zur Podiumsdiskussion der Gesprächsreihe Medien und Kommunikation Rechtspopulismus und die Medien – Umgang mit der Vierten Gewalt Mannheim, Popakademie Montag, 6. Juni 2016, von 17.30 – 19.30 Uhr Systempresse, Lügenpresse, Pinocchio-Presse. Der Ton ist rauer geworden im politischen Diskurs, im Umgang mit und in den Medien. Woher kommt der Vorwurf der Lügenpresse mit solcher Vehemenz? Werden Medien gesteuert? Und wenn ja, wie und von wem? Gibt es ein Schweigekartell der öffentlich-rechtlichen Medien? Gibt es gar die Order der Politik, über bestimmte Dinge nicht zu berichten? Haben wir zu lange der political correctness gehuldigt und unangenehme Wahrheiten nicht ausgesprochen? Warum greifen Rechtspopulisten die Öffentlich-Rechtlichen und die "Zwangsabgabe" an? Und andererseits: Kann und soll man Rechtspopulisten eine Bühne bieten? Wie muss man sich mit ihnen auseinandersetzen um ihre Argumente zu entlarven? Erreichen wir die „besorgten Bürger_innen“ überhaupt noch? Wie können wir umgehen mit der Eskalationsmechanik in den „Sozialen Medien“, die Ängsten, Hass, Hetze und Menschenverachtung ungefilterte Verbreitung garantiert? Können wir der Verrohung Einhalt gebieten durch ausgewogene Berichterstattung, gute Recherche und sachliche Argumentation? Diskutieren Sie mit uns! Veranstaltungsort Popakademie Baden-Württemberg GmbH Hafenstraße 33, 68159 Mannheim Anfahrt: ÖPNV: Ab Mannheim Hauptbahnhof mit dem Bus Linie 60 Richtung Grenadierstraße bis zur Haltestelle Hafenstraße Verantwortlich Dr. Sabine Fandrych, Leiterin Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Veranstaltungsorganisation Sieglinde Hopfhauer Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung www.fritz-erler-forum.de Tel.: 0711 / 24 83 94 4, Fax: 0711 / 24 83 94-50 [email protected] Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an die für die Organisation verantwortliche FES-Mitarbeiterin. Rechtspopulismus und die Medien – Umgang mit der Vierten Gewalt 6. Juni 2016 Programm 17.30 Uhr Begrüßung Dr. Sabine Fandrych Leiterin des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg 17.40 Uhr Impulsreferat „Wir sind das Publikum!“ Die Vertrauenskrise als Chance? Fritz Wolf Freier Journalist für Printmedien und Hörfunk, Autor und Dozent 18.10 Uhr Podiumsdiskussion Clemens Bratzler Moderator und stellvertretender Fernseh-Chefredakteur des SWR Peter Friedrich Minister für Bundesrat, Europa und Internationales Prof. Heidrun Kämper Seminar für deutsche Philologie, Universität Mannheim Dr. Alexander Kissler Ressortleiter „Salon“ und „Literaturen“ des CICERO, Berlin Fritz Wolf, Freier Journalist Moderation Ulrike Schnellbach Freie Journalistin und Trainerin 19.45 Uhr Informelle Gespräche bei einem kleinen Imbiss Veranstaltungs-Nr. 1317 2301 Bitte melden Sie sich bis 01.06.2016 verbindlich an unter Fax: 0711 / 24 83 94 50, E-Mail: [email protected] Rechtspopulismus und die Medien 06.06.2016 Bitte schreiben Sie in Blockschrift Vor-/Zuname Straße Friedrich-Ebert-Stiftung Fritz-Erler-Forum Sieglinde Hopfhauer Werastraße 24 70182 Stuttgart PLZ / Ort freiwillige Angaben für weitere Einladungen Tel. Mail Organisation/ Alter / Beruf Datum / Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc