* * * Aargau ischer Feuerwehr Verband www.aa rg au fi re .c h Feuerwehr Musterdorf Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug Pflichten heft Beschaffung TLF 1. Chassis und Kabine Fabrikat: Radstand: Zulässiges Gesamtgewicht: Reservegewicht: Motor: Antrieb: Verteiler-Getriebe Untersetzung: Getriebe: Sperren: Schaltung: Bremsen: (Fahrzeugtyp) oder ähnlich. 4500 mm. 18 to. Ca. 300 kg. 324 KW 440 PS oder ähnlich. 4 X 4 permanent. Verteilergetrieb mit Längssperre (Allrad) sowie Untesetzung (Gelände- und Strassengang). "xxx' (Fahrzeugtyp) oder ähnlich, mit zwei Nebenabtrieben. Längs und Hinterachse pneumatisch sperrbar. Fahrzeugtyp "xxx" oder ähnlich. Kombiniertes Mehrkreisbremssystem mit automatischer lastabhängiger Bremskraftregelung der Hinterachse. Feststellbremse auf die Hinterräder wirkend. Bremslufthalteanschluss Typ Schaublin bei der Fahrertüre. ABS Retarder. Retarder und Staudruckbremse unabhängig und gleichzeitig bedienbar. 6 to Rockinger oder ähnlich. Mitte 60cm ab Boden. (Foto). 12 Volt 5-Pol und 24 Volt 7-Pol, kein ABS. Min. 120 lt. Ausreichend für 4 Std. Dauerbetrieb unter VollIast. Der Betriebsstoffverbrauch muss von Seiten des Herstellers schriftlich deklariert werden. Einfüllstutzen max. 1,20 Meter ab Boden. Min. 170 Ah, unter Kabine im Auszug (wartungsfreundlich). NATO Uberbrückungssteckdose in Batterienähe. Schleuderketten an der Hinterachse pneumatisch ausfahrbar. 1 Paar Spurketten für Einfachbereifung lose in Tasche/Sack geliefert. Anzahl Sitzplätze 1 1 (siehe Skizze Seite 7). Mannschaftsraum im Aufbau integriert. Bedienelemente, Anordnung nach den Wünschen der Fw Musterdorf. (Foto). Bereifung wie WLF 2, Ganzjahresbereifung Reserverad lose separat geliefert. 1 Natoüberbrückungskabel, Hydraulikwagenheber, Bordwerkzeug. 3-fach in deutscher Sprache. / / Anhängevorrichtung: Anhängersteckdosen: Betriebsstofftank: Batterien: Schneeketten: Fahrerhaus: Bereifung, Reserverad: Bordwerkzeug: Bedienungsanleitung: Beschaffung xx Fahrzeug + Seite - 1 - Aargauischer Feuerwehr Verband www.aargaufi re.ch 2. Aufbau Pumpe: Wassertank: Schaummitteltank: Schaumbeimischung: Mannschaftskabine: Höchstdrucklöschsystem: Gerätekasten: Verschlüsse: Auszüge, Drehtablare: Kleinmaterialhalter: Saugschläuche: Schnellangriff: Bes(-n,iffuiig xx Fxihrzeug Pumpenleistung: 4800 min/lt. bei 10 bar und 3-4 Meter Saughöhe. Hochdruck min. 300 min/lt. bei 40 bar. Antrieb mechanisch direkt ab Nebenantrieb. Kavitationsschutz. Automatisches wartungs- und verschleissfreies Entlüftungssystem. Umstellung von Saug- auf Tankbetrieb Elektropneumatisch. Tankvolumen: 3500 lt. Elektronische Füllstandsanzeige im Maschinistenstand G7. Der Einspeisung entsprechende Überfüllsicherung. Tankeinspeisungen beim Maschinistenstand hinten G7 4 X 75 mm Storz davon: 3 X 75 mm Storz automatisch 1X 75 mm Storz manuell Tankvolumen: 