Referenten Veranstalter Alexander Geschonneck Partner, Audit, Leiter Forensic KPMG, Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RA Barbara Scheben Partner, Audit, Forensic KPMG, Frankfurt am Main WP StB Verena Brandt Partner, Audit, Governance & Assurance Services KPMG, Düsseldorf Bernd Michael Lindner Partner, Financial Services KPMG, München www.kpmg.de Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen Barbara Scheben KPMG, Frankfurt am Main T 069 9587-3737 [email protected] Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen Yvonne Ziemer-Popp KPMG, Berlin T 030 2068-2684 [email protected] Die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung Bitte registrieren Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung unter: www.kpmg.de/Geldwaesche.html oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie eine gesonderte Anmeldebestätigung. © 2016 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzw erks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG Intern a tional“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Der Name KPMG und das Logo sind einge tragene Markenzeichen von KPMG International. Nachgefragt Ist Ihr Unternehmen gegen Geldwäsche gewappnet? Business Breakfast Ist Ihr Unternehmen gegen Geldwäsche gewappnet? Programm* Veranstaltungsinhalt 8.30 UhrBegrüßung und gemeinsames Frühstück Alexander Geschonneck 8.45 UhrAuswirkungen der 4. EU Geld wäscherichtlinie auf Güterhändler Barbara Scheben Dienstag, 7. Juni 2016 in den Geschäftsräumen von KPMG Tersteegenstraße 19–31 40474 Düsseldorf Mittwoch, 8. Juni 2016 Courtyard by Marriott Hannover Maschsee Arthur-Menge-Ufer 3 30169 Hannover Donnerstag, 9. Juni 2016 in den Geschäftsräumen von KPMG THE SQUAIRE Am Flughafen 60549 Frankfurt am Main 9.15 UhrUmsetzung des risikobasierten Ansatzes – die Risikoanalyse Verena Brandt 9.45 UhrIdentifizierungspflichten – Know your Customer unlimited Alexander Geschonneck 10.15 UhrErfahrungsbericht zur Geldwäsche prävention aus der Bankenpraxis Bernd Michael Lindner 10.45 Uhr Diskussion 11.00 Uhr Ende der Veranstaltung Mittwoch, 22. Juni 2016 in den Geschäftsräumen von KPMG Klingelhöferstraße 18 10785 Berlin Dienstag, 28. Juni 2016 in den Geschäftsräumen von KPMG Ganghoferstraße 29 80339 München *Änderungen vorbehalten Die 4. EU-Geldwäscherichtlinie bringt umfassende Neuerungen mit sich. Darunter fallen die obligatorische Risikoanalyse, die Verpflichtung zur Group Compliance, die Herabsenkung der Bargeldgrenze und neue erweiterte Sanktionen im Falle von Verstößen. Betraf dieses Thema bislang eher Banken und Versicherungen, wird es nun gerade für sogenannte „Güterhändler“, zu denen die meisten Industrieunternehmen zählen, relevant. Die Veranstaltung vermittelt einen Eindruck darüber, wie das Thema Geldwäsche derzeit im Industriesektor behandelt wird, welche Anforderungen sich künftig ergeben und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
© Copyright 2025 ExpyDoc