Seminar-Programm 01-06/2016

FACHSEMINARE
Wettbewerbsvorteile für die Zukunft
SEMINARPROGRAMM
Januar bis Juni 2016
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
1
2
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Editorial
Isabell Mai
Schulungszentrum Linden
„Wer lernt und nicht denkt, ist verloren!
Wer denkt und nicht lernt, ist in großer
Gefahr.“
(Konfuzius)
Lieber Geschäftspartner,
um sich dauerhaft als Unternehmen zu bewähren und zu
etablieren, müssen Sie und Ihre Mitarbeiter sich ständig weiterentwickeln und neue Wege beschreiten. Flexibilität ist ein
Motor für Erfolg.
Aus diesem Grund ist es uns wichtig, Ihren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern kontinuierlich Chancen zur Fort- und Weiterbildung zu geben. Perspektivisch wird sich der Fortbildungsbedarf durch die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen deutlich erhöhen. Darum ist es uns ein besonderes
Anliegen, die vorhandenen Fortbildungsressourcen maximal
zu nutzen und Ihnen eine optimale Angebotsbreite und Angebotstiefe bereitzustellen. Denn nur wer sich durch Fachseminare ständig weiterqualifiziert, wird auch die größten Chancen
auf dem Markt bekommen den Angebotszuschlag zu erhalten.
Mit unserer Fachseminarbroschüre möchten wir Sie und Ihre
Mitarbeiter unterstützen, Ihre Fähigkeiten und Ihren Erfolg
weiter auszubauen.
Auch im 1. Halbjahr 2016 warten wieder viele neue und interessante Fachseminare aus den acht Themenbereichen
Arbeitssicherheit, Bau und Gebäude, Daten- und Netzwerktechnik, IT und Telekommunikation, Konsum, Lichttechnik, Messtechnik sowie Softskills an 18 verschiedenen Standorten auf Sie!
Zusätzlich haben wir auf Ihren Bedarf mit neuen Seminarthemen wie zum Beispiel „Aufgaben, Verantwortung und
Haftung von Führungskräften im Arbeitsschutz“, Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung “ Weiterbildung in
5 Modulen, „VDE kompakt“ sowie „Klimatechnik Sachkundenachweis Kat II nach § 7a HwO (Kälteschein)“
reagiert.
Da wir als UNI ELEKTRO für Sie als starken Partner dem Thema
Fachseminare einen hohen Stellenwert einräumen, werden
wir voraussichtlich im Sommer 2016 in die neue Fachakademie am Standort Eschborn einziehen, um Sie noch intensiver
und zielgerichteter bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu begleiten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserer
Broschüre und freuen uns, wenn Sie unser abwechslungsreiches Seminarangebot nutzen und wir Sie demnächst bei
uns begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Isabell Mai
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
3
Gut zu wissen
Standortauswahl
Sie haben die Möglichkeit die Fachseminare und Workshops Ihrer Wahl in 18
UNI ELEKTRO Niederlassungen in ganz
Deutschland zu buchen.
Besuchen Sie uns in den
Standorten:
Aschaffenburg, Berlin-Pankow, Bonn,
Döbeln, Dortmund, Dresden, Düsseldorf,
Erfurt,Linden, Karlsruhe, Koblenz, Köln,
Magdeburg, Mainz, Mittenwalde, Offenbach, Saarlouis und Senftenberg.
Schulungszentrum Linden
RABATT
Melden sich von Ihrem Unternehmen
mehrere Teilnehmer für dasselbe Tagesseminar an, bieten wir Ihnen ab dem
2. Teilnehmer und für jeden weiteren
Teilnehmer 10 % Rabatt auf die Seminargebühr an.
EXTRA-kooperation
Sie erhalten exklusiv als extra-Mitglied
für jedes Tagesseminar 20 % Rabatt auf
die Seminargebühr.
4
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Inhaltsverzeichnis
Holicka
TÜV SÜD
TÜV SÜD
TÜV SÜD
BTT
BTT
TÜV SÜD
BZL
BZE
TÜV SÜD
TÜV SÜD
BZE
TÜV SÜD
DEHN
BZE
Ei Electronics
BZL
BZL
BZL
OBO
TÜV SÜD
Hollendong
BZL
BZL
TÜV SÜD
BZL
BZE
DEHN
DEHN
OBO
BZL/Spelsberg
TÜV SÜD
TÜV SÜD
Homeway
Homeway
Homeway/
Ideal
BTR/Draka/
Ideal
Telegärtner
Editorial
3
Gut zu Wissen
4
Inhaltsverzeichnis
5
Terminübersicht
6-9
Arbeitssicherheit
Befähigte Person Leitern und Fahrgerüste
Erstunterweisung für EuP
Erstunterweisung für Elektrofachkräfte
Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften*
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung*
Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung*
Verantwortliche Elektrofachkraft (vEF)
Jahresunterweisung für EuP*
Wiederkehrende Unterweisung für die Elektrofachkraft
Wiederkehrende Unterweisung für die EuP´s
Jahresunterweisung für betriebliche Elektrofachkräfte*
Weiterbildung zum Explosionsschutz*
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Bau und Gebäude
Schütz: Überspannungsschutz und Fundamenterder*
Installationsbestimmungen für die Praxis*
Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Bauleitender Monteur: VDE Neuerscheinungen*
Bauleitender Monteur: Führung und Motivation*
Bauleitender Monteur: Baustellenführung*
Überspannungsschutz
Wiederkehrende Unterweisung für Fenster, Türen, Tore
KNX-Grundseminar
Bauleitender Monteur: Projektmanagement*
Bauleitender Monteur: VOB Aufmaß und Umsetzung*
Facility Projektmanagement
KNX-Grundseminar
VDE kompakt*
Blitzschutz kompakt*
Überspannungsschutz kompakt*
Brandschutz in der Elektrotechnik
VDE-Neuerscheinungen an AK Kleinverteiler
Brandschutz in öffentlichen Gebäuden*
Blitzschutz
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Daten- und Netzwerktechnik
Zertifizierung Multimedia-Heimverkabelung*
Multimedia-Heimverkabelung*
Daten- und Netzwerktechnik*
45
46
47
48
Strukturierte Gebäudeverkabelung
49
Kupfer LWL*
50
AGFEO
AGFEO
AGFEO
AGFEO
AGFEO
AGFEO
IT- und Telekommunikation
ISDN-Abschaltung bis 2018*
ES-Basis*
ES-Profi*
AC/AS-Basis*
AC/AS-Profi*
ES-Premium*
51
52
53
54
55
56
57
Grundig
TÜV SÜD
BSH
BZL
Zanker
AEG
Konsum
Cityline*
Wdh. Unterweisung Grundlagen der Haustechnik*
Techniker-Training Kundendienst
Klimatechnik Sachkundenachweis (Kälteschein)*
Haustechnik*
Techniker-Training Kundendienst
58
59
60
61
62
63
64
BZE
TÜV SÜD
TÜV SÜD
Lichttechnik
Beleuchtungstechnik mit LED und OLED*
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Batterieanlagen und Notstromgeneratoren
65
66
67
68
GMC
GMC
Fluke
Fluke
Fluke
Fluke
BTT
BTT
BZE
BZL
BZL
BZL
BZL
BZL
BZE
Messtechnik
Prüfung gemäß DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702
Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
Prüfung nach DIN VDE 0100 und 0105
Prüfung nach DIN VDE 0113
Software- und Bedienerseminar
Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen*
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte
Fachkraft Messtechnik: VDE Neuerscheinungen
Fachkraft Messtechnik: Gefährdungsbeurteilungen
Fachkraft Messtechnik: Prüfen von Anlagen (Theorie)
Fachkraft Messtechnik: Prüfen von Anlagen (Praxis)
Fachkraft für Messtechnik: Prüfdokumentation
Prüfung nach DIN VDE 0100-600 und 0105-100*
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
BZL
MCP
Softskills
Prüfungsstress*
Führen von Mitarbeitern
85
86
87
Informationen zu Ihrer
Fachseminaranmeldung
88
Seminar-Anmeldung
89
Seminar-Standorte
90
*NEU im Seminarprogramm
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
5
Terminübersicht
JANUAR
WochentageDatum
Montag
11. Januar
Dienstag
12. Januar
Dienstag
12. Januar
Dienstag
12. Januar
Mittwoch
13. Januar
Mittwoch
13. Januar
Donnerstag
14. Januar
Donnerstag
14. Januar
Donnerstag
14. Januar
Montag
18. Januar
Dienstag
19. Januar
Dienstag
19. Januar
Dienstag
19. Januar
Mittwoch
20. Januar
Mittwoch
20. Januar
Mittwoch
20. Januar
Donnerstag
21. Januar
Dienstag
26. Januar
Dienstag
26. Januar
Mittwoch
27. Januar
Mittwoch
27. Januar
Donnerstag
28. Januar
FEBRUAR
WochentageDatum
Montag
1. Februar
Dienstag
2. Februar
Mittwoch
3. Februar
Mittwoch
3. Februar
Donnerstag
4. Februar
Dienstag
9. Februar
Mittwoch
10. Februar
Donnerstag
11. Februar
Dienstag
16. Februar
Dienstag
16. Februar
Dienstag
16. Februar
Mittwoch
17. Februar
Mittwoch
17. Februar
Mittwoch
17. Februar
Donnerstag
18. Februar
Dienstag
23. Februar
Dienstag
23. Februar
Dienstag
23. Februar
Dienstag
23. Februar
Mittwoch
24. Februar
Mittwoch
24. Februar
Donnerstag
25. Februar
Donnerstag
25. Februar
Donnerstag
25. Februar
Donnerstag
25. Februar
Freitag
26. Februar
6
Standorte
Linden
Linden
Aschaffenburg
Mainz
Dortmund
Linden
Saarlouis
Linden
Dortmund
Erfurt
Erfurt
Aschaffenburg
Berlin-Pankow
Erfurt
Mittenwalde
Linden
Mittenwalde
Aschaffenburg
Offenbach
Mittenwalde
Aschaffenburg
Linden
Veranstalter Themen
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0100-600
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
Homeway
Infoveranstaltung Multimedia Heimverkabelung
Homeway
Infoveranstaltung Multimedia Heimverkabelung
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
Homeway
Infoveranstaltung Multimedia Heimverkabelung
Homeway
Zertifizierung Multimedia Heimverkabelung
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Homeway
Infoveranstaltung Multimedia Heimverkabelung
AGFEO
ISDN-Abschaltung
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0113 und 0105
AGFEO
ES-Basis
AGFEO
ISDN-Abschaltung
AGFEO
ES-Profi
TÜV
Erstunterweisung für EuP
AGFEO
ISDN-Abschaltung
BZE
Beleuchtungstechnik mit LED und OLED
TÜV
Erstunterweisung für Elektrofachkräfte
TÜV
Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften
Standorte
Linden
Linden
Linden
Aschaffenburg
Linden
Mittenwalde
Mittenwalde
Linden
Linden
Köln
Dresden
Linden
Berlin-Pankow
Erfurt
Linden
Dortmund
Mainz
Aschaffenburg
Köln
Dortmund
Aschaffenburg
Düsseldorf
Linden
Saarlouis
Linden
Düsseldorf
Veranstalter Themen
Fluke
Software
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
AGFEO
AC/AS Basis
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0113 und 0105
BZE
Installationsbestimmungen
Grundig
Cityline
TÜV
Grundlagen der Haustechnik
BZL
Bauleitender Monteur: VDE Neuerscheinungen
EI electronics
Rauchwarnmelder
AGFEO
ISDN-Abschaltung
BZL
Bauleitender Monteur: Führung, Motivation, Kommunikation
Homeway
Infoveranstaltung Multimedia Heimverkabelung
BSH
Techniker-Training Kundendienst
BZL
Bauleitender Monteur: Baustellenführung
EI electronics
Rauchwarnmelder
Homeway
Zertifizierung Multimedia Heimverkabelung
Homeway
Zertifizierung Multimedia Heimverkabelung
AGFEO
ISDN-Abschaltung
Homeway
Zertifizierung
BSH
Techniker-Training Kundendienst
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0100-600
AGFEO
ES-Basis
Homeway
Zertifizierung Multimedia Heimverkabelung
BSH
Techniker-Training Kundendienst
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Terminübersicht
FEBRUAR
WochentageDatum
Freitag
26. Februar
Montag
29. Februar
Montag
29. Februar
MÄRZ
WochentageDatum
Dienstag
1. März
Dienstag
1. März
Dienstag
1. März
Dienstag
1. März
Mittwoch
2. März
Mittwoch
2. März
Mittwoch
2. März
Mittwoch
2. März
Donnerstag
3. März
Donnerstag
3. März
Donnerstag
3. März
Donnerstag
3. März
Freitag
4. März
Freitag
4. März
Montag
7. März
Dienstag
8. März
Dienstag
8. März
Mittwoch
9. März
Mittwoch
9. März
Mittwoch
9. März
Mittwoch
9. März
Mittwoch
9. März
Donnerstag
10. März
Donnerstag
10. März
Donnerstag
10. März
Donnerstag
10. März
Montag
14. März
Dienstag
15. März
Mittwoch
16. März
Standorte
Linden
Mittenwalde
Linden
Veranstalter Themen
OBO Bettermann Überspannungsschutz
BTT
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
BZL
Klimatechnik Sachkundenachweis
Standorte
Mittenwalde
Linden
Erfurt
Linden
Mittenwalde
Aschaffenburg
Berlin-Pankow
Linden
Mittenwalde
Aschaffenburg
Senftenberg
Linden
Mittenwalde
Linden
Magdeburg
Magdeburg
Linden
Dortmund
Linden
Magdeburg
Saarlouis
Koblenz
Linden
Magdeburg
Mainz
Koblenz
Döbeln
Döbeln
Döbeln
Veranstalter Themen
BTT
Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen
TÜV
Sachkundiger für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
BZL
Klimatechnik Sachkundenachweis
BTT
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Geräte
TÜV
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
BZL
Klimatechnik Sachkundenachweis
BTT
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung
TÜV
Batterieanlagen
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
BZL
Klimatechnik Sachkundenachweis
BTT
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung
BZL
Klimatechnik Sachkundenachweis
Hollendong
KNX Grundkurs
Hollendong
KNX Grundkurs
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung
BZL
Verantwortliche Elektrofachkraft
BZL
Bauleitender Monteur: Projektierung und Projektmanagement
Hollendong
KNX Grundkurs
TÜV
Erstunterweisung für Elektrofachkräfte
Grundig
Cityline
BZL
Bauleitender Monteur: VOB Aufmaß und Umsetzung
Hollendong
KNX Grundkurs
TÜV
Facility Projektmanagement
AGFEO
AC/AS Basis
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0113 und 0105
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
7
Terminübersicht
APRIL
WochentageDatum
Dienstag
5. April
Mittwoch
6. April
Mittwoch
6. April
Mittwoch
6. April
Donnerstag
7. April
Donnerstag
7. April
Montag
11. April
Montag
11. April
Dienstag
12. April
Dienstag
12. April
Dienstag
12. April
Dienstag
12. April
Mittwoch
13. April
Mittwoch
13. April
Donnerstag
14. April
Donnerstag
14. April
Freitag
15. April
Montag
18. April
Dienstag
19. April
Dienstag
19. April
Dienstag
19. April
Dienstag
19. April
Dienstag
19. April
Mittwoch
20. April
Mittwoch
20. April
Mittwoch
20. April
Mittwoch
20. April
Mittwoch
20. April
Donnerstag
21. April
Donnerstag
21. April
Dienstag
26. April
Mittwoch
27. April
Mittwoch
27. April
Donnerstag
28. April
Donnerstag
28. April
Donnerstag
28. April
MAI
WochentageDatum
Montag
2. Mai
Dienstag
10. Mai
Dienstag
10. Mai
Mittwoch
11. Mai
Mittwoch
11. Mai
Donnerstag
12. Mai
Mittwoch
18. Mai
Donnerstag
19. Mai
Freitag
20. Mai
Montag
23. Mai
Dienstag
24. Mai
Donnerstag
26. Mai
Dienstag
31. Mai
8
Standorte
Linden
Koblenz
Dortmund
Aschaffenburg
Mittenwalde
Berlin-Pankow
Linden
Aschaffenburg
Linden
Magdeburg
Erfurt
Koblenz
Linden
Linden
Linden
Linden
Linden
Aschaffenburg
Aschaffenburg
Saarlouis
Karlsruhe
Mainz
Döbeln
Aschaffenburg
Mittenwalde
Karlsruhe
Linden
Koblenz
Karlsruhe
Koblenz
Dortmund
Koblenz
Linden
Koblenz
Berlin-Pankow
Linden
Veranstalter Themen
Homeway/Ideal
Daten- und Netzwerktechnik
Zanker
Haustechnik
Grundig
Cityline
AGFEO
AC/AS Profi
BZE
Jahresunterweisung für EuP
Homeway
Zertifizierung Multimedia-Heimverkabelung
BZL
KNX Zertifizierung Grundkurs
BZL
Kein Stress mit dem Stress
BZL
KNX Zertifizierung Grundkurs
BZE
Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
AGFEO
ISDN-Abschaltung
AGFEO
ISDN-Abschaltung
BZL
KNX Zertifizierung Grundkurs
BTR, Draka, Ideal Strukturierte Gebäudeverkabelung
BZL
KNX Zertifizierung Grundkurs
AGFEO
ES-Profi
BZL
KNX Zertifizierung Grundkurs
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
EI electronics
Rauchwarnmelder
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte
BSH
Techniker-Training Kundendienst
BTR, Draka, Ideal Strukturierte Gebäudeverkabelung
Fluke
DIN VDE 0113 und 0105
BZE
VDE kompakt
TÜV
Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften
MCP
Mitarbeiterführung
BSH
Techniker-Training Kundendienst
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung
BSH
Techniker-Training Kundendienst
AGFEO
ISDN-Abschaltung
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0100-600
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
BZE
Beleuchtungstechnik mit LED und OLED
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung für EuP
Standorte
Döbeln
Linden
Berlin-Pankow
Linden
Berlin-Pankow
Offenbach
Mittenwalde
Linden
Linden
Offenbach
Offenbach
Berlin-Pankow
Mittenwalde
Veranstalter Themen
BZL
Kein Stress mit dem Stress
BZL
FKfMT VDE Neuerscheinungen
Dehn
Überspannungsschutz Kompakt
BZL
FKfMT Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung
Dehn
Blitzschutz Kompakt
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
BSH
Techniker-Training Kundendienst
Telegärtner
Kupfer LWL
OBO Bettermann Brandschutz in der Elektrotechnik
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0100-600
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
BZE
Installationsbestimmungen
BZE
Jahresunterweisung für EuP
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Terminübersicht
JUNI
WochentageDatum
Mittwoch
1. Juni
Donnerstag
2. Juni
Montag
6. Juni
Dienstag
7. Juni
Dienstag
7. Juni
Dienstag
7. Juni
Mittwoch
8. Juni
Mittwoch
8. Juni
Mittwoch
8. Juni
Mittwoch
8. Juni
Donnerstag
9. Juni
Donnerstag
9. Juni
Donnerstag
9. Juni
Montag
13. Juni
Montag
13. Juni
Dienstag
14. Juni
Dienstag
14. Juni
Mittwoch
15. Juni
Mittwoch
15. Juni
Mittwoch
15. Juni
Mittwoch
15. Juni
Donnerstag
16. Juni
Donnerstag
16. Juni
Montag
20. Juni
Montag
20. Juni
Dienstag
21. Juni
Dienstag
21. Juni
Dienstag
21. Juni
Dienstag
21. Juni
Mittwoch
22. Juni
Mittwoch
22. Juni
Mittwoch
22. Juni
Donnerstag
23. Juni
Donnerstag
23. Juni
Donnerstag
23. Juni
Freitag
24. Juni
Montag
27. Juni
Montag
27. Juni
Dienstag
28. Juni
Dienstag
28. Juni
Dienstag
28. Juni
Mittwoch
29. Juni
Donnerstag
30. Juni
Donnerstag
30. Juni
Standorte
Magdeburg
Berlin-Pankow
Berlin-Pankow
Berlin-Pankow
Linden
Köln
Berlin-Pankow
Linden
Bonn
Dortmund
Berlin-Pankow
Linden
Aschaffenburg
Saarlouis
Döbeln
Saarlouis
Döbeln
Karlsruhe
Berlin-Pankow
Döbeln
Koblenz
Karlsruhe
Döbeln
Dortmund
Mittenwalde
Dortmund
Karlsruhe
Linden
Mittenwalde
Dortmund
Linden
Mittenwalde
Linden
Linden
Mittenwalde
Mittenwalde
Linden
Mainz
Linden
Mainz
Mittenwalde
Linden
Linden
Magdeburg
Veranstalter Themen
BZE
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Telegärtner
Kupfer LWL
Fluke
DIN VDE 0701-0702
Fluke
DIN VDE 0100-600 und 0105-100
BZL
FKfMT DGUV Vorschrift 3 Theorie
BSH
Techniker-Training Kundendienst
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0113 und 0105
BZL
FKfMT DGUV Vorschrift 3 Praxis
Holicka
Befähigte Person Leitern & Fahrgerüste
BSH
Techniker-Training Kundendienst
Fluke
Software
BZL
FKfMT DGUV Vorschrift 3 Dokumentation
EI electronics
Rauchwarnmelder
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
Hollendong
KNX Grundkurs
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Hollendong
KNX Grundkurs
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
BZE
VDE kompakt
Hollendong
KNX Grundkurs
AGFEO
AC/AS Profi
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Hollendong
KNX Grundkurs
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0113 und 0105
TÜV
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0100-600 und 0105-100
BZL
VDE und fachliche Vorschriften
TÜV
EX-Schutz für Elektrofachkräfte
TÜV
Batterieanlagen
Fluke
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
TÜV
Brandschutz in öffentlichen Gebäuden
TÜV
Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung
AEG
AEG Kundendienst
TÜV
Blitzschutz nach DIN VDE
TÜV
EX-Schutz für Elektrofachkräfte
TÜV
Facility Projektmanagement
BTT
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0100-600
BTT
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung
GMC
Messpraktikum DIN VDE 0701-0702
AGFEO
ES-Premium
BTT
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Geräte
BTT
Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen
BZE
Prüfung nach DIN VDE 0100-600 / 0105
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
9
seminarprogramm
Arbeitssicherheit
10
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Befähigte Person zur Prüfung von Leitern,
Fahrgerüsten und Tritten gemäß BetrSichV und
DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
In der Betriebssicherheitsverordnung ist festgelegt, dass eine regelmäßige
Prüfung von Leitern und Tritten durchzuführen ist. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass eine von ihm beauftragte Person Leitern und Tritte wiederkehrend auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft. Versicherte müssen
betriebsfremde Leitern und Tritte vor ihrer Benutzung besonders sorgfältig
auf Eignung und Beschaffenheit prüfen. Dafür muss der Unternehmer Personen bestellen, die die Sachkunde nachweisen können.
