Unser Gemeindebote wird unterstützt von - Evang.

Evangelischer
Gemeindebote
Eibach
Juni / Juli 2016
Inhaltsverzeichnis
Andacht
Inhalt
Andacht ..................................................................................................................... 3
Aus dem Kirchenvorstand ......................................................................................... 4
Gemeindereise .......................................................................................................... 5
Frauenfrühstück......................................................................................................... 6
Aktuelles .................................................................................................................... 8
Jubelkonfirmationen .................................................................................................. 9
Konfirmationen 2016 ............................................................................................... 12
Gemeindefest .......................................................................................................... 14
Seniorenfreundeskreis............................................................................................. 15
Veranstaltungen in Reichelsdorf .............................................................................. 16
Gruppen und Kreise ................................................................................................ 17
Gottesdienste .......................................................................................................... 20
Freud und Leid ........................................................................................................ 21
Veranstaltungskalender ........................................................................................... 21
Kirchenmusik ........................................................................................................... 22
Ökumene ................................................................................................................. 26
Adressen der Gemeinde.......................................................................................... 40
Impressum
Redaktion: (Foto v. l.) Joachim Heublein, Petra Schuller, Anne Lächele,
Christian Neumeister
Layout: Anne Lächele
Druck: Schuster-Druck, Nürnberg
Auflage: 3900
Verantwortlich: Anne Lächele. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder.
Anzeigen: Anne Lächele,  645502,
 [email protected]
Redaktionsschluss für August/September: 6.7.16
2
Liebe Leserin, lieber Leser,
„Geh aus, mein Herz…“
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit an deines
Gottes Gaben…“ gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Liedern in
unserem Gesangbuch und es passt gut
hinein in den beginnenden Sommer.
Er sammelt Bilder in der Natur, die ihm
bedeutsam sind, weil sie Worte und Bilder der Bibel, Bilder seines Glaubens
aufleuchten lassen. Aus diesen Bildern
setzt er seinen Rundgang durch den
Garten, durch die Flur zusammen. Paul
Gerhardt verbindet die Naturbilder, die
er sieht mit seinem Glaubenswissen z.B.
ist der süße Weinstock, nicht nur ein Bild
wunderbar anzuschauen, sondern ein
Zeichen für Christus, der sich den Menschen in Brot und Wein zur Stärkung
gibt.
Stellen wir uns vor, wie Paul Gerhardt in
seinem Pfarrgarten in Mittenwalde, südlich von Berlin, steht und schaut. Sein
Blick fällt auf frisches Grün, blühende
Pflanzen und junges Leben. Er denkt
nach über das, was er sieht und verbindet es mit seinem Leben und Glauben.
„Geh aus, mein Herz, und suche
Freud…“ Geh aus, mach dich auf, suche
die Freude an der Schönheit der Welt,
stimme ein in den fröhlichen Gesang der
Schöpfung, wenn auch dein Herz vor
Kummer schwer.
In einem anderen Gedicht schreibt er:
„Wohlauf, mein Herze, sing und spring
und habe guten Mut, dein Gott, der Ursprung aller Ding ist stets und bleibt dein
Gut…“
Herausgeber:
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde NürnbergEibach,  0911 649925
Erscheinungsweise: zweimonatlich
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud…“
Kontoverbindung für Gaben und
Spenden:
VR Bank Nürnberg,
IBAN: DE34 7606 0618 0000 5572 00
BIC: GENO DE F1 N02,
Geschäftskonto für Kursgebühren
und Sonstiges:
Sparkasse Nürnberg,
IBAN: DE71 7605 0101 0001 0500 42,
BIC: SSKN DE 77XXX
Das Gut des Herzens ist der Glaube, die
Gewissheit, dass das Leben weitergeht
und dass er hilft mit den belastenden
Erfahrungen des Lebens umzugehen.
Diese kannte Paul Gerhardt zur Genüge. Er lebte zur Zeit des 30-jährigen
Krieges, - eine furchtbare Zeit für die
Menschen, die Natur -.
„Geh aus, mein Herz, geh aus und suche Freud“. Suche, was mich berühren
kann als wunderbare Gabe Gottes.
Der Dichter erschließt ein großes Gemälde vor unseren Augen. Jedes Bild,
das er wählt, können wir in der Natur, in
unserem Leben anschauen und bedenken. Dahinter öffnet sich der Zuspruch
der Heiligen Schrift, ein biblisches Bild,
das über die vergängliche Natur hinausweist, das aber als Bild der Natur jederzeit vor unseren Augen ist und unsere
Augen und unser Herz erfreuen kann.
Aus der Betrachtung des blühenden, reichen Lebens rings um uns her, erwächst
die Bitte, selbst blühend zu leben, „Mach
in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir
wird ein guter Baum und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem
Ruhm, ich deines Gartens schöne Blum
und Pflanze möge bleiben“.
Ich wünsche Ihnen eine schöne und gesegnete Sommerzeit
Ihre
Paul Gerhardt ermutigt sich selbst und
uns, offen zu werden für die Natur, die
Schöpfung, die uns umgibt, von der wir
selbst ein kleiner Teil sind.
3
Aus dem Kirchenvorstand
Aus dem Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand hat sich in seinen
beiden vergangenen Sitzungen neben
vielen tageaktuellen Fragen auch mit
einigen weiter ausgreifenden Projekten
befasst:
So wurde beschlossen, die Beleuchtung im Großen Saal des Gemeindezentrums zu überarbeiten und zu erneuern. In den kommenden Wochen werden
stromsparende
LED-Pendelleuchten
und LED-Strahler eingebaut werden.
So soll eine flächigere Beleuchtung
gewährleistet werden, die insbesondere den Chören unserer Gemeinde ein
Proben bei guten Lichtverhältnissen
ermöglichen wird (bisher erschwerten
Schattenwürfe und nicht ausreichende
Lichtstärke das Lesen und Proben). Zugleich wird die neue Lichttechnik auch
eine individuellere Gestaltung der Lichtverhältnisse für unterschiedliche Veranstaltungen möglich machen.
Neues „Licht“ in den Raum wirft auch ein
neues Bild im Großen Saal des Gemeindezentrums. Die Eibacher Künstlerin Cornelia Knöll hat es gemeinsam
mit Anita Brunner gemalt. Es ist eine
künstlerische Bearbeitung von Psalm
27,1: „Der HERR ist mein Licht und mein
Heil“. Während der Ausstellung von Cornelia Knöll im vergangenen November
hing es schon an gleicher Stelle und
fand so großen Anklang, dass sich der
Kirchenvorstand entschloss, das Bild zu
erwerben. Möglich gemacht wurde der
Kauf durch eine großzügige Spende des
Seniorenfreundeskreises in Höhe des
Bildpreises. Herzlichen Dank dafür!
Zur Fußball-Europameisterschaft, die
vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich
stattfinden wird, wird es in unserer Kir-
4
chengemeinde zu ausgewählten Spielen
ein Public viewing geben. Die genauen
Termine werden per Aushang und auf
der Webseite (eibach-evangelisch.de)
bekannt gegeben.
Intensiv diskutiert wurde auch die Frage
des Verhaltens zum musikalischen
Ausgangsspiel im Gottesdienst: sitzen bleiben, um die Musik bewusst
wahrnehmen und dem „gespielten Evangelium“ nachhören zu können oder zur
Musik aufbrechen, weil wir als Gemeinde mit diesem „gespielten Evangelium“
in die Welt gesandt werden und in der
Regel nicht „still“ gehen? Dem Kirchenvorstand sind beide Momente wichtig.
