Arbeitskreis Forstliches Berufsbitd e.v. Stelleninfo Datum0L.06.20IG Nr.| 2O|2O1O Teif2 Seitenzahl: 8 lnzusammenarbeit mit derAgentur für ArbeitFreiburg/D Quellen-Hinweis: Sämtliche Angebote stammen ausfnternet-Recherchen. lmpressum: Herausgeber: ArbeitskreisForstliches Berufsbild(AKFB)e.V.,postfach5632, 7goz3Freiburg Redaktion: Dr. ElsbethGerecke,lm Wolfsgrund 2,79g59 Schluchsee, Tel.:07656- 74 21.oder0171- 20 Lg 041,. Erscheinungsweise: Ca.allezehnTage,jedochabhängigvom Stellenangebot. Bezugspreis: Kostenlos. Spendenkonto desAKFB:AKFBe.V. IBAN:DE2865010075 Or946477 53 BIC: PBNKDEFF *l Lendwirtschaftskarnrncr #l rui*d*$"sffir$xsffffi Personalund Recht Fachbereich Die Landwirtschaftskammer Niedercachsen ist eine Selbstvenaraltungskörperschaft des öffentlichen Rechts für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. des Gartenbaus und der Fischerei mit Sitz in Oldenburg und sucht eine/n rksforsterf ü r d ie tsezirhsförsterei BezirhsförsteririlBeei ruqte#w$t-$-*** r'* $"vy"*ffi $t$-*$ffiu& '\"rs Forstwirtschaft beim ForstamtSüdostheide des Geschäftsbereiches zum 01.07.2016oder nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelleist befristetfür die DauereinesJahresund mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (entsprichtz. Zt. 27,86 Stunden;27 Stundenund 51,5 Minuten)zu von 70 % einerVollzeitbeschäftigung besetzen.EinespätereAufstockungder Stelleauf Vollzeitist beabsichtigt. Aufgaben: Das Aufgabengebiet umfasstdie Beratungund Betreuungder Forstbetriebsgemeinschafien Müden und im Nordendes LandkreisesCelle Hermannsburgund der Waldbesitzerinnerhalbdes Forstbezirkes (GemeindeSüdheide,RegionEschede).Der Bezirkumfasstrd. 2.600ha Nichtstaatswald, davon2.400 ha Mitgliedsfläche mit 60 Waldbesitzern einschl.KörperschaftsDie und Genossenschaftswald. liegtarrondiertund ist durcheinen Kiefernanteil Bezirksförsterei von etwa 80% sowieeinenhohenAnteil an Beständender 3. Altersklassegekennzeichnet. Anforderungen: 2 der Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildungfür das 1. Eingangsamtder Laufbahngruppe Fachrichtungagrar-und umweltbezogene Dienstefür den Forstdienst(ehemalsLaufbahnftir den gehobenenForstdienst). Zudemsind der Besitzdes Führerscheins der KlasseB ein hohesMaß an (insb.MS Office)notwendig.Logistikkompetenz wird Organlsationsvermögen und EDV-Kenntnisse erwartet. Wünschenswertist eine mehrjährigeBerufserfahrung in der Leitungeines Forstbezirkes oder einer vergleichbaren Aufgabe. Bewerber/innen sind grundsätzlich verpflichtet,lhren Privatwohnsitz in Abstimmungmit dem Leiterdes zu Forstamtsund dem Leiterdes Geschäftsbereichs Forstwirtschafi innerhalbder Bezirksförsterei nehmen,so dass die dienstlicheTätigkeit- auch außerhalbder üblichenArbeitszeit- nichtbeeinträchtigt wird. Es bestehtdahereine Residenzpflicht entsprechend$ 54 Absatz2 Niedersächsisches Beamtengesetz. In begründetenAusnahmefällen kanndiesesErfordernisauchdurchAnmietungeines Dienstzimmers/Büroraumes innerhalbder Bezirksförsterei erfülltwerdenoder durchWohnsitzeinnahme in einerEntfernungvon bis zu 20 km bzw.bei einerFahrzeitenvon bis zu 20 Minutenzum üblichen innerhalbder Bezirksförsterei. wird gestellt. Arbeitsschwerpunkt Ein Dienstfahrzeug Wir bietenlhnen Tätigkeit, - eine abwechslungsreiche - ein engagiertesTeam, - ein