Die Zeitabstände für die Prüfung richten sich nach den Betriebsverhältnissen. Dies kann bei andauerndem, unter Umständen mit hoher Beanspruchung verbundenem Einsatz der Leitern eine tägliche Prüfung bedeuten.
Unabhängig hiervon hat der Benutzer vor dem Gebrauch auf Eignung und
Beschaffenheit der Leitern zu achten.
THEMENINHALTE
·· Bedeutung und Stellung der „Befähigten Person“
·· Rechtsgrundlagen für Betriebe (GPSG, UVV, Normen, BetrSichV)
·· Sicherheitstechnische Hintergründe / Unfallgeschehen / Folgekosten /
Leiterbauarten
·· Normen und Vorschriften für Leitern und Tritte
·· Die Norm DIN EN 131 „Leitern“
·· Sicherheitsgerechter Umgang und Gebrauch nach BetrSichV
·· Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV
·· Umgang mit schadhaften Leitern im Betrieb
·· Wiederkehrende Prüfung von Leitern im Betrieb
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Zertifikat vom
Sachverständigen
INFORMATION
Wir empfehlen Ihnen eine
regelmäßige Auffrischung!
KOSTEN
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Leitern Demonstration durch
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Dienstag
12.01.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Linden
Mittwoch
13.01.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Dortmund
Donnerstag
14.01.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Erfurt
Dienstag
01.03.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Berlin-Pankow
Mittwoch
02.03.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Senftenberg
Donnerstag
03.03.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Offenbach
Donnerstag
12.05.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Bonn
Mittwoch
08.06.2016
10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
11
Erstunterweisung für elektrotechnisch
unterwiesene Personen (EUP) nach der
DGUV Vorschrift 1 § 4 (Satz 1 und Satz 2)
THEMENINHALTE
·· Schutz gegen Gefahren elektrischen Stromes
--Spannung, Strom, Widerstand, Leitwert, Leitungsberechnung
·· Schutz gegen Überstrom
--Schutzarten – Schutzklassen
--Schutzmaßnahmen – verstärkte und doppelte Isolierung
--Schutzkleinspannung – Schutz durch Abschalten im TN-Netz
·· Zusätzlicher Schutz: Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD’s) Prinzip und Einsatz
--Aufgaben EuP
--Die fünf Sicherheitsregeln
·· Arbeitsschutz bei Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen
--Bestellvorgang zur EUP durch Unternehmer
--Prüfung Wissenstest
·· Abnahme einer theoretischen Prüfung
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒPersonen ohne elektrotechnische Ausbildung,
die sich in elektrischen
Betriebsbereichen oder
-räumen aufhalten müssen
oder unter Leitung und
Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln
arbeiten sollen.
Diese Unterweisung ersetzt keine Grundausbildung um als EuP arbeiten zu können
und die unternehmensspezifischen Anforderungen an den Unfallschutz.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
Die Teilnehmer bekommen am Ende einen Nachweis, dass sie ihrer Pflicht der jährlichen Unterweisung nach der DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV A1) nachgekommen
sind. Wenn gewünscht kann ein Eintrag in das SCC-Handbuch erfolgen.
INFORMATION
Bitte Taschenrechner
mitbringen!
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
OSTEN
K
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Dienstag
26.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
12
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Erstunterweisung für Elektrofachkräfte nach
der DGUV Vorschrift 1 § 4 (ehemals BGV A1)
§ 4 (Satz 1 und Satz 2)
Elektrofachkräfte arbeiten in einem potenziellen gefährlichen Umfeld. Die
große Zahl innerbetrieblicher Unfälle macht deutlich, wie wichtig die regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung ist. Es ist für Sie
notwendig, die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder auf den
neusten Stand zu bringen. Sie beugen Gefahren vor, indem Sie Ihr Wissen
über Vorschriften und Bestimmungen zur Unfallverhütung aktualisieren. Gut
informiert können Sie dann auch Ihre Mitarbeiter anweisen.
Wir werten mit Ihnen die neusten Unfallstatistiken aus. Sie erkennen dabei
Gefahrenschwerpunkte und riskante Verhaltensweisen. So erhöhen Sie die
Betriebssicherheit und senken das Unfallrisiko.
THEMENINHALTE
·· Gesetze, Verordnungen 5 Sicherheitsregeln im Handwerk
·· Pflichten des Arbeitnehmers
·· In der Elektrotechnik tätigen Personen nach der DIN VDE 1000-10 (VDE 1000-10)
// DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100)
·· Befähigte Person nach der TRBS 1203
·· Ortsfeste elektrische Anlagen nach der DIN VDE 0100-x (VDE 0100-x) und der
DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100)
·· Neue Forderungen der DGUV (BG/GUV) und DIN VDE(VDE)
·· Betrieb elektrischer Anlagen
·· Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes
·· Wann, was, von wem, wie prüfen
·· Besondere Probleme beim Betrieb von elektrischen Anlagen
·· Abnahme einer theoretischen Prüfung
Die Teilnehmer bekommen am Ende einen Nachweis, dass sie ihrer Pflicht der jährlichen Unterweisung nach der DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV A1) nachgekommen
sind. Wenn gewünscht kann ein Eintrag in das SCC-Handbuch erfolgen.
Orte
wochentagE
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Mittwoch
27.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Saarlouis
Mittwoch
09.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte aus
Handwerk- und Industrieunternehmen, die einmal
jährlich unterwiesen
werden müssen.
ƒƒDie Unterweisung ersetzt
nicht die unternehmensspezifischen Anforderungen
an den Unfallschutz.
INFORMATION
Bitte Taschenrechner
mitbringen!
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
OSTEN
K
329,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
13
Aufgaben, Verantwortung und Haftung von
Führungskräften im Arbeitsschutz
Unternehmer, Führungskraft, Werksleiter oder Sicherheitsfachkraft: Wer ist
im Unternehmen für den Arbeitsschutz verantwortlich? Wer ist für die Umsetzung des Arbeitsschutzes zuständig? Welche Pflichten zum Arbeitsschutz
können übertragen werden?
DAUER
1-tägig
In diesem Seminar informieren wir Sie, welche Verantwortlichkeiten und Anforderungen für Sie als Führungskraft gelten.
Sie werden über die Aufgaben, Pflichten und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz unterrichtet. Dabei wird die Pflichtenübertragung
konkretisiert. Gemeinsam werden in der Veranstaltung beispielhaft Gefährdungsbeurteilung und Mitarbeiterunterweisung erstellt.
ZIELGRUPPE
ƒƒUnternehmer
ƒƒGeschäftsführer
ƒƒFührungskräfte
ƒƒAbteilungsleiter
ƒƒMeister
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz
--Arbeitsschutzgesetz und -stättenverordnung
--Gefahrstoffverordnung
--Betriebssicherheitsverordnung
--Produktsicherheitsgesetz
--Technische Regeln...
--Definition Arbeits- und Wegeunfall
--Regressanspruch bei Unfällen
·· Behandlung und Einstufung von Arbeitsunfällen
·· Pflichtenübertragung auf Führungskräfte
--Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
--Aufbau eines Arbeitsschutz-Organigramms
·· Beurteilung von Arbeitsbedingungen
--Gefährdungsbeurteilung und Risiko
--Schutzmaßnahmen
·· Durchführung von Unterweisungen
--Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung für das Betreiben und
Bedienen elektrischer Anlagen über 1 kV bis 30 kV
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
28.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Karlsruhe
Mittwoch
20.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
OSTEN
K
299,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
14
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach DGUV
Vorschrift 1 (bisherige BGV A1), DGUV Vorschrift 3
(bisherige BGV A3) und VDE 0105-100
Die Ergebnisse der Unfallforschung der Berufsgenossenschaften zeigen ganz
eindeutig, dass Elektrofachkräfte aufgrund ihres Tätigkeitsfeldes – nicht zuletzt gerade wegen der Routine – am häufigsten in Elektrounfälle verwickelt
sind. Festzustellen ist gerade das Nichteinhalten der ungeraden Sicherheitsregeln, der ersten, dritten und fünften! Vorrangiges Ziel der Elektrosicherheit ist, die Anzahl der Unfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei kommt
der Qualifikation der Elektrofachkraft ein besonderer Stellenwert zu.
Im Sinne einer Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich ist
der Unternehmer nach Arbeitsschutzgesetzes und nach DGUV Vorschrift 1
(bisherige BGV A1) verpflichtet, seine Mitarbeiter (auch die Elektrofachkräfte) in geeigneten Zeitabständen (in der Praxis mindestens einmal im
Jahr) über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu
unterweisen. Im Rahmen der Veranstaltung werden daher anhand dokumentierter Unfallbeispiele im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Elektropraxis analysiert.
Desweiteren werden die aktuellen Fassungen der DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) und der VDE 0105 Teil 100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“
inhaltlich betrachtet und Auswirkungen auf die praxisnahe Durchführung
abgeleitet. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung
oder durch Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten und persönlichen Körperschutzmitteln wird daher
besonders eingegangen.
THEMENINHALTE
·· Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich
·· Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
·· Unfälle durch den elektrischen Strom
·· DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
·· Arbeitskräfte im Elektrobereich tätiger Personen
·· Die 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
·· Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gem. VDE 0105 Teil 100)
·· Hinweise zu aktualisierten VDE-Vorschriften und Gesetzen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte (EF)
ƒƒVerantwortliche
Elektrofachkräfte (VEF)
ƒƒElektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
ƒƒAnlagen- und Arbeitsverantwortliche
ƒƒBefähigte Personen,
Sicherheitsbeauftragte
ƒƒFachkräfte für Arbeitssicherheit
VORAUSSETZUNGEN
Sie erfüllen die in der
BetrSichV genannten
Anforderungen an
befähigte Personen
(technische Ausbildung,
Kenntnis der Anlagen).
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BTT
INFORMATION
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
OSTEN
K
229,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Montag
29.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
15
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung (AuS)
Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass
In der Praxis der elektrotechnischen Arbeitsmethoden wird gerade in der
jüngsten Zeit das sog. „Arbeiten unter Spannung (AuS)“ in zunehmendem
Maße angetroffen. Grund hierfür sind in erster Linie wirtschaftliche Erwägungen, weil ein Abschalten von Anlagen und Betriebsmitteln häufig mit
großem finanziellem Verlust gleichzusetzen ist. Diese Arbeiten unter Spannung sollten allerdings den Kennern und Können überlassen werden. Ebenso
werden Zähler i.d.R. von Elektrofachkräften unter Spannung gewechselt. Als
Sperrkassierer sind dafür oft jedoch auch speziell ausgebildete „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ im Einsatz.
Unter Berücksichtigung der DIN VDE 0105-100 hat der Fachausschuss Elektrotechnik die DGUV Regel 103-011 „Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln“ erstellt. Sie stellt die Basis für die
Spezialausbildung des Fachpersonals dar. Die DGUV Regel 103-011 konkretisiert die Forderung des §8 der DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel“ hinsichtlich des AuS.
THEMENINHALTE
·· Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich
·· Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
·· Unfälle durch den elektrischen Strom
·· DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
·· Arbeitskräfte im Elektrobereich tätiger Personen
·· Betrieb von und Umgang mit elektr. Anlagen (gemäß VDE 0105 Teil 100)
·· DGUV Regel 103-011 „Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und
Betriebsmitteln“
·· Ergänzungen zur Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“
·· AuS-Praxis
·· Ablauf der praktischen Ausbildung
·· AuS-Tätigkeiten nach Arbeitsanweisungsbeispielen
Die DGUV Regel 103-011 empfiehlt neben den Jahresunterweisungen eine
anschließende Wiederholungsausbildung nach vier Jahren, die mit einer Prüfung
abzuschließen ist.
DAUER
2-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒZählermonteure und
Sperrkassierer
ƒƒElektrofachkräfte (EF) wie
Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister,
Elektromonteure
ƒƒElektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
aus Energieversorgungsund Industrieunternehmen
ƒƒElektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP)
INFORMATION
Die Teilnehmer werden
gebeten, ihre persönliche
Schutzausrüstung (PSA) und
passende Arbeitskleidung
für den praktischen Teil
mitzubringen.
NACHWEIS
Teilnahmezertifikat
durch BTT
AuS-Pass mit den Details
der bescheinigten AuSBefähigung. Gültigkeitsdauer 4 Jahre.
OSTEN
K
549,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
OrtE
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Donnerstag – Freitag
03. – 04.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Montag – Dienstag
27. – 28.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
16
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Wiederkehrende Unterweisung zur Schaltbefähigung
für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen
über 1 kV bis 30 kV
Sie haben die Grundausbildung zur „Besonders unterwiesenen Person” mit
Schaltberechtigung bereits absolviert. Es ist nun für Sie empfohlen, einmal
jährlich Ihre Kenntnisse in dieser Pflichtunterweisung auf den neuesten
Stand zu bringen, um die Gefahr von Arbeitsunfällen möglichst gering zu
halten.
In diesem 1-tägigen Seminar aktualisieren und vertiefen Sie Ihr Wissen über
die Vorschriften für das Betreiben und Bedienen von Schaltanlagen über 1
kV bis 30 kV.
