© 13 Jahrgang • Ausgabe 06/2016 das Original DIE ZEI TUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MAR IENTHAL · BARLO · BIEMENHOR ST Klasse statt Masse Mitsommermarkt in Marienthal am 18. und 19. Juni Der Marienthaler Mitsommermarkt ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Bereits zum 15. Mal wird der Markt ausgerichtet. Traditionell am dritten Juni-Wochenende, in diesem Jahr am 18. und 19. Juni, treffen sich Kunsthandwerker unterschiedlicher Genres im Schatten der Klosterkirche zu einem bunten Mitsommermarkt. Marienthal Das idyllische Isseldorf ist ein idealer Platz für dieses besonderer Markttreiben in sommerlichem Ambiente. Hier können die Besucher, die jedes Jahr zahlreich aus der ganzen Region kommen, Ausschau halten Abb. zeigt Sonderausstattungen. Foto: R. Meyer OPEL ZERTIFIZIERTE GEBRAUCHTWAGEN nach Sonderbarem und dem Besonderen, zum Verschenken und selber Gönnen. Und Kunsthandwerker demonstrieren vor den Augen der Besucher, wie ein Werkstück entsteht. Auch Live-Musik und kulinarische AUF DEN GELBEN GEBEN WIR GARANTIE. Genüsse sind auf und rund um den Mitsommermarkt zu genießen. Lesen Sie ab Seite 22 Schützengilde Barlo feiert Opel Zafira Tourer Active EZ 04/14, 100 kW (136 PS), 82.552 km. Radio CD 600 IntelliLink mit Freisprecheinrichtung Klimatisierungsautomatik, 7 Sitzer, Parkpilot Sitzheizung, Anhängerkupplung. Opel Adam Jam 1.2 EZ 05/14, 51 kW (75 PS), 5.329 km. Schwarzes Dachpaket Audiosystem CD 3.0 BT mit Freisprecheinrichtung. Ganzjahresreifen, LM-Felgen 16.990,00 € 11.950,00 € Opel Karl Selection EZ 05/16, 55 kW (75 PS), 500 km, Klimaanlage, Infotainment-System, Radio R 300, ABS, Servolenkung Opel Corsa-E Edition 3trg. EZ 01/15, 66 kW (90 PS), 8950 km. Audisystem CD 3.0 BT mit Freisprecheinrichtung, Designräder mit Ganzjahresreifen, Klimaanlage Nachfolger von König Martin Groß-Holtick wird ermittelt Die Tage in Barlo sind gezählt – gezählt bis zum Schützenfest. Vom 18. bis 20. Juni lädt die Schützengilde Barlo alle Schützen, Barloer und ihre Gäste herzlich zu ihrem Fest des Jahres ein. Barlo Geselligkeit und Spaß, Musik und Tanz, Paraden und Fahnenschwenken, Vogelschießen und Lagerleben, Frühschoppen und Doppelkoppturnier bestimmen dann die Tagesordnung in Barlo. Die Regentschaft von König Martin Groß-Holtick und Königin Marie-Theres Wiltink neigt sich am Samstag dem Ende. An diesem Tag fällt die Entscheidung für den Nachfolger. Ob Amtsinhaber oder Nachfolger – mit jedem Königspaar wird in Barlo fröhlich gefeiert. Lesen Sie Seite 25 10.290,00 € 10.990,00 € Ihre Vorteile: 100-Punkte-Qualitäts-Check 12 Monate Mobilitätsschutz* 12 Monate Fahrzeuggarantie* * Gemäß den Bedingungen des teilnehmenden Opel Partners. Ab sofort haben wir wieder Grillfleisch auf kurzfristige Bestellung vorrätig! REINIGUNG Unser Grillangebot: 4 Teile Grillfleisch nach Wahl gemischt, Frische Salate aus eigener Herstellung, gemischter Brötchenkorb, ofenfrisches Baguette, herzhafte Kräuterbutter Abholpreis (ab 10 Pers.): p. Pers. 9,- E Inh. Bernd & Dirk Steverding · Burdarper Weg 5 · Borken-Burlo Tel. 0 28 62 / 23 77 · Fax 0 28 62 / 4 13 40 Bocholt · Tel. 0 28 71 / 2 39 15 78 [email protected] · www.steverding.info OBERHEMD 2,00 a BLUE JEANS 2,80 a jeweils gewaschen + gebügelt BOCHOLT, Ravardistr. 38 · BOCHOLT, in der real,-Passage RHEDE, Hohe Strasse 27 Druckerpatrone leer? Tonerkartusche leer? sofortiger Nachfüll-Service in der Rose Reinigung Ravardistraße, Bocholt – Annahme auch in Rhede, Hohe Strasse 27 – ANZEIGENTELEFON 0 28 72 /92 62-600 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Veranstaltungen im Juni 2016 in Rhede Do. 02.06. 19.30 bis ca 21 Uhr Meditationsabend: Sehnsucht 12 € pro Person/Abend Anmeldung: Stefanie Schremmer, info@ mir-zuliebe.net, 0281 63124 Kreativhof Lehmberg, Lehmberg 4, Hamminkeln-Dingden Stadtführung mit dem Rheder Tutemann Fr. Treffpunkt: St.-Gudula-Kirche Kosten: 3.6. 8 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich 19 Uhr in der Tourist-Info Rhede, 02872-930100 [email protected] Mi. 15.6. 19.30 Uhr Strandkorb, Bergwiese & Pool: Urlaubslektüre vom Feinsten An diesem Abend werden neue und besondere Romane, Krimis und Schmöker vorgestellt und gleich Auszüge daraus vorgelesen - Sie haben dann nur noch die Qual der Wahl! Ort: Konferenzraum der Volksbank Rhede, Hohe Straße 12 (Eingang Gudula-Bücherei), Kosten: Erwachsene 4 Euro, Schüler/ Auszubildende, 3,50 Euro www.vhs.bocholt.de Dackelzuchtschau Gruppe Westmünsterland Zu dieser Veranstaltung sind nur schutzgeimpfte Tiere zugelassen. Bitte die Ahnentafel und den Impfausweis 12.6. mitbringen, Meldeschluss 12.30 Uhr, 10 Uhr Meldegebühr 15 Euro, Veranstalter: Deutscher Teckelklub 1888 e.V. Ort: Cafe Kamps, Rhede, Burloer Diek 2 Infos: DTK Gruppe Westmünsterland, Hermann Schilling-Frenk, Rhede, Industriestr. 21, Tel. 02872-6700 Do. 16.6. 18.30 Uhr Die Steinkäuze haben Nachwuchs Wir besuchen die Reviere der Steinkäuze. Treffpunkt: Vereinsheim, Lindenstr. 7, Rhede 46. Internationales Leichtathletik - Meeting Das LAZ Rhede lädt zum traditionsreichsFr. ten Leichtathletik-Meeting in NRW mit 24.6. Spitzenathleten aus 20 Nationen in den 18 Uhr Besagroup Sportpark ein. Ort: Besagroup Sportpark, Am Sportzentrum 1, Rhede, www.laz-rhede.de Das monatliche Informationsblatt für Rhede und Umgebung © Sa. 25.6. NRW-Hammerwurf-Cup Am Samstag, nach dem Internationalen Leichtathletik - Meeting findet wie immer, im Besagroup Sportpark, der NRW-Hammerwurf-Cup statt. Ort: Besagroup Sportpark, Am Sportzentrum 1, Rhede So. 27.6. 9 Uhr Kurzseminar zur Existenzgründung – praxisnah und kompakt Wesentliche Schritte (und Stolpersteine) auf dem Weg in die Selbstständigkeit Veranstalter: Gründungsberatung der Wirtschaftsförderung Rhede in Zusammenarbeit mit dem Institut Gründungsoffensive Ort: Rathaus Rhede, Rathausplatz 9, Rhede, Kosten: 30 Euro 02872-930300 oder 02871-2355437, [email protected] oder www.institutgruendungsoffensive.de, www.rhede.de und www.institutgruendungsoffensive.de Do. 30.6. 18.30 Uhr Wie ist es um Rhedes Fließgewässer bestellt? "Gewässerschau" mit interessanten Haltepunkten mit Landwirt Wilhelm Garbert Treffpunkt: Vereinsheim, Lindenstr. 7, Rhede Dienstags: Plastik und Skulptur, 18-20.30 Uhr, Dozentin: Silke Noltenhans Donnerstags: Malerei und Zeichnung, wö18-21 Uhr, Dozentin: Martina Mühlen chentTermine frei nehmbar! Einstieg jederzeit lich möglich! Anmeldung erforderlich! Kreativhof Lehmberg, Lehmberg 4, Hamminkeln-Dingden Kurzseminar zur Existenzgründung Neu konzipiert, praxisnah und kompakt In dem neu konzipierten Kurzseminar zur Existenzgründung werden wesentliche Schritte und auch Stolpersteine auf dem Weg in die Selbstständigkeit behandelt. Für alle die, die über eine Existenzgründung nachdenken, wird in diesem fünfstündigen Seminar ein „Fahrplan“ für den erfolgreichen Start vermittelt. Gründungswillige erfahren welche Fördermöglichkeiten es gibt und erhalten zudem auch Informationen über die Standortfaktoren der Stadt Rhede. Die bis dato 2 bis 3-tägigen angebotenen Seminare werden 2I © Foto: Stadtverwaltung Rhede Rhede Gründungsberater informiert über wichtige Schritte. nun von diesem Kurzseminar abgelöst, welches an fünf Einzelterminen in diesem Jahr angeboten wird. Die Organisatoren möchten mit diesem kurzen und kompakten Angebot Interessierten den Zugang erleichtern. Die praxisnahe Gründungsberatung vermittelt Sicherheit in der ersten Planungsphase und TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit ihre Unternehmen beziehungsweise Vorhaben vorzustellen. So bekommen sie wertvolle Anregungen aus der Gruppe und können erste unternehmerische Kontakte knüpfen. „Gruppendynamische Prozesse sind sehr wertvoll“, so der Referent Dipl.-Kfm. Peter Neuwald, der über eine langjährige Erfahrung als Gründungsberater verfügt. Er weiß wo "der Schuh" drückt, kennt die Erfolgsvoraussetzungen und weiß an welchen Hürden und Mängeln junge Unternehmen scheitern. Weitere Unterlagen zur Vertiefung Für die Vertiefung der Informationen werden den Teilnehmern nach dem Kurzseminar weitere Unterlagen vom Institut-Gründungsoffensive zur Verfügung gestellt. Diese Gründungsberatung der Wirtschaftsförderung Rhede wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Gründungsoffensive angeboten. Das Kurzseminar findet am Montag, dem 27.06.2016 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Rheder Rathaus statt. Die Seminargebühr beträgt 30 Euro. Eine Anmeldung ist im Wirtschaftsförderungsbüro bei Jutta HolthöferBüse (Tel.: 02872-930300 oder [email protected] erforderlich. Weitere Informationen unter www.rhede.de oder www.institut-gruendungsoffensive.de. © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Instandsetzungsarbeiten am Hoxfelder Weg Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten vorgenommen / Kosten insgesamt etwa 40.000 Euro Der Hoxfelder Weg – die WestOst-Verbindung nach Borken durch den Prinzenbusch – ist eine beliebte Ausflugsstrecke für Rheder Radfahrer sowie Touristen. Zudem ist dieser Weg Teil einer RhederNordic-Walking-Route und wird für forstwirtschaftliche Zwecke genutzt. Je Bauabschnitt zwei Monate sich auch der Abtransport des Holzes aus den zurückliegenden Forstarbeiten verzögert“, so Franz-Josef Breul, „und aus diesem Grund müssen wir die Instandsetzung auch in einer Zeit vornehmen, in der die Niederschlagswahrscheinlichkeit nicht allzu groß ist.“ Zudem weist der Leiter des Forstbetriebes auch auf die Funktion des Weges als Rettungsweg hin: „Im Unfall- oder Brandfall ist es der Feuerwehr und den Rettungsdiensten so möglich, schnell zum jeweiligen Unfallort oder Brandherd zu gelangen. Und dies geht nur, wenn der Weg in einem guten Zustand ist.“ Die Instandsetzung des zweiten Abschnitts zwischen Schlossstraße und Alexanderbusch erfolgt voraussichtlich Anfang 2017. „Sobald der Boden vom Regen aufgeweicht ist, können wir dort nicht mehr arbeiten, auf Grund dessen hat Die Instandsetzungsmaßnahme wird je Abschnitt voraussichtlich zwei Monate dauern und kostet insgesamt zirka 40.000 €. Die letztendliche Dauer der Maßnahme ist abhängig von der Witterung. Insbesondere durch notwendige, umfangreiche Forstarbeiten in den zurückliegenden Monaten hat sich der Zustand des Weges verschlechtert. Vor Beginn der diesjährigen Fahrradsaison haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs bereits einige entstandene Löcher beseitigt und den Weg hier und da befestigt. Ab Spätsommer/Frühherbst dieses Jahres wird der Hoxfelder Weg nun auf einer Länge von 2,4 Kilometer instandgesetzt. Die Instandsetzungsmaßnahmen erfolgen seitens der Stadt Rhede in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Fürstlich Salm-Salm’schen Verwaltung. Diese Art der Zusammenar- Foto: Stadtverwaltung Rhede Rhede Beliebte Strecke für Radler und Nordic-Walker im Prinzenbusch soll ausgebessert werden. beit hat sich nach Angaben des Leiters des Forstbetriebes, Franz-Josef Breul, bereits in anderen Städten bewährt: „Die Stadt trägt die Materialkosten und unser Forstbetrieb führt die Instandsetzungsarbeiten durch.“ Diese Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten vorgenommen. Im ersten Bauabschnitt werden noch in diesem Jahr der Bereich zwischen Alexanderbusch und Rappers Kölke so- wie der Weg Alexanderbusch instandgesetzt. „Vor allem auf diesem Teilbereich des Hoxfelder Weges ist der Zustand für Radfahrer nicht mehr hinnehmbar, daher beginnen wir auch mit diesem“, erläutert Christoph Terwiel, Fachbereichsleiter, Bau, Ordnung und Umwelt die Vorgehensweise, „Während der Maßnahme wird der jeweilige Abschnitt nicht befahrbar sein. Wir werden aber sehen, dass wir den Fahrradverkehr für diese Zeit umleiten.“ Sachbeschädigung an Bäumen Schadenhöhe rund 5000 Euro / Strafantrag gestellt Anfang Mai sind in der Straße Am Forsthaus zwei Platanenstämme angebohrt worden. Die Bohrungen wurden in engen Abständen einmal um den Stamm gesetzt. Die mehrere Zentimeter tiefen Bohrungen sind zwar wahrscheinlich nicht tödlich für die Platanen, aber sie vermindern die Vitalität der Bäume jedoch erheblich. Auf den ersten Blick sind die Bohrungen nicht direkt zu sehen, da diese sehr tief am Stamm angesetzt worden sind und von den Bodendeckern Foto: Stadtverwaltung Rhede Rhede ringsum zum Teil verdeckt werden. Die Stadtverwaltung Rhede vermutet, dass durch die erhebliche Anzahl an Bohrungen wahrscheinlich erreicht werden soll, dass die Bäume absterben. Seitens der Stadt Rhede wurde Strafantrag wegen Sachbeschädigung bei der Polizei in Rhede gestellt. Die Schadenhöhe beträgt zirka 5.000 Euro. insam Geme iel! ans Z Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Als Genossenschaftsbank steht für uns Teamwork und Fair Play immer an erster Stelle. In diesem Sinne wünschen wir unserer Fußballnationalmannschaft ein erfolgreiches Turnier bei der EM in Frankreich! © I3 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Stadtführung einmal anders Ein Blick hinter die Kulissen des städtischen Bauhofs Sanitär I Heizung I Elektro Umwelttechnik I Planung I Ausführung Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung an der Gronauer Straße 5 in Rhede. Hier können Sie vor Ort mit uns Kontakt aufnehmen und Eindrücke bei unseren Ausstellungsbädern und Heizanlagen sammeln. Am 2. Juli 2016 um 15 Uhr können Interessierte bei einer etwas anderen Stadtführung hinter die Kulissen des städtischen Bauhofs blicken. Hier erfahren sie, wie viele Kilometer Straße die Mitarbeiter unterhalten und welche Maschinen dabei zum Einsatz kommen. Wie viele Quadratkilometer öffentlicher Fläche gepflegt werden wollen: vom Friedhof, über Sportanlagen und öffentliRhede Ärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 19292 Zahnärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 488311 Kinderärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 181819 Perspektive Ausgezeichnet als Die Teilnehmer werfen im Rahmen dieser knapp zweistündigen Führung einen Blick auf eine im Straßenbau eingesetzte Walze und einen – im Bereich Grünpflege eingesetzten – Trecker mit Frontmähwerk, Heckenschneider und Säge und betrachten den städti- schen Bauhof von oben – vom Korb des Steigers aus. Diese Führung ist Teil der öffentlichen Stadtführungen der „besonderen Art“ und wird von der Stadt Rhede angeboten. Die Führungen der besonderen Art sollen vor allem den Rheder Bürgern neue Blickwinkel auf Alltägliches in Rhede bieten. Interessenten für die Führung durch den städtischen Bauhof Rhede können sich ab sofort im Bürgerbüro Rhede anmelden. Ärzte- und Apothekennotdienst Juni 2016 Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grundriss che Grünanlagen bis hin zu Spielplätze. Und woran man erkennt, wenn ein Baum erkrankt ist und welche Konsequenzen dies hat. Alles aus einer Hand Bad & Konzept Grunden & Föcker GmbH · Gronauer Straße 5 46414 Rhede · Tel. (0 28 72) 93 22 30 · Fax (0 28 72) 93 22 321 [email protected] · www.badundkonzept.de Augenärztlicher Notfalldienst: Z (01801) 192943 (Sa/So/Mi) Z (02871) 185051 (Mo, Di, Do jeweils ab 18 Uhr) oder jederzeit über die Feuerwehr Z (02871) 21030 Hals- Nasen- Ohrenärztlicher Notfalldienst: Den aktuellen HNO Notfalldienst erfahren Sie über den Ansagedienst (Anrufbeantworter) ihres HNO Arztes Heizung-Sanitär-Notdienst: Wilhelm Albers, Rhede, Tel. 0 28 72 / 21 03 Bocholt Mi., 01.06.: Forum Apotheke Do., 02.06.: Fildeken-Apotheke Fr., 03.06.: Apotheke im real,Sa., 04.06.:MünsterApotheke oHG Mo., 06.06.:Apotheke in den Arkaden Di., 07.06.:Arens'MarienApotheke Do., 09.06.:Apotheke am Casinowall Fr., 10.06.:Wilhelm Busch-Apotheke So., 12.06.: St. Georgius-Apotheke Mo., 13.06.: Forum Apotheke Di., 14.06.: Punkt-Apotheke am Ostwall Mi., 15.06.:OstertorApotheke oHG Do., 16.06.: Kronen-Apotheke Fr., 17.06.: Nord-Apotheke Mo., 20.06.: Süd-Apotheke oHG Di., 21.06.: Feldmark-Apotheke Mi., 22.06.: Löverick-Apotheke Do., 23.06.: Sertürner-Apotheke Fr., 24.06.:FildekenApotheke Sa., 25.06.: Apotheke im real,So., 26.06.:MünsterApotheke oHG Di., 28.06.:Apotheke in den Arkaden Mi., 29.06.:Arens'MarienApotheke Rhede So., 05.06.: Sa., 11.06.: Sa., 18.06.: Mo., 27.06.: Apotheke Gutersohn Hirsch-Apotheke Markt-Apotheke Apotheke Gutersohn Telefon-Notrufnummer: Z (0180) 50 44 100 Diese Notfallnummer ist laut Ärzteschaft rund um die Uhr besetzt. Dem Anrufer wird über jegliche ärztliche Notdienste Auskunft erteilt. www.haustechnik-rhede.de Wilhelm Albers GmbH · Wiegenkamp 31 · 46414 Rhede Tel. 0 28 72 / 21 03 · Fax 0 28 72 / 65 41 · [email protected] Wir haben das Profi-Material und Werkzeug für alle Heimwerker! 