500 lt. Elektronische Füllstandsanzeige im Maschinistenstand G7. Tankeinspeisung Storz 38 mm mit Absperrschieber im Maschinistenstand G7. Domdeckel via Fahrzeugdach erreichbar. Mit Schaummittelpumpe und Steuerung. Im Aufbau integriert. Anzahl Sitzplätze: 3 + 4. (siehe Skizze Seite 7). Genügend Fensterflächen, Griffstangen, Haltegriffe an der Decke, zweckmässige Beleuchtung (FL - Lampen), erhöhter Raum bis Oberkante Aussenblende, Stauraum unter den Sitzbänken (AS Zubehör), Standheizung, möglichst grosse Öffnung zwischen Fahrerhaus und Manschaftskabine, bequemer Einstieg möglichst gross und mittig der Sitzbänke. Schlauchhaspel im Gerätekasten G6 oben, mit ausklappbarer Schlauchführung wie Schnellangriff. Schlauchlänge mindestens 100 Meter. Ab Wassertank einspeisbar. Ab Schaummitteltank einspeisbar. Antrieb: kein Verbrennungsmotor (möglichst Hydraulisch oder Elektrisch). Pumpe im Chassis oder im Bereich der bestehenden Norrnaldruckpumpe eingebaut. Einbau flexibel, Tablare müssen individuell verstellbar sein. 3 Rolläden pro Seite aus Aluminium, 1 Rolladen aus Aluminium am Heck. Trittbretter(G 1 +G2, G5+G6) klappbar. Am Heck (G7) Trittbrett klappbar oder ausziehbar (nach Hersteller). Blende gesamte Aufbaulänge 200 mm hoch. (Foto). Im Maschinistenstand G7, Tafel mit Ansicht Verlauf Wasser- + Schaumweg mit Bezeichnungen und Bedienelementen. Rolläden mit Doppelgriff und Druckknopf. (Foto). Keine. Halterungen für Einsatzmaterial gemäss separater Liste (ca.15 RAKO Behälter oder ähnlich). 8 Saugschläuche Ei 2 Meter mit Klappgriffen wovon: 4 Saugschläuche im G1/G2 durchgehend von beiden Seiten herausnehmbar. 4 Saugschläuche lose separat geliefert. 2 Stk Seiher inkl. 2 Stk. Halteseile und 2 Stk. Entleerungseile. 2 Stk Storzschlüssel passend zu Saugschläuchen. Beidseitig im G3+G4 je ein Schnellangriff oben montiert. Ausklappbare Schlauchführurig, damit der Schlauch seitlich und gerade ausziehbar ist, ohne das Fahrzeug zu beschädigen. Elektrisch aufrollbar. Notbetrieb mit Kurbel. Haspelbremse. Schlauchlänge je 80 Meter, am Schlauchende Absperrschieber und Vogt Hochdruckpisteoie 38 mm Storz. 4 X 20 Meter Verlängerungsschlauch. 2 Stk. Schwerschaumrohr. 1 Stk. Stechlanzepassend zu HO-Pistole Vogt. 1 Stk. Sprühlanze passend zu HO-Pistole Vogt. -2- Aargau i scher Feuerwehr Verband Eingänge: Abgänge: Monitor: Generator: Schaltschrank: Lichtmast: Aufstiegleiter Dach Dach: Trittbretter: Beschaffung xx Fahrzeug www.aargaufire.ch Siehe Wassertank. Siehe Schaummitteltank. Schnellangriff Hochdruck mit Schaummittelzumischung regulierbar. 