Dazu aber auch, dass das eigene Verhalten im Rahmen der „Freiheit eines
Christenmenschen“ liegt. Daher: wir
werden weiterhin in aller Regel zur Musik
gehen – allerdings immer wieder auch
ein längeres Innehalten zum Beschluss
des Gottesdienstes ermöglichen bevor
Pfarrerin oder Pfarrer sich zum Ausgang
begibt; frei ist jede und jeder, die Musik
auch länger auf sich wirken lassen.
Befasst hat sich der Kirchenvorstand
auch mit der Entwicklung der Gemeindegliederzahlen, die sich in etwa so
entwickeln wie der Durchschnitt der Gemeinden in Nürnberg. Zum 25.02.2016
gehörten unserer Gemeinde nach Zahlen aus dem Landeskirchenamt 4.670
Personen an. Das entspricht einem
prozentualen Rückgang in den vergangenen sechs Jahren um 9,25% (Durchschnittlicher Rückgang im Dekanat
Nürnberg-West: 10,91%). Im Jahr 2015
standen 75 Bestattungen und 48 Austritten 42 Taufen und sieben Eintritte gegenüber.
Gemeindereise
Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes,
im März nächsten Jahres planen wir
eine Gemeindereise nach Malta. Wir
freuen uns, wenn diese Reise Ihr Interesse findet und Sie sich mit uns auf
den Weg machen…
MALTA - KULTURELLES
ERBE IM HERZEN DES
MITTELMEERES
GEMEINDE-REISE VOM
27. MÄRZ - 01. APRIL 2017
MALTA, mit herrlichem Klima gesegnet
und von kristallklarem Meer umgeben,
garantiert Ihnen ein unvergessliches
Urlaubserlebnis. Hier lassen sich abwechslungsreiche Entdeckungstouren
zu kulturellen Stätten und landschaftlichen Schönheiten mit Begegnungen
jeglicher Art und Erholung perfekt kombinieren.
Malta verbindet traditionelle Gastfreundschaft mit kosmopolitischer Atmosphäre
– ein Ergebnis Maltas jahrtausendealter Geschichte. Die Insel ist eine kulturelle Schatztruhe, randvoll mit altem
und modernem Kulturerbe aus 7.000
Jahren Geschichte. Mit drei UNESCOWeltkulturerbe Stätten und mehr Kulturdenkmälern pro Quadratkilometer
als in jedem anderen Land, bietet
Malta eine erstaunlich hohe Dichte an kulturellen und historischen
Attraktionen. Bei einem Spaziergang durch die Städte und Dörfer
können Sie eine ganz besondere
Zeitreise erleben!
meerinsel. In dieser Zeit verbreitete er
dort den christlichen Glauben. Auf den
316 Quadratkilometern der Insel gibt es
circa 365 Kirchen und Kapellen, die jede
ihre eigene Geschichte birgt. Auf die
Gewissheit, vom heiligen Paulus selbst
christianisiert worden zu sein, sind die
Malteser besonders stolz.
Wir haben diese Reise für Sie ausgearbeitet mit vielen Höhepunkten, wie den
atemberaubenden Dingli-Klippen und
den Besuchen in Mdina und Rabat. In
Valletta, der Hauptstadt der Insel, treffen
wir auf die Spuren des Apostels Paulus,
dem die katholische St. Paulus Schiffsbruchkirche gewidmet ist. Die Besuche
in einem Kunsthandwerksdorf und in der
deutschen evangelischen Gemeinde
runden diese erlebnisreiche Reise ab.
AUSFÜHRLICHE REISEBESCHREIBUNG INKL. ANMELDEFORMULAR
ERHALTEN SIE BEI PFRIN. HILDEGARD BERGDOLT 0911 / 649 45 85
ODER BEI:
TOUR MIT SCHANZ, TALSTR. 48,
D-72218 WILDBERG, TEL: 070 54 - 92
65 0 FAX: 070 54 - 92 65 55
[email protected]
Die Malteser nennen ihn Vater:
Der Apostel Paulus ist Schutzpatron der Insel Malta. Drei Monate
verbrachte der Apostel nach einem
Schiffbruch etwa im Jahr 60 nach
Christus auf der kleinen Mittel5
Frauenfrühstück
Löwenzahnkinder –
was mag sich wohl hinter diesem
Namen verbergen?
Das hat sich bestimmt die eine oder
andere Besucherin
des
Frauenfrühstücks gefragt.
Nach einem reichhaltigen Frühstück, mit
Liebe vom Team zubereitet, wurde das
Rätsel durch unsere Referentin Frau
Kugler nach und nach gelüftet.
Frau Kugler ist die Vorsitzende des Gustav-Adolf-Werkes Bayern , das 1891 gegründet wurde und das sich unter dem
Motto „über Grenzen schauen, Brücken
bauen und auf Gott vertrauen“ seither
um christliche Minderheiten in der ganzen Welt kümmert.
In einem interessant aufbereiteten und
sehr unterhaltsamen Vortrag berichtete
Frau Kugler über das Buch „Löwenzahnkinder - vom Leben auf den Straßen Tallinns und einem langen Weg
nach Hause“.
Frauenfrühstück
Die Theologin
und
Medizinerin
Frau Ojala,
Autorin des
Buches, hat
über Monate und Jahre hinweg
Straßenkinder in Kopli,
einem Stadtteil von Tallinn, betreut und
begleitet.
Sie berichtet von Kindern im Elendsviertel, die hilflos durch die kalten Straßen
irren, keine Ahnung von Liebe und Vertrauen haben, Essen stehlen, dafür aber
rauchen und Kleber schnüffeln.
Erzählt wird von einem kranken Mädchen, das nicht nach Hause kann, da
der Vater Alkoholiker und die Mutter
verschwunden ist und dem Kind nur ein
Schrank im Flur zur Verfügung steht.
Dennis, eines von 8 Kindern, ist erst 4
Jahre alt, aber raucht und schnüffelt
bereits. Die ständig betrunkene Mutter
kann ihm die Zärtlichkeit nicht geben,
die er so liebt.
Tom, Mutter ständig
betrunken,
Vater
im Pflegeheim, lebt
seit 9 Jahren im
Keller, ist sehr intelligent, aber Einsamkeit und Feuchtigkeit machen ihm
zu schaffen.
Zur Schule gehen
die Kinder aus Kopli nicht, können deshalb nicht lesen und
schreiben,
dafür
aber prügeln. Geld
ist zu Hause nur für
6
Wodka da, nicht aber für Essen oder die
dringend benötigte Salbe gegen Krätze.
Diese und andere Schicksale haben die
Medizinerin und Theologin Frau Inge
Ojala zum Handeln
veranlasst.
Zuerst begann sie
mit einem „Suppenessen“, wobei
sie die Kinder aus
den unterschiedlichsten
Verstecken abholte und
mit
lärmenden,
schmutzigen Kindern, sehr zum
Ärgernis der Mitmenschen, durch
die Straßen zur
Kirche zog. Sehr
bald gab es auch
anderes
Essen
und die Kinder
lernten mit Messer
und Gabel umzugehen, lernten sich
zu waschen und
sich sauber zu halten, mussten aber am
Abend wieder auf die Straße. Ein Zuhause sollte geschaffen werden. Der Theologin gelang es, gemeinsam mit den
Kindern, im Gemeindehaus Unterkunft
zu finden. In den 3 ½ Jahren, die sie
dort verbrachten, konnte Frau Ojala den
Kindern genug zu essen geben, brachte
ihnen Hygiene bei, lehrte sie ihre Kleidung sauber zu halten und brachte sie
in Schulen unter. Die Kinder hatten ein
Zuhause gefunden! Ein Leben fast wie
in einer Familie!
nend und gut erzählt und lies zu keiner
Zeit Langeweile aufkommen, obwohl
er länger dauerte, als sonst üblich. Wir
danken Frau Kugler sehr für den tollen
Vortrag und somit für die geistige Bereicherung unseres
Frauenfrühstücks.
