iderstraße Riemenschne 23.25 22.47 22.30 22.55 21.47 21.30 21.55 20.47 20.30 20.55 iderstraße 19.47 19.30 19.55 August-Horch-Museum, Audistraße e Talstraß traße ulde Dürers uer M Mauritiusbrücke Zwick a Kornmarkt Kornmarkt -Str. Riemenschne 18.47 18.30 18.55 17.52an 18.00 Kunstsammlungen, Lessingstraße August Horch Museum Katharinenstraße Zentrum Stadthalle esse H.-H 23.30 -N23.12 Kunstsammlungen18.25 19.25 20.25 21.25 22.25 23.20 17.49 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 22.10 22.40 22.12 22.43 21.10 21.40 21.12 21.43 20.10 20.40 20.12 20.43 18.10 18.40 18.12 18.43 aße19.12 Talstr 19.43 19.10 19.40 Fahrplan historischer Omnibus August Horch Museum 17.45 Betriebshof Schlachthofstraße 17.48-U- 19.25 18.25 18.20 Kunstsammlungen, Lessingstraße Katharinenkirche Katharinenstraße 22.25 21.25 20.25 20.20 19.20 19.56 19.10 18.56 18.10 an -H- Betriebshof Schlachthofstraße August-Horch-Museum, Audistraße 23.10 23.25 23.10 22.20 21.20 22.56 22.10 21.56 21.10 20.56 20.10 19.49 20.49 21.49 22.49 Fahrplan historischerNeumarkt18.49 Omnibus Zwic nberg 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 23.26 Betriebshof Schlachthofstraße18.58 19.58 20.58 21.58 22.58 18.30 19.30 20.30 21.30 22.30 23.30 23.20 18.56kauer Mulde20.10 21.10 22.10 23.10 Stadthalleab 18.40 19.40 20.40 21.40 22.40 Hauptmarkt 18.58 20.12 21.12 22.12 23.12 Zentrum18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 Alter Steinweg Neumarkt 19.01 20.15 21.15 22.15 23.15 Hauptmarkt18.46 19.46 20.46 21.46 22.46 Betriebshof Schlachthofstraße 19.08 20.22 21.22 22.22 23.22 Alter Steinweg18.47 19.47 20.47 21.47 22.47 Lunikweg esseStr. H.-H Zentrum ben sgra Kreb Hauptmarkt Stadthalle 22.15 23.40 21.15 22.40 raße Scheffelst 20.15 21.40 19.15 20.40 18.15 19.40 Neumarkt Muldeparadies d An Dürerstraße en ße ße M e d ul Schlossstra Alter Gasometer Pulverturm rn er lle ke rg au ick Be Zw 93 se rgas e Bie Maga 18.44 19.54 20.54 21.54 22.54 23.54 Zentrum18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 23.26 18.52 20.06 21.06 22.06 23.06 Am Brüc Stadthallean 18.30 19.30 20.30 21.30 22.30 23.30 ke Arnd 22.49 18.39 19.49 20.49 21.49 23.49 Alter Steinweg18.23 19.23 20.23 21.23 22.23 23.23 tstra ße 18.40 19.50 20.50 21.50 22.50 23.50 Hauptmarkt18.24 19.24 20.24 21.24 22.24 23.24 23.15 18.36 19.46 20.46 21.46 22.46 23.46 Neumarkt18.21 19.21 20.21 21.21 22.21 23.21 rstraße Riemenschneide uer Mulde Zwicka erg Am Brückenb raße d-St rnol Osk ar-A Am Tonstraße e Straß tzer dewi Sche 173 Klein zinstra en rab sg ch Fu Am Betriebshof Schlachthofstraße Betriebshof Schlachthofstraße 18.30 Alter Steinweg ße ars tra Sa Lenauweg orffweg Stormw eg Eichend historische Straßenbahn Fahrplan historische Fahrplan Straßenbahn Str . ch er ich en ba e Re Alt e Str aße sch en geb irgi 21. Juni ab ab1818Uhr Uhr 9. Juli Hans-Sa Erz inStr . traß e en hsg rab e Museumsnacht Museumsnacht Zwickau Zwickau 2016 chs-Str. Katharinenkirche e Talstraß e Talstraße Alter Steinweg Jogichesstr. fstr aße nho Bah Uferstraß e straß Arndt e instraß Magaz raße Otto-Nagel-St ße Ludwig-R enn-Stra ße zinstra Maga Jogichesstr. ra ß Trille rs Schlossgrab A. Fuc r. St ba ch er he n Re ic de te ul Al n er M er Jogichesstr. ell gk er nB ße Dürerstraße de tra tal chs-Str. hSt sel Am ac lbe Katharinenkirche Max e raß est Cr an Ho er Stra 173 Haup traße Neumarkt Brücke -AufGlück L.