THEMENINHALTE
·· Aktueller Stand der Normen und Vorschriften
·· Technische Neuerungen
--Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Betriebsmittel
--Bauweise und Grundschaltungen von Schaltanlagen
--Schutz vor Elektrizität
--Betreiben elektrischer Anlagen
--Schaltkommandos und Schaltbefehle
·· Ursachen von Unfällen und Unfallverhütung
·· Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen
·· Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
·· Verhalten bei Elektrounfällen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte aus Betrieben und Unternehmen
mit entsprechenden elektrischen Anlagen, die an
der Grundausbildung
Schaltbefähigung erfolgreich teilgenommen
haben.
vorausetzung
Sie haben die Grundausbildung zur Schaltbefähigung
oder eine vergleichbare
Ausbildung abgeschlossen.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
ihr nutzen
·· Ihre Kenntnisse über Gefahrenpotenziale sowie Normen und Vorschriften werden
aktualisiert.
·· Sie verringern das Unfallrisiko im Betrieb.
·· Ein störungsfreier Betriebsablauf wird gewährleistet.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
08.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Karlsruhe
Donnerstag
21.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Mittwoch
22.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
OSTEN
K
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
17
Verantwortliche Elektrofachkraft (vEF)
Betriebe, die Elektrofachkräfte beschäftigen, sind verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft zu beauftragen, die Arbeiten in Bereichen der
Elektrotechnik durchführen kann. Gemäß DIN VDE 1000-10 und DIN VDE
0105-100 ist eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEF) eine Person, die
die Fach- und Aufsichtsverantwortung für einen Betrieb übernimmt und vom
Unternehmer dazu benannt wird.
THEMENINHALTE
·· Definition der vEF
·· Stellung der vEF im Betrieb
·· Rechtskunde bzgl. vEF
·· Unterschied zwischen Prüfungen gem. BGV A3 und BetrSichV
·· Bestandsschutz von elektrischen Anlagen
·· Beispiel zur Haftung einer vEF
·· Gefährdungsbeurteilung für Elektrofachkräfte
·· Einsatz von Fremdfirmen
·· Bestellung zur vEF
·· Unfallbeispiele
·· Abschlusstest
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒSie sind eine Führungskraft im Bereich der
Elektrotechnik, die als
verantwortliche Elektrofachkraft in Handwerks-,
Industrie- und/oder
dienstleistungsbetrieben
eingesetzt wird.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
OSTEN
K
265,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Dortmund
Mittwoch
09.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
18
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Jahresunterweisung für die
elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ist eine Person, die keinen
elektrotechnischen Beruf erlernt hat, aber durch theoretische und praktische Fortbildung über mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten
und über notwendige Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen im Bereich elektrotechnischer Anlagen belehrt wurde.
Die elektrotechnisch unterwiesene Person darf keine Instandsetzungen oder
Installationen durchführen.
Mit diesem Seminar erwerben die Teilnehmer die Qualifikation „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105 und
können somit zu abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten Zutritt erhalten und begrenzte Tätigkeiten vornehmen. Die dazu erforderlichen theoretischen Kenntnisse sowie Hinweise auf besondere Schutzmaßnahmen zur
Unfallverhütung erhalten Sie in diesem Seminar.
THEMENINHALTE
·· Gesetzliche Grundlagen u.a. DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1), DGUV Vorschrift
3 (ehem. BGV A3), VDE 0105
·· Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)
·· Elektrotechnische Grundlagen
·· Gefahren des elektrischen Stromes
·· Erste Hilfe beim Elektrounfall
·· Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen
·· Elektrische Schaltgeräte und Überstromschutzeinrichtungen
·· Tätigkeiten einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒPersonen ohne elektrotechnische Ausbildung,
die sich in elektrischen
Betriebsbereichen oder
-räumen aufhalten müssen
oder unter Leitung und
Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln
arbeiten sollen.
ƒƒDiese Unterweisung ersetzt
keine Grundausbildung
um als EuP arbeiten zu
können.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZE
OSTEN
K
229,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter (elektrotechnische Laien) als Elektrotechnisch unterwiesene Person zu schulen:
·· Um fachgerechtes Verhalten an den Anlagen sicherzustellen
·· Um Rechtssicherheit für das Unternehmen zu schaffen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der vermittelten
Inhalte.
Theoretische Inputs
Fallbeispiele.
aus
dem Vorschriftenbereich, praxisorientierte
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Magdeburg
Donnerstag
07.04.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Mittenwalde
Dienstag
31.05.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
19
Wiederkehrende Unterweisung für die
Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 1 § 4
(Satz 1 und Satz 2) (bisherige BGV A1)
Elektrofachkräfte arbeiten in einem potenziell gefährlichen Umfeld. Die
große Zahl an innerbetrieblichen Unfällen macht deutlich, wie wichtig die
regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung ist. Es ist
für Sie notwendig, die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder
auf den neusten Stand zu bringen. Sie beugen Gefahren vor, indem Sie Ihr
Wissen über Vorschriften und Bestimmungen zur Unfallverhütung aktualisieren. Gut informiert können Sie dann auch Ihre Mitarbeiter anweisen.
Wir werten mit Ihnen die neusten Unfallstatistiken aus, Sie erkennen dabei
Gefahrenschwerpunkte und riskante Verhaltensweisen. So erhöhen Sie die
Betriebssicherheit und senken das Unfallrisiko.
THEMENINHALTE
·· DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1/GUV-V A1)
·· Betriebssicherheitsverordnung und die technischen Regeln zur BetrSichV
·· Sicherheitsregeln
--Pflichten des Unternehmers
--Pflichten des Arbeitnehmers
--Organisation des Arbeitsschutzes
·· In der Elektrotechnik tätigen Personen nach VDE 01000-10/VDE 0105-100 EuP,
EFK, vEFK und befähigte Person nach der TRBS 1203
--Arbeitsverantwortlicher, Anlagenverantwortlicher, Anlagenbetreiber
·· Ortsfeste elektrische Anlagen nach der DIN VDE 0100-x (VDE 0100-x) und der
DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100)
·· DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 (bisherige BGV A3 und GUV-V A3)
·· UVV Prüfung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
--Wann, was, von wem, wie prüfen
--Gefahrenhinweise beim Prüfen von elektrischen Anlagen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte aus
Handwerk und Industrieunternehmen, die einmal
jährlich unterwiesen
werden müssen.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
INFORMATION
Bitte Taschenrechner
mitbringen!
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
OSTEN
K
329,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Die Teilnehmer bekommen am Ende eine Teilnahmebescheinigung, dass sie ihrer
Pflicht der jährlichen Unterweisung nach der DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1)
und der Betriebssicherheitsverordnung nachgekommen sind. Wenn gewünscht kann
ein Eintrag in das SCC-Handbuch erfolgen.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Karlsruhe
Dienstag
19.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Mittwoch
27.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
20
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Wiederkehrende Unterweisung für die
elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV
Vorschrift 1 § 4 (Satz 1 und Satz 2) (bisherige BGV A1)
Damit Ihr Betrieb das Unfallrisiko minimieren kann, ist es notwendig, dass
Sie als elektrotechnisch unterwiesene Person Ihre Kenntnisse regelmäßig
auffrischen. Mit der jährlichen Pflichtunterweisung vertiefen Sie Ihr Wissen
über technische und rechtliche Voraussetzungen Ihrer Arbeit und lernen anhand von Unfallstatistiken Gefahren kennen.
ThEoRiE
· In Elektrotechnik tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10 (VDE 1000-10)
/ DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100)
· EuP, EFK, vEFK, befähigte Person nach der TRBS 1203
· Arbeitsverantwortlicher, Anlagenverantwortlicher, Anlagenbetreiber
· Tätigkeiten der EuP in elektrischen Anlagen
ThEmEninhAlTE
· Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutz gegen die Gefahren des elektrischen Stromes
- Spannung, Strom, Widerstand, Leitwert, Leitungsberechnung
· Schutz gegen Überstrom
- Schutzarten – Schutzklassen
- Schutzmaßnahmen – verstärkte und doppelte Isolierung
- Schutzkleinspannung – Schutz durch Abschalten im TN-Netz
· Zusätzlicher Schutz: Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD’s) die Prinzipien
und der Einsatz
- Aufgaben der EuP
- Die fünf Sicherheitsregeln
· Arbeitsschutz bei Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen
Die Teilnehmer bekommen am Ende eine Teilnahmebescheinigung, dass sie ihrer
Pflicht der jährlichen Unterweisung nach der DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1
und GUV-V A1) nachgekommen sind. Wenn gewünscht kann ein Eintrag in das SCCHandbuch erfolgen.
oRT
WochEnTAG
dATum
uhRzEiT
Linden
Donnerstag
28.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
dAuER
1-tägig
ziElGRuppE
ƒ Elektrotechnisch unterwiesene Personen aus
Handwerk und Industrie,
die einmal jährlich unterwiesen werden müssen.
voRAuSSETzunGEn
Eine Erstunterweisung zur
Elektrotechnisch unterwiesenen Person muss
vorhanden sein.
nAchWEiS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
infoRmATion
Bitte Taschenrechner
mitbringen!
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
KoSTEn
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
21
Jahresunterweisung für betriebliche Elektrofachkräfte
nach DGUV Vorschrift 1
Arbeitgeber sind für die Arbeitssicherheit in ihrem Betrieb und für die Unterweisung ihrer Mitarbeiter auf die Gefahren, die sich im Zusammenhang
mit der Tätigkeit ergeben, verantwortlich. Diese Unterweisungen müssen
mindestens einmal jährlich durchgeführt werden (Quelle: DGUV Vorschrift
1, ehem. BGV A1).
Die Akzeptanz der Unterweisung seitens der Arbeitnehmer erreicht oftmals
eine größere Wirkung, wenn sie von einer externen Institution durchgeführt
wird.
THEMENINHALTE
·· Jahressicherheitsunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 bezogen auf die Gefahren
im Arbeitsumfeld
·· Persönliche Schutzausrüstung § 30 DGUV Vorschrift 1
·· Gefahren des elektrischen Stroms
·· E-Arbeiten
·· Elektrosicherheit auf Baustellen
·· Prüfen
·· Leitern & Gerüste
·· Richtiges Heben
Erwerb aktueller Kenntnisse, um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im
Unternehmen sicherzustellen.
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte aus
Handwerk und Industrieunternehmen, die einmal
jährlich unterwiesen
werden müssen.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZE
INFORMATION
Bitte denken Sie an Ihre
jährliche vorgeschriebene
Pflichtunterweisung!
OSTEN
K
229,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der vermittelten Inhalte
Theoretische Ausbildung. Vermittlung der zu beachtenden Vorschriften.
Praxisbeispiele.
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Magdeburg
Mittwoch
01.06.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
22
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Weiterbildung Befähigter Personen für die Prüfungen zum
Explosionsschutz gemäß § 15 Abs. 1 – 3 sowie § 16 der
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Juni 2015)
Nach der TRBS 1203 sind Befähigte Personen zum Explosionsschutz verpflichtet, ihr Wissen regelmäßig zu aktualisieren. In diesem eintägigen Kurs
erfahren Sie, welche Technischen Regeln, rechtlichen Hintergründe und Vorschriften sich geändert haben. Neben den theoretischen Kenntnissen vermitteln Ihnen praktische Beispiele, wie Sie die Neuerungen im Betrieb sicher
und schnell umsetzen können.
THEMENINHALTE
·· Neue Normen, aktuelle Normen und Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des elektrischen und nichtelektrischen Explosionsschutzes
--DIN EN 60079 (VDE 0165, VDE 0170)
--DIN EN 13463
--DIN EN 14986
·· DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Blitzschutz für Bereiche mit explosiver
Atmosphäre
·· Technische Regeln, Betriebssicherheitsverordnung:
aktueller Stand der Erarbeitung der TRBS
·· Nichtelektrischer Explosionsschutz
--Zündschutzarten für nichtelektrische Betriebsmittel
--Kennzeichnung der Betriebsmittel
--Systematische Risikoanalyse/Zündquellenbewertung nichtelektrischer Betriebsmittel
--Anforderungen an den Betreiber (Betriebsanweisung)
--Ausgewählte Beispiele
·· Prüfung Explosionsschutz/Anwendung der TRBS 1201
·· Praktische Beispiele und Erfahrungsaustausch
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒPersonen, die im Sinne der
Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person
nach der TRBS 1203 zum
Explosionsschutz tätig sind
und ihr Wissen auf dem
aktuellen Stand halten
wollen.
VORAUSSETZUNGEN
Sie sind Befähigte Person für
die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß § 14 Abs.
1-3 sowie § 15 BetrSichV.
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
OSTEN
K
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
ihr nutzen
·· Sie kommen Ihrer Verpflichtung zur regelmäßigen Aktualisierung
Ihrer Kenntnisse nach.
·· Sie kennen die neuesten gesetzlichen Vorschriften und Technischen Regeln.
·· Sie können Ihr Wissen kompetent in die Praxis umsetzen.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
21.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Donnerstag
23.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
23
seminarprogramm
Bau und Gebäude
Anmeldeformular Seite 89
24
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Überspannungsschutz und Fundamenterder
THEMENINHALTE
·· Häufige Fragen (FAQ) zum Fundamenterder nach DIN 18014
·· Installation von Überspannungsschutzgeräten nach DIN VDE 0100-534
-- Überspannungsschutzgeräte Typ 1 und Typ 2
-- Leitungslängen, Vorsicherung
·· Mehr Platz im Schaltschrank, Ableiter mit integrierter Vorsicherung und deren
Einsatzgebiete
·· Installation von Überspannungsschutzgeräten nach DIN VDE 0100-534,
Leitungslängen, Vorsicherungen
·· Überspannungsschutz für die Datentechnik, Telekommunikations- und
SAT-Anlagen
·· Blitz- und Überspannungsschutz für besondere Anwendungen z.B. PV-Anlagen,
Sicherheitsbeleuchtung, LED Mastleuchten
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒƒƒElektroinstallateure
ƒƒƒƒElektroniker
ƒƒƒƒTechniker
ƒƒƒƒMeister
ƒƒƒƒIngenieure
ƒƒƒƒPlaner
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
kostenfrei
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Freitag
29.01.2016
9.00 – 13.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
25
Wichtige Installationsbestimmungen für die Praxis
– aktuell, kompakt, praxisnah
Überlastete Zuleitungen, mangelhafte und unsachgemäße Umsetzung der
aktuellen VDE-Normen im Neu- und Altbau sowie die mangelnde Sorgfalt
bei der Messung und Überwachung von elektrischen Anlagen, füllen mittlerweile zahlreiche Aktenordner von Gutachtern und Gerichten. Eine sichere
Versorgung mit elektrischer Energie und die hohe „Energiedichte“ in Gebäuden setzt eine fachmännische Elektroinstallation voraus. In den letzten
Jahren sind eine Vielzahl von neuen VDE-Normen entstanden, aber nur wenige Fachbetriebe haben die entsprechende Fachkenntnis, wie diese „Vorschriften“ in der Praxis anzuwenden sind.
THEMENINHALTE
·· I.Installationsbestimmungen
--Wichtige VDE-Normen, DIN 18015, TAB
--Ausführung eines Fundamenterders nach DIN 18014
--VDE-AR-N 4101: Anforderungen an Zählerplätze
--PA, PE, Empfangsanlagenerdung
--Häufige Fehler bei der Planung und Ausführung
·· II.Umsetzungshilfe zur DIN VDE 0100-410
--Nachrüstung in Bestands- und Altanlagen (TN-C)
--Problemfall Badezimmer: Neubau/ Bestandsanlage
--RCD-Ausführungen: RCCB, RCBO, PRCD, SRCD, RCM
--RCD-Typen: AC, A, F, B, B+ / G / S
--Selektivität und Aufbau von RCD-Kombinationen
--Anlagen und Betriebsmittel mit Frequenzumrichtern
--Korrekte Messung eines RCDs nach DIN VDE 0100-600
·· III. Leitungsdimensionierung
--Praxisgerechte Leitungsanlagen nach DIN VDE 0100-520
--Umsetzungshilfen zu DIN VDE 0298-3 und 4
·· IV. Prüfprotokolle erstellen und vorhandene interpretieren
--Fehlerquellen rechtzeitig erkennen und vermeiden
--Anlagenbeurteilung
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
BZE-Zertifikat
KOSTEN
229,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Dienstag
09.02.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Berlin-Pankow
Donnerstag
26.05.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
26
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Fachkraft für Rauchwarnmelder
nach DIN 14676
Rauchwarnmelder im privaten Wohnbereich sind inzwischen in den meisten Bundesländern Pflicht. Fast überall sind die Eigentümer bzw. Vermieter
für die Installation verantwortlich. Kommt es zu einem Wohnungsbrand und
werden womöglich Personen dabei verletzt, dann ist der Nachweis über die
fachgerechte Installation der Rauchwarnmelder unersetzlich.
Das Zertifikat des TÜV Rheinland stellt dabei ein besonderes Gütesiegel dar
und liefert den Nachweis, dass die Schulung höchsten Ansprüchen gerecht
wird.
Das „Original“: Erste Schulung nach DIN 14676
Schon im Jahr 2012 haben wir damit begonnen eine zertifizierte Schulung zur „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ anzubieten und unser Fachwissen weiterzugeben – an inzwischen fast 4.000 Teilnehmer. Das hat für Sie viele Vorteile:
THEMENINHALTE
·· Praxis- und Erfahrungsvorsprung der Ausbilder
·· Ausgereiftes Schulungskonzept
·· Überprüfung des Gelernten am Ende jedes Kapitels
·· Aktuelle Kenntnisse über Normen und landesspezifische Regeln
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Köln
Dienstag
16.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Dienstag
23.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Saarlouis
Dienstag
19.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Aschaffenburg
Donnerstag
09.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
TÜV Rheinland Zertifikat
KOSTEN
150,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
27
Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung
VDE Neuerscheinungen und fachliche Vorschriften
Bauleitender Monteur – Verantwortung auf der Baustelle!
Das Qualifizierungsprogramm Bauleitender Monteur (m/w) setzt genau da
an. In den einzelnen Seminarmodulen werden praxisrelevante Fragestellungen aus der Baustellen- und Personalführung aufgenommen und ausführlich
behandelt. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten
berücksichtigt.
