So finden Sie uns Die GfW – Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. – deren Träger die Unternehmensverbände des Wirtschaftsraumes Hanau und Offenbach sind – wurde als Bildungswerk der regionalen Wirtschaft 1966 von den Arbeitgeberverbänden und der Industrie- und Handelskammer in Hanau gegründet. Sie ist eines der ältesten Bildungswerke der Wirtschaft in Deutschland. Mit einer neuen und modern ausgestatteten schweißtechnischen Kursstätte erfüllt die GfW die Anforderungen einer qualifizierten Ausbildung. Sie haben Fragen? Sie wünschen eine individuelle Beratung? Kontaktaufnahme Uwe ( 7 * Geike 06181 9068715 06181 9068729 [email protected] Martin-Luther-King-Str. 2a 63452 Hanau Werner Otterbach ( 06181 9068713 7 06181 9068729 * [email protected] Zielgruppe Schweißer, Schlosser und Installateure in den Bereichen der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung, Kälte- und Wärmetechnik, Apparatebau, Bau von Wannen und offenen Behältern, Lebensmittelindustrie, Konstruktionsbau, Regalbau und der chemischen Industrie. Preise auf Anfrage Flyer-SW-15_01/18.06.2015 www.sk-hanau.de Martin-Luther-King-Str. 2a 63452 Hanau Qualifizierung und Weiterbildung Zertifizierte Maßnahme nach AZAV [111] Lichtbogenhandschweißen (E - Hand) [135] Metall Aktivgasschweißen (MAG) [141] Wolfram Inertgasschweißen (WIG) Besuchen Sie uns während unseren Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr Täglicher Einstieg möglich Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. Das Bildungswerk der Wirtschaft KOMPETENZ IN AUS- UND WEITERBILDUNG Über uns Die Schweißtechnische Kursstätte Hanau der GfW bietet Berufsfeldbreite Grundausbildung: Praktische und fachkundige schweißtechnische Ausund Weiterbildung. Je nach Handfertigkeit und gewünschtem Einsatzgebiet können Sie Ihr optimales Schweißverfahren auswählen. Die Lehrgänge werden von erfahrenen Fachkräften begleitet. Prüfung nach Normen DIN EN ISO 9606-1 und DIN EN ISO 9606-2 Lichtbogenhand- Schweißen (E-Hand) Metall- Schutzgas- Schweißen (MSG) Wolfram- Intertgas- Schweißen (WIG) Andere Verfahren auf Anfrage Lehrgangsdauer Regelverweildauer ist von der jeweiligen Lehrgangsstufe abhängig. Nach DVS- Richtlinien Internationaler Lichtbogenhandschweißer Stahl, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Internationaler Metall – Aktivgasschweißer CrNi, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Internationaler Metall – Aktivgasschweißer Stahl, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Internationaler Wolfram – Inertgasschweißer Aluminium, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Internationaler Wolfram – Inertgasschweißer CrNi, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Internationaler Wolfram – Inertgasschweißer Stahl, Kehlnaht-, Blech-, und Rohrschweißer Basis- und Aufbaukurse Förderung Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder die Finanzierungszusage eines anderen Kostenträgers. Bitte wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit oder an einen der anderen Kostenträger. Teilnahme Voraussetzungen Ausbildungsinhalt Der Lehrgang umfasst eine praktische und theoretische, mit Medieneinsatz kombinierte Schulung. Der Lehrgang kann mit einer Schweißprüfung enden. Täglicher Einstieg möglich Für die Teilnahme werden normaler Gesundheitszustand und normale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit vorausgesetzt. Eine Grundausbildung in der Metallbearbeitung ist zweckmäßig. Mindestkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist von Vorteil. Täglicher Einstieg möglich Preise auf Anfrage www.sk-hanau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc