Anzeigensonderveröffentlichung ST FÜR EIN FE FAMILIE NZE DIE GA IHREN UND EN! GAUM 8. Hessisches Käsefest 5. JUNI · 10-18 UHR · ALTER MARKTPLATZ USINGEN Käse ist Genuss und Kultur Ab 10 Uhr am Sonntag: Probieren, genießen und kaufen USINGEN (cu). Am Sonntag steht Usingen ganz im Zeichen des beliebten Käsefestes, das Besucher aus dem gesamten Umland anlocken wird. Erstmals findet das Fest, das seither im Hessenpark gefeiert wurde, auf dem Alten Marktplatz in der Buchfinkenstadt statt, und zwar unter bewährter Regie der Organisatoren Manfred Seuss vom Käsehaus in Wehrheim und Jürgen Kemmet von den Fuchshöfen in Herbstein. Ab 10 Uhr dürfen sich die Besucher auf erlesene Köstlichkeiten, traditionelles Käsereihandwerk zum Zuschauen und Mitmachen, spannende Informationen rund um ökologische Lebensmittel sowie ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst und Musik freuen. Unzählige Käsesorten aus Kuh, Schaf- und Ziegenmilch stehen zum Testen und Kaufen bereit. Ebenso finden die Besucher eine Riesenkäseplatte zum Durchprobieren. Zusätzlich erhalten sie interessante Informationen über Biokäse, seine Herstellung, Besonderheiten und Qualitätsstandards. Wer wissen möchte, wie aus Milch leckerer Käse entsteht, sollte sich die Käseschule nicht entgehen lassen. Die kleinen Besucher werden vom Verein Spielwiese Fulda mit einer Riesen-Rollenrutsche und Geschicklichkeitsspielen erwartet. Mitmachaktionen passend zum Thema bringen Spaß und Abwechslung für Klein und Groß. Wer etwas Geduld hat, kann seinen eigenen Joghurt herstellen. Darüber hinaus gibt es ein schmackhaftes Käselotto, kulinarische Spezialitäten wie Raclette, Handkäs´ oder gebackenen Camembert, passende Weine und Liköre. Gaukler und Musiker sorgen auf der Bühne für ein buntes Rahmenprogramm. Das achte Käsefest soll wieder ein Fest für die ganze Familie und für den Gaumen werden. „Wir wollen den Besuchern vermitteln, was hinter dem Käsehandwerk steht, und das bei freiem Eintritt“, sagt Seuss. Mit dem Usinger Alten Marktplatz haben die Initiatoren einen neuen Veranstaltungsort gefunden, der ihrem Konzept entgegenkommt. Kreuzgasse und Neutorstraße werden in diesem Bereich für den Verkehr abgesperrt. Bürgermeister Steffen Wernard und Wirtschaftsförderin Petra Reuter freuen sich, dass die Wahl auf die Buchfinkenstadt gefallen ist und unterstützen die Organisatoren bei der Logistik. Dieses Fest sei nicht nur hessenweit, sondern in ganz Deutschland be- kannt. „Wir dürfen behaupten, dass dies das größte Käsefest in Hessen ist“, so Seuss. 40 Stände werden am Alten Marktplatz stehen, die etwa 150 Käsesorten, alle aus eigener Herstellung, anbieten. Klassiker im kulinarischen Angebot seien neben den Käsespezialitäten auch Kartoffelklöße und Frankfurter Grüne Soße. Eine Käsewurst oder Wildschweinbratwurst werde man ebenfalls finden. Zum Käse passt Wein, aber auch Bier, beides wird ausgeschenkt. An den Tischreihen vor der Bühne können die Besucher das Rahmenprogramm verfolgen und ihren Käseteller, den sie sich am Büfett oder an den einzelnen Ständen zusammenstellen, genießen. Partner des 8. Käsefestes sind die Nassauische Sparkasse und der Usinger Anzeiger. Die Milch- und Käsestraße Königlicher Glanz Die fünfte Etappe im Altkreis Usingen USINGEN (red). Seit drei Wochen ist die fünfte Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße offiziell eröffnet und im Altkreis Usingen ballen sich geradezu die aktiven Anlieger, darunter Bauernhöfe, Hofkäsereien, Käseläden und Gasthöfe. In Usingen selbst sind es der Stockheimer Hof und der Talhof im Stadtteil Wernborn, in Wehrheim gehören das Käsehaus, das Restaurant Löwenherz und der Oranienhof dazu, außerdem die Käsekiste im Hessenpark, der zu Neu-Anspach gehört sowie die Landsteiner Mühle auf Weilroder Gemarkung und das Kurhaus Ochs in Schmitten. Viele dieser Betriebe stellen sich auf dem Käsefest vor. „Mit der Hessischen Milchund Käsestraße wollen wir den Bogen spannen von der Erzeugung des Rohstoffs Milch über dessen Verarbeitung bis auf den Tisch des Verbrauchers“, informiert Friedhelm Schneider, Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. Gerade in Zeiten unsicherer Milchpreise sei es wichtig, beim Verbraucher ein Bewusstsein für heimische Milch und Milchprodukte zu schaffen. Es sei für alle Milcherzeuger schwer geworden, kostendeckend zu arbeiten. Vor dem Hintergrund der daraus resultierenden dramatischen Situation auf den Höfen könne dies zumindest einen kleinen Teil zur Einkommensstabilisierung beitragen. Die Hessische Milch- und Käsestraße informiert darüber, wo man regionale Milcherzeugnisse selbst einkaufen oder die Produkte in der Gastronomie auf der Speisekarte finden kann. Auf einigen Bauernhöfen kann man zum Beispiel die Milch am Automaten rund um die Uhr selbst zapfen, bei anderen werden