Die Leiterin der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen - Gustav-Heinemann-Haus - Seite 1 von 4 VERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG Geschäftsnummer 16F0235-1 bei Antwort bitte angeben _________________________________________________________ Sabine Hettmer-Pawlicki Referendartagung - Europarecht (RRef) Telefon 02361/481-115 Telefax 02361 481-141 [email protected] Termin vom 11.07.2016, 10:00 Uhr bis 15.07.2016, 16:00 Uhr Tagungshaus Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, August-Schmidt-Ring 20, 45665 Recklinghausen Zielgruppe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare Besondere Teilnahmevoraussetzung Grundkenntnisse des Europarechts, Interesse für wirtschaftsrechtliche Fragestellungen und den Reformprozess der EU Ziel der Veranstaltung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union auseinandergesetzt und ihre Kenntnisse des europäischen Wirtschaftsrechts vertieft. Inhalt Die Tagung wendet sich an Referendarinnen und Referendare, die bereits Vorkenntnisse im Bereich des Europarechts haben und diese vertiefen wollen sowie an „Junior judges“ aus dem Bereich des European Judicial Training Network (EJTN). Dienstgebäude und Lieferanschrift: August-Schmidt-Ring 20 45665 Recklinghausen Telefon 02361 481-0 Telefax 02361 481-141 [email protected] www.jak.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: ab Hbf. Buslinie 230 oder 232 bis "Hinsbergstr.", sodann Fußweg über Kardinal-von-Galen-Str. Die Leiterin der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen - Gustav-Heinemann-Haus – Seite 2 von 4 Montag, 11. Juli 2016 Vormittags 10.00 – 13.00 13.00 – 14.00 14.00 – 18.00 Anreise Dr. Susanne Stewen, Hessiches Ministerium des Innern und Sport, Wiesbaden: „Die Institutionen der EU“ (angefragt) Mittagspause Rechtsanwalt Holger Michael Arndt, CIVIC-Institut für internationale Bildung, Düsseldorf: „Der Vertrag von Lissabon“ Dienstag, 12. Juli 2016 09.00 – 12.00 12.00 – 13.00 13.00 – 18.00 Micha Sygusch, Referat Beihilfenkontrollpolitik Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: „Europäisches Beihilferecht“ (angefragt) Mittagspause Rechtsanwalt Holger-Michael Arndt, CIVIC GmbH, Institut für internationale Bildung: Planspiel zur Zukunft der EU „Erweiterungsund Integrationsfähigkeit der EU“ Mittwoch, 13. Juli 2016 09.00 – 12.00 12.00 – 14.00 14.00 – 18.00 Rechtsanwalt Holger Michael Arndt, CIVIC GmbH, Institut für internationale Bildung: Fortsetzung Planspiel Mittagspause Rechtsanwalt Holger Michael Arndt, CIVIC GmbH, Institut für internationale Bildung: Fortsetzung Planspiel Donnerstag, 14. Juli 2016 09-00 – 12.00 12.00 – 13.00 13.00 – 18.00 Professor Dr. André Schmidt, Universität Witten/Herdecke: „Die Europäische Zentralbank“ „Der Haushalt der EU“ „Euro in der Krise?“ Mittagspause Fortsetzung vom Vormittag Die Leiterin der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen - Gustav-Heinemann-Haus – Seite 3 von 4 Freitag, 15. Juli 2016 09-00 – 12.00 Dr. Deniz Alkan, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen , Zukunftsperspektiven der Europäischen Union, Die Türkei als Partner und die Außen- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union 12.00 – 13.00 Mittagspause 13.00 – 17.00 Fortsetzung vom Vormittag anschließend Abreise Methoden Referat, Diskussion, Videovorführung, Gruppenarbeit, Planspiel Platzverteiler OLG Düsseldorf OLG Hamm OLG Köln EJTN 7 12 6 10 Anmeldung Die Anmeldung ergeht auf dem Dienstweg und soll bis zum 27. Juni 2016 erfolgen. Die Benennung der inländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt durch die Obergerichte und Mittelbehörden. Auch ausländische Teilnehmer können direkt bei der Justizakademie durch die zuständigen ausländischen Behörden benannt werden. Zuständige Sachbearbeiterin ist Frau Hettmer-Pawlicki (s. Kontakt oben). Ich bitte Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzuladen, ihre Teilnahme an der Veranstaltung anzuordnen und ihnen mitzuteilen, dass sie die Tagungsunterlagen unmittelbar von hier erhalten werden. Kosten Für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von 50,00 Euro pro Teilnehmer erhoben. Reisekosten können nicht erstattet werden. Unterkunft und Verpflegung sind kostenfrei. Die Leiterin der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen - Gustav-Heinemann-Haus – Seite 4 von 4 Der Beitrag wird auch erhoben, wenn ein Teilnehmer absagt und kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Der Kostenbeitrag kommt unmittelbar den Referendartagungen zugute und ermöglicht es uns, das Angebot aufrecht zu erhalten. Sobald die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier namentlich bekannt sind, erfolgt eine gesonderte Zahlungsaufforderung durch die Justizakademie
© Copyright 2025 ExpyDoc