Bildungsurlaub 2016

Foto: Andy Dean photography / stockfresh.com
2016
Bildungsurlaub
5 Tage, die den
Kopf verändern!
Bildungswerk
der Vereinten
Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
in Niedersachsen e. V.
Vorwort
n.mit uns!
estimme
en.mitb
mitgestalt
sals Bildung
mber 1966
n
e
ck
li
b
Am 9. Deze
t,
de
AG gegrün
lle
werk der D
professione
re
h
Ja
0
5
f
u
a
6
1
0
2
wir
eit zurück!
Bildungsarb
Jahr
ein ganzes
Wir feiern
em, was
d
it
m
rlich
ildung.
lang – natü
können: B
n
e
st
e
b
wir am
hr 2016
ie ab Frühja
S
ron
e
lt
a
h
Also
Jubiläumsp
ch unserem
a
eboten,
n
g
n
u
a
a
s
g
ch
n
u
ss
Au
den Bild
n
e
n
n
n
a
sp
u
nstalt nge
gramm mit
Sondervera
d
n
u
n
e
g
n
Ausstellu
!
dersachsen
in ganz Nie
ung
d
l
i
B
e
h
c
s
i
en
Polit
vertretung
Interesse| nBildungsurlaub
stärken e Weiterbildung
beruflich
ng
u
l
k
c
i
w
t
n
e
Personal
Studium
ng aufs
e
Vorbereitukte | Sprachkurkseln
je
iterentwic
ESF-PrKoom
petenz we
n
e
b
e
l
e
i
t
a
r
Demok
www.bw-verdi.de
Soziale
Impressum: Herausgeber: Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V. |
Konzept und Layout: Annette Lührs, Burgdorf | Fotos: fotolia.com, iStockphotos.com,
stockfresh.com | Druck: BWH, Beckstraße 10, 30457 Hannover, www.bw-h.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
1974 war Niedersachsen das erste Bundesland, das einen
gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub einführte. Nach und
nach folgten die anderen Bundesländer, als jüngste „Mitglieder
im Club“ haben jetzt Baden-Württemberg (seit 1. Juli 2015)
und Thüringen (ab 1.Januar 2016) einen gesetzlichen Anspruch
auf 5 Tage Bildungsfreistellung für Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer geschaffen. Nur noch Bayern und Sachsen stehen
auf dem bildungspolitischen Abstellgleis – leider – und zum
Nachteil der Beschäftigten in diesen Freistaaten.
Aber es darf nicht übersehen werden, dass Bildungsangebote
oft nicht wahrgenommen werden, meist aufgrund der fehlenden Information über den Rechtsanspruch. Das Bildungswerk
ver.di unterstützt alle interessierten Beschäftigten bei der
Umsetzung ihres Freistellungsanspruchs durch Beratung und
indem wir das gesetzlich erforderliche Antragsverfahren zur
Anerkennung der jeweiligen Veranstaltung für Sie durchführen. Kosten entstehen Ihnen nur dann, wenn das Antragsverfahren selbst eine Bearbeitungsgebühr dafür vorsieht.
Bildungsurlaub ist ein Veranstaltungsformat, das weit über
die Wissensvermittlung hinausgeht. Bildungsurlaub schafft
Raum für Diskussion und vertiefende Auseinandersetzung, für
Hinterfragen und „Be“greifen, er fördert soziale Interaktion
und ermöglicht Erfahrungsaustausch durch Gespräche in der
Gruppe und mit Fachleuten vor Ort. Er bietet den Freiraum,
um selbstbestimmt den persönlichen Bildungsinteressen
nachzugehen.
Kurzum: Bildungsurlaub ist ein wichtiger Baustein im Prozess
des lebenslangen Lernens, und er macht auch Spaß!
5 Tage raus aus dem Alltag – 5 Tage, die den Kopf verändern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der
Broschüre und bedanken uns gleichzeitig für Ihr nachhaltiges
Interesse an unseren Seminaren.
Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Bildungswerks
der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
in Niedersachsen e.V.
3
Inhalt
Wichtige Hinweise
für den Bildungsurlaub nach dem NBildUG
1. Alle vom Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
angebotenen Bildungsurlaubsseminare sind nach dem NBildUG
(Niedersächsisches Bildungsurlaubsgesetz) anerkannt. Das entsprechende Aktenzeichen der Agentur für Erwachsenen- und
Weiterbildung wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
2. Nach dem NBildUG haben ArbeitnehmerInnen einen Anspruch
auf fünf Tage bezahlte Freistellung für Bildungszwecke pro Jahr.
Dies gilt auch für Auszubildende.
3. Eine Seminarwoche beginnt in der Regel am Montag
und endet am Freitag. Ausnahmen entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Seminarausschreibungen.
4. In der Seminargebühr sind mit Ausnahme der Seminare
ohne Übernachtung die Kosten für Übernachtung und Frühstück
enthalten. Der weitere Leistungsumfang (Teil- bzw. Vollverpflegung, Eintrittsgelder, Kosten für Führungen, Exkursionen,
Kurbeiträge etc.) ist in den jeweiligen Seminarbeschreibungen
ausgewiesen.
5. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Einzelzimmer müssen i.d.R. direkt im jeweiligen Hotel
gebucht und abgerechnet werden.
6. Unsere Bildungsmaßnahmen werden nach modernen
erwachsenengerechten Methoden durchgeführt. Dazu gehören
verschiedene Arbeitsformen (Referate, Plenumsdiskussionen,
Gruppenarbeit, Rollenspiele usw.) ebenso wie der Einsatz
moderner Lehrmittel und Seminartechnik.
7. Als Referentinnen und Referenten stehen qualifizierte
ErwachsenenbildnerInnen mit fundierten Fachkenntnissen und
umfangreichen pädagogischen Erfahrungen zur Verfügung.
8. Bitte beachten Sie bei Seminaren auf den Inseln
Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum und Juist dass die Fähre
tideabhängig verkehrt. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein,
dass Sie pünktlich zum Seminarbeginn anwesend sind.
4
Seminarübersicht 2016 ..............................................................6 – 7
Kompetenzen für das Arbeitsleben,
Persönlichkeitsressourcen und Selbstmanagement
Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache ......................................8
Einführung in das NLP .......................................................................9
Erfolgreiches Selbstmanagement ........................................................10
Work-Life-Balance durch Life-Coaching ...............................................11
Wahrnehmungskompetenz erweitern ..................................................12
Gesundheit und Stressbewältigung
Präventive Gesundheitsförderung in Beruf und Alltag ...........................13
M.E.T. Stressmanagement .................................................................14
Burnout vorbeugen durch
aktives Stressmanagement und gesunde Ernährung ...............................15
Stop to go .....................................................................................16
Kein Stress mit dem Stress ...............................................................17
Stressbewältigung und mentale Gesundheit .........................................18
Herzkultur statt Stresskultur .............................................................19
Stille, Bewegung und eine gesunde Stimme .........................................20
Ökologie
Föhr im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...................22
Weltnaturerbe Wattenmeer ...............................................................23
Nationalpark Hohe Tauern ................................................................24
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft ........................................25
Ökologie der Alpen ..........................................................................26
Naturpark Texelgruppe .....................................................................27
Nationalpark Wattenmeer .................................................................28
Meeresküsten .................................................................................29
Nationalpark – (Alb)traum im Wattenmeer? .........................................30
Treibhaus Erde ................................................................................31
Hiddensee – Idylle zwischen Nationalpark und Boheme? .......................32
Lebensraum Nordsee ........................................................................33
Biosphärenreservat Rhön .................................................................34
Politik und Gesellschaft
Dresden zwischen Tradition und Gegenwart .........................................35
Usedom – Der Wandel im Nordosten Deutschlands ................................36
Rügen – eine Spurensuche ................................................................37
Breslau – die Stadt der Begegnungen .................................................38
Krakau – die heimliche Haupstadt Polens ............................................40
Danzig – eine Stadt mit 1000jähriger Geschichte .................................42
Auf den Spuren der Römer ................................................................44
Fremdsprachen
English Refresher Course ..................................................................45
Unsere Bildungsstätten ....................................................................46
Referentinnen/Referenten ................................................................47
Anmeldung ....................................................................................49
Teilnahmebedingungen ....................................................................50
5
Übersicht 2016
Seminar Termin
Nr.
Thema
Ort
Hotel
Gebühr Seite
in Euro
April
Seminar Termin
Nr.
Thema
Ort
Hotel
Gebühr Seite
in Euro
September
356003
04.04. - Work-Life-Balance
08.04. durch Life Coaching
Wangerooge
Hotel
Hanken
574,00
11
156017
04.09. - Nationalpark –
Juist
09.09. (Alb)traum Wattenmeer
Haus Carola
565,00
30
156001
11.04. - Präventive Gesund15.04. heitsförderung in
Beruf und Alltag
Wangerooge
Hotel
Hanken
565,00
13
156018
05.09. - Weltkulturerbe OberAltenau
09.09. harzer Wasserwirtschaft
Landhotel
Alte Aue
410,00
25
156019
Boltenhagen Ev. Familien- 610,00
feriendorf
20
Hotel
Lindenhof
44
18.04. - Stille, Bewegung und
22.04. eine gesunde Stimme
08.09. - Auf den Spuren der
15.09. Römer
540,00
756001
156020
Wangerooge
Hotel
Hanken
565,00
12
Hotel
Gryf
42
18.04. - Wahrnehmungs22.04. kompetenz erweitern
11.09. - Danzig – Stadt mit
Danzig
17.09. 1000jähriger Geschichte
545,00
156002
156021
Spiekeroog
Hotel
zur Linde
505,00
23
Hotel
Hanken
18
18.04. - Weltnaturerbe
22.04. Wattenmeer
12.09. - Stressbewältigung und Wangerooge
16.09. mentale Gesundheit
550,00
156003
156022
19.09. - Überzeugen durch
Wangerooge
23.09. Rhetorik/Körpersprache
Hotel
Hanken
550,00
8
156004
08.05. - Erfolgreiches
13.05. Selbstmanagement
Borkum
Alter
Leuchtturm
580,00
10
156023
26.09. - MET –
30.09. Stressmanagement
Hotel
Hanken
550,00
14
156005
21.05. - Nationalpark
28.05. Hohe Tauern
Bruck
Krössenbacherhof
520,00
24
156024
26.09. - Dresden zwischen
Dresden
30.09. Tradition und Gegenwart
Ibis-Hotel
500,00
35
156006
30.05. - English
03.06. Refresher Course
Baltrum
Hotel-Pens.
Strandburg
530,00
45
156025
26.09. - Nationalp. Schleswig30.09. Holstein. Wattenmeer
Strandhotel
440,00
22
Mai
Brauneberg
Wangerooge
Föhr
Oktober
Juni
Hotel
Hanken
550,00
17
Juist
20.06. - Nationalpark –
24.06. (Alb)traum Wattenmeer
Haus
Carola
490,00
30
156009
26.06. - Breslau – die Stadt
02.07. der Begegnungen
Hotel
Europejski
515,00
38
156010
27.06. - Einführung in das NLP Wangerooge
01.07.
Hotel
Hanken
550,00
9
156007
20.06. - Kein Stress
24.06. mit dem Stress
156008
Wangerooge
Breslau
Juli
156026
09.10. - Hiddensee – Idylle zw. Vitte
14.10. Nationalpark u. Boheme
Hotel
Heiderose
540,00
32
156027
16.10. - Lebensraum
21.10. Nordsee
Arthotel
Bakker
550,00
33
156028
16.10.
-21.10.
Haus Meeres- 495,00
frieden
36
156029
17.10. - Herzkultur
21.10. statt Stresskultur
Wangerooge
Hotel
Hanken
550,00
19
156030
24.10. - Stop to go
28.10.
Wangerooge
Hotel
Hanken
550,00
16
Borkum
Usedom – Wandel im
Heringsdorf
Nordosten Deutschlands
156011
03.07. - ôkologie der Alpen
09.07.
Naturns
Patleidhof
440,00
26
156012
11.07. - Treibhaus Erde
15.07.
Baltrum
Hotel-Pens.
Strandburg
485,00
31
156031
06.11. - Rügen – eine
11.11. Spurensuche
Binz
IFA-Hotel
510,00
37
156013
31.07. - Naturpark Texelgruppe Dorf Tirol
06.08.
Oberhochmuthof
440,00
27
156032
07.11. - Präventive Gesund11.11. heitsförderung in
Beruf und Alltag
Wangerooge
Hotel
Hanken
565,00
13
Umweltbildungsstätte
410,00
34
156033
07.11. - Nationalpark
11.11. Wattenmeer
Spiekeroog
Hotel
zur Linde
505,00
28
Hotel Royal
595,00
40
156034
07.11. - Burnout vorbeugen
11.11.
Wangerooge
Gästehaus
Germania
570,00
15
356004
11
29
Hotel
Hanken
574,00
485,00
14.11. - Work-Life-Balance
18.11. durch Life Coaching
(Aufbaukurs)
Wangerooge
Hotel-Pens.
Strandburg
November
August
Oberelsbach
156014
08.08. - Biosphärenreservat
12.08. Rhön
156015
28.08. - Krakau – die heimliche Krakau
03.09. Hauptstadt Polens
156016
29.08. - Meeresküsten
02.09.
6
Baltrum
7
Seminar-Nr.
156 022
Termin:
19.09 – 23.09.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Wolfgang Uhle
Überzeugen
durch Rhetorik und
Körpersprache
Einführung in das
Neuro-Linguistische
Programmieren (NLP)
Seminar-Nr.
156 010
Sich vor Gruppen souverän und locker zu
präsentieren fällt vielen schwer. Dabei wird
es immer wichtiger für den Beruf, sich selbst
oder auch Arbeitsergebnisse vor anderen
zu vertreten. Fehlende Methodenkompetenz,
Nervosität, mangelndes Feedback oder
ungenügende Erfahrung beeinträchtigen
ein wirkungsvolles Auftreten. Häufig klaffen
Selbst- und Fremdbild auseinander.
NLP gilt Vielen als eines der erfolgreichsten
Kommunikationsmodelle. Es ist praxisorientiert und nützlich, beruflich wie auch
privat. In den 70er Jahren wurde es von
Bandler und Grinder entwickelt, die die
Arbeit weltweit erfolgreicher Therapeuten
unterschiedlicher Ausrichtung analysiert und
modelliert haben.
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Die Fragen „Was denke ich über mich?“, „Was
denke ich, wie ich wirke?“ und „Wie wirke
ich wirklich?“ sind verschiedene Paar Schuhe.
Im Seminar wollen wir versuchen, eins
daraus zu schnüren. Außerdem beschäftigen
wir uns intensiv mit Sprache, Sprachmustern
und Texten. Was sagt man, was nicht, was
sagt man, ohne es sagen zu wollen und wie
verpackt man, was man transportieren will?
Hinzu kommt, dass der Faktor „nonverbale
Kommunikation“ häufig unterschätzt wird.
Doch nicht nur derjenige, der spricht, sagt
etwas. Kommunikation geschieht auch über
das Verhalten im Raum, durch Körpersprache
und Stimme. In praktischen Übungen werden
Bedeutung und Einsatz dieser Elemente
vertieft. Dabei setzen wir unterschiedliche
Methoden wie z.B. rhetorische Übungen,
Stärken-Schwächen-Analyse, Präsenzarbeit,
NLP, Rollenspiele, Improtheater usw. ein.
Es geht bei NLP um Kommunikation, ein
Begreifen der Vielfalt subjektiver Realität
sowie ein selbstbestimmtes Leben.
Ein wesentlicher Faktor, ob unser Leben
von uns Menschen als gelungen wahrgenommen wird, hängt aus Sicht von NLP
von der Sprache, den Sprachmustern ab,
in denen wir denken und kommunizieren.
Termin:
27.06. – 01.07.2016
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Wolfgang Uhle
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
In diesem Seminar geht es um einen
ersten Einblick in NLP und seine Anwendungsmöglichkeiten.
Schwerpunkte sind:
• Die positiven Grundannahmen von NLP
kennenzulernen und auf die eigene Wirklichkeit zu übertragen,
• Eigene Wahrnehmungsfilter, Glaubenssätze
und Sprachmuster zu erkennen, zu überprüfen und zu optimieren
• Lösungs- und ressourcenorientierte
Veränderungsmöglichkeiten entdecken
• Praktische Übungseinheiten
In diesem Seminar lernen Sie, Ihr Lampenfieber vor Auftritten besser zu kontrollieren,
auf kritische Fragen angemessen zu reagieren
und auch Störenfriede besser auszukontern.
Sie erfahren, wie Sie Ihr rhetorisches Potenzial besser ausschöpfen, Ihre Körpersprache
gezielter einsetzen und in Kommunikationssituationen souveräner agieren.
8
9
Seminar-Nr.
156 004
Termin:
08.05. – 13.05.2016
Ort:
Borkum,
Alter Leuchtturm
Gebühr:
580,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Wolfgang Uhle
5 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Erfolgreiches
Selbstmanagement
Ein erfolgreiches Selbstmanagement ist
abhängig von einem positiven Selbstwertgefühl, das es einem Menschen erlaubt, sich
authentisch zu managen. Ohne vorrangigen
Blick auf das, was andere machen und vorleben, sondern mit Blick auf das eigene
Potenzial und die eigenen Ressourcen. Von
„managen“ kann man dann sprechen, wenn
das Leben aktiv in die Hand genommen wird.
Wer bin ich, was kann ich, was könnte ich,
was will ich, heute und morgen? Welche Strategie verfolge ich, welche Maßnahmen sind
dazu notwendig und Erfolg versprechend?
Ein positives und aktives Selbstbild
beeinflusst jede Interaktion mit anderen
Menschen. Beruflich wie privat.
Themenschwerpunkte:
• Werte und Glaubenssätze
• Ressourcen und Chancen
• Ziele hierarchisieren und Prioritäten
bestimmen
• Strategien und Umsetzungsmaßnahmen
zum Erreichen der Ziele
• Entwicklung eines Masterplans
Work-Life-Balance mit
und durch Life-Coaching
Leben ist nicht als Gegenstück zu Arbeit zu
verstehen, Arbeit ist ein Teil des Lebens.
Arbeit wird heute häufig als Leben gesehen,
dies wirft Fragen auf, denn es dient nicht
der Gesunderhaltung. Berufstätige fühlen
sich immer häufiger überfordert, manche
ausgebrannt. Es begleiten sie Selbstzweifel
und Zweifel an ihrer Arbeit. Durch die Entgrenzung von Arbeit gerät das eigene Leben
aus den Fugen.
Neue Coaching-Ansätze gehen deshalb
davon aus, dass es gesünder ist, Arbeit als
Teil des Lebens zu sehen und im Coaching
nicht nur berufsbezogene Aspekte zu behandeln, sondern Themen, die die Balance zwischen Arbeit und Leben wieder herstellen.
Themenschwerpunkte:
• Burnout-Prophylaxe betreiben
• Überforderungen erkennen und
Gegenmaßnahmen entwickeln
• Die eigene Arbeits- und Lebenshaltung
besser kennen lernen und verändern
können
• Beratend tätig werden und
Life-Coaching kennen lernen
• Leben und Arbeit aktiv gestalten
Seminar-Nr.
356 003
Termin:
04.04. – 08.04.2016
Seminar-Nr.
356004 (Aufbaukurs)
Termin:
14.11. – 18.11.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Oberdeck
Gebühr:
574,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider,
Ursel van
Overstraeten
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Coaching und Beratung stehen in dieser
Weiterbildung gleichberechtigt mit dem
Lernen von Methoden und den Ansätzen
aus dem Gesundheitsbereich.
10
11
Seminar-Nr.
156002
Wahrnehmungskompetenz erweitern
Termin:
18.04. – 22.04.2016
„Ich bin frei, denn ich bin einer
Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann
sie gestalten“ (Paul Watzlawick)
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Oberdeck
Gebühr:
565,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Dagmar Jacobs
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der
Erweiterung der eigenen Wahrnehmung mit
der Aufgabe, die Kommunikationsfähigkeit
der Teilnehmer zu verbessern und ihr Selbstbild zu klären und zu stärken.
Eine klare zwischenmenschliche Interaktion,
aber auch eine geschulte Wahrnehmung für
das, was mich umgibt sind Zielsetzung dieser
Qualifizierung.
Themenschwerpunkte:
• Innere und äußere Wahrnehmung
• Eigen- und Fremdwahrnehmung
• Erkennen von Wahrnehmungsmustern
nach dem VAKOG-Modell
• Augenbewegmuster
• Ich bin einmalig in Vielfalt – Was macht
mich besonders – Ressourcen erkennen
und aktivieren
• Wertschätzende Kommunikation
Präventive
Gesundheitsförderung
in Beruf und Alltag
Die Anforderungen des alltäglichen Lebens
können uns aus der Balance bringen: wir
fühlen uns erschöpft, unruhig, schlafen
schlecht o.ä.
In diesem Bildungsurlaub decken wir auf,
welche Stressoren unsere Balance stören und
finden angemessene Lösungen mit unserem
Stress produktiv umzugehen. Außerdem praktizieren wir Methoden, die unser Gleichgewicht wieder herstellen können.
Insbesondere moderate gesundheitsorientierte Bewegung, sowie Entspannungsverfahren die uns mehr „ Rückhalt“ gegenüber alltäglichen Anforderungen geben.
Abschließend befassen wir uns mit der Frage
wie man einen gesunden Lebensstil nachhaltig realisiert.
Seminar-Nr.
156 001
Termin:
11.04. – 15.04.2016
Seminar-Nr.
156 032
Termin:
07.11. – 11.11.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Oberdeck
Gebühr:
565,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Susanne Geiger
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Methodisch wird unter anderem mit Modulen
aus dem NLP und dem Psychodrama gearbeitet. Arbeitsweisen aus dem künstlerischen
Bereich werden wahrnehmungspsychologisch
mit einbezogen. Assoziative Arbeit und Bereiche aus der Thematik Konfusion werden
das Seminar begleiten, ebenso wie BiografieArbeit und Übungen in der Natur.
12
13
Seminar-Nr.
156 023
Termin:
26.09. – 30.09.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Petra
Jokuszies-Bülter
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
M.E.T. –
eine Methode für aktives
Stressmanagement
Burnout vorbeugen
M.E.T. – Meridian Energietechniken ist
ein Entwicklungsmodell der „Energetischen
Psychologie“. Die Methode ist gut geeignet
zum beruflichen sowie privaten Stress- und
Zeitmanagement.
Alles wird zu viel, zu nichts hat man mehr
Lust, eine tiefe Erschöpfung macht sich breit
– wer kennt nicht wenigstens ansatzweise
dieses Gefühl? Erschöpfung, Leere, Kraftlosigkeit, Desillusionierung und das Gefühl
permanenter Überforderung sind die Symptome für einen Zustand, den wir als
„Burnout“beschreiben.
M.E.T. ist eine hocheffiziente Methode,
die in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert
einnimmt und einnehmen wird.
Sie verbindet die westlichen therapeutischen
gestalterischen Erkenntnisse mit dem Wissen
der „Chinesischen Medizin“ mit ihren Akupunkturpunkten und deren positiven Wirkungen auf Körper und Psyche.
Während dieser Bildungsurlaubswoche wird
diese Methode theoretisch vorgestellt und
anhand von praktischen exemplarischen
Beispielen angewendet.
Dabei stehen Ressourcenstärkung, Selbstfürsorge und Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt. Die Chinesische Regenerationstherapie als Fundament/Basis der Methode
M.E.T. wird theoretisch erläutert und praktisch umgesetzt.
Inhalte:
• M.E.T. Innovation der kommenden Jahre.
• M.E.T. Modernes Zeit- und
Stressmanagement.
• M.E.T. Ermöglichung einer neuen
Leichtigkeit.
• M.E.T. Zielformulierung und
Zielpositionierung, Zielrealisierung.
• M.E.T. Wegweiser für den modernen
Menschen.
14
durch aktives Stressmanagement
und gesunde Ernährung
Aber was versteckt sich dahinter?
Wir erwarten von uns, jeden Tag gesund und
damit voll leistungsfähig und belastbar zu
sein. Doch wir lernen nicht, wie eine gesunde
Lebensführung funktioniert. Stressbewältigung
in Form von aktiver Entspannung, dazu eine
vitaminreiche bunte Ernährung sind zwei
wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung. Oft nehmen wir diese Aspekte nicht
ernst genug, scheuen uns aber, später die
Konsequenzen dafür zu tragen.
Seminar-Nr.
156 034
Termin:
07.11. – 11.11.2016
Ort:
Wangerooge,
Haus Germania
Gebühr:
570,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Kirsten Müller
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Bedeutung dieser beiden Säulen und zeigt in der
Praxis auf, wie Sie Ihren Alltag gesundheitsfördernder gestalten und dadurch Ihre Leistungsfähigkeit und Arbeitskraft erhalten
können. Dieser Bildungsurlaub beinhaltet
einen Präventionskurs in Progressiver Muskelentspannung.
Schwerpunkte:
• Verschiedene Aspekte des Stressgeschehens
(äußere/innere Faktoren, physiologische Reaktion)
• Positive Veränderung der Stressverarbeitung durch
Aufbau von Bewältigungs- und Erholungskompetenz
• Präventiver Schutz gegen chronische Stressfolgen
durch Erlernen der Progressiven Muskelentspannung
• Grundlagen einer vitalstoffreichen Ernährung
• Reflexion der Ernährungsgewohnheiten und
Impulse zur Umstellung der Ernährungsweise
15
Seminar-Nr.
156 030
Termin:
24.10. – 28.10.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Christiane
Meyer-Barlag
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Stop to go
Zwischen Ruhe und Bewegung –
Kein Platz für Stress und Burnout
Jede/r weiß im Grunde, wann seine/ihre
Belastungsgrenze erreicht ist, ebenso wie
er/sie seine/ihre persönliche Gesundheit
erhalten und fördern kann. Dazu ist es in
Zeiten mit starken Belastungen notwendig,
einmal wieder anzuhalten und sich sowohl
der eigenen Situation wie auch der eigenen
Fähigkeiten bewusst zu werden.
Für diese fünf Tage Bildungsurlaub ist neben
den sachlichen Informationen zu Stress und
Burnout sowie einzelnen Übungen zur Reflexion der eigenen Situation die Einführung in
eine einfache Meditationsform vorgesehen,
kombiniert mit einfachen Bewegungs- und
Entspannungsübungen.
Die Übungen dienen dem Ausbalancieren des
Körpers, seiner Stabilität und Geschmeidigkeit und der Ausrichtung im Raum. Mit einigen Themen kann dann aus der Bewegung
heraus spielerisch umgegangen werden.
Kein Stress
mit dem Stress!
Seminar-Nr.
156 007
Stressbewältigung für Beruf und Alltag
Termin:
20.06. – 24.06.2016
Sie fühlen sich häufig gestresst und
erschöpft? Dann ist es höchste Zeit einen
gelasseneren Umgang mit den alltäglichen
Anforderungen zu lernen!
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Der stetige Wandel und die wachsende
Beschleunigung unserer Arbeits- und
Lebenswelt, stellen uns alle vor immer neue
Herausforderungen. Leistungsdruck, Zeitknappheit sowie Überforderungsgefühle sind
bereits alltäglich geworden und führen zu
einem rasanten Anstieg von Stress-Folgeerkrankungen. Diese alarmierende Entwicklung stellt uns sowohl persönlich, wie auch
als Gesellschaft vor weitreichende Probleme:
Verlust von Gesundheit und Lebensqualität,
wachsende Krankheitskosten, Zunahme von
Frühverrentungen und dadurch Gefahr der
Altersarmut u.v.m.
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Gebühr:
550,00 €
Leitung:
Jutta Baron
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Wir sind deshalb alle gefordert, dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Zwar werden
wir weder Wandel noch Dynamisierung aufhalten können, aber wir können lernen, entspannter mit den beruflichen und privaten
Anforderungen umzugehen!
In diesem Bildungsurlaub
• Reflektieren Sie Ihre eigenen Stressmuster
• Lernen Sie verschiedene Ansätze und Techniken
zur erfolgreichen Stressbewältigung kennen
• Erfahren Sie die Bedeutung der sogenannten
„Resilienz-Faktoren“ für Ihre psychische
Widerstandsfähigkeit
• Erproben Sie zahlreiche wirkungsvolle Methoden
zur Entspannung und inneren Stärkung und
• Entwickeln Sie Ihr persönliches
„Kein Stress mit dem Stress-Programm“.
16
17
Seminar-Nr.
156 021
Termin:
12.09. – 16.09.2016
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Michaela-Pascale
Boehlke
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Stressbewältigung und
mentale Gesundheit
Mehr Zeitdruck, komplexere Aufgaben, längere Arbeitswege und allgemein gestiegene
Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen
werden in den letzten Jahren von Arbeitsmedizinern als wesentliche Ursache mentaler
und körperlicher Erschöpfung beschrieben.
Diese Belastungen werden oft durch ein ausgeprägtes berufliches Engagement, hohe
Zielsetzungen und extensive Arbeitszeiten
verstärkt.
Wertschätzungen im Beruf, ein gutes Arbeitsklima und ein spannungsfreies Familienleben
wirken der Erschöpfungsgefahr entgegen.
Eine gesunde Grundhaltung und Motivation
hilft uns, die körperlichen und geistigen
Anforderungen durch Alltag und Beruf besser
zu bewältigen. Mentale Gesundheit ist
Voraussetzung für körperliche Gesundheit
und Leistungsfähigkeit. Dazu ist es wichtig,
Anforderungen und Stress Entspannung und
Ruhe entgegen zu setzen, um die eigenen
Ressourcen zu aktivieren und mentale Stärken aufzubauen.
Leitfragen in diesem Seminar sind:
• Wie kann eine Balance zwischen
Anforderung und Entspannung gelingen?
• Welche Voraussetzungen braucht es,
diese zu aktivieren?
• Und welche Möglichkeiten gibt es,
uns innerlich wieder Raum zu verschaffen,
um innere Ruhe, Entspannung und Gelassenheit zu bewahren bzw. wieder neu zu
gewinnen?
18
Herzkultur statt
Stresskultur
Seminar-Nr.
156 029
Emotionale Stressbewältigung
mit der Intelligenz des Herzens
Termin:
17.10. – 21.10.2016
Stress zählt heute zu den größten gesundheitlichen Risiken. Unsere automatische
Stressantwort (Kampf-Flucht-Reaktion) ist
für den täglichen Mikrostress und für größere belastende Lebenssituationen nicht geeignet. Hier ist klares Denken, eine gute Kommunikationsfähigkeit und ein emotionales
Stressmanagement gefragt. Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen auf, wie
wir in Zusammenarbeit mit unserem Herzen
den körperlichen, mentalen und emotionalen
Stresskreislauf unterbrechen und in einen
Wohlfühl-Modus umschalten können. Wer es
schafft, seinen Herzrhythmus zu optimieren,
kann seine Emotionen regulieren, erfolgreicher in Stresssituationen reagieren und
Herzqualitäten wie Empathie, Mut und Weisheit entfalten. Ebenso werden Herz – und
Kreislaufbeschwerden, Ängste und depressive
Verstimmungen positiv beeinflusst.
Ort:
Wangerooge,
Hotel Hanken
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
56,00 €
Leitung:
Barbara Jakob
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
In diesem Seminar erfahren Sie
• mehr über das enorme Potenzial des Herzens
• wie Sie auch in Stresssituationen
gelassen bleiben können
• wie Sie mehr Wertschätzung, innere Balance
und Zufriedenheit erlangen können
• wie es Ihnen gelingt, mehr auf Ihr Herz zu hören
• wie Sie mit der einfühlsamen Kommunikation
aktiv zu einer Herzkultur beitragen können
Neben theoretischem Wissen werden alltagstaugliche
Entspannungs – und Imaginationsübungen durchgeführt. Mit Ressourcen orientierten Übungen erkennen
und entfalten die TeilnehmerInnen ihre Herzqualitäten
wie Empathie, Toleranz, Freude und Verbundenheit.
Ebenso werden Ansätze zur Bewältigung negativer
Emotionen vorgestellt. Die Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation zeigen an praxisnahen Modellen
auf, wie eine Herzkultur in Familie und am Arbeitsplatz
gelebt werden kann.
19
Seminar-Nr.
756 001
Termin:
18.04. – 22.04.2016
Ort:
Boltenhagen,
Evang. Familiendorf
Gebühr:
610,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Schahin Nadjmabadi
Djuna Buyten
4 Übernachtungen/VP
Stille, Bewegung und
eine gesunde Stimme
Gemeinsam mit Kindern Ruhe, Entspannung
und Aktivität erleben – Bildungsurlaub für
pädagogische Fachkräfte und Betreuungspersonal in der Kinder- und Jugendarbeit
Endlich einmal zur Ruhe kommen, sich
entspannen und den Alltag abschütteln!
Ein Gefühl, das Sie sicher alle schon einmal
erlebt haben.
Aber wie können Sie dies bei Ihrer Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen umsetzen?
Wie können die wenigen „Erholungsmomente“ im pädagogischen Alltag sinnvoll
gestaltet werden (Pausengestaltung)?
Welche Möglichkeiten gibt es, mit Freude
und Spaß Kindern durch kreative Übungen,
zu mehr Ruhe und Konzentration zu verhelfen? Welche Methoden gibt es, die eigene
Spannungs- und Entspannungserfahrung
wahrzunehmen bzw. die Wahrnehmung der
Kinder für sich selbst und ihre Umwelt zu
sensibilisieren?
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind pädagogische
Fachkräfte zudem häufig einem hohen Lautstärkepegel ausgesetzt.
Die Anforderungen an die Stimme sind hoch. Wie kann man mit der
Stimme ohne folgende Heiserkeit oder übermäßige Anstrengung
durchkommen? Wie kann man die Stimme optimieren und steigern?
Wie hängen Atem, Stimme und Sprechen eigentlich zusammen?
Sprechen ist in Schwingung versetzte (Stimme) und in Laute
geformte (Sprechen) Ausatmung. Darum ist die Stimme ohne den
Atem und die Laute der Sprache nicht trainierbar.
Im Rahmen des Bildungsurlaubes werden Sie lernen, wie Sie
gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Ruhe, Entspannung aber
auch Aktivität erleben. Sie werden erfahren wie Sie Ihre Stimme
dabei gesund und wirkungsvoll einsetzen und durch eine gute
Atmung gesundheitsfördernd auf Ihren Körper und Ihre Seele einwirken können.
In diesem Seminar setzen wir uns mit theoretischen, aber auch
praktischen Aspekten der Bewegungs- und Entspannungsphasen
und der Stimme auseinander, um diese anhand von Übungen und
Bespielen wirksam in unseren beruflichen Alltag zu integrieren. Des
Weiteren erkunden wir, wie man mit stimmlichem und sprecherischem Ausdruck spielerisch die sprachliche Fähigkeit der Kinder/
Jugendlichen fördern kann.
Themenschwerpunkte:
• Sensibilisierung für Entspannung-, Ruhe- und
Bewegungsbedürfnisse
• Förderung der körperlichen, sozialen und geistigen
Gesundheit durch Bewegungs- und Entspannungsphasen
im pädagogischen Alltag
• Stille- und Wahrnehmungsübungen für Ruhephasen
• Entspannung im Kontext von Bildungs- und Lernerfahrungen
• Körperbewusstsein, -wahrnehmung, -haltung und -ausdruck
• Respiration – die Atmung
• Phonation – Stimmhygiene, Stimmtraining
• Artikulation – Sprechtraining, Lautbildung, Sprechstörungen
20
21
Seminar-Nr.
156 025
Termin:
26.09. – 30.09.2016
Ort:
Föhr,
Strandhotel
Gebühr:
440,00 €
EZ-Zuschlag:
70,00 €
Leitung:
Walter Stubenrauch
4 Übernachtungen/HP
Incl. der Kosten
für Kurbeitrag, und
Fahrradausleihe
Föhr im Nationalpark
Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer
Lebensraum im Spannungsfeld zwischen
Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen
Die Insel Föhr liegt mitten im faszinierenden,
weltweit größten Wattenmeer, das sich über
450 km vom niederländischen Den Helder bis
zum dänischen Esbjerg erstreckt.
Diese außergewöhnliche Naturlandschaft mit
ihren weiten Wattflächen, durchzogen von
ausgedehnten Prielsystemen, mit Salzwiesen,
Stränden und Dünen bietet mehr als 10000
Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen
Lebensraum. Millionen von Zugvögeln fliegen
jedes Jahr hierher, um zu brüten, zu rasten
oder das Gefieder zu wechseln.
Um seine Einzigartigkeit, Schönheit und Ursprünglichkeit zu bewahren, ist das Wattenmeer als Nationalpark seit 1985 geschützt.
Trotz der hohen Schutzbestimmungen wird
eine Nutzung durch den Menschen nicht
völlig ausgeschlossen. Im Gegenteil:
der Mensch ist im Nationalpark ein gern
willkommener Gast, solange er sich an den
Schutzzweck hält. Denn nur ein gut informierter Besucher kann verantwortungsbewusst mit der maritimen Umwelt im
Wattenmeer umgehen.
Themenschwerpunkte:
• Welche Ziele haben Nationalparks und
werden sie im Nationalpark Wattenmeer
erreicht?
• Lassen sich verschiedene Interessengruppen wie Tourismus, Küstenschutz,
Fischerei und Landwirtschaft mit den
Naturschutzzielen vereinbaren?
• Wie wirkt sich der Klimawandel auf die
Lebensbedingungen der Küstenbewohner
und auf die Biodiversität der Nordsee aus?
22
Weltnaturerbe
Wattenmeer
Das Wattenmeer an der südlichen Nordseeküste ist eine Drehscheibe des Vogelzugs
und weist einen außerordentlichen Reichtum
an Tier- und Pflanzenarten auf, die nur in
diesem Lebensraum vorkommen. Seit 2009
ist es in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten aufgenommen, gleichrangig mit dem
Grand Canyon, dem Serengeti-Nationalpark,
den Galapagos-Inseln.
Geformt von den Kräften der Natur, von
Wind, Sand und Gezeiten bilden sich im Wattenmeer besondere Lebensgemeinschaften
aus, die sich weitgehend unbeeinflusst vom
Menschen entfalten können. Im Einklang mit
der Natur hat der Mensch durch Deichbau
und Entwässerung seit dem 12. Jahrhundert
eine Kulturlandschaft von europäischer
Bedeutung geschaffen.
Seminar-Nr.
156 003
Termin:
18.04. – 22.04.2016
Ort:
Spiekeroog,
Hotel zur Linde
Gebühr:
505,00 €
EZ-Zuschlag:
80,00 €
Leitung:
Ulrich Bauer
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Doch es gibt etliche Gefahrenpotenziale für
das Wattenmeer: Die Fischerei ist keineswegs
nachhaltig, eingeschleppte gebietsfremde
Arten stören das biologische Gleichgewicht.
Zudem droht eine weitere Industrialisierung
des Wattenmeeres durch Kohlekraftwerke,
Ölförderung, Kohlendioxidspeicherung und
übertriebenen Hafenausbau. Das Risiko von
großen Schiffsunfällen mit dem Austritt von
Öl und Chemikalien wächst. Und als größte
Gefahr bedroht der durch den Klimawandel
beschleunigte Anstieg des Meeresspiegels
die Substanz des Wattenmeeres.
Diesem Spannungsbogen zwischen Naturund Küstenschutz, den Interessen von Landwirtschaft, Tourismus, Energiewirtschaft und
Industrie wollen wir in diesem Seminar vor
Ort genauer nachspüren.
23
Seminar-Nr.
156 005
Nationalpark
Hohe Tauern
Termin:
21.05. – 28.05.2016
Die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einmaliges System von Teichen, kleinen
Stauseen, Gräben und Wasserläufen wurde im
August 2010 von der UNESCO in die Liste der
Welterbestätten aufgenommen. Zusammen
mit den bestehenden Welterbestätten – der
Altstadt von Goslar und dem Bergwerk Rammelsberg – wird damit ein Gesamtensemble
aus Montan- und Stadtgeschichte gewürdigt.
Ort:
Bruck (Österreich),
Hotel Krössenbacherhof
Gebühr:
520,00 €
EZ-Zuschlag:
70,00 €
Leitung:
Erhard Tausch und
Mitarbeiter des
Nationalparks Hohe
Tauern
7 Übernachtungen/HP
Bustransfers, Glocknerfahrt, Rangerführungen
und Eintrittsgelder sind
in der Seminargebühr
enthalten
Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche
Kulturlandschaft. Das sind die beiden
Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern.
Mit 1.834 km² Fläche ist er das größte
Naturschutzgebiet im gesamten Alpenraum.
Das Schutzgebiet erstreckt sich über weite
alpine Urlandschaften wie Gletscher, Felswände und Rasen sowie über die über Jahrhunderte sorgsam und mühevoll gepflegte
Almlandschaften.
Der Nationalpark Hohe Tauern wurde 1981
eingerichtet und ist somit Österreichs erster
Nationalpark. Vorausgegangen war eine Kontroverse zwischen Naturschützern einerseits
und der Tourismus- und Energiewirtschaft
andererseits.
Dabei ist es gelungen, den Schutz dieser
einzigartigen Naturlandschaft sicherzustellen,
aber auch die Symbiose von „Urland“ und
umgebenden „Kulturland“ zu gewährleisten.
Dafür stehen Stichworte wie sanfter Tourismus, Klimaschutz, nachhaltige Energienutzung, sparsamer Wasserverbrauch, umweltschonende Verkehrskonzepte, Bevorzugung
regionaler Produkte aus zertifizierten Betrieben u.v.m. als integrale Bestandteile eines
modernen Nationalparkkonzepts, mit dem
wir uns in diesem Seminar anhand verschiedener Beispiele auseinandersetzen wollen.
24
Weltkulturerbe Oberharzer
Wasserwirtschaft
Vor mehr als 800 Jahren hatten Mönche damit
begonnen, dieses ausgeklügelte System aus
Speicherteichen und Fließgewässern anzulegen, um die Wasserkraft für den Bergbau im
Harz nutzbar zu machen. Geschaffen wurde
eines der größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme, das die Entwicklung des
Harzes zu einer der historisch bedeutendsten
Bergbauregionen ermöglichte. Die Anlagen, die
sich über ein Gebiet von 200 Quadratkilometern erstrecken, stehen heute unter Denkmalschutz, werden aber zur Trinkwassergewinnung und zur Regulierung des Wasserhaushalts im Gebiet des Nationalparks genutzt.
Seminar-Nr.
156 018
Termin:
05.09. – 09.09.2016
Ort:
Altenau,
Hotel Alte Aue
Gebühr:
410,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Dr. Hermann Martens
u. MitarbeiterInnen
des NationalparkBesucherzentrums
Torfhaus
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag und
Eintrittsgelder sind
in der Seminargebühr
enthalten
Neben den technikgeschichtlichen Aspekten
werden wir uns in diesem Seminar mit Fragen der umweltverträglichen Energiewirtschaft, der schonenden wirtschaftlichen Nutzung natürlicher Ressourcen sowie den
Anforderungen der Natur in dieser durch
Tourismus geprägten Region beschäftigen.
25
Seminar-Nr.
156 011
Ökologie der Alpen
Termin:
03.07. – 09.07.2016
Die Gefährdung des Bergwaldes in den Alpen
ist immer wieder Gegenstand von Meldungen
in den Nachrichten und Zeitungen.
Ort:
Naturns (Südtirol)
Patleidhof
Gebühr:
440,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Olaf Wessel
6 Übernachtungen/F
Gletscherschmelze, Lawinen, Erdrutsche,
Baumsterben, Skipisten und Verkehr bedrohen sowohl den empfindlichen Wald
als auch den Menschen in den schönsten
Regionen der Alpen: Südtirol (Norditalien).
Im Seminar soll nicht nur ein vertiefter
Einblick in die Ökologie der Alpen gegeben
werden, sondern auch das Bewusstsein für
die Sensibilität des alpinen Lebensraumes
gestärkt werden. Die Anforderungen an den
Natur- und Umweltschutz sollen erarbeitet
und den Maßnahmen der Politik gegenübergestellt werden.
Naturpark
Texelgruppe
In der ausgedehnten Hochgebirgslandschaft
nordwestlich von Meran zwischen dem Passeiertal im Osten und dem Schnalstal im Westen liegt der 33.430 ha mächtige Naturpark
Texelgruppe, der größte Naturpark Südtirols.
Über das Kennenlernen einer Vielzahl von
unterschiedlichen Lebensräumen mit ihren
reichen Schätzen an Flora und Fauna hinaus
beschäftigen wir uns mit dem Leben und
Überleben der Menschen im Naturpark seit
der ersten Besiedelung bis in die Gegenwart.