Wesentliche Ziele sind:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Ausübung der Funktion, insbesondere effizientes Baustellenmanagement und rechtliche Grundlagen. Kennenlernen und Anwenden von Personalführungsinstrumenten, Anwendung
von Arbeitsschutz und Sicherheit auf der Baustelle, Einsatz von Zeit- und
Projektmanagementtools auf der Baustelle zur Förderung von effizientem
Handeln Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von schwierigen Gesprächen. Praxisbeispiele werden mit Fachexperten besprochen und
Lösungsansätze bei Problemen entwickelt.
Immer aktuell informiert sind Sie auch weiterhin der fachlich besonders
kompetente Betrieb, den Ihre Kunden schätzen. In der Elektrotechnik werden
Normen und Vorschriften ständig an die technische Entwicklung angepasst.
Die Neuerscheinungen werden im Seminar anschaulich und praxisgerecht
vermittelt, so dass Sie sich schnell und effektiv wieder „auf den neuesten
Stand“ bringen können.
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroniker (Energie- und
Gebäudetechnik)
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektrotechnikermeister
voraussetzung
Allgemeine Kenntnisse der
Elektroinstallationstechnik
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
259,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
THEMENINHALTE
·· TAB 2012 und VDE AR-N 4101
·· Ausgewählte VDE-Normen
--VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen
--VDE 0100-510 Betriebsmittel, allgemeine Grundsätze
--VDE 0100-530 Schaltgeräte, Überstromschutz
--VDE 0100-540 Erdung, Schutzpotentialausgleich
--VDE 0100-600 Prüfungen
--VDE 0100-704 Baustellen
·· Lernerfolgskontrolle, gemeinsame Auswertung, Abschlussdiskussion,
Erfahrungsaustausch
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
16.02.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
28
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung
Führung, Motivation, Kommunikation auf Baustellen
Bauleitender Monteur – Verantwortung auf der Baustelle!
Das Qualifizierungsprogramm Bauleitender Monteur (m/w) setzt genau da
an. In den einzelnen Seminarmodulen werden praxisrelevante Fragestellungen aus der Baustellen- und Personalführung aufgenommen und ausführlich
behandelt. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten
berücksichtigt.
Wesentliche Ziele sind:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Ausübung der Funktion, insbesondere effizientes Baustellenmanagement und rechtliche Grundlagen. Kennenlernen und Anwenden von Personalführungsinstrumenten, Anwendung
von Arbeitsschutz und Sicherheit auf der Baustelle, Einsatz von Zeit- und
Projektmanagementtools auf der Baustelle zur Förderung von effizientem
Handeln Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von schwierigen Gesprächen. Praxisbeispiele werden mit Fachexperten besprochen und
Lösungsansätze bei Problemen entwickelt.
THEMENINHALTE
·· Die Rolle des bauleitenden Monteurs auf der Baustelle
--Anwenden unterschiedlicher Führungsstile
--Informationsmanagement
--Delegation von Aufgaben und Verantwortung
--Motivation von Mitarbeitern
--Teamführung
--Erfolgreiche Teamentwicklung
·· Grundlagen der Personalführung
·· Instrumente zur Motivation und Effizienzsteigerung
·· Mitarbeitergespräche und Gespräche mit Subunternehmen
·· Kundenorientierung und Knigge auf Baustellen
·· Gesprächsführung mit Kunden, Planern/Architekten, Fremdgewerken
·· Konfliktmanagement, Konfliktarten und Verhaltensmuster, Lösungsstrategien
·· Grundlagen der Arbeitsrechts
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒQualifizierte Gesellen mit
Führungsperspektive
ƒƒMonteure u. Obermonteure
ƒƒQualifizierte Facharbeiter
ƒƒT echnische Geschäftsführer
und Inhaber
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
17.02.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
29
Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung
Baustellenführung, Baustellenorganisation, Sicherheit
Bauleitender Monteur – Verantwortung auf der Baustelle!
Das Qualifizierungsprogramm Bauleitender Monteur (m/w) setzt genau da
an. In den einzelnen Seminarmodulen werden praxisrelevante Fragestellungen aus der Baustellen- und Personalführung aufgenommen und ausführlich
behandelt. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten
berücksichtigt.
Wesentliche Ziele sind:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Ausübung der Funktion, insbesondere effizientes Baustellenmanagement und rechtliche Grundlagen. Kennenlernen und Anwenden von Personalführungsinstrumenten, Anwendung
von Arbeitsschutz und Sicherheit auf der Baustelle, Einsatz von Zeit- und
Projektmanagementtools auf der Baustelle zur Förderung von effizientem
Handeln Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von schwierigen Gesprächen. Praxisbeispiele werden mit Fachexperten besprochen und
Lösungsansätze bei Problemen entwickelt.
THEMENINHALTE
·· Abwicklung von Aufträgen auf Basis von Projektablaufplänen und Zeitplänen
·· Personaleinsatzplanung und Materiallogistik
·· Betriebswirtschaftliche Grundlagen
·· Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes
·· Rechtliche Rahmenbedingungen, Grundlagen VDE
·· Verantwortung und Haftung von Führungskräften
·· Pflichtenübertragung und Dokumentation von Arbeitsmitteln
·· Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsunterweisungen
·· Arbeiten im Fremdbetrieb und Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒQualifizierte Gesellen mit
Führungsperspektive
ƒƒMonteure u.Obermonteure
ƒƒQualifizierte Facharbeiter
ƒƒT echnische Geschäftsführer
und Inhaber
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
18.02.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
30
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Überspannungsschutz
THEMENINHALTE
·· Wann und wo ist Überspannungsschutz notwendig?
Wann ist Pflicht und wann ist er empfehlenswert?
·· Normgerechte Auswahl und Dimensionierung von Überspannungsschutzmaßnahmen nach VDE 0100-100, VDE 0100-443, 0100-534 und 0185-305
Überspannungsschutzlösungen für:
--Energietechnik
--Telekommunikation
--Datentechnik
--Photovoltaik
--MSR
--TV/SAT
·· Hinweise für die Planung von Überspannungsschutzanlagen anhand unserer
OBO Auswahlhilfen
·· Einführung und Anwendung der kostenlosen Planungssoftware
OBO Construct ÜSS
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Freitag
26.02.2016
9.00 – 13.00 Uhr
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
OSTEN
K
kostenfrei
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
31
Wiederkehrende Unterweisung Sachkundiger für
kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore
Arbeitsschutz- bzw. Unfallverhütungsvorschriften (ASR A1.7) verpflichten
das Unternehmen, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf
ihren sicheren Zustand prüfen zu lassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die
rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen, um die gesetzlich
geforderte sachkundige Überprüfung der im Betrieb eingesetzten kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore erfüllen zu können. Sie erwerben fundierte
Kenntnisse der neuen Rechtsvorschriften auf europäischer und nationaler
Ebene und werden mit dem einschlägigen technischen Regelwerk vertraut
gemacht. Darüber hinaus erhalten Sie eine exemplarische praktische Einweisung in die Durchführung der Prüfung nach ASR A1.7 (einschließlich der
sachkundigen Durchführung der Betriebskräftemessung) an einem Mustertor, welche jedoch nicht die notwendige Kenntnis der eigenen Anlagen
ersetzt.
THEMENINHALTE
·· EG-Maschinenrichtlinie
·· Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.7 – Türen und Tore
·· Die erforderlichen Kenntnisse zu automatischen Türsystemen
·· DGUV Grundsatz 308-006 (vormals BGG 950) – Prüfbruch für kraftbetätigte Tore
·· DGUV Information 208-022 – Türen und Tore
·· DGUV Information 208-044 – Automatische Tore im Fluchtweg
·· Durchführung von Prüfungen (inkl. Betriebskräftemessung)
·· Abschlussprüfung
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
01.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒTechnisches Personal
von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und
Instandhaltungsfirmen
ƒƒHaustechnisches
Fachpersonal
ƒƒHausmeister und
Haustechniker
voraussetzungen
Sie erfüllen die in der
BetrSichV genannten
Anforderungen an Befähigte
Personen (themenrelevante
Ausbildung, Berufserfahrung,
Kenntnis der Anlagen).
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
KOSTEN
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
32
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
KNX-Grundseminar
EIB/KNX-Projektierung und Inbetriebnahme
technisches Grundwissen und Laborübungen
Professionelle Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche erfordern fundiertes Fachwissen. Sie werden mit der Technik des EIB/KNX vertraut
gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von EIB/KNX-Anlagen mit
Hilfe der aktuellen ETS (Engineering Tool Software). Da diese Software unter
Windows läuft, sollten Sie über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sie installieren die EIB/KNX-Geräte und nehmen diese in Betrieb. Und falls etwas nicht
läuft, zeigen wir Ihnen, wie Fehler in EIB/KNX-Anlagen gefunden und behoben
werden. Sofern Sie sich im KNX-Online-Shop registrieren, erhalten Sie die ETS4
Lite. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte EIB/KNXZertifikat, die Möglichkeit einer EIB/KNX-Partnerschaft und einen Gutschein, z.B.
für den Erwerb einer ETS4 Professional Lizenz.
THEMENINHALTE
1. Seminartag
3. Seminartag
·· Grundlagen und -begriffe des EIB/KNX
·· Unterschiede zwischen EIB/KNX und
konventioneller Installation
·· Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten der EIB/KNX-Technologie
·· Gruppenadressen und Objekte,
Blockschaltbilder
·· ETS4 Professional: Grundlagen und
-einstellungen, Anlegen eines Projekts,
Übung im Ausbildungslabor
·· Kommunikation
·· Flags, DTP (Datenpunktypen), Telegrammaufbau, Prioritäten, CSMA/CA,
EIB/KNX-Hierarchie, Koppler
·· Vorschriften für die Installation,
Inbetriebnahme einer Linie
·· EIB/KNX-Powerline (EIB/KNX über
230V übertragen), Theorie und Übung
im Ausbildungslabor
·· Diagnose und Diagnosefunktionen der
ETS4 Professional
·· Systematische Fehlersuche, Besprechung des Leitfadens zur Fehlersuche
·· Installation, Inbetriebnahme,
Fehlersuche
·· Installation einer neuen Linie, Projektierungsfehler finden und beheben
2. Seminartag
·· Fehlersuche
·· Installations- und Inbetriebnahme
Fehler finden und beheben
·· Durchführung der theoretischen und
praktischen Prüfung nach KNX-Regeln
·· Übergabe des Zertifikates,
Abschlussbesprechung
·· Zusammenfassung, Installationsregeln
·· Wiederholung der Projektierungsschritte, Übersicht der wesentlichen Schritte
·· Projektierung
·· Optimale Aufteilung der EIB/KNXStruktur auf die Projektgegebenheiten
·· Prakt. Arbeit im Ausbildungslabor z.B.
Licht-, Jalousien-, Heizungs-Steuerung
·· Dokumentation des Projekts
4. Seminartag
OrtE
wochentage
Datum
Uhrzeit
Magdeburg
Montag – Donnerstag
07. – 10.03.2016
8.00 – 17.00 Uhr
Döbeln
Montag – Donnerstag
13. – 16.06.2016
8.00 – 17.00 Uhr
DAUER
4-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten
Sie das anerkannte
EIB/KNX-Zertifikat.
KOSTEN
1.499,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Gutscheine
Die Teilnehmer können sich bei
der KNX-Association registrieren
lassen und erhalten bei bestandener Prüfung beim Ersteinkauf
von Software-Produkten der
KNX-Association über den
KNX-Onlineshop einen Rabatt
von derzeit 12,5 %.
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
33
Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung
Projektierung und Projektmanagement
Bauleitender Monteur – Verantwortung auf der Baustelle!
Das Qualifizierungsprogramm Bauleitender Monteur (m/w) setzt genau da
an. In den einzelnen Seminarmodulen werden praxisrelevante Fragestellungen aus der Baustellen- und Personalführung aufgenommen und ausführlich
behandelt. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten
berücksichtigt.
Wesentliche Ziele sind:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Ausübung der Funktion, insbesondere effizientes Baustellenmanagement und rechtliche Grundlagen. Kennenlernen und Anwenden von Personalführungsinstrumenten, Anwendung
von Arbeitsschutz und Sicherheit auf der Baustelle, Einsatz von Zeit- und
Projektmanagementtools auf der Baustelle zur Förderung von effizientem
Handeln Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von schwierigen Gesprächen. Praxisbeispiele werden mit Fachexperten besprochen und
Lösungsansätze bei Problemen entwickelt.
THEMENINHALTE
·· Grundlagen Projektmanagement
·· Methoden und Techniken
·· Leistungs-, Steuerungs- und Kontrollmechanismen
·· Erfolgsfaktoren von Projekten
·· Software – Beispiele zum Planen, Steuern und Überwachen von Projekten
·· Projektpraxistraining und Praxisbeispiele
·· Projektabschluss
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒQualifizierte Gesellen mit
Führungsperspektive
ƒƒMonteure u.Obermonteure
ƒƒQualifizierte Facharbeiter
ƒƒTechnische Geschäftsführer
und Inhaber
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
09.03.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
34
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Bauleitender Monteur – Basisqualifizierung
VOB Aufmaß und Umsetzung
Bauleitender Monteur – Verantwortung auf der Baustelle!
Das Qualifizierungsprogramm Bauleitender Monteur (m/w) setzt genau da
an. In den einzelnen Seminarmodulen werden praxisrelevante Fragestellungen aus der Baustellen- und Personalführung aufgenommen und ausführlich
behandelt. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten
berücksichtigt.
Wesentliche Ziele sind:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Ausübung der Funktion, insbesondere effizientes Baustellenmanagement und rechtliche Grundlagen. Kennenlernen und Anwenden von Personalführungsinstrumenten, Anwendung
von Arbeitsschutz und Sicherheit auf der Baustelle, Einsatz von Zeit- und
Projektmanagementtools auf der Baustelle zur Förderung von effizientem
Handeln Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von schwierigen Gesprächen. Praxisbeispiele werden mit Fachexperten besprochen und
Lösungsansätze bei Problemen entwickelt.
THEMENINHALTE
·· VOB und Aufmaß als Basis sachgerechter Rechnungsstellung und vollständiger
Zahlung
·· Grundlagen der Kalkulation (Zeit, Material, Personal)
·· Kostenrechnungssysteme und deren Anwendung in Projektsteuerung und
Projektkontrolle
·· Bildung von Gemeinkostenzuschlagsätzen
·· Erfassung von Leistungsständen und Stundennachweisen
·· Bautageberichte und Baubesprechungen
·· Behinderungsanzeigen und Nachträge
·· Fristen, Mängel und Abnahmen
·· Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒQualifizierte Gesellen mit
Führungsperspektive
ƒƒMonteure u.Obermonteure
ƒƒQualifizierte Facharbeiter
ƒƒTechnische Geschäftsführer
und Inhaber
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ihr Nutzen
Steigerung der Produktivität durch fundiertes Wissen, Methoden und Technik. Direkte Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens durch hohe Praxisrelevanz und durch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle hier kann der Unternehmer Kosten einsparen.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
10.03.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
35
Facility Projektmanagement
In diesem Seminar erfahren Verantwortliche des Facilitymanagements und
Gebäudemanagements wie die verschiedenen sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen sach- und fachgerecht instand gehalten werden und
welche Prüfungen hierzu regelmäßig erforderlich sind.
THEMENINHALTE
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung zum Brandschutz
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Rauchwärmeabzugsanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Sprachalarmierungsanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Feststellanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Netzersatzanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen
·· Grundlagen zu Wartung und Instandhaltung von Hebeanlagen
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mainz
Donnerstag
10.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Freitag
24.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
OSTEN
K
329,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
36
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
KNX-Grundseminar
Fachkraft für Gebäudesystemtechnik
Die Handhabung der herstellerneutralen Software ETS für Projektierung, Inbetriebnahme und Diagnose wird an Praxisbeispielen erlernt und mit Komponenten verschiedener Hersteller erprobt. Sie erwerben die erfolgreichen
Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Anlage auch nach höchsten Kundenansprüchen konfigurieren zu können.
THEMENINHALTE
·· KNX Systemargumente
·· Kommunikation TP1
·· Topologie und Telegramm TP1
·· Busteilnehmer TP1
·· Installation TP1
·· Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS-Professional
·· Powerlinie PL 110
·· Diagnose und Fehlersuche mit ETS-Professional
·· Zertifikatsprüfung – Theorie und Praxis
DAUER
5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
VORAUSSETZUNGEN
Elektroinstallationstechnik, Umgang mit PC und
PC-Anwendungsprogrammen.
Die Vorlage eines Gesellenoder Meisterbriefes ist
nicht erforderlich.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer nach bestandener Abschlussprüfung das offizielle KNX-Zertifikat mit Angaben der Seminarinhalte, das sie als Fachkraft für KNX/
EIB-Gebäudesystemtechnik ausweist.
NACHWEIS
Zertifikat Fachkraft für KNX/
EIB Gebäudesystemtechnik
KOSTEN
1.499,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Gutscheine
Die Teilnehmer können sich bei
der KNX-Association registrieren
lassen und erhalten bei bestandener Prüfung beim Ersteinkauf
von Software-Produkten der
KNX-Association über den
KNX-Onlineshop einen Rabatt
von derzeit 12,5 %.
Ort
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Montag – Freitag
11. – 15.04.2016
8.30 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
37
VDE kompakt
Der rasche technische Fortschritt führt in immer kürzeren Abständen zu Veränderungen in den DIN/VDE-Normen. Zu den hohen Anforderungen der mit
der Errichtung und Prüfung von Elektroanlagen beauftragten Fachkräften
gehört es daher, sich ständig auf dem aktuellen Stand der einschlägigen
technischen Regeln zu halten.
THEMENINHALTE
·· Aktuelle Fragen der Teilnehmer zu den VDE-Bestimmungen
·· VDE 0800-174-2, aktualisiert im September 2015 Informationstechnik
– Installationspraktiken Beiblatt 1
·· VDE 0800-174-2, aktualisiert im Februar 2015 Informationstechnik
– Installationspraktiken
·· VDE 0298-565-1, aktualisiert im Februar 2015 Kabel und Leitungen
·· VDE 0298-565-2, aktualisiert im Februar 2015 Kabel und Leitungen
– Einsatzbedingungen
·· VDE-AR-N 4101, aktualisiert im September 2015 Zählerplätze
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
BZE-Zertifikat
KOSTEN
199,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Die Teilnehmer lernen, welche VDE-Bestimmungen zuletzt geändert wurden.