- Hans-Sa e traß Dürers An e aß str nis an ofs traß e au ick Joh nh Trille rs Zw se rgas e Bie Schlossstraße Bah e ß ra Alter Gasometer Dresdn e inStr . Mauritiusbrücke e Äußer ra ß M.-W ol 93 175 93 hSt l elta S ac s Am r. er BrüBierbrücke cke Klein asse Bierg st len e bach Cr an lbe st l ffe e ch BeiÛ Ausfall historischen Fahrzeuge werden die Beider Ausfall der historischen Fahrzeuge werden Nicolaistraße Fahrten mit modernen Fahrzeugen durchgeführt. die Fahrten mit modernen Fahrzeugen durchasse Jerusalemer rg Platz ie B Große geführt. Marien Georgens e aß str e ße ra Theater in der Mühle ng ß tra -S rst te Bahnanbindung Zentrum in te hs os Kl Römerplatz ec -P ax . Str M zer nit Pla Schedewitzer Brücke Schlobigplatz Ecke rs L.- Ho Weiterfahrt mit Bus zum August Horch Museum Johannisbad Schloss pl. ann Osterstein um Zur Sch Weiterfahrt ins Stadtzentrum bitte in die historische Straßenbahn umsteigen. Bus fährt direkt zum Neumarkt, Möglichkeit zur St. Johann Bierbrücke Nepomuk Weiterfahrt mit dem LinienverkehrKath (kostenpflichtig) arinenkirchhof straße eig -Zw old Arn traße Schlobigpark i Paradiess-R rich brücke ied -Fr . r D Schader Körners eg -W werk e traße Kraft straß acht Stadthalle Bahns Mosen weg erk Am Kraftw Am ße ße nnsstra Stra Bergma Pöhlauer Straße Röhrensteg -H- -U- 93 e -N aß r t ihs we ter Os Glück-Auf-Center Reute er orf rl lde nsd ersch Bürg e rweg e ß tra ins Rei Inn. Schneeb. Str. Saarstraße e traße ndhauss Gewa Münzstr. ose e aß str ptstraße Breithau ße Gewandhaus de e straß acht essch gott Hilfe ß tra ers e g we ten Poe Neuberinplatz Parkstra e aß str Uh m Rö traße ß ra st achts sig ersch Bürg e traß t Hauptmark ße Pulverturm tra ses Bo ys -Ka .-E. -M Dr. Große . Str er- aß str traße ei Kr aße -Str Freilichtbühne 173 175 nis Straße Streit-S Lothar- berger 93 Muldeparadies an Schnee straße Caspari mut -Str. Joh Äußere aße -Str ing aße rstr erd Hilf tge RobertSchumannDenkmal M.-W olge Johannisbad Max-Pechstein-Str. . enstr Emili Böt e istraß nzwe Mitte Amseltal Thomas-Mann-Straße ße Parkstra e nstr. nstraße Amalie al eich selt en straß Werkstätte wan Sch Am Schlossgrab e raß rst ste asser Gutw ße Am ße lde Mu ern er ell rgk Klo ücke Auf-Br Glück- Schwanenteich Gondeldamm de ul n Be de Schlossstraße asse e Bierg Inn. Schneeb. Str. Münzstr. traße ndhauss Gewa aße tstr er Teich Lang old mb Hu 173 Theater in der Mühle r Straße Dresdne Dürerstraße n er ell gk er An au ick Zw Klein e ing s-R ich edr -Fri Dr. ße tra r-S ue Bre er- Pet Bahnanbindung Zentrum Äußere en ße Hauptstraß Paradiesbrücke 93 Puppenthater Schlossgrab tra Neumarkt Neuberinplatz Gewandhaus r. Kornmarkt ße stra iller Sch 173 e Christophoruskirche tra -S iss Marienstraße raße RobertSchumannDenkmal Hauptmarkt straß chs-Str. Hans-Sa ann Joh Max-Pechstein-Str. e Georgenst Pulverturm Keplerst B en in e raß ße weg ten Katharinenkirche