4I © © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Typ: Fußball Bestellnummer: 00 76 12 09 Fußball Name: Anzeige „Sportlich fair - Fußball“ 45x80 mm - farbig Quartiersentwicklung „Gudula-Kloster“ in Rhede Mindestabstand 2-Zeiler 3mm Grundlinie 1 Z AXA Generalvertretung Wohnangebote, Dienstleistungen und Begegnungsmöglichkeiten sollen sich künftig im Gudula-Kloster wiederfinden. Angebote für alle Altersgruppen und unterschiedliche Lebenslagen – von Familien mit Kindern bis zu Senioren, von Vereinen bis hin zu Angeboten von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Welcher Art diese Angebote im Detail sein sollen, ermittelt aktuell der Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. zusammen mit der Stadt Rhede. Auf Grund der zentralen Lage des Gudula-Klosters und der räumlichen Möglichkeiten dort, 23.511 Quadratmeter Fläche und eine weitläufige Außenanlage, wird nun geprüft, inwiefern die geplanten Angebote dort angesiedelt werden können. Zunächst nimmt der Caritasverband die aktuelle Situation in Augenschein. Hierbei steht die Ermittlung der aktuellen Bedarfe im Vordergrund Dies geschieht auf Basis der Sozialstatistik der Stadt Mindestabstand 1-Z Mindestabstand 3,5 Rhede Bedarfsermittlung durch den Caritasverband Wird c Hedlinerahmen Wir beraten Sie gern. Caritasverband erstellt Konzept für inklusives und integratives Miteinander Wohnen und Leben Die Familienstrukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert: Oft sind diese geprägt von räumlicher Zersplitterung, zudem ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen stark gestiegen und die Lebensarbeitszeit hat sich verlängert. Somit brechen traditionelle Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen weg und es gilt, hier Alternativen zu schaffen. Alternative Anlaufstellen und alternative Begegnungsmöglichkeiten – für alle sozialen Strukturen. Sie wollen Ihre Freizeit aktiv gestalten und dabei abgesichert sein. Ulrike Donath Nordstr. 4 46414 Rhede Tel.: 02872 809240 [email protected] Produktions_ID_1c: azh1_fussballaxa_70_0_1_11_22 und ausgewerteten Daten wird schließlich das Quartiersentwicklungskonzept erstellt. Dieses beinhaltet Handlungsmaßnahmen zu Art und Umfang der Dienstleistungen und Angebote im Quartier GudulaKloster. Nach abgeschlossener Konzeptentwicklung gilt es dann, konkrete Maßnahmen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Auch über das Gudula-Kloster hinaus ist es sinnvoll, Quartiersentwicklung in Rhede zu fördern, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bevölkerung stetig zu verbessern. 1456409980789_highResRip_azh1_fussballaxa_70_0_2_11_22.indd 25.02.2016 15:26:39 1 Foto: Stadtverwaltung Rhede Production_ID_4c: azh1_fussballaxa_70_0_2_11_22 Konzept für das Gudula Kloster passt gut zur Historie des Hauses und zu Rhede. Rhede sowie der Bedarfsanzeigen von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zudem fließen in die Bedarfsermittlung die seitens des Caritasverbandes – über die eigenen Angebote in den Bereichen Senioren-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe – bestehenden Erfahrungswerte aus der Arbeit mit den genannten Zielgruppen ein. Angebote sollen zu den Menschen passen Neben der Bedarfsermittlung gilt es zudem auch, das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher zu betrachten und in das Quartiersentwicklungskonzept zu integrieren. So steigt die Zahl gesunder und engagierter Senioren, die ihr Alter aktiv gestalten wollen. „Unsere Vision ist ein Ort, der inklusives und integratives Miteinander Wohnen und Leben ermöglicht und den Bewohnern sowie Besuchern Möglichkeiten gibt, sich aktiv einzubringen“, erläutert Maria Sandscheper vom Caritasverband das Ziel des Quartiersentwicklungskonzeptes. „Von betreutem Wohnen über seniorengerechte Wohnungen bis hin zu Vereinsräumen, offenen Treffs und gastronomischen Angeboten können wir uns im Gudula-Kloster einiges vorstellen. Wichtig ist, dass die Angebote zu dem passen, was die Menschen brauchen, Versorgungslücken schließen und Teilhabemöglichkeiten schaffen. Ziel ist es, mit dem GudulaKloster einen Ort zu schaffen, an dem inklusives, intergeneratives und interkulturelles Miteinander möglich wird.“ „Auf Grund unserer Erfahrung in der Quartiersarbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf können wir hier erprobte Methoden zur Befragung von Menschen mit Demenz, Behinderung oder Migrationshintergrund beisteuern: qualitative Interviews sowie Leitfadengestützte Befragungen“, erläutert Daniel Renzel vom Caritasverband die Vorgehensweise. Quartiersentwicklung in Rhede fördern Auf Basis der gesammelten Reinhard Schneider, Leiter des Fachbereichs „Bildung und Soziales“ der Stadt Rhede freut sich über die Entwicklung: „Wir sind froh, mit dem Caritasverband einen starken und vor allem erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben und denken, dass diese Entwicklung gut zu Rhede und vor allem auch gut zur Historie des Klosters passt.“ Stichprobenartige Befragung der Bevölkerung Um einen möglichst realistischen Einblick in die aktuelle Bedarfslage zu erhalten, wird es neben der Analyse der bereits vorliegenden Daten und Statistiken in Kürze auch eine stichprobenartige Befragung der Bevölkerung geben. Die Art der Befragung richtet sich dabei nach den unterschiedlichen Zielgruppen, so sind standardisierte Fragebögen nicht immer angemessen. F. and B.´s KANADISCHES RESTAURANT & CAFE Rhedebrügger Straße 76 · 46325 Borken Telefon 0 28 72 - 9 49 98 11 · www.fandbs-restaurant.de © I5 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Eheschließungen in Rhede im April In der Zeit vom 1.4.2016 bis zum 30.4.2016 haben auf dem Standesamt Rhede die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 09.04.2016 • Verena Feldmann und Oliver Funke, Birkenweg 5, Rhede • Zekiye Bilgiç, Klosterbusch 39, Borken ST Borkenwirthe/ Burlo und Jan Hendrik Wissing, Südstraße 1, Rhede 22.04.2016 • Nicole Thielkes und Daniel Diesfeld, Rilkestraße 1, Rhede In Büngern wird ein neuer König ermittelt Die St.-Hubertusgilde feiert Schützenfest vom 18. bis 20. Juni Das Wochenende vom 18. bis 20. Juni steht bei den Mitgliedern der St. Hubertus Schützengilde Büngern schon lange als Highlight des Jahres im Terminkalender. Drei Tage lang wird mit Musik, Tanz und guter Laune, vielen Gästen, Freunden und Bekannten in Büngern Schützenfest gefeiert. Der Schauplatz für das Fest ist in diesem Jahr Büngern Im Mittelpunkt steht an diesem Wochenende die Frage: Wer wird Nachfolger von König Volker Krasemann Rhemen? Und wen wählt der neue König zu seiner Königin? Die Entscheidung fällt am Sonntag. Aber bis dahin dürfen es König Volker Krasemann Rhemen und seine Königin Annika Weikamp noch einmal rich- tig krachen lassen, und mit ihnen die Ehrenpaare Lisa Rhemen mit Nick Joosten sowie Anki Joosten mit Marcel Michaelis. Geselliger Einstieg in das Schützenwochenende ist traditionell das Schmücken des Festgehöfts am Freitag. Dafür holen die Männer das Grün und die Frauen drehen die Röschen. Am Samstagabend verabschieden sich die regierenden Majestäten von ihrem Volk mit einem rauschenden Festball, Sudhoff`s kleine Kaffeetafel 29.04.2016 • Ann-Katrin Schmidt und Andre Andreas Niestegge Büngerner Heide 5, Rhede, ST Büngern • Nicole Rölver und Daniel Krauke, Hoher Esch 41, Rhede Entertainer Tobias Sudhoff zu Gast im St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrum Rhede Es ist ja nicht das erste Mal, dass der Musiker, Autor, Kabarettist und Entertainer Tobias Sudhoff mit dem Klinikum Westmünsterland zusammenarbeitet – und so darf sich jetzt auch Rhede Rhede SUDHOFFS KLEINE KAFFEETAFEL Entertainer Tobias Sudhoff bittet zu Tisch und serviert Gedichte, Lieder und gemeinsames Singen im „Rudel“! 2016 Sonntag, der 5. Juni um 15:00 Uhr Eintritt frei! Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung St. Vinzenz-Hospital Rhede St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrum Neustraße 13-15 I 46414 Rhede I Tel.: 02872 92433-10 6I der Hof der Familie Hans Gerd Essingholt. © auf einen bunten Nachmittag mit diesem außergewöhnlichen Künstler freuen. Am 5. Juni um 15 Uhr bittet Sudhoff im St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrum zu Tisch und serviert Gedichte, Lieder und gemeinsames „Rudel“. bevor am Sonntag an der Vogelstange auf dem Gelände der Büngern Technik die Entscheidung für den Nachfolger fällt. Der Schützenfestmontag beginnt mit einem Wortgottesdienst. Anschließend gehen die Frauen zum Kaffeetrinken und die Männer zum Preisschießen. Die kleinen Gäste dürfen sich auf der Hüpfburg vergnügen. Bei der darauf folgenden Verlosung geht es wieder spannend zu. Am Abend lädt das neue Königspaar das ganze Büngener Volk zum großen Krönungsball ein. Und Festwirt Thomas Übbing sorgt wieder dafür, dass auf dem heißen Festball stets kühle Getränke bereit stehen, damit bis in die frühen Morgenstunden zünftig gefeiert werden kann. frei und jeder ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musikalischer „Tausendsassa“ Singen im Gedichte und Lieder, die alle irgendwie kennen, werden zu Gehör gebracht - und das Publikum wird im wahrsten Sinne des Wortes eingebunden. Denn statt nur zu konsumieren, dürfen und sollen die Leute im Saal mitmachen. So dürfen spontane Musikwünsche geäußert und – ganz im Sinne des Trends „Rudelsingen“ – sogar mitgesungen werden. „Bei anderen Veranstaltungen mit Tobias Sudhoff haben wir bereits gesehen, dass es am Ende des Programms das Publikum nicht mehr auf den Stühlen hält“, freut sich Florian Beckmann, Leiter des Seniorenzentrums, bereits auf die außergewöhnliche Veranstaltung. „Unser Ziel ist es, dass am Ende Alt und Jung zu griechischer Wein oder dem Kriminaltango gemeinsam tanzen.“ Denn wenn Sudhoff seine skurrilen Anekdoten erzählt, bleibt kein Auge trocken und wenn der Vollblutmusiker in die Tasten greift, bleibt kein Fuß still. Der Eintritt ist Tobias Sudhoff studierte Medizin, Philosophie und Niederlandestudien, arbeitete u.a. als Conferencier, mehrsprachiger Moderator, als Texter, Übersetzer, Wissenschaftler und lebt nach eigenen Angaben als Diversionist, Musiker, Koch, Orchideenzüchter, Kabarettist, Dichter, Komponist, Autor und artfreundlicher Misantroph in Münster. Als Musiker spielt er an der Seite vieler bedeutender Musiker (Charlie Mariano, Herb Geller, Lee Konitz, Knut Kieswetter, Max Mutzke) und stand bereits auf Bühnen in ganz Europa und bei zahlreichen Festivals. Außerdem spielte er zu vielen besonderen Anlässen in edlem Ambiente als Dinnermusiker u.a. im Kempinsky St. Moritz, auf der MS Europa und auf der Queen Elizabeth sowie bei vielen anderen Gelegenheiten. Beim “Rudelsingen” rockt er die Kleinkunstbühnen der Republik. Er arbeitet seit vielen Jahren fest mit dem Schauspielhaus Düsseldorf und mit dem GOP-Variete zusammen und ist seit über zehn Jahren Intendant des Jazzfestivals „Jazz am Schloß“ in Rheine. © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Wolbrinkstraße E I R E S Straße nach dem ehemaligen Rheder Wundarzt und Geburtshelfer Johann Bernard Wolbring benannt Die Wolbrinkstraße ist eine reine Wohnstraße, die in Nord-Südrichtung verläuft und sicher den meisten Einheimischen gut bekannt. Aber wonach sie genau benannt wurde, wissen sicherlich nur wenige Rheder Bürger. Im Jahr 1926 beschloss der damalige Gemeinderat diese - wohl zu dem Zeitpunkt noch recht neue Straße - nach dem ehemaligen Rheder Wundarzt und Geburtshelfer Johann Bernard Wolbring zu benennen. Die Endung des Namens auf „k“ wurde wohl der Zeit geschuldet, da die Schreibweisen der Namen in der Zeit in der Wolbring lebte, nämlich von 1756 – 1820 noch nicht so eindeutig festgelegt war. Wolbring, wurde als Sohn des Knopfdrehers Johann Nicolaus Wolberding und seiner Frau Anna Maria Billich am 26. No- Foto: Rudolf Kamps Rhede vember 1756 in Rhede geboren. Seine Ausbildung zum Wundarzt machte er in Berlin. 1784 wurde er durch die Regierung zu Münster in Rhede approbiert. 2 Jahre später bekam er auch die Approbation als Geburtshelfer. Er war verheiratet mit einer Maria Wilhelmina Bock, die wohl nicht aus Rhede stammte. Als seine Frau verstorben war, schloss er 1803 eine zweite Ehe mit Anna Margaretha Icking aus Rhede. Beide Ehefrauen gebaren ihm zusammen 16 Kinder. Fünf Kinder verstarben aber schon früh. Die zahlreichen Nachkommen blieben nicht in Rhede, sondern verteilten sich auf viele Orte im Münsterland. Versorgung von Rheder Epidemiekranken Über seine praktische Tätigkeit ist wenig bekannt aber wir wissen, dass in Rhede und Umgebung mehrfach größere Epidemien ausbrachen. Allein im Jahr 1788 verstarben 83 Personen und im Jahr 1789 sogar 138 Personen, davon 78 Kinder; 1790 waren es noch immer 79 Menschen aus Rhede. Die Ursache der Epidemie ist nicht bekannt. 1811 war ein Katastrophenjahr nicht nur für Rhede. In ganz Westphalen brach die Ruhr aus. Rhede hatte in diesem Jahr 202 Verstorbene zu beklagen, davon wurde bei 125 Betroffenen die Ruhr-Erkrankung als Ursache diagnostiziert. In den Jahren 1814 bis 1819 weisen die Standesregister und Kirchenbücher wieder eine hohe Sterberate aus. Als Hauptursache wird „Nervenfieber“ (damit war wohl Typhus gemeint) und „Flecken“ (Masern oder Fleckfieber) angegeben. Über Johann Bernard Wolbring wird vom Kreisphysikus Alexander Rave berichtet, dass er 1818/1819 124 Rheder Patienten versorgen musste. Allerdings waren die ärztlichen Möglichkeiten seinerzeit bei diesen epidemischen Erkrankungen sehr eingeschränkt. Rave machte Empfehlungen zur Behandlung an die vor Ort tätigen Ärzte mit folgenden – die ganze Hilflosigkeit aufzeigenden Worte: “Man verbanne alle unnütze Furcht und fasse Muth. Heiterkeit des Gemüthes ist das beste Verwahrungsmittel gegen Ansteckung“. Wolbring hatte in Rhede wohl ein sehr hohes Ansehen, davon zeugen besonders die vielen Patenschaften des Adels aus Rhede und Umgebung für Wolbrinks Kinder, dazu gehörten u.a. der Prinz zu Salm-Salm, der gräflich wartenslebenssche Rentmeister Carl Beck oder auch „Seine Majestät Friedrich Wilhelm König von Preußen.