Am 22.10.2016 findet unser nächstes
Frauenfrühstück
statt. Schon jetzt
herzliche Einladung
dazu!
Bitte nicht vergessen, sich für den
nächsten Termin anzumelden, damit wir
planen können.
Gudrun Rosenzweig
Leider musste Frau Ojala ihre aufopfernde Tätigkeit mit dem Verlust ihres privaten Glücks bezahlen. Ihre Ehe zerbrach.
Der Vortrag über das Buch „Die Löwenzahnkinder“ (Löwenzahn ist ein Symbol
der Widerstandskraft) war sehr span7
Aktuelles
40 Jahre Wandergruppe
Allerdings geht es dabei etwas rauf und
runter. Aber wir können uns Zeit lassen.
(1976 - 2016)
Treffpunkt: Bahnhof Eibach 9.15 Uhr
Abfahrt: 9.31 Uhr
411. Wanderung am 04.06 2016
Wie bereits im letzten Gemeindeboten
angekündigt, kann unsere Wandergruppe auf 40 Jahre ihres Bestehens zurückblicken.
Nachdem unsere 400. Wanderung im
Juli 2015 nach Oberstdorf geführt hat,
wollen wir das 40jährige Jubiläum mit
einer kleinen Wanderung in unserer
engeren Heimat begehen, damit auch
weniger geübte Wanderfreunde und
Wanderfreundinnen teilnehmen können.
Schließlich sind wir ja alle ein bisschen
älter geworden.
So haben wir uns also entschlossen, mit
der Bahn nach Etzelwang, in die Oberpfalz zu fahren und anschließend gemütlich nach Kirchenreinbach zu wandern.
Der Weg führt zunächst etwa 15 min.
vom Bahnhof aufwärts durch den Ort
und dann auf einem schönen Waldweg
weiter bis zu unserem Ziel. Der Weg ist
gut begehbar, allerdings für Kinderwagen nicht geeignet
Da es sicher nicht allzu viele Kirchengemeinden mit einer so langen Wandertradition gibt, ist das für uns auch ein besonderer Anlass, dafür dankbar zu sein.
Wir freuen uns deshalb sehr, dass Herr
Pfarrer Schimmel diesen Tag mit uns
begehen wird. In der kleinen evangelischen Kirche St .Ulrich in Kirchenreinbach wollen wir diesen Dank mit einer
kleinen Andacht zum Ausdruck bringen.
Das anschließende Mittagessen nehmen wir dann im Gasthof „Goldener
Stern“ ein. Nach dem Mittagessen wandern wir zu dem Weiler „Tabernackel“
unterhalb der Burg Neidstein und weiter
bis Neukirchen b.S. Auch dieser Weg ist
nicht länger als 1,5 Std.
8
Aktuelles
Fahrkarten TT Plus 10 können besorgt
werden.
Integration und Kontaktaufnahme mit
den Anwohnern machen. Mit der zusätzlichen Unterkunft können wir das
mit unserem bisherigen ehrenamtlichen
„Personal“ an Organisatoren und Helfern nicht stemmen – wir sind auf Ihre
Hilfe angewiesen!
Anmeldung am Montag 30.05.2016, ab
19.00 Uhr bei Christian Neumeister Te.
64 43 66.
Verantwortliche und/oder
Helfer(innen) für folgende
Themen gesucht:
•
Helferkreis
Eibach-Maiach
Liebe Gemeindemitglieder,
der Helferkreis Eibach-Maiach sucht
neue Helferinnen, Helfer und verantwortliche Koordinatoren für seine Projekte und Unterstützungsangebote für
Asylbewerber.
•
•
•
„Café International“ - unser Begegnungsprojekt
Deutschkurse für Erwachsene und
Hausaufgabenhilfe für Kinder
Alltagsbegleiter und Stadtteillotsen
Kinderbetreuung
•
Patenschaften für Familien oder
Einzelpersonen
Standortkoordination für Unterkünfte
Für nähere Informationen und Details zu
den Hilfsprojekten informieren Sie sich
bitte auf unserer Website www.helferkreis-eibach-maiach.de. Wir würden uns
freuen, wenn Sie an einem der Themen
Interesse haben und mit Ihrer aktiven
Unterstützung zu einem guten Miteinander in unseren Stadtteilen beitragen.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort unter
[email protected].
Herzliche Grüße,
das Organisationsteam vom
Helferkreis Eibach - Maiach
Neue Unterkunft in unseren
Stadtteilen
Wie Sie vielleicht aus der Presse oder
durch die Informationsveranstaltung der
Regierung am 30. März erfahren haben,
wird es in unserem Stadtteil eine weitere
Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber geben. In den kommenden Monaten
wird die Immobilie des ehemaligen Quelle-Kundendienstes in der Wertachstraße
belegt. Dort werden bis zu 295 Asylsuchende - Familien und Einzelpersonen
– einziehen.
Zusammen mit den beiden bestehenden
städtischen
Gemeinschaftsunterkünften im Hotel am Hafen in Maiach und
im ehemaligen Seniorenwohnheim in
der Eibacher Hauptstraße werden somit
künftig über 400 Flüchtlinge in unseren
Stadtteilen leben und in den Unterkünften auf die Entscheidung ihrer Asylverfahren warten. In dieser Zeit wollen wir
ihnen – wie bisher schon in kleinerem
Umfang – ein gutes Angebot zur Hilfe,
Die Jubelkonfirmationen wurden dieses Jahr in 5 Altersstufen gefeiert.
Diese Gruppe beging ihr Kronjuwelen-Jubiläum.
Alle Konfirmanden-Fotos von: Foto+Studio Hesse
9
Jubelkonfirmationen
Am 6. März wurde Goldene und Diamantene Konfirmation gefeiert ...
10
Jubelkonfirmationen
... ebenso Eiserne und Gnaden Konfirmation.
11
Konfirmationen 2016
Die Gruppen von Pfarrer Schimmel konfirmierten am 10. April.
12
Konfirmationen 2016
Am 17. April waren dann die Gruppen von Pfarrerin Fuchs an der Reihe.
13
Gemeindefest
Seniorenfreundeskreis
Maria.Evangelisch
Maria fristet ein Schattendasein im Protestantismus. Dabei stellen die biblischen Texte sie immer wieder in ein besonderes Licht.
Und ihnen folgend die Auslegungsgeschichte des Neuen Testaments sowie die Kunst in
Vergangenheit und Gegenwart. Dort begegnet Maria immer wieder als reich schillernde
Person.
„Eibach. Gott und die Welt“
Sonntag, 26. Juni 2016, ab 10 Uhr
Auf diese Spuren der bleibenden Bedeutung Marias begeben wir uns
•
Gottesdienst mit Groß und Klein um 10 Uhr mit der
Einführung unserer neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden.
am Donnerstag, 16. Juni 2016,
um 14:30 Uhr
mit Herrn Pfarrer Schimmel.
•
Kulinarisches von Bratwürsten, Steaks, über Cevapcici,
Salate, fruchtige Cocktails, bis zu Kaffee und Kuchen.
