FAQ Infineon Google Soli May 27, 2016 | PDF

4x RX antenna array
2x TX antenna array
SPI interface
Infodokument für Project Soli
Project Soli ermöglicht mithilfe von Radar neue Arten
berührungsloser Interaktion. Dabei wird die Hand zu einer natürlichen, intuitiven Schnittstelle für die Geräte. Der
Soli-Chip kann Bewegungen im Sub-Millimeter-Maßstab
mit höchster Geschwindigkeit und Genauigkeit erfassen
und kann dabei in großem Umfang gefertigt werden. Als
Einsatzbereich sind eine Vielzahl von mobilen Endgeräten,
Wearables sowie stationären Geräten denkbar.
Wenn Sie die Technologie in Aktion erleben möchten,
klicken Sie bitte hier.
Die Produktimplementierung dieser Technologie wurde
auf der diesjährigen Google Developer Conference
(Google I/O 2016) vorgeführt. Hier können Sie sich die
Vorstellung des Projekts Soli ansehen.
www.infineon.com/soli
Erste Fragen und Antworten sollen in diesem Dokument
weiterhelfen. Wenden Sie sich bitte für detailliertere
Informationen an Suresh Ram, Chris Cameron oder
Jens Reinstädt.
Anwendungssupport:
Jagjit Singh Bal, [email protected]
Produktinformationen:
Chris Cameron, [email protected]
Kundenbeziehungen:
Chris Cameron, [email protected]
Suresh Ram, [email protected]
Jens Reinstädt, [email protected]
FAQ
1. Ab wann wird Soli ausgeliefert
(Muster und Produktion)?
››Für Muster visieren wir Ende 2016 und für die Produktionsfreigabe von Soli B Mai 2017 an.
2. Wie hoch wird der Preis sein?
››Die Preisgestaltung hängt stark von der Komplexität der
Anwendung ab und muss daher von Fall zu Fall festgelegt
werden.
3. Wie supportintensiv ist das Produkt?
››Soli B ist sehr supportintensiv. Ziel ist es, bestimmte
Gestensätze bis Mai 2017 entwickelt zu haben. Jedoch
muss die Interaktion zwischen Hardware und Software
für die Gestenerkennung für jede Anwendung individuell
abgestimmt werden.
4. Welche Form von Support wird angeboten?
››Infineon wird sämtlichen Support zur Hardware und
Firmware anbieten. Softwaredokumentation und anwendungsspezifische Algorithmen werden durch Google
unterstützt. Auf Anfrage wird gerne Zusatzmaterial zur
Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie dazu Jagjit Bal,
Chris Cameron oder Jens Reinstaedt. Ist ein Entwicklungskit verfügbar?
››Ein Google-Entwicklungskit ist verfügbar.
Registrieren Sie sich für Updates unter
https://www.google.com/atap/project-soli/
5. Können eigene Gesten festgelegt werden?
››Ja, Sie können Google eigene Gesten zur SW-Entwicklung
vorschlagen.
6. Muss mit der Google-Software gearbeitet werden?
››Ja, da Google und Infineon an einer abgestimmten Hardware-Software Lösung arbeiten, die für einen speziellen
Anwendungsfall optimiert ist.
8. Für wann ist die nächste Generation von Soli
zu erwarten?
››Es gibt eine Roadmap für weitere Versionen des Produkts.
9. Wie präzise arbeitet das Produkt?
››Momentan gibt es kein anderes Produkt mit vergleichbarer Genauigkeit, Reichweite und Auflösung auf dem Markt.
Die Nutzung von 60 GHz gestattet eine Auflösung von 20
mm. Durch die abgestimmte Interaktion mit passenden
Algorithmen kann die Auflösung bis in die Sub-Millimeter-Auflösung erhöht werden.
10. Wer sind die Ansprechpartner?
››Bitte wenden Sie sich für Informationen zu Design
und Implementierungssupport oder generelle
Kundenanfragen an
Chris Cameron, [email protected]
Suresh Ram, [email protected] oder
Jens Reinstädt, [email protected].