17. Internationaler Ökumenischer Bodensee-Kirchentag, 24.-26. Juni 2016 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Arbeitsgruppe GERECHTIGKEIT, FRIEDEN und BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG Samstag/Sonntag je ganztags: Kirchentagscafé im evangelischen Gemeindehaus Kreuzlingen SAMSTAG, 25.06.2016 10:30 – 12:00 Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Gaissbergstr. 1, Kreuzlingen Ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem: sozial gerecht, krisenfest und ökologisch tragfähig. Podium: Günter Grzega (Botschafter der Gemeinwohlökonomie), Manfred Pollanz (Wirtschaftsprüfer, HTWG Konstanz), Wolfgang Kessler (Journalist), Beat Dietschy (Konzernverantwortungsinitiative). Moderation: Günther Sejkora (Schwarzenberg) Evang. Gemeindehaus Millionen auf der Flucht – Zeichen der Hoffnung Bärenstr. 25, Kreuzlingen aktuelles Flüchtlingsdrama, Ursachen – konstruktive Ansätze Referent: Peter Balleis SJ, langjähriger International Director des Jesuit Refugee Service. Moderation: Elisabeth Hofmann (Kreuzlingen) Evang. Gemeindehaus Klimawandel wandelt uns. Bärenstr. 25, Kreuzlingen Gesprächsrunde zur Klimakonferenz in Paris und „Laudato Si“ Referenten: Pfin Marietjie Odendaal (Basel, Teilnehmerin am Klimagipfel in Paris), Dr. Urs Eigenmann (Luzern, Theologe, Philosoph: Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato Si“), Meo Sauter (Güttingen, Präsident Jungen Grünen Thurgau). Moderation: Peter Gumbal (St. Gallen) Evang. Gemeindehaus Vernissage: Ökumenische Beobachterin in Israel und Palästina Bärenstr. 25, Kreuzlingen Referentin: Veronika Tober (Theologin, CH). Moderation: Peter Schüle (Steckborn) SAMSTAG, 25.06.2016 14:00 – 16:00 Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Gaissbergstr. 1, Kreuzlingen IMPERIA lismus – Sexkauf und Frauenhandel in der globalisierten Welt Podium: Sabine Constabel (streetworkerin, Stuttgart), Friedemann Manz (Diakoniepfarrer, Ravensburg), Uwe Stürmer (Leiter Kriminalpolizeidirektion FN) Moderation: Helga Michelberger, RV Evang. Gemeindehaus Geld. Macht. Glücklich Bärenstr. 25, Kreuzlingen Mikrokredite machen Vieles möglich Referent: Silvio Krauss (Oikocredit deutsche Schweiz). Moderation: Ulrich Aeschbach (Überlingen) Evang. Gemeindehaus In einem Samen das ganze Universum! Saatgut – Keimzelle des Lebens, Bärenstr. 25, Kreuzlingen Ursprung von Nahrung Vorstellung von Projekten aus der Arbeit von Brot für die Welt Referentin: Mareike Bethge, Brot für die Welt; Moderation: Erika Eichwald, RV Evang. Gemeindehaus TTIP, Ceta, Tisa Bärenstr. 25, Kreuzlingen Die Freihandelsabkommen, ihre Folgen und die Alternative Referent: Wolfgang Kessler (Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur von Publik-Forum, Oberursel). Moderation: Eva Militz, Bad Waldsee Kaffeetreff AGATHU, Freistraße 28A, Kreuzlingen Freiwilligenarbeit für Asylsuchende: Erfahrungen Referenten: Dr. med. Hans-Ruedi Müller-Nienstedt (AGATHU), Pfr. Walter Steger SAMSTAG, 25.06.2016 16:00 – 17:00 St. Stefan Bernrainstr. 8, Kreuzlingen Gottesdienst „... und über uns ein Regenbogen!“ mit Mitgliedern der Arche-Wohngemeinschaft Ravensburg SAMSTAG, 25.06.2016 17:00 – 19:00 Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Gaissbergstr. 1, Kreuzlingen Rüstungsexporte tun nichts lieber als töten. Von der Schwierigkeit, exportierte Waffen zu kontrollieren. Podium: Jürgen Grässlin (DFG-VK); Agnieszka Brugger (MdB); Peter Weishaupt (Kampagne gegen Kleinwaffen) , Kiflemariam Gebre-Wold (Evang. Landeskirche in Baden). Moderation: Ulrich Aeschbach (Überlingen) Evang. Gemeindehaus Frieden lernen, Frieden gestalten. Bärenstr. 25, Kreuzlingen Friedenspädagogik in Theorie und Praxis Referentin: Melanie Hussak (Friedensakademie Rheinland-Pfalz). Moderation: G. Sejkora (Schwarzenberg) Evang. Gemeindehaus Konflikte anders lösen im Nahen Osten: Neve Shalom - Wahat al Salam NSWAS Bärenstr. 25, Kreuzlingen Das Friedensdorf Referentin: Evi Guggenheim (Israel); Moderation: Peter Schüle (Steckborn) Evang. Gemeindehaus Genozid als Folge von Kolonisation Bärenstr. 25, Kreuzlingen Referentin: Prof. Dr. Aleida Assmann, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin (Konstanz) Treffpunkt: Emmishofer Zoll, Konstanz Grenzen und Flüchtlinge – damals und heute Exkursion und AGATHU Referent: Uwe Moor (Historiker) SONNTAG, 26.06.2016 Kirche KreuzlingenKurzrickenbach Bleichstraße 7 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Markus 1,15 u Lukas 1,46ff Jetzt ist es Zeit: Begegnungen auf Augenhöhe – LebensRaum für beide Völker Zum Kairosdokument der palästinensischen Christen Viola Raheb (Theol.), Evi Guggenheim (NSWAS), Marwan Abado (Oud), Pfr. Peter Schüle Konstanz, K9 Hieronymusgasse 3 11:30 Uhr Film mit Nachgespräch und Brunch 10 Milliarden – wie werden wir alle satt? Evang. Gemeindehaus 12:00 Uhr Gewaltloser Widerstand Bärenstr. 25, Kreuzlingen Zur Theologie und Praxis palästinensischer Christen Referentin: Pfrin Viola Raheb, Bethlehem, musik. Begleitung: Marwan Abado AUSSTELLUNGEN SAMSTAG 10 – 21 Uhr und SONNTAG 11 – 15 Uhr Evang. Gemeindehaus „ZAUNGÄSTE“ (Freitag auch für Schulen geöffnet) Bärenstr. 25, Kreuzlingen Ausstellung des HEKS zu 10 Jahre EAPPI: ökumenisches Begleitprogramm in Israel und Palästina. Palästinensischer Apero Erfahrungen von Menschenrechtsbeobachtern im Nahostkonflikt Evang. Gemeindehaus Ist satt wirklich genug? Zukunft braucht gesunde Ernährung Bärenstr. 25, Kreuzlingen Fotoausstellung von Brot für die Welt Mehr Infos unter http://www.bodensee-kirchentag.de/
© Copyright 2025 ExpyDoc