The MaGic of Characters 3000 years of Chinese callIgraphy Chinese characters are fascinating. Even those who can’t read them perceive their magical aura and become captivated by their abstract beauty. Museum für Ostasiatische Kunst Köln Universitätsstraße 100, 50674 Köln (am Aachener Weiher) www.mok-koeln.com The exhibition presents, for the first time, works of Chinese calligraphic art from three millennia, elucidating the many planes of significance of calligraphy and writing. The show extends from the earliest witnesses of the 12th century BC, all the way to contemporary art. More than 100 works, loaned by high-calibre institutions, for example the Bibliothèque Nationale de France, the Museum Rietberg in Zürich and the M+ Sigg Collection in Hong Kong, will be presented in six thematic groups. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 – 17 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat 11 – 22 Uhr (außer Feiertags), Montags geschlossen Cafeteria: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr Eintrittspreise: 9,50 € | ermäßigt 5,50 € Öffentliche Führungen: Sonntags 12 Uhr, KölnTag 15.30 Uhr Kuratorenführungen: Freitags 14.30 Uhr, 4 € (zzgl. Eintritt) Parkplätze: Begrenzte Parkfläche, 2 Behinderten-Parkplätze am Museum Verkehrsverbindungen KVB: Straßenbahn Linie 1 oder 7, Bus Line 142, Haltestelle Universitätsstraße Individuelle Buchung beim Museumsdienst Köln: Führungen: +49.221.221-27380 | Fax -24544 Schulführungen: +49.221.221-23468 | Fax -24544 Workshops: +49.221.221-24077 | Fax -24544 Online-Buchung: www.museenkoeln.de/museumsdienst E-Mail: [email protected] Titelmotiv: Tuschespuren des Künstlers Lu Dadong, 2015 (Foto: Rainer Wolfsberger) Konzert 5. Juni, 12 Uhr E-MEX-En Schweben semble über grenzl osem Feld Kuratiert vo n Xiaoyong Chen. Werke von Chen Xiaoy ong, Jia Guoping , Liang Lei, Ye Guohui sowie tradit ionelle Musik auf Pipa und Guzheng. Gu Wenda, Mythos of Lost Dynasties E-Series, 1999 © M+ Sigg Collection, Hong Kong Mi Fu, Gedicht und Antwortgedicht, Nördliche Song-Dynastie, Anfang 12. Jh. © MOK Köln, RBA (Foto: Sabrina Walz) The exhibits tell of messages to heaven and demonstrations of power on earth, of religious devotion and of individual expression of the self. Mythical cultural heroes and historical personalities, virtuous officials and uppity eccentrics, all appear as calligraphers. They record the literary gatherings of poets where the wine flowed freely as well as poetic natural occurrences, and not least the role of calligraphy in moral cultivation and political propaganda. The exhibition highlights the unique status enjoyed by Chinese writing culture in China to this day. But it also casts light on its current reception in Western culture and by the international art scene. MAGIe DER ZEICHEN 3000 Jahre Chinesische Schriftkunst Ning Fucheng, Felsen mit Kalligrafie in Kanzleischrift, 1965 © MOK Köln, RBA (Foto: Sabrina Walz) Chinesische Schriftzeichen faszinieren! Auch wer sie nicht lesen kann, spürt ihre magische Aura und lässt sich von ihrer abstrakten Schönheit begeistern. Zhu Yunming, Gedicht in Konzeptschrift, 15./16. Jh. © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst Die Ausstellung präsentiert zum ersten Mal chinesische Schriftkunstwerke aus drei Jahrtausenden und zeigt die vielfältigen Bedeutungsebenen von Kalligraphie und Schrift auf. Sie spannt einen Bogen von den frühesten Zeugnissen des 12. Jh v. Chr. bis zur zeitgenössischen Kunst. Über 100 Werke renommierter Leihgeber, etwa der Bibliothèque Nationale de France, des Museum Rietberg Zürich oder der M+ Sigg Collection Hong Kong werden in sechs Themengruppen vorgestellt. Die Objekte erzählen von Botschaften an den Himmel und von Machtdemonstrationen auf Erden, von religiöser Hingabe und individueller Ausdruckskraft. Mythische Kulturheroen und historische Persönlichkeiten, tugendhafte Beamte und aufmüpfige Exzentriker treten als Schreibkünstler auf. Von weinseligen Dichtertreffen und poetischen Naturerlebnissen wird die Rede sein, aber auch von der Rolle der Kalligraphie für die moralische Kultivierung und politische Propaganda. Die Ausstellung verdeutlicht den einzigartigen Stellenwert, den die chinesische Schriftkultur bis heute in China besitzt. Sie zeigt aber auch ihre aktuelle Rezeption in der westlichen Kultur und der internationalen Kunstszene. Chen Hongshou, Vier Szenen aus dem Leben des Tang-Dichters Bai Juyi, 1649 © Museum Rietberg Zürich (Foto: Rainer Wolfsberger) Wu Dacheng, Studioname in Siegelschrift, Qing-Dynastie, 19./20. Jh. © MOK Köln, RBA (Foto: Sabrina Walz) Xue Song, Shape (Red Mao), 1996 © M+ Sigg Collection, Hong Kong Zheng Guogu / Yangjiang Group, Wasserfall, 2006 © Sammlung Sigg, courtesy of the artists
© Copyright 2024 ExpyDoc