www.musiktheater-im-revier.de juni /Juli 2016 zirkuszelt auf dem vorplatz kleines HAUS 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 17.30 Uhr cirque bouffon quilombo KLEINES HAUS mi Tribüne Comfort Erwachsene ab 27,- €, Kinder und Studenten ab 15,- € Family 1: 2 Erw. + 1 Kind, 59,- € Family 2: 2 Erw. + 2 Kinder, 69,- € Erwachsene ab 37,- € 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 17.30 Uhr cirque bouffon quilombo juni do fr sa so Tickets cirque bouffon über Musiktheater im Revier, webshop.musiktheater-im-revier.de an der Abendkasse am Zelt, oder bei westticket.de 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 Foyer GroSSes Haus 11.00 – 13.00 Uhr BÜRGERFORUM zum Projekt „100 Tage – 1000 Meinung“ 18.00 Uhr Hör.Genuss Die SüSSigkeit des Rausches mit Petra Schmidt (Sopran), Piotr Prochera (Bariton), Askan Geisler (Klavier) und Kioomars Musayyebi (Santur) Freier Verkauf, 9,50 € mo di mi do fr 19.30 Uhr - ca. 22.00 uhr Premiere Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Anschließend Premierenfeier im Foyer restkarten! sa so 18.00 Uhr - ca. 20.30 Uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß restkarten! mo di 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 17.30 Uhr cirque bouffon quilombo mi 16 17 18 19 20 21 22 23 do 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien restkarten! 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien Freier Verkauf, 35,- € fr sa so 19.30 Uhr - ca. 22.00 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß restkarten! 15.00 Uhr - ca. 17.30 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß restkarten! mo di 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 19.30 Uhr cirque bouffon quilombo 14.30 uhr + 17.30 Uhr cirque bouffon quilombo partnerschule 15.16 ricarda-huch-gymnasium mi do 24 25 26 Foyer GroSSes Haus 18.00 Uhr fmt schafft Begegnungen mit Alfia Kamalova Eintritt frei, Einlasskarten erhalten Sie an der Theaterkasse fr 19.30 Uhr Taschenopernfestival Sirenen Freier Verkauf, 9,50 € sa 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien so 27 28 restkarten! Foyer GroSSes Haus 11.00 uhr spielzeitbrunch Freier Verkauf, 25,50 € 18.00 Uhr - 20.30 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien Freier Verkauf, 35,- € mo 19.30 Uhr premiere move! 2016 Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier Freier Verkauf, 9,- € 11.00 uhr + 19.30 Uhr move! 2016 Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier Freier Verkauf, 9,- € di 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 mi 11.00 uhr move! 2016 Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier Freier Verkauf, 9,- € do 11.00 uhr Zum le tzten move! 2016 Mal! Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier Freier Verkauf, 9,- € fr sa so Vom 11. Juli bis zum 24. August sind Theaterferien. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Vorschau 16.17 Theaterfest Samstag, 17. September 2016, ab 12.00 Uhr Foyer Großes Haus, Kleines Haus und Vorplatz Eröffnungsgala Montag, 3. Oktober 2016, 18.00 Uhr, Großes Haus 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien Freier Verkauf, 35,- € 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien Freier Verkauf, 35,- € juli 19.30 Uhr - ca. 22.00 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß restkarten! 15.00 Uhr - ca. 17.30 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Freier Verkauf, 24,- € mo di mi do fr sa so (Änderungen vorbehalten) MUSIKTHEATER IM REVIER GMBH KENNEDYPLATZ 45881 GELSENKIRCHEN THEATERKASSE IM MiR KARTENTELEFON 0209.4097-200 KARTENFAX 0209.4097-260 E.MAIL THEATERKASSE@ MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE ÖFFNUNGSZEITEN MO + SA10.00 – 14.00 UHR DI – FR 10.00 – 18.30 UHR Sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Nutzen Sie die Möglichkeit des Online-Ticketing! Alle Preise enthalten bereits 3,- € Gebühren (VRR, Kulturcent, Programmheft, System- und Garderobengebühr) Eingehende Emails werden grundsätzlich an Werktagen und zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse bearbeitet. Unsere Zentrale ist das ganze Wochenenden über erreichbar und gibt gerne allgemeine Auskünfte (kein Ticketverkauf). 19.30 Uhr - ca. 22.00 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß restkarten! 19.30 Uhr - ca. 22.00 uhr Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Zum le tzten Mal! restkarten! foyer grosses haus 19.30 Uhr jam session VIII: Back to the Roots Ballett im Revier meets VAX Freier Verkauf, 15,- € 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien restkarten! 18.00 Uhr - 20.30 Uhr Zum le tzten Richard O’Brien‘s Mal! The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien Freier Verkauf, 35,- € WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN CO-Marketing / Ticketsbycall 02365.5035500 Dattelner Morgenpost 02363.91095730 Forum Castrop-Rauxel Ticket Shop 02305.3560716 Hertener Allgemeine 02366.10003730 I-Punkt Marl 02365.994310 Kurier zum Sonntag, Recklinghausen 02361.92640 Marler Zeitung 02365.1070 MB Event & Entertainment GmbH 0209.1477999 Recklinghäuser Zeitung 02361.18050 Recklinghäuser Zeitung-Süd 02361.18050 Stadt- und Touristinfo, Gelsenkirchen 0209.1693968 Stadtmarketing Herne 02323.9150515 Stimberg Zeitung 02368.91724730 Ticketsbycall an der Grugahalle 02365.5035500 Waltroper Zeitung 02309.96286730 WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE Mittwoch, 1. Juni 2016, 19.30 Uhr Zirkuszelt auf dem Vorplatz Kleines Haus Bonjour Ruhrgebiet! Im Sommer 2016 weht Zirkusluft durch Gelsenkirchen. Der fabelhafte Cirque Bouffon gastiert erstmals am Musiktheater im Revier und schlägt sein Zelt auf dem Vorplatz des Kleinen Hauses auf, um Jung und Alt in ein magisches Universum der Künste zu entführen: Das aktuelle Programm „Quilombo“ ist ein Feuerwerk der Kultur und Lebensfreude. Musiker, Artisten, Clowns und außergewöhnliche Klänge zeigen eine poetische Show voller Zauber, Rhythmus und Leidenschaft. In der live gespielten Klangkulisse entstehen unvergessliche Bilder und Geschichten aus dem Reich unserer Träume. Das Publikum erlebt in „Quilombo“ einen stimmungsreichen Einblick in eine phantastische Welt mit afrikanischen und lateinamerikanischen Elementen. Staunen und Lächeln garantiert. Erleben Sie „Quilombo“! Künstlerischer Leiter/ Regie Frédéric Zipperlin Musikalische Leitung Sergej Sweschinski mit Anja Krips, Léa Mäuer, Nataliya Nebrat, Erika Nguyen, Andrea Schulte, Mariano Carneiro, Dinh & Ahn, Ernesto & Cynthia, Jimmy Gonzalez, Aziz Kuyathe, Sergey Lukashov, Adam Tomaszewski, Sergej Sweschinski Es geht doch nichts über ein wasserdichtes Alibi! Gabriel Eisenstein muss wegen Beamtenbeleidigung ins Gefängnis. Aber vorher will er, ohne Wissen seiner Gattin Rosalinde, noch mal richtig feiern… Rosalinde kann es kaum erwarten, den Gatten zu verabschieden, denn der Gedanke an ihren ehemaligen Liebhaber Alfred lässt sie nicht los… Und auch das Dienstmädchen Adele braucht dringend einen freien Abend und lässt sich zur angeblichen Pflege einer kranken Tante beurlauben. So scheint allen geholfen. Doch die Ereignisse überschlagen sich, als irrtümlicherweise Gefängnisdirektor Frank den Liebhaber Alfred statt des Ehemannes in Rosalindes Wohnzimmer verhaftet und einsperrt! Und auch das Fest, auf das sich Gabriel mit seinem Freund Dr. Falke begibt, entwickelt sich anders als erwartet – zumal sich Dr. Falke auch ein wenig merkwürdig verhält. Doch als Eisenstein nach durchzechter Nacht im Gefängnis erscheint und feststellt, dass schon ein Delinquent seines Namens dort einsitzt, hat er vollends den Überblick verloren. Spielt da jemand ein Spiel mit ihm? „Die Fledermaus“ – Symbol der Goldenen Operette und gleichzeitig die charmanteste Enttarnung bürgerlicher Doppelmoral. Der Walzerkönig Johann Strauß hat hier die schönsten Melodien Wiener Art, von „Oh je, oh je, wie rührt mich dies“, „Mein Herr Marquis“ bis hin zu „Klänge der Heimat“ und „Im Feuerstrom der Reben“ in einem Stück vereint. Am MiR ist „Die Fledermaus“ in der Salonfassung von Franz Wittenbrink und in der Inszenierung von Carsten Kirchmeier („On The Town“) im Kleinen Haus zu erleben. Musikalische Leitung Thomas Rimes Inszenierung Carsten Kirchmeier Bühne und Kostüm Jürgen Kirner Choreografie Paul Kribbe Choreinstudierung Christian Jeub Licht Andreas Gutzmer Dramaturgie Juliane Schunke MIT Marie Heeschen, Alfia Kamalova, Anke Sieloff, Ute Wieckhorst; eden berlin, Sion Choi, Michael Dahmen, christian funk, Hongjae Lim, Joachim G. Maaß, Peter Rembold, cedric sprick, Philipp Werner / florian neubauer Opernchor des MiR Neue Philharmonie Westfalen Musikbrunch 29. Mai 2016, 11.00 Uhr Foyer Großes Haus Ein Tanzprojekt mit Gelsenkirchener Schülerinnen und Schülern und dem Ballett im Revier 28., 29., 30. Juni, 1. Juli 2016 Zirkuszelt auf dem Vorplatz Kleines Haus Move! – das heißt vorwärts, sich bewegen, aber auch: etwas bewegen! Im Tanzprojekt des Ballett im Revier zeigen rund 100 Jugendliche aus Gelsenkirchen und Umgebung, was in ihnen steckt. Vier Schulklassen und eine Tanz-AG erarbeiten unter professioneller Anleitung von Junior Demitre und Xiang Li eine Choreografie, die sie zusammen mit Regisseur Sebastian Schwab im MiR zur Aufführung bringen. 2016 führt MOVE! ins Zirkuszelt des Cirque Buffon auf dem Theatervorplatz. Dort erleben wir eine fantastische Tanzgeschichte, die an eines der berühmtesten Ballette angelehnt ist: Klara liebt Bücher, ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter, die sie den ganzen Tag über nur in pinkfarbene Klamotten stecken möchte. Zu Klaras 13. Geburtstag kommen nicht nur alle Freunde, sondern auch ihr Lieblingsonkel, der als Zirkuskünstler eine verrückte Zaubershow vorbereitet hat. Auch wenn nicht alle seine Zaubertricks gelingen: Der Onkel ist so ganz anders als die Erwachsenen, die Klara kennt. Nachts träumt sie, wie er sie in den Zirkus mitnimmt – nicht als Zuschauerin, sondern als Artistin! Oder ist es gar kein Traum? Jedenfalls tut sich für Klara eine ganz neue Welt auf … PROJEKTLEITUNG UND CHOREOGRAFIE JUNIOR DEMITRE COACHING UND CHOREOGRAFIE XIANG LI INSZENIERUNG SEBASTIAN SCHWAB THEATERPÄDAGOGIK ULRIKE CZERMAK BÜHNE GEORGIOS KOLIOS DRAMATURGIE STEPHAN STEINMETZ MIT TANZ-AG, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES RICARDA-HUCHGYMNASIUMS, DER EVANGELISCHEN GESAMTSCHULE GE-BISMARCK, DER GESAMTSCHULE BUER-MITTE UND DER GESAMTSCHULE ÜCKENDORF BALLETT IM REVIER SIRENEN Gastspiel des Taschenopernfestivals Salzburg (TOF) Eine Koproduktion von Klang 21 und Ensemble Garage Samstag, 24. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus Aufgepasst, Freunde der Neuen Musik! Nach intensiver Vorbereitungszeit und in enger Zusammenarbeit mit den Städten Köln und Solingen kommt das Taschenopernfestival Salzburg (TOF) nach Gelsenkirchen! Angelehnt an die mythologischen Figuren der singenden Sirenen aus der „Odyssee“ und James Joyces Beschäftigung mit dem Einfluss der Musik auf den Menschen in seinem Jahrhundertroman „Ulysses“ formen zwei Opern im Miniaturformat (etwa 30 Minuten) der Kölner Komponistin Brigitta Muntendorf und der Berliner Komponistin Sarah Nemtsov den inhaltlichen Rahmen der Aufführung in Gelsenkirchen. Begleitet werden „Bronze by gold“ und „Defekt“ von der renommierten Kölner Neue Musik-Formation Ensemble Garage, deren Musikerinnen und Musiker die Kreation neuer Töne und Klangwelten mit dem performativen Element in drei zehnminütigen Performances in der Mitte des Programmes verknüpfen. Sie bilden das Herzstück des Abends und spielen mit der Wechselwirkung theatraler Darstellung und performativer Abstraktion. Mit Stücken von Elena Rykova („101% mind uploading“), Raphael Cendo („Scratch data“) und Manos Tsangaris („molto, molto“) sind drei namhafte Komponisten der aktuellen Performance-Szene vertreten. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 versteht sich das TOF als Plattform und Labor für das Musiktheater der Gegenwart: An den Schnittstellen von Musik, Text und Szene werden künstlerische Prozesse der Kunstform Oper gemeinsam vorangetrieben, die das Genre befragen und mit neuen musikalischen Impulsen überraschen und begeistern. Musikalische Leitung Juan García Rodríguez Künstlerische Leitung Brigitta muntendorf, Thierry Bruehl kostüm claudia jung Klangregie dominik kleinknecht „Bronze by gold“ von Brigitta Muntendorf Regie Thierry Bruehl „Defekt“ von Sara Nemtsov Regie Kristof Georgen Mit Annika Boos; Rafael Hoffmann, Klaus Nicola Holderbaum, Thomas Hupfer, Bernhard Landauer, Simon Leikermoser, Paul Schrader, Dominik Tiefgrabner ensemble garage RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW Hör.Genuss DIE SÜSSIGKEIT DES RAUSCHES 15., 16., 25., 26., 29., 30. Juni 2016, 9., 10. Juli 2016, Kleines Haus Mit Petra Schmidt, Piotr Prochera, Askan Geisler und Kioomars Musayyebi Sonntag, 5. Juni 2016, 18.00 Uhr, Kleines Haus „Dieser grelle, temperamentvoll choreografierte Partyspaß rund um so zeitlose Hits wie den ‚Time Warp‘ und um die sexuelle Befreiung zündet im Gelsenkirchener Musiktheater grandios. Was sich am Ende nicht nur im minutenlangen Jubel widerspiegelt, sondern auch auf dem mit Wurfgeschossen übersäten Boden.