Nicolaistraße Jerusalemer Platz e straß Lasan wig ky-S Straße e aß str h Teic ger Lan ldt o mb e aß str eih rw te Os aße ger Str aß Str in- ste ech x-P Ma erst Poe tra igs Röm eis Kr tzs ri Mo Muldeparadies ent ße rstra ringe Sche ß ra hauer itsc g Cinrimm s-R ch dri Hu 173 e raß rst ille Sch te ße ße aß Str er ch ba en ich Re 173 ße tra e Bachstraße c Triller Dürerstraße St. Johann Nepomuk Katharinenkirchhof Dom St. Marien Platz der Deutschen Einheit e Leipzi Stra au- enstra Hauptstra Schwanenteichpark rM Thomas-Mann-Straße er Straße Leipzig hen r- Rat lthe Wa Brunn tsstr. gerich Amts raße ler-St t-Mül 5ße B Platz der Völkerfreundschaft Georgenplatz hs e e e raß sst e raß nst an um Sch Lud ietz Oss t r-S ue re -B er t Pe n ssi tr. ens traß -Straß t-Blum ku rni ße raße Dürerst Schloss Osterstein (gegen Vorlage des gültigen Nachweises) ra gst ühl Erlm er Straße Leipzig e-S Stiftstraße Jerusalemer Platz ofstra Bahnh l. nnp raß Mauritiusbrücke 93 Alter Gasometer Katharinenkirche g Rin hs- dric Frie Dr.- uma Sch -St Bierbrücke sse Bierga Nicolaistraße aße estr Rober pe Ko Marienstraße hof Bahn ec -P ax M ße ein h-H Römerplatz ße Rober Am e au ick athstra Freiligr nric ße stra ach inStr . Weitblick üh d An Zw e aß Str Hei Straße aße estr Bos ße stra ritz Mo Georgenplatz ße Hauptbahnhof se rgas Schlossstraße ler e aße -Str schauer Crimmit Neumarkt C B Le Hö Besuch der Veranstaltungen in den Einrichtungen und 6 Nutzung 175 der historischen Fahrzeuge nur mit gültiger Puppenthater Eintrittskarte möglich. Platz der Ke Vorverkauf in allen teilnehmenden Einrichtungen sowie in A plerstr. Deutschen Einheit Kornmarkt der Tourist Information Zwickau, Hauptstraße 6. rie .-F Dr 175 se traß bel -Be ust Große ße stra eih erw Lutherstraße ße tra Fröbelstr. u-S e 4 Mo g-S hrin z- Me Fran Aug e traß eihs erw ofstra Bahnh St. Johann Nepomuk arinenkirchhof Moritzkirche Johannisbad Ost 175 Schlobigpark Ost ran lbe tr. Römerplatz Lutherkirche elstra Spieg ße ofstra bahnh Güter e Bie -Straße aße istr na ß tra e a str Schüler, Studenten, Zwickau-Pass-Inhaber ritz Mo e L.-C Ho Schlobigplatz Bos Werdauer Straße e -Straß mann e-Hey ays E.-K traß lins der Höl Platz der Völkerfreundschaft Mo Dom St. Marien ße Stiftstraße Carolastraße Klein ehring Aud aße rstr ina Sem stra ritz e Helen nstraße cke Erlm e Franz-M Max-Pechstein-Str. aße Horchstr sstraße b ße straße er Brück e raß gst sing Konrad 93 175 sbach e Les Carolastraße Ecker er-S pin Koperniku l-S be str. richts 175 Moritzkirche tr. in-S etk ra-Z M.- Kol . Str in- Sch Cla Dr.- 175 ße tra els eff e traß ls-S nge h-E dric Frie Straß aß str ih we ter e aße estr Wostokw eg Schlobigplatz estraß Lassall KarlLiebknechtPlatz er Brü Schlobigpark Sputnikweg Kosmonaute Westsächsische Hochschule tr. sall ße e ath r- R auer ße Eckersbacher Höhe g-S bur Las Seilerstra he Werd ler Fußweg randstra e xem Ros e g-S bur xem a-Lu Ros ErnstSchnellerPlatz k Zet ra- Marientha r Höh a-Lu lt Wa ße -Be ust g Au er Stra S 291 Straße che chs-Str. Hans-Sa ße ße tra g-S e raß -St aße Gochtstr Adolph-Menzel-Weg Feuerbachweg ine ße ke-Stra a e raß r-St sne