6 X 75 mm Storz davon: 3 X 75 mm Storz links, 3 x 75 mm Storz rechts vom Fahrzeug -Davon je eine links und eine rechts: 75 mm Storz mit angeschlossener Transportleitung. -Davon je eine links und eine rechts: 75 mm Storz separat wahlweise mit Wasser oder Schaummittelzumischung ab Beimischsystem unabhängig regulierbar. -Davon je eine links und eine rechts: 75 mm Storz normale Abgänge. Alle Abgänge im Maschinistenstand G7 mit Handschieber bedienbar. Ca. Mittig auf Aufbau montiert. Mit Fernsteuerung bedienbar. Leistung: 2000/4000 1/min. umschaltbar. Mindestens 70 Meter Wurfweite. Schaummittelzumischung ab Schaumitteltank oder ab externer Einspeisung mit 38 mm Storz, fest verrohrt. Zumischrate regulierbar Schieber elektrisch/pneumatisch bedienbar im Maschinistenstand G7. Leistung: 20 kVA, muss allfällig bei elektrischem Antrieb des Höchstdrucklöschsystemes angepasst werden. 3 X 400 Volt Synchrongenerator. Automatische Spannungs- und Frequenzregelung. Angeordnet im Heckgeräteraum G 7 über dem Pumpenbedientableau. Ampermeter für alle drei Phasen. Voltmeter mit Phasenwahlschalter. Zungenfrequenzanzeige. Steckdosen 1 X Typ CE 16, 2 X Typ 35,2 X Typ 25. Teklite Typ TF 445 oder ähnlich. Drehbar. Hinten links montiert. Beleuchtung 2 X 1000 Watt (Objektstrahler), 2 X 500 Watt Umgebungsbeleuchtung, nach unten gerichtet) (Foto). Auf alle Phasen gleichmässig verteilt. Hinten rechts. Begehbar. Rutschfest. Halterung für Schiebeleiter auf der rechten Seite montiert, nach hinten zu entnehmen. Keine Abladeautomatik. Halterung für Rettungsschlitten. Kiste für Ausgleichbecken 5000 lt. offen mit Sicherung. Platzierung Monitor ca. mittig Aufbau. Platz berücksichtigen für Domdeckel Wasser- und Schaummitteltank. Siehe Gerätekasten. Seite -3 - * Aargau ischer * Feuerwehr * Verband www.aargaufire.ch 3. Zusätzliche Ausrüstung: Blaulichter: Alarmhorn: Warnblinklampen Verkehrswarngerät Nebelscheinwerfer Nebelschlusslicht Rü ckfa h rsche i nwe rfe r: Akustisches Rückfahrsignal Warniampen: Betriebsstu ndenzä hier: Batterieladesteckdose: Batterieladegerät Lufteinspeisung: Standheizung: Elektrische Ausrüstung Funkgerät Restwegschreiber: Vorne 2 Drehleuchten auf Dach Bosch RKLE 150 blau, 220 mm Sockeidurchmesser Hinten 1 Drehleuchte Bosch RKLE 150 blau, 220 mm Sockeidurchmesser mittig auf Konsole mit Arbeitsscheinwerfer nach Vorgaben Fw Musterdorf. (Foto) Frontblitzer: 2 Stk. Kranefeld Typ 40 im Kühlergrill intergriert oder ähnlich. (Foto) Alarmhorn Martin (Kompressor) je 2 Stk. Hörner pro Ton auf Fahrzeugdach. (Foto) Zusätzlich 2 Stk. vorne auf Fahrzeugdach und 2 Stk. hinten im Aufbau. Martinport Typ SIG M 8 Signal Master oder ähnlich. 2 Stk. unterhalb Stossstange. Mmd. 1. Stk. 2 Stk. Rückfahrsummer. Im Fahrerhaus für: Lichtmast, Fahrstellung Monitor, Rolläden, Trittbretter, Nebenantriebe. 1 Stk. für Fahrzeugmotor im Fahrerhaus. Bei der Fahrertüre: 1 Stk 230 Volt Typ 13. (Foto) 1 Stk Roga 24V 1 15 A oder ähnlich, oder ähnlich. Ladeanzeige muss sichtbar sein. 1 Stk Typ. Schaublin, Einspeisung bei der Fahrertüre. (Foto) Aussenspiegel: Beheizt und ei. verstellbar. Rampenspiegei rechts. Luftgebiäse Zusatzheizung für Mannschaftskabine, einfache Bedienung. Je 1 Stk. Steckerieiste 6-fach Quer. im Fahrerhaus. in der Mannschaftskabine: FL-Lampen an geschützten Stellen. in den Gerätekästen FL-Lampen an geschützten Steilen. im Fahrerhaus. Funkvorbereitung mit Spannungsteiler 24V/12V im Fahrerhaus. Einbau der angeiieferten Funkantenne. Siehe Kommunikation und Büromaterial. 1 Stk RAG 2000+ eingebaut. 4. Lackierung, Beschriftung Lackierung: Beschriftung: Rostschutz: Beschffui xx rdhrLeu Kabine und lackierte Teile des Aufbaus rot RAL 3000. Stossbalken und Kotflügel vorne weiss. Feigen und Chassis schwarz. Rolläden ALU. Blende im Aufbau ist definiert 200mm hoch. Schriften werden von der Fw Musterdorf selber angebracht. Unterbodenbehandiung, Hohiraumbehandiung. 4- Aargau ischer Feuerwehr Verband www.aargaufire.ch 5. Ausrüstung Persönlich Schutzausrürtung Rettungs und Sanitätsmat. Pioniermaterial: Absperrmaterial: Löschmaterial: tfung 6 Pressluftatmer IS 140 in der Mannschaftskabine als Sitzrücklehnen. 3 Führungsseile 100 m. 6 Reserveflaschen zu IS 140. 2 Truppverbindungsseile mit Halterung bei AS-Geräten. 1 Paar Schnittschutzstulpen. 1 Schiebeleiter 10 m AIu. 1 Anstelleiter 3 m AIu. 1 Rettungsschlitten inkl. Seile gemäss SFV Norm. 1 Tragbahre zu OLK passend OlN Norm. 5 Rettungsseile 20 m geflochten mit Sicherheitskarabiner in Seiltaschen 2 Selbst-Rettungsgeräte lnterspiro. 1 Sanitätskoffer gefüllt für Kameradenhilfe. 1 Ambu Wiederbelebungsgerät. 1 Sortiment Vesta Verbrennungsgel. 2 Kreuzbickel. 2 Schaufel. 1 Karst. 1 Stossbesen. 1 Brecheisen. 1 Geissfuss. lAxt. 1 Bolzenschere. 1 Einreisshaken. 1 Rettungssäge, Treibstoffkanister, Zubehör. 1 Werkzeugkoffer mit Handwerkzeug teils isoliert. 1 Force Rettungsbeil. 1 Faltsignal 80 cm "Einsatzleitung". 1 Faltsignal 80-90 cm 'Sammelplatz'. 4 Faltsignale 90cm Feuerwehr vollreflektierend. 1 Weste "Einsatzleiter". 4 Blitzleuchten ' Nissin Starblitz Führungslicht. 10 Leitkegel rotlweiss ca. 77 cm. 4 Beschwerungsketten für Leitkegel und Faltsignale. 2 Stablampen. 2 Rollen Absperrband "Sperrzone Feuerwehr'. 10 Warnwesten "Feuerwehr'. 1 portabler Wasser/Schaumwerfer Vogt Typ: 1008 mit Hochleistungshohlstrahldüse und Schwerschaumrohr. 8 Hohlstrahlrohre 55 mm Rosenbauer Typ: RB 101 115-475 lt/min. bei 7 bar. 2 Hohlstrahlrohre 75 mm Rosenbauer Typ: RB 102 375-750 lt/min. bei 7 bar 4 Teilstücke 1 X 75 mm Storz auf 3 X 55 mm Storz mit Schieber. 4 Übergangsstücke 75/55 mm 1 Hydroschild "Vogt" 0-1750 lt/min. Eingang 75 mm mit Krümmer 90° 2 Hydroschild "Vogt" 0-1000 lt/min. Eingang 55 mm mit Krümmer 900. 2 Mehrzweckschaumrohre "Total Walter KR 4 1 50-15" (Mittel-Schwerschaum). 2 Zumischer Z 400. 1 Druckvernichtungsrohr 55 mm. 20 Schläuche d 75 mm 15 m lang "Angus". 24 Schläuche d 55 mm 15 m lang "Angus'. 