•
Buntes Programm mit Aktionen für Kinder rund um die
Johanneskirche; Aufführung der Kindergartenkinder;
Musik von Posaunenchor und Gospelchor; Vorstellung
des neuen Bildes von Cornelia Knöll und Anita Brunner im
Gemeindesaal.
•
Dazu ergeht herzliche Einladung!
Der Seniorenfreundeskreis lädt herzlich zu seinem Sommmerfest ein
unter dem schönen Motto
Segensgebet zum Abschluss um 17 Uhr
Auch in diesem Jahr erbitten wir wieder eine „Kirchweihspende“ zugunsten unserer Gemeinde. Ein Überweisungsträger liegt diesem Gemeindeboten bei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ein Gemeindefest kann nur gelingen, wenn viele kommen und
mitfeiern. Hierfür braucht es viele fleißige Hände. Wir sind dankbar für jede Hilfe. Tragen Sie sich dazu bitte in die Listen am
Pinbrett im Gemeindehaus ein oder melden sich im Pfarramt.
Wir freuen uns auch, wenn Sie Kuchen oder Salat für unser
Buffet beisteuern.
Das bekannte Ensemble MARIS mit
Silvio Panetta
Rottraut Gäbler
Marc Avrutin
verzaubert uns
mit Melodien aus Oper, Operette, Musical und Film
am Donnerstag, 14. Juli 2016
um 14:30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
14
15
Veranstaltungen in Reichelsdorf
Open Air unter dem Kirchturm
Am Donnerstag, dem 4. August 2016 um 19:30 Uhr ¿ndet wieder unser
beliebtes Konzert „Open Air unter dem Kirchturm“ statt.
Diesmal sind zu Gast:
TANGO TRIO GABLA
Gruppen und Kreise
Angebote für Kinder
ELTERN-KIND-GRUPPEN
KONTAKT
Spiele, Lieder und ein kreativer Umgang
mit verschiedenen Materialien stehen
auf dem Programm. Kinder lernen neue
Spielgefährten kennen und das Miteinander in einer festen Gruppe. Erwachsene begegnen anderen Eltern. Sie
kommen miteinander ins Gespräch und
können sich über Themen wie Entwicklung des Kindes, unterschiedliche Erziehungsstile, Ernährung, religiöse Erziehung, Geschwisterstreit und die eigene
Rolle austauschen.
Kontakt über das Pfarramt.
Eltern-Kind-Treffen
freitags, 9.30 – 11.00 Uhr, Gemeindehaus
Jugendausschuss:
Leon Schiller,  8932117
Mail: [email protected]
KINDERPARK EIBACH
Norbert Gabla und seine Musiker Budde Thiem am Piano
und Tobias Kalisch am Kontrabass interpretieren den originalen
Tango vom RIO DE LA PLATA.
Der Nürnberger Bandoneonist ist einer der ersten deutschen Interpreten
dieses Genres. Das Motto lautet:
Tango Argentino mit maximalem Drive und Groove, angereichert mit dem
was die Harmonielehre so hergibt.
Tango muss nicht immer nur das Herz zerreißen.
Evangelische Jugend
Fröschegruppe Mo - Mi
jeweils von 8.15 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus, Silke Kramer, Heike Schreiber
Spatzengruppe Di - Do
jeweils von 8.15 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus, Anja Hufnagel, Susi Johne
Für Rückfragen sind wir unter der Rufnummer 64 99 267 von Montag bis
Donnerstag von 8.15 Uhr bis 11.00 Uhr
telefonisch zu erreichen (nicht in den
Schulferien). Weitere Informationen:
www.kinderpark-eibach.de
WEITERE ANGEBOTE
Ambulante Erzieherische Hilfen
Martin Luther Haus – Stadtmission
Terminvereinbarung:  8157152
KONFIRMANDENTERMINE
2.6. Infoabend, 19.30 Uhr, Johanneskirche
26.6. Einführungsgottesdienst, 10.00
Uhr, Johanneskirche
CVJM in Eibach
KONTAKT
Walter Nützel  646707
KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
Lightladies
8-12 Jahre
Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr, Gemeindehaus, Lena Grassl  01514 4541099,
[email protected]
BESONDERE TERMINE
8.6., u. 13.7.: Gebetstreff Eibe, 20.00
Uhr, Gemeindehaus
Kirchenmusik
St John´s Gospelsingers
Chorprobe: Montag, 18.45 Uhr, Saal
Jennifer Eder  0172-8150408
Mail: [email protected]
Johanneschor
Chorprobe: Montag, 20.15 Uhr, Saal
Petra Schuller  0170/3219803
Mail: [email protected]
(LQWULWWVNDUWHQVLQGDEVRIRUWIU(XURLP3IDUUDPWHUKlOWOLFK
Eintrittskarten
sind ab sofort für 12 Euro im Pfarramt Reichelsdorf erhältlich.
16
17
Gruppen und Kreise
Posaunenchor
Chorprobe: Dienstag, 20.00 Uhr, Saal
Jungbläser u. Anfänger: nach Vereinbarung.
Johannes Seitz  646778
www.posaunenchor-eibach.web-hostel.
de
Autumn Leaves
Probe nach Vereinbarung
Dr. Martin Affolderbach  0911 4087549
Hortensienstr. 14, 90451 Nürnberg,
Mail: [email protected]
Seniorenfreundeskreis
Wir laden herzlich ein, unsere Angebote
im Gemeindehaus um 14.30 Uhr anzunehmen.
2.6. Café im Foyer
16.6. Pfarrer Schimmel – Maria.Evangelisch
30.6. Café im Foyer
14.7. Konzert – Ensemble MARIS
28.7. Café im Foyer
Gymnastik
Dienstag, 14.15 Uhr, (nicht in den Ferien)
Basteln u. Handarbeiten:
immer am ersten und dritten Montag im
Monat, 14.00 Uhr, (nicht in den Ferien)
Kontakt: Helga Müller  6492333
Besuchsdienstkreis
Wir, ein Kreis von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, bieten den Jubilaren zu ihren
runden Geburtstagen ab 80 gerne unseren Besuch an. Wir freuen uns, mit Ihnen
ins Gespräch zu kommen und wollen Ihnen zeigen, dass Sie uns in der Gemeinde ganz wichtig sind. Es ist eine schöne
Erfahrung, dass sich Besuchte und Besuchende gegenseitig beschenkt fühlen.
Kontakt: Ingrid Rösch  6326139
18
Gruppen und Kreise
Weitere
Veranstaltungen
MIDLIFE-KREIS STATT
MIDLIFE CRISES
17.6. Fahrt zum Skulpturenweg
Rednitzhembach, Beginn ca.
18.00 Uhr, Treffpunkt wird noch
festgelegt
15.7. Sommeliches Grillfest, 20.00 Uhr
GH
Gabriele Antos  6493286,
Horst Jäger  645977
FITNESSKURSE
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik I,
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr, GH
Wirbelsäulengymnastik II,
Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr, GH
Karin Wunder  646362
Rückentraining
Rückentraining I:
Freitag, 9.00-10.00, GH
Rückentraining II:
Freitag, 10.00-11.00, GH
Stefanie Torner  6414949
GEMEINDEHELFER
Den nächsten Gemeindeboten bitte am
27.7. im Pfarramt abholen.
WANDERGRUPPE
411. Gemeindewanderung
am Samstag, den 4. Juni
Jubiläumswanderung: 40 Jahre Wandergruppe. Die Beschreibung finden Sie
auf S. 8.