t-Ei traß Cla Heilige Familie Mann-Straße r in aß str nis an Joh h Me -He l-Heinic Kur e kusstraß itschau ße -Stra r Gut man -Hey lene a ger Str Leipzi aße ger Str Leipzi nzFra ich Hans-Thoma-Weg inr Samue Koperni ße Str aße ermäßigt* Vorverkauf 2,50 Euro ng lpi Ko Abendkasse3 Euro * Lutherkirche Hegelstr. e ße Werdauer Straße aße n-Str Marienthaler aß str dstra Konra e ße NutzenSieihreChanceundgewinnenSiebeiderMuseumstra Bachstraße rS he c nachtinZwickaueineBallonfahrtfürzweiPersonen. ba en ich DieZiehungdesGewinnerserfolgtam21.Juni2014,23.30Uhrin Re 173 denPriesterhäusernZwickau. pe Ko e traß erands Industri tra Crimm Mar Hauptbahnhof Straß m rt-Blu Robe ienthale auer usstraße Kopernik und Nutzung der historischen Fahrzeuge nur mit gültiger Eintrittskarte. Vorverkauf in allen teilnehmenden Einrichtunf nho gen sowie in der Tourist Information Zwickau. Bah Am r Fußweg ers e h Bahn Verwaltungszentrum ße Industrie ge Amts Heilige Familie aße Seilerstr Ma m Rö ß ra aße ofstr He e raß st sig 3 Die Straßenbahnlinien 3 und 4 sowie die Buslinie 10 verkehren *DieAppistnurfürAndroidundiOSerhältlich.DieTourensindnurmitdemeigenen ermäßigt* Vorverkauf 2,50Euro nh 175 rbah bis ca. 23:45 Uhr im 30-Minuten-Takt und bringen Sie direkt und Güte Smartphonemöglich(detaillierteInformationenunterzwickau.de/museumsnacht). Abendkasse 3,00Euro We rda ohne lästige Parkplatzsuche zu den Veranstaltungsorten. ue rS tra Verwaltungsße Nach 23:45 Uhr gelangen Sie mit den Nachtbussen sicher und zentrum e *Schüler,Studenten,Zwickau-Pass Straß üllerrt-M komfortabel an Ihr Ziel. Informationen zum Fahrplan erhalten Schwanenteichpark Robe Ballonfahrt „Schumann in Zwickau“ S 291 in den Einrichtungen Sie unter www.nahverkehr-zwickau.de. Werd aße Str r Û Besuch der Veranstaltung ale nth rie aße ofstr ße tra l-S rst ina ei Kr 2 m e aß str n an Lutherstraße Fröbelstr. 5 e traß nens 6 1 Stra rsba raße rtstraße Erwachsene Vorverkauf 5 Euro Os Abendkasse6 Euro traße ße 4 5,00Euro 6,00Euro e KULTURgut traß hofs Bahn Startpunkt:Kunstsammlungen Mit Bus und Bahn zur Museumsnacht Hegelstr. Max-Pechstein-Museum Tour 2 uer Eintrittspreise für alle Einrichtungen hu Sc rda Ecke tz Nordpla tr. We Alter Gasometer 04-Bad -Roth-St Stephan Mühlpfo itsc 175 . -M Dr. 93 175 tr. r-S yse Ka -E.- Straße ße Hauptfriedhof Platz der Völkerfreundschaft e ß Auerbacher tz Nordpla mm er raß 93 e llestra Thurmer Straße Lassa thofstra Schlach straße Galileis Brun tra Vorverkauf Abendkasse aße gelstr Spie r Straße Cri hau nst ße Pölbitzer Straße . 4 5 6 MUSE(E)NkulTOUR Kirche Tour 1Straßenbahn Startpunkt:Gewandhaus ss ku ni er Hele ÄÄÄEintrittspreis für alle Einrichtungen Erwachsene Hauptfriedhof Lutherkirche eym ne-H ße p Ko -Stra ße randstra Industrie istr. Galile aße tr -S ann cke Trabant Georgens Marienth usstraße Kopernik m rt-Blu Robe eg aler Fußw ße tra be Sem traß e Brü Dieselstraße EinbesonderesErlebnisindiesemJahristdieinteractive Schnitzeljagd„KULTURbound“.AlleineodermitFreunden Werdauer Straße 175 Parkplatz Denkmal sorgtsiefüreineabenteuerlicheundlehrreicheTourdurchdie GeorgenMuseumslandschaftderStadtZwickau. platz EinfachdieActionbound-App*herunterladen,QR-Codeam Tourist Information Theater Startpunktscannenundloslegen.FürdieMuseumsnacht2014 . stehenzweiTourenzurVerfügung: uer S Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ e derstra Alexan Johanniskirche g we en KULTURbound Carolastraße Mauritiusbrücke astraß Barbar Pölbitze aße Seilerstr Werd a Robert-Schumann-Haus Zwickau Bierbrücke Park „Neue Welt“ K.