Sie beherrschen die Anwendung in der Praxis und sind in der Lage, erforderliche
Anpassungen in der Planung und Ausführung vorzunehmen.
Vortrag, Vorschriftenerläuterung, Praxisbeispiele
Das Seminarskript wird um die relevanten Themen aus den Fragen der Teilnehmer in
Nachgang erweitert und dann zum Download bereitgestellt.
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Mittwoch
20.04.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Berlin-Pankow
Mittwoch
15.06.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
38
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Überspannungsschutz kompakt
Blitz- und Überspannungsschutz in energie- und informationstechnischen
Systemen
In dieser eintägigen Seminarveranstaltung vermitteln wir kompakt die
Grundlagen des Blitz- und Überspannungsschutz-Konzeptes. Es werden
Blitzstrom-Ableiter und Überspannungs-Schutzgeräte für die Energie- und
Informationstechnik in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise vorgestellt.
Ausgewählte Beispiele verdeutlichen den Einsatz und die Montage der
Schutzgeräte.
Dieses Seminar ist von der E-Akademie des ZVEH (Zentralverband der elektrotechnischen Handwerke) anerkannt. E-Markenbetriebe können mit dem
Teilnehmer-Zertifikat die Qualitätsanforderungen der E-Marke nachweisen.
THEMENINHALTE
·· Ursachen für Überspannungen
·· Stand der Normung
·· Blitzschutzzonen-Konzept
·· Schutzsystems und Schutzgeräte
·· Schaltungsvarianten
·· Lösungsbeispiele Wohn- und Gewerbegebäude
·· Auswahl-/Vermarktungshilfen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒ Elektrofachkräfte
ƒƒ Blitzschutzfachkräfte
ƒƒ Elektroplaner
ƒƒ Fachberater im
Elektro-Großhandel
ƒƒ Sicherheits- und
Betriebsingenieure
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch DEHN
KOSTEN
99,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Berlin-Pankow
Dienstag
10.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
39
Blitzschutz kompakt
Blitzschutz für Gebäude
Im Mittelpunkt dieser eintägigen Seminarveranstaltung steht die Erstellung des Blitzschutzes für Gebäude nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305X):2011-10 anhand eines neuen Projektes. Wir zeigen Ihnen praxisorientierte
Lösungen und machen Sie mit den neuesten technischen Entwicklungen auf
diesem Gebiet bekannt.
Dieses Seminar ist von der E-Akademie des ZVEH (Zentralverband der elektrotechnischen Handwerke) anerkannt. E-Markenbetriebe können mit dem
Teilnehmer-Zertifikat die Qualitätsanforderungen der E-Marke nachweisen.
THEMENINHALTE
·· Stand der Normung
·· Dimensionierungs-Grundlagen
·· Berechnung des Trennungsabstandes
·· Aufbau des Blitzschutzes: Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdung
·· Getrennter-Blitzschutz
·· HVI®-Blitzschutz mit der HVI®-Leitung
·· Erderkorrosion und Erdermessung
·· Blitzschutz-Potentialausgleich
·· Abnahme und Wiederholungsprüfung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Berlin-Pankow
Mittwoch
11.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒBlitzschutzfachkräfte
ƒƒElektroplaner
ƒƒElektrofachkräfte
ƒƒSicherheits- und
Betriebsingenieure
ƒƒFachberater im
Elektrogroßhandel
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch DEHN
KOSTEN
99,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
40
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Brandschutz in der Elektrotechnik
THEMENINHALTE
·· Allgemeine Grundlagen
--Vorbeugender Brandschutz
--Feuer, Verbrennungsprodukte, Schäden
--Bauordnungsrechtliche Vorschriften, Gebäudeklassen
--Sonderbauten, gesamtheitliche Betrachtung, Brandschutzkonzepte
·· (M)LAR und deren Schutzziele
--Kabelabschottungs-Systeme
--Schutzziel: Brandausbreitung verhindern (Feuer und Rauch)
--Anforderungen und Unterscheidungsmerkmale
--Zulassungen und Prüfungen
--OBO Lösungen inkl. Kombischott FPS
--Software OBO BSSpro
·· Fluchtweg-Installations-Systeme
Schutzziel: Mensch- und Tierrettung, Sicherung von Angriffswegen der Feuerwehr
--Grundlagen, Anforderungen, Verlegearten
--Brandschutzkanäle BSK(H)
--Klassifizierung
--Aufbau, Montage, Formteile
--Trage-Systeme für abgehängte Variante
--Geprüfte Systeme für den Einsatz oberhalb abgehängter Brandschutzdecken
·· Funktionserhalt-Systeme
Schutzziel: Aufrechterhaltung der Versorgung sicherheitsrelevanter Anlagen
--Baurechtliche Vorschriften, Prüfnorm DIN 4102 Teil 12
--Norm- und kabelspezifische Tragekonstruktionen
--Software: OBO KTS Construct
·· Befestigungs-Systeme
--Befestigungen im Brandschutz (Metall-Lösungen)
--Mauerwerksarten, Beton
--Prüfung und Zulassung
·· Sonderlösungen
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Freitag
20.05.2016
9.00 – 13.00 Uhr
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒPlaner
ƒƒArchitekten
ƒƒIngenieure
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
OSTEN
K
kostenfrei
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
41
VDE-Neuerscheinungen und fachliche Vorschriften
in Anlehnung an AK – III Anschluss – Kleinverteilern
Spelsberg
Immer aktuell informiert sind Sie auch weiterhin der fachlich besonders
kompetente Betrieb, den ihre Kunden schätzen. In der Elektrotechnik werden
Normen und Vorschriften ständig an die technische Entwicklung angepasst.
Die Neuerscheinungen werden im Seminar anschaulich und praxisgerecht
vermittelt, so dass Sie sich schnell und effektiv wieder auf den neuesten
Stand bringen können.
THEMENINHALTE
·· DIN VDE 0603 – 1
·· Einsatz der Gehäuse nach DIN EN 60670 – 24
·· TAB 2012 und VDE AR – N 4101
·· Ausgewählte VDE – Normen
--VDE 0100 – 410 Schutzmaßnahmen
--VDE 0100 – 510 Betriebsmittel, allg. Grundsätze
--VDE 0100 – 530 Schaltgeräte, Überstromschutz
--VDE 0100 – 540 Erdung, Schutzpotentialausgleich
--VDE 0100 – 600 Prüfung
--VDE 0100 – 704 Baustellen
·· Lernerfolgskontrolle, gemeinsame Auswertung
·· Abschlussdiskussion, Erfahrungsaustausch
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
Nachweis
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
259,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Eine Kooperation mit unseren Partnern
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Karlsruhe
Dienstag
21.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
42
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Brandschutz in Gebäuden
mit Menschenansammlungen
In Gebäuden mit Menschenansammlung gibt es bauordnungsrechtliche Anforderungen, die den Betreiber zum Beispiel von Krankenhäuser, Schulen,
Versammlungsstätten, Verkaufsstätten und geschlossene Garagen in die
Verantwortung nimmt und an die jeweiligen elektrischen Anlagen erhebliche Anforderung stellt.
THEMENINHALTE
·· Pflichten für Betreiber und Arbeitgeber
·· Verantwortung und Verantwortlichkeit im Brandschutz
--Brandgefahren und Brandursachen
·· Brandschutzplanung
·· Der bauliche, technische und organisatorische Brandschutz:
--Räumungsordnung, Brandschutzordnung
--Umbauten und Nutzungsänderungen
--Flucht- und Rettungswege
--Evakuierungskonzepte
--Feuerwehrzufahrtswege
--Anlagentechnischer Brandschutz
--Erforderliche Prüfungen an sicherheitstechnischen Einrichtungen
--Löscheinrichtungen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒBrandschutzbeauftragte
ƒƒSicherheitsbeauftragte
ƒƒFachkräfte für
Arbeitssicherheit
ƒƒPlaner von öffentlichen Gebäuden mit
Publikumsverkehr
ƒƒMitarbeiter von Behörden,
die Brandschutznachweise
prüfen
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
Ihr Nutzen
Sie sind auf dem aktuellen Stand des Brandschutzes und Weisen Ihre Sachkunde
nach.
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
22.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
KOSTEN
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
43
Neues aus dem Regelwerk zum Errichten
von Gebäudeblitzschutzanlagen für die
Blitzschutzfachkraft
THEMENINHALTE
·· DIN 18014 – Fundamenterder vom März 2014
·· DIN VDE 0100-540 (VDE 0100-540) Errichten von Niederspannungsanlagen
Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Erdungsanlagen
und Schutzleiter vom Juni 2012
·· DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Blitzschutz
Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen vom Oktober 2011
--DIN EN 62305-3 Beiblatt 1 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 1) Blitzschutz - Teil 3: Schutz
von baulichen Anlagen und Personen - Beiblatt 1: Zusätzliche Informationen zur
Anwendung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vom Oktober 2012
--DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2) Blitzschutz – Teil 3: Schutz
von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 2: Zusätzliche Informationen für
besondere bauliche Anlagen vom Oktober 2012
--DIN EN 62305-3 Beiblatt 3 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 3) Blitzschutz - Teil 3: Schutz
von baulichen Anlagen und Personen - Beiblatt 3: Zusätzliche Informationen für die
Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen vom Dezember 2013
--DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 5) Blitzschutz - Teil 3: Schutz
von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz
für PV-Stromversorgungssysteme vom Februar 2014
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
OSTEN
K
349,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Dieses Seminar dient zum erforderlichen Nachweis der „regelmäßigen Teilnahme
an nationalen Weiterbildungsmaßnahmen“ welcher die Blitzschutzfachkraft führen
muss, um als Blitzschutzfachkraft tätig zu sein. Hierüber erhält jeder Teilnehmer die
notwendige Teilnahmebescheinigung.
Ergänzt wird dieses Seminar durch praxisnahe Beispiele anhand von Produkten
durch
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
23.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
44
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
seminarprogramm
daten- und netzwerktechnik
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
45
HOMEWAY – Zertifizierung
Multimedia-Heimverkabelung
In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Informationen vermittelt,
um homeway fachgerecht verstehen, planen, installieren, messen und dokumentieren zu können.
THEMENINHALTE
·· Was ist homeway? Normative Grundlagen und Unternehmensphilosophie
·· Systemarchitektur und Produkte
·· Planung einer homeway Verkabelung – Zusammenstellung der Komponenten
·· Fachgerechte Montage der Komponenten
·· Messung einer homeway Verkabelung
·· Dokumentation
·· Ergänzende Produkte, Ausblick
Unsere Verkabelungssysteme integrieren die Netze für Telefonie, Antenne
und Internet/LAN und neu auch W-LAN in eine einzige Struktur. Daraus ergeben sich folgende Vorteile für Sie und Ihre Kunden:
·· Ein Kabel, eine Dose, alle Möglichkeiten
·· Übertragungsraten bis 10 GBE
·· Kein Kabel- und Gerätesalat zu Hause
·· Einzigartige Modularität per Plug&Play
·· Das eleganteste W-LAN – High Performance per Systemdesign mit den homeway
in_access points
Orte
wochentage
Datum
Linden
Donnerstag
14.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
Nachweis
Zertifikat durch Homeway
KOSTEN
100,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Uhrzeit
Mainz
Dienstag
23.02.2016
10.00 – 17.00 Uhr
Aschaffenburg
Dienstag
23.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Mittwoch
24.02.2016
10.00 – 17.00 Uhr
Saarlouis
Donnerstag
25.02.2016
10.00 – 17.00 Uhr
Berlin-Pankow
Donnerstag
07.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
46
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
HOMEWAY – Informationsveranstaltung
Multimedia-Heimverkabelung
In diesem Seminar möchten wir Ihnen die Funktionsweise und Leistungsmerkmale des homeway Systems vorstellen. Das Seminar ist auch für bereits zertifizierte Installateure interessant!
Unsere Verkabelungssysteme integrieren die Netze für Telefonie, Antenne
und Internet/LAN und neu auch W-LAN in eine einzige Struktur. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile für Sie und Ihre Kunden.
THEMENINHALTE
·· Ein Kabel, eine Dose, alle Möglichkeiten
·· Übertragungsraten bis 10GBE
·· Kein Kabel- und Gerätesalat zu Hause
·· Einzigartige Modularität per Plug&Play
·· Das eleganteste W-LAN - High Performance per Systemdesign mit den homeway
in_access points
·· DIN EN 50173-4 (12/2007): Normative Anforderungen von
Kommunikationskabelanlagen
·· DIN 18015-2 (11/2010): Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 2: Art und
Umfang der Mindestausstattung
Orte
wochentage
Datum
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
kostenfrei
Uhrzeit
Mainz
Dienstag
12.01.2016
15.00 – 17.00 Uhr
Dortmund
Mittwoch
13.01.2016
15.00 – 17.00 Uhr
Saarlouis
Donnerstag
14.01.2016
15.00 – 17.00 Uhr
Aschaffenburg
Dienstag
19.01.2016
15.00 – 17.00 Uhr
Berlin-Pankow
Mittwoch
17.02.2016
15.00 – 17.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
47
Daten- und Netzwerktechnik
Multimediaverkabelung im Heimbereich – worauf es ankommt
THEmeninhalte
·· Vorstellung der homeway GmbH
·· Aktuelle Normen und Richtlinien
·· homeway Systemüberblick / Produkte
--homeway Dose
--GREENforMEDIA Kabel
--homeway Zentrale
--TwiGa Systemvariante
·· Wie homeway den Weg zu einem optimalen Surfvergnügen ebnet
·· homeway in der Praxis: wir bauen eine homeway Linie
·· Messung
--Typische Messfehler
--Cable-Sharing
--homeway Messmethode (Prüfung einer homeway Linie auf korrekte Verdrahtung)
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
Nachweis
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
49,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
MESSTECHNIK für Connected Building
THEmeninhalte
·· Vorstellung IDEAL NETWORKS
·· Aktueller Status von EIA/TIA und ISO/EN Standards und Normen Cat.5 – Cat.8
·· Wo finden wir heute Netzwerke und sind wir am Limit mit den Anwendungen?
·· Unterscheidung zwischen Analytischen- und Applikationstests (Qualifizieren vs.
Transmission-Test)
·· Die meistverbreiteten Netzwerkprobleme und wie man sie aufspüren kann
·· VDV II (Verifizieren), SignalTEK CT (Qualifizieren/Transmission-Test)
·· Wieviel Last verträgt mein (Heim/Gebäude-) Netzwerk?
·· Aktive Testlösungen für „Connected Building“ Anwendungen in der Gebäudetechnik z.B. VoIP, PoE, 1Gb/s Data Transmission Test mit dem neuen SignalTEK NT
KABEL-und WEBperformance….Reporting mit der IDEAL AnyWare APP
·· Messmethoden im Feld, Zertifizierungsmessung mit dem aktuellen LanTEK III
500/1.000 MHz
·· Auszüge aus den Fehlerparameter und deren Bedeutung und Ursache
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
05.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
48
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Strukturierte Gebäudeverkabelung
THEMENINHALTE
·· Normen der strukturierten Gebäudeverkabelung
·· Grundlagen der EN 50173
·· Begriffsdefinitionen im Bereich strukturierte Gebäudeverkabelung
·· Kabelaufbauten und Verwendungsrichtlinien
·· Entscheidungsgrundlagen für Verkabelungssysteme
·· Anforderungen im industriellen Umfeld MICE
·· 10 Gigabit Ethernet über Kupferverkabelung
·· Cat. 6A 500 Mhz Class EA
·· Verifizieren, Qualifizieren und Abnahmemessungen
·· Produktneuheiten
·· Tipps und Tricks aus der Praxis
·· Problem- und Erfahrungsaustausch bei Installationen in der Praxis
·· Aktueller Status von EIA/TIA und ISO/EN Standards und Normen Cat.5 – Cat.8
·· Wo finden wir heute Netzwerke und sind wir am Limit mit den Anwendungen?
·· Unterscheidung zwischen Analytischen- und Applikationstests (Qualifizieren vs.
Transmission-Test)
·· Die meistverbreiteten Netzwerkprobleme und wie man sie aufspüren kann
·· VDV II (Verifizieren), SignalTEK CT (Qualifizieren/Transmission-Test)
·· Wieviel Last verträgt mein (Heim/Gebäude-) Netzwerk?
·· Aktive Testlösungen für „Connected Building“ Anwendungen in der Gebäudetechnik z.B. VoIP, PoE, 1Gb/s Data Transmission Test mit dem neuen SignalTEK NT
KABEL-und WEBperformance….Reporting mit der IDEAL AnyWare APP
·· Messmethoden im Feld, Zertifizierungsmessung mit dem aktuellen LanTEK III
500/1000 MHz
·· Auszüge aus den Fehlerparameter und deren Bedeutung und Ursache
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
Nachweis
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
49,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Workshop
·· Konfektion eines Class EA Links bestehend aus...
--Draka UC 900 Cat.7 Kabel
--BTR E-Dat IP 20 Stecker
--BTR C6A Modul
·· Unterschiedliche Abnahmemessungen mit IDEAL-Messgeräten
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
13.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Döbeln
Dienstag
19.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
49
Kupfer LWL
THEMENINHALTE
·· Kupfer
--Die Firma Telegärtner
--Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage nach DIN EN 50173
(technische Vorgaben), DIN EN 50174(Installationsvorgaben)
--Entwicklung von Ethernet auf Twisted-Pair-Verkabelung, Prüfzertifikate
--DIN EN 61935-2 Norm für die Rangierschnur (Patchkabel)
--Prüfparameter, Link Definitionen und Hinweise zu den Testparametern
--Leistungsmerkmale AMJ45 Cat.6A , AMJ/AMJ-S Modul Cat.6A
--EMV Grundlagen und zertifizierte Systeme, Festlegung der Trennklassen
(Nachweis der Installation)
--Erdung und durchgehende Schirmung DIN EN 50310
--Weiterentwicklung IEEE802.3af:PoE
--Schulungen, 25 Jahre Garantie
·· LWL
--Physikalische Grundlagen der Lichtausbreitung
--Fasertypen
--Parameter der Fasern
--Begriffe in der Rückstreumeßtechnik
--Normvorgaben
--Stecker (Farben zur Netzanwendung)
--Rechenzentrum
--TICNET der Konfigurator(Beispiele aus der Praxis)
--Messtechnik (Normvorgaben und Auswertung)
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
19.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Berlin-Pankow
Donnerstag
02.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
Nachweis
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
49,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
50
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
seminarprogramm
it und telekommunikation
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
51
ISDN-Abschaltung bis 2018 – Technologiewandel
mit Perspektiven und vielen Chancen
Abschaltung und Umstellung von Analog und ISDN auf IP bis Ende 2018
THEMENINHALTE
·· Was tut sich am Markt?
