Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen
Nr. 22
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen
Bekanntmachungen des
Oberbürgermeisters
3. Juni 2016
I
Referat 2 (Rat und Verwaltung)
Tagesordnung
für die 14. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West am 7. Juni 2016, 16.00 Uhr, Rittersaal Schloss Horst, Turfstraße 21,
Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Anträge gemäß § 7 Abs. 1 Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9
Bezirkssatzung
3.1
Nutzung ehemaliges Waage-Gebäude Am Bowengarten
- Antrag der SPD-Fraktion -
14-20/3064
4
Förderung von Stadtbezirksveranstaltungen für das Jahr 2016
14-20/3030
5
Mitteilungen und Anfragen
5.1
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Berghorn
- Fahrradverleihsystem Metropolradruhr -
14-20/2992
5.2
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Grohé
- Leerstehendes Haus Devensstraße 112 -
14-20/3007
5.3
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Kranefeld
- Bauplatz Horster Straße 416 - 418 -
14-20/3014
5.4
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Lucas
- Problematische Straßenzüge in GE-Horst -
14-20/3019
5.5
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Hauer
- Baumfällungen in einer privaten Gartenanlage in der Querstraße -
14-20/3022
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
Frank B a r a n o ws k i
Referat 2 (Rat und Verwaltung)
Tagesordnung
für die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Süd am 7. Juni 2016, 16.00 Uhr, Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14,
Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Anträge nach § 7 Abs. 1 Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9
Bezirkssatzung
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
303
3.1
Schaffung von Kita-Plätzen im Volkshaus Rotthausen
- Antrag des Bezirksverordneten Herrn Dr. Mast, AUF Gelsenkirchen -
14-20/3067
4
Glückaufschule Ückendorf, Stephanstr. 14 - Teilnahme am Pilotprojekt
„Inklusive Schulen planen und bauen“ der Montag Stiftung Jugend und
Gesellschaft
- Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung gemäß § 36 Abs. 5
GO NRW -
14-20/2943
5
Mitteilungen und Anfragen
5.1
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Peters-Urban
- Poller im Wendehammer Wiehagen -
14-20/2987
5.2
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Fuest
- Fußgänger-Grünzeit an der Lichtzeichenanlage Rotthauser
Straße/Wiehagen -
14-20/3010
5.3
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Jacksteit
- Gewerbeflächenentwicklungsplan -
14-20/3021
5.4
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Fuest
- Auffällige Abholzungen im Bezirk Süd -
14-20/3071
5.5
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Ruberg
- Bürgersteig auf der Schemannstraße 30-34 –
14-20/3072
B. Nichtöffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Sanierung und Neubauergänzung der Glückaufschule Ückendorf,
Stephanstraße 14
- Beauftragung eines Ingenieurbüros für die Erarbeitung von Planungsleistungen -
2
Mitteilungen und Anfragen
14-20/2963
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
Frank B a r a n o ws k i
Referat 2 (Rat und Verwaltung)
Tagesordnung
für die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Mitte am 8. Juni 2016, 15.00 Uhr, Ratssaal, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11,
Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
304
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Anträge gemäß § 7 Abs. 1 Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9
Bezirkssatzung
3.1
Kreuzungsbereich Florastraße/Konradstraße
- Antrag der SPD-Bezirksfraktion -
14-20/3074
3.2
Straßenbaumaßnahmen in Mitte
- Antrag der SPD-Bezirksfraktion -
14-20/3077
3.3
Sachstandsbericht über die rechtliche Würdigung von privaten Kameras
im öffentlichen Bereich am Beispiel der Gebäude Skagerrakstraße/Ecke
Chattenstraße sowie Kreuzungsbereich Hohenzollernstraße/Bulmker
Straße
- Antrag der SPD-Bezirksfraktion -
14-20/3075
4
Unfallhäufungsstelle Lichtsignalanlage (LSA)
Florastraße/Konradstraße/Plauener Straße
- Erneuerung und Optimierung der LSA -
14-20/3011
5
Planung und Ausbau der Bismarckstraße
14-20/3056
6
Umbau Bornstraße
14-20/3052
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
7
Bebaungsplan Nr. 356
der Stadt Gelsenkirchen
"Florastraße/Schlesierstraße"
- Entwurfs- und Offenlagebeschluss (beschleunigtes Verfahren)
14-20/3078
8
Rückbau der Brücke über das Anschlussgleis zum ehemaligen Hafengelände „Wilhelmine-Victoria“ in Gelsenkirchen Heßler
14-20/2961
9
Stadtteilprogramm Schalke
Umbau Platz an der Grillostraße und Schalker Straße zwischen
Gewerkenstraße und Grillostraße
- Baubeschluss -
14-20/3061
10
Markierung eines Schutzstreifens auf der Straße Erlenbruch zwischen
Florastraße und Wanner Straße
14-20/3065
11
Berufskolleg Königstraße, Königstraße 1
- Sanierung/Umbau im Bauteil C
