2016 2 Cluborgan Sportverein Thun-Strättligen Editorial Ich freue mich, die neuen Vorstandsgesichter auch hier noch einmal herzlich zu begrüssen. Ich bin gespannt was für Ideen und Visionen die neuen Köpfe einbringen werden. Ganz sicher weiss ich, dass wir weiterhin ein tolles Gespann abgeben und auch der Spass nicht zu kurz kommt. Ich hoffe besonders diese Tatsache, ist bis zu euch in die verschiedenen Teams oder Riegen spürbar und ansteckend. Den Leiterinnen/Trainer danke ich an dieser Stelle herzlich für die tolle Arbeit die ihr für uns Turnierinnen/Spielerinnen von Woche zu Woche leistet. Es ist schön, motivierte Leute zu haben, dies ist wohl der Grund warum wir uns über Zuwachs in fast all unseren Hallen freuen können. In diesem Vereinsjahr stehen einige besondere Anlässe an. Der Jubiläumsspaghettiplausch mit besonderer Überraschung für die Kinder und das Turnfest vor der Haustüre in Thun, zu der ich den Turnfestgruppen, Jugend und Aktive, schon jetzt viel Glück und Erfolg wünsche. Im Volleyball müssen die frischen Aufsteiger beweisen, dass sie auch in der 3. Liga dagegenhalten können, und wer weiss, vielleicht kann die 5. Liga a den Aufstieg dem sie immer näher kommen, im nächsten Jahr erreichen. So oder so, wünsche ich allen Turnerinnen und Spielerinnen ein erfolgreiches, spassiges und glückliches Sportjahr! Da der Vorstand neu zusammengesetzt ist, bitte ich euch Berichte, Fotos und sonstige Infos fürs Cluborgan nicht mehr an mich, sondern an Evelyne Schmutz ([email protected]) zu senden. Nun, ich wünsche euch allen einen schönen Sommer! Chrigä Seite 2 Inhaltsverzeichnis Protokoll 87. Vereinsversammlung vom 1. April 2016 ........................................... 4 Vorankündigungen:................................................................................................. 13 10. Spaghettiplausch ........................................................................................... 13 18er-Lotto SV Thun-Strättligen ........................................................................... 14 Berner Kantonalturnfest Thun 2016 ................................................................... 14 Vereinstag ............................................................................................................ 15 Gratulationen: .......................................................................................................... 16 Geburtstage .......................................................................................................... 16 Langjährige Vereinsmitgliedschaft .................................................................... 17 Vorstandsjubiläum............................................................................................... 17 Trainingszeiten ........................................................................................................ 18 Adressen Vorstand.................................................................................................. 18 Adressen LeiterInnen .............................................................................................. 19 Gewählte Chargen ................................................................................................... 