“ Johann Bernard Wolbring verstarb in Rhede am 13. Januar 1820. Ursache seines Todes war laut Aktenlage „Brustfieber“; also eine Lungenentzündung. Eine Todesursache, von der auch heute noch viele alte Menschen betroffen sind. Rudolf Kamps Außerunterrichtliche Betreuungsangebote Stadt Rhede hat Anmeldebögen verschickt / Anmeldungen bis spätestens 14. Juni Nach einer europaweiten Ausschreibung der außerunterrichtlichen Betreuungsangebote an den Rheder Grundschulen übernimmt die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen ab dem Schuljahr 2016/2017 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS), der Verlässlichen Halbtagsschule (VHTS) und im Frühstart. Erstmalig wird ab dem 1. August 2016 auch für die dritten und vierten Grundschuljahrgänge die Übermittagbetreuung in der Verlässliche Halbtagsschule angeboten. Rhede Die Stadtverwaltung Rhede, die mit dem kommenden Schuljahr als Schulträger die Anmeldungen und Elternbeitragsberechnungen für die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote übernimmt, hat nun die Erziehungsberechtigten aller Kinder angeschrieben, die bisher ein Betreuungsangebot in Anspruch genommen haben sowie alle, die im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens 2016/2017 ein Interesse an einer Betreuung angegeben haben. Neben dem verbindlichen Anmeldebogen enthält der Brief auch ein Infoblatt zur den OGS- und VHTS-Teilnahmebedingungen sowie zur Eltern- beitragspflicht. „Es können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis zum 14. Juni 2016 bei uns eingehen“, so Reinhard Schneider, Leiter des Fachbereichs Bildung und Soziales bei der Stadt Rhede, „aufgrund der Umstellungen in diesem Jahr haben wir keinen zeitlichen Spielraum. Bis dahin sind es noch gute drei Wochen, so dass den Eltern genügend Zeit bleibt.“ Ende Juni erhalten die Erziehungsberechtigen einen Bescheid zur Aufnahme in das beantragte Betreuungsangebot. Karin Müller vom Fachbereich Bildung und Soziales weist daraufhin, dass die Kinder, die bisher ein Betreuungs- angebot genutzt haben, auch weiterhin einen Anspruch auf dasselbe Angebot haben. Informationsabende mit Arbeiterwohlfahrt in Schulen Kinder, die die Betreuung bisher nicht genutzt haben, und daher von der Stadtverwaltung Rhede nicht angeschrieben wurden, im nächsten Jahr aber Bedarf an einer Betreuung haben, können sich bei Karin Müller unter der Telefonnummer 02872/930-147 bzw. per E-Mail [email protected] melden. Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen, die eigentlich ein Schreiben hätten bekom- men sollen, deren Datensatz im Zuge der Umstellung aber eventuell nicht gelistet wurde. „Das Betreuungsangebot wird nahtlos fortgeführt“, berichtet Reinhard Schneider, „die Ferienbetreuung ab dem 1. August 2016 wird bereits von der Arbeiterwohlfahrt durchgeführt. Ende Mai bzw. Anfang Juni werden die Schulen alle Interessierten zu Informationsabenden einladen. In diesem Rahmen wird sich die Arbeiterwohlfahrt vorstellen und selbstverständlich zusammen mit Vertretern der Stadt Rhede Fragen beantworten – auch bezüglich der geänderten Modalitäten zur Mittagsverpflegung.“ © I7 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite! © Initiative „Nicht bei mir!“ Unser Service für Sie: • 24h-Notdienst • E-Check • Kostenlose Beratung und Planung • Nachinstallation div. Betriebsmittel • Installation von Neu-, Alt- und Umbauten • Installation/Wartung RWA-Anlagen /Rauchmelder • Installation/Erweiterung von SAT-Anlagen Elektro-Service-Team GmbH · Vosskamp 5 · 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 12 95 · [email protected] · www.rheder-est.de 0 3 8 1 9 72 – 0 28 llen esttage! a n e h c s Wir wünhöne Schützenf sc Altrheder Schützen stehen in den Startlöchern Nachfolger für König René Kamps und Königin Heike Dings werden ermittelt Die Tage sind gezählt, die Vorfreude auf das Schützenfest in Altrhede steigt. Vom 4. bis 6. Juni feiert der St. Johannes-Schützenverein Altrhede wieder sein Fest des Jahres. Drei Tage lang wird gefeiert und Geselligkeit, Musik, Marsch und Tanz stehen im Mittelpunkt. König René Kamps und Königin Heike Dings mit den Throndamen Carina Kamps und Andrea Kamps und den Thronherren Mario Kamps und André Dings können sich noch einmal ausgiebig feiern lassen, bis Königskette und Krone am Montag an der Vogelstange an die Nachfolger weitergegeben werden. Rhede Daimlerstr. 4 · Rhede · www.weidemann-schillings.de WIR WÜNSCHEN DEM KÖNIGSPAAR SAMT THRONGEFOLGE EINEN SCHÖNEN FESTVERLAUF. Bahnhofstraße 7, Südlohn 02862 9982-0 - www.hollad.de 8I © Am Freitag, 3. Juni, wird das Schützenfest bereits gesellig eingeläutet. Das gemeinsame Schmücken von Festplatz und Zelt hat Tradition. Dafür startet um 15 Uhr eine Truppe tollkühner Offiziere zum ersten Marsch ins Grüne. Ihre Auftrag: die Maien zum Kränzen zu schlagen. Für 18 Uhr sind besonders die männliche Jugend zum Schmücken des Festplatzes und alle jungen Damen Tel.: 02872 / 995 40 68 Foto: © Josef Tewinkel/www.rheder-schuetzen.de Wir wünschen allen Schützen und Gästen schöne Schützenfesttage! Die Altrheder Majestäten freuen sich auf ein geselliges Schützenfest. zum Röschenbinden eingeladen. Natürlich sind auch alle anderen Mitglieder des Vereines herzlich willkommen. An diesem Abend werden nicht nur neue Mitglieder aufgenommen und Jahreskarten verkauft, sondern auch wieder der Fass-König ermittelt. Majestäten feiern Ende ihrer Regentschaft Am Samstag beginnt das Schützenfest um 13 Uhr feierlich mit dem Gottesdienst im Festzelt. Um 14.30 Uhr treten die Schützen nach einer kleinen Stärkung am Zelt an. Von • www.tft-rhede.de hier aus geht es zum Ausholen des Jubelkönigs Norbert Meyer und anschließend weiter zur Gefallenenehrung am Ehrenmal. Nach dem besinnlichen Start geht es zurück zum Festzelt, begleitet von zünftiger Marschmusik der Spielmannszüge Rhede und Vardingholt sowie des Blasorchesters Rhede und der Musikkapelle Burlo. Beim Eröffnungsball ab 20 Uhr können dann alle Altrheder zur Musik der Band „Splash“ fröhlich feiern und das Tanzbein schwingen. Auch der Jubelkönig wird die feiernden Schützen beehren. Am Sonntag geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen im Festzelt weiter. Für die Kehlen gibt es ein kühles Getränk, für die Ohren heiße Musik vom Blasorchester Rhede. Auch für Kinderbelustigung ist gesorgt. An diesem Sonntag stehen König René Kamps und seine Königin Heike Dings noch einmal im Mittelpunkt des Festes. Um 15.30 Uhr treten die Schützen am Festzelt an und begeben © das Original Foto: pd sich dann zum Ausholen der amtierenden Majestäten und des Hofstaats. Bei einem großen Umzug durch den Stadtteil dürfen sich Königspaar und Hofstaat sowie das gesamte Gefolge, festlich in prächtigen Kleidern und smarten Uniformen gekleidet, vom Volk am Straßenrand bejubeln lassen. Ab 20 Uhr wird der Große Festball zu Ehren der Majestäten gefeiert. Für flotte Tanzmusik sorgt wieder die Band „Splash“. Montag Vogelschießen Traditionell beginnt das Schützenfest mit dem Festgottesdienst. Auch wenn es am Sonntag spät geworden sein sollte, um 9 Uhr ist Antreten der Schützen im Festzelt zum Ausholen des Königs René Kamps. Denn dies ist der Tag der Entscheidung um die Königsnachfolge. Die Vogelträger präsentieren im Vorbeimarsch den neuen Schüt- zenvogel. Gemeinsam geht es zur Vogelstange am Festplatz, wo bereits die Ehrengäste sowie die Zuschauer warten. Ist der Vogel nach spannendem Wettkampf gefallen, werden die neuen Majestäten inthronisiert. Nach einer wohlverdien- Foto: pd DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Auch die Kinder können sich auf ihre Art vergnügen. ten Pause treten die Schützen um 17.15 Uhr wieder auf dem Festplatz an, um das neue Königspaar auszuholen und sie zum ersten Auftritt im Festzelt zu geleiten, begleitet von zünftiger Marschmusik. Mit dem Schlussball, wozu traditio- nell auch die befreundeten Vereine von Vardingholt-Spoler, Krechting und die Junggesellen eingeladen sind, geht das Schützenfest ins Finale. Die Band „Splash“ wird wieder für Stimmung sorgen. Am Dienstag ist Aufräumen angesagt. Um 10 Uhr treffen sich die Schützen und der Vorstand, um die Spuren des fröhlichen Festes zu beseitigen. Beim anschließenden kleinen Umtrunk und dem legendären RollmopsEssen klingen die Festtage entspannt aus. R. Meyer für IT-Recht aus Bocholt und natürlich unsere Stadtwerke Rhede die Initiative. Auf einer Informationsveranstaltung im Mai haben Mitglieder des Vereins Freifunk über die Aktion informiert. Hier konnten sich Geschäftsleute, Ärzte, Gastronomen und Dienstleister, die sich für einen Router interessieren und das Freifunk-Netz aktiv unterstützen möchten, direkt registrieren lassen. Die Rou- ter sollen so verteilt und installiert werden, dass sich möglichst eine flächendeckende Ausleuchtung der Innenstadtstraßen ergibt. Angedacht ist ein Bereich von der Kirchstraße (Blues) bis hin zur Bahnhofstraße (Zweirad Giesing). Installiert werden die Router von Mitarbeitern der BBV Mediengruppe, der Rechtsanwaltskanzlei Nienhaus und weiteren IT-Fachkräften. Freies WLAN in Rhede Mit Freifunk in der Innenstadt von Rhede gratis surfen Freies WLAN erhöht die Attraktivität einer Stadt. Davon ist die Verkehrs- und Werbegemeinschaft in Rhede überzeugt. In der Gastronomie, an öffentlichen Plätzen, für Gäste und Besucher von Veranstaltungen in Rhede, für Touristen und nicht zuletzt für alle Verbraucherinnen und Verbraucher ist ein freier WLAN-Zugang nützlich, hilfreich, praktisch und wird mehr und mehr schon als gegeben vorausgesetzt. Der stationäre Einzelhandel verknüpft sich damit mit dem Online-Handel. Freies WLAN ist zeitgemäß, für die jüngere Generation gehört der Online Zugang zum täglichen Leben, wie Strom, Gas und Wasser. Wenn wir in unsere Nachbarschaft schauen, wird auch dort in vielen Städten und Gemeinden zur Zeit freies WLAN-Netz mit Freifunk installiert. Bocholt, Borken, Gescher, Velen, Foto: Verkehrs- und Werbegemeinschaft Rhede e.V. Rhede Unterstützer, Sponsoren und VWG Rhede ermöglichen freies WLAN in Rhede. Ramsdorf, Raesfeld und Heiden sind nur einige Beispiele. Auch in Rhede wird es in Kürze ein Freifunk-Netz in der Innenstadt geben. Von Kirchstraße bis Bahnhofstraße angedacht Die Möglichkeit ein FreifunkNetz aufzubauen besteht durch die ehrenamtliche Unterstützung des Freifunk Westmünsterland e.V. Die Verkehrs- und Werbegemeinschaft Rhede e.V. ist Organisator dieser Aktion. Allerdings könnte das Netz ohne das großzügige Sponsoring der Stiftung der Volksbank Rhede "Miteinander • Füreinander" nicht auf die Beine gestellt werden. Für die Anschaffung der ersten 75 Router stellt die Stiftung 5.000 Euro zur Verfügung. Außerdem unterstützen die BBV Mediengruppe als Mediensponsor, Rechtsanwalt André Nienhaus, Fachanwalt Beratung und Service vor oRT! Wir bieten Ihnen umfangreichen Service vor UND nach dem Kauf! Deichstraße 28 · Rhede · Telefon 0 28 72 / 15 06 Telefax 0 28 72 / 81 93 · www.fahrrad-holtkamp.de [email protected] © I9 © Region DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Borkener Weinfest Borken-that's live Weinverkostung, Häppchen und Programm vor der St. Remigius Kirche Elf Live Bands in den Kneipen und open air Vom 3. bis 5. Juni findet in diesem Jahr das Borkener Weinfest statt. In gemütlicher Atmosphäre stellen auf dem neuen Kirchplatz der St. Remigius Kirche Winzer aus vier Anbaugebieten aus. Es werden ausschließlich Weine aus deutschen Anbaugebieten präsentiert, von der Weinregion Rheinhessen über die Mosel und Nahe bis Baden-Württemberg. „Borken-that's live am Samstag, den 28. Mai 2016 kann sich das Publikum wieder einmal auf einen munteren MusikMix freuen. Musik der verschiedensten Stilrichtungen stehen zur Wahl. Sieben Bands und vier Jugendbands spielen am Samstag ab 19:30 Uhr in oder vor den Kneipen der Innenstadt, im Biergarten und auf open-air Bühnen. Beginnen wird das Weinfest am Freitag, 3. Juni um 15 Uhr. Das voraussichtliche Ende wird gegen 23 Uhr sein. Am Samstag sind die Stände von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Am Sonntag stehen die Winzer von 12 Borken Foto: www.borken.de Borken bis 21 Uhr zur Verfügung. Es bleibt also genug Zeit, um sich über die verschiedenen Weine zu informieren und auch das ein oder andere Gläschen Wein zu verkosten. Für ein buntes Rahmenprogramm hat das Organisationsteam des Borkener Stadtmarketings ebenfalls gesorgt. Auch das kulina- rische Angebot kommt nicht zu kurz. Angeboten werden passend zum Wein-Motto Antipastiteller, Käsevariationen, Flammkuchen und weitere Köstlichkeiten. Ob Kenner oder Laie, ob Rot-, Rosé- oder Weißwein-Liebhaber, alle sind auf dem ersten Borkener Weinfest willkommen. Wie in den vergangenen Jahren ist natürlich auch bei der vierzehnten Auflage für jeden Musikgeschmack etwas dabei: Rock und Rockabilly, Folk, Jazz, Blues, Pop und mehr. Beim „musikalischen Rund- gang“ durch Borken mit dabei sind Gaststätte Sicking, Kleine Linde/ Lindenhof, Up de Däle, Daffi's Pinte, Klatsch, Alabama und Altfässchen und Karamba sowie die Jugendbühne auf dem kleinen Markt zwischen Jura Cafe und Remigiuskirche. Eintrittbuttons sind im Vorverkauf bis Freitag zum Preis von 5 Euro in der Tourist Info am Markt, im BZ Ticket Center und bei allen teilnehmenden Kneipen erhältlich. Danach können die Buttons auch an der Abendkasse für 7 Euro erworben werden. „Borken lädt ein“ und die Geschäftsleute servieren ... ... an der großen Open-Air-Kaffeetafel, mit Kinderflohmarkt und Live-Musik Am Samstag, 4. Juni 2016 heißt es zum vierten Mal „Borken lädt ein“. Gastgeber sind die Einzelhändler und die Stadt Borken, die ihre Kunden sowie Bürgerinnen und Bürger zwischen 11 und 17 Uhr zu einer gemütlichen Kaffeetafel auf den Borkener Kornmarkt einladen. Borken Wie auch in den Vorjahren servieren die Kaufleute den Innenstadtbesuchern fairen Kaffee sowie Kaltgetränke, Kuchen und belegte Brote. Zur Mittagszeit wird eine deftige Erbsensuppe angeboten. Die Bürgermeisterin der Stadt Borken, Frau Schulze Hessing, wird das 10 I © Service-Personal kräftig unterstützen. Gutscheine für die Verköstigung werden in den Geschäften bereitgehalten. Neben Kaffee und Kuchen gibt es natürlich noch ein buntes Rahmenprogramm. Damit die Eltern in Ruhe Kaffee trinken können, ist für die Kleinen Spiel, Spaß und Kreatives vom Kids Fun Concept organisiert. Auch der Gang über den Kindertrödelmarkt ist lohnenswert, der von 11 bis 14 Uhr auf dem