14-20/3054
12
Mitteilungen und Anfragen
12.1
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen
- Hochbunker Vandalenstraße/Ecke Dorortheenstraße -
14-20/2967
12.2
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen
- Sachstandsbericht zum Fahrradverleihsystem Metropolradruhr -
14-20/2988
12.3
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen
- Zustand des fußläufigen Teils der Ebertstraße und dessen
Ausleuchtung -
14-20/2993
12.4
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen
- Parkplatzsituation an der Zeppelinallee zwischen der Straße Am
Stadtgarten/Wittekindstraße -
14-20/3005
12.5
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Hennenberg
- Sichtverbesserung an den Haltestellen Boniverstraße -
14-20/3006
12.6
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen
- Anmeldung von Schulanfängern an Grundschulen für den Bezirk
Gelsenkirchen Mitte -
14-20/3009
12.7
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Knoche
- Anbringung Hinweisschilder "Spielende Kinder" am Schillerplatz,
Boniverstraße gegenüber Rembrandtstraße -
14-20/3015
12.8
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Essmajor
- Gestaltung des Geländes "Fina Parkhaus" -
14-20/3024
12.9
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Jedamzik
- Rosa-Böhmer-Platz -
14-20/3041
12.10
Anfrage des Bezirksfraktionsvorsitzenden Herrn Röttgen
- Ehemaliger Garagenhof Weberstraße -
14-20/3069
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 27. Mai 2016
Frank B a r a n o ws k i
Referat 2 (Rat und Verwaltung)
Tagesordnung
für die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Ost am 8. Juni 2016, 15.30 Uhr, Hinterer Teil der Aula der Gerhart-HauptmannRealschule/Gesamtschule Erle, Mühlbachstraße 3, Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Antrag gemäß § 7 Abs. 1 der Geschäftsordnung i. V. m. § 9 der
Bezirkssatzung
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
305
3.1
Parksituation in Wohnstraßen
- Antrag der SPD-Bezirksfraktion -
14-20/3087
4
Errichtung einer Lagerhalle auf dem städtischen Grundstück Bockelkampshof 24
14-20/3080
5
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Midlaszewski
- Durchfahrtsverbot für LKW in der Schweidnitzer Straße -
14-20/3004
6
Anfrage der Bezirksverordneten Frau Nolting und des Bezirksbürgermeisters Herrn Heidl
- Errichtung eines Bouleplatzes in Resse -
14-20/3083
7
Mitteilungen und Anfragen
7.1
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Midlaszewski
- Verschmutzungen in der Darler Aue -
14-20/3036
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 27. Mai 2016
Frank B a r a n o ws k i
Referat 2 (Rat und Verwaltung)
Tagesordnung
für die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord am 9. Juni 2016, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer Cottbus, Rathaus Buer,
Goldbergstraße 12, Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Anträge gemäß § 7 Abs. 1 der Geschäftsordnung i. V. m. § 9 der
Bezirkssatzung
3.1
Sachstandsbericht über die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der
Mehringschule
- Antrag des Bezirksverordneten Herrn Nelle, AfD -
14-20/3068
3.2
Brand der Traglufthalle in Schaffrath
- Antrag des Bezirksverordneten Herrn Nelle, AfD -
14-20/3088
4
Stadtteilprogramm Gelsenkirchen-Hassel und Herten-Westerholt/Bertlich
4.1
Eingänge zum Stadtteilpark auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei
Hassel - Baubeschluss
14-20/2901
4.2
Erneuerung des Spielplatzes Hardenbergstraße - Baubeschluss
14-20/3016
4.3
Erneuerung des Spielplatzes Velsenstraße - Baubeschluss
14-20/3017
5
1. Errichtung eines Anbaus an die Kita Gustavstraße 13/15
2. Aufhebung des Beschlusses zur Errichtung eines Systembaus
(Beschluss BV Nord vom 17.01.2013; Drucksache-Nr.: 09-14/4663)
14-20/2977
6
Mitteilungen und Anfragen
6.1
Anfrage des Bezirksverordneten Herr Nelle
- Geschlagene Bäume -
14-20/3013
6.2
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Nelle
- Mülleimer an Haltestellen -
14-20/3023
6.3
Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Sorge
- Schulwegsicherung -
14-20/3034
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 27. Mai 2016
Frank B a r a n o ws k i
306
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
Referat 10 (Personal und Organisation)
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
307
308
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
309
Gelsenkirchen, 10. Mai 2016
I. V. W e l g e
310
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
Referat 30 (Recht und Ordnung)
Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW
Gegen nachstehende aufgeführte Person wurde folgender Bescheid erlassen:
Christine Djordjevic
zuletzt bekannte Anschrift: Augustastr. 22, 45879 Gelsenkirchen
Bescheid vom 22.04.2016
Vorgenannter Bescheid kann beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang
genommen werden.
Der Bescheid wird durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.
Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Gelsenkirchen, 20. Mai 2016
I. A. K o wa l l e k
Referat 30 (Recht und Ordnung)
Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW
Gegen nachstehend aufgeführte Personen wurden folgende Bescheide erlassen:
Ion, Laurentiu
zuletzt bekannte Anschrift: Spichernstr. 4, 45886 Gelsenkirchen
Bescheid vom 21.04.2016
Aktenzeichen: 40.3021.5295
Gerebenes, Ciprian
zuletzt bekannte Anschrift: Gneisenaustr. 3, 44628 Herne
Bescheide vom 12.01.2016, 18.01.2016 und 19.01.2016
Aktenzeichen: 405.015737.2, 40.5015.7380 und 40.5015.7399
Tanta, Ion
zuletzt bekannte Anschrift: Trinenkamp 48, 45889 Gelsenkirchen
Bescheide vom 12.04.2016
Aktenzeichen: 40.5015.9430 und 40.5015.9448
Zorila, Decebal
zuletzt bekannte Anschrift: Krayer Str. 23, 44866 Bochum
Bescheid vom 22.04.2016
Aktenzeichen: 400.132678.9
Vorgenannte Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.
Die Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung -, Bochumer Straße 12 - 16, 45879 Gelsenkirchen, Zimmer 401 B, eingesehen
werden.
Hiermit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Gelsenkirchen, 24. Mai 2016
I. A. V o c k e r o t h
Referat 30 (Recht und Ordnung)
Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW
Gegen nachstehend aufgeführte Person wurde folgender Bescheid erlassen:
Diaconu, Leonard Adrian,
zuletzt bekannte Anschrift: Bismarckstr. 123, 45881 Gelsenkirchen
Bescheid vom 13.05.2016
Aktenzeichen: 282/16 Vw
Vorgenannter Bescheid kann beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 1.09, in Empfang
genommen werden.
Der Bescheid wird durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.
Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
I. A. K o wa l l e k
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
311
Referat 30 (Recht und Ordnung)
Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW
Gegen nachstehend aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen:
Maria Rostas,
zuletzt bekannte Anschrift: Heßlerstr. 25, 45883 Gelsenkirchen
Bescheide vom 19.05.2016
Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang
genommen werden.
Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.
Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
I. A. K o wa l l e k
Referat 30 (Recht und Ordnung)
Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW
Gegen nachstehend aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen:
Niko Plavsic,
zuletzt bekannte Anschrift: Bergmannstr. 47, 45886 Gelsenkirchen
Bescheide vom 02.05.2016 und 11.05.216
Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang
genommen werden.
Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.
Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
I. A. K o wa l l e k
Referat 30 (Recht und Ordnung - Fundbüro)
Fundsachen
Dem Referat 30 - Recht und Ordnung - (Fundbüro) wurden in der Zeit vom 01.04.2016 bis 15.05.2016 folgende Fundsachen übergeben oder
gemeldet:
u. a. Schmuck, Handys, Taschen, diverse Dokumente, Geldbörsen, Fahrräder
Die Eigentümer können ihre Rechte bei den zuständigen Fundbüros geltend machen. Mit Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige des Fundes
erlöschen die Rechte des Verlierers.
Fundbüro im BÜRGERcenter im Rathaus Buer
Fundbüro im BÜRGERcenter in der Vorburg Schloss Horst
Fundbüro im BÜRGERcenter im Hans-Sachs-Haus
Fundbüro im BÜRGERcenter an der Cranger Straße 262
Die Bürgercenter sind telefonisch unter dem Sammelruf 169/21 00 erreichbar.
Außerdem sind die Fundsachen im Internet unter www.gelsenkirchen.de veröffentlicht.
Gelsenkirchen, 24. Mai 2016
I. A. R o s a n s k i
312
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
Vorstandsbereich 4 (Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration)
Tagesordnung
für die 11. Sitzung des Integrationsrates am 9. Juni 2016, 17.00 Uhr, Ratssaal, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Bericht über den Brand in der Flüchtlingsunterkunft "Traglufthalle"
- mündlicher Bericht -
3
Bericht über die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Gelsenkirchen
- mündlicher Bericht -
4
Berichte aus Ausschüssen und Beiräten
5
Mitteilungen und Anfragen
5.1
Anfrage des Mitgliedes des Integrationsrates Herrn Kani Yilmaz
- Berücksichtigung von kroatischen Staatsangehörigen im Rahmen der
EU-Ost-Projekte sowie EU-Ost-Programme -
5.2
Anfrage der WIN Ratsgruppe
- Unterrichtsgestaltung / Curriculum IFÖ - Klassen - mündlicher Bericht -
5.3
Anfrage der WIN Ratsgruppe
- Sitzordnung im Integrationsrat -
14-20/3070
5.4
Anfrage des Mitgliedes des Integrationsrates Frau Rauf
- Betreuung von Flüchtlingen -
14-20/3057
5.5
Anfrage des Mitgliedes des Integrationsrates Herrn Jacob
- Vermisste unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) in
Gelsenkirchen -
14-20/3066
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
14-20/3020
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 27. Mai 2016
I. V. D r . B e c k
Referat 50 (Soziales)
Tagesordnung
für die 13. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen am 7. Juni 2016, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer 1 - Zenica, 4. OG,
Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Wahl des Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Behinderungen
14-20/3055
3
Stadtteilprogramm Gelsenkirchen-Hassel und Herten-Westerholt/Bertlich
- Eingänge zum Stadtteilpark auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei
Hassel - Baubeschluss
14-20/2901
4
Unfallhäufungsstelle Lichtsignalanlage (LSA)
Florastraße/Konradstraße/Plauener Straße
- Erneuerung und Optimierung der LSA
14-20/3011
5
Stadtteilprogramm Schalke
- Umbau Platz an der Grillostraße und Schalker Straße zwischen
Gewerkenstraße und Grillostraße - Baubeschluss
14-20/3061
6
Planung und Ausbau der Bismarckstraße
14-20/3056
7
Berufskolleg Königstraße, Königstraße 1
- Sanierung/Umbau im Bauteil C
14-20/3054
8
Umbau Bornstraße
14-20/3052
9
Niederflurgerechter Umbau von Bushaltestellen - Sachstand
14-20/3038
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
313
10
Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger ("DFI light") an Bus- und
Straßenbahnhaltestellen der BOGESTRA AG - Testphase
11
Mitteilungen und Anfragen
11.1
Mitteilungen
11.2
Anfragen
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
14-20/3008
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 20. Mai 2016
I. V. W e l g e
Referat 50 (Soziales)
Tagesordnung
für die 11. Sitzung des Beirates für Senioren am 8. Juni 2016, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer 1 - Zenica, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11,
Gelsenkirchen
A. Öffentlicher Teil:
Drucksache Nr.
1
Bürgerschaftliche Initiativen
2
Überleitungs- / Entlassungsmanagement (Mündliche Berichterstattung)
3
Gemeinschaftsgarten - Selbsthilfegruppe Armut im Alter (Mündliche
Berichterstattung)
4
Niederflurgerechter Umbau von Bushaltestellen - Sachstand
14-20/3038
5
Anfrage des sachkundigen Bürgers Herrn Löchtermann
- Kino für Senioren -
14-20/2913
6
Mitteilungen und Anfragen
6.1
Mitteilungen
6.2
Anfragen
B. Nichtöffentlicher Teil:
- entfällt -
Drucksache Nr.