vielfältigesFort-und Weiterbildungsangebot, sowie - eineZusatzversorgung - flexibleArbeitszeiten. für den öffentlichenDienstder Länder(TV-L). Die Stelleist bewertetnachEntgeltgruppe 9/10 Tarifuertrag Schwerbehinderte werdenbei gleicherQualifikation bevorzugt. Bewerbungsfrist und Kontaktdaten: Endeder Bewerbungsfrist: 15.06.2016 JohannaHeitzhausen FachbereichPersonalund Recht 0441 801 167 Wir bittenausschließlich um Onllne-Bewerbungen. Bewerbungenper E-Mailoder in Papierformkönnen nichtmehr berücksichtigt werden. Jetzt bewerben Drucken Referent/in Sicherungund UmsetzungNATURA 2000 ftir UmweltBrandenburg Arbeitgeber: Landesamt Kurzinfo Tätigkeitsfeld Verwaltungund Büro Ort Potsdam Kqllr: aürqlla,ii,ejt Arbeitszeit Teilzeit Anstellungsdauer Befristet Bewerbungsfrist 13.06.2016 Laufbahn / Entgeltgruppe GehobenerDienstTV-L 13 Kennziffer Lfu-16143/N2 Kontakt Liane Heuer klefon: +49 33201442162 qkt ,\,lrjtl-kut:l Das Landesamtfür Umwelt (LflJ) beabsichtigt,zum nächstmöglichenZeitpunkt gem?iß$ l4 Abs. 2TzBfG befristet für die Dauer von einem Jahr die Stelle einer/ eines Referentin/Referenten Sicherung und Umsetzung NATURA 2000 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27 Stunden im ReferatN2 der Abteiluns Naturschutzzu besetzen. Kenn.-Nr,: LfA ß143/N2 Dienstort: Potsdam Aufgabengebiet: - Vorbereitungund anteilige Durchführung von Unterschutzstellungsverfahren für LSG und NSG/ ErhaltungszielVerordnungenftir NATURA 2000 Gebietein Brandenburgftir das MLUL, - Zuarbeitenbei der Durchführung von Zustimmungsverfahren(u.a. Bebauungsplänein Schutzgebieten)für das MLUL, - Planungund Durchführung des Vertragsnaturschutzes außerhalbder Großschutzgebiete, - konzeptionelleArbeiten, Prioritätensetzung,Statistik, Terminkoordinierungin Bezug auf die o.a. Teilaufgabengebiete, in denjeweiligen Teilaufgabengebieten an den DienstortenPotsdamund - Anleitung der Sachbearbeiter/innen Cottbus. Anforderungen: (Dipl.-Ing. Uni, Master)in der wissenschaftliches Hochschulstudium - Erfolgreichabgeschlossenes FachrichtungLandespflege,Landschaftsplanung,Landschaftsnutzungund Naturschutzoder in vergleichbaren Fachrichtungen, und desNaturschutzes, - gründliche und umfassendeFachkenntnisseder Landschaftsökologie und Planungsrechts, - umfassendeKenntnissedesNaturschutz-,Verwaltungs-,UmweltMS Excel, MS Outlook), - sichereAnwendung von Standardsoftware(MS Word, (GIS) sind von vorteil' - Kenntnisseim Umgang mit GeographischenInformationssystemen -ausgeprägteKooperations.undKommunikationsftihigkeiten' - Teamfiihigkeit, - PKW-Führerscheinund Fahrpraxis. Dotierung: 13 TV-L' Bei Erfüllung der tarifrechtlichenvoraussetzungenbis zu Entgeltgruppe Hinweise: in einem Arbeitsverhältnismit dem Land Bewerberinnenund Bewerber,die zuvor in den letztendrei Jahren berücksichtigtwerden,da die Stelle Brandenburggestandenhaben,können aus rechtlichenGründennicht befristetgem. $ 14 Abs' 2 TzBfG seinwird' sachgrundlos der VerlängerungdesVertragesum ein Gegebenenfallsbestehtdie Möglichkeit der Arbeitszeiterhöhungund weiteresJahr. Gleichstellungvon Frauenund Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung bevorzugt.Die berufliche Familie und Beruf durch flexible Männern wird gewährleistet.Das LfU untersttitztdie Vereinbarkeitvon Arbeitszeitenim Rahmender dienstlichenMöglichkeiten' 333489)' Bitte bewerbenSie sich online über dasPortal lnteramt.de( Stellenangebot-ID ist der L3.06.2016' Bewerbungsschluss Bewerbungenper Mail werden nicht berücksichtigt' Referat Personal, Für Rückfragenund Auskünfte stehtIhnen das Landesamtfür umwelt, oT (s 1), Frau Heuer(033201- 442162),Seeburgerchaussee2,14476 Potsdam organisationsentwicklung Groß Glienicke geme zur Verfügung. Stellenanbieter: de http://www.Iugv.brandenburg. Ansprechpartner: de EMai1: I [email protected]' Einsatzort: 14476Potsdam Stetl eanus s crheibungStudienga ngkoord i natori nI -koord inatorim BacheIorstudiengaflg,,Ressourcenmanagement Wasse r" 31 .M a i2 0 1 6 An der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg ist im Bachelorstudiengang Wasser" zL)mnächstmöglichen ZeitpunktdieStelleeiner/s ,,Ressourcenmanagement Studiengangkoordi natorin/-koordi nators in Voltzeit zu besetzen. Derin dieserFormeinmalige Studiengang wirdseitdemWintersemester 2009angeboten. rArI Cxe ITSScHWERP UNKTE: r Zentrate KontaktundAnlaufstelle für Studierende undLehrende r Organisation undBetreuungvon Lehrveranstaltungen und Prüfungen, insbesondere währendderProjektphasen desStudiums, Absprache mit externen Dozenten r Mitwirkung beider Erstellung desVorlesungsverzeichnisses sowiebeiZulassungsund Prüfungsverfa hren r Mitwirkung beider Durchführung, Aufarbeitung und Dokumentation der Evaluation r Gremiena rbeit(Studien-und Prüfungskom mission,Dozenten konferenzen) r PflegeundAusbaudesNetzwerks ausAlumni, Forschungseinrichtungen, Behörden und Institutionen sowielndustrieundAdministration v.a.im KontextderAkquise von Projektund Masterthemen r Dokumentation dergesamten für denStudiengang retevanten administrativen und i n h a l t l i c h eDna te ni n Z u sa mme n ar beit mit derHochschulver waltung r Vorbereitung vonExkursionen, Lehr-undPrüfungsorganisation r Wissenschaftliche Dienstleistungen im RahmenderLehre,im Laborundbei Forschungsprojekten r Öffentlichkeitsarbeit: Studierendenwerbung, Organisation undMitwirkung beiMessen und sonstigen Veranstaltungen. I HRPR O F I L : (vorzugsweise Siehabeneineinschtägiges Hochschulstudium mitAbschlussgrad Bachelor und BezugzumRessourcenmanagement Wasser) erfolgreich undverfügen überein abgeschlossen hohesMaßan Organisationsgeschick undInitiative. SiehabendieFähigkeit zurstrukturieften, eigenverantwortlichen, (Team-) zielgerichteten Arbeit.SiehabenFreude am selbstständigen Arbeitenim Kontexteinesvietfältigen Netzwerks mit Ansprechpartnern ausWirtschaft und wissenschaft. Diestetleist besonders geeignet für Berufsanfänger/lnnen. UNSER AN G E B OT : Wirbietenlhneneininteressantes undanspruchsvolles Aufgabengebiet. DieEinstettung erfolgt vorerstbefristet für die DauervonzweiJahren.DieTätigkeiten sindder Entgeltgruppe 9/10TV-L zugeordnet. DerTarifvertrag für denöffentlichen DienstderLänder(TV-L) findetAnwendung. DieHochschule fördertdieaktiveGleichsteltung a[lerBeschäftigten. Schwerbehinderte Menschen werdenbeigteicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fachliche Auskünfte erhaltenSievon FrauProf.Dr.HeidiMegerle(TeI.07472lgSI-243). Weitere Informationen zurHochschule undzumStudiengang findenSieunterwww.hs-rottenburg.de. Schrifttiche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen erbittenwir bisspätestens 17.Juni 2016an diePersonalverwaltung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Schadenweilerhof, 72L08Rottenburg. GerneauchperMail(ineinerDatei)an:chkienzte@hsro t t e n b u r & d e . zurück Pro f.D r.H e i d iMe g e rl e Pro fe s s ufü r r An g e w a n d teG e ographi und e pl anung; Stu d i e n g a n g s l e i te ri Bn.s c .R e ssourcenmanagement Wasser T. +49 7472195r-243 F.+4974721951-200 M. megerle@hs-rotten burg.de R a u m :2 1 0Ba , ro c k b a u Iutlus-Maximilians- uHlvrnslffir tl WURZBURG The Field StationFabrikschleichach of Wüzburg in of the Julius-Maximilians-University cooperationwith the Bavarian Forest National Park is currentlyinvitingapplications for 1 PhD Position (50% E 13 TV-L)withinthe researchproject'Sustainablemanagementof naturallydisturbed forests'. The frequencyand extent of stand-replacingnatural disturbances,such as fires, windstorms and insect outbreaks,have increased considerablyduring recent decades,particularlyin the NorthernHemisphere.This has intensifieddiscussionsabouthow to managelargeareasof disturbed forest. lncreasing societal demand for timber compels forest managers to 'salvage' timber by post-disturbanceloggingbeforeit deteriorates. The Field Station Fabrikschleichachof the Julius-Maximilians-University of Wüzburg in cooperationwith the Bavarian Forest National Park performs applied ecological research to develop and refine conservation strategies in naturally disturbed forests. In particular,it focus on dead-wooddependentarthropodsbut also on vascular plants and birds. The research group is located in the central part of the Steigenrvaldforest, surrounded by broadleavedforests. The main goals of the research project are to quantify the impacts of natural disturbances and salvage logging to biodiversity and ecosystem functions. Therefore, the successful candidatewill analyzeexistingdata on salvage logging and natural disturbancesfrom the BavarianForest NationalPark. Furthermore,the candidatewill set up a globalexperimentto quantifythe impactsof disturbances and salvageloggingto differentecosystemfunctions. By the time of appointment,the successfulcandidatewill already have completeda M.Sc. degree or equivalent in ecologicalsciences, forest sciences, conservationbiology or a relatedfield. Experiencewith R and GIS are highly welcome.Very good Englishskills are required.The candidatewill have a driving licenseas well as an own car, becauseof the remotelocationof the field station. ldeally,the candidatealreadyhas internationalpublication experience. The Julius-Maximilians-University of Wüzburg is an equal opportunities employer and places particular emphasis on fostering career opportunitiesfor women. Qualifiedwomen are therefore strongly encouraged to apply. The Julius- Maximilians-University of Wüzburg intends to raise the number of disabled personsin its employment.In the case of equally qualifiedapplicants,disabled personswill be preferentially considered. To applyfor this position,pleasesend your applicationvia one single PDF file to Prof. Dr. Jörg Müller ([email protected]); Gontact:Ökologische Station Fabrikschleichach, 0931/3182065,[email protected]; The closingdate for appficationsis June17,2016.
© Copyright 2025 ExpyDoc