19 Seite 3 Protokoll 87. Vereinsversammlung vom 1. April 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Protokoll: Traktanden: Restaurant Rössli Dürrenast 19.30 Uhr 21.10 Uhr Christine Aeberhard, Nadia Stanisz Larissa Furer 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler/innen 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls der Vv vom 27. März 2015 5. Mutationen 6. Genehmigung der Jahresberichte 2015 7. Jahresrechnung 2015 8. Genehmigung des Tätigkeitsprogramms 2016/17 9. Mitgliederbeiträge 2016/17 10. Budget 2016/17 11. Statutenänderung 12. Ehrungen, Auszeichnungen 13. Wahlen 14. Anträge 15. Verschiedenes 1. Begrüssung Die Präsidentinnen Christine Aeberhard und Nadia Stanisz begrüssen die Anwesenden zur 87. Vereinsversammlung des Sportvereins Thun-Strättligen. Speziell begrüssen die Präsidentinnen die Ehrenmitglieder, Hildi Feller, Marianne Gäumann, Lily Gimmel, Annelise Grütter, Jacqueline Kurz, Theresia Rohrer, Hedi Schmid, Claudia Wellenreiter. Die Vereinsversammlung wurde ordnungsgemäss einberufen. Die Einladung mit Traktandenliste der diesjährigen Vv wurde im Cluborgan und auf der Homepage termingerecht publiziert. Es sind folgende Entschuldigungen bei uns eingegangen: Ehrenmitglieder: Susanna Guggisberg, Heidi Hari, Dori Hebler, Peter Hebler, Stefan Hebler, Gabi Krebs, Ruth Linder, Annemarie Schafroth, Barbara Wyss, Margrit Zahnd Aerobic: Daniela Alves, Sibylle Anliker, My Chau Ou, Susanne Durtschi, Dora Fischer, Marion Leutert, Margrit Riitano, Angela Schaffer, Nadia Schori, Marianne Stähli, Veronika Stämpfli, Sonja Zumbrunn Fitness: Cornelia Bürki, Patrizia Rothenbühler, Karin Ruchti, Silvia Stanisz, Klara Többen, Rahel Wenigerkind Seite 4 Volleyball: Sara Aebersold, Mariel Burkhalter, Franziska Büschlen, Edith Corpataux, Sarah Fankhauser, Alessandra Fuhrer, Maria Furer, Marianne Furer, Andrea Jöhr, Larissa Kropf, Marcel Kumli, Nadine Kurt, Nadine Leichtnahm, Melina Meisterhans, Sabine Montinari, Olivia Ruchti, Barbara Salonen, Sabine Schenk, Melanie Schild, Reto Sieber, Maria Stähli, Regina Steiner, Barbara Stocker, Eveline Stucker, Rahel Wenger, Aline Wingeier, Livia Wüthrich, Samantha Zwahlen Es sind 79 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, die Versammlung ist beschlussfähig. Das absolute Mehr beträgt 40 Stimmen. 2. Wahl der Stimmenzähler/innen Als Stimmenzählerinnen werden vorgeschlagen: Tisch 1 Jasmine Affolter Tisch 2 Melanie Rüegsegger Tisch 3 + Vorstand Nadine Lengacher Die Stimmenzählerinnen werden einstimmig gewählt. 3. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste haben alle fristgerecht mit der Einladung zur Vv erhalten. Die vorgeschlagene Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. 4. Genehmigung des Protokolls der Vv vom 27. März 2015 Das Protokoll der letzten Vereinsversammlung wurde im Cluborgan und auf der Homepage publiziert. Das Protokoll wird mit Dank an die Verfasserin Larissa Furer einstimmig genehmigt. 5. Mutationen Es sind folgende Vorstandsdemissionen eingegangen, diese werden vorgelesen: Nadia Stanisz Co-Präsidentin Claudia Berger Finanzen Barbara Huber Volleyball Es ist folgende Leiterdemission eingegangen, diese wird vorgelesen: Christine Lutz Leiterin Aerobic Es sind folgende OK-Demissionen eingegangen, diese werden vorgelesen: Theresia Rohrer OK Spaghettiplausch Sarah Fankhauser OK Volleynight Es sind folgende Austritte eingegangen: Aerobic Marion Leutert Fitness Klara Többen Seite 5 Volleyball Larissa Kropf Barbara Salonen Sabine Schenk Aline Wingeier Passive Gottlieb Hari Wechsel Aktiv zu Passiv Leni Frey (Fitness) Es sind folgende Eintritte zu verzeichnen: Aerobic Yvonne Sowers Lauren Sowers Nina Geissbühler My Chau Ou Volleyball Andrea Aeschbacher, 5RLb Nadine Aeschbacher, 5RLb Rahel Berger, 5RLb Franziska Büschlen, 5RLa Stefanie Gfeller, 5RLb Johanna Kreuz, 5RLb Maja Markovic, 5RLb Sabine Montinari, 4RLa Sabrina Schärer, 4RLb Melina Siegenthaler, 5RLb Maria-Simona Stähli, 5 RLb Caroline Steiner, 4RLa Alanis Wyttenbach, 5RLb Livia Wyttenbach, 5RLb Samira Wyttenbach, 5RLb Die neuen Vereinsmitglieder werden mit einem herzlichen Applaus begrüsst, die Präsidentin wünscht allen viel Freude und Erfolg in unserem Verein. Aktive Austritte: Aktive Eintritte: 7 19 Mitgliederbestand Aktive per Vv 2016: 125 (43 Aerobic; 23 Fitness; 59 Volleyball) Passive Austritte: 1 Passive Eintritte: 1 Mitgliederbestand Passive per Vv 2016: 21 Ehrenmitgliederbestand: 23 (davon 3 aktiv turnend) Mitgliederbestand Total per Vv 2016: 169 (125 Aktive; 21 Passive; 23 Ehrenmitglieder) Seite 6 6. Genehmigung der Jahresberichte 2015 Die Jahresberichte wurden im Cluborgan und auf der Homepage veröffentlicht. Das Vorlesen eines Jahresberichtes wird nicht verlangt. Eveline Wüthrich verdankt den Jahresbericht der Präsidentinnen. Dieser wird einstimmig genehmigt. Näxä Stanisz verdankt alle übrigen Jahresberichte und auch diese werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. 7. Jahresrechnung 2015 Die Abteilungsleiterin Finanzen, Claudia Berger, präsentiert die Jahresrechnung 2015: Total Einnahmen: Total Ausgaben: Einnahmenüberschuss: 30'241.60 Franken 29'390.85 Franken 850.75 Franken Vermögen Bank Aktive per 31.12.2015: 11'846.97 Franken Vermögen Bank Jugend per 31.12.2015: 37'252.90 Franken Vereinsvermögen per 31.12.2015: Vereinsvermögen per 31.12.2014: Vermögenszunahme: 46'001.07 Franken 45'150.32 Franken 850.75 Franken Sie erläutert grössere Abweichungen zum Budget. Stefanie Stanisz liest den Revisorenbericht vor und bittet um Déchargeerteilung für Claudia Berger und den übrigen Vorstand. Die Jahresrechnung wird einstimmig angenommen. Vielen Dank an Claudia Berger für die grossartige Arbeit. Herzlichen Dank auch an die Revisorinnen Andrea Jöhr und Stefanie Stanisz. 8. Genehmigung des Tätigkeitsprogramms 2016/17 Das Tätigkeitsprogramm vom langen Vereinsjahr 2016/17 wurde im Cluborgan mit der Einladung publiziert. Die Vereinsversammlung stimmt über sämtliche Anlässe in globo ab und nimmt das Tätigkeitsprogramm einstimmig an. 9. Mitgliederbeiträge 2016/17 Claudia Berger informiert, dass Aufgrund des längeren Vereinsjahres die Mitgliederbeiträge angepasst werden sollten, da auch die Leitergehälter 1.5-fach budgetiert werden. Festzuhalten gilt, dass die Änderung nur für das kommende längere Vereinsjahr gilt. Seite 7 Der Vorstand schlägt folgende Mitgliederbeiträge vor: CHF 150.00 für aktive Turnerinnen/Spielerinnen CHF 200.00 für aktive, die zwei Trainings besuchen CHF 100.00 für aktive in Ausbildung CHF 90.00 für Jugend (30.00 CHF pro Semester) CHF 180.00 für ELKIs (60.00 CHF pro Semester) CHF 20.00 für Passivmitglieder Die Mitgliederbeiträge werden einstimmig genehmigt. 10. Budget 2016/17 Claudia Berger erläutert die wichtigsten Posten und grössere Änderungen, vor allem aufgrund des längeren Vereinsjahres, zum Vorjahr. Budget Aktive Aufwand Ertrag Verlust CHF CHF CHF 24'930.00 23'301.00 1'629.00 Budget Jugend Aufwand Ertrag Gewinn CHF CHF CHF 11'470.00 12'705.00 1'235.00 Das Gesamtbudget weist mit Einnahmen von CHF 36'006.00 und Ausgaben von CHF 36'300.00 einen Verlust von CHF 294.00 aus. Das Budget 2016/17 wird von der Vereinsversammlung einstimmig genehmigt. Herzlichen Dank an Claudia Berger für ihre Arbeit und an die Vereinsmitglieder für das Vertrauen, welches sie dem Vorstand entgegenbringen. 11. Statutenänderung Aufgrund des Wechsels des Vereinsjahres werden einige kleine Anpassungen in den Statuten nötig. Diese sind: Art. 6 Austritt …schriftlich per 30. Juni erfolgen. Art. 11 Abs.4 MG-Beitrag Zahlungsfrist ist der 31. Dezember des Vereinsjahres. Art. 11 Abs.5 Mitglieder die vor dem 31. Dezember in den Verein aufgenommen werden, haben den vollen Jahresbeitrag zu entrichten. Erfolgt die Aufnahme nach dem 1. Januar ist der halbe Jahresbeitrag zu leisten Art. 15 Abs.1 Einberufung …in der Regel innerhalb 3 Monaten nach Ende des Vereinsjahres. Art. 15 Abs.5 Anträge Anträge müssen bis spätestens 30. Juni gestellt werden Die Änderungen werden durch die Vereinsversammlung einstimmig genehmigt. Seite 8 12. Ehrungen, Auszeichnungen Vorstandsjubiläen Eveline Wüthrich informiert, dass der TBO die Ehrungen für Vorstandsmitglieder abgeschafft hat. Unser Verein möchte diese Tradition aber gerne weiterführen. Eveline ehrt die beiden Co-Präsidentinnen Nadia Stanisz und Chrigä Aeberhard für 10 Jahre Vorstandstätigkeit. Langjährige Mitgliedschaften: Brigitte Neuenschwander 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Aufstieg 4. Liga b: Barbara Huber gratuliert im Namen des Vorstandes der 4. Liga b herzlich zum Aufstieg in die 3. Liga, welche sie als Gruppensieger souverän erreicht haben. Sonstige Andrea Jöhr scheidet turnusgemäss als Revisorin aus, auch ihre Arbeit für den Verein wird an dieser Stelle verdankt. Doris Jordi wird für ihre hervorragende Arbeit als Webmasterin gedankt. Demissionen Therese Rohrer war 10 Jahre im OK Spaghettiplausch engagiert. Evelyne Wüthrich verabschiedet sie und verdankt mit einem Präsent ihre Arbeit im OK Spaghettiplausch. Barbara Huber war 4 Jahre im Vorstand (TK Volley) tätig. Ihr Einsatz für den Verein wird durch Chrigä Aeberhard verdankt. Zudem gratulieren wir ihr herzlich zur Geburt von Tochter Mia. Claudia Berger war 2 Jahre im Vorstand (Finanzen) tätig. Ihr Einsatz für den Verein wird durch Nadia Stanisz verdankt. Nadia Stanisz verlässt den Vorstand nach 10 Jahren. Chrigä Aeberhard dankt Nadia Stanisz für ihr grosses Engagement. Nadia hat im Verein viele Impulse gesetzt und ist auch nach dem Rücktritt aus dem Vorstand noch als Leiterin und J+S-Coach im Einsatz. Unter Applaus wird Nadia Stanisz zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt. 13. Wahlen 2016 ist ein Wahljahr es müssen sämtliche Chargen neu oder wiederwählen. Wiederwahl Vorstand Folgende Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl zur Verfügung: Präsidium Christine Aeberhard Sekretariat Larissa Furer Aktive Eveline Wüthrich Die 3 Vorstandsmitglieder werden einstimmig wiedergewählt. Vizepräsidium Als Nachfolgerin von Nadia Stanisz wird Evelyne Schmutz zur Wahl als Vizepräsidentin vorgeschlagen. Evelyne ist 41 Jahre alt und wohnt in Thun. Sie arbeitet auf einer Bank und kennt den Verein bereits seit sie klein ist. Evelyne Schmutz wird von der Vereinsversammlung einstimmig als Vizepräsidentin gewählt, herzliche Gratulation. Seite 9 Abteilungsleitung Finanzen Als Nachfolgerin von Claudia Berger wird Livia Wüthrich vorgeschlagen. Livia Wüthrich kann an der heutigen Vereinsversammlung leider nicht persönlich teilnehmen da sie auf Reisen ist. Sie spielt seit 2007 Volleyball und ist seit einigen Jahren auch als Trainerin engagiert. Als Kauffrau im Treuhandbereich kennt sie sich mit Zahlen bestens aus. Bis Livia Wüthrich von Ihrer Reise zurückkehrt wird Claudia Berger die nötigsten Arbeiten übernehmen. Auch Livia Wüthrich wird von der Vereinsversammlung einstimmig gewählt. Abteilungsleitung Volleyball Als Nachfolgerin für Barbara Huber wird Raphaela Kropf zur Wahl vorgeschlagen. Sie spielt bereits seit 2003 Volleyball in unserem Verein und war auch schon als Trainerin tätig. Raphaela Kropf ist 29 Jahre alt und arbeitet als Pflegefachfrau. Wir gratulieren Raphaela Kropf zur einstimmigen Wahl durch die Vereinsversammlung. Wir begrüssen die neuen Vorstandsmitglieder herzlich und freuen uns auf eine wertvolle Zusammenarbeit. Revisoren Turnusgemäss scheidet Andrea Jöhr als Revisorin aus. Vorgeschlagen als neue Revisorin wird Susanne Rohrer. Susanne Rohrer wird von der Vereinsversammlung einstimmig gewählt, herzliche Gratulation. OK-Volleynight Da Sarah Fankhauser aus dem OK Volleynight ausscheidet wird Alessandra Fuhrer als Ersatz vorgeschlagen. Alessandra Fuhrer wird von der Vereinsversammlung einstimmig gewählt, auch ihr gratulieren wir herzlich. Leiter/innen Alle Leiter/innen (bis auf 1 Ausnahme) stellen sich zur Wiederwahl. Es sind folgende: Aerobic: Fitness: Turnfest: Volleyball: ELKI: KITU: Sibylle Anliker Melanie Rüegsegger Madeleine Burkhalter Theresia Rohrer Susanna Guggisberg Heidi Grossenbacher Kathrin Gfeller Susanne Rohrer Barbara Stocker Marcel Kumli Reto Sieber Livia Wüthrich Rita Erichsen Nadine Lengacher Norina Stöckli Marianne Stähli Ursina Wülser Yaiza Diaz Nadia Stanisz Seite 10 Das Leiterteam wird von der Vereinsversammlung einstimmig gewählt, wir gratulieren allen herzlich zur Wiederwahl. Übrige Chargen: Revisoren: Homepage: Spaghettip.: Volleynight: Stefanie Stanisz Doris Jordi Eveline Wüthrich Andrea Jöhr Nadine Kurt OK Lotto: Eveline Wüthrich Theres Rohrer J+S Coach: Nadia Stanisz Nadia Schori Fähnrich: Elisabeth Egli Vizefähnrich: Brigitte Neuenschwander Material: Eliane Schmutz Claudia Ceci Die übrigen Chargen werden von der Vereinsversammlung einstimmig gewählt, wir gratulieren herzlich. Das Präsidium dankt allen gewählten und betont, dass der SV Thun Strättligen einer der wenigen Vereine ist, der keine Vakanz zu verzeichnen hat. 14. Anträge Es sind keine Anträge beim Präsidium eingegangen. 15. Verschiedenes Hinweis zum Beitrittsformular, Adress- und Namensänderungen Die Vereinsmitglieder werden gebeten alle Beitrittsformulare, Adressund Namensänderungen immer via jeweilige TK-Leitung dem Vorstand zu melden. Die TKLeitung wird die Mutation der zuständigen Stelle weiterleiten. Wir danken für die Mithilfe. Aufstiegsturnier: Sonntag, 3. April 2016 Am Sonntag, 3. April 2016 spielt die 4. Liga b um den Regionalen Ligameister der 4. Liga. Um 08.45 Uhr und 11.15 Uhr spielen sie in Münsingen in der Turnhalle Schlossmatt gegen die anderen beiden Gruppensieger und würden sich über Unterstützung freuen. Vereinstag Die Organisatoren der Vereinstage wurden durch den Vorstand ausgelost und sind seit letztem Sommer auf der Homepage ersichtlich. Im 2017 wird das Fitness den Vereinstag organisieren. Die Organisatorinnen des diesjährigen Vereinstages informieren kurz zum kommenden Vereinstag. Der Vereinstag findet statt am Samstag, 20. August 2016. Ende April 2016 wird das Rahmenprogramm im Cluborgan publiziert, Anmeldungen werden bis zu den Sommerferien entgegengenommen. Helfereinsätze Spaghettiplausch Die Helferlisten für den diesjährigen Spaghettiplausch liegen hinten auf. Es werden vor allem noch Helfer fürs Aufstellen benötigt sowie zahlreiche Kuchen und Torten. Seite 11 Kantonales Turnfest Juni 2016 Die Trägervereine des kantonalen Turnfests vom Juni 2016 in Thun können immer noch nicht genug Helfer stellen. Von unserem Verein haben sich bis heute 5 Personen als Helfer/innen registriert. Melanie Bütschi, Präsidentin des TV, hat uns nochmals um einen Helferaufruf gebeten. Wer im Juni noch freie Kapazität hat, soll sich doch bitte unter dem Link, welcher mit dem Cluborgan versandt wurde, anmelden (auch telefonisch bei Christine Aeberhard möglich). Vereinsversammlung 2017 Die Vereinsversammlung 2017 findet am Freitag, 8. September 2017 statt. Dank an den Vorstand Die Präsidentinnen bedanken sich bei ihren Vorstandskolleginnen für ihr Engagement und die tolle Unterstützung während dem gesamten Vereinsjahr. Auch in diesem Jahr geben die Präsidentinnen den Vereinsmitgliedern ein Zitat mit auf den Weg: „Zusammenkommen ist Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolgt (Henry Ford). Die Präsidentinnen schliessen die 87. Vereinsversammlung und laden zum gemütlichen Zusammensein ein und wünschen allen „ä Guätä“. Die Präsidentinnen Nadia Stanisz Für das Protokoll Christine Aeberhard Seite 12 Vorankündigungen: 10. Spaghettiplausch des SV Strättligen insbesondere der Abteilungen: ELKI, KITU, KITU+, Aerobic und Fitness Samstag, 28. Mai 2016 um 18.00 Uhr Türöffnung 17.30 Uhr Mehrzweckhalle Allmendingen Kosten: Spaghettiplausch à discrétion CHF 16.00 Kinder pro Altersjahr CHF 1.00 In diesem Jahr wartet eine besondere Attraktion auf die Kinder. Wir freuen uns auf einen tollen Unterhaltungsabend. Seite 13 18er-Lotto SV Thun-Strättligen Unser 18er-Lotto findet an den folgenden Daten statt: Freitag, 10. Juni 2016 Samstag, 11. Juni 2016 Sonntag, 12. Juni 2016 Das Lotto wird wie immer auf dem Messegelände der Thun-Expo, Mittlere Strasse 27, 3607 Thun, durchgeführt. Wir freuen uns, wenn Ihr als Vereinsmitglieder unser Lotto tatkräftig unterstützt – sei es um die Werbetrommel kräftig zu rühren oder um selber Euer Glück zu versuchen. Berner Kantonalturnfest Thun 2016 Das Berner Kantonalturnfest 2016 findet in Thun am 18. und 19. Juni sowie vom 24. bis 26. Juni statt. An diesem Anlass messen sich rund 15'000 Turnerinnen und Turner in verschiedenen Disziplinen und kämpfen um den Festsieg. Wir sind stolz darauf, dass auch von unserem Verein aktive Teilnehmer zu verzeichnen sind: Start Jugi-Gruppe: 19. Juni 2016 - Zeit noch nicht bekannt *) *) wir verweisen auf unsere Hompage www.svthun-straettligen.ch Start Turnfestgruppe mit Fachtest "Allround": 24. Juni 2016 um 19.30 Uhr Die detaillierten Infos rund um das Turnfest findet Ihr unter www.thun2016.ch. Ein einmaliger Event voller Action, Spannung und natürlich mit vielen Emotionen erwartet uns alle! Seite 14 Vereinstag Samstag, 20. August 2016 ___________________________________ Rahmenprogramm Wir treffen uns am Morgen bei der Beatenbucht. Gemeinsam fahren wir aufs Niederhorn zum Berghaus wo wir ein Panorama-Frühstück geniessen. Den Berg hinunter geht’s dann mit dem Trotti. Wer dies nicht möchte kann den Rückweg entweder zu Fuss und/oder mit der Bahn machen. Kosten: ca. 50.— (Bahnfahrt, Trotti-Miete, Frühstück) Detailliertes Programm, inkl. genaueren Kostenangaben, folgt Anfangs August. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen hoffentlich schönen Spätsommertag. 4. Liga b ___________________________________ Anmeldung Name: ________________________________ Vorname: ________________________________ Adresse: ________________________________ Ort: ________________________________ E-Mail: ________________________________ Natel: ________________________________ Abteilung: ________________________________ Ich habe ein: □ Halbtax Talfahrt: / □ GA □ Trotti / □ Bahn / □ zu Fuss (Bei schlechtem Wetter werden wir alle wieder mit der Bahn hinunter fahren.) Anmeldung bis 30. Juni 2016 an: Per Post: Doris Jordi, Hubelstrasse 4, 3113 Rubigen Per E-Mail: [email protected] Persönlich: Montag jeweils 20.00 – 21.40 Uhr Turnhalle Oberstufe Strättligen Seite 15 Gratulationen: Geburtstage Wir gratulieren den nachfolgenden Vereinsmitglieder ganz herzlich zu Ihrem runden Geburtstag im 2016. Bereits gefeiert haben: Nadia Stanisz, am 3. Januar ihren 30. Geburtstag Nadine Leichtnam, am 6. März ihren 20. Geburtstag Béatrice Engel, am 19. März ihren 50. Geburtstag Sibylle Anliker, am 14. April ihren 40. Geburtstag Nadine Kurt, am 12. Mai ihren 30. Geburtstag Susi Durtschi, am 17. Mai ihren 70. Geburtstag Feiern dürfen in der nächsten Zeit: Claudia Wellenreiter, am 15. Juni ihren 50. Geburtstag Stéphanie Schranz, am 22. Juni ihren 20. Geburtstag Margrit Riitano, am 24. Juni ihren 70. Geburtstag Andrea Jöhr, am 23. Juli ihren 30. Geburtstag Melanie Steuri, am 6. September ihren 30. Geburtstag Tamara Säuberli, am 20. September ihren 30. Geburtstag Annerös Jegerlehner, am 26. September ihren 70. Geburtstag Seite 16 Langjährige Vereinsmitgliedschaft Im Weiteren dürfen wir dieses Jahr für ihre langjährige, treue Mitgliedschaft gratulieren: Brigitte Neuenschwander - 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Vorstandsjubiläum Für Euren unermüdlichen Einsatz in unserem Verein danken wir Dir liebe Chrigä und liebe Näxä ganz herzlich und gratulieren Euch zu Eurem Vorstandsjubiläum! Es grosses Merci für aues, wo Dir geng für üs heit organisiert, vorbereitet, dirigiert u überwacht – eifach für d Fäde zäme ds ha! Chrigä Aeberhard - 10 Jahre Vorstandstätigkeit Nadia Stanisz - 10 Jahre Vorstandstätigkeit Allen Vereinsmitgliedern wünschen wir für die Zukunft viel Glück und vor allem gute Gesundheit und weiterhin viel Freude beim SV Thun-Strättligen! Seite 17 Trainingszeiten Aktive Aerobic Fitness Turnfestgruppe Montag Donnerstag Donnerstag Donnerstag 18.30-20.00 Uhr 18.30-20.00 Uhr 20.00-21.45 Uhr 20.00-21.45 Uhr Sporthalle Lachen Oberstufe Strättligen Oberstufe Strättligen Oberstufe Strättligen Volleyball 4.Liga 5.Liga a 3. Liga 5. Liga b Montag Montag Dienstag Freitag 20.00-21.45 Uhr 18.30-20.00 Uhr 20.00-21.45 Uhr 20.00-21.45 Uhr Oberstufe Strättligen Oberstufe Strättligen Turnhalle Dürrenast Turnhalle Dürrenast Dienstag Montag Montag Donnerstag Donnerstag 09.00-10.