Walienplatz stattfindet. Stadtmusik, live in den Straßen, bietet musikalische Leckerbissen. So kann man schon ein wenig sommerliche Stimmung genießen. © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Neue Großplakate mahnen zur Umsicht im Straßenverkehr antwortung. Souveräne Fahrer bleiben folglich gelassen und entspannt. Es gilt die Devise: Durchatmen und zur Besinnung kommen! Ruhige (klassische) Musik kann zur Entspannung beitragen. Auch dem Kaugummi wird eine positive Wirkung nachgesagt. Im Blickpunkt: „Aggressiv am Steuer: Ungeheuer" und „Handy – das kann warten!" Ablenkung im Straßenverkehr „Aggressiv am Steuer: Ungeheuer" und „Handy – das kann warten!" lauten auf tiefschwarzem Hintergrund die Slogans. Ablenkung ist eine zunehmende und oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationen oder riskanten Fahrmanövern, sondern auch zu schlimmen Unfällen führen. Laut der Studie einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft aus dem Jahr 2012 wird etwa jeder zehnte Verkehrsunfall durch abgelenkte Autofahrer verursacht Gutes aus dem Landgut Ritter und der Umgebung – die Ursachen liegen sozusagen auf der Hand: Während der Wir bieten fundierte ll unter: tue Fahrt mit dem Handy telefoak r me Im Beratung, praxisnahe t.de ekeneven www.telo Lösungen und nieren oder das Navi bedienen. • Spiel perfekte Ausführung. Schon bei 50 km/h bedeutet v.l.n.r.: Landrat Dr. Kai Zwicker, Ludger Stienen und Bernhard Sieverding (beide Fachbereich Verkehr der • Spaß Unterhaltung • Anhängerplanen eine •Sekunde Ablenkung einen Kreisverwaltung) präsentieren die neuen Plakate, die jetzt von Mitarbeitern des Kreisbetriebs aufgestellt • LKW-Planen Blindflug von 14 Metern. Bei werden. • Terrassenplanen • Über 100 verschiedene • Planen für die 130 km/h auf derausAutobahn Event-Geräte einer Landwirtschaft Hand! Landrat Dr. Kai Zwicker, Lud- Borken-Gemenwirthe anbrachgeht der Blindflug bei 5 Sekunihren Willen durchsetzen. Ge• Planen in Porzellanverleih Sonderanfertigungen ger Stienen als Leiter des Fach- ten. Die beiden Themen, auf aufs Display sogar lingt das nicht, fühlen sie sich den •Blick (bis 2.000 Personen) bereichs Verkehr und Bernhard die die Plakate abzielen, gelten zurückgesetzt, werden nach über 180 Meter. Die Fachleute den Wahrnehmung qua- beim Kreis appellieren daher: r wünschen allen Kun Sieverding als Abteilungsleiter mit als eigener WiHaupt-Unfallursachen. Verkehrssicherheit waren jetzt si szum Opfer. Fehler machen „Bitte richten Sie Ihre Konzenfrohe Festtage und alle Ramsdorfer Str. 18, 46354 Südlohn dabei, als Mitarbeiter des Kreis- Aggressivität tration ausschließlich auf das die anderen. Dabei bedeuTel. 01 70 / 33 84 998 e für das Jahr 2016! betriebs das erste Plakat an der am Gut Verkehrsgeschehen!" tet Teilnahme am www.TeloekenEvent.de StraßenverSteuer www.Eine-Huepfburg.de Klaus Beitelhoff · Handwerkerstr. 15 a · 48720 Rosendahl-Holtwick Tel.: 02566/ 1364 · Fax: 02566/ 3614 · [email protected] Bundesstraße B 70 im Bereich Aggressive kehr immer hohe www.Porzellanverleih.de soziale VerAutofahrer wollen Bote Foto: pd Ritter# GmbH Alle zwei Stunden stirbt ein Mensch auf deutschen Straßen. Mal trifft es den Autofahrer, mal einen Radfahrer oder Fußgänger, manchmal ist es ein Kind. Beteiligt ist in aller Regel aber ein Auto, das die Verletzung letztlich herbeiführt. Für den Kreis Borken ist das seit Jahren Anlass, unter anderem mit Großplakaten an überörtlichen Straßen auf Unfallursachen hinzuweisen und Umsicht anzumahnen. In den vergangenen Wochen hat der Fachbereich Verkehr der Kreisverwaltung zusammen mit der Kreisverkehrswacht vom „Junior-Team" der Agentur Meuter in Gescher zwei neue Motive entwickeln lassen. Diese nehmen die Themen „Aggressivität am Steuer" und „Ablenkung im Straßenverkehr" in den Blick. Kreis Borken Impressum Herausgeber: Demmedia GmbH Holtkamp 17-19 46414 Rhede Telefon +49 (02872) 9262-600 Anzeigenverkauf/advertentie: Margot Demming, Tel. +49 (02872) 9262-110 [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 16.000 Exemplare kostenlos an Haushalte in Rhede, Barlo, Biemenhorst, Krechting, Krommert, Büngern, Rhedebrügge, Vardingholt; Redaktion/redactie: V.i.S.d.P.: Klaus Demming [email protected] Verteilstellen in: Bocholt, Dingden, Hamminkeln, Brünen, Marienthal, Borken, Suderwick, Winterswijk, Aalten, Dinxperlo Redaktionelle Mitarbeit: Ruth Meyer Rudolf Kamps Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss: 16. Juni 2016 Technik: Tel. +49 (02872) 9262-613 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Der größte Wellensteyn-Store im Münsterland! Wellensteyn-Store Südlohn/Oeding · Winterswyker Str. 68 · 46354 Südlohn-Oeding · www.wellensteyn-store-suedlohn.de Männermoden Grenzenlos Inh. Bernhard Horstick GRÖSSEN bis 6XL 46354 Südlohn-Oeding · Winterswyker Straße 68 · www.maennermoden-grenzenlos.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr 8 © I 11 Foto: djd/Robert Bosch GmbH TÜV NORD TerminService TÜV NOTRÜDVTNerÜOmVRinDNSOTeRrvDmiceiTnSremrvincSe rvice Neuer Opel Astra Sports Tourer Erfolgskombi mit großer Tradition FFür aFlüeürF,raüdlariela,eeld,sid,ediieelsgeeshsialebgeililhgnga.bhheaanbb.eenn.. In zehnter Generation: Opel Caravan und Sports Tourer prägen die Kompaktklasse Über 24 Millionen verkaufte Opel Kadett und Opel Astra – davon 5,4 Millionen Kombi – sind eine eindrucksvolle Zahl und eine starke Leistung. Aneinandergereiht würden alle bis heute gebauten Opel-Kompaktmodelle die magische 100.000-Kilometer-Marke knacken und eine Fahrzeugkolonne bilden, die zweieinhalbmal um den Äquator reichen könnte. Die Kompakten von Opel haben gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die persönliche Mobilität für Viele ermöglicht. Der neue Opel Astra Sports Tourer mit Top Innovationen ….. begeisternd dynamischen Design: Der neue Astra Sports Tourer basiert auf einer komplett neuen Leichtbau-Fahrzeugarchitektur, wird nur von Und nicht nur das: Mit den Motoren der neuesten Genejüngsten Modellgenerationen ration angetrieben und biehat Opel Technologien aus tet praktische und intelligente TÜV NORD TerminService höheren Fahrzeugsegmenten Ausstattungs-Features. Mit seifür viele Autokäufer erst er- nem schlanken Design wirkt schwinglich gemacht. Dabei er dazu athletischer als jemals TÜV NORD TÜV TerminService NORD TÜV NORD TerminService TerminService demokratisiert der Hersteller zuvor. Kurz: Der neue Astra TÜV NORD TerminService kombiniert EfInnovationen höherer Klassen Sports Tourer plus Sofort-dran-Garantie! weiter und verbindet die neu- fizienz mit Eleganz und defiTÜV NORD TerminService niertTÜV mit seinen Top-Innovatiesten Technologien mit einem TÜV NORD TerminService NORD TÜV TerminService NORD TerminService TÜV NORD TerminService TÜV NORDTÜerVmNORinSTeÜDrvViTcNORermiDnSTervmicenService p l u s S o f o r t d r a n G a r a n t i e ! plus Sofort-pdlruasnS-Goapforluatsn-dtSieroa!fno-rGt-adrant-ieG!arantie! Für alle, die es eilig haben. Für alle, FürFür die alle,alle, esdie eilig die es haben. eilig es eilig haben. haben. Für alle, die es eilig haben. plus Sofort-dran-Garantie! plus Sofort-dran-Garantie! plus Sofort-dran-Garantie! TÜV NORD TÜVTerminService NORD TÜV NORD TerminService TerminService TÜV NORD TerminSer vice Für alle, Fürdie Für alle, es alle, die eilig die eshaben. eilig es eilig haben. haben. TÜV NORD TÜV NORD TÜV NORD TerminSer TerminSer viceTerminSer vice vice Der TÜV NORD TerminService mit Sofort-dran-Garantie macht aus langem Warten ein kurzes Vergnügen. Sie rufen an, Sie vereinbaren einen Termin, Sie kommen dran! Sollten Sie länger als Der TÜV NORD Der TerminService TÜV NORD Der TÜV TerminService mit NORD Sofort-dran-Garantie TerminService mitder Sofort-dran-Garantie mit Sofort-dran-Garantie 15 Minuten auf den Beginn Untersuchung warten, bezahlen Sie keinen macht aus langem macht Warten aus macht langem ein aus Warten langem Vergnügen. ein Warten kurzes Sie ein Vergnügen. rufen kurzesan, Vergnügen. Sie rufen Sie an, rufen an, Cent. Auf sokurzes einen Service müssen Sie woanders lange warten. Sie vereinbaren Sie einen vereinbaren Termin, Sie vereinbaren Sie einen kommen Termin, einen dran! Sie Termin, kommen Sollten SieSie kommen dran! länger Sollten dran! als Sie Sollten längerSie alslänger als 15 Minuten auf15den Minuten Beginn 15 auf Minuten der den Untersuchung Beginn auf dender Beginn Untersuchung warten, der bezahlen Untersuchung warten, Sie keinen bezahlen warten, bezahlen Sie keinenSie keinen Unsere Cent. Auf so einen Cent. Service AufCent. soÖffnungszeiten: müssen einen Auf Service soSie einen woanders müssen Servicelange Sie müssen woanders warten. Sie woanders lange warten. lange warten. Unsere Mo.Öffnungszeiten: – Do. 08.00 – 17.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Unsere Unsere Öffnungszeiten: Fr. Öffnungszeiten: 08.00 – 15.30 Uhr jeden 2. + 4. Samstag im Monat 8 – 12.30 Uhr Monat 12.30 UhrUhr Fr. Fr. – 15.30 08.00 – 15.30 Uhr – 15.30 Mo. – Do. Mo. 8 2.– +17 –4.Do. Mo. ·Fr. Fr.im 8–82.–08.00 Do. –+17 15.30 8· Fr. – +17 Uhr 84.Uhr –Sa. · 15.30 Fr.08.00 808.00 ––15.30 Uhr Uhr jeden Sa. jeden jeden 4. Sa. 2. im+Monat im+Monat Monat –4. 12.30 08.00 Uhr – 12.30 08.00 Uhr eden 2.im+Monat jeden 4. Samstag 2. jeden 4.08.00 im 2. Samstag Samstag im 8 –Monat 12.30 im Uhr Monat Uhr 8– 12.30 –7h9 12.30 8– TÜV-STATION 7h9 Service-Tel.: 0800 Service-Tel.: 80 70Service-Tel.: 600 0800 80 70 0800 60080 70 600 12 I © Mit erstem Opel Kombi 1963 Marktführer im Kombi-Segment Los ging’s allerdings mit dem Kadett A Caravan 1963. Opel stellt seinen ersten Kompaktklasse-Kombi vor und wird schnell Marktführer in diesem Karosseriesegment. Fortan gehört ein Auto praktisch wie ein Van – also ein „Car a van“ – zu jeder neuen Kadettund Astra-Generation. Der Astra H (2004-2010) trägt bis zum Produktionsende als letzter Opel-Kompakter den Namen Caravan. Kombis hatten sich in der Zwischenzeit mehr HH SUHLINGHH ANHANGER SOMMERAKTIONEN 7h9 7h9 12.30 Uhr Uhr TÜV-STATION Bocholt Bocholt Franzstr. 46 TÜV-STATION TÜV-STATION Bocholt TÜV-STATION Bocholt Bocholt Franzstraße 46 · Service-Tel.: 0800 Service-Tel.: 0800 80 70 600 80 70 600 Bocholt Bocholt Bocholt Franzstr. 46 Franzstr. 46 Franzstr. 46 www.tuev-nord.de Franzstraße Franzstraße 46www.tuev-nord.de · Service-Tel.: Franzstraße 46 · Service-Tel.: 0800 46 ·80 Service-Tel.: 70 0800 600 800800 70 600 80 70 600 www.tuev-nord.de www.tuev-nord.de www.tuev-nord.de www.tuev-nord.de www.tuev-nord.de www.tuev-nord.de onen die Kompaktklasse neu. Nicht zuletzt deshalb fährt er seit März als Europas „Auto des Jahres 2016“ vor. • Borkens größter Anhängervertrieb • Mo. –Mo. Do. 8Mo. – Öffnungszeiten: 174.Do.Sa. · Fr. 8 – 15.30 Uhr jeden 2. Unsere Unsere Öffnungszeiten: Mo.Öffnungszeiten: – Do. Unsere – Do. 08.00 –+–17.00 08.00 Uhr – 17.00 08.00Uhr – 17.00 Uhr TÜV-STATION TÜV-STATION TÜV-STATION Ahauser Straße 7 · 46325 Borken Telefon 0 28 61/ 92 40 13 www.borken-anhaenger.de Foto: Autohaus Groß-Bölting Foto: Ruth Meyer Region … steht im Autohaus Opel Haus Groß Bölting zum Probesitzen und -fahren bereit. und mehr von typischen Handwerker- zu Lifestyle-Gefährten gewandelt. Entsprechend konsequent heißt jeder Astra seit 2010 Sports Tourer. Vom Kadett A bis zum aktuellen Astra K ist es eine Erfolgsgeschichte über zehn Generationen. Effizienter und leichter Astra K Sports Tourer 2016 Bis zu 190 Kilogramm leichter, im Innern deutlich geräumiger bei annähernd gleichen Außenmaßen und effizienter als jemals zuvor dank Motoren der neuesten Generation – der neue Opel Astra Sports Tourer stellt einen Quantensprung in der Entwicklung dar. Der Kombi steht seit April 2016 bei den Opel-Händlern europaweit. Der neue Astra Sports Tourer mit 1,4-Liter-Benziner startet zum günstigen Einstiegspreis von 18.260 Euro (UVP inkl. MwSt. in Deutschland; Astra Sports Tourer 1.4 mit 74 kW/100 PS, Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 5,7-5,5 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert): 131-127 g/km). 53 Jahre nach seiner Premiere im Kadett hält außerdem wieder ein Triebwerk mit einem Li- ter Hubraum in der Opel-Kompaktklasse Einzug – jetzt mehr als doppelt so leistungsstark: Der 77 kW/105 PS starke Dreizylinder 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo macht den neuen Astra zu einem der saubersten und sparsamsten benzingetriebenen Modelle der Kompaktklasse (Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 4,5-4,3 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert): 103-100 g/km). Der neue Astra Sports Tourer glänzt zudem mit wegweisender – und bereits preisgekrönter – Lichttechnologie. Er holt als erstes Auto das Voll-LEDMatrix-Licht IntelliLux LED® aus der Luxus- und Premiumin die Kompaktklasse. Zur neuen Generation fortschrittlicher Fahrerassistenz-Systeme zählen darüber hinaus Verkehrsschilderkennung, Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur, Abstandsanzeige und Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsfunktion. Und auch neu entwickelte, mit AGR-Prüfsiegel versehene Wellness-Sitze – inklusive Ventilation und Massagefunktion – sind jetzt auf Wunsch an Bord. Für bis zu acht kleine oder große Kuschelmonster. Auf alles vorbereitet: WimbledonChampion Roger Federer, die V-Klasse mit bis zu acht Sitzplätzen und unsere flexible Plus3-Finanzierung. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart. Stand 22.04.2016. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Wiederrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist mit weiteren Aktionen nicht kombinierbar. Angebot gültig bei Bestellung bis 31.12.2016 und nur, solange der Vorrat reicht. 2Kraftstoffverbrauch V 220 d EDITION Lang innerorts/außerorts/kombiniert: 6,8/5,4/5,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 154 g/km. 1 Herbrand GmbH Bocholt - Verkauf & Service (Pkw), Westend 38-40 Bocholt - Verkauf & Service (Nfz), Robert-Bosch-Str. 8 Plus3-Finanzierungsbeispiel1 V-Klasse 220 d EDITION Lang2 Kaufpreis ab Werk Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden p. a. Effektiver Jahreszins 48 mtl. Plus3-Finanzierungsraten à Bei Option der Fahrzeugübernahme: Schlussrate als 49. Rate in Höhe von Borken - Verkauf & Service, Siemensstr. 2 Emmerich - Verkauf (Nfz) & Service, Tackenweide 33 Geldern - Service, Weseler Str. 158 Kevelaer - Verkauf & Service, Wettener Str. 18 Kleve - Verkauf & Service, Dieselstr. 6 Krefeld - Verkauf & Service, Magdeburger Str. 80 48.068,86 € 10.000,00 € 38.068,86 € 41.767,38 € 48 80.000 km 2,95 % 2,99 % 369 € 24.055,38 € Mönchengladbach - Verkauf & Service, Krefelder Str. 180 Straelen - Service, Hubertusstr. 1 Xanten - Verkauf & Service, Sonsbecker Str. 46 Hotline 0 800 801 901 0 (gebührenfrei) www.herbrand.de © Region DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Public Viewing-Erlebnis in Bocholt Wieder Stadtmarketing-Angebot für die Spiele der deutschen Elf Auch in diesem Jahr „zaubert“ das Stadtmarketing Bocholt zusammen mit diversen Partnern wieder die einzig wahre Stadionatmosphäre nach Bocholt. Bocholt Auf dem Parkplatz vor dem Kinodrom an der Meckenemstraße in Bocholt wird in der Zeit vom 10. Juni bis 10. Juli die Fußball-Europameisterschaft wieder auf einer nagelneuen, 28 qm großen und hochauflösenden LED Videowand übertragen. Es werden sämtliche Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt. Seit 2006 veranstaltet das Stadtmarketing Bocholt Public Viewing Veranstaltungen und ziehen seitdem, zu jedem Deutschlandspiel, über 4.500 begeisterte Fußballanhänger in die Fußball Arena, die diese in einen Hexenkessel verwandeln. Jung und Alt, Mann und Frau, Fans und Interessierte treffen sich in der EM Arena, um gemeinsam eine riesige Fußball-Party zu feiern. Alle hoffen gemeinsam, dass unsere Nationalmannschaft nach der gewonnenen Weltmeisterschaft auch Europameister wird. „Wenn das Wetter und vor allen Dingen die deutsche Nationalmannschaft mitspielen, wird es in je- Foto: Sven Betz Parkplatz vor dem Kinodrom An der Meckenemstraße in Bocholt wird vom 10. Juni bis 10. Juli die Fußball-Europameisterschaft auf einer großen Videowand übertragen. dem Falle eine stimmungsvolle Veranstaltung und eine gro- Rezept des Monats Das Feinschmecker-Restaurant „1 bis 25” aus Rhede stellt unseren Lesern jeden Monat ein schmackhaftes Rezept vor: 14 I © ße Party für alle Bocholter und Gäste der Stadt“, ist sich Mar- kus Kock vom StadtmarketingTeam schon heute sicher. Markus Kock, Stadtmarketing Bocholt Serano-Schinken mit Rosenkohl Zutaten: f ür 4 Personen 12 Scheiben Serano-Schinken 12 Rosenkohl-Röschen 1 Knoblauchzehe Olivenöl Serano-Schinken auf Teller verteilen, Rosenkohl säubern und entblättern. Knoblauchzehe pellen, fein hacken und in Öl anschwitzen. Die Rosenkohlblätter kurz anbraten und über den Schinken verteilen. Guten Appetit wünscht das 1 bis 25 Team. © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Die Fußball-EM 2016 Am 10. Juni geht’s los / Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänien Auch die Gruppe E mit u.a. Italien kann sicher als ziemlich schwer bezeichnet werden. Langsam steigt die Vorfreude, denn die Fußball-EM 2016 wirft bereits ihre Schatten voraus. Nur noch wenige Tage und das Eröffnungsspiel am 10. Juni wird die Fußballfans in Europa in Hochspannung versetzen. Spätestens wenn das deutsche Pokalfinale zwischen BVB Dortmund und Bayern München gelaufen ist, beginnt das EM-Fieber bei den Fußballfans in Deutschland. Region Das Eröffnungsspiel am Freitag, 10.Juni tragen Gastgeber Frankreich und die Mannschaft von Rumänien aus, Anstoß ist um 21:00 Uhr im Pariser Stadion, St.Denis. Die Equipe Tricolore von Trainer Didier Deschamps brauchte sich übrigens als gastgebende Mannschaft nicht zu qualifizieren. Wie stark der zweimalige Europameister (1984 und 2002) tatsächlich ist, wird sich dann erweisen müssen. Natürlich ist die Erwartung der französischen Fans aber auch der gesamten Mannschaft groß als Gastgeber im eigenen Land diese Meisterschaft für sich zu entscheiden und den Europapokal zum 3. Mal nach Frankreich zu holen. Auch die deutsche Mannschaft ist natürlich als amtierender Weltmeister klarer Favorit für die Europameisterschaft. Leider ist bereits im Vorfeld ein wichtiger Leistungsträger, nämlich Ilkay Gündogan, durch eine schwere Verletzung ausgefallen und wird die Nationalmannschaft nicht verstär- Die beiden ersten Mannschaften jeder Gruppe, sowie die 4 besten Dritten aller Gruppen qualifizieren sich dann für das Achtelfinale. Es findet im Zeitraum 25.06. - 27.06. statt. Viertelfinale Foto: Sven Betz 4 Wochen lang bis zum 10.Juli finden dann die Vorrundenspiele und Finalrunden statt. In 10 verschiedenen FußballStadions in Frankreich finden insgesamt 51 Begegnungen zwischen den 24 europäischen Mannschaften die es in die Vorrunde geschafft haben, statt. Wer qualifiziert sich für das EM-Achtelfinale? Gemeinsam die EM vor der Leinwand erleben und Fußball Party feiern ist schon bald wieder möglich. ken können. Die Bayern-Spieler aber werden nach dem verpassten Champions-League-Finale von Anfang an in die Vorbereitungen eingebunden werden können. Nur Real Madrid-Spieler Toni Kroos, der im ChampionsLeague-Finale wohl spielen wird, kann erst später zum Kader in der Vorbereitung im Trainingslager in Ascona dazustoßen. Die Vorbereitung für die Nationalmannschaft beginnt direkt am Montag, 23. Mai nach dem Pokalfinale und endet am 3. Juni. Im Rahmen der Vorbereitung findet am 29.05. in Augsburg ein Testspiel gegen die Auswahl der Slowakei statt. Die Begegnung am 4.6. in Gelsenkirchen gegen Ungarn stellt den Abschluss der Vorbereitung dar. Danach bezieht der EM-Kader sein Luxus-Quartier in Evien-les Bains am Genfer See. Die Qualität der Herberge ist sicher kaum noch zu toppen und somit gute Voraussetzung für ein hervorragendes Abschneiden der Mannschaft von Jogi Löw. Das 1. Vorrundenspiel bestreitet die deutsche Auswahl dann am Sonntag, 12. Juni gegen die Ukraine im EM-Stadion in Lille. Weitere Gegner in der „deutschen Vorrunden-Gruppe C“ sind Nordirland und Po- len. Die Kommentare nach der EM-Auslosung waren eher froh gestimmt, denn mit dieser Gruppe hat die deutsche Mannschaft sicher nicht unbedingt schwere Gegner zugelost bekommen. Hier alle EM-Gruppen im Überblick: Gruppe A: Frankreich, Rumänien, Albanien, Schweiz Gruppe B: England, Russland, Wales, Slowakei Gruppe C: Deutschland, Ukraine, Polen, Nordirland Gruppe D: Spanien, Tschechien, Türkei, Kroatien Gruppe E: Belgien, Italien, Irland, Schweden Gruppe F: Portugal, Island, Österreich, Ungarn Als schwerste Gruppe nach FIFA-Weltrangliste muss wohl die Gruppe D mit Spanien betrachtet werden. Das Viertelfinale wird vom 30. Juni bis zum 3. Juli ausgetragen. Alle Viertelfinalspiele finden täglich nacheinander statt und beginnen grundsätzlich um 21:00 Uhr. Halbfinals und Finale Am 6. und 7. Juli sind die beiden Halbfinals , diese Spiele werden ebenfalls ab 21:00 Uhr ausgetragen. Das Finale im Stadion „Stade de France“, Paris, Saint Denis ist für den 10.Juli auch ab 21:00Uhr vorgesehen. Deutschland Europameister? Die deutsche Mannschaft erreichte bisher 4 mal das Finale einer Europameisterschaft. 1972, 1980, 1996 und 2008. Nur 2008 verlor die Deutsche Elf das Finale, und zwar gegen Spanien. In den anderen drei Finals verließ die Mannschaft jeweils als Europameister das Spielfeld. Bei der letzten EM 2012 in Polen und der Ukraine besiegte Spanien die Italiener im Finale mit 4:0. Deutschland schied im Halbfinale gegen Italien aus. Also ein Grund, sich bei den Spaniern zu revanchieren, ist durchaus gegeben. Aber, wie immer gehört auch eine Portion Glück dazu, im Sport erfolgreich zu sein. Das alles bringt uns die freudige Erwartung und das „Bauchkribbeln“ das dann zu einem hoffentlich großartiges Turnier passt und vielleicht - wenn alles super läuft – auch einen neuen Europameister Deutschland. Text: Rudolf Kamps © I 15 Gruppe A Frankreich - Rumänien 10. Juni - 21 Uhr, Paris, Saint-Denis Frankreich - Albanien 15. Juni - 21 Uhr - Marseille : : Albanien - Schweiz 11. Juni - 15 Uhr - Lens Schweiz - Frankreich 19. Juni - 21 Uhr - Lille : : Rumänien - Schweiz 15. Juni - 18 Uhr - Paris Rumänien - Albanien 19. Juni - 21 Uhr - Lyon : : Spielplan zur Fu Achtelfinale 1 2. Gruppe A - 2. Gruppe C 25. Juni - 15 Uhr - St-Etienne : Viertelfinale 1 Sieger Achtelfinale 1 Sieger Achtelfinale 3 30. Juni - 21 Uhr - Marseille : Achtelfinale 3 Halbf Sieger Viertelfinale 1 6. Juli - 21 Sieger Gruppe D - 3. Gruppe B/E/F 25. Juni - 21 Uhr - Lens Gruppe B : Wales - Slowakei 11. Juni - 18 Uhr - Bordeaux England - Wales 16. Juni - 15 Uhr - Lens : : EM Fina England - Russland 11. Juni - 21 Uhr - Marseille Slowakei - England 20. Juni - 21 Uhr - Saint-Étienne Sieger Halbfinale 1 - : : Russland - Slowakei 15. Juni - 15 Uhr - Lille Russland - Wales 20. Juni - 21 Uhr - Toulouse : : 10. Juli - 21 Uh : Achtelfinale 2 Sieger Gruppe B - 3. Gruppe A/C/D 25. Juni - 18 Uhr - Paris Halbf : Viertelfinale 2 Sieger Achtelfinale 2 Sieger Achtelfinale 6 Gruppe C 1. Juli - 21 Uhr - Lille Polen - Nordirland 12. Juni - 18 Uhr - Nizza Deutschland - Polen 16. Juni - 21 Uhr - Paris, Saint-Denis : : Deutschland - Ukraine 12. Juni - 21 Uhr - Lille Ukraine - Polen 21. Juni - 18 Uhr - Marseille : : Ukraine - Nordirland 16. Juni - 18 Uhr - Lyon Nordirland - Deutschland 21. Juni - 18 Uhr - Paris : : Achtelfinale 6 Sieger Gruppe F - 2. Gruppe E 26. Juni - 21 Uhr - Toulouse : GRÖSSE ZEIGEN... ..denn der DIGITALDRUCK bietet mit seinen vielfältigen technischen Möglichkeiten fast alle denk- und undenkbaren Lösungen für die AUSSEN- und INNENWERBUNG. IHRE LEISTUNGSSKALIERER Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de : Sieger Viertelfinale 3 7. Juli - 21 U Gruppe D ußball-EM 2016 Achtelfinale 5 Sieger Gruppe C - 3. Gruppe A/B/F 26. Juni - 18 Uhr - Lille : Viertelfinale 3 finale 1 1 - Sieger Viertelfinale 2 1 Uhr - Lyon Türkei - Kroatien 12. Juni - 15 Uhr - Paris Spanien - Türkei 17. Juni - 21 Uhr - Nizza : : Spanien - Tschechien 13. Juni - 15 Uhr - Toulouse Kroatien - Spanien 21. Juni - 21 Uhr - Bordeaux : : Tschechien - Kroatien 17. Juni - 18 Uhr - Saint-Étienne Tschechien - Türkei 21. Juni - 21 Uhr - Lens : : Sieger Achtelfinale 5 Sieger Achtelfinale 7 2. Juli - 21 Uhr - Bordeaux : Achtelfinale 7 : Sieger Gruppe E - 2. Gruppe D 27. Juni - 18 Uhr - Saint-Denis : ale 2016 - Sieger Halbfinale 2 hr - Saint-Deni : Achtelfinale 4 : Irland - Schweden 13. Juni - 18 Uhr - Paris, Saint-Denis Belgien - Irland 18. Juni - 15 Uhr - Bordeaux : : Belgien - Italien 13. Juni - 21 Uhr - Lyon Italien - Irland 22. Juni - 21 Uhr - Lille : : Italien - Schweden 17. Juni - 15 Uhr - Toulouse Schweden - Belgien 22. Juni - 21 Uhr - Nizza : : Sieger Gruppe A - 3. Gruppe C/D/E 26. Juni - 15 Uhr - Lyon finale 2 3 - Sieger Viertelfinale 4 Uhr - Marseille Gruppe E : Viertelfinale 4 Sieger Achtelfinale 4 Sieger Achtelfinale 8 Gruppe F 3. Juli - 21 Uhr - Saint-Denis : Achtelfinale 8 2. Gruppe B - 2. Gruppe F 27. Juni - 21 Uhr - Nizza : Österreich - Ungarn 14. Juni - 18 Uhr - Bordeaux Portugal - Österreich 18. Juni - 21 Uhr - Paris : : Portugal - Island 14. Juni - 21 Uhr - Saint-Étienne Ungarn - Portugal 22. Juni - 18 Uhr - Lyon : : Island - Ungarn 18. Juni - 18 Uhr - Marseille Island - Österreich 22. Juni - 18 Uhr - Paris, Saint-Denis : : Quelle: uefa.com WERBUNG... ...auf dem FAHRZEUG ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir realisieren Ihre Vorstellung und setzen unser Fachwissen ein, IHRE LEISTUNGSSKALIERER damit Ihr FAHRZEUG im neuen Glanz erstrahlt. Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de Bauen RENOVIEREN Welche Renovierungsmaßnahmen sind einem Mieter in Eigenregie erlaubt? Anleitung, zur Vermeidung von bösen Überraschungen Viele Mieter möchten durchaus gern selber Renovierungen und Schönheitsarbeiten in ihrer Miet-Wohnung in Eigenleistung vornehmen oder sogar einen Fachmann beauftragen. Aber dürfen sie das überhaupt ? Region Tünter Heide 23 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 37 11 Telefax (0 28 72) 32 52 www.busshoff-gmbh.de Malerei & Anstrich • Restaurierung Designbeläge • Teppiche • Parkett Ihr Fachbetrieb für Maler- und Parkettarbeiten Trocken- und AkusTikbAu · Tischler-MeisTerbeTrieb trockenbau schafft atmosphäre... preiswert & schnell sebAsTiAn kleinwege tel (0163) 419 5461 Am Wall 6a 46414 rhede [email protected] · www.sebAsTiAnkleinwege.de Rufen Sie uns an! Tel. 0 28 71-61 42 - NIK USECH A H T 18 I © Schaffeldstr. 92 · 46395 Bocholt www.badspezialisten-wuensch.de www.wuensch-haustechnik.de Folgende Faustregel hilft hier schon mal weiter: Kleine Renovierungsarbeiten, etwa das Streichen mit neuen Wandfarben oder die Lackierung der Türen bedürfen keiner Genehmigung des Vermieters – will man aber Umbauarbeiten durchführen, die in die Bausubstanz eingreifen, muss man das vorab von seinem Vermieter bewilligen lassen. Was darf der Mieter renovieren? Die Farbgestaltung von Wänden und Türen ist während der Mietzeit allein Sache des Mieters. Bei einem Auszug kann der Vermieter bei der Übergabe der Wohnung allerdings verlangen, dass schrille Wände wieder neutral gestrichen werden. Türen dürfen ebenfalls ohne Zutun des Vermieters ausgehangen werden – nur sollten sie für den nächsten Einsatz sachgerecht gelagert werden. Wer zusätzliche Steckdosen anbringen will, kann das ohne Genehmigung tun. Die Kosten dafür trägt aber der Mieter. ACHTUNG: einige Maßnahmen müssen beim Auszug wieder rückgängig gemacht werden Verfügt die Wohnung über keine Einbauküche ist es darüber Foto: © ekostsov-fotolia.com Bußhoff GmbH Farbgestaltung von Wänden ist Sache des Mieters. hinaus gestattet, selbst eine einrichten zu lassen. Das Bohren von Löchern gilt als üblich und ist deshalb erlaubt. Nur muss der Mieter dafür Sorge tragen, dass die Spuren in den Wänden bei einem Auszug wieder fachgerecht ausgebessert werden. Wofür ist eine vorherige Genehmigung des Vermieters erforderlich? Generell gilt: Greifen die Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen in die Bausubstanz der Wohnung ein, benötigt man eine schriftliche Genehmigung des Vermieters. Das Anbringen einer Satellitenschüssel ist vorher abzustimmen Wände einziehen oder abreißen, Durchbrüche für Türen schaffen oder das Anbohren der Außenfassaden zum Anbringen einer Satellitenschüssel ist ohne Einverständnis nicht erlaubt. Auch wer das Bad neu fliesen will, sollte dafür Rücksprache mit dem Vermieter halten. Sonderregelungen gibt es für Mieter mit Behinderungen. Ist man auf einen Rollstuhl angewiesen, kommen einige spezielle Renovierungsarbeiten in Betracht: Rampen, ebenerdige Duschen oder Lichtschalter in Sitzhöhe. Grundsätzlich ist eine vorherige Abstimmung mit dem Vermieter empfehlenswert Oftmals entscheidet der Einzelfall, ob eine Renovierungsarbeit zulässig ist oder nicht. Im Zweifel sollte immer das Gespräch mit dem Vermieter gesucht werden. Das kann Zeit und Geld sparen. Miteinander zu reden, lohnt sich immer. Quelle und Foto: Vonovia SE, Bochum Text: R. Kamps E N E RG I E S PA R E N Luftwärmepumpen Behauptungen und Fakten Gerade im Neubau sind Wärmepumpen heutzutage eine sehr interessante Variante zur Beheizung und für die Warmwasserversorgung. Bereits jeder dritte Neubau wird mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Ein Trend, der sich durch die verschärfte Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2016 und die steigenden Ansprüche an den Zusatznutzen eines modernen Heizsystems weiter verstärken wird. Eine Wärmepumpe kann auch Kühlen Denn Wärmepumpen bieten Bauherren mehr als nur eine Heizung. Faktoren wie aktive Beteiligung am Klimaschutz, nicht nur heizen sondern im Sommer auch kühlen durch einfaches Umschalten der Betriebsart, Platzeinsparung, weil kein Brennstoff gelagert werden muss und weitere Vorteile haben sich inzwischen herumgesprochen. Kombiniert man den Eigenstromverbrauch einer Photovoltaikanlage mit der Wärmepumpe, so besitzt man eine enorm günstige Heizungsvariante. Nach wie vor werden Wärmepumpen aber immer wieder mit Vorurteilen