412. Gemeindewanderung
am Samstag, den 16. Juli
Treuchtlingen - Heumöderntal - Wettelsheim - Wettelsheimerkeller - Treuchtlingen
Gehzeit ca. 4,0 Std.
Treffpunkt Bahnhof Eibach 7.50 Uhr Abfahrt 8.08 Uhr
Fahrkarten: TT plus 10 können besorgt
werden.
Anmeldung beim Wanderführer Christian Neumeister,  644366 am Mittwoch,
den 13.07. ab 19.00 Uhr.
Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Die Tagesordnung wird ca. eine
Woche vorher durch Aushang im Schaukasten bekannt gegeben.
UNSERE SAMMLUNGEN
SIEBENBÜRGER NACHBARSCHAFT
Juni: Kirchliche Jugendarbeit
Juli: Kirchlich-diakonische Arbeit
Mecklenburg
Freitag, 17.6., 19.00 Uhr, Sonntag, 24.7.,
12.00 Uhr Grillfest, im Gemeindehaus
Johann Lindert  6494196
EVANGELISATIONSVERSAMMLUNG
FRAUENGESPRÄCHSKREIS
Donnerstag, 9.6., 18.00 Uhr im Gemeindehaus
in
Jeden 2. Sonntag im Monat um 15.00
Uhr findet im Altenwohnheim Verkündigung und Seelsorge des Möttlinger
Freundeskreises statt.
BIBELSTUNDEN IM EV. ALTENHEIM
jeweils am Freitag um 16.00 Uhr mit folgenden Ausnahmen:
10.6. Gottesdienst
15.7. Abendmahlsgottesdienst
BETA-KREIS
Treffpunkt für alle, die mehr über die Bibel erfahren und sich über ihren Glauben austauschen wollen.
9.6., 23.6., 7.7. u. 21.7. im Gemeindehaus, jeweils 20.00 Uhr, Kontakt: Ute u.
Peter Endres  6426344.
ÖKUMEN. TANZKREIS
Gesellige internationale Mitmachtänze
für alle Tanzfreudigen.
16.6., 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus. Gerlinde Knopp  2175923
NÄHCAFE
Lust auch mal in geselliger Runde zu
nähen? Dann komm doch einfach mit
Nähutensilien und einem Beitrag zum
gemeinsamen Buffet vorbei.
Samstag, 4.6., 9.00 - 17.00 Uhr
Kärwaumzug 2016
Am 25. Juni findet der traditionelle
große Umzug durch Eibach am Kärwasamstag statt. Als Kirchengemeinde wollen wir uns auch in diesem Jahr
als Auftakt zu unserem Gemeindefest
zur Kirchweihe gerne daran beteiligen, mit der Johanneskirche auf vier
Rädern mitziehen und als Gemeinde
„Gesicht zeigen“. Die Aufstellung erfolgt ab 13.30 Uhr in der Pommernstraße (ab Ecke Werkvolkstraße);
Start des Zuges ist um 14.30 Uhr;
Ziel die Motterstraße. Wer gerne in
unserer Gemeinde-Gruppe mitlaufen
möchte, ist herzlich eingeladen, zur
Aufstellung des Zuges einfach dazu
zu kommen. Rückfragen beantwortet
gerne Pfarrer Benjamin Schimmel (64
99 262).
KIRCHENVORSTANDSSITZUNG
Mittwoch, 22.6. und Donnerstag, 28.7.,
19.30 Uhr, GH
19
Gottesdienste
Mittwoch, 1. Juni
Mittwoch, 6. Juli
18.30 Ökumenisches Gebet
in St. Walburga
18.30 Ökumenisches Gebet
in St. Walburga
Sonntag, 5. Juni
Freitag, 8. Juli
2. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
(Benjamin Schimmel)
anschl. Kirchencafé
10.00 Kindergottesdienst für Kleine
und Große (Treffpunkt Kirche)
Sonntag, 10. Juli
Freitag, 10. Juni
10.00 Gottesdienst
(Benjamin Schimmel)
10.00 Gottesdienst in den Forstweiher
Heimen
(Hildegard Bergdolt)
16.00 Gottesdienst im Evang. Altenwohnheim
(Hildegard Bergdolt)
17.00 Gottesdienst in der LobetalKapelle
(Hildegard Bergdolt)
Sonntag, 12. Juni
3. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst
(Hildegard Bergdolt)
Sonntag, 19. Juni
4. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst
(Benjamin Schimmel)
11.30 Taufgottesdienst
(Benjamin Schimmel)
Sonntag, 26. Juni
5. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst mit Groß und Klein
und Einführung der Konfirmanden (Benjamin Schimmel)
anschl. Gemeindefest rund um die
Kirche
Sonntag, 3. Juli
6. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
(Hildegard Bergdolt)
anschl. Kirchencafé
10.00 Kindergottesdienst für Kleine
und Große (Treffpunkt Kirche)
20
Veranstaltungskalender
10.00 Abendmahlsgottesdienst in den
Forstweiher Heimen
(Hildegard Bergdolt)
7. So. n. Trinitatis
Freitag, 15. Juli
16.00 Abendmahlsgottesdienst im
Evang. Altenwohnheim
(Hildegard Bergdolt)
17.00 Abendmahlsgottesdienst in der
Lobetal-Kapelle
(Hildegard Bergdolt)
Sonntag, 17. Juli
8. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst
(Hildegard Bergdolt)
11.30 Taufgottesdienst
(Hildegard Bergdolt)
Sonntag, 24. Juli
Auf den angegebenen Seiten finden Sie
die ausführliche Einladung zum Termin.
2.6.
2.6.
3.6.
4.6.
16.6.
16.6.
17.6.
24.6.
25.6.
26.6.
30.6.
1.7.
14.7.
16.7.
23.7.
28.7.
Seniorencafé (S. 18)
Infos zur Konfirmation (s.u.)
Café International
Wanderung (S. 8)
SFK (S. 15)
Tanzkreis (S. 19)
Café International
Konzert (S. 23)
Kärwaumzug (S. 19)
Gemeindefest (S. 14)
Seniorencafé (S. 18)
Café International
SFK (S. 15)
Wanderung (S. 18)
Serenade (S. 25)
Seniorencafé (S. 18)
10.00 Gottesdienst
(Hildegard Bergdolt)
Neuer Konfirmandenkurs
– Konfirmation 2017
Sonntag, 31. Juli
Der neue Konfirmandenkurs beginnt
nach den Pfingstferien.
10. So. n. Trinitatis
10.00 Gottesdienst
(Anja Fuchs)
Interessierte Eltern und Jugendliche
können sich am
Mittwoch, 3. August
Donnerstag, 02. Juni
um 19.30 Uhr
18.30 Ökumenisches Gebet
in St. Walburga
11. So. n.
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
Tauftermine
19.6., 17.7.,
Bestattungen
Jutta Leitl, 87 Jahre
Magdalena Wild, 90 Jahre
Marianne Dopieralla, 61 Jahre
Hildegard Dehm, 98 Jahre
Helene Feinweber, 59 Jahre
Isabella Dotterweich, 88 Jahre
Margarete Orth, 87 Jahre
Siegfried Stiehler, 86 Jahre
Käthe Schneider, 82 Jahre
Rudi Macher, 79 Jahre
Margarete Kretschmer, 95 Jahre
Petra Zeltner, 54 Jahre
Helga Höcht, 83 Jahre
Hermann Hannemann, 92 Jahre
Uwe Tauber, 45 Jahre
Taufen
9. So. n. Trinitatis
Sonntag, 7. August
Trinitatis
Freud und Leid
Elly Heck
Estelle Böhm
Anna Rüdiger
Julia Rüdiger
Arthur Keil
Milan Kachonovitsch
Frida Graf
Trauungen
Marcel Theml und Isabel Theml,
geb. Müller
informieren und sich bis zu diesem
Abend anmelden. Treffpunkt ist in der
Kirche. Anmeldeformulare zum Konfirmandenkurs ergehen per Post oder
sind im Pfarramt erhältlich.
Es freuen sich Pfarrer Benjamin
Schimmel, Pfarrerin Anja Fuchs und
die Evangelische Jugend Eibach.
21
Kirchenmusik
„Gottes Lob gesungen ist ein
Mantel, der wärmt“
Unter diese Worte hat Pfarrer Schimmel seine Predigt zum Sonntag Kantate
gestellt. Er hätte die Worte nicht besser
wählen können besonders für unsere
Chorjubilare.
Wir haben, wie es guter Brauch ist, langjährige Chorsängerinnen und –sänger
für ihren jahrelangen Einsatz für die Kirchenmusik geehrt. Wenn man die Jahre
unserer sieben Geehrten zusammenzählt, kommt man auf stolze 240 Jahre.
Chorgesang bedeutet nicht nur viel Disziplin und Ausdauer, es bedeutet auch:
Auf einander hören. Und was bei uns
ganz groß geschrieben wird: für einander da sein, mit einander feiern, aber
auch an einander denken und beten
wenn es uns einmal nicht so gut geht.
Kirchenmusik
Aber über allem
steht das gesungene Lob Gottes. Und
wenn wir auf die
Lebensläufe unserer Jubilare zurückblicken und uns für
ihre Treue bedanken, so sehen wir
dahinter auch Gottes Begleitung und
Beistand in schweren Zeiten. Gottes
Lob zu singen im
Chor mit anderen
zusammen, tröstet,
läßt die Einsamkeit vergessen und
wärmt wie ein Mantel. So hat es mir
eine Jubilarin nach
dem Gottesdienst
bestätigt.
BENEFIZKONZERT
zugunsten der „Nomadenhilfe“ durch
die Galsan Tschinag-Stiftung
Geistliche Abendmusik
Ausführende:
Privatschüler und Studierende der
Gesangsklasse von
Gabriele Czerepan–von Ulmann
Am Klavier: Nelly Lipkina
am Freitag, 24. Juni 2016
um 19.00 Uhr
in der Johanneskirche, Eibacher
Hauptrasse 61
Eintritt frei, Spenden zugunsten der
Nomadenhilfe erbeten.
Und so blicken wir dankbar auf den treuen Dienst im Kirchenchor:
70 Jahre bei Herta Daumenlang
60 Jahre bei Inge Dietrich
35 Jahre bei Brigitte Warch
25 Jahre bei Heidi Langer
20 Jahre bei Regina Beutel
20 Jahre bei Winfried Babel
10 Jahre bei Ingrid Rösch
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude am gemeinsamen Singen und immer
wieder die Erfahrung, dass das Singen
zum Lob Gottes wärmt wie in Mantel und
ganz besonders zusammen mit anderen
im Kirchenchor.
Petra Schuller
Ich möchte hier jetzt keine Aufzählung
der Verdienste von Petra Schuller auflisten, sondern einmal ein bisschen aus
der Schule plaudern.
Wir, der Johanneschor sind sehr froh,
dass wir Frau Schuller als Chorleiterin
haben. Sie inspiriert uns, fordert uns und
hat keine Scheu auch mal neue Dinge
auszuprobieren, wie z.B. die musikalische Begleitung zu dem künstlerischen
Kurzfilm „Glücksspuren“, dieses Projekt
kam auch bereits im Theater „Mummpitz“ zur Aufführung.
Obwohl Frau Schuller im „Brotberuf“ Leiterin des Seniorenhofs in Neunkirchen
am Sand ist, daher auch sehr viel Verantwortung und viel zu tun hat, kommt
sie niemals schlecht gelaunt zu den Proben, sondern verbreitet sofort eine gute
Stimmung.
Der Johanneschor berichtet:
Wir gratulieren und applaudieren zum
60. Geburtstag! Wem?
Frau Petra Schuller, Chorleiterin unseres Kirchenchores!
Sie konnte am 15. April ihren runden
Geburtstag feiern!
Okay, bei Frauen, sagt man, sollte man
das Alter ja besser nicht nennen, aber
ich denke in diesem besonderen Fall
dürfen wir das schon ausplaudern.
Seit 2008 ist sie unsere „Übungsleiterin“,
mit entsprechender Qualifikation und ehrenamtlich, versteht sich.
22
Es war nicht ganz einfach für sie, nach
dem krankheitsbedingten Ausfall der
Kantorin Ursula Bildt den Chor zu übernehmen, da gab es schon auch einige
Ressentiments zu überwinden. Auch am
Chorleiter davor, Herrn Kraemer, musste
sie sich immer wieder messen lassen.
Das hat sie das aber nicht gestört, sondern im Gegenteil eher noch motiviert!
Schluss jetzt aber mit den alten Zeiten.
Das Singen und Proben mit Petra Schuller macht einfach Spaß. Wenn mal etwas
nicht so klappt, sagt sie: „Das lassen wir
jetzt erst mal setzen!“ - Und holt es bei
der nächsten Probe wieder hervor, aufgeben gilt nicht. Natürlich haben wir als
Chor den Anspruch in der Kirche möglichst homogen und gut zu singen, zu
allererst für unseren Herrgott und natürlich auch für die Gottesdienstbesucher.
Wir sind aber auch alle ganz normale
Kirchenmitglieder, die einfach Freude
beim Singen haben, glücklich sind, in
der Kirche singen zu dürfen und so ihren
„Gottesdienst“ leisten.
23
Kirchenmusik
Kirchenmusik
Wenn Frau Schuller bei den
Proben sagt: “So möchte ich es
im Gottesdienst haben, so lassen wir es stehen!“ Dann ist das
schon ein sehr großes Lob für
unsere Chorgemeinschaft.
Vielleicht haben Sie ja jetzt durch
meine Schilderung Lust bekommen bei uns im Kirchenchor mitzusingen??? Wir könnten gerne
noch Verstärkung brauchen. Keine Angst, sie müssen deshalb
nicht jeden Sonntag den Gottesdienst besuchen.
Wir sehen uns bei der nächsten
Chorprobe immer montags um
20.15 Uhr im Gemeindehaus mit
Frau Petra Schuller!
„Sing, bet‘ und geh auf Gottes
Wegen, verricht‘ das Deine nur
getreu und trau des Himmels reichem Segen, so wird er bei dir
werden neu. Denn welcher seine
Zuversicht auf Gott setzt, den
verlässt er nicht.“
Gurdrun Rosenzweig (li.) bei der Geschenkübergabe an Petra Schuller (re.). Foto: R. Gäbler
Mit diesen Zeilen (EG 369,7)
wünschen wir Dir, liebe Petra,
alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr, viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen.
Rottraut Gäbler
für den Johanneschor
24
25
Ökumene
Ökumene
Die Eibacher Chorgemeinschaft lädt
ganz herzlich zum großen Sommerkonzert am 3. Juli 2016 mit REChord und
dem SonntagsChor ein!
„Auf zu neuen Ufern“
Da wir aus den Eibacher Sälen längst
herausgewachsen sind, hoffen wir, dass
uns die Fans auch am neuen Spielort
in der Aula des Neuen Gymnasiums
Nürnberg (Weddigenstrasse 21) treu
bleiben. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar und die Parkplätze
an der Meistersingerhalle gegenüber
stehen auch zur Verfügung.
Liebe Schwestern und Brüder der Johannes-Gemeinde,
Musikalisch wird eine Weltreise rund um
den Globus in vielen Sprachen geboten:
Ob Fränkisch aus der Heimat, Spanisch,
Japanisch, Hula aus Hawaii, Hebräisch
oder Ungarisch ... lassen Sie sich von
verschiedenen Rhythmen mitreissen,
von ruhiger Abendstimmung verzaubern oder von der Band beim Medley in
Strand- und Surfstimmung versetzen.
Beginn 18 Uhr, mit Pause rechnen
wir mit ca. 2 1/2 Stunden Dauer, Sie
kommen also rechtzeitig zum Fussballschauen nach Hause.
Eintritt verlangen wir nicht, damit Kultur
für alle erschwinglich bleibt. Da der Mietvertrag vom städtischen Schulamt, der
Schliessdienst, GEMA und Noten, Leihe
der Tonanlage und Lichttechnik aber einiges an Kosten verursachen, freuen wir
uns sehr über Ihre Spende: jeder zahlt,
was er leisten kann.
Pfarrfest St.Walburga
am 2. und 3. Juli 2016
wie es schon seit vielen Jahren Tradition
ist, möchten wir Sie auch heuer wieder
zu unserem Pfarrfest ganz herzlich einladen.
Beginn ist am Samstag, 2.7., 18.00 h,
mit einem Gottesdienst und anschließendem Dämmerschoppen.
Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 3.7., um 10.00 Uhr statt. Nach einem abwechslungsreichen Mittagsbuffet
(zubereitet und gespendet von zahlreichen Pfarrmitgliedern) werden wir uns
um 14.00 Uhr von Pfarrer Kubalski verabschieden. Er ist zwar noch bis Ende
August in der Gemeinde, doch Vertretungs-, Urlaubs- und Ferienzeit bedingen, dass dann ein Termin für ALLE
Gruppen und Pfarrangehörige nicht
mehr zustande käme.
Beim anschließenden Kaffee und Kuchen und mit weiteren Aktivitäten wie
z.B. Upcycling durch den Eine-WeltLaden oder Kinderbelustigung lassen
wir es uns gut gehen und beenden dann
unser Pfarrfest um 17.00 Uhr.
Der Pfarrgemeinderat von St. Walburga
Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit Ihnen!
Ihre Eibacher Chöre
26
27
Aus dem Dekanat
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Herzliche Einladung
am 18. Juni 2016 um 17.00 Uhr
zum Themengottesdienst in die
St. Sebalduskirche Nürnberg
Rahab – die mutige Grenzgängerin
Weltweit zu mehr Gerechtigkeit beitragen
Welchen Stellenwert haben ethnische Grenzen? Wie erst nehmen wir heute Verantwortung für unsere Welt – für die „Eine
Welt“, für Menschen unabhängig ihrer Lebens- und Glaubenserfahrungen? Von Rahab wird im Buch Josua erzählt. Geschicktes, kluges und unkonventionelles Handeln ermöglicht die Rettung vieler Menschen, Schutz und Wahrung der Unverletzlichkeit aufgenommener
Fremden und ihre Menschenwürde. Wie können wir zu mehr Gerechtigkeit beitragen?
Sie sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Herzlich eingeladen sind
auch Flüchtlingsfrauen aus unterschiedlichen Einrichtungen und aus Gemeinden,
die Flüchtlinge aufgenommen haben.
Die Dekanatsfrauenbeauftragten im Evang.-Luth .Dekanatsbezirk Nürnberg laden
zu diesem Gottesdienst im Rahmen der Lutherdekade ein.
Mitwirkenden: Pfarrerin Hildegard Bergdolt, Team der Dekanatsfrauenbeauftragten, Gospelchor Eibach, Orgel: Bernhard Buttmann
Kindernotfonds der Stadtmission
Helfen Sie bedürftigen Kindern in
Nürnberg!
In Nürnberg ist inzwischen jedes dritte
Kind von Armut betroffen. Die Folge ist:
Armut ist mehr als materieller Mangel:
Wer kein Rad hat, kann nicht mit Freunden herumfahren. Wer keine Chance auf
Nachhilfe hat, fällt in den schulischen
Leistungen ab. Wer die Klassenfahrt
nicht bezahlen kann, ist Außenseiter. Armut grenzt aus!
Die Stadtmission leistet mit ihrem Kindernotfonds gezielte und unbürokratische
Soforthilfe – mit Schulmaterial, Kleidung,
einer Eintrittskarte fürs Schwimmbad
oder Kindertheater und vielem mehr.
schuldet
ratenen
unserer
en Mut.
Dank!
in Not geKindern in
Stadt neuHerzlichen
Spendenkonto:
Stadtmission Nürnberg e.V.
IBAN: DE71 5206 0410 1002 5075 01
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Stichwort: Kindernotfonds
„Es gibt weder große Entwicklungen
noch wahre Fortschritte auf dieser Erde,
solange noch ein unglückliches Kind auf
ihr lebt.“
Albert Einstein
Wollen Sie uns mit einer Spende unterstützen? Sie schenken damit unver28
29
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
GÄRTNEREI HÜBSCHMANN
Eibacher Hauptstr. 79
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 / 642 63 38
Fax: 0911 / 642 63 13
[email protected]
Trauerbinderei • Friedhofsgärtnerei
Dekorationen und Floristik für alle Anlässe
Schnittblumen und Topfpflanzen
Garten- und Balkonpflanzen
Traklstraße 38
90451 Nürnberg
Diakoniestation Eibach
ilfen
uelle H
id
iv
d
in
h
c
r
u
d
t
tä
li
a
u
sq
Mehr Leben
Tel. 0911 / 6 42 71 15
Fax 0911 / 6 49 67 48
Wir übernehmen die Pflege und Betreuung bei Ihnen zu Hause
Malvenstraße
H
<<<<<<
P
Prax is
Saskia Dietrich
in
15
i 20 men
Ma
u
Ab en Rä
neu
"-/"*/
id
n
e
r-
r
St
aß
e
Motter
straße
F
ri
tz
-W
e
30
Grundpflege
Ärztlich verordnete Leistungen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI
Pflegeberatungsbesuche nach §37 SGB XI
Stundenweise Verhinderungspflege
Bürozeiten:
Individuelle Betreuung
Mo - Do 9.00 bis 14.00 Uhr
Betreutes Wohnen Lobetal
Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Einkaufservice
Pflegedienstleitung: Linda Wolf
H
Osteopathie & Physiotherapie für Erwachsene und Kinder
Eibacher Hauptstraße 68 | 90451 Nürnberg
Mobil: 0173 / 68 44 117 | Telefon: 0911 / 13 086 511
Email: [email protected]
www.osteopathie-dietrich.de
tstraße
Eibacher Haup
•
•
•
•
•
•
•
•
•
31
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Unser Service:
• Lesungen
Veranstaltungen
• Bildungspartner für
Schule u. Kindergarten
• Firmenservice
• Bestellungen rund um
die Uhr unter
www.buecher-pelzner.de
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
KOSMETIK &
FUSSPFLEGE
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 13-00 Uhr
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Buchhandlung
Pelzner
Tel.: 0911 - 37 52 773
Mail: [email protected]
Dehmelstr. 14, 90451 Nürnberg-Eibach
Inh. Doris und Thomas Höreth
Eibacher Hauptstr. 50 Tel. 0911-64 62 98
90451 Nürnberg
Fax: 0911-6 49 40 00
e-mail: [email protected]· www.buecher-pelzner.de
www.anjahemmeter.de
… will ich haben!