Gelsenkirchen, 27. Mai 2016
I. V. W e l g e
Referat 60 (Umwelt)
Tagesordnung für die 7. öffentliche Sitzung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde am 07.06.2016, 16.00 Uhr, im Sitzungszimmer der IGBCE, Goldberghaus, Erdgeschoss, Goldbergstraße 84
Tagesordnung:
1.
Niederschrift der 6. Sitzung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde am 01.12.2015
2.
Bericht des Vorsitzenden
3.
Landschaftswacht
4.
Befreiungen von den Verboten des Landschaftsgesetzes und des Landschaftsplans der Stadt Gelsenkirchen gemäß § 67 BNatSchG
4.1
Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser in den Graben Brauckstraße auf dem
Grundstück Osterkampsweg 31 im Landschaftsschutzgebiet Nr. 1 im Planungsraum 4 des Landschaftsplans der Stadt Gelsenkirchen
vom 12.10.2000
4.2
Antrag zum Bau einer neuen Kleinkläranlage im Landschaftsschutzgebiet Nr. 1 und zur Verlegung von Rohren sowie Anlage einer
Einleitungsstelle in den Nattbach im Naturschutzgebiet Nr. 1 im Planungsraum 3 des Landschaftsplans der Stadt Gelsenkirchen vom
12.10.2000
5.
Sonstige Fachplanungs- und Genehmigungsverfahren
5.1
Hüller Bach - Ökologische Verbesserung von km 0,30 bis km 1,34 in Gelsenkirchen und HRB GE-Grimbergstraße, Genehmigung
nach § 68 WHG
6.
Mitteilungen
314
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
6.1
Anfragen zu Pflegemaßnahmen am Straßenbegleitgrün an Landes- und Bundesstraßen
6.2
Änderung und Ergänzung Nr. 24 des Landschaftsplans der Stadt Gelsenkirchen vom 12.10.2000 für den Bereich „Planungsraum
13 - Rotthausen / Ückendorf“
7.
Anfragen
Gelsenkirchen, 18. Mai 2016
I. V. H a r t e r
Referat 63 (Bauordnung und Bauverwaltung, Zentrale Vergabestelle)
Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A - Abschnitt 1
Vergabenummer: 16-0131-00
Die Stadt Gelsenkirchen (63/4.1 Zentrale Vergabestelle) führt für das Referat 69 - Verkehr folgende Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Abschnitt 1, dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Teilnahmebedingungen (TB-GE-VOB) der Stadt
Gelsenkirchen für die Vergabe von Bauleistungen und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB-GE-VOB) der Stadt Gelsenkirchen für die
Ausführung von Bauleistungen, durch:
Verkehrswegebauarbeiten
Schonnebecker Straße (Sackgasse), Gelsenkirchen
Fahrbahn- und östliche Gehweginstandsetzung
Art und Umfang der auszuführenden Leistung:
ca. 150 t
teerhaltigen Asphalt aufnehmen und entsorgen
ca. 70 m Bordsteine aufnehmen, liefern und neu setzen
ca. 120 m Rinne aufnehmen, liefern und neu setzen
ca. 45 m³ ungebundenen Oberbau aufnehmen und entsorgen
2 St. Schachtabdeckungen regulieren, Borbecker System
4 St. Straßenabläufe abbrechen und neu setzen
ca. 110 t
Schottertragschicht 0/22 und 0/45 herstellen
ca. 50 t
Asphalttragschicht AC 16 TN herstellen
ca. 10 St. Kappen regulieren
ca. 150 m² Deckschicht fräsen, 6 cm
ca. 70 t
Asphalttragdeckschicht AC 11 TD herstellen
ca. 160 m² Betonpflaster 20/10/8 liefern und verlegen
Frist für die Ausführung: 3. Quartal 2016
Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch das Referat 69 - Verkehr (Auftraggeber).
Eignungskriterien / Bewerbungskriterien:
Für die Vergabe kommen nur Bieter in Frage, die nachweisen können, dass sie bereits vergleichbare Arbeiten ähnlichen Umfangs ausgeführt
haben. Bieter müssen auf Verlangen des Auftraggebers ihre Eignung durch entsprechende Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und
Referenzen (unter Angabe der ausgeführten Aufträge und Auftraggeber) nachweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Öffentlichen Ausschreibungen (gem. § 3 Abs. 1 VOB/A) die in § 6a Abs. 2 VOB/A genannten Angaben
sowie Referenzen, auch noch nach dem Eröffnungstermin und bis zur Zuschlagserteilung innerhalb von 6 Kalendertagen anzufordern.