belegt. Hier wird einmal versucht, einige dieser Vorurteile zu relativieren. Was ist eine Luftwärmepumpe ? Um klarzustellen was mit einer Luftwärmepumpe gemeint ist, hier eine kurze Definition: Die Luftwärmepumpe kann im Gegensatz zur Erdwärmepumpe unabhängig von Grundstücks- und wasserrechtlichen Bedingungen überall einge- Foto: Junkers & Co. Region Prinzip einer Luft- zu Wasser Wärmepumpe setzt werden und ist die in der Anschaffung mit 10.000 – 15.000 Euro günstigste Wärmepumpenart. Hinzu kommt noch der Wegfall von Anschlusskosten für eine Erdgaszuführung, wenn man ausschließlich mit dieser Technik heizt und Warmwasser aufbereitet. Auch ein Kamin ist baulich nicht erforderlich. Als Wärmequelle wird für Privathäuser in der Regel die Außenluft genutzt. Die Wärme der Luft wird über einen Verdampfer an das Kältemittel in der Wärmepumpe übertragen und nach dem Kompressionsprozess über einen Wärmetauscher an das zu erwärmende Medium abgegeben. Je nachdem unterscheidet man weitergehend zwischen Luft/Wasser-Wärmepumpen (die die erzeugte Wärme an einen Wasserspeicher abgeben) und Luft/Luft-Wärmepumpen, die die Wohnungsluft direkt aufheizen. Behauptungen und Fakten Behauptung 1: Luftwärmepumpen sind im Winter überfordert und nicht in der Lage die nötige Heizleistung zu liefern Fakt: Aus technischer Sicht können Luftwärmepumpen bis - 20°C den Energiegehalt der Luft nutzen und auch Vorlauftemperaturen von mehr als 50°C erzeugen. Der Heizwärmebedarf und der Einsatz der Luftwärmepumpe muss lediglich vorher feststehen und bei der Bemessung der Heizleistung mit berücksichtigt werden. Behauptung 2: Luftwärmepumpen lohnen sich nicht, wegen des viel zu hohen Stromverbrauchs. Fakt: Solche Aussagen sind zu pauschal. Wichtig ist bei der Heizungsplanung alle Auslegungsdetails zu beachten. Aufgrund schwankender Au- ßenlufttemperaturen und unterschiedlich hohem Heizwärmebedarf variiert die Leistungszahl der Luftwärmepumpe. Besonders im Winter arbeitet die Luftwärmepumpe mit voller Leistung. An sehr kalten Tagen wird i.d.Regel ein zusätzlicher Elektroheizstab als Sicherheit zugeschaltet. Diese Zusatzheizung macht eine Luftwärmepumpe aber nicht unwirtschaftlich. Beispielsweise bedeutet die Zuschaltung des Heizstabs an 20 besonders kalten Tagen bei einer 6 kW Luftwärmepumpe zusätzliche Stromkosten von nur rund 100 Euro. Behauptung 3: Luftwärmepumpen sind zu laut Fakt: Ventilator und Kompressor in der Außeneinheit der Luftwärmepumpe geben Geräusche ab. Deshalb ist der Aufstellort der Außeneinheit vorher genau zu überlegen. Er sollte natürlich nicht in einem geräuschempfindlichen Bereich sein. Aufstellungsplätze in direkter Nähe zum Nachbarn oder unter Schlafzimmer- und Küchenfenstern sind tunlichst zu vermeiden. Etwas weiter hinten im Garten platziert oder eingefasst mit einem Lamellenzaun ist die Luftwärmepumpe in z. B. 5 Metern Abstand mit einer Schallemission von unter 10 Dezibel nicht mehr zu hören. Darüber hinaus bieten die Hersteller besonders geräuscharme Außeneinheiten an. Häufig lässt sich die noch notwendige Geräuschkulisse auch durch eine Kapselung der Außeneinheit, die auch aus Design-Gründen interessant sein kann, fast völlig eliminieren. Behauptung 4: Luftwärmepumpen sind nicht umweltfreundlich, wenn sie nicht mit Ökostrom betrieben werden Fakt: Mit einem Anteil von rund 25% Erneuerbaren Energien im deutschen Strommix 2013 hat sich auch die CO2-Bilanz der Stromerzeugung insgesamt deutlich verbessert, sodass die allermeisten Luftwärmepumpen bereits ab einer Jahresarbeitszahl von 2 einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Trotzdem sollte beim Heizen mit einer Luftwärmepumpe immer auch auf ihre Effizienz geachtet werden. R. Kamps Potenziale der PV-Anlage in der Kombination mit Batteriespeichern Diese kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle, die eine größere Autarkie von der zentralen Stromversorgung anstreben. Hier sind Betreiber und Planer von PVAnlagen gemeint, aber auch eine Personenkreis der sich prinzipiell für dieses Thema interessiert, also: Unternehmen, Bürger, Landwirte Termin: Do. 23.06.2016 ab 18 Uhr Wo: Berufsbildungsstätte (BBS) in 48683 Ahaus, Weidenstraße 2 Programm: Fachvorträge und Fragerunde zu „Potenziale der PV-Anlage in der Kombination mit Batteriespeichern“ Zusätzlich ist eine Ausstellung von lokalen Unterneh- men, Stadtwerke und Solarpotenzialkataster vor Ort sowie die Möglichkeit E-Autos Probe zu fahren und zu besichtigen vorgesehen Infos: Frau Isabel Stasinski Klimaschutzmanagerin des Kreises Borken Tel: 02861 / 97999-22 [email protected] © I 19 Genüsslich radeln auf der 10. Südlohner Hüttentour Zwölf Hüttenwirte bieten kulinarische Spezialitäten / Gesamtstrecke 37,5 Kilometer / Einstieg überall Wer immer in der Republik das genüssliche Radeln mit dem westlichen Münsterland in Verbindung bringt, wird unweigerlich auf die Südlohner Hüttentour stoßen. Die Erfinder dieser besonders gemütlichen, attraktiven und familiären Art des Pättkesfahrens haben in diesem Jahr schon die 10. Auflage dieses Klassikers vorbereitet, am Sonntag, 5. Juni von 11 bis 18 Uhr. Südlohn schen Spezialitäten anbieten. Die beiden „Neuen“ sind das Südlohner Restaurant Birkenhof mit ihrem Motto „Feurige Balkanhütte“ und der Oedinger Hof, der Leckeres aus dem Schwabenland anbieten wird. Ansonsten gilt: Wer kommt, powered by HÜTTENTOUR Südlohn - Oeding 5. Juni 2016 in 12 Hütten 12 Wirte bieten frischungen Er n, te itä ial Spez d Kuchen! un ee ff sowie Ka ab 11:00 Uhr Jubiläums-spiel Gewinn 1.699,- €* 1. Preis: E-Bike im Wert von 279,- €* Rad im Wert von 100,- €* von t Wer hrgutschein im g 3. Preis: Verze 2. Preis: BMX- *keine Barauszahlun Ganzjährig gültige Hüttentour-Karte inkl. aller Sehenswürdigkeiten € 2,00; www.suedlohn.de 20 I © Wienkamp - Münsterlandhütte der fährt auch mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und „einsteigen“ in die Route der Hüttentour kann man überall. Wer von außerhalb kommt und seine Räder huckepack auf dem Auto mitgenommen hat, ist sicher gut beraten, einen der großen Parkplätze in der Doppelgemeinde anzufahren. In Südlohn ist das vorzugsweise der Platz am Vereinshaus. In Oeding bieten sich die Parkräume bei Bruno Kleine und rund um den Kirmesplatz an. Wie immer können auch bei dieser Hüttentour bis zu vier Einzeletappen von 8,4 bis 14,5 Kilometern Länge geradelt werden, die in der aktuellen Karte verzeichnet sind. Die Gesamtstrecke ist 37,5 Kilometer lang. Wer die unter die Reifen nimmt, hat die Sicherheit von Bayern, übers Münsterland von Italien bis zum Balkan - an jeder Hütte der Strecke vorbei zu kommen. Die Flyer mit allen Wirten und ihren „leckeren Angeboten“ zur 10. Hüttentour am Sonntag, 5. Juni, liegen in vielen Bank- und Sparkassenfilialen in der Region aus, ferner in verschiedensten Geschäften, Tankstellen und öffentlichen Einrichtungen der Doppelgemeinde. Und natürlich bei den teilnehmenden Gastronomen selbst. Ein besonderes Schmankerl bietet in diesem Jahr das Jubiläumsgewinnspiel mit dem E-Bike als ersten Preis, einem BMX-Rad als zweiten und einem Verzehrgutschein über 100 Euro als dritten Preis. Teilnehmen kann jeder, der min- destens drei Hütten „erradelt“ hat und sich einen Stempel geben lässt. Die Teilnehmer-Stempelkarten gibt’s am Tag der Hüttentour an allen bewirteten Hütten. Die ausführliche HüttentourKarte gibt es für € 2,00 im SOMIT e.V. und im Bürgerbüro (beide im Rathaus der Gemeinde Südlohn), und natürlich bei den beteiligten Wirten. Sie ist als örtliche Radroute ganzjährig fahrbar und bietet viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten unserer Gemeinde. Fotos (3): Südlohn Oeding Marketing Information & Tourismus e.V. Und zum zehnten Geburtstag der Hüttentour gibt es auch gleich einen neuen Superlativ: Nun sind es zwölf Wirte, die am 5. Juni an den Hütten auf dem Gemeindegebiet von Südlohn und Oeding ihre kulinari- Familien - Hüttentour Horster Stamm - Familienhütte © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Echoes of Swing Am 1. Juni im Konzertsaal der Musikschule Vreden Der Hamaland Jazz Club erfüllt sich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Konzerte im Konzertsaal der Musikschule Vreden“ (Altes Rathaus) einen lang gehegten Wunsch und konnte endlich einen jazzigen Leckerbissen verpflichten: Echoes of Swing mit Colin T. Dawson an Trompete und Vocals, Chris Hopkins am Alto Saxphon, Bernd Lhotzky am Piano und Oliver Mewes am Schlagzeug gastieren am 1. Juni. Konzertbeginn ist um Vreden 20.00 Uhr, Einlass ab 19.15 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro. Das Ensemble spielt seit nunmehr über 18 Jahren in unveränderter Besetzung – ein in der Jazzgeschichte beinah beispielloses Teamwork. In jüngster Vergangenheit wurde das Ensemble vom US Magazin Downbeat ausgezeichnet und erhielt unter anderem in Paris den Prix de L'Académie du Jazz und den Grand Prix du Disque de Jazz sowie hierzulande den Preis der deutschen Schallplattenkri- tik, um nur einige der zahlreichen Auszeichnungen zu nennen. Zwei Bläser, Schlagzeug und Piano. Diese einzigartige, kompakte und wendige Formation erlaubt größte harmonische Flexibilität und bietet Freiraum für agiles, feinnerviges Zusammenspiel. Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, dabei immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Exquisiten. Das „Great American Song- book“ und die meisterlichen Aufnahmen vorväterlicher Helden bilden klumpenfreien Humus für die Kreativität der Combo, die sich in verblüffenden Arrangements, virtuosen Solobeiträgen und ausdrucksstarken Eigenkompositionen niederschlägt. Die zeitgemäße Aufbereitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble schon bald nach der Gründung zur gefeierten Attraktion vieler namhafter Festivals und etablierten "Echoes of Swing" an der Spitze der internationalen klassischen Jazzszene. Ausgedehnte Tourneen führten das Ensemble quer durch Europa, über den Atlantik, nach Japan, Neuseeland und sogar auf die Fidschi-Inseln. Die rasante musikalische Entwicklung der Band ist mittlerweile auf sieben CDs - viele davon preisgekrönt - eindrucksvoll dokumentiert. 2013 wurden ECHOES OF SWING von der weltweit erfolgreichen Plattenfirma 'ACT Music & Vision' unter Vertrag genommen. Kurz darauf erschien die erste und von der internationalen Kritik gefeierte CD 'BLUE PEPPER' unter neuer Flagge. Das nächste, mit Spannung erwartete neue ECHOES OF SWING-Album 'DANCING' wurde unlängst veröffentlicht und wird im Rahmen der Konzert-Tournee 2016/2017 auch in Vreden präsentiert. Noch eine Runde bitte! Familienkirmes Südlohn lockt mit VIP-Paket & Gutscheintag „Wollt Ihr noch ne Runde?“ So und ähnlich wird es ab Samstag, 18. Juni ab 14 Uhr bis Montag, 20. Juni über den Vikar-Meyer-Platz in Südlohn schallen. Zur traditionellen Familienkirmes haben sich attraktive Fahrgeschäfte, sowie zahlreiche Vergnügungsund Imbissstände eingefunden. Südlohn Kirmesfans dürfen sich auf Musik-Express, Auto-Scooter, Round-Up, Kinderkarussell und Bungee-Trampolin freuen. Auch klassische Stände wie Losbude, Entenangeln, Pfeilewerfen oder Ballwerfen sowie Krangreifer sind dabei. Zwischendurch können sich die Kirmesbummler mit Soft-Eis, Crêpes oder Backfisch stärken, sich am Mandelwagen frisch geröstete Leckereien oder am Stand des Nachbarlandes Holländische Spezialitäten gönnen. Auch gegen den Durst wird am Getränkestand Erfrischendes und Kühles ausgeschenkt. Verlosung von VIP-Paketen Besonders attraktiv sind die VIP-Pakete, die prall gefüllt sind mit Fahrchips und Gutscheinen der teilnehmenden Schausteller. Drei dieser Pakete, im Wert von je 70 Euro werden in diesem Jahr wieder verlost. Am Samstagabend um 19.30 Uhr wird Bürgermeister Christian Vedder persönlich die Ziehung der Gewinner vornehmen. Getreu dem Motto „neues Spiel neues Glück“ kann jedermann - ob Klein oder Groß, Familie, Club oder Verein - an dieser Verlosung teilnehmen. Lediglich den Gewinn-Coupon gilt es auszufüllen. Dieser ist bei den Bäckereien in Südlohn und im Bürgerbüro des Rathauses zu bekommen. Oder als Download auf www.suedlohn.de. Dann nur noch am Samstagabend zwischen 15 und 19 Uhr bei den Schaustellern abgeben und schon geht´s in die Losbox. Kirmes-Trödelmarkt am Sonntag Am Sonntag startet die Kirmes gegen 11 Uhr. Und für alle Trödelfans bietet der angrenzende Kram- und Trödelmarkt beste Schnäppchen-Bedingungen. Private Anbieter können sich um 10 Uhr auf dem Kirmesplatz einfinden. Dort werden die Standplätze vergeben. Außerdem lohnt sich am Vormittag von 8 bis 13 Uhr ein Einkaufsbummel über den Kram- markt und durch die Südlohner Geschäfte im Ortskern. Öffnungszeiten und Verkehr Montag ist Gutscheintag Nicht nur die Südlohner Kids wird es freuen, denn Montag ab 14 Uhr gibt´s gleich doppelten Fahrspaß. Die beliebten „2 für 1 Gutscheine“ werden an die Südlohner Schulen und Kindergärten verteilt und sind zudem bei den Bäckereien und in der Eisdiele erhältlich • Samstag, 18.06.16: ab 14 Uhr (20 Uhr Verlosung VIP-Pakete) • Sonntag, 19.06.16: ab 11 Uhr mit Kram- & Trödelmarkt • Montag, 20.06.16:ab 14 Uhr Gutscheintag 2 für 1; vormittags Krammarkt im Ortskern Ein Hinweis zur Verkehrsregelung: Die Straße „Am Vereinshaus“ ist gesperrt und die Bushaltestelle wird an die Bahnhofstraße verlegt. Samstag, Sonntag u. Montag, 18. – 20. Juni 2016 Südlohner Kirmes In diesem Jahr mit 6 Top-Attraktionen! (u.a. Autoscooter und Musik-Express) Sonntag, 19.06., Kram- u. Trödelmarkt - jeder kann mitmachen, von privat - kein Standgeld Es laden ein: Gemeinde Südlohn, die Schausteller und Markthändler © I 21 Marienthal DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches Marienthal lädt zum Mitsommermarkt ein mit Klasse statt Masse Bereits zum 15. Mal laden die Marienthaler Kaufleute zum Sommerbummel durch ihr romantisches Dörfchen. Traditionell am dritten JuniWochenende, in diesem Jahr am 18. und 19. Juni, verwandelt sich das idyllische Klosterdorf Marienthal wieder in einen bunten Mitsommermarkt. Kunsthandwerker unterschiedlicher Genres zeigen hier ihre kreativen und einzigartigen Arbeiten. Marienthal Foto: R. Meyer Ein familiärer und kreativer Markt Klasse statt Masse war von Beginn an die Devise und so können die Besucher an zwei hoffentlich sommerlichen Tagen in angenehmer Markt-Atmo- Dekorative Arrangements für den sommerlichen Garten sind auf dem Markt zu finden. Ein Haus zum Wohlfühlen Pastor-Winkelmann-Str. 2 46499 Hamminkeln-Marienthal Tel. 0 28 56 / 9 09 90 Ob im Hotel, Restaurant, Café oder auf den Terrassen – weit ab von städtischer Hektik können Tagesgäste, Kurzurlauber oder Radfahrer im Marienthaler Gasthof entspannen und die Seele baumeln lassen. Nach dem Motto Natur vor der Tür, Natur auf den Tisch bietet die Küche leichte Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten. Saisonale Highlights sind das Spargelschlemmen, verschiedeMarienthal www.marienthaler-gasthof.de Jeden Freitag IM JUNI IST ERDBEERZEIT GRILLBÜFFET Großes Grillbüffet auf unserer Isselterrasse z.B. mit Spießchen, Lamm, Schwein, Rind, Pute, Lachs, Rotzungenfilet, gegrilltem Käse & Obst, Kartoffeln, vielen Saucen & Dips pro Pers. 1 Stück Erdbeerkuchen mit Sahne & 1 Kännchen Kaffee 6,50 € 19,90 € Wir freuen uns auf Sie! ke Hack · Marienthal Schönes mit Eigensinn Rees stor-Winkelmann-Straße 3b qm e Molkerei, Marienthal jetzt auf 150 499 Hamminkeln efon (0 28 56) 90 12 80 Fallstraße 10 46459 Rees Nähe Museum Telefon (0 28 51) 96 61 08 -Fr. Mo-Fr. 11.