Vorwort Kreis- Kinder- und Jugendspartakiade im Landkreis Bautzen Der Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. möchte gemeinsam mit allen Partnern, insbesondere den Schulen und Vereinen, die jährliche Kreis- Kinder- und Jugendspartakiade zu einem emotional ansprechenden, sportlichen Höhepunkt im Sinne der Olympischen Idee durchführen. Bei den diesjährigen vielfältigen Angeboten von Badminton bis Volleyball kann sich unser Nachwuchs ausprobieren und Kräfte messen. Im Vordergrund stehen dabei die Grundgedanken des Fair Play – das „Wir“-Gefühl erleben, untereinander Gespräche führen, Toleranz erfahren und die eigene Leistungen ausgewogen bewerten. Die Wettkämpfe und kulturellen Veranstaltungen werden in allen Regionen des Landkreises organisiert und durchgeführt – von Nord bis Süd und von West bis Ost. Es wird somit ein sportliches Ereignis, bei dem sich mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche aktiv betätigen. Regelmäßige Bewegung heißt nicht nur Stärkung der körperlichen Funktionen. Auch soziale, kognitive und vor allem emotionale Eigenschaften werden verbessert. Die Kinder sollen die Verbundenheit zu ihrer Heimat entdecken sowie entwickeln, ein gutes Gefühl zu ihrer Region aufbauen, neue Perspektiven und Chancen erfahren und die positiv vorgelebten Werte und Normen verstehen und umsetzen. Wir wollen die Synergien dieses sportlichen Highlights nutzen. Die Zusammenführung von Vereinen, Kitas, Schulen, Familien, freien Trägern und vielen weiteren Institutionen, soll zukunftsweisend sein. In diesem Sinne wünschen wir uns für dieses „Sport-Festival“ im Landkreis schöne Wettkämpfe, tolle Emotionen und viel Erfolg allen Beteiligten. Das Team vom Sportbund Bautzen ~1~ Inhaltsverzeichnis Rahmenausschreibung ...................................................................................................................... 4 Badminton ............................................................................................................................................ 6 Bogenschießen ................................................................................................................................... 8 Bowling ................................................................................................................................................. 9 Fechten...............................................................................................................................................10 Fußball ................................................................................................................................................11 Handball .............................................................................................................................................16 Judo ....................................................................................................................................................17 Leichtathletik ......................................................................................................................................19 Leichtathletik ......................................................................................................................................21 Reiten .................................................................................................................................................23 Schach ................................................................................................................................................27 Schwimmen .......................................................................................................................................28 Tischtennis .........................................................................................................................................31 Kinder-Triathlon.................................................................................................................................33 Turnen ................................................................................................................................................34 Floorball ..............................................................................................................................................36 Mädchenfußball .................................................................................................................................37 Faustball .............................................................................................................................................38 Boxen ..................................................................................................................................................39 Radsport .............................................................................................................................................42 ~3~ Rahmenausschreibung Allgemeine Bestimmungen: Die allgemeinen Bestimmungen sind für alle Sportarten verbindlich! Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Kreisfachverbände und Vereine des Landkreises Bautzen Termin: Kernwochenende 10. bis 12. Juni 2016 im Landkreis Bautzen (sofern nicht andere Termine mit KSB festgelegt wurden) Veranstaltungsort: gesamter Landkreis Bautzen Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt an den Wettkämpfen sind alle Kinder und Jugendlichen des Landkreises Bautzen, die die Anforderungen der Ausschreibungen erfüllen und durch die Wettkampfleitungen nach der Meldung bestätigt werden. Spezifische Anforderungen der Fachverbände sind zu beachten. Altersklassen: Die Altersklassen sind in den Einzelausschreibungen der Sportarten festgelegt. Modus der Wettkämpfe: Alle Wettkämpfe werden auf der Grundlage der Ausschreibungen der Kreisfachverbände und Vereine ausgetragen. Erforderliche Qualifikationswettkämpfe zur Ermittlung der Teilnehmer an den Kreis- Kinder und Jugendspartakiade ist den Einzelausschreibungen zu entnehmen. Wettkampfbestimmungen: Alle Wettkämpfe werden gemäß den gültigen Regeln und Bestimmungen der Verbände ausgetragen. Abweichungen sind in den Einzelausschreibungen festgelegt. Einspruch und Protest: Für die Behandlung von Einsprüchen und Protesten gelten die Rechtsordnungen der Kreisfachverbände. Meldetermin: Die Meldetermine und Meldeanschriften sind in den Einzelausschreibungen festgelegt. Auszeichnungen: Die Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Wettkämpfe erhalten Medaillen und Urkunden. ~4~ Eröffnungsveranstaltung: Am 11.06.2016 um 9.00 Uhr in der Schwimmhalle Kamenz, Friedensstraße 1, 01917 Kamenz im Rahmen der KKJS Schwimmen. Verpflegung: Die Verpflegung der Teilnehmer wird durch die Ausrichter vor Ort abgesichert. Ein Anspruch auf kostenlose Versorgung besteht nicht. An- und Abreise: Die An- und Abreise der Teilnehmer ist eigenständig zu organisieren. Reisekosten für Aktive und Betreuer werden vom Veranstalter nicht getragen. Teilnehmerbeitrag: In Abhängigkeit der Sportarten können Start- und Meldegebühren erhoben werden. Haftung: Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Versicherung: Die Bestimmungen des Sportversicherungsvertrages zwischen dem Landessportbund Sachsen und der ARAG Sportversicherung treffen auf die Kreis- Kinder und Jugendspartakiade in vollem Umfang zu. ~5~ Badminton Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: SV Lok Kamenz Abteilung Badminton Termin: 12. Juni 2016, 9:00 bis ca. 18:00 Uhr Ort: Sporthalle Grundschule am Forst Humboldtstraße 3 01917 Kamenz (Parkplatz Ärztehaus, Fichtestraße 15) Disziplinen: Jungeneinzel und Mädcheneinzel Nach Sichtung der Meldungen wird entschieden, ob die Disziplin Doppel ab der U13 gespielt wird. Altersklasse: U9 U11 U13 U15 U17 U19 Halbes Feld Hinweis: Es gibt keinen Stichtag. Es zählt das Alter am Turniertag. Spielmodus: Wird nach Anzahl der Teilnehmer in den einzelnen Altersklassen nach Meldeschluss festgelegt Bälle: Naturfederbälle Meldetermin: bis 01.06.2016 mit Geburtsdatum und Altersklasse schriftlich oder per E-Mail Meldeanschrift : Nadine Schmidt Süßmilchstr. 20 01877 Bischofswerda Email: [email protected] ~6~ Für Rückfragen stehe ich telefonisch unter der 0163/6233492 gern zur Verfügung Sonstiges: Den ganzen Tag ist für eine ausreichende Versorgung mit Speisen und Getränken gesorgt. Für Schäden aller Art bzw. Unfälle haftet weder Veranstalter noch der Ausrichter. ~7~ Bogenschießen Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Schießsportverein´99 Bischheim – Häslich e.V. Termin: Samstag, 30.04.2016 Anmeldung: 9.00 Uhr Einschießen: 9.15 Uhr Eröffnung: 9.45 Uhr Wettkampfbeginn: 10.00 Uhr Wettkampfort: Am Steinbruch 1 01920 Haselbachtal / OT Häslich Wettkampf: 3 D Runde mit 21 Zielen nach WKO des DBSV bis 3 Pfeile/ Ziel Die Ziele befinden sich im Wald an gekennzeichneten Ständen. Das Gelände ist bergig.Die Entfernungen sind unbekannt und werden am Stand geschätzt. Siegerehrung: 1. – 3. Plätze je Disziplin und Altersklasse erhalten Urkunden und Medaillen bei mind. 3 Teilnehmern pro Bogenart und AK, sonst Klassenzusammenlegung. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde Hinweis: Bei Neueinsteigern und nicht in Vereinen organisierten Sportlern, kann ein Vereinsbogen genutzt werden. (Gebühr 15,-Meldung bereits bis 27.03.2016 erforderlich) Festes Schuhwerk, möglichst geschlossene Wanderoder Turnschuhe anziehen. Lange Hosen sind angebracht! Zeckenschutz! Visierschützen im Training Visierkarte erstellen und mitbringen! Für verlorene oder beschädigte Sachgegenstände oder Verletzungen übernimmt der Ausrichter keine Haftung: Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Meldeanschrift: unter 03578-783623 oder 01743744784 [email protected] Meldetermin: bis 17.04.2016 ~8~ Bowling Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Sportclub Hoyerswerda Sektion „ Bowling“ Termin: Dienstag, 07. Juni 2016 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Austragungsort: Seenland Bowling & Eventhouse, Käthe-Kollwitz-Str. 1a, 02977 Hoyerswerda Teilnahmeberechtigt: Kinder und Jugend A, B und C Austragungsmodus: Einzelwertung - Pinergebniss Jugend C - 1 Spiel Jugend A und B - 2 Spiele Siegerehrung: 1. – 3. Plätze erhalten Urkunden und Medaillen ~9~ Fechten Veranstalter Ausrichter: SV Medizin Bautzen e.V. / Fechten Termin / Waffe / Ort: Mittwoch, 15.06.2016 / Degen / Bautzen Donnerstag,16.06.2016 / Degen / Bautzen Jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Austragungsort: Bautzen: Sporthalle der Curie-Grundschule / Platz der