“ WAZ BÜRGERFORUM zum Projekt „100 Tage – 1000 Meinungen“ Samstag, 4. Juni 2016, 11.00 – 13.00 Uhr, Foyer Großes Haus Es ist soweit! Vier Monate haben Sie, liebes Publikum, sich den Fragen unseres Projektes gestellt und mit Aufrichtigkeit und Mut Fragen beantwortet wie „Wofür würden Sie demonstrieren gehen?“ oder „Wie wichtig ist Ihnen das solidarische Prinzip in unserer Gesellschaft?“. Es haben sich viele hundert Besucher daran beteiligt und zu einem breitflächigen Abbild der Meinungen zum Zustand und Wandel unserer Gesellschaft beigetragen. Dafür einen herzlichen Dank! Zum Abschluss dieses Projektes möchte das Musiktheater Sie auch noch einmal zu Wort kommen lassen und Ihnen und einem ausgewählten Podium die Möglichkeit zur Auswertung und Diskussion der gestellten Fragen geben. Unter der Gesprächsleitung von Marc Grandmontagne, Geschäftsführer der Kulturpolitischen Gesellschaft in Bonn, und Gesprächsgästen aus Kultur, Gesellschaft und Politik erklären wir das Foyer des Großen Hauses zum Ort für den offenen Diskurs und wollen mit Ihnen diskutieren, analysieren, Bedürfnisse benennen und Meinungen austauschen. ModerationMarc Grandmontagne (Geschäftsführer der Kulturpolitischen Gesellschaft) „Henrik Wager wird nach seinem Abschiedslied ‚Going home‘ zurecht frenetisch gefeiert. Dieser Gelsenkirchener Frank N. Furter ist ein zerrissenes Wesen. Bei allem tollen Lärm und brutalem Macho-Gehabe mit Strapsen und Kettensäge sucht da jemand nach Liebe, und diese Doppelseitigkeit bringt Wager faszinierend zum Ausdruck, stimmlich wie darstellerisch." Online Musik Magazin Musikalische Leitung Wolfgang Wilger Inszenierung Johannes Reitmeier Choreografie Seân Stephens Bühne Michael D. Zimmermann Kostüme Andreas Meyer licht andreas gutzmer Dramaturgie Anna Grundmeier mit katrin bewer, ANNIKA FIRLEY, ANDREA GRAF, BELE KUMBERGER / SINA JACKA, IRIS OPPATJA, CHRISTA PLATZER; TIM AL-WINDAWE / PETER REMBOLD, RÜDIGER FRANK / E. MARK MURPHY, CHRISTIAN FUNK / ARVID ASSARSSON, PHILIPP GEORGOPOULOS, JOACHIM G. MAAß, TOMAS MÖWES, LARS-OLIVER RÜHL / PHILIPP WERNER, HENRIK WAGER THE ROCKY HORROR SHOW gilt als Sondervorstellung, daher werden keine Ermäßigungen (Ausnahme: ELE-Card) gewährt. Mit freundlicher Genehmigung der BB Group GmbH und der The Rocky Horror Show Company Ltd. Ensemble Die Gedichte des persischen Lyrikers Hafis sind Hymnen an das Leben. Sie feiern den Moment, die Liebe, den Rausch. Aus den im 14. Jahrhundert entstandenen Versen offenbart sich ein Humanismus, der in Europa erst mit der Renaissance Einzug halten sollte. Nachdichtungen wie Goethes „West-Östlicher Diwan“ erschlossen Hafis‘ poetischen Kosmos ab der Wende zum 19. Jahrhundert auch einem deutschsprachigen Publikum und inspirierten zahlreiche Komponisten zu Vertonungen, die sich auf unterschiedlichste musikalische Weise der orientalischen Vorlage nähern. Im letzten Hör.Genuss der Spielzeit wird die Bühne des Kleinen Hauses zum Ort west-östlicher Begegnung: Begleitet von Askan Geisler am Flügel, präsentieren Sopranistin Petra Schmidt und Bariton Piotr Prochera neben Hafis-Vertonungen von Robert Schumann, Franz Schubert, Viktor Ullmann, Richard Strauss und Johannes