16 Camberger Anzeiger 2. Juni 2016 Eine Nanny und neun Kinder Flohmarkt mit dem Förderverein Vier erfolgreiche Musicalaufführung in Oberlibbach mit rund 50 Kindern und Jugendlichen OBERLIBBACH (ca). „Die Nanny, die muss weg!, da sind sich die neun Kinder der Familie Bennett ausnahmsweise einmal einig. Dabei ist es bereits das siebzehnte Kindermädchen, dass die Sprösslinge selbstbewusst aus dem Haus ekeln und dabei äußerst fantasievoll vorgehen. Der Plan geht auf, bis Nanny Matilda in die Familie kommt, eine Nanny, die so ganz eigene Qualitäten aufweist und die Kinder mit ihren magischen Kräften auf einen guten Weg bringt. Dass Nanny Matilda mit jeder Lektion, die die Kinder lernen immer hübscher wird, ist genauso unerklärlich wie ihre Lehrmethoden. Am Ende steht nur fest, dass die Kinder diese Nanny gar nicht mehr hergeben möchten. 50 Kinder im Alter von sechs bis 19 Jahren waren an den vier ausverkauften Inszenierungen der Oberlibbacher Mini-Maxis beteiligt. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild (Horst Hülzer) und die aufwändigen Die Darsteller entführten ihr Publikum in das alte England um 1900. Kostüme (Maren und Lara Jacobus, Meike Maruschka und Andrea Wcislo) holten Darsteller und Zuschauer in die Zeit des alten Englands um 1900. Einen großen Anteil an dieser erfolgreichen Eigenproduktion aus der Feder von Heidi Kopetzki (Chor und Regie) hatte auch die Musik, die von den beiden Hüns- tetter Komponisten Winfried Fest und Samuel Schwenk komponiert und arrangiert worden war. Sehr einfühlsam und abwechslungsreich waren die Songtexte mit Balladen oder schwungvollen Melodien unterlegt worden, die von Manuela Naumann und Sophie Kopetzki in eindrucksvollen Choreographien zum Leben er- Foto: Peter Fuchs MÜNSTER (ca). Am Samstag, 12. Juni, findet in Münster am Gasthaus Deutsches Haus und dem Brunnen, der Flohmarkt des Förderverein KiTa „Unter dem Regenbogen“ Münster statt. Los geht es um 8 Uhr mit dem Aufbau. Neben Kaffee, Kuchen, Salaten und Gegrilltem wird es an rund 60 bis 100 Ständen einiges zu entdecken geben. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Kinderspiele und den Auftritt der Kindergartenkinder um 11.30 Uhr. Das Dorfmuseum im Alten Rathaus in Münster wird seine Türen öffnen. Einnahmen und Spenden kommen den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte zugute. Wer Interesse hat ein paar Dinge zu verkaufen, der kann sich bei Sabrina Schostak, Telefon 0178/409 8139 oder Jessica Heß, Telefon 0157/87103156 anmelden. Ausstellung beim Hofmarktfest OBERBRECHEN (ca). Der Arbeitskreis Historisches Brechen zeigt im Rahmen des Hofmarktfestes am Sonntag, 5. Juni, 11 bis 17 Uhr im Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen nochmals die Ausstellung zur Bierherstellung und den Brauereien in Brechen. Ergänzt wird die Ausstellung mit einem Teil der umfassenden Sammlung verschiedener Bierdeckel, die Achim Schneider aus Werschau zusammengestellt hat. Das Museum ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ins Museum und die Ausstellung ist frei, es wird aber um eine kleine Spende gebeten. Das Museumsteam des Arbeitskreises Historisches Brechen lädt außerdem zu einer Caféteria mit Kaffee und Kuchen im Raum gegenüber des Museums in der alten Schule ein. Känguru bietet Ferienbetreuung weckt worden waren. Erstaunlich sicher präsentierte sich das Ensemble, man spürte die Bühnenerfahrung und die fundierte Regiearbeit (Denise Naumann). Das Publikum sparte nicht mit Ap- In Wallrabenstein und Ketternschwalbach plaus und der