·· ALL-IP – Umstellung der Festnetztelefonie auf reine IP-Technik bis 2018
·· Einführung: Was ist ALl-IP?
·· AGFEO – Der ALL-IP Anschluss
·· Anschaltungen der Kommunikationssysteme
·· Lösungen für bestehende Anlagen
·· Lösungen mit Hybrid-Anlagen
--Schnittstellen extern
- Schnittstellen intern
·· Chancen für den Fachhandel
·· Warum entscheidet sich der Kunde für „klassische“ Hardwaretechnik?
·· Fragerunde
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Berlin-Pankow
Dienstag
19.01.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Linden
Mittwoch
20.01.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Offenbach
Dienstag
26.01.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Dresden
Dienstag
16.02.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Köln
Dienstag
23.02.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Erfurt
Dienstag
12.04.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Koblenz
Dienstag
12.04.2016
15.00 – 16.30 Uhr
Dortmund
Dienstag
26.04.2016
15.00 – 16.30 Uhr
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
kostenfrei
Anmeldeformular Seite 89
52
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
ES Basis
THEMENINHALTE
·· Anschlussarten Netzbetreiber
--Mehrgeräteanschluss (PTMP) / IP (ALL-IP / SIP) – Unterscheidungen herausstellen
·· Erläuterung der Telefonie über Datennetzwerke
--SIP, ASIP, NGN, ALL-IP
·· Technische Vorstellung der Anlagen der ES-Serie ES 5xx
--ES 512 / ES 516 / ES 522 / ES 522 IT
--Konzept und Oberfläche der ES Telefonanlagen
--Unterschiede S0, UP0, Digital Port
--Aufbau ext. und int. S0
--Fehlersuche am S0 Bus
·· Firmware-Update
·· Fernwartung
·· Grundprogrammierung am Mehrgeräteanschluss und SIP-Anschluss
--Hardwareeinstellungen
--Standort
--ISDN-Leitungen
--SIP-Leitungen
--Benutzereinstellung / Benutzerverwaltung
--Rufe von Extern
--Voiceboxen
--Rufe von Extern
·· Anbindung IP Endgeräte
--Firmware-Update ST xx IP / T 16 SIP/ T 19 SIP
·· Servicekonzept/Vorabaustausch
·· Abschlusstest
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Mittwoch
20.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
25.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
AGFEO-Urkunde
INFORMATION
ƒƒLaptop bzw. Notebook mit
aktuellem Betriebssystem
und Browser mitbringen
ƒƒGrundlegende
Netzwerkkenntnisse
KOSTEN
129,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
53
ES-Profi
Themeninhalte
DAUER
1-tägig
·· Anschlussarten Netzbetreiber
--Anlagenanschluss (PTP/IP) & (ALL-IP / SIP Trunk)
·· Technische Kurzvorstellung AGFEO ES 5xx / 6xx
--Kurzvorstellung Konzept und Oberfläche der ES Telefonanlagen
--Grundprogrammierung des PTP
--Erweiterte Programmierung PTP
--Betrieb von 2 PTP´s
--Mischbetrieb PTP / SIP Trunk
--Erweiterte Programmierung der Rufvarianten
--Sonderfunktionen; CD, CNS, Gruppen, Bündel
--Voiceboxen
--Filterfunktionen
--Nummernblöcke
·· Technische Vorstellung AGFEO DECT IP-Einzellensystem
--Anbindung DECT IP-Basis XS
--Firmwareupdate
·· Kurzvorstellung SmartHome
·· Anbindung TK-Suite ES Client / AGFEO App
·· Abschlusstest
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
AGFEO-Urkunde
INFORMATION
ƒƒLaptop bzw. Notebook mit
aktuellem Betriebssystem
und Browser mitbringen
ƒƒGrundlegende
Netzwerkkenntnisse
ƒƒES-Basis Seminar von Vorteil
KOSTEN
169,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Donnerstag
21.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
14.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
54
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
AC/AS-Basis
Themeninhalte
·· Technische Vorstellung der AGFEO AC/AS Serie
--AC 14 pro / AC 14 pro web / AC 141 pro / AS 151 plus / AS 181 plus / AS 35
--Anbindung der AC/AS Telefonanlagen an einem All IP Anschluss
--Vorstellung TK-Suite Remote
--Schnittstellen USB, RS232, S0
--Firmware-Update
--Fernkonfiguration
--Grundkonfiguration PTMP
--Anrufvariante
--Rufnummernübermittlung
--Rufweiterschaltung
--Umleitungen
--Bündel
--Zeitsteuerung
--Multifunktion
·· TK-Suite Professional
--Anbindung TK-Suite (Server / Client)
·· Servicekonzept/Vorabaustausch
·· Abschlusstest
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
AGFEO-Urkunde
INFORMATION
ƒƒLaptop bzw. Notebook mit
aktuellem Betriebssystem
und Browser mitbringen
ƒƒGrundlegende
Netzwerkkenntnisse
KOSTEN
129,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Mittwoch
03.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Koblenz
Donnerstag
10.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
55
AC/AS-Profi
Themeninhalte
·· Technische Vorstellung der AGFEO AS Telefonanlagen
--AS 43 / AS 44 IT / AS 45 / AS 200 IT / AS 45 V / AS 200 IT V
·· Anbindungsmöglichkeiten der AS-Telefonanlagen an einem ALL-IP Anschluss
·· Aufbau und Installation modularer Telefonanlagen
--S0, UP0, a/b, LAN, KNX, S2M
--Programmierung der AS-Telefonanlagen
--Mischbetrieb PTP/SIP-Trunk
--AIS/AMS Programmierung
--CD/CNS Programmierung
--Rufnummernübermittlung
--Bündel
--Multifunktion/Zeitsteuerung
·· Technische Vorstellung AGFEO DECT IP
--Anbindung DECT IP-Basis Einzel / Mehrzellensystem
--Firmwareupdate
--Anbindung globales Telefonbuch
·· Anbindung IP Endgeräte
--ST xx IP, T xx SIP
--Firmware-Update ST xx IP
·· TK-Suite Client am LAN-Modul
--Anbindung von Outlook & Datenbanken
--Benutzer & Rechte
--Schnacken, Favoriten & Anruferlisten
--Kalender & Notizverwaltung
--Anbindung weiterer Firmen-Standorte
·· Abschlusstest
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Mittwoch
06.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Koblenz
Mittwoch
15.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
AGFEO-Urkunde
INFORMATION
ƒƒLaptop bzw. Notebook mit
aktuellem Betriebssystem
und Browser mitbringen
ƒƒGrundlegende
Netzwerkkenntnisse
KOSTEN
169,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
56
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
ES-Premium
Themeninhalte
DAUER
1-tägig
·· Mischbetrieb PTP, PTMP, SIP, SIP Trunk
·· Erweiterte Programmierung ES Telefonanlagen
--Umleitungen
--Gruppen
--Bündel
--Zeitsteuerung
--Multifunktion
--Programmierung des Audio-Informations-System (AIS)
--Programmierung des Anruf-Management-System (AMS)
--Wahlregeln
--Programmierung Türfreisprecheinrichtung
--Anbindung SIP Fremdgeräte / SipClient Smartphone
--Erweiterte Computerunterstützte Telefonie (CTI)
--Anbindung Outlook & Datenbanken
--Technische Vorstellung AGFEO DECT IP Mehrzellensystem
--Anbindung DECT IP-Basis
--Firmwareupdate
--Anbindung globales Telefonbuch
·· Vorstellung SmartHome
·· Kurzprogrammierung SmartHome
·· Technische Kurzvorstellung ES 7xx / Module
·· Abschlusstest
ZIELGRUPPE
ƒƒErrichter für Kommunikation
ƒƒInstallateure/Integratoren
von TK-Systemen
ƒƒSystemhaustechniker
ƒƒElektroinstallateure
NACHWEIS
AGFEO-Urkunde
INFORMATION
ƒƒLaptop bzw. Notebook mit
aktuellem Betriebssystem
und Browser mitbringen
ƒƒGrundlegende
Netzwerkkenntnisse
ƒƒGrundkenntnisse der
AGFEO ES-Serie
KOSTEN
219,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Dienstag
28.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
30.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
57
seminarprogramm
konsum
Anmeldeformular Seite 89
58
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Cityline
Themeninhalte:
·· Vorstellung neues Chassis KY/KT
--Mit SAT-Empfang
--Mit Triple-Tuner & Aufnahme-Funktion & Verwaltung Favoriten
--Netzwerk mit „interaktiv TV“/HbbTV und neuen Funktionen
--Neu KP mit TWIN-Tuner
·· Grundlagen LCD – LED – 100Hz
--Aufbau Display-Software
·· Software + Serviceportal
·· Schaltungstechnik Chassis
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒMitarbeiter aus dem
Fachhandel
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch Grundig
KOSTEN
125,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Mittwoch
10.02.2016
9.00 – 17.00 Uhr
Koblenz
Mittwoch
09.03.2016
9.00 – 17.00 Uhr
Dortmund
Mittwoch
06.04.2016
9.00 – 17.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
59
Wiederkehrende Unterweisung
Grundlagen der Haustechnik
Als Haustechniker haben Sie vielfältige Aufgaben wahrzunehmen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Anforderungen für haustechnische Anlagen
und Einrichtungen.
ThemenINHALTE
·· Technische, organisatorische Aufgaben des Haustechnikers
·· Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Brandschutz
--Wichtige Gesetze, Vorschriften und Normen
--Gefahren des elektrischen Stroms
--Baulicher Brandschutz, Abschottungen
--Technischer, organisatorischer und abwehrender Brandschutz
--Gefahrstoffe
·· Anlagenwartung und -prüfung
·· Heizungsanlagen
--Arten, Komponenten und Wirkungsweisen
·· Sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen
--Sicherheitsbeleuchtung
--Rauchwärmeabzugsanlagen
--Brandmeldeanlagen
·· Lüftungsanlagen
--Arten und Bauteile von Lüftungsanlagen
--Vorschriften für den Betrieb
·· Sanitärtechnik
--Wasserversorgung
--Trinkwasseranlagen, Wasseraufbereitung
--Löschwasserversorgung, Abwasser
·· Aufzugsanlagen
--Aufgaben und Pflichten des Betreibers nach der Betriebssicherheitsverordnung
--Aufzugsanlagen und ihre sicherheitstechnischen Einrichtungen
--Besondere Bauteile an Aufzugsanlagen
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
11.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒTechnisches Fachpersonal in der Hausbzw. Gebäudetechnik
ƒƒHausmeister
ƒƒHaus- und
Immobilienverwalter
ƒƒTeilnehmer der Ausbildung
zum Fachwirt Facility
Management (GEFMA)
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
KOSTEN
299,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
60
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Techniker-Training
Kundendienst
Themeninhalte:
·· Präsentation der Gerätetechnik
·· Kennenlernen der Bauteile und deren Funktion
·· Kennenlernen der Reparaturtechniken
·· Schaltunterlagen und Prüfprogramme
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒTechniker aus dem
Fachhandel
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BSH
KOSTEN
65,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Erfurt
Mittwoch
17.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Aschaffenburg
Mittwoch
24.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
25.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mainz
Dienstag
19.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Koblenz
Mittwoch
20.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Koblenz
Donnerstag
21.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Mittwoch
18.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Köln
Dienstag
07.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Mittwoch
08.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
61
Klimatechnik
Sachkundenachweis Kat II nach § 7a HwO
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen
Handwerke (ZVEH) und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) haben Ende November 2011 eine neue Vereinbarung zur Eintragung in die Handwerksrolle des jeweils anderen Gewerkes
nach §7a der Handwerksordnung (HwO) geschlossen. Darin sind auch die
notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die auf bestimmte Tätigkeiten
beschränkte Ausübungsberechtigung eindeutig definiert. Allein schon durch
die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) war eine Anpassung der alten Vereinbarung aus dem Jahr 1997 notwendig geworden,
um die chemikalienrechtlichen und die handwerksrechtlichen Regelungen
zusammenzubringen. Die Verbände einigten sich darauf, dass der Sachkundenachweis (Kältetechnik) neben den Anforderungen zur Eintragung in die
Handwerksrolle (nach §7a HwO) auch die Zertifizierungsanforderungen
nach der Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung und der ChemOzonSchichtV
erfüllt. Dieser Nachweis ist von den E-Handwerksbetrieben zu
erbringen.
Mit bestandener Sachkundeprüfung ist der Nachweis zur Ausübungsberechtigung
für die Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Entsorgung fabrikmäßig
hergestellter und betriebsfertiger Klimaanlagen und Wärmepumpen mit Kältemitteln
(nach DIN EN 378-1) der Sicherheitsgruppe A1 bis zu einem Füllgewicht von maximal 3 kg je Klimagerätekreislauf und mit Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 bis
zu einem Füllgewicht von maximal 1 kg je Gerät beschränkt ist, erbracht.
DAUER
5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒMitarbeiter aus Unternehmen, die Kälte-, Klimaund Lüftungsanlagen
installieren und in Betrieb
nehmen.
ƒƒMeister der Elektrotechnik
als Betriebsinhaber oder
zukünftige Unternehmer
mit Eintragung in die
Handwerksrolle.
NACHWEIS
BZL Zertifikat
KOSTEN
1.150,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Durch den Erwerb des Sachkundenachweises ist die Voraussetzung geschaffen,
die Betriebszertifizierung gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung
(ChemKlimaschutzV) vom 02.07.2008 (BGBl I S. 1139) sowie Artikel 3 Abs. 11 der
Verordnung (EG) Nr. 842/2006 bei der zuständigen Länderbehörde zu beantragen.
ThemenINHALTE
·· Physiologische Grundlagen, Physikalische Grundlagen
·· Kühlkreisläufe, Kältemittel
·· Technische Regelwerke
·· Begriffe Kühllast-, Kühlleistung-, Kühllastberechnung
·· Aufstellungsbeispiele und Geräteauswahl
·· Umschaltbarkeit und Wärmerückgewinnung
·· Kältemittelleitungen, Dichtheitsprüfung
·· Inbetriebnahme, Störung, Wartung und Reparatur
·· Demontage und Entsorgung
·· Sicherheit beim Transport von Kältemitteln
Ort
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Montag – Freitag
29.02. – 04.03.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
62
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Haustechnik
Themeninhalte
·· NEU im ZANKER Sortiment der Kompaktdurchlauferhitzer DE 13 KE/DE 13 KE TOP
für die Küchenspüle
·· ERP Energieeffizienslabel für Wärmeerzeuger und Warmwasserbereiter
·· Elektronische Durchlauferhitzer von ZANKER Vorteile und technische Einzelheiten
·· ZANKER Kleinspeicher/Kleindurchlauferhitzer Technik und Vorteile zum
Preiswertanbieter
·· ZANKER Wandspeicher/ ZANKER Raumheizgeräte Kurzinformation der Winter
steht vor der Tür
·· ZANKER Vertriebsinformation – Vorteile, Möglichkeiten, Unterlagen
und Aktionen ZANKER
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Koblenz
Mittwoch
06.04.2016
16.00 – 18.00 Uhr
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒFachhändler
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
kostenfrei
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
63
Techniker-Training
Kundendienst
Themeninhalte
·· Waschtrockner mit Wärmepumpe
·· Waschautomat
·· Neue Baureihe LAVAMAT 60xxx
·· Induktions-Kochfeld und Backofen mit Pyrolyse
·· NoFrost Kühlgefrierkombination
·· Update Geschirrspüler
·· Neue Baureihe ProClean 2. Generation
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒTechniker aus dem
Fachhandel
KOSTEN
39,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
23.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
64
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
seminarprogramm
lichttechnik
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
65
Beleuchtungstechnik mit LED und OLED
Beleuchtung mit modernen Lichtquellen wie LED und OLED finden in der
heutigen Technik zunehmend Verwendung. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten machen sie für den Anwender interessant. In diesem Seminar werden
Einsatzmöglichkeiten, Besonderheiten und auch Grenzen einer solchen Beleuchtung aufgezeigt.
THEMENINHALTE
·· Funktionsweise der Lichtquellen LED und OLED
·· Besonderheiten von LED und OLED
·· Spektren, „weiße“ LED, Binning
·· Temperaturverhalten
·· Einsatzmöglichkeiten und -grenzen
·· Allgemeinbeleuchtung, Anstrahlung, Straßenbeleuchtung
·· Installationshinweise
·· Anwendungsbeispiele
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZE
KOSTEN
219,– € zzgl. MwSt.
Theoretische Ausbildung
inklusive Verpflegung
Vermittlung der zu beachtenden Vorschriften
Praxisbeispiele
IHR NUTZEN
Erwerb aktueller Kenntnisse, um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im
Unternehmen sicherzustellen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der vermittelten
Inhalte.
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
OrtE
wochentagE
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Mittwoch
27.01.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Berlin-Pankow
Donnerstag
28.04.2016
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
66
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Nach der ASR 3/7, DIN EN 1838, DIN 5035 Teil 6, DIN VDE 0100 Teil 560, DIN
VDE 0100-718 und DIN VDE 0108-100, DIN VDE 0711 Teil 2-22, DIN VDE 0711
Teil 400.
THEMENINHALTE
·· Das Bauordnungsrecht
·· Die Baugenehmigung
·· Das Brandschutzkonzept
·· Die Gefährungsbeurteilung
·· Lichttechnische Anforderungen
·· Sicherheitsbeleuchtungen nach den Sonderbauvorschriften (Bauordnungsrecht)
·· Flucht- und Rettungswegbeleuchtung nach ASR A1.3 und ASR A3.4/3
·· Sicherheitsbeleuchtung bei Arbeitsplätzen mit besonderer Gefährdung
·· Schutzzielebetrachtung
·· Ausführungen der Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
·· Dokumentation
·· Erst- und Wiederholungsprüfungen
·· Inspektion, Wartung und Instandhaltung
·· Erforderliche Schalt- und Steuereinrichtungen
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Mittwoch
02.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Montag
20.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
KOSTEN
299,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
67
Batterieanlagen
Nach der DIN EN 50272-2 (VDE 0510-2), DIN EN 50171 (VDE 0558-508), sind
Batterieanlagen ein wichtiger Bestandteil der Funktion elektrischer Anlagen, die Sachgüter und Menschen schützen. Es können unter ungünstigen
Bedingungen von diesen Batterieanlagen auch Brand- und Explosionsgefahren ausgehen. Es werden Ihnen die Sach- und Fachkenntnisse vermittelt, die
Sie benötigen, um Batterieanlagen zu projektieren und sicher zu betreiben
und zu bedienen.
THEMENINHALTE
·· Überblick über geltende Normen und Vorschriften
·· Batterietypen und deren Funktionsweise und Einsatz in der Praxis
·· Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
·· OP-Licht-Versorgungen und BSV/ZSV-Anlagen
·· USV-Anlagen
·· Schutzmaßnahem bei Batterieanlagen
·· Unfallverhütung
IHR NUTZEN
Praxisnahe Grundkenntnisse erlauben es Ihnen Batterieanlagen zu projektieren, zu
betreiben und zu bedienen. Sie erlernen die wichtigsten Schutzmaßnahmen.
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroingenieure,
-techniker, -meister,
-fachkräfte aus Energieversorgungsunternehmen,
Industrie- und Gewerbebetrieben, Ingenieurbüros
und Errichterfirmen
ƒƒMitarbeiter von Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und
technischen Überwachungsorganisationen
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch TÜV SÜD IS GmbH
KOSTEN
299,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Donnerstag
03.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mittenwalde
Dienstag
21.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
68
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
seminarprogramm
messtechnik
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
69
Prüfung gemäß
DIN VDE 0100-600 und 0105-100
Erst- und Wiederholungsprüfungen von Anlagen nach DIN VDE 0100-600
Juni 2008, und DIN VDE 0105-100 Oktober 2009.
THEMENINHALTE
DAUER
1-tägig
·· Das Wesentliche der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und BetrSichV
·· Erdungsmessung
·· Niederohmmessung
·· Isolationsmessung
·· Schleifenwiderstandsmessung
·· Netzinnenwiderstandsmessung
·· RCD (FI) Messung
·· Drehfeldmessung
·· Protokollierung der Messwerte
·· Messübungen in kleinen Gruppen mit modernsten Messgeräten
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
Der Teilnehmer erhält im Anschluss an das Seminar eine Teilnahmebescheinigung
und somit einen Nachweis der Weiterbildung einer „Befähigten Person nach TRBS
1203“.
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch Gossen Metrawatt
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Montag
11.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Düsseldorf
Donnerstag
25.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Koblenz
Mittwoch
27.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Offenbach
Montag
23.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mainz
Montag
27.06.2015
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
n Sie
sse
mü
n,
rfe
dü
zu
sein.
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
h
isc
hn
ec
ot
elektr
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
70
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Prüfung gemäß
DIN VDE 0701-0702
Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln DIN VDE
0701-0702, Oktober 2009.
THEMENINHALTE
·· Das Wesentliche der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und BetrSichV
·· Sichtprüfung
·· Schutzleitermessung
·· Isolationsmessung
·· Messung der Ableitströme
--Schutzleiterstrom
--Berührungsstrom
--Ersatzableitstrom
·· Funktionsprüfung
·· Protokollierung der Messwerte
--Messübungen in kleinen Gruppen mit modernsten Messgeräten
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch Gossen Metrawatt
Der Teilnehmer erhält im Anschluss an das Seminar eine Teilnahmebescheinigung
und somit einen Nachweis der Weiterbildung einer „Befähigten Person nach TRBS
1203“.
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
12.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Düsseldorf
Freitag
26.02.2016
8.00 – 15.00 Uhr
Koblenz
Donnerstag
28.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Offenbach
Dienstag
24.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Mainz
Dienstag
28.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
71
Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 an
ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen
--DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
--Betriebssicherheitsverordnung
--Befähigte Person
--Dokumentation
·· Prüfungen an ortsveränderlichen Geräten
--Schutzleiterwiderstand
--Isolationswiderstand
--Ersatzableitstrom
--Differenzstrom
--Berührungsstrom
·· Messpraxis
--Praktische Messübungen mit Messgeräten der Firmen Fluke und Beha-Amprobe
sowie mit Messgeräten, die die Teilnehmer mitbringen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch FLUKE
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Erfurt
Montag
18.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Dienstag
02.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Döbeln
Montag
14.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Aschaffenburg
Montag
18.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Berlin-Pankow
Montag
06.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Saarlouis
Montag
13.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Karlsruhe
Mittwoch
15.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Mittwoch
22.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
72
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Prüfung nach DIN VDE 0100-0105 an
ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen
--DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
--Betriebssicherheitsverordnung
--Befähigte Person
--Dokumentation
·· Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen
--Erdungswiderstand
--Niederohmmessung
--Isolationswiderstand
--Netzimpedanz
--FI-Prüfung
--Drehfeldrichtung
·· Messpraxis
--Praktische Messübungen mit Messgeräten der Firmen Fluke und Beha-Amprobe
sowie mit Messgeräten, die die Teilnehmer mitbringen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch FLUKE
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Erfurt
Dienstag
19.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Mittwoch
03.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Döbeln
Dienstag
15.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Aschaffenburg
Dienstag
19.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Berlin-Pankow
Dienstag
07.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Saarlouis
Dienstag
14.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Karlsruhe
Donnerstag
16.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Dienstag
21.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
73
Prüfung nach DIN VDE 0113/EN60204 und DIN VDE
0105 zur Überprüfung der elektrischen Ausrüstung
von Schaltschränken und Maschinen
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen
--DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
--Betriebssicherheitsverordnung
--Befähigte Person
--Dokumentation
·· Prüfungen der elektrischen Ausrüstung von Schaltschränken und Maschinen
--Schutzleiterwiderstand
--Isolationswiderstand
--Netzimpedanz
--Hochspannungsprüfung
--Restspannung
·· Messpraxis
--Praktische Messübungen mit Messgeräten der Firmen Fluke und Beha-Amprobe
sowie mit Messgeräten, die die Teilnehmer mitbringen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch FLUKE
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Erfurt
Mittwoch
20.01.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
04.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Döbeln
Mittwoch
16.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Aschaffenburg
Mittwoch
20.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Berlin-Pankow
Mittwoch
08.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Dortmund
Montag
20.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
74
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Software- und Bedienerseminar für die Geräte
Fluke 6500,1653B und Software DMS
Das Seminar richtet sich an Besitzer der Messgeräte Fluke 6500 und 1653
sowie der dazugehörigen Software Fluke DMS.
Die Teilnehmer sollten ihre Geräte sowie die Software, auf z.B. einem Laptop
installiert, mitbringen. Außerdem die Funktionsfähigkeit der Datenübertragung in ihre Software überprüft haben, um einen reibungslosen Ablauf des
Seminars zu gewährleisten.
THEMENINHALTE
·· Vorstellung Messgerät Fluke 6500
--Bedienung und Handhabung
--Messpraxis VDE 0701/0702 mit Fluke 6500
·· Erläuterung Software Fluke DMS
·· Übertragung der Daten aus dem Fluke 6500 in die Software
·· Protokollerstellung
·· Vorstellung Messgerät Fluke 1653
--Bedienung und Handhabung
--Messpraxis VDE 0100/0105 mit Fluke 1653
·· Übertragung der Daten aus dem Fluke 1653 in die Software
·· Protokollerstellung
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch FLUKE
INFORMATION
Bitte Messgerät und
Laptop inklusive
installierter Software
mitbringen.
In diesem Messpraxis-Seminar findet keine Erläuterung der rechtlichen Vorschriften
und keine Erläuterung der Messvorschriften statt!
OSTEN
K
179,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Linden
Montag
01.02.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Berlin-Pankow
Donnerstag
09.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
75
Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen
Herstellerneutrales Demonstrationspraktikum nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113-1.
Das regelmäßige Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen nach DGUV
Vorschrift 3, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den DIN VDENormen ist eine wesentliche Voraussetzung fürdie Arbeitssicherheit der in
den Betrieben, Institutionen und Behörden tätigen Personen. Verantwortlich
für die Durchführung der Prüfung ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter.
Er überträgt diese Verantwortung zumeist seiner verantwortlichen Elektrofachkraft oder wird einen Elektrofachbetrieb mit den notwendigen Arbeiten
beauftragen.
Das Seminar vermittelt das Wissen über die rechtlichen, organisatorischen
und technischen Grundlagen der durchzuführenden Prüfungen. Es stellt
eine Kombination aus der Erläuterung von juristischem sowie messtechnischem Wissen und der sofortigen praktischen Anwendung dar. Dazu steht
ein umfangreicher Park moderner Messgeräte für die Demonstration zur
Verfügung. Die herstellerneutrale Veranstaltung legt Wert auf eine kritische Hinterfragung aller Messergebnisse, damit die Teilnehmer mit einem
geschärften Blick für die richtige Interpretation und Beurteilung der Messergebnisse entlassen werden können.
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen – Verantwortlichkeiten
--Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile
--Die Vorgaben der BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 in Bezug auf Verantwortlichkeiten,
die Prüfungen selbst und die Einhaltung von Prüffristen
--DIN-VDE-Normen
·· Schutzmaßnahmen und richtige Auswahl von Schutzeinrichtungen
--Netzsysteme und Schutzziele im TN- und TT- und IT-System nach DIN VDE 0100-410
--Überstrom-Schutzeinrichtungen und Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
--Einsatz von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs)
--Schutztrennung, SELF, PELF, FELF, Realsierung des zusätzlichen Schutzes
·· Praxisprobleme – Auswahl von Prüf- und Messverfahren
--Prüfungen von Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und VDE 0105-100
--Prüfungen von Maschinen nach DIN VDE 0113-1
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Dienstag
01.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Donnerstag
30.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektrofachkräfte
ƒƒBefähigte Personen
aus Betrieben, Schulen
und anderen Bereichen
ƒƒBefähigte Personen für
die Prüfung elektrischer
Anlagen und Maschinen
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BTT
INFORMATION
Gerne können Sie Ihre
eigenen Messgeräte
mitbringen!
OSTEN
K
199,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Um eigenständig
führen
Messungen durch
n Sie
sse
mü
n,
zu dürfe
in.
Elektrofachkraft se
r
zu
g
un
ier
fiz
ali
Die Qu
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
(EUP) ist
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
76
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher
elektrischer Geräte
Herstellerneutrales Demonstrationspraktikum nach DIN VDE 0701-0702,
0100-600, 0105-100, DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) und BetrSichV.
Das regelmäßige Prüfen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen
Geräte nach DIN VDE 0701-0702, 0100-600, 0105-100, DGUV Vorschrift 3
(bisherige BGV A3), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine
wesentliche Voraussetzung für die Arbeitssicherheit der in den Betrieben,
Institutionen und Behörden tätigen Personen. Verantwortlich für die Durchführung der Prüfung ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter. Er überträgt
diese Verantwortung zumeist seiner verantwortlichen Elektrofachkraft oder
wird einen Elektrofachbetrieb mit den notwendigen Arbeiten beauftragen.
Das Seminar vermittelt das Wissen über die rechtlichen, organisatorischen
und technischen Grundlagen der durchzuführenden Prüfungen. Es stellt eine
Kombination aus der Erläuterung von juristischem sowie messtechnischem
Wissen und der sofortigen praktischen Anwendung dar. Dazu steht ein umfangreicher Park moderner Messgeräte für die Demonstration zur Verfügung. Jede praktische Messaufgabe wird mit einer Videokamera übertragen
und den Teilnehmern praxisnah erklärt. Die herstellerneutrale Veranstaltung
legt Wert auf eine kritische Hinterfragung aller Messergebnisse, damit die
Teilnehmer mit einem geschärften Blick für die richtige Interpretation und
Beurteilung der Messergebnisse entlassen werden können.
THEMENINHALTE
·· Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
--Notwendige Vereinbarungen, vertragliche Festlegungen, Befugnisse
--Die Vorgaben der BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) in Bezug auf
Verantwortlichkeiten DIN VDE 0701-0702, 0100-600, 0105-100
·· Praxisprobleme (Auswahl von Prüf-/Messverfahren)
--Auswahl von Prüf- und Messverfahren
--Messfehler und deren Bewertung
--Der Prüfablauf
·· Schutzmaßnahmen
--Schutzziele im TN- und TT-System nach DIN VDE 0100-41
--Einsatz von Fehlerstromschutzeinrichtungen
·· Demonstrationen
--Demonstration der Prüfungen an verschiedenen Prüfgeräten und Prüflingen
--Prüfen durch Messen: Schutzleiter- und Isolationswiderstand, Ableitströme
(Schutzleiter- und Berührungsstrom) und Ersatzableitstrom
--Prüfung ortsveränderlicher Fehlerstromschutzeinrichtungen (PRCDs)
--Einsatz von Leckstromzangen zur Bewertung der Isolation
--Funktionsprüfung
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Mittenwalde
Mittwoch
02.03.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Linden
Mittwoch
29.06.2016
9.00 – 16.00 Uhr
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒKeine EuP
VORAUSSETZUNGEN
Sie erfüllen die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (technische Ausbildung,
Kenntnis der Anlagen).
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BTT
OSTEN
K
199,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Um eigenständig
führen
Messungen durch
n Sie
sse
mü
n,
zu dürfe
in.
Elektrofachkraft se
r
zu
g
un
ier
fiz
ali
Die Qu
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
(EUP) ist
ausreichend!
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
77
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte
nach DIN VDE 0701-0702
Das Seminar vermittelt der Elektrofachkraft die einschlägigen, dem Stand
der Technik entsprechenden VDE-Bestimmungen. Messverfahren werden
theoretisch erklärt, in Abläufe zusammengefasst und in praktischen Übungen vertieft. Weitere Seminarinhalte sind die beweissichere Dokumentation
der Geräteprüfungen, sowie Verantwortungsbereiche und Prüffristen.
Elektrische Betriebsmittel müssen zum Schutz der Menschen und zur Vermeidung tödlicher Unfälle regelmäßig auf ihren elektrischen Zustand und ihre
Sicherheit überprüft werden (Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift
1). Für den Fachbetrieb ergibt sich daraus ein nachhaltiges Geschäftsfeld,
da die Forderung der Geräteprüfung für nahezu alle gewerblichen Bereiche
gilt.
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZE
THEMENINHALTE
·· Begriffsdefinition
·· Prüfungsgrundlagen (DGUV-Vorschriften)
·· Prüffristen
·· Durchführung der Prüfung nach DIN VDE 0701/0702
·· Prüfverfahren bei Geräten mit und ohne Schutzleiter
·· Dokumentation und Kennzeichnung
OSTEN
K
199,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der vermittelten Inhalte.
Theoretische Ausbildung. Vermittlung der zu beachtenden Vorschriften. Praxisbeispiele.
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Magdeburg
Dienstag
12.04.2015
8.30– 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
78
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Fachkraft für Messtechnik
VDE Neuerscheinungen und fachliche Vorschriften
MODUL 1
Immer aktuell informiert sind Sie auch weiterhin der fachlich besonders
kompetente Betrieb, den Ihre Kunden schätzen. In der Elektrotechnik werden
Normen und Vorschriften ständig an die technische Entwicklung angepasst.
Die Neuerscheinungen werden im Seminar anschaulich und praxisgerecht
vermittelt, so dass Sie sich schnell und effektiv wieder „auf den neuesten
Stand“ bringen können.
THEMENINHALTE
·· TAB 2012 und VDE AR-N 4101
·· Ausgewählte VDE-Normen:
--VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen
--VDE 0100-510 Betriebsmittel, allgemeine Grundsätze
--VDE 0100-530 Schaltgeräte, Überstromschutz
--VDE 0100-540 Erdung, Schutzpotentialausgleich
--VDE 0100-600 Prüfungen
--VDE 0100-704 Baustellen
·· Lernerfolgskontrolle
·· Gemeinsame Auswertung
·· Abschlussdiskussion
·· Erfahrungsaustausch
DAUER
1 bis 5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroniker (Energieund Gebäudetechnik)
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektrotechnikermeister
ƒƒKeine EuP
NACHWEIS
Pro Modul erhalten Sie eine
BZL Teilnahmebescheinigung.
Ein Abschlusszertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung
der Module 1-5.
OSTEN für Modul 1
K
259,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
KOSTEN für Modul 1-5
1.240,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
SONDERPREIS
(BEI BUCHUNG ALLER MODULE)
1.190,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
10.05.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
79
Fachkraft für Messtechnik – Handlungshilfen zur
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen gemäß
Arbeitsschutzgesetz
MODUL 5
Die Gefährdungsbeurteilungen sind ein wirksames Mittel für den Unternehmer, Gefahren bereits im Vorfeld des Entstehens einer Gesundheitsgefährdung zu erkennen. Damit kann er tätig werden, bevor sich eine
Betriebsstörung ereignet oder sogar Ausfallzeiten von Beschäftigten als
Folge von Unfällen oder Erkrankungen entstehen. Ziel ist Erkennen, wo im
Unternehmen Gefahr für Mitarbeiter besteht.
THEMENINHALTE theorie
·· Was versteht man unter einer Gefährdungsbeurteilung?
·· Wie können Sicherheit und Gesundheitsschutz verbessert werden?
·· Wo gibt es geeignete Checklisten und Mustergefährdungsbeurteilungen?
·· Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Detail
THEMENINHALTE praxis
·· Erstellung der Gefährdungsbeurteilung mit Hilfe des PCs
IHR NUTZEN
Gefährdungsbeurteilungen tragen somit dazu bei, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmensimage durch verantwortliches Handeln für die Mitarbeiter zu verbessern.