Käse und Joghurt im Hofladen angeboten. Wer möchte, kann sich den regionalen Käse sogar zusammen mit frischem Gemüse direkt nach Haus bringen lassen. Die Erster Auftritt der neuen Milchkönigin USINGEN( red). Am Mittwoch von Landwirtschaftsministerin Priska Hinz gekrönt, wird die neue Hessische Milchkönigin Sarah I. am Sonntag als erste Veranstaltung das Käsefest in Usingen besuchen. Die 23-jährige kommt aus Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis. Hier bewirtschaften die Eltern der jungen Agrarwissenschaftlerin einen Milchviehbetrieb mit 200 Milchkühen. Sie freue sich auf ihre zweijährige Amtszeit, in deren Claudia und Jörg George stellen auf dem Talhof Käse und Joghurt her. Archiv- Verlauf sie den Kontakt zu Verbrauchern suchen wolle. Dass sie foto: Urbano das kann, hat sie bereits auf dem Bauernhöfe bieten auch Hoffüh- informieren darüber hinaus über Betrieb ihrer Eltern unter Beweis rungen an, so dass man einen die Verarbeitung der Milch. gestellt. Hier war es ihr schon imBlick in den Stall werfen oder mit Die Partnerbetriebe sind in mer wichtig, zu zeigen, wie auf ein bisschen Glück auch mal einem Faltblatt mit Karte und beim Melken helfen darf und so Kurzbeschreibungen zusammenerfahren kann, wie viel Arbeit gefasst, die man zusammen mit hinter der Erzeugung dieses qua- weiteren Informationen auch im litativ hochwertigen Produktes Internet unter der Adresse steckt. Hofmolkereien und -käse- www.hessische-milch-und-kaesesreien und mehrere Käseschulen trasse.de findet. Die Leidenschaft für köstlichen Käse Manfred Seuss, Initiator des Käsefestes, betreibt in Wehrheim das „Käsehaus“ USINGEN/WEHRHEIM (cu/isa). „Bei der Herstellung von Lebensmitteln spielt das Handwerk eine ganz besondere Rolle“, sagt Manfred Seuss, und er muss es wissen. Denn er verkauft und genießt nicht nur Lebensmittel, er stellt auch selbst welche her. Seine besondere Leidenschaft ist freilich der Käse. „Alle Kunstfertigkeiten der handwerklichen Verarbeitung und viel Zeit für natürliche Prozesse und Reifung sind notwendig, um geschmacklich individuelle Produkte zu schaffen“, weiß er und hat sein Angebot im Käsehaus entsprechend zusammengestellt. Den Käse – im Sortiment finden sich etwa 180 Sorten – bezieht er ausschließlich von Erzeugern, die für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Herstellung gesunder Zu gutem Käse passt ein guter Wein, weiß Manfred Seuss vom Wehrheimer Käsehaus. Archivfoto: Schmah-Albert Käse-und Molkereiprodukte stehen. Gleiches gilt für die Aussteller auf dem Käsefest, die ihre Ware aus wertvollen, natürlichen Roh- Ihr erster Auftritt ist auf dem Käsefest in Usingen: die neue hessische Milchkönigin Sarah I. Foto: Fotostudio Orendt stoffen mit hohen Anforderungen an Qualität und Rezepturen zu leckeren Käse-und Molkereiprodukten verarbeiten. Das Käsehaus, heute ansässig in der Wehrheimer Mitte, gibt es seit zehn Jahren und es wird von Kunden aus der gesamten Region, bis in den Vordertaunus, geschätzt. Man bekommt im Geschäft auch des Käses liebste Begleiter: Wein und Baguette. Kleine Bistrotische mit Barhockern laden ein, Käse und Wein, dazu auch Antipasti zu genießen. Manfred Seuss stellt gerne eine leckere Käseplatte ganz nach den geschmacklichen Vorlieben zusammen und serviert die passenden Weine dazu. Das knusprige Baguette, die selbst hergestellte Butter, gesalzen oder neutral sowie kleine Köstlichkeiten wie Oliven, bereichern die kleine Ge- nussmahlzeit. Dass die Waren aus kleinen, größtenteils regional-hessischen Handwerks-Betrieben kommen, natürlich in bester Bio-Qualität, ist seinem persönlichen Anspruch geschuldet. Und das schmeckt man eben auch. Hier wird auf Massenware verzichtet und Seuss stellt viele Produkte selbst her. Auch Butter, Joghurt und Kochkäse sind hausgemacht. Und natürlich der Handkäs‘. Den gibt es mit und ohne Musik und außerdem teilt Manfred Seuss sehr gerne seine Rezeptideen. Denn Handkäs‘ schmeckt in allen nur erdenklichen Variationen, sogar als Dessert. Kein Wunder, dass die Handkäs‘-Verkostungen, wie überhaupt alle Veranstaltungen, bei denen die Käse probiert werden können, sich großer Beliebtheit erfreuen. dem Bauernhof gearbeitet wird. Beim Käsefest auf dem Alten Marktplatz wird sie zum Thema Milch Rede und Antwort stehen und die Besucher über die hessische Milch- und Käsestraße informieren, deren Etappe Taunus Anfang Mai eröffnet wurde. Sicherlich wird Sarah I. auch gerne Autogramme verteilen und außerdem Tipps zum Melken an der Holzkuh am Stand der Landesvereinigung Milch geben. Übrigens können die Besucher des Käsefestes sich hier nicht nur die Faltblätter der fünf Etappen der Hessischen Milch- und Käsestraße mitnehmen, sondern bei sieben Partnerbetrieben deren Produkte auch gleich probieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc