n nh es arkt Neum 1 Kanzleistr. Brandplatz Bergstraße An der Em il-E rm Str sha aße us- tra ße hn es nd g La Sp Grabensee Reitb a tü aß str ts e en ck ör Fuhse randwe g AugustSagebiel -Str. Mit dem Auto Kurzzeitparkplätze stehen Ihnen an den Straßen Bullenberg, Trift, Fuhse Kanonenstraße und am3 Schloßplatz zur Verfügung. Langzeitparkplätze bieten der Herzog-Ernst-Ring, der Schützenplatz, die Maulbeerallee, der Langensalzaplatz oder 7der Maschplatz. Oder Sie nutzen die Parkhäuser Karstadt Südwall, Nordwall, Südwall oder die Tiefgarage der Congress Union Celle. Am Freitag stehen am Kreishaus (Speicherstraße) weitere Parkplätze zur Verfügung. str. G Ärztlich Notfall e praxis RobertKochStraße Schorn ste fegerga insse hor st straße Else-W ex Straße - 77er S traße WB n Dörri g gart sen Bru nk - gSt r. Blum Kirchwl. . We h Weh lstra ße Bu llen be rg Wall-Str. Julius-von-der- che Straße Erich Eichel berg Straße - Ho stm an n Mühlenstraße Sägemühlenstraße rten Wildga LisaKorspeterStraße or -straße t -Ring rns g-E e ralle lbee Mau Ge rzo rhalle Ne Fran ues Rath zösis a chenus Garte He Fuhs e Zufahrten siehe Blumlage raße e Kre ise Italie nischoben links er G arte Al Exerzie te n Am Wie kommen Sie zum Niedersachsentag? traß Jägers In Kooperation und mit freundlicher Unterstützung durch: St.- Hannovers n rte er Ga raße raße ntenst Straße Breite Emigra ttenst Hugeno Be St.-AnnenStr. St.-G e orgGarten 214 Schulzentrum rn s Im Werder Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Celle erreichen Sie die Innenstadt innerhalb von 15 Minuten. Folgen Sie dazu einfach den Hinweisschildern Richtung Altstadt. Oder Sie nehmen die Buslinien 100 / 800 / 9 / 900 / 12 / 13 bis zur Haltestelle Schlossplatz. Die Busse fahren im 15-Minuten-Takt. Berlin Braunschweig fstr. torf Planckstraße Hannover Hannover ße Fuhsestra nstr. Ohage Kirchstraße h ösisc Franz Magnusst str . Steintor Im Südwall in der Residenz Fundum iese e CONGRESS UNION CELLE Schackstraße Mauernstraß Plan Westcellertorstr. Bahnhofstraße z eu Kr Poststraße z Großer all Nordw Zöllnerstraße Stechbahn Runde Straße Neue Straße en ilig Am He e Trift 4 Markt 3 6 nw Fritze e 5 Ber Schuhstraße tkirch Stad Schloßplat Speicherstraß 2 Heilpflanzengarten s en ilk W e eo raß Th St Pla n Mü Am Hang Nord wal l Weißer Wall ia l es A e ß tra ns hle ch we itze r-Str. Niedersächsischer Heimatbund e.V. An der Börse 5 - 6 30159 Hannover Telefon: 0511Dammasch/ wiese 368 12 51 Fax: 0511 / 363 27 80 Email: [email protected] Internet: www.niedersaechsischer-heimatbund.de Burgstraße r lle S lst ra ße Hafen Veranstalter: er Kle ine r e e ß ra st g er nb e ng pa Ju Bil ge du nd , S ng, oz ens traß e hl Sc Str aße All Fritzenwiese Hehlentorstr. Haf Wit aus tin ger lb e r t - S l-Str. asse ens-C Clem nke Schützenplatz 97. NIEDERSACHSENTAG 2016 27. und 28. Mai 2016 in Celle Sehr geehrte Damen und Herren, Niedersachsen hat so einiges, was man gesehen haben muss: ein einzigartiges Naturerbe, eine vielfältige Kulturlandschaft oder die regionale Baukultur. Heimat und Regionalität sind bei der Vermarktung dieser Ausflugsziele ein wesentlicher Faktor geworden. Auch viele Heimatvereine engagieren sich mit Veranstaltungen, viele Touristiker setzen darauf. Aber gibt es eine Zusammenarbeit beider Seiten? Und was passiert, wenn unterschiedliche Interessen aufeinander treffen? Wir möchten Sie in diesem Jahr nach Celle einladen, um über die Rolle von Heimat in niedersächsischen Tourismusangeboten zu diskutieren. Dabei soll es darum gehen, wie unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht und auch Konflikte gelöst werden können. Das ehrenamtliche Engagement vor Ort, sei es in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Geschichte, Archäologie, bei der Organisation traditioneller Feste oder der Betreuung von Wanderwegen spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der Niedersächsische Heimatbund (NHB) freut sich, dank der Einladung der Stadt Celle, des Landkreises Celle und des Lüneburgischen Landschaftsverbandes auf zwei intensive und ergebnisreiche Tage. Wir haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Höhepunkt bildet am Sonnabendvormittag unsere Festversammlung mit dem Austausch von ROTER MAPPE 2016 und WEISSER MAPPE 2016. Verbunden mit einem Dank an unsere Unterstützer und Mitveranstalter heißen wir Sie und Ihre Freunde herzlich willkommen! Der Niedersächsische Heimatbund e.V. wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert. Orte des Niedersachsentages 