,FKIUHXPLFKDXI]XKDXVHDXIPHLQHQ
VXSHUEHTXHPHQ/LHEOLQJVSODW]
hEHU6HVVHODXVJHVWHOOW
jetzt Neu!
Vierfarb Digitaldruck in einer neuen, noch
nicht dagewesenen Dimension!
Ideal für kleine Auflagen, bei denen Preis
und Qualität stimmen müssen.
Z. B. 500 Flyer A5 einseitig vierfarbig
bedruckt auf 120 g Papier von Ihren
druckfertigen Daten: 78,- E zzgl. Mwst.
Schuster Druck
Ihr Partner für Printmedien und mehr...
Satz · Offsetdruck · Digitaldruck · DTP · Weiterverarbeitung
Castellstraße 10, 90451 Nürnberg, Telefon 09 11 / 6 42 68 28, Fax 09 11 / 6 42 68 27
www.schuster-druck.de, [email protected]
32
*DQ]OHLFKWPDQXHOO
RGHUPRWRULVFK
YHUVWHOOEDU
$XFKPLW0DVVDJH
$NNX$XIVWHKKLOIH
33
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Groove-Station
Biete professionellen
Schlagzeugunterricht
Koordination und Technik,
Versch. Stile wie Pop, Rock,
Funk und Latin,
richtiges Timing, sowie
ungerade Taktarten,
Bandcoaching, Studiovorbereitung,
üben mit Musik
Katharina Frank,
renommierte Schlagzeugerin
mit Spiel-, Band- u. Studioerfahrung
Für Infos und kostenlose
Probestunde:
0160 / 93 81 95 95
www.katha-groove-station.com
Hausmeisterservice übernimmt:
Gartenarbeiten - Gartenpflege - Heckenschnitt - Laubarbeiten - Pflanzarbeiten - Rollrasen und
Rasensaat - Pflasterarbeiten - Zäune - Gartenneuanlagen und Gartenumgestaltung
Teich- und Poolbau - Bewässerungsanlagen
Haushaltshilfen - Reinigungsarbeiten privat und gewerblich
Winterdienst
Tel: 0911 - 64 62 44 oder Mobil: 0160 - 90 333 840
Email: [email protected]; www.serviceleistungen-weller.de
34
*/$6'86&+(1
*/$67h5(1
*/$60g%(/
*/$6:b1'(
63,(*(/
*/$6.8167
5(3$5$785(1
,62/,(5*/$6
(1(5*,(63$5(1
)2/,(1'(6,*1
*/$66&+,/'(5
)(167(5
7HO
)D[
0DUWLQ+DXVPDQQ
*HEHUVGRUIHU6WU
1UQEHUJ
ZZZJODVHUHLKDXVPDQQGH
LQIR#JODVHUHLKDXVPDQQGH
35
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Planung • Ausführung
Kundendienst
Rohrreinigung • Gasgeräte
Gas-Etagenheizungen
Badsanierung
Duisburger Straße 44 Thorsten Ott
90451 Nürnberg Installationsmeister
Telefon 0911 / 6493103
Telefax 0911 / 6427873
Bestattungen “FRIEDE” K. Kienhöfer
Castellstraße 69, 90451 Nürnberg
IHRE HILFE IM TRAUERFALL
Zeit für Trauer
Die Trauer kann und darf kein trostloses Thema sein,
denn jed er - ob jun g oder alt - brau cht Tros t
und Beistand wenn ein ihm nahestehender Mensch geht.
Erledigung aller Formalitäten
Trauerfeiern in allen Kirchen nach Ihren Wünschen
Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten - Hausbesuche
Wir sind Tag und Nacht erreichbar,
auch an Sonn- und Feiertagen dienstbereit!
Telefon 0911/ 64 45 64
[email protected]
36
37
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
Unser Gemeindebote wird unterstützt von:
90451 Nürnberg
Alexander Fischer
Simone Schubert
-Haftpflicht
-Kfz-Versicherung
-Hausrat und Glas
-Rechtsschutz
-Unfallversicherung
-Gebäudeversicherung
Fritz-Weidner-Str. 12-14
Tel: 0911 – 649 10 36
[email protected]
-Altersversorgung
-Pflegeversicherung
-Krankenversicherung
-Berufs-/Erwerbsunfähigkeit
und vieles mehr…
Es ist ein gutes Gefühl, gut Beraten zu sein!
GARDINEN
& MEHR
SCHÖNER
WOHNEN.
www.bi-liebscher.de
INDIVIDUELLE FERTIGUNG
UND KOMPLETTSERVICE. SONNENSCHUTZ,
BODENBELÄGE.WIR TAPEZIEREN, STREICHEN,
VERLEGEN BÖDEN UND BEZIEHEN IHRE
POLSTERMÖBEL NEU.
WOHN-ACCESSOIRES, GESCHENKE,
SCHMUCK, WEIHNACHTSDEKORATION.
chAUuSSsTAtTTeUNrG EIBACH ALTE STRGR. 24
SUM
Helga RA
90451 NÜRNBE
30 3
FON 0911 · 64 27
38
39
Adressen
EVANG.-LUTH. PFARRAMT EIBACH
Eibacher Hauptstr. 61
 649925
 6499270
 [email protected]
www.eibach-evangelisch.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag jeweils von 9 - 12 Uhr
Montag zusätzlich von 14 - 17 Uhr (nicht
in den Schulferien)
Dienstags haben wir geschlossen.
Sekretärinnen:
Ursula Klein, Gabriele Held
Pfarrer Benjamin Schimmel
 6499262
 [email protected]
Pfarrerin Hildegard Bergdolt
 6494585
 [email protected]
Kantorin: Ursula Bildt
Vertrauensmann des Kirchenvorstandes:
Joachim Heublein
 0162 / 302 72 54
 [email protected]
Hausmeister:
Michael Schuster,  0175 / 6776084
Reinigungskraft:
Roswitha Funtsch,  649925
Johanneskirche:
Eibacher Hauptstr. 59
Gemeindezentrum:
Eibacher Hauptstr. 61
Evangelische Kindertagesstätte:
Eibacher Hauptstr. 75
Leiterin: Jutta Mayer
 6494430
 [email protected]
www.kita-eibach.de
Evangelisches Altenwohnheim:
Eibacher Hauptstr. 73,
Leiter: Horst Fuchs
 649950
 [email protected]
Diakoniestation:
Eibacher Hauptstr. 79
Pflegedienstleitung: Linda Wolf
 6426338
 6426313
 [email protected]
Kontoverbindung für Gaben und
Spenden:
Seelsorge am
Wochenende
VR Bank Nürnberg,
IBAN: DE34 7606 0618 0000 5572 00
BIC: GENO DE F1 N02,
Von Freitag 18.00 Uhr
bis Montag 8.00 Uhr
Geschäftskonto für Kursgebühren
und Sonstiges:
sind wir, die Pfarrer in Eibach und
Reichelsdorf, für Sie auch über das
Handy erreichbar, so dass Sie bei
Notfällen den jeweils diensthabenden
Pfarrer erreichen können.
Sparkasse Nürnberg,
IBAN: DE717605 0101 0001 0500 42,
BIC: SSKN DE 77XXX
0170 / 8613983