-Kollwitz-Straße bach D Pölbitzer Brücke ße ße mitNachtwächterChristianBretschneider tra tzs ori Treffpunkt:Priesterhäuser M ße eenstra Doroth Jahnstra t Poe 6 Kirche Verwaltungszentrum S 291 weg Kuhberg Ecke rs aße ürerstr tr. Ludwig-Richter-Straße Stiftstraße 2 u-S na - Be ust ße Theater Plauen-Zwickau 3 Ko 522:00 Domhof Nachtwächterführung Uhr Cam Galerie Zwickau Theater etk a-Z lar 93 175 175 Moritzkirche . Str in- Westsächsische Hochschule Fahrplan S rgNutzen Sie Ihre Chance und gewinnen Sieemzur bu diesjährigen C x u L Römersa Museumsnacht eine Fahrt für 2 Personen mit dem Ballon Ro platz asse „Schumann in Zwickau“. g-Straße Bierg Große r bu m e Und so einfach können LuxSie gewinnen: saRo Beantworten Sie dieNeumarkt Quizfragen der teilnehmenden Einrichtun-Karle genstraund werfen Sie Ihre vollständigestausgefüllte Gewinnspiel- Liebknechtße Platz raß s tz Bo ori ErnstM karte in einer beliebigen Einrichtung in die Losbox. SchnellerPlatz ße ra stDaumen Anschließend heißt pes drücken! ng l i o K Neben dem Hauptpreis werden unter allen Teilnehmern noch e aß str alle jeweils 10 Gutscheine für eine Führung im söffentliche s a L August Horch Museum, den PriesterhäusernRinZwickau und den g chs ße e dri tra KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum rie raß t F e s ins .ß g Dr erl tra sin öld ses Les H Bo verlost. Der Gutschein gilt jeweils für 2 Personen. e Schloss pl. raß -St nach der ann 3 Alle innerhalb einer 175Gewinner werden Osterstein els um Woche ng Sch E 2 ch i r Veranstaltung schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ed Fri ausgeschlossen. Die Gutscheine für die öffentliche Führung ße tra ihs we sind bis Dezember 2016 gültig. ter s O Kath Auf Schumanns Spuren durch Zwickau mitUteScholz Priesterhäuser Zwickau Treffpunkt:Robert-Schumann-Haus Lutherstraße Fröbelstr. 6 Heilige Familie he Rat Auf den Spuren der Reformation ße tra Johannisbad er- rS nrad Robert-Schumann-Haus Hegelstr. rt-E Ku O e straß 5 e isn r ste g Au e Denkmal lth Wa ße ße tra Ballonfahrt in Zwickau“ tra ihs „Schumann r-S we raß 4 a b c d ße tra ue e raß -St els ng -E rich e Fri di s Au ha t ihs 320:00 we Ratsschulbibliothek Zwickau ter „… und denke an mein theures Zwickau“ Uhr B Os Straßenbahn Priesterhäuser tsc e G Ratsschulbibliothek mi Treffpunkt:Kornmarkt . tr. alileis A im der durch unsere StadtPlatz KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Völkerfreundschaft mitSilvaTeichert Max-Pechstein-Museum Information straße 4 18:00 Uhr 2 Tourist Cr Stra schauer aße Seilerstr sstraß Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum us Kopernik 3 1 Stadtführungen August Horch Museum Parken iku Kopern 2 August-Horch-Museum 1 it Crimm 1 ße