Völkerfreundschaft Startberechtigung: Schüler und Jugendliche in folgenden Jahrgängen Schüler 2004 & jünger Schüler 2002 & 2003 B-Jugend 2001 & 2000 A-Jugend 1999-1997 Waffen: Degen Austragungsmodus: Einordnungsrunde, Direktausscheid, 8-Finale Der Veranstalter behält sich die Zusammenlegung von A- & BJugendJahrgängen sowie die Zusammenlegung von Schülerjahrgängen und eine Änderung des Modus vor. Meldung: Schriftlich, per Fax oder Mail an: SV Medizin Bautzen e.V. / z.H. Tilo Höppner Wilhelm-von-Polenz-Str. 15 / 02625 Bautzen Tel.03591 60 62 04 Fax 03591 27 39 704 www.fechten-bautzen.de E-mail: [email protected] Telefon am Wettkampftag: 0151 19052061 Meldeschluss: 06.06.2015 Technik- & Materialumlage: 3,-- € pro Start Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung. Gefochten wird auf eigene Gefahr. Mit der Meldung unterwirft sich der Fechter der Gerichtsbarkeit des DFB. Sonstiges: Die Sporthalle darf nur in Turnschuhen betreten werden. Jeder Verein stellt einen Kampfrichter. Ab 4. Starter einen zweiten. Hinweis: Die Wettkämpfe sind Inhalt und Höhepunkt des diesjährigen Fechterlagers. Zum Schulvergleichswettkampf und den Kreismeisterschaften bitte die gesonderten Anschreiben beachten. ~ 10 ~ Fußball D-Junioren Veranstalter: Sportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband Ausrichter: SV 1896 Großdubrau Spieltag: Samstag, den 11.06.2016 Turnierbeginn: 10:00 Uhr Spielort: Sportanlage Am Wasserturm, Großdubrau Altersklasse: D-Junioren Teilnehmer: 10 Mannschaften Startberechtigt: sind alle Mannschaften der Kreisliga (Kreisliga B) der Saison 2015/2016. Alle Mannschaften der Kreisliga (Kreisliga B) können sich bis 15. März 2016 mit beigefügten Formular beim WFV für das Turnier anmelden. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Spielregeln: Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV und der Spielordnung des SFV. Spielberechtigt sind Spieler die am Turniertag ein Pflichtspielrecht für die jeweils qualifizierte Mannschaft besitzt (Der Spielerpass ist am Turniertag vorzulegen). Bei Teilnahme von 2. bzw. 3. Mannschaften sind in diesen Mannschaften nur Spieler spielberechtigt, die in der höherklassigen Mannschaft des Vereins in der Saison 2015/2016 nicht mehr als die Hälfte der Pflichtspiele absolviert haben (Stammspielerregelung). Turniermodus: 2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden) Überkreuzvergleichsspiele (Halbfinalspiele) Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10 Spielstärke: 1:7 Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine Mannschaft zum Einsatz kommen Spielzeit: 1 x 15 Minuten Ehrungen: Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medaillen und Pokale. ~ 11 ~ Verpflegung: Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbissangebot abgesichert. Haftung: Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegenstände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung. Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Vereinen in Rechnung gestellt E-Junioren Veranstalter: Sportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband Ausrichter: Königswarthaer SV Spieltag: Samstag, den 11.06.2016 Turnierbeginn: 10:00 Uhr Spielort: Sportanlage An der Winze, Königswartha Altersklasse: E-Junioren Teilnehmer: 10 Mannschaften Startberechtigt sind alle Mannschaften der Kreisliga (Kreisliga B) der Saison 2015/2016. Alle Mannschaften der Kreisliga können sich bis 15. März 2016 mit beigefügten Formular beim WFV für das Turnier anmelden. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Spielregeln: Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV und der Spielordnung des SFV. Spielberechtigt sind Spielerinnen und Spieler die am Turniertag ein Pflichtspielrecht für die jeweils teilnehmende Mannschaft besitzt (der Spielerpass ist am Turniertag vorzulegen). Bei Teilnahme von 2. bzw. 3. Mannschaften sind in diesen Mannschaften nur Spieler spielberechtigt, die in der höherklassigen Mannschaft des Vereins in der Saison 2015/2016 nicht mehr wie die Hälfte der Pflichtspiele absolviert haben (Stammspielerregelung). Turniermodus: 2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden) Überkreuzvergleichsspiel (Halbfinalspiel) Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10 ~ 12 ~ Spielstärke: 1:6 Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine Mannschaft zum Einsatz kommen Spielzeit: 1 x 10 Minuten Ehrungen: Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medaillen und Pokale. Verpflegung: Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbissangebot abgesichert. Haftung: Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegenstände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung. Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Vereinen in Rechnung gestellt. F-Junioren Veranstalter: Sportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband Ausrichter: Baruther SV Spieltag: Sonntag, den 12.06.2016 Turnierbeginn: 10:00 Uhr Spielort: Sportplatz Baruth, Baruth Altersklasse: F-Junioren Teilnehmer: 10 Mannschaften Startberechtigt sind alle Mannschaften der Kreisliga, Leistungsklasse II der Saison 2015/2016. Alle Mannschaften der Kreisliga, Leistungsklasse II können sich bis 15. März 2016 mit beigefügten Formular beim WFV für das Turnier anmelden. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Spielregeln: Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV, der Spielordnung des SFV und nach den Regeln der „FairPlayLiga“. Spielberechtigt sind Spielerinnen und Spieler die am Turniertag ein Pflichtspielrecht für die jeweils teilnehmende Mannschaft besitzt (der Spielerpass ist am Turniertag vorzulegen). ~ 13 ~ Turniermodus: 2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden) Überkreuzvergleichsspiele (Halbfinalspiele) Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10 Spielstärke: 1:6 Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine Mannschaft zum Einsatz kommen. Spielzeit: 1 x 10 Minuten Ehrungen: Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medaillen und Pokale. Verpflegung: Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbissangebot abgesichert. Haftung: Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegenstände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung. Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Vereinen in Rechnung gestellt. G-Junioren Veranstalter: Sportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband Ausrichter: SV Post Germania Bautzen Spieltag: Samstag, den 18.06.2016 Turnierbeginn: 10:00 Uhr Spielort: Postsportplatz, Bautzen Altersklasse: G-Junioren Teilnehmer: 15 Mannschaften Startberechtigt sind alle Mannschaften der Saison 2015/2016. Spielregeln: Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV, der Spielordnung des SFV, nach den Regeln der „FairPlayLiga“ und den verbindlichen Spielregeln für die G-Junioren 2015/2016 des WFV. Turniermodus: 3 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden) weiterer Turniermodus entsprechend Turnierplan ~ 14 ~ Spielstärke: 1:5 Insgesamt dürfen maximal 10 Spieler während des Turniers für eine Mannschaft zum Einsatz kommen Spielzeit: 1 x 10 Minuten Ehrungen: Alle Mannschaften erhalten Urkunden und Medaillen. Verpflegung: Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt. Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbissangebot abgesichert. Haftung: Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegenstände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung. Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Vereinen in Rechnung gestellt. ~ 15 ~ Handball Im Auftrag des Kreissportbundes Bautzen, führt die Technische Kommission der Spielkreisleitung Bautzen die Spartakiade in der Sportart „Handball“ durch. Die Spartakiade ist offen für alle Nachwuchsmannschaften der Handballvereine sowie der Schulen des Kreises Bautzen. Gespielt wird in Turnierform und nach den gültigen Stichtagen der Punktsaison 2015/16. Die jeweils 3 erstplatzierten Mannschaften jeder Altersklasse erhalten Medaillen, sowie jede teilnehmende Mannschaft (Endrunde) eine Urkunde. Ausgeschrieben werden die Turniere in den Altersklassen (Männlich/Weiblich) : F-Jugend (Mini) E-Jugend D-Jugend C-Jugend B-Jugend A-Jugend (7/8 Jahre) (9/10 Jahre) (11/12 Jahre) (13/14 Jahre) (15/16 Jahre) (17/18 Jahre) gemischte Mannschaften möglich gemischte Mannschaften möglich Mädchen in Jungenmannschaft möglich Die Turniere kommen zur Austragung an den Wochenenden: 04. / 05. 06. 2016 18. / 19. 06. 2016 Altersklassen A – C – E Altersklassen B – D – F Bei mehr Meldungen (je Altersklasse) als 5 Mannschaften, wird eine Vorrunde gespielt. Die Spielorte werden nach den gemeldeten Sporthallen festgelegt. Meldungen sind zu erfolgen an: Sportfreund Ingo Hütter Blücherstraße 11 01917 Kamenz [email protected] Meldeschluss: 31.03.2016 (später eintreffende Meldungen finden keine Berücksichtigung) Die Spielpläne erscheinen bis 14 Tage vor Turnierbeginn. Spielbeiträge werden keine erhoben. Unkosten tragen die teilnehmenden Mannschaften selbst. Von jeder Mannschaft ist ein Spielprotokoll vor dem Turnier abzugeben. Nach Erstellen des Spielplanes und Nichtteilnahme, sowie Nichtantreten von Schiedsrichtern, tritt der geltende Strafenkatalog der Spielkreisleitung in Kraft. ~ 16 ~ Judo Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Polizeisportverein Kamenz e.V. Wettkampfort: Sporthalle Albert Schweizer Gymnasium Kamenz, Macherstraße 146 Termin: Samstag, 11. Juni 2016 Startberechtigung: startberechtigt sind alle Judoka vom Landkreis Bautzen mit gültigem Judopass Mindestgraduierung: U11– weiß/gelber Gürtel; U14/U17– gelber Gürtel Altersklassen & Gewichtsklassen: U11 – JG 2006 - 2009 es erfolgt eine Einteilung in gewichtsnahe Gruppen U14 – JG 2003 - 2005 U14 mnl.: -34, -37, -40, -43, -46, -50, -55, +55kg U14 wbl.: -33, -36, -40, -44, -48, -52, -57, +57kg U17 – JG 2000 - 2002 U17 mnl.: -46, -50, -55, -60, -66, -73, -81, +81kg U17 wbl.: -40, -44, -48, -52, -57, -63, -70, +70kg Wiegen: 8.30 Uhr - 9.15 Uhr Anreise : (inoffizielles Wiegen ab 8.00 Uhr) empfohlen bis 08.45 Uhr Eröffnung: 10.00 Uhr, anschließend Wettkampfbeginn Kampfrichter: lt. Einsatzplan des Bezirks - Kampfrichterreferenten Dresden Modus: bis 5 Teilnehmer „Jeder gegen Jeden“ vorgepooltes KO-System bei 6 – 7 Startern Doppel-KO-System ab 8 Startern ~ 17 ~ Mattenanzahl: 3 Matten 6x6m mit 2m Sicherheitsfläche Wettkampfkleidung: Rote / weiße Zusatzgürtel sind selbst mitzubringen. Blauer Judo-Gi bei Zweitaufgerufenen erlaubt Preise: Urkunden & Medaillen für Platz 1-3 Meldung: Anzahl der Teilnehmer pro