2016 in Celle: 3 Schloss mit Residenzmuseum Kreisverwaltung 5 Stadtkirche Prof. Dr. Hansjörg Küster Präsident des NHB Design & Layout: Anna Quell (NHB). Fotos: Celle Tourismus und Marketing GmbH, Lüneburger Heide GmbH. Dr. Julia Schulte to Bühne Geschäftsführerin des NHB Programm Programm Programm Sonnabend, 28. Mai 2016 Wichtige Informationen 14:00 - 15:00 Uhr Von großen Leuchttürmen und kleinen Schätzen Tourismus und Heimat in Niedersachsen! Ort: Kreistagssaal des Landkreises Celle, Trift 26, Eingang B 10:00 - 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Ort: Stadtkirche Celle Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann und Dechant P. Andrzej Tenerowicz C.Or. Musikalische Begleitung Jazzensemble „Unforgettable“ Teilnahmegebühr Die Veranstaltungen des Niedersachsentages in Celle sind – dank der Unterstützung des Landkreises Celle, der Stadt Celle und des Lüneburgischen Landschaftsverbandes – öffentlich und für jedermann kostenlos zugänglich. Ausnahmen sind die Mitgliederversammlung des NHB mit anschließendem Empfang. Um Anmeldung wird gebeten. Freitag, 27. Mai 2016 Begrüßung Klaus Wiswe, Landrat des Landkreises Celle Prof. Dr. Jörg Lahner, Präsidiumsmitglied des NHB Tourismus und Heimatpflege - Impulsvortrag Prof. Dr. Jörg Lahner, Ressourcenmanagement HAWK Göttingen 15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause und Markt der Möglichkeiten 15:30 - 17:30 Uhr Forum Heimat und Tourismus - Region wirkt! Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer Lüneburger Heide GmbH Heinrich Lindhorst, Heimatverein Winsen Dirk-Ulrich Mende, Vorsitzender AG Deutsche Fachwerkstädte e.V. Uta K. Mense, Projektleitung Kulturnetzwerk Weser-Ems Peter Südbeck, Nationalparkleiter Niedersächsisches Wattenmeer Moderation: Linda Anne Engelhardt Sonnabend, 28. Mai 2016 11:00 - 13:00 Uhr Festversammlung Übergabe der ROTEN und WEISSEN MAPPE 2016 Ort: Schlosstheater, Schloss Celle Begrüßung Dr. Julia Schulte to Bühne, Geschäftsführerin des NHB Anne Denecke, Geschäftsführerin des Lüneburgischen Landschaftsverbands Andreas Döring, Intendant Schlosstheater Celle Dirk-Ulrich Mende, Oberbürgermeister der Stadt Celle Klaus Wiswe, Landrat des Landkreises Celle Moderation: Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Vizepräsident des NHB Festreden zur ROTEN MAPPE und WEISSEN MAPPE 2016 Prof. Dr. Hansjörg Küster, Präsident des NHB Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen 18:00 - 20:00 Uhr Mitgliederversammlung des NHB (geschlossene Veranstaltung) Ort: Kleiner Festsaal, Schloss Celle Einladung zum 98. Niedersachsentag 2017 in Quakenbrück Claus Peter Poppe, Bürgermeister der Samtgemeinde Artland 20:00 Uhr Empfang der Stadt Celle (separate Einladung) Ort: Rittersaal, Schloss Celle Schlusswort und Dank Dr. Sabine Schormann, Vizepräsidentin des NHB 13:00 - 14:00 Uhr Mittagsimbiss Ort: Rittersaal, Schloss Celle Exkursionen (Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl!) 14:00 - 16:00 Uhr Kulturdenkmale in Celle Besichtigung der Schlosskapelle, Führung durch die Altstadt, Besuch des Französischen Gartens und der Otto Haesler-Bauten Treffpunkt: Schlosshof Führung: Juliane Schmieglitz-Otten, Leiterin des Residenzmuseums Celle Gisbert Knipscheer, Stadtdenkmalpfleger Celle Jens Hanssen, Fachdienstleiter Grün-, Straßen- und Friedhofsbetrieb der Stadt Celle Rudolf Becker, Geschäftsführer der Otto Haesler Stiftung 14:00 - 17:00 Uhr Kultur und Natur Das Kloster Wienhausen und seine Umgebung. Busexkursion Treffpunkt: Busstreifen Kanzleistraße Führung und Busbegleitung: Angelika Esser, Wienhausen Anmeldung und Information Senden Sie bitte Ihre Anmeldung zum Niedersachsentag mit der beiliegenden Anmeldekarte bis zum 20. Mai 2016 per Post, per Fax oder per Email an den Niedersächsischen Heimatbund e.V. Falls Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle in Hannover. Für Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Celle wenden Sie sich bitte an die: Celle Tourismus und Marketing GmbH Markt 14 - 16 29221 Celle Telefon: 05141 / 90 90 80 Fax: 05141 / 90 90 87 10 Email: [email protected] www.celle-tourismus.de Die Teilnahme am Niedersachsentag erfolgt auf eigenes Risiko. Auf der Veranstaltung werden Foto-, Film- und Tonaufnahmen gemacht, auf denen auch Sie abgebildet sein könnten. Diese Aufnahmen möchten wir unter anderem für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Aufnahmen und ihrer Verbreitung einverstanden. Vielen Dank!
© Copyright 2025 ExpyDoc