Elternbrief der Berufsberatung – Bewerbung um einen Ausbildungsplatz Liebe Eltern, Ihr Kind hat eine Ausbildungsentscheidung getroffen und sich auf einen oder mehrere Berufswünsche festgelegt. Nun ist es an der Zeit, die Bewerbungen vorzubereiten. Folgende Angebote hält die Berufsberatung für Sie bereit: 1. Das persönliche Beratungsgespräch mit den Fachleuten der Berufsberatung Welcher Betrieb bildet aus? Bis wann muss ich mich bewerben? Welche Unterlagen sind erforderlich? Wie verläuft das Auswahlverfahren der Firma? Der/die Berufsberater/in Ihres Kindes kann Ihnen diese Fragen beantworten. Er/sie berät auch zur Eignung für den jeweiligen Wunschberuf, prüft die individuellen Voraussetzungen und kann Alternativen vorschlagen. 2. Die Ausbildungsstellenvermittlung der Berufsberatung Ist die Ausbildungsentscheidung gefallen, ist es an der Zeit, sich für die gewünschte Ausbildung zu bewerben. Der Ausbildungsmarkt in Dresden stimmt optimistisch, denn auch in diesem Jahr bieten die regionalen Unternehmen wieder eine Vielzahl von Ausbildungsstellen an. Erfahrungsgemäß bewerben sich Jugendliche meist nur in den so genannten „Trendberufen“, wie z. B. Mechatroniker/in, Fachinformatiker/in oder Kaufmann/frau im Einzelhandel. Es gibt jedoch noch ca. 360 weitere Ausbildungsberufe mit guten Beschäftigungschancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Hier einige Beispiele: © Bundesagentur für Arbeit Industriemechaniker/-in Packmitteltechnologe/-technologin zahnmedizinische Fachangestellte/r Kaufmann/-frau – Groß-/Außenhandel Rechtsanwaltsfachangestellte/r Fachmann/-frau für Systemgastronomie 3. Der Bewerbungsmappen-Check Die Bewerbungsmappe ist die Visitenkarte des Bewerbers. Es gibt viele hilfreiche Informationen zum Erstellen von Bewerbungen (z.B. Bewerbungstool unter www.planet-beruf.de), doch gibt eine Expertenmeinung Ihrem Kind noch mehr Sicherheit. Der/die Berufsberater/in prüft gern Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit. Sprechen Sie Ihren/Ihre Berufsberater/in darauf an! 4. Das Bewerbungstraining im BiZ Mehrfach im Schuljahr veranstaltet die Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Dresden eine Reihe „Bewerbungstraining“, in dem die Themen Bewerbung, Auswahltest und Vorstellungsgespräch besprochen und trainiert werden. Die Termine finden Sie auch auf Internetseite der Berufsberatung: www.arbeitsagentur.de/dresden-berufsberatung unter Veranstaltungen, Termine & News. Das Angebot ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung wird gebeten: Telefon 0351 2885 1431 Es besteht zusätzlich im BiZ die Möglichkeit, eigene Bewerbungen an dafür bereit gehaltene PCs zu erstellen. Ein Aufrufen, Formatieren, Abspeichern und Ausdrucken per Stick ist hier möglich. Bei Bedarf kann ein Stick zur Verfügung gestellt werden. 5. Erstattung von Bewerbungskosten Unter bestimmten Voraussetzungen können die Bewerbungskosten erstatten werden. Dafür muss die Erstattung rechtzeitig beantragt werden. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Ihrem/Ihrer Berufsberater/in und fragen Sie nach den finanziellen Hilfen! 6. Die Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz Spätestens bei Unterschrift unter den Ausbildungsvertrag soll die so genannte Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (§ 32 JArbSchG) vorliegen. Sie können diese bei Ihrem Hausarzt oder Kinderarzt durchführen lassen. Der Arzt / die Ärztin entscheidet über die gesundheitliche Eignung Ihres Kindes für die gewünschte Ausbildung. 7. Aktuelles aus der Berufskunde Viele Jugendliche interessieren sich für einen klassischen Beruf im Büro. Seit 2014 wird hier in einem neuen Beruf ausgebildet. Dieser Beruf nennt sich Kaufmann/-frau für Büromanagement und ersetzt die bis dahin existierenden Berufe Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Zu weiteren Neuerungen in der „Berufe-Landschaft“ informieren Sie Ihre Berufsberater/innen gern. Mit freundlichen Grüßen Ihre Berufsberatung
© Copyright 2025 ExpyDoc