Altersklasse an: Ingo Lange, Macherstraße 32 Fax 03578 / 70 36 76 e-Mail [email protected] Medeschluss: 06.06.2016 Startgeld: wird nicht erhoben Anreise: A 4 - Ausfahrt Burkau/Kamenz dann immer geradeaus nach Kamenz ca. 100m vor dem Ortseingang nach links abbiegen und dann rechts auf den Parkplatz fahren Hinweise: Imbiss vorhanden / Halle darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Telefon am WK-Tag: 0172 / 49 68 668 ~ 18 ~ Leichtathletik Veranstalter : Ostsächsischer LV Bautzen e.V. KVL Bautzen e.V. Termin : Freitag, den 10. Juni 2016 Ort: Bautzen, Stadion „Müllerwiese“ Wettkampfzeit: Beginn 17.00 Uhr Ende ca. 20.15 Uhr Wettkampfleitung: Ines Heblack Volker Hübner Thomas Zumpe Frank-Peter Meuche Technische Leitung: Ines Heblack Frank-Peter Meuche Startgebühren: keine Altersklassen: Jugend U16bis U20 Wettbewerbe: Jugend U16 (AK14/15 m/w) 100m, 300m,800m, 80Hü,Weit, Drei(nur AK 15) Hoch, Kugel, Staffel 4x 100m, Jugend U18 / U20 (AK 16 -19 m/w) 100m, 200m, 400m, 800m/1500m, Weit/Drei , Kugel, Hoch, Staffel 4x 100m, Auszeichnung : -In der JugendU16 erfolgt die Wertung jahrgangsweise getrennt -Die drei Erstplatzierten eines Wettbewerbs erhalten Medaillen und Urkunden -Bei Staffeln erhalten alle Mitglieder der drei erstplatzierten Mannschaften Medaillen und Urkunden Meldetermin: - 03. Juni 2016 für Vereine vorzugsweise Meldeliste (einfach) oder formlos -für Schulen formlos Meldeanschrift: Ostsächsischer LV Bautzen e.V. Oberkainaer Straße 29 02625 Bautzen E-mail: [email protected] ~ 19 ~ Allgemeine Hinweise: - Teilnahmeberechtigt sind alle Sportler der im LK Bautzen ansässigen Vereine, Leichtathletik Abteilungen und LG´s sowie durch den KVL Bautzen eingeladene oder zugelassene Sportler/innen anderer Verbände - Teilnahmeberechtigt und besonders erwünscht sind Schüler(innen) aus den Schulen des LK Bautzen - Jeder teilnehmende Verein hat mind. 2 Kampfrichter zu stellen ~ 20 ~ Leichtathletik Austragender Verein: Ostsächsischer LV Bautzen e.V. KVL Bautzen e.V. Datum: Samstag, den 11. Juni 2016 Ort: Bautzen, Stadion „Müllerwiese“ Wettkampfzeit: Beginn 09.30 Uhr Ende ca. 17.00 Uhr Ines Heblack Volker Hübner Thomas Zumpe Frank-Peter Meuche Wettkampfleitung: Technische Leitung: Ines Heblack Frank-Peter Meuche Startgebühren: keine Altersklassen: Kinder U10 bis Jugend U14 Wettbewerbe: Kinder U10 (AK 8/9) Kinder U12 (AK 10/11) Jugend U14 (AK 12/13) 50m, Weit, Ball, 600m, 4x 50m Staffel 50m, Weit, Ball, 60Hü, Hoch, 800m, 4x50m Staffel 75m, Weit, Ball, 60Hü, Hoch,800m, Kugel, 4x75m Staffel Auszeichnung: -Die Wertung für alle Altersklassen erfolgt generell jahrgangsweise -Die drei Erstplatzierten eines Wettbewerbs erhalten Medaillen und Urkunden -Bei Staffeln erhalten alle Mitglieder der drei erstplatzierten Mannschaften Medaillen und Urkunden Meldetermin: 03.06. 2016-für Vereine vorzugsweise auf Meldeliste (einfach) oder formlos -für Schulen formlos Meldeanschrift: Ostsächsischer LV Bautzen e.V. Oberkainaer Straße 29 02625 Bautzen E-Mail: [email protected] Allgemeine Hinweise: - Teilnahmeberechtigt sind alle Sportler der im LK Bautzen ansässigen Vereine, Leichtathletik Abteilungen und LG´s sowie durch den KVL Bautzen eingeladene oder zugelassene Sportler/innen anderer Verbände ~ 21 ~ - Teilnahmeberechtigt und besonders erwünscht sind Schüler(innen) aus den Schulen des LK Bautzen - Jeder teilnehmende Verein hat mind. 2 Kampfrichter zu stellen - Einschränkungen Schüler U10: 50m - Hochstart Weit – 4 Versuche Absprung aus der Zone Ball – 4 Versuche Ausdauerstrecke 600m ~ 22 ~ Reiten Göda/Oberförstchen Breitensportliche Veranstaltung mit KKJS Dressur, Springen und Voltigieren 2016 im Kreis Bautzen 04.-05.06.2016 Veranstalter: RV Lindenhöhe e.V. Nennschluss: 23.05.2016 (Nachnennschluss: 90 min vor Wettbewerbsbeginn) Nennungen an: [email protected] Teilnahmeberechtigung: Mitglieder von Vereinen des LV Sachsen Platzverhältnisse: Halle 60 x 25 m (nur Voltigieren) Sandplatz 60 x 35 m Vorrausichtige Zeiteinteilung: Sa: vorm: 5, 6, 9, 10 ; nachm: 11 ,12 ,1 Abt. 1 So: vorm: 2, 3, 4 ; nachm: 1 Abt. 2, 7, 8 Richter/Prüfer: (VOE) PC: Andreas Keck, Manfred Kussin, Klaus Eghold Andreas Busch Besondere Bestimmungen • Alle Teilnehmer unterwerfen sich der WBO und den Bestimmungen der LK Sachsen sowie den Bestimmungen Allgemeiner Pferdesport. Zusätzlich gelten die AGB`s der MEINE-Reitschule. • Ausrüstung Gemäß WBO 2013 • In allen Wettbewerben (außer Voltigieren) ist das Tragen eines Reithelmes Pflicht (“EN 1384″`). • Alle teilnehmenden Pferde müssen Haftpflicht versichert und gegen Influenza geimpft sein. • Der Pferdepass ist auf Verlangen in der Meldestelle vorzulegen. • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle sowie Diebstahl. • Für die Nennungen ist das aktuelle WBO-Nennungsformular aus „Pferde in Sachsen und Thüringen“ zu verwenden. • Der aktuelle Nennschluss ist der Stichtag, welcher weiter oben angegeben ist. Um die Frist zu wahren, müssen Nennungen und Nenngeld bis zu diesem Tag im Postkasten des Veranstalters sein. • Das Nenngeld ist in Scheckform oder in Bar mit der Anmeldung zu entrichten, ansonsten erfolgt keine Bearbeitung der Nennung. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. ~ 23 ~ • Nachnennungen von Teilnehmern können auch am Turniertag, sofern es der Zeitplan zulässt, an der Meldestelle gegen eine Nachnenngebühr von 5,00 Euro angenommen werden. Ein Anspruch auf Annahme der Nachnennung besteht jedoch nicht. • Startbereitschaft muss bis 90min vor Beginn des Wettbewerbs erklärt werden. • Der Zeitplan wird zeitnah unter www.reiturlaub-in-sachsen.de (Reitanlage Lindenhöhe) und bei facebook unter „Sächsisches Pferdesportzentrum Lindenhöhe“ eingestellt. Für die Zusendung des Zeitplanes bitte einen frankierten und adressierten Briefumschlag der Nennung beilegen. Bei Angabe der Email-Adresse kann der Zeitplan auch per Mail zugesandt werden. • Siegerehrung KKJS Voltigieren ist am Samstag nach dem letzten Wettbewerb • Siegerehrung KKJS Reiten ist am immer nach dem jeweiligen Wettbewerb 1. Führzügelwettbewerb Abteilung 1 WertungsWB KKJS 2016 Kreis Bautzen AK 0-12 Jahre Pferde/ Ponys 5J. und älter Reiter bis 12 J. LK ohne WBO WB 221 Startgeld: 3€ Abteilung 2 mit Kostüm Pferde/ Ponys 5J. und älter Reiter ab 13 J. LK ohne WBO WB 221 Startgeld: 3€ 2. Einfacher Reiterwettbewerb WertungsWB KKJS 2016 Kreis Bautzen AK 13 – 15 Jahre Pferde/ Ponys 5J. und älter Reiter bis 16 J. LK ohne, 0, 6 WBO WB 234 Startgeld: 5€ 3. Dressurwettbewerb Aufgabe E7 WertungsWB KKJS 2016 Kreis Bautzen AK 16 – 18 Jahre Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne, 0, 6 WBO WB 247/B Startgeld: 5€ 4. Caprillitest Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne, 0, 6 WBO WB 238, Aufgabe: 2a Startgeld: 5€ ~ 24 ~ 5. Springreiterwettbewerb WertungsWB KKJS 2016 Kreis Bautzen AK 16 – 18 Jahre Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne, 0, 6 WBO WB 261 Startgeld: 5€ 6. Springwettbewerb nach Fehler + Zeit, bis max. 0,80 m Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne, 0, 6 WBO in Anlehnung an WB 266 Startgeld: 5€ 7. Punktespringwettbewerb bis max. 0,95 m Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne, 0, 6 WBO in Anlehnung an WB 266 Startgeld: 5€ 8. Springwettbewerb mit Stechen bis max. 0,70 m Pferde/ Ponys 5J. und älter alle Reiter LK ohne 0, 6 WBO in Anlehnung an WB 266 Startgeld: 5 € 9. Voltigier-Gruppen-Wettbewerb im Schritt (F-Gruppen) WertungsWB KKJS AK bis 12 Anforderungen für Pflicht und Kür gem. besondere Bestimmungen LK-Sachsen 2016 (unter www.pferdesport-sachsen.de) Pferde: 6 jährig und älter Teilnehmer: 4-8 Voltigierer (bis 12 Jahre) Bei ungerader Anzahl, turnt der überzählige Voltigierer den 1. Block. Nenngeld: 20,00€ / Gruppe Zeit: 4 Voltigierer-7min, 5 Voltigierer-7:30min, 6 Voltigierer-8min, 7 Voltigierer-8:30min, 8 Voltigierer-9min 10. Gruppen-Voltigier-Wettbewerb (E-Gruppen) WertungsWB KKJS AK 13-15 Anforderungen für Pflicht und Kür gem. besondere Bestimmungen LK-Sachsen 2016 (unter www.pferdesport-sachsen.de) Pferde: 6 jährig und älter Teilnehmer: 4-8 Voltigierer (bis 16 Jahre) Nenngeld: 20,00€ / Gruppe Zeit: 4 Turner – 8min, 5 Turner-9min, 6 Turner-10min, 7 Turner-11min, 8 Turner-12min ~ 25 ~ 11. Einzel-Voltigier-Wettbewerb WertungsWB KKJS Pferde: 6 jährig und älter Abt. A: WertungsWB KKJS 13-15, so wie alle AK A-Pflicht im Galopp, Kür im Schritt Abt.B: WertungsWB KKJS 16-18, so wie alle AK A-Pflicht im Galopp, Kür im Galopp Kür-mind. 5 Kürelemente lt. WBO, Zeit 1min Teilnehmer: alle Teilnehmer ohne Altersbeschränkung Nenngeld: 8,00€ 12. Gruppen-Voltigier-Wettbewerb (A-Gruppen) WertungsWB KKJS AK 16-18 Anforderungen für Pflicht und Kür gem. WBO WB 305 Pferde: 6 jährig und älter A-Pflicht im Galopp; A-Kür im Galopp; Kür-Elemente laut WBO Teilnehmer: 5-8 Voltigierer (bis 18 Jahre) WBO WB 305 Nenngeld: 20,00€ / Gruppe Zeit: 5 Turner-9min, 6 Turner-10min, 7 Turner-11min, 8 Turner-12min ~ 26 ~ Schach Ausrichter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Veranstalter: SC Einheit Bautzen e.V. Spielort: Steinhaus Bautzen Steinstr. 37 02625 Bautzen Termine: 11.06.2016 – AK U8; AK U9; AK U10 12.06.2016 – AK U11; AK U12; AK U13 18.06.2016 – AK U14; AK U15; AK U16 Beginn: 09:00 Uhr 08:30 Uhr Meldung im Spiellokal Modus: Die Erstplatzierten vom1. und 2. Tag können am 3. und 4. Tag noch einmal mitspielen. Es werden Schnellschachpartien gespielt. Falls 4 Spieler an einem Tag von einem Verein teilnehmen, werden sie als Mannschaft gewertet. Ansonsten Einzelwertung, je AK männlich und weiblich getrennt. Auszeichnung: Es werden für Teams sowie Einzelstarter Medaillen und Urkunden vergeben. Meldeanschrift: Dieter Gärtner Goschwitzstraße 17 02625 Bautzen Tel.: 03591/ 43489 ~ 27 ~ Schwimmen Veranstaltter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Ostsächsischer Schwimmverein Kamenz e.V. Veranstaltungsort: Schwimmhalle Kamenz, Friedensstraße 1 Wettkampfanlage: 25m Bahn, 5 Startbahnen, Wassertiefe 1,80m – 2,50m, Wassertemperatur ca. 29°C, Wellenkillerleinen, Handzeitnahme Einlass/Einschwimmen: 11.06.2016 08:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 08:30 Uhr Wettkampfbeginn: 09:00 Uhr Wettkampffolge: 1. Abschnitt: WK 01 100 m Lagen WK 02 100 m Lagen WK 03 200 m Lagen WK 04 200 m Lagen weibl. männl. weibl. männl. JG 07-02 JG 07-02 JG 01-00 JG 01-00 WK 05 WK 06 WK 07 WK 08 25 m Schmetterling 25 m Schmetterling 50 m Schmetterling 50 m Schmetterling weibl. männl. weibl. männl. JG 07-06 JG 07-06 JG 05-00 JG 05-00 WK 09 WK 10 WK 11 WK 12 WK 13 WK 14 25 m Rücken-Beine 25 m Rücken-Beine 50 m Rücken 50 m Rücken 100 m Rücken 100 m Rücken weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. JG 09-08 JG 09-08 JG 07-05 JG 07-05 JG 04-00 JG 04-00 weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. JG 09-08 JG 09-08 JG 07-05 JG 07-05 JG 04-00 JG 04-00 JG 09-08 JG 09-08 JG 07-05 JG 07-05 Pause: 30 Minuten WK 15 WK 16 WK 17 WK 18 WK 19 WK 20 WK 21 WK 22 WK 23 WK 24 2. Abschnitt: 25 m Brust 25 m Brust 50 m Brust 50 m Brust 100 m Brust 100 m Brust 25 m Kraul-Beine 25 m Kraul-Beine 50 m Freistil 50 m Freistil ~ 28 ~ WK 25 WK 26 100 m Freistil 100 m Freistil weibl. männl. JG 04-00 JG 04-00 Allgemeine Bestimmungen 1. Wettkampfbestimmungen und Teilnahmeberechtigungen Für die Veranstaltung gelten hinsichtlich der Ausführung von Schwimmtechniken die §125 - §131 der Wettkampfbestimmungen Schwimmen des DSV. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche des Landkreises Bautzen. 2. Startregel/Zeitmessung Es gilt bei allen Wettkämpfen die Ein-Startregel. Es erfolgt Handzeitnahme. 3. Meldungen Die Meldungen sind unter Angaben von Namen, Geschlecht, Jahrgang und Verein/Wohnort der Sportler möglichst per E-Mail oder maschinenschriftlich an die Meldeanschrift zu senden. Meldeschluss: 31.05.2016 Manja Vogel Am Burglehen 10 01917 Kamenz Tel. 01624008406 [email protected] 4. Datenschutz Mit Abgabe der Meldung wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven bzw. deren gesetzliche Vertreter keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben. 5. Sportgesundheit Mit Abgabe der Meldung versichert jeder gemeldete Schwimmer seine Sportgesundheit. 6. Lauf- und Bahnverteilung Die Lauf und Bahnverteilung erfolgt anhand der gemeldeten Zeiten, unterteilt nach Jahrgängen. 7. Meldeergebnis und Protokoll Meldeergebnis und Protokoll werden nicht versandt. Sie stehen unter der Adresse www.ossv.de zum Download bereit. 8. Kampfgericht Das Kampfgericht wird vom Veranstalter gestellt. 9. Wertungen/Prämierungen Die Wertung erfolgt in allen Wettkämpfen wie folgt: jahrgangsweise männlich wie weiblich von 2000 – 2009 Für die Plätze 1-3 werden Urkunden und Medaillen vergeben. ~ 29 ~ 10. Haftungsausschluss Der Kreissportbund, der Veranstaltungsausrichter und die Schwimmhalle Kamenz haften nicht für abhanden gekommene oder beschädigte Gegenstände und Wertsachen. ~ 30 ~ Tischtennis Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: MSV Bautzen 04 e.V. und SV Post Germania Bautzen Termine: 04.06.2016 Turnier für Nichtaktive 18. und 19.06.2016 Turnier für Aktive Austragungsort: Turnier für Nichtaktive SV Post Germania Bautzen Sportstätte: Kleine Halle Schützenplatz Am Schützenplatz 3 02625 Bautzen Gesamtleitung: Hans-Jürgen Geipel Austragungsort: Turnier für Aktive MSV Bautzen 04 e.V. Sportstätte: Turnhalle 4. Mittelschule Gesundbrunnen Friedrich-Ebert-Straße 4 02625 Bautzen Gesamtleitung: Mario Fröhlich und Ines Mietzsch Altersklassen: Schüler C (U11) geb. 01.01.2005 und jünger Schüler B (U13) geb. 01.01.2003 und jünger Schüler A (U15) geb. 01.01.2001 und jünger Jugend (U18) geb. 01.01.1998 und jünger Wettkampf: Turnier für Nichtaktive: Einzel Spieltag: Samstag, den 04.06.2015 Schüler c bis Schüler B Schüler A bis Jugend Anmeldeschluss: 9.30 Uhr, Spielbeginn: 10.00 Uhr ~ 31 ~ Wettkampf: Spieltage: Turnier für Aktive: Einzel und Doppel Samstag, den 18.06.2016 Schüler C Anmeldeschluss 9.30 Uhr, Spielbeginn 10.00 Uhr Schüler A Anmeldeschluss: 13.30 Uhr, Spielbeginn 14.00 Uhr Sonntag, den 19.06.2016 Schüler B Anmeldeschluss 9.30 Uhr, Spielbeginn 10.00 Uhr Jugend Anmeldeschluss: 13.30 Uhr, Spielbeginn 14.00 Uhr Siegerehrung: 1. - 3. Plätze erhalten Urkunden und Medaillen Sonstiges: Meldungen der Starter mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein/Schule und eventuelle Doppelwünsche angeben ! , Meldetermin: 15.06.2016 Alle Meldungen, die später eintreffen, werden nicht mehr bearbeitet! Auslosung: Erfolgt am 17.06.2016 Meldeanschrift: Turnier für Nichtaktive: E-Mail an: Hans-Jürgen Geipel E-Mail: [email protected] Telefon: 03591/530032 Turnier für Aktive E-Mail an: Ines Mietzsch E-Mail: [email protected] Telefon: 035722/93256 E-Mail an: Mario Fröhlich E-Mail: [email protected] Telefon: 03591/329225 ~ 32 ~ Kinder-Triathlon Veranstalter: OSSV Kamenz e.V. Wettkampfort: Freibad Haselbachtal 01920 Haselbachtal – OT Bischheim Datum: 19.06.16 Meldeschluss: 06.06.2016 Nachmeldung: 19.06.16, bis 30 min vor Start am Wettkampfort Einweisung: 15 min vor Start 11.00 Uhr Modus: Wettkampf 1: (Einzelwertung) Altersklassen: 50m schwimmen – 1200m Rad fahren – 400m laufen ab Schüler C (8 Jahre) bis Schüler A (13 Jahre) Startzeit: 11.00 Uhr Wertung: Schüler C (TW/TM 8/9) Schüler B (TW/TM 10/11) Schüler A (TW/TM 12/13) Startgebühr: 2,- Euro Wettkampf 2: 100m schwimmen – 2400m Rad fahren – 800m laufen (FamilienStaffel, zb. mit Eltern, Großeltern oder Geschwister) Altersklassen: ab Schüler C (8 Jahre) Startzeit: 11.30 Uhr Wertung: 1.- 3. Staffel Startgebühr: 5,- Euro ~ 33 ~ Turnen Ausrichter: Kreissportbund, Kreisfachverband Kamenz Turnen Ort: TH Oberschule Elstra, Neue Straße 5 Gesamtleiter: Lea Schöne Teilnahmeberechtigt: Qualifikation durch Kreismeisterschaften, Startplätze werden durch den Kreisfachverband vergeben (je nach Anzahl der Teilnehmer und erreichten Punkte bzw. Platzierung bei Kreismeisterschaften lt. Protokoll) Datum: Wettkampfklassen: 11.06.2016 weiblich- Pflicht: AK6/7, AK8/9, AK10/11 männlich: alle AK bis AK 18 (nur Schüler) Wettkampfprogramm: Wettkampfmodus: Zeitplan: Wettkampfprogramm des STV Gerätturnen mit Änderungen Mehrkampf- und Finalwertung 9.00 Uhr Einturnen 9.20 Uhr Eröffnung 9.30 Uhr Einturnen am ersten Gerät und Wettkampf ca. 13.00 Uhr Siegerehrung Mehrkampf ca. 13.30 Uhr Einturnen am 1. Gerät Finale Datum: Wettkampfklassen: 12.06.2016 weiblich- Pflicht: AK12/13 weiblich- Kür: AK11, AK12/13, AK14/15. AK16/17, AK18 (nur Schüler) Wettkampfprogramm: Wettkampfmodus: Zeitplan: Wettkampfprogramm des STV Gerätturnen mit Änderungen Mehrkampf- und Finalwertung 9.00 Uhr Einturnen 9.20 Uhr Eröffnung 9.30 Uhr Einturnen am ersten Gerät und Wettkampf ca. 13.00 Uhr Siegerehrung Mehrkampf ca. 13.30 Uhr Einturnen am 1. Gerät Finale Meldetermin: Meldung an: 06.06.2015 Isabel Pollack, Gartenstraße 15, 01917 Kamenz, Tel. 03578/784640, [email protected] Jeder Verein meldet die Kampfrichter mit den Turnern/Turnerinnen! Sonstiges/ Info: Die Meldung der Starter erfolgt mit Name, Vorname, ~ 34 ~ Geburtsdatum, Wettkampfklasse und Protokoll der Kreismeisterschaft. Bodenfläche für Kür: 3 Bodenläufer und kein Federbodenbahn Nach Eingang aller Meldungen kann eventuell eine Zeitplankorrektur erfolgen. ~ 35 ~ Floorball Floorball Bautzen und der Kreissportbund Bautzen lädt zum ersten offiziellen FloorballTurnier ein. Sei mit deinem Team dabei! Ausschreibung folgt! ~ 36 ~ Mädchenfußball Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Bischofswerdaer FV 08 e.V. Spieltag: Freitag, den 10.06.2016 Spielzeit: Beginn 9.00 Uhr Spielort: Bischofswerda Süd Altersgruppen: 1. bis 4. Klassen der Grundschulen Teilnehmer: Sportlich interessierte Mädchen der Klassen 1/ 2 und 3/ 4 ohne fußballerische Grundlagen. Spielregeln: Jede Mannschaft besteht aus 4 Spielerinnen und einer Torfrau in zwei Altersklassen. Turniermodus: Jeder gegen Jeden. Verkürztes Kleinfeld Ehrungen: Alle Spielerinnen bekommen eine Urkunde. Die besten drei Mannschaften erhalten Medaillen Verpflegung: Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt. ~ 37 ~ Faustball Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: SV Kubschütz e.V. Termin: 03.Juni 2016 Spielzeit: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Spielort: Kubschütz /Sportplatz Kubschütz Altersgruppen: AK U-12/14/16, männlich/ weiblich mix Meldetermin: 31.Mai 2016 Ehrungen: Alle Spielerinnen bekommen eine Urkunde. Die besten drei Mannschaften erhalten Medaillen. Verpflegung: Imbiss ist vorhanden ~ 38 ~ Boxen Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: SV Post Germania Bautzen e.V. Datum : 18./19. Juni 2016 Spielzeit: 15.00 bis 19:00 Uhr Spielort: Kubschütz Altersgruppen: Bambinis (3-8 Jahre) Schülerwettkampf (10-12 Jahre) Kadetten (13-14 Jahre) Junioren (13-14 Jahre) Jugend (17-18 Jahre) (jeweils männlich und weiblich) Meldetermin: 06.Juni 2016 Ehrungen: Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde. Die besten drei Teilnehmer erhalten Medaillen. ~ 39 ~ Tennis Veranstalter: KSB Bautzen e.V. Ausrichter: Sächsischer Tennis Verband e.V. Sportclub Hoyerswerda e.V. 02977 Hoyerswerda , L. Herrmann Str. 11 Termin: Sonntag, 12.06.2016 Wettkampfzeit : Beginn: 9.00 Uhr Wettbewerbe: AK 10 - 14 im Einzel (männl. u. weibl.) Teilnahmeberechtigt: Mitglieder von Tennisvereinen des Bezirkes Bautzen Es sind auch Kinder aus Schulen startberechtigt, wenn diese am Schultennis teilnehmen. Spielbedingungen: Gespielt wird Großfeld und nach Zeit, abhängig von der Teilnehmerzahl in verschiedenen Gruppen (ggf. 2 AK), Jeder gegen Jeden, Finalspiele 1.4. Platz, Zählweise wie im Punktspielbetrieb, Aufschlagausführung regelgerecht (1 Versuch); Unterhandaufschlag ohne Aufspringen aus der Luft. Bälle: Dunlop Meldungen: per E-Mail an Herrn Jens Ullrich unter: [email protected] oder Tel. 0171-3541655 jeweils mit Name, Verein (oder Schule), Geburtsdatum Meldeschluss: 04.06.2016, 19.00 Uhr Turnierleiter : Oberschiedsrichter: Dennis Noack/ Torsten Schubert Nenngeld: 5,00 Euro, zu entrichten mit der Anmeldung am Wettkampftag ~ 40 ~ Auszeichnungen: Medaillen und Urkunden Presse / Medien: Mit der Anmeldung zu diesem Turnier ist jede(r) Teilnehmer(in) damit einverstanden, dass die Medien über das Ereignis informiert werden und ihrerseits darüber berichten. Die Informationen können auch im Internet veröffentlicht werden. Dabei können personenbezogene Daten von Teilnehmern genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener Fotos und Bilder ist eingeschlossen. Mit der Meldung akzeptieren die Spieler alle oben genannten Bedingungen. ~ 41 ~ Radsport Veranstalter: Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. Ausrichter: Radsportverein Bautzen e.V. Ort: Obergurig, Gemeindeverwaltung Hauptstraße 24 Datum: Sonntag, 05.06.2016 Teilnehmer: Schüler U15 Lizenz Jugend U17 Lizenz Junioren U19 Lizenz Jugend U17 Jedermann Schüler U15 Hobby Schüler U13 Hobby Schüler U11 Hobby Schüler U9 Hobby Auszeichnungen: Urkunden & Medaille für Platz 1-3; Sachpreise; Siegerpokal Startberechtigt: alle Kinder und Jugendliche des LK BZ Sonstiges: Sportlerinnen starten entsprechend den Wettkampfbestimmungen des BDR in den männlichen Klassen. Helme bitte mitbringen. ~ 42 ~
© Copyright 2025 ExpyDoc