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr 13.00 – 18.00 UhrHack · Marienthal Elke Elke Hack Sa. Rees e 9.00 – 13.00 Uhr n: eite ngszUhr Öffnu 14.30 – 18.30 -18 Uhr 10.00 h 14Uhr tägl–ic14.00 8 Uhr Samstag 11-1 Schönes mit 3bigenSinn. Fallstraße 10 Pastor-Winkelmann-Straße Alte Molkerei, Marienthal 46459 Rees 46499 Hamminkeln Nähe Museum Alte Molkerei · Pastor-Winkelmann-Str. 3b Telefon (0 28 56) 90 12 80 Telefon (0 28 51) 96 61 08 46499 Hamminkeln-Marienthal · Tel. 02856-901280 11.00 – 18.00 Uhr Mo-Fr. 9.00 – 13.00 Uhr 10.00 – 18.00www.lifestyle-elkehack.de Uhr 14.30 – 18.30 Uhr Mo-Fr. Sa. So. 13.00 – 18.00 Uhr Sa. Schönes mit eigenSinn. 22 I © 10.00 – 14.00 Uhr Nach Umbau und Erweiterung jetzt auf 150 Quadratmeter präsentiert sich Lifestyle Elke Hack jetzt in einem großzügigen, harmonischen Ambiente mit Raum für noch mehr „Schönes mit Eigensinn“. Inhaberin Elke Hack bietet individuelle hochwertige Mode ausgewählter Labels in den Größen 34 bis 56. Ergänzt wird das Angebot durch Accessoires wie exklusiMarienthal ve Handtaschen in unterschiedlichsten Materialien und Farben, Schals, Tücher und Gürtel oder Designer-Schmuck. Hier findet Frau alles, wonach sie immer schon gesucht hat, auch passende Geschenkideen, ausgesuchte Dekorationsartikel, Wellness-Produkte oder Niederrheinfotografien. Und auf ganz persönliche Beratung legt das Lifestyle Team besonderen Wert. R. Meyer ne Lammspezialitäten, das Grillbuffet, die Matjeszeit im Juni oder das italienische Buffet. In den Sommermonaten ist die Issel-Terrasse beliebter Treffpunkt zum Verweilen bei Kaffee und leckeren Kuchen, einem frischen Bier, einer Maibowle oder köstlichen Menüs. Ein Kinderspielplatz steht für die kleinen Gäste zur Verfügung. Einfach kommen, speisen, verweilen und genießen. R. Meyer © das Original Für Kurzweil sorgen exzellente Musiker verschiedener Musikgruppen und Stile. Am Samstag sind die Besucher von 13 bis 18 Uhr zu einem „Musikalischen Dorfspaziergang“ eingeladen. Am Sonntag ist Musik an vielen Orten zu hören: auf dem Klosterplatz, in der Alten Molkerei und im Kreuzgang der Klosterkirche – von Broadway Songs über südamerikanische Percussion-Rhythmik und Barockmusik bis hin zu meditati- Besucher erhalten überall kreative Gestaltungsideen. ven Gitarrenklängen. Und auch für die Kinder wird einiges geboten. Sie können eigene Kreativität entfalten, sich schminken lassen und einiges mehr. Gastronomie bietet sommerliche Genüsse Ein erstklassiges kulinarisches Angebot bietet die Marienthaler Gastronomie an vielen Ständen und in den gemütlichen Restaurants. Auf den lau- Entlang der Marktstände im Schatten der Klosterkirche lässt es sich herrlich bummeln schigen Restaurant-Terrassen und in der Weinlaube im Klostergarten lässt es sich herrlich verweilen. Am Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr steht Marienthal ganz im Zeichen des Mitsommers. Ruth Meyer Foto: R. Meyer Musik an vielen und besonderen Orten Foto: R. Meyer sphäre Ausschau halten nach Sonderbarem und dem Besonderen, zum Verschenken und selber Gönnen. Neben vielen schönen Überraschungen werden Kunsthandwerker wie Steinmetz, Glasbläser und Perlenwickler ihr Können live vor Ort demonstrieren. Die Besucher dürfen dabei zusehen, wie ein Werkstück vor ihren Augen entsteht. Foto: R. Meyer DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Auch für die Kinder werden Aktivitäten geboten. Lieblingskleidung aus eigener Werkstatt Ganz neu in Marienthal ist LanaCult mit Mode aus eigener Werkstatt. Barbara Hambloch entwirft und fertigt bequeme Kleidungsstücke in den Größen XS bis XXL, immer mit dem gewissen Etwas. In ihren Modellen verbindet die Schneiderin Kunstvoll-Dekoratives mit Alltäglich-Tragbarem. Ihre Materialien sind vor allem Walkstoffe, reine Wolle mit filzMarienthal Exklusives in Silber Anrobi Ambiente bietet stilvolle Accessoires zum Verschönern von Haus und Garten und zum Verschenken. Der Fachhandel vertreibt ausgewählte edle Artikel von Fink, Casablanca, Gilde und anderen. Exklusiv gestaltete, in liebevoller Detailarbeit gefertigte Objekte bringen eiMarienthal nen Hauch von Luxus in jedes Ambiente – ob Leuchter, Windlichter, Vasen, Schalen, Kristall, Bilderrahmen und Bilder, Präsente oder Tischkultur. In dem dekorativ gestalteten Geschäft finden die Kunden neben schönen Accessoires auch moderne Ideen für die Wohnraumgestaltung. R. Meyer ähnlichem Charakter, in zahlreichen Farben. Ihre Kollektion umfasst Jacken und Westen, Stirnbänder, Hüte und Loops. Jetzt zum Sommer gibt es natürlich auch Schönes aus leichten Stoffen, wie Leinen und Baumwolle. Und immer wieder hat sie neue Ideen für ausgefallene Modelle. Zu finden sind die Kreationen bei LanaCult in der Alten Molkerei. R. Meyer Anrobi Ambiente GbR Schönes in Silber und mehr ... An der Klosterkirche 4 46499 Hamminkeln/Marienthal Tel. (0 28 56) 4 43 98 04 Fax (0 25 56) 4 43 98 05 [email protected] www.anrobi-ambiente.de Öffnungszeiten: Montags Ruhetag Täglich 14-18 Uhr Samstag 11-18 Uhr © I 23 Hamminkeln DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Veranstaltungen in Hamminkeln im Juni 2016 Meditationsabend: Sehnsucht 02.06. Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 19.30 haftungsbeschränkt, Lehmberg 4, Uhr Hamminkeln, Tel.: 02852 9651500, [email protected] Abendliche Führung zum Thema "Ahorn" 17.06. (NUR MIT ANMELDUNG!), 17 Uhr Ort/Veranstalter: Arboretum Grenzenlust, Bruchweg 4-6, Hamminkeln, Tel.: 0281 962800 Spargel-Essen 02.06. Ort/Veranstalter: AWO Arbeiterwohlfahrt 12 Uhr Ortsverein Hamminkeln und und AWO Ringenberg, Am Koppelgarten 20, 18 Uhr Hamminkeln, Tel.: 02852 3883 Autorenlesung für Erwachsene: Fietsen-Mordsgeschichten am Niederrhein, 18.06. Krimiradtour und Lesung durch 14 bis Hamminkeln und Umgebung 19 Uhr mit Frau Mara Laue Veranstalter: Stadtbücherei Hamminkeln Diersfordter Str. 32, Hamminkeln Telefon: 02852 4369 Abendliche Führung zum Thema "Eichen" (nur mit Anmeldung!) 03.06. Ort/Veranstalter: Arboretum Grenzenlust, 17 Uhr Bruchweg 4 – 6, Hamminkeln, Tel.: 0281 962800 Tag der offenen Tür mit Blutspenderehrung 05.06. Ort/Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz, 11 bis Ortsverein Dingden e.V., Schwanenschlatt 18 Uhr 13, Hamminkeln, Tel.:02852 1826 oder 0172 2935347, [email protected] Sicherheits- und Gesundheitstag am Christopherus-Haus Ort: Christophorus-Haus, Erna Schmidthals-Weg 2, 08.06. Hamminkeln, Tel.: 02852 508280 Veranstalter: Forum Senioren der lokalen Agenda, Kerschenkamp 7 a, Hamminkeln, Telefon: 02852 509957 Dorf-Weinfest Ort: Ev. Kirche, Kirchplatz, 11.06. Hamminkeln – Brünen 16 Uhr Veranstalter: Brüner Gewerbeverein e.V., Isselmannsweg 4, Hamminkeln, Telefon: 02856 444 Dorf-Weinfest, Beginn um 11 Uhr mit Gottesdienst Ort: Ev. Kirche, Kirchplatz, 12.06. Hamminkeln – Brünen 12 Uhr Veranstalter: Brüner Gewerbeverein e.V., Isselmannsweg 4, Hamminkeln, Telefon: 02856 444 Lehrgang "Schnorcheln" Ort: Auesee Wesel, Auedamm, Wesel 12.06. Veranstalter: Tauchergruppe Gervershof 13 Uhr e.V., Gerwersweg 1, Hamminkeln, Telefon: 02852 4474 Pfarrgemeinde St. Antonius Loikum, 475-jähriges Bestehen der Pfarrgemeinde: Festgottesdienst mit Bischof Felix Genn u. Kirchenchor, anschl. Jubiläumspfarrfest 12.06. Ort: Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius 10 Uhr Loikum, Antoniusstr. 8, Hamminkeln, Tel.: 02852 6173 Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Maria Frieden, Hamminkeln, Am Wedem Hoven 1, Hamminkeln 24 I © Kindertrödel auf dem Marktplatz Ort: Marktplatz Brünen, Marktplatz, 18.06. Hamminkeln-Brünen 8 bis Veranstalter: Brüner Bauernmarkt, 13 Uhr Peter Mochow, Freyhaushof 10a, Hamminkeln-Brünen, Tel. 02856 444 Mittsommermarkt Ort: Marienthal – Dorf, Dorfmitte, 18. bis Hamminkeln 19.06. Veranstalter: Marienthaler Kaufleute e.V., An der Klosterkirche 4, Hamminkeln, Tel.: 02856 1321 o. 02856 3125 Radwanderung Ort: Parkplatz am Schloss Ringenberg, 19.06. Schlosstr. 8, Hamminkeln-Ringenberg 10 Uhr Veranstalter: Heimatverein Ringenberg, Saatweide 30, Hamminkeln, Telefon: 02852 1637 "Frühstückstafel" auf dem Rathausvorplatz 19.06. Ort: Rathausplatz, Hamminkeln 9 Uhr Veranstalter: Hamminkelner Verkehrsverein (HVV), Am Sportplatz 8, Hamminkeln, Telefon: 02852 1648 "Tour de Flur" Treffpunkt: Betrieb Hermann Schäfer, 19.06. Borkener Str. 12, Hamminkeln 10 bis Veranstalter: Kreisbauernschaft Wesel e.V., 17 Uhr Stralsunder Str. 21, Wesel, Telefon: 0281 460970 August-Viefers-Cup Ort/Veranstalter: Tennis-Club Mehrhoog, 24. bis Im Hogenbusch 8, Hamminkeln, 26.06. Tel.: 02857 411699, [email protected] Schützenfest Ort: Zelt neben der Bürgerhalle Wertherbruch, Schulstraße 12, 24. bis Hamminkeln, Tel.: 02873 94080 26.06. Veranstalter: St.-Johannes 19 Uhr Schützenverein Wertherbruch e.V., Schlehenweg 3, Hamminkeln, Telefon: 02873 1323 Königsschießen Ort: Schießstand Hamminkeln 25.06. Veranstalter: Schützenverein 14.30 St.-Johann Brünen von 1608 e.V., Uhr Elgeringsstege 4a, Hamminkeln, Telefon: 02856 98256 Rock the Court - Live-Konzert mit Rahmenprogramm Ort/Veranstalter: 25.06. Tennis-Club Mehrhoog, Im Hogenbusch 8, Hamminkeln, Tel.: 02857 411699, [email protected] Kindertrödelmarkt im Schlossgarten Ringenberg 26.06. Ort: Schloß Ringenberg, Schloßstr. 8, 11 bis Hamminkeln, Tel.: 02852 968860 16 Uhr Veranstalter: Heimatverein Ringenberg, Saatweide 30, Hamminkeln, Telefon: 02852 1637 Pferdekutschentag Ort: Fahrsportfreunde Dingdener Heide 26.06. e.V., Finkenberg 11, 10 bis Hamminkeln-Dingden 17.30 Veranstalter: Fahrsportfreunde Uhr Dingdener Heide e.V., Insel 12, Rhede, Telefon: 02871 182286 Lesewürmchen -Lese- und Bastelnachmittag für 3-6-Jährige 30.06. "Mullewapp - eine schöne 15 bis Schweinerei" 15.45 Ort/Veranstalter: Stadtbücherei Uhr Hamminkeln, Diersfordter Str. 32, Hamminkeln, Tel.: 02852 4369 "Grenzenlos musizieren" mit Popkoor4You (NL), Das russische Lied (RUS) und MuriSono (D) 30.06. Ort: Bürgerhalle Wertherbruch, 19.30 Schulstraße 12, Hamminkeln, Uhr Tel.: 02873 94080 Veranstalter: Chor MuriSono, Telefon: 02852 6301 Das monatliche Informationsblatt für Rhede und Umgebung © © Barlo das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST In Barlo marschieren wieder die Schützen Wer wird der Nachfolger von König Martin Groß-Holtick?/ Entscheidung am Samstag UNSER SERVICE: • Nachrüstung von Gasanlagen • Unfallinstandsetzung • Haupt- und Abgasuntersuchungen • Inspektionen • Computer Achsvermessung • Reifenservice • Klimaanlagen Wartung und Instandsetzung Vardingholter Straße 91 · Bocholt-Barlo Tel. (0 28 71) 3 84 06 · Fax 314 56 · Handy (01 71) 2 88 80 23 Die Schützengilde Barlo fiebert bereits ihrem Fest des Jahres entgegen. Drei Tage lang, vom 18. bis 20. Juni, wird in Barlo gefeiert und alle feiern mit. Geselligkeit und Spaß, Musik und Tanz, Paraden und Fahnenschwenken, Vogelschießen und Lagerleben, Frühschoppen und Doppelkoppturnier bestimmen dann die Tagesordnung. Viele liebgewonnene Traditionen gehören zum Fest und begeistern jedes Jahr wieder auf’s Neue. Barlo Foto: www.barlo-online.de Pfarrei Liebfrauen – Gemeindeteil St. Helena, Schule, Kindergarten, Vereine, Gruppen und Verbände in Barlo König Martin Groß-Holtick und Königin Marie-Theres Wiltink. des neuen Königspaares verfolgen, die traditionsgemäß in großem Rahmen stattfindet – die Übergabe von Königssilber, Diadem und Schärpe an das neue Königspaar und ebenso die Verleihung der Schießorden. Anschließend werden die Fahnenschwenker die Zuschauer mit ihren Künsten begeistern. Gemütlich und gesellig wird der Abend im Bürgersaal gefeiert, mit stimmungsvoller Musik. Mit einem gemeinsamen Frühstück im Bürgersaal WissingFlinzenberg geht es am Mon- tagmorgen weiter. Dazu sind alle Barloer Senioren eingeladen. Kurze Zeit später wird dort das Doppelkoppturnier ausgetragen und ein geselliger Frühschoppen lässt sich ebenfalls genießen. Natürlich fehlen auch unterhaltsame musikalische Einlagen nicht. Der Abend steht im Zeichen des rauschenden Krönungsballs. Damit wird stimmungsvoll das neue Regentschaftsjahr eingeläutet. Bis früh in den Morgen wird sicherlich gefeiert und auf die neuen Majestäten angestoßen. BARLO 2016 Auszug der Terminübersicht Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm. Aktualisierungen unter: www.barlo-online.de Juni 06.2016 Tagestour Veranstalter: Kolping 03.06. Versammlung bei Alois Kampshoff 20 Uhr, Veranstalter: Treckerclub 05.06. Anmeldung Ferienspiele 10 bis 12 Uhr, Ort: Pfarrheim 05.06. Saisonabschluss Ort: Vereinsheim DJK 07.06. Gartenträume in Barlo und Stenern 14.30 Uhr, Ort: Dorfplatz Veranstalter: Landfrauen 11. bis 12.06. Vielseitigkeitsturnier RuF Barlo-Bocholt 18. bis 20.06. Gildeschützenfest Ort: Bürgersaal Wissing-Flinzenberg Vogelschießen, Ort: bei Renting-Buer Sparen mit WattExtra! Auch außerhalb von Bocholt. Foto: www.barlo-online.de Das Regentschaftsjahr von König Martin Groß-Holtick und seiner Königin Marie-Theres Wiltink neigt sich dem Ende und die nächsten Königsanwärter sind bereit für den Wettkampf um die Nachfolge. Am Samstag nach dem Festgottesdienst und einem Umtrunk im Bürgersaal marschieren die Schützen und die amtierenden Majestäten mit ihrem Gefolge, seelisch und körperlich gut gestärkt, durch die geschmückten Straßen des Dorfes zur Vogelstange bei Renting Buer. Dort wird es ab Mittag spannend, wenn die Schützen Schuss um Schuss dem Vogel zu Leibe rücken. Derweil lassen es sich die vielen Zuschauer bei einem zünftigen Lagerleben gut gehen. In der heißen Endphase allerdings stehen sie den kämpfenden Königsanwärtern mit Anfeuerungsrufen zur Seite bis das letzte Stück Vogel von der Stange gefallen ist. Am Abend wird dann im Bürgersaal zünftig gefeiert und getanzt, nachdem das alte und das neue Königspaar gemeinsam den Eröffnungstanz auf das Parkett gelegt haben. Der Dorfplatz ist am Sonntagnachmittag Ort des Geschehens. Hier können die Barloer die Inthronisierung BARLO 2016 Termine und Ansprechpartner Die amtierenden Majestäten und das Throngefolge präsentieren sich. Jetzt Informieren! a Tel. 0800 – 954 954 0, www.wattextra.de oder im WattExtra-Kundenzentrum, Kaiser-Wilhelm-Str. 1, 46395 Bocholt. Die günstige Energie aus Bocholt. © I 25 Bocholt DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Willkommen in der Zukunft Im St. Agnes-Hospital geht die neue Intensivstation in Betrieb Zwei Jahre Bauzeit und viele Jahre Planung und Projektarbeit sind abgeschlossen: Im St. Agnes-Hospital Iiegt, nur eine Tür entfernt von der Gegenwart, die Zukunft. Ende Mai geht hier die neue Intensivstation in Betrieb. Das Klinikum Westmünsterland realisiert mit der neuen Intensivstation als eine der ersten Kliniken in Deutschland ein völlig neues Gesamtkonzept auf Basis moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit den neuesten technischen Möglichkeiten – zum Wohle der Patienten und Mitarbeiter. Teil der Innovationen ist ein besonderes EDV- und Monitorkonzept, bei dem die unterschiedlichen medizinischen Geräte miteinander kommunizieren und den Pflegekräften und Ärzten alle relevanten Patientendaten in Sekundenschnelle auf einen Blick bereitstellen. Auch das Lichtkonzept der neuen Intensivstation ist eine Innovation: Eine LED-Leiste imitiert im Patientenzimmer den Tagesverlauf. Lichtstärke und Foto: pd Bocholt Blick von oben auf die neue Intensivstation am St. Agnes-Hospital. Lichtfarbe variieren entsprechend der Tageszeit. Dahinter steckt die Erfahrung, dass schwerkranke Patienten auf der Intensivstation oft ihren TagNacht-Rhythmus verlieren und daher unter Desorientierung SAUNANACHT „FIESTA DE VERANO“ SAMSTAG, 4. JUNI 2016 VON 20.00 BIS 1.00 UHR Freuen Sie sich auf eine leidenschaftliche Flamenco-Show mit der Tänzerin Mayte Perez. Luis González wird Sie musikalisch durch den Abend führen. Aufgüsse zu jeder halben Stunde Duftzeremonien im Dampfbad und in der Baumhaussauna WIR UNS F RE U E N RE N IH F U A ! B E SUC H In der Wasserwelt ab 20 Uhr FKK-Schwimmen Eintritt: 26,50 EUR p.P. (Abendkasse/begrenzter Einlass) Hemdener Weg 169 • 46399 Bocholt • Telefon: (02871) 27 26 60 • Website: www.bahia.de 26 I © und Schlafstörungen leiden können. Das Licht gibt wieder Orientierung. „Die neue Intensivstation mit ihrem hochinnovativen Gesamtkonzept und ihren kom- plexen technischen Möglichkeiten dient der Versorgung von Menschen mit schwersten Erkrankungen“, sagt Dr. Olaf Baumhove, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im St. Agnes-Hospital. „Für viele wird sie zum lebensrettenden Raum. Zudem sind im Wettbewerb um gute Mediziner die modernen, anspruchsvollen Arbeitsplätze eine nicht zu unterschätzende Chance für die Region.