Seminar-Nr.
156 013
Termin:
31.07. – 06.08.2016
Ort:
Dorf Tirol (Südtirol)
Oberhochmuthof
Gebühr:
440,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Olaf Wessel
6 Übernachtungen/F
Ebenfalls sollen die durch den Menschen lokal
und global verursachten Einflüsse auf diese
einzigartige Natur- und Kulturlandschaft aufgezeigt und moderne Nutzungskonzepte und
Schutzmaßnahmen diskutiert werden.
Darüber hinaus wird die Entwicklung
der Autonomiebestrebungen in Südtirol
thematisiert und der Frage nachgegangen,
inwieweit sie Modellfunktion für andere
europäische Regionen hat.
26
27
Seminar-Nr.
156 033
Termin:
07.11. – 11.11.2016
Ort:
Spiekeroog,
Hotel zu Linde
Gebühr:
505,00 €
EZ-Zuschlag:
80,00 €
Leitung:
Ulrich Bauer
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Nationalpark
Wattenmeer
Seit Jahrhunderten prägen die Elemente
Wind und Wasser das Erscheinungsbild der
ostfriesischen Inseln.
Viele unterschiedliche Faktoren wie z.B. die
Gezeiten und die Meeresströmungen sind an
dem Wechselspiel beteiligt. Sedimentabtragungen lassen auf der einen Seite der Insel
Lebensräume vergehen und an anderer Stelle
durch Anlagerungen wieder neu entstehen.
Vergänglichkeit und Neuentstehung zeigen
sich direkt nebeneinander und verdeutlichen
die natürliche Dynamik, der sich eine besondere Tier- und Pflanzenwelt angepasst hat.
Um diesen in seiner Ausdehnung und Ausprägung einmaligen Naturraum zu bewahren,
ist das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste seit 1986 als
Nationalpark geschützt.
Ziel des Nationalparks ist es, dass sich die
Natur möglichst unbeeinflusst vom Menschen entwickeln kann, ganz nach dem
Motto: Natur Natur sein lassen! Gleichwohl
trotzt der Mensch seit Jahrhunderten den
Naturgewalten und hat sich durch Eingriffe
in die Natur seinen (Über-)Lebensraum
geschaffen.
In diesem Seminar soll deutlich gemacht
werden, wie diese – scheinbar nicht zu
vereinbarenden – Ansprüche im Gleichgewicht stehen, aber auch wie sensibel das
Ökosystem Wattenmeer auf geringste Störungen reagiert.
Meeresküsten –
natürliche Berührungspunkte zwischen
Mensch und Meer?
Seit dem Anbeginn der Erde waren die
Ozeane die ökologische Basis der Biosphäre.
Die Wasserwelt, die sich vom kleinsten
Tümpel über Bäche und Flüsse bis hin zu den
unerreichbaren Tiefen der Meere erstreckt,
bildet etwa 90% des bewohnbaren Lebensraumes der Erde. Die Ozeane bedecken ungefähr 71% der Erdoberfläche. Der eigentliche
Beitrag der Meere bei der Entstehung unseres Planeten war die Erschaffung des Lebens.
Wissenschaftlicher gehen davon aus, dass
die ersten Organismen auf der Erde Bakterien
waren, die sich in den Tiefen des Meeres vor
etwa 4 Milliarden Jahren entwickelten.
Sie waren die evolutionären Vorläufer aller
ihnen folgenden Organismen und sie formten
die Bedingungen, unter denen das Leben, so
wie wir es heute kennen, entstehen konnte.
Seminar-Nr.
156 016
Termin:
29.08. – 02.09.2016
Ort:
Baltrum,
Hotel Strandburg
Gebühr:
485,00 €
EZ-Zuschlag:
60,00 €
Leitung:
Horst Unger
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Die Küsten dieser Erde sind die natürlichen
Berührungspunkte zwischen Mensch und
Meer. Dieses Schnittstelle steht unter einer
immensen ökologischen Belastung, da sich
gerade hier die Bevölkerung dieser Erde konzentriert. Etwa die Hälfte der Menschheit
lebt vermutlich nicht mehr als 100 Kilometer
vom Meer entfernt. In diesem Übergangsbereich vom Meer zum Land ergießen sich
die Abwässer der Landwirtschaft und der
Städte. Durch Luftströmungen werden industrielle Schadstoffe aus Industriezentren verfrachtet und eingebracht. Schiffe verklappen
alle Arten von Müll.
Der Mensch verändert also seine Erde –
zu seinem Vorteil oder Nachteil? Was sind
die Auswirkungen solcher Eingriffe in einem
Lebensraum zwischen Land und Meer?
Wie reagieren Küstenbereiche?
28
29
Seminar-Nr.
156 008
Nationalpark – ein (Alb-)
Traum im Wattenmeer?
Treibhaus Erde
Seminar-Nr.
156 012
Termin:
20.06. – 24.06.2016
Umsetzung des Nationalpark-Konzeptes
am Beispiel der Insel Juist
Sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Jahrhundertfluten in Deutschland,
Tschechien, Polen, Frankreich, Österreich ...
Milliardenschäden und Tote sind zu beklagen.
Die verheerenden Unwetter sind für viele
Klimaforscher Vorboten für eine drohende
Klimakatastrophe. Und die Zukunftsszenarien
sehen dramatisch aus: Häufigere Stürme in
Europa, heftigere Orkane in den Tropen,
längere Dürren in Afrika. Überflutungen
werden das größte Problem für das dicht
besiedelte Bangladesh. Ein Anstieg des
Meeresspiegels kann nach Berechnungen der
UNO mehreren 10 Millionen Menschen im
Gangesdelta auf immer die Heimat nehmen.
Tropenkrankheiten werden sich zudem weiter
ausbreiten. Malaria wird 25 Prozent mehr
Menschen als heute befallen, da die Erreger
in neue Gebiete vordringen.
Termin:
11.07. – 15.07.2016
Gebühr:
490,00 €
4 Übernachtungen/HP
Seminar-Nr.
156 017
Termin:
04.09. – 09.09.2016
Gebühr:
565,00 €
5 Übernachtungen/HP
Ort:
Juist,
Haus Carola
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
MitarbeiterInnen
des Nationalparkhauses Juist
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Das Wattenmeer, einzigartiger Lebensraum
für eine besondere Tier- und Pflanzenwelt,
ist durch den Nationalpark Niedersächsisches
Wattenmeer zum großräumigen Schutzgebiet
erklärt worden. Doch stehen Natur- und
Umweltschutz oft im Widerstreit zu politisch-wirtschaftlichen und sozialen Interessen der hier lebenden Bevölkerung. In diesem Spannungsfeld ergeben sich Konflikte,
die eine weitreichende Gefährdung und
Bedrohung in sich bergen.
In Zusammenarbeit mit dem NationalparkHaus Juist wollen wir die ökologischen
Grundlagen des Wattenmeeres auf der Insel
Juist entdecken und erforschen. Darüber
hinaus soll hinterfragt werden, welche verschiedenen Ansprüche (z.B. von InsulanerInnen, Touristen, Natur- und UmweltschützerInnen) an diesen Lebensraum
gestellt werden und ob sie im Sinne einer
nachhaltigen Entwicklung von Natur und
Mensch in Einklang zu bringen sind.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns mit
dem Konzept des Nationalparks, dessen Geschichte und Zukunftsperspektiven auseinandersetzen und dabei die Frage diskutieren,
in wie weit diese Schutzkategorie geeignet
ist, den unterschiedlichen Ansprüchen an
den Natur- und Lebensraum Wattenmeer
Rechnung zu tragen.
30
Ort:
Baltrum,
Hotel Strandburg
Gebühr:
485,00 €
EZ-Zuschlag:
60,00 €
Leitung:
Horst Unger
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
In Chile, Argentinien und Mexiko wird die
Anbaufläche für wichtige Nutzpflanzen
dramatisch zurückgehen, Nahrungsmittel
werden dort knapp. Aber auch die ökonomischen Schäden sind gigantisch, bereits
jetzt verursachen die Klimaveränderungen
jährlich volkswirtschaftliche Schäden in
Höhe von bis zu 60 Milliarden Dollar.
Welche ökologischen und ökonomischen
Auswirkungen hat die Klimaveränderung
speziell auf unsere Küstenregion?
Welche Vorsorgemaßnahmen müssen eingeleitet werden? Das sind Fragen, denen wir
im Seminar auf den Grund gehen wollen.
31
Seminar-Nr.
156 026
Termin:
09.10. – 14.10.2016
Ort:
Vitte,
Hotel Heiderose
Gebühr:
540,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Marion Magas
5 Übernachtungen/HP
Incl. der Kosten
für Kurbeitrag, Gepäcktransport, Eintritte,
Führungen und
Fahrradausleihe
Hiddensee – Idylle
zwischen Nationalpark
und Bohème?
Die Insel Hiddensee westlich vor Rügen ist
einer der schönsten Landstriche, den die
Ostseeküste zu bieten hat und gehört zum
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die malerischen Küsten- und Naturlandschaften, die biologische Artenvielfalt
und das milde Klima des „Söten Länneken“
(süßes Ländchen) übte bereits seit dem späten 19. Jahrhundert eine starke Anziehungskraft vor allem auf Literaten, Schauspieler,
Maler und Musiker aus. Doch diese Idylle ist
sehr fragil: Tourismus ist zwar (fast) der einzige Wirtschaftsfaktor der Insel, doch würde
seine ungebremste Ausweitung gleichermaßen die wirtschaftlichen Existenzgrundlagen
der Insulaner gefährden. Sanfter Tourismus –
durch das Verbot privater PKW-Nutzung, das
Fehlen großer Hotelanlagen und die Einrichtung von Schutzgebieten – ist auf Hiddensee
in besonders anschaulicher Weise erfahrbar.
Lebensraum Nordsee
Seminar-Nr.
156 027
Borkum – die nordwestlichste und flächenmäßig größte der ostfriesischen Inseln –
liegt exponiert in der Nordsee. Als Teil des
Nationalparkes Niedersächsisches Wattenmeer ist Borkum besonders geschützt. Der
Nutzungsdruck durch den Menschen – und
hier vor allem den Touristen – hat sich in
der Vergangenheit verstärkt.
Termin:
16.10. – 21.10.2016
Dazu kommen weitere Nutzungsformen, wie
zum Beispiel die Offshore-Windkraftanlagen
weit draußen im Meer.
Leitung:
Heiko Appelbaum
Im Rahmen des Seminars wird das Ökosystem
Nordsee(-insel) aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet. Thematisiert wird die
breite Vernetzung unterschiedlicher Lebensbereiche. Im Rahmen von Exkursionen erhalten die Teilnehmenden intensive Einblicke in
die Besonderheiten des Naturraumes, der in
großen Teilen vom Menschen geprägt ist.
Ort:
Borkum,
Arthotel Bakker
Gebühr:
550,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
5 Übernachtungen/HP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Wir werden in dem Seminar u.a. durch Exkursionen und Gespräche vor Ort die Interessenkonflikte zwischen Wirtschaft sowie und Natur
– und Umweltschutz herausarbeiten und der
Frage nachgehen, wie ein Konsens zwischen
Schutz – und Nutzungsinteressen gefunden
werden kann. Darüber hinaus werden wir den
heutigen Zeugnissen der reichen kulturellen
Geschichte Hiddensees nachspüren und einen
kritischen Blick auf die Bedeutung der Insel
als Urlaubsparadies der DDR richten.
32
33
Seminar-Nr.
156 014
Termin:
08.08. – 12.08.2016
Ort:
Oberelsbach,
Umweltbildungsstätte
Gebühr:
410,00 €
EZ-Zuschlag:
48,00 €
Leitung:
MitarbeiterInnen
der Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Biosphärenreservat Rhön
Land der offenen Fernen
Dresden – zwischen
Tradition und Gegenwart
Die Rhön liegt im Herzen Deutschlands
in den Bundesländern Bayern, Hessen und
Thüringen. Gegenüber anderen Mittelgebirgen ist diese offene Kulturlandschaft
durch ihren ungewöhnlich niedrigen Waldanteil einzigartig. Die Abgeschiedenheit an
der ehemaligen innerdeutschen Grenze hat
dazu geführt, dass ein bemerkenswerter
Naturraum mit einer weitgehend intakten
Kulturlandschaft erhalten geblieben ist, der
im Jahr 1991 von der UNESCO als „Biosphärenreservat Rhön“ anerkannt worden ist.
Frauenkirche, Semperoper, Zwinger – das
sind die Stichworte, die für die kulturelle
Tradition Dresdens stehen und zuerst mit
dieser Stadt verbunden werden.
Die Rhön ist Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum gleichzeitig. Darüber hinaus ist die
Rhön aber auch ein Rückzugsgebiet vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Schutz bieten
ihnen natürliche Lebensräume, die in einigen
Bereichen noch großflächig erhalten sind.
Wir werden uns in unterschiedlichen Stadtteilen und jenseits des Massentourismus
bewegen und dabei versuchen, eine Brücke
zur politischen Entwicklung in der Stadt und
zur aktuellen Situation zu bauen.
Das Biosphärenreservat ist in 3 Zonen aufgeteilt, die wir im Seminar intensiv unter
die Lupe nehmen werden: Das zur Kernzone
gehörende Schwarze Moor und der Gangolfsberg mit dem höchsten Schutzstatus. Die
Pflegezone, deren Nutzung als Weideland
dafür sorgt, dass die artenreichen Bergwiesen nicht vom Wald überwachsen werden
und somit Lebensräume für seltene Tierarten
erhalten bleiben. In der Entwicklungszone
gibt es keine Naturschutzauflagen, dafür
aber viele Modellprojekte, wie die Region für
den Menschen lebenswert bleiben soll.
Themenschwerpunkte:
• Die Geschichte der Stadt
• Die Entwicklung einzelner Stadtteile
• Das Elbtal und das Weltkulturerbe
• Die sozialen Veränderungen
und die politischen Verhältnisse
• Das Leben der Menschen
• Die Spuren jüdischen Lebens
• Die Zukunft Dresdens
Aber Dresden ist viel mehr als das barocke
Ensemble in der Altstadt. Wir folgen den
„Spuren der Steine“, die viel über die
Geschichte der Stadt und ihrer Menschen
erzählen können – über das Leben im Barock
und in der Gründerzeit, während des Kriegs,
in der DDR und heute.
4 Übernachtungen/VP
34
Seminar-Nr.
156 024
Termin:
26.09. – 30.09.2016
Ort:
Dresden,
ibis-Hotel
Gebühr:
500,00 €
EZ-Zuschlag:
98,00 €
Leitung:
Klaus Huntemann
4 Übernachtungen/F
incl. aller Führungen,
Eintrittsgelderund
Beherbergungssteuer
35
Seminar-Nr.
156 028
Termin:
16.10. – 21.10.2016
Ort:
Heringsdorf,
Haus Meeresfrieden
Gebühr:
495,00 €
EZ-Zuschlag:
auf Anfrage
Leitung:
Klaus Huntemann
5 Übernachtungen/HP
incl. alkoholfr. Getränke
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Usedom – der Wandel im
Nordosten Deutschlands
Usedom ist Deutschlands zweitgrößte Insel.
Anders als beim größeren Nachbarn Rügen
gingen die Veränderungen im äußersten
Nordosten langsamer vor sich. Das hat der
Insel gut getan: Usedom ist eine schöne
Insel, die ihren Charme bewahrt hat, aber
vor großen Herausforderungen steht. Im
Sommer stößt der Tourismus an seine Grenzen; außerhalb des Fremdenverkehrs gehen
qualifizierte Arbeitsplätze verloren. Viele
Jugendliche sehen keine Perspektiven mehr
auf der Insel. Auch das Verhältnis zu den
polnischen Nachbarn scheint oftmals problematisch zu sein. Ist die erweiterte EU
dabei eine Chance oder Bedrohung?
Im Seminar wollen wir den Chancen, den
Schwierigkeiten und den Perspektiven Usedoms nachgehen – durch Analysen und Fallbeispiele, durch Expertengespräche und
Exkursionen. Wir sprechen mit Menschen, die
Funktionen auf der Insel bekleiden, und
mit Bürgern, die sich engagieren, um ein
möglichst umfassendes Bild von der sozialen
Rügen – eine
Spurensuche
Seminar-Nr.
156 031
Kontinuität und Veränderung
auf Deutschlands größter Insel
Termin:
06.11. – 11.11.2016
Rügen übt nach wie vor eine große Faszination auf seine Besucher aus: die weißen
Kreidefelsen, die schönen Alleen, die weiten
Strände, das unendlich scheinende Meer.
Häufig aber wird vergessen, wie die Rüganer
leben, wie sie ihre Insel erleben, was sie
über die Vergangenheit denken, und was sie
von der Zukunft erwarten.
Ort:
Binz,
IFA Hotel
Gebühr:
510,00 €
EZ-Zuschlag:
70,00 €
Leitung:
Klaus Huntemann
5 Übernachtungen/HP
Vor Ort wollen wir uns mit den wichtigsten
Problemen Rügens im Besonderen und der
neuen Länder im Allgemeinen beschäftigen:
• Der Geschichte Rügens
• Der Entwicklung des Tourismus
• Der Situation im wichtigsten Seebad
Kosten für ganztägige
Inselrundfahrt,
Ortsführung Binz,
Eintritte und Kurbeitrag
sind in der Seminargebühr enthalten
der Insel, in Binz
• Der Lage auf dem Arbeitsmarkt
• Den Perspektiven der Jugendlichen
• Der Stimmung der Menschen
• Der Zukunft der Insel
Wirklichkeit Usedoms zu erhalten.
Ein Schwerpunkt dabei ist der Blick auf
Heringsdorf, dem größten und bedeutendsten Seebad der Insel. Wir wollen die Entwicklung dieser vielfältigen Insel und von
Vorpommern insgesamt untersuchen. Vor
welcher Zukunft steht die Region im äußersten Nordosten Deutschlands?
36
37
Breslau - die Stadt der Begegnungen
Europas Kulturhauptstadt 2016
Breslau (Wroclaw) – die Hauptstadt Schlesiens und die viertgrößte
Stadt Polens ist durch die Jahrhunderte von Einflüssen der polnischen, tschechischen, jüdischen und deutschen Kultur geprägt.
Der Name Wratislawa wurde erstmals um das Jahr 900 erwähnt und
bezeichnete eine slawische Marktstadt. Im Jahre 1000 wurde das
Bistum Breslau im damaligen Reich der polnischen Piasten gegründet. Danach entwickelte sich Breslau zu einer der bedeutendsten
Städte im frühen Polen. Nach der Zerstörung Breslaus durch die
Tataren im 13. Jahrhundert holten die Breslauer Piasten verstärkt
deutsche Siedler. Es entwickelte sich eine multikulturelle Stadt der
Kaufleute und Handwerker, in der Polen, Deutsche und Juden friedlich zusammen lebten.
Nach dem Tod des letzten Piastenherzogs im Jahr 1335, kam
Schlesien als Lehen zu Böhmen und später zu den Habsburgern.
In Folge der schlesischen Kriege im 18. Jahrhundert wurde Breslau
preußisch und später deutsch. Bis in die dreißiger Jahre des 20.
Jahrhunderts war Breslau Sitz einer der größten jüdischen Gemeinden, aber 1938 waren zwei Drittel der Juden und die gesamte polnische Bevölkerung aus der Stadt vertrieben worden.
1945 ging Breslau im 2. Weltkrieg unter und
es entstand Wroclaw. Die Deutschen wurden
als Folge des Naziterrors ausgewiesen und
durch zwangsumgesiedelte Polen aus den
von Russland besetzten Gebieten Ostpolens
ersetzt. So wurde Breslau zum Inbegriff des
Schicksals entwurzelter Völker. Inzwischen
sind sie hier in Wroclaw zu Hause, entwickeln eine immer stärker werdende Identität mit der Stadt und begegnen ihr mit Sympathie, Neugier und Engagement, obwohl –
oder gerade weil – so viele Menschen verschiedenster Herkunft, Sprache und Religion
diesen Ort seit 1000 Jahren geprägt haben.
Seminar-Nr.
156 009
Die Stadt wurde insbesondere während der
Häuserkämpfe kurz vor Ende des Krieges fast
völlig zerstört, dennoch blieben viele Baudenkmäler der reichen Architektur aus mehreren Jahrhunderten erhalten oder wurden in
den Nachkriegsjahrzehnten wieder aufgebaut. Das moderne Breslau ist auch eine
junge und dynamische Studentenstadt und
eines der größten Kultur-, Wissenschaftsund Wirtschaftszentren Polens.
6 Übernachtungen/F
1 jüdisches Mittagessen
Termin:
26.06. – 02.07.2016
Ort:
Breslau,
Hotel Europejski
Gebühr:
515,00 €
EZ-Zuschlag:
105,00 €
Leitung:
Kristine Konczewski
Barbara Monko-Zieba
Incl. aller Führungen
und Eintrittsgelder;
Schifffahrt auf der Oder
Deutschsprachige
Leitung
Heute erzählt diese niederschlesische Metropole ihre spannende polnisch-deutsche Geschichte ganz offen als Kulturhauptstadt Europas
2016, als ein Ort des Dialogs und der Begegnung der Kulturen.
Themenschwerpunkte:
• Die Geschichte der Stadt von der Gründung bis 1945
• Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen:
Vertreibung und Umsiedlung
• Jüdisches Leben in Breslau vor 1939,
während des Krieges und heute
• Leben und arbeiten im „real existierenden Sozialismus“
in den Nachkriegszeiten
• Breslau und die Oppositionsbewegung der 80er Jahre
(Solidarnosc, Orangene Alternative)
• Polnisches Leben heute: gesellschaftliche, politische und
wirtschaftliche Entwicklungen seit 1989
• Situation der deutschen Minderheit in Breslau und Schlesien
• Die neue Identifikation der Bevölkerung mit der Stadt und
ihrer multikulturellen Geschichte
• Breslau als Europäische Kulturhauptstadt 2016 und
ihre Rolle in Europa
38
39
Krakau –
die heimliche Hauptstadt Polens
Seminar-Nr.
156 015
Die Altstadt Krakaus gehört seit 1978 zum
UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der
schönsten mitteleuropäischen Städte.
Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens und europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000, war fast 600 Jahre lang Regierungssitz der
polnischen Könige und wird auch heute noch als die heimliche
Hauptstadt Polens betrachtet. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt mit der zweitältesten Universität Mitteleuropas zum Mittelpunkt der polnischen Kultur und Wissenschaft,
geprägt durch die verschiedensten ethnischen Einflüsse.
Im 2. Weltkrieg stellte Krakau als Hauptstadt des sog. Generalgouvernements (der nach dem Überfall Deutschlands auf Polen
1939 besetzen Gebiete, die nicht unmittelbar ins deutsche Staatsgebiet eingegliedert wurden) das Zentrum des nationalsozialistischen
Terrors dar. Dieser richtete sich zunächst gegen die polnischen
Eliten. Seit dem auf der Wannsee-Konferenz 1942 beschlossenen
Genozid an der jüdischen Bevölkerung, der Sinti und Roma in
Europa steht der Name Auschwitz für beispiellose Verbrechen gegen
die Menschlichkeit.
Das historische Stadtbild wurde weder im Krieg noch in der Phase
der sozialistischen Kolossal-Architektur zerstört und stellt heute
ein herausragendes Ensemble von Bauwerken und Denkmälern der
Gotik, Renaissance, des Barock und späterer Epochen mit einer
unverwechselbaren Atmosphäre dar.
40
Mit der Trabantenstadt Nowa Huta, in der
die Arbeiter des Stahlwerks wohnen sollten,
wurde der Gegenentwurf einer sozialistischen
Planstadt verwirklicht. Neben wirtschaftlichen Zwecken erfüllte diese Neugründung
auch politische: Das kommunistische Regime
wollte in der Nähe des katholisch-konservativen und das neue System ablehnenden
Krakaus ein neues Arbeiterzentrum schaffen.
Nach dem Willen der Parteiführer sollte der
Sozialismus als die fortschrittliche Gesellschaftsordnung auch in seinem baulichen
Erscheinungsbild widergespiegelt werden.
Heute ist Krakau sowohl eine lebendige
Studentenstadt als auch eine dynamische,
internationale und dennoch romantische
europäische Metropole mit mediterraner
Ausstrahlung.
Termin:
28.08. – 03.09.2016
Ort:
Krakau,
Hotel Royal
Gebühr:
595,00 €
EZ-Zuschlag:
105,00 €
Leitung:
Kristine Konczewski
Joanna
Tumielewicz
6 Übernachtungen/F
1 Abendessen
mit Klezmer-Musik
incl. aller Führungen
und Eintrittsgelder;
Bustransfers
nach Auschwitz und
Nowa Huta
Deutschsprachige
Leitung
Themenschwerpunkte:
• Die Geschichte der Stadt:
ihre politische Bedeutung in der Königszeit, in der Zwischenkriegszeit 1918 bis
1939 und in der Zeit von 1945 – 1989
• Krakau unter der NS-Herrschaft
• Jüdisches Leben in Krakau vor 1939,
während des Krieges und heute
• Völkermord als deutsches Erbe: Besuch
der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
• Leben und arbeiten im „real existierenden
Sozialismus“: Exkursion nach Nowa Huta
• Polnisches Leben heute:
gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen seit 1989
• Krakau als europäische Kulturhauptstadt
und seine Rolle in Europa
• Perspektiven der deutsch-polnischen
Beziehungen
41
Danzig – eine Stadt mit
tausendjähriger Geschichte
Danzig (Gdansk), erstmals 997 urkundlich erwähnt, wurde als
Flussmündungshafen an Mottlau und Weichsel angelegt. Die Stadt
war ein bedeutendes Mitglied der Hanse und aufgrund ihrer günstigen geographischen Lage als Tor zum Meer ein Zentrum des Fernhandels.
Zusätzlich begünstigten zahlreiche Privilegien ihre rasche wirtschaftliche Entwicklung. Danzig galt im Mittelalter als die reichste
Stadt der (damaligen) Welt. Die Einflüsse durch den florierenden
Handel und die wirtschaftlichen Beziehungen mit anderen Ländern
prägten das Leben und die Kultur der Stadt. Deswegen spielte
Danzig in der Geschichte Europas immer eine wichtige Rolle nicht
nur als die Stadt der Händler und Seefahrer, sondern auch als Kultur- und Wissenschaftszentrum.
Backsteingotik, prunkvoll verzierte Fassaden, prächtige Patrizierhäuser und Handelskontore, eine der größten Kirchen Europas,
Bernsteinschmuck, alte Hafenkräne ... eine beeindruckende Vielfalt an historischen und kulturellen Zeugnissen prägt das Bild
der Stadt. Es spiegelt auch ihre Offenheit gegenüber polnischen,
deutschen und kaschubischen Einflüssen wider.
Zwei der wichtigsten Ereignisse der polnischen – auch der europäischen – Geschichte fanden in Danzig statt: Mit den Schüssen
auf die Westerplatte begann im September 1939 der Zweite Weltkrieg, der mit der fast vollständigen Zerstörung Danzigs endete.
42
Seminar-Nr.
156 020
Die gegen die kommunistischen Machthaber
erkämpfte Gründung der unabhängigen
Gewerkschaftsbewegung „Solidarnosc” durch
die Arbeiter der Danziger Werft leitete 1980
das Ende der Epoche des „real existierenden
Sozialismus“ im ehemaligen Ostblock ein.
Damit wurde Polen auch zum Vorreiter der
Demokratisierung in Osteuropa.
Wir werden die Danziger Geschichte durch
Vorträge von Professoren der Universität
Gdansk kennen lernen und über ihre Bedeutung für die deutsch-polnischen Beziehungen in der Geschichte, der Gegenwart und im
zusammenwachsenden Europa des 21. Jahrhunderts diskutieren.
Themenschwerpunkte:
• Die Geschichte der Stadt:
Freie Stadt, Tote Stadt, Rechtstadt
• Danzig und seine Geschichte
im Spiegelbild der Danziger Literatur
• Günther Grass und Danzig
• Nationalsozialistische Herrschaft,
der Zweite Weltkrieg und seine Folgen
für die Danziger Bevölkerung
• Jüdische Vergangenheit und
Gegenwart in Danzig
• Deutsche Spuren in einer polnischen Stadt
• Danzig als Metropolregion: Die Bedeutung
der anderen Orte (Sopot, Oliva)
• Auf den Spuren der neueren
europäischen Geschichte
(Ausstellung „Wege zur Freiheit“,
Gespräche mit Zeitzeugen)
• Das Leben der Menschen –
soziale Veränderungen und
politische Perspektiven
• Die Zukunft von Danzig und
seine Rolle in Europa
Termin:
11.09. – 17.09.2016
Ort:
Danzig,
Hotel Gryf
Gebühr:
545,00 €
EZ-Zuschlag:
90,00 €
Leitung:
Kristine
Konczewski
Anna
Kowalewska-Mroz
6 Übernachtungen/F
incl. aller Führungen
und Eintrittsgelder;
Deutschsprachige
Leitung
43
Seminar-Nr.
156 019
Termin:
08.09. – 15.09.2016
Ort:
Brauneberg,
Hotel Lindenhof
Gebühr:
540,00 €
EZ-Zuschlag:
70,00 €
Leitung:
Winfried Mennemann
7 Übernachtungen/HP
incl. Fahrt nach Trier mit
Stadtführung, historische
Moselfahrt, Weinprobe,
Fahrt nach Schengen mit
Besichtigung einer
römischen Villa
Auf den Spuren der Römer
Geschichte und Wirtschaft der Moselregion
Steile Weinberge, zu deren Füßen sich reizvolle Winzerörtchen mit malerischen Fachwerkhäusern drängen, enge Flussschleifen
mit mittelalterlichen Burgen. Keltisches,
römisches und fränkisches Erbe auf Schritt
und Tritt – die Mosel ist zweifellos eine der
reichsten Kulturlandschaften Europas.
Trier, vor mehr als 2000 Jahren als Augusta
Treverorum gegründet, gilt als die älteste
Stadt Deutschlands und ist mit Dutzenden
von Zeugnissen aus der Römerzeit fast schon
in sich ein Museum.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen
und Teilnehmer, die schon einmal mehrere
Jahre Englisch gelernt, aber vieles vergessen
haben.
Ziel ist es, verschüttete Kenntnisse aufzufrischen und auszubauen. Der Wortschatz
soll erweitert und grammatische Strukturen
reaktiviert werden. Besonderer Wert wird auf
die mündliche Kommunikation gelegt!
Themenschwerpunkte:
• Kultur- & Wirtschaftsgeschichte Moselregion
• Konventioneller & ökologischer Weinanbau
• Verkehrspolitik & neue Tourismuskonzepte
• Arbeitsplatzsicherung & Marktstrategien
in traditionellen Wirtschaftszweigen
Seminar-Nr.
156 006
Termin:
30.05. – 03.06.2016
Ort:
Baltrum,
Hotel Strandburg
Gebühr:
510,00 €
EZ-Zuschlag:
60,00 €
Leitung:
Hendrik Podein
4 Übernachtungen/VP
Der Kurbeitrag ist
in der Seminargebühr
enthalten
Die Mosel ist nach dem Rhein die zweitwichtigste Schifffahrtsstraße Deutschlands und
eine der meistbefahrenen in Europa. Wirtschaftlich ist die Region durch Weinbau und
Tourismus geprägt. Die Anpassung an vermeintlich gewandelte Kundenbedürfnisse,
die Ausrichtung auf Massenproduktion statt
Qualität in den 60er und 70er Jahren, ein
bedenkenloser Einsatz von Pflanzenschutzmitteln usw. haben diesen Wirtschaftszweig
in eine Krise gestürzt, von der sich die viertgrößte Weinbauregion Deutschlands erst in
den letzten Jahren wieder erholt hat.
In diesem Seminar setzen wir uns mit
Geschichte und kulturellen Traditionen der
Moselregion auseinander. Wir spüren 2000
Jahre alte Überreste einer hoch entwickelten
Zivilisation auf und betrachten ihre Nachwirkungen auf die Gegenwart. Darüber hinaus
beschäftigen wir uns mit den spezifischen
Bedingungen, Chancen und Problemen des
konventionellen und ökologischen Weinanbaus
an der Mosel.
44
English
Refresher Course
Inhalte u.a.:
• Abklärung vorhandener Englischkenntnisse
• Wiederholung und Festigung bereits
erlernter Fähigkeiten anhand typischer
Sprechsituationen
• Die Zeiten/Das Passiv/Die Indirekte Rede
• Freies Sprechen und Diskussionen
über aktuelle Themen (z.B. anhand
von Zeitungsartikeln)
• Landeskundliche Aspekte
(Das Unterrichtsmaterial wird gestellt).
