PRESSEMELDUNG AfA-Regionalkonferenz Nord Einladung der Medien Kiel, den 31. Mai 2016 Am Sonnabend, dem 4. Juni 2016, treffen sich die Vertreter/innen aus den Landes-, Bezirks- und Kreisverbände aus Niedersachsen, Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD zur ihrer Regionalkonferenz Nord im Rathaus der Hansestadt Lübeck. Die Medien sind zu dieser AfA-Regionalkonferenz recht herzlich eingeladen. Die AfA-Regionalkonferenz beginnt gegen 10:30 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer/innen in der Großen Börse im Lübecker Rathaus. Der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Herr Bernd Saxe, wird an die Teilnehmer/innen zu Beginn der Konferenz ein Grußwort richten. Die Konferenz erwartet Herrn Klaus Barthel, AfA-Bundesvorsitzender, und Herrn Dr. Ralf Stegner, stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender und SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender Schleswig-Holstein, als Gäste. Der Gastgeber der AfA-Regionalkonferenz Nord, Frank Hornschu, Landesvorsitzender der AfA Schleswig-Holstein, erklärt: „Die AfA-Regionalkonferenz Nord trifft sich aus dem ganzen Norden regelmäßig. Bei diesem Treffen werden wir neben den grundlegenden Fragen aus Sicht der Arbeitnehmer/innen die erforderlichen politischen Weichenstellungen hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit in Deutschland thematisieren. Die Konferenz wird Antworten zur Überwindung der Spaltung in der Gesellschaft geben. Sie wird konkrete Strategien zur Stärkung und Sicherung des Zusammenhalts formulieren und in Vorbereitung auf die kommenden Wahlen in Land und Bund Ansätze formulieren, die insgesamt die Lebenslagen vieler Menschen verbessern werden. Die AfA-Gremien sind überzeugt: Wir brauchen eine Offensive zu Guter Arbeit für alle Menschen. Gute Arbeit ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewin- V. i. S. d. P.: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen – Landesvorstand im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, Frank Hornschu, 24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 306; Mobil 0170/8385202 nung sowie zur Integration von zu- und eingewanderten Menschen. Denn trotz der recht guten Arbeitsmarktdaten wachsen unaufhörlich die atypischen Beschäftigungsverhältnisse (Befristungen, unfreiwillige Teilzeit-, Leih-, Zeitarbeit, Werkverträge und Solo-(schein)selbstständigkeit bei zerstückelten Wertschöpfungsketten oder Minijobs). Tag für Tag erbringen die Arbeitnehmer/innen gute Leistungen, hohe Qualität und exzellente Innovationen, die zugleich das Fundament unserer Wohlfahrt im Land maßgeblich ausmachen. Voraussetzung hierzu sind gute Bildung, gute berufliche/akademische Aus-, Fortund Weiterbildung sowie Gute Arbeit. Mit ihnen lassen sich die regionale Wertschöpfung, die Beschäftigung und die Binnenwirtschaft für alle Menschen im Land stützen. Neben diesen Inhalten wird sich die Konferenz auch mit der maritimen Kompetenz Deutschlands und der Novellierung zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) befassen. Über die Teilnahme der Medien würde sich die AfA-Regionalkonferenz Nord sehr freuen.
© Copyright 2025 ExpyDoc