“ Netzwerk Industrie 4.0 lädt zum Forum 3D-Druck ein Einsatzmöglichkeiten für den 3D-Druck werden vorgestellt Das Netzwerk „Industrie 4.0 – Von der Vision in die Praxis“ lädt am 1. Juni 2016 um 16 Uhr interessierte Unternehmer zum 2. Forum „3D-Druck in der Anwendung“ in die Westfälische Hochschule, Campus Bocholt ein. Das Netzwerk wurde initiiert von der Wirtschaftsförderung Bocholt gemeinsam mit dem UnBocholt ternehmerverband und der Westfälischen Hochschule . Im Rahmen der Veranstaltung werden Einsatzmöglichkeiten für den 3D-Druck vorgestellt sowie wirtschaftliche Auswirkungen und mögliche Innovationen beleuchtet. Auch ein 3D-Drucker wird live vor Ort in Betrieb genommen. Ziel des Netzwerkes Industrie 4.0 ist es, interdisziplinäre Erfahrungen und Wissen auszutauschen, um Gestaltungsrahmen und Handlungsspielräume für das eigene Unternehmen zu erkennen. Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02871-29493322. IHRE LEISTUNGSSKALIERER Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 [email protected] www.demmedia.de IHRE LEISTUNGSSKALIERER DRUCK WERBE TECHNIK TEXTIL DRUCK WERBE ARTIKEL KÖNNEN TUN MACHEN HABEN WIR. WIR. WIR. WIR. © Niederländische Grenzregion das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Achterhoek per Fiets entdecken Vom 28. Juni bis 1. Juli 2016 lädt Winterswijk zur internationalen „Fiets4daagse“ ein. Vier Tage lang können Radfreunde die schöne Landschaft rund um Winterswijk und das Grenzgebiet erkunden. Drei verschiedene Strecken stehen zur Auswahl – 25, 40 und 60 Kilometer – die für diese Tage ausgeschildert sind. Dazu gibt es ein umfassendes Routenpaket. Organisator ist die Stiftung WFevenementen. Start ist jeden Tag zwischen 9 und 12 Uhr. Ausgangspunkt und Ende ist der Sportcomplex ’t Huitinkveld, Bataafseweg 2a in 7101 PA Winterswijk. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Viertageskarte kostet am Startpunkt 12 Euro, auch Tageskarten sind hier erhältlich. Unterwegs gibt es musikalische Auftritte, Besichtigungen und Aktivitäten sowie eine Verlosung mit schönen Preisen. In den gemütlichen Gaststätten am Wegesrand sind die Radler herzlich willkommen zu einer kleinen Rast mit Imbiss. Am Start und entlang des Weges gibt es Servicestellen, Stempelposten und Ladestationen für E-Biker. Landeskunde vor Ort im Borkener Kreishaus Niederländische Verwaltungsmitarbeiter aus der Regio Achterhoek lernen deutsche Sprache Um die Vertiefung der landeskundlichen Kenntnisse ging es jetzt bei einem Besuch niederländischer Gäste in Borken. Auf Vermittlung der Regio Achterhoek waren dazu rund 20 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen (darunter Rik Swieringa, Secretaris der Regio Achterhoek) an der Grenze zum Münsterland ins Kreishaus gekommen. Zurzeit nehmen sie an Deutschkursen teil und zum Unterrichtsinhalt gehören auch deutsche Geschichte und Lebensart. Achterhoek Sprache macht Verständigung und Verständnis füreinander leichter Landrat Dr. Kai Zwicker freute sich bei der Begrüßung über das Interesse an der deutschen Sprache. Er selbst habe mit seinen Kollegen im Vorstand der Kreisverwaltung vor einigen Jahren einen niederländischen Sprachkurs belegt – dies mache die Verständigung, aber auch das Verständnis füreinan- Foto: pd „Fiets4daagse“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion mit Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker (r.), Paul van Dun (Regio Achterhoek, l.), Dr. Gerd Eckstein (Kreis Borken, r. daneben) und Jutta Schmitz (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen, 4. v. r.) der um vieles leichter. Paul van Dun von der Regio Achterhoek, Jutta Schmitz, Trainerin für das Fach Deutsch an dem Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN-Talencentrum), sowie Dr. Gerd Eckstein vom Kreis Borken übernahmen anschlie- ßend die weitere Informationsvermittlung. Dabei gab es eine Einführung in die deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis heute. Erläutert wurde der Staats- und Verwaltungsaufbau in Deutschland unter besonderer Berücksich- tigung der Ebene der Kommunen und Kreise sowie eine Darstellung der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden. WERBUNG... ...auf dem FAHRZEUG ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir realisieren Ihre Vorstellung und setzen unser Fachwissen ein, IHRE LEISTUNGSSKALIERER damit Ihr FAHRZEUG im neuen Glanz erstrahlt. Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de 28 I © © © Sport das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Erfolgreicher 1. Kampftag beim U12 Judo-FUN-Cup 2016 DJK Rhede und JC Kolping Bocholt kämpfen in Bedburg-Hau als Team um den Cup Der Förderverein Unterer Niederrhein (FUN) trägt in diesem Jahr wieder den FUN-Cup aus, ein Mannschaftswettkampf für Kinder unter 12 Jahre (U12). In insgesamt sieben Gewichtsklassen treten die Kinder gegen andere Mannschaften an. Der erste Kampftag fand, für das Team erfolgreich, in BedburgHau am 8. Mai statt, der zweite wird am 28. Mai durchgeführt. U12 Mannschaftsturniere werden im Judosport eher selten ausgetragen. Für die Judokas des DJK Rhede und des JC Kolping e.V. bot sich daher mit Foto: Verein Bocholt U12 konnte Turniererfahrung sammeln. dem Judo-FUN-Cup in BedburgHau eine sehr gute Gelegenheit, Turniererfahrungen zu sammeln und Judo als Mannschaftssport auszuüben. Die Sportler im Alter von acht bis elf Jahren traten mit dem festen Willen an, bei diesem Wettkampf ordentlich mitzumischen und viele Punkte bei den insgesamt drei Kampfdurchgängen zu sammeln. Das ta- ten sie denn auch und mussten sich bei der ersten Begegnung gegen den JC Haldern trotz eines sauberen usoko otoshi durch Justin Duwendag knapp mit 4:3 geschlagen geben. Das Blatt wendet sich dann in der zweiten Begegnung gegen die Kampfgemeinschaft Senshu-Hau. Kevin Wagner unterlag seinem Gegner nach mehreren guten Ansätzen leider in letzter Sekunde und Michel Telaar konnte mangels Gegner in seiner Gewichtsklasse bis 25 kg kampflos vom Platz gehen. Dann musste Erik Miro Sobolewski ran. Sein Gegner hat es ihm wahrlich nicht einfach gemacht, doch mit einem kesa gatame konnte er wichti- Meisterschaft und Aufstieg mit Bravour geschafft Ohne Pause ging es weiter mit dem Treffen gegen die Mannschaft aus Oberhausen. Michel Telaar gewann Ippon durch Halten. Mika Hemsing musste sich im zweiten Anlauf glücklos geschlagen geben, ebenso wie Malin Kondring. Die zwei starken Judokas Max Hustede und Jannik Hügging gewannen Ippon durch Halten und für die Gesamtwertung bedeutete dies ebenfalls einen klaren 4:3 Sieg für das Team Bocholt/ Rhede. So gut vorgelegt und aufgestellt ist die Vorfreude auf den zweiten Kampftag am Samstag, den 28. Mai 2016 natürlich doppelt groß, denn die Judokas und ihre Trainer rechnen sich reelle Medaillenchancen aus. Prüfungswoche beim DJK Rhede HC TV Rhede steigt in die Landesliga auf / Team bleibt nahezu unverändert So toll kann jubeln sein. Nicht immer hatten die Bezirksligahandballer des HC TV Rhede in der zurückliegenden Saison so viel zu lachen. Doch am Ende wurden die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga souverän geschafft. Foto: hovestädt Rhede Nun heißt es in der nächsten Saison sich gegen die Nachbarn aus Bocholt und Isselburg zu behaupten. Während sich bei der Nachbarkonkurrenz das Personalkarussel heftig bewegt, bleibt das Rheder Team nahezu unverändert. Es wird weiter von Burkhard Höffner aus Dinslaken trainiert, der schon einmal eine HC TV Mannschaft bis in die Verbandsliga brachte. ge Punkte für das Team holen und gewann die Partie letztlich auch. Chiara Ivanovic und Jannik Hügging machten anschließend kurzen Prozess und gewannen sauber Ippon durch Haltegriff. Es freuen sich ( h.R.v.l.) Peter Böing-Messing, Florian Kamps, Lars Gadow Thomas Daniels, Max Bennemann, Phillip Steinrücke, Michael Wegmann, Joannes Nelskamp, Trainer Burkhard Höffner (vorne v.l.) Daniel Böing-Messing, Tobias Hovestädt, Kevin Hüning, Simon Bösing, Jan Niklas Dalhaus, Hendrik Kolks, Timm Jurocko. ES fehlen: Max Hünting ,Niko Kamps und Till Huber. Finja Daniels, Nele Westerhoven und Lena Hüsstege haben ihre erste Judoprüfung mit Bravour bestanden. Sie erreichten den 8. Kyu und dürfen nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Mika Möllenbeck, Linus Ridder, Fynn Uebbing, Finn Hilger und Torben Söder können sich über ihren verdienten Gelbgurt (7.Kyu) freuen. Wesentlich umfangreicher war das Prüfungsprogramm für Rebecca Börger. Die 15-Jährige, die seit über drei Jahren beim DJK Rhede trainiert, zeigte sich nach der Prüfung sehr erleichtert. Trainer Sebastian Drees war mit dem sehr guten Abschneiden von Rebecca ebenfalls mehr als zufrieden und war beeindruckt, dass sie auch bei kniffligen Fragen ruhig blieb. Rebecca Börger hat den 1. Kyu erreicht und ist nun sehr stolze Braungurtträgerin. © I 29 © Sport DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Die Moral beim VfL Rhede ist gut VfL dreht 0:2 gegen PSV Wesel noch zu einem 3:2 Sieg Nachdem die 1. Mannschaft des VfL Rhede in den letzten sechs Spielen nur 1 Sieg und 4 Niederlagen verbucht hat, konnte man gespannt sein, ob das Meisterschaftsspiel in der 2. Landesliga am vergangenen Sonntag gegen den PSV Wesel neue Erkenntnisse aufzeigen würde. Rhede Dem VfL sind natürlich die ehrgeizigen Ziele ausgegangen. Ein Aufstieg in die Oberliga ist in den letzten zwei Spielen der Saison nicht mehr realisierbar. Nach unten hin, ist in der Tabelle auch genügend Abstand, sodass hier keine Gefahr droht, abzusteigen. Viele haben sicher die schlechten Resultate in den letzen Spielen auch auf fehlende Anreize bezogen. Kopfballduell vor dem Weseler Tor ohne Sieger. Der VfL hatte dem zunächst wenig gegenüberzustellen und kam mit dem Spielsystem der in Grün spielenden Gäste nicht klar. Abgesehen von zwei Tormöglichkeiten in den ersten Die Gäste aus Weseler Vorort Lackhausen begannen dementsprechend sehr konzentriert. Fotos (2): R. Kamps Hinzu kam am vergangenen Sonntag noch, dass ein sehr unangenehmer Gegner im Besagroup-Park zu Gast war. Im Hinspiel hatte der VfL Rhede beim PSV Wesel bereits mit 3:0 in Führung gelegen, um dann in kurzer Zeit der 2. Hälfte das Spiel noch mit 3:4 zu verlieren. Also man war gewarnt. Stefan Tztuk „gefrustet” über erfolglose Toraktion. 15 Minuten war eine optische Überlegenheit der Weselaner ganz eindeutig. Dementsprechend fielen dann auch die beiden Führungstore für den PSV in der 16. und in der 21. Minute. Wer jetzt ein Aufbäumen der VfL-Elf erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Rheder Bank wurde dann ab der 30. Minute zunehmend ungehaltener über die nicht mit letztem Einsatzwillen spielenden Rheder. In der Halbzeitpause muss Trainer Garcia Dinis dann die richtigen Worte gefunden haben. Außerdem stellte er das Spiel- system um. Der Angriff des VfL wurde dadurch gefährlicher, aber dementsprechend gab es für den Gast auch zwei große Möglichkeiten den Vorsprung noch zu vergrößern. Torhüter Behner zeigt aber in diesen Situationen sein ganzes Können und konnte Tore des Gegners verhindern. Mit etwas Glück und viel Können drehte der VfL dann das Spiel. Zwischen der 75. und der 80. Minute waren die Stürmer dreimal erfolgreich. Zunächst verkürzte Stefan Chciuk auf 1:2; dann schaffte der gerade eingewechselte Yannik Schwanekamp den 2:2 Ausgleich. Den viel umjubelten und ganz und garnicht erwarteten Siegtreffer zum 3:2 vollendete wieder Stefan Chciuk. Für die Zuschauer war es ein hoch spannendes und nervlich aufreibendes Spiel, wie es nicht alle Tage zu sehen ist. Als Resümee lässt sich sicher feststellen, dass auch eine gute fusßballerische Leistung Motivation genug sein kann, um erfolgreich Fußball zu spielen, dazu gehört ganz wesentlich ein Trainer der die richtigen Worte findet, das scheint Garcia Dinis in dieser Begegnung voll und ganz beherrscht zu haben. R. Kamps GRÖSSE ZEIGEN... ..denn der DIGITALDRUCK bietet mit seinen vielfältigen technischen Möglichkeiten fast alle denk- und undenkbaren Lösungen für die AUSSEN- und INNENWERBUNG. IHRE LEISTUNGSSKALIERER Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de 30 I © ? ?? wabenraetsel RäTsELSeITE GEwiNNspiEl: Folgende Preise sind zu gewinnen: 1. Preis: ein Warengutschein der Verkehrs- und Werbegemeinschaft der Stadt Rhede im Wert von 20,– E 2. Preis: eine Komplettwäsche im Wert von 14,– E bei der WEVAG. Die Gewinner werden ausgelost. Senden Sie bitte die Lösung des Kreuzworträtsels an: Demmedia GmbH Holtkamp 17 · 46414 Rhede oder an [email protected] Einsendeschluß: 16. Juni 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. aus 5/2016: Loesungswort ORIGINAL Gewinner des Preisrätsels aus Ausgabe 5/2016 sind: 1. Preis: Jutta Pass 2. Preis: Anneliese Tielmann (Die Gewinner werden angeschrieben.) herzlichen glueckWunsch! Sudoku Lust auf IHRE LEISTUNGSSKALIERER heiraten ? Mit ausgefallenen EINLADUNGSKARTEN für den schönsten Tag im Leben. Holtkamp 17-19 · 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de © I 31
© Copyright 2025 ExpyDoc