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr 17.30-18.30 Uhr 16.30-17.30 Uhr 18.00-19.00 Uhr Turnhalle Neufeld Turnhalle Dürrenast Turnhalle Länggasse Turnhalle Dürrenast Oberstufe Strättligen Jugend ELKI KITU KITU+ / Jugi Adressen Vorstand Präsidentin Chrigä Aeberhard Vizepräsidentin Evelyne Schmutz Sekretariat Larissa Furer Finanzen Claudia Berger Livia Wüthrich Turnen Eveline Wüthrich Volleyball Raphaela Kropf Aumattweg 74 3613 Steffisburg 033 437 08 46 078 653 61 01 [email protected] von May-Strasse 13 3604 Thun 079 294 00 14 [email protected] Schlossstrasse 7 3613 Steffisburg 079 266 34 30 [email protected] Panoramaweg 7 3661 Uetendorf 033 345 06 22 079 309 31 07 [email protected] Steghausweg 4 3604 Thun [email protected] Steghausweg 4 3604 Thun 033 336 31 45 078 761 11 65 [email protected] Zulgstrasse 56 3612 Steffisburg 079 272 51 39 [email protected] Seite 18 Adressen LeiterInnen Aerobic Sibylle Anliker Melanie Rüegsegger Madeleine Burkhalter 078 678 37 20 079 395 59 05 078 846 77 38 [email protected] [email protected] [email protected] Fitness Theres Rohrer Sue Guggisberg Kathrin Gfeller Heidi Grossenbacher 033 335 13 71 079 385 20 20 079 405 86 72 078 743 71 37 [email protected] [email protected] [email protected] Turnfestgruppe Susanne Rohrer 033 335 13 71 [email protected] Volley 3. Liga Volley 4. Liga Marcel Kumli Barbara Stocker 077 416 66 74 033 437 63 46 [email protected] [email protected] Volley 5. Liga a Volley 5. Liga b Reto Sieber Livia Wüthrich 079 319 72 34 079 780 26 73 [email protected] [email protected] ELKI Rita Erichsen 079 628 23 66 [email protected] KITU Dürrenast Mo Nadine Lengacher Norina Stöckli 079 385 94 08 078 641 81 86 [email protected] [email protected] KITU Dürrenast Do Marianne Stähli 079 447 99 10 [email protected] KITU Länggasse Ursina Wülser Yaiza Diaz 033 222 60 75 079 568 84 04 [email protected] [email protected] KITU+ / Jugi Nadine Lengacher Nadia Stanisz 079 385 94 08 079 436 84 66 [email protected] [email protected] Revisoren Stefanie Stanisz Susanne Rohrer 033 336 84 52 033 335 13 71 [email protected] [email protected] Homepage Doris Jordi 076 383 39 00 [email protected] OK Spaghettiplausch Eveline Wüthrich Theres Rohrer 033 336 31 45 033 335 13 71 [email protected] [email protected] OK Volleynight Andrea Jöhr Nadine Kurt 079 727 30 35 031 951 07 39 [email protected] [email protected] OK Lotto Eveline Wüthrich Theres Rohrer 033 336 31 45 033 335 13 71 [email protected] [email protected] J+S Coach (Turnen) J+S Coach (Volley) Nadia Stanisz Nadia Schori 079 436 84 66 033 221 18 14 [email protected] [email protected] Fähnrich Vizefähnrich Elisabeth Egli 079 774 34 64 Brigitte Neuenschwander 033 336 08 89 [email protected] [email protected] Material Eliane Schmutz Claudia Ceci [email protected] [email protected] Gewählte Chargen 033 336 95 42 079 693 85 28 Seite 19
© Copyright 2025 ExpyDoc