016 e Universität der Bundeswehr l. Al er nf Je g Danner A. s tr a BAB i We g g Weg Rod e sse ke ass e r Str be M an sh ar dt - WEGBESCHREIBUNG eld H o fw e lt e n 24 HH Jenfel d MIT DEM ns ta l G lin de r Str as se MIT B5 Be HH Billstedt HH. Moorfleet B BA 1 ed or f BUS & BAHN: Ab Hauptbahnhof mit Schnellbus Linie 35 (Richtung Sorenkoppel) bis Haltestelle „Universität der Bundeswehr“ zum Universitätsbereich Holstenhofweg. Oder: Ab Hauptbahnhof mit U1 bis Wandsbek Markt, umsteigen in Bus Linie 10, 261 oder 263 bis Haltestelle „Universität der Bundeswehr“ zum Universitätsbereich Holstenhofweg. Ge B t ch BA a th es VOM 25 ADRESSE Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85 22043 Hamburg 07. JULI 2016 rg AUTO: BAB 24 Abfahrt HH-Jenfeld, rechts auf Schiffbeker Weg (Richtung Nord) bis Rodigallee, dann links auf Rodigallee zum Universitätsbereich. Hier wieder links in den Holstenhofweg abbiegen. Die Einfahrt zur Universität befindet sich nach ca. 200 m auf der linken Seite. Sc H er m an se rass Alle g - S to R. Horner Stras te n h g seg . str hn ba nn HH Horn H r St H o ls nn lma Kie U H A urge Re ssee Chau e r Al lee Wandsbek Markt sb hren f bek Allg.Krhs. Wandsbe andsbek W hif nds B Wa 7 5 ANFAHRT FLUGHAFEN: Ab Flughafen mit S1 bis Wandsbeker Chaussee, ab Wandsbeker Chaussee mit Bus Linie 261 (Richtung U Horner Rennbahn) oder Schnellbus Linie 35 (Richtung Sorenkoppel) bis Haltestelle „Universität der Bundeswehr“. Oder: Ab Flughafen mit Schnellbus Linie 39 (Richtung U Wandsbek Markt) bis Wandsbek Markt, umsteigen in Bus Linie 10, 261 oder 263 bis Haltestelle „Universität der Bundeswehr“ zum Universitätsbereich Holstenhofweg. LAGEPLAN MENSA TESTFLÄCHE Vorführungen PARKMÖGLICHKEITEN Parkplatz Gebäude H10 HAUPTZUFAHRT Holstenhofweg 85 22043 Hamburg LABOR Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL), Reifenprüfstand VERANSTALTUNGSORT Aula (A1) BUSHALTESTELLEN 07. JULI 2016 11. Hamburger Staplertagung 07. JULI 2016 VERBINDLICHE ANMELDUNG ZUR 11. HAMBURGER STAPLERTAGUNG ANMELDEVERFAHREN ANMELDEDATEN ONLINE Name, Vorname / Titel www.staplertagung.de KONTAKT Firma Christopher Klitsch, M.Sc. [email protected] Abteilung FAX Straße 040 – 6541 2095 TELEFON 040 – 6541 3602 POSTALISCH PLZ, Ort Rechnungsanschrift (falls abweichend) Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik Prof. Dr.-Ing. R. Bruns Ihre Bestell- oder Auftragsnummer Holstenhofweg 85 Telefon / Fax 22043 Hamburg E-Mail Datum Unterschrift Wir weisen darauf hin, dass für Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien und zur internen Nutzung im Tagungsbereich Fotos gemacht werden
© Copyright 2025 ExpyDoc