Forderung nach WALLRABENSTEIN (ca). schwalbach und in der fünften Feeiner Zugabe für vier wunderbare Aufführungen von einem groß- Walddetektive, Wiesenprinzessin- rienwoche im Känguru in Wallranen und Pflanzenforscher aufge- benstein statt. Die Treffen sind artigen Ensemble. passt: in der Sommerferienbetreu- montags bis freitags, 7.30 bis 16 ung von Känguru Wallrabenstein Uhr. Teilnehmen können Schüler wird ins „Abenteuer Natur“ ein- der Rabenschule, Grundschüler getaucht. Man ist in Feld, Wald aus Hünstetten und die neuen und Wiese unterwegs und möchte Känguru-Kinder des kommenden mit den Kindern auf Entde- Schuljahres. Informationen im ckungsreise in die Natur gehen. Internet unter t1p.de/KaenguruSo erfahren die Teilnehmer vieles Sommer16 oder im Känguru über Tiere sowie Pflanzen und er- Wallrabenstein, Telefon leben spannende Abenteuer. Die 06126/9514206 sowie E-Mail beFerienbetreuung findet in der ers- treuung@foerderverein-kaenguten und letzten Sommerferienwo- ru.de und info@foerderverein-kache auf dem Grillplatz in Kettern- enguru.de. STELLEN . VERÄNDERUNG // ZUKUNFT // VERBESSERUNG Wir suchen SIE - KFZ Meister - Service Techniker - Mechatroniker Nachhilfelehrer (m/w) gesucht – gute Bezahlung! Tel. 06482 608 733 Bewerbung bitte per Email an: [email protected] NISSAN & SEAT Partner Autohaus Reichert e.K. Otto-Hahn-Str. 34 65520 Bad Camberg Nebentätigkeit Unternehmensberatung sucht freiberufliche Mithilfe. Freie Zeiteinteilung! mtl. 850,-- - 1.000,-- € Interessenten unter: A 0 152 - 54 09 04 01 W WIR SUCHEN SIE Zusteller gesucht! Wir suchen einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin (Mindestalter: 13 Jahre) mit Ortskenntnissen für die donnerstags Zustellung unserer Produkte: Bechtheim Münster Weyer Nauheim Niederbrechen Schwickershausen Wallrabenstein Bewerbung und Info bei: Zustell- und Logistikgesellschaft Hessen mbH Mitarbeiter/in Details zu unseren Stellenangeboten finden Sie unter www.haca.com in der Rubrik Jobs + Karriere. Camberger Anzeiger Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen Tel. 06081/105313, von 8.00–13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Der Fußpfad ist eine besondere Attraktion. Mit-Mach-Fest im Spatzennest Foto: Karin Arthen Mit Kneipp-Güssen und Lehmarbeiten WÜRGES (ca). Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Spatzennestkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen das Jahresfest. Mit dem Eröffnungslied „Theo, Theo“ und vielen Spielstationen, wie einem Fußpfad, Kneippgüssen, Geschmacksübun- gen, mit Lehm modellieren und einem Schubkarrenrennen waren die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam aktiv. Höhepunkt bildete das Kaspertheater. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit einem leckeren Fingerfood-Buffet. Blutspenden in Würges DRK-Blutspendedienst bittet um Mithilfe WÜRGES (red). 900 Blutspenden werden täglich in Hessen für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Viele könnten dabei mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende am Freitag, 3. Juni, von 16 bis 20.30 Uhr in Würges, im Gemeindezentrum, Neue Straße. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Mit Anmeldung, Blutspende und anschließendem Imbiss, sollten Blutspender gut eine Stunde Zeit einplanen. Bitte den Personalausweis mitbringen. Kinder werden vom Jugendrotkreuz betreut. Weitere Informationen unter Telefon 0800/1194911 und www.blutspende.de. Der nächste Blutspendetermin findet dann in Würges am 16. September statt.
© Copyright 2025 ExpyDoc