Brahms auch Maurice Ravels „Sheherazade“ sowie Karol Szymanowskis „Lieder eines liebestollen Muezzins“. Der musikalische Blick nach Osten wird ergänzt durch traditionelle persische Musik des iranischen Santur-Spielers Kioomars Musayyebi, der mit seinem Saiteninstrument bundesweit auf Jazz- und Weltmusikfestivals auftritt. MIT PETRA SCHMIDT (SOPRAN), PIOTR PROCHERA (BARITON), ASKAN GEISLER (KLAVIER) UND KIOOMARS MUSAYYEBI (SANTUR) Foto: Pedro Malinowski Den Zuschauer erwartet französische Zirkus-Poesie aus einer anderen Dimension, die auf höchstem künstlerischem Niveau begeistert und unvergessliche Erlebnisse verspricht. Im Jahr 1999 von der Sängerin und Tänzerin Anja Krips und dem ehemaligen Cirque du Soleil-Mitglied Frédéric Zipperlin gegründet, präsentiert der Cirque Bouffon mit seinem internationalen Ensemble aus Virtuosen, Artisten, Comedians, Tänzern, Musikern und Sängern Artistik-Theater im Geiste des französischen Nouveau Cirque, dessen Fokus auf der künstlerischen Gesamtinszenierung liegt. Operette von Johann Strauß Freitag, 10. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus premiere move! 2016 Foto: Axel Golloch Foto: Cirque Bouffon Cirque Bouffon Quilombo PREMIERE Die Fledermaus premieren spielzeit 16.17 Jam Session VIII: Back to the Roots Ballett im Revier meets VAX Freitag, 8. Juli 2016, 19:30 Uhr, Foyer Großes Haus Zum Ende der Spielzeit kehrt die Jam Session des Ballett im Revier wieder zu ihren Anfängen zurück: Der New Yorker Jazz-Saxophonist Patrick Breiner, der mit den Tänzerinnen und Tänzern der Company bereits 2012 das MiR jamte, kehrt nun mit seinem neuen Jazztrio „VAX“ nach Gelsenkirchen zurück. Dieses Mal wird das Foyer des Großen Hauses zur Bühne, auf der Tänzer und Musiker gemeinsam einen Sturm aus Klang und Bewegung empfangen. gesang The Turn of the Screw Oper von Benjamin Britten ab 10. September 2016, KH ANATEVKA (WA) (FIDDLER ON THE ROOF) Musical von Jerry Bock /Joseph Stein ab 16. Oktober 2016, GH DER FLORENTINER HUT (IL CAPPELLO DI PAGLIA DI FIRENZE) Oper von Nino Rota ab 19. November 2016, GH SCHAF (WA) Musiktheater für Kinder von Sophie Kassies ab 4. Dezember 2016, KH DIE LUSTIGE WITWE Operette von Franz Lehár ab 16. Dezember 2016, GH Der Messias (wa) Weihnachtskomödie von Patrick Barlow ab 17. Dezember 2016, KH PARCE QUE JE T’AIME – WEIL ICH DICH LIEBE Musikalische Lesung mit Texten von Irène Némirovsky und Chansons von Barbara ab 15. Januar 2017, KH DIE PASSAGIERIN Oper von Mieczysław Weinberg ab 28. Januar 2017, GH „Wenn das Echo ihrer Stimmen verhallt …“ Rahmenprogramm zur Oper „Die Passagierin“ Januar bis Juni 2017 comedian harmonists in Concert ab 29. Januar 2017, GH tristan und isolde Oper von Richard Wagner ab 4. März 2017, GH LINIE 1 Musical von Birger Heymann, No ticket und Volker Ludwig ab 11. März 2017, KH cOPPELIUS. WAITS. FOR YOU Konzert mit Rüdiger Frank und Coppelius ab 1. April 2017, KH DON GIOVANNI Oper von Wolfgang Amadeus Mozart ab 29. April 2017, GH HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN (Les Contes d‘Hoffmann) Oper von Jacques Offenbach ab 10. Juni 2017, GH ingolf #2-6 Musiktheater von Daniel Kötter / Hannes Seidl ab September 2016 tanz the vital unrest Ballettabend in zwei Teilen von Bridget Breiner Musik von Georgs Pelecis