Teilnehmer-Informationen Liebe Teilnehmerin/lieber Teilnehmer, wir freuen uns, dass Sie in Essen am 29. Juni am Start sind und beim 6. Essener Firmenlauf mitlaufen. Damit der Lauf für Sie und alle anderen Läufer ein tolles Erlebnis wird, haben wir die folgenden Informationen zusammengestellt: 1. Anreise und Startnummernausgabe Start und Ziel liegen etwa 2,5 Km Luftlinie auseinander, die Laufstrecke beträgt 4,9 Km. Für eine bessere Orientierung haben wir Skizzen des Startbereiches und der Laufstrecke beigefügt. Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Bei Anreise mit dem Auto steht die Messeparkplätze P 6 und P 9 zur Verfügung. Bitte zuerst den Parkplatz P 9 anfahren! Die Startnummernausgabe und die Kleiderabgabe befinden sich in unmittelbarer Nähe, im Grugabad. (Ausschilderung beachten). Es wird ein kostenloser Shuttlebustransfer vom P 9 zum Start von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr eingerichtet. Da es eventuell zu Wartezeiten kommen kann, empfiehlt sich auch, die Strecke zum Start zu Fuß zurückzulegen. Diese Warmlaufstrecke beträgt zu Fuß ca. 25 Min., im lockeren Lauftempo ca. 15 Min. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit der U-Bahn zum Start zu fahren (kostenpflichtig). 2. Teamfoto Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es die Möglichkeit, durch einen professionellen Fotografen ein Teamfoto machen zu lassen. Unsere Fotografen erwarten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr. Es gibt 2 Aufnahmestationen auf der großen Wiese vor dem Aaltotheater an der Huyssenallee (s. Skizze). Alle Firmen mit über 100 Teilnehmern sollten bitte einen Termin mit exakter Zeitangabe unter Tel. 0201 - 1223459 (Herr Przybylla) vereinbaren. Die Teamfotos stehen nach dem Lauf unter www.essener-firmenlauf.de als Download zur Verfügung. 3. Startkartenausgabe / Umkleidebereich / Gepäckaufbewahrung Die Startkartenausgabe an die Teamcaptains erfolgt am: Freitag, 24. Juni von 14 – 17 Uhr bei ThyssenKrupp, ThyssenKruppallee 1, 45143 Essen, (Parkschein anbei) oder am Mittwoch, 29. Juni ab 16 Uhr vor dem Eingang Grugabad (Zelt). Am Freitag, 24. Juni können die Teamcaptains in geringem Maße noch Namensummeldungen der Starter gegen eine Ummeldegebühr von 3,- € /Teilnehmer vornehmen. Der Umkleidebereich und die Gepäckaufbewahrung befinden sich im Grugabad ab 17.00 Uhr. Dort kann das Gepäck abgegeben und nach dem Lauf wieder abgeholt werden. Der Zieleinlauf befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gepäckaufbewahrung, die bis 21 Uhr geöffnet hat. 4. Duschen Duschmöglichkeiten bestehen in begrenztem Umfang im Grugabad, im Schwimmbad darf nicht geschwommen werden! 5. Start und Zeitnahme Der 1. Start (blaugrundige Startnummern) erfolgt pünktlich um 19 Uhr auf der Huyssenalle / Ecke Baedeckerstr. in Höhe des Aaltotheaters, der 2. Start (grüngrundige Startnummern) um 19.30 Uhr. Der Einfachheit halber sind die Startzeiten zusätzlich noch auf der Rückseite der Nummern aufgedruckt. Beide Fahrspuren sind für den Start vorgesehen. Der Aufenthalts- und Warmlaufbereich ist auf der Baedeckerstr., bzw. auf der Wiese vor der Aaltotheater. Bitte stellen Sie sich spätestens 15 Minuten vor dem Start hinter der Startlinie auf. Der Start erfolgt in südlicher Richtung. Startaufstellung Wir möchten Sie bitten, sich realistisch im Startbereich aufzustellen, d.h., die schnellen Läufer weiter vorne, die Langsameren weiter hinten, jedoch immer aufschließend zu dem vorderen Läufer. Walker bitten wir, sich ganz hinten aufzustellen. Bitte starten Sie innerhalb des eingerichteten Startkorridors, sonst ist keine Zeitnahme möglich. Schnelle Läufer, die der 2. Welle zugeordnet wurden, können sich durch ihren Teamcaptain einen Markierungspunkt für die Startnummer bei der Startnummernausgabe abholen lassen und erhalten so die Genehmigung, vorne in der 1. Welle zu starten. Achtung: Läufer, die der 2. Startwelle zugeordnet wurden und in der 1. Welle starten, werden disqualifiziert! Starter der 2. Welle (grüne Startnummer) sammeln sich vor dem Lauf auf der Baedekerstr. bzw. auf der Rasenfläche vor dem Aaltotheater. (s. Skizze unten) Nach dem Start der 1. Welle (19 Uhr) können die Starter der 2. Welle in dem Startkorridor Aufstellung nehmen. Wichtig: Die Laufzeit ist auf 1 Stunde begrenzt! Zeitnahme: 6. Laufstrecke Jeder Kilometer ist mit einem Kilometerschild in Laufrichtung auf der rechten Seite deutlich gekennzeichnet. Bitte beachten Sie beim Lauf, dass Sie sich umsehen, bevor Sie die Bahn wechseln, spucken oder sich der Wasseroder Versorgungsstation nähern. Falls Sie verlangsamen oder gehen, schwenken Sie allmählich zum Straßenrand ab, statt in der Mitte stehen zu bleiben. Laufen Sie entlang der Strecke mit niemandem Hand in Hand, insbesondere nicht im ZIELBEREICH. Eine Verpflegungsstelle ist auf der RÜ 261 (Laufsport Bunert) bei KM 2,6 auf beiden Straßenseiten eingerichtet, wo Wasser und Dextro-Energygetränke gereicht werden. Bitte nicht am ersten Tisch stehen bleiben, alle Tische nutzen! Eine Teilnahme mit Stöcken ist untersagt! 7. Zieleinlauf Damit sich im Zielbereich kein Rückstau bildet, bleiben Sie nicht auf der Auslaufbahn stehen, nachdem Sie die Ziellinie überquert haben! Hinter den Auslaufbahnen erhält jeder Finisher eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme. Im Zielbereich befindet sich die Verpflegungsstation mit Wasser und isotonischen Getränken des Sponsors Schlossquelle. Jeder Teilnehmer erhält 1 Flasche 0,5 Liter Getränk Schlossquelle. Bitte das Leergut in die dafür aufgestellten Container werfen! WICHTIGER HINWEIS: Bitte nach dem Zieleinlauf nicht mehr über die Laufstrecke zurück durch den Grugapark das Gelände verlassen, damit die noch auf der Strecke befindlichen Läuferinnen und Läufer nicht behindert werden. Bitte nutzen Sie den Ausgang am Verkehrsübungsplatz neben dem Grugabad. Entsprechende Ordner werden dafür eingesetzt. 8. Sanitätsdienst Der Sanitätsdienst wird von der Johanniter Unfallhilfe gestellt. Ein entsprechender Stand ist im Zielbereich aufgestellt. Außerdem befindet sich im Zielbereich ein Unfallarzt. Des Weiteren befindet sich eine Unfallhilfsstation an der Stecke (Rüttenscheider Str. 261, Laufsport Bunert). 9. Startnummer Befestigen Sie Ihre Startnummer nur vorne an Ihrem Trikot. Um eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten, bitten wir Sie, auf der Rückseite der Startnummer Ihre Notfallinformationen einzutragen. Ihr Name ist auf der Startnummer aufgedruckt. Dies ermöglicht es den Zuschauern, Sie persönlich anzufeuern. Mit dem Anheften der Startnummer akzeptieren Sie die auf der Internetseite des Essener Firmenlaufes aufgeführten Teilnahmebedingungen. Bitte Startzeit auf der Rückseite der Startnummer beachten! 10. Ergebnisdienst Eine Soforturkunde können Sie sich nach dem Lauf unter www.essener-firmenlauf.de aus dem Internet herunterladen. Ergebnisse sind ebenfalls unter der Internetseite abrufbar. 11. Toiletten Im Start- und Zielbereich finden Sie Dixiklos. Zusätzliche Toiletten befinden sich im Umkleidebereich des Grugabades. 12. Siegerehrung Mit den Siegerehrungen wird ab ca. 20:30 Uhr begonnen. Diese werden auf der Bühne der Tummelwiese, in unmittelbarer Zielnähe, durchgeführt: Geehrt werden die jeweils ersten drei Frauen und Männer im Gesamteinlauf, die schnellsten drei Azubis Frauen und Männer, sowie die jeweils drei schnellsten Frauen- und Männerteams. Wir möchten die siegreichen LäuferInnen bitten, sich gegen 20:15 Uhr an der Bühne einzufinden. 13. Rahmenprogramm Nach dem Lauf findet eine große Läuferparty im Zielbereich statt. Hier gibt es Informationsstände der Sponsoren und Musik durch den Top DJ „Basti Loch“. Eine abwechselungsreiche Gastronomie rundet das Rahmenprogramm ab. 14. Charityaktion Wir möchten noch einmal auf unsere Charityaktion für den Leichtathletikverband Kreis Essen hinweisen, der in seiner Jungendarbeit unterstützt werden soll. Alle Informationen hierzu erhalten Sie über die Homepage www.essener-firmenlauf.de Wir wünschen Ihnen für den 6. Essener Firmenlauf viel Spaß und Erfolg!!!!
© Copyright 2025 ExpyDoc