tra -S in te hs ld Hö 175 1 e aß str in erl Schlobigplatz ec -P ax in s Les Hauptfriedhof e raß gst M Orientierungsplan raße l sal Las Veranstalter August Horch Museum Ratsschulbibliothek Zwickau Galerie am Domhof Zwickau Robert-Schumann-Haus Zwickau ab 18 Uhr Innenhof-Fest mit Live-Musik, DJ und Tanzeinlagen Historischer Bücherbasar 18.30, Dem Buchrestaurator Basher Abd el 19.30 Uhr Kader über die Schulter gesehen ... vorgestellt werden die Herstellung von Marmorpapier und die Anfasertechnik Treffpunkt: Ratsschulbibliothek (Voranmeldung unter 0375 834222) ab 18 Uhr Sonderausstellung mit Werken von Barbara Mäder-Ruff und Christine Ebersbach sowie Kabinettausstellung „Sprühlack auf Leinwand“ 19, 22.30 Uhr Schumannlieder vorgetragen von John Pumphrey mit Klavierbegleitung (ein Beitrag des Theaters Plauen-Zwickau) 18 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Schumann in Endenich“ Schätze und Kostbarkeiten aus den letzten Lebensmonaten Robert Schumanns 20, 22 Uhr Baustellen-Führungen exklusive Einblicke in den Baufortschritt des Erweiterungsbaus 23 bis 24 Uhr Taschenlampen-Führung KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum „VON, MIT und ÜBER Pechstein“ ab 18 Uhr Imbiss und Getränke vor dem Museum 20 Uhr „Der curieusen Bibliothec anderer Theil“ „Merkwürdigkeiten“ aus den Beständen der Ratsschulbibliothek mit Gregor Hermann und Lutz Mahnke 22 Uhr „Als Rothkäppchen zu dem Wolf ins Bette kam“ bekannte Märchen in unbekannten Fassungen vorgelesen von Maurice Avitabile 18.30 Uhr Konzert am „Göhler-Flügel“ mit Kompositionen von Robert Schumann & Georg Göhler moderiert von G. C. Sandmann (ein Beitrag der Ratsschulbibliothek Zwickau) 19 bis 21 Uhr Kunstbasar mit Drucken und Katalogen in der Kuppelhalle Priesterhäuser Zwickau 20 Uhr VON Pechstein Alexander Pechstein, der Enkel von Max Pechstein, erzählt über Max und Lotte Pechsteins Reise in die Südsee. 21 , 22 Uhr MIT Pechstein Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung mit der Kuratorin Aya Soika, Julia und Alexander Pechstein 22.30, 23, ÜBER Pechstein 23.30 Uhr Was ist eigentlich ein Pechstein? Taschenlampen-Führung durch die mineralogisch-geologische Sammlung mit Sven Neuhaus (bitte eigene Taschenlampe mitbringen) 18.30, 20, 22 Uhr „Der Standhafte Zinnsoldat“ Zeichentrickanimation des Märchens von Hans Christian Andersen als Super 8 Lichttonfilm 19, 22 Uhr Kräuterküche – Von Salben und Tinkturen Was kocht das „Kräuterweibl“ in der alten Rußküche? Wer kennt die Heilkräuter des Mittelalters und löst alle Quizfragen richtig? 19.15, 21.15, 23.15 Uhr Kurzführungen durch die Sonderschau „Sächsisches Zinn“ ab 18 Uhr Sonderausstellung „Sächsisches Zinn“ und Schauvorführung der Zwickauer Zinnfigurenfreunde hautnah erleben, wie eine kleine Zinnfigur entsteht mehr unter www.zwickau.de/museumsnacht 19 bis 23 Uhr Schaumalen bei Nacht mit Beastie Auf dem Domhof wird es bunt. Eine Aktion mit der Münchner Graffiti-Künstlerin Nadja Voss. 19 Uhr „Aus der Geschichte der Grubenlampe“ Gezeigt wird der älteste Dokumentarfilm über Zwickau aus dem Jahr 1925. Kommentiert von Norbert Peschke, Autor des Buches „130 Jahre Grubenlampen und Akkumulatorenfertigung in Zwickau: Geschichte der Firma Friemann & Wolf und ihrer Nachfolger“. (ein Beitrag des Stadtarchivs Zwickau) 20, 22 Uhr 20.30 Uhr Klänge aus Endenich Lesung aus Schumanns Dichtergarten mit Klaviermusik u.a. von Schumann, Bargiel und Brahms mit Hrosvith Dahmen und Thomas Synofzik Workshop mit Taskone: „Sprühlack auf Leinwand“ Der Zwickauer Urban Art Künstler Rico Gruner erklärt die wichtigsten Techniken und Verfahrensweisen des Graffiti. KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum Lessingstraße 1 08058 Zwickau Telefon 0375 834510 Ratsschulbibliothek Zwickau Lessingstraße 1 08058 Zwickau Telefon 0375 834222 Stadtarchiv Zwickau Lessingstraße 1 08058 Zwickau Telefon 0375 834701 Galerie am Domhof Zwickau Domhof 2 08056 Zwickau Telefon 0375 834567 Priesterhäuser Zwickau Domhof 5-8 08056 Zwickau Telefon 0375 834551 August Horch Museum Audistraße 7 08058 Zwickau Telefon 0375 2717380 Robert-Schumann-Haus Zwickau Hauptmarkt 5 08056 Zwickau Telefon 0375 834406 Theater Plauen-Zwickau Gewandhausstraße 7 08056 Zwickau Telefon 0375 27411-4647 o. -4648 23.30 Uhr „Mit sanften Zungen“ Konzert mit Thomas Synofzik – Musik Robert Schumanns in Bearbeitung für Harmonium * Segway Tour durch die Stadt (Dauer ca. 1 Stunde) Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre, Mofaführerschein (ist in allen Führerscheinen enthalten), Unterzeichnung Haftungsausschluss, pro Tour max. 6 Personen Voranmeldung: unter 0172 3713273 oder 0375 281147 Sonderpreis: 24 Euro p.P. zzgl. Eintrittskarte für die Museumsnacht 18 Uhr Auf den Spuren der Reformation mit Michael Löffler Treffpunkt: vor den Priesterhäusern 19 Uhr Auf Schumanns Spuren mit Thomas Synofzik Treffpunkt: Robert-Schumann-Haus 18 Uhr „Mit Lotte Pechstein durch Zwickau“ mit Tina Pallas Treffpunkt: vor dem Rathaus 20 Uhr Alt-Zwickau und seine Geschichten mit Angelika Winter Treffpunkt: Robert-Schumann-Denkmal Impressum Herausgeber: Redaktion: Gestaltung: Druck: Auflage: Hinweis: 18.30, 20, Segway-Tour* 21.30 Uhr Treffpunkt: Domhof (Voranmeldung unter 0172 3713273) 22 Uhr Nachtwächterführung mit Christian Bretschneider Treffpunkt: Hauptmarkt 21 Uhr „Urban Art – Subversiv und populär“ Über die Wurzeln des Graffitis und der zeitgenössischen städtischen Kultur referiert Maxi Kretzschmar aus Leipzig. Sonderführungen Stadtverwaltung Zwickau, Kulturamt, Kolpingstraße 8, 08058 Zwickau Kulturamt und beteiligte Einrichtungen Kulturamt Saxoprint 25.000 Stück Änderungen vorbehalten Die Druckschrift darf während eines Wahlkampfes weder von Parteien/ Organisationen und Gruppen noch von Wahlbewerbern und Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet und nicht auf Wahlveranstaltungen ausgelegt oder verteilt werden. Ferner ist das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel untersagt. Der Zugang für elektronisch signierte und verschlüsselte Dokumente ist nur unter bestimmten Voraussetzungen eröffnet. Geltende Regelungen, Informationen und Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage www.zwickau.de/esignatur.
© Copyright 2025 ExpyDoc