und Camille Saint-Saëns ab 25. März 2017, GH Der Rest ist Tanz. Ballettabend mit Choreografien von Marguerite Donlon, Renato Paroni de Castro, N.N. ab 20. Mai 2017, KH 4. INTERNATIONALE BENEFIZ– GALA DES BALLETT IM REVIER zugunsten der MiR-Stiftung 17. Juni 2017, GH mehr Der Sturm Schauspiel von William Shakespeare bremer shakespeare company ab 23. Oktober 2016, KH cirque bouffon ab 29. März 2017, Zirkuszelt, Vorplatz KH DIE REISE NACH PETUSCHKI Musikalische Lesung mit Rufus Beck 7. April 2017, KH jam session ix Frühjahr 2017 GEORGE TABORI: MEIN KAMPF Farce von George Tabori ab 1. Juli 2017, KH move! 2017 Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier ab 28. Juni 2017, GH kinder.jugend konzert sinfoniekonzerte 1-9 sonntagskonzerte 1-4 DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN Ballett für Kinder und Jugendliche von Kevin O’Day ab 26. November 2016, KH SCHAF (WA) Musiktheater für Kinder von Sophie Kassies ab 4. Dezember 2016, KH ruß – eine geschichte von aschenputtel (wa) Ballett von Bridget Breiner ab 23. September 2016, KH MiR goes Glam-Rock: Queen forever! (WA) ab 21. Oktober 2016, GH PROSPEROS INSEL Ballett von Bridget Breiner ab 8. Oktober 2016, GH MiR goes Film III: Miss Marple meets Rocky (WA) 30. April 2017, GH DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN Ballett für Kinder und Jugendliche von Kevin O’Day ab 26. November 2016, KH MiR goes Chanson: Horwitz singt Brel ab 15. Juni 2017, GH MISSION POSSIBLE: UNTERWEGS IM DSCHUNGEL Musiktheater nach Kinderfantasien ab 9. Juni 2017, KH cOPPELIUS. WAITS. FOR YOU Konzert mit Rüdiger Frank und Coppelius ab 1. April 2017, KH move! 2017 Ein Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier ab 28. Juni 2017, GH hamlet Ballett von Cathy Marston ab 11. Februar 2017, KH ua - Uraufführung wa - Wiederaufnahme DEA - Deutsche Erstaufführung +++ Der Vorverkauf hat bereits begonnen +++ 17. schultheatertage gelsenkirchen Frühjahr 2017, Consol Theater Junge Stimmen am MiR Opernkonzert der HfMT Köln im Großen Haus gh - Großes Haus KH - Kleines Haus +++ Der Vorverkauf hat bereits begonnen +++ modernisierungsarbeiten im GroSSen Haus Sehr geehrtes Theaterpublikum, ab dem 1. Juni wird das Große Haus aufgrund von Modernisierungsarbeiten am Bühnenportal geschlossen. Bis Oktober können dort keine Aufführungen stattfinden. Wir freuen uns jedoch, Sie im Juni und Juli zu unseren Vorstellungen im Kleinen Haus, u.a. „The Rocky Horror Show“, „Die Fledermaus“, das Taschenopernfestival und „MOVE!“ begrüßen zu dürfen. Zeitgleich öffnet auch der Cirque Bouffon auf dem Theatervorplatz seine Zelte und bietet Spaß für die ganze Familie. Zur Eröffnungsgala der neuen Spielzeit 16.17 am 3. Oktober 2016 heißt das MiR Sie dann wieder im Großen Haus willkommen. IMPRESSUM HERAUSGEBER MUSIKTHEATER IM REVIER GMBH 15.16 GENERALINTENDANT MICHAEL SCHULZ GESCHÄFTSFÜHRER Dieter Kükenhöner REDAKTION DRAMATURGIE, KBB, MARKETING VERANTWORTLICH Sylvia Kolbe GRAFIK AXEL GOLLOCH FOTOS wie angegeben DRUCK Druckerei und verlag peter pomp gmbh Gefördert durch die Ministerpräsidentin des Landes NRW und die Stadt Gelsenkirchen. STADT GE LAND NRW KULTURPARTNER premiumpartner Das MiR dankt dem Videoportal MyPott.de für die freundliche Unterstützung.
© Copyright 2025 ExpyDoc