45
Unsere
Bildungsstätten
Baltrum
Hotel-Pension Strandburg
Nr. 139, Westdorf
26579 Baltrum
Telefon 04939 - 262
Usedom
Haus Meeresfrieden
Maxim-Gorki-Str. 19
17424 Seebad Heringsdorf
Telefon 038378 - 22625
Alpen/Hohe Tauern
Krössenbacherhof
Krössenbachstr. 12
A 5671 Bruck
Telefon 0043 - 6545 - 7241
Dresden
Ibis Hotel Königstein
Prager Str. 9
01069 Dresden
Telefon 0351 - 48562000
Spiekeroog
Hotel zur Linde
Norderloog 5
26474 Spiekeroog
Telefon 04976 - 91940
Hiddensee
Hotel Heiderose
In den Dünen 127
18565 Vitte
Telefon 038300 - 630
Alpen/Südtirol
Patleidhof
Sonnenberg 47
I 39025 Naturns
Telefon 0039 - 0473 - 667767
Krakau
Hotel Royal
ul. sw. Gertrudy 26–29
31048 Kraków /Polen
Telefon 0048 – 12 – 4213500
Juist
Haus Carola
Friesenstraße 17
26571 Juist
Telefon 04935 - 1059
Rügen
IFA Hotel & Ferienpark
Strandpromenade 74
18609 Binz auf Rügen
Telefon 038393 - 92031
Wangerooge
Hotel Hanken
Zedeliusstr. 38
26486 Wangerooge
Telefon 04469 - 8770
Gästehaus Germania
Strandpromenade 33
26486 Wangerooge
Telefon 04469 -94980
Borkum
Haus Alter Leuchtturm
Wilhelm-Bakker-Str. 4
26757 Borkum
Telefon 04922 - 911410
Arthotel Bakker
Neue Str. 6b
26757 Borkum
Telefon 04922 - 9325749
Boltenhagen
Evangelisches Familienferiendorf
Ostseeallee 101
23946 Ostseebad Boltenhagen
Telefon 04938 - 82543100
Oberhochmuthof
I 39019 Dorf Tirol
Muthöfeweg 9
Telefon 0039 - 0473 - 229948
Brauneberg/Mosel
Hotel Lindenhof
Lindenstr. 5
54472 Brauneberg
Telefon 06534 - 949940
Breslau
Hotel Europejski
ul. Józefa Pilsudskiego 88,
50017 Wroclaw /Polen
Telefon 0048 – 71 - 7721000
Danzig
Hotel Gryf
ul. Jana z Kolna 22/26
80863 Gdansk, Polen
Telefon 0048 - 58 - 3000130
Harz
Landhotel Alte Aue
Marktstraße 17
38707 Altenau
Telefon 05328 - 98010
Rhön
Umweltbildungsstätte
Oberelsbach GmbH
Auweg 1
97656 Oberelsbach
Telefon 09774 - 8580550
Föhr
Strandhotel
Königstr. 1
25938 Wyk auf Föhr
Telefon 04681 - 58700
46
47
Jutta Baron
Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Coach/Gesundheitscoach
Ulrich Bauer
Dipl. Politologe
Michaela-Pascale Boehlke
Dipl. Pädagogin, Systemische
Familien- Sozialtherapeutin
Djuna Buyten
Ergotherapeutin, Logopädin,
staatlich geprüfte Atem-, Sprechund Stimmlehrerin
Iris Frambach
Dipl. Ozeanographin,
Nationalparkhaus Juist
Susanne Geiger
Gymnastik-/Tanzpädagogin,
Rückenschul- und Pilatestrainerin
Heike Gögelein
Dipl. Ing. für Umweltschutz
Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Jens Halves
Dipl. Biologe,
Nationalpark Torfhaus
Jens Heyken
Dipl. Biologe,
Leiter des Nationalparkhauses Juist
Klaus Huntemann
Dipl. Sozialwissenschaftler
Dagmar Jacobs
Malerin u. Bildhauerin,
NLP-Master, zertifizierter Coach
und Gesundheitscoach
Barbara Jakob
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin
für Psychotherapie, Mediatorin
Petra Jokuszies-Bülter
Sozialarbeiterin, M.E.T.Therapeutin
n.Franke, Qigong-Pädagogin
Anmeldung
unter Anerkennung unserer
Teilnahmebedingungen, einzusehen unter:
www.bildungswerk-verdi.de
ReferentInnen
Kristine Konczewski
Slawistin M.A.
Anna Kowalewska-Mroz
Universitätsdozentin
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V.,
Julius-Konegen-Str. 24 b, 38114 Braunschweig
Marion Magas
Theaterwissenschaftlerin, Germanistin,
Autorin, Inselführerin
Ich möchte an folgenden Seminaren teilnehmen:
Dr. Hermann Martens
Dipl. Biologe,
Nationalpark Torfhaus
Winfried Mennemann
Regionalstellenleiter,
Studienreiseleiter
Seminar-Nr.
Christiane Meyer-Barlag
Kommunikationswissenschaftlerin
Trainerin, Supervisorin
Thema
Barbara Monko-Zieba
Kunsthistorikerin
Name, Vorname
Kirsten Müller
Sozialwissenschaftlerin M.A.,
Gesundheitsberaterin GG,
Stressmanagement-Trainerin
Straße, Nr.
Schahin Nadjmabadi
Erziehungswissenschaftlerin M.A.,
Entspannungspädagogin, Yogalehrerin
PLZ, Ort
Ursel van Overstraeten
Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Coach,
Psychodramatikerin
geb. am
Hendrik Podein
Englischdozent
Joachim Schneider
Pädagogischer Fachbetreuer
Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Raphael Spreitzer
Dipl. Geologe
Nationalparkhaus Juist
Walter Stubenrauch
Dipl. Biologe, Leiter des
Nationalparkhauses Wyk auf Föhr
Joanna Tumielewicz
Kunsthistorikerin, Autorin
Wolfgang Uhle
Dipl. Sozialwissenschaftler,
NLP-Master, Trainer, Coach, Moderator
von
bis
Telefon tagsüber
E-Mail-Adresse
Beamter / Beamtin
ver.di-Mitgliedsnummer (ohne Angabe keine Ermäßigung)
Unterbringung im Einzelzimmer (gewünschtes bitte ankreuzen)
Unterbringung im Doppelzimmer
Mit wem?
Horst Unger
Dipl. Biologe
Olaf Wessel
Dipl. Forstwirt
48
Datum, Unterschrift
Lt. § 33 BDSG werden Ihre persönlichen Daten bei uns gespeichert.
oder per Fax an 0531 580 88-39
Bitte hier abtrennen
Bitte das Anmeldeformular abtrennen und im
Briefumschlag an die o.g. Adresse senden (falls
Fenster-Briefumschlag vorhanden, einfach mit
dieser Seite nach vorn in den Umschlag stecken)
Teilnahmebedingungen
für Bildungsurlaubsmaßnahmen
1. Die Teilnahme an den Seminaren steht jeder Person unabhängig von der
Inanspruchnahme des Bildungsurlaubs offen; sie ist nicht abhängig von der
Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft.
2. Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt schriftlich formlos oder durch
Ausfüllen des entsprechenden Anmeldeformulars. Mit seiner/ihrer Unterschrift erkennt der/die Anmeldende die Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen
werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3. Das Bildungswerk bestätigt die Anmeldung schriftlich bzw. schickt eine Absage.
Nach erfolgter Bestätigung gilt die Anmeldung als verbindlich und der/die Anmeldende hat die Anmeldegebühr in Höhe von 40,00 Euro auf das Konto des Bildungswerks einzuzahlen. Die restliche Veranstaltungsgebühr ist unmittelbar nach Erhalt
der Einladung zu entrichten. ver.di- Mitglieder, die satzungsgemäßen Beitrag zahlen, erhalten nach Angabe der Mitgliedsnummer eine Ermäßigung von 25,00 Euro
der jeweiligen Veranstaltungsgebühr mit Ausnahme derjenigen Seminare, bei denen diese Ermäßigung gesondert ausgewiesen wird.
4. Das Bildungswerk ist für den pädagogischen Teil der Seminare verantwortlich
und für den Bereich Unterkunft und Verpflegung (sofern in der Veranstaltungsgebühr enthalten) als Vermittler im Auftrag der Teilnehmenden tätig.
5. Sollte aus Gründen, die das Bildungswerk nicht zu verantworten hat, der Seminarort bzw. das Seminarhotel geändert werden müssen, bleibt die eingegangene
Verpflichtung zur Teilnahme bestehen.
6. Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen
in der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die wir nicht zu vertreten haben, befreien uns für die
Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung.
7. Die Durchführung eines Seminars ist an eine notwendige Mindestteilnahmezahl
gebunden. Bei ungenügender Nachfrage kann das Seminar abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden dann in voller Höhe erstattet.
8. Bei Abmeldungen bis 6 Wochen vor Seminarbeginn wird für entstandene Verwaltungskosten die Anmeldegebühr einbehalten. Bei späteren Abmeldungen oder
Nichterscheinen ist die volle Veranstaltungsgebühr fällig. Die Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.
10. Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50,00 Euro gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
38114 Braunschweig
Bildungswerk ver.di
in Niedersachsen e. V.
Julius-Konegen-Str. 24 b
9. Das Bildungswerk haftet nicht für etwaige Vermögensschäden des/der Teilnehmenden, die aus einer nicht zustande gekommenen Bildungsmaßnahme oder aus
einem Abbruch einer Bildungsmaßnahme resultieren.
11. Mit der Anmeldung ist die Verpflichtung zur Teilnahme an allen Seminarphasen
verbunden (auch wenn in Ausnahmefällen ein Feiertag in die Seminarwoche fällt).
12. Teilnehmende, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Seminardisziplin
verstoßen, können von der weiteren Teilnahme am Seminar ganz oder teilweise
ausgeschlossen werden. Eine Verringerung der Gebühr ist damit nicht verbunden.
13. Diese Teilnahmebedingungen sind Sonderbedingungen für Veranstaltungen,
die nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt sind. Für Maßnahmen im Ausland gelten gesonderte Teilnahmebedingungen. Im übrigen gelten
unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Bildungsmaßnahmen vom September 2010, die in in unseren Geschäftsstellen bzw. unter
http://www.bildungsurlaub-aktuell.de/service-infos einzusehen sind.
14. Die personenbezogenen Daten werden elektronisch verarbeitet und gespeichert.
(Hinweis gem. § 33 Bundesdatenschutzgesetz)
15. Gerichtsstand ist Hannover.
BU-Hotline: 0511-12 400 555
Bildungswerk
der Vereinten
Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
in Niedersachsen e. V.
Goseriede 10 • 30159 Hannover
Tel.: 0511-12 400-555 • Fax: 0511-12 400-520
E-Mail: [email protected]
www.bildungsurlaub-aktuell.de
www.bildungswerk-verdi.de
Das Bildungswerk
ist zertifiziert!
nach DIN EN
ISO 9001:2008
tuell.de
rlaub-ak
bildungsu
www.
Regi Braunschweig:
Region
Julius-Konegen-Straße 24 b
38114 Braunschweig
Tel. 0531/580 88 33
Fax 0531/580 88 39
E-Mail: [email protected]
Region Oldenburg:
Donnerschweer Str. 84
26123 Oldenburg
Tel. 0441/98 08 05–0
Fax 0441/98 08 05–22
E-Mail: [email protected]
Region Göttingen:
Rote Straße 19
37073 Göttingen
Tel. 0551/471 88
Fax 0551/481 70
E-Mail: [email protected]
Region Osnabrück:
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück
Tel. 0541/3 57 40 4100
Fax 0541/3 57 40 4110
E-Mail: [email protected]
Region Hannover:
Goseriede 10
30159 Hannover
Tel. 0511/12 400 410
Fax 0511/12 400 420
E-Mail: [email protected]
Region Lüneburg:
Lessingstraße 1
21335 Lüneburg
Tel. 04131/699 67 15
Fax 04131/699 67 10
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie Fragen zu ver.di haben: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, Tel. 0511/12 400-0