4 Schläuche zu HO Schnellangriff 38 mm Storz 20 m lang. 2 Hydrantenschlüssel mit Übergangstück 75/55 mm. 2 Paar Schlossschlüssel Storz 75/55 mm. 1 Paar Schlossschlüssel Storz 38mm. - Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Neu Neu Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Vorhanden Neu Neu Neu Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Neu Neu Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Neu Neu Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Neu Vorhanden Vorhanden * Aargau ischer * Feuerwehr *Verband www.aargaufire.ch 1 Handlöscher LW 12 kg 'Primus'. 1 Handlöscher P 12 kg Primus'. 1 Handläscher CO2 12 kg "Primus". 1 Kübelspritze 'Stowa 15 Ir. 1 Ausgleichbecken 5000 lt. Saugseite 2 x 110 mm Storz. Eingangsseite 3 x 75 mm Storz. 6 Bidon Schaumittel AFFF. 2 Paar Schlauchbrücken Gummi für Schläuche 75 mm. 1 Satz Schlauchbinden 3 x 75 mm / 3 x 55 mm . 1 Hochdruckreiniger 'Kärcher' mit Zubehör. 1 Deckel Storz 75 mm mit Anschluss % Zoll und Wasserhahn. 1 Halogenscheinwerfer 1000 Watt mit Kabel 5 m. Beleuchtungsmaterial: 1 Teleskop-Dreibeinstativ zu Scheinwerfer 1000 Watt. Lichtpunkthöhe ca. 5m 2 Scheinwerfer 500 Watt mit Bodenständer. 2 Kabelrollen 'Gifas" 230 V / ca. 30m 3 x 1.5 mm 2 PUR Kabel. Kabel beschriftet (FW Musterdorf). 1 Kabelrolle Gifas" 3 x 400V / ca. 30m 5 x 2.5 mm2 PUR Kabel. Kabel beschriftet (FW Musterdorf) Stecker Typ 35, Steckdosen 1 x Typ 35, 2 x Typ 25. 5 Mage Lite Handlampe mit Ladehalterung 230 Volt. 6 Handlampen Halo Plus mit EX-Schutz und Einzelladehalterung 230 Volt. Kommunikation und Büromaterial: 1 Mobllfunkstatlon Motorola GM 360'. 4 Funkgeräte "Motorola GP 340. 2 Funkgeräte "Motorola GP 340. 1 Ladestation für 6 Geräte 230 Volt im Fahrerhaus. 4 Einzelladestationen 230 Volt. 1 Funk. mit Einzelladestation für Maschinist wovon: im Gerätekasten G7. 2-3 Funk mit Einzelladestation für AS bei AS- Geräten. 1 Natel mit Ladestation 230 Volt. 1 Satz Schreibmaterial mit Schreibplatte A4. 1 F Schlüsselschalter 24 Volt, muss nach Vorgabe FW Musterdorf eingebaut werden. 1 Rakobehälter für min. 6 x 1.5 lt PET Gertränkeflaschen. 1 Rakobehälter geschlossen für 2 Fotoapparate. 1 Wärmebildkamera inkl. Ladehalterung 230V. 1 Rakobekälter für Dosimeter. 2 AS- Truppüberwachungskoffer. Vorhanden Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Vorhanden Neu Vorhanden Vorhanden Neu Neu Neu Neu Neu Neu Vorhanden Neu Neu Vorhanden Neu Vorhanden Neu Vorhanden Vorhanden Vorhanden Neu Neu Vorhanden Neu Vorhanden Die folgenden Angaben werden vom Fahrzeuglieferanten zwingend eingefordert. Bei unvollständige oder fehlende Angaben wird das eingereichte Angebot nicht weiter verfolgt! - Detaillierte Gewichtsangaben gern. Ausrüstungsliste. Höhenangaben des Fahrzeugs im leeren und im voll beladenen Zustand (Einfahrtshöhen Magazin berücksichtigen) Beschaffung xx 1 ahrzeug Seite - 6
© Copyright 2025 ExpyDoc