DAUER
1 bis 5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒUnternehmer und
Geschäftsführer
ƒƒVorgesetzte (Übernahme
von Unternehmerpflichten)
ƒƒSicherheitsbeauftragte
ƒƒFachkräfte in Handwerkund Industrie
NACHWEIS
Pro Modul erhalten Sie eine
BZL Teilnahmebescheinigung.
Ein Abschlusszertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung
der Module 1-5.
OSTEN für Modul 5
K
235,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
KOSTEN für Modul 1-5
1.240,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
SONDERPREIS
(BEI BUCHUNG ALLER MODULE)
1.190,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
11.05.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
80
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Fachkraft für Messtechnik
Prüfen von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln
nach DIN VDE (Theorie)
MODUL 2
Dieses Seminar zeigt, wie die Überprüfung und der Nachweis der fachgerechten Ausführung der Kundenanlage erfolgen. Es werden die Inhalte von
VDE Bestimmungen behandelt, deren Kenntnisse für die praktische Prüfung
notwendig sind.
THEMENINHALTE
·· Rechtsgrundlagen ArbStättV, BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 früher BGV A3,
TRBS 1203
·· Wiederkehrende Prüfungen nach DIN VDE 0105-100/EN 50110 und DIN VDE
0100-600/DIN VDE 0105-100 (ortsfeste Anlagen)
·· Wiederkehrende Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 (ortsveränderliche Geräte)
·· Erläuterungen des ZVEH-Prüfprotokolls
·· Messungen zum Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, Kurzschlussstrom
·· Wirksamkeit des Potentialausgleichs, PE-Widerstand
·· Ermittlung von Berührungsspannung und Auslösestrom bzw. Auslösezeit
beim RCD (FI-Schutzschalter)
DAUER
1 bis 5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroniker (Energieund Gebäudetechnik)
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektrotechnikermeister
ƒƒKeine EUP
NACHWEIS
Pro Modul erhalten Sie eine
BZL Teilnahmebescheinigung.
Ein Abschlusszertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung
der Module 1-5.
OSTEN für Modul 2
K
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
KOSTEN für Modul 1-5
1.240,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
SONDERPREIS
(BEI BUCHUNG ALLER MODULE)
1.190,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Dienstag
07.06.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
81
Fachkraft für Messtechnik Prüfen von
elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln
nach DIN VDE (Messpraxis)
MODUL 3
Sie selbst führen an diesem Tag alle typischen Messungen mit aktuellen
Messgeräten unter Anleitung an einer realen Anlage und den Betriebsmitteln durch.
THEMENINHALTE
·· Ausführliche Messübungen zum Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz,
Kurzschlussstrom
·· Wirksamkeit des Potenzialausgleichs, PE-Widerstand
·· Ermittlung von Berührungsspannung und Auslösestrom beim RCD
·· Messung von Berührungsstrom, Schutzleiterstrom, Ableitstrom
DAUER
1 bis 5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroniker (Energieund Gebäudetechnik)
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektrotechnikermeister
ƒƒKeine EUP
NACHWEIS
Pro Modul erhalten Sie eine
BZL Teilnahmebescheinigung.
Ein Abschlusszertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung
der Module 1-5.
OSTEN für Modul 3
K
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
KOSTEN für Modul 1-5
1.240,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
SONDERPREIS
(BEI BUCHUNG ALLER MODULE)
1.190,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
08.06.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
82
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Fachkraft für Messtechnik
Prüfdokumentation nach BetrSichV
MODUL 4
Sie selbst führen an diesem Tag Dokumentationen zu den typischen Messungen mit aktuellen Messgeräten unter Anleitung an einer realen Anlage und
den Betriebsmitteln durch.
THEMENINHALTE
·· Anforderungen an die Dokumentation, rechtliche Grundsätze
·· Formulare und deren Inhalte für Anlagen und Geräte
·· Dokumentation der erforderlichen Messergebnisse und Beurteilungen
·· Anwendung von PC-Dokumentationssoftware
·· Dokumentation von gemessenem Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand,
Berührungsstrom, Schutzleiterstrom und Ableitstrom
·· Dokumentation der Wirksamkeit des Schutzpotentialausgleichs
·· Dokumentation der ermittelten Berührungsspannung,
·· Auslösestrom und Auslösezeit beim RCD
·· Übergabeprotokoll und Einweisung in die Bedienung
DAUER
1 bis 5-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroniker (Energieund Gebäudetechnik)
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektrotechnikermeister
ƒƒKeine EUP
NACHWEIS
Pro Modul erhalten Sie eine
BZL Teilnahmebescheinigung.
Ein Abschlusszertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung
der Module 1-5.
OSTEN für Modul 4
K
249,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
KOSTEN für Modul 1-5
1.240,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
SONDERPREIS
(BEI BUCHUNG ALLER MODULE)
1.190,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Um eigenständig
führen
Messungen durch
Sie
zu dürfen, müssen
in.
se
ft
kra
ch
Elektrofa
zur
Die Qualifizierung
elektrotechnisch
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
ist
P)
(EU
ausreichend!
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Donnerstag
09.06.2016
8.00 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
83
Prüfung von ortsfesten Anlagen und
Festanschlüssen für Maschinen nach
DIN VDE 0100-600 / 0105-100
Die Teilnehmer lernen in diesem Praxis-Seminar die fachlich korrekte und
komplette Erstprüfung von Elektroanlagen. Sie erhalten Tipps für die praxisgerechte Umsetzung der DIN VDE 0100-600 und erlangen Sicherheit in
der Anwendung.
Die anerkannten Regelwerke für die Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen schreiben eine Erstprüfung der Anlagen nach Errichtung,
Änderung und Instandsetzung vor. Die Durchführung der Prüfung mit den
damit verbundenen Messungen ist in der DIN VDE 0100-600 geregelt.
THEMENINHALTE
·· Die folgenden Normen und Messungen inklusive Messprotokoll und
Übergabebericht werden behandelt:
--Überblick über die Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410
--Messgeräte nach VDE 0413
--Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600
--Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0105-100
--Durchgängigkeit der Leiter (RLOW)
--Isolationswiderstand (RISO)
--Impedanz der Fehlerschleife (ZSCH)
--Zusätzlicher Schutz durch RCDs (FI-Messung)
--Prüfprotokoll und Übergabebericht, digitale Ausführung von Prüfprotokollen
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒElektroinstallateure
ƒƒElektroniker
ƒƒTechniker
ƒƒMeister
ƒƒIngenieure
ƒƒPlaner
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZE
OSTEN
K
229,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der vermittelten
Inhalte.
Theoretischer Unterricht mit Praxisbeispielen.
Dieses Seminar ist über die E-Akademie des ZVEH zugelassen.
Um eigenständig
führen
Messungen durch
n Sie
sse
mü
n,
rfe
zu dü
in.
Elektrofachkraft se
r
zu
g
un
ier
fiz
ali
Qu
Die
h
isc
hn
elektrotec
rson
unterwiesenen Pe
ht
nic
(EUP) ist
ausreichend!
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Magdeburg
Donnerstag
30.06.2015
8.30 – 15.30 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
84
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
seminarprogramm
softskills
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
85
Prüfungsstress – dann trainiere!
Seminar gegen Prüfungsangst!
Den Anforderungen bei Prüfungen ohne Stress und Blockaden begegnen!
Im Tagesseminar bekommen Sie Handreichungen sowie Anregungen, die
eigenen Verhaltensweisen zu überdenken und durch entsprechende Übungen positiv zu beeinflussen, um den Stressreaktionen zu begegnen (Fokus:
schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, Arbeitsstruktur).
Etwa 30 % der Prüflinge leiden unter Blockaden in Prüfungssituationen! Für die Betroffenen ist nicht die Prüfung, sondern die damit verbundene Aufregung die eigentliche Hürde. Lernblockaden und Stress hindern daran, alles Wissen und Können zu
zeigen. Darüber hinaus lassen sich teilweise gravierende Auswirkungen beobachten:
Körperliche Reaktionen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlafstörungen
Emotionale Reaktionen: Antriebsverlust oder innere Unruhe, Reizbarkeit, Angst
Reaktionen auf Verhaltensebene: Hektisches, unstrukturiertes Lern- und Arbeitsverhalten, Vermeidungsverhalten wie Flucht in andere Aktivitäten, Aufschieben von
Terminen, Blackouts in Prüfungssituationen.
DAUER
1-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒAuszubildende
ƒƒAlle Personen, die im Beruf
Prüfungen zu absolvieren
haben
NACHWEIS
Teilnahmebescheinigung
durch BZL
KOSTEN
199,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Doch was passiert bei Stress im Gehirn?
Wo im Körper entstehen Blockaden?
Welche Strategien helfen zur Überwindung?
informationen
Förderung der Lehrgangskosten
Die Kosten für die Teilnahme an diesem Seminar sind grundsätzlich über Ihre Krankenkasse förderfähig. Die dazu notwendige Zertifizierung liegt mit der Kurs-ID
20150421-657888 vor. Bis zu 100 % werden je nach Krankenkasse an Sie rückerstattet, wenn Sie eine Kopie der Lehrgangsrechnung und eine Kopie vom Zertifikat
dort einreichen.
Orte
wochentage
Datum
Uhrzeit
Aschaffenburg
Montag
11.04.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Döbeln
Montag
02.05.2016
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
86
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Führen von Mitarbeitern – eine schwere Aufgabe?
Hinweise und wirksame Maßnahmen zu erfolgreichen Mitarbeiterführung,
-findung und -bindung.
THEMENINHALTE
Wir zeigen Ihnen, wie die Zusammenhänge in der Mitarbeiterführung wirklich sind.
Sie werden Ihre Mitarbeiter mit anderen Augen sehen, aber auch ganz praktische
Tipps erfahren, wie Sie schon sehr schnell erste Erfolge in Ihrer wichtigsten Aufgabe
– der Mitarbeiterführung – erzielen können.
DAUER
½-tägig
ZIELGRUPPE
ƒƒInhaber von Handwerksund Fachhandelsbetrieben
NACHWEIS
Keine
Teilnahmebescheinigung
KOSTEN
35,– € zzgl. MwSt.
inklusive Verpflegung
Ort
wochentag
Datum
Uhrzeit
Linden
Mittwoch
20.04.2016
14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeformular Seite 89
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
87
Informationen
zu Ihrer Fachseminar-Anmeldung
Auf dieser Seite haben wir für Sie Informationen rund um den Fachseminarbesuch für Sie zusammengestellt –
von Antworten auf häufig gestellte Fragen bis hin zu Wissenswertem.
Was ist in der Seminargebühr enthalten?
Neben den Referentenkosten (Honorare, Reisekosten, Übernachtung, Verpflegung) sind auch die Kosten für Teilnehmermaterial,
für Arbeitsmittel, Medien, Seminartechnik, Seminarräume, für die Seminarorganisation und die Bewirtung enthalten.
Wo finden die Seminare statt?
In den Niederlassungen von UNI ELEKTRO. Eine detaillierte Übersicht mit den Adressdaten entnehmen Sie bitte dem Standortverzeichnis auf der Seite 90.
Wie und wann melde ich mich an?
Wir möchten Ihnen optimale Bedingungen bieten und daher ist die Teilnehmerzahl je Thema entsprechend begrenzt. Eine schnelle Anmeldung sichert Ihnen einen Seminarplatz. Der Anmeldeschluss ist 1 Woche vor Seminarbeginn.
Bitte melden Sie sich schriftlich an: auf unserer Internetseite, per E-Mail, per Fax oder Post. Nach der Reihenfolge der schriftlichen
Anmeldung erfolgt die Reservierung. Sie erhalten danach von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Was muss ich bei der Seminar-Anmeldung berücksichtigen?
Eine Anmeldung ist verbindlich. Was beachtet werden muss, beschreiben unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teilnahmebedingungen) auf der Seite 89.
Was passiert, wenn das Seminar ausgebucht ist?
Wir informieren Sie umgehend und setzen Sie auf unsere Warteliste. Wird ein Platz frei und Ihre Anmeldung verbindlich, werden
Sie unterrichtet. Sollte kein Platz frei werden, schlagen wir Ihnen andere Seminartermine vor.
Wann kommt die Rechnung? Bis wann muss gezahlt werden?
Eine Woche vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Rechnung über die Seminargebühren. Die Rechnung ist sofort zahlbar ohne Abzug.
Was ist, wenn ich stornieren muss?
In diesem Fall teilen Sie uns bitte Ihre Stornierung so schnell wie möglich schriftlich mit. Anmeldungen können bis zu 8 Kalendertagen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Bei späteren Abmeldungen sowie Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.
Wird bei einer Stornierung ein Ersatztermin vereinbart, dann wird dieser zusätzlich zu den obigen Seminargebühren mit 100 %
in Rechnung gestellt.
Bei kostenfreien Seminaren behalten wir uns vor, die uns entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen, sofern die Stornierung
nicht fristgerecht erfolgt ist.
88
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
Seminar-Anmeldung
Fax 0 61 96 / 477-539
E-Mail [email protected]
Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Ihre SeminarReservierung verbindlich ist. Der Anmeldeschluss ist 1 Woche vor
Seminarbeginn. Das Seminarprogramm finden Sie auch als PDF-Datei
unter www.unielektro.de
kundennummer
RECHNUNGSEMPFÄNGER
Firma Name
Straße PLZ, Ort
Telefon
Datum/Unterschrift
(Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!)
Fax
Ich bin extra-Mitglied
(Bitte unbedingt für Ihre Anmeldebestätigung angeben!)
E-Mail
ja
nein
aNMELDUNG
Seminartermin Seminarort
Seminarthema Seite
teilnehmer
Herr
Frau Vorname Nachname
Herr
Frau Vorname Nachname
Herr
Frau Vorname Nachname
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Bei Abmeldungen, die bei uns bis zu acht Kalendertage vor Seminarbeginn eingehen, besteht ein freies Rücktrittsrecht (keine Berechnung). Bei
späteren Abmeldungen sowie bei Nichterscheinen (z. B. auch bei Krankheit) wird die volle Seminargebühr berechnet. Gerne akzeptieren wir
ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.
Wird bei einer Stornierung ein Ersatztermin vereinbart, dann wird dieser zusätzlich zu den obigen Seminargebühren mit 100 % in Rechnung
gestellt. Bei kostenfreien Seminaren behalten wir uns vor, die uns entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen, sofern die Stornierung nicht
fristgerecht erfolgt. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und sind sofort nach Rechnungsstellung zu begleichen. Wir behalten
uns vor, die Seminare bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
SENDEN
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
89
Seminar-Standorte
90
Niederlassung Aschaffenburg
Daimlerstraße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon 0 60 21 / 41 49-0
Telefax 0 60 21 / 41 49-50
Niederlassung Düsseldorf
Harffstraße 42
40591 Düsseldorf
Telefon 02 11 / 9 77 89-0
Telefax 02 11 / 9 77 89-20
Niederlassung Magdeburg
Wasserkunststraße 98
39124 Magdeburg
Telefon 03 91 / 2 55 38-0
Telefax 03 91 / 2 55 38-33
Niederlassung Berlin-Pankow
Lehderstraße 20-21
13086 Berlin-Pankow
Telefon 0 30 / 9 24 00 79-0
Telefax 0 30 / 9 24 00 79-20
Niederlassung Erfurt
Hinter den Wänden 2
99098 Erfurt/Linderbach
Telefon 03 61 / 42 95-0
Telefax 03 61 / 42 95-191
Niederlassung Mainz
Carl-Zeiss-Straße 22
55129 Mainz
Telefon 0 61 31 / 50 61-0
Telefax 0 61 31 / 50 61-20
Niederlassung Bonn
Am Dickobskreuz 12–14
53121 Bonn
Telefon 02 28 / 18 49 64-0
Telefax 02 28 / 18 49 64-20
Schulungszentrum Linden
Gottlieb-Daimler-Straße 7
35440 Gießen/Linden
Telefon 0 64 03 / 9 12-0
Telefax 0 64 03 / 9 12-100
Niederlassung Mittenwalde
Zülowstraße 7
15749 Mittenwalde
Telefon 03 37 64 / 75-0
Telefax 03 37 64 / 75-100
Niederlassung Döbeln
Am Fuchsloch 3
04720 Döbeln/Mochau
Telefon 0 34 31 / 7 23-0
Telefax 0 34 31 / 7 23-102
Niederlassung Karlsruhe
Ziegelstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon 07 21 / 8 24 36-0
Telefax 07 21 / 8 24 36-20
Niederlassung Offenbach
Rowentastraße 9
63071 Offenbach
Telefon 0 69 / 98 54 34-0
Telefax 0 69 / 98 54 34-30
Niederlassung Dortmund
Overhoffstraße 171
44149 Dortmund
Telefon 02 31 / 96 57-100
Telefax 02 31 / 96 57-120
Niederlassung Koblenz
Ernst-Abbe-Straße 10
56070 Koblenz
Telefon 02 61 / 8 07 08-0
Telefax 02 61 / 8 07 08-20
Niederlassung Saarlouis
Industriestraße 19
66740 Saarlouis
Telefon 0 68 31 / 76 99 56-0
Telefax 0 68 31 / 76 99 56-20
Niederlassung Dresden
Enderstraße 94 Haus A
01277 Dresden
Telefon 03 51 / 25 37-0
Telefax 03 51 / 25 37-222
Niederlassung Köln
Oskar-Jäger-Straße 127
50825 Koblenz
Telefon 02 21 / 9 87 43 89-0
Telefax 02 21 / 9 87 43 89-20
Niederlassung Senftenberg
Grubenstraße 6
01968 Senftenberg
Telefon 0 35 73 / 66 98-0
Telefax 0 35 73 / 66 98-50
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
FACHgroSShandel GMbH & Co. KG
Schulungszentrum
Gottlieb-Daimler-Straße 7
35440 Linden bei Gießen
Telefon 0 61 96 / 477-610
Fax 0 61 96 / 477-539
www.unielektro.de
[email protected]
92
SEMINARPROGRAMM 1. Halbjahr 2016
01-16/SEMINARBROSCHÜRE/7.500/M&K/S.NITSCHE/Artikel-Nr.: 09201610
UNi ELEKTRO