Mit Abgabe des Angebotes sind die folgenden Verpflichtungserklärungen für Auftragnehmer und deren Nachunternehmer sowie Verleiher von
Arbeitskräften gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) abzugeben:
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue- und Mindestentlohnung
Verpflichtungserklärung nach § 18 TVgG-NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weitere geforderte Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
Keine
Fehlende Unterlagen sind gem. § 16a VOB/A spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber
vorzulegen.
Die Abgabe der Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern diese
Bestandteil des Präqualifizierungsverfahrens sind. Die Nummer der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis ist dann im Angebotsschreiben einzutragen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Nebenangebote sind zugelassen. Sie müssen als Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen
gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen.
Nebenangebote sind nicht zugelassen:
- für die Positionen der Schottertragschichten 01.20.11.0050 - 0070
- für die Position 01.10.13.0500 "Aufsatz Viatop" (Systemeinheit)
Zuschlagskriterien / Wertungskriterien (Gewichtung):
Preis (100 %)
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016
315
Das Entgelt für die Vergabeunterlagen in Papierform beträgt 8,00 €. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadt Gelsenkirchen, Referat 20 Stadtkämmerei und Finanzen zu überweisen. Sparkasse Gelsenkirchen, IBAN DE62 42050001 0101000774, BIC: WELADED1GEK. Als
Verwendungszweck ist anzugeben:
BSt.: 9902144921; Vergabe-Nr.: 16-0131-00.
Die Vergabeunterlagen werden bei Anforderung in Papierform gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab dem 06.06.2016 und nur bis zum
23.06.2016 (Ausschlussfrist) bei der Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 Zentrale Vergabestelle,
Rathaus Buer, Zimmer 56, Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 169-4833, Telefax: 0209 169-4821, E-Mail:
[email protected] während der Öffnungszeiten ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg
zugesandt. Das Versandrisiko trägt der Empfänger.
An der v. g. Stelle können die Vergabeunterlagen zuvor auch eingesehen werden.
Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Telefax, bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten.
Verbindliche Antworten erfolgen schriftlich, per E-Mail oder Telefax bzw. werden bei elektronischen Vergabeverfahren in der DownloadPlattform zur entsprechenden Vergabe bis 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Ein übermittelter oder auf der DownloadPlattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen.
Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und im verschlossenen Umschlag einzureichen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte
Umschlagaufkleber ist zu verwenden. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Eine Übermittlung der Angebote auf elektronischem Wege
(z. B. per E-Mail, CD oder per Telefax) ist nicht gestattet.
Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote / Eröffnungstermin im Beisein der Bieter oder ihrer Bevollmächtigten: 29.06.2016, 14:00 Uhr.
Ort der Eröffnung der Angebote / Anschrift für die Einreichung der Angebote:
Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung,
63/4.1 Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 60, Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen.
Bei Postbeförderung trägt der Bieter das Risiko der rechtzeitigen Zustellung.
Ablauf der Bindefrist: 29.07.2016, 24:00 Uhr.
Die Bewerber bzw. Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen gem. § 21 VOB/A an folgende
Nachprüfungsstelle wenden:
Bezirksregierung Münster, Dezernat 34 - VOB-Stelle, Domplatz 36, 48143 Münster.
Gelsenkirchen, 25. Mai 2016
I. A. S c h l ü t e r
Bekanntmachungen anderer Behörden und
Körperschaften des öffentlichen Rechts
Sonstige
Bekanntmachungen
III
Personalnachrichten
IV
II
Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen - 68. Jahrgang.
Für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Jörg Kemper,
Referat 2 - Rat und Verwaltung - Das Amtsblatt kann in Einzelfällen
kostenlos schriftlich beim Referat 2 - Rat und Verwaltung, HansSachs-Haus, 45875 Gelsenkirchen, angefordert werden. Sie finden das Amtsblatt auch im Internet unter:
www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Mitteilungen/Amtsblatt/default.asp
Druck: gkd-el, Fax: 0209/169-8890, 45879 